Vierte Beilage
ichsanzeiger und Königlich Preusischen 8
Berlin, Montag, den 30. Oktober
12774] Bayreuther Bierbrauerei A. G.
Laut Beschluß der heutigen 45. ordentlichen Generalversammlung wird der Coupon Nr. 15 der Aktien = Nr. 1 —375 mit ℳ 48,— . Nr. 18 der Aktien = Nr. 376 — 450 mit ℳ 80,— ab 31. Oktober 1916 bei unserer Gesellschaftskasse und der Bayerischen Vereinsbank Filiale in Bayreuth eingelöst. “ Bei der gleichzeitig vorgenommenen Verlosung der 4 ½ % Schuldverschreibungen wurden die Numm 60 66 104 199 229 234 254 275 und 294 gezogen und erfolgt deren Rückzahlung mit ℳ 510,— pro Stück ab 1. Juli 1917 gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen mit Talons und Coupons bei den obenerwähnten Zahlstellen. Mit dem Rückzahlungstermin erlischt jede weitere Verzinsung der verlosten Schuldverschreibungen. Die statutenmäßig ausscheidenden Herren Geheimrat A. von Groß, Kommerzienrat Mich. Kolb, Bankdirektor Ernst 60 200 Beutter in Bayreuth und Herr Spinnereidirektor Chr. Wippenbeck in Laineck wurden wiedergewählt. 4 265 55 8* Bayreuth, den 25. Oktober 1916. 64 465 Der Aufsichtsrat der Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft. ℳ 4 265,55 8 “ 85 8 Vorsitzender: 1 10 465 55 8 A. v. Groß. 8 Aktiva. 8 Bilanz pro 31. August 1916.
Grundstück und Gebäude 340 000 Aktienkapital.. ab 2 % Abschreibung 7 000 333 000 Schuldverschreibungen . Maschinen 1— 135 170 Hypother 1 89 Brauerei ab 10 % Abschreibung 14 170 121 000 ypothek 2 auf Brauerei. b“ 6 983 Gesetzlicher Reservefonds. ab 20 % Abschreibung 1 483 5 500 Spezialreservefonds .. Inventar 1159 5 Delkrederereservefonds .
8 Gebührenäquivalentreserve W 1 50 % Abschreibung 89968 Talonsteuerreserve „ ir e. . 596 065 1 Reserve für Pensionsfonds
340 569 Pferdeversicheru 15 000 ab 2 % Abschreibung.
——— — — n . 3 . — 75 Hertionebünd Gantaien,— 18 27 4 alzaufschlag und Kreditoren. Bestand am 1. Juli 1915.. “ 1 erkasesüch Zugang 1915/16 . .. 3 034 Vogtäte: v Hopfen
1 Nicht erhobene Dividenden.. . 208 Schuldverschreibungszinsen.. 562 Abschreibung: 3 1915/16 III1I11“ Abschreibung: Zugang 8 g “ . 26 700,— “
zum Deutschen LE
1. Untersuchungssachen.
52 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
r Leipziger Spitzenfabrik Alktien⸗Gesellschaft
am 30. Juni 1916.
Aktiva.
e- Gebäude:
Bestand am 30. Juni 1916 Abschreibung ca. 2 %% . Betriebskraftanlage:
Bestand am 1. Juli 1915 — . . „ Zugang 1915/16 .. üö“
452 800
9 100 6. Erwerbs⸗ und Weetscheregnssegschaften
7. Niederlassung ꝛc. von stsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[43190]
Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Actiengesellschaft zu Troisdorf.
Abschluß am 30. Juni 1916. — Stand Besitzteile.
Abschreibung: Zugang 1915/16 [18264]
ca. 10 % .. 26 200., Heizungsanlage: Bestand am 30. Juni 1916 8 8 400 Abschreibung ca. 10 % 8 90⁰0‧- Wasserleitungsanlage ö Elektrische Beleuchtungsanlage: Bestand am 1. Juli 1915.. “ 10915/116 . “
Abschreibung: Zugang 1915/16 1 .ZJA““
Transmissionsanlage, Treibriemen Bestand am 30. Juni 1916 3 600 Abschreibungen ca. 20 % 800
Spitzenmaschinen: 266 200
Bilanz am 31. Dezember 1915.
8 8 Hypothekenschuld ypothekenschulden⸗ 209 761 — konto “] Soe Narteenkapitalkonts. 5,S Kontokorrentkonto
307,50
10 % Abnutzung 30,75 75 ö11“ 2 522 24 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 4 121 26
1 500 000 — 8 216 681 25
Gesetzliche Rücklage 3 018 032 , 8 Sonderrücklage. 80 000,— Gewinn, und Verlustkonto am 21. Dezember 1918.
Schuldverschreibungen: 8 ℳ ℳ ₰ Eingetragene Darlehen Inventarkonto † 30,75
auf Wohnhäuser Grundstücksunkostenkonto.. 40 545
1 Passivo. ——ᷓ————C—--—--—:—
300 000— 8
70 000 —
290 500,—
42 350 70 000 49 972 2 900 6 500 82 661
ℳ Grundstückskonto 210 815,50 9 1 054,50
½ % Abschreibun
Inventarkonto. SBi
Pacssrsssrgre wx
Stand am 1. Juli Zugang Ab⸗ 1915
190 500 100 000
10 800 3 076
13 876 4 876
am 30. Juni
ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ 3 079 294 14 926 32 3 080 220 46 450 240/47 116 10605 334 134 42 9 212 422 86 191 854 954 990 28 8 433 104, 92
Hochofen und Neben⸗
betriebe 1 796 170,29 43 963 267 721 35] 1 571 720 04 Sonstige Nebenbetriebes 2 311 913,49 81 891 343 204 92 2 020 461 14 Kraft⸗ und Lichtanlagen 4 680 730/85 27 453 550 500 68, 4 137 878 49 Eisenbahnanlage. 960 067 94 1 692 110 219 422 847 223 07
Walienlager .1772 116 36 168 618 462 592 35 1 478 142 68 Schuldverschreibungs⸗ Unkostenkonto.. . 858 Allgemeine Gebäude. 523 146,17 3 304 13 701 2336 512 749 33 zinsen 1““ 1 Wohnhäuser .2 741 701 63 26 823 54 834 03 2 713 690 60 ¶ Zinsbogenerneuerungs⸗ 1“
28 466 1b Hrubrät ’“ 1 364 57 840 14 116 293 65 fkosten... 71 122
b 1 JJEEEEEII“ 31 169 15 4 315 17 742 32 17 742 32]% ũDarlehen des Lothringer
Vorrichtungen u. Werk⸗ 1 Hüttenvereins 110 016 733 Ea .— 2382 944 05 92 644 900 141 099 05/ ꝑWohlfahrtrücklage. 154 203 Schutzrechte.. 1— 8 297 57 1 — Dwidendenrückstand 12 885 25 404 461,17 148 638 50 000 4 382 150
Arbeiterlöhne ... V Rücklage für Hochofen⸗ 1 131 752
Verpflichtungen.
ℳ 3 076 50 1 800,—
Stammaktien.. 8 500 000
Grundbesitz.. Vorzugsaktien..
Grundbesitzanlage.. Walzwerksanlagen..
216 681
Aufzüge:
“
Grundstücksertrags⸗ 1 085 251 konto.
1 570]44 1 209 26 7⁰¹0 25
10 875, 20 10 875
Liegenschafts⸗Erwerbs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich eingehend geprüft und mit den Geschäftsbüchern obiger Gesellschaft übereinstimmend befunden.
Berlin, den 19. Mai 1916. Wilh. Pelny,. beeidigter Bücherrevisor.
250 000
65 800
8 Avale “ 1 8 V Gewinn⸗ und Verlustkonto: 187 163
Reingewinn pro 1915/16 ... 51 489 ab Abschreibungen.. 112 929
Rückstellung für Delkrederer. .
2 287 Rückstellung für Gebührenäquiv.⸗Reserve
2 000 Rückstellung für Pensionsfondsreserve Nl8% Dividende von ℳ 300 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1916.
db ö1-1-11..—; ““ 15 956 22 11A1“A““ Malzaufschlag abz. Rückvergütung 64 99602] 1“ 8 Personalkosten 48 73508]
Geschäftsunkostern. 15 339 04
Handlungsunkosten .. 30 74187
Unterhalt der Brauereieinrichtung 18 818 69
Gebäudeunterhaltung 8 907/12
Greteen 6 896/ 60
Reingewinn.. 57 225,31
2 000 W Bierdebitoren. Bankguthaben Effekten.. 1“”“
Inventar: Bestand am 1. Juli 1915 Zugang 1915/16 . .
Abschreibung ca. 33 ½ %
Jacquardmuster: Bestand am 1. Juli 1915 Zugang 1915/16 ..
Vorräte an Roh⸗ uund Betriebsstoffen, Halb⸗ und Fertig⸗ eerzeugnissen. 8 8 I no
ℳ [1133 668.— Haben.
429 524 68 21 30278
Frachten. Eee““;
Gläubiger..
Reingewinn..
Bürgschaften ℳ 361 880,—
Son. Abschreibung.. 2 1.“ An Fehttese⸗ 8 8 1“ raukosten..
[42959] Emaillier⸗& Stanzwerke vorm. Gebrüder Ullrich,
Kasse 2 8 . 11 86885 14 Maikammer i/ Rheinpfalz. 8 Sicherheiten 8 G 209 670 11 4 Aktiva.. Bilauz per 20 Juni 1916 Schuldner. 8 2 779 645 11 An ss Per Bürgschaften 8 8 vW “ Immobilienkonto: Akttenkapitalkonto ℳ 361 880 1 Konto I 546 074,98 Se 8 Iig zE. wereaga evn „ 11 85 740,33 ligationenrückzahlungskto 32 432 338726 III 295 727¼9 Reservefondekonio 1700 0— Haben. Spe afreservefonde konte 100 000 — ] Keditorenko to 55 55 Eie haltegelderkont⸗ 1‚
3 812 901 33 73 595 10 10 148 30
Passiva — —
1 700 000 — 69600— 26 010 —
Effektendepot der „Heinrich Schäfer“ Stiftung: Deutsche Reichsanleihe nom. ℳ 15 000,—
“
— [27 964 687 51]71 136 841 561 305/74] 3 050 395,2432 432 338 26
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrech ung 1915/16.
½
927
52 6 752 62
81 903 66
Debitoren.. b Bankguthaben. .
Aktienkapital.. 8 Reservefonds .. 8 Reservefonds I . 8 . Spezialreservefonddds 8 Rückstellung für Obligationstilgung. 8 öF. Dispositionsfonds für Arbeiterunterstützungen Hilfsfonds für Beatte.. „Heinrich Schäfer“⸗Stiftuug Obligationen:
377 Stack à ℳ 10000) . ͤa111 Interimskonto:
5 % Zinsen auf 3 Monate von ℳ 377 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn aus 1915‚716. . . .
Gewinnvortrag aus 19141555.. . .
Leipzig⸗Plagwitz, den 30. Juni 1916.
53
39¹ b222 18 52
EEEAIA
5.
2 324 540
Leibsiger Cpibenfabeir Sarlh 0. Go. Aktiengesellschaft.
Barth.
Nach vorgenommener Prüfung der Geschäftsbücher der Leivziger Spitzenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, bestätige ich, daß vorstehende Bilanz mit den
Barth & Co., - ordentlich geführten Büchern übereinstimmt. 1 Leipzig, den 10. Oktober 1916. Hermann Jungk.
Cewinn. und Verlustkonto am 30. J
Debet. An Handlungsunkostenkontoo . „ Abschreibungen auf: Gebäude ca. 2 % . b11—“ Betriebskraftanlage: Zugang 191516 . . 4ℳ 4 265,55 e—
uni 1916.
eizungsanlage ca. 10 %„„„ ’„)„)//,,V . kektrische Beleuchtungsanlage:
Zugang 1915j6 ů. ℳ 3 076,50 ca. 15 % R öö 596 58 —. „ 1 800,—
ransmissionsanlage, Treibriemen und Aufzüge 111414144““ Spitzenmaschinen: ugang 1915/16t . ℳ 3 034,91
Inventar ca. 33 ¼ % . . 2 Jacquardmuster..
Reingewinn aus 1915/16.. Vortrag aus 1914/15 .
60 663 222 176
Kredit. Per Gewinnvortrag aus 1914/15 . „ Bruttogewinn aus 1915/116..
552 367
5 174 547 192
88
Leipzig⸗Plagwitz, den 30. Juni 1916.
552 367
Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co., Aktien⸗Gesellschaft.
R. Barth.
1“
8 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit den ordentlich geführ
Geschäft Leipzig, den 10. Oktober 1916. Hermann Jungk.⸗
sbüchern der Leipziger Spitzenfabrik Barth & Co. Aktiengesellschaft, überein.
1.“]
ten
8 6 450 827 46
1 “
[42777]
8
Bilanz am 30. Juni 1916. Aktiva. 1. Jult 1915 1
90 200 3 423,20 134 800 4 800— 12 500,—
12 3 999
1 S — 8 B S
Konto Grund und Boden
Gebäudekonto..
Maschinenkontmio..
Werkzeug⸗ und Gerätekonto
Medellkntitio ..
bbnto .. ...
Mobtlien⸗ und Utensilienkonto. A.“ Konto für elektrische Beleuchtung und Fernsprechanlage
Konto für elektrischen Antriel .. Eisenbahnanschlußkonto. . 8 1 50öö. 6 1 8
265 900 — Debitoren: Warenposten.. ℳ 70 819,63 Bankguthaben.. . 31 900,46 102 720
eböböbö111;; “ 962 ve. 8 109 200 Im voraus gezahlte Versicherungsprämten 1 995 bbbbgbbbb5 6 000 Warenbeständedede . . 61 857 Konto der Aktionäre.. . 150 000 25 054 10 ꝑ698 645
I30. Junt 1915
500 000— 63 033 18 550
500 59 807 6 000 4 000
— — — —
20 299
EII
— —p —- —- —- —- +— — —
25 054
— — S —
Aktienkapitalkonto 8 Hypothekenkonto.. 8 Reservefondskonto 8 Divendendenkonto . Kreditoren.. 4 ivalhankkbb6 8 Talonsteuerrückstellungskonto. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo einschl. Vortrag aus 1914/15 .. 8
— Abschreibungen... 46 753
die folgt verwandt werden:
Ueberweisung zum Reservefonds. “ ee““ FHe“
Vortrag auf neue Rechnung..
wer
698 675 03
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1916. Haben.
Per Gewinnvortrag aus 1914/15 „... 2 908 B uttogewinn 123 696
Soll.
——————B—Bäe— 2 2 2 2—C—OO’’’::Ox—
An Generalunkosten: Gehälter, Zinsen, Vertreterprovisionen und allgemeine Unkosten en Arbeiter⸗und Beamtenversicherungskont iaeegbbö. vbbeö-—]; Pbschreihungen.. Reingewinn einschl. Vortrag aus 1915/16
43 493 32 1 304 34 8 470 33 1 529 15
25 054‚11000
46 753 99
— 12 605 2232 28005 25
Essen⸗Altenessen, den 23. August 1916. Der Vorstand. Max Steinbichler. Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern verglichen und richtig befunden. 8 Essen⸗Altenessen, den 23. August 1916. Der Bücherrevisor: C. Wirtz. In der am 25. Oktober stattgefundenen 8. ordentlichen Generalversammlung wurde die sofort zahlbare Dividende auf 10 % festgesetzt, die gegen Abgabe des Zinsscheins Nr. 8 der alten und Nr. 6 der jungen Aktien bei der Direction der Disconto⸗Gesehschaft, Essen, hei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Essen, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen,
o und Versicherungsprämien
8 2
„ 98
svwie an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung gelangt.
Förster'sche Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Essen⸗Altenessen. 2
teilung
HKandlungzunkosten, Zinsen und Kriegslasten Schuldverschreibungsꝛinsen . . . . 8 JEEö 6
ücklage für Hochofenzustellung. Abschreibungen ..
Reingewinn ... . .. ...
1 695 34287 80 190 16 13 500 —- 50 000,— 3 050 395 24 1 131 752 62
6 021 180773
B triebsüberschüsse
Vortrag aus 1914/15
Miete und Landpacht
5 973 529 6 40 898 50
6 021 180773
In der beutigen ordentlichen Hauptversammlung wurde der Geschäftsabschluß wie vorstehend genehmigt und die Ver⸗
einer ab 28 Oktober 1916 zahlbaren Dividende von 8 % auf
die Stammaktien und 14 % auf die Vorzugs⸗
aktien (hierin sind 6 % Dividende als statutgemäße Nachzahlung für das Geschäftsjahr 1914/15 enthalten) beschlossen. Die Dividende kann in Empfang genommen werden:
“ I ℳ pro Stammak ie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 20, 14
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Cöln, „ Bankbause Deichmann & Co. in Cöln, der Deutschen Bank in Berlin, „ Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, „ Dresduer Bank in Frankfurt a. Main, „ Internationalen Bank in Lugxemburg in Luxemburg, dem Bankhause A Levy in Cöln, der Naionalbank für Deutschland in Berlin, dem dancban Joh. Ohligschläger G. m. b. H. in Aachen,
„ Bonkhau
„ Bankhause Reverchon & Co. e J. H. Stein in Cöln. den Zweigstellen obengenannter Häuser oder
Vorzugsaktie „
in Trier, 16
der Verwaltung der Gesellschaft in Troisdorf.
Troisdorf, den 27. Oktober 1916.
Der Vorstand. 8
9 v1““
IS19
Facçoneisen⸗-Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Art.⸗Ges.
Troisdorf.
In der heutigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung wurde der nach der Rethen⸗ folge ausscheidende Herr Kommerzienrat Peter Klöckner in Duisburg in den Auf⸗ sichtsrat wiedergewählt.
Troisdorf, den 27. Oktober 1916.
Der Vorstand.
[42990) Bekanntmachung.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind infolge Ablebens ausgeschieden die Herren:
Bergwerksdirektor a. D. Max Lehmann,
Ballenstedt a. H.,
Bankdirektor Dr. jur. Felix Fruth, Dresden.
Dresden, im Oktober 1916.
Treuh —— nlsch 1 Treuhand⸗Aktien⸗Gese aft. Kreidl. Balk. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr
zusammen aus den Herren:
Geheimer Kommerzienrat Konsul Georg Arnhold, Bankier, Dresden, Vor⸗ sitzender,
Kommerzienrat Max Frank, Bank⸗ direktor, Dresden, stellvertretender Vorsitzender,
Schulrat Professor Eduard Deimel,
rag, Kommerzienrat Franz Heinze, Bankier, Chemnitz, Ernst Maron, Bankier, Dresden, Hermann Mever, Rechtsanwalt, Leipzig, Kommerzialrat Gottlieb Pollak, Prag, J. U. Dr. Adalbert Salz, Advokat,
Prag, Kommerzienrat Konsul Otto Weißen⸗
45235]
L. A. Riedinger Masthinen- und Broncewaaren-Fabrik
Actien-Gesellschaft Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 25. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikgebäude, Eisenhammerstraße 25. (Eingang beim unteren Portier) statt⸗ findenden XXIX. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit dem Beifügen eingeladen, daß nach § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags jeder Aktionär, welcher sich späte⸗ stens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung über den Besitz einer Aktie ausweist, zur Teilnahme an derselben be⸗ rechtigt ist. Der Ausweis hat bis späte⸗ steus einschließlich 21. November 1916 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden entweder in unserem Fabrik⸗ bureau oder bei der Bayerischen Dis⸗ conto⸗ und Wechselbank A. G., der Dresduer Bank Filiale Auasburg, den Bankfirmen Gebrüder Klopfer, August Gerstle und Max Henning in Augsburg m erfolgen. Bei genannten Stellen kann vom 11. November a. c. ab der Geschäftsbericht in Empfang genommen werden.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verlosung von Obligationen. sens9. den 28. Oktober 1916. Der Aufsichtsrat der L. A Riedinger Maschinen, und Broncewaaren⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft.
ankdirektor, Chemnitz. —
tav . d Klopfer e h
[43192] Actiengesellschaft Panlanerbrüu
Salvatorbrauerei.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentl. Generalversammlung Sams⸗ tag, den 2. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in München im Sitzungssaale des Kgl. Notariats Mün⸗ chen II, Neuhauserstr. 6/II, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Norlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Fecerrung, sowie Beschlußfassung hier⸗ über.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 28. November 1916, Abends 6 Uhr, im Bureau der Brauerei vorzuzeigen oder eine ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ stätigung ihres Aktienbesitzes in Vorlage zu bringen. Im übrigen wird auf § 8 des Statuts verwiesen.
München, den 26. Oktober 1916.
Der Aufsichtsrat. H. Rudelsberger.
43103] Arctiengesellschaft Panlanerbrün Salvatorbrauerei München.
Die Ausgabe der neuen Coupon⸗ bogen zu unseren Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Talons vom 1. November ab an unserer Gesellschaftskasse, Ohlmüllerstraße 42.
München, den 26. Oktober 1916.
Der Vorstand.
III
1 300,3 169 313, 8
418 517
ividendenkonto Obli ationszinsenkonto
Tatonsteuerkonto
d “ . Delkrederekonto “ d 8 ““ Hewinn⸗ und Verlustkonto 279 325
2 479,60 — 1
Fuhrp ukkonto: Konto I 1V1 FV11
Kossakonto Wechselkonto Devitorenkonto Vorschußkonto Eff⸗ktenkonto Warenkonto
Ofenkont:
7 745 08
4 012 5 496 597 85 750 50
49 250
1172 22277 3 084 946 63 “ Gewinn⸗und Verlustronto per 3
Son.
8
0 Jüuni
An Abschreibungskonto: Immobilienkonto: 546 074,98 “ 8 85 740,33 8 75255 87767
1u1“ 927 535,48 konto:
„ „ ⸗.
Maschinen⸗ und Werkzeu eö1ö1““
8 18“ 8 8 16 9oo .
„ Ofenkonto: Konto I, II und III .
„ Reingewinn:
4 % erste Dividende “ 1“A“
Statutarische und vertragsmäßige Tantiemen an den Aufsichtsrat und den Vorstand b
Gratifikationen an Beamte, zur Disposition der Direktion “ GG 5 000 16.
2 % Superdividende. “ 34 000 uweisung zum Talonsteuerkonto. 1 4 000 8 ortrag auf neue Rechnung... 52 403 210 614
279 325
.————
31 903,66 17 300,31 169 313 48
418 517,45
41 851
8 308 68 000 47 210
Per Warenkonto: 8n abeaens, .hec. Eteng. Hengsen 8
eiträge zur rankenkasse un nfallver⸗ b 8 sicherung ꝛc. G“ 234 788 35 Gewinnvortrag per 1914/115 . .. —44 537,44 1. 279 325/79
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
C. Eswein, K. Krommerzienrat, Aug. Ullrich, K. Kommerzienra Vorsitzelider. Aug. Neber. Vorstehende Bilariz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft
und mit den ordnungsg’ mäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Rheiaische Treuhand⸗Gesellschaft Act.⸗Ges.
aber. 8 Die Dividende für das Geschiheatr 1915/16 ist mit ℳ 60,— pro Aktie gegen Einreschung des Dividendenscheines Nr. 27 von heute ah zahlbar hei der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen a. Rh., und deren Filialen, bei der Deutschen Bank, Verlin, oder bei unserer Gesellschaftskasse hier. Maikammer, den 26 Oktober 1916.
Emailliter. & Stanzwerke, vormals Gebrüder Ullrich. Der Vorstand. Aug. Ul lrich. Aug. Neber.