nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 14 290 Reichs⸗Gersten⸗ esellschaft mit beschräukter Haftung: Waldemar Sperling ist nicht
— Bei Nr.
irektor mebr Geschaͤftsführer. — Am 21. Oktober 1916: Nr. 14 388. ᷑ ECo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. SGegenstand des Unternehmens: Betrteb einer Darm⸗ schleimerei und Handel mit Därmen. Das Stammkapital beträgt 20 100 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Karl Walter in Berlin⸗Wilmersdorf, Ingenteur Aenold Schwieger in Berlin. Die Gesellschaft ist
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August und 12 September 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ boch die Bestellung mehrerer Geschäftsführer auch in der Weise erfolgen, daß einzelne oder sämtliche Ge⸗ schäftsführer allein zur Vertretung befugt Die Geschäftsführer Walter und Schwieger sind mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung Als nicht ein⸗ getraaen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ Ft eingebracht von den drei Gesell⸗ schaftern Hans Niemann, Carl Walter und Fräuletn Margarete Schwieger die
kuristen; jedoch kann
siad der Gesellschaft befugt ist. schaft
ihnen gemeinsch ftlich gehörige Einrich⸗ tung der im Hause Nr. 100 (Erdgeschoß) befindlichen Knochen kocherei und Konservenfabrik. Die zu dieser Einrichtung gehörigen Gegenstände sind in dem dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ gefügten Verzeichnisse des Näheren auf⸗ geführt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 ℳ festgesetzt, sodaß auf jeden der drei Gesellschafter 5000 ℳ entfallen. Dieser Betrag wird auf die Stammeinlagen der drei Gef llschafter angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 389. Verlag für Sozialwissenschaft, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berltn, wohin der Sitz von München vellegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Heraus gabe von sozialwissenschaftlichen Zeit⸗ schriften und Werken und Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkaptral beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Verleger Albert Baumeister in Berlin⸗Karlshorst. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1915 und 12. August 1916 ab⸗ geschlossen. — Bei Nr. 2451 Nord⸗ deutsche Putzwoll⸗ und Kunstwoll⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Jacobsohn ist s Behehr ö araget⸗
f.. 5 8 „EPahgenta“ Gesellschaft mit beschränk 8 aftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 10 307 Mariendorf, Kur⸗ fürstenstraße 4 7, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Rentier Moritz Loewe ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 931 Lorenz & Schlosser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Bruno Schlosser ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Gustav Lorenz in Berlin ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 11 038 „Rut“ Roßhaarlin⸗ und Textilindustrie Wesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Jacobsohn ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 11 281 Ver⸗ baud deutscher Porzellanfabriken zur Wahrung keramischer Interessen Desellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. Oktober 1916 ist der Gesellschaftsvertrag (zu I —IY des Beschlusses) abgeändert worden. — Bei Nr. 13 097 J. E. Strohschein Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die G⸗samt⸗ prokuren des Kaufmanns Theodor Gruhl und des Kaufmanns Karl Maschmeier sind erloschen. — Bei Nr. 13 145 H. Hom⸗ mel Mainz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Anton Dahm ist erloschen. Bei Nr. 13 272 R. Paulini & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dte Gesellsschaft ist aufgelöst. Li⸗ qutdator ist der Fabrikant Dr. Georg Steinicke in Harburg a. E. Bei Nr. 13 327 Tuchverkaufsstelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist gemäß dem Beschlusse vom 1. August 1916 auch der An⸗ und Verkauf von Uniformtuchen, Ersatzstoffen und Frtterstoffen auf Grund der mit der Reichsbekleidungsstelle bezw. der Kriegswirtschaftsaktiengesellschaft ge⸗ troffenen Vereinbarung sowie die Ver⸗ mittlung derartiger Geschäste. Durch den Beschlaß vom 1. August 1916 ist das Stammkapital um 980 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ eihöht worden. Auch ist § 2 des wegen des Gegenstandes des Unter. nebmens ergänzt, § 3 hat wegen des Stammkavitals eine Erhöbung erfahren, und § 7 ist wegen der Veräußerung von Geschäftsantelen oder von Teilen von solchen abgeändert worden. Bei Nr. 13 845 Zentral⸗Einkaufsgesell⸗ schaft für Belgien mit bescheänkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. Februar 1916 ist der Gesellschaftsver⸗ rrag ergänzt worden — Bei Nr. 13 859 Schilling Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann v Emil aambona ist nicht mehr Geschäftsführer.
Niemann, Walter
Prenzlauer Allee
Gesellschaftsvertrages F
Bei Nr. 14 351 Plnvius Feuerlöscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Franziska Grünwald, geb.
Einzelprokura erteilt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 386. Ge⸗ sellschaft für Grubenbetrieb im Erz⸗ gebirge mit beschrünkter Haftung. Hauptniederlassung: Altenberg. Zweig⸗ niederlassung: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Die Förderung von wolframhaltigen Produkten, insbesondere aus dem Grundbesitz der Zwitterstocks⸗ Gewerkschaft in Altenberg im Erzgebirge, b. die Förderung von Erzen und Schlacken in anderen Gegenden und der Vertrieb von Metallen; c. der Abschluß aller Ge⸗ schäfte, die hiermit im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Nathan Kohn in Altenberg, Kaufmann Leo von Olszewski in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März und 15. Jult 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch miadestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Nathan Kohn ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Nr. 14 387. Branden⸗ burgische Bau und Betriebs⸗Gesell. schaft für elektrische Unternehmungen mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Uebernahme des Baues und der Lieferung von Anlagen auf dem Ge biete der angewandten Elektrotechnik in⸗ dessen nur unter Verwendung an eschaffter Materialien und unter Ausschluß jeglicher Fabelkation. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen gleicher aöff ähnlicher Art zu bütelligerggund Koa⸗ zessionen zur gewer en Ausnutzun von Elektrizität zu erwerben 1 verwerten. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Martin Schlochauer, Kaufmann, Cbharlottenburg. 2) Wilbelm Augspach, Oberingenieur, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok tober 1916 abgeschlessen. Si d mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten gemeinschastlich durch mindestens zwei Geschäfisführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem P okuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8819 Enka⸗Vertriebsgesell⸗ schaft chemischer Produkte mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor L. Fred. Neirath ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Gustav Neirath in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Eustav Nereath ist er⸗ loschen. Dem Friedrich Weiter in Cöpenick ist derart Gesamtfprokura erteilt, daß er nur mit dem Geschäftsführer Gustav Nei⸗ rath zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. — Bei Nr. 11 354 Deutsche Illustrations⸗ und Depeschen⸗Ver⸗ lagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Carl Erdmann in Spandau ist durch Beschluß des Handels⸗ registergerichts vom 17. Oktober 1916 vor⸗ läufig zum Geschäftsführer bestellt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 12 076 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung Koppenstraße 93 Berlin: 8 mann George Kobligk ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. jur. Hermann Stein⸗ bock in Berlin⸗Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bielefeld. [42441] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 210 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Spinnereimaschinen⸗ Fabrik Seydel & Co in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Einlagen der bisherigen Kommanditisten sind erhöht. 3 Kommanditisten sind neu eingetreten.
Bielefeld, den 21. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Buchen. [42493] In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde „vFö
1) Zu O.⸗Z. 72, Firma F. P. Kunz et Comp. in Schlossau. Der Jnbaber Theodor Geier ist am 11. Juli 1916 ge⸗ storben. Die Wirtwe, Paula geb. Grimm, befindet sich seit seinem Ableben mit ihren minderjährigen, gemeinsamen Kindern tanz Wolfgang Geier, geb. am 4. April 1913 in Schlossau, und Karl Theodor Geier, geb. am 29. März 1915 ebenda, in fortgesetzter allgemeiner Gütergemein⸗ schaft. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt. Der Witwe steht gemäß §§5 1487, 1443 B G.⸗B. die Verwaltung und freie Verfügung über das Gesamtgut der fortgesetzen, allgemeinen Gütergemeinschaft, worunter auch das Handelsgeschäft mit der Firma fällt, zu; ferner hat sie am Vermögen ihrer zwei Kinder während deren Minderjährigkeit gem. §§ 1686, 1649 B. G.⸗B. die Nutz⸗ nießung.
Strenger, in Berlin⸗Wilmersdorf ist
[42354] /B.
Buchent Der Inhaber Karl Volk ist am 1. März 1916 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist auf seine Witwe, Elisabetha geb. Eberhard, übergegangen, die es unter der Firma Karl Volk weiterführt. 3) Unter O.⸗Z. 106: Firma Bernhard Ackermann in Buchen. Inhaber ist Zecnhard Ackermann, Schneidermeister in Uchen. Buchen, den 21. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht.
Chemnitz. [41182] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. Oktober 1916: 1) auf Blatt 5899, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Kolditz & Co. in Chemnitz: Der Gesellschafter Ernst Walter Kolditz ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Am 18. Oktober 1916: 2) auf Blatt 2903, betr. die Firma Martin & Fischer in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Wilhelm Oscar Fischer ist ausgeschieben. Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Johannes Fischer und Max Rudolf Fischer, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Die den oben Genannten er⸗ teilte Prokara ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Martin Fischer und Paul Walter Fischer in Chemnitz. Je zwei der Prokuristen, Ernst Otto Seehteee Paul Berbig, Friedrich Martin Fischer und Paul Walter Fischer dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten; die beiden zuerst Genannten dürfen jedoch nur mit einem der beiden zuletzt Genannten ge⸗ meinschaftlich zeichnen. 3) auf Blatt 7211: Die Firma Her⸗ mann Lohßt in Einstedel und der Kohlenhändler Max Hermann Lohß da⸗ selbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ 1e Holz⸗, Kohlen⸗ und Brikett⸗ andel. 4) auf Blatt 7212: Die Firma Wil⸗ helm Ahner in Chemnitz und der Kauf mann Wilhelm Fürchtegott Ahner daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfts. zweig: Tabak., Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ großhandel) Am 21. Oktober 1916: 5) auf Blatt 1717, betr. die Firma Albert Wagner vorm. R. Drescher in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.
Chemnitz. [41183] Auf Blatt 7213 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Langer & Endler, Draht⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1916 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fort betrieb des Fabrikationsgeschäfts der in Liqui⸗ dation befindlichen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma: „Langer & Endler, Draht⸗ und Metallwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, und zwar mit dem Rechte zur Fortführung der bis⸗ herigen Firma. Die gegründete Gesell⸗ schaft soll berechtigt sein, falls sie dies für zweckdienlich hält, den Betrieb auf die Fabrikation anderer, bisher noch nicht fabrizierter Draht⸗ und Metallwaren zu erstrecken sowie Grundstücke, die für den Betrieb erforderlich oder zweckdienlich er⸗ scheinen, zu erwerben, Zweigniederlassungen zu gründen, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu über⸗ nehmen sowie alle Hilfsgeschäfte, welche fuͤr die Zwecke der Gesellschaft erforderlich oder nützlich erscheinen, vorzunehmen. Das Stammkapital beträgt einhundertzwanzig⸗ tausend Mark. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden der Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt 8 “ “ W Langer in hemnitz und der Kaufmann Karl Bruno Müller daselbst. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht: Der Gesellschafter, der Kaufmann Richard Friedrich Schnicke in Chemnitz, gewährt 52 500 ℳ seiner Ein⸗ lage, der Gesellschafter, der Kaufmann Max Oskar Schoch in Chemnitz, gewährt seine gesamte Einlage von 52 000 ℳ, der Ge⸗ sellschafter, der Fabrikant Wenzel Adalbert Langer in Chemnitz, gewährt 500 ℳ seiner Einlage dadurch, daß sie ihre Forderungen auf Auszahlung ihres Liquidationsguthabens gegen die in Liquidation befindliche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Langer & Endler, Draht⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung nach Höhe der oben genannten Beträge der neu begründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ weisen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sell chaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B., den 23. Oktober 1916.
Chemnitz. [42356] Auf Blastt 7214 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Uaion“ Gliektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Cyemnitz. Der G sellschartsvertrag ist am 14. Ok tober 1916 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und Er⸗ zeugung von Artikeln der Elekt izttäts⸗ intustrie und von so stigen tech ischen Artikeln sowie Beteiligung an Unter⸗
aufmann Friedrich Schumacher in Han⸗ nover ist zum Geschäftsführer bestellt. —
Wilhelm Schäfer
2) Zu O.⸗Z. 34, Firma Karl Volk, Nachfolger in
Gesellschaft dauert fünf Jahre, gerechnet vom 1. Oklober 1916; sie gilt aber immer um je ein Jahr verlängert, wenn nicht mindestens sechs Monate vor dem ver⸗ tragsmäßig eintretenden Ablauf, spätestens also am 1. April, ein Gesellschafter die Auflösung verlangt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Alfred Salz⸗ mann und der Ingenieur Abba (Adolf) Stern, beide in Chemnstz. Aus dem Ge⸗ sellschaftsvertrage wird noch bekannt ge⸗ geben, daß die Bekanntmachungen der v im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
am 23. Oktober 1916.
Cre feld. [42377]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma M. C. Bornemann in Crefeld eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Frledrich Bornemann ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Bornemann, Maria Christine geb. Schrameier, in Cre⸗ feld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 18. Oktober 1916.
Amtsgericht.
Danzig. [42357]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 369, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Aloys Kirchner“ in Danzig, am 23. Oktober 1916 eingetragen: Der am 3. Februar 1896 geborene persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Ignatz Kirchner in Danzig ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 16, in Danzig vom 4. Oktober 1916 für volljährig erklärt, die Vertretungsbefugnis seines Vormunde, des Kaufmanns Johann Rhode in Danzig, ist somit erloschen. Dem Gustav Liedtke in Danzig ist derart Prokura erteilt, daß er nunmehr auch allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die ihm erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dortmund. [42358 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nummer 1333 ein getragenen offenen Handelsgesellschaft „I W Zander & Co.“ zu Efsen mit Zweigniederlassung in Dortmund folgendes etngetragen worden: Der Kaufmann Julius Zander ist ge⸗ storben. Seme alleinige Erbin, Frau Regierungsassessor Dr. Marlin Hörr, Hedwig geb. Zander, in Essen, ist an seine Stelle als persönlich baftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Klapheck be⸗ rechtigt. Dortmund, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 463 ein⸗ getragenen Firma „Deutsche Patent⸗ Wärmeschut; Aktiengesellschaft“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1916 um 100 000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt 400 000 ℳ. § 8 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1916 abgeändert. Dortmund, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtegericht.
Dortmund. [42359] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 565 ein⸗ getragenen Firma „Westfälische Lebens⸗ mittelversoraungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Lorentz in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [42360] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 565 ein⸗ getragenen Firma „Westfältsche Lebens⸗ mittelversoraungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftunz“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Kaufmann Louis Sternau ist gestorben; an seine Stelle ist der Hafendirektor Georg Helnrich Schmidt zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Dortmund, den 21. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Drescen. [41186] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 088 die Kommandit⸗ gesellschaft Peuckert & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der aufmann Friedrich Hugo Peuckert in Dresden als versönlich haftender Gesell⸗ schafter und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Betrieb eines Kommissionsgeschäfts sowie Herstellung und Vertrieb von patentamtlich geschützten
fadengewebe und damithergestellte Waren.) 2) auf Blatt 14 089: Die Firma William Schmidtgen in Dresden. Der Kaufmann Otto William Schmidtgen in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 12 085, betr. die Firma Adolf SHammig in Dresden: Die Ge samtprokura des Geigenmachers Friedrich Moritz Hammig und des Kaufmanns Gustav Abvolf Hammig sind erloschen.
nehmungen gleicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreißigtausend Mark. Die
Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Adolf Hammig in Drezden.
42361]]
Strick, und Wirkmaschinen für Papier⸗ schloff
öö11“ andelsgesellschaft Bruno Fritzsche & Co. in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Dresden, den 23. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 506, betr. die Gesell⸗
schaft Steinwerk Koschenberg, vormals Alfred Roscher, Regierungsbau⸗ meister, Geselschaft mit beschränkter Haflung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Juli 1913 ist in den §§ 4, 5 und 10 und durch Streichung der §§ 6 und 7 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Oktober 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. „2) auf Blatt 10 687, betr. die offene Handelsgesellschaft Max & Ernst Hart⸗ mann in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt der Ingenieursehefrau Elsbeth Eveline Auguste Bertha Hartmann, geb. Hoppe, in Bühlau und dem Kaufmann Ernst Curt Uhle in Dresden. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Dresden, den 24. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Einbeck. [42363
In das hiesige Handelsregister B ist 2 der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Beuse & Eicke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, mit dem Sitze in Einbeck heute folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Okloder 1916 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß für die Dauer des gegen⸗ wärtigen Krieg-zustandes der Apotheker Nrthut ö “ Geschaͤfis⸗ shrer m nzelvertretungsbefugn ⸗ stellt ist “
Eiabveck, den 21. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. I.
Frankfurt, Oder. [41190] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 69 heute folgende Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kleinhandels⸗Gesellschaft Frankfurt a. O. Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ und mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. O. eingettagen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln, Nahrungsmitteln oder sonstigen Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs für eigene oder fremde Rechnung sowie gegebenenfalls die Lagerung, Be⸗ arbeitung und Verteilung solcher einge⸗ kauften Artikel zwecks Deckung der Be⸗ dürfntsse der Bevölkerung, namentlich der minderbemittelten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Hermann Rentzsch, Gustav Menzel, Alexander Müller, Albert Böhm, zu Frankfurt a. O. ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je 2 Geschäfts⸗ führer durch gemeinschaftliche Zeichnung und gemeinschaftliche Beschlußfassung. effentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 10. Oktober 1916 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reicksanzeiger. Frankfurt a. O., den 17. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [42494] In das Handelzregister B, Band II, O.⸗Z. 61 wurde eingetragen:
Luilzer Centralheizungen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigntederlassung in Frei⸗ burg betr.: Die Prokura des Paul Nebel in Mannheim ist erloschen.
Freibura, den 12. Oktober 1916.
Freihurg, Breisgau. [42495] In das Handelsregister A wurde einge⸗ tragen:
zand V O.⸗Z. 368: Firma Albert Haßler, Freiburger Sprzialhaus für Buchbindereimaterialien, Freiburg, ist erloschen. Band IV O.⸗Z. 72: Firma Wilhelm Pfeiffer, Freiburg, betr.: Frau Rosa Pfeiffer, geborene Büchele, Freiburg, ist als Prokuristin bestellt. Band V O.⸗Z. 43: Firma Leiber & Cie., Freiburg, ist erloschen, desgleichen die Prokura des Albert Haßler, Freiburg. Band I O.⸗Z. 106: Firma Ferdinand Flinsch, Freiburg, betr.: Persönlich haftende Gesellschafter der Firma Risler & Cie. sind jetzt Fabrikant Erich Risler, Freiburg, und Fabrikant Hermann Kuenzer, Herzogenrath. Band VI O.⸗Z. 27: Firma Waren⸗ Groß⸗Vertrieb, Oito Ochsler, Frei⸗ burg. Inhaber ist Otto Ochsler, Kauf⸗ mann, Freburg. (Geschäftszweig: Ver⸗ trieb von Schuhwaren und verwäandter
Artikel.)
Band II O.⸗Z. 208: Firma Jos. Schnetz, Freiburg, betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt Maria Schnetz, ledig, Freiburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Ver⸗ bindlichkeiten wurde beim erwerbe des⸗ selben dunch die jetzige Inhaberin ausge⸗ ofsen.
Freiburg, den 19. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht.
Gera, Reuss. [42364 In unser HPandelsregister Abteilung A Nr. 1003 ist heute die Firma Berliner
ibhre alleinige Inhaberin Dora verehel Steib, geb. Medlas, in Gera eingetragen
den 21. Oktober 1916.
worden.
Gera,
Fürstliches Amtegericht.
offene
[42362]
mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung
Großh. Amtsgericht. .
Abteilung für das
Schick Dora Steib in Gera uad als .
Glatz. [42365] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nummer 275 hbeute eingetragen worden, daß die Firma Otto Beyer in Glatz in der Form Otto Beyer’'s Nachfolger auf die verwitwete Frau Klara Kastner, geb. Luwich, in Glatz übergegangen ist. Amtsgericht Glatz. am 17. Oktober 1916.
Halle, Saale. [42366]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 317, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Witt & Krüger, Halle S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hannes Krüger ist alleiniger Inhaber der Firma
Halle S., den 20. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1013, betr. die Firma Gustav Elfässer, Halle S., ist heute einge⸗ tragen: Dem Fritz Schniggenfittig in Halle S. ist Prokura erteilt. Halle S., den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [42367] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2498, betr. die Firma Friedrich Böttger, Eisleben, mit Zweignieder⸗ lassung in Halle S. ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Halle S. ist zum selbständigen Geschäft erhoben, die Hauptaiederlassung in Eisleben erloschen. Halle S., den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [42369] Eintragungen in bas Handelsregister. 1916. Oktober 23.
Richard Ihle. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Ihle am 2. Okrober 1916 durch Tod ausgeschkeden; gleichzeitia sind Paul Andreas Johaunes Ihle, Kaufmann, zu Hamburg, als persönl ich haftender Ge⸗ 1b sellschafter und ein Kommanditist ein⸗i getreten.
Die Gesellschaft wird als Kommandit⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Die an P. A. J. Jhle erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Richard Buckuv. Der Sitz dieser offenen Handelsgesellschaft ist nach Dresden verlegt worden.
Die an G. Prale und F. G. A. Gäbler erteilten Prokuren sind erloschen.
Erunst Peters. Peokura ist erteilt an e Friederich Heinrich Gotthard Peters.
Henry A. Wolgast. Inhaber: Albert Henry Wolgast, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Olga Dorothea Margarethe Jessen.
Glektrizität für’s Haus, Gesellschaft
Hamburg, Zweig⸗ iederlassung der Firma Elektrizität für’s Haus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin. Der Liquidator Paul Thiele ist verstorben. Julius Pohl, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Mitliquidator bestellt worden. Kohlengroßhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Pertrieb von Kohlen und anderen ütten⸗ und Zechenprodukten und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkeapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. 1 Geschäftsführer ist: Olto Carl Friedrich Heinrich Brath, Kaufmann, zu Hamburg. 1 Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamdurg. andelsregister.
Haspe. Bekanntmachung. (42372] Ins Handelsregister A Nr. 203 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ackermann & Co „Fittingsfabrik“ zu Haspe eingetragen: Dem Kaufmann Paul Ackermann in Hazpe ist Prokura erteilt. 8 Haspe, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Havelberg. [42373]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 120 — Vereinigte Dampf⸗ ziegeleien Havelberg Wiese & Co. in Havelberg — eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft unter Aende⸗ rung der Firma in „Wiese & Co., Kommanditgesellschaft“, nach Berlin verlegt ist.
Havelberg, den 20. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Herford. [42374] In unser Handelsregister Abt. A ist bei den Firmen „v. Nordheim“ zu Her⸗ ford (Nr. 330 des Registers) und „L. Elsbach“ zu Herford (Nr. 347 des Registers) heute eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma und die Prokuren erloschen sind. Die Firma „L. Elsbach & v. Nordheim“ zu Herford „(Nr. 455 des Registere) bleibt bestehen. Herford, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Möxter. [42375] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen offenen
Höxter eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Dreyer zu Höxter ist erloschen.
Kamen.
eingetragenen Handelsfirmen:
sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber bezw. Geschäfts⸗ führer oder deren Rechtsnachfolger werden
Karlsruhe, Baden.
O.⸗Z. 21 ist zur Firma Badische Grasit⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und vollständig ersetzt worden. Unternehmens die Gewinnung und Ver⸗ arbestung von Graphit und ähnlichen Stoffen. b haltiges Gelände und andere Erundstücke erwerben. mungen beteiligen, sie erwerben oder Das Stammkapital ist um 80 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 100000 ℳ. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft · Mehr in Karlsrahe ist als weiterer Ge⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen fortan
Kattowitz, O. S.
ist am 17. Oktober 1916 die Firma „stupferberger Erzbergwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz“ eingetragen worden. stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des Betriebes der Erzbergwerke der Gewerkschaft „Juliana“ zu Kupferberg im Riesengebirge. auch befugt, Unternehmungen zu betreiben, sich an den⸗ selben zu beteiligen oder ihre Vertretung
trägt 22 000 ℳ. Geschäftsführer sind der
am 3. Oktober 1916 festgestellt.
Höxter, den 21. Oktober 1916. Königl, Amtsgericht.
, [42376] Nachstehende in unser Handelsregister
h
1) Kaufhaus für Lebeusmittel Jo⸗ hanna Glässer Nachf. in Kamen (H.⸗R. A 110);
2) Weig und Beckmann, Dampf⸗ ziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in BVergkamen (H.⸗R. B 15)
ufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch
Kamen, den 12. Oktober 1916. Känigliches Amtsgericht.
42249] In das Handelsregister B Band IV.
in Karlsruhe eingetragen:
Danach ist der Gegenstand des
Die Gesellschaft darf graphit⸗
Sie darf sich an Unterneh⸗ mit ähnlichen Geschäftszwecken e sie vertreten.
einzeln. Kaufmann Wilhelm
chäftsführer bestellt. Die Bekannt⸗ m Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 21. Oktober 1916.
Großh. Amtsgericht. B. 2. [42278] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 151
Gegen⸗
Die Gesellschaft ist
gleichartige oder ähnliche
ju übernehmen. Das Stammkapital be⸗ Fabrikdirektor a. D. Alfred Erbse, der Bergassessor Dr. Ernst Festner und der e Paul Albrecht Seiffert, sämtlich in Kattowiz. Der Gesellschaftsvertrag ist Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindesters zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Amtsgericht Kattowitz.
Kyritz, Prignitz. [41196] Nachstehende in unser Handelsregister A eingetragene, nicht mehr bestehende Handels⸗ firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
Nr. 32: Stärkefabrik Zernitz, George Hagelweide in Zernitz (In⸗ haber: Kaufmann George Hagelweide in Berlin); 3 Nr. 44: August Koch in Kyritz (In⸗ haber: Kaufmann Paul August Robert Koch in Kyritz); Nr. 84: Paul Hildebrandt in Khritz (Inhaber: Bierverleger Paul Franz August Hildebrandt in Kyritz); Nr. 92: Robert Wietz in Kyritz S1. Kaufmann Robert Wietz in
yritz). de Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 21. Februar 1917 geltend zu machen. Kyritz, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
[41197] Lauchstedt, Kr. Merseburg.
Im Handeleregister B Nr. 3 ist bei der Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Braun⸗ kohlen⸗Industrie⸗Aktzien⸗Gesellschaft zu Rattmannsdorf heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der der Gesellschaft gehörenden Braunkohlenbergwerke und Fabriken und die Beteiligung in beliebiger Form an allen im Zusammenhange hiermit stebenden Unternehmungen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1916 ist das Statut neu aufgestellt worden; insbesondere sind im § 3 die Blätter ge⸗ ändert, in denen Bekanntmachungen der Gesellschaft veröffentlicht werden. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands ist im § 7 dahin geändert, daß, falls dieser aus mehreren Personen besteht, der Aufsichts⸗ rat den Umfang der Vertretungsbefugnis der einzelnen Vorstandsmitglieder bestimmt.
Lauchstedt, den 20. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [42442] K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister wurde eingetragen, und zwar: A. Abteilung für Einzelfirmen: Am 18. Oktober 1916 bei der Firma
„Die Firma ist erloschen“ für Gesellschaftsfirmen: Am 20. Oktober 1916: „Die Firma August Julius Kun⸗ berger, Stahlröhren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Zuffen⸗
Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 /20. Mai 1898 auf Grund Gesellschaftsverttags vom 12. September 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Stahlröhren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des in Zuffenhausen bisher von Friedrich Sescheger senr. in Zuffenhausen betriebenen e 11. Gesellschaft befugt, das Geschäft au Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind,
8 . r 1-
20. Januar 1917 geltend zu machen. schäftsführer und einen Prokuristen oder
Handlungsbevollmächtigten vertreten. ind bestellt: als Geschäftsführer: Hugo Schönfeld, Kaufmann in Stuttgart, Adolf Schneck, Kaufmann in Heidenheim, als stellvertretender Geschäftsführer: Benedikt Vetter, Direktor in Stuttgart.. — Der Gesellschafter Friedrich Kunberger, Aeltere, fr. Gemeinderat in Zuffenhausen, bringt das von seinem verstorbenen Sohne August Friedrich Kunberger, Kaufmann in Zuffenhausen, betriebene,
gegangene Handelsgeschäft, be⸗ dem An⸗ und Verkauf von Stahlröhren, mit allen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten nach dem Stand vom 1. August 1916 in die Gesellschaft ein. Diese Sach⸗
utensilien 400,— ℳ, Lager in Zuffen⸗ hausen, Leipzig und Berlin 9485,— ℳ, Ausstände 78 293 ℳ 30 ₰, zus. 88 178 ℳ 30 ₰, Passiven 28 687 ℳ 28 ₰, reiner Wert 59 491 ℳ 02 ₰. Hievon wird der Teilbetrag von 15 000,— ℳ Stammeinlage des Kunberger angerechnet, 8 dieser seine Stammeinlage geleistet at. berger 44 491 ℳ 02 ₰ vergütet. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Lunden.
auf Grund des § 22 Handelsgesetzbuchs heute
Kuberg in Lunden eingetragen.
B. Abteilung
ausen; Gesellschaft mit beschränkter
äfts. Zur Erreichung ihres Zweckes
auf ähnliche Waren auszudehnen.
Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Es
auf ihn über⸗ bestehend in
inlage bestebt in: Aktiven: Kontor⸗
auf die
Für den Restwert werden dem Kun⸗
Den 23. Oktober 1916. Amtsrichter: Frhr. v. Watter.
[42378] Bei Nr. 44 des Handelsregisters A ist
die Firma Gebrüder Kuberg, Inhaber Aana Kuberg in Lunden, und als deren alleiniger Inhaber die un⸗ verehelichte Anna Magdalena Christine
Das Geschäft ist Handels⸗ und Versand⸗
geschäft in Gemüse und Landesprodukten.
Lunden, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [42443 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hugo Stinnes in Mül⸗ heim⸗Ruhr folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Minoux in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [42380] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 500 — Nordhäuser Drahtweberei und Siebwarenfabrik Bernhard Thumann zu Nordhausen — einge⸗ tragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Rudolf und Paul Thumann zu Nordhausen. Dieselben haben das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Nordhaufen, den 11. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [42381] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 644 die Firma Theodor Wolff mit dem Sitze zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wolff zu Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 13. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [42444] Handelsregistereinträge. 1) G. A. Glafey in Nürnberg. 2) Joh. Leonh. Backofen in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Karl August Glafey ist erloschen. 3) Max Hoch in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Schreinermeister Max Hoch in Nürnberg daselbst eine Bau⸗ und Möbelschreinerei. Geschäftslokal: Nibelungenstr. 9. 1 4) Weinschenk & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist in den ween, des Gesell⸗ schafters August Weinschenk in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 5) Gebrüder Fraenkel in Nürnberg. Benno Fraenkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter. Nürnberg, den 21. Oktober 1916. K. Amtsgericht — Registergericht.
oberndorf, Neckar. 142497] Kgl. Amtsgericht Obernborf a. N.
In das hiesige Handelsregister, Ab⸗ teilung für Gesellschaftsfirmen, Bd. 1 Blatt 155, ist heute bei der Firma Schramberger Uhrfedernfabrik G. m. b. H. in Schramberg eingetragen worden:
Der Reichskanzler hat durch Verfügung vom 28. September 1916 die Liquidation der britischen Beteiligung auf Grund der Verordnung des Bundesrats, betreffend die
31. Juli 19 geordnet. des Innern durch Verfügung vom 9. Ok⸗
tober 1916 bestellt Julius Chenaux.Repond in Stuttgart.
Prorzheim.
Albert Wittum in Pforzheim. Dem Kaufmann Oskar Eckerle in Pfonheim ist Einzelprokura erteilt.
Pirmasens.
dieser Firma betreibt Anna Maria Müller, geb. Theissinger, Ehefrau von Peter Jakob 8 vb in Pirmasens, daselbst eine Schuh⸗ fabrik.
Piauen, Vogtl.
der betreffend Mechanische Papierwarenfabrik Plauen, ist heute eingetragen worden: Margaretha Emilie vetw. gew. Wiakler, jetzt vhl. Degenkolb, geb. Weickert, ist aus⸗ geschieden; der Kaufmann Richard Her⸗ mann Degenkolb in Plauen ist in die Ge⸗
Posehn.
register Abteilung A eingetragenen Firmen:
soll von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetrogen werden.
Handelsgesetzbuchs und des § 141 des Ge⸗
Zum Liquldator ist vom K. Ministerium Professor
worden: Den 21. Oktober 1916. Amtsrichter Majer.
[42498] Handelsregistereintrag. Abt. A Band III O⸗Z. 285, Firma
Pforzheim, den 23. Oktober 1916. Grcsb. Amisgercht
[42382] Handelsregistereintrag. Unter
„Anna Maria Müller.“
Pirmasens, den 21. Oktober 1916. Kgl. Amtsggericht.
[42383]
Auf Blatt 2501 des Handelsregisters,
die Firma Paul Winkler, in
ellschaft eingetreten. Plauen, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
[42384] Das Erlöschen nachstehender im Handels⸗
Nr. 38: Kazimierz Wendland,
Nr. 638: S. Stolzmann,
Nr. 2008: Samuel Lewinsohn, sämtlich in Posen,
In Gemäßhest des § 31 Absatz 2 des
setzes, betreffend die Angelegenbeiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, werden die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, von der beabsichrigten Löschung mit dem Bemerken benachrichttgt, daß sie binnen 4 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht gegen die Löschung Widerspruch erheben können. Posen, den 7. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Posen. [42385] In unser Handelsregister B Nr. 167 ist bei der Firma BVictor & Gaßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Geschäftsfübrers, Kaufmanns Felix Bröck in Breslau, ist beendet. Posen, den 12. Ottober 1916. Köpigliches Amtsgericht.
Posen. [42386] In unser Handelsreaister B Nr. 230 ist heute die Firma Zuckervertriebsgesell schaft für den Regierungs bezirk Posen, Gesfellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Posen. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf, die Verteilung und die Abgabe von Zucker an Weiterverkäufer nach Maßgabe der ergangenen und noch ergehenden Bundes⸗ ratsverordnungen betreffend den Verkehr mit Zucker und der dazu ergangenen oder noch ergehenden Ausführungsverordnungen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Der Kaufmann Mendel (Menno) Brock zu Posen und der Kaufmann Johannes Wilda daselbst sind zu Geschäftsführern bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1916 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtsgültig unter der Firma der Gesell⸗ schaft mit der Unterschrift eines Geschäfts⸗ führers. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Posen, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. [42499) K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregister von Ravensburg ist am 19. Oktober 1916 in der Abteilung für Einzelfirmen eingetragen: 1) Die Firma J. N. Gosner’/sche Marienapotheke Gustav Schweitzer in Ravensburg. Inhaber: Gustav Schweitzer, Apotheker in Ravensburg. Prokurist: Paula Schweitzer, Ehefrau des Gustav Schweitzer, Apothekers in Ravens⸗ burg. 2) Die Firma „Marienapotheke von Georg Schmerbach“ in Ravensburg ist erloschen. Amtsrichter Groß.
Riesa. [42387]
Auf Blatt 537 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Kaffeehaus Hermann Finke im
Saarlonuis. Nr.
Jsrael in Saarlouis, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schleusingen.
(R.⸗G.⸗Bl. S. 871) an⸗sments Coanet, Aktiengesellschaft zu Naucy mit Zweigniederlassungen zu 8. Buckenheim und Saaralben ist am 20. Oktober 1916 eingetragen worden:
Saar⸗
Die Firma der Gesellschaft wird dahin
abgeändert, daß sie zu lauten hat: Fabrik⸗ niederlassungen Coanet, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Nancy mit Zweigniederlassungen zu Saar⸗Bucken⸗ heim und Saaralben.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Handelsregist 115599p Im hiesigen Handelsregister & ist bei 233, betreffend die Firma Gebrüder
2920,
Saarlouis, den 17. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
[42391] In unser Handelsregister B ist heute nter Nr. 13 die Firma Vereinigte
Fabriken für Laboratoriumsbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Berlin, n Stützerbach (Preußischem Anteil), ein⸗ getragen worden. nehmens ist Handel mit chemisch⸗technischen und medi⸗ zinischen Apparaten, der Erwerb und die Verwertung von Schutzrechten auf solche Apparate in jeder werb von Grundstücken zu Geschäftszwecken und die Veräußerung von solchen. Durch Beschluß vom 25 November 1915, be⸗ richtigt durch die Beschlüsse vom 16./20. Juni 1916 ist das Stammkapital um 250000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden. Geschäfts⸗ sührer sind: Dr. Ewald Sauer, Chemiker in Schönebera, 1 Chemiker in Charlottenburg, Paul Rost, Kaufmann — theker Paul Altmann in Bad Kösen,
mit Zweigniederlassung Gegenstand des Unter⸗ die Fabrikation und der
Form, sowie der Er⸗
Dr. Alfred Salomon,
in Charloltenburg, Apo⸗ z. Zt. Berlin⸗Schöneberg, Regens⸗ burgerstraße Nr. 33, Kaufmann Johannes Dathe in Berlin, Fabrikbesitzer Paul ischer in Stützerbach in Der esellschaftevertrag ist am 15. Dezember 1903 festgestellt. Durch den Beschluß vom 25. November 1915, berichtigt durch die Beschlüsse vom 16./20. Juni 1916 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis zum 31. März 1926 geschlossen. Er kann zu diesem Termin von jedem Gesellschafter mit einjähriger Frist gekündigt werden. Wenn eine rechtswirksame Kündigung nicht erfolgt, so gilt der Gesellschaftsvertrag als um jedesmal 5 Jahre verlängert. Hin⸗ sichtlich der Vertretungsbefugnis ist be⸗ mimmt: Wenn mehr als ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäf sführer gemeinschastlich mit einem Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erscheinen nur durch den Reichsanzeiger. Schleusingen, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Seesen. 112289
Im hiesigen Handelsregister B ist be der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Elektrizitätswerk Rhüden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kl. Rhüden, am 26. September 1916 folgendes eingetragen: Der § 2 des Gesellschaftsvertrages ist dahin abgeändert, daß der Sitz der Ge⸗ sellschaft in Groß Rhüden ist. Beschluß vom 26. August 1916. Die Firma ist am 27. September 1916 gelöscht. Seesen, den 27. 9. 1916.
Herzoal. Amtsgericht.
Siegen. [42445] Bei der Firma Hermann Montanus in Siegen — Nr. 6 des Handelsregisters Abt. A — ist eingetragen: Der Ehefrau Hermann Montanus, Elli geb. Strünkeln⸗ berg, in Siegen ist Prokura erteilt. Siegen, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [42501] Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 802. Firma Wilhelm West⸗ ebbe, Solinger Stanzwaren und Werk⸗ zeugfabrik in Höhscheid, Post So⸗ lingen: Die Firma ist geändert in „Wilhelm Westebbe“.
Der Geschäftszweig ist jetzt die Metall⸗ warenfabrikation aller Art.
Der Chefrau Wilhelm Westebbe, Bertha 8“ in Höhscheid ist Prokura erteilt.
Solingen, den 18. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 42394] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 232 ist heute die Firma Bernhard Marxg, Mechanische Werknätten in Werden und ald deren Inhaber der Wirt Bernhard Marx zu Barmen, Wertherstraße Nr. 75, eingetrtagen: Dem Fräulein Berta Marx zu Barmen, Wertherstraße Nr. 75. ist Prokura erteilt Werden, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtegericht. Wertheim. [425031 Handelsregistereintiag A Band 1 O.⸗Z. 120 Firma „Moritz Cahn Söhne in Wertheim“. Gesellschaft ist auf⸗
Truppenübungsplatz Zeithain und als deren Inhaber Friedrich rmann Finke daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Kaffeewirtschaft. Riesa, den 21. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
Saargemünd. ’ [42390] Handelsregister. In das Gesellschaftsregister
Handelsgesellschaft „Friedr. Serong“ zu
Hartuagel & Dürr in Zuffenhausen:
Liquidation britischer Unternehmungen, vom
Band III. Nr. 380 für die Gesellschaft li
8
gelöst. Der bisberige Gesellschafter Kauf. mann Leopold Cahn in Wertheim ist alleiniger Iuhaber der Firma. Wert⸗ den 24. Oktoder 1916. Gr. Amts⸗ gericht.
Wesel.
[42504 gregister Abtlg. A
In unser Hande
1 dbei der unter Nr. 43 Furma Alfred Johnson een folgendes