Aufsichtsratsmitglied Johann Josef Kistner tag, 16. November 1910, Vor. termin: 13. November 1919, Vor.] Hanngver. [414661 mangels einer den Kosten des Verfahrens in Burgsiun für die Zeit bis zur nächsten mittage 10 Uhr, Zimmer 85, I. Stock mittags 111 Uhr. Offener Arrest und] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ entsprechenden Masse eingestellt.
Generalversammlung abgeordnet worden. des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße Anzeigefrist: 31. Oktober 1916. mögen der offenen Handel egesellschaft in München, den 18. Oktober 1916. I — 1 b 8 arenzeichenb eilage 5 — Würzburg, 13. Oktober 1916. in München. 8 1. den 16. Oktober 1916. Firma Meyer Cohn in Hannover Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1 “ “ — K. Amtsgericht, Registeramt. München, den 18. Oktober 1916. Der Gerschtsschreiber Gr. Amtsgerichts. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine trowo r. Posen. [41206] 1.“ ö n — gäjstesesete .e .n.. darersl Benssceeendes ng ce Seehee ns weieeee eae gie des Deut en Re ichsanzeigers und Köni ’ 1 reußischen 7 . 4 b — Be⸗ Nachlaß des Kaufmanns Franz Jar⸗ b [41474)]/ Ueber das Vermögen des Schreiner. schluß vom 15. Jull 1916 bestätigt ist, czewsti in Ostrowo ist zur Abnahme . 83 Nℳo . Berlin, Freitag, den 20. Oktober.
(Die ausländischen Muster werden 1916, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ e. —
unter Leipzig veröffentlicht.) verfahren eröffnet. Der Kaufmann Her⸗ 1“ Bss in Waldshut. An⸗ See. über d K 88 B E“ Praebing 1* die Warenzeichen mohensalza. 141226] mann Schönfeld in Neuruppin wird zum meldefrist bis 7. November 1916. Erste as Konkursverfahren über den eee zsch ußfaffung ehnehanashüce sowic 8 Nr. 8 eingetragen worden, daß der Ver⸗ kungen find bis zum 23. November 1916 termin: Mirtwoch, 15. November weil eine den Kosten des Verfahrens enz⸗ Erstattung der Auslagen und die Ge. JHsder Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land eendes Muster: Z-ichnung eines Firmen⸗ Verwalters sowie über die Bestellung Geiichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts. dönsg⸗ Beschreibung beigefügt.) treifens, gereche e eenhatri Fiäcen. eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ Hannover. 8 [41467] gr 8,Ar huheibsc 2den ünlg. g erzeugnisse, angemeldet hat, Schutzfrist besinh ir; 88 8 8 8 141461] Das 8h über - 88. bestimmt . drei Jahre. ordnung bezeichneten Gegenstän Backnang. mögen des abrikanten einr ₰ e K. Amtsgericht Backnang. Brennecke in Haunover wird, nachdem Ostrowo, den 16. Oktober 1916.
aatsanzei
Neuruppin.
1916.
1 Mäntel, Kappen, Schals, Taschen, auch Theaterkappen, zu, nämlich Scheiden für Hieb⸗, Stich⸗ und Stoßwaffen, Schals und Taschen, Krawatten, Handschuhe, Taschen⸗ Mündungsschoner für Schußwaffen, Visiereinrichtungen, tücher, Umschlagetücher, Strümpfe, Pulswärmer, Büsten⸗ Schutzvorrichtungen für die Visiere, Gewehrläufe, Vor⸗ halter, Korsettschoner, Schlafanzüge, sämtlich aus Trikot⸗Frichtungen zum Aufpflanzen von Hieb⸗, Stich⸗ oder stoffen für Damen und Kinder. Stoßwaffen oder Drahtzangen auf Gewehre.
. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Wilhelm Keller in Tiengen hierdurch aufgehoben. 1 Musterregisier. meisters Louis Strehlow in Neu⸗ wurde heufe, am 18 Oklober 1916, Nach Hannover, den 13. Oktober 1916. Fer.clse ngee eu⸗zes eseh 8
ruppin wird heute, am 18. Oktober mittags 45 Uhr, das Konkureverfahren Königliches Amisgericht. 12. Schlußverzeichns der bei der Verteilung walter der Löwenapothete d. Schi⸗ bei dem Gericht anzumelden. Es wird 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arzest swährung ei ü die Mit⸗ d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten kora in Hohensalza, namens Boder, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung und Anzeigefrist bis 5. November 1916. vkon ie a. ist nühehes 8 en ] 8 Schlar. n pris eee.⸗Ieeee geeens am 21. d. Mts., Mittags 12 Uhr, fol⸗ des ernannten oder die Wahl eines anderen Waldehut, den 18. Oktoder 1916. Königliches Amtsgericht. 12. sermin auf den 11. November 1916, Fag der x Beschr. = Der Anmeldung ist eine
213014. H. 33059. 1 213020. Sch. 21 326.
1“
212998. O. 6193.
30/8 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 4/10 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit
Hohensalza, den 27. September 1916. zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
Königliches Amtsgericht.
Tim, Donau. [41225] K Amtsgericht Ulm.
In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:
Bei Nr. 145. Firma Heinrich Mack in Ulm hat für die am 16. Oktober 1913 ange melde en 23 Muster für lithograpbierte Bilder zur Empfehlung von Kalserborax und Tolaseife, Geschäftenummern 625 bis 647, die Verlängerung der Schutz⸗
rungen auf den 6. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 84, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berta Härlin, Nestaura. teurs⸗Witwe in Backnang. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. 8
Den 17. Oktober 1916.
Amtsgerichtssekretär Zürn.
Bernstadt, Schles. [40383] In dem Konkurse über den Nachloß des Sauhmachermeisters Julius
der in dem Vergleichstermine vom 23. Sep⸗ tember 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Sep⸗ tember 1916 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Hannover, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtscericht. 12.
Harburg, Elbe. [41204]
Pas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Schröder in Harburg wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Prfalzburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Bäckers Ludwig Ober, Eugenie geb. Heinrich, ohne hbekannten Nufentyaltsort, wird mangels Masse eingestellt. Pfalzburg, den 17. Oktober 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Riesenburg. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
[414751
141207)
Schlossweiher
23,8 1916. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i.
910 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗
aabrikate aller Art.
212999.
Joachim Hüspinger
Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, e Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ tabak.
38. 213009.
F,
W. 21469.
aronda
30/8 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 4/10 1916.
2 Sʒw
2ℳ .
- 8S
AN
LS 8 27
UASAa
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit
30/5 1916. Fa. Carl Schöne, Cöln. 5/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Werk⸗
in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ Frömel in Bernstadt soll die Schluß. folgter b walter bis zum 25. November 1916 Anzeige verteilung erfolgen. Hierzu sind verfügbar hierdurch aufgehoben.
zu machen. 1259,51 ℳ, wovon noch die Kosten des Harburg, den 16. Oktober 1916. Neuruppin, den 18. Oktober 1916. Verfahrens in Abzug kommen. Zu he⸗ Königliches Amtsgericht. VIII.
frist auf fünf Jahre angemeldet. Den 16. Oktober 1916. 8 Amtsrichter Walther.
des Pfarrers Franz Osinski aus Riesen⸗ 25/8 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 4/10 Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, 2 N burg wird nach erfolgter Abbaltung des 6. “ 1“ Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ S Schlußtermins hiermit aufgehoben. geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗tabak. 8 8 91†
6 8 227:* — Riesenburg, den 12. Okrober 1916. b nhher Tabaffabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und— Eö
Königliches Amtsgericht. ihena an Fxereeeenn “ 1“ . Königüiches Amtsgericht. -e-e Tabatfabritate 213010. W. 21486. 18,7 1916. Dr.
. Nürnberg. [41219]] Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ mögen des Kausmanns Max Ulrich in Soltan, Hann. [41209] 213000. P. 11“ 1“
Konkurse⸗ Das K. Amtsgericht Nürnberg hat schreiberei 1 des hiesigen Amtsgerichts zur Gr. Friedrichsvorf wird nach erfolgter] In dem Kontursverfahren über den Nach⸗ Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb gift⸗ 1 süber das Vermögen des Kaufmanns Einsicht aus. . Abhalkung des Schlußtermins hierdurch laß des Schlachtermeisters August
MHildesheim. [41528] Robert Rosemhal in Nürnberg.Allein⸗ Bernstadt i. Schles., den 10. Oktober zufgeboben. N. 5/15. Cordes in Bispingen ist zur Abnahme
38 8. 14641. 9 9 freier Pflanzenextrakte. Waren: Arzneimittel, pharma⸗ V zeutische Drogen und Präparate, diätetische Nährmittel, Ueber das Vermögen der Hildesheimer b ma Rober euthal 19 1 „ Sch 8 Backpulver, Haarpomade, Gallensteinmittel, gynaekolo⸗ g H h inhaber der Fir t Roseuthal 12 Müller, Rechtsanwalt, Heinrichswalde, den 10. Oktober 1916. der Schlußrechnung des Verwalters, zur gische Mittel, Pflaster. 3 85
FASM “ S 92 zeuge.
213021.
18/7 1916. Dr. F. Hey, Bückeburg (Sch.⸗Lippe),
FE“ 15 8 8. in Nürnberg, 1 4 Sn “ Königliches Amtsgericht. Erhebung von Einwendungen gegen das 1“ — 1916, Vormilta⸗8 10 Uhr, das Konkurs⸗ 27 obed en⸗ 8 deetts2, 42, e 8 reereir.. umnermsdorf, Nynast. [41222] Schlngveesöhngs den b 6 e““ 6/9 1916. Gebrüder Weigang, Bautzen. 4/10 1916. ⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: ist Rechtsanwalt Dr. Dormitzer I. in Beuthen, O. S. [41201]]/ Das Konkursverfahren uüͤder den Nachlaß Schlußtermi 8 den 11. November Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ 1X1“ Vertrieb von Tabatfabrikaten. Bücherrevisor Grotensohn in Hildesheim. Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Richard Wundes in 1916 V Sae; 8 10 Uhr vor dem lccher Tabnlfabrikate Waren: Zigarren, Zigaretten und Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Erste Gläubigerversammlung am 16. No⸗ Anzeigefri die 15. November 1916. Frist möaen J“ virei eg g9 , gs: ve He a ge ben Ehlrghetg. Königlichen Amtsgerichte hierselbslbestimmt. andere Tabakfabrikate. 1 2. 213011. X. 12250 — S “ -b vember 1916, Vormittags 10 Uhr. zur Anmeldung der Konkursforderungen in t. Pietar ist zur Pruͤfung der nach. lung nach erfolgter Abhaltung des Schluß.- Soltau, den 14. Oktober 191;t. 8s — 11“ 3 FEs 30/6 1916. Pfenning⸗Schumacher⸗Werke G. m.
213001.
Allgemeiner Prüfungstermin am 30. No⸗ 14642. b 1 vember 1916, Vormittags 10 Uhr. b. H., Barmen. 5/10 1916. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗
versammlung am 16. November 1916, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗
auf den 2. November 1916, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen
bis 20. November 1916. Erste Gläubiger⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin termins bierdurch aufgehoben.
“ (Kynast), den 5. Oktober
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ast
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren:
Königliches Amtsaericht. Weilburg. [41399] “ Nach Erschöpfung der Masse wird das
8 . 8 E I-'. sssidr 8 Schuhsohlenschoner aus glattem oder profiliertem Metall, [41525 Ünaf Sohönau 1 8 Kräutersaft G HA’ 8 Leder, Lederersatz, Gummi und anderem Material, Schuh⸗ 920] Konkursverfabren über den Nachlaß des A. Ast & Co. 1 Ar† eisen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 96 N. g8 1 8 1 G 1 1 veö;öö . 6 b am 26. November 1908 zu Merkenbach 25/8 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 4 10 8 8 8 hyyv. 5788 “ “ 3 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. den 16. Oktober 1916. Fg. ZE“ e; 88 Perne von 1916. 1 8 8 8 8 L 1 Ceönn 8 E se⸗) 2 16b. 213022. H. 32951. —— 8 1 räveneck aufgehoben. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ 2 6 [41208] Borna, Bz. Leipzig. [41221] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Weilbarg, den 16. Oktober 1916. sher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und zeutischer und chemischer Produkte und Drogen. Waren:
Das Konkursverfahren uber den Nachlaß aufgehoben. Königliches8 Taba bti Arzuneimittel, chemische Produkte für medizinische, kos gliches Amtsgericht. III. dere Tabakfabrikate. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, kos⸗ Lehe, den 13. Oktober 1916. 1 1 metische, hygienische und industrielle Zwecke, pharmazen
Königliches Amtsgericht. 8. P. 14657. tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Lemgo. [41471] Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektions⸗
In dem Konkursverfahren über den 28 6 mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, diäte⸗ 5/7 1916. 22/6 1916. Emil Höl⸗ Nachlaß des Kehlleistenfabrikanten Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Wer 2 tische Nährmittel, ätherische Ole, Parfümerien, kos⸗ terling, Hamburg, Gr. Blei 141521] 99 metische Mittel, Seifen. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittelchen 76. 5/10 1916. vember 191 6, Vormittags 11 ½ Uhr. Rechtsanwalt Plato in Schlawe. An⸗ 2.
Wilhelm Fricke in Brake i. L. ist eine Das Konkursverfahren uder den Nachlaß Gläubigerverjammlung auf Dieustag, der Eisenbahnen. . 213012 „— ,, für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, diätetische Geschäftsbetrieb⸗ Offener Arrest und Anzetgepflicht bis 17. No. meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ 8 den 7. November 1916, Vormittags [41216] 49 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 4/10 213012. A. 12431. Nährmittel. Herstellung und ner Arrest und Anzetgep 7. No 1b des am 8. 7. 1915 gestorbenen Haus⸗ 10 u d Fürstlichen Amts ü 2 1 8 8 vember 1916. pflicht bis zum 2. November 1916. Wahl⸗ befitzers Hugo Kofmane aus Brieg Uhr, vor dem Fürstlichen Amts. Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ 1916. 8 1 8
Kaukehmen, den 17. Oktober 1916. und Prüfungstermin am 10. November — 3 geticht II hier, Zimmer Nr 3, anberaumt. verkehr. Mit dem 1. Januar 1917 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ 8 Fhneofiches Amtsgericht. 1916, Vormittags 10 Uhr. 1.gggan Meese bes Eeür6.. soll ein Beschluß gefaßt werden über treten in dem Ausnahmetarif 7 für Eisen⸗ icher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und
zeigepflicht bis zum 16. November 1916. ildesheim, den 19. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Kanukehmen. [41470] ee hae veeEs 8 .ene risto ur in Lappienen ist am eber da ermögen er e 8 17. Oktober 1916, Peeantno⸗ 118 Uhr, — Züblke, geb. Fuchs, als des “ Fehessee Frei⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Juhaberin der Firma: „Erich elih ng zer⸗ 8 nach Sgn ung des Kaufmann Nathan Bendit in Seckenburg. Schewe Nachf. Juh. Frau Johanna 0 vig g 17 6 Fedehgen⸗ Anmeldefrist bis 17. November 1916] Zühlke“ in Schlawe ist am 17. Oktober e2. danj . 9 vSe,rzg Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ nigliches Amtsgericht.
meiner Prüfuvgstermin den 25. No⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: zrieg, Bz. Breslau.
fungstermin am 5. Dezember 1916, Amtsgericht in Beuthen O. S., Zimmer
Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Nr. 23, des Ziwtlgerichtsgebäudes im Lehe.
Zimmer Nr. 110 des Justizgebäudes an Stadtvark, anberaumt. — 12 N. 50/16. der Fürtherstraße zu Nürnberg. Amtsgericht Beuthen O. S.,
213002.
Vertrieb
on Liks en 213016. K. 29966. Spirituosen, sowie alkohol⸗ freien Getränken. Waren: Liköre, Bittern, Weine
Auflassung der vor der Konkurseröffnung erz usw. die Stationsfrachtsätze ab Bocken⸗ Limbach, Sachsen. rod nach Brebach usw. außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. 8 Berlin, den 17. Oktober 1916. Königliche Eisenbahndirekrion.
[41398] 8 Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr dest C 2. Mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1916 wird die Station Braunfelds als Versandstation in den Ausnahmetarif 7 m für Roteisenstein in Mengen von mindestens 200 t einbezogen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen und im Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeiger. b Frankfurt (Main), den 17. Oktober 916. Königliche Eisenbahndirektion.
[41217]
[41472]
Ueber den Nachlaß des am 14. Mat 1916 verstorbenen Strumpfwirkers Franz Emil Polster in Oberfrohna wird heute, am 18. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts.⸗ anwalt Schurich hier. Anmeldefrist bis zum 4. November 1916. Wabhl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 18. November 1916, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest vite Ause ecpflicht bis zum 15. November
Limbach, den 18 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Medebach. [41224] Ueber den Nachlaß des am 28. Sep⸗ tember 1915 verstorbenen Bäckermeiters Lorenz Beule, zuletzt in Silbach wohnbaft, ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Wolf in Bigge. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1916. Anmeldefrist bis zum 10. November 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. November 1916, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 10. November 1916, Vorm. 11 Uhr, daselbst. Medebach, den 13. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Witte.
München. [41306] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 17. Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Ichauna von Ebner, Inhaberin der Firma J. Thurau, Damenmode⸗ eschäft in München, Wohnung und
eschältelokal: Dienerstr. 10/1II, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Karl Jocoby in München, Kanzlei: Kaufinger⸗
raße 11, zum Konkursverwalter bestellt. fiener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 6. November 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer 8 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis büun 6. November 1916 ein⸗ schrieblich hltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der ullgemeine Pruͤfungttermin: Donners⸗
1“
Königliches Amtsgericht in Schlawe.
sechwerin, Warthe. [41476]
Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Richard Langanki in Schwerin (Warthe), in Firma Richard Langanki vormals Adolf Jonas, ist heufe, am 18, Oktober 1916, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Teschner von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. November 1916. Anmeldefrist bis 22. November 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1916, Vormittags
[10 Uhr. Prüfungstermin am 20. De⸗
zember 1916. Vormüittags 10 Uhr. Schwerin (Warthe), den 18. Oktober
1916. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [41477] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Franz Zessin in Stolp, in allgemeiner Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau, Berta geb. Voß, wird heute, am 18. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Feige in Stolp. Anmeldefrist und offener Arrest: 15. No⸗ vember 1916. Erster Termin: 15. No⸗ vember 1916, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 29. November 1916, Mittags 12 Uhr. Zimmer Nr. 37. Stolp, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Triberg. [41210]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Franz Hahn in Furtwangen wurde am 16. Oktober 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisenrat E. Mayer in Furtwangen wurde jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 4. November 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 13. No⸗ vember 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Ok⸗ tober 1916.
Triberg. den 16. Oktober 1916.
Der Gerschtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Triberg. [41211] Ueber das YVermögen der Gastwirt rauz Hahn Ehefrau, Frieda geb. cherzinger, in Furtwangen wurde
heute das Konkursverfahren eröffnet.
Waisenrat E. Mayer in Furtwangen
wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist: 4. November 1916. Erste
Gläubigerbersammlung und Prüfungs⸗ u “
Amtsgericht Brieg, 14. 10. 1916.
Dortmund. [41220]
Das Konkursvperfahren über den Nachlaß des am 28. Oktober 1914 zu Dortmund, Ardeystraße Nr. 6, verstorbenen Rentners Hugo Landfermann wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Dortmund, den 11. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. . [41202] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
veräußerten Grundstücke sowie über die freihändige Veräußerung der übrigen Grundstuͤcke. In dem Termine sollen zugleich die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Lemgo, den 17. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.
Lünen. [41218]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Pauline Frede, In⸗ haberin eines Weiß⸗ und Wollwaren⸗
mögen des Fahrradhändlers Max geschäfts zu Lünen, Langestraße 40,
Edmund Otto in Niedersedlitz bei Dresden, Lockwitzerstr. 6, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf. gehoben. Dresden, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Ellrich. 41464] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ritterautsbesitzers Friedrich Zillessen in Kleitenderg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ellrich, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Eupen. [41465]
In dem Konkureverfahren über das Ver⸗ vüse der unter der Firma Eupener Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Eupen, be⸗ stehenden Gesellschaft wird neben dem Rechtsanwalt Dr. Paul Lauber, der zum Heere einberufen ist, der Rechtsanwalt Dr. Franz Lauber zu Aachen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Eupen, den 11. Oktober 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Gleiwitz. [41529]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Gasthaus⸗ besitzers Reinhold ESpiller in Gleiwitz, Raudenerstraße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 16. Oktober 1916.
Könligliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [41203] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Anton Usbek in Hadersleben wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Haversleben, den⸗ 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lünen a. d. L., den 14. Oktober 1916. Köniagliches Amtsgericht.
Lyck. [41205] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 26. August 1914 gefallenen Oberlehrers Dr. Paul Wiechert aus Lyck wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters zur Beschlußfassung der Gläubiger⸗ versammlung über einen von dem Vater des Gemeinschuldners gemachten Vorschlag (der Vater will 4000 ℳ zur Aktivmasse zulegen, wenn ihm der Rest der ange⸗ meldeten Kriegsschadensforderung seines Sohnes in Höhe von etwa 2000 ℳ ab⸗ getreten wird) ein Tetmin auf den 18. November 1916, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 111, anberaumt. Lyck, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Markneukirchen. [41223]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bogeumachers und Materialwarenhändlers August Friedrich Dölling in Erlbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Markneukirchen, den 17. Oktober 1916
Königliches Amtsgericht.
Markolsheim. [41523] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerers Albert Heim aus Hessen⸗ heim wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Kaiserliches Amtsgericht Markolsheim.
München. [41305] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 5. Oktober 1916 wurde das unterm 16. April 1916 eröffnete Konkursverfahren über den Nachlaß der Forstmeistergehe⸗ leute Emanuel Christine Röttinger
Am el. Oktoßer 1916 findet auf der
Teilstrecke von Tucheim bis Ziesar die Betriebseröffnung, zunächst jedoch nur für den Wagenladungeverkehr, statt. Ladefrist bis auf weiteres bis zum nächsten Zuge. Es kommt der Tarif, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Teilstrecke Ziesar — Güsen, mit der bereits angezeigten Tarif⸗ erböhung vom 5 Oktober 1916 in An⸗ wendung. Für sämtliche anderen Teil⸗ strecken der Ziesarer Kleinbahnen kommt für den Wagenladungsverkehr der genannte Tarif mit der erwähnten Erhöhung vom 21. Oktober ds. Js. gleichfalls in An⸗ wendung. Die Wagenbestellung hat für die Teilstrecke Ziesar— Güsen bei dem Zug⸗ führer, Station Güsen schriftlich zu erfolgen.
Ziesarer Kleinbahn 8
Alktien⸗Geselschaft. Der Vorstand. Müller.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.
89 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 83.)
andere Tabakfabrikate.
88. 213003.
Ulubmeister
16,9 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1.
„Knit
bei den Agenten oder bei der
Man-
F11“ . baren: Tabakfabrikate.
Figarillos, tabak.
916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und icher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und
undere Tabakfabrikate.
P. 14664.
zeutischer und chemischer Produkte und Drogen. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, kos⸗ metische, hygienische und industrielle Zwecke, pharmazeu tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, diäte⸗ 1916 tische Nährmittel, ätherische Hle, Parfümerien, kos⸗ Ges
8 9
213004.
[Pantoffelheld“
118 1916. Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt.
110 1916. Geschäftsbetrieb: Paren: Sämtliche Tabakfabrikate.
213005.
10 1916. Geschäftsbetrieb:
213006.
110 1916.
Geschäftsbetrieb: Handel von
88. 213007.
sila
30/8 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 4/10 1910. abrik und Handel mit Zigaretten,
loheschäftsbetrieb: Zigarrenf ohtabak und Tabakfabrikaten.
metische Mittel, Seifen.
2. 213013.
Vertrieb aller Tabakfabrikate.
telvers“ 18 1916. Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt.
Vertrieb aller Tabakfabrikate.
Laren: Sämtliche Tabakfabrikate.
W. 21444.
wäacker-rün’“
22/8 1916. Hans Wackermann, Danzig⸗Langfuhr.
Tabakfabrikaten. 1916.
parate. Waren: Pharmazeutische Präparate. — Beschr.
Waren: Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und
konfektionierter Strick- und Phantasiewaren und Vertrieb der so hergestellten Artikel. Waren: Kinderwäsche, Bein⸗ · Stich⸗ 8 1 kleider, Unterröcke, Oberröcke, Blusen, Jacken, Kleider,] Stich⸗, Stoß⸗ und Schußwafsen, und Zubehörteile hier⸗
Magentropfen. A. Ast 4 02
21/7 1916. A. Ast & Co., Hamburg. 5/10 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma
Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions
4‿
Bes gU-Es8. Dieses wegen seines kraftscpaha)und Erfrischen- * den Aromas besieble Riecnsdel währtisich ₰ gleichzsifig zur NervenshᷣQsgnd hei Leiden 7. des Magens und der ½ b Tropfen in ernstereng bis zu erlanghm EgrI2 ilftes augefoRJcCdihe”
—— AENEEERNROEEEEEREEEEEE
—᷑
Beifägsi 1 heilen, ₰4
AX 4 3 M nü *ilen heilt man schnell und X gelahr in sig 4 bis 6 mal Jäglich 2* mibh giese ginreihk. 865 Mhe 7auf den Gebrauchsanwri- e aurch vorstehende Anweisung, gehen wurde. der diese Essenz
aA. 48 ordsers 2 Angefertlet wird die Essenz von 2 Adelbert Beck, Königsee Lerhäc.
△FNRMANNNNRNNEENN 8
—
— 4
25/5 1916. Adelbert Beck, Königsee i. Thür. 5/10 Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗
213017. -. 17378.
10/8 1916. Fa. Max Cahn, Berlin. 5,/10 1916. 1 Geschäftsbetrieb: Trikotweberei, Konfektion, Fabrik burg. 5. 10 1916. 1 Geschäftsbetrieb:
Geschäftsbetrieb: Lederhandlung. ner für Schuhsohlen und ⸗Absätze, Schuhbelag aus Leder und Lederersatz, Lederstücke und Lederabfälle.
213018.
W, V M-
S
18/3 1916. Ferd. Dreyfuß & a. Main. 5/10 1916. Geschäftsbetrieb: Strumpf⸗, Wollwaren⸗ und Pelz⸗ warenfabrikation. Waren: Handschuhe, Strumpfwaren, Trikotagen, Strickwaren, Wollwaren,
d Mützen, ferner Pelzwaren.
213019.
30/3 1916. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duis⸗
Herstellung
1“
Frankfurt
14374.
Vertrieb von Hieb⸗, Stich⸗, Stoß⸗ und Schußwaffen. Waren: Hieb⸗,
24/7 1916. Herm. Kremer Nachf., Crefeld. 5 16
Waren: Scho⸗
14369.
Tücher,
Schaumweine, Braunntweine und andere Spirituosen, al⸗ koholfreie Fruchtgetränke, al⸗ koholfreie Limonaden, Essen⸗ zen und Extrakte, Gemüse⸗ und Kräuterextrakte, und Essenzen, Essig, Fruchtessig.
21/8 1916. J. Lebrecht⸗Beis, Mainz. 5,10 1916. Geschäftsbetrieb: Weinhandel und Exportgeschäft. Waren: Stille Weine, Schaumweine und Spirituosen. Beschr.
16 b. 213024. M. 25954.
ein Pigen
8/4 1916. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 5/10 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfahri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeug⸗ nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Drauben⸗, Beeren. Frucht⸗, Kränter⸗, Schaum- und Kunstweine, Branut⸗ wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituasenessemn⸗ zen und Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Pfeisen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig und Essigessenz, photographische und Druckereierzeugnise.
86