1916 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ETEEbb

26d

t

9 2 2 26d; 74 vt

7- 2

26d 42 26- 23 5 26d 22 b 77 26d 22 b 26d

22 b

77* 26d 22 b

2 22 b 26d 22 b

71

7*¼

fr 16 b 25 26d 42 26e 26d

25 26d 2 77

6 b 2 26

f

7/

Inhaber: Fa. 206019

34

f

(Inhaber: Fa. 210264

38

52912 53154 53926 56162 58474 58783 62375 62500 64245 68180 69855 71332 75031 78258 80415 80661 81054 81128 81129 81200 81633 81693 81784 81833 81834 82254 82268 84135 85272 85280 88571 88572 88573 88574 88923 89281 91249

104601 104602 104738 108790 109545 110352 112631 112632 112633 112634 112964 113177 113378 114252

114253

114379 117353 119938 123998 125188 126051 128911 128912 129036 130559 155310 176356

181144

(Inhaber: F. Ad. Richter &

82056 82057 83862

206020

8 8

8 5 8*

0 bo0 0 SS5ESgg

0

5,8 ρ ☛9

90

18. 22. 29. 29. 10. 13. ¼

19.

6.

—7 29. 71 7* 7„

13.

23.

14. (R. (R. 18. (R. 21. R. 2 14. (R. (R. E 71 (R. 5 (R. 966) 29. R. 15. (R. 9. (R. (R. ) 12 (R. 28. R. 10. (R. 8 71 (R. 5 1 5. 20. 10. 1

10 b0

(R.

Co., V. 2240) R.⸗A. v. 24. 1 (. 2272) 7„ 7 E.“ Arthur Schaar, Hamburg).

(H. 31982) R.⸗A. v. 12. 10. 1915.

(H. 32008) Rud. Herrmann, Berlin).

(S. 15832) R.⸗A. v. 26.

Inhaber: Sossidi Gebrüder, Hamburg).

2

(Inhaber: Emilie Reignard, Paris;

Rudolstadt (Thür.). Haftung, Berlin⸗Pankow).

16b 17652 (H. 2102) R.⸗A. v. 14. 8. 1896. (Inhaber: Hitze & Co., Berlin..

9 b 17840 (O. 407 R.⸗A. v. 21. 8. 1896. (Inhaber: Fa. Aler Oetling & Co., Hamburg).

260 17873 (T. 740) R.⸗A. v. 21. 8. 1896. (Inhaber: C. Trampler Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Lahr i. Baden).

29 17903 (G. 1246) R.⸗A. v. 21.

17979 (G. 1257 R.⸗A. v. 25. 8. (Inhaber: Sächsische Glaswerke Aktien⸗Gesellschaft,

Deuben [Bez. Dresdeng]).

26a 17983 (A. 1006) R.⸗A. v. 25. 8. 1896. Inhaber: Fa. Arendt & Perzina Norddeutsche Krabben

Conservenfabrik u. Export⸗Geschäft. Heide i/Holstein).

2 18263 (D. 1254) R.⸗A. v. 1. 9. 1896. (Inhaber: Chemische Fabrik Rhenania, Aachen))

38 18496 GB. 2780) R.⸗A. v. 4. 9. 1896. (Inhaber: Hch. Barmeier Söhne, Enger i/ W.).

16a 19089 (G. 1319) R.⸗A. v. 29. 9. 1896. Inhaber: Fa. P. Günther, Schönebeck a. d. Elbe). 19094 (C. 1234) R.⸗A. v. 29. .

(Inhaber: Cölner Seifenpulverfabrik Leopold Delfosse

G. m. b. H, Cöln⸗Ehrenfeld).

32 19127 (B) 2851) R.⸗A. v. 2. 10. 1896.

8. 1896.

34

26a 19186 (F. 1581 (Inhaber: Georg Fels, Hamburg).

16 b 19312 (F. 1603) R.⸗A. v. 13. 10. 1896. 20189 (F. 1667) Z y 66ö66.

19319 (F. 1698, .6969 (Inhaber: Alex Frank, Köln a. Rh.).

17 19469 (V. 590) R.⸗A. v. 20. 10. 1896. (Inhaber: Ernst Vogdt, Breslau).

30 19517 (M. 1737) R.⸗A. v. 20. 10.

(Inhaber: Mann & Schäfer, Barmen).

16 19583 H. 2246 R.⸗A. v. 23. 10. 1896.

(Inhaber: Wachtel⸗Kunzendorfer Grund⸗Erwerbs⸗Ge⸗

nossenschaft e. G. m. b. H., Wachtel⸗Kunzendorf O./Schles.))

32 19795 B 2642 R. A v. 30. 10. 1896.

(Inhaber: G. Bormann, Nachfl., Berlin GC. 2).

38 19961 (T. 787) R.⸗A. v. 10. 11. 1896. (Inhaber: J. Thierry & Cie., St. Ludwig i.)/Els.))

3 b 20196 (T. q9 20. 11 1896. (Inhaber: Joh. Mergenbaum Nachf. G. m. b. H., Erfurt).

9 b 20857 (M. 1786) R.⸗A. v. 18. 12. 1896. (Inhaber: Firma Daniel Melcher, Wald b/ Solingen).

38 21320 H) 2085) R.⸗A. v. 19. 1. 1897. (Inhaber: Friedrich Cramer, Lübeck). 1

—6661 Z85. 12. 2. 1897. (Inhaber: Barbarossa⸗Apotheke, Berlin W.).

32 22039 (G. 1247) R.⸗A. v. 23. (Inhaber: J. W. Gutknecht, Stein b / Nürnberg)h.

11 23790 (St. 669) R.A. v. 7. (Inhaber: A. Struwe & Co., Leipzig⸗Plagwitz).

9a 28085 (E. 798) R.⸗A. v. 28. 12. 1897. (Inhaber: Fa. E. E. Esch, Hamburg..

23 73716 (V. 2226) R.⸗A. v. 25. 11. 1904.

(Inhaber: Peter Weil & Co., Rödelheim b/Frank⸗

furt / Main).

34 76379 (L. 6182) R.⸗A. v. 28. 2. 1905.

3. 1912. (Inhaber: Charles M. Loub & Co., Geestenmündeg.

0 (Inhaber: Ambroin Werke Gesellschaft mit beschränkter

1896.

h

A9 10 b0 90 0

bS

S”

26 79388 (E. 4385) R.⸗A. v. 13. 6. 1905.

79389 (E. 4386 1“ Inhaber: Eißenhardt & Bender, Mannheim).

22 b 82788 (V. 2387) R.⸗A. v. 28. 11. 1905. (Inhaber: Vega Société⸗Anonyme de Photographie et

d' Optique, Genf; Vertreter:

S. W. 61, Gitschinerstr. 14).

4 83304 (A. 5324 R.⸗A. v. 15. 12. 1905. (Inhaber: Akt. Ges. vorm. C. H. Stobwasser & Co.,

Berlin). M

42 85291 (L. 6878) R.⸗A. v. 6.

0. 1905. 1. 1906.

/ 7/

5. 1916.

.

3. 1906.

wegen Ablaufs der Schutzfrist.

Gelöscht am 18. 9. 1916.

4677

Löschung

(R. 529) R.⸗A. v. 19.

Benhtin, Berlin, Luisenstr. 25). 2 11873

87685]

Benthien, Berlin, Luisenstr. 25).

2

12735

(B. 1828) R.⸗A. v. 24.

(Inhaber: J. Majer, Oberdischingen).

28

(Inhaber: Verlag der Deutschen Moden⸗Zeitung, August Polich, Leipzig).

6

14420

14766

(V. 476) R.⸗A. v. 13.

(A. 866) R.⸗A. v. 27.

(Inhaber: W. Aßmann, Berlin O.). 26 b 15149

(Inhaber: Vereinigte Fabriken photographischer Papiere,

Dresden). 22a 15057 (Inhaber: R. Wiesendanger, Hamburg'.

14

(Inhaber:

15450

Augsburg).

34

15486

(B. 2424) R.⸗A. v. 10.

(W. 951) R.⸗A. v. 8.

(3. 245) R.⸗A. v. 21.

Zwirnerei & Nähfadenfabrik Augsburg,

(B. 2258) R.⸗A. v. 24.

(Inhaber: Bergmann & Co., Berlin).

30

15568

(R. 1170) R.⸗A. v. 24.

(Inhaber: Peter Römer jr., Barmen). 26 b 15875

71

15880

16 b 15992 (Inhaber: Dr. M. Lehmann, Berlin).

38

16530

(8. 9582) R.⸗A. v. 5. CCIRbb,

(Inhaber: Josef Selinger, Berlin).

(L. 1162) R.⸗A. v. 12.

IA. v. 2.

(Inhaber: Wellensiek & Schalk, Speyer.

16 b (Inhabe 2 16

2

34

16497

567 18683

(R. 1232) R.⸗A. v. 29.

r: Fritz Richter, Kyritz).

N. M. v. 2. R.⸗A. v. 11.

(C. 1238) (C. 1302)

(Inhaber: Franz Coblenzer, Föln a. Rh.).

4

16814

(B. 2704) R.⸗A. v. 16.

(Inhaber: Beißer & Fliege, Magdeburg).

22 a

17172

(u. 142) R. A. v. 10.

(Inhaber: Ursprung & Co., Barmen).

Inhaber: Augsburg). 16 b 17482

17263

Zwirnerei

(Z. 261) R.⸗A. v. 17. & Nähfadenfabrik

(F. 1505) R.⸗A. v. 4.

(Inhaber: Gebr. Fuesers, Gelsenkirchen). 16 b 17554

tr*

17802

(M. 1550) R.⸗A. v. 7. (M. 1559) R.⸗A. v. 21.

(Inhaber: Fa. Carl Mampe, Berlin).

17566

(B. 2545) R.⸗A. v. 7.

(Inhaber: Florian Bianchi, Neuwied].

Vertr.: Georg

R.⸗A. v. 24. 12. (Inhaber: Soctété Chimique des Usines du Rhone anet Gilliard, P. Monnet & Cartier, Lyon; Vertr.: Georg

(Inhaber: Georg Lippold, Charlottenburg..

32 85318 Sch. 7458) R.⸗A. v. 6. 3. 1906. (Inhaber: Andreas Schönamsgruber, Nürnberg). 34 85358 (K. 10913) R.⸗A. v. 6. 3. 1906.

(Inhaber: W. Kahn & Co., St. Ingbert).

4. 18955. 32 85434 (M. 8883) R.⸗A. v. 1906. Max

R v 13 3

6 85585 (Sch. 8041) Filtermasse⸗Fabrik,

(Inhaber: Schwarzwälder Wilke, Kandern/ Baden). 22 b 85725 (B. 12957) R.⸗A. v. 20. (Inhaber: Otto Brömler, Dresden⸗A.). 85860 (S. 6322) R.⸗A. v. 23. (Inhaber: Max Seeligmann & Max Polze, Charlotten⸗

1895.

3. 1906. 1. 1896. [28

3. 1896.

26a 85965 (P. 4877) R.⸗A. v. 30. 3. 1906.

(Inhaber: Fa. Robert Edgar Philippi, Hamburg). 86012 B. 12972 A. 5 4. 1906.

(Inhaber: L. F. Bergdolt, München).

35 86055 (W. 6749) R.⸗A. v. 3. 4. 1906. (Inhaber: Wilhelm Heinrich Wenke, Bremen).

32 86088 (J. 2842) R.⸗A. v. 6. 4. 1906. (Inhaber: Friedr. Insinger, Bückeburg). 38 86125 (R. 7454) R.⸗A. v. 6. (Inhaber: Rheinische Cigarren⸗Fabriken

Mannheim).

23 86150 (B. 7458) R.⸗A. v. 10. 4. 1906. (Inhaber: Roesler & Co., G. m. b. H., Leipzig). 11 86255 (H. 12335) R.⸗A. v. 17. 4. 1906.

(Inhaber: Max Hügel, Erfurt). 16 b 86303 R. 7327) R.⸗A. v. 20. 4. 1906. 5. 1896. „f ((, 738288 (Inhaber: Valentin Roos, Rüdesheim a. Rh.). 26d 86377 (J. 2869) R.⸗A. v. 20. 4. 1906. (Inhaber: Fa. Gebrüder Jentzsch, Niedersedlitz). 11 86387 (B. 13069) R.⸗A. v. 20. 4. 1906. (Inhaber: Friedrich Brahm, Mainzz'. 16c 86414 B. 13067) R.⸗A. v. 24. 4. 1906. (Inhaber: J. W. Behrmann Harburg a. d. Elbe). 28 86434 (E. 4774) R.A. v. 24. 4. 1966. 65. 1896. (Inhaber: Comenius⸗Druckerei, Lissa i. Posen). 8 16b 86461 (u. 965) R.⸗‚A. v. 24. 4. 1906. (Inhaber: Max Ulmer, Leipzig). 165b 86485 (D. 5539) R.⸗A. v. 24. 4. 1906. o66Z6Z (Inhaber: C. A C. Dick, Hamburg]. 1 23 86527 (W. 6652) R.⸗A. v. 27. 2. .1896. 86576 W. 6653) „F äS111 Augsburg, (Inhaber: Wolfenbütteler Metallwerk vorm. W. Grob⸗ leben & Co., Wolfenbüttel). 22 b 86571 (C. 6056) R.A. v. 27. 4. 1966. (Inhaber: Georges Carette & Co., Nürnberg). 86635 (H. 121731 R.⸗A. v. 1. 5. 1906. (Inhaber: Haemostatingesellschaft Basch, Richter u. Zwar, Dresden). 8. 1896. 25 86659 (N. 3098) R.⸗A. v. 1. (Inhaber: Max Neumeyer, Berlin).

3. 1896. 31 4. 1896. 4. 1896.

4. 1906.

4. 1896. Linzt & Co.,

4. 1896.

.1896.

/1

1896 65. 1896.

1896.

5. 1896.

. 1896. 1906.

8. 1896.

8. 1896. 2 IS .

5. 1906.

26a 86690 16 b 86733 (E. 26a 86790 26d 86830 34 86832 38 86837 . 26e 86859 16a 86892

38 87065 9. 1896. 28 23 87209

(Inhaber: Brause & Co., Iserlohn). 10 R.⸗A. v. 6. 10. 1896. 23

37 87593 (S.

& Hermann, Hildburghausen). 38 87687 (W.

26c

26d 87767 2. 1897. 16 b 87948 5. 1897. 21

a. Rhein).

37 88075 38 88164

26b 88226 F.

Georg Benthien, Berlin 23

Gesellschaft, Dresden). 32 88725 (L.

18 88765 (G. 38 88808

9. 3. 1906. Leipzig, Leipzig). (Inhaber: Ewald Mohr, Hannover). 262a

38 88952 (V. 26 b 88983 3. 1906. 23

burg). schmidt, Berlin).

(Sch. 8285) R.⸗A. v. 1. 5. Fritz Schulz, Leipzig.

4867) R.⸗A. v. 4. 5. 1906. Hermann Eimler, Königsberg, Pr.). (B. 13078) R.⸗A. v. 4. 5. 1906. (Inhaber: Ludwig Beck, Siegelsbach). (St. 3313) R.⸗A. v. 8. (Inhaber: Jules Steiner, Mülhausen). (B. 12764) R⸗A. v. 8. 5. 1906. (Inhaber: Gottlieb Bemba, Schwarzenbeck [Lauenburgl). 7164) R.⸗A. v. 8. 5. 1906. (Inhaber: S. Lubliner & Co., Berlin).

(P. 4922) R.⸗A. v. 8. 5. (Inhaber: August Paudler, Gotha). (G. 6467) R.⸗A. v. 8. 5. (Inhaber: Karl Grund, Remscheid). 9 b 86973 (H. 12416) R.⸗A. v. 11. 5. (Inhaber: Gebr. Honsberg, Remscheid⸗Hasten). (L. 7126) R.⸗A. v. 15. 5. 1966. (Inhaber: Sigismund Lewin, Berlin). 87090 (E. 4775) R.⸗A. v. 15. 5. 1906. (Inhaber: Friedrich Ebbeckes Verlag, Lissa i. P.). (Sch. 8170) R.⸗A. v. 18. 5. 1906. (Inhaber: Otto Schuchardt, Hannover). 87265 (L. 7144) R.⸗A. v. 18. 5.

111. Inhaber: Fa. J. Lewy, Zeitz).

2 87283 (M. 9076) R.⸗A. v. 18. 5. 1906.

(Inhaber: Karl Müller, Kehl a. Rh.).

6445) R.⸗A. v. 29. 5.

(Inhaber: Leopold Senger, Berlin).

2 87618 (Sch. 8069) R.⸗A. v. 29. 5. 5

1906. (Inhaber: Fa. 3

Inhaber: Fa.

5. 1906.

1906. 1906. 1906.

1906.

7*

. 1906.

1906. (Inhaber: Fa. Robert Schneider, Berlin).

4 87647 (T. 3851) R.⸗A. v. 29. 5. 1906. (Inhaber: Technisches Bureau Hildburghausen Müller

6919) R.⸗A. v. 29. 5. 1906.

6929) 87689 (W. 6930) 87690 (W. 6933) 11“ 87691 (W. 6949) 87718 (W. 6948) 1bG“ 88600 (W. 6947) . 6 88693 (W. 6922) 8111 88694 (W. 6925) 1 88695 (W. 6927)

(Inhaber: Fa.

87688 W.

71 7/ * 71*

Wundram & Künzel, Leipzig. 87734 (A. 5598) N.⸗A. v. 1. 6. 1906.

(Inhaber: Ashby & Co., London. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, W. Dame, C. Weihe, Dr. H. Weil, BerlinJ. [S. 9586) R. A. v. 1. 6. 1906. (Inhaber: A. Siegel, Berlin). (T. 8927) R.⸗A. v. 8. 6. 1906. (Inhaber: Alex Transki, Berlin⸗Schöneberg).

98042 (L. 7176) R.⸗A. v. 12. 6. 1906. (Inhaber: Lanker Celluloid⸗Industrie A.⸗G., Lank Sch. 8267) R.⸗A. v. 12. 6. 1906. (Inhaber: August Schlüter, Bremen). 1402) R.⸗A. v. 1VvIöö. 1404) 98

. 1906. 88165 88166 88169 11“ 88170 (Z. 1408) 11“

(Inhaber: F. H. Ziegenbein G. m. b. H., Hamburg).

6145) R.⸗A. v. 19. 6. 1966.

(Inhaber: Hugo Funke, Barmen).

2 88461 (K. 11449) R.⸗A. v. 26. 6. 1906.

(Inhaber: Fa. Hans Kohlmann, Wiesbaden).

9f 88626 (V. 2647) R.⸗A. v. 3. 7. 1906.

(Inhaber: Siegerin⸗Goldman⸗Werke G. m. b. H., Berlin). 88633 (S. 6635) R⸗A. v. 3. 7. 1906.

ͦMeeeeebeee

(Inhaber: Sächsische Automaten⸗ & Türschließer Aktien⸗

7394) R.⸗A. v. 6. 7. 19606. Inhaber: E. W. Leo Nachfolger, Leipzig⸗Plagwitz). 6685) R.⸗A. v. 6. 7. 1906. Inhaber: Fa. Fritz Heede, Hann.⸗Münden). (St. 3463) R.⸗A. v. 10. 7. 1906. (Inhaber: D. Stavridés & Cie., Zweigniederlassung 88928 (D. 5674) R.⸗A. v. 13. 7. 1966. (Inhaber: Fritz Dieckmann, Braunschweig]. 2660) R.⸗A. v. 13. 7. 1906. Inhaber: Vogel & Co., Trier). (Sch. 8299) R⸗A. v. 13. 7. (Inhaber: Schönholz & Puplat, Berlin). 89121 (S. 6197) R.⸗A. v. 20. 7. 1906. (Inhaber: Wilhelm Sonnenfeld, Berlin, und Felix Gold⸗

1906.

260 89125 (B. 13088) R.⸗A. v. 20. 7. 1906. (Inhaber: O. Bukofzer, Hamburg). 9f 89161 (B. 13181) R.⸗A. v. (Inhaber: Olof Boecker, Duisburg).

19 89166 (S. 6509) R.⸗A. v. 20. 7. (Inhaber: Speck & Bonsmann, Haan, Rhld.).

34 89246 (W. 7145) R.⸗A. v. 24. 7. Inhaber: A. Willstein & Co., Bremen).

34 89247 (R. 7490) R.⸗A. v. 24. (Inhaber: Peter Rumpf, Berlin).

14 89274 (M. 9449) R.⸗A. v. 24. 7. (Inhaber: Fa. Friedrich Mundorff, Dresden’.

2 89388 K. 11364) R.⸗A. v. 27. 7. 1906. (Inhaber: Geka⸗Werke Offenbach Dr. Gottlieb Krebs

G. m, b. H., Offenbach a. M.).

34 89415 (P. 5058) R.⸗A. v. 31. 7. 1906.

188((I 8990. 11.

26d 93309 (P. 5060) 22. 1. (Inhaber: Fa. Richard Peto, Karlshorst). 9 b 89427 (H. 12876) R.⸗A. v. 31. (Inhaber: Hoppe & Co., Solingen).

23 89485 (D. 5587) R.⸗A. v. 31. 7. (Inhaber: Hubert B. Dewitz, Metallgießerei

turenfabrik, Berlin).

24 89530 (L. 7429) R.⸗A. v. 3. 8. 1906. (Inhaber: Rudolf Liefmann & Co., Hamburg).

42 89541 (K. 11605) R.⸗A. v. 3. 8. 1906. (Inhaber: Fa. Max Katz, Berlin).

2 89577 (W. 719 ) R.⸗A. v. 3. 8. 1906. (Inhaber: Dr. med. Wagner & Marlier, G. m. b. H.,

Berlin).

160 89686 (B. 13451) R.⸗A. v. 7. (Inhaber: Hugo Bischoff & Co., Berlin].

39 89708 (W. 6448) R.⸗A. v. 10. 8. 1906. (Inhaber: Westdeutsche Lincrusta⸗Fabrik Wilh. Wankel⸗

muth, Vallendar a/Rh.).

41 89815 (F. 6169) R.⸗A. v. 14. 8. 1906. (Inhaber: Benno Franken & Co., m. b. H., Berlin).

38 89968 (W. 6923) R.⸗A. v. 17. 3. 1906.

20. 7. 1906. 1906. 1906. 7. 1906. 1906.

4

1907. 7. 1906.

1906. & Arma⸗

8. 1906.

16b 89980 (K. 11594 R.⸗A. v. 17.

90343 (K. 11599) 31. (Inhaber: Chr. Adt. Kupferberg & Co. Kommlandit gesellschaft auf Aktien, Mainz. 1 37 89988 (K. 11675) R.⸗A. v. 17. 8. 1906 (Inhaber: Fa. Kölner Apparate Bauanstalt Josepl Coblenzer, Cöln). ) 26d 90048 R.

7*

7745) R.⸗A. v. 21. 8. 1996

11“ (Inhaber: F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt).

9 b 90060 (G. 6455) R.⸗A. v. 18. 8. 1906. (Inhaber: Carl Wilh. Gries, Solingen).

4 0133 (W. 7166) R.⸗A. v. 24. 8. 1906. (Inhaber: Westfälische Gasglühlicht⸗Fabrik F. W.

Dr. C. Killing, Hagen i/W.⸗Delstern).

21 90135 (K. 11582) R.⸗A. v. 24.

(Inhaber: Leopold Kühn, Nürnberg).

16b 90150 N. 7510) R.⸗A. v. 24. 8. 1906.

(Inhaber: Hermann Rogge, Berlin⸗-Schöneberg).

26 90220 (H. 12961) R.⸗A. v. 28. 8. 1966.

(Inhaber: Harms & Marcus, Hamburg).

165 90233 (L. 7436) R.⸗A. v. 29. 8. 1906. (Inhaber: Laszlo Pollak & Co., G. m. b. H., Breslau,,

16b 90282 (P. 5082) R.⸗A. v. 28. 8. 1906. (Inhaber: Fa. Louis Pritzkow, Berlin).

23 90338 (P. 5046) R.⸗A. v. 31.

Inhaber: Fritz Petri, Lippstadt).

26d 90412 N. 3203) R.⸗A. v.

Inhaber: H. Neuber & Co., Berlin).

26a 90471 (E. 4996) R.⸗A. v. 7. 9. 1906.

(Inhaber: Erste Casseler Fleischkonserven⸗Fabrik A. G.

Cassel).

26b 90484 (H. 12627) R.⸗A. v. 11. 9. 1906.

(Inhaber: Heermann & Co., Hamburg⸗Billwärder).

42 90510 (L. 7185) R.⸗A. v. 11. 9. 1906. (Inhaber: Carl Loibl, München).

4 90529 (C. 6230) R.⸗A. v. 11. 11. 1906. (Inhaber: Moritz Goldstein, Köln⸗Ehrenfeld).

38 90696 (T. 4024) R.⸗A. v. 21. 9. 1906. (Inhaber: Türkische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik

„Reunion“ Brussig & Wollmann, Dresden⸗A.).

26 b 90937 (V. 2671) R.⸗A. v. 5. 10. 1906.

71 90936 (V. 2672) 7. „z

7 90938 (V. 2675) 7 7 (Inhaber: Vierling & Loges, Leipzig⸗Neuschönefeld.

26-d 90940 (W. 7161) R.⸗A. v. 5. 10. 1906.

(Inhaber: Martin Wirsing, Bayreuth).

23 90971 (K. 11833) R.⸗A. v. 5. 10. 1906. (Inhaber: Fa. Richard Knoch, Saalfeld..

11 91179 (B. 12824) R.⸗A. v. 16. (Inhaber: Jos. Bährle, Zell i. Baden.].

16b 91185 M. 9520) R.⸗A. v. 19. (Inhaber: Moselwein Versand⸗Kellerei

Trier a. d. Mosel).

26a 91240 (B. 13736) R.⸗A. v. 19. 10.

(Inhaber: Breslauer Kaffee⸗Rösterei Otto

Breslau).

35 91345 (R. 7484) R.⸗A. v. 26. 10. Inhaber: Rehfeld & Backe, Solingen).

28 91363 (W. 6742) R.⸗A. v. 26. 10. (Inhaber: World Fashion Co. Richard W.

Felix Rosenbaum, Berlin).

26 b 91393 (F. 6440) (Inhaber: J. Fröhlich jun. Ulm a. D.).

35 91402 B. 13724) R.⸗A. v. 26. 10. (Inhaber: Otto Bucheler, Geislingen a/Steig). 3d 91703 (J. 3069) R.⸗A. v. 9. 11. 1906. (Inhaber: Fa. S. Jacks, Berlinz.

32 91691 (A. 5623) R.⸗A. v.

77*

8. 19606.

8. 1906. 4. 9. 1906.

10. 1906.

10. 1906. Fritz Kaul,

1906. Stiebler,

1906.

1906.

R.⸗A. v. 26. 10. 1906.

1906.

9. 11 19

26 b 91713 (W. 7324) R.⸗A. o. 9. 11. 1906. (Inhaber: Fa. Claus Wilkens, Harburg a. E.).

35 91714 (St. 3545) R.⸗A. v. 9. 11. 1906. (Inhaber: Walter Stock, Solingen).

42 91864 (H. 12473) R.⸗A. v. 16. 11. 1906. (Inhaber: Handels⸗ & Industrie⸗Gesellschaft m. b. H.

Berlin.

165b 91956 (Sch. 8193) R.⸗A. v. 20. 11. 1906. (Inhaber: Dr. Schlamp vom Hofe, Nierstein).

42 91965 (K. 11640) R.⸗A. v. 20. 11. 1906. (Inhaber: F. E. Krüger, Leipzig).

4 91967 (K. 11570) R.⸗A. v. 20. 11. 1906. (Inhaber: Keramische Werke G. m. b. H., Dresden). 7 91993 (B. 13696) R.⸗A. v. 23. 11. 1906. ö907 (Inhaber: Boehringer & Plinatus G. m. b. H., Stutt⸗

gart).

13 92043 (F⸗ 6461) R.⸗A. v. 27. (Inhaber: Friedr. Wilh. Fölsch, Gera).

26 b 92276 (R. 7639) R.⸗A. v. 7. 12. 1906. (Inhaber: Rheinische Oel⸗Industrie Gesellschaft mit be

schränkter Haftung, Cöln).

26d 92278 (S. 6549) R.⸗A. v. 7. 12. 1906. (Inhaber: Gebr. Siemens, Halberstadt).

3d 92354 (R. 7783) R.⸗A. v. 11. 12. 1906. (Inhaber: Hermann Rosenthal, Göppingen).

42 92662 (N. 3152) R.⸗A. v. 28. 12. 1906. (Inhaber: Wilhelm Klose, Homburg).

19 92679 (M. 9735) R.⸗A. v. 28. 12. 1906. (Inhaber: Wilh. Meyer, Görlitz).

37 92966 (W. 6941, R.⸗A. v. 11. 1. 1907. (Inhaber: Fa. Weiß⸗Zement Liesberg A.⸗G., Liesberg

[Schweiz] Vertr.: Pat.⸗Anw. Erwin Dippel, Frankfurt a. M.⸗

42 92974 (5. 13148) R.⸗A. v. 11. 1. 1907. (Inhaber: Fa. Dr. B. Holländer & Co., Fürth i/ B.). 16b 93050 (P. 5163) R.⸗A. v. 15. 1. 1907. (Inhaber: Fa. F. Wohlgemuth, Bingerbrück). 8

23 93110 (G. 6875) R.⸗A. v. 18. 1. 1907. (Inhaber: Gräff & Co., Kreuznach).

32 93133 (M. 9459) R.⸗A. v. 18. (Inhaber: R. Meißner & Co., Berlinz.

42 93321 (B. 13201) R.⸗A. v. 22. 1. 1907. (Inhaber: W. Rademacher & Co., Hamburg). 8

38 95103 (M. 7355) R⸗A. v. 19. 3. 1907. (Inhaber: Hch. Weißmann & Co., Mannheim).

6 95728 (W. 7183) R.⸗A. v. 9. 4. 1907. (Inhaber: Wibrow & Schmidt, Hamburg). 1

10 96580 (P. 5020) R.⸗A. v. 7. 5. 1907. (Inhaber: The Premier Cyele Co. Ltd. Werke in Nürn⸗

berg⸗Doos, Nürnberg⸗Doos). 8

42 96960 (S. 6643) R.⸗A. v. 17. 5. 1907. (Inhaber: F. H. Richard Springer, Leipzig).

37 101596 (L. 7460) R.⸗A. v. 1. 11. 190 (Inhaber: Fa. Carl Heinr. Liebel, Dresdeu⸗A.).

Berlin, den 20. Oktober 1916. Kaiserliches Patentamt. R bol ki

11. 1906.

1. 1907.

(Inhaber: Fa. Wundram & Künzel, Leipzig).

Verlag der Exrpedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraze 14.

Benko &

(Inhaber: Kanzler Schreibmaschinen Akt. Ges., Berlin.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 ₰.

½ 249.

——

Berlin, Sonnabend,

Anzeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Geset über die Verlängerung der Legislaturperiode des Reichs⸗

ags. ,

Gesetz, betreffend den Landtag für Elsaß⸗Lothringen.

Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Ausstellung von Ersatz⸗ stoffen in Berlin⸗Charlottenburg 1916.

Bekanntmachung, betreffend die Reichsstelle für Druckpapier.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über untaugliches Schuhwerk vom 21. Juni 1916.

Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über untaugliches Schuhwerk vom 21. Juni 1916.

Bekanntmachung über Festsetzung von Grundpreisen für ver⸗ dorbene Speisefette und die Preisstellung für den Weiter⸗ verkauf im Großhandel.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Verteidigern beim Reichsmilitärgericht.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 233 und 234

B ichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen.

1 ö““ 8

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes über den Warenumsatzstempel vom 26. Juni 1916.

Erlaß, betreffend die Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens bei dem von der Stadtgemeinde Cottbus aus⸗ zuführenden erweiterten Unternehmen der Errichtung öffent⸗ licher Anlagen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn.

Handelsverbote.

Aazeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 der Preußischen

esetzsammlung. Erste Beilage:

Bekanntmachung der in der Woche vom 8. bis 14. Oktober d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und Vertriebe von Gegenständen sowie abgelaufene bezw. erloschene Erlaubniserteilungen 3

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verhot der Ausfuhr und Durch⸗ fuhr von Eisenbahnmaterial aller Art usw., bringe ich unter Aufhebung der Ziffern 2 und 3 der Bekanntmachung vom 22. August 1916 (Reichsanzeiger Nr. 197) nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

Aus⸗ und Durchfuhr

Es wird verboten folgender Waren: Fahrzeuge zum Fahren auf Schienengleisen bestimmt, ein⸗ scchließlich der Einzelteile (Ersatz⸗ und Reserveteile usw.) zu solchen der Nr. 913, 914a bis e des Sctatistischen Warenverzeichnisses.

Ausgenommen von diesem Verbote sind die zur Per⸗ sonen⸗ oder Güterbeförderung im Betriebe der öffentlichen Verkehrsanstalten oder im kleinen Grenzverkehr benutzten Fahrzeuge und die zu solchen erforderlichen Einzelteile (Ersatz⸗ und Reserveteile usw.).

Berrlin, den 20. Oktober 1916.

DDer Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

die

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant von Böckmann, Chef des General⸗ stabes des Oberkommandos einer Armee, dem Kapitänleutnant von Arnauld de la Periére, Lothar, Kommandanten eines Unterseeboots, und dem Oberleutnant Berthold in einer Jagd⸗ staffel einer Armee den Orden ponr le merite, . dem General der Kavallerie z. D. Grafen von Schlieffen, Ala suite des Kürassierregiments Nr.2, bisher stellvertretender kommandierender General des XX. Armeekorps, das Groß⸗ kreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub,

den emeritierten Pfarrern Höynck in Paderborn und Schmidt in Zoppot, Kreis Neustadt W.⸗Pr., den Oberlehrern g. D., Professoren Dr. Burchardi in Emden und Dr. Wil⸗ helm in Thorn, dem Prokurator a. D. Dicke in Paderborn, dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Asse in Verlin⸗ Friedenau, dem Staatsanwaltschaftsobersekretär, Rechnungsrat Boettcher in Lyck, dem Seae a. D., Rechnungs⸗ 5 Lotz in Pfaffendorf, Landkreis Koblenz, dem Rektor Scholl 5 Pr. Eylau und dem Schiffsdampfkesselinspektor a. D. Gram⸗

ow in Bremen den Roten Adlerorden vierter Klasse,

.“

88

dem Dekan a. D. Boell in Langenschwalbach, dem emeri⸗ tierten Pfarrer Steeger in Potsdam und dem Betriebs⸗ direktor a. D. Ebert in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rektor Horst in Berlin, dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Hülse in Königsberg i. Pr., dem Hauptlehrer Syl⸗ vester in Hindenburg O. Schl., dem Lehrer Schwarze in Westbevern, Landkreis Münster, dem Werftverwaltungssekretär a. D., Rechnungsrat Möller in Kiel, dem Werftoberinspektor Richnow in Kiel⸗Gaarden und dem Oberbahnassistenten a. D. Theiß in Dessau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Oberleutnant Schilling und dem Leutnant der Reserve Dossenbach, beide in einer Feldfliegerabteilung, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,

dem Gemeindeschullehrer Warlitz in Berlin, dem Haupt⸗ lehrer a. D. Werdermann in Allenstein, den Lehrern Janßen in Nordgeorgsfehn, Kreis Leer, und Spors in eRro Kreis Deutsch Krone, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den Oberbahnassistenten a. D. Friedrich in Neu Zittau, Kreis Niederbarnim, und Knaut in Dessau, dem Zollassistenten g. D. Kadelke in Berlin⸗Friedenau und dem Eisenbahnzug⸗ 8 D. Krämer in Leipzig⸗Eutritzsch das Verdienstkreuz in Gold,

Eisenbahnlokomotivführern a. D. Richter in Dessau, Artus und von Einem in Leipzig das Verdienstkreuz in Silber, dem Maschinisten König und den Puttlern Leonhardt und Nätzer, sämtlich in Neunkirchen, Kreis Ottweiler, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Gemeindevorsteher Münz in Görschlitz, Kreis Bitter⸗ feld, dem bisherigen Gemeindevorsteher, Landwirt Müller in Salzböden, Kreis Wetzlar, dem Hausmeister Schiemann in Selesen, Landkreis Stolp, dem Holzhauermeister Schlüter in Blankenau, Kreis Hörter, dem Eisenbahnschaffner a. D. Haschke in Leipzig⸗Möckern, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Brückner in Wengelsdorf, Landkreis Weißenfels, und Zander in Halle a. S., den Bahnwärtern a. D. Augustin in Rödgen, Kreis Delitzsch, Berger in Canena, Saalkreis, Fraß her in Mosigkau, Anhalt, und dem bisherigen Eisen⸗ bahnvorarbeiter Müller in Leipzig⸗Schönefeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8

entsches Reich

über die Verlängerung der Legislaturperiode des 8 Reichstags. 8 Vom 16. Oktober 1916. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen hiermit im Namen des Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:

Die Legislaturperiode des am 12. Januar 1912 gewählten Reichstags wird um ein Jahr verlängert.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 16. Oktober 1916. Siegel) Wilhelm.

betreffend den Landtag für Elsaß⸗Lothringen. Vom 16. Oktober 1916. 1 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: 6

Die Mitgliedschaft der vor dem 1. März 1912 und ernannten Mitglieder der ersten Kammer des Landtags für Elsaß⸗Lothringen sowie die Wahlperiode Fr die am 22. Oktober 1911 gewählte zweite Kammer des Landtags für Elsaß⸗Lothringen werden um ein Jahr verlänger

Dieses Gesetz tritt mit der Verkündung in Krast.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 16. Oktober 1916.

(Siegel) Wilhelm.

dem Eisenbahnzugführer a. D. Grunke in Cottbus, den

gewählten

Bekanntmachung,

betreffend den Schutz von Erfindungen, Muster und Warenzeichen auf der Ausstellung von Ersatz stoffen in Berlin⸗Charlottenburg 1916.

Vom 17. Oktober 1916.

Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichs⸗Gesetzbl S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern un Warenzeichen tritt ein für die in diesem Fühl in Berlin Charlottenburg stattfindende Ausstellung von Ersatzstoffen

Berlin, den 17. Oktober 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquières

Bekanntmachung, etreffend die Reichsstelle für Druckpapier. Vom 18. Oktober 1916.

Anuf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druck⸗ apier vom 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) wird olgendes bestimmt:

§ 1 8

Maschinenglattes, holzhaltiges Druckpapier, das für den Druck vo Tageszeitungen bestimmt ist, darf in der Zeit bis zum 31. Oktober 1916 nur zu den von der Reichsstelle für Druckpapier (Reichs⸗Gesetzbl 1916 S. 863) festgesetzten Preisen geliefert werden.

Lieferungsverträge über maschinenglattes, holzhaltiges Druckpapier die vor dem 1. Oktober 1916 mit Wirkung über diesen Zeupunk hinaus abgeschlossen sind, gelten für den Monat Oktober 1916 al 1 zu den von der Reichsstelle festgesetzten Preisen abgeschlossen, sowei das Papier zum Deucke von Tageszeitungen bestimmt und di Lieferung nicht schon vor dem 1. Oktober 1916 erfolgt ist.

§ 2 Ueber Lieferungsverträge der in dem § 1 Abs. 2 bezeichneten Ar haben die Vertragstetle der Reichsstelle auf Verlangen Auskunft 3 Insbesondere sind Vertragsurkunden, Briefe und Rechnung vorzulegen. .

Ergeben sich bei Anwendung des § 1 Streitigkeiten, so entscheide die Reichsstelle endgültig. .4.

Die Vollstreckung der Entscheidungen der Reichsstelle erfolgt unter entsprechender Anwenduug der Vorschriften der Zivilprozeßordnung.

§ 4 Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark wird bestraft:

1. wer vorsätzlich entgegen einer für ihn getroffenen Ent scheidung der Reichsstelle maschinenglattes, holzhaltiges Druck papier zu einem anderen als dem von der Reichsstelle fest⸗

1 gesetzten Preise absetzt; 2. wer die gemäß § 2 erforderte nicht innerhalb der Fesetten Frist erteilt, die Einsicht in Vertragsurkunden, Zriefe oder Rechnungen verweigert oder unrichtige oder unvollständige Angaben macht 8

1 § 5 1 8 Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in raft. Berlin, den 18. Oktober 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers Dr. Helfferich.

(6666ag

betreffend Aenderung der Verordnung über untaug⸗ 8 liches Schuhwerk vom S5clhent 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. Vom 19. Oktober 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

1. Der § 9 Abs. 2 der Bekanntmachung über untaugliches Schuhwerk vom 21. Juni 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 541) erhält nachstehende Fassung:

Schuhwerk, das nachweislich vor dem 10. Juli 1916 hergestellt ist und den Vorschriften des § 1 Abs. 1 nicht entspricht, darf bis auf weiteres in den Verkehr gebracht es mit einer entsprechenden Bezeichnung ver⸗ ehen .

Sv tritt mit dem Tage der Verkündung in raft. 8

Berlin, den 19. Oktober 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers Dr. Helfferich.

—ö

Bekanntmachung, 8 betreffend Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über untaugliches Schuhwerk vom 21. Juni 1916. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 541.) Vom 19. Oktober 1916.

Auf Grund des § 2 der Verordnung über untaugliches Schuhwerk vom 21. Juni 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 541) werden die Ausführungsbestimmungen vom 22. Juni 1916 (Rei 8⸗Gesetzbl. 543) wie folgt abgeändert