Patente..
8 8 B 16 Maschiuenfabrik Kappel. Gemaͤß der Gtatuten unserer Gesellschaft laden wir die Akt
Donnerstag, den 16. November 1916, Nachmittags z8 Uhr, im Hotel Stadt Gotba, Ehemnitz, anberaumten fünfundvierzigsten Urdemtichen General⸗
versammlung hierdurch ein.
Das Versammlungslokal wird 42 Uhr geöffnet.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
sben wollen,
ein Stimmrecht ausgeübt werden
eneralversammlung ihr Silmmrecht aus⸗ aben ihre Aktien spätestens eine Woche vorher 8 der Ver⸗ fammlung nicht mitgerechnet) entweder bel der Dresduer Bank Dresden und Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden in Dresden, bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemuitz oder bel uns oder bei einem Notar gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen zu deponieren. Von dem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine müssen, wenn darauf soll, mindestens 3 Tage vor der General⸗
versammlung bei der Direktion zur Anmeldung eingereicht werden.
Tagedordnun 1) des Geschäftsberichts und Re
des Au
lastung an die Verwaltungsorgane. 2) Beschlußfassang über die Verwendung des Reingewinns.
3) Wahl zweier Aufsichtsratsmilglieder. Es scheiden aus, serr Geheimer Kommerzienrat Hermann
wieder wählbar, H
und Herr Paul Körner, Plauen i. V. Chemnitz Kappel, den 18. Oktober 1916.
Die Direktion der bnar;
Hammer.
Arungsabschlusses sowie des Berichts sichtsrats. Beschlußfassung hierüber und über Erteilung der Ent⸗
enfabrik Kappel. necht.
141404] Herr Felix Singer, Berlin, ist aus dem unserer Gesellschaft aus⸗
Als Mitglied des Aufsichtsrats wurde Herr Direktor Gustav Köllmann, Leipzig⸗
sonäre zu der auf
i Berlin,
nd aber sofort ogel, Chemnitz,
Auffichtorat geschieden.
Goblis, gewählt. Cassel, den 14. Oktober 1916.
Kaiser & Co. Maschinenfabrik Akliengesellschaft.
[41425) Norddentsche Sprengstoff⸗Werhke
Aktiengesellschaft, Hamburg. Zum weiteren Mitglied des Auffichts⸗ rats wurde in der am 16. Oktober 1916 zu Bremen stattgefundenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung gewählt: Herr Friedrich Schröder (i. Fa. Schröder & Weyhausen, Bremen). Hamburg, den 17. Oktober 1916.
[41458]
Kaliwerke „Adoalfs Glück“
A.-G. zu Lindwedel (Provinz Hannover).
Akttonäre vom 19. August 1916 ist u. a. folgendes beschlossen worden: Jede Aktie der Gesellschaft, auf die seitens des Inhabers ℳ 300 zugezahlt werden, wird mit Wirkung vom
1. Januar 1917 ab Vorzugsaktie. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdividende von 6 % mit Nach⸗ zahlungsverpflichtung; alsdann erhalten
Aktiva. Zugang. Abschreibung 1 %. Abschreibung 1 % .
Grundstück 1
Grundstück II ebäude .
8 9
Zugang . ö6
Abschreibung 2 %
erkzeugmaschinen Zugang
8 Abschreibung 25 % rkzeuge: Feh e pens⸗ 8
Pbschreibung 50 % „ b. Montagewerkzenge.. Zugang
Abschreibung 50 % Kraftanlage und Transmisstonen Jb11“
Abschreibung 25 % . Tranusportanlagen Einrichtung (Werk) . ö12
Kbschreibung 100 % .. ung (Bureau) . b“
.“ Abschreibung 100 % , Einrichtung (Ingenleurbureaus).. 77565655
h56586
Abschreibung 100 %. SFlektrische Motorre öE11“¹”
Abschreibung 100 %.
Elektrische Installation .. . . . . . Zugang .
Abschreibung 100 % .. Modelle 4 2 2. 20 0 . - 90 9 2 8. 2 2 EE11““
1“*“
Abschreibung 100 %.
0 60 90 0 0b 0 0
11“
Abschreibung 100 % ..
*
v11616ö66“ Wertpapiere..
Eigene Aktien (im neuen Geschäftsjahr verkauft) 1
Kautionen. ͤö1161666 v85855 Abschreibung. Kassebestand. “ Postscheckkonto ö5 Kriegsanleihlhea..
2 9 6 2⁴ 2
Passtva.
Eö
Aktienkapital.. Belesische Fürgng: esetzliche Rücklage Kreditoren.. 8— Bankkonto
Nicht erhobene Obligationszinsen Reingewinn
9
ö1111“*“ Unkosten und Provisionen
ö““ dnt⸗ ““ Steuer und Versicherurgen Frachten.. 8 88 Abschreibungen Reingewinn. ..
268 756 88 367 676 75 14 946/ 92 47 095 77 46 298 22 26 8725 29
822 583 ˙37 Cassel, den 25. Mai 1916.
᷑ 2 2020
989ö 85 2
0 .
„ 51 133 54 Vortrag aus 1914 Ueberschuß auf Wöfsgputo
1“
8
ppa. Lather.
7’5
71722 50 947 50 27= 73 20500—
8 521 26
499 021 26
9 986 16 98850
10 689,2
29 553 32 5139 25 11 197 25 97978
93 795 7 257
6 089,14
3 085 82⁷ 2 190ʃ33 5228 15
2 616 4⁵ 38572
4 41801] 1 10501 1—
2 641 85
2 641
1 874
1
401 261 888 821 627 000 26 041 29 575
7 500
5 209 18
3 807 54 197 000— 2 806 066 86
1 400 000 — 700 000/—- 10 000/ — 376 396 27 290 757/80 2 237 50 26 675 29
2 806 066 86
b-
822 583 37
Kaiser & Co. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. ell.
die Stammaklien eine Dividende von 4 %; ein weiterer Gewinn wird auf Vorzugs⸗ und Stammaktien gleich⸗ mäßig verteilt.
Vorzugsaktien vorweg eine Aus⸗ schüttung von ℳ 300 auf jede Aktie. Der Rest des Vermögens wird auf Vorzugs⸗ und Stammaktien gleich⸗ mäßig verteilt. Um denienigen Aktionären, die bisher die Zuzahlung nicht geleistet haben, die nachträgliche Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugsattien zu ermöglichen, ist die Frist für die Zuzahlung von ℳ 300 für jede Aktie bis zum 4. November verlängert. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, unter Einreichung der Aktien nebst Erneuerungsscheinen zwecks ihrer Um⸗ wandlung in Vorzugsaktien die vorstehende Zuzahlung bei einer der folgenden Banken zu leisten: A. Schaaffhausen scher Bankverein Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin, Direrction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin, Essener Credit⸗Anstalt, Essen, Bankhaus Gebr. Röchling, Saar⸗ brücken. Die Umwandlung der Stammaktlen in Vorzugzaktien erfolgt durch Stempel⸗ aufdruck oder durch Ausgabe neuer Aktien⸗ urkunden. Wir behalten uns das Recht vor, den Aktionären andere Nummern als die ein⸗ gereichten zurückzugeben. Bei der Einreichung ausschließlich zu benutzende Vondrucke sind bet den vor⸗ genannten Stellen erhältlich. Lindwedel, den 14. Oktober 1916. Der Vorstand.
[41422] Bierbrauerei Durlacher Hof A. G.
vorm. Hagen Mannheim. In heutiger, durch Großh. Notariat Mannheim I vorgenommenen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen wur⸗ den nachfolgende Nummern gezogen: Nr. 25 755 71 107 113 164 165 178 204 279 309 357 und 359 zu ℳ 16000,—, Nr. 424 438 470 501 538 577 zu ℳ 500,—. Die Auszahlung geschieht am 2. Januar 1917 mit einem Zuschlag von zwei Prozent mit ℳ 1020,— bezw. ℳ 510,— an der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Rheinischen Crebitbank in Manuheim und deren Filialen. Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 1. Januar 1917 auf. Ebenso können die neuen Zinsschein⸗ bögen mit Erneuerungsschein von jetzt ab jederzeit bel der titl. Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen gegen Rückgabe des Erneuerungs⸗ scheins vom 1. Juli 1916 in Empfang genemmen werden⸗ Mannheim, 18. Oktober 1916.
Der Vorstand.
[41620]
Brauerei Eglau A.⸗G. Durlach.
Die diesjährige 30. ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet statt am Mon⸗ tag, den 6. November ds. Is., Mittags 2 Uhr, im Bureau der Ge⸗
sellschaft.
Tagesorduung:
1) Genehmigung des Geschaͤftsberichte und des Rechnungsabschlusses über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung für den Aufsichtsrat und die Direktion.
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre werden hierzu
eingeladen und ersucht, ihre Aktien oder
den notariellen Eigeeeie ge⸗ mäß § 18 der Statuten bis spätestens
Freitag, den 3. November ds. Js.,
auf dem Bureau der Gesellschaft zu
hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten
t werden.
urlach, den 19. Oktober 1916.
8 Die Direktion.
In der Generalversammlung unserer
ei einer Liquidation erhalten die
Norddeuische Sprengstoff⸗Werke Alktien⸗Gefellschaft.
b Der Vorstand.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[41617]
Terrain Erwerbs Genossenschaft Poppenbüttel⸗Mellingstedt e. G. m. b. H. Generalversammlung
Dienstag, den 31. Oktober 1916, Dienstag, den 7. November 1916, Abends 9 Uhr, bei August Wingmann, Hamhburg, Fruchtallee. 1) Bericht über die Verhältnisse der Genossenschaft. 2) Antrag auf Erhöhung des Antells und der Haftsumme um 60 ℳ. 3) Wahlen für Vorstand und Aufsichtsrat. Der Mufsichtsrat.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[41553] In die Liste der hei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 16. d. Mts. unter Nr. 431 eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Martin Moll, Berlin W. 8, Le pziger Str. 30. Berlin, den 17. Oktober 1916. Der Präsident des Kammergerichts.
[41550] Bekauntmachung. Der auf Grund der erteilten Ermächti⸗ gung des Herrn Justizministers durch Erlaß des Herrn Oberlandesgerichts⸗ präsidenten zu Martenwerder vom 10. Ok⸗ tober 1916 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts⸗ und Landgericht zugelassene Rechtsanwalt Dr. Hellmuth Godau ist nech erfolgter Verpflichtung und nachdem er seinen Wohnsitz in Graudenz genommen hat, in die Liste der Rechts⸗ auwälte beim hiesigen Amtsgericht ein⸗ getragen worden.
Graudenz, den 16. Oktober 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
141451] Der Rechtsanwalt Dr. Rheinen aus Mörs ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Mörs, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
[41599) Bekaunntmachung. Gelöscht wurde in der Rechtsanwalts⸗ liste wegen Ablebens Rechtsanwalt Gümbel in Bergzabern. 1 Bergzaberu, 19. Oktober 1916.
K. Amtegericht.
[41551]
In der Lisie der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 55 eingetragene Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Richard Alegander⸗Katz auf seinen Antrag am 16. d. Mts. gelöscht worden. Berlin, den 17. Oktober 1916.
Der Präsident des Kammergerichts.
[41332] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Ludwig Ebert dahier in der Liste der bei dem K. Landgerichte München I zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden. München, den 17. Oktober 1916. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I: Dürbig.
[41552]⁄1 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Fritz Kirn in Biberach
ist in der Liste der bei dem hlesigen Land⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute
gelöscht worden.
Ravensburz, den 18. Oktober 1916. Der Landgerichtspräsident
[41600]
In der hiesigen Anwaltsliste ist beute die Eintragung des Rechtsanwalts Otto Arthur Kürsten in Werdau gelsscht worden.
Zwickau i. Sa., 18. Oktober 1916. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[40978]
Hamburger Orts Paket Postgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist laut Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Oktober 1916 geändert in Hamburger Orts⸗Epedition⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗
biger werden aufgefordert, sich zu melden. G melden: München, Barerstr. 76/1II.
Hamburg, Glockengießerwall 6, 17. Oktober 1916. gieß
M. Eglau.
. 6
[41445] * Gewerhschaft „Nannn“ zu Gotha. Einladung zu der am Samstag, den 4. No, vember 1916, Vormittags 10 Uhr 2 Düsseldorf im Hotel Monepol⸗ Metropol stattfindenden außerordentlich. Gewerkenversammlung der Gewerk.
schaft „Naunn“ zu Gotha.
Zu der vorstehend bezeichneten Gewerken⸗ versammlung laden wir hierdurch die Herren Gewerken ergebenst ein. Es soll beraten und beschlossen werden über folgende
Tagesordnung:
1) Wahlen zum Grubenvorstand.
2) Bericht des Vorsitzenden über die Ver⸗ handlungen mit Erben Wilckens und Mineralwassergesellschaft m. b. H., Cöln. Genehmigung der auf Grund der Beschlüsse der Gewerkenversamm⸗ 1 vom 2. September cr. ab⸗ geschlossenen Verträge.
3) Geschäftestand des Unternehmens am 30. September 1916.
4) Verschiedenes.
Berlin, Brohl. 20. September 1916. Grubenvorstand der Gewerkschaft „Nannhe⸗ st Gotha.
. 9 .
Schulte. Schlecht.
—.
Die Herren Versicherten werden zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Mittwoch, den 8 No⸗ vember 1910, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftshause der „Freige Bremen⸗ Hannoversche Lebene versscherungs⸗Bank Aktiengesellschaft in Haunover, Sophien⸗ strafe Nr. 1 A (Eingang Prinzenstraße) stattfindet, hiermit eingeladen.
Tagesorduung: Beschlußfasung über die Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern und eines Revisorg.
Wegen der Erfordernisse der Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung wird auf die §§ 10 und 11 der revidierten Satzung verwiesen.
Einlaßkarten sind spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung mündlich innerhalb der Geschäftsstunden von 9 — 3 Uhr im Bureau der Anstalt, Sophienstraße 1 A (Eingang Prinzenstraße) oder schriftlich unter Vor⸗ legung oder Einsendung der Qulttung über die letztfällige Prämie zu beantragen und selbst order durch einen anderen in Empfang zu nehmen; auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Berechtigten bei Be⸗
sammlungsraume ausgehändigt. Haungver, den 11. Oktober 1916. Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidation. Schmalfuß.
[41618] Am 18. November 1916, Vormittags 9 Uhr, findet im Reichsversicherungsamt zu Berlin, Köntgin Augustastr. 25/27, eine austerordentliche Hauptversammlung der Deutschen Beamten⸗Lebensver⸗ sicherung a. G., Anstalt des Ver⸗ bandes Deutscher Beamtenvereine zu Berlin statt.
Tagesorduung: 1) Satzungsänderungen:
a. Gewährung von Beihilfen an Versicherte zur Wtederherstellung der Gesundheit (Schadenverhütung).
„b. Anlegung von Vermögensteilen in Aktien oder Anteilscheinen gemein⸗ nütziger Unternehmungen.
c. Verhältnis der Anstalt zum Verband Deutscher Beamtenvereine. 2) Aenderung und Ergänzung von Ver⸗ sicherungsbedingungen, die teilweise vom Verwaltungsrat schon vorläufig
vorgenommen sind. Verlin W. 9, den 20. Oktober 1916.
Deutsche Beamten- Lebensversicherung a. G., Anstalt des Verbandes Deutsche
Beamtenvereine. 8 Dr. Pietsch. Henning.
[409752] Bekanntmachung.
Als alleiniger Liquidator der Schles. Zonophon⸗Centrale G. m. b. H. zu Breslau, Gartenstr. 89, mache ich hier⸗ durch bekannt, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist.
Grleichzeitig fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Breslau, Gartenstr. Nr. 89, den 18. Oktober 1916.
Bernhard Wedler.
[40979] Die Firma Bisquit⸗ u. Waffelwerke Fricke & Stieve Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Detmold hat beschlossen, die Gesellschaft aufzulöfen.
Die Liquidation erfolgt durch den unter⸗
zeichneten Geschäfts führer.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei derselben zu melden⸗
Detmold, den 9. Oktober 1916 Aug: Fric
140733] — Uerkaufsvereinigung Münchener
Schwemmsteinwerhe
Gesellschaft mit beschräukter Haftung
München. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die läubiger werden aufgefordert, sich zu
München, den 13. Oktober 1916.
Der Liquidator: Arthur Waldau.
Hermann Freund, Liquidator.
1998850
ainn der Generalversammlung im Ver⸗
FKarl Schreider“,
No. 249. 1116166*
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Sargasteßs auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Iionza, Eibe. [41479] Wiutragung in das Handelsregister. 12. Oktober 1916.
H.R. B 119: Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. September 1916 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
H.⸗R. B 175: Holsatia Neumann’s Special⸗Möbelfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Altona. Der § 7 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß vom 12. Oktober 1916 geändert.
Altoug, Königliches Amtsgericht, Abteilung 6.
Annäaberg, Erzgeb. [41558] Auf Blatt 760 des Handelsregisters, die irma A. Broschupf in Buchholz be⸗
treffend, ist heute eingetragen worden, daß
Alwine Mathilde Marie verw. Groschupf,
geb. Einenkel, ausgeschieden und der Kauf⸗
mann Otto Heinig in Buchholz Inhaber geworden, sowie daß die dem Johann Karl
Groschupf erteilte Prokura erloschen ist. Annaberg. den 18. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ramberg. [41480] Im Handelsregister wurde beute ein⸗ tragen die Firma „Joh. Schauer“ in
Samberg, Inhaber: Sebastian Schauer,
Kaufmann in Bamberg (Obst⸗ und Ge⸗ üseversandt⸗ und Landesproduktengeschäft),
Prokurist: Pauline Schauer, Ehefrau des
Inhabers Sebasttan Schauer in Bamberg. Bamberg, 18. Oktober 1916.
A“““
2 [41559] Im Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen die Ftrma „Felsenkellerbrüu
Sitz: Lichtenfels,
Inhaber: Karl Schreider, Braueretbesitzer
in Falkenstein b. Ludwigstadt.
Bamberg, den 19. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.
Barth. [41483] Nachstehende, in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Han⸗ belsfirma Hermaun Sadenwasser (In⸗ haber Brund Nobiling) in Barth oll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger berden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ pruch aegen die Löschung der Firma bis um 30. Januar 1917 geltend zu machen. Barth, den 4. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 8. [41482] In das Handelsregister Abteilung B eingetragen worden: Nr. 14 375. Harke’s Preß⸗Bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem tze in Charlottenburg. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Herausgabe von Mode⸗ und Sportzeitschriften, der Zeitschrift namens „Arbiter“, sonstiger Verlagsgeschäfte, telegraphischer Nach⸗ ichten, Uebermittlung derselben nach dem In⸗ und Auslande und verwandter Ge⸗ chäfte, Annoncenexpedition, auch andere ichartige oder ähnliche Geschäfte, welche ich auf derartige Unternehmen beziehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 6. September und 10. Ok⸗ ober 1916 abgeschlossen. Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Kaufmann Erich Harke in Charlottenburg. Als nicht einge⸗ ragen wird veröffentlicht: Oeffentliche kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch den Drutschen Reichsanzeiger. — kr. 14 376. Berger Holzschneiverei Mereur Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin⸗ Steglitz (früher Hailer bei Meerholz, Hessen). Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gewerbliche Ausnutzung der er Gesellschaft gehörigen Grundstücke und Gerechtfame in Hatler, namentlich Fabri⸗ ation und Vertrieb von Edelton, Kalk nd Ziegeln und aller gleichartiger Waren. Der Gesellschaft ist es gestattet, sich auch n anderen gleichartigen Unternehmungen u beteiligen, ferner Handel mit Holz und Kohlen sowie die mit diesem Handel zusammenhängende Fabrikation. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 2. Oktober 1911 festgestellt nd geändert durch Gesellschafterbeschluß om 2. Dezember 1911, 14. Januar 1913, Januar 1916 und 21. März 1916. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ chästsführer vertreten. Funm Geschäfts⸗ rer ist bestellt der Kaufmann Curt rger in Ch. Als nicht ein⸗ detragen wird veröffentlicht: Oeffentliche
te Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen
F
Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 848 Cognac⸗Distillerie, Mercier, La Roche & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin: Die Liqui⸗ dation wird fortgesetzt. Liquidator ist der Fabrikdirektor Georg Lippold in Pirna. — Bei Nr. 3811 Berliner Stadt⸗ brauerei, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Kaufmann Ernst Gieser in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 5454 Albuminwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Oktober 1916. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Hans Heidlberg in Berlin. — Bei Nr. 9098 Grün & Hetewig, Kunst. und Bautischlerei Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Tischlermeister Gottlieb Grün und Bücherrevisor Wilhelm Beckmann sind nicht Geschäftsführer bezw. Vertreter. — Bei Nr. 12 119 Ednard Goldacker Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Die Firmaift gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 14 105 Deutsche Haufbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29 September 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Landsberg an der Warthe, und die an demselben Tage noch beschlossene Ab⸗ änderung des Wortlauts der Satzung. Endlich: Direktor Friedrich Carl Klose in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 14 228 Che⸗ mische Fabrik „Bola“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1916 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert und bestimmt: Die Ge⸗ sellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. — Bei Nr. 14 254 Ackerbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Hans Schweinsberg in Berlin und Hauptmann Hugo Ahrens in Brügge sind nicht mebr Geschäftsführer. Kaiserlicher Konsul a. D. Wilhelm Padel in Berlin⸗ ist zum Ge⸗ schäftsfübrer bestellt. Prokurist: 1) Theodor C. Schiff in Berlin, 2) Julius Kulen⸗ kampff in Berlin. Ein jeder dieser Pro⸗ kuristen wie auch der schon eingetragene Prokurist Rudolf Mackenroth in Berlin⸗ Wilmersdorf ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 14 259 Briketvertrieb Pommern Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dr. jur. Karl Schnabel in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Her⸗ mann Pichlmayr in Stettin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Werlin, 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bernburg. [41481]
Bei der Firma: Schloßmälzerei Aktiengesellschaft vorm. Th. Schmidt & Co. in Nienburg a. S. — Nr. 2 des Handelsregisters Abt. B — ist heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Bernhard Calm in Bernbutg ist erloschen. An seiner Stelle ist der Dr. Karl Scholvien in Nienburg a. S., z. Zt. im Felde, zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.
Bernburg. 17. Oktober 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Bordesholm. [41484] In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei dem Elsktrizitätswerk Voorde, G. m. b. H. in Voorde heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bordesholm, den 12. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [41485]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 249 ist beit der C. Kulmiz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier. Zweigniederlassung von Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan, heute ein⸗ getragen worden: Der Rittergutsbesitzer Eugen von Kulmiz in Ida⸗ und Marien⸗ 588 hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein.
Breslau, den 16. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cöpenick. [41486] Bei der in unserm Handelsregister A 421 eingetragenen Firma „G. Neiß“ in Friedrichshagen ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Chöpenick, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Corbach. [41460]
In das Handelsregister ist zu Abt. B Nr. 6 — Waldecker Branhaus Ges. m. b. H., Corbach — folgendes einge⸗ tragen:
Bezugspreis
Sp. 5: Die Bestellung des Geschäfts⸗ führers Brauereidirektors Nikolaus Trau zu Corbach ist widerrufen.
Sp. 7 b: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1916 ist in § 6 dahin ergänzt worden: 1“
Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bestellung ist, un⸗ beschadet etwaiger Entschädigungsansprüche, jederzeit widerruflich.
Corbach, den 16. Oktober 1916.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.
Crimmitschau. [41487]
Auf Blatt 1004 des Handelsregisters ist heute die Firma Eisenwerk Walter Friedrich in Crimmitschau und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Ferdinand Walter Friedrich daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Eisengießerei.
Crimmitschau, den 19. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dömitz. 8 [41488] In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Frrma: Dampfmolkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alt Jabel in Liquidation einge⸗ tragen. “ Dömitz, den 16. Oktober 1916 Großherzogliches Amtsgericht.
Dresden. [41560] Auf Blatt 14 085 des Handelsregisters ist heute die Firma Preßgutfabrik Georg Albert Vollmer in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann und Chemiker Georg Albert Ernst Vollmer in Dresden eingetragen worden. (Geschäftszweig: Herstellung von Hart⸗ und Weichgummiersatzstoffen und Horn⸗ ersatzstoffen sowie die Herstellung von tech⸗ nischen Bedarfsartikeln aus diesen Stoffen.) Dresden, am 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl. [41610]
Fuma Leopold Schoeller jr. & Cie., G. m. b. H. in Düren. Duarch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1916 ist Artikel 9 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert: Die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft erfolgt durch einen Geschäftsführer allein oder durch zwei Prokuristen; als Prokurist allein zeschnet Karl Schlegel, Fabrikdirektor in Köttenich. Eingetragen am 12. Oktober 1916.
Königl. Amtsgericht Düren.
Erfurt. [41489] In unser Handelsregister A unter Nr. 1292 ist heute die Firma „Paul Gat“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Gay in Erfurt eingetragen worden. Geschäͤfts⸗ zweig: Großhandlung in Kolonialwaren. Erfurt, den 2. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 8 [41490] In unser Handelsregister A unter Nr. 153 ist heute bei der Firma „F. Haus⸗ mann“ in Erfurt eingetragen worden: Der Frau Elisabetb Hausmann, geb. Cron, in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 15. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [41491] In unser Handelsreaister A unter Nr. 232 ist heute bei der Firma „Alexander Kirsch“ in Erfurt als Inhaber die Witwe Helene Kirsch, geborene Fischer, in Erfurt und ferner folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der im Betriebe des Gsh begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Kirsch ausgeschlossen. Erfurt, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [41492]
In unser Handelsregister A unter Nr. 1240 ist heute bei der Firma „Central⸗Bazar Meier Brenner“ in Erfurt eingetragen worden: Der Frau Klara Brenner, geborenen Stoll, in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 17. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [41549] In das Handelsregister ist am 17. Oktober 1916 eingetragen zu A Nr. 751, betreffend die Firma Boeckling und Müller, Essen: Der Witwe Alex Müller, Emma geb. Rohrmann, Essen, ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [41493]
In das Handelsregister ist am 17. Ok⸗ tober 1916 . iu B Nr. 62, be⸗ treffend die Firma Arenberg'sche Aktten⸗ Gesellschaft für Berzbau und Hütten⸗ betrieb, Essen: Das seitherige Vorstands⸗ mitglied Direktor Robert Brenner zu Essen⸗Borbeck ist nunmehr in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmitglied
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein
oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. “ Königliches Amtsgericht Effen
Falkenstein, Vvogtl. [41494] Auf Blatt 113 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Heinrich Roßner in Falkenstein betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige In⸗ haber, Biergroßhändler, frühere Fabrikant Heinrich Wilhelm Roßner in Falkenstein ausgeschieden und dessen Sohn, Kaufmann Hermann Louis Roßner daselbst, Inhaber der Firma ist. 1 Falkenstein, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [41495]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 18 bei der Firma Koppe & Miser G. m. b. H. mit dem Sitze in Forst (Laufitz) heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Liebo in Cottbus ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mäͤchtigt ist.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
11. Oktober 1916.
Gummersbach. In unser — ist bei der Firma „Eugen Krumme & Cie.“ in Gummersbach eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Walter Berghaus in Bonn über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Gummersbach, 13. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. [41566]
41565]
EHainichen.
Auf Blatt 162 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft F. A. Fuchs in Hainichen betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Hainichen, am 19. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht. Hamburg. [41496] Eintragungen in das Handelsregister.
1916. Oktober 17. 6
Carl Rudolf Wendt. Inhaber: Carl Rudolf Vietor Wendt, Kaufmann, zu Hamburg.
Brandes & Schwartz. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Dorothea Henriette Schwartz, geb. Blass. 1
Maodalena Kistenmacher, Aug. Kisten⸗ macher Ww. Das Geschäft ist von Otto Cordts, Bautechniker, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Magdalena Kistenmacher, Aug. Kistenmacher Ww. Nachf. fortgesetzt.
Norddeutsche Nährmittel ⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an Frau Dammholz, geb. “ erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Sadolit Lackfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Braun ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. 1
Friedrich Mayer, Fabrikant, zu Eß⸗ lingen, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Fruchtfaftindustrie mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden.
Liquidator ist Ernst Wittig, Kauf⸗ mann, zu Berlin.
American Photo Comp. Union meit beschräunkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
Franz Kathreiner’s Nachfolger, Ge⸗ sell;chaft mit beschränkter Haftung, zu München, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Anton Friton, Kaufmann, zu München, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
ie an Anton Friton erteilte Prokura ist erloschen.
E. Goldstein Wwe. & Sohn. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaf er Julius Goldstein am 25. August 1916 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Alfred Goldstein, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten, die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Oktober 18.
Lehmann & Voss. Prokura ist erteilt an Ehefrau Martha Margareta Gertraud Paula Voss, geb. Touchy.
Die an F. R. Cuntz erteilte Prokura ist erloschen.
Gustav Genschow & Co. Aktieugesell⸗ schaft, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Baeter enteilte
ie an J. C. F. Prokura ist erloschen.
amburg. andelsregister.
Amtsgericht in Abteilung für das
Handelsregister A Nr. 130
2
1“ welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muͤsterregistern, der Ur eberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Litel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 249)
Das Zentral⸗ Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das 228 S, Nummern kosten 20 ₰. — eitszeile ₰.
Hanau. [41613] Firma: Ernst Schönfeld jun. in Hanau. Der Ehefcau des Kaufmanns Wilhelm Günther, Else geb. Plettenberg, in Hanau ist Prokura erteilt.
Firma: Backsteinverkaufsstelle Darm⸗ stabt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Hanau in Hanau. Ziegeleibesitzer Heinrich Dächert II. in Eberstadt ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, statt seiner ist Direktor Ernst Weitzel in Darmstadt als Geschäfts⸗ führer bestelt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Einträge des Königlichen Amtsgerichts,
Abt. 6, iu Hauau, vom 14. Oktober 1916.
Hohenstein-Ernsttbal. 41497]
Auf Blatt 382 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt ist heute die Firma dermann Metzner in Hohenstein⸗ Erustthal und als deren Inhaber der Kohlenhändler Wilhelm Hermann Metzner daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗ handel. üb den 18. Oktober
Königl. Amtsgericht.
Iserlohn. [41498] Betrifft: Firma Gustav & Albert Kuhlmann m Grüne (Handelsregister A Nr. 159):
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kuhlmann in Grüne ist erloschen.
Iserlohn, den 13. Oktober 1916.
Königlicheg Amtsgericht.
Kolberg. [41499]
In unser Handelsregister A Nr. 316 ist am 19. Oktober 1916 die Firma Draeger’'sche Buchhandlung Luxus⸗ papierwaren engros, Kolberg, und als deren Inhaber der Buchhändier Kart Draeger hierselbst eingetragen.
Dem Fräulein Frida Barnofsky zu Kolberg ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Ludwigsburg. [41567]
K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister für Gesellschafte⸗ firmen ist beute eingetragen worden die Firma Gebr. Keuerleber in Mark⸗ gröningen, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik seit 1. Mai 1908; Gesellschafter: die Brüder Friedrich Keuerleber, Maschinentechniker, und Paul Keuerleber, Eisendreher, in Markgröningen.
Den 13. Oktober 1916.
Amtsrichter Frhr. v. Watter.
Lüdenscheid. [41502]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 493 die Firma Max Kamper vorm. Aetieugesellschaft August Gras⸗ hoff zu Lüdenscheid und als deren In⸗ haber der Fabrikant Max Kamper zu Lüdenscheid eingetragen.
Lüdenscheid, den 18. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [41503] In das Handelsregister B Nr. 37 ist heute zu der Firma August Grashoff Actiengesellschaft zu Lüdenscheid ein⸗ etragen: Die Gesamtprokura 1) des Kaufmanns Rudolf Wortmann, 2) des Kaufmanns Ernst Dunkel, 3) des Kauf⸗ manns Eduard Kuhr, 4) des Ober⸗ ingenieurs Heinrich Hilgenfeld, sämtlich zu Lüdenscheid, ist erloschen. Lüdenscheid, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [41504] Bei der Firma „Wm Schmidt & Coe“ hier, unter Nr. 321 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Mahrenholz ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdebisrg, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
nülheim, Ruhr. [41506] In unser Handelsregister ist heute bei der Fima Deutsche Wildermann⸗ werke, chemische Fabriken, Gesell⸗ schaft mit breschränkter Haftung in Mülbheim⸗Ruhr, folgendes eingetragen: dic Prokura des Viktor Zieren ist er⸗ oschen.
Mülheim⸗Ruhr, den 16. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
H.-Gladbach. [41569]
In Ergänzung der Bekanntmachung vom 10. Oktober 1916, betr. dte Ein⸗ tragung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Eisenwerk Maassen und Walter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in M.⸗Gladbach in unser Handelsregister B Nr. 120 wird weiter bekannt gemacht: Geschäftsführer ist der Kaufmann Maassen in Süchteln.
M.⸗Gladbach, den 16. Oktober 1916., Kgl. Amtsgericht.
ndreas