6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
schaftsgenossenschaften. [42964]
Einladung zu der am Montag. den 6. November 1916, Nachmittags 6 Uhr, Kleiststr. 22, Hochpart. rechts, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung.
Tagesordnung:
1) Statutenänderung.
2) Neuwahl eines Vorstandsmitglieds.
3) Ergänzung des Aufsichtsrats.
Berlin, den 28. Oktober 1916. Berliner Zentralbank E. G. m. b. H.
Der Vorstand.
7) Niederlassung ꝛc. von 8 2 RNeechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Max Salomon in Berlin, Oranienburger Str. 45, eingetragen worden. [42857]
Berlin, den 25. Oktober 1916. Der Präͤsident des Landgerichts I.
9) Bankausweise.
er Reichsbank
vom 23. Oktober 1916. Aktiva. Metallbestand (Bestand ℳ
an kursfähigem deut. xchen Gelde und an old in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu “ 2784 ℳ berechnet) 2 519 997 000 darunter Gold 2 503 402 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 350 971 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken 12 739 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontterten Reichsschatzanweisungen 7 615 881 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen . 11 395 000 Bestand an Effekten. 82 352 000 Bestand an sonstigen Aktiven .. 6060 254 000 Pafsiva. *6G Grundkapitalal 180 000 000 ) Reservefonds.. .85 471 000 Betrag der umlaufenden Fenn 4 8— üc Fzuni 7 033 624 000 onstige e Verbindlichkeiten 3 586,148 000 Sonstige Passiva 378 346 000 Berlin, den 25. Oktober 1916. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. Kauffmann. Schneibder. Budczies.
[42956) Stanp Württembergischen Notenbank
am 23. Oktober 1916.
[42957]
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung des Vereins der Kgl. Sammlung für deutsche Volkskunde findet am Sonntag, den 3. Dez. 6 J., Mittags 12 Uhr, Klosterstr. 36,
att.
Berlin, 27. Oktober 1916.
James Simon Tagesordnung: 1) Vorstands⸗ und e 2) Kassenbericht. Entlastung des Schatz⸗ meisters und Feststellung des neuen Haushaltsplans. 3) Wahl des Ausschusses. 4) Anträge. . 1““
11“
[42525] Bekanntmachung.
Haftpflichtnasse DeutscherGastwirte
V. a. G. in Darmstadt.
Wir gehen den Mitgliedern hiermit be⸗ kannt, daß der I. Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats unserer Kasse, Herr Privatter Claus Haust in Darmstadt am 19. Ok⸗ tober 1916 gestorben ist.
An dessen Stelle übernimmt der seit⸗ herige II. Vorsitzende, Herr Privatier Jacques
Henkel in Frankfurt a. M. die Geschäfte sdes I. Vorsitzenden des Aufsichtsrats
der Kasse. *
In den Aufsichtsrat tritt der bis⸗ herige Stellvertreter, Herr Ehristian Fink in Darmstadt ein.
Darmstadt, den 24. Oktober 1916 Hasghseth. See Her Gastwirte
* K. 2
Heppenheimer. Hermann.
Gastwirt
[425246 Bekanntmachung. b Sterbekasse Deutscher Gastwirte U. a. G. in Darmsladt. Den Mitgliedern geben wir hiermit be⸗ kannt, daß der 1. Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats unserer Kasse, Herr Privatter Claus Haust, am 19. Oktober 1916 ver⸗
storben ist.
An dessen Stelle übernimmt der bis⸗ herige 11. Vorsitzende, Herr Bahnhof⸗ restaurateur Ernst Niemann in Darmstadt die Stelle des 1. Vorsitzenden des Auf. sichtsrats.
In den Aufsichtsrat tritt der Stell⸗ vertreter, Herr Gastwirt Wilhelm Preusch in Darmstadt ein. 1
Darmstadt, den 24. Oktober 1916. Direktion der Sterbekasse deutscher Gastwirte B. a. G.
Heppenheimer. Hermann.
“ [42757]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Auffichtsrats Herr Dr. Arnold Wilhelm Kiesselbach in Ham, burg sein Amt niedergelegt hat, und daß die beiden weiteren Aufsichtsratsmitglieder Herren Dr. Wilhelm Bitter in Hamburg und Dr. Adolf Kraetzer in Charlottenburg durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Oktober 1916 abberufen worden sind.
Berlin, Charlottenstr. 55, den 27. Ok⸗ tober 1916.
Rhederei und Handelsgesellschaft mit beschrünkter Haftung in Ligu. zu Hamburg.
Schipski.
[42743]
Deutscher Adler in Magdeburg, V. a. G.
Vereinigte Versicherungskassen des
Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins.
Gruppe 1: Pensionsversicherung. Rechnungsabschluß
A. Einnahmen.
für das Beschäftsjahr 1915.
B. Ausgaben.
Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: ℳ Prämien⸗ reserven Reserve füur schwebende Versiche⸗ 16“ rungsfälle 9 800,19 Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten 2 714 385,64 Sonstige Re⸗ serven und Rücklagen
Prämien Policegehühren
Kapitalerträge . “ Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Eninahmen
.16 108 986,04
“ 98 b
295 572,70 [19 128 744 57 I“ 1 000—
65
21 408 768 1] Gemäß. 8 12 der Satzung sind zu
An den „Reservefonds bezw. Sicherheitsfonds“
„Rentenerhöhungsfonds Rentenzuschußfonds 11““
856 134 78 646 06
8 Gruppe 2: Witwenversicherung.
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre . .
Zahlungen für Versicherungs verpflichtungen im Ge⸗ schäftsljahte .. .
Gewinnanteile an Ver⸗ ie65
Verwaltungskosten.
Abschreibungen .
Prämienreserven amSchlusse des Geschäftjahres.. .
Gewinnreserve der Ver. überten
Sonstige Reserven und Rücklagen
Sonstige Ausgaben
Ueberschuß
132 848 92 148 11 242 17 219 67] 2 703 711
387 164 43 10 029 59
. 2 E116
2.25—2 11“
21 408 768/11
Verwendung des Ueberschusses.
überweisen: 18 8 5 % des Ueberschusses mit ℳ 18 766,17
5 % „ Z1
ℳ 375 323,45
Rechnungsabschluß
A. Ginnahmen. für das Geschättsjahr 1915.
Aktiva. Metallbestand. ℳ Reichs⸗ und Darlehens⸗
585„ Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen. bööe. Sonstige Aktiva.
„ Vafsiva. Grundkapital „ Reservefondds „ 1 772 904 Umlaufende Noten.. 24 462 200—-
Elic sanige Verbind⸗ Fiö. 22 596 493 31
An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ Sonstige Passiva „ 1 840 530/91 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter ⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 731 752,14.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[42746⁄ Bekauntmachung
Der schwedische Staatsangehörige Johan Martin Carlsson, geboren am 24. Juni 1890 in Eskilstuna, Schweden, und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Wolsenbüttel, beab⸗ sichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Marie Helene Schmidt, geboren am 22 Aprtl 1898 in Wolfenbüttel und daselbst wohnbaft, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. G
Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Bebörde spätestens am 8. November 1916 an⸗ zumelden.
Berlin, den 25. Oktober 1916. Königl. Schwedische Gesandtschaft. [42528]
Albuminwerke G. m. b. H. i. Liquidation, Berlin. Diie Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Oktober 1916 aufgelöst. Die Glaubtger den Gesellschaft werden biermit aufgefordert sich zu melden. Albuminwerke G. m. b. H. i, Liquid. Der Liguidator: Hans Heidlberg.
9 863 793 *
501 388 6 550 480 16 362 433/0. 11 799 464 4 528 982 10 173 587
9 000 000
Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre ℳ Prämien⸗ reserven 3 944 409,23 Reserve für schwebende Versiche⸗ rungsfälle Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten Sonstige Re⸗ serven und Rücklagen 147 557,59
rämthen olicegebühren...
apitalerträge..... Gewinn aus Kapitalanlagen 197 —
Sonstige Einnahmen. 84 10
ℳ 6 618 843 86
1* Verweundung d
Gemäß § 12 der Satzung sind zu
An den „Reservefonds bezw. Sicherheitsfo „Rentenerhöhungsfonds⸗ „Rentenzuschußfond .)
1 1 720 808,25
5 812 799 37
544 297 82 186— 261 299 57
„ 2 9 2 “ 8
8 Gruppe
—.
3: Waisenversicherung. Rechnungsabschluß
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der 111X“
Zahlungen für Versicherunge verpflichtungen im Ge⸗ schüftjahre .. . . ..
Gewinnanteile an Ver⸗ sicherte 26 904
Verwaltungskosten .. . . 30 600
Abschreibungen.. 4 629
Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts jahres
Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten 1“
Sonstiae Reserven und Racklagen
Sonstige Ausgaben
Ueberschuß
140 844
4 392 579 1 769 249 190 298 52
2 615— 61 097 ,82
8 6618 84586
es Ueberschusses.
überweisen: “ nds“ 5 % des Ueberschusses mit ℳ 3 054,89 90 % „ 8 „ „ 54 988,04 66 111“
ℳ 61 097,82
nm. Ausgaben.
A. Ginnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre Präͤmienreserven ℳ 3
25 509,17
Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle 106,—
Gewinmeserve der 8 Versicherten 20 433,70
Sonstige Reserven “
und Rücklagen 8 850,80 54 899 67
wee*“ Policegebühren.. Kavitalerträge . Sonstige Einnahmen.
22— 3 083 68
— 77 16161
für das Geschäftsjahr 1915.
19 155/86
2289
——
Zahlungen für unerledigte Ver⸗ V
sicherungsfälle der Vorjahre 106,— Zahlungen für Versicherungs⸗
edJe-deh, ge im Geschäfts⸗ Verwaltungskostern.. 985— Abschreibungen ... 1 70/71 Prämienreserven am Schlusse
des Geschäftsjahres .140 984 33 Gewinnreserve der Versicherten 21 354 24 Sonstige Reserven und Rücklagen 9 581 53 Meberschuße z . .68 98,57
3 981 23
—— .
77 161/61
Verwendung des Ueberschusses.
Gemäß § 12 der Satzung sind zu
überweisen:
An den „Reservefonds bezw. Sicherheitsfonds“ 88 % des Ueberschusses mit ℳ 29,57
„ „ „Rentenerhöhungsfonds
8 . 8
„Rentenzuschußfonds“
8
„ „ 64,08 „4,92 bbeeene—V
375 323,45
(42745
be.22
jahre: Prämien⸗ reserven. Reserve für schwebende Versiche⸗ rungsfälle Gewinnreservde der Ver⸗ sicherten. Sonstige Re⸗ serbven und Rücklagen
Prämien. Poltcegebühren Kapitalerträge 8 Vergütungen der Rück⸗
E11ö11*“” Sonstige Einnahmen...
“ 4 534,40
370 588,48
1 503 387 88 227 355/88 308 50
66 918,38
6 146,69 161 10
108 368,72
11—“
8 Gemäß § 12 der Satzun An den
Gruppe 4: Kapitalverficherung. Rechnungsabschluß chäftsjahr 1915.
EEE n. Auggaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre Zahlungen für Versicherungs⸗ verpflichtungen im Ge⸗ schäftsjiahre .. Zahlungen für vorzeitig auf⸗ gelöste, selbst abgeschle ssene Versicherungen (Rückk uf) Gewinnanteile an Versicherte Rückversicherungsprämien Verwaltungskosten... Abschreibungen. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten Sonstige Rücklogen 944 Sonstige Ausgaben.. 300,— Ueberschihbhb . 82 379 52 ℳ 1 804 278,43
72 088
4 259 83
47 338 69
7 33825
11 680,98
2 02757 1115 854903 336 932 96
Reserven und 1s ncs
Verwendung des Ueberschusses. sind zu überweisen: 1 „Reservefonds bezw. Sicherheitsfonds“ 5 % des Neberschusses mit ℳ 4 118,98
Gemäß der nach § 15 der Satzung im Geschäflsplan nieder⸗
gelegten Grundsätze sind zu überweisen: An den Gewinnreservefonds der nach Gewinnplan A Veisscherten 8. . der nach Gewinnplan B Adbt. I und 11 Ver⸗ ““] der nach Gewinnplan B Abt. III Versicherten „
A. Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1915.
55 806,87 13 498,15 8 955,52 ℳ 82 379,52 B. Passiva.
—’8-— . Hvpotheken... 25 632 025,95 Wertpapieer, 2 590 300 80 Vorausljahlungen u. Tar⸗
lehen auf Policen . 59 11801 Gaͤlliben... ... 54 788,49 Kückständige Zinsen . 271 217/15 Barer Kassenbestand. 2 668 42 Sonstige Aktiva.. 78
„ „ 22
Magdeburg, den 15. Junt 1916.
Der Aufsichtgrat. “ H. Voß, stellv. Vorsitzender.
Magdeburg, den 29. Junt 1916.
ℳ 30 199 719 60
Garantiekapital 100 000,— Reserbefonds (§ 37 Pr. V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.) 398 561]44 Prämtenreserven.. . . . 22 769 089 83 Reserben für schwebende Versicherungsfäle.. 13 824,99 Gewinnreserben der mit 8 Gewinnantell Versicherten] 4 831 247,72 Sonstige Reserden. 1 Sonstige Passiva . 2 inn 88 . ..818 922 95
Gewinn V ℳ [30 199 719,60
5
Deutscher Adler in Magdeburg Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Vereinigte Versicher ungskassen des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins.
Der Borstand. Schmelzer. M. Alder.
Die Uebereinstimmung vorstebender Bilanz, sowie der Rechnungsabschlüsse der
einzelnen Gruppen mit den von mir laufend gepruften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern des „Deutschen Adler“ bescheinige ich hierdurch.
Grich Pause, von der Handelskammer zu Magdeburg amtlich I1I1I1I1“ und beeideter Bücherrevisor. 1 Die in der Bilanz des „Deutschen Adler in Magdeburg“, Versicherungsverein
auf Gegenseitigkeit, Vereinigte Versicherungskassen des Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Vereins, für den Schluß des Geschäftsjahres 1915 eingestellten:
Prämienreserven „ 8 Peämienreserven „ 8 Prämienreserven „ 8
Prämienreselven der Gruppe 1 Penstonsversicherung. cℳ 17 219˙671,61 2 Witwenversicherug „ 3 Waisenpersicherung „ 8 4 Kapitalversicherung „ sind gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗ .““ unternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet. 3 Außerdem sind ordnungsmäͤßig gelegt für: 8 Gruppe 1 (Pensionsversicherung):
Reserven für schwebende Versicherungsfälle. ℳ Wiederinkraftsetzungsreserrve...
4 392 579,88 40 984,33 1 115 854,03
8 8
9 903,69 51 048,87
. 22 9 „
60 952,56
Gruppe 2 (Witwenversicherung):
Wiederinkraftsetzungsreserve...
Wiederinkraftsetzungsreserve.
Kriegsrisikoreserve... .
nachzuweisen sind. Magdeburg, den 26. Mai 1916.
Reserven für schwebende Versicherunge fälle.
Wiederinkraftsetzungsreserve .. . . . . . Gruppe 3 (Waisenversicherung):
Reserven für schwebende Versicherungsfälle
Reserve gem. § 10 Abs. 3/4 (altes Statut) b
. ℳ 121,50 . 6 373,52
189,50 4 29,77
2
Gruppe 4 (Kapitalversicherung): Reserven für schwebende Versicherungsfälle.
. ℳ 3 610,30 6 303,17 55 59,91
8 49,82 „
.„ „ 2
10 023,20
sodaß durch die Prämienreserveregister imnegesamt ℳ 22 846 779,85
J. B.: Fr. Schrüfer, Mathematiker.
Bekanntmachung.
Nach den auf der ordentlichen Haupt⸗ versammlung in Magdeburg am 21. Ok⸗ tober 1916 vorgenommenen Eroaänzungs⸗ wahlen setzt sich der Aufsichtsrat des Deutschen Adler in Magdeburg, V. a. G., Vereinigte Versicherungskassen des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins, aus folgenden Herren zusammen:
1) ee“ Voß, Kaufmann, Magde⸗
urg, 2) Gustav Appel, Fabr’ kdirektor, Groß Salze bei Schönebeck a. Elbe,
3) Conrad Franz Becker, Direktor, Hemelingen b. Bremen,
4) Wilhelm Burchardt, Prokurist, Magde⸗
hurg,
5) Dr. Ernst Deckwirth, Oberlehrer, Friedenau bei Berlin,
6) August Dietze, Kaufmann, Leipzig⸗ Schieußig,
7) Otto Gennes, Regierungsassessor a. D., Anwalt des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften, Berlin,
8) Franz Graff, Kaufmann, Groß Salze
b. Schönebeck a. Elbe,
9) Carl Heßler, Direktor, Magdeburg, 10) Carl Kaiser, Kaufmann, Magdeburg, 11]) Fritz von Keller, Ingeneur, Hannover.
Magseburg, den 23. Oktober 1916.
Direktorium des Deutschen Adler in Magdeburg, V. n. G., Vereinigte Versicherungskassen des Deutschen Privat⸗Beamten⸗-
Vereins. “ Schmelzer. Alder.
42156] Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sin bestellt: 1) Amtmann a. D. K. A. Schragmüller, als Varsitzender, 2) Kaufmann Daniel van Hoytema, als Stellvertreter, 3) Oberrentmeister J. Ludwig und 4) Direktor A. Pahl. Empel, Niederrhein, den 21. Oktober
1916.
Der Geschäftsführer der Vrinz Leopold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Hüttenberrieb,
Pauddlings⸗ und Walzwerk. [42145) Bekanntmachung
Herr Dr. Georg Hirth ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Verwaltungsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle wurde die Schriftstellerswitwe Wally Hirth in München in den Verwaltungsrat gewählt.
München, den 23. Oktober 1916.
G. Hirth Gesellschaft mit beschr. Haftung. IIC8
3
[41459] 111,.
Die Frankfurter Fleischkonserven⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hasftung Frunkfurt am Main⸗Weft in Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. n am Main, den 17. Oktober 916. Der Liquidator der Frankfurter Fleischkouferveufabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung Frankfurt
am Main⸗Westin vI am Main 2
zum Deutsch
1
Der Inhalt d
“
ieser Beilage, in welcher die Bekanntma
1X“X“
cchungen aus den Handels
Güterrechts. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und M
nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin Sonnabend, den 28. Oktober
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Sisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr. 255,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.
ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Aachen. [42896] Die Firma „Institut Pascher“ in Aachen ist abgeändert in „Handels⸗ schule Ernst Pascher“. b Aachen, den 25. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aaschen. 142898] Für die offene Handelsgesellschaft „Seyler & Co.“ in Aachen ist dem Jean Fuß daselbst Einzelprokura erteilt. Aachen, den 25. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
KAachen. [42897] Das stellvertretende Vorstandsmitglied Carl Lambrecht ist aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft „Baugesellschaft für elektrische Aulagen“ in Aachen
ausgeschieden. Aachen, den 25. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht. 5. 8
Ansbach. [42899] In das Handelsregister wurde am 21. Oktober 1916 bei der Firma Louis Schmetzer u. Cie., Sitz Ansbach, folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich Borkholder, Kaufmann von Ans⸗ bach, ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ansbach, den 24. Oktober 1916 K. Amtsgericht.
Ballenstedt. [42711] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Unter Nr. 192 der Abteilung A des Handelsregisters ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Firma Anhaltische Gas⸗ kochapparate⸗Fabrik Schöne & Pape zu Harzgerode heute folgendes vermerkt worden: 8
Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Fabrikanten Louis Schöne, Emma geborene Bauer, zu Harzgerode. Dem Fräulein Elisabeth Schöne und dem Kauf⸗ mann Ernst Gerlach, beide zu Harzgerode, ist Gesamtprokura erteilt.
Ballenstedt, den 25. Oktober 1916. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Barmen. [42900
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 20. Oktober 1916:
A 1305 bei der Firma Joh. Fries in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Fries in Barmen, Bismarkstraße 76, ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 2307 bei der Firma Wwe. Könen⸗ berg n. Sohn in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Witwe Emil Könenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 2352 bei der Firma Textilhaus Dr. Hugo Rohde in Barmen: Dem Kaufmann Emil Martin in Barmen ist
Prokura erteilt.
A 2455 die Firma Victor H. Rohde in Barmen, Fuchstr. 48, und als deren Inhaber der Fabrikant Dr. Viktor Hugo Rohde in Barmen, Gr. Flurstr. 4. (Ge⸗ schäftszweig: die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Kriegsmaterial.)
X 2456 die Firrma Paul Müller in Warmen, Peterstr. 8, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Müller in Barmen, Albertstr. 15. Der Grete Schlich⸗ ting in Schwelm ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Bayreuth Bekanntmachung. [42901]
5 das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hoereth und Meyer in Bayreuth hat sich infolge Ausscheidens bes Gesell⸗ schafters Heinrich Mever aufgelöst. Der andere Gesellschafter Hugo Hoereth führt das bisher betriebene Kolonialwarengeschäft en gros unter der bisherigen Firma Hoereth und Meyer als Einzelkaufmannsfirma da⸗
bier fort.
2) F. Ch. W. Christenn und Söhne, offene Handelggesellschaft in Kulmbach. Karl Praetorius infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; an dessen Stelle ist Louise Praetorius, Malzfabrikbesitzers⸗ witwe in Kulmbach, in die Gesellschaft eingetreten.
Die Gesellschafterin Marie Antonie mit dem Rufnamen „Nelly“ Christenn, Malzfabrikbesitzerswitwe von Kulmbach, lebt nunmehr in zweiter Ehe mit dem Rentner Josef Schrittisser in München.
3) Firma Friedrich Schorr in Bayhreuth. Der Ehbefrau des Firmen⸗ inhabers, Mathilde Schorr, Kaufmanns⸗ ehefrau in Bayreuth, ist Prokura erteilt.
Bayreuth, den 25. Oktober 1916.
K. Amtsgericht.
bezogen werden.
Berlin. [42600]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 316. Kuno Bleyer,
meister, ebenda. — Nr. 45 317. Minna Käßberg, Berlin. Inhaber: Minna Käßberg, geb. Stockwald, Händlerin, ebenda. Dem Hermann Käßberg, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 45 318. Paul Graeber, Berlin⸗Schöneberg. In⸗
haber: Paul Graeber, Kaufmann, ebenda.
— Nr. 45 319. Auna Kerst, Berlin. Inhaber: Fräulein Anna Kerst, Kauffrau, ebenda. Geschäftozweig: Handel mit Obst und Gemüse. Geschäftslokal: Panorama⸗ straße 2. — Nr. 45 320. Kinokopier⸗ anstalt K⸗J⸗N⸗O.K. O⸗P. Rudolf Noske, Berlin. Inhaber: Rudolf Noske, Kaufmann, ebenda. — Nr. 45 321. Eduard Essers. Berlin. Inhaber: Eduard Essers, Kaufmann, ebenda. — dr. 45 322 Wilhelm Brehm, Berlin. Inhaber: Wilhelm Brehm, Kaufmann, ehenda. — Nr. 45 323. Carl Holzapfel, Verlin. Inhaber: Carl Holzapfel, Kauf⸗ mann, ebenda. Geschäftszweig: Handel mit Uniformen und Ausrüstungen. Ge.
schäftslokal: Karlstraße 24. — Nr. 45 324.
August Kulse, Neukölln. Inhaber: August Kulse, Kaufmann, ebenda. Der Frau Maria Kulse, Neukölln, ist Prokura erteilt. — Nr. 45 325. Franz Jastrow, Berlin. Inhaber: Franz Jastrow, Kaufmann, ebenda. — Nr. 45 326. Friedrich Boese, Berlin. Jahaber: Friedrich Boese,
Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. — Nr. 45 327.
Ferdinand Kahn, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Ferdinand Kahn, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 7754 Julius Bendix Söhne, Berlin, mit verschtedenen Zweig⸗ niederlassungen: Der persönlich haftende Gesellschafter George Bendix ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 33 234 Berliner Kurzwaren⸗ Industrie, Thorandt & Kohn, VBerlin: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschefft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 38 901 Colani & Co. Damenkonfektionsstoffe en gros, Berlin: Der bisberige Gesellschafter 85* Colani ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 42 241 Gustav Heymann, Berlin: Die Firma lautet nunmehr: Goldschmidt & Heymann. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Louis Goldschmidt, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1915 begonnen. — Gelöscht: Nr. 43 172 Arthur Kohn, Berlin. Bei Nr. 44 078 Angelos Djelar⸗ Oglou Türkische Zigarrettenfabrik, Berlin: Die Niederlassung ist nach Cölin verlegt. Die Firma daher hier gelöscht. Berlin, 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [42815]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 339. Collin & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter: Hedwig Collin, geb. Brotzen, Kauffrau, Berlin, Fräulein Charlotte Collin, Kauffrau, Niederschöneweide. — Nr. 45 340. Willi Klose. Berlin. In⸗ haber: Willi Klose, Milchhändler, ebenda. — Nr. 45 341. Marecus Haber Berlin. Inhaber: Marcus Haber, Kaufmann, ebenda. — Nr. 45 342. Luise Kuhn, Berlin. Inhaber: Luise Kuhn, geb. Ritter, Kauffrau, Berlin⸗Lichtenberg. — Nr. 45 343. Wilhelm Bern⸗ harbd Hofmann, Berlin. Jahaber: Wilhelm Hofmann, Mützenfabrikant, eben⸗ da. — Nr. 45 344. Deutsch⸗Orient Handelsgesellschaft Lampadiuns K Wötzel, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 17. Oktober 1916 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter: Johannes Lampadius, Kaufmann, Leipzia, Walter Wötzel, Kaufmann, Leipzig. — Nr. 45 345. Josef Arlt, Verlin. Inhaber: Josef Arlt, Kaufmann, ebenda. — Nr. 45 346. Fritz Elter, Berlin. Inhaber: Fritz Elter, Kaufmann, ebenda. — Nr. 45 347. Emil Höflich, Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Emil Höflich, Händler, ebenda. Geschäftszweig: Handel mit Fisch⸗ und Räucherwaren. Geschäftslokal: Berlin⸗ Lichtenberg, Wartenbergstraßße 1. — Nr. 45 348. Alexander Kohlmetz, Berlin. Inhaber: Alexander Kohlmetz, ebenda. — Nr. 45 349. J. Max Böttcher, Berlin. Inhaber: Johann Friedrich Max Böttcher, Kaufmann, ebenda. — Nr. 45 350. August Andreas, Berlin. Inhaber: August Andreas, Händler, ebenda. — Nr. 45 351. Gustav Boehm. Berlin. Inhaber: Gustav Boebm, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 3517. Internationale Verlagsanstalt Tillotson & Son’s Nachfolger O. Pupke, Wilmersdorf.
Berlin. Inhaber: Kuno Bleyer, Fleischer⸗
Niederlassung jetzt Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 5857. C. H. Kretzschmar, Berlin, Kommanditgesellschaft: Die offenen Gesellschafter Carl Herrmann Kretzschmnar und Ludwig Berl sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Mehrere Kommanditisten sind beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder ein persönlich haftender Gesellschafter gemeinschaftlich mit einem Prokuristen befugt. Die Vertretungs⸗ befugnis der Gesamtprokuristen Kremser, Wallenberg und Lippmann ist dahin abge⸗ ändert, daß fortan jeder von ihnen nur gemeinschaftlich mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Prokara des Hans Kretzschmar ist erloschen. — Bei Nr. 10 125 Jacobsohn Ge⸗ brüder, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist: Hamig Jacobsohn, geb. Rosenbaum, erlin. — Bei Nr. 17187 Franz Kühn, Berlin: Inhaber jetzt: Max Rosenberg, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 44 984 Majer Gersten, Berlin: Der Frau Scheindel Gersten in Berlin ist Prokura ertellt. — Bet Nr. 45 123 Admirals⸗ palast, Direktion: Leo Bartuschek, Berlin: Prokurist: Leopold Moritz Lewisson, Berlin. — Bei Nr. 45 250 Emil Karge, Berlin;: Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 10. Oktober 1916 begonnen hat. Fräulein Gertrud Seidel, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 9835 Vernharb Crohn, Berlin: Der Prokurist heißt richtig: Kurt Caspary. Berlin, 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [42814] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 373. Firma: Ernst Scheack in Berlin. Inhaber: Ernst Scheack, Obsthändler, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Obsthandel. Geschäfts⸗ lokal: Markthalle II Stand 339/340. — Nr. 45 374. Firma: Paul A. Schacher in Berlin. Inhaber: Paul Adolf Schacher, Kaufmann, Berlin⸗Karlshorst. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kraftwagen und Flugzeugzubehör und Bereifung. Geschäfte⸗ lokal: Dessauer Str. 1. — Nr. 45 375. Firma: Friedrich Liebenow in Berlin. Inhaber: Friedrich Liebenow, Kaufmann in Berlin. — Bei Nr. 33 836 (Firma J. Muggli Filiale Berlin in Berlin, Zweigniederlassung der zu Frankfurt a. M. unter der Firma J. Muggli bestehenden Hauptnteder⸗ lassung): Die Prokura des Paul Kark⸗ Uinnis ist erloschen. — Bei Nr. 35 964 (offene Handelsgesellschaft Hans Lorenz Uhrmacher in Berlin⸗Friedenau): Der bisherige Gesellschafter Hans Lorenz ist alletniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 44 282 (offene Pandelrgesellschaft Max Liebenthal Getreide, & Futter⸗ mittel in Charlottenburg): Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Liebenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 29 239. Max Skibbe in Berlin und Nr. 44 090. Ernst Witt in Berlin⸗Grunewald.
Berlin, 23. Oktober 1916.
Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 8.
Berlin. 1642816]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8299:. G. A. Schwerdtfeger & Co Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: e Gustav Scholze in Berlin. erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 13 798: Elektro⸗ werke vhten. mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Franz Schwarzkopf in Halle S. ist erloschen. — Bei Nr. 2809: Ernst Wasmuth Architektur⸗Verlag. Architektur⸗Buͤch⸗ handlung und Kunstanstalten Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Die am 13. Mai 1916 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt; das Grundkapital beträgt jetzt 600 000 ℳ. — Bei Nr. 579: Der Anker, Gesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversicherungen mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu
Berlin: Direktor Dr. Wilhelm Dubsky in Wien, bisher Prokurist der Eesell⸗ schaft, ist zum Direktor ernannt. Die Prokura des Wilhelm Müller in Wien und des Dr. Wilhelm Dubsky in Wien ist erloschen.
Berlin, den 23. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung T88.
BerlHin. 42813] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Bei Nr. 7346, Hermes Vermittelungseentrale für Ueberseehandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Marx Schiller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Simon Philipsborn in Neu⸗ kölln ist zum Geschäftsfüͤhrer bestellt. — Bei Nr. 7690 Gesellschaft für Auto⸗ mobil⸗Reuovierungen mitbeschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquldation beendet. — Bei Nr 9133 Automobil⸗Zubehör⸗Import⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Die Liquidation ist als beendigt angemeldet. — Bei Nr. 11 973 Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Brückenstraße 9 mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Otto Nehlsen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Teidel in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 12 703 Grundstücksgesellschaft Neanderstraße Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Berlin: Kaufmann Theodor Liedtke und Kaufmann Oskar Lackner sind nicht mehr Geschäftsführer. Bankdtrektor Adelrich Furrer in Zürich ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 315 Fred. Drug⸗ horn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Verordnung vom 22. Dezember 1914 ist die Zwangsver⸗ waltung über das Vermögen der Gesell⸗ schaft angeordnet und Bankier Richard J. Frank in Berlin zwangsweise zum Ver⸗ walter bestellt. Die Prokura des Jo⸗ hannes Borchers in Emeen ist erloschen. WBerlin, 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Beuthen O. S. [42817] Die im Handelsregister A Nr. 977 ein⸗ getragene Firma Valentin Kompalla, Roßberg, ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Beuathen O. S., 14. 10. 16.
Beuthen, 0. S. [42818)
Im Handelsregister B Nr. 68 ist heute bei der Firma Erster Oberschlesischer Ziegeleiverband, G. ut. b. H., Beuthen O/S eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Elias Sim⸗ menauer, Beuthen O. S., ist Liquidator. Amtsgericht Beuthen O. S., 20. 10. 18.
BIumenthal, Hann. [42819]
„In das Handelzregister Abt. A Nr. 15
ist bei der Firma Hermann Reinhardt
in Blumenthal⸗Rönnebeck eingetragen: Die Firma ist erloschen.
usterregtstern, der berrechtsemtragsrolle, über Warenzeichen,
itel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eint 48, Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Vetce ne 2 25 1. en ge Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
lassungsorte Burgdoef und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schwerdt⸗ feger in Burgdorf. Burgdorf, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Chemnitz. [42903] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 21. Oktober 1916:
1) auf Blatt 247, betr. die Firma G. Ernesti’sche Buchhandlung (Gustaf Schlette) in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Buchhändler Otto Richter in Chemnitz, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Alfred Richter in Berlin, an den der Verwalter im Konkurse über das Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft veräußert hat, ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: G. Ernesti’'sche Buch⸗
Am 23. Oktober 1916:
2) auf Blatt 4552, betr. die Firma Walther Zangenberg Nachf. Gustav Haugk in Chemnitz: Die Prokura des Reisenden Richard Max Kühnert in Chemnitz ist erloschen.
3) auf Blait 5649, betr. die Firma Paul Jaeckel Nachf. Joh. H. Lohse in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Olga Lohse, geb. Tüllmann, in Chemnitz.
4) auf Blat. 5897, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Langer u. Endler Draht⸗ und Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, nachdem die Kesellschaft in eine neu gegründete Ges⸗ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingebracht worden ist. Das Amt der Herren Wenzel Adalbert Langer und Friedrich Ernst Gerschler, beide in Chemnitz, als Liqui⸗ datoren hat sich erledigt.
5) auf Blatt 700, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Chemnitzer Strumpf⸗ und Wirkwaren Manufaktur Lehr & Riike jr. in Chemnitz: Die Prokura des Moses gen. Moritz Lehr in Chemnitz ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann William Julius Becker in Reschenbrand. Die Firma lautet künftig: „Chemuitzer Strumpf⸗ und Wirkwaren Manu⸗ faktur Benno Milke jr.“.
6) auf Blatt 7215: Die offene Handels⸗ gesellschaft Langer & Co. in Chemnitz und als deren Gesell chasfter der Kauf⸗ mann Emil Alfred Waßmer und der Dekorationsmaler Emil Otto Langer, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 4. September 1916 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Anschaffung und Weiterveräußerung von Sargbeschlägen.)
Am 24. Oktober 1916:
7) auf Blatt 5211, betr. die Firma O. Bruno Hofmann in Leukersdorf: Der bisherige Inhaber Kaufmann Bruno Albert Hofmann ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Der Strumpffabrikant Oswald Bruno Hofmann in Leukersdorf ist In⸗
Blumenthal (Hann.), den 23. Ok⸗ bab
tober 1916. Königliches Amtsgericht.
Bonn. [42902]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 747 — Firma Kaffee⸗Groß⸗ Rösterei „Cito“ Ott & Co, offene Handelsgesellschaft in Bonn — einge⸗ tragen worden, daß der Ehefrau Albert Ott, Katharina geb. Sager, in Bonn Prokura erteilt ist.
Bonn, den 19. Oktober 1916.
Königl. Amtsgerich; Abt. 9.
Braunschweig. [42820] In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 211 unter Nr. 608 ist heute ein⸗ getragen die Firma „Wilhelm Sie⸗ burg“ als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Sieburg bieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Geschäftszweig: Kohlengroßhandlung. Braunschweig, den 24. Oktober 1916 Herzogliches Amtsgericht. 23.
Breglau. 1 142821]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 560 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Graebsch hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Graebsch der Aeltere ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Willv Graebsch, Breslau, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten und dessen Prokura erloschen.
Breslau, den 23. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [42822]
In das hiesige Handelsregister Abteilung à Nr. 183 ist heute eingetragen die Firma „W. Echweubtfeger⸗ mit dem Nieder⸗
aber. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Cöpenick. [42823] Bei der im Handelsregister B Nr. 38 eingetragenen Firma R. Frister, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin mit Zweignierer⸗ lassung in Berlin⸗Oberschöneweide ist heute folgendes eingetragen worden: Prokurist Emil Michel zu Berli⸗Ober⸗ schöneweide. Derselbe ist ermächttgt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvert etenden Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten. Cöpenick, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Darmstadt. [42925]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute neu eingetragen die Firma aarl Hartmann, elektrotechnisches Ieenene Abesn in Darmstadt.
nhaber ist: Elektroingenieur Karl Hart⸗ mann Witwe, Regina geb. Lang, in Darmstadt
Darmstadt, den 20. Oktober 1916.
Gr. Amtsgericht I.
Darmstadt. [42926] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Ver⸗ waltungs⸗ und Verwertungs Gesell⸗ schaft für Immobilien mit beschränkter Haftung in Darmstadt eingetragen: Dem Kaufmann Adam Bartmann in Frankfurt a. M ist Prokura in der Weise erteilt, 8 derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Georg Hartmann zu vertreten. Darmstadt, den 20. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht I.