nichtung zu übergeben und die neuen Aktien den Genußscheininbabern, die die insgesamt 1500 Stück Genußschelne bei ihr eingereicht haben, dergestalt zu über⸗ lassen, daß auf je 3 Genußscheine, welche unentgeltlich zur Vernichtung eingeliefert sind, 2 neue Aktien zum Kurse von 100 % fret von allen Stempeln und Kosten entfallen.
Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun, mehr vier Millionen fünfhunderttausend Mlark und zerfällt in viertausendfünfhundert Aktien zu je lausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Oktober 1899 ist in § 3 dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1916 abgeändert worden
Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nennbettage ausgegeben werden.
Dresden, am 16. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 1 41250]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 2224, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft Tresdner Bank in Dresden: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Friedrich Hartl in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertret n.
2) auf Blatt 12 029, betr. die Gesell⸗ schaft Gordon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der G sellschaftsvertrag vom 7. September 1909 ist in § S ruch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ottober 1916 laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage geändert worden. Sind mehrere Geschäftsrührer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum (Heichäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Willy Kropf in Dreesden.
3) auf Blatt 5089, betr. die Firma Oskar Krüger in Dresden: Der Kauf⸗ mann Oskar Aeno Krüger ist infolge Ab⸗ lebens als Mitinhaber ausgeschieden.
Dresden, am 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericot. Abteilung III
Dresden. [41251] . In das Handelsreglister ist heute ein⸗ getragen worden:
8 1) auf Blatt 14 084: Die Firma Cle⸗ meus Schneider in Dreoden. Der Kaufmann Guldo Clemens Schneider in Langebrück ist Inhaber. (Geschäftszweig Handel mit Bürsten, Besen, Pmseln und Seilerwaren.)
2) auf Blatt 9793, betr. die Firma Michael Dinkel Nachf in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtscericht
Abteilung III Düsseldorf. [41312] Bei der Nr. 3219 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Jaltu⸗ Bacharach“, hier, wurde am 14. Ok⸗ tober 1916 nachgetragen, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. ([41314]
Unier Nr. 1415 des Handelsregisters B wurde am 14 Oktober 1916 eingetragen vie Gesellschaft in Firma „Metallmobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. S ptrember 1916 festgestellt und durch Beschluß vom 9. Oktober 1916 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Veräuße⸗ rung und Verwertung von Patenten, Be⸗ treiben von Handelsgeschäften, welche sich guf Metallwaren, M tallgegensände er⸗ strecken, Uebernahme und Durchführung der für diese Gegenstände erforderlichen Fabrik tionsbetriebe und der Erwerb sowie Bebauung und Verwertung von Grund stücken für diese Zwecke. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Direktor Max Schwab in Düsseidorf⸗Oberkassel ist zum Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwer Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen P o⸗ kuristen vertreten. Außerdem wird bekannt ggemacht, daß die öffentlichen Bekannt machungen der Gesell chaft nur durch den
Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [41313
In dem Handelsregister wurde am 16 Oktober 1916 nachgetragen bei der A Nr. 3482 eingetragenen Kirma „Erust Bader“ hier, daß der Chefrau Ernst Bader, Ellt geborene Vogelsang, hier, Einzelprokura erteilt ist;
bet der A Nr. 2055 eingetragenen Firma S. Steinmann hier, daß die Firma er⸗ loschen ist;
bei der B Nr. 905 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Rheinische Faßfabrik Th Häübner & Co., Gesellschaf: mit beschränkter Haftung“ hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dnisburg. [41252] In das Handelsregister B ist unter Nr. 315 die Firma „Milchversorgung Duisburg, Gesellschaff mit be⸗ schränkter Haftung, Duisburg“ ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Stadt DPuisburg mit Milch und der zwockmäßige Vertrieb innerhalb des Stadtbezirks Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Schlachthof⸗ direktor Dr. Paul Heine in Duisburg.
1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Sep⸗ tember 1916 festg⸗stellt.
Die Gesellschaft hat einen oder mebrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäfts⸗ füh er bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
52 nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Stadtgemeinde Duls⸗ burg in Huisburg bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage als Sacheinlage ein:
a. Die Enrichtung und das tote In⸗ ventar ihrer auf dem Schlachthofe in Dutsburg betriebenen Säuglingsmilch⸗ anstalt; der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 48 500 ℳ festgesetzt;
b. die Einrichtung und das Inventar der Molkerei Bislich; der Gesamtwert ehr Sacheinlage ist auf 29 000 ℳ fest⸗ gesetzt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Duisburg, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [41253]
Auf dem die Firma Lederfabrik Hein⸗ rich Sonntag Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Thum betreffen⸗ den Blatte 460 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist, daß eine Liquidation nicht beschlossen worden ist und daß die Firma erloschen ist.
Ehrenfriedersdorf, am 17. Oktober
1916. Das Könlgliche Amtsgericht.
Elberfeld. 8 [41315]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 10. Oktober 1916:
a. in Abt. B unter Nr. 124 bei der Firma Büddicker & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Eiber⸗ feld: Dem Kaufmann Artur Langefeld in Elberfeld ist Einzeiprokura erteilt.
b. in Abt. A unter Nr. 1260 bei der Fumg Franz Meyer in Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Gesellschafter sind gestorben und zwar Franz Meyer am 24. April 1910 und August Riemer am 30. Juni 1916 Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf die jetzige In haberin der Firma Witwe August Riemer, Adele geb. Meyer, in Elberfeld über⸗ gegangen.
II. am 12. Oktober 1916:
a. in Abt A unter Nr. 469 hei der Firma Wilhelm Grüttefien in Elber⸗ feid: Jotztge Jahaberin ist die Witwe Wilhelm Grüttesien, Adele geb. Drinhaus, in Elberfeld.
b. in Abt. A unter Nr. 2151 bei der Firma Samson & Cp. in Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschfter Moritz Gompertz ist mit Wirkung seit dem 1. November 1914 alleiniger Inhaber der Firma.
c. in Abt. A unter Nr. 3027 die Firma Adolf Meyer in Elbe feid und als delen Inhaber der Kaufmann Adolf Meyer in Barmen.
III. am 13. Oktober 1916:
a in Abt. A unter Nr. 674 bei der Firma Gottfried Hoffmann in Eiberfeld: Oie Firma lauter jetzt Gottfried Hoff mann Nachfolger. Inhaberin ist Frau Karl Lunkewitz, Regina geb. Engels, in Erberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkenten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Karl Lunkfewitz ausgeschlossen.
b. in Abt A unter Nr 2775 bei der Firma Spezialhaus für moderne Innendekoration Karl Lunkewitz in Elberfeld: Die Firma und die Prokura des Karl Lunkewitz sind erloschen.
IV. am 16. Oktober 1916:
In Abt. B unter Nr. 338 die Firma Bergische Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elberfeld. Gegenstand des Uaternehmens ist die Aus⸗ führung von Bauten und Bauarbeiten Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ Geschäftsführer ist der Regierungsbau⸗ meister Carl Conzadi in Elberfeld. Dem Heinrich Holze, Prokurist in Barmen, ist Prokura erteilt Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1916 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer, jedoch nicht mehr wie drei. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder derselben für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Einzelprekura kann erteilt werden. Als nicht eingeträgen wird bekannt gemacht Als Sacheinlage bringt der Gesellschafter Regierungsbaumeister Conradi ein: Die sämtlichen Inventarstücke des bisher von ihm betriebenen Bauge⸗chäfts, ferner seine Bibliothek, seine Zeichnungen, Aquarelle, die vorhandenen Baumaterialen und Bau⸗ holzbestände sowie saäͤmtliches Handwerks⸗ jeug. Der Wert dieser Sacheinlage ist festgestellt und vereinbart auf 20 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Amtsgericht Elberfeld
Frankfurt, Oder. [41254] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 800 die Firma Paul Schmieder in Frankfurt a. O. und
als deren Inhaber
Kaufmann Paul!]
8
Schmieder daselbst eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Zigarrenfabrikation und Handel mit Zigarren und Zigaretten. Frankfurt a. O., den 13. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
Geestemünde. [41255] ist unter Nr. 383 zu der Firma Johann Albert Gengebusch am 22. September 1916 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Johaun Albert Sengebusch Nachf. Inhaber Kaufmann Heinrich Fischbeck in Geestemünde.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäsfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Fischbeck aus⸗ geschlossen.
Königliches Amtsgericht Geestemünde. Gernsheim. [41256]
Ia uaser Handelsregister wurde einge⸗ tragen bezüguch der Firma Reis K& Allendörfer in Gernsheim: Martin Lockowitz, Haufmann zu Gerneheim, ist nunmehr Inhaber. Der Eheftrau des ge⸗ nannten Lockowitz, Lutse Maria Apollonia geb. Relz, daselbst ist Prokura erteilt.
Gerunsheim, den 14. Oktober 1916.
Großh. Amtsgericht.
Goslar. [41257] In das hiesige Handelsregister A Nr. 118 ist zu der Firma Alois Rayhmann in Schladen beute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. [41385]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 17 eingetragen die Firma „Tongruben Erlenhof, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Hastuna“ mit
dem Sitz in Ransbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf des Hofgutes Erlen“ bei Ransbach und Betrieb von Tongruben auf dem Gebiete desselben sowie der Betrieb von sonstigen Tongruben. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind Peier Merz von Ransbach, Bürgermeister Wilhelm Gerharz von Ransbach und Gutspächter Eberhard Wulf auf Hofgut Adenroth, Gemeinde Breltenau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1916 festgestellt. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer; jeder einzelne ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Grenzhausen, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hattingen, Ruhr. [41258] In unser Handelsregister B Seite 44 ist am 12. Oktober 1916 bei der Firma Bochum⸗Lindener⸗Zündwaren und Wetterlampenfabrik C Koch m. b. d. zu Linden (Ruhr) eingetragen worden, daß ver Geschäftsführer, Fabrikant Karl Koch zu Linden, gestorben ist. Königliches Amtsgericht Hattingen, Ruhr.
Hohensalza. [41259]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 446 die Firma Wil⸗ helm Golnik mit dem Sitze in Hohen⸗ salzas und als deren alleiniger Inhaber der Bäckermeister Wilhelm Gollnik in Hohen salza, Wilhelmstraße Nr. 12, ein⸗ getragen worden.
Hohensalza, den 27. September 1916.
önigliches Amtsgericht.
Hohensalza. [41260] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 447 die Fima Martin Lenczynski mit dem Sitze in Hohen⸗ salza und als deren Inhaber der Pferde⸗ händler Martin Lenczynski in Hohensalza, Synagogenstraße Nr. 8, eingetragen worden.
Hohensalza, den 29. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Husum. [41316] Eintragung in das Handelsregister. Firma F. Bahnfen. Husum. Die Wtwe Alma Ernestine Caroline Bahnsen, Leb. Hansen, in Hufum ist jetzt Inhaberin der Firma. Husum, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Kattowitz, 0. S. [41382] Im Handelsregister A Nr. 1148 ist bei der Firma „J. Dworatzek und Söhne“
Kattowitz am 13. Oktober 1916 folgendes 5.
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Kattowitz.
Koblenz. [41386] In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 756 eingetragen die Firma Frapz Herlet, Koblenz. Inhaber ist der Kaufmann Franz Herlet daselbst. Koblenz, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 5.
Königshütte, 0. S. [41387] Handelsregister Abteilung A Nr. 45. Hindenburg⸗Drogerie M. Sachs Jn⸗ haber Felix Sachs. Die Firma lautet jetzt: Hindenburg Drogerie M Sachs IJnhaber Meyer Sachs Königshütte. Inbaber der Firma ist der Hausbesitzer Meyer Sachs in Königshütte. Einge⸗ tragen am 14. Ok ober 1916. Amtegericht Königshütte.
Königs-Wusterhausen. 41261] In das hiesige C Ab⸗ teilung A Nr. 17 zu der Firma O. Thomas & Co. nach Löschung des Kaufmanns Karl Friedrich ede als alleinigen Inhaber der Firma eingetragen: Als persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Hermann Goldstrom in
Berlin, Würzburgerstraße 20,
mann nicht über.
In das hiesige Handelsregister Abteilung K mann haften nur für diejenigen Geschäfts⸗
1 2) Kaufmann Wilbelm Werdermann in;
Königs⸗Wusterhausen. Die auf den Namen der Firma im Grundbuch eingetragenen Hypotheken gehen auf die Erwerber Goldstrom und Werder⸗ Goldstrom und Werder⸗
verbindlichkeiten, die nach der am 1. Ok⸗ tober 1916 erfolgten Uebergabe des Ge⸗ schäfts an sie entstanden sind. Zur Ver⸗ tretung der offenen Handelsgesellschaft 8 jeder der Gesellschafter ermächtigt; Re Gesellschaft hat unter unveränderter Firma mit dem 1. Oktober 1916 begonnen. Königs⸗Wusterhausen, den 17. Ok⸗ tober 1916. “ Königliches Amtsgericht.
Kolberg. [41262] „Die in unserem Handelsregister A Nr. 70 eingetragene Firma Gustav Lange, Kolberg, Inhaber der Schneidermeister Gustav Lange in Kolberg, ist erloschen. Kolberg, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Küstrin. [41265] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Paul Zehe & Co. in Küstrin (Nr. 349 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. datoren sind: 1) der Maurermeister Paul Zehe, 2) der Zementwarenfabrikant Johannes Maibaum, beide in Küstrin. 8 Küstrin, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Leisnig. [41266] Auf Blatt 319 des hiesigen Handels⸗ registers, auf dem die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Leisniger Tuchfabrik Robert Küster in Leisnig eingetragen ist, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Wilhelm Olto Franz Orphall in Leisnig ausgeschieden ist sowie daß der Fabrikant Franz Robert Küster in Leisnig das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma allein fortfübrt. Leisnig. den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Haudelsregister. [41267]
Am 16. Oktober 1916 ist eingetragen bei der Firma Fritz Kruse, Lübeck: Jetziger Inbaber Karl Heinrich König, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Heinrich König ausge⸗ schlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lüdenscheid. [41268] In unser Handelsregister B Nr. 37 ist heute zu der Firma August Grashoff Aktiengesellschaft zu Lüdenscheid ein⸗ getragen worden: Max Kamper ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrekdirektor Heinrich Ketjen zu Godesberg zum Vorstand bestellt. Lüdenscheid, den 12 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [41269
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1) „John Fowler & Co“ hier, unter Nr. 246 der Abteilung à: Dem 81 Wolff in Budapest ist Prokura er⸗ eilt.
2) „Ewald Eckart“ hier, unter Nr. 1785 derselben Abteilung: Die Kauf⸗ leute Bruno Eckart und Willt Eckart, beide in Magdeburg, sind in das Geschäft des ausgeschiedenen Ewald Eckart als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Die Prokura des Bruno Eckart ist erloschen.
3) „Deutsche Detektiv⸗Union, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, Zweiguiederlassung der in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 260 der Abteilung B: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist aufgehoben.
Magdeburg, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [40658] In unser Handelsregister wurde heute ei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Esportazione Uova Ber⸗ nardinelli, Guardini & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der 1u“.“ Mario Guardini in Mainz sstellt. Mainz, den 11. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Mainz. [40659] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Flügen“ in Mainz gelöscht. Mainz, den 11. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Minden, Westf. [41270]
Im Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 49 — die Firma Gustav Höltke in Minden betreffend — folgendes einge⸗
tragen:
Der bisberige Inhaber Kaufmann Gustav Höltke in Minden ist gestorben, von seiner Witwe, Marie geb. Schledehaus, in Minden und den Kindern aus der auf⸗
Liqui⸗
Die Prokura der Ehefrau Marie Hölike
geb. Schledehaus, in Minden ist gelöscht.
Minden, den 14. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
Mittweida. [41271] Auf Blatt 423 des Handelsregitters A ist heute die Firma Rudolf Zschocke mit dem Sitze in Mittweida und als Inhaber der Gerbereibesitzer und Leder⸗ händler Ernst Rudolf Zschocke in Mitt⸗ weida eingetragen worden. Angegebeuer Geschäftszweig: und Lederhandlung. Mittweida, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Montabaur. [41388] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Thon und Chamotte⸗Industrie Wirges m. b. H zu Wirges im Westerwald“ an Stelle der seitherigen Geschäftsführer Hermann Oetelshofen zu Dornap und Georg Hohmann zu Wirges als neuer Geschäftsführer eingetragen worden: Fabrikoirektor Georg Steuler in Koblenz. Montabaur, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Hühlhausen, Thür. [41272] In das Handelsregister A bei Nr. 96, Firma Dr. Graegers Nachfolger Klug & Comp. Mühlhausen i/Thür., ist am 13. Oktober 1916 eingetragen: Die Witwe Laue, Minna geb. Klug, in Mühl⸗ hausen i. Thür. ist Inhaberin der Firma. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
München. [41318] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Karl Auwander & Söhne. Sitz München. Kommanditgesellschat. Be⸗ ginn: 17. Okrober 1916. Perzönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Karl Anwander senior, Kaufmann in München, zwei Kom⸗ manditisten. Prokurist: Gustav Anwander. Linoleumgeschäft, Therestenstr. 70. (Stehe
unten III.)
2) Josef Batwviedemann. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Januar 1916. Delikatessen⸗ großhandlung, Landsbergerstr. 1. Gesell⸗ schafter: Josef Bawledemann, bisheriwer Alleininhaber, und Viktor Bawiedemann, Kaufleute in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Warenvertrieb⸗ & Lombardhaus Josef Schröfl. Sitz München. Ge⸗ aͤnderte Ferma: Kunsthandlung Josef Schröfl.
2) Bernhard & Laeuterer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Hofliefe⸗ rant Bernhard Laeuterer senior, Metzger⸗ meister in München.
3) M. Hausner. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datorin: Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in München.
4) „Alltanz“ Versicherungs⸗Aktlen⸗ Gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ UIa Prokura des Franz Seidel ge⸗
5) Karl Petzold. Sitz München. Prokurtstin: Fanny Petzold.
6) Kathreiners Malzkaffte⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Oskar Vögeli gelöscht.
7) Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weitere Geschäftsführer: Julius Hüttner, Kaufmann in München, und Eugen Halder, Kaufmann in Ham⸗ burg, deren Prokura gelöscht. Neubestellte
rokuristen: Karl Muscht und Adolf
Kingelmann, je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen oder einem
nicht alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ 8
führer.
III. Löschungen eingetragener Firmen
Karl Auwander. (Siehe oben I 1.)
München, 18. Oktober 1916. K. Amtsgericht.
M.-Gladbach.
Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Sander, Grete geb. Alsberg, in M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 17. Oktober 1916 Königl. Amtsgericht.
Neustadt, Kr. Kirchhain. [41319]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 32 ein⸗ getragenen Firma Richard Schlitt in Neustadt heute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Richard Schlitt, Anna geb H ppe, in Neustadt (Kr. Kirchhain) ist Prokura erteilt.
Neustadt (Kr. Kirchhain), 16. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
den
Oelsnitz, Vogtl.
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Mechanische Buntweberet Roßbach & Krake in Oelsnitz i. V. betreffenden Blat: 192 des Handelsregisters
gelösten Ehe, Margarethe, jetzt Ehefrau Kaufmann Fritz Marpé in Minden, und und Frieda, jetzt Witwe Kaufmann Adolf Junkmann in Osnabrück, in westfälischer Gütergemeinschaft lebend, beerbt worden.
Die Erben führen das Geschäft fort.
ist heute eingetragen worden, doß der Fabritant Carl Arthur Finke in Oelsnitz als Gesellschafter ausgeschteden und ein Kommanditist eingetreten ist.
Oelsnitz, am 17. Oktober 1916. Koöntgliches Amtsgericht.
Gerberei
itz München.
[41317] In das Handelsregister X Nr. 1012 ist
bei der offenen Handelsgesellschaft Sander
Weyl in M ⸗ZSladbach eingetragen:
1412731
oppeln. [41274] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma „Oppeln' er Eisengießerei und Maschinenfabrik, C. Loesch“ in Oppeln eingetragen worden: Die dem Fräulein Lucia Klotz in Oppeln erteilte Gesamtprokura ist erloschen und an Stelle des Fräulein Klotz dem Fräulein Edith Kersten in Oppeln Gesamtprokura mit dem bisherigen Prokuristen Roman Strzoda erteilt worden. “
Amtsgericht Oppeln,
den 14. Oktober 1916.
Oostrowo, Bz. Posen. [41275]
In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 365 die Firma Leo Jaeschke ECigarren Versandhaus „Bremenia“ Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Jaeschke in Ostrowo ein⸗ getragen worden.
Ostrowo, den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ottenstein, Braunschw. [41276] Im biesigen Handelsregister A Band I Blatt 21 ist heute eingetragen: Die Firma Friedrich Wietbrauk in Oltenstein i. Br. ist heute gelöscht. Ottenstein i. Br., den 11. Oktober 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Rybzik. 141381] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Adolf Priester Rybnil“ die Eintragung, die den Kaufmann Adolf Priester als Inhaber der Firma bezeichnet, elöscht und als persönlich haftende Ge. sellschefter der seit dem 1. April 1913 unter derselben Firmenbezeichnung be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft die Kaufleute Friedrich und Bruno Priester, beide in Rybnik, eingeteagen worden. Rybnik, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Rybnik. [41380]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Schloßbrauerei Altiengesellschaft Rybnik O. S.“ folgendes eingetrogen worden: „Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Philipp Körber in Rybnik ist er⸗ loschen.“
Rybnik, den 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. [41389)]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Vortland Cementfabrik Elm, Aktten⸗ gesellschaft in Elm, folgendes einge⸗ tragen worden:
Dr. Foucar ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden.
Schlüchtern, den 17. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
schönberg, Holstein. [41277]
Eintragung in das Handelsregister A am 12. Okrober 1916. Nr. 25. Richard Fries, Probsteier Wurstfabrik, Probsteierhagen i. Holst. Iahaber Fries in Probsteterhagen
Holst.
Schönberg (Holstein), den 12. Ok⸗ tober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [41320] In das Handelsregister ist beute das Erlöschen der Firma Hans Bonacker Nachf. eingetragen. Schwerin, den 16. Oktober 1916. EFroßherzogliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [41321] In das Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Warning mit dem Sitz in Schwerin i. M. und als Inhaber Fabrikant Wilhelm Warning zu Schwerin i. M. eingetragen. Schwverin, den 16. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwetzingen. [41390]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I1 zu O.Z. 119, Firma Karl Engelhorn, Holzhandlung in Schwetzingen: Den Kaufleuten Philipp Bräuninger und Otto Clauß, beide in Schwetzingen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieselben berech⸗ tigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
Schwetzingen, den 16. Oktober 1916.
Großh. Amtsgericht. II.
Solingen. [41322] Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 908: Firma Ed. Wüst⸗ hof, Solingen: Der Fabrikant Robert Wüsthof in Solingen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind an seiner Stelle in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten seine Söhne Bruno Wüsthof, Student der technischen Hoch⸗ schule in Charlottenburg, Hugo Eduard Wüsthof, Kaufmann in Solingen, Erich Wüsthof, geboren am 27. Juni 1897 in Solingen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann und Fabrikant Robert Wüsthof in Solingen ermächtigt.
8 den 11. Oktober 1916.
nigliches Amtsgericht.
olingen. [41323] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 50: Firma F. W. Klever junior, Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Friedrich Wilhelm
lever in Solingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Der Uebergang der im Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschafts durch den Friedrich Wilhelm Klever ausgeschlossen. Solingen, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [41278]
Jenüe Straßburg i. E.
s wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 64 bei der Firma Sulzer Centralheizungen Gesellschaft mit beschr. Haftung in Mannheim mit Zweigniederlassung in Straßburg:
Die Prokura des Paul Nebel in Mann⸗ heim ist erloschen.
Straßburg, den 12. Oktober 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strelno. [41324] In unser Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 60 eingetragene Firma Alvhons Amrogowicz, Strelno, am 4. Oktober 1916 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Streluo.
Streino. [41326]
In unfer Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist am 4. Oktober 1916 die Ftrma Bazar Cz. Balinski, Strelno, als Inhaber: Czeslaus Balinski, Kaufmann in Strelno, eingetragen worden.
Das Geschäft führt Manufaktur⸗ und Damenkonfektionswaren.
Königliches Amtsgericht Strelno.
Strelno. [41325]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist am 4 Oktober 1916 die Firma Michael Steezniewski, Strelno, Kgl. konzesstonierte Adler⸗Apotheke nebst Drogen, als Inhaber: Michael Stecznlewski, Apotheker in Strelno, ein⸗ getragen worden.
Königliches Amtsgericht Strelno.
Stuttgart. [41391] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Residenzbrogerie Gustav Bäuerle hier. Inhaber Gustav Bäuerle, Kaufmann hier.
Die Firma Hermann Ernst Stern hier. Inhaber Hermann Ernst Stern, Kaufmann hier. Weingroßhandlung.
Zur Firma G. L. Männer hier. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Frau Heinrike genannt Frida Stottele, geb. Unrath, hier, der Witwe des seitherigen Inhabers, fortgeführt.
Zur Firma A. Beyerlen & Co. hier. Das Geschäft ist mit der Firma auf Walter Beyerlen, Kaufmann hier, übergegangen.
Zur Firma Emil Marx hier. Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma Sulzer Ceutralheizungen Gesellschaft mit beschränkster Haftung hier. Die Prokura des Oberingenieurs Paul Nebel in Mannheim ist erloschen.
Den 16. Oktober 1916.
Amtsrichter Zimmerle.
Swinemünde. [41279 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen, daß die Firma L. Koeve Nachf. Inh. Frau Ella Lanz er⸗ loschen ist. Swinemünde, den 1. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. [41280] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 870 die Firma Emil Heldt in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Heldt daselbst ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Kolonialwaren., Delikatessen⸗, Wein⸗. Wild⸗ und Geflügel⸗ handlung. Tilsit, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. [41281] Folgende, im Handelsregister des Amts. gerichts Wennigsen eingetragene Firmen:
Franz Fricke in Wennigsen,
Hermann Schlieper in Holtensen bei Weetzen,
L. Wiederhold in Barsinghausen, M. Philippsohn in Barsing⸗ hausen,
Julius Levy in Barsinghausen sind anscheinend erloschen und sollen daher im Handelsregister gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden daher auf⸗ gefordert, einen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Februar 1917 geltend zu machen.
Wennigsen, 12. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. [41282]
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 11 folgendes ein⸗ getragen worden:
Viector Boitin & Co. G. m. b. H. in Werder a. H., Zweigniederlassungen in Frankfurt a. Oder und Berlin.
Die Gesellschaft betreibt den Groß⸗ handel mit Marmeladen.
Kaufmann Victor Boitin und Kauf⸗ mann Wilhelm Lendel in Werder a. H. sind persönlich haftende Gesellschafter.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Victor Botin in Werder a. Havel.
Auf Grund des Gesßellschaftsvertrages vom 6. Oktober 1916 hat der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Victor Bottin alleinige Vertretungsbefugnis.
Werder a. Havel, den 16. Oktober
1916. Königliches Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [41283] In zas Handelsregister A ist unter Nr. 77 die Firma Johaun Rinke Draht⸗ werk zu Werl und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Rinke zu Werl eingetragen. “ Werl, 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [41284] In das Firmenregister K ist heute unter Nr. 78 die Firma Adalbert Eger, Maschinenfabrik, Werl und als deren Inhaber der Fabrikant Adalbert Eger zu Werl eingetragen. Werl, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [41285]
In das hiesige Handelsregister O ist bei Nr. 6 Spalte 3 b bei der Firma Aktien⸗ Zuckerfabrik Immendorf heute folgen⸗ des eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juli 1916 ist für Christian Bode der Landwirt H. Schrader aus Salder in den Vorstand gewählt. B
Wolfenbüttel. den 13. Oktober 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Würzburg. [41286] J. Herrmann in Würzburg. Dem Bankbeamten Fritz Herrmann in Würz⸗ burg ist Prokura erteilt. Würzburg, 9. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [41287] Heinrich Marstaller in Kitzingen. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 10. Oktober 1916. Kal. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [41289]
Joh. Pankraz Löffler in Würzburg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Pankraz Löffler in Würzburg eine Schokolade⸗ und Zuckerwarengroßhandlung und einen Handel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln.
Der Ehefrau des Inhabers Susanna Löffler ist Prokura erteilt.
Würzburg, 13. Oktober 1916.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [41288] A. Weil in Marktbreit. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 13. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Bergheim, Erft. [41290]
In das Genossenschaftsregister Nr. 14, Bedburger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bedburg, ist heute eingetragen worden:
„Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Christian Kemmerling hat seinen Wohnsitz von Buch⸗ holz nach Bedburg verleat.“
Bergheim, den 16. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [41307]
In das Genossenschaftsregister ist am 12. Oktober 1916 folgendes eingetragen worden:
Nummer des Registers: 165.
Firma und Sitz: Bezugsgemein⸗ schaft Cölner Colonialwaren⸗Kauf⸗ leute, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben an die Genossen zum Handelsbetriebe.
afisumme: 500 ℳ.
Höchste Zahl der Geschäftzanteile: 5.
Vorstand: Jultus Genske, Kaufmann, Cöln, Wilhelm Güls, Kaufmann, Cöln⸗ Nippes, Jakob Goergens, Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal.
Statut; Form der Bekanntmachungen usw.: Statut vom 22. September 1916.
Bekanntmachungen erfolgen durch den Stadt⸗Anzeiger zur Kölnischen Zeitung, den Kölner Lokalanzeiger und das Kölner Tageblatt. Sie tragen die Genossen⸗ schaftsfirma sowie die für deren Zeichnung vorgeschriebenen Unterschriften. 1
Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemein⸗ schaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
„Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Elbing. [41291]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8 bei der Genossenschaft Trunzer Spar⸗ und Darlehunskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Trunz, ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen David Salwey der Gemeindevorsteher August Binding in Maibaum zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist.
Elbing, den 14. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [41292] In unser Genossenschaftsreaister ist bei Nr. 1 Vereinsbank Frantfurt a. O., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen: Das wiederaufgenommene Liquidationsverfahren ist beendet.
Frankfurt a. O., den 11. Oktober 1916. nigl. Amtsgericht
Gaildorf. [41308]
K. Amtsgericht Gaildorf. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darleheunskassenverein Laufen a. Kt. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wahl der Rößleswirt Georg Belz i Laufen a. K gewählt wurde. Den 17. Oktober 1916.
L.⸗G.⸗Rat Burger.
Githorn. [41293] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 19 „Calberlaher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Calberlah“ ist heute folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Gemeinde⸗ vorsteher Friedrich Lüthge in Allerbüttel, Gemeindevorsteher Georg Hotop in Was⸗ büttel und Ackermann Friedrich Stieghahn in Calberlah sind Ackermann Wilhelm Gaus in Wasbüttel, Abbauer Friedrich Stahl in Allerbüttel und Schneidermeister Stöter in Calberlah in den orstand gewählt. Gifhorn, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. [41294] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftliche Verwertungsgenossenschaft Plonkhöfen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Plonkhöfen“ — Nr. 42 des Registers — folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1916 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und die Landwirte Gottlieb Hockenholz und Karl Braun in Plonkhöfen zu Liquidatoren bestellt.
Hohensalza, den 27. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hoya. [41295] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Schweringen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, mit dem Sitz in Schweringen. Gegenstand des Unternehmens ist: 8
1) der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ schafilicher Bedarfsstoffe,
2) der gemeinschaftliche Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. 1
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Hans Sohnrey, Heinrich Böckmann, Dietrich Specketer, Fritz Grimmelmann, sämtlich zu Schweringen; Heinrich Schwerdt⸗ feger zu Holtrup.
Statut ist vom 1. Oktober 1916. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Hoyaer Zeitung. Falls diese eingeht, so tritt an die Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hoya, den 18. Oktober 1916. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Jarotschin. [41296]
In das Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Genossen⸗ schaft Bank Przemyslowo-Ku- piecki, e. G. m. b. H. in Jarotschin heute eingetragen worden, daß Bekannt⸗ machungen außer in der Gazeta z nad Prosny auch im Oredownik erfolgen können.
Jarotschin, 20. September 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. [41396] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Klein⸗Hausener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Hausen heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1916 wurde die Satzung der Genossenschaft neu abgefaßt.
§ 64 bestimmt: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergeben im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Ver⸗ ein bestimmten Form (§ 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
§ 16 bestimmt: Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Georg Eberlein III. in Klein Hausen ist Andreas Hartnagel II. daselbst gewählt worden.
Lorsch, den 14. Oklober 1916.
roßherzogliches Amtsgericht.
Die Zeichnung geschieht in der Welse, 29
Genossenschaftsre ister. 8 Löschung einer eingetragenen Genossenschaft. SBaugenossenschaft Starnberg, ein⸗- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz Starnberg. München, 18. Oktober 1916. K. Amtsgericht.
HMünster, Westf. [413971 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 81 eingetragenen Westfälischen Bauvereinsbank, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Münster heute eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1916 der § 4 der Satzung geändert ist. Münster, 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. . In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 2, Konsum⸗Verein Schkölen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schkölen, heute eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Oskar Martin ist der Zimmer mann Eduard Müller in Schkölen al Vorstandsmitglied gewählt. Naumburg a. S., den 16.Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 8
Neustettin. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 44 eingetragenen Ge nossenschaft unter der Firma Elektri zuäts⸗ und Maschinengenossenschaf Hochfelde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Hochfelde eingetragen: Gutsbesitzer Dskar Brüstlein und Lehrer Albert Golz sin aus dem Vorstand ausgeschteden. An ihr Stelle sind die Eigentümer Heinrich Diebe und Karl Müller zu Hochfelde getrete Neustettin, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 8
ortelsburg. [41299] In das Genossenschaftsregister ist heu bei Nr. 23, Bäckerei⸗Wirtschaftlich Genossenschaft zu Ortelsburg, eing tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sasg. worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der G neralversammlung vom 27. Juli 191 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. 9 Ortelsburg, den 8. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen. [4131 Bekanntmachung. 1 An Stelle des zum Heeresdienst ein gezogenen Vorstandsmitglieds der Spar c. Darlehnskasse Gelnhaar e. G. m u. H. J. Henrich ist Karl Hochstein vo Gelnhaar für die Kriegsdauer Vorstands⸗ mitglied. b Ortenberg, Hessen, 12. Oktober 191 Großh. Amtsgericht.
Polzin. [41300]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Ziezeueff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zieze⸗ neff, eingetragen:
Martin Harder und Otto Plenz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Gustav Trapp und Emll Radüge in Ziezeneff gewählt.
Polzin, den 2. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Weidden. Bekanutmachung. [41302] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kohlberg II bei Weiden, e. G. m. u. S. Sitz: Kohlberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1916 wurde für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Müller, Andreas, Kunz, Sebastian, und Magerl, Johann, gewählt: .
1) 6 Andreas, Oekonom in Kohl⸗
erg,
2) Berkelshofer, Josef,
Weißenbrunn, 3) eeee Jakob, Hausbesitzer in Kohl⸗
erg. Weiden i. Opf., den 18. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht Weiden. — Registergericht.
[41311] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Beamtenwirtschafts⸗ verein Wittenberge eingetragen worden: Für das behinderte Vorstandz⸗ mitglied Gerichtsvollzieher Arand hierselbst ist das Autsichtsratsmitglied Oberbahn⸗ assistent Metzner zum Stellvertreter bestellt.
Witienberge, den 13. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. [41303]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht der Spolka zZiemska in Wreschen folgendes eingetragen worden:
Wosjciech Cichocki ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Maciej Zgolinski getreten.
1“
Oekonom in
—
Wreschen, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [41304] Darlehenskassenverein Burgsinn eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Mit Auf⸗ vom 24. September 1916 st für das zum Heere einberufene Vo
standsmitglied Josef Muthig das bisherige