1916 / 255 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1429521 Mathis A.⸗G Straßburg i/ E.⸗Neudorf.

Andurch laden wir die Aktionäre zu elner Generalversammlung auf Freitag, den 17. November, Nachmittags 3 Uhr, auf das Bureau des Herrn Justtz⸗ rats Notar Baer, Straßburg i. Els., Blauwolkengasse 21. Die Tagesordnung ist folgende: Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat. Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf § 24 unserer Satzungen. Der Aufsichtsrat.

8

[42772] . Deutsch⸗Niederlündische

Telegraphengesellschaft, Aktiengesellschaft in Cüöln.

Bei der dies jährigen planmäßigen Aus⸗ losung der 4 % igen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft sind folgende 361 Nummern gezogen worden:

28 29 36 96 108 127 136 142 143 148 154 158 194 202 231 248 269 270 279 309 330 366 419 470 488 499 519 552 561 582 583 594 605 619 636 678 694 712 752 769 779 816 834 851 857 915 929 930 934 1059 1077 1104 1117 1123 1131 1155 1209 1220 1232 1255 1258 1266 1268 1294 1330 1334 1346 1404 1442 1468 1486 1513 1524 1547 1556 1602 1663 1666 1685 1693 1695 1698 1720 1724 1726 1751 1761 1845 1846 1851 1855 1866 1893 1904 1943 1977 2011 2052 2056 2067 2069 2111 2129 2169 2187 2212 2233 2277 2281 2298 2299 2321 2348 2361 2411 2441 2444 2451 2457 2480 2546 2562 2573 2589 2594 2633 2635 2673 2731 2756 2766 2776 2835 2856 2860 2893 2945 2964 2971 3024 3039 3043 3048 3050 3078 3087 3091 3122 3144 3186 3188 3222 3234 3243 3251 3254 3305 3 916 3321 3337 3347 335 3 3355 3391 3423 3456 3463 3489 3516 3541 3555 3560 3580 3605 3606 3630 3643 3693 3 00 3710 3758 3763 3772 3787 3807 3809 3828 3861 3874 3886 3890 3904 3917 3959 3970 3974 400 z 4025 4048 4070

4099 4127 4139 4145 4160 4183 4207 4240 4248 4267 4268 4289 4318 4342 4352 4375 4378 4384 4398 4414 4434 4461 4468 4469 4487 4538 4540 4550 4564 4583 4599 4606 4613 4655 4667 4699 4710 4723 4734 4749 4784 4785 4830 4832 4926 4930 4935 5031 5054 5095 5108 5111 5175 5178 5180 5237 5264 5272 5273 5314 5340 5346 5351 8 5258 371. 5386 5388 5394 5398 5429 54461 ,8449 5486 5517 5527 5561 5581 5586 5599 5608 5618 5627 5628 5660 5713 5716 5735 5742 5744 5762 5810 5833 5847 862 5876 5888 5936 5970 5990 5995 6019 6069 6124 6135 6170 6249 6276 6277 6286 6287 6294 6330 6337 6352 6354 6378 6394 6408 6427 6461 6524 6568 6571 6578 6646 6667 6677 6686 6690 6694 6702 6738 6740 6751 6763 6777 6792 6824 6829 6836 6874 6895 6900 6902 6937 6958 6971 6979 7004 7046 7071 7078 7103 7105 7120 7131 7169 7173 7186 7198 7216. e dieser Teilschuldver⸗ reibungen erfo vom 2. Jan 1917 ab 3

a. mit 1000 deutscher Reichs⸗

währung bei:

der Gesellschaftskasse in Cöln,

der Dresdner Bank in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗

verrin, A. G. in Cöln,

der Bank für Handel und In⸗

8 1 88

er Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

dem Bankhaus S. Bleichröder in

Berlin,

der Nationalbank für Deutschland

in Berlin,

[41653] 11X“ Bilanz am 30. Juni 1916. Vermögenswerte.

Grundstücke: Bestand am 42 465,55

1.71915 Zugang 16 499,95 58 965,50 Abschreibung 1 215,50 Gebäude: Bestand am 1. 7. 1915 241 121,16 Zugang 41 267,75 282 388,91 Abschreibung 30 918,91 Maschinen: Bestand am 1. 7. 1915 241 010,07 Zugang 54 647,85

295 657,92 Abschreibung

79 197,92 226 200,— riegsabschrei⸗ bung 20 000,— Geräte und Licht⸗ anlage: Bestand am 1.7. 1915. Zugang

Abschreibung

Patente: Bestand am Zugang b

Abschreibung

Kassenbestand Sankguthaben Hostscheckguthaben Weripaptere (Kriegsanleihen) Schuldner F XX“ Warenbestand ““ rohlen⸗ und Materialien⸗ bestand. Betetligung bei Unternehmung

251 470

196 460

15 205,79

9 550,34 24 756,13 14 845,13

2 695 22 522 303 271 750 693 147 169 975

9 113

130 000,—- 1 815 100

anderer

Verbi dlichkeiten. Aftienkapital vläahtcger

gück tellungen

Delk edere

Hejetzliche Rücklage Kücknellung fur Talonsteuer Verbletbevder Ueberschuß

1 000 000 438 705 41 000 91 220 60 000

3 000 181 179

1 815 10 2 Hamburg, den 30. Juni 1916.

Schlickum⸗Werke V Aktiengesellschaft.

J. Schlickum.

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

Hamburg, den 14. eah 1916.

F. Peschel, beeidigter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 30 Juni 1916.

Verlust. Abschreibung auf: zrundstücke.

Gebäude Maschinen Geräte und Lichtanlage. Patente Gerechtsame, Ablösung und Abfindung Delkredere Betriebsunkosten: wie Löhne, Kohlen, Chemikalien, Zoll⸗ bbewachung 11““ All emeine Unkosten: wie ebälter, Miete, Steuern und andere Verlust an Beteiligung..

ℳ8

1 215,50

30 918,91

99 197,92

14 845,13 2 763,55

0,—

123 712

135 213 98 42 580

Generalversammlung

8 Abgang 1915/1916.

8

[42946] Bekauntmachung. Halvor Breda Ahktiengesellschaft für Wasserreinigung, Apparate- und Dampfnesselban,

Charlottenburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf § 11 des Gesellschaftsvertrags zu der am Mitt⸗ woch, den 15. November 1916, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 158, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesorduung: Neuwahlen zum Aufsichttrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen gemäß § 12 des Statuts ihre Aktien oder von der Reichsbank bezw. von der Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins zu Berlin ausgestellte Depotscheine nebst einem doppelt ausgefer⸗ tigten, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bis spätestens den 12. No⸗ vember, 2e ve . 5 Uhr, bei unserer Kasse oder bei der National⸗ bank für Deutschlaud, Berlin W., Behrenstr. 68/69, hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem Notar er⸗ folgen. In diesem Falle muß die Hinter⸗ legungsbescheinigung des Notars spätestens am 13 November a. c. dem Vor⸗ stand der Gesellschaft behufs Erlangung einer Stimmkarte vorgezeigt werden.

Charlottenburg, den 26. Oktober 1916

dal b5 der

alvor Breda Aktiengesellschaft für le 1

Apparate⸗ und Dampfkesselbau.

Dr. Bamberg. Rich. Fleischer.

42770]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 21. November 1916, Nach⸗ mittaas 34 Uhr. im Hamburger Hof ir Meißen staufindenden II. ordentliche⸗ ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Vort ag des Geschä tsberschts für das Geschäftsjahr v 1 Oktober 1915 bis 30 September 1916.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

und die Vateilung des Reingewinns

3) Beschlußassung über die Entlastung

des Vorstands und Aussichtsrats.

Wegen Ausübung des Stim nrechts in

der Generalversammlung verweisen wir ausdrücklich auf § 14 unserer Satzungen

und bitten um rechtzeitige Hinterl aung der Aktien oder der ⸗„Hh terlegungsscheine bei den Hinterlegungestellen: Gesellschafts kasse. Ländl Vorschuß⸗Verein zu Krögis Kassenstelle Meißen, Mitteldeutsche Privatbank Aktien⸗ gesellschaft ode deren Filialen. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr g öffn t und ½4 Uhr geschlossen. Meißen, den 28. Oktober 1916.

Schwerter⸗Brauerei Aktiengesellschaft Meißen.

Der Aufsichtsrat. Karl Melkus, Vorsitzender.

ische Pope Lampen A. G. in Liqu, Aa Bilanz vom 28. August 1916.

[427241 Aktiva.

atentkonto .. Kreditoren. aschinenkonto..

Kassakontöo.

Postscheckkonto.

Debitorenkonto.

96 16 49 61 zoll. Gewinn. und Verlustrechnung v. 28. August 1916.

Gewinn d. Abteilg. Schweiß⸗

material.. Gewinn a. Zinlden.. Freigewordene Rückstellungen.

andlungsunkostenkonto.. 1

bschreibungen.. .[ 3 723 8

4 014

Deutsche Pope beag ec A. G. in Liquidation. uhge.

Milanz am 30. Juni 1916. ne. Bev-menöre.

Aachen,

Akeiva.

i Aktienkapitalkonto. EE“ . Reservefondskonto. Dividendenkonto.. Kreditorenkonto.

Immobilienkonto (Hansa⸗ haus)

bb“ 37338 bonto .. .. 1— vb*“ 6 241 71 Gewinn⸗ und Verlusikonto 15 425,59 1 922 041 68 Gewinn⸗ und 9876819 Abfindung für Fenst 8 er Abfindung für Fenster⸗ 6 60723 recht 8 8 500 7 276 Mieteingänge inkl. Heizung und sonstige Einnahmen 65 918 6 925 47 Saldo (Verlust) 15 425

1 922 041 Soll.

An Portrag aus 1914/15 Unkosten⸗ u. Steuernkonto Gehalt⸗ und Lohnkonto Heizungs⸗ u. Beleuchtungs konto

Rparaturenkonto Versicherunge konto Zinsenkonto

Verlustkonto.

ü

83²

596 59 375 89 844

Frankfurt a. M, den 26. Oktober 1916 1 Frankfurter Immobilien⸗Actien⸗G

8 Der Vorstar d.

Jacob Krockser.

89 844 57

48½

19276

krtenrapitalkonto Hypothekenkonto S. Schotilaender’s Kautionskonto Rückstellungskonto K ntokorrentkonto Kreditoren.

Wtland g&m Iynd

Pofstva.

250 000 250 0009—

3 109 10 000

223 563 92

385 000—

190 000 - 26 166747 15 284 82 15 033 34

477 05 69 927 17

Kassakonto

nrondstückskonto

Maschinen⸗, Schriften⸗ und Uten

filien konto

NMaterialien⸗ und Papierkonto

Verlags. und Druckereiwarenkonto

Wechselkonto 8

Kautionskonto b

Kontokorrentkonto: Debitoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1914/5 17 929,13

Verlust per 1915/6 11 342,— 29 27113

736 672 92 Gewinn. und Verlustkonto.

3 dPer 87 175 95 Druckereibetriebskonto Mietenkonto 23 46 Verlust pro 1915/16. 31 84676]

119 046 17 Breslau, im Oktober 1916.

Schlesische Bumdruckerei, Kunst⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals S. Schottlaender Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. S. Schottlaender. Dr. Wilhelm Perls.

Gewinn.

*% 3₰ 93 682 07 14 022 10 11 342

119 016,17

Verluste.

Generalunkostenkonto Verlag „Allgemeiner An⸗

zeiger f. d. Schneidergwbe.“

Abschreibungsrkonto..

142755]1 Mülheimer Kleinbahnen Aktien⸗Gesellschaft Cöln⸗Mülheim.

Aktiva.

Bilanz auf den 81. März 1916. Passiva. esaoeeem. 2 ——. vezank⸗ ees.

E

5 Anlagen: Mülheimer Stadt⸗ und Vorort⸗ linien: Stand am 31. III. 1915 3 921 097,01 Zugang 1915/1916 3 646,90 3 924 743,91 17 335,—

₰. 89 Aktienkapitalkonto . 2 000 000 Gesetzliche Rücklaae 22 230 Hypotheken: b

Stand am 31. III. 1915

Abgang 1915/1916 .S .

Kapitaltilgungs⸗, Erneuerungs⸗ und Speztialreservefonds:

Stand am 31. III. 1915

Zuweisung für 1915/1916..

65 400

17 500 47 900

408 120 99 250-

[42763]

38 ½8 % Sbligatignen Serie IX XIII.

Württembergische Vereinsbank.

Bei der am 24. d. Mts. vor Notar und Zeugen vorgenommenen dreiund⸗ dreißigsten Verlosung unserer 3 ½ % igen und 4 % igen Bankobligationen bezw. E“ sind folgende

tücke gezogen worden:

Rückzahlbar am 1. Februar 1917. Lit. A zu 100,— 11077 11078 11107 11126 11150 11170 11193 11245 11440 11481 13212 13278 13439 13502 13542 13553 13556 13608 13633 13653 15405 15512 15526 15532 15607 15613 15626 15690 15717 15758 17744 17774 17841 17858 17861 17898 17938 17965 17985 18051 19818 19820 19963 19984 20040 20086 20102 20132 20144 20187.

Lit. B zu 200,— 11541 11564 11586 11647 11667 11676 11784 11795 11920 11930 13744 13877 13885 13897 13990 14012 14047 14051 14091 14154 15906 15921 15993 16006 16026 16037 16113 16317 16330 16369 18192 18325 18355 18378 18385 18405 18469 18529 18571 18584 20333 20342 20366 20394 20404 20447 20503 20569 20609 20613

Lit. C zu 500,— 12007 12027 12064 12325 12400 12446 12555 12575 12588 12595 12604 12608 12620 12678 14304 14336 14409 14429 14449 14469 14483 14489 14662 14742 14785 14805 14816 14888 16429 16503 16523 16853 16856 16876 16897 16917 16937 16940 16997 17000 17002 17099 18640 18650 18686 18698 18702 18871 18887 18907 18938 19096 19190 19194 19231 19280 20849 20890 20895 20971 21163 21195 21209 21223 21283 21381 21391 21400

21426 21436.

Eet u 1000,— 12810 12812 12858 12894 12959 12997 13018 13098 13140 13160 14950 14971 14991 15106 15112 15178 15193 15298 15366 15386 17214 17234 17274 17294 17334 17343 17361 17433 17546 17586 19317 19324 19419 19503 19518 19546 19566 19608 45 19756 21544 21585 21633 21643

723 21742 21780 21825 21900 21987.

Daligationen Serie IV VIII

Ruckzahlbar am 1. Mär 1917

Lit. à zu ℳ; 100,— 9 78 139 157 216 221 254 316 440 493 2241 2387 2420 2460 2477 2559 2564 2569 2642 2663 4504 4520 4521 4537 4639 4671 4691 4714 4796 4864 6635 6741 6837 6858 6875 6892 6914 6938 6950 7075 8844 8853 8873 8883 8926 8967 9063 9128 9137 9197. 1 Lit B zu 200,— 587 597 636 664 809 874 930 966 968 971 2903 2958 2990 3014 3024 3042 3043 3169 3182 3198 4922 4932 4936 4962 5116 5117 5258 5275 5281 5351 7127 7276 7295 7336 7370 7423 7439 7441 7463 7476 9382 9404 9427 9460 9461 9558 9528 9587 9590 9598

Lir C zu 500,— 1013 1076 1136 1158 1168 1209 1222 1257 1373 1473

3221 3299 3319

1474 1524 1648 1692 3655 3665 3692

1692

3394 3411 3550 3712 3754 3863 5535 5618 5664 7 5779 5803 5823 5831 5858 7612 7627 7667

5810

5897 5930 6052 7682 7809 7869 7888 7906 7970 7998 8056 8289 8292 9955 10009 10025 10055 10142 10194 10219 10314 10333 10335 10353 10374 10433 10458

Lit. D zu 1000,— 1753 1768 1816 1818 1853 1905 1985 2045 2073 2193 3943 3999 4019 4036 4040 4051 4110 4133 4332 4373 6107 6147 6173 6212 6259 6343 6374 6377 6460 6558 8333 8345 8352 8369 8444 8531 8689 8714 8721 8789 10518 10747 10767 10773 10820 10823 10851 10869 10944 10949.

8 ½ % Obligationen Serie 1 —II. Rückzahlbar am 1. April 1917.

Lit. A zu 100,— 13 56 148 184 280 374 378 440 455 479.

Lit. B zu 200,— 643 704 709 710 728 781 844 874 876 993 2325

Lit. C zu 500,— 1005 1039 1116 1133 1250 1251 1253 1279 1404

n Stuttgart bei anstalt vorm. Pflaum & Co.,

bei der Königl. Württ. Hofbank, G. m. b. H., 8

Doertenbach & Co., m. b. H.,

in Cannstatt bei den Herren Harten⸗

stein & Co. Bankkommandite. in Eßlingen bei den Herren Otten⸗

bacher & Co. Bankkommandite, in Gerabronn bei der Bankkom⸗

mandite Gerabronn Landauer

& Co.,

in Heilbronn bei den Herren Rümelin Co.,

in Kirchheim u. T. bei der Bank⸗ kommandite Kirchheim Dorfner

Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank,

in München bei der Deutschen Bank Filtale München,

in Pforzheim bei der Rheinischen Creditbank Filiale Pforzheim

Auf Namen umgeschriebene Slücke sind

von den Berechtigten unter amtlicher Be⸗

Nahat gung der Unterschrift mit Empfangs⸗

estättgung zu versehen.

Von früheren Verlosungen sind noch

rückständig und seit den beigesetzten Tagen

außer Zins:

4 % Pfandbriefe seit 1. April 1906.

Serie XVIII Lit. C zu 500,—

Nr. 32044.

4 % Pfandbriefe seit 1. April 1911.

Serie XV Lit. B zu 200,— Nr.

24719.

4 % Pfandbriefe seit 1. April 1916.

Serie XV Lit. B zu 200,— Nr.

24851.

3 ½ % Obligationen seit 1. März 1915.

eerie VIII Lit. A zu 100,— Nr. 9098.

Serie VIII Lit. Czu 500,— Nr. 9978.

3 ½ % Obligationen seit 1. März 1916. Serte VI düt. A zu 100,— Nr. 4519. Serie V Lit. C zu 500,— Nr. 3785.

Stuttgart, 26. Oktober 1916.

Württembergische Vereinsbank.

[42776] 1 Amperwerke Elektricitüts-

Aktiengesellschaft, München.

Gemäß §§ 15, 16 und 17 des Statuts ergeht hiermit an die Aktionäre die Ein⸗ ladung zur Teilnahme an der am Frei⸗ tag, den 24. November 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Bureauräumen der Gesellschaft in München, Schützen⸗ straße 1 a/IV, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung. Gegenstände

der Tagesorduung sind:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1916.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗

recht ausüben wollen, habe ihre Aktien

spätestens am 21. November 1916

während der Geschäftsstunden bei dem Vor⸗

stand der Geseilschaft oder einem

Notar oder bei der Bayerischen Dis⸗

conto & Wechsel⸗Bank AK.⸗G. Nürn⸗

berg zu hinterlegen oder die anderweitige

Hinterlegung auf eine dem Vorstand ge⸗

nügende Art darzutun. Die Hinter⸗

legungsbescheinigung ist, sofern die Hinter⸗ legung nicht beim Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Bayerischen Dtsconto

& Wechsel⸗Bank A.⸗G. Nürnberg erfolgt,

spätestens am 21. November lid.

Ihrs. der Gesellschaft einzureichen. Daß

Stimmrecht kann auch durch einen Bevoll⸗

in Verwahrung der Gesellschaft verbleibt.

Der für die Generalversammlung be⸗ stimmte Geschäftsbericht sowie die Bilanz und

r Würit. Bank⸗ lin SW., Alexandrin

mächtigten ausgeübt werden und zwar auf Grund einer schriftlichen Vollmacht, welche

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

den Herren Delbrück Schickler & Co. in Berlin oder bei den Herren Gebrüder Schickter in Berlin oder bei der Bank für Handel und Industrie. Filiale Breslau, vorm. Breslauer Dieconto⸗ Baunk in Breslau zu hinterlegen. Der Geschäftebericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit in unseren Geschäftslokalen in Berlin und Breslau für die Aksionäre ausliegen. 8 Berlin, den 28. Oktober 1916. Der Aufsichtsrat.

Deutsch-Südamerikanische Telegraphengesellschaft, Antien⸗

gesellschaft, zu Cöln.

Bei der diesjährigen planmäßigen Aus losung der 4 ½ % igen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: Emission 1909 (95 Nummern) 34 173 243 281 293 298 384 405 410 528 550 554 636 849 1120 1174 1418 1534 1535 1636 1657 1716 1912 1963 1965 2009 2047 2135 2150 2308 2395 2559 2765 2853 2882 3131 3218 3305 3340 3367 3438 3518 3524 3529 3538 3755 3993 4075 4285 4321 4381 4476 4483 4495 4549 4618 4685 4712 4726 4862 4972 5016 5108 5198 5353 5413 5453 5560 5624 5643 5674 5850 5964 5979 6029 6102 6110 6451 6494 6501 6518 6620 6632 6802 6807 6808 .— 7059 7080 7082 7439 7712 77 . Emission 1910a (56 Nummern).

7846 7987 7994 8039 8054 8149 8248 8454 8661 8696 8719 8782 8891 8892 9007 9130 9135 9144 9167 9205 9261 9341 9406 9425 9462 9469 9500 9591 9592 9726 9766 9922 10002 10003 10152 10221 10229 10265 10512 10886 11289 11290 11303 11337 11421 11430 11441 11531 11546 11609 12022 12042 12091 12310 12317 12542. Emission 1910 b (57 Nummern).

12573 12609 12622 12624 12644 12919 13079 13105 13106 13183 13277 13289 13327 13341 13577 13656 13752 13983 14028 14236 14441 14463 14542 14674 14802 14868 14874 15052 15155 15161 15175 15206 15295 15344 15348 15362 15411 15425 15473 15557 15767 15883 16178 16427 16441 16461 16479 16565 16621 16764 16907 16978 17025 17155 17447 17471 17529.

Emission 1912 (41 Nummern).

17710 17740 17876 17927 18111 18199 18278 18326 18348 18349 18357 18513 18597 18739 18878 18894 18920 19034 19107 19150 19237 19325 19445 19666 19722 19924 20013 20031 20055 20220 20310 20316 20387 20546 20697 20705 20709 21046 21118,21126* 211669.

Die Auszablung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 2. Januar 1917 ab mit 1000 deutscher Reichswäh⸗ rung bei:

der Gesellschaftskasse in Cöln,

dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗

verein, A. G., Löln,

in Berlin. der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, dem Bankhause A. Levy in Cöln, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln sowie bei den übrigen Niederlassungen vorgeuannter Banken gegen Aushändi⸗ gung der Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Nr. 17 bis einschließlich 20 bei Ienns 1 schließlich 20 b Se is einschlie 0 bei Emission 1910 a, Nr. 13 bis einschließlich 20 bei

der Bant für Haudel & Judustrie R

[42775])

Aktiva.

Grundstück und Gas⸗ werksanlagen. Kass nbestand .. Effekten F“ Schuldner Warenvorräte. Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämien und Zinsen.. Anleihebegebungs⸗ kosten

217 441 9: 24

8 500 30 954 10 593 I

740 1 000—-

269 254 70

Kosten des Betriebes . Z'nsen.. Abschreibungen: Anleihebegebungskonto.. Erneuerungskonto . Kriegsanterstütz Konto. Rohrnetzauswechselungskonto. b für vermietete Appa⸗ 1—

Gewinnverteilung: Gesetzl. Rücklage 2 ½ % Dividenede. Vortrag a. neue Rechnung.

2 2* 2³. . . * 2

2*. * 2³. 2⁴ 2 2⁴

0

250,— 3 000,— 353,— 500,—

1 240,—

.2 750,— 620,88

Aktienkapital

Hypothekarische Anleihe 130 000,— zurückgezahlt.

Gläubiger Vorträge für

b⸗zahlte Zins⸗ Noch nicht eingelöste Gesetzl. Nhetth. . Erneuerungskonto.... Gewinnverteilung:

Vortrag aus

V Reingewinn 1915/16

Aufwand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

ℳ8

21 000,—

fällige noch nicht T“ Dividende.

1914/15. 264,2 46,6

264,21 3 346,67

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Chäteau⸗Salins A.⸗G. Bhlema ver Zo ert zong.

Passiva.

—27 110 000— 109 000

7245 57

7 078 25 260—

1 060,— 31 000,—

3 610 88

30. Juni 1916.

32 4

00,—

eingelöst.

Bremen, im September 1916. Der Aufsichtsrat. 8 Carl Francke jr., Vorsitzer. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1916 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1915/16 auf 2 ½ % festgesetzt, und wird der Divi⸗ dendenschein Nr. 18 unserer Aktien bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen und auf dem Gaswerksbureau in Chateau⸗Salius mit 25,—

Gas⸗ und Glektricitäts⸗Werke Chäteau⸗Salins A.⸗G.

Einnahmen aus Ver⸗

Nebenprodukten, sowie Installa⸗ tio d Mieten

H. Theuerkauf.

Vortrag aus 1914/15 kauf von Gas und

269 254 70 Ertrag.

45 462 26

[42738] Aktiva. 4ℳ 923 385 49 1 256 301 06 20 000 152 245 120 000 —- 8 223 33 76 092 47

Fabrikgrundstück⸗ u.

Gebhäudekonto.. Maschinenkonto. Gerätekonto... Wohnhäuserkonto GHüterkonto Kassakonto Vorräte lt. Inventur

1 4 ragm⸗ Soll.

An Abschreibungen.. Generalunkosten... Gewinnvortrag

1914/191b 121 594,17 1 gewinn 1915/1916 93 251,79

Bilanz am 380. Juni 1916.

Aktienkapital Reservefonds

Speztalreserve.. Konjunkturreserve .

Dividendenkonto: noch nicht eingelöste Dividenden⸗ scheine pro 1913/14 u. 1914/15

Kreditoren. Gewinn⸗ und

Reingewinn

lustkonto am 30. Jüuni 1916.

“., 130 985 30 221 93571

214 845 96

worden.

Aktien mit 50,—

Kaiterslautern,

567 765971

Lampertsmühle, im September 1916. Der Vosstand.

G. Metzger

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlrstkonto ist von ft r mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden

Mannheim, im September 1916.

Rheinische Treuhand Gesellschaft A.⸗B., Mannhrim Laut Beschluß der heutigen Gencralversammlung wird Coupon Ne. 30 unsere eingelöst, und zwar an unserer Hesellschaftskasse in Lampertsmühle, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim

Vortrag von 1914/1915

1915/1916. 93 251,79

.. 1 600 000,— .. 160 000,— 133 298,15 100 000.—

Verlustkonto: 3 121 594,17

1993 298

Passiva.

610 347 493

214 845

Per Gewinnvo trag 1914/1915 Betrteb

und

2 556 247 Haben

121 594 446 172

567 766

6

gep;

und deren Filiale in

bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. Main, sowie bet den Bankhäusern G. F. Grohe⸗Henrich, Neustadt a. Hdt., G. F. Grohe⸗Henrich & Co., Saarbrücken. Lampertsmühle, den 24. Oktober 1916.

Baumwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle bei

Kaiserslautern, vorm. G. F. Grohe⸗Henrich.

3507 708,51 G. Metzger.

Abschreibung 25 000,—

Elektrische Kleinbahn Schiebusch: Stand am 31. III. 1915

754 839,78 Zugang 1915/1916 1

30. Juni 1916 stehen den Aktionären in den oben bezeichneten Bureauräumen der Gesellschaft und bei der Baperischen Dis⸗ conto & Wechsel⸗Bank A.⸗G. Nürnberg vom 10. November ds. Ihrs. ab zur Ver⸗ fügung, woselbst auch die Abgabe der Karten für die Teilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt.

München, den 26. Oktober 1916. Amperwerke Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

der Berliner Haudels⸗

CE Haudels⸗Gesellschaft 8. Banthause 2 in Cöln, dem Bankhause Sal. c . & Cie. in Cöln, V sowie den übrigen Nieder⸗

lassungen vorgenannter Banken und b. mit 392,50 Gulden holländischer Währung bei: der Neberlandsche Handel⸗Maat⸗ schappij in Amsterdam, NC Bank in Amsten⸗

m

gegen Aushändigung der Schuldverschr ei⸗ 1nnec. nebst gehoörcgen rungsschein und der Zinsscheine Nr. 25 bis einschließlich 42. 8 8 Die Verzinsung der oben keezeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem

31. Dezember 1916 auf. Von den im Jahre 19 ⁄4 auf den 2. Januar 1915 ausgelosten 40 /%igen Teil⸗ schuldverschreibungen unser er Gesellschaft

sind voch icht zur Einlö , 2466 2529 6371 fung gelangt: 5 9 eschel, beeidigter Bücherrevisor.

592 1722 738 878,11,; 2342 2448 schaftstaffe, der Norbdeutschen Baut

889 8872 252,5 3249 3250 5513 ö Bankhause Küͤhne

Die En lösung, auch dieser Schuldver⸗ Das turnusmäßig ausscheidende Mitalied enua, Per war sen gest. Hen, a F. unter D Hambüurg. den 14 Oktober 1916 bzug der auf fesolende Zinsscheine ent⸗ 1.8.n ober 1916.

räge. üeben 6 ;6 9— u, Frieser . um. ewinn Vortrag aus 1914/1915 4 146 23 1916. Frieser platz 16, den 20. Oktober Reingewinn aus 1915/1916 132 502,96

Per Vorstand. 1

Reingewinn in 1915/16 163 312,13 Vortrag aus vorigem ““

Emission 1910 b, Nr. 9 bis eeinschließlich 20 Emission 1912 und Erneuerungsschein.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Teilschuldverschreiungen hört mit dem 31. Dezember 1916 auf.

Von den im Jahre 1913 auf den 2. Januar 1914 verlosten 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen sind die nachfolgenden uoch nicht zur Einlösung gelangt:

Emission 1910 a: 9330,

Emission 1910 b: 13691 14190,

von den im Jahre 1914 auf den 2. Ja⸗ nuar 1915 verlosten:

Emission 1909: 3116 4358,

Emission 1910 b 16201 17134, Emission 1912: 18636 19892 21336, und von den im Jahre 1915 auf den

2. Januar 1916 versosten:

Emission 1909: 25 195 588 660 1477 Tagesordnung: 2038 4283 4793 4879 7469,

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz e 1910a: 9128 9920 10455 50 9%¼

und Festsetzung der Dividende für 12 1915/1916. Emission 1910 b: 13005 13187 14813 15466 17012, 17751 17943 18274

2595

1867 2154 3214

3538

1424 1496 1660 1687 1688 2528 2655 2656 2667 2676 2832.

Lit. zu 1000,— 1731 1889 1942 1957 1958 2048 2071 2155 3066 3080 3107 3110 3201 3269 3288 3297 3470 3520 3530 4 % Obligationen bezw. Pfandbriefe

Serie XV-—XVIII.

Rückzahlbar am 1. April 1917.

Diejenigen Stücke der Lit. A— E, welche die Cr

tragen. (Belspielsweise also Nr. 24250 24650 24950). 88 Mit der Fälligkeit hört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nennwert der verspätet zur Einlösung gelangenden Obligationen bezw. Pfand⸗ briefe bis auf weiteres 1 ½ % Hinter⸗ legungszinsen vom Verfalltag ab. 8 Die Heimzablung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Obligationen bezw. Psandbriefe: in Stuttgart bei der Effektenkasse der Gesellschaft und deren Hepssiten⸗ kassen sowie bei deren Filialen und Deyosttenkassen in: Aalen, Bopfingen, Crailsheim, Ebingen, 89, Feuerbach, Frirdrichshafen, Giengen a. Br., Gmünd, Göppingen, Hechingen, Heidenheim. Heilbronn, Horb, Jsny, Leutkirch, Ludwigsburg. Mergentheim, Ravensburg, Keut⸗ lingen, Tauberbischofsheim, Tü⸗ bingen, Ulm, Wiaiblingen, A Zußsfenhausen;

Haftpflichtversicherungsfonds: Stand am 31. III. 1915. Abgang 1915/1916

bei

.„ 2

3 882 408

31 500

4 500 27 000 11 000

Zwirnerei c Nähfadenfabrik Kirchberg Aktiengesellschaf vorm. Carl Hetzer & Sohn.

Bilanzkonto per 30 Juni 1916.

181 174 676 622

17 862,43

193 208 81

Im Bau befindliche Anlagen. Kassenbestand.. Wertpapiere Haftsummen:

Von unz hinterlegt:

in Wertpapieern . in anderen Werten

Bei uns hinterleetü Warenbestände Schuldner:

a. Bankguthaben..

b. Verschtedene Schuldner

J. Vorausbezahlte Ver Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ Heergge. zb 2 733 95 nung habe ich geprüft und mit den ord⸗ ö“ bS- nungsmäßig gefübrten Geschäftsbüchern . 5 399 008,22 übereinstimmend befunden. Sall. 8 Gewiun⸗ und Verlusfrechnung auf den 31. März 1916.

Hambdurg, den 14. August 1916.

4 830 457 50 072

5 849

49 500

Zuweisung für 1915/1916...

Talonsteuerrücklage: Bestand.. Haftsummen: Von uns hinterleget Bei uns hinterlet

Gläubiger: a. Konsortium für den Bau der Mülheimer Kleinbahnen.. b. Verschtedene Gläubiger.. c. Durchlaufende Verrechnungs⸗ ö14*“ Gewinn: Vortrag aus 1914/1915 . Reingewinn aus 1915/1916.

948 048

Gewinn. Vortrag aus 1914/15 17 862 47 Gewinn aus Fabrikation und

647 188 85

auf Waren Gewinn an Zinsen 11 571 25 676 622,53

Hamburg, den 30. Juni 1916. Schlickum⸗Werke Aktiengesellschaft.

Schlickum.

1“ Aktiva. Passiva.

41 000 8810

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonito . Reservefondskonto rückständige Dividenden. Rückstellungskonto I... Rückstellungskonto II... Kreditotenkonto. Dividendenkonto Rücklagen für Ueberführung des Betriebes in die Friedenezeit. für Reserbefonds Vortrag für 1916»17..

An Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. Anlagekonto. Garn⸗ und Betriebsmate⸗

rialienkonto 8 Kautionseffektenkonto.. Kusse und Wechselkonto. Debitorenkonto

28 210 41 000 8 810

129531 u“ „Archimedes“ Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗- und Eisen⸗Industrie.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. November d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin SW., Alexandrinenstr. 2/3, stattfindenden 4 1. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

2 401 297 8 165 762 8

20 487 95] 2 587 548 ¾

125 891 198 515 503 097

92 348

78 020 74 914

0 02202332232—2

18811II

26 352

281 108 307 460 39

4 146 132 502

136 649

5 399 008 Haben.

4 146

450 283 8 181

1278 31380 Verlustkonto per 80. Juri 1916.

**ℳ 3IPer 35 062,48] Vortrag aus alter Rechnung 67 367 Betriebsüberschuß 263 112/39 164 005,92 266 435 40 268 455,20 Der Aufsichtsrat besteht aus den bisherigen Mitgliedern. Die ausgeschiedenen tglieder wurden wiedergewaͤhlt. Als Vorsitzender des Aufsichtsrats wurde Perr m. Waldenfels, Plauen 1. Vogtl, gewählt.

Kirchberg i. Sa., den 26. Oktober 1916. Der Vorstand.

bisen ... “*“ . 1246 959 34 83 apttaltilgungs⸗, Erneuerungs⸗ uno Spezialreservefonds: 18 Zuweisung ““ 99 250 Muͤlbeimer Stadt⸗ und Vorortlinien: Abschreibung 25 000 Haftpflichtversicherungsfonds: Zuweisung . 11 000 Steuern und Abgaben: 8 a. Steuern .. 4 12 470,27 b. Abnaben an Wegeeigentümer und Gemeinden 11 327 03

Kriegsfürsorge

Vortrag aus 1914/1915 Betri bsüberschüsse Bank⸗ und Effektenzinsen

Handlungsunkostenkonto Abschreibungen .. Reingewin...

. 79

22 797; 19 955 136 649 19 482 61095

2) Bericht der Revisoren und Erteilung Em’ ssion 1912: Vorstand. Neuwahl der Revisoren. Die Einlösung auch dieser Schuldver⸗ Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ Einlösungsstellen. g. F. unter Abzug neralversammlung beteiligen wollen, haben der auf fehlende Zinsscheine entfallenden eträge. zeichnis derselben spätestens am dritten Cöin, Friesenplatz 16, den 20. Oktober Tage vor dem Versammlungstage 1916. Der Vorstand.

der Entlastung an Aufsichtsrat und b 18642 19350 20600. 3) Aufsichtsratswahl. schreibungen erfolgt bet denobengenannten ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ Beträ bei unserer Gesellschaftskasse in Ber⸗ [42773]