“*“
Berlin⸗Lichtenberg. Die hbat am 11. Oktober 1916 begon en. Prsönlich bhastender Gesellschafter: Erich
Jäner, Kaufmann, ebenda. Ein Komman⸗
haberen der Firma. Paul S voboda und der Frau Luise Swo⸗
Johaber 9 Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.
zu Berlin:
— Nr. 45 232. Inhaber; Mofes Honig, Kaufmann, ebenda. — Nr 45 233 Chistian Herbrich Berlin. Inhaber; Ch inian Herhbrich, Kaufmann, ebenda — Nr. 45 234 Hein⸗ rich Goetz Berlin Inhaber: Witwe Marie Goetz, geb. Kabath, Kauffrau, und deren minderjährige Kinder: a. Erich, geboren am 2. September 1898, b Kurt, geboren am 30 April 1900, c Elfriede, geboren am 6 September 1902 — Ge⸗ schwister Goetz — vertreten durch ihre Mutter, sämtlich in Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Das Geschäft ist bieaher von dem Erblasser der jetzigen Inhaber, dem am 8. September 1916 verstorbenen Händler Heinrich Goetz betrieben worden. — Nr. 45 232 Letfer Koller, Berlin. Jahaber: Leiser Koller, Kaarmann, ebenda. — Nr. 45 236. Arthur Becker & Co, Bertin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 2. Oktober
1916 begoanen hat Gesellschafter: Arthur
Becker, Kaufmann, Berlin, Marga ete Blumenreich, geb. Becker. Kauff au, Breslau. — Nr. 45 237. Isidor Knopf, Berlin. Indaber: Isidor Knopf, gauf⸗ mann, ebenda — Nr. 45 238 Lewerk Kempler, Berlin. Inhaber: Lo⸗wek
K empler, Kaufmann, ebenda. — Nr. 45 239.
Jäger & Co. Kommanditgeselschaft, Gesellschaft
ditist ist beteiligt. Berlin, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
8
Berlin. Handelsregister 41022]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗
Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr 45 273 'ma: Willy Laechelin in Berlin. nhiber: Weilly Laechelin, Kaufmann, Berlin Teptow. — Nr 45 274. Offene
Handelsgesellschaft: Max Liepmann & Söhne in Berlin. Liepmann, Ludwig Liepmann und Georg Liepmann, Kaufleute, Berlin. sellschaft hat gonnen Moschkowitz in Charlottenburg. In⸗
baber: Charfottenburg — Nr. 45 276 Firma: Samuel Perleberg in Berlin. haber: Berlin. und Kommissionsgeschäft in und Nabrungemitteln. — Offene Handelsgesellschft: Powilleit & Co in Berlin Powilleit, Ka fmann, Berlin⸗Lankwitz, Siegmien Resenbaum, Kaufmann, Berlin,
Gesellschafter: Mox
am 1 Januar 1916 be⸗ — Nr. 45 275. Firma: Hirsch Hrsch Moschkow tz, Kaufmonn,
In⸗ Samuel Perleberg, Kaufmann Geschäftszmeia: ein Agentur⸗ Geruß⸗ Nr. 45 277
Gesellschafter: Auaäust
und Oecun Penke, S hauspieler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Jult 1916 begonnen. Zur Vertreung der Gesell⸗
schaft sind nur alle dret Gesellschafter gemeinschaftlich ermächti t. — Nr. 45 278.
Firma: Rovert Preußner in Berlin.
Inhaber: Robert Preußner, Kaufmann, Berlir. — Nr. 45 279. Re doy in Berlin. RNadoy. Ob thbändl r, Berlin. — Nr. 45 280. Firm Inbaber Berlin. Ge schä tszw ig: Handel mit Obst und Gemüse’. He schä ts ok l: Z'nt almarkthalle. — Bei Nr 436 7 (Fiema Louis Schück
Firma: Victor Inhaber: YVctor
Hermann Strerse in Berlin. Hermann Streese, Kaurmann,
Co. Neederlassung jetzt: Berlin.
in Verlin⸗Wilmersdorf): Der Frau
Vuleska Sachs, geb Goldstein, zu Berlin. Schmargendorf ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 9572 (Kommanditgesellschaft J. C Schmidt aus Grfurt in Berlin): Die Kom manditgesellschaft ist aufgelöst. bisherige
Die b Gesellschafterin Frau Luise Swoboda, geb. Kuntze, ist alleinige In⸗ Die Prokuren des
oda siad erloschen. — Bei Nr. 19 515 effene Handeleg sellschaft Carl Reimann Rudoif Klotz & Co. in
Die Firma sst erloschn — Gelzsscht die rma Nr. 17 260 M. Treitel in Berlin. Berlin. 13. Oktober 1916 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 868. reiseriähevcaace0.. Berlin. 41021 In unfer Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bet r 1665: Unionwerke, Aktiengesell. esellschaft, Maschinenfabriken mit dem Sitze zu Manuheim und Zweig⸗ niederlassund zu Berlin: Kaufmann Hans Curt Heren in Mannheim ist zum Vor⸗ andsmetaltede ernannt. — Bei Nr. 1377 Actien⸗Gesellschaft vorm C. H Stov⸗ wasser & Co in Liqu. mit dem Sitze Syndikus Paul Ubbeloh e in Berlin Friedenau ist nicht mehr L qut⸗ ator; Kaufmann Richard Jaretzkt in Berlin ist zum Liquidator ernannt. — ei Nr. 3086: Kaiser Keller Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Kul Salfner in Beriin ist nicht mehr Vorstandsmitalied. — Be’ Nr 4623: eutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassug zu Charlottenburg: Prokurist: Auagust Stieppel in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, ich in G meinschaft mit einem Vor andsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten — Perlin, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt
onig, Berlin. Berlin.
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 369. Agatitwerke Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftun Sitz Teltow bei Berlin. Gegenttand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Gummi⸗ matetial (plastiziertem Gummi und Gummilösungen, insbesondere nach dem „Agatit. Verfahren“ genannten Verfabren). Das Sfammkapifal beirägt 65 000 ℳ. Geschäftsführer: Constantin Georgi, Fa⸗ brikoirekror, Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräuker Haftung. Der Gesellschafts vertag ist am 18. September 1916 ab⸗ geschlossen Die Gesellschaft wird durch einen Heschäftsführer vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf mindestens zwanzig Jahre festgesetzt Als nicht einge⸗ rragen wird ve öffentlicht Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 14 370. Deutscher Ueberseedienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Unter⸗ ha tung und Ausgestaltung von Nachrichten⸗ diensten zwischen Deutschland und anderen Ländern, namentlich den überseeischen Ge⸗ bieten, und Betrieb aller Geschäͤfte, die zur erfolgreichen Durchführung und un mittelbaren Unterstützung dieser Aufgabe geeianet erscheinen. Die Gesellschaft ist
zu erwerben, auch sich an ihnen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkepital beträgt 1 900 000 ℳ. Geschäfte führer: 1) Dr. Tveodor Schuchart, Diplomin enieur, Berlin⸗Schönebera, 2) Guenther Thomas, Redakteur, Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellscha't mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Sep⸗ tember 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge sellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwer Geschäf sführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt. — Nr. 14 371. Handelsgesellschaft für Lebensmittel mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf sowie Herstellung und Bear⸗ beitung von Waren der Lebensmittel⸗ und Koloniolhranche. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Karl Biller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hasftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26 Auaust und 21. Sep⸗ tember 1916 abgeschlossen. Wenn die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer hat, so wird sie durch diesen oder zwei Pro kuristen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich. So lange Dr. Biller Geschäfts⸗ führer ist, erfolgt durch ihn die allemige Vertret ng, wenn auch mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ lich: B kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 14 372. Chemische Fabrik Calbe a. S. Gesellschaft mit beschräckter Haftung. Sitz: Berlin (früher Magdeburg). Geg’astand des Unternehmens ist: Fabrikation chemischer Produkte aller Art und Handel mit solchen, insbesondere Herstellung von Gelatine, präzipitiertem phosphorsauren Kalk und Düngemitteln. Zur Err ichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt,
ch mische Fabriken aller Art zu erwerben,
an solchen Unternebmungen zu betettigen. Das Stammkavital be⸗ trägt 700 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Eugen Ber mann, Chemiker und Fabrek⸗ besitzer, jetzt Calbe a. S., 2) Adolf Heicke, Koufmann, jetzt Berlin. Prokurist: Willy Zmwries in Magdeburg. Derfelbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge scräftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Mai 1905 abgeschlossen fest estellt und geändert durch Gesell⸗ schaftnbeschuuß vom 7. September 1906, 3. S ptember 1910, 19. März 1913, 30. April 1915, 20. Januar 1916 und 29. September 1916. Sind mehrere G schätsführer bestellt, so wird die G sellschaft vertreten gemeinschaftlich durch mtndestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Alg nicht eingetr gen wird veröffentlicht: O ffeniliche Bekanntmachungen der Ge⸗ delschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bet Nr. 1861 Ber⸗ liner Musikalien⸗Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Notenstecher Otto Mädler in Chbarlotten⸗ burg ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 3194 Ausstellungshalle Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 17. Januar 1916 beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. — Bei Nr. 5015 Bau⸗ gesellschaft Waßmannshof Gesen⸗ schaft mit beschränkter Daftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquidat on ist aig beendigt angemeldet. — Bei Nr. 8276 Arthur Haend er & Co. Automobil⸗Construktions⸗Material Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
sich auch
Abteilung 89.
tung: Die Gesamtprokura des Hermann
4101917 10 118 A. G. F. Albrecht Gesellschaft mit
berechtigt, Uaternehmungen oleichen Zwecks (
11
itzer st erloschen. r.
beschräukter Hastung: Dte Liquidation ist als beendigt angemeldet; die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 14 102 Flettro⸗ Material Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. Oktober 1916 ist § 9 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert worden. — Bei Nr. 14 353 Brühl & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung: Kauf⸗ mann Anton Habert Brühl ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, 14. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilunag 152.
Biele feld. [41024]
In ugser Handelsregister Abtellung A ist bei Nr. 970 (Offene Handelsgesellschaft unter der Frma Tappe & Donner in Bielefeld) heute folgendes ein etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschater Kaufmann Wilbelm Tappe zu Btelefeld ist alleiniger Inhaber der Flrma.
Bietefeld, den 14. Oktober 1916.
Königliches Amtegericht.
Bitburg. (41096] Im Handelsregister ist am 12. Oktober 1916 eingetragen worden die Seifen⸗Ersatz herstellende und vertreibende offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Johann Starck & Co mit dem Sitze in Speicher Eifel). Die persönlich haftenden Gesellschafter sind 1) Johann Starck Trenzen, Pfeifen⸗ fabrikant, 2) Johann Peter Thiel⸗Staick, Handelsmann, 3) Franz Mohr, Geschäfts⸗ reisender, 4) Michael Krischel⸗Karmann, Kaufmann, alle in Speicher.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt die Gesellschafter Johann Starck⸗ Trenzen und Michael Krischel⸗Karmann mit der Maßgabe, daß jeder für sich allein handeln kann. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen.
Königliches Amtsgericht Bitburg.
Braunschweig. [41023] Bet der im hiesigen Handeldsregister Band IVB Seite 156 Nr. 51 einge⸗ tagenen Firma Landwirtschaftliche Ceutral⸗Darlehnskasse für Deutsch⸗ tand, Filiale Braunschweig, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, ist heute vermerkt: Die Generalversammlung vom 14. Juni 1916 hat bheschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 10 Millionen Mark um 10 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 000 auf den Namen lautende Aktien zu 1000 ℳ zu erhöhen. Braunschweig, den 3. Oktober 1916 Herzogliches Amtsgericht. 23.
Graunschweig. [41025]
In das biesige Handelsregister Band VIII Seite 416 ist bei der Firma Gustavp Robert Bauermeister heute folgendes eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Robert Bauermeister, Marta geb. Eng⸗ mann, hieselbst ist Prokura erteilt.
Braunschweig, den 4. Oktober 1916
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [41026]
Bei der im hiesigen Handelsregister Bard III Seite 321 eingetragenen Firma Kornbranmweinbrennerei von F. L. Loeschigk ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Brennereibesitzer Ro⸗ bert Loeschigk hierselbst seit dem 1. d. Mts. den Kaufmann Walter Loeschigk hierselbst in das unter der vorbezeichneten Firma jtzt in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat.
Die dem genannten Kaufmann Walter Loeschigk erteilte Prokura ist gelöscht.
Braunschweig, den 5. Oktober 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [41027] Bet der im biesigen Handelbsregister Band III Seite 181 eingetragenen Firma F. Ch. Unger & Sohn ist heute ver⸗ merkt, daß durch das am 1. d. Mts. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters Kaufmanns Johann Katenkamp, hieselbst, die unter der vorgenannten Firma be⸗ standene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Ueber⸗ nahme der Aktiva und Pa siva von dem Kaunfmann Otto Poll, hierselbst, unter un⸗ veränderter Ftrma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wud. Dem Kaufmann Ernst Roth hierselbst ist für die Fuma Prokura ertetlt. Braunschweig, den 6. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht 23.
Braunschweiz. [41028]
Bei der im biesigen Handelsregtster Band V Seite 176 eingetragenen Firma Heinr. Aug. Meyer Mäntelmeyer ist heute vermerkt, daß der Witwe des Hand⸗ lungsgebilfen Oito Engelbrecht, Elisobeth geb. Franke, und dem Fräulein Anna Oden, beide hieselbst, für die Firma in der Weise Prokura erteilt ist, daß die⸗ seiben berechtigt sein follen, die Firma gemeinschaftlich oder je eine derselden in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu zeichnen.
Braunschweig, den 10. Oktober 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Braunschweig. [41097]
Bei der im biesigen Handelsregister Band IV B Seite 4 eingetragenen Firma Braunschweiger⸗Schöninger⸗Eisen⸗ bahn Aktien⸗Gesellschaft ist beute ver⸗ me kt, daß an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandsmitglieds, Dtrek⸗
geschieden.
August
ch 1916 der Regierungsbaumeister a. D. August Nau zu Rinteln an der Weser zum stellvertresenden Vorstandsmitgtiede in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 12 Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Brieg, Bz. Breslau. [41029]
Im Handelsregister A Nr. 102 ist heute bei der Firma Paul Schnalke, Brieg, die Witwe Emma Schnalke, geb. Arndt, in Brieg als Firmeninhaberin eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, 11. 10.1916.
Brieg, Bz. Breslau. [41030]
Im Handelsregister A Nr. 182 ist heute bei der Firma H. Ludwig, Kgl. Priv. Mohren⸗Apotheke, Brieg, die verw. Avpothekenbesitzer Marie Ludwig, geb. Schmorter in Brieg, als Firmeniahaberin eingetagen worden.
Amtsgericht Brieg, 11. 10. 1916.
Bünde, Westf. [41031]
In unser Handelsregister A 117 ist bei der Firma Heinecke & Cie., Bünde, eingetragen:
Der Zigarrenfabrikant Otto Kramer ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bleichzeitig ist die Witwe desselben, Hedwig geb. Meyer, zu Bünde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesamtprokura der Ehefrauen Otto Kramer und Wilhelm Forff ist erloschen. Der Ehefrau Zigarrenfabrikant Wilhelm Korff, Martha geb. Fett, zu Bünde ist Einzelprokura erteilt.
Bünde, den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bünde, Westf. [41032]
In unser Handelsregister A 323 ist bei der Firma Kramer & Co. in Bünde eingetragen:
Der Zigarrenfabrikant Otto Kramer ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ Gleichzeitig ist die Witwe desselben, Hedwig geb. Meyer, zu Bünde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesamtprokura der Ehefrauen Otto Kramer und Wilhelm Korff ist erloschen. Der Ebefrau Zigarrenfabrikant Wilhelm Korff, Martha geb. Feit, zu Bünde ist Einzelprokura erteilt.
Bünde, den 12 Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [41033]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „H. Heüvel⸗ dop et Sohn, Emodetten“ vermerkt worden:
Der Kaufmann Bernard Heüveldop junior zu Emsdetten ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten,
Burgsteinfurt, den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. [41151] Handelsregister Cassel.
Am 16. Oktaber 1916 ist eingetragen:
1) zu àA 1072. Carl W. Barthel. Cassel. Der Frau Karoline Barthel, geb. Best, in Cassel ist Prokura erteilt.
2) Zu A 509. Gebrüder Scharten⸗ berg. Cassel. Die Prokura des Kauf⸗ manns Josef Schartenbe g in Cassel ist erloschen. Der Frau Witwe Bernhardine Weinberg, geb. Schartenberg, in Cassel ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Chemnitz. [41098] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 13. Oktober 1916:
1) auf Blatt 7111, betreffend die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sarkophag, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Chemnitz: Der Ingenieur Hermann Schmitt in Chemnitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ernst Albin Vogel in Chemnitz.
Am 14. Oktober 1916:
2) auf Blat! 6177, betreffend die Ge⸗ sellschaat mit beschränkter Haftung in Firma „Deutsche Detektiv⸗Union, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz — Zweigniederlossung — in Chemnitz: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Am 16. Oktober 1916:
3) auf Blatt 5792, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Fried⸗ rich Schulz“ in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter, Sattlermeister Arthur Kurt Schulz in Chemnitz, ist infolge Ablebens auzge⸗ schieden. Der Kaufmann August Friedrich Schulz in Chemnitz führt das Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann fort.
4) auf Blatt 7208: Die Firma „William Aurich“ in Chemuitz und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Otto William Aurich daselbst. (Angecebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Grosso⸗Geschäfts.)
5) auf Blatt 7209: Die Firma „Jakob Haber“ in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Haber daselbst. (Angegebener Geschästszweig: Betrieb einer Alteisen⸗ und Metallgroß⸗ handlung.)
6) auf Blatt 7210: Die Firma „Edmund F. Braun“ in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Se. Braun vesengit (Angegebener
eschäftszweig: Herstellung und Vertrieb technischer Holzwaren.)
tors Carl Wülbern zu Cöln, dutch Be. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Cöpenick. [41034 Im Handelsregister AK Nr. 523 in heute die Fuma Johagn, Heinrich Goetschkes mit dem Sitze in Berlin⸗ Oberschöneweide und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jobann, Heinrich Goetschkes in Berlin⸗Oberschöneweide ein⸗ getragen. Cöpenick, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Crimmitschau. [41035]
Auf Blatt 667 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Crimmitschauer Ma⸗ schinenfabrik in Crimmitschau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. November 1903 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. September 1916 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Wicht und der Oberingenieur
enst Hetsch, beide in Crimmitschau. Ihre Prokura ist erloschen.
Crimmitschau, den 17. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. [41036] Eintragung in das Handelsregister. Theodor Peters, Cuxhaven. In⸗ haber: Schlachtermeister Theodor Peters, Cuxhaven. Cughaven, 14. Oktober 1916. Das Ametsgericht.
Detmold. [41038]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 36 die Firma Lippische Werkstä ten Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok⸗ tober 1916 festgestellt. Gegenstand des⸗ Unternehmens ist die Herstellung von Ma⸗ schinen und Metallwaren aller Art, der Erwerb, Fortbetrieb und die Verwertung von ähnlschen Betrieben sowie Fabri⸗ kations⸗ und Handelsunternehmungen und jede sonstige Betätigung auf industriellem und kaufmännischem Gebiete. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Fabrikations⸗ und Han⸗ delsunternehmungen im In⸗ und Auslande allein oder gemeinsam mit anderen zu er⸗ richten und sich an bestehenden fremden Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern — Direktoren.
Die Bekanntmachungen der Gesellschoft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Lippische Landeszeitung.
Die Berufung der Generalversamm lung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Prokurist Albert Rost,
2) der Prokurist Emil Weller,
3) der Betriebsleiter Otto Höhle,
4) der Betriehsleiter Fritz Windgasse jr.,
sämtlich zu Barmen,
5) der Werkmeister Ludwig Schmidt zu
Detmold. 8
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Vorstand der Gesellschaft ist der In⸗ genieur Dietrich Düllmann zu Horn i. L.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) der P ofessor Dr. Adolf Neumann
Hofer zu Detmold,
2) der Landesbankdirektor Otto Thörner
zu Detmold,
3) der Rechtsanwalt Dr. jur. et rer. pol.
Paul Moeller zu Barmen, 4) der Geheimrat, Professor Dr. von Eppstein in Detmold,
5) der Baurat Walter Kellner in Barmen,
6) der Generaldirektor Ewald Zimmer⸗
mann in Barmen, 7) Gustav Rodemacher in Barmen, 8) der Bankdirektor Ludwig Ariont Barmen, 1 1
9) der Bankdirektor Curt Wolf Barmen,
10) der Justizrat Dr. Paul Güldner i Barmen.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Detmold, 8. Oktober 1916.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Detmold. [41037 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 37 die Firma Lippische Texiil⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist de Erwerb, Fortbetrieb und Verwertung von Textil⸗ und anderen Fabrikations⸗ un Handelsunternehmungen und jede sonstig Betätigung auf industriellem und kauf männischem Gebiete. Die Gesellschaft is berechtigt, Fabrikations⸗ und Handelsunten nehmungen im In⸗ und Auslande allein
oder gemeinsam mit anderen zu errichten
und sich an bestehenden fremden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen.
Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ und ist in 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern — Di⸗
rektoren —. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger und die Lippische Landes⸗
zeitung.
Die Berufung der Generalversammlung
erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblätterr.
Duisburg.
1 Die Geünder der Gese sind: 1 der Prokurist Albert Rost,
2) der Prokurist Emil Weller, 3) der B triebsleiter Otto Höhle, 9 der Betriebsleiter Fritz Windgasse jr., sämtlich zu Barmen, 5) der Werkmeister Ludwig Schmidt zu Detmold. Die Gründer haben sämtliche Aktien
übernommen. Vorstand der Gesellschaft ist Max Staercke zu Detmold. Mitglieder des Aussichtsrats sind: 1) Protlessor Dr. Adolf Neumann Hofer zu Detmold, 2) Londesbankdirektor Otto Thörner zu Detmold, 3) Rechtsanwalt Dr. jur. et rer. pol. Paul Moeller zu Barmen, 4) Geheimrat Professor Dr. von Epp⸗ stein zu Detmold,
5) Baurat Walter Kellner zu Barmen, 6) Generaldirektor Ewald Zimmermann
zu Barmen, Ludwig Arioni zu
7) Bankdirektor Barmen,
8) Gustav Rademacher zu Barmen,
9) Bankdirektor Curt Wolf zu Barmen, 10) Justizrat Dr. Paul Güldner zu Barmen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1916 festgestellt.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden.
Detmold, den 8 Oktober 1916..
Fürstliches Amtsgericht. 1.
[41039]
In das Handelsreagister B ist unter Nr. 314 die Firma „Inden & Jacobi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Waren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Eduard Inden und der Ingenieur Richard Jacobi, beide in Düsseldorf.
Dem Kaufmann Karl Schümmer in Duisburg ist Prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1916 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechttgt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Duisburg, den 14. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dnisburg-Rubrort. [40430]
In unser Handelsregister § Nr. 222 ist heute bei der Firma Kaufhaus „Phoenix“ Inhaber David Loeb in Duisbura⸗Beeck eingetragen, daß der
Ehefrau Kaufmann David Loeb, Jenny
geborene Kleé, in Duisburg⸗Beeck Prokura erteilt ist. e““ den 11. Oktober
Amtsgericht.
Ermsleben. [41040]
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A Nr. 31 bei der Firma Friedrich Voigt, Talmühle bei Meisdorf die Witmwe Anna Voggt, geborene Rösemann, zu Talmühle bei Meisdorf als Inhaberin etngetragen worden.
Dem Kaufmann Friedrich Voigt zu Tal⸗ mühle bei Meisdorf ist Prokura erteilt.
Ermsleben, am 13. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Fallersleben. [41041]
Es wird beabsichtigt, die in dem Handels⸗ register A des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma „Carl Fölsch“ in Jembke wegen des Todes des Inhabers von Amts wegen zu löschen.
Widerspruch gegen die Löschung ist binnen 3 Monaten geltend zu machen. Fallersleben, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Goslar. [41042]
In das hlesige Handelsregister A Nr. 300 st zu der Firma Goslarsche ee werke Julius Westen heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Julius Westen, Anna geborene Körner, zu Goslar ist
Prokura erteilt.
Goslar, den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. [41099] Im hiesigen Handelgregister ist heute bezüglich der Firma Max Heinrich & Ca., Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung zu Graudenz eingetragen: Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1916 aufgelöst und der Kassenkontrolleur Her⸗
mann Schaldach aus Schwetz a. W. zum
Liquidator bestellt. Graudenz. den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [41043] In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 70 eingetragenen Firma Reinery & Cie. G. m. b. H. in Kabel i. W. folgendes eingetragen:
Der Rentner Louis Reinery sen. zu Hagen (Westf.) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, seine Vertretungsbefugnis als Geschäftsführer ist daher erloschen.
Hagen (Westf.), den 14. Oktober 1916.
Keooöonigliches Amtsgericht.
Halberstadt. [41044]
Bei der im Handelsregister 2 Nr. 30 vergeichneten Halberstüdter Allgemeinen Zeitung und Tageblatt (General⸗ anzeiger) Gesellschaft mit beschrüukter
Hastung in Halberstadt ist beute ein⸗ sqoetragen:
1 Der Geschäftsführer Johannes Kroitsch ist seit 1. Oktober 1914 ausge⸗ schieden. Halberstadt, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
MHalberstadt. [41045] Bei der im Handelsregister B Nr. 46 verzeichneten Halberstädter Flugplatz⸗ Gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ Hastung in Halberstadt ist eute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September
1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Halberstadt, den 13. Okrober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. [41046]
Eintragungen in das Handelsregister.
1916. Oktober 14
Adolph Orbahn. Inhaber: Johann Christian Abolph Orbahn, Kaufmann, zu Hamburg.
Gesamtprokura ist erteilt an Kurt Jultus Martin Orbahn und Bertha Freidank.
Emmel Hermanos. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter E. F. Emmel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Friedrich Emmel fortgesetzt.
Th. Voigt Söhne. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter T. J. H. Voigt durch Tod ausgeschieden,
leichzeitig ist Catharina Margaretha Caroline Voigt Witwe, geb. Gier, zu Hamburg, als Gesellschafterin einge⸗ treten; die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt
C. Ash & Sons, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die Liquidation britischer Unternehmungen vom 31. Jult 1916 ist Direktor Max Ublemann, zu Charlottenburg, zum Liquidator bestellt worden.
Die Zwangsverwaltung ist beendigt. Ernst Boye Nfl. Prokura ist erteilt an Martin August Bernhard Ganzlin. Oktober 16.
Wilhelm von Hein. Inhaber: Amandus Carl Wilhelm von Hein, Kaufmann, zu Artona.
J. Wilhelm Groth. Inhaber: Johannes Wilhelm Groth, Kaufmann und Meierei⸗ besitzer, zu Hamburg.
Kohler & Metzendorf. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Frieda Metzendorf, geb. Meyer. .
Rudolph F. Maass & Co. Die an J. R. M. Maass erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Fabriklager von Villeroy & Boch, Carl Dommermuth. Die an H. Haenlein erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Stora Kopparbergs Bergslag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Reimer ist beendigt.
Hotel Dammtorhof. Esplanade Lud⸗ wig Vogt. Die Fuma ist geändert in: Hotel Esplanade Ludwig Voagt.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Ella Bertha Helene Vogt, geb. Flägel.
R. Edminson. An Stelle des militärisch abwesenden Dr. J. M. Lappenberg ist der bisherige stellvertretende Zwangs⸗ verwalter Dr. Eduard Hallter, Rechts⸗ anwalt, zu Hamburg, zum Zwangsver⸗ walter und Dr. Otto Ahrens, Rechts⸗ anwalt, zu Hamburg, zum stelbvertre⸗ tenden Zwangeverwalter bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. [41047] Die Niederlassung der Firma August Philips u. Söhne und Paul Eugen 7 ist von Großauheim nach Hauau verlegt. Einträge des Kal. Amtsgerichts, 6, zu Hauau vom 16. Oktober 1916.
Hilchenbach. [41100]
Bei der unter Nr. 7 unseres Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Stift Keppeler Filzfabrik Weiß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stift Keppel ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Fräulein Gertrud Giesler in Allenbach ist Prokura erteilt.
Hilchenbach, den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Husum. [41048] Eintragung in das Handelsregister. Firma: Rosa Johanusen Kohlen⸗ handel Spedition und Schiffsagentur. Ort der Niederlassung: Husum. Inhaberin: Rosa Johannsen, geb. Büddig, Ehefrau in Husum. 1 Dem Kaufmann Hans Friedrich Johaunsen in Husum ist Prokura erteilt. Hufum, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Itzehoe. 4 [41049] In das Handelsregister A ist unter Nr. 297 eingetragen die Firma Hugo Jürs, Itzehoe. Alleiniger Inbaber ist der Kaufmann Hugo Jürs in Itzehoe. Itzehoe, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtegericht. Abt. IV.
ELangensalza. [41050]
In unser Handelsregister à ist bei Nr. 200 — F. C. Kböth. Langensalza — eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst
meister Hermann Köth in Langensalza, alleiniger Inhaber der Firma ist.
Langensalza, den 14. Oktober 1916. Koönigliches Amtsgericht. 3
Leipzig. [41051]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 637 die Firma Leip⸗ ziger Beschoßdreherei Bernhard Meyer in Leipzig. Der Verlagsbuch⸗ hbändler Kommerzienrat Bernhard Meyer in Lespzig ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt dem Oberingenieur Friedrich Wilhelm Otto Sackmann in Leipzig.
2) auf Blatt 996, betr. die Firma Salomonis⸗Apotheke in Leibpzig: Constantin Rudolf Dolscius ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Apotheker Ludwig Dietrich Karl Lauenstein in Leipzig ist Inhaber. Exr haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: König Salomo⸗ Apotheke Karl Lauenstein.
3) auf Blatt 12 292, betr. die Firma Annen Apotheke, Leipzig⸗Eutritzsch, Robert Tittelbach in Leirzig: Friedrich Robert Tittelbach ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Apo⸗ theker Dr. Max Franke in Leipzig ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Annen⸗ Sväcgene Leipzig⸗Eutritzsch Dr. Max Frauke.
4) auf Blatt 12 741, betr. die Firma Leipziger Bauland⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden.
5) auf Blatt 16 077, betr. die Firma Französische Electric⸗Seal⸗Färberei, Perlmutter & Taussik in Leipzig: Zdenko Taussik ist als Gesellschafter aus⸗ geschteden. Die Firma lautet künftig: Electrie⸗Seal⸗Farberei Moritz Perl⸗ mutter.
6) auf Blatt 8815, betr. die Firma Leipziger Schlachtvieh⸗Commisstons⸗ Geschäft, Irmer & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
7) auf Blatt 12 060, betr. die Firma Aug. Meiselbach Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liqui⸗ dation — erloschen.
8) auf Blatt 14 564, betr. die Firma Carl Windemuth & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Luckenwalde. 3 [41052]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8 bei der Firma Luckenwalder Tuch⸗ und Buckskin⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft, C. F. Boenicke in Lucken⸗ walde heute eingetragen:
Der Kaufmann Karl Boenicke zu Lucken⸗ walde ist zufolge Niederlegung des Amtes aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der Kaufmann Karl Boenicke jun. zu Luckenwalde ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Luckenwalde, den 16. Oktober 1916.
Königl. Amtsgericht.
Mettmaun. [41053]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 261 die Firma G. Heinr. 882b zu Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Funke zu Mettmann eingetragen worden Der Ehefrau Georg Heinrich Funke, Elise geb. Hövel, zu Mettmann ist Prokura erteilt.
Mettmaun, den 14. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. 1
Metz. Handelsregister Metz. [41152]
Es wurde heute im Gesellschaftsregister folgendes eingetragen:
a. In Band VI Nr. 67 bei der Firma „Vogel & Co., Conserven⸗Fabrik Wappingen⸗Metz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wappingen“: Die Prokura des Kaufmanns August Brech in Wappingen ist erloschen. Der Name der Prokuristin Marie Bayerlait wird infolge deren Verheiratung berichtigt in: Ehefrau Alfred Mletzko, Marte ge⸗ borene Bayerlait.
b. In Band VI Nr. 15 bei der Firma „Servais, Kieselbach & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Metz“: Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Juni 1907 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung dahin abgeändert, daß die Firma nicht mehr „Servais, Kieselbach & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haoftung in Metz“, sondern „Ehranger Plattenlager Gesellschaft - e“ Haftung in Metz“ autet.
Die Einzelprokura des Ingenieurs Erwin Kieselbach in Metz ist durch Tod, diejenige des Kaufmanns Peter Denthoven, früher in Frankfurt a. M., jetzt in Metz, ist durch Austritt erloschen. 1
c In Band V Nr. 204 bei der Firma „Offene Handelsgesellschaft Aus⸗ funftei W. Schimmelpfeng, mit dem Hauptsitz in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Metz“: Der Gewerbe, betrieb der hiesigen Zweigniederlassung ist aufgegeben und diese Zweigniederlassung va gehoben. G.“
etz, den 10. Oktober 1916. Kajiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. In Band VII Nr. 81 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „E. Fabre, eatee mit be⸗ schräukter Haftung in Metz“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sep⸗ tember 1916 abgeschlossen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juni bis zum 31. Mai. Gegenstand des Unternehmens ist die Samenzucht und der Samenhandel. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ; davon bringt Herr Chateau als seine Ein⸗ lage ein: 1 a. Die Samenvorräte des von ihm der Gesellschaft abgetretenen Samengeschäfts im Werte von Acht und vierzigtausend fünfhundert drei und sechzig Mark drei ℳ
und fünfzig Pfenni fuig Pfennig 48 563,53
b. Die Bureaumöbel und Bureaugeräte desselben sowle die zum Geschäftsbetrieb ge⸗ hörigen Magazinmöbel und Gerätschaften im Werte von neuntausend siebenhundert neun⸗ zig Mark 45 Pfennig —
c. Die Geschäftsausstände desselben, deren Wert nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Geschäftsschul⸗ den ein und vierzigtausend sechs⸗ hundert sechs und vierzig Mark zwei Pfennig betragen 41 646,02
zusammen einhunderttausend 100 000,—
“
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als Geschäfts⸗ führer werden die beiden Gesellschafter Herren Fritz Chateau und Heinrich Knipper, beide Kaufleute in Metz, bestellt. Die⸗ selben sind befugt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗
9 790,45
schen Reichsanzeiger. Metz, den 10. Oktober 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Mörg. [41154] Die am 5. Oktober 1916 eingetragene Firma heißt richtig: „Rheinkies⸗Bagge⸗ rei Gräve & Hebenstreit in Lohheide bei Mörs“. Amtsgericht Mörs
Mänsterberg, Schles. [41054] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma A. & L. Brieger zu Münster⸗ berg heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, verwitwete Kauf⸗ mann Minna Brieger, geb. Leipziger, ist alleiniger Inhaber der Firma, die unver⸗ ändert fortgeführt wird 1 i. Schl., den 10. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. [41055]
In das Handelsregister A Nr. 838 ist zur Firma Albert Bergen in Oena⸗ brück heute eingetragen:
Das Geschäft ist übergegangen auf die Ehefrau des Maurermeisters Albert Bergen, Dora geb. Hasselmann, in Osnabrück. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Bergen aus⸗ geschlossen.
Osuabrück, den 10. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. VIL.
Plettenberg. [41056] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 171 die Firma Louis Heil⸗ bronn zu Plettenberg II und als deren Inhaber der Schrotthändler Louis Heil⸗ bronn zu Plettenberg II eingetragen. Plettenberg, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. [41057] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 437 heute die Firma „Frau Jakob Foß“ mit dem Sitz in Saarlouis und als deren Inhaberin die Ehefrau Jakob Foß⸗ Gertrud geb. Fischbach, aus Frau⸗ autern eingetragen worden. Daselbst ist ferner vermerkt worden: Dem Kaufmann Jakob Foß in Fraulautern ist Prokura erteilt. Saarlouis, den 13. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
Sagan. [41058] In unser Handelsregister ist unter A Nr. 96 eingetragen worden, daß die Firma „Sagauer Papierfabrik Her⸗ mann Langer“ in Sagan erloschen ist. Amtsgericht Sagan, 9. Oktober 1916.
Schweidnitz. [41059]
Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 522 die Firma Gustav Branß, Automaten Restaurant in Schweidnitz, und als deren Inhaber der Schankwirt Gustay Branß hier eingetragen. Amts⸗ gericht Schweidnitz, 16. Oktober 1918.
Sonneberg, S.-Mein. [41060] Zur Firma Oscar Siedel in Sonne⸗ berg ist im hiesigen Handelsregister A eingetragen worden, daß der Frau Marie Siedel, geb. Bartb. Ehefrau des Kauf⸗ manns Oscar Siedel in Sonneberg, Pro⸗ kura erteilt worden 12 .“ S.⸗M., den 16. Oktober Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Stettin. [41061 In das Handelsregister A ist beute b.
Nr. 2021 (Juma „F. Ivers & Co.
sin Stetrin) eingetragen: Die Prokura
helm Paulsen ist erloschen. De Mathies Brinck in Stettin ist derart Prokara erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Carl Oestreich zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist. 2 Stettin, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strelno. [41101] In unfer Handelsregister Abtellung A Nr. 63 ist um 26. Juni 1915 bet der Firma Moritz Coseph in Strelno ein-⸗ getragen worden: 8
Der Frau Jenny Foseph, geb. Mu⸗ czvnski, in Strelno ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Streluo.
Strelno. [41102] In unser Handelsregister Abtellung A ist die unter Nr. 70 eingetragene Firma Franz Klessa Strelno am 4. Otvober 1916 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Strelno. 3
Thorn. [41062] In das Handelsregister ist die Firma „Central⸗-Echuhhaus Inhaber Martin Jacob“ in Thorn eingetragen. Der In⸗ haber Martin Jacob in Thorn hat der Frau Toni Jacob, geb. Kantorowiecz, in Thorn Prokura erteilt. Thorn, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donau. [41103]
K. Amtsgericht Ulm. 8
In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗
firmen, wurde heute eingetragen: 1) Die
Firma Albert Lusser, Hauptniederlassung
in Uim, Inhaber Albert S Kaufmann in Ulm. 2) Zu der Firma Jos
Erlanger in Ulm: Die Firma ist infolge Todes des Inhabers Josef Erlanger er⸗ loschen. Ulm, den 16. Oktober 1916. AUAmnetsrichter Walther.
Wesselburen. [41063] Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A eingetragen worden unter Nr. 74. Die Firma Heinrich Groth⸗ Osterhof b. Büsum, und als Inhaber der Händler und Gastwirt Johann Jak Heinrich Groth in Osterhof b. Büsum. Nr. 75. Die Firma Joh. Matthießen’ Ww auf Baltähm b. Norddeich und als Inhaber die Witwe Anna Margaretha Matthießen, geb. Voß, auf Hof Balkäh b. Norddeich Nr. 76 Die Firma Jakob Waruer Wesselburen, und als Inhaber der Gemüsehändler Hans Jakob Warner in Wesselburen. Nr. 77. Die Firma Georg G. J hannsen, Büsum, und als Inhaber der Krabbenkonservenfabrikant Georg Gustav Johannsen in Büsum. 8 Wesselburen, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
8
Wiesbaden. [4106 In unser Pandelsregister B ist heu bei der unter Nr. 58 eingettagenen Firma Rheinische Wüsche⸗Manufaktur⸗GHe⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firm
erloschen. Wiesbaden, den 9. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Witzenhausen. 141 8 In das Handelsregister A ist bei de unter Nr. 4 eingetragenen Firma Leopol Engelhardt u. Co in Bremen, Zwei niederlassung in Witzenhausen, am 11. Okiober 1916 eingetragen worden: Dem Kaufmann Johannes Wessels zu Witzenhausen ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.
Zzeitz. [41065]1 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 13 ist bei der Firma Hermann Schneide Zeitz, heute eingetragen worden: Dem Fräulein Helene Schneider in Zeitz i Prokura erteilt. Zeitz, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Ziegenhain, Bz. Cassei. [41066]
In unser Handelsregister ist bei d Firma Friedrich Avenarius zu Frielen dorf — H.⸗R. A 26 — folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Die Fuma heißt jetzt — Apothek Friedrich Avenarius — Inhabe Sckhardt Eberth Frielendorf (Bez. Cassel) —.
Ziegenzain, den 13. Oktober 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
8
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung [41089]
In das Genossenschafteregister wurde a 14. Oktober 1916 eingetragen;
Bei Darlehenskassen⸗Verein Will prechtszell, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haßrpflicht in Willprechtszelle In der General versammlung vom 12. März 1916 wurde § 24 I der Satzung dahin geändert, daß derselbe zu lauten hat satt „welche“ Kaution, „ob und welche“ 886
Uugöbinen, am 16. Okioder 1916.
u