uunter Anrechnung
damit im sschäfte. Das
mandit Gesellschaft, Treptow bei Berlin: Die Prokura des Paul Dahl . erloschen. — Bei Nr. 43 183 Richard Hecht & Co., Berlin: Prokurist: Sieg⸗ fried Hecht, Berlin. — Gelöscht: Nr. 41 325. Hermann Götz, Berlin. Berlin, 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [43025] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. 1 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 Nr. 45 376. Firma: Jonas Lip⸗ schütz in Verlin. Inhaber: Jonas Lip⸗ schütz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 45 377. Firma: Anna Reinecke in Berlin. Inhaber: Fräulein Anna Reinecke, Berlin. — Nr. 45 378. Firma: Josef Scherer Schuhwaren in Berlin. Inhaber: Josef Scherer, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. (Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Geschäftslokal: Neue ieprichstraße 9/10.) — Nr. 45 379. irma: Moses Schneebaum in Ber⸗ lin. Inhaber: Moses Schneebaum, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 45 380. Firma: Emilie Stier in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost. Inhaber: Frau Emilie Stier, geb. Steffin, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. — Bei Nr. 45 246 (offene Handelsgesell⸗ schaft J. Sando⸗Mirsky & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jakob Sando⸗Mirsky ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Berlin, 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 43028]
Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 390. Kursäch⸗ sche Braunkohlen Gas und Kraft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die “ der Erwerb und die Verwertung von Braun⸗ kohle sowie die Gewinnung und Ver⸗ wertung aller sich hierbei ergebenden Pro⸗ dukte. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Mohina bmnen u ergreifen und alle Ge⸗ chäfte zu machen, die zur Erreichung oder örderung des Gesell aftszweckes dien⸗ ich erscheinen. Das Stammkapital be⸗ trägt 6 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Richard Müller in Berlin, Kaufmann Alfred Peltesohn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Oktober 1916 abge⸗ hlessen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Als nicht eingetragen
wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 391. Dr. Meyenberg Sana⸗ torium Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Sana⸗ toriums. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ges Füem Ottilie Meyenberg, geb. Freiberg, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Oktober 1916 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird vevöffentlicht: Als auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Meyenberg die in dem dem Gis schafts⸗ vertrage beigefügten Verzeichnisse aufge⸗
führten medizinischen Instrumente, wofür
ein Wert von 2500 ℳ festgesetzt ist
1 in dieser Höhe auf
dessen volle Stammeinlage. Ebenso bringt Frau Ottilie Meyenberg das in dem ö“ aufgeführte Mobiliar in die Gesellschaft ein. Der Wert hierfür ist auf 12 ℳ festgesetzt und wird auf deren Stammeinlagen in genannter Höhe anngerechnet. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 393. 1 Pinofluol⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ 6 Sitz: Berlin. Gegen⸗ 88 des Unternehmens: Vertrieb der Badetabletten „Pinofluol“ sowie alle ee stehenden Ge⸗ Stammkapital beträgt
70 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann ans Westphal in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschost mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. September 1916 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht 1x wir veröffentlicht: Auf das Stammkapital hat in die Gesellschaft eingebracht der Ge⸗ sellschafter Westphal folgende Sachein⸗ Lor 86 “ Eeichan. mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am 8 Pschn hat mit der offenen Handels⸗ gesellschaft Schweitzer Apotheke Max Riedel in Berlin einen Vertrag, be⸗ treffend Vertrieb der von der Schweitzer Apotheke Max Riedel hergestellten Bade⸗ tabletten abgeschlossen und hat diese Rechte durch notariellen Ver⸗ trag vom 12. August 1916 — Nummer 459 Notariatsregisters Justizrat Mai — an Herrn Hans Westphal abgetreten. Alle ihm durch diesen notariellen Vertrag ein⸗ geräumten Rechte und Pflichten bringt er als seine Sacheinlage in die Gesellschaft
ter Haftung.
ein. 10,000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in nrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 3790 Vosßs Wolter, Kranbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. August 1916 ist hinsichtlich der Vertretungsbefugnis fol⸗ gendes bestimmt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen Beschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden, welche die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Geschaftsführer zu vertreten befugt sind. Kaufmann Emil Schulz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Eduard Will in Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen und Ingenieur Joseph Nol⸗ den in Berlin⸗Pankow sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 7816 Her⸗ mann Klinke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Otto Lentz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9152 Carl Pohl'’s Patent⸗ Drehtür⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 9761 Verkaufsver⸗ band deutscher Mahlmühlen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 11 843 Wurst⸗ und Fleischwaarenfabrik „Elektrisch“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Moritz Kaufmann in Berlin. — Bei Nr. 12 906 Hermann Klotz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Reichard ist nicht mehr Liquidator. Rechtsanwalt Dr. Rudolf Silberberg in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Berlin, 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [43026] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 474: Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Prokurist unter Be⸗ schränkung auf die Niederlassungen in Dresden und Berlin: Friedrich Hartl in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden oder einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassungen die Niederlassungen der Gesell⸗ ft in Dresden und Berlin zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 4325: Internatio⸗ nale Unfallversicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft. Direktion für das Deutsche Reich, Zweigniederlassung der zu Wien domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: ö““ Unfallversicherungs⸗Actien⸗ esellschaft: Nach dem Beschluß der Ak⸗ tionärversammlung vom 6. Mai 1916 bildet den Gegenstand des Unternehmens Juch noch: Versicherung von Schäden an Fahrzeugen aller Art, Versicherung gegen bhandenkommen von Zeit⸗, Abonnement⸗ und anderen Karten, welche zur Beför⸗ derung auf Eisenbahnen und anderen Transportmitteln berechtigen. Ferner durch dieselbe Versammlung noch be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Da⸗ nach können die Versicherungsurkunden sowie die laufende Korrespondenz auch von dem Direktor oder dem Direktorstell⸗ vertreter allein oder von zwei ê mit der Prokura versehenen amten unterzeichnet werden. — Bei Nr. 212: Hartung Aktiengesellschaft Berliner Eisengießerei und Gußstahlfabrik mit dem Sitze zu Lichtenberg bei Ber⸗ lin: Kaufmann und Alexan⸗ der Kremener in Berlin⸗Pankow ist noch zum Vorstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Bernburg. 1“ [43029]
Bei der Firma „Sächsisch Anhal⸗ tische Armaturenfabrik und Metall⸗ werke, Aktiengesellschaft in Bern⸗ burg“ — Nr. 10 des Handelsregisters Abt. B — 1. eingetragen:
Die Bestellung des Ingenieurs Joseph Maurer in zum Mitgliede des Vorstandes ist widerrufen. An seiner Stelle ist der Fabrikbesitzer Ludwig Gellendien in Bernburg zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Derselbe ist be⸗ fugt, die E gemeinschaftlich mit dem bisherigen Vorstandsmitgliede, Kauf⸗ mann Oskar Jahn in Bernburg, zu ver⸗ treten.
Bernburg, den 25. Oktober 1916.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bernburg. [43030]
Bei der Firma „S. & M. Crohn in Bernburg“ — Nr. 494 des Handels⸗ registers Abt. A — ist heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns - Crohn ist die Witwe Frieda Crohn, geb. Presch, in Bernburg als haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bernburg, am 27. Oktober 1916.
Herzogliches Amtsgericht. 2.
Bielefeld. [43031] „In unser Handelsregister A ist bei Nr. 237 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Hamburger Engros⸗
Der Wert dieser Einlage ist auf
Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Alfred Blumann in Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bielefeld, den 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Birnbaum, b [43032]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 7 „Aktiengesellschaft für Ver⸗ wertung von Knartoffelfabrikaten Berlin, Zweigniederlassung Birn⸗ baum“ eingetragen, daß das Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Gustav Rewald er⸗ mächtigt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Birnbaum, 25. Oktober 1916.
Bremen. .— 1443123] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 17. Oktober 1916. Anton Unkraut & Sohn, Bremen: Die an Anton Adolph Otto Johannes Unkraut erteilte Prokura bleibt in Kraft. Am 24. Oktober 1916. Jüulius Stegmann, Bremen: Fritz Carl Julius Stegmann ist am 7. Sep⸗ tember 1916 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Beta geb. Klatte, das Geschäft unter Firma fort. An Anna Adelheid Stegmann ist Prokura erteilt. Paul Wahl, Bremen: Inhaber ist der hiesige Schuhmachermeister Paul Karl Wilhelm Wahl. — Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Nep⸗ tun“, Bremen: Simon August Kollra ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Bremen, den 25. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Burg, Bz. Magdeb. [43033]
Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Timme & Hennig in Burg eingetragen, daß Wilhelm Hennig aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Albert Timme alleiniger Inhaber der Firma ist.
Burg, den 26. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cussel. [43124]) Handelsregister Cassel.
Zu Hermann Hunecke, Cassel⸗B, ist am 27. Oktober 1916 eingetragen: Der Frau Margarethe Hunecke, geb. Hattebuhr, in Cassel⸗Bettenhausen ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Celle. [43203] In das Handelsregister A unter Nr. 99 zur Firma Thtemaun & Glahn, Spe⸗ dition und Holzhandlung, Celle, offene Handelsgesellschaft, ist heute ein⸗ zetragen: Die Gesellschaft ist mit dem Tode des bisherigen Mitgesellschafters, Holzhändlers Fritz Glahn in Celle, auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter, Spediteur Carl Thiemann in Celle, allein übergegangen. Die Firma autet jetzt nur: Thiemann & Glahn, Celle. Amtsgericht Celle, 25. Oktober 1916.
Crefeld. [43126] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Laurenssen & Friedetzky in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Heinrich Laurenssen und Ludwig Friedetzko, beide in Crefeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1916 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ma⸗ schinenfabrik.
Crefeld, den 18. Oktober 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Culmsee. [43034]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 3 Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Culm⸗ see folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1916 ist § 7 der Satzungen wie folgt ge⸗ ändert: Aktien, welche unter den satzungs⸗ mäßigen Bedingungen nicht verkauft werden können, kann die Gesellschaft zu einem zu vereinbarenden Preise übernehmen und auch verkaufen. Absatz 4 wird gestrichen. Culmsee, den 16. September 1916. König⸗ liches Amtsgericht.
Danzig. [43035]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist am 25. Oktober 1916 eingetragen bei:
Nr. 296. betreffend die Firma „A. Horn⸗
mann Nachfl.“ in Danzig, daß der Frau
Frieda v. Conradi, geb. Schneidereit, in
Danzig Prokura erteilt ist;
Nr. 1750, betreffend die Firma „Wil⸗ elm F. Krüger“ in Danuzig, daß der rau Grete Krüger, geb. Budwech, in anzig Prokura erteilt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Oresden. [43113] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 096 die Firma Robert Klapper in Dresden. Der Kaufmann Robert Klapper in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Grünwaren⸗ und Gemüse⸗ großhandel)
2) auf Blatt 14 097 die Firma Guido Rocksch in Dresden. Der Drogist Woldemar Guido Rocksch in Dresden ist
Inhaber. irma Albin
lager Martin Blumann & Co. in
3) auf Blatt 14 098 die Schädlich in Dresden. Der Kaufmann
unveränderter b
Frʒm Albin Schädlich in Dresden ist Inhaker. (Geschäftszweig: Großhandel
mit Fischwaren, Ozst und Südfrüchten.) Dresdeun, den 27. Okrober 1916. Königliches Amtsgertcht. Abteilung III.
Dresden. [43036 Auf Blatt 14 099 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft Beyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ok⸗ tob r 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wolle, Kunstwolle und Kunstbaumwolle sowie der Handel mit der⸗ artigen Erzeugnissen, Baumwollabfällen und sonstigen Abfallerzeugnissen, der An⸗ kauf von Unternehmungen, die derartige Erzeugnisse herstellen und vertreiben sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1926 abgeschlossen worden Das Stammkapital beträgt einhundert⸗
tausend Mark.
Die der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Arthur Poch und Gustav Wobst, beide in Dresden.
Aus dem Gesellschafts vertrag wird noch ekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Dresden, den 27. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eisenach. [43037]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 75 ist bei der Firma Dr. Lösner & Co., (Hesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisenach, heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Fritz Scholz in Eisenach ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Lud⸗ wig Bruhns in Eisenach als Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Eisenach, den 25. Oktober 1916. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. Eltville. [43204]
Laut Eintrag in unserm Handelsregister Abt. A ist die Firma „Georg Schlief, Niederwalluf“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Schlief in Niederwalluf eingetragen worden. Die Firma war bisher bei dem Königl. Sächs. Amtsgericht Leipzig eingetragen.
Eltville, den 21. Oktober 1916.
Königliches Amtegericht.
Erfurt. [43039)
In unser Handelsregister B unter Nr. 111 ist heute bet der Firma „Alt⸗ müller und Pinckert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Dr. Walter Naumann ist beendet; der Kaufmann Heinrich Altmüller ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Oktober 1916 ist § 10 Absatz 1 aufgehoben und § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags durch folgende Bestimmung ersetzt: Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer oder durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Werden zwei Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Solange Heinrich Altmüller Geschäftsführer ist, vertritt er die Gesellschaft allein. Dem Fräulein Ella Riedel in Erfurt ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten kann.
Erfurt, den 26. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ettenheim. [43040]
Handelsregestereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 55. G. Kuhn in Orsch⸗ weier. Gustav Kuhn junior, Fabrikant in Freiburg, ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr aus den Fabri⸗ kanten Gustav Kuhn senior und Gustav Kuhn junior, beide zu Freiburg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
Ettenheim, den 25. Oktober 1916.
Gr. Amtsgericht.
Flensburg. [43041] Eintragung in das Handelsregister vom 24. Oktober 1916.
Firma und Sitz: „Christian S. Sahl Fleusburg.“ Firmeninhaber: „Mühlenbesitzer Christian Sörensen Sahl in Flensburg“. Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Freiberg, Sachsen. [43042]
Auf Blatt 1118 des Handelsregisters, die Firma Maxg A. Voigt Inhaberin Emma Richter in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Max A. Voigt Inhaberin Emma Voigt in Die Inhaberin führt jetzt die Namen Emma Voigt, geb. Richter, in Freiberg.
Freiberg, am 27. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. [43043] In das Handelsregister, Abteilung B, ist bei der Firma Textilosewerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Falda — Nr. 42 des Registers — am 19. Oktober 1916 folgendes eingetragen
worden:
Die Bestellung des Betriebsleiters Heinrich Wippel von Großtabarz ist zurückgezogen. .
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst.
Fulda, den 19. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. 3 [43044] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Brauerei Tivolt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda (Nr. 9 des Registers) am 21. Dk⸗ tober 1916 folgendes eingetragen worden: „Der stellvertretende Geschäftsführer, Posthalter Ignaz Veldung zu Fulda ist verstorben und an seine Stelle ist Hof⸗ bäckermeister Peter Simmer zu Fulda zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt.“ Fu da, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Gemünd, Eifel. [43125] Die Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung Mechanische Strickerei Mecher⸗ nich zu Mechernich hat dem Kaufmann 8 Böhmer zu Cöln Einzelprokura erteilt. Gemünd (Eifel), den 21. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
Gernsheim. [43045] Betreffs der Firma J. Forch in Gerns⸗ heim wurde in unser Handelsregister Abt. A eingetragen, daß Geschäft und Firma auf Maria Forch in Gernshelm übergegangen sind. Gernsheim, den 23. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht. G Hamburg. [42831] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Oktober 24.
Otto Reinhard Frisch. Prokura ist erteilt an Ehefrau Elisabeth Frisch, geb. Semmelmann.
Hamburger Hefefabrik „Möwe“ Ge⸗ ellschaft mit beschräukter Haftung.
ie Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Franz Kathreiner’s Nachfolger, Ge⸗ fen swafr mit beschränkter Haftung, zu München, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Julius Hüttner, zu München, und Eduard Withelm Eugen Halder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.
Carl Muschi und Adolf Ringelmann, beide zu München, sind zu Prokuristen bestellt mit der Befugnis, daß jeder von ihnen mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnet.
TDie an J. O. Hüttner und E. W. E. Halder erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Gebrüder Steinel. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Karl Steinel am 9. Oktober 1914 durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Weiss & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Karl Steinel am 9 Oktober 1914 durch Tod auegeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleivenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Scheller. Bezüglich des In⸗ habers Scheller ist durch emmen Vermerk auf eine am 20. Oktober 1916 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Grambeck & Co. In diese Kom⸗ manditgesellschaft ist Heinrich August Sannecke, Kaufmann, zu Lübeck, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird unter der Firma Grambeck, Sannecke & Co. fortgesetzt.
Norddeutsche Telephon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Goldschmidt und Fischer ist beendigt.
Karl Ebers. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Johannes Kahn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Alfred Jalass. In das Geschäft ist Heinrich August Wolfes, Assekuradeur, E“ als Gesellschafter einge⸗ reten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Oktober 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Oktober 25.
Robert Berg. Inhaber: Robert Berg, Kaufmann, zu Hamburg.
Franz Heiurich, zu Lübeck, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. In das Geschäft sind Fritz Rudolf Otto Heinrich, zu Hamburg, und Carl Theodor Steen, zu Lübeck, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Oktober 1916 begonnen.
Die an K. T. Steen und H. J. 2. G. Neddermeyer erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Fred. Drughorn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Emden, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die an Johannes Borchers erteilte Prokura ist erloschen.
Die Firma ist durch Verfügung des
Ministers für Handel und Gewerbe vo 15. September 1916 unter Zwangsver⸗ waltung gestellt.
Zum Zwangsverwalter ist Richar Joseph Frank, Bankier, zu Berlin, be⸗ stellt worden. 1 1
Die Befugnis der Geschäftsführer zu Rechtshandlungen für die Gesellschaf ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.
verstorben; das Geschäft i
Fiedemann, zu Hamburg, übernommen
A. & G. Denicke. Der Inhaber E.
A. Denicke ist am 21. September 1916
von Auguste
nes Bertha Denicke Witwe, geb. worden und wird von ihr unter unver⸗ nderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Heidelberg. [42928] Handelsregistereintrag Abt. A Band II O.⸗Z. 271 zur Firma „Fr. Reisig in Heidelberg“: Der Kaufmann Ludwig Reisig Ehefrau, Emma geb. Engelmann, und der Kaufmann Heinrich Reisig Ehefrau, Philippine geb. Goos, beide in Heidel⸗ bera, ist Einzelprokura erteilt. Heidelberg, den 25. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht. III.
Herzberg, Harz. [43047] In das hiesige Handelsregister A Nr. 36 ist heute zu der Firma Richard Esch in Herzberg a. H. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Richard Esch Nachf. Alleiniger Inhaber derselben ist der
abrikant Alfred Heyne in Gera (Reuß).
ie Prokura der Frau Mathilde Esch, geb. Hölters ist erloschen. Dem Prokuri⸗ sten Ernst Zeiger in Gera (Reuß), Unterm⸗ haus, ist Prokura erteilt.
Herzberg a. H., den 26. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [43046]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist heute eingetragen die Firma Lauterberger Blechwarenfabrik Ru⸗ dolf Züchner und Comp. mit Sitz in Bad Lauterberg i. H. und als persön⸗ lich haftender Gesellschafter Betriebsleiter Rudolf Züchner daselbst, Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1916 mit zwei Kommanditisten.
Herzberg a. H., den 27. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [43048] Im Handelsregister B Nr. 31 ist bei der Firma „Schlesische Verbands⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hirschberg“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 10. De⸗ zember 1913 und des Nachtragsbeschlusses vom 24. Dezember 1913 das Stamm⸗ kapital um 33 600 ℳ erböht worden ist und jetzt 155 000 ℳ beträgt. .“ i. Schl., den 25. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. [43050]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die Firma Wilhelm Klautsch, Kalbe a. S., und als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm Klautsch in Kalbe a. S. eingetragen worden Die 1 betreibt ein Landes⸗ produktengeschäft.
Kalbe a. S., den 17. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. [43049]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 die Firma Fritz Hellwig. Kalbe a. S., und als deren Inhaber der
Gastwirt und Handelsmann Fritz Hellwig
in Kalbe a. S. eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Gastwirtschaft und ein Landesproduttengeschäft. Kalbe a. S., den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Sanle.
unter Nr. 180 die Firma Maria Faust, Kalbe a. S., und als deren Inhaberin die Lichtschauspielhaus⸗Pächterin Maria Faust in Kalbe a. S. eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Lichtschauspielhaus. Kalbe a. S, den 20. Okrtober 1916. Königliches Amtsgericht.
Leisnig. [43053] Auf Blatt 335 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Oscar Lohse, Baumeister in Leisnig, und als deren Inhaber der Baumeister Oecar Theodor Lohse in Leisnig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ materialienhandlung. “ Leisnig, den 25. Oktober 1916. 1 Königliches Amtsgericht. “
Lüchow. [43054] Im Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Firma: Lüchow Bergbau⸗ enle mit beschränkter Haftung, ustrow, heute folgendes eingetragen: Direktor Max Steinbichler ist als Ge⸗ schäftsführer entlassen. Direktor Wilhelm
Hüttner und Bergwerksdirektor Robert
Brinkmeyer, beide in Schreyahn, sind als Geschäftsführer bestellt. Lüchow, den 21. Oktober 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Lüneburg. [43055 In das hiesige Handelsregister A Nr. 19 ist zur Firma Heinr. König in Lüne⸗ burg eingetragen, daß die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Der Kaufmann Werner König in Lüneburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916
begonnen. Lüneburg, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. III.
Magdeburg. [43056 Bei der Firma „M. Dürre, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 189 der Abteilung B des
[43051] In unser Handelsregister A ist heute
Handelsregisters, ist beute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen eeee. Ernst Daberkow ist beendet.
agdeburg, den 26. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Memmingen. [43137] Bekanntmachung.
Firma Arnold Einstein, offene Handelsgesellschaft mit der Hauptnieder⸗ lassung in Memmingen und der Zweig⸗ niederlassung in Babenhaufen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesellschafter Arnold und Louis Einstein. Jeder ist einzeln zu handeln befugt.
Memmingen, den 27. Oktober 1916.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Nürnberg. [43058] Handelsregistereinträge.
1) Nürnberger Metakdreherei Lombardino & Kirchgeßzner in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Heinrich Lombardino und der Ingenieur Josef Kirchgeßner, beide in Nürnberg, daselbst seit 21. Oktober 1916 in offener Handelsgesellschaft die Be⸗ arbeitung von Metallen. Geschäftslokal: Keplerstraße 11. 2) S. Müller & Co. in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im bisherigen Betrieb entstandenen Porde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Fabrikbesitzer Johann Heiter in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
3) Optische Glasschleiferti Julius Ernst Sisl in Nürnberg. Dem Tech⸗ niker Hans Horr in Sorg bei Wendel⸗ stein ist Prokura erteilt.
Nürnberg, den 25. Oktober 1916.
K. Amtsgericht — Registergertcht.
Ohligs. [43059] In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 36 eingetragenen Solinger Axt⸗ und Hauerfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Ohligs heute elngetragen worden:
Der Kaufmann Fritz Berg zu Ohligs ist zum vierten Geschäftsführer bestellt worden mit der Befugnis, die Firma selbständig zu zeichnen.
Ohligs, den 24. Oktober 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Oplanden. 888129
Im Handelsregister A Nr. 78 ist be der Firma Geschw. Heumann in Wies⸗ dorf eingetragen:
Der Verkäuferin Elisabeth Kliersch in Wiesdorf ist Prokura erteilt.
Opladen, den 25. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. [43060] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 150 die offene Handels⸗ gesellschaft „Häkselwerke Borgsdorf“ Soldaun & Schmidt mit dem Stze in Borgodorf eingerragen worden:
Gesellschafter sind:
1) Frau Anna Soldan, geb. Marowsky,
in Borgsdorf,
2) Kaufmann Ernst Schmidt in Herms⸗
dorf b. Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Schmidt in Herms⸗ dorf bei Berlin ermächtigt.
Dem Kaufmann Hermann Soldan in Borgedorf ist Prokura erteilt.
Oranienburg, den 19. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Oranienburg.
[43061] In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute unter Nr. 36 bei der Firma „Grundstücks, und Möbelvermie⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oranienburg“ folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Oskar Schummer zu Bergfelde ist zum Läquidator bestellt.
Oranienburg, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgerichr.
Oranienburg. [43062]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Oktober 1916 unter Nr. 149 die Firma „Aeskulap Verlag Emil Kröning“ mit dem Sitze in Oranien⸗ burg und als Inhaber der Verlagsbuch⸗ händler Emil Kröning in Orantenbu’g eingetragen worden.
Ferner ist daselbst heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Frau Elsa Lange, eb. Gerling, in Berlin⸗Wilmersdorf ist Frereee erteilt.
Oranienburg, den 23. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Pfeddersheim. [43063] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rath und Ittel in Pfeddersheim (Nr. 34 des Registers) am 26. Oktober 1916 folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann August Ittel in Peerasidusg i. E. ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist seine Witwe, Emilie geb. Müller, in Pfeddersheim als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Pfeddersheim, den 26. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht.
Posen. [43064] In unser Handelsregister B Nr. 171 ist bei der Firma „Familia“ Dr. Z. Dziembowski & Cie, mit beschränkter Hastung zu Posen eingetragen worden: An Stelle des Geschäftssührers Julian
Gefellschaft
von -v.. ist Frau Walentine von;
wählt. Zum Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist der Justizrat Dr. Sigismund von Dziembowski⸗Pomian zu Posen bis zum 1. Juli 1918 wiedergewählt. Posen, den 13. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Posen. [43065] In unser Handelsregister B Nr. 88 ist
bei der Firma Paul Triesethau, Ge⸗
sellschaft mit beschräukter Haftung,
in Posen eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist
aufgehoben. Der Sitz der Gesellschaft ist
von Posen nach Berlin⸗Weißensee
verlegt.
Posen, den 14. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [43006] In unser Handelsregister B Nr. 219 ist bei der Firma Landwirtschaftliche Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1916 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und 13 Ziffer b (Ueberschuß) abgeändert. Posen, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Posen. [43067]
In unser Handelsregister B Nr. 107 ist bei der Firma Leopold Katzenellen⸗ bogen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Posen, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Willy Knopfmacher in Posen ist erloschen.
Posen, den 21. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [43068]
In unser Handelstegister B Nr. 132 ist bei der Firma Heinrich Epstein J Katzenellenbogen Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen und einer Zweig⸗ niederlassung in Krotoschin folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Name der Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Heinrich Epstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Posen, den 24. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [43069] In unser Handelsregister A Nr. 2210 ist heute die Firma Stanie law Robiüski, Posen, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Stanis law Robiuski in Posen ein⸗ etragen worden. Dem Fräulein Zofia Robinska in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 26 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Preuss.-Stargard. [43070] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 147 dos Dambpffügewerk Paul Klamann in Bitonia mit der Zwetg⸗ niederlassung in Dreidorf und als dessen Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Paul Klamann in Bitonia eingetragen worden. Amtsgericht Pr.⸗Stargard, den 24. Oktober 1916.
Rostock, Mecklb. [42847 In das hiesige Handelsreaister ist heute zur Firma Ed. Reuß Nachf. eingetragen worden: 8 Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Möller, welland in Rostock, ist erloschen. Der Kaufmannsfau Erna Lahnstein, geb. Kulow, in Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 20. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. [43071] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 1092 die Frma „Friedrich Dräger“ mit dem Sitz in Schwerin und dem Kaufmann Friedrich Dräger als Inhaber eingetragen. Schwerin, den 25. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgerscht.
Schwetzingen. [43207] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I zu O.⸗Z. 183, Firma J. Kimling & Cie, Cigarrenfabrik in Schwetzingen: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Heidel⸗ berg verlegt; die Firma ist hier erloschen. Schwetzingen, den 24. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht. II.
seesen. [43072) Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 172 eingetragene Firma Wilhelm Sieburg in Seesen ist heute gelöscht. Seesen, den 23 X. 1916. Hrz. Amtsgericht.
Soltau. [43073]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen bei Nr 9 (Norddeutsche Han⸗ delsbank Aktiengesellschaft Geeste⸗ münde, Zweigniederlassung Soltau).
Die Zweigniederlassung in Soltau der Norddeutschen Handelsbank Geestemünde ist aufgehoben.
Soltau, den 24. Oktober 1916.
Köntgliches Amtsaericht.
Steinach, S.-Mein. [43080] In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. 11 Abt. A eingetragenen Firma Kaspar H. Greiner — Gottlob Sohn, Sseinach, eingetrogen worden, daß nach dem Tode des Kaufmanns August Greiner in Steinach, dessen Geschäft unter unveränderter Firma von dessen Witwe nebst 2 Kindern fortgeführt wird. In⸗ haber sind jetzt: a. Witwe Rosa Greiner, geb Heinz, b Fritz Greiner, “ asaislene Greiner, “ säm n Steinach. 8 Steinach S.⸗M., den 23. Oktober 1916.
Dziembowska⸗Pomian, geb. von Kisiel⸗
nicka zu Posen bis zum
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Clara Schmidt, geb. Kähn, in Stettin ist Prokura erteilt. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗
] (Gesellschaft aufgelöst ist. Zu Liquldatoren
Stettin- 143081] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1822 (Firma „Carl Otlo Schmidt“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau
Stettin, den 26. Okiober 1916. Königliches Amtsaericht. Aht. 5.
Striegau. [43082]†k Im Handeleregister Abt. A Nr. 193 ist bel der Firma Johannes Ricklin einge⸗ tragen: Die Firma lautet fezii Johannes Ricktin Inh. Gerold Ricklin. Als Inhaber ist der Molkereipächter Gerold Ricklin, Striegau, eingetragen. Amtsgericht Striegau, 1 den 24. Oktober 1916.
Tangermünde. [430 In unser Handelzregister Abt. B ist bei der Nr. 11 „dubertuswerk“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tangermünde heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Versammlung
ist das Stammkapital um 60 000 ℳ auf 120 000 ℳ erhöht worden. Tangermünde, den 17. Oktober 1916. Königliches Amtzgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [43208]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma August Rohrer, Werl, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Rohrer zu Werl einge⸗ tragen. Dem Kaufmann Franz Rohrer zu Werl ist Prokura ertetlt. Das Ge⸗ schäft ist eine Gerberei und Lederhandlung.
Werl, 25. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [43209)
In das Handeltregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma Heinrich Rinsche, Werl, und als deren Inhaber der Kohlenhändler Heinrich Rinsche zu Werl eingetragen Das Geschäft ist eine Kohlen⸗ und Mehlhandlung.
Werl, 25. Oktober 1916.
Königliches Amisgericht.
Wesselburen. [43084]
Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 78 die Firma See⸗ muschelvertrieb Carl Deppen Büsum und als Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Gottf⸗ted Deppen in Büsum ein⸗ getragen worden.
Wesselburen, den 18. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Witten. [43085]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Marx und Mock zu Witten fol⸗ gendes eingetragen:
Der Ehefrau des Goldarbeitees Theodor Marx, Franziska geb. Koppmeier, zu Witten ist Prokura erteilt.
Witten, den 24. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg. [43086]
Im Handelsregister A ist bei der da⸗ selbst unter Nr. 431 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schach in Wittenberg heute eingetragen, daß die
sind der Fuhrwerksbesitzer Gustav Schach und die Witwe Schach, Therese geborene Liesegang, in Witteaberg zur gemeinschaft⸗ lchen Vertretung bestellt. Wittenberg, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [43087]
In das hiesige Handelsregister A Band 1 bei Nr. 123 Spalte 5 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Ernst derweg & Coe in Wolfenbütte! folgendes eingerragen: 8
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. August 1916 ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Weinbändler Friedrich Römer führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
Wolfenbüttel, den 25. Oktober 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Ziesar. 1 (43088] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 die Firma: „Dampf⸗ molkerei Steinberg Glienecke, In⸗ haber Wilhelm Buchholz in Stein⸗ berg, und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Wilhelm Bachholz in Steinberg eingetragen. Ziesar, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. [43089]
Auf Blatt 76 des Handelesregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Firma Florentin Kästner & Co. in Reins⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden: Für die Prokuristen Friedrich Hermann Gerischer und Karl Paul Lorenz fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg.
Zwickau, den 26. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Berlin. [43090]
In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen bei Nr. 689, Lieferungs⸗Vereinigung der Tischlermeister und Möbelfabrikanten zu Groß Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Hermann König zu Berlin und Albert Borsutzky zu Neukölln sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 13. Ok⸗ tober 1916. Koünigliches Amtsgericht
Rerlin.
eingetragen bei Nr. 428,
8 174ö3091] Ja das Genosseuschaftsregister ist heute
unter Nr. 718 eingetragen die durch Statut vom 16. Juli 1916 er ichtete Bezugs⸗ gemeinschaft deutscher
Fetnkostkaufleute,
auf von Waren auf gemeinschaftliche Rech⸗
nung und Abgabe derselben vornehmlich nach Maßgabe erfolgter Vorausbestellungen der Genossen zum Handelsbetriebe. Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
Die
rfolgen unter der Firma, gezeichnet von
mindestens zwei Vorstandemitgliedern, in der Zeitschrift „Die Deutsche Feinkost’, 83] bet deren Unzugänglichkeit — bis
zur
anderweiten Bestimmung durch die Haupt⸗ versammlung — im Heutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ ogen. nnrch webn zwei tglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Gesellschafter vom 15. September 1916 die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstands sind Karl Weigt und Otto ““ beide in Berlin. Die Einsicht der stunden des Gerichts Berlin, den 17. Oktober 1916. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ tetlung 88.
Berlin.
Die Mitglieder des
iste der Genossen ist in den Dienst⸗ jedem gestattet.
[43092] In das Genossenschaftsregister ist heute . Verband Deut⸗ cher Bühnenschriftsteller zur Organlsation
des Bühnenvertriebes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach Beendigung der Liquidation erlosch’n. Berlin, den 18. Ok⸗
tober 1916. Königliches Berlin⸗Mitte, Abteilung 88.
Berlin. [43093]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei der Friedrichsberger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗ Lichtenberg: Richard Puls ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Albert Rosin zu Berlin⸗Lichtenberg ist zum stellvertretenden Vorstandesmitgliede bestellt. Berlin, den 21. Oktober 1916. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Braubach. [4311⁴] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, Vorschußverein e. G. m. u. H. in Branbach folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Aufsichtsratssitzung vom 4. Oktober 1916 ist das Aufsichts⸗ ratsmitglied Metzgermeister Lorenz Hammer in Braubach zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bis zum 31. Dezember 1916 gewählt worden. e“ Braubach, den 25. Oktober 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Braunfels. [43210]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Spar⸗ und Dartehns⸗ kasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Kraft⸗ solms. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Keedit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Eegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 3) gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder: 1) Jo⸗ hannes Bangel, Direktor, 2) Emil Kümper, Rendant, 3) Heimich Sep, Stellvertreter des Direktors, alle zu Kraftsolms. Das Statut ist vom 9. Ok⸗ tober 1916. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Bonn unsv, falls diese eingeht, an deren Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblaltt zu bestimmen ist, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschleht in der Weise, daß die Zrichnenden zu der Fhma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Braunsels, den 23. Oktober 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Bremen. 8 [43115] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen worden:
Am 24. Oktober 1916.
Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft vereinigter Bäckermeister Bremens und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräulter Haft⸗ pflicht, Bremen: Der hiesige Bäcker⸗ meister Diedrich Heinrich Hermann Johann Randersmann ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1917 für das zum Heer einberufene Vorstandsmitglied Heinrich Frarz Stock zum Vorstands mitglied bestellt.
Bremen, den 25. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht
Fürhölter, Obersekretär.
Brieg, Bz. Breslau. 143094]
Im Genossenschaftsregister ist heute be i der Genossenschast Kartoffelflockenfabrik, E. G. m. b. H. in Alzenau eingetragen worden, daß Josef Madejski aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und Karl Melz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Brieg,
Amtsgericht
Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
20. 10. 1916.