Gewinn⸗
und Verlustrechnung ver 31. Dezem — —
8
infeneinnahme
————
g o ⸗ o⸗
Ganstige Einnahmmen.. . .
Aktipa.
630/25 1 924 40.
2 554 65
ber 1915
1 Ausgabe.
e-JEü e gescg eeee,sese esle Steuern und öffentl. Abgaben..
Milanz per 31. Dezember 1913.
korderungen an die Aktionäre ... .. ückstände der Versicherten.... lusstände bei Generalagenten...
8 s 75 000 —
25 152 25
867/72 14 739 95
115 759 92
59 66
Hamburg, den 19. September / 6. Oktober 1916. 1““ 8 8 Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft „Halensin“ in Liauidation.
Der Liquidator: Moeller.
FüZ Guthaben and. Versich.⸗Untern.. Guthaben der Agenten..
2 531 45
23 20 2 55465
115 759
In der heutigen Generalversammlung
er Aktionäre ist der ausgeschiedene Herr Matthey⸗Doret in den Aufsichtsrat dergewählt worden.
Hamburg, den 6. Oktober 1916.
Halensia“ Glas -Versicherungs· klien-Gesellschaft in Liquidation.
Der Liquidator: MMoceller.
5725] Aufforderung.
Die auf den 20. September ds. Js. ein⸗ erufene außerordentliche Generalversamm⸗ ung der Gerber & Söhne Aktiengesell⸗ chaft für Tiefbau in Stuttgart hat in bänderung der Beschlüsse der General⸗
versommlung vom 23. Oktober 1915 fol⸗ gende Beschlüsse gefaßt:
1) Dasz Aktienkapital wird von 600 000,— auf ℳ 300 000,—, also die sämtlichen Aktien im Verhältnis von 2:1, zusammengelegt. Die Herabsetzung ge⸗ schieht zum Zweck der Beseltigung der Unterbilanz und zur Tilgung ven Forde⸗ rungen.
Der Kapitalherabsetzungsbeschluß vom 23. Oktober 1915 wird in dieser Beschrän⸗ kung aufrecht erhalten.
Die übrigen Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1915 zu Ziffer 4 der Tagesordnung werden auf⸗ gehoben.
2) Die anwesenden bezv. vertretenen Akrionäre geben der Gesellschaft die Er⸗ klärung ab, daß sie von dem ihnen bier⸗ nach verbleibenden Aktienbesitz je 4 Stück von 5 der Gesellschaft zur Versügung stellen zum Zweck der Ueberlassung an das kreditgebende Bankinstitut als Gegen⸗ leistung für den unter dieser Voraus⸗ setzung bereits erfolgten Verzicht dieser Firma auf den Teilbetrag von ℳ 240 000,— ihrer Buchforderung.
Jeder Aktionär überträgt also — außer der Minderung seines Aktienbesitzts um die Hälfte durch Zusammenlegung — noch von dem ihm alsdann noch verbleihenden Aktienbesitz freiwillig je 4 von 5 Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Erneuerurgs⸗ scheinen dem genannten Bankhaus zu Eigentum.
ie Aktionäre der Gesellschaft fordern wir hierdurch auf, soweit dies nicht bereits geschehen ist, ihre Aktien zwecks Zusammen⸗ legung längstens bis zum 27. De⸗ zember ds. Js. bei der Gesellschaft einzureichen.
Hinsichtlich der Aktien, die nicht ein⸗ gereicht, und die, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis von 2:1 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird nach den Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B. verfahren.
Stuttgart, den 20. September 1916.
Gerber & Söhne Aktiengesellschaft für Tiefbau.
[38791] Konservenfabrik Joh. Brann Akt.⸗Ges. in Pfeddersheim bei Worms.
Berufung einer Versammlung der Inhaber der Schuldverschreibungen vom 28. Juni 1907.
Andurch berufen wir, nachdem die Bank für Handel & Industrie in Darmstadt und Berlin das Amt des Vertreters der In⸗ haber der Schuldverschreibungen nieder⸗ gelegt und die Wahl eines neuen Ver⸗ treters beantragt hat, gemäß den Bestim⸗ mungen des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, die Inhaber der von uns am 28. Juni 1907 ausge⸗ gebenen Schuldverschreibungen zur Wahl eines ueuen Vertreters der Inhaber der Schuldverschreibungen zu einer Versammlung auf den 9. No⸗ vember 1916, Varmittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Großherzogl. Handels⸗ kammer zu Worms, Festhausstr. Nr. 20, ein.
In der Versammlung sind nur die⸗ jenigen Inhaber von Schuldverschreibungen stimmberechtigt, welche ihre Schuldver⸗ schreibungen bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar spätestens am 2. . I der Versammlung hinter⸗ legt haben und diese Hinterlegung in der Versammlung urkundlich nachweisen.
Pfedversheim bei Worms, den 4. DOk⸗ sober 1916.
Fonserveufabrik Joh. Braun Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[41193] Aktien Gesellschaft für die Gasbeleuchtung
von Biebrich-Mosbach. Bilanz pro 30. April 1916.
An Aktiva. Grundstück und Gaswerks⸗
anlagen Biebrich und
Schierstein ℳ 710 841,—
Abschreibungen. 27 659,51
Kassa . Deblitoren Effekten Bestände
Per Passiva. Aktienkapital. Amortisationsfonds.. Reservefonds Spezialreservefonds . Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ ₰
683 181/49 6 199 98 222 569, 10 2 900,— 29 908 31
8S
362 200— 268 186,52 90 500,— 81 000— 34 943 76 108 128 60
944 758/88
Gewinn⸗ und Nerlustkonto.
An Debet. Abschreibungen . .. Abgabe an die Stadt Biebrich Bilanzkonto. . B
Per Kredit. Saldo
Betriebskonto Sonstige Einnahmen..
Vorstehende Bilanz heutigen Generalversammlu
wurd:
3 51 74 108 128,60
167 131'85
52 695,78 111 09527 3 340,80 167 131185
in der ng genehmigt
und die Dividende für das Geschäftsjahr 1915/16 auf ℳ 25.70 für die alten
Aktien Nr. 1—560 und
ℳ 150 für
dte neuen Aktien Nr. 561 — 826 pro
Stück festgesetzt. zahlbar von heute au bei Gesellschaft.
Die Dividende
ist der Kasse der
Biebrich, den 14. Oktober 1916. Der Vorstand.
Ph. Oster.
[40812]
Die Aktionäre der Firma H. Th. Böhme Akttengesellschaft werden hierdurch zur 8. ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 18. November a. c., Vormittags 11 Uhr, in die Räume der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, eingeladen. 89
Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und der Auszahlung der Dividende.
4) Entlastung des. Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5) Aussichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generaloersammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, können ihre Aktien bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale Chemnitz, oder bei unserer Gesellschaftskasse hinter⸗ legen, andererseits müssen sie sich durch Vorlegung der Aktien in der General⸗ versammlung als Aktionäre ausweisen.
Chemnitz, den 20. Oktober 1916.
fj. Th. Bühme Ahktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Grimm.
3]
Stahlwerke Brüninghaus Akt. Ges. Werdohl.
Auf die Tagesordnung der am 9. No⸗ vember stattfindenden Generalversamm⸗ lung wird noch gesetzt:
Abänderung der §§ 18 und 32c des Gesellschaftsvertages dahingehend, daß die feste jährliche Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder auf je ℳ 1000,— bezw. ℳ 2000,— für den Vorsitzenden und die Tantieme auf je 1 ¼ bezw. 2 ½ % festgesetzt wird.
Der Vorstand. Ernst Brüninghaus. Wilhelm Nöh. Gustav Brüninghaus.
118* “ 88
[41165]
Lothringer Lederwerke Ahktien-
gesellschaft, St. Julian (Kreis Bilanz per 30. Jun
Metz).
i 1916.
Aktiva. ℳ Grundstückkonto 30 000,—
Abschreibung 10 000,— 20 000,—
Außerordentliche Abschseitann 172 999.— Grubenkontoe Gebäudekonto 154 726,31 Abschreibung 65 000,— 89 726,31 Außerordentliche Abschreibung 89 725,31 Maschinenkonto.. Uülenscran⸗ kobiliarkonto Kassa⸗ und Postscheckkonto Kriegsanleihekonto. Bankenkonto. Debitorenkonto Warenkonto.
88 Passiva. n Kapitalkonto 1u1“ Gesetzliches Reservekonto. Außerordentliches Reserve⸗ konto Delkrederekonto. Talonsteuerreservekonto Unterstützungskonto. Arzeyikonto. ... Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ:
13 475 677 641 728 730
32 848 193 779
1646 479
820 000 22 100
48 949 18 748 85 4 100 —
2 524 53
5 979,75 459 159,56 264 917,67
1 646 479/71
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Abschreibungen.. Außerordentliche Abschrei⸗
bungen Reingewinn..
„ 5535
Zinsenertrag „ Bruttogewin
ℳ 4₰
75 000 109 724
449 641
8 607,73 441 034 25
H. Marzin.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[39471]
Die Firma Anhaltische Buchdruckerei Gutenberg e. G. m. b. H. in Dessau ist in Liquidation getreten.
Diejenigen, die noch Forderungen haben, wollen diese den unterzeichneten Liquidatoren anmelden.
Die Liquivdatoren: Alfred Schwesinger. Carl Bobbe.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[41335] Anwaltskammer Zweibrücken.
Bei der jüngsten Wahl nach §§ 44, 46 R.⸗A.⸗O. wurden gewählt: Justizrat Schuler in Zweibrücken als Vorsitzender, Justizrat Ney in Landau als stellv. Vorsitzender, Justizrat Hessert in Zwei⸗ brücken als Schriftführer, Rechtsanwalt Heußler in Pirmasens als stellv. Schrift⸗ führer und Justizrat Fritz Neumeyer in Kaiserslautern für den verstorbenen Justiz⸗ rat Frenckel daselbst.
Zweibrücken, den 17. Oktober 1916. Der Präsident des 8 Oberlandesgerichts:
egler.
[41327]
Der Rechtsanwalt Dr. Hellmuth Godau von hier ist am 16. Oktober 1916 in die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.
Graudenz, den 16. Oktober 1916.
Königliches Landgericht.
[41334] Bekauntmachung.
Der Rechtsanwalt Leicher aus Barmen ist heute in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts infolge Ablebens ge⸗ löscht worden.
Barmen, den 17. Oktober 1916.
Der aufsichtführende Amtsrichter.
[41331]
Der Rechtsanwalt Rudolf Meyer hier ist gefallen und daher in der Liste der beim Herzoglichen Landgericht zugelassenen Rechts anwälte gelöscht.
raunschweig, den 17. Oktober 1916. Der Landgerichtspräsident.
8
[41329) Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Brand bhierselbst ist heute in der Liste der bei dem Amtsgericht Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Dortmund, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
[41330] Der Rechtsanwalt Frackmann hier⸗ selbst ist beute in der Liste der heim Amtsgericht Dortmund zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Dortmund, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
[413288 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Karl Heinz ist beute in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ öͤscht worden. Düsseldorf, den 16. Oktober 1916 Königliches Landgericht. [41333] 8 Der Rechtsanwalt Dr. jur. Johannes Martin Fürchtegott Schümichen in Grimma ist, da er seine Zulassung beim hiesigen Amtsgericht aufgegeben hat, in der Rechteanwaltsliste gelöscht worden. Grimma, am 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
9) Bankausweise.
[41394] Stand
der Württembergischen Notenbank
am 15. Oktober 1916.
Aktiva. Metallbestand. ℳ 9 860 (66,42 Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine.. 357 190—- Noten anderer Banken „ 6 463 370,— Wechselbestand. „ 16 045 877 28 Lombardforderungen „ 12 001 785,40
„ 4 528 982,40
beö“ Sonstige Aktiva.. 7 147 099,84
Passiva. Grundkapital. Reservefondds. Umlaufende Noten.
i a Finjo⸗ Verbind⸗ lichkeitten. An eea 9es sens ge⸗ bundene Verbindlich⸗ keiten 2 20 “ 9 108 000 ag Sonstige Passiva „ 1 802 697/290 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 730 583,33.
— ——
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Firma Lückerath & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Eus kirchen ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: [38926] Gereon Lückerath.
[40979]
Die Firma Bisquit⸗ u. Waffelwerke Fricke & Stieve Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Detmold hat beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen. Die Liquidation erfolgt durch den unter⸗ zeichneten Geschäftsführer.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Detmold, den 9. Oktober 1916.
Aug. Fricke.
9 000 000.— 1 772 904,69 24 426 400—
„ [19 294 368/75
ℳ
Bekauntmachung.
140974]
Berlin.
Auf Beschluß des Aufsichtsrats findet eine außerordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft (§ 36 des Statutz) in Berlin am Mittwoch, den 8. No⸗ vember 1916, Mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen des Deutschen See⸗ fischerei⸗Vereins, Potsdamerstr. 22 a III,
statt.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands über vergleichsweise Erledigung des in der letzten außer⸗ ordentlichen Haupiversammlung ver⸗ bandelten Prozesses und Beschra⸗ fassung darüber.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
nur diejenigen Mitglieder berechtigt (§ 31
des Statuts), welche ihre Anteile späte⸗
sstens bis zum 7. November, Abends
6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, An der Avpvostelkuche Nr. 11, hinterlegt haben, bezw. diejenigen, deren Anteile zwecks Zusammenlegung dort bereits ein⸗ gereicht wurden. Der Hinterlegung steht eine amtliche Bescheinigung von Behörden oder von der Reichsbank über die bei ihnen hinterlegten Anteilscheine gleich.
Der Aufsichtsrat.
[40827] Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung Altoua. Diese Gesellschaft ist am 11. Oktober in Liquidation getreten. Wer noch Forderung an die Gesellschaft zu
haben glaubt, wolle dieses unverzüglich bei dem Mittliquidator, == Adolph Japp, Hamburg, Hohe Bleichen 20,
Hausmakler
zur Anzeige bringen. Die Liquidatoren: Adolph Japp. J. E. A. Müller.
[40978]
Hamburger Orts Paket Postgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist laut Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Oktober 1916 geändert in Hamburger Orts⸗Spedition⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Hamburg, Glockengießerwall 6, am
17. Oktober 1916. Der Liquidator: Arthur Waldau.
[40507]
Die Gesellschafter der Foto Automatie Union Gesellsch. m. b. H. in Breslau haben die Auflösung der Firma be⸗ schlossen und Herin M. B. Behr, Dessauer⸗ straße 1, mit der Liquidation beauftragt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden,
Breslau, Oktober 1916.
M. B. Behr, als Liquidator.
(41175]
am 30. September 1916.
2 295 861 16 141 466 2 712 900 2 145 000 2 170 000 1 526 785
16 642 012
1) Metall⸗ und Papiergeld,
Guthaben bei der Reichs⸗ bank ... ..
9) Wechselbestände e....
3) Lombardbestände 8e. .
3 Effekten.
5) Grundstück
6) Neubau Oberwallstr. 3/4.
Passiva. Giroguthaben ꝛc....
[41400
Ausweis der
ichwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen 8
für 30. September 1916.
Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital..
Kasse und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken Geldsorten und Couponsg. . echsel und unverzinsliche Schatzanwe
a. Wechsel ... b. Eigene Akzepte c. Eigene Ziehungen
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank „
e. ausländische Wechsel Eigene Wertpapiere:
a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten.. b. Sonstige börsengängige Wertpapieer „
Nostroguthaben bei Banken und Bankfimrmenn. .
Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte b. ungedeckte Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren Bankgebäude Sonstige Aktiva
Aktienkapital Reserven Kreditoren:
a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen Einlagen in provisionsfreier Rechnung:
1) innerhalb 7 Tagen fällig ℳ 1 572 869,31 „ 7 668 876,62
b. 2) auf feste Termine...
2 2³. 2. . 2. 2. 8r 9
— —— ———————-—J—
ℳ
. 1 250 000
233 696 isungen:
.ℳ 3 830 064,40
65 000,—
14 570
4 307,62
8
3 913 712
. ℳ 1 793 961,75 478 828,34 2 272 790
3 961 213
ℳ 6 238 135,01 „ 2 718 507,05] 8 956 642 487 965 220 933 305 943
21 692 537
2 500 000 175 732
79 9 “ 73,90 1“
ℳ
„ 9 241 745,93
ce. Kreditoren in laufender Rechuung .
Akzepte Avale Aval⸗ und Bürgschaftskreditoren
DPurahfhe gposten der Niederlassungen untereinander . Sonstige Passt 8*
e
11““
18 114 569 65 000
487 965 49 242 300 027 64
8 692 58798
„8 866 450,71
. „ 451 965,— 36 000,—
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
Deutsche Samoa⸗Gesellschaft,
Der Inhalt dieser Beilage, in welch Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
2
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Beilage anzeiger und Königlich Preußis
88 Berlin, Freitag, den 20. Oktober
chen Staatsanzeige
1
8 die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhebe isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb. [41227]
Auf Blatt 781 des Handelsregisters, die Firma Emil Wünsche in Annaberg betreffend, ist folgendes “ worden: Die Handelsniederlafsung ist nach Königs⸗ walde verlegt worden. Carl Heinrich Emil Wünsche ist ausgeschteden, Anna Hulda verw. Wäünsche, geb. Grießbach, in Königswalde ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Otto Oswald
Wünsche in Königswalde.
Annaberg, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Apolda. [41228] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 227 bei der Firma Julius H. Nestler in Apolda eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Willy Busch in Apolda ist erloschen. Apolda, den 17. Oktober 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Aschersleben. [41229]
In unser Handelsregister Abt. A sind eingetragen folgende Firmen unter
Nr. 416: Albert Holzhausen, Aschers⸗ leben, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Holzhausen in Aschersleben.
Nr. 417: Hans Kunze „Neues Theater“, Aschersleben, und als deren Inhaber der Gastwirt Hans Kunze in Aschersleben.
Nr. 418: Minna Bahn, Aschers⸗ leben, und als deren Inhaberin Fräulein Minna Bahn in Aschersleben.
Nr. 419: Paul Spörer, Aschers⸗ leben, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Spörer in Aschersleben. Daselbst ist ferner eingetragen am 12. Oktober 1916 unter Nr. 420 die Firma Ernst Croneberg, Aschersleben, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Croneberg in Aschersleben.
Aschersleben, den 10. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vvogtl. [41230] Auf Blatt 633 des Handelsregisters, betreffend die Firma Gebrüder Hahn in Auerbach i. V ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Julius Oskar Hahn ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Destillateur Richard Eduard Hahn in Auerbach führt das Handelsgeschäft allein fort. 1918”9 (Vogtl.), am 16. Oktober
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [41231]
Auf Blatt 312 des hiesigen Handels⸗ registers ist beute die Firma Hermann Berger in Plaue und als Inhaber der Schnittwarenhändler Gustav Hermann Berger in Plaue eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schnitt⸗ warenhandlung.
Augustusburg, den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Aurich. [41384]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute eingetragen die Firma Fleischmehlfabritk Aurich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mit Sitz in Aurich. Gegenstand des Unternehmens ist die e von Tierkadavern, die Gewinnung und Verwertung von Fleisch⸗ mehl, Fetten und anderen Produkten aus tierischen Stoffen sowie aus Pflanzenteilen, die Anlage, der Erwerb und der Betrieb der hierzu erforderlichen Fabriken sowie der Betrieb aller Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats zur Errichtung des vorgedachten Zweckes der Gesellschaft ienen. Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ.
Geschäfts führer sind Fabrikant Johannes Gustav Grotkaß in Bremen und Betriebs⸗ direktor Oskar Sörgel in Aurich.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1916 festgestellt. Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Aurich, den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. III.
Rad Homburg v. d. Höhe. [41232] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Diätetische Kur⸗Pension Villa Nova, Fritz Debus, Homburg v. d. H.: Die Firma ist erloschen.
Bad Homburg v. d. H., den 4. Ok⸗ tober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 301. Ftirma: Oskur Maschinski in Berlin. In.
41233] erlin⸗
haber: Oskar Maschinski, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 302. Firma: Isidor Reich in Berlin. Inhaber: Isidor Reich, Kaufmann, Berlin — Nr. 45 303.
irma: P. Erust Schultze in Berlin.
nhaber: Paul Ernst Schultze, Ingenieur, Berlin. — Nr. 45 304. Firma: Max Zuttermann in Berlin. Inhaber: Max Zuttermann, Schneider, Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 4145 (sfirma Emil Wolff in Berlin⸗Wilmersdorf): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Dahlem. — Bei Nr. 12 036 (offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Schubert in Berlin): Dem Richard Schur zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 42 433 (offene Handelsgesellschaft Nothbart & Co. in Berlin): Dem Paul Krüger zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 18 759
irma J. M. Schultze in Berlin:
em Fräulein Else Flieger zu Berlin und dem Fräulein Else Schindler zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt derge⸗
stalt, daß beide nur gemeinschaftlich zur
Vertretung befugt sind — Bei Nr. 28 844 (Firma Hermann Ernst Seidel in Berlin): Die Prokura des Heinrich Vierling ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 4216 L. Zimmermann in Berlin.
Berlin, 14. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. 141235 „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 422: Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf die Hauvtniederlassung in Berlin: 1) Hermann Witscher in Berlin, 2) Dr. Paul Kuhn in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Heepentbeclafinag der Gesellschaft in Berlin zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des August Bosse in “ bei Berlin, des Friedrich Beltermann in Charlottenburg, des Ludwig Lelffmann in Berlin und des Oscar Kraetzig in Berlin. — Bei Nr. 840: Fritz Andree & Co Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Tempelhof: Die Eintragung vom 9. Oktober 1916 ist berichtigt. Der Pro⸗ kurist schreibt sich Mühlpfordt. — Bei Nr. 13 641: Stuttgart⸗Berliner Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Stuttgart domiztlierenden Aktien⸗ gesellschaft in Ftrma: Stuttgart⸗Berliner Versicherungs⸗Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmitglied Hofrat Hermann Thoma in Stuttgart ist Allerhöchst zum Kom⸗ merzienrat ernannt. Berlin, den 16. Oktober 1916. Königliches Ceue Berlin⸗Mitte. Abtellung 89.
Berlin. [4123⁴]
Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 373 Potsdamer Bezirks⸗Einkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ sorgung des Regierungsbezirks Potsdam mit Lebensmitteln und sonstigen Gegen⸗ ständen des täaglichen Bedarfs. Das Stammkavpital beträgt 216 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfrührer: Regierungsassessor Freiherr Günther von Rheinbaben in Berlin⸗ Wilmersdorf, Dr. Alfred Schmude in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. 8 tember und 11. Oktober 1916 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch das Amtsblatt der Könialichen Re⸗ gierung in Potsdam. Nr. 14 374. Jacobsohn Gebrüder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Terxtilrohstoffen und deren Fabrikation. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer Kauf⸗ mann Rudolf Jacobsohn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafte per⸗ trag ist am 11. Oktober 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2100 Franz Huckert & Söhne. Gesellschaft mit beschränker Haftung und bei Nr. 7353 Neue Patentver⸗ wertungsgesellschaft mit beschräukter Haftunge Die Firema ist gelöscht, die
Bezugspreis beträg Anzeigenpreis
für den Raum einer b gespaltenen Ein
Liquidation beendet. — Bei Nr. 9905 Schlesische Grubenholz⸗Imprägnie⸗ rung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Junt 1916 ist das Stammkapital um 200 000 ℳ auf 400 000 ℳ erhöht worden. — Bei Nr. 10 621 Thermotelephon (System Gwë2d2) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. Mai 1914 ist das Stammkapital um 50 000 ℳ auf 50 000 ℳ herabgesetzt worden. — Bei Nr. 13 637 Rekord⸗Cement⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann August Masche ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 807 Ostlandverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Privatier Karl Albrecht Patzig ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Verlagsbuchhändler Theodor Lißner in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 035 Saccharin⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Di ettor Adolf Otto Viett ist nicht mehr Geschäfte führer. Kaufmann Max Jürgenfen in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer best⸗t.
Berlin, 16. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Bielefeld. [41237]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 919 (Firma Westfälische Kraftfahrzeug⸗Centrale Carl Strate⸗ mann in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Carl Stratemann“.
Bielefeld, den 16. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
wtochum. Eintragungen (41238] in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Bochum.
Am 23. September 1916:
Die Firma „Ingenieur Albert Feller, Bergwerksunternehmer in Bochum“, früher in Essen, und als deren Inhaber der Ingenieur Albert Feller in Bochum. H.⸗R. A 1224.
Am 25. September 1916:
Bei der Firma „Vereinsdruckerei, Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation zu Bochum“: Die Liqutdation ist beendet und die Firma erloschen. H.⸗R. B 25.
Am 28. September 1916:
Bei der Firma Wilhelm Bohlmann zu Bochum: Die Prokura des Heinrich Bohlmann ist erloschen, Hanna Bohl⸗ mann zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 302.
Am 3. Oktober 1916:
a. Bei der Firma „Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Bochum“: Berg⸗ assessor Hermann Wenzel zu Dortmund ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden und die ihm erteilt gewesene Prokura er⸗ loschen H.⸗R. B 54.
b. Bei der Firma „Deutsche Deiektiv⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. d. S. mit einer Zweigniederlassung in Bochum“: Die Zweigniederlassung in Bochum ist auf⸗ gehoben. H.⸗R. B 131. 1
Am 5. Oktober 1916:
Bei der Firma Hansa⸗Drogerie Heinrich Kellner zu Bochum: Die Prokura des Hugo Markmann und die
irma sind erloschen. H.⸗R. A 1090.
Böblingen. [41239] K. Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der F˖irma J. Wanner in Böblingen eingetragen: Die Prokura des Albert Burkhardt, Kauf⸗ manns in Böblingen, ist erloschen.
Den 17. Oktober 1916.
Landgerichtsrat Heintzeler.
Brandenburg, Havel. [41240]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 63 die Gesellschaft mit be. schränkter Haftung unter der Firma „Brandenburger Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Walter Jacobi, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Brandenburg (Havel) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Halb⸗ und Fertigfabrikaten der Metallindustrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, welche gemeinschaftlich handeln müssen; wird ein Prokurist bestellt, so ist er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikbesitzer Walter Jacobi in Brandenburg und Dr. Albert Grünbaum in Berlin; Prokurist ist der Kaufmann Harry Löwenstein in Berlin⸗ Wilmersdorf. Oeffentliche Bekannt⸗
[machungen der Gesellschast,
axenene.
l.
schaftsvertrag am 10. und 13. Oktober 1916 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Brandenburg a. H., den 17. Oktober 1916. 8 Königliches Amtsgericht.
Braunschweig.
Für das bisher unter der Frma: „Gotthelf &. Co.“ betriebene Handels⸗ geschäft hat der Inhaber derselben, In⸗ genieur Louis Weidlich hierselbst, die neue Firma Louis Weidlich vorm. Gott⸗ helf &᷑ Co. angenommen. Diese ist in das Handelsregister Band IX unter Nr. 605 eingetragen; auch ist daselbst ver⸗ merkt, daß der Ehefrau des Ingenieurs Louis Weidlich, Frieda geb. Preuße, und dem Kaufmann Otto Fantoni beide hier⸗ selbst, für die Firma Einzelprokura er⸗ teilt ist.
Die Firma Gotthelf & Co. ist im “ Band VII Seite 372 ge⸗ löscht.
Braunschweig, den 14. Oktober 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [41243]
In das hiesige Handelsregister Band IV B Seite 383 Nr. 151 ist heute die Firma Braunschweigischer Landes⸗Einkauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt ein⸗ getragen.
Ferner ist daselbst eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. September 1916.
Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung von Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs der Bevölkerung, ferner die Bearbeitung, Lagerung und der Absatz der erworbenen Gegenstände sowie alle mit dieser Aufgabe zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Insbesondere soll auf die Be⸗ dürfnisse der minderbemittelten Klassen Rücksicht genommen werden.
Die Gründung der Gesellschaft erfolgt für die Zeit bis 6 Monate, nachdem das Deutsche Reich mit allen europäischen ö“ Frieden geschlossen haben
wird.
Ein Drittel der Stimmen der Gesell⸗ schafterversammlung kann dreimonatlicher Kündigung die Auflösung der Gesellschaft verlangen.
Zu Geschaͤftsführern sind bestellt:
1) der Kaufmann Hans Engelhardt hier,
2) der Hotelbesitzer Otto Südekum zu
Bad Harzburg.
Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft durch die Uaterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführes und eines Prokuristen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ. 1
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich in den Braun⸗ schweigischen Anzeigen.
Braunschweig, den 16. Oktober 1916
Herzogliches Amtsgericht. 23.
[41242]
[41241]
Braunschweig. . Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 383 Nr. 151 ein⸗ getragenen Firma Braunschweigischer Landes⸗Einkauf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann August Günther hieselbst durch Beschluß des Aufsich srats vom 3. d. Mts. für die Firma in der Weise Prokura ertellt ist, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Braunschweig, den 16. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. [41244] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 13. Oktober 1916.
Me. Fadden Bros & Co., Gefsell. schaft mit beschräakter Haftung, Bremen: Welliam Cornelius Joring ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
F. A. Hasenbein, Bremen: Der in Huchting wohnhafte Kaufmann Hinrich Rohdenburg hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Oktober 1916 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aus⸗ stehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma F. A. Hasenbein Nachf. fort.
Llond Dynamowerke Alkriengesell⸗ schaft Bremen: An Fritz Paul Hugo Böttger ist dergestalt Gesamtprokura erteilf, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der anderen Prokuristen zu vertreten.
een, den 14. Okrober 1916.
Der ümmss des Amtsgerichts:
er, Oberfekretkr.
jederzeit mit
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2 ℳ 10 ₰ für das Plertejjahr — eitszeile 30 ₰.
inzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Breslau. [41245]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 5707. Firma Gustav Greulich Breslau. Inhaber: Kaufmann Gusta Greulich ebenda.
Bei Nr. 4733. Die offene Handels⸗ gesellschaft Vereinigte Holzindustrie⸗ Gesellschaft Oscar Körner, Höbe & Co hier ist aufgelöst. Die Firm ist erloschen. 3
Breslau, den 13. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [412461 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: 8 Bei Nr. 1743, Frma Johann Müller hier: Die Erven des am 1. März 1904 zu Breslau, seinem Wohnsitze, verstorbenen Firmeninhabers, Kaufmann Hermann Müller, nämlich: 1) seine Witwe Martha Müller, geb. Reinert, zu Breslau, 2) seine Kinder aus der Ehe mit der zu 1 g nannten: a. Leopold, geb. 27. Januar 1899, b. Curt, geb. 22. März 1901, Ge⸗ schwister Müller, sind auf Grund unge⸗ teilter Erbengeminschaft Inhaber der Firma. Die Proturta des Johann Georg Reichmann, Breslau, ist erloschen. 1 Bei Nr. 1928 Die Firma H. Leip 8 ziger hier ist erloschen. 1 Bei Nr. 4673, offene Handelsgesell⸗ schaft Neuer Crummendorfer Quarz⸗ schieferbruch H. Leipziger & Sohn hier: Der Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Leipziger ist gestorben. Die Witwe Thekla rLeipziger, geb. Aufrecht, und der Rechisanwalt Dr. Georg Leipziger, beide zu Breslau, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 14 Oktober 1916. 8 Königliches Amtsgericht.
Cassel. [41247 Handelsregister Cassel. 8
Am 17. Oktober 1916 ist eingetragen: 1) Zu B 209. Paul Graentz.
Kaufmann August Heyner in
Cassel. ist 1 1 Geschäftsführter.
Cassel ist nicht mehr Die Fabrikanten Julius Heinrich Lieberg in Cassel sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Jeder von ihnen kann die Gesollschaft vertreten. 8 2) Zu A 694. Emil David Nachf., assel. Der Frau Marie Thomas, geb.
Schneider, in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
[412633
Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Eugen Peltzer in Crefeld, offene Handesvesell⸗ schaft: Der bisherige Gesellschafter Roland Peltzer in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. 8
Die Gefellschaft ist aufgelöst.
Der Ehefrau Kaufmann Roland Peltzer, Anna geb. Langenberg, in Crefeld ist Pro⸗ kura erteilt.
Crefeld, den 7. Oktober 1916.
Amtsgericht. Crefeld. [41284]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Simon Goldschmidt, Besatz⸗, Putz⸗, Kurz⸗ und Modewaren in ECrefeld: Der Ehefrau Kaufmann David Weis, Lea geb. Goldschmidt, in Crefeld ist Prokura er⸗ teilt.
Crefeld, den 7. Oktober 1916.
Amtsgericht. Döbeln. [412481
Auf Blatt 688 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma August Cornelius, Germania⸗Drogerie in Döbeln und als deren Inhaber der Apo. theker August Cornelius in Döheln ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts zweig: — mit medizin. u. tech Drogen, Apothekerwaren, Farben, Kolonial⸗ waren, techn. u. photogr. Artikeln. 8
Döbeln, den 18. Oktober 1916.
Königliches Amtsgertche. 8 Dresden. 17412491
Auf dem die Aktiengesellschaft in Ftrma Akriengesellschaft sur Cartonnagen⸗ industrie in Loschwitz betreffenden Blatt 6024 des Handelsregisters ist heute
en worden: ie Generalversammlung vom 14 Sep⸗ tember 1916 hat beschlossen, das bisherige Grundkapttal zu erhöhen um eine Milluan Mark durch Ausgabe von tausend Stück Aktien zum Nennwerte don je tausend Mark.
Die Ausgabe erfolgt zum Nennwerte amn die Aktiengesellschaft Dresduer Bank * Dresden. Ditese hat hei der Zeichnung die Verpflichtung zu üdernehmen die von Genuß⸗ schemtnhadern gemäß der Bekanntmachung vom §8 August 1916 bei ihr eingereichten 1500 Stück Gen Fscheine nebt Gewinn⸗ auteilscheinen 16/17 flg. der Gefell.
Ge sellschaft mit beschränkter Haftung,
Lieberg —2 8
„ 2