Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
gwv Bilanz am 30. Juni 1916. Bestand
am 1. Jusi 1915
—“ ilanz für das Geschäft
1u1“ vms öaese zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
Verlin, Mittwoch, den 25. Otober .. 2
Vermögen. 2₰
. 9 „
³ Bestand
Ab⸗ . schreibungen .
ℳ ₰
33 212 785 46 8 119 997 97 200 752 —
1 607 902— 2 792 500 48 6 056 151
6972 33349
58 967 422 40 2 782 204 89 328 350—
Grundstücke 1.“
ö1ö11“] Zugang
Abgang.. Gebäude 8 Zugang..
Abschreibung 8
Allgemeine Anlagen 1“ Zugang 16u“
₰ 83 35 56
1 493 239 489 468 20 294 121 767
125 503
1 249 726 3 500 000
— 1 351 376 1 000 /—-0
₰ 74 18 56
39 14
ℳ ℳ4 35 604 852 452 548 7 175 823 1 434 643 177 873—- 43 173
1 729 669 — 2 822 559 6 709 6 147 782 39 755
8 201 505 . 33 885 50 61 860 064/ 37]1 2 010 715181
1) Kohlengruben, Konzessionen und Anlagen ...
2) Kohlenwäschen, Kokereien und Kohlendestillationen..
3) Britetifabriken “ G 1
4) Gasmotorenzentrale.. 8
5) Waldungen und Länderelen. 1““
6) Wohn⸗ und Verwaltungsgebäude . schließlich
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragerole über Warenzeichen, — Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ghr. 252.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Biertejabeh — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Wilhelmstraße 32, bezogen werden. A nzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
36 768,12 5 882 81
8 330 83 1 403 357/778
63
7) Abteilung Eschweiler⸗Cöln Eisenwerke eir 63
2 633,80 78 633
9 283 80
198000—
139 45
158 135 725
3 970,— 5 313,80
Abgang.. Abschreibung Gleisanlage ... 8 Zugang.
9) Beteiltgung bei anderen Gesellschaften
rEIIEE br 2 2 n
221 636
vertretenden Vorstandsmitgliede der Ge⸗
C “ 328 419,40 22. September 1916 zum Vorstands⸗ Hempten, Algäu. [42251] Maniverg, Else. (412031
Abgang “ Abschreibung
1 603,50 12 035,95
13 639,45
Maschinen und Apparate Zugang “
Abgang Abschreibung
4 121,— 89 949,60
257005] 6 070,60G 283 070 50
94070 60% 169 000
Hufeisenfabrik Zugang..
Abgang.. Abschreibung.
ℳ 42 921,50 „ 306 567,35
456 000 — 18 988 85 474 988,85
349 488 82 125 500
Geschoßdreberei 1 1- 8 Abschreibung. “ Werkzeug und Geräte E111131“”“ 3
3 Abschreibung.. Fabrieuge „ Modelle und Z ichnungen vöö
Abschreibung Suventöor .... Zugang..
Abschreibung Patente “ Wertpaplere. Beteiligungen Kassebestand Wechselbestand Bankguthaben 1“ Guthaben beim Postscheckamt. Schuldner “ Materiavorräte. Warenvorräte 2
8
„ 9 2——2 Eööbö55
6886 5
— Verbindlichkeiten. Aktienkapital..
Hypotheken 5
Feste Darlehen ... Gesetzliche Ruücklagen Besondere Rücklage. Talonsteuerrücklage.. Minderbewertungen und Rückstellungen Minderbewertungen — Aus and
L111115156“*“ 9„. 69 * 8 560 2 „ . 0 4
* 2ℳ 2 . 0 ³ 82 2
Gläubiger einschl. Anzahlungen und Kriegegewinnsteuer⸗
rückl
„ 22
.1““ . Vortrag aus dem Vorjahr. e.“;
143 848 18
36 548 18] 107 300
05
0 b 06
20
216 985 35 000- 1 808
14 658 265 676 156
494 687 289 877 158 595
1665 706
1 225 458 2 891 164
1 1 000 000 404 600
20 000
3 20 000
1““
48 29177 218 925 60
“
Eisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft.
Krutmeyer.
Soll.
Abschreibungen. Reingewinn..
766 614 50
499 397 13
V 1111“ Vortrag aus 1914/15 48 291/77 Ueberschuß auf Fabrikations⸗
267 217,37
Gewinn⸗ und Merlurkoöonto für den 30 Juni 1916. Haben.
103 500⁄—-
3 000— 140 000— 67 000 — 865 8474 287 217 37 2 891 16481
₰
qTPEEqZA1’A
766 614/50
Eisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft.
Krutmeyer.
[42147] Eisenwerk Weserhütte, Aktien⸗
gesellschaft, Gad Geynhausen i/W.
In der heutigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde die sofort zahlbare Dividende für das “ 1915/16 auf 15 % fest⸗ gesetzt.
Die Auszahlung erfolgt von heute ab gegen Einliefrrung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 3 bei der Kasse unserer Gesellschaft, der
Deutschen Nationalbank in Minden
und der
Deutschen Bank in Bielefeld.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß das satzungsgemaͤß ausscheidende Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Rechtsanwalt und Notar Krutmeyer in Gottesberg wiedergewählt und Herr Admiral von Lans, Exzellenz, in Hannover neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden ist.
Bad Oeynhausen, 21. Oktober 1916. b Der Vorstand. Krutmeyer.
[42308] Gewerbebank zu Waltershausen
A.⸗G. i. Liau. Waltershausen. Die Herren Aktionäre werden zu einer Generalversammlung auf Mittwoch, den 8 Nov. Abends 8 Uhr, im Hotel zum Hirsch, Waltershausen, eingeladen. Tagedorduung:
1) Genehmtgung der Eröffnungsbilanz, der Jahresbilanzen und Vorlage der Schlußrechnung.
2) Entlastung der Liquidatoren.
Gewerbebank zu Waltershausen A. G.
i. Liqu. Alfred Reinhardt. Wilh. Pröger.
[42155]
für Grundstücksverwertung in Liqu. Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 25. November 1916, Vormittags 11 Uhr, hier, W., Mohren⸗ straße 58/59 I, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft sowie Bericht über die statt⸗ gehabte Prüfung der Jahresrechnung Feen die Deußsche Treuhand⸗Gesell⸗
gaft.
2) Genehmigung der Liquidationsbilanz nebst Liquidationskonto sür das Ge⸗ schäftsjahr 1915/16.
3) Ertetlung der Entlastung.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ hank oder eines Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet) bei der Bank für Handel und Industrie, Depositenkafse L., Unter den Linden 54, oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen.
Berlin den 5. Oktober 1916.
Der Aufsichtsrat der Neu⸗Grune⸗ wald Akktiengesellschaft für Grund⸗ stückeverwertung in Liqu Dr. Max Oechelhäuser, Vorsitzender.
Neu⸗Grunewald Aktieugesellschaft
12) Kasse⸗ und Wechselbestand “
14) Vorrät Kohlen, Koke
1enkapital. .. EEE-“]; 17) Erneuerungsfonddzd . 18) Verpflichtungsscheinekonto 1¹ 19) Tilgungskonto 8 — 21) Z nsscheinekonto. “ 22) Dividendenkonto „
29) Aballonto . . .. 24) Kautionden.. 8
25) Lohnkonto.. 8
26) Kreditoren....
2 0 „ 2 2. 2. 2
ab für Abschreibungen .
20) Arbeiterunterstützungs⸗ und Beamtenpen
3
27) Anteil an der Interessengemeinschaft.
va4*“] -
13) Debitoren, darunter Bankguthaben ℳ 5 198 640,13 u“u“““ “ Halbfabrlka
Passiva.
2 *
11“*“*“
sionsfonds b
5 989öö“ 5.5“ „vw1“
““ .b “
. 254 597 88
. ℳ 7 720 612,24
15 258 11083 7280 336 86
38 000 000— 11 417 434 43 800 000,—
9 944 000 — 19 060,—
2 263 733/81 253 142 50 100 470,— 254 59788 666 671/85 17 279 719 55
4 220 612 24
4
11“
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30.
„ 3 500 000,
85 219 442 26
1) Abschreibungen ..
3) Belohnungen an Beamte ““ 4) Vertragsmäßige Gewinnanteile .. 5) Dividende 10 % 8 . 6) Tantieme für Aufsichtsrat..
ℳ “
7) Anteil an der Interessengemeinschaft
erhoben werden: A. Levy in Cöln,
brücken,
In
Geh. Kommirzienrat Dr. h. sitzender Generalmajor
Paul vom Rath, Cöln Kommerzienrat Hermann
Robert Suermondt, Aachen
Soll.
2 2 0 2 5 5 1]
Ueberweisung der vertragsmäßigen, durch die Ve
A. Schaaffhausen’scher Pankverein in Cöln und Vonn, Direetton der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a.
2) Ueberweisung an den Arbeiterunterstützungs⸗ und Beamtenpensionsfonds
20 2 2 0 20 0 90 2* 20 *0 2 ou 9 JAE1— . 2 2* . * 2.
Vertragsmäßige, durch die Vereinigten Hüttenwerke Burbach⸗Eich⸗Düdelingen vergütung für den Aufsichtsrat..
-—“—“ 11
Die Dividende für 1915/16 ist auf 10 % oder ℳ 30,— für die Aktie für die Aktie zu 1200 ℳ festgesetzt worden; dieselbe kann vom 2. November d. J. ab gegen Aushändigung des Coupons Nr. 45 unter Belfügung eines Nummernverzeichnisses bei unserer Generalkasse hierselbst oder bei folgenden Bankhäusern
Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, Deichmann & Cie. in Cöln,
gezahlte Zusatz⸗
gsmäßig reinigten Hüttenwerke Burbach⸗Eich⸗Büdelingen in sahlenber Intatvergatung sür den Amfiichteragt . . . . .. ..
EII1 3 500 000—
ℳ
60 000 83 212 24 95 000,—
3 800 000 — 8 182 400 — 4 220 612 24
13
₰
2 614 7220 612 24
7 720 612 24
22 614 13
7720 612 24 zu 100 Taler (= ℳ 300) und ℳ 120,—
Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., Dresbuer Vank in Frankfurt a. M.,
Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen, Eschweiler Bank in Eschweiler, Internationale Bauk in Luxemburg. den Aufsichtsrat wurden gewählt die Dr. jur. Hermann Fischer, Cöln, Julius Frank, Adolfshütte bei Dillenburg, Dr. E. Mosler, Berlin, Robert Suermondt, Aachen.
Herren:
Mitglieder des Aufsichtsrats:
z. D. Oskar Bartholomäus, Bonn. Norbert le Gallais, Industrieller, Luxemburg.
Hauptmann a. D. Karl von Hinckeldey, N Justizrat Wilhelm Oslender, Aachen..
1 Schröder, Nievernerhütte bei Ems Geh. Justizrar Carl Springsfeld, Aachen Léon Metz, Industrieller, Esch a. d. Alzette René Müller, Industrieller, Düdelingen Freiherr S. Alfred von Oppenheim, in Kommerzienrat Artur Pastor, Aachen
Freiherr Dr. Hans von Steffens, Arlaching Dr. jur. Hermann Fischer, Direktor des A. Schaaffhausen schen Bankvereins, Dr. jur. E. Mosler, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin
Kohlscheid, den 23. Oktober 1916.
aumburg a. d. S.
Firma Sal. Oppenheim jr.
Bergwerks⸗ und Hüttenbesitzer Julius Frank, Adolfshütte bei Dillenburg, Vorsitzender c. Louis Hagen, in Firma A. Levy,
Cöln,
8195
2.
“
2.
.
³. 111““ 2
82 8 2
& Cie.
“ —
bei Seebruck am Chiemsee
„ 5„ 6 8589 6 5 8 5
Der Vorstand.
in Cöl
e1““
M., Bremen, Essen (Nuhr) und Saar⸗
gewählt bis 1921
stellbertretender Vor⸗
. 1921 1917 1917 1918 1918 1919 1919 1919 1920 1920 1920 1920 1920 1921 1921 1921
111“*“*
* 2* * * * *
1“
Y ’““
8 1113““
w da”-nö
“ENe
’
Schornstein.
6) schaftsgenossenschaften.
Nachtrag zu der in Nr. 203 ver⸗ öffentlichten Bilaunz der Genofsen⸗ schaft Niederrheinischer Branntwein⸗ brenner & Destillateure E. G. m. b. H. zu Krefeld. Die Genossenschaft wurde gegründet am 1. Mai 1914 mit 9 Genossen, Zugang während des Geschäfisjahres: 33 Genossen, Bestand am 30. September 1915, Schluß des Geschäftsjahres 42 Genossen. Geschäftsvermögen der Genossen am Schlusse des Geschäfte jahres ℳ 975,—. Der Aufsichtsrat. 41644] Victor Stmons, Vonsitzender. [42313] Terrain⸗ u. Forstgesellschaft Glinde Eingetragene Geupfsfenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Sitz Hamburg. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, 6. November 1916, Abends 71 Uhr, Hamburg, Gänse⸗ markt 42, Restaurant Pilsner Hof. 3 Tagesordnung: 1) Wahl in den Aufsichtsrat (Ersatz⸗
wahl).
““
Erwerbs⸗ und Wirt⸗
sch
3) Stellungnahme
2) Geschäftsbericht
(Aufklärung über
w⸗bende Prozesse) der Genossenschaft
gegen die Angriffe des Vereins gegen
Un
wesen in Handel und Gewerbe.
4) Tannenverkaufskommission.
Der Aufsichtsrat.
7) Niederlassung ꝛc. von
[42351] Der
zu Brü
hiesigen
Rechtsanwälten.
Bekaunntmachung. Rechtsanwalt Dr. Franz Esser bl ist heute in der Liste der beim Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗
anwälte gelöscht worden. Cöln, den 23. Oktober 1916.
[42235]
Königliches Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Brand ist heute in
der List
e der beim Landgericht Dortmund
zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Dortmund, den 19. Oktober 1916.
Königliches Landgericht.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Otto Arthur Kürsten in Werdau in der An⸗ waltsliste ist heute gelöscht worden.
Werdau, den 18. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. [41226]
10) Verschiedene Bekanntmachungen. 8
[41637] Es wird hierdurch angezeigt, daß die Gesellschaft in Firma Raphael Tuck & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Hastung aufgelöst ist. Es werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8 Berlin, den 19. Oktober 1916. Der Liquidator: Richard Dyhrenfurth.
[41640] Aufforderung!
Diejenigen, welche noch Forderungen an den auf dem Felde der Ehbre gefallenen Rektor Winkler in Steinau haben, werden ersucht, Rechnungen an Herrn Hotelbesitzer Em. Scholz, Steinau, sofort einzureichen.
Steinau a. O., 3. Oktober 1916. Der Beauftragte.
8 Aachen.
Handelsregister.
122421] In die Kommanditgesellschaft . P. Gooßens & Co“ zu Brand bei Aachen ist ein Kommanditist eingetreten. Aachen, den 21. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Amberg. [41962] Im Handelsregister wurde heute die Firma M. Weiß, Inhaberin Anna Weiß. Kaufmannswitwe in Amberg, gelöscht. Amberg, am 12. Oktober 1916. K. Amtsgericht (Registergericht) Amberg.
Amberg. [41963] Im Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen die Firma Franz XJaver Dangl,
Inhaber: Franz Xaver Dangl, Kaufmann in Ambera, Kolonialwaren, Tabak und Zigarren, W inhandlung, in Amberg. Amberg. am 18. Oktober 1916. K. Amtegericht (Rezistergericht) Amberg. (Unterschrift.)
Bautzen. 68 Auf Blatt 229 des Hande die Firma A. Tschentscher in 8. betr., ist heute heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Bautzen, am 23 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [41175] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung K. 1
In das Handelsregister A ist beute folgendes eingetragen worden: Nr. 45 334. Firma: Emil Mühlpfordt in Berliu. Inhaber: Emil Mühlpfordt, Handels⸗ mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Handel mit Obst, Gemüse und Suübfrüchten. Geschäftslokal: Zentralmarkthasle la⸗ Stand 139. Nr. 45 335. Firma: Johaun Petry in Berlin. Inhaber: Johann Petrv. Händler, Berlin. Nr. 45 336. Offene Handelsgesellschaft: Franz Scheidgen & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Franz Scheidgen, Kauf⸗ mann, Hermsdorf b. Berlin, 2) Salo Preuß, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 45 337. Firma: David Walten in Charlottenburg. Inhaber: Davld Walter, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. — Nr. 45 338. Firma: William Wietz in Berlin. Inbaber: Willtam Wietz, Kaufmann. Berlin. Der Frau Ida Wietz, geb. Gangloff, zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 17 571 (Fiürma Rosenthal & Jacobsobn in WBerlin): Die Prokura des Otto Feil ist erloschen. Bei Nr. 19 666 (Firma Ed Sprenger in Berlin): Dem Fräu⸗ lein Gertrud Brandes in Berlin⸗Pankow ist Prokura erteilt. Bei Nr. 41 938 (Firma Moses Orschützer in Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Leon Gleicher, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1916 begonnen. — Bei Nr. 42 335 (offene Handelegesellschaft G. & A. Woiischach in Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 44 196 (offene Handelsgesellschaft Osmanische Papierhandlung Gebr. Cohen in Berlin): Der Gesellschafter Simon Cohen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf. mann David Cohen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Verlin, 19. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Bielefeld. [41176]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 277 (Firma Bielefelder Fahrradsattel und Taschenfabrik 2 Lepper in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: „L Lepper“. Dse Prokura des August Stratemann und des Carl Petram ist erloschen. Der Ebefrau Fabrikant Ludwig Lepper, Emma geb. Habigsberg, und dem Kaufmann Wilhelm Linden, beide in Bielefeld, ist Prokura erteilt in der Weise, daß dieselben nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sind.
Bielefeld, den 16. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Biankenburg, Harz. [41177] Bei der im hiesigen Handelsregister ein⸗ getraenen Aleiena ss glche e Harzer Bankverein, hier, ist heute vermerkt: Die dem Kaufmann Avolf Reischel, hier, erteilte Prokura ist erloschen. Er
mitgliede gewählt. Blankenburg a. H., den 21. Oktober
1916. Herzogliches Amtsgericht.
Bochum. [41245]
Die Firma Bochumer Eisenwer Ernst Ilgenstein zu Riemke soll von Amts wegen gelöscht werden. Der eim⸗ getragene Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt und ihnen gleichzeitig eine drei⸗ monatliche Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Bochum, den 13. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Brand-Erbisdorf. [41178]
Auf Blatt 204 des Handelsregisters, die Firma Bertahütte Tafelglaswerk Lippoid & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brand⸗ Erbisdorf, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Fabrikdirektor Fritz Müller in Coburg ausgeschieden ist.
Brand⸗Erbisdorf, am 21. Oktober
1916. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [41179]
In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 209 ist heute unter Nr. 606 ein⸗ getragen die Firma „Ernst Bollmann“, als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bollmann hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig.
Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗, Deli⸗ katessen⸗ und Konservenhandelsgeschäft.
Braunschweig, den 19. Oktober 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Breslau. [41180] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 3245 ist bei der Firma Hugo Thüne hier heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Fabrikbesitzer Richard Hasemann, Breglau, übergegangen. Breslau, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Cassel. [41181] Handelsregister Cassel.
Am 21. Oktober 1916 ist eingetragen:
1) Zu A 395. E. Marckheim, Cassel. Der Frau Witwe Bertha Katzenstein, geb. Arensberg, zu Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt.
2) 3u A 853. Schmitt & Pörderer, Cassel⸗Wilhelmshöhe. Dem Kaufmann Adolf Schmitt jun. in Cassel⸗Wilhelms⸗ höhe ist Prokura erteilt.
3) Zu B 117. Hessischer Bankverein, Aktiengesellschaft, Cassel. Den Kauf⸗ leuten Adolf Ludewig und Max Plaut in Cassel ist in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Danzig. [41184] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 172, betreffend die Gesellschaft in Firma „Holzspedition, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, am 20. Oktober 1916 eingetragen: Die Prokura des Johannes Krug in Danzig ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Hoff⸗ mann in Danzig ist Prokara erteilt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dessau. [41185] Unter Nr. 848 Abt. A des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worben die Firma Anhaltische Buchdruckerei Gutenberg Gastay Zichäus in Dessau und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Gustav Zichäus in Dessau. Dessau, den 21. Oktober 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [42286]
Gewerkschaft Düren in Düren. Der Fabrikbesitzer Moritz Wilhelm Ribbert in Cöln ist aus dem Grubenvorstand aus⸗ geschieden; für ihn ist als Mitglied ge⸗ wählt der Gutsbesitzer August von Reck⸗ linghausen in Ohligs. — Beschluß der Gewerkenversammlung vom 28. September — Eingetragen am 20. Oktober
Königliches Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [42243]
Bei der Nr. 1312 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Deutsche Bank Filiale Düffeldorf“, hier, wurde am 19. Oktober 1916 ö“ Dem Ge⸗ richtsassessor a. D. ichael Eich, Kauf⸗ mann Werner Mankiewitz und Kaufmann Ernst Schroeder, sämtlich in Düsseldorf, ist auf den Betrieb der heeenieecgane in Düsseldorf beschränkte Gesamtprokura in der Art erteilt worden, daß jeder von ihnen befugt sein soll, in Gemeinschaft
ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom! mit einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗
sellschaft die Firma dieser Zweignieder⸗ lassung zu zeichnen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [42246] Bei der Nr. 4414 des Handelsregisters à eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Weber & Co., hier, wurde am 20. Oktober 1916 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Architekt Julius Huscher, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. 3 Amtsgericht Düsseldorf.
Eitorf. [42287 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 9, woselbst die frühere Ge⸗ sellschaft in Firma: Kloster Litör Schoenenberg, Gesellschaft mit be⸗ schäakter Haftung in Schönenberg (Bez. Cöln) vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Fima erloschen ist. Eitorf, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Erfurt. [41187]
In unser Handelsregister A unter Nr. 61 ist heute bei der Firma „E. A. Lreitz mann“ in Grfurt eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Leitzmann in Erfurt ist in das Geschäͤft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Oktober 1916 begonnen. Dem Fritz Mai in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 23. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [41188]
In das Handelsregister ist am 21. Ok⸗ tober 1916 eingetragen unter A Nr. 2216 die Firma Friedrich Withelm Rohden, Esseu, und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Rohden, Kaufmann, Essen. Der Ehefrau Friedrich Wilhelm Rohden, geb. Spieker, zu Essen ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Effeu.
Frankenberg, Sachsen. [41189 Auf Blatt 373 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Louis Langer in Niederwiesa, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frapkenberg, den 19. Oktober 1916.
Königl. ( Sächs. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen.
Auf Blatt 1119 des Handeksregisters ist heute die Firma „Heinrich Hengst in Oberbobritzsch“ und als deren In⸗ haber der Getreidehändler Heinrich Eduard Hengst in Oberbobritzsch eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Futtermitteln sowie Kohlen und Düngemitteln.
Freiberg. am 23. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Guben. [41192] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 353 die Firma Eduard Weuge⸗ lewsky, Guben, und als deren In⸗ haber der Handelsmann Eduard Wenge⸗ lewsky in Guben eingetragen worden. Guben, den 20. Oktobder 1916. Königliches Amtsgericht.
Hamm, WestI. [41193] Handelsregister des Amtsgerichts Hanktm⸗Wesif. Gelöscht ist am 19. Okrtober 1916 die Firma Joseph Goldschmidt in Hamm.
Heidelberg. [42247] Handelsregistereintrag Abt. A Band III O.⸗Z. 82: Die Firma „Adolf Stiehl“ in Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, den 21. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht. III.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 18
In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 37 verzeichneten Firma E. Goes in Neuwerth (bei Arens⸗ hausen) eingetragen: Dem Geschäfts führer Karl Topf aus Heiligenstadt ist Prokura erteilt.
Heiligenstadt, den 23. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hilchenbsach. [42288] Bei der unter Nr. 25 unseres Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma Carl Vorlaender & Cie. in Allen⸗ bach ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hilchenbach, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. Handelgregistereintrag. „Hermann Keck“, Firma in Flssen. Firmeninhaberin ist nunmehr Cornelie Keck, Kaufmannswitwe in Füssen. Kempten, den 23. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.
[41191]
[42250]
Handelsregistereinutrag. „Schongauer Waschwarenfabrik Franz Huber“, Firma in Schongau. Her Kaufmannsgattin Fanny Haber in Schongau ist Prokura erteilt.
Kempten, den 23. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.
8
Kiel. [41194]
Eintragung in das Handelsreginer Abt. B am 18. Oktober 1916 bei der Firma Nr. 103: Kieler Brauhaus Jacobsen & Ceo., Aktiengesellschaft, Kiel. Das Grundkapital ist um 120 000 ℳ herabgesezt und beträgt nunmehr 30 000 ℳ.
Königliches Amtsgericht, Kiel.
Koblenz. 3 [41195]
Im hiesigen Gesellschaftsregister 129 wurde heute bei der Fitrma Jacob Drouven & Cie. in Koblenz einge⸗ Hagen..
Der Gesellschafter Franz Drouven ist am 1. Oktober 1916 gestorben. -
Eine Liquidation des Geschäfts soll nicht eintreten. Die Witwe Franz Drouven ist an Stelle ihres verstorbenen Ehemanns in die Gesellschaft eingetreten, und zwar als persönlich haftende Gesellschafterin, und wird die Gesellschaft zwischen Max Drouven und Witwe Franz Drouven unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Grsellschafter berechtigt.
Die Firma ist ins H.⸗R. A 757 ein⸗ getragen.
Koblenz, den 20. Oktober 1916.
Königliches Amtegericht. 5.
Luckenwalde. [41198]
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 26 bei der Firma „Lucken⸗ wolder Schrauben⸗ und Muttern⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, Luckenwalde“ eingetragen:
Walter Böttcher ist ausgeschteden. Seine Geschätsanteile sind auf Richard Matzke zu Luckenwalde und Joseph Matzke zu Berlin übergegangen.
Luckenwalde, den 20. Oktober 1916.
Lüdinghausen. [41199] Im Handelsregister A ist heute zu Nr. 21, betr. Eisenwerk Lüdinghausen Köhne u. Ricke folgendes vermerkt: Die Einzelprokura des Ingenieurs Adalbert Meyer hierselbst ist erloschen. Dem Ingenieur Adalbert Mevyer hier, dem Kaufmann Max Lesch hier und dem Kaufmann Heinrich Klein hierselbst ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß einer der Genannten gemeinsam mit einem anderen die Firma zeichnen kann. Lüdinghausen, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [42289]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Band XVIII O.⸗Z. 6 Firma „Turt Fierinug Stanzwerk Kheinau“ in Mannheim⸗Rheinau. Inhaber: Curt Hermann Fiering, Kaufmann, Mannheim. Geschäftssweig: Fabrikation und Vertrieb von Sohlenschonern und sonstigen tech⸗ nischen Lederartikeln.
Mannheim, 21. Oktober 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Marburg, Bz. Cassel. [42290 In das Handelstegister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Firma Marburger Tapetenmanufaktur, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Marburg heute eingetragen worden: Der Kommerzien, rat J. Konrad Schäfer in Marburg ist als weiterer Geschäftsführer bestellt wor. den. Jeder Geschäftsführer ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Marburg, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Mücheln, Ez. Halle. [41252]
In das Pandelsregister A ist bei der unter Nr. 46 verzeichneten offenen Han⸗ delegesellschaft Georg Zweiling Nachf., Mücheln, am 22 September 1916 ein⸗ getra en: Dis Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Neu eingetragen ist unter Nr. 49 die
irma: Oswald Geyer, Mücheln. Inhaber Zimmermeister Oswald Geyer, Mücheln.
Mücheln, den 17. Oktober 1916
Kgl. Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. [41201]
Im Handelsregister A ist beute bet der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Ernst Klandt der Kaufmann Robert Klandt als Einzelkaufmann eingetragen.
viat“ Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister A Nr. 53 ist beute
die hier eingetragene Fuma Robert
Klandt gelöscht worden.
Mühlberg (Etve) den 16.Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Müblberg, Elbe. (41202] Im Handelsregister B ist heute bei der hier eingetragenen Gesellschaft „Elek⸗ trizitätswerk Mühlberg, Gesellschaft mit beschränkter Hafstung“ zu Mützl⸗ berg folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 8 Mühlberg (Elbe), den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht
M.-Sladbach. [4225321 In das Handelsregister B Nr. 107 ist bei der Firma „Aktien⸗Spinnerei Aachen, Zweiguiederlassung M Glad⸗ bach“ eingetragen: hiestge Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
M.⸗Gladbach, den 21. Oktober 1916
Königl. Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [41204] Bei der Nr. 99 des Handeleregisters K eingetragenen Firma Gustav Eifler in Naumburg a. S. ist heute eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Eifler, Margarete geb. Rath, in Naumburg a. S ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 1
Offenbach, Main. Bekanutmachung. In unser Handelsregister wurde ein getragen zur Firma F. L. Vombach Nachf. Franz Löffler zu Offenbach a. M. — A 267 —: Der Ehefrau 1 Kaufmanns Franz Loeffler, Philipp geb. Ziegler, zu Offenbach a. M. ist Pro kura erteilt worden. Offenbach a. M., den 20. Okteber 1916 Großherzogliches Amtsgericht.
Pförten. [41205 In unser Handelsregister B ist b⸗ Nr. 2 (Apotheker Dr. A. Uecker G. m. b. H. in Schniebinchen) heute
folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Apotheker Dr. Arthu Uecker ist abberufen. An seiner Stell ist der Apothekenbesitzer Dr. Manfte Hapel in Berlin zum Geschäftsführe bestellt.
Pförten, den 20. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. [412061
In unser Handelsregister A Nr. 506 ist heute die Firma Fritz Schürmeyer i Quedlinkurg und als deren Inhaber der Lederhändler Fritz Schürmeyer daselbse eingetragen.
Quedlinburg, den 17. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. —
Recklinghausen. [41207] In unser Handelsregister A Nr. 372 ist heute bei der Frrma Hermann Schäfer in Recklinghausen⸗Süd eingetragen, daß die Prokura des Paul Brühl und des Wilhelm Vordieck erloschen ist. Recklinghausen, den 19 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. b
Saarbrücken. [42292] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 326 wurde heute bei der Firma Felix Kohlen zu Saarbrücken 3 folgendes ei getragen: Der Ehefrau Mathilde Kohlen in Saarbrücken 3 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 17.
Schmalkalden. [41208]1
In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 140 bei der Firma Fritz Katter in Schmalkalden eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist nach dem am 7. Oktober 1916 erfolaten Tode des Kaufmanns Fritz Katter auf dessen Witwe, Alma geb. Schmidt, in Schmalkalden übergegangen.
Schmalkalden, den 21. Oktober 1916.
Königliches Amtegericht. Abt. 1.
Stettin. [41209] In das Handelsrenister A ist heute unter Nr. 2345 die Firma „Osecar Egge⸗ ling“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Eggeling in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Warenagenturen.) “ Stettin, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tiegenhof. [41210]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
1) Bei Nummer 84: Die offene Handels⸗ gesellschefft Kaminski und Haese in Ib ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) Bei Nummer 162: Firma Adol
[42291]
Kamiuski, Tiegenhof. Bezeichnung de