[41886]
1
Auf Grund des § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, aß in der am 14. Oktober 1916 stattgefundenen Generalverfammlung unserer Gesell⸗ chaft an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Direktor H. Winterfeldt, Berlin,
in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Die übrigen turnusmaä Bismarckhütte, den
Herr
9 ausscheidenden
kdirektor Dr. Schacht,
6. Oktober 1916. Der Vorstand.
Berlin,
Mitglieder wurden wiedergewählt.
Bergwerkseigentum “ Grundeigentumn...
Abschluß auf 20. Juni 1916.
—õõ ———
Schachtbetriebsanla
u5 etriebs⸗ und Wohngebäude; Mühlegebäude ...
Hüttenanlagegebäude. Salinegebäude.. Maschinengebäude.. Werkstättegebäude .. Allgemeine Betriebsgebäude Arbeiterwohnungen... Werksverwaltungsgebäude Direktorwohnung ... Beamtenwohnungen.. Geschäftshaus
Naschinen und Einrichtungen:
Maschinen
Mähleeinrichtung
EEREö55555
Hüttenanlageeinrichtung. achtbetriebseinrichtung.
Salineeinrich
tung..
Werkstätteeinrichtung
Allgemeine Betriebseinrichtung.
Bureaueinrichtung..
„ .
afen Ssn
Patente.
Vorräte
Wertpapjere Sicherheiten
“ Schuldner:
Bankguthaben.. Sonstige Schuldner
Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗
sowie Ab⸗ schreibungen
Vortrag 81“
kosten,
Heilbronn,
den A In den nifc
„ 9„ 9„
Dampfse raßenbahn Heilbronn Neckargartach. H
. 129 196,55 675 855,40
38 81314 166 886 45
275 600—
97 335,90 309 937 05 223 360,86]hS 112 473 07
3149 23
39 769/79
31 453 25 53 317 68 67 908 14 60 015 10
105 253 71076 302 183
„ „ 9 95 222
.2 228 1271 477000 6432
805 051
2 241 774
6 129 643
ℳ .
Hütten⸗ 646 996
n 30. J
. Sal
2 888 770,99
ankier Max
uni 1916.
zwerk
Lichtenberger. Lo
Jah
8
chtsrat wurden wiedergewählt die Herren: auck, Frankfurt a. M., Geh. Kommerzienrat Hugo Rümelin, Heilbronn,
Vortrag 1 vom vorigen T 2
aus
40 190,13
Aktienkapital.. Reservefonds Außerordentlicher Reservefonds .. Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds.. alzsteuer. Rückstellung für Steuer auf Ge⸗ winnscheine. 63 609 20] Rückständiger Lohn. Unerhobene Gewinn⸗ scheine Sicherungseintrag im Grundbuch. Gläubiger Reingewinn 606
ℳ
Vortrag vom vorigen Jahr
Einnahmen Stein⸗,
und Siedesalz,
Heilbronn.
Mieten, Vermögen u. Be⸗ teiligungen..
Bankdirektor a. D. Carl Schmidt, Heilbronn.
83₰ 3060,0002 300 000
617 122 163 031 304 774 16 000 37 254 470
477 000 566 992
1.“
646 996
6129 643 05
2 848,580 86 2 888 770 99
[41880]
Walzengie
15 % vom Einrichtungskonto.. 15 % vom Eisenbahnanschlußkonto liche Reserve
10 % Dividend
Aktiva.
serei vorm. Kölsch & Cie. Aktien⸗Gesellschaft,
Siegen i. Westf.
3) Einrichtungskonko 3902 571,25 412 427,35 150 ⁄%Abschreibung 61 864,10 4) Eisenbahn⸗
anschlußkonto. 15 % Abschreibung 582,84
5) Kassakonto
Zugang
ℳ 266 750,55 90 335.85 8 2x 088,10
5 % Abschreibung 14 354,32
3 302
.
6) Wechselkonto
Soll.
Effektenkonto Bankguthaben 9) Debitoren
Gewinn⸗ und Berlustkonto p
An Abschreibungen: 5 % vom Gebäudekonto..
5 % 5
8.
Rücklage für Talonsteuer.. Tantieme des Aufsichtsrats. Unterstützungskonto Vortrag auf neue Rechnung.
ESi
In der heutigen ordentlichen ahlung gelangende Dividende 8 cheine u für das Geschäftsja
ege Watzengleßerei vorm.
2 121
5 550
43 797 96 536
1 201 052 62
175 000 207 753
2 477 829/92
ℳ
8 14 354 61 864
582 . 77464 06 . 1 000— . 54 .201 299 108 822 90
ET““
iu, den 19. Oktober 1916. Kölsch & Cie. Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Mönnich.
ei der Kasse der Gesellschaft in Siegen,
bei der bei der
3 885,57 Roh⸗ deinn914 242 22s 822'10
8
2) Reservekonto.. 3) Spezialreservekto. 4) “ 111“ 5) Unterstützungskto. 6) Dividendenkonto 7) Kreditoren. 8) Anleihekonto..
9) Vortrag aus 1914/15
ℳ
194 538,38
I6
schrei⸗ bungen 76 801,26
30. Juni 1916.
Per Saldo 1914/15 dsreerag 18n-
Fa⸗
Generalversammlung wurde die fofort zur Aus⸗ 10 % festgesetzt. Die Einlösung der Dividenden⸗ r 1915/16 findet bei nachbenannten Stellen statt:
Tiegener Bauk für Handel & Gewerbe in Siegen, 8 Bauk für Handel & Jubdustrie in Berlin, bei dem Dortmunder Bank⸗Verein in Dortmund, Zweiganstalt des
Barmer Bank⸗Vereins, Hinsberg, Fischer & Co.
Siegen
den 19. Oktob
ee 216, an chtbrat er 8 G. Klingspor.
1 100 000 90 131 71 564
9 000⁄— 716ʃ11 400,—
373 996 68 500 000,—
2 477 829 92 Haben.
ℳ 194 538
214 284
408 822
3 [222 224 232 274 309 318 363 367 407
Asordentlichen Generalversammlung ein.
[41892] Schlußrechnung der 3 Leipzig⸗Anhalter Hautwollfabrik Haesloop & Co. Ahtiengesellschaft in Rodleben in Liqauidation. Nach der von der letzten ordentlichen Generalversammlung 6. Juni 1916 ge⸗ nehmigten Jahresbilanz 1915/1916 wurde an flüsfigen ögensteilen “ ℳ 7293 92 Kafsenbestand und 28 199,92 gute Debitoren “ ℳ 453,84 nachgewiefen, denen Schulden in Höhe von „ 157 006,81 gegenüberstanden, die sich hiernach auf ℳ 156 552,97 ermäßigen. In der Zeit vom 29. Ja⸗ nuar bis 30. September 1916 sind an Aufwen⸗ dungen hinzugetreten 70,52 für Löhne und Gehalte, 34,62 für Unkosten und Spesen, 83,50 für Kohlen, 3 195,80 für Pnsen, 7 703,20 für Spesen wegen Grund⸗ stücksverkauf 172 140,61 und an Eingängen 72,78 für eingegangene Mieten,
owie 436,— für eingegangene Pachtungen zu kürzen so daß sich die esamtschulden am 30. September 1916 ℳ 171 231,83 feststellten.
Die für unsere Fabrikanlage in Rodleben erzielte Ver⸗ kaufssumme betrug
„ 255 000,— und bleiben somit
83 788,77 zur Verteilung übrig, wovon wir unter Bezugnahme
unsere Bekannt⸗
führung der Beschlüsse unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Oktober 1916 82⁄h10 %“ des Aktienkapitals — bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig egern Einreichung der Aktien und Talons unseren Aktionären zur Verfügung stellen und den Rest von ℳ 1 768,17 nach Abzug noch entstehender Kosten an Aufsichtsrat und Liquldator zur Aus⸗ zahlung bringen. Leipzig, 20. Oktober 1916. 1— Leipzig⸗Anhalter Hautwollfabrik Haesloop & Co. Aktiengesellschaft in Liquidation. Immeke.
[418981 Bekanntmachung, betr. Auslosung von 4 ½ % hypothe⸗ karischen Teilschuldverschreibungen der Hosfel⸗Brauerei Akt.⸗Gef. in Düsseldorf. Auf Grund des § 5 der Anleihebedin⸗ ungen sind heute in Gegenwart eines otars und eines Vertreters der Firma B. Simons & Co. in Düsseldorf als Treuhänderin folgende 25 Nummern: 2 5 25 48 58 64 78 93 147 195 218
415 455 468 496 497
zur Rückzahlung per 1. April 1917 gezogen worden.
ie Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt mit ℳ 1000,— per Stüͤck bei dem Bankhause B. Eimons & Co. in Düsseldorf.
Aus früheren Auslosungen sind die Stücke Nr. 60 und 263 zur Einlösung noch nicht vorgezeigt worden. Düsseldorf, den 17. Oktober 1916.
Hoefel⸗Brauerei Akt.⸗Ges.
[42131]1 Westf. Kupfer⸗ und Messingwerke Act. Ges. vorm. Casp. Noell,
Lüdenscheid. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Sonnabend, den 25. No⸗ vember ds. J., Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Berg. Märk. Bank, Filiale der Deutschen Bank zu Elberfeld, stattfindenden neunzehnten
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung stimmen oder Anträge stellen
wollen, haben ihre Aktien gemäß § 19
unserer Satzungen bis spätestens 18. No⸗
vember ds. F. bei der Berg. Märk.
Bank, Filiale der Deutschen Bank
in Elberfeld, oder bei der Deutschen
Bank in Berlin zu hinterlegen. Statt
der Aktien können auch von der Reichs⸗
bank oder einem Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden. Tagesordnung:
1) vglgge des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr
2) 1S.ia 1 Aufsichtgrats über P
er es Au grats über Prü⸗ fung der Jahresrechnung und der
Bilanz.
3) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Entlastung des Ausfsichtsrats
Vorstands. 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. üdenscheid, den 23. Oktober 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
und
[421383835 G Gütersloher Brauerei Actien Gesellschaft.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 29. November d8. Js., Vormittags 11 Uhr, auf der Brauererei stattfindenden Generalverfammlung einzuladen.
„Tagesordmung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1915/16.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Geschäftsgewinns sowie Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Auslosung von 5 Stück Prioritäts⸗ obligationen à 1000 ℳ.
4) Umwahl des Eee Aufsichtsrats.
Der Vorstand. Erlwein. Paul Niemöller.
[42123] Harkortsche Hergmerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harhkorten
Aktiengesellschaft in Gotha.
Die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an der am 14. November 1916 stattfindenden orbentlichen Geue⸗ ralversammlung hat spätestens am 3. Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage,
also am 10. November d. J.
(nicht am 11 ten) bei einer der in der Ein⸗ ladung vom 18. Oktober cr. genannten Hinterlegungsstellen zu erfolgen.
Gotha, den 23. Oktober 1916.
Der Aufsichtsrat. Waldemar Richter, Vorsitzender.
[42086] 1 Teltower Kanalterrain⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre, welche mit der zum 5. d. Mts. eingeforderten restlichen Ein⸗ zahlung von 20 % auf die II. Serie der Interimsaktten unserer Gesellschaft Nr. 2451 — 2950 im Rückstande sind, werden aufgefordert, die Einzahlung nebst 6 % Verzugszinsen feit dem 5. d. Mis. bis spätestens zum 5. Dezember d. Js. zu leisten.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 20. Oktober
1916. Der Vorstand. Grabowski.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[41646
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der eingetr. Genossenschaft m. b. H. „Germanenhaus in Göttingen“ soll Dienstag, den 7. November, Abends 6 ¼ Uhr, im Germanenhause zu Göttingen, Geismar⸗Landstraße 19, abgehalten werden, und werden die Genossen dazu hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht desselben über die vor⸗
Revision. 3) Neuwahlen. 4) Sonstiges.
Germauenhaus in Göttingen, eingetr. Genpfsenschaft m. b. H. Der Aufsichtsrat.
Scholz. 8
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[42090]
Der Rechtsanwalt Dr. Johannes Martin
Fürchtegott Schümichen in Leipzig ist
heute in die Rechtsanwaltsliste hier ein⸗
getragen worden.
Leipzige den 21. Oktober 1916. öͤnigliches Amtsgericht.
[42088]
K. Oberlandesgericht Stuttgart.
Rechteanwalt Rothschild in Stuttgart⸗
Cannstatt ist heute in die Liste der bei
dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗
anwälte eingetragen worden.
Den 19. Oktober 1916. Oberlandesgerichtspräsident
Cronmüller. 8
K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Fleischer in Stuttgart⸗ Cannstatt.
Den 20. Oktober 1916.
A111““
Bekanntmachungen.
[41876]
Die weiland Kaiserl. russ. Kanzleirate, für hiesige Studierende gestifteten Stipendien
und anderweit zu vergeben. Nach den
tiftungsbestimmungen sollen die von Ballaschen Stipendien erhalten: In erster Linie Anverwandte des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, dann Anverwandte des Stifters aus Ruß⸗ land, nachfolgend andere hilfsbedürftige österreichische oder russische Untertanen, ferner Griechen, welche Medizin, Philo⸗ sophie oder Mathematik studieren, endlich Angehörige des Königreichs Sachsen. Ge⸗ suche um beide Stipendien sind bis 16. Jantar 1917 in der Universitäts⸗ kanzlei abzugeben. Verwandte haben ihren Gesuchen das Reifezeugnis und den amt⸗ lichen Nachweis ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter, alle übrigen Bewerber das teng ag und Bedürstigkeltszeugnis bei⸗ zufügen.
Leipzig, am 16. Oltober 1916.
[41877]
Das von dem veistorbenen hiesigen Universitätsprofessor Dr. Wilhelm Trau⸗ gott Krug gestiftrte Familienstipendium ist anderweit zu vergeben. Nach den Stiftungsbestimmungen sollen das Stipen⸗ dium Studierende erhalten, die entweder von Johann Christtan e. Kurfürstl. Sächs. Amtsverwalter und Rentbeamten zu Gräfenhainichen oder von August Wil⸗
—
helm Hartmann von Zenge, Kgl. en.
EGeneralmajor und Gouverneur in Fran furt a. O., in 5 Linie abstammen.
Gesuche mit Reifezeugnis und Verwandt⸗ schaftsnachwels sind bis 15. No⸗ vember 1916 in der Universitätskanzlet einzureichen. 8 Leipzig, den 25. Oktober 1916. Der akademische Senat.
1
die Beamten der Versicherungsgesell⸗ schaft Thuringia in Erfurt werden hiermit zu der am 1. Dezember 1916, Bormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ hause, Schillerstraße Nr. 4, stattfindenden “ Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Bericht über den allgemeinen Stand der Pensionskasse.
2) Vorlegung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung und Entlastung des Vor⸗ stands.
3) Neuwahl des Vorstands. [42136]
Erfurt, den 21. Oktober 1916.
Der Vorfitzende: Dr. Welcker.
Die Gesellschafter der Dekawe
Deutsche Koloniale Wirtschasts⸗
vereinigung Gesellschaft mit beschräukter Haftung
haben in der Generalversammlung vom 11. Jult 1914 einstimmig beschlossen, die
ggenannte Gesellschaft aufzulösen.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Jac Weißenberg in Berlin⸗Pankow bestellt.
Die Auflösung der Gesellschaft und die Bestellung des Jac Weißenberg als Li⸗ quidator ist in das Handelsregister am 17. Juli 1914 eingetragen. Die Gläubiger der Gefsellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu Händen ihres Bevollmächtigten, des Rechtsanwalts Kuhlmay, Berlin W. 8, Friedrichstr. 69, zu melden.
Wirtschaftsvereinigung
Gesellschaft b“ Haftung qu. Jaec Weißenberg.
[4097530 Bekanntmachung.
Als alleiniger Liquidator der Schles.
Zonophon⸗Centrale G. m. b. H. zu
Breslau, Eartenstr. 89, mache ich hier⸗
88 daß die Gesellschaft auf⸗
ge — 1G
Gleichzeitig fordere ich die Gläubiger
der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Breslau, Gartenstr. Nr. 89,
18. Dktober 1916. 8
Bernhard Wedler.
Es wird hierdurch angezelgt, daß die Gesellschaft in Firma Raphael Tuck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst ist. Es werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 19. Oktober 1916.
Der Liquidator:
8
[41637]
Landgerichtspräsident Korn.
Richard Dyhrenfurth.
—
(41888]
ist in Liquidation getreten.
meldung ihrer Forderung auf.
Oskar Schlitter.
8
u““ 111““
De Voran Apparatebau G. m. b. H., Berl.⸗Lichtenberg, Rittergutstr. 40,
Ich bin als Liquidator bestellt und fordere hiermit die Bläubiger sur Au⸗
8 J. Manussewitscth, Charlottenburg, Pestalozzistr. 52a b. Raich.
10) Verschiedene
er Rektor der Universfitut.
Die Mitglieder der Peusionskasse für
119170) Bekanntmachung.
28
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschaftzs., Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregi
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— nn
schen Reiche
Vom „Zentral⸗Handelsre
8 “
8
e Postanstalten, in Berlin Staathanzeigers, SW. 48, V
ister für das Deutsche
Dritte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatzanzelger.
Reich“ werden hente die Nru.
“
Musterregistern, de
88
Zeichen⸗
Urheberrechtgeintragsrolle,
1916.
8 89
8
ster für das Deutsche Reich. an. 2514)
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljaßes — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein
251 A. und 251 B. ausgegeben.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
eitszeile 30 ₰.
Handelsregister.
Altonn, Elbe. [41961] Eintragungen in das Handelsregister. 16. Oktober 1916.
H.⸗R. A 1772: Holsteinische Fisch⸗ rüucherei und Konserveufabrik Meyer Co., Altona. Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 5. September 1916 begonnen hat, sind die Kaufleute Leopold Meyer in Hamburg und Kurt Trobisch in Altona.
H.⸗R. A 1226: Carl Stockmann, Altona. Das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Peter Brandt in Altona über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ monn Peter Brandt ausgeschlossen.
H.⸗K. A 1010: Paul Marcus Frauk, Altona. Dem Fräulein Amalie Anna Stolten in Groß Flottbek ist Pro⸗ lura erteilt.
Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Arys. [41964] Das im Handelsregister A Nr. 31 ein⸗ getragene, unter der Firma Eugen Jänz asurische Brotfabrik bestehende Han⸗ delsgeschäft ist — unter Aenderung der Firma in Erich Jäuz vormals Eugen Jänz, Masurische Brotfabrik — auf den Kaufmann Erich Jänz in Arps über⸗ gegangen, dessen Prokura erloschen ist. Per Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Jänz ausgeschlossen. Arys, den 10. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
.““ [41965] Im Handelsregister A ist bel der unter
der Nr. 31 eingetragenen Firma Erich
Jänz, vormals Eugen Jänz, Ma⸗ surische Brotfabrit vermerkt:
Der Ehefrau des Kaufmanns Erich Jänz, Hermine geb. Schmidt, in Arys ist Pro⸗ kura erteilt.
Arys, den 10. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Arys. [41966] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. Cohn in Arys eingetragen worden, daß der Ehesrau des Kaufmanns Emil Cohn in Arys, Gertrud geb. Jakoby, Prokura erteilt ist. Arys, den 10. Oktober 19160. Köntgliches Amtsgericht.
Backnang. [41968] K. Amtsgericht Backnang. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma G. Rombold u. Sohn in Unter⸗
meißach, eingetragen:
Der Kaufmann Eugen Rombold in Unterweißach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Den 19. Oktober 1916.
Landgerichtsrat Hefelen.
Bscknang. [41967] K. Amtsgericht Backnang. Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Ernst Weidmann, Leder⸗ u. Rindenhand⸗ lung in Backnang, eingetragen als Pro⸗ kuristin: Julie Weidmann, geb. Beuttler, in Backnang. Den 20. September 1916. 8 Amtsrichter Grünenwald.
[41969]
HRad Nauheim. Bekanntmachatug.
In unserem Handelsreaister Abt. B wurde heute bei der Firma Zahnfabrik Ger⸗ mania, Gesellschaft mir beschränkter Haftung in Bad Nauheim eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. med. Joseph Hoddes in Bad Nauheim ist zum Aquidator bestellt. Der Liquidator hat das gesamte Unternehmen einschließlich der Firma gemäß dem Gesellschaftsbeschlusse vom 27. Juli 1916 an sich selbst ver⸗ außert. Er führt das Geschäft unter der seitherigen Firma fort.
Bad Nauheim, den 17. Oktober 1916.
Großh. Amtsgericht.
Bensberg. [41970] Im Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma: Stellawerk⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Wilisch & Comp. Zweigniederlassung Bergisch Gladbach eingekragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
8 lung vom 21, Junt 1916 sind der § 7
Absatz 2, betreffend Ausgabe von Divi⸗ dendenscheinen bei Erhöhung des Grund⸗ kapitals, Titel VI §§ 30 bis 32 der Satzungen, betreffend Uebergangsbestim⸗ mungen, gestrichen und der § 20, betreffend Bezüge des Aufsichtsrats, geändert worden. Bensberg, den 9. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht, Berlin. [41236] In das Handelsregister A des unter h Gerichts ist eingetragen worden m 12. Oktober 1916: Nr. 45 250. Emil Karge, Berlin. Inhaber: Emil Karge, Kaufmann, ebenda. — Nr. 45 251. Flug⸗ “ Fabrik Anthony Fokker, erlin⸗Reinickendorf. Inhaber: Anthony Fokker, Direkror, Schwerin i. Mecklen⸗ burg. — Nr. 45 252. Hentsche Ehren⸗ haus, Berlin. Inhaber: Hentsche Ehren⸗ haus, Kauffrau, ebenda. — Nr. 45 253. Otto Kaiser, Berlin. Inhaber: Otto Kaiser, Ingenieur, ebenda. — Nr. 45 254 Alfred Alegander, Berlin. Inhaber: Alfred Alexander, Kaufmann, ebenda. Piokurist: Emma Alexander, geb. Stervlicht, ebenda. Nr. 45 255. C. F. Oito Baumann, Berlin. In⸗ haber: Christoph Friedrich Otto Bau⸗ mann, Händler, Freckleben i. Anhalt. — Nr. 45 256. Deutsch⸗Osmanische Hanbels Kom andit⸗Grsellschaft Syré, Batüer & Co, Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: August Syré, Kaufmann, Berlin, Gustav Baier, Kauf⸗ mann, ebenda. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1916 hbegonnen. Ein Kommandttist ist beteiligt. Zur Vertretung der Kommanditgesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Syré und Baier nur gemeinsam berechtigt. Nr. 45 257. Hermann Henning, Berlin. Inhaber: Hermann Henning, Kaufmann, ebenda. — Nr. 45258. Herbert Echtermeyer Nachf Johanna Immendorf, Berlin. Inbaber: Jo⸗ hanna Immendorf, geb. Nitschke, Kauf⸗ frau, Berlin.Schöneberg. Das Geschäft ist bisher von dem Kaufmann Herbert Echtermeyer unter der nicht eingetragenen Firma „Herbert Echtermeyer“ geführt worden und durch Kauf auf die jetzige Inhaberin übergegangen. — Nr. 45 259. Ernst Hauer, Berlin. Inhaber: Ernst Bauer, Händler, ebenda. Nr. 45 260. Jacob Knopf, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Jacob Knopf, Kaufmann, ebenda. Prokurist: Anna Knopf, geb. Jacohy. — Nr. 45 261. Martha Kohler, Berlin⸗Weißensee. Inhaber: Wwe. Martha Kohler, geb. Thiele, Kauf⸗ frau, ebenda. — Nr. 45 262. Friedrich W. Brandtner, Berlin. Inhaber: Friedrich W. Brandtner, Händler, ebenda. — Nr. 45 263. David Braunstein, Berlin. Inhaber: David Braunstein, Kaufmann, ebenda. — Nr. 45 264. Erust Krug, Berlin. Inhaber: Ernst Krug, Handelsmann, ebenda. Nr. 45 266. Ernestine Führer, Berlin. Inhaber: Ernestine Führer, Kauffrau, ebenda. — Nr. 45 267. Christian Heller, Neu⸗ kölln. Inhaber: Christian Heller, Handelsmann, ebenda. Nr. 45 268. Paul Bachmann, Berlin. Inhaber: Paul Bachmann, Händler, ebenda. — Nr. 45 269. Brandenburgische Ma⸗ schinenfabrik Bischoff &. Schweizer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1916 begonnen hat. Gesellschafter: Emil Bischoff, Kaufmann, Zehlendorf, Reinhold Schweizer, Kauf⸗ mann, Spandau. — Nr. 45 270. Albert Grix, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Dr. Frnst Franz Albert Grix, ebenda. — Nr. 45 271. Franz Dähne, Berlin. Inhaber: Franz Dähne, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 272. Franz Ge⸗ schwendt, Berlin. Inhaber: Franz Geschwendt, Kaufmann, ebenda. — Am 13. Oktober 1916: Bei Nr. 43 985 Kurt Kutschhach, Neukölln. Inbaber jetzt: Adolf Grabarski, Rentner, Schleusenau⸗ Bromberg. Die Prokura des Robert Grabarski bleibt bestehen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
—
—
Berlin. [41712
Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 377. Sablatnig Flugzeugbau Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Verwertung von Flugzeugen sowie der Abschluß aller damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Josef Molling in eeottenee Westend, Ingenieur Dr. Josef Sablatnig in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5, Oktober
1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 378. Das prakrische Blatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb der Zeitung „Das praktische Blatt“, insbesondere der Fortbetrieb der bisher von dem Redakteur Herrn Karl Voges und der Otto Elsner Aktiengesellschaft bisher verlegten Zeitung „Das praktische Blatt“. Zur Erreichung dieses Zweckes iit die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sit an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Heschäftsführer: Redakteur Karl Voges ir Berlin, Kaufmann Hans Welzten in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. September 1916 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Karl Voges die von ihm bisher Zeitung „Das praktische Blatt“ nebst Abonnements und Anzeigenaufträgen, wofür ein Wert von 11 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stamm⸗ einlage. Die Otto Elsner Aktiengesell⸗ schaft bringt als ihre Einlage diejenige von 4000 ℳ ein, welche sie an errn Karl Voges für geleistete Vorschüfse und Druckarbeiten zu fordern hat. Diese Vor⸗ schüsse und Druckarbeiten sind für das bisherige Erscheinen der Zeitung „Das praktisches Blatt“ aufgewendet worden beziehungsweise entstanden. Der Betrag von 4000 ℳ wird auf deren volle Stamm einlage angerechnet. Hoffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger. — Nr. 14 379 Kriegsbeschaffungs · stelle von Bedarfsartikeln für die besetzten Gebiete Frankreichs Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegeustand des Unter⸗ nehmens: Einkauf und Verkauf von Be⸗ darfsartikeln und Genußmitteln für das Etappen⸗ und Operationsgebiet Frankreichs Die Ausdehnung des Unternehmens auf andere Gebiete kann unter Zustimmung des Kriegsministeriums zugelassen werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer: Kaufmann Friedrich Pfankuch in Berlin⸗Schöneberg, Bankier Ernst Boecker in Berlin⸗Wilmersbdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Oktober 1916 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1326 Pharus Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Oktober 1916 hat § 10 des Gesellschaftsvertrages (Be⸗ schluß vom 27. April 1901) einen Zusatz erhalten. — Bei Nr. 1871 Nestle’ Kindermehl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fahrikdirektor Carl Werder in Berlin. Bei Nr. 14 149 Ma⸗ schinenfabrik für Sicht, und Förder⸗ anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Fendler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt Durch Beschluß vom 9. September 1916 ist dem Geschäftsführer Fendler die Be⸗ fugnis beigelegt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Berlin, 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Haudelsregister 41973] des Köuniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Ritte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 45 328. Firma: Frieda Lange in Verlin. In⸗ haberin: Frieda Lange, geb. Berkholz, Kauffrau, Berlin. — Nr. 45 329. Firma: Hans Mareus in Berlin. Inhaber: Hans Marcus, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ schäftszweig: Damenkonfektionsgeschäft engros. Geschäftslokal: Mohrenstr. 29/30. Nr. 45 330. Firma: Heimann Offenberg in Berlin. Inhaber: Hei⸗ mann Offenberg, Kausmann, Berlin. — Nr. 45 331. Firma: Auton Schelanske in Berlin. Inhaber: Anton Sche⸗
—
lanske, Händler, Berlin. — Nr. 45 332. Firma: Moses Schneid in Berlin. Inhaber: Moses Schneid, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. — Nr. 45 333. Firma: Wilhelm Wolckenhauer in Berlin⸗ Wilmersdorf. Jahaber: Wilhelm Wolckenhauer, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Bei Nr. 8370 (Firma Heinrich Steinberg in Berlin): Der Frau Martha Bender, geb. Werner, zu Berlin ist Prokuna erteilt. — Bei Nr. 6412 Kommanditgesellschaft Gebr. Zeidler in Berlin: Die Prokura des Heinrich Mayr⸗ lipp ist erloschen. — Bei Nr. 36 905 (offene Handelsgesellschaft Hermann Schwarz
ch Lackfabrik Magdeburg Filiale Berlin,
in Magdeburg mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin, Heinrich Baensch, Kaufmann, Magbdeburg) Heinrich Baensch ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 15 057 (Firma Siegmund Michalski in Berlin⸗Schöneberg): Die Gesamtprokura des Hans Keuse und Kurt Schueler ist erloschen. Dem Kurt Schueler in Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 39 706 (Firma E. P. Sander & Co. in
erlin⸗Schöneberg): Niederlassung jetzt: Verlin⸗Wilmersdorf. — Gelöscht die Firma Nr. 22 846 Friedrich Puhle in Berlin⸗Schöneberg, und Nr. 43 883 Moderne Blusen Frau Lydia Gutten⸗ tag in Charlottenburg.
Berlin, 18. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Herlin. [41974]
In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3678: Osrar Köhler Aktiengeselschaft für Mechanik⸗Industrie mit dem Sitze zu HBerlin: Kaufmann Wilhelm Fiebelkorn in Charlottenburg ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. — Bei Nr. 5001 „Se⸗ euritas“ Feuer Versicherungs⸗Aktten⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien: Di⸗ rektor Max Küp in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Willy Witte in Berlin ist erloschen. — Bei Nr 1088: Berliner Weißbier⸗Brauerei, Aectien⸗ Gesellschaft vormals Carl Landr b mit dem Sitze zu Berlin: Zum Vor⸗ standsmitaliede ist ernannt der Brauerei⸗ direktor Emil Schiller in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, dessen Abordnung aus dem Aufsichts⸗ rat in den Vorstand damit beendet ist und Brauereldirektor Emil Kauffmann in Berlin. — Bei Nr. 10 845: Max Kray & Co. Aktiengeselschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Kamenz (Sachsen): Der Prokurist Richard Kray ist auf dem Felde der Ehre ge⸗ fallen. 1
Berlin, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Gielefeld. [41975] In unfer Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 120 die Firma „Ver⸗ dingungsamt der Handwerkskammer Bielefeld, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Bielefeld heute einge⸗ tragen und daselbst ferner folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen und deren Verteilung an angeschlossene Genossenschaften, Lieferungs⸗ verbände, Verteilungsstellen und sonstige Vereinigungen von Handwerkern, gegebenen⸗ falls auch an andere Gesellschaften oder Gewerbetreibende. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Geschäftsführer Carl Penner, Handwerks⸗ kammersekretär Theodor Sackmann, Zimmer⸗ meister Emil Heringhaus und Sattler⸗ meister Carl Barlag, sämtlich in Biele⸗ seld. Der Gesellichaftsvertrag ist am 9. September 1916 festgestellt. Rechts⸗ gültige Zeichnungen für die Gesellschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma mit der Unter⸗ schrift von 2 Geschäftsführern. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Phs mit der Unterschrift von 2 Geschäftsführern in der Zeitung „West⸗ fälisches Handwerkeblatt“ in Dorimund. Bielefeld, den 16. Oktober 1916 Königliches Amtsgericht.
Bremen. [41814] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 17. Oktober 1916. Bremer Eisenindustrie Meyer & Hildebrand, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 13. Oktober 1916. Gesellschafter sind: der In⸗ enieur August Christian Mever und her Bauingenieur Otto Wilhelm Hilde⸗ brand, beide hierselbst wohnhaft. 1
Bremer Holzindustrie Altiengesell⸗
schaft, Bremen: Der hiesige Kauf⸗
mann Ernst August Adolph Berkefeld ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
J. Junker & Sohn, Bremen: Jacob
Junker Witwe, Dorothee Sophie geb.
Engelhard, gent. Kuhlmann, ist am
2 August 1916 verstorben und die
offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗
gelöst worden. Seitdem setzt der bis⸗ berige Gesellschafter, der hiesige Fabrikant
Johann Heinrich Junker das Geschäft
unter Uebernahme der Aktiven und
“ und unter unveränderter Firma
ort.
Anton Unkraut & Sohn, Bremen: Anton Ludwig Johannes Unkraut ist am 12 April 1916 verstorben und da⸗ mit als Gesellschafter ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Wttwe, Maragarethe Auguste geb. Volckart, als Gesellschafterin eingetreten. Am 30 Juni 1916 ist dieselbe wieder auegeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherioe Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Paul Arthur Maria Heiligen⸗ thal, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passivpen und unter unveränderter Firma fort.
Hansareifen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Hafrung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von künst⸗ Üchen Reifen nach einem von dem Ge⸗ sellschafter Carl Iben erfundenen Ver⸗ fahren sowie der Betrieb und Vertrieb aller damit in Verbindung stebenden Geschäfte und Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt ℳ 20 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ok⸗ tober 1916 abgeschlossen. 1
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Franz Xaver Buhl.
Der Gesellschafter Carl Arnold Iben bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein, seine auf den Namen Carl Iben und Franz Paver Buhl zum Patent angemeldete Er⸗ findung, betreffend künstliche Radreifen, und die dafür bereits eingerichtete Fabrik Hastedter Heerstaße 10⁄12 mit In⸗ ventar. Hierdurch gilt die Stammein⸗ lage des Gesellschafters Carl Arnold in Höhe von ℳ 10 000 als ge⸗ eistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Friedrich Stolze, Bremen: Inhaber ist der hbiesige Kaufmann Friedrich Stolze. Angegebener Geschärtszweig: Papier⸗ und Galanteriewarenhandlung.
Bremen, den 18. Okrober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [41719] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1868 das Erlöschen der Ftrma Carl Posner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [419761]
In unser Handelzregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:
Bei Nr. 414, offene Handelsgesenncah Conrad Stephau, hier: Der Frau Helene Buhrmann, geb. Eberhardt, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2529, Firma J. Glücksmann Co., hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Margarethe Glücksmann, geb. Cohn, in Breslau übergegangen. Die Einzelprokuren der Frau Margarethe Glückemann, geb. Cohn, und des Fräuleins Sara Crzollitzer sind erloschen. Der bis⸗ berigen Einzelprokuristin Fräulein Sara Crzellitzer, Breslau, und den bisherigen Gesamtprokuristen Waldemar Berent und Max Ritter, beide in Breslau, ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma rechtswirksam ver⸗ treten können.
Bei Nr. 3206, Firma Reinh. Monsli. hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Walther Wende, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkesten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Waliher Wende ausgeschlossen. Der Frau Mar⸗
Prokura erteilt.
aarethe Wende, geb. Hettwer, Breslau, ist