im Schwiebus'er Tageblatt. Vorstands⸗ mitglieder sind: Professor Dr. Paul Tbiele in Schwiebus, Rittergutsbesitzer Mar Wittig in 12 Handelsgärtner Wil⸗ helm Kurdewan in Schwiebus und Di⸗ rektor Georg Dittebrandt in Schwiebus⸗ Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt je 10 ℳ für jeden weiteren Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 400. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Geschäftsstunden des Gertchts jedem gestattet.
Schwiebus, den 17. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Messen. [42593] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskasse E. G. m. u. H. zu Zellhausen folgendes eingetragen:
In der Hauptversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1916 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandzmitglieds Maurers Peter Heinrich Herr von Zellhausen der Landwirt Jakob Simon II. zu Zellhausen als Vorstandsmitglied gewählt.
Seligenstadt, den 21. Oktober 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
8
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. . [41696]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 32 828. Firma Richard Weckmann in Verlin. Umschlag mit 48 Modellen für Acheitskörbchen und Konfektschachteln mit verschiebenen Garnierungen, Tableltes mit Korbrändern und Stoffen unter Glas, Zigarettetuis in Silber, emailliert und in massiv Silber in verschiedenen Formen und Ausführungen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6949 bis intl. 6959, 6961 bis inkl. 6963, 7047, 6931 bis inkl. 6938, 6941 bis inkl. 6943, 7010, 7011, 7018, 7020, 7021, 7023. 7025, 7027, 7028, 7029, 7032, 7034, 7090 bis inkl. 7097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1916, Mittags 12 ½ Uhr.
Bei Nr. 31 161. Hauptmann M. Bayer in Charlottenburg, die Schutz⸗ frist ist bis auf 6 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1916, Mittags 12 —1 Uhr.
Bei Nr. 31 162. Hauptmann M. Bayer in Charlotteuburg, die Schutz⸗ frist ist bis auf 6 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1916, Mittags 12 —1 Uhr.
Bei Nr. 31 182. Firma F. W. Maue⸗ gold in Berelin⸗Schöneberg: Die Schutzfrist ist bis auf 6 Jahre verlängert, angemeldet am 19. August 1916, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr.
Bei Nr. 31 215. Firma Heintze & Blauckertz in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 4 Jahre verlängert, ange⸗ meldet am 2. September 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Bei Nr. 31 224. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H. in Siemensstadt: Die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 5. September 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 32 829. Firma Mech. Schuh⸗ fabrik R Dorndorf, Inhader Sieg⸗ mund Wolff in Berlin, Umschlag mit einem Geschmacksmuster von 1 Damen⸗ stiefel zum Schnüren oder Knöpfen, aus⸗ geführt in Leder oder Stoff, oder in Ver⸗ bindung mit Stoff und Leder, ve fage Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6570, Name „Jsolde“, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 5. September 1916, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 32 830. August Rausch in Werlin⸗Treptow, Umschlag mit einer Abbildung eines verstellbaren Arbeits⸗ pultes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 109, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 6. September 1916, Mittags 12 ½ Uhr.
Nr. 32 831. Firma Max Krause in Berlin, Umschlag mit 5 Mustern zur Packung und 4 Mustern zur Mappe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 49100 — 49108, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 32 832. Firma G. Krüger, Broncewarenfabrik in Berlin, Um⸗ schlag mit 13 Ahbildungen von Modellen für a. 7 Holzstandlampen, b. 6 Holztisch⸗ lampen, sämtliche Lampen für elektr. Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern zu a 8751, 8752, 8760, 3761, 8762, 8763, 8764, zu b 8753, 8754, 8755, 8756, 8757, 8759, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Bei Nr. 31 245. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet “ September 1916, Vormittags
2₰
Bei Nr. 31 276. Firma Berliuer KFurzwaren⸗Industrie Thorandt & Kahn in Berlin, die Schupfrist ist bis auf 10 Jabre verlängert, angemeldet am 26. August 1916, Vormittaas 8—9 Uhr.
Nr. 32 833. Firma Marie Geib
FLrinks in Berlin, Paket mit
Muster för eine Schraubdose, innen emailliert, außen veraluminiumt (mit Mmminium aberzogen), mit Schraub⸗ gewinde, veregelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 777, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am mittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 32 834. Firma Wilhelm Hold⸗ heim in Verlin, Paket mit 36 Modellen für Zelluloidphantaßemodeknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1709, 1710, 1711, 1712, 1728, 1729, 1730, 1733, 1734, 1735, 1744, 1745, 1746, 1747, 1755, 1756, 1757, 1758, 1762, 1763, 1764, 1773, 1774, 1775, 1781, 1782, 1783, 1789, 1790, 1791, 1792, 1802, 1803, 1804, 1805, 1814, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1916, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 32 835. Firma Wilhelm Hold⸗ heim in Gerlin, Paket mit 36 Modellen für Zelluloidphantasiemodeknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnissse, Fabriknummern 1815, 1816, 1825, 1834, 1836, 1837, 1838, 1840, 1842, 1845, 1846, 1847, 1849, 1850, 1851, 1852, 1853, 1855, 1856, 1857, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1872, 1873, 1832, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1916, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 32 836. Firma L. & S. Sirsch⸗ feld in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Blumen aus kunstseidener Tresse, effen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 616, 617, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 18. September 1916, Vormittags 10 ½ Uhr.
Bei Ne. 30 352 Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 5 Jahre verlängert, angemeldet am 18. September 1916, Vormittags EII1I
Bei Nr. 31 251. Firma Geo. 8. feldt & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, die Schuͤtzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am u.““ 1916, Nachmittags 4 bis
st.
Nr. 32 837. Sroul Roschko in Verlin⸗ Reinickendorf, Umschlag mit 1 Muster für eine Faltschachtel mit der Aufschrift Schnellglanz“, Flächenmuster, Fabriknummer 542, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1916, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 32 838 Firma W. Dittmar in Berlin, Umschlag mit 9 Abbildungen von Modellen für 1 Stehspiegel, 1 Toilette⸗ spiegel, 1 Büffett, 1 Kredenz, 1 Tisch, 1 Stuhl, 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, 1 Tisch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2364, 2365, 2366, 2367, 2368, 2369, 2370, 2371, 2372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1916, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Bei Nr. 24 484. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 25. September 1916, Mittags 12 ¾ Uhr.
Bei Nr. 31 277. Firma H. Verthold Meffinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 25. September 1916, Mittags 12 ¾ Uhr.
Nr. 32 839. Luise Jacobi in Verlin, Umschlag mit 1 Modell für handgeknüpfte Schirmquasten in allen Farben und allen Knotenarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1916, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Bei Nr. 30 369. Firma Heintze & Blauckertz in Berlin, die Schutzfrist ist auf 5 Jahre verlängert, angemeldet am 26. September 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 32 840, Firma Manoli Ziga⸗ rettenfabrik J. Mandelbaum in Berlin, Paket mit 2 Modellen von Zigaretten⸗ packungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern, Sobranje 1 und Sobranje 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1916, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr.
Berlin, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
Emmerich. [42574] Die Firma H. von Gimborn A. G. in Emmerich hat für die im Muster⸗ register unter Nr. 18 und 20 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Emmerich, 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Freiburg, Breisgau. [42565] Ueber den Nachlaß des Schueider⸗ meisters Elias Lorenz in Kirchzarten wurde heute, am 21. Oktober 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Karl Kuhn hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. November 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 28 November 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier⸗ selbst, Kaiserstr. 143, I. Stock, Zimmer 3. Freiburg, den 21. Oktober 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. I.
Leipzig. [42570]
Ueber das Vermögen des Bildhauers Anton Liegert in Leipzig, Molike⸗ straße 24, Inhabers der Firma O. Damm A. Liegert — Sächsische Kunststein Industrie u. Atelter für Kunst⸗ u. Baudekoration in geipnig. Thonberg, Dauthestr. Kat. Nr. 112 c, in
Leipzig, Ecke Hospitalstr. u. Johannis⸗!
8
14. September 1916, Vor⸗ allee u. Moltkestr. 24, wird heute, am
23. Oktober 1916, Nachmittags gegen 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Erich Müller in Leipzig. Wahltermin am 20. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 Uhr. Aumeldefrist bis zum 8. Dezember 1916. Prüfungstermin am 22. Dezember 1916, Pormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. No⸗ vember 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 23. Oktober 1916.
Meiningen. [42632]
Ueber den Nachlaß des Ziegelei⸗ besitzers Ferdinand Göbel in Henne⸗ berg ist vom Herzogl. Amtsgericht Abt. 4 hler am 23. Oktober d. Js., Vorm. 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Körner hier. Frist zur Anmeldung, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. November 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin Sonnabend, den 25. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 Uhr.
Meiningen den 23. Oktoder 1916.
Gerichtsschreiberei 4 des Herzogl. Amtsgerichts.
Münchberg. [42633] Das K. Amtsgericht Müuchberg hat über den Nachlaß des am 27. April 1916 verstorbenen ledigen Schreiners Johaun Süß in Schlegel am 25. Okltober 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Primus, hier. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 13. November 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag, 21. November 1916, Vor⸗ mittags 9¼ Uhr, Zimmer Nr. 13. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
München. [42701] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 25. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr, wurde über den Nachlaß der am 11. September 1916 in München ver⸗ storbenen Privatiere Else Douglas der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Franz Petz in München, Kanzlei: Müller⸗ straße 34/1I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 15. November 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer 82 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 15. November 1916 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Sams⸗ tug, 25. November 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 84, I. Stock des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 25. Oktober 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerschts.
Vohenstrauss. [42572]
Das K. Amtsgericht Vohenstrauß hat heute, den 24. Oktober 1916, Vormittags 411 Uhr, über das Veimögen des Oekonomen und Gastwirts Johann Grötschin Burkhardsrieth, Hs.⸗Nr. 22, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet und den K. GEerichtsvollzieher Höcker in Vohenstrauß zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 14. November 1916. Konkursforderungen sind bis 14. November 1916 einschließlich anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗ bezeichneten An⸗ gelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungd⸗ termin ist auf Mittwoch, den 22. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssagle des K. Amtsgerichts Vohenstrauß bestimmt.
Vohenstrauß, den 24. Oktober 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Aschaffenburg. [42571] Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 23. Oktober 1916 das Konkurtverfahren über das Vermögen des Landwirts Dietrich Bauer auf dem Jägerhof bei Aschaffenburg als durch Schlußvertetlung beendigt aufgehoben. Aschaffenburg, den 23. Oktober 1916. Gerichtsschretberei des K. Amtsgerichts.
Balingen. [42662] Kgl. Amtsgericht Balingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Ziegeleibesttzers Ernst Leukhardt in Ostdorf, Allein⸗ inhabers der Firma „Kalk. & Schöotterwerk Ostdorf, Erust Leur⸗ ardt“ in Ostdorf, wurde nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben. . Den 24. Oktober 1916. 8 Amtsgerichtssekretär Schmid.
Berlin. [42562]
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Wasser⸗ vogel in Berlin, Cuxhavenerstr. 20, Lombard⸗Bankgeschaͤft und Lagerspeicherei, bisher Johannisstraße 20/21, wird ein⸗ gestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläu⸗ biger ihre Zustimmung zur Einstellung gegeben haben.
Berlin, den 20. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
8 8
Eerlin. [42561]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Berliner Corsett und Strumpf⸗ halterfabrik Paul Hoeguer zu Berlin, Kaifer Wilhelmstr. 34 (Filialen in Ham⸗ burg, Lübeckerstr. 88, Gotha, Wieners⸗ dorferstr. 26, und in Berlin⸗ Pankow, Berlinerstr. 1), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. November A1916. Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.
Berlin, den 20. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Bertin⸗Mitte. Abt. 81.
Bielefeld. [42568]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Simon Heine in Bielefeld, aneinigen Inhabers der Firma F. Heine in VBielefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. September 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. September 19 16 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Bielefeld, den 20. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. [42700] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftemachers Anton Sievers in Bochum, Rosenstraße 5, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. November 1916. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, Wilhelmsplatz, bestimmt. Bochum, den 20. Oktober 1916. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. [42663]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. November 1915 zu Heidelberg im Reservelazarett als Landsturmmann verstorbenen, zuletzt in Cöln, Mathias⸗ straße 26, wohnhaften Friedrich Wag⸗ ner, Versicherungsmathematiker aus Nohra, Provinz Sachsen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 20. Oktober 1916. 1
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Cosel. [42596] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Neu⸗ mann in Kandrzin wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Jult 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cosel, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht,
Delmenhorst. Egr. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Hinrich Friedrich Warnken in Moordeich wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Delmenhorst, den 19. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Dessau. [42567] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Buchhändlers Kurt Grebel in Deffau, alleinigen Jubhabers der Firma „Willtam Elaa Nachf. Kurt Grebei“ ist zur Prüfuang der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. November 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte in Dessau anberaumt. Dessau, den 24. Oktober 1916. Block, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. [42702] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des prakt. Arztes Dr. Richard Wendorf, früher in Frankfurt a. M, Bergerstraße 143, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. August 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Frankfurt, Oder. [42564] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Paul Gieruct in Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 12. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [42563] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Erust Schardin Nachf. hier, Inh. Otto Adolph und Gustav Paulwitz, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Junt 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrastigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist. 1 Pomm., den 15. Oktober
Königliches Amtsgericht
“
Luckan, Lausitz. [42569]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. September 1914 verstorbenen Kaufmanns Artur Illmann aus
Luckau wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Luckau, den 18. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [42664]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 23. Oktober 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Restaurateurs Haus Beyer in Nürnberg, Lauferschlagturm 6, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pleschen. ,42595]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. August 1915 ge⸗ gefallenen Kaufmanns Wladislaus Ostojski aus Pleschen ist Gläubiger⸗ versammlung am 11. Novem ber 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier anberaumt. Tages⸗ ordnung: 1) Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, 2) Abstimmung über die den Mitgtiedern des Gläubiger⸗
ausschusses zu erstattenden baren Auslagen.
Pleschen, den 18. Oktober 1916. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rennerod. [42703] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Molkereibe⸗ sitzer Nikolaus Brandt und Triene, ged. Alpen, in Emmerichenhain, z. Zt. Unteroffizier bei dem Fußartillerie⸗Regt. Nr. 3, 4. Rekrutendepot in Mainz, und die Ehefrau, z. Zt. bei N. Alpen in Brockdorf a. Elbe (Holstein), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. November 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht in Rennerod anberaumt. Rennerod, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [42573]
Ausnahmetarif für Magermilch, Molke und Buttermilch. Tfv. 2 IIm —. Mit Gültigkeit vom 30. Ok⸗ tober 1916 wird der Bahnhof Herne als Empfangsstation unter Abschnitt b des Geltungsbereichs aufgenommen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahn hof Alexanderplatz.
Berlin, den 24. Oktober 1916.
Königliche Eisenbahnbirektion.
[42697]
Am 1. November 1916 tritt zum Tarif
der Nachtrag 3 in Kraft. Er enthält u. Fahrpreise für neu einbezogene Stationen insbesondere für den Uebergang Willen berg und ist zum Preis von 25 ₰ käuflich. Auskunft erteilt die unterzeichnete Ver⸗ waltung.
Bromberg, den 23. Oktober 1916.
Königliche EFisenbahndirertton,
als geschäftsführende Verwaltung.
[42698]
Vom 15. November d. Js. ab erhält
der an der Strecke Riesenburg — Miswald
gelegene Bahnhof 4. Klasse Münsterberg
(Kr. Mohrungen) die Bezeichnung „Groß Münsterberg“. Danzig, den 23. Oktober 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
[42699]
Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen nach Privatbahnstationen.
Fracht für Steinkohlen usw. nach den
usw. vom Ruhrgebiet usw. Staats⸗ d Vom 1. ember 1916 ab wird die
8 8
—
Stationen der Eisenbahn⸗Gesellschaft
Altonag⸗Kaltenkirchen⸗Neumünster somte der Elmshorn⸗Barmstedt Oldesloer Eisenbah
nach den Entfernungen des Staats⸗ und Privatbahngütertarifs und den Sätzen des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarifs) rechnet. Es treten daher vom genannten Tage ab in Abteilung A des Tarifs di
be⸗
8
8
8
8
Frachtsätze für die Stationen Alveslohe, Bad Bramstedt, Barmstedt, Blumendorf,
Bönningstedt, Eidelstedt Ost, Ellerau, Grabau, Hasloh, Henstedt. Kirdorf, Kalten⸗ kirchen (Holst.), Langeln, Lentföhrden, Nahe, Nützen, Quickborn, Sparrieshoop, Seshn n Sülfeld, Ulz⸗ burg, Voßloch und
Schnelsen, ackendorf Götzberg
außer Kraft und sind diese Stationen nebst
den Frachtsätzen auf den Seiten 8 —88 des Tarifs zu streichen.
Ferner werden
mit Gültigkeit vom 1. November 1916 die
Stationen Boostedt, Großenaspe, Neu⸗ münster Süd und Wiemersdorf der Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft Altona⸗Kaltenkirchen⸗ Neumünster als Empfangsstattonen in die Abteilung B des Tarifs aufgenommen und die Frachtsätze der Station Bad Bramstedt geändert. beteiligten Güterabfertigungen.
Essen, den 19. 10.16. Kgl. Eis.⸗Dir.
Verantwortlicher Redakteur:
ähere Auskunft erteilen die
8 8 8 8
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition,
Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengering] in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu
ruckerei und
Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 85.)
Berlin, Freitag, den 27. Oktober.
1s
—
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beeschreibung beigefügt.)
20/1 1916. 6/10 1916. Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ fabrik sowie Exportgeschäft für Waren aller Art. Wa⸗ ren: Spiele, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
W. Spear & Söhne, Nürnberg.
213137. 16102.
G.
Warum?
5/9 91686 Söhne, Nürnberg Doos. 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele fabrik und Exportgeschäft’ Waren: Spiele und Spiel⸗
waren.
Spear &
A. 12202.
213138.
18/12 1915.
It. b. H. Geschäftsbetrieb: Zigaretten.
Aravantinos & Co., Cigaretten⸗Fabrik München. 6/10 1916. Zigarettenfabrik.
G.
38 213139. A.
Prinz Tukallan
P.
6/6 1916. Avramikos, Hamburg. 1916.
Geschästsbetrieb: Zigaretten und Zigarettentabak
Fa.
Zigarettenfabrik. Waren: Beschr.
213140. A.
oldhahnche
1916.
38.
19/7 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Zigaretten und Zigarettentabak. — Beschr.
B.
Fa. P. Avbramikos, Hamburg.
Waren
32966.
213141.
20/6 1916. Mannheim. 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. garren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Schnupftabak, Zigarettenpapier.
Fa. Julins Brettheimer, 2 Gi⸗ und
Waren: Kau
1 213142. B. 33186.
Prunkschiff
24/8 1916. ½10 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und
Fa. August Blase, Lübbecke i. Wests Waren; Schnupftabak.
213143. C. 17367.
chnabbe
5/8 1916. Carl & 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau tabak, Zigarren und Zigaretten.
38.
Wilh. Carstanjen, Duisburg.
Vertrieb vom und Schnupf⸗
213144. E.
1655 11655.
26/7 1916. Frau Josefine P. Exaconstos geb. Steiner, Dresden⸗Neustadt. 6/10 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Zigaretten.
Waren:
6/10
Fiebesfreude“
213145.
Uspira-hchäg
25/8 1916. Fa. Georg Philipp Gail, Gießen. 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakwaren jeglicher Art. Waren: Tabakfabrikate mit Ausschluß von Zigarren und Zigarillos.
G. 17540.
213146. G. 17546.
ENSWArFFH
6/10
FFlE
30/8 1916. 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabaffabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri kate.
Fa. Gust. Geber, Hamburg.
38 213147. G. 17554.
AlsICFrnchr
6/10
6/9
1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabri kate.
1916. Fa. Gust. Geber, Hamburg.
213148.
Amsel,Drossel, Fink u. Star
27/4 1916. 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Zigarren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate.
38 H. 32675.
E. Heidelberger & Söhne, Mannheim.
Waren:
213149. H. 33015.
Friedensheim
777 1916. Adolf Harries & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Marburg (Hessen). 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren.
—. 33088.
(Bode).
28/7 1916. 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. liche Tabakfabrikate.
Fa. H. F. Hauert, Oschersleben
Sämt
Waren:
H. 33096.
„Liebesorakel“
12/8 1916. W. Hagelberg, Act.⸗Ges., Berlin. 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierfabrik und von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
H. 33097.
Liebeskrone“
1916
213152.
12/8 1916. Geschäftsbetrieb: Luxuspapierfabrik und von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
W. Hagelberg, Act.⸗Ges., Berlin. 6/10
Vertrieb
213153. H. 33098.
12/8 1916. W. Hagelberg, Act.⸗Ges., Berlin. 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
213154. H. 33103.
ästhausstoke“
8 1916. W. Hagelberg, Act.⸗Gef., Berlin. 6/10 1916. Geschäftsbetrieb:
Luxuspapierfabrik und Vertrieb
von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
Vertrieb!
1916. Geschäftsbetrieb:
213155.
Luxuspapierfabrik u
24/8 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Tabakwaren.
papier.
213156.
dler
Hagedorn & Co.,
3. H.
1916. J. P.
Herstellung, und
H.
„A roma⸗Slolz“
12/8 1916. W. Hagelberg, Act.⸗Ges., Berlin.
nd
von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
Vertrieb Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, sowie Zigaretten —— 21316.
33123.
6/10 4/7 1916. 6/10 1916. Geschäftsbetrieb; Tabakfabrikate.
Gebrüder Schuster, Vertrieb Zigarrenfabriken.
Berlin 21/8 1916. Hermann
Rheydt. 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Sämtliche Tabakfabrikate.
von
1916.
12/7 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigarillos, Schnupftabak.
8 Fal.
38.
7/8 1916. Marburg a. d.
Geschäftsbetrieb: Rauchtabak und Kauta tabak, tabak.
Lahn.
7/8 1916. Marburg a. d. Lahn. Geschäftsbetrieb: Rauchtabak und Kaute Kautabak.
38. 6/10 1916
Geschäftsbetrieb:
—
4
/10 1916. Geschäftsbetrieb: fabrikate aller Art.
8
22/4 1916. 6/10 1916. Geschäftsbetrieb:
Fa.
38.
4/7 1916. 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.
213160.
Gebrüder
Zigarrenfabriken. Zigaretten, Rauch⸗,
213158. 8
6/10 1916. Herstellung bak. Waren:
und
3159
8 * 22029.
„marburgia Silber
6/10 1916. Herstellung abak. Waren:
und
erbri
Vertrieb von
213161.
Zigarrenfabrik.
213162
Josef
Schönemann,
Zigarrenfabriken.
— — —
88
Bünde
213163.
Schuster,
Zigarrenfabriken.
N. 8633.
Joh. Balth. Noll, Gießen. Kau
N. 8653.
„Marburgi;-
Stephan Niderehe & Sohn G. m. Vertrieb
Rauchtabak, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigaretten
stern“
Stephan Niderehe & Sohn G. m. b. H.,
Vertrieb von Rauchtabak
O. 6201.
of
23 8 1916. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M.
Tabakfabrikaten Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. 92 1* 7
28/8 1916. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. Westf.
Waren:
Heidelberg
Tabakfabrikate aller Art, Zigarren und Zigaretten.
ch.
21/8 1916. Hermann Rheydt. 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Schött
aller
Bünde i.
213165. S
„Handebssseg.“
Sch. 21419.
Westf.
Waren:
Schött Actiengese schaft,
Tabakfabrikate.
21509.
„Geschworene“
Actiengesellschaft,
Tabakfabrikate.
6/10 — “ 38 213167. 8
Bloriensch
22/8 1916. Bünde i. Westf.
9 Waren:
und
6/10 1916.
Kau⸗ und Schnupftabak.
213168.
von Kau
7/12 1915
1916. Geschäftsbetrieb:
fabrikate aller Art.
Wolf & Co.,
Zigarrenfabrik. Wa
38 2131690.
und
30/8 1916. Geschäftsbetrieb: Rohtabak und Tabakfabrikaten. garillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗,
Fa. L. Wolff, Hamourg. Zigarrenfabrik und
Roh
1916.
G. m. b. H., Berlin. 6/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. W. retten.
262a. 21317
Tabak
87/6 916 12/10 1916.
Rudolf Lauche, Leipzig,
Aromatische Essenzen und Ole aus künstlichen Zusätzen zur Aromatisierung Arten von Nahrungs- und Genußmitteln.
2 213172
Waren:17/8 1916. Dr. Ulsech
Hauptstr. 66. 12/10 1916. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren:
tische Präparate. ““
Arnold,
21418.
Steinmeister & Wellensiek m.
.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigare
„Friedenswille
Freiberg i.
Bironã
prim-Aro
Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole. Früchten
Riesa d.
b. H. tten, Rauch⸗,
20995.
5
W.
6,10
58* Sal.
ren: Tabak⸗
W. 21470.
610 1916. Handel mit
Waren: Zigaretten, Zi⸗ und
Schnupf⸗
D. Zellermayer, Cigarettenfabrik „Kar⸗
aren: Ziga⸗
18885.
Kochstr. 24.
1u“ Waren
nnd n. verschiedenes
A. 12488.
1„Dr. Anolds Hämatanicum-
Pharmazeu⸗
Westf. 12/8 1916. Kronen⸗Apotheke Breslau. 17/10 1916. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: tische Präparate, insbesondere Krätzemittel.
Waren:
Pharmazen⸗
von