1916 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[411471] 6 Herr Geheimrat Dr. A. A. Rumpelt⸗ Dresden ist infolge Ablebens Aufsichtsrat ve e Dresden, 12. Oktober 1916.

Ahntienverein „Zoolozischer Garten“ zu Dresden.

Der Vortand. Prof. Dr. G. Brandes.

[41137]

Einladung zet ordentlichen General⸗ versammlursg auf Freitag, den 10. November 19160, Vormittags

11 Uhr, im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaf⸗, Bremen, am Seefelde.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915/16 sowie Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats.

2] Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Akrionäre, welche ihre Aktien bis späte⸗

stens zum 7. November 1916 in

unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.

[41139]

Brauerei W. Schnitzler

Act.⸗Ges.

findenden

fünfzehnten

Hemmerden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf statt⸗ ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr

1915/16.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

AI des Aufsichtsrats.

jejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars über die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftskasse in

Bremen, 16. Oktober 1916. GSaswerk Lechhausen Aktiengesellschaft.

Hemmerden zu hinterslegen. Hemmerden, den 17. Oktober 1916. Der Aufsichtsrat.

Dunkel.

Gerhard Flecken, Vorsitzender.

und des

November

Gußstahl⸗Werk Witten.

Bilanz pro

) Grundstückkonto: Saldo am 30. Juni 1915 Zugang pro 1915/16 2) Gebäudekonto: Saldo am 30, Juni 1915 Zugang pro 1915/16

Abschrelbung ..

1“ 3) Maschinenkonto: Saldo am 30. Junt 1915

Abschreibung.. 4) Gerätekonto:

Saldo am 30. Juni 1916 ) Mobilienkonto:

Saldo am 30 Junt 1915

Zugang pro 1915/16

2* 2

Abschreibung 6) Waren⸗ und Betriebsmaterialien . 7) Debitoren:

8 Guthaben an Banken.. 8) Kautionskonto 9) Effektenkonto.. 8 Wechselkonto..

Passva.

111“

1) Aktienkapitalkonto. 2) Delkrederekonto. 3) Reservefondskonto 4) Erneuerungsfondskonto D. 5) Konto für rückständige Dividenden.. 6) Löhnungskonto 85* 8) Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag vom 30. Juni 1915

Reingewinn pro 1915/16.

S 1) An Generalunkostenkonto 2) Abschresbungen: a. Gebäude b. Ftegefinen c. Mobilien .

Reingewinn

welcher wie folgt verwandt wird:

Erneuerungsfondskonto... Delkrederekonto.

Ueberleitung von der Kriegs⸗ in die Frieder s⸗

wirlschaft E11“ Talonsteuerrückstellung.. Dividendenkonto 27 %. Tantiemen.

GFratifikationen an Beamte und Meifter .. Beamten⸗ und Arbeiterprämten u. festftehende Unterstützungen an Invaliden und Witwen .

X“ u“

Gemeinnützige Zwecke. Arbeiterpensionszwecke ... Vportrag auf neue Rechnung

Oaben.

1) Per Vortrag vom 30. Juni 1915 11“*“ 3) Generalbetriebskonto: Brut Betriebes pro 1915/16.

Durch Beschluß der Generalversammlung von heute ist die Dividende für

E1111““

1915/16.

733 954 161 234

1 470 824 815 7627 1786 8887

287 988 78

3 342 358 678 51553

441 243 3 893 600

120 873 1 005 218 53

2 964 65 5 189 65 5 964 65

53

67 43

2 313 066,3⸗

6 555 953 744

3 959 067 239 675 30 382

18 528 335 32

6 500 000 121 903 2 706 228 276 716 2 510 284 355 4 301 779

4 334 8432

267 988 1 005 218 5 964

400 000 100 000

150 000 200 000 300 000 508 853

1

78

53

65

E1“

82 8

4 334 843

das Geschäftsjahr vom 1. Jult 1915 bis 30. Juni 1916 auf 27 % = 135,— pro alte Aktie à 500,— und 270,— pro neue Aktie à 1000,—

sestgestellt. und 6 sofort bei

1) den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

2) dem A. Schaaffhausen schen Baukverein Akt.⸗Ges. in Cöln,

3) der Sege Plenschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, eld,

in G.

80 AE=

766 122 99

18 528 335

4 334 843 29

6 497 420/81

441 243/23 290 054 59

6 497 420 81

Dieselbe ist gegen Einreichung des Coupons Nr. 35 resp. 27, 20, 17, 10

4) dem Barmer Baukverein, Herren Hiusberg, Fischer & Co. in

Barmen. 5) den Herren Wiener Levy &. 6) der Dtrection

Co. in Berlin,

Gesellsch Seetn 1 Witten zahlbar.

Die Direktion.

der Diseconto⸗Gesellschaft in Berlin

[40982] Auslosung.

In der am 3. Oktober cr. stattgehabten fünften Verlosung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1911 sind laut notariellen Protokolls folgende 99 Nummern geiogen worden:

Nr. 19 145 156 170 258 294 325 341 362 373 430 444 488 489 507 559 561 575 603 639 704 725 729 750 776 794 945 967 973 976 1125 1224 1273 1277 1283 1297 1397 1404 1406 1470 1503 1598 1603 1663 1762 1795 1814 1885 1895 1997 2030 2076 2239 2244 2261 2282 2381 2382 2521 2532 2638 2652 2727 2753 2759 2791 2816 2856 2878 2883 2921 2933 2937 2942 2950 3084 3251 3301 3323 3570 3577 3775 3778 3780 3787 3875 3935 3948 3956 3971 3988 4227 4398 4467 4541 4594 4596 4803 4966.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Teilschuldverschreibungen und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Er⸗ neuerungsschein mit 1030,— für jede Teilschuldverschreibung von 1000,— vom 2. Januar 1917 ab außer an der Gesellschaftskasse

1“ in Berlin:

bei der Berliner Handels⸗Gesell.

schaft,

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

in Cöln:

bei dem A. Schaaffhausen’'schen

Bankverein.

in Bromberg:

bei dem Bankhaus M. Stadthagen, in Hamburg: bei dem Bankhaus M. burg & Co., 8 in Posen:

bei der Ostbauk für Handel und

Gewerbe sowie bei deren Königsberger Nieder⸗

lassung,

in Stettin: bei dem Bankhaus Wm. Schlutow. Rückständig sind noch die in 1912/13 verloste Teilschuldverschreihung Nr. 3154 und die in 1914/15 verlosten Teilschuld⸗ ene sa .2. Nr. 191 1203 1432, 3452 Berlin, den 16. Oktober 1916.

Aktiengesellschaft für Verkehrs wesen.

41141] Maschinenban⸗Anstalt Humboldt,

Cäln-Kalk.

Zu der auf Donnerstag, den 16. No⸗ vember, 11 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ vereins A.⸗G. in Cöln anberaumten 32. ordentlichen Hauptversammlung laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch mit dem Ersuchen ein, gemäß § 23 unseres Statuts ibhre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bis spätestens 9. November einschl. bei unserer Gesellschaft,

dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

Fistalen,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gesell. schaft in Berlin und Essen,

der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Frankfurt / Main

zu binterlegen und bis nach Beendigung

der Hauptversammlung zu belassen.

Tagesorduunng:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entgegennahme des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags der Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz und Entlastung des orstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Cöln⸗Kalk, den 17. Oktober 1916.

Der Aufsichtsrat. 8 Klöckner.

8*

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ 18 chafts genossenschaften.

Tesechgesegehs Fäsre e. G. m. b. H.

n Liqu. Generalversammlung am Sonnabend,

den 28. 10. 1916, Abends 8 Uhr, im

Pilsener Hof am Gänsemarkt.

Tagesordnung:

Wahl eines Mitliquidators an Stelle

des behinderten Mitliquidators Bau⸗

mert. Hamburg 20, Woldsenweg 18 II, 17./10. 16. Der Aufsichtsrat. J. A.: Kreth. [40987] Bet der am 16. Oktober 1916 vor einem Notar erfolgten Auslosung behufs

verein A.⸗G. in Cöln und dessen

c. 300 2230 2459 2464 2558 2584 2586 2678 2996 3027 3035 3147 3200. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1917 ab in Gardelegen und Magdeburg bei der Mitteldeutschen Privatbank, Aktien gesellschaft, in Berlia bei dem Bankhause von der Hendt & Co. gegen Auslieferung der gleichnumerierten Teilschuldverschreibungen mit Eeneuerungs⸗ scheinen und noch nicht fälligen Zinsscheinen. Die Verzinsung der obigen Teilschuld⸗ verschreibungen endigt mit dem 31. De⸗ zember 1916. Aus früherer Verlosung sind solgende Stücke noch nicht eingelöst: 161 169 209 1042 à 1000 ℳ, 1350 à 500 ℳ, 2852 à 300 ℳ.

Gardelegen, den 16. Oktober 1916. Altmärkische Ueberland Centrale eingetragene Gevossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, Gardelegen.

9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[41132]

Rechtsanwalt Rudolf Heine in Quer⸗ furt ist heute in die Liste der beim Amts⸗ gericht Querfurt zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Querfurt, den 16. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

[41104]

Der Rechtsanwalt Willy Rheinhold ist in der Liste der bei dem Land⸗ gericht I in Berlin zuͤgelassenen Rechts⸗ anwäͤlte gelöscht worden.

Berlin, den 16. Oktober 1916.

Königliches Landgericht I.

[41146] In der Liste der bei dem unterzeichneten

infolge Aufgabe der Rechtsanwaltschaft gelöscht: Rechtsanwalt Hr. H. Geßuer. Darmstadt, den 13. Oktober 1916. Der Präsident Großb. Landgerichts der Provinz Starkenburg. (Unterschrift.)

[41106]

Der Rechtsanwalt Crome ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Sorau, den 12. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

[41105] 8

Der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassene Rechtsanwalt Justizrat Ernst Otto Günther ist infolge Ab⸗ lebens in der hiesigen Anwaltsliste ge⸗ löscht worden.

Weißenfels, den 16. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

1

111914“*“]

9) Bankausweise.

[40997] 1“ er

Reichsbank

vom 14. Oktober 1916. ktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 784 berechnet) .2 518 042 000 darunter Gold 2 501 223 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 340 427 000 10 382 000

1)

Bestand an Noten an⸗ derer Banken.

10 11)

Amortisation unserer 4 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1910 sind folgende Nummern gezogen worden: Aà. 1000 52 170 296 228 339 366

436 657 674 746 806 810 838 880 995,, b. 500 1344 1388 1489 1500 2086, 1

Bestand an Wechseln, S 89 u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 7478 921 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen 10 933 000 Bestand an Effekten. 78 078 000 Bestand an sonstigen Aktiven. . 628 816 000

VPafstva. Grundkapital 180 000 000 Reserbvefondss. . 85 471 000 Betrag der umlaufenden WMiten .77126 516 000 Sonstige täglich fällige . Verbindlichkeiten 3 289 675 000

12) Passiva 383 937 000

Berlin, den 16. Oktober 1916. Reichsbaukdirektorium. avenstein. v. Glasenapp.

Schmiedicke. Korn. Maron.

Kauffmann. Schneider. Budczies.

[40999] Ueverfich⸗

Sächsischen Ba

zu Dresden am 15. Oksober 1916.

Aktiva.

Kursfähiges deutsches Geld 22 213 263,—

Reichskassenscheine 1 071 121,—

Noten anderer deutscher

Sonstige Kassenbestände 1 176 722,—

Wechselbestände... 26 905 502,—

Lombardbestände.

Effektenbestände.

13 419 009,— Debitoren und

Gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde

34 578 765,— G

ssiva. Eingezahltes Aktieukapital Reservefonds Bankn im Umlauf ühi fällige Verbindlich⸗ 11I1“” An Kündi 1n ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 8465,08. Die Direktion.

[41000]

am 15. Oktober 1916. Aktiva.

Metallbestand Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheine 8 Noten anderer Banken Wechselbestand.. 8 rdͤforderungen.

ffekten Sonstige

6 479 906 39 900 106—

2 463 400 14 557 519 12 4 554 175— 4 907 139 06 20 304 895,79

52 807 T8’28

„290

Aktiba.

29 2 2 ½ u

Passiva.

Grundkapital. Reservefonds. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ 164“*“ Sonstige Passiva

9 000 000— 2 250 000 19 862 200,—

21 946 076,80

1608 8646

7 57807 11ö'85

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 14 250,10.

Der Vorstand der Badischen Bank.

Bekanntmachungen.

[40977) Bekauntmachung. .

Die schwedische Staatsangehörige Anna Maria Theresia Schöblom, geboren am 27. Dezember 1882 in Stöde, Prov. Västernorrland, Schweden, und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Wehr in Baden, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichs⸗ angehörigen Albert Rupp, geboren am 12. Januar 1879 in Wehr und daselbst wohnhaft, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Bebörde spätesteus am 28. Oktober 1916 an⸗ zumelden.

Berlin, den 14. Oktober 1916. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[40978]

Hamburger Orts Paket Postgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Die Firma ist laut Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Oktober 1916 geändert in Hamburger Orts⸗Spedition⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Hamburg, Glockengießerwall 6, am

17. Oktober 1916. Der Liquidator: Arthur Waldau.

[40507]

Die Gesellschafter der Foto Automatic Union Gesellsch. m. b. H. in Breslau haben die Auflösung der Firma be⸗ schlossen und Herrn M. B. Behr, Dessauer⸗ straße 1, mit der Liquidation beauftragt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

unterzeichneten Liquidator anzumelden. Breslau, Oktober 1916. M. B. Behr, als Liquidator.

[40259]

Als Liquidatoren der Kartoffelbeschaf⸗

fungsstelle der Provinz Schlesien

G. m. b. H. Breslau geben wir bekannt,

daß die Auflösung der Gesellschaft be⸗

schlossen worden ist, und fordern zugleich

etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf,

sich bei derselben zu melden.

Breslau, den 19. Oktober 1916. Kartoffelbeschaffungsstelle

der Provinz Schlesien G. m. b. H.

Salinger. Herrmann. Schiftan.

Patrzek.

[38681]

Husch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1916 ist die zu Cöln a, Rh. bestebende Weißblech⸗Verkaufsstelle G. m. b. H. aufgelöst. Vermeintliche Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Carl Remy, Hüttendirektor in Rassel⸗ steia bei Neuwied a. Rh. als L quidator.

[40733] g 8 Verkaufsvereinigung Münche

Schwemmsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. ¹ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die läubiger werden aufgefordert, sich zu melden: München, Barerstr. 76/III. München, den 13. Oktober 1916.

sonstige 4

öb58

Permann Freund, Liquibator.

Stand der Badischen Bank

aufgefordert, ihre Forderungen bei dem

Nℳ. 242.

Der Inhalt dieser Beilage,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno⸗ enschafts⸗,4 Zeichen⸗ und Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

b Hriitte lage Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Berlin, Donnerstag, den 19. Oktober

Musterregistern, der

Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 242)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbbote⸗ auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wllhelmstraße 32, bezogen werden.

Die Zissern links bezeichnen die Klasse, G Schlußziffer hinter dem Komma die 1“ Gruppe.)

1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ꝛ7e, 9. G. 34 466. James Joseph Griffin u. Gordon Moffitt Peacock, South Yarra, Pictorta, Austr.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Maschine zum teilweisen Befestigen von Deckeln an Konserbvenbüchsen. 10. 6. 11. Australien 13. 6. 10. 10a, 17. B. 79 641. Berlin⸗Anhaliische Maschinenbau⸗Akt.⸗Gef., Berlin. Koks⸗ löschbehälter mit durchbrochenem Einsatz. 4. B. 15. 12f, 2. K. 60 785. Dipl.⸗Ing. Am⸗ brosius Kowastch, Charlottenburg, Leibniz⸗ straße 78. Einrichtung zur Aufbewahrung verflüssigter Gase. 7. 6. 15. 12 p, 11. F. 40 418. Farbwerle vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M Verfahren zur Darstellung von Homologen des Emetins. 3. 12. 15. 159, 32. P. 33 449. Otto Petermann, Groton, V. St. A.: Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Randanschlag⸗ vorrichtung für den Papierwagen von ““ 4. 9. 14. V. St. A. Te, 1. F. 40 584. Theodor Fethke, Breslau, Kurfürstenstr. 15. Kaminkühler.

17 2. 16.

17e, 7. R. 41 291. Dr.⸗Ing. Edmund Roser, Mülheim⸗Ruͤhr, Engelbertus⸗ straße 110. Verfahren und Einrichtung zur Wiedergewinnung der beim Betrieb von Anlagen zur Rückkühlung von Flüssig⸗ keiten oder Lösungen fretwerdenden Wärme. 19. 9. 14.

18 b, 14. A. 28 052. Aktiengesell⸗ schaft Lauchhammer, Abteilung Hürtenbau, Dsselvorf ⸗Rheinhof. Kopfhubwerk für fahrbare Ofenköpfe. 1. 5. 16.

20e, 16. H. 69 321. Karl Hauch, Neun⸗ kirchen (Saar). Kuppelhaken für Förder⸗ wagen. 1. 12. 15. 1 20f, 36. N. 16 136. Giovanni Negrini, Turin; Vertr.: M. Meoßig, Pat⸗Anw., Berlin SW 29. Drucklufthremse. 18. 2 16 20g, 8. M. 60 129 Rudolf Müller, Neustadt (Dosse). Prellbock. 28. 8. 16. 201, 7. S. 44 659. Société Auxtliaire des Tramways et Chemins de Fer, Brüssel. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Karl Walther, Pat.⸗ Anw., Beilin⸗Friedenau. Vorrichtung zum Regeln der Leistung der Verbrennungs⸗ kraftmaschine eines gemischten Fahrzeug⸗ antriebes. 29. 11. 15. 201, 24. W. 43 450. Westinghouse Electric Company Limited, London; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Steuerung für Gleich⸗ strommotoren, insbesondere von elektrischen 1“ 21. 10. 13. V. St. Amerika 17. 2. 13.

201, W. 46 790. Westinahouse Electrie Compauy, Limited, London; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Schaltung für Gleich⸗ strommotoren, besonders Bahnmotoren, deren Feldwicklungen während der Strom⸗ rückgewinnung von einer Umformergrupp⸗ E1“ 7. 8. 15. V. St. Amerika 21a, 59. S. 45 285. Süddeutsche Telefon⸗Apparate⸗Kabel⸗ und Drahtwerke Akt⸗Ges., Nürnberg Scyaltungsanordnung für ein selbsttätiges Nebenstellen⸗Umschalte⸗ system ohne lokale Schaltebatterie. 11. 5. 16. BIa, 60. A. 26 920. Akttiengesellschaft Mix & Genest Telepbon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin⸗Schöneberg. Schaltungs⸗ anordnung für mehrere an einer gemein⸗ samen Leitung liegende Nebenstellen, deren Anruf durch schrittweises Fortbewegen Sne 1EFiserscgatistkes bewirkt wird.

2le, 35. M. 59 053. Dr. Paul Meyer Akt., Ges., Berlin. Oelschalter mit Vor⸗ kontakten und Schutzwiderstand. 22. 1. 16. 2Ic, 6l. M. 59 620. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. Ueberspannungsschutzvor⸗ richtung für hohe Spannungen mit Funken⸗ strecke. 24. 5. 16

21d, 12. B. 81 357. Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Schal⸗ tung zur Erzielung einer annähernd gleich⸗ bleibenden Umlaufszahl bei Nebenschluß⸗ motoren, denen eine veränderliche Spannung zugeführt wird. 28. 3. 16.

le, 18. J. 17 858. Isarta⸗Zähler⸗ werke, Akt.⸗Ges., München. Elektrizitäts⸗ zähler für elektrolytische Bäder. 25. 7. 16. 2if, 39. A. 27 765. Allgemeine Elek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Strom⸗

21f, Vetter, Pitisburg, V. St. A.; Dr. L. Gottscho, Pat⸗Anw., Berlin W. 8

8 88

inführungsdraht für Glasgefäße. 10.2. 16.

———

51. V. 12 127. Clarence Alphonse Vertr.:

Elektrische Glühlampenfassung. 4. 11 13. 21f, 85. Sch. 48 582. Dr. Fritz Schröter, Berlin. Schmargendorf, Ruhlaer⸗ straße 15/16. Elektrische Vakuumlampe mit zweistufiger Lichtstärke. 3. 5. 15. 21f, 85. Sch. 49873. Dr. Frittz Schröter, Berlin⸗Schmargendorf, Ruhlaer⸗ straße 15/16. Elektrische Gaslampe mit Glimmentladung. 3. 5. 15.

21g, 12. S. 43 610. Siemens⸗Schuckert Werke G. m b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren zur Prüfung der Dichtungen an Vakuumapparaten. 26. 2. 15.

21g, 15. F. 40 993. Dr. R. Fürstenau, X“ 146. Röntgenröhre. 9 2 21g, 16. R. 43 103. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtung und Verfahren zur Untersuchung der mittleren Härte und der Homogenität einer Feenec insbesondere Röntgenstrahlung. 8

24a, 19. H. 69 101. Alfred Hofmann, Duisburg, Ludgeripl. 27. Feuerungsanlage für minderwertige Brennstoffe mit der Hauptfeuerstelle im Gasweg vorgeschalteten Nebenfeuerstellen. 16. 10. 15.

25e, 1. Sch. 45 304. Heinrich Schmuck, Weißenburg i. Bg. Elektrischer Wächter an Plättmühlen für leonische Gespinste und Drähte. 10. 11. 13.

29a, 4. K. 62 207. Carl Wilhelm Küchenmeister, Berlin, Schellingstr. 4. Faserntrockner und „öffner. 20. 4. 16. 29b, 1. B. 81 968. Dr. Richard Blum, Berlin⸗Grunewald, Erbacherstr. 9, u. Dr. Mex Buchner, Hetidelberg, Brunnen⸗ gasse 14. Verfahren zum Entschälen von Seidenkokons. 4. 7. 16. 1

29, 1. Sch. 50 232. Gebrüder Schmid, Basel (Schweiz); Vertr.: Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zum Enthasten von Seide und Seidenabfällen; Zus. z. Pat. 289 455. 10. 7. 16.

S0. 3. K. 60 019. Dipl.⸗Ing. Hans Kauffmann, München, Briennerstr. 29. Vorrichtung zum Beugen und Strecken von Gliedern mit versteiften Gelenken; Zus. z. Anm. K. 59 885. 5. 12. 14. 380f, 3. K. 60 255. Diyl.⸗Ing. Hans Kauffmann, Munchen, Briennerstr. 29. Vorrichtung zum Beugen und Strecken von Gliedern mit versteiften Gelenken; Zus. z. Aam. K. 59 885. 4. 2. 15.

30f, 13. E. 20 891. Julius Einhart, Konstanz, Gottltebenstr. 1. Kissen für elektrotherapeutische Zweck⸗. 20. 1. 15. 300, 5. B. 13 438. Gustav Voigtmann, Berlin, Meimekestr. 12. Verdampfer für flüssige und seste chemische Stoffe. 27. 4. 16 30i, 5. V. 13 417. Gustav Voigtmann, Berlin, Meinekestr. 12. Verdampfer für flussige und feste chemische Stoffe; Zus. z. Anm. V. 13 4388 5 5. 16. .

37d, 33. B. 80 079. Hermann Buyten, Düsseldorf, Börnestr. 4. Verfahren zum Herstellen von Wand⸗ und Deckenbelägen aus gespundeten Tafeln. 30 8. 15. 42f, 10. J. 16 469. Max Jacob, Ham⸗ burg, Hammerdeich 40. Gleiswagen⸗Ent. lastung mit Stützwechsel ohne Aenderung der Höhenlage der Brücke. 13. 2. 14. 42m, 10. M. 59 197. Clemens Müller, G. m. b. H., Dresden⸗N. Schreibrechen⸗ maschine mit einer lösbaren Kupplung zwischen dem Umschalthebel der Schreib⸗ maschine und dem Hebel zur Etn. und Ausschaltung des Rechenwerks. 19.2. 16 4 Za, 28. Sch. 49 698 Fa. J. Schlenker⸗ Grufen, Schwenningen a. N. Von der Zeitscheibe des Uhrwerks bewegte Umschalt⸗ vorrichtung für zweifarbige Farbbänder bei Arbeiterkontrollahren. 6. 3. 16.

45e. 14. Sch. 48 873. Friedrich Schulze, Hamburg, Oitersbeckallee 1. Zinkenrad für Kartoffelerntemaschinen. 3. 12. 13. 46c, 7. P. 27 845. Clemens Pasel, Essen (Rubr) West, Cölnerstr. 3. Brenn⸗ stoffeinspritzvorrichtung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. 15. 11. 11.

4 Ta, 18. B. 77, 569. E. & G. Brabant & Vandier, Paris, Frankr.; Vertr.: F. Bornhagen, Gͤ. Fude, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Sicherheitsverriegelung für mehrere Schutzvorrichtungen von Ar. beitsmaschinen. 10. 6. 14. Frankreich 6. 4. 14.

47 c, 9. L. 40 981. Georg Labonté, München⸗Gladbach, Siepensteg 5. Rei⸗ bungskupplung mit Doppelkegelring an der einen und zwei einfachen, unter Feder⸗ druck stehenden Kegelringen an der anderen Kupplungshälfte. 8. 12. 13.

4S8a, 11. B. 79 689. Albert Ernest Battle, Aldgate (Engl.); Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren und Vorrichtung zur DPurch⸗ führung von Blechen durch elektrolvtische Bäder. 14.6.15. Großbritannien 17.6. 14. 4 a, 22. W. 43 143. Wesselmann⸗Bohrer⸗ Co. A. G., Zwötzen a. d. Elster. Halter für Werkzeuge oder Werkstücke. 10. 9. 13.

5 Tec, 11. H. 70 406. Arno Friedrich Wit⸗ helm Helmholz, Neuenburg (Westpr.). Biegsamer Lichtvausapparat. 8. 6. 16. 59 b. 1. W. 42 508. Weise Söhne, Halle a. S, u. Dr.⸗Ing. Franz Lawaczeck, Halle a. S., Merseburger Chaussee Za. Laufrad für Kreiselmaschinen, das ganz oder teilweise in der Drehebene durch⸗ strömt wird. 14. 6. 13. 63e, 7. M. 55 130. Charles Maurice Philippe Montbarbon, Neutlly, u. Gustave Emile Chédru, Alfort, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Vorrichtung zur Erzielung eines propor⸗ tional zur Verschiebung des Reibrades eines Planscheibengetriebes wachsenden oder fallenden Druckes zwischen Reibscheibe und Reibrad, insbesondere für Motorfahrzeuge. 10. 2. 14. Belaien 26. 1. 14. 65a, 4. L. 43 044. Friedrich Lüsch, Nvkvarn, Schwed.; Vertr.: E. M. Gold⸗ beck, Berlin, Gitschinerstr. 5. Vorrich⸗ tung zur Aufklärung mittels einer photo⸗ B Kamera für Unterseeboote. 68a, 67. R. 43 187. Ferdinand Roh⸗ loff, Stettin, Elvsiumstr. 7. Sicherheits⸗ schloß für Doppeltüren. 5. 5. 16. 68a, 91. F. 40 784. Benno Fischer, Degerloch, Löwenstraße 97. Türschloß, insbesondere für Kraftfahrzeuge. 17.4. 16. 69, 23. W 47 318. Berliner Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft m. b. H, Berlin. Militärspaten mit ausziehbarem Sttel, dessen Teile durch Klemmwirkung fest⸗ gestellt werden. 24. 12. 15. 7 1 b, 8. E. 20 732. Horst Steudel, Kamenz i. Sa. Dreischlaufiges Band zum Befestigen eines Halbschuhes am Fuß. 30. 12. 15. 71 b, 11. G. 43 157. Eisen⸗ u. Stahlwerk Akt. Ges-, Wald b. Solingen. Sohlen⸗ und Abfatzschoner aus Metall mit an der Lauffläche ange⸗ ordneten rillenartigen Vertiefungen und auf der gegenüberliegenden Sette vorge⸗ sehenen Befestigunasstiften. 13. 8. 15. 745. 8. K. 39 941. A. Frisch & Cie., Zürich, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u G. Lemke, Pat.⸗Auwälte, Berlin SW. 11. Ein⸗ richtung zur Veranschaulichung des Kolben⸗ ö“ Maschinen mit Kurbeltrieb. 0. 8 76e, 29. F. 37 203. Anton Funke, Goslar. Verfahren zur Herstellung von Garnen aus Papier⸗ und Vextilfaser⸗

streifen. 8. 9. 13.

79 , 3. H. 66 875. Hart & Hertel, Fahrik für Preßapparate, Schwetzingen b. Mannheim. Zigarrenpresse mit federn⸗ dem Preßdruck. 22. 6. 14.

79 b, 19. U. 5765. „Universelle“ Ciga⸗ rettenmaschinen⸗Fabrik J. C. Mäller & Co, Dresoen. Verfahren zur Herstellung von bronzierten, später das Mundstück bildenden Stellen auf dem Ztgarerten⸗ papierstreifen; Zus. z. Pat. 290 285

61 15

80 b, 8. B. 81 309. Wilhelm Boehm, Berlin, Gijschinerstr. 109. Verfahren zur Herstellung von Reflektoren aus keramischem Material. 21. 3. 16.

80 9, 25. R. 41 064. Wilhelm Reiner, Berlin⸗Tempelhof, Schönburgstr. 8. Ver⸗ fahren zum Aufbringen von bituminösen Schichten auf Zementbeton⸗ u. dgl. Ober⸗ flächen. 14 7. 14. Sze, 36. P 34 654. Fa. G. Polystus, Dessau. Silo⸗Abzugsvorrichtung. 6 3. 16. 8 7a, 1. V. 12.495. Edouard Henri Veignault, Paris; Vertr.: W. Anders u. Fr. Jansen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 Parallelschraubstock, bet welchem der feste und der bewegliche Teil je zwei Klemm⸗ backen besitzen, die zusammen zwet Eia⸗ spannvorrichtungen bilden. 6. 4. 14. Frankreich. 13. 9. 13. S7a, 15. W. 46 322. J. H. Williams & Co., Borouagh of Brooklyn (New York) V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Ketten⸗Rohrzange mit Z1 doppelendigen Greifbacken. 3. 3. 15. 8

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

4 7h. V. 12 150. Hydraulisches Ge⸗ schwindigkeitswechselgetriebe. 3. 4. 16.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gehühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2121b. M. 57 602. Für Motorfahrzeuge o. dgl. dienende Dvnamomaschine mit an⸗ gebauter Zündvorrichtung. 27 4. 16 5La. G. 43 454. Verrlcheehge Schuh⸗ werk. Nähmaschtnen zum Zuführen und Abschneiden des Rahmens beim Nähen von Rahmen⸗Schuhwerk. 2. 6. 16.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung

8

C. Großmann, 7

Anmeldung im Reichs.]

gespaltenen Ein

anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

Ze. O. 8969. Verfahren zur Herstellung von Kuchengebäck unter Anwendung von Hefe und Backpulver. 15. 4. 15.

7Te. B. 78 620. Vierbackenpresse für Kaltschmiedemaschinen insbesondere zur Herstellung von Hufnägeln. 21. 6. 15 12g. N. 12 944. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kontakrmassen durch Ver⸗ mischang der Kontaktsubstanz in fester oder gelöster Form mit Ton oder ton⸗ haltigen Stoffen als Bindemittel. 1. 7. 12. 21 b. G. 41 743. Verfahren zur Ver⸗ hütung des Krummens von Großober⸗ 1“ für elektrische Sammler. 917.1.

22h. G. 41 923. Verfahren zur Her⸗ stellung von Hartkautschuklöfungen 24.6 15. 45 b. K. 59 011. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Gewinnung sporenfreien Saat⸗ getreides durch getrenntes Schwemmen und Beizen. 16. 8. 15.

50c. K. 55 135. Aus mehreren über⸗ einandergelegten gelochten Blechplatten be⸗

stehender Verbundrost für Kollergänge. F

16. 2. 14. 74 b. G. 42 324. Einrichtung an Emp⸗ fangsapparaten von Tochterkompassen, bei der eine moterisch angetriebene Nebenrose mit einer Hauptrose durch eine Ueber⸗ setzung mechantsch gekuppelt ist. 31. 5. 15. 4 b. G. 42 325. Etnrichtung an JE1“ von Tochterkompassen.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 12g. 292 365. Holzverkohlungs⸗Industrie Akt.⸗Ges., Konstanz i. Baden. 38ec. 288 317. Maximiltan Germann, Schneeberg i. Sa.

42 h 274 829, 282 153. Perlantino O. Ce. Pe Ges m. b. H., Berlin. 49 b. 288 177. Fa. Joh. Wilh. Arntz,

Remscheid. 5) Löschungen.

1 b: 157 038 168 866 265 722 281 481 35: 250 572 8e: 269 652. 4 : 289 685 5 : 226 785 8n: 290 093. 102: 261 596 287 043 12: 282 372 138: 221 024. 14 b. 290 014. 149: 283 335. 15e: 229 818 288 904 18a: 212 869. 20i: 265 899 272 574 Z1Ila: 190 178 205 547 287 954. Au b. 254 424 756 895. 21c: 192 788 235 316 254 128 258 514 275 535 288 471 290 113 293 702 21d: 273 650 285 832 286 090 288 169 21e: 217 199 217 568 221 664 268 625 21f⸗ 258 113 284 147. 21 a: 283 599 286 797 229: 223 417 235 365. 24: 176 880 176 881 178571 178 572 181526 223 118. 26 e: 280 846. 286: 194 751 302: 224 031 228 577. 30b: 256 212. 30f: 179 741. 30g: 210 780. 30 : 273 190 273 427. 31c: 278 289. 3 1f: 226 637 34g: 202 966 250 614. 34i: 275 135 285 005. 3 4ük: 237 631 269 127 341l: 287 128. 35a: 211 846. 35 e: 263 108. 37 b: 203 037. 42Rc: 175 896. 4 2e: 155 069. 42: 278 313. 42g: 258 074 258 075. 42k: 279 919. 4 2m: 293 172 42“/: 265 929 269 626 293 561. 45a: 268 469 269 077. 45c: 282 041. 46 b: 253 592 46 c: 273 495. 47d: 275 030 290 030. 47 †: 233 350 278 915. 4 Th: 284 954. 4 8a: 229 453 251 058 50b: 262 623. 50c: 239 988. 50d: 255 050. 51a: 263 634. 51d: 257 662 265 478. 5Ag: 264 997. 55 d: 260 780 57er 280 247 288 429. 5 7: 204 462. 59 bz 155 112. 61a: 269 914. 63 b: 225 302 284 248. 63c: 263 530. 63e: 268 957 277 986 289 705. 63f: 293 247. 64 b: 275 368. 66 b: 230 390 68a: 197 515 284 751. 68 b: 258 368 293 220. 70 e: 213 350. 71a: 290 142. 7 La:r 251 672. 76 b: 277 422. 76 c: 282 983 76: 218 201. 77 b: 281 577. 7 T7 h: 226 597 283 798 292 353. SOa: 279 418 SlIa: 254 582. Sler 221 106. S2a: 238 945. G3a: 171 832 213 559 233 630. Söe: 257 268 280 262. S6e: 140 014 163 026 192 635 192 636 197 679 198 036 198037 198 038 236 474 237 630. S89h: 279 719 288 411.

b. Infolge Verzichts.

120: 282 133. 16: 282 915. 21et

221 er. 223 292 225 996 238 479. 29b:

a: 270 932. 182 145 3c.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 für das E Anzeigenpreis für den Raum einer

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

eitszeile 30 ₰.

c. Infolge r ene der gesetzlichen

auer. Aa: 132 019. Se: 139 857 163 761. 7Ta: 136 829. 8d: 131 918. 4 27 : 131 178. 50e: 134 360. 66a: 145 701. S1e: 146 161 150 711 150 712 153 70 172 818. Berlin, den 19. Oktober 1916. Kaiserliches Patentamt.

Robolski. [41130]

Handelsregi Achim. [41 9 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 7 ist heute zu der Fixma A. F. Dreier & Prollius in Bremen mit Zweigniederlassung in Achim folgendes

eingetragen worden:

Der Kaufmann Theodor Alexander Dreier ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. 8

Achim, den 14. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Alfeld, Leine. 41017] In das bitesige Handelsregister A ist unter Nr. 163 heute esgn die Firma Franz und Johanne Beuchel, Zi⸗ garrenfabrik, früher Oylendorf, Alfeld. Inhaber sind Zigarrenfabrtkant ranz Beuchel und Chefrau Johanne Beuchel, geb. Bungies, verwitwet gewesene Oblendorf, beide in Alfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. September 1916 begonnen. Alfeld (Leine). den 13. Dkrober 1916. Königliches Amtsgericht.

Altenberg, Erzgeb. [41095]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 124, betr. die Firma Alten⸗ berger Zinn⸗Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alten⸗ berg, eingetraaen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Altenbern. am 14. Oktober 1916. 8

Königlich 8 Amisgericht. Ballenstedt. [41018] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 2 des Handelsre isters Ad⸗ teilung B ist bei der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Mäade⸗ sprunger Eisenhütten wer k. Aktien⸗ geselschaft, vorm. T. Wenzel zu Mägdesprung heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura der⸗Ingenieure Oskar Rau und Emil Sonnet und des Kauf⸗ manns Johannes Kersten ist erloschen.

Den Kaufleuten Max Matntke und Fritz Lindau zu Mägdesprung ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden.

Ballenstedt, den 16. Oktober 1916. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1

Berlin. (410201 In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen wo den: Nr. 45 215. Hermann Ende⸗ mann, Berlin. Inhaber: Hermann Endemann, Kaufmann, ehenda. 8 Nr. 45 216. Johannes Pick, Berlin. Inhaber: Johannes Fick, K 1 ebenda. Nr. 45 217. Auaust Kabelitz, Berlin. Inhaber: August Kadelrtz. Milch⸗ händler, ebenda. Nr. 45 218. Emma Klabe, Berlin. Inbaber: Emma Klabe, Kauffrau, ebenda Nr. 45 219. Julins Kopplow, Berlin⸗Schöaeberg. In⸗ haber: Julius Kopplow, Kafmann, da. Nr. 45 220. Hermann Bahr. Berlin Inhadber: Hermann Babr, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 45 221. Berline Original⸗ Bauernschäake sanften Heinrich- Ge Berlin. Inhaber: Kaufmann, ebenda. August Boose, Berlin. Inhaber: August Boose, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 223. Fritz Dabl. Berlin. In haber: Fritz Dahl, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 224. Dietrich Kruse, Berlin. Inhaber: Dietrich Kruse, Kauf ebenda. Nr 45 225. Adolf thal, Berlin⸗Schöneberg. In 6 Adolf Joachimsthal, Kaufmann, ebenda Nr. 45 226. Max Hunhzhz. Berlin. Inhaber: Mar Huth, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 227. Samuel Grundleger. Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: muel Grundleger, Kaufmann, ebenda. Der Frau Marie Grundleger, Berlin. Wil 8 dorf, ist Pokura erteilt. Nr. 45 Anton Garrigués, Berlin. Inhaber: Anton Garrigues, Kaufmann. Berlin⸗ Steglit. Nr. 45 229. Carl Gy. Berlin. Inhaber: Carl Ey. Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 45 230. Obbau Oito Frankl, Berlin. Inhaber: Oakar Onto Wankl, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 231. Moses Fere. Berlin. Inhader: Moses Fertig, Raufmam edenda.

8