[421262 Restaurant⸗ u.
in Liquid
Bilanz per 72 Ben 1916. Gewinn. und Verlustkonto.
An Aktiva. Vortrag laut Eröffnungs⸗
wEE11“*“ eingel. Akaepi Bavaria⸗ 16
rundstück und Gebäude:
u““ 8
Wiedererlös Sals ärkonto.. Elektrische Station: Wieder⸗
1111“ Steuern und Abgaben Zinsenkonto . Tantiemekonto Unkostenkonto ..
Per Passiva. Leihkonto.. Mietekonto . . .. Vortrag auf neue Rechnung
u. Hotel⸗ Gesellschaft in Hamburg
186 011 34
180 311
I. 42 384 95 604 25
60 604 51 47 127 25 187 50
5 490 25 4 860748 9 68658 1 716 50
13 349 07
5 200 500 —
186 011
Bilanzkonto.
n Bankkonto: Guthaben bei Deutsche Bank Devotkonto: Depot Deutsche Bank per 19. 7. 1916 Kassakonto: Barbestand. Inventarkonto: schwebender Bestand Zinsenkonto: bis 7. 7. 16 aufgelaufene Depotzinsen Gewinn. und Verlustkonto: Verlustsaldo ,
Per Aktienkapitalkonto: Aktien⸗ 11““
Hamburg. den 7. Juli 1916. Die Liquidatoren: Alexander
August Schulze. Der Aufsichtsrat.
E. Kohlschreiber.
Franz Ascher. .. vorstehende Bilanz nachgeprüft und
mit den Schlußbuchungen übereinstimmend
J. H. W. Schmaltz.
gefunden.
1“ den 26. September 1916. r
thur Hamel.
250 000
250 000
ℳ 17 565
42 000 2 977
5 574 1 570 180 311
250 000
evy
2— gezogen:
2129] te Aestaurant und Hotel Gesellschaft in „Hamburg
Auf die Attiei. , die I. Liqui⸗ dationsrate von 18 % = ℳ 180,— zur Auszahlung. Die Aktien sind bei Herrn Jos. L. Levy & Co., Stephans⸗1 platz 4, zwischen 10—12 einzureichen und dort die erforderlichen Formulare ent⸗ gegenzunehmen.
Die Liquidatoren: Aug. Schulze. Alexander Levy.
186181]0= Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der am 18. September 1916 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verlosung unserer 4 ½ % igen Pfand⸗ briefe Serie I wurden folgende Nummern
.Kponvertierte.
Lit. A 8 2400 ℳ rückzahlbar mit 3000 ℳ Nr. 61 251.
Lit. B zu 1200 ℳ rückzahlbar mit 1500 ℳ Nr. 143 406 475 522 867.
Lit. C zu 480 ℳ rückzahlbar mit 600 ℳ Nr. 133 172 347 600 825 1232 1347.
Lit. D zu 240 ℳ rückzahlbar mit 300 ℳ Nr. 48 88 101 271 395 431 434 541 881 895 934 954 972 1042 1313 1357 1449 1841 1849 1859 2229 2403 2430 2431 2588 2625 2948 3167 3460 3515 3688 4293 4347 4553 4570 4947 5076 5431 5487.
Lit. E zu 120 ℳ rückzahlbar mit 150 ℳ Nr. 672 1147 1253 1291 1338 1758.
II. Nicht konvertierte.
Lit. A zu 3000 ℳ rückzahlbar mit 3600 ℳ Mhr. 186.
Lit. B zu 1500 ℳ rückzahlbar 1800 ℳ Nr. 640 886.
Lit. C zu 600 ℳ rückzahlbar 720 ℳ Nr. 239 482 821.
Lit. D zu 300 ℳ rückzahlbar 360 ℳ Nr. 4524
Lit. E zu 2290 ℳ rückzahlbar 180 ℳ Nr. 1416.
Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 31. De⸗ zember 1916 außer Verzinsung.
Restantenlisten werden auf Wunsch kostenlos zugesandt.
Berlin, den 21. September 1916. Die Direktion.
mit mit mit
mit
[42158]
Maschinenfabrik A. G. vorm. F. 8 Hartmann & Co. Offenbach a. M
Bilanzkonto ver 30. Juvi 7916.
——
Aktiva Atlienkattalkonto Aktien der Geselschaf 8g eigenen
.
Abschreibung Fabrikationskonto 1 Maschinen⸗ und Werkzeugkonto
Zugang.
Abschreibung See 8
Abschreibung Patentkonto ““ Abschreibung 1
Elektrische Lücht. und Fraftalageroni
bschreibung..
bö56 EEEC1111A“X“
Abschreibung
2 zung Beteiligungskonto... bbbbö56 Debitorenkonto
ℳ
600 000 182 466
310 200 476 988
2 29 272
200 000
15 000
5 000
27 500 —
4 779 88 428 329 60 2 264 264 69
1423077 Nenßer Lagerhaus Gesellschast
Neuß.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am 6. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ zimmer, Düsseldorferstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗
un ergebenst eingeladen, und wird wegen timmrechts in der Generalversamm⸗ lung auf § 29 der Statuten aufmerksam gemacht. Tagesordnung Statutenänderung. Verschiedenes. Neuß, 23. Oktober 1916. Der Vorstand. Alb. Koenemann. Jul. Koenemann.
Continentale Papiersack-Fabrik
A.⸗-G. Krappitz O/S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 27. No⸗ vember 1916, Vorm. 11 Uhr, in die Geschäftsräͤume unserer Gesellschaft in Krappitz ergebenst ein.
Tagesordnung:
Abänderung der §§ 2, 11, 17, 18 und
28 der Satzungen.
Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien nach § 11 unserer Satzungen hinterlegen nachweisen zu wollen.
Krappitz, den 21. Oktober 1916 Continentale Papiersackfabrik A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Julius Elsas. 142323]
[41604] Aufforderung. Nachdem die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen wurde, fordern wir unsere Gläaäubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Waldkirch, den 16. Oktober 1916.
Elztalbrauerei A. G.
In Liquidation. Alois Schneider. [42306]
Hterdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am 14. November 1916, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Ehrenbergstraße 11/14, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: :
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1915/16.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, über die Verwendung des Reingewinns sowie Erteilung der . an Aufsichtsrat und Vor⸗
and.
3) Antrag der Verwaltung auf Genehmi⸗ gung des bereits erfolgten Ankaufs von Vorzugsaktien der Gesellschaft und auf Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, weitere Vorzugs⸗ aktien zurückzukaufen.
Bezüglich der Voraussetzungen für das Recht der Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf folgende “ des § 21 des Statuts ver⸗ wiesen
„Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber aus. gestellten Depotschein der Reichebank nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am vierten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Vorstande oder bei einer von dem Aufsichtsrat in der Bekanntmachung bestimmten anderen Stelle zu hinterlegen.
Das Duplikat wird zurückgegeben, nach⸗ dem es mit dem Stempel der Hinter⸗ legungsstelle versehen ist, und dient als Legitimation zum Einteitt in die Ver⸗ sammlung.
Die Hinterlegung bei einer anderen ge⸗ setzlich zulässigen Stelle berechtigt nur dann zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung, wenn der darüber ausgestellte notarielle Hinterlegungsschein, welcher die hinterlegten Stücke nach Art und Gattung einzeln enthalten muß, spätestens am vierten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage der Gesellschaft vor⸗ gelegt und mit einem als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung dienenden Vermerk versehen wird.“
Als andere Hinterlegungsstelle im Sinne des ersten Absatzes der angeführten Be⸗ stimmungen ist das Bankhaus Koppel & Co. Bankgeschäft, hierselbst, Pariser
Platz 6, bestimmt worden.
Berlin, den 25. Oktober 1916. 8
Deutsche Gasglühlicht Aktien⸗ gesellschaft (Auergesellschaft).
Der Aufsichtsrat. Leopold Koppel, Vorsitzender.
[41179] Aktiva.
An Bau⸗ und Anlagekonto: Saldo am 1. 8. 15 8 ab Abschreibung 1914/15
Zugang 1915/16. ab 5 % Abschreibung 1915/16 „ Maschinenkonto:
Saldo 1. 8. 15 . ab Abschreibung 1914/15
Zugang 1915/16
Abgang 1915/16 . ab 12 % Abschrelb. 1915/16 Bahngleis⸗ und Schwemm⸗
anlagekonto: Saldo 1. 8. 15 ab Abschreibung 1914/15
Zugang 1915/16 ab 12 % Abschreib. 1915/16
ℳ8
Bilanz am 31. Juli 1916. ℳ ₰
Per Aktienkonto.
Rücklage
Reservpefondskont
6 % Z
Bruttogewinn Peterwitz.
Glektrizitätsanlagekonto : Saldo 1. 8. 15 8 ab Abschreibung 1914/15 .
Zugang 1915/16..
ab Abschreibung 1915/16
Fabrikgrundstückskonto 8 Landwirtschaftsgrundstückskto. Effektenkonto. Pachtenkonto. Kassakonto Kautionskonto.. uckerkonto.. Melassekonto. Kohlenkonto. Kokskonto. Kalksteinkonto. Beleuchtungs⸗ u. Fastagenkto. Schmiermittelkonto. Scheidekalkkonto... EEEE1“; Säckekonto . Salzsäurekonto Gummi⸗ und Lederkonto Materialienkonto u Instandhaltungskonto Rübensamenkonto “
—1—
H☛IEE
18 326 190 437
— αı 2 SS=S
555 181
8 Kriegsgewinnsteuerrücklagekto.:
Rücklage 1915/16 .. . Reservefondskonto ...
Abzug 1915/116 .
Zugang 1915/16...
Hypothekenkonto. Pensionsfondskonto.. . Zugang 1914/15 — Dividendenkonto: uführung...
Talonsteuerrückstellungskonto. Zuführung 1915/116
Gratifikationskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren Zuführung der Vorstands⸗ und Aufsichtsratstantiemen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1914/15. 9 ab Gewiunver eilung 1915/16
Actien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz.
e8
2.
64 000 5 000
8 II. . . . 188 GG b 64 000 28⁵52 .. 20 000 ö 225 2⁵⁰—— 25 45 792 550 1 000—-
141 652 62 600
2 725
Restanten 8 46 218
4 500
5 000 717 016 99
8 447 58 725 464
inkl. Gr. 128 159/ 95
27 705 86
155 865 87 124 239 58
c. 8SI lle Anlagen
Zugang fär 1915/16 .
A2 252.
F Unker uchunge ssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergi. 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
142149]2 Aktiva.
Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, .“
Berlin. vtmes den 25 Oktober
ʒ̃———-———-
II Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 35 J.
Pafsiva
Bilanz am 30. Juni 1916. —
a. Grundstücke: Bestand am 1. Juli 1915.. Zugang für 1915/16 ℳ 45 000,— 8 Abgang für 1915/16 „ 99 614,43 (durch Verkauf) 1-“] b. Gebäude: Bestand am 1. Juli 1915 Abschreibung 2 % 1
ℳ a. Aktienkapital
b. Obligationsanleihen: fur 1915/16 ausgelost
ypotheken elkrederekonto ö“ Reservefondskonto II Ardetterunterftützungskasfe Lohnkonto .“ Obligationszinsen Rückständige Dividenden Rückständige ausgeloste
* ₰ 13 250 000 ⁸*
b 614 8
222 38597 12 920 000
2 758 747 57 55 174 95
2 703 572 62
ö 29 9
Zugang für 1915/16 ℳ 35 274,60
— 2
2 724 562
Abgang für 1915/16 14 284,52 (durch Verkauf u. Brauo)
20 99008 Obligationen.. . ..
m. Kreditoren n. Gewinn⸗ und Verlustkonto: ewinnvortrag aus 1914/15 Reingewinn für 1915/16 Gewinn verteilung: 9 % Dividende auf ℳ 13 500 000, Vortrag auf neue Rechnung
u
1 893 909 96 189 391 —
1 704 I 15 524 24
Bestand am 1. Juli 1915 Abschreibung 10 % . . .
Zugang für 1915/16 ℳ 3 701,39 Abgang für 1915/16 „19 226,13 (durch Abbruch) d. Bahnanschlüsse und Glelse: Bestand am 1. Jult 1915
1 688 994
383 719 85 57 557 98
Abschreibung 15 % . 98 326 161 87 9 228 84 e. Wasserleitung: Bestand am 1. Juli 1915. Abschreibung 20 /% .. . f. Ausbeutungsrechte “ g. Werkzeuge und Geräte: Bestand am 1. Juli 1915 „ Abschreibung 15 %
19 18378 3 830 76
20 662/12 3 099,32 17 562 80 Zugang für 1915/16. 3 859 79 h. Lokomotiven: Bestand am 1. Juli 1915 Abschreibung 15 %, i. Maschinen: Bestand am 1. Juli 1915. KAbschreibung 15 %
Zugang für 1915/116. .
k. Fuhrpark und Förderwagen: Bestand am 1. Juli 1915. Abschreibung 15 %. . .
Zugang für 1915/16 .. 1. Mobilien und Utensilien:
Bestand am 1. Juli 1915 Abschreibung 15 0 F% .
m. Neuanlagenkonto: In Ausführung “ J11“”“ 8 n. Warenkonto: Vorräte an Kalk, G un Dolomit 1ö1““ o. Matertalienkonto: Vorräate an Kohlen, Eisen, Stahl, Spfengmatertalien LE p. Wechselkonto 11“ ccö525252 r. Effektenkonto. s. Debitoren: im Kontokorrent Bankierguthaben
183 218 29 27 48274
645 719 33 96 857 90 548 861 43 “ 10 689 75/ 559 551 334 224141 50 148 66
2SI755
3 759 95 287 935
G“
1— 18 186,39 2 727 96
15 458
216 759 % 133 286
391 186 5 629
47 370
1 379 409
1181 894 43 851 336 02 2.033 230 45
22 931 247
288 000
1 054 827 1 261 726
1 215 000
1 104 554
239 557
2 A 13 500 000 3 272 000—
2 984 000
1 164 410 30 000
1 358 000 600 000 100 000 —
2 319 554
121 154 60 44 707 50 9 915 —
16 692 50 682 813—
ℳ
2931 297 Kredit. gx
86
6. Lee üee Wirtschafts enossenschaften. 18 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[41887]
„Phoenix“ Aktien⸗Gesellschaft für u. Hüttenbetrieb.
Bilanz am 29. Juni 1916.
Vergbau
2₰
835 568 256/65 23 101 466/20 5 720 892 03 7 932 641 53 940 664 60 226 706 40 5 206 761 24 933 856/62 1 194 235/72
46 952 944 64
2 384 147 69 716 370 93³
Vermögen. Immobilien: Eisenhütte Hoerde Ruhrort Düsseldorf Hamm. Lippstadt Belecke Nachrodt B.⸗Borbeck.. Dortmund .. Kohlenbergwerke (Nordsternzechen, öö ende, H Kohlenwerk). Eisensteinzechen und Konzessionen Kalksteinfelder 8 Berpwerksbeteiligungen Dienstmate; ial: Geräte usw. Warenvorräte b “ SCrübne Schuldner in “ N Banken 11““ Kasse und Wechsel: Kassenhbestand. Wechselbestand.
VBarschheeee
130 878 344
4 441 508 — 149 5458 28 516 429
37 938 991] 38 574 769 78]76 513 761 290 737 270 495
——.—
1 272 928,45
561 232 9 749 838
250 810 660*8 Schulden. Aktienlapttetttkt.
Anleiben. Hypotheken 1“ . Rücklagen:
Gefetzlich⸗ Rücklage ... 8
Garantierücklage 581 331 Rücklage für Erneuerungen 2 250 000 Sonderrücklage. 8 1 1 400 000 Rücklage für Bergschäden G“ 2 103 332
Rücklage für zweifelhafte Forderungen. 696 10310
Anleihezinsen “X“ Ausgeloste Teilschuldv⸗ rrschreibunge ö Verfügungsbestand ““ Rücklage für Familienunterstützungen. ““ Rückloge für Beamtenwitwen⸗ und Waisenunter⸗ stützungen u
Rud. Poensgen⸗Stiftung 8 Gläubiger:
Gläubiger..
Spareinlagen der Arbeiter und B Kriegsrücklagge... Unerhobene Dividende ..
Bürgschaften ... ““
Gewinn und Werkuftrechnung: Gewinnvortrag Gewinn des Geschäftsjahres.
106 000 000 27 145 000 — 302 311
14 628 8907
1“*
7 036 7672 325 665,— 112 250 —
2 885 709,64
1 009 847 21
578 565/85 460 000—
33 485 013 6 298 714]% 8 . 8 258 139 62 3 231 264 — 1 272 928 45
B Bramten 48 273 131
9 204 326 59 32 848 195 15 42 052 52174 J250 810 660 88 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juui 1916. Gewinnvortrag aus 1914/15 . 9 204 326 59 Betriebegewinn des Geschäftsjahrs 1915/16 8 16 789 650 83 55 998 977,42
aber, die Beseitigung von Werksanlagen und verstärkte Abschreibung auf Maschinen und Einrichtungen, die nur während des Krieges Verwendung finden
können 1 185 787 97 Bergwerksbetelli⸗
Abschreibung auf Immobilien, 1 8 gungen und Dienstmateriilll 12 755 667 71113 941 455 68
42 052 521 8
8 Verwendung des Gewinns:
20 % Dividende
Statutarische und vertragsmäßige Tantieme des Aüf. sichtsrats und des Vorstands
Rücklage für Arbeiter⸗ und Beamte per sionszwedke. 1
21 200 000
2 444 457 2 000 000 1 000 000
für Kriegswohlfahrtszwecke ....
1 000 000
1 054 827 92
2 734 839 27 52 350 32 92 212 68
Vortrag aus 1914/1915
Brutt gewinn für 1915/1916 auf Kalk, Kalk. stein, Roh⸗ und Sinter⸗Dolomit 8
Zinsen aus Bankierguthaben usw.
Pacht⸗ und Mietentonio “
für Bergschäden 8 8S zur Verstärkung der Kriegsrücklage 1“ für den Verfügungsbestand . 850 000 — 8 Vortrag auf neue Rechnung .. 9 191 064 62]42 052 521 74
Für das Geschäftsjahr 1915/16 ist die i auf 20 % festgesetzt und gegen Einlieferung des Hee, 1 cgeins Nr. 56 vom 20. Oktoder ab zahlbar
in Berlin 88 der Deutschen Bank.
bei der Direction der Disconto⸗Gefellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Bank für Handel und Industrie,
bei der Nationalbank für Deutschland,
in Cöln am Rhein bei dem Bankhause Deichmann & Co.,
bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen’schen Vaukverein
A. G., in Essen (Ruhr) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen. bei der Esseuer Creditanstalt, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresduer Bank in Frankfurt am Main, bei der Filiale der Bank für Handel und 3 Industrie. bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresduer Bank in Hamburg, bei der Filiale der Bank für Hauvel und Industrie, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg sowie bef unserer Hauptkasse in Hörde (Westfalen). Hörde “ ), 19. Oktober 1916. Die Direktion. 8 Beukenberg. ““
Kontokorrentkonto: Debstoren Gehälter, Handlungsunkosten, Gewinnanteile,
Steuern
1 917 506,67 Gewinne. Aufgeld auf für 1915 - 1916 ausgeloste Otbligationen
“ 2 Obligations⸗ und Hypothekenzinsen . * ₰ Feuerverv⸗ b“ Abschreibungen 2 “ 761 656,84 Abgang durch Abbruch öʒca
Gewinnvortrag aus 1914/1915. ℳ 1 054 827,92 keingewinn für 1915/1916 „1 264 726,62
ℳ 612 370˙04 10 300—-
196 080,34 15 042 30
780 882 97
788 461/12
1917 506,67
und Verlustkonto am 31. Juli 1916. EEE1“ mensssmxxrrar-
ℳ, —₰ 38 2à — An Rübenkonto.. 404 803 1 Per Zuckerkonto.. 1 119 925 90 Rübenspesen u. Frachienkonto 34 875 Melassekonto. 76 987 39 Gehälterkonto. . 18 925 achtenkonto. 62 308 Löhnekonto 101 339 chnittekonto. . 9 961 Zuckersteuerkonto.. 388 554 Scheidekalkkonto. 2 109 Abgabenkonto.. 6 477 Rübensamenkonto 844 Kohlenkonto. 66 757 Effektenkonto. 1 084
Kokskonto . 5 184
6 Gewinn⸗ und Verlu Kalksteinekonto. öö 27 705 b. Peterwitz 12 819
1000 000— 8— 73400,— 4 1 210 91
5 404 60
1171 089 29 13 160 29 —
[2 264 264
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto . Arbeiterunterstützungskonto Akzeptkonto Kreditorenkonto..
„ 5 8
enR eTrcv; wr.
Verluste.
1 102 294 68 794
2 319 554 54 8 3 934 230,19 3 934 230,19
In der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Oktober 1916 wurde für das Geschäftsjahr 1915/16 die Verteilung
einer sofort zahlbaren Dividende von 9 % beschlossen. -“ 1 i ividende erfolgt gegen Auslieferung de endenscheins Nr. er en Nr.
und Nr. 8 1““ ser eatae Mr. 9701— 10 000, bezw. Nr. 3 der Aktien Nr. 12 001 — 13 500 mit ℳ 90,—
. der Gesellschaft oder 1 1 in Berlin bei bals c⸗n Bank oder der Aktiengesellschaft für Montanindustrie,
Bremen bei der Deutschen Bauk Filiale Bremen,
n Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
n Cöln a. Rh. bei der Deutschen Bank Filiale Cöln, in Bonn bei der Deutschen Bank Zweigstelle Bonn,
n Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bauk Filiale Fraukfurt
oder bei dem Bankhause Baß & Herz, 8
n Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,
in Elberfeld bei den Bankhäusern J. Wichelhaus P. Sohn oder von der Heydt⸗Kersten & Söhne, in Barmen bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesellschaft, in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt und deren Filialen.
ornap, den 23. Oktober 1916.
1 273 222
So Srv. Gebäudekonto, Abschreibung 1 Maschinen⸗ und Werkzeugkonto, Abschreibung. “ babschgelbung ““ Patentkonto chreibung 1 Elektrische vanb und Fechtntagitoni Abschreibung; Modellekonto, Absch 9. T1132522 Mobtliarkonto, schreibung 2 26565 Skonto⸗ und 5 11“
„ Beleuchtungskonto
„ Salzsäurekonto. 28 „ Assekuranzkonto 54 „ Schmiermittelkonto. 54
0 9 0
Hreilkonto 92 Säckekonto... 12 Gummi⸗ und Lederkonto 55 Materialienkonto.. 29 Instandhaltungbkonto. 51 Unkostenkonto 13 Angestelltenversich. Konto 5
Nübe ““ Provisionskonto 3 50 1 27705 86
12 819 67 115 340 28
60 304
133 679 30 917 13 160,79
228 061 28
in Hamburg 1 870 236 191 12
238 06178
1 157 881
155 865 82
131374772
Der Pee C. Hollaender. Schramek.
Offenbach a. M., 20. Oktober 1916.
Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. F. A. Htheche & Co.
Der Vorstand. W. Hartmann. Mayer⸗Voigt. 8