1916 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Crefeld. [43117] In das hiesige Geuossenschaftsregister iit heute eingetragen worden bei der Ge⸗ nossenschaft Verein Crefelder Ko⸗ lonialwarenhändler, eingetragene Ge⸗ ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht in Crefeld: Heinrich Espelmann aus dem Vorstand ausgeschieden und r Kolonialwarenhändler Robert Wefers Crefeld an seine Stelle getreten. Crefeld, den 19. Oktover 1916. Kgl. Amtsgericht.

Culm. [43095] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ist bei dem Wilhelmsauer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eiagetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes, Pfarrers Kurt Nicklas aus Wilhelmsau, der Pfarrer Wilbelm Röhricht aus Wilhelmsau in den Vorstand gewählt worden ist. Culm, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsagericht.

Freystadt, Niederschles. [43096] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18: „Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr, Ltreidels⸗ dorf⸗Louisdorf, e. G. m. b. H“„, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1916 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandamitalieder sind Liqui daloren. Freystadt, 21 10 16. Amtsgericht.

Nakel, Netze. [43102] In das Genossenschaftsregister Nr. 19 istbei der Bank Iundowy eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Nakel eingetragen: Dr. Paul Majewski ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Nakel (Netze), den 25. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 8 143103] In unser Genossenschaftsregister Nr. 68 ist bei der Firmma ank ludowy, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Schwersenz eingetragen worden:

Anstelle des verstorbenen Eduard Schleichert ist der Kaufmann Marximilian Schleichert in Schwersenz zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Posen, den 14. Oktober 1916

Königliches Amtsgericht 8

Schildberg, Ez. Posen. 43104]

In unser Genossenschaftsregister ist bet der „Strzecha“ Baugenoffenschaft, eingetragene Genosfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,“ in Schilbberg eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schirdenen Stanislaus Fabrowtki Dezy⸗ deryusz v. Osinskt in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Schildberg, den 19. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerich;.

Schroda. 43105] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Deutsche Wohnungsbau⸗ genofsenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schroda ist folgendes eingetragen worden Der Vorstand besteht nur aus 2 Mit’: gliedern. Der Kreisbahndirektor Mohr⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschteden. Der Landrat von Spankeren aus Schroda ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt. 1 Schroda, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Sexeberg. [43106]

In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Büynsvorf heute eingetragen worden:

Richard Reimers ist aus dem Vorstande auzgeschieden und für ihn der Meierei⸗ befitzer Reimers in Bühnsdorf in den Vorstand gewählt. Albert Köbhler ist nunmehr endgültig in den Vorstand ge⸗

Segeberg, den 25. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sodingen. Eintragung [43119] in das Genossenschaftsregister. Nr. 2: Genoss enschaftsbuchdruckerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränrser Haftpflicht, Solingen: Der Fabrikant Hermann Krenzer in Solingen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; der Kassierer Jean Bender in Höhscheid ist zum Vorstandsmitglied (Kassterer) neu bestellt. Solingen, den 24. Oktober 1916 Amtsgericht.

Sonderburg. 143107] In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 5, der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht in Ketting, eingetragen, daß der Hufner Mads Elley in Bro aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle für die Zeit bio zur nächsten Generalversammlung der Hufner Christian Jörgensen in Sebbelau zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist. Sonderburg, den 23. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sonderburg. [43108]

In das bier geführte Genossenschafts⸗ register ist heute bei Nr. 25, Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein, einge⸗ zragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Ketting, ein⸗ getragen, daß der Hufenpächter Lorenz Lorenzen in Sebbelaufeld für die Zeit seiner Abwesenheit im Felde aus dem Verstand auegeschieden und an seiner

Stelle der Oekonom Jörgen Frost in Atzeballig bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Sonderburg, ben 24. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. [43109]

Tarnowitz. In das Genessenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Georgen⸗ berg eingetragen, daß Hugo Golletz aus dem Vorstand ausgeschieden und Richard Bujok zu Georgenderg neu in den Vor⸗ stand gewählt ist. Amtsgericht Taruowitz;, den 21. Oktober 1916.

Toftlund. Gintragung [43110] in das Genossenschaftsregister. An Stelle des ausgeschiedenen Arztes Dr. med. Johannsen in Toftlund ist der Kaufmann Lauritz Christensen in Toftlund zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Toftlunder Creditbank, eingetra⸗ gene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tostlund. gewählt worden. Toftlunv, den 21,. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

wittenberg, Bz. Halle. ([43111) Im Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 9 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskosse Seegrehna eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Seegrehna heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschierenen Guts⸗ besitzers Jobannes der Dampfmühlen⸗ besitzer Albert Ballmann in Seegrehna gewählt ist. Wittenberg, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

22 b 5*s 1 Konkurse. Berlin-Schöneberg. [4301 ¹] Ueber den Nachlaß des am 25. April 1915 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Hauvistr. 30/31, wohnhaft gewesenen Gasthofsbesitzers Benno Fanki ist heute, am 25. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Dezember 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. November 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. No⸗ vember 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

Schöneberg. Abteilung 9.

Berlin-Weissensce-. [43005] Ueber den Nachlaß des am 12. August 1916 in Verlin⸗Weißensee verstorbenen Kaufmanns Alfons Barisch ist am 26. Oktober 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin [TW. 21, Alt⸗Moabit 106, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Dezember 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1916, Vormittags 1 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amts⸗ gericht Berlin⸗Weißensee, Parkstr. 71, Zimmer 47, 1I. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Dezember 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Breslau. [43006]

Ueber den Nachlaß des am 31. Jult 1916 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Leopold Weber von hier wird am 26. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Henschel hier, Schweidnitzer Stadtgraben 10 I. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. November 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 14. Februar 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 314, im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. November 1916 ein⸗ schließlich.

Breslau, den 26. Oktober 1916.

Amtsgericht.

Burg, BRz. Magsdeburg. 42782]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Wilhelm Warminsky in Burg b. M. ist am 25. Oktober 1916 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Bünger in Burg b. M. Anmelde⸗ frist bis 15. November 1916. Erste Gläubigerversammlung am 23. Novem⸗ ber, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 19172, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest n Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1916.

Burg, den 25. Oktober 1916.

Königl. Amtsgericht.

Duisburg. [43021] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Willy Wiertz,

Ottilie geb. Ottenbruch, Inhaberin

1

eines Putzwarengeschäfts in Duis⸗ burg, Sonnenwall 18, wird heute, am 27. ktober 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wallach in Duisburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1916 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Nopember 1916, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 210. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königsplatz, Zimmer Nr. 210. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 16. Dezember

1916. 8 Königliches Amtsgericht in Duisburg.

OHenburg, Baden. [43012]

Ueber das Vermögen des Tapezier⸗ meisters Franz Josef Ziegler in Offenburg wurde heute, am 25. Ok⸗ tober 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt August Kornmayer in Offenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 13. November 1916. Erste Gläubigerversammlung und termin: Montag, den 20. November 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. No⸗ vember 1916.

Offenburg, den 25 Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Pinneberg. [43007] Ueber den Nachlaß der Eheleute Gast⸗ wirt Martin Trettau und Maria, geb Wördemann, in Pinneberg wird heute am 26. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses nach⸗ gewiesen ist. Der Kaufmann Hinrich Stoldt in Pinneberg wud zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläukbiger. versammlung ist auf den 14. November 1916, Vormittags 10 Uhe, und Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ derungen auf den 29. Dezember 1916, eeecös; 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Pinneberg, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. [43194]

Ueber den Nachlaß des am 28. Mai 1916 gestorbenen Schlossermeisters Ray⸗ mund Sollors in Rybuik ist am 24. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ignatz Bender in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20 November 1916, erste Gläublgerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1916, Mittags 12 Uhr, Zimmer 7.

Amtsgericht Rybnik.

Wiesloch. [43002]

Ueber den Nachlaß des Rosenwirts Georg Schweinfurth in Wiesloch wurde heute, am 25 Oktober 1916, Nach⸗ miltags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet und Rechtsanwalt Speckert in Wiesloch zum Konkurzverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. November 1916. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Frritag, den 24. November 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1916.

Wiesloch, den 25. Okteber 1916.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Aachen. [43120] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Mai 1916 verstorbenen Gruhen⸗ aufsehers Josef Pium aus Kohlscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Oktober 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Aachen, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Charlottenburg. [43009] Das Kontursverfahren über dos Ver⸗ mögen des Rauchwarenhäudlers Gustav Ksinskyh in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Hektorstr. 14, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [43010] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fritz Schneider aus Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Düsseldorf. [43013] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der EChefrau des Fahrrad⸗ händlers Gustav Clees, Eltsabeth geb. Lampenscherf, zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. G Düfseldorf, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Eltville. Beschlußt. 43200 Nach Ausführung des geschlossenen Zwangsvergleichs wird das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Gemein⸗ schuldners Johann Gerz von Kiedrich aufgehoben. Eltville, den 31. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

jGehren, Thür.

Prüfungs⸗

[43019]] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Willi Bulle & Co. und über den Nachlaß des Kaufmanns Willi Bulle in Großbreitenbach ist nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverzellung heute aufgehoben woroen, während der damit verbunden gewesene Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Obstfelder in Großbreitenbach mangels Masse eingestellt worden ist.

Gehren, den 26. Oktober 1916.

Der Gerichts schreiber des Fürstlichen Amtsgericht. Abt. II.

Halle, Saale. [43004] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft des con. solidierten Brauskohlenbergwerks „Glückauf“ in Seeben ist zur Ab⸗ nahme der She en des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der läubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 27. November 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Hane a. S., den 26. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. 7.

MHillesheim, Eifel. [43121] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma Damian Hattenrath in Jünkerath, Gesellschafter: Techniker Adolf Hattenrath, Kaufmann Egidius Hattenrath, Kaufmann Franz Hattenrath, Kaufmann Heinrich Hattenrath, standeslose Veronika Hatten ath, standeslose Mar⸗ garete Hattenrath, alle zu Jünkerath wohnhaft, wud nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Hillesheim (Eifel), den 24. Oktober

1916. Königliches Amtsgericht. 8 Lünen. v“ [43016]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Witwe Wirts

Heinrich Hartmann in Lünen g. d. L.,

Kappenbergerstraße Nr. 24, ist Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur Prü⸗ sung der nechtäglich angemeldeten Forde⸗ rungen und Abnahme der Schlußrechnung auf den 9. November 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Zwangsvergleichsvorschlag und die Erkläcung des Konkursverwalte’s sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betelligten niedergelegt. Lünen, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Lyecek. [43008] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Gruber in Prostken wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Lyck, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. —— 8— Minden, Wesrtf. [43014] In dem Konkursverfahcen über das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers Johann Sierig zu Minden ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Minden i. W., den 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgertcht.

Schrimm, [42597] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wladislaus Organiseiak aus Kurnik wird gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes vom 4. August 1914 ausgesetzt. Schrimm, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. [43022] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Desiderius Rosinski in Schrimm wird an Stelle des versiorbenen Konkursverwalters Hopp der Kaufmann Arthur Moebius in Schrimm zum Konkursverwalter ernannt. Schrimm, den 22 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. [43023]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Richard Schwarz in Schrimm ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträalich angemeldeten Forderungen auf den 17. November 1916, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zimmer Nr. 16 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der

Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur 1

Einsicht der Beteiligten nievergelegt.

Schrimm, den 24. Oktober 1916. Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Schweiduitz. [43003] In dem Konkursverfabren über das Bermögen des Steinmetzmeisters und Beerdigungsgeschäfteinhabers Carl Rüdiger in Schweidnitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗

währung einer Vergütung an die Mit⸗

glieder des Gläubigerausschusses der

Schlußtermin auf den 23. November

1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte zu Schweid-

nitz, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Das

Honorar des Verwalters ist auf 600

festgesetzt. Schweidnitz, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. [43020]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Otto Schau in Bebra b/Sondershausen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Sondershaufen, den 20. Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [43024]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Der⸗ dowski in Strasburg W.⸗Pr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

wendungen gegen das Schlußverzeichnkts

der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin und zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Prüfungstermin auf den 20. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 ¾ Uhr. vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 63, bestimmt.

Strasburg W.⸗Pr., den 19. Oktober

1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Trier. [43015

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schreiners und Möbel⸗ hündlers Paul Jobst in Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. September 1916 angenommen Zwongsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. September 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Trier, den 21. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [42855]

Ausnahmetarife 2p für Abfall⸗ salpeterfäure, 211 für Kakao aller Art, Baumwolle usw., 21 u für Zucker, zu Futterzwecken bestimmt, 2 11d für Blumenkohl, bei Aufgabe als Frachtgut, 2 IIe für Kali⸗ chlorad (chlorsaures Kali), 2 11 °0 für Rohzucker zu Breunereizwecken, 2 III a füur Rohzucker, zu Futter⸗ zwecken vergällt (Biehzucker). Mit dem 31. Dezember 1916 treten die Aus⸗ nahmetarife außer Krafr. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 25. Oktober 1916.

Königliche Eisenbahndirektivn. 86

[43001]

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Heft C 1. Am 1. Nopember 1916 erscheint der Nachtrag 2. Er ent⸗ hält Aenderungen und Ergänzungen der Abschnitte VI und VII. Preis des Nach⸗ trags 5 ₰. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, bier, Bahnbof Alexanderplatz.

Berlin, den 27. Oktober 1916. 8

Königliche Eisenbahndirektiovn.

[43201]

Staats⸗ und Privatbahngütertarif, Tril II Heft C Teilheft C 1. Mit Geltung vom 1. Januar 1917 wird die Ueberfuhrgebühr für die Beförderung eines Wagens zwischen der Kaimauer und einem anderen Teile des Ostbahnbofs in Königs⸗ berg (Pr.) von 2 auf 3 50 erhöbt.

Königsberg (Pr.), 26. Oktober 1916.

Königliche Eisenbahndirektton, namens der beteiligten Verwaltungen.

[43202] 8 Westdeutsch⸗südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Wirkung vom 1. Januar 1917 an werden die Stationen der auf hessischem und badischem Gebiet liegenden Neben⸗ bahnen der süddeutschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, im Geltungsberesch des Ausn.⸗Tar. 7 für Eisenerze usw. der Tarifhefte 1 u. 5 bis 8 gestrichen. Ferner werden mit Wirkung vom 1. November 1916 an ver⸗ schiedene Stationen in den Verkehr ein⸗ hefggen und der Ausn.⸗Tar. 4 (Dünge⸗ kalktarif) auf den Verkehr von Biebrich Rheinbf. nach allen badischen Staatsbahn⸗ stationen ausgedehnt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und im Tarif⸗ anzeiger der Preuß.hess. Staatsbahnen. (Main), den 24. Oktober

16. Königliche Eisenbahndirektion.

Klasse mit Eichenlaub,

Roske in Berlin⸗Schöne dem Oberlandesgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Lamp⸗

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

zeile

Innhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. .“

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung von Wertpapieren.

betreffend Höchstpreise für Schwefelsäure und

nzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 242 und 243 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die vorzeitige Erteilung von Reifezeugnissen an Schüler höherer Lehranstalten, die als Fahnenjunker in den Heeresdienst eingestellt werden. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der in Preußen Febeseah Teilstrecke Stras⸗ burg—Landesgrenze der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm⸗ Eisenbahn. 8 Handelsverbot.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

dem Oberlandesgerichtssenatspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat Rive in Cöln den Roten Adlerorden zweiter

„dem Oberlehrer a. D., Professor Pickert in Stolp i. Pomm., dem EEE“ a. D., Rechnungsrat

erg, dem Eisenbahnrechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat Rusch in Johannisthal, Kreis Teltow,

recht in Cassel, dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Mertens in Jesberg, Kreis Fritzlar, und dem erpedierenden Sekretär und Kalkulator a. D. Haefke in Berlin⸗Lichterfelde, hiaßer im Reichsversicherungsamt, den Roten Adlerorden vierter asse, dem Kapitän zur See Mörsberger, Kommandeur eines schweren Korpsartillerieregiments, und dem Kapitän zur See Herr, Kommandeur des Luftfahrwesens des Marinekorps, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem bisherigen Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern in Königsberg i. Pr., Königlich sächsischen Geheimen Finanzrat Herrmann in Dresden, dem bisherigen stellver⸗ tretenden Handelsrichter, ee Horadam in Düsseldorf und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Maeder in Hagen i. W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor a. D. Vogtel in Wemmetsweiler, Kreis Ottweiler, und dem Rentner Tschierse in Znin den König⸗ S G“ 18e. Klasse, em Korvettenkapitän Schulze, Erich Edgar, Admiral⸗ hese beim Generalkommando 11I er 389 dem Major Reuter, Generalstabsoffizier bei einer Marinedivision, und dem Kapitänleutnant von Pfchirschky und Boegen⸗ dorff, Führer einer Seeflugstation, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, dem Gemeindeschullehrer Stenke in Berlin und dem Lehrer a. D. Müller in Elversberg, Kreis Ottweiler, den 5.82 der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ d 2 dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Teschang in Berlin⸗ Lichterfelde, den Oberbahnassistenten a. D. schang in. ow in Strausberg, Kreis Oberbarnim, Loesch in Nowawes, Kreis Teltow, und Schaefer in Berlin das Verdienstkreuz in Gold, ddem bisherigen Gemeindeschöffen, Rentner Bergemann E“ Kreis Niederbarnim, das Verdienstkreuz in r, dem Kanzleigehilfen a. D. Schulze in Zierenberg, Kreis Wolfhagen, dem Eisenbahnweichensteller a. 85 Richler in Berlin und dem Eisenbahnhilfsmagazinaufseher a. D. Seid⸗ 82 in Berlin⸗Halensee das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ dem Gerichtsdiener a. D. Pfannstiel in Zierenber Kreis Wolfhagen, dem Eisenbahnunterassistenten a. d. . erbi 66 in Berlin⸗Lichtenberg, den Eisenbahnschaffnern a. D. Menges in Fürstenberg, Mecklenburg, Kerruth in Berlin⸗Lichtenberg, Schönberg in Mainz⸗Kastel und Wonyack in Petershagen, Kreis Niederbarnim, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Marchlew 8 ki in Berlin, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Kocksch in Tiefwerder, Kreis Osthavelland, und Plaumann in Berlin⸗Lichtenberg, dem Eisenbahnwagenaufseher a. D. Arendt in Berlin⸗Lichtenberg, den Eisenbahnstationsschaffnern a. D. Petom in Berlin⸗Steglitz, Schmidt in Wilhelminenwalde, Kreis Soldin, Sperber und Winter in Berlin, dem Eisen⸗ bahnrottenführer a. D. Schroeder in Bretzenheim, Kreis Kreuznach, den Bahnwärtern a. D. Anders in Wannsee, Kreis Teltow, Harte in Staaken, Kreis Osthavelland, und Kaczinski in Zehlendorf, Kreis Teltow, dem biaherigen

86

Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

erlin, Dienstag, den 31. Oktober, Abends.

1“ 11“

—————

bahnschaxpersenermena Lindemann in Zossen, Kreis Teltow, dem bisherigen Eisenbahnmagazinvorarbeiter Majunke in Berlin und dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Wolff in Berlin⸗Tempelhof das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Tagelöhner Schaper in Amelgatzen, Kreis Hameln, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Leutnant der Reserve Hasemann im 2. Jägerersatz⸗ bataillon Nr. 10 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes: dem Professor Dr. med. Jacob in Ebenhausen, Bayern;

des Königlich Württembergischen Charlotten⸗ . kreuzes: dem Staatsminister Dr. von Studt in Berlin un der Frau Dr. Alexander Schmitz in Düsseldorf;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königl Sächsischen Albrechts rdens:

dem Landrat Dr. Peters in Mayen;

des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes und des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Wirklichen Geheimen Obermedizinalrat, Professor Dr. vortragendem Rat im Ministerium des unern;

des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: dem Direktor der Berlin⸗Brandenburgischen Krüppel⸗Heil⸗ und

Erziehungsanstalt, Professor Dr. Biesalski in . 2 dorf, Kreis fef salski in Zehlen

des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes für frei⸗ willige Krankenpflege mit dem Bande für Tätigkeit im Kriege: dem Ersten Beigeordneten, Rentner Triacca in Mayen, dem Grubendirektor Pickel ebenda und dem Bürgermeister Melsheimer in Polch;

der Königlich Sächsischen Karolamedaille in Bronze mit der Spange:

dem Fräulein Anny von Lange in Dresden;

des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗ herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Landrat Dr. Lorenz in Kosten;

der mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstorden des Herzogs Burgischen eg Ludwig verbundenen goldenen Medaille: dem Schloßkastellan Flegel in Diensten Seiner Durchlaucht des Prinzen Johann Georg zu Schoenaich⸗Carolath;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes erster Klasse:

dem Polizeileutnant Most in Grünheide, Mark;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedri Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Müchde.

dem Redakteur und Schriftsteller Dr. Kuntzemüller in Berlin⸗ Schöneberg,

olizeikommissar Schmidt in Düsseldorf, Polizeisergeanten Ferchland in Halle a. S. und Nicus in Crefeld sowie 1u““ dem Schutzmann Retzlaff in Grünheide, Mark;

des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes am gelbblauen Bande:

dem Oberpräsidenten, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Hegel

in Magdeburg, .“ reiherrn von Bülow in Beyernaumburg, Direktor des Kaiserin Auguste Viktoriahauses zur Be⸗

kämpfung der ee keit im Deutschen Reiche,

8 ve Dr. Hangsir 88 in 8 und

em erarzt am Kaiserin Augusta oriahaus in Char⸗

lottenburg Dr. Rott; 8

des Kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am esn für Nichtkämpfer:

dem Apothekenbesitzer Gebert in Breslau; 8

des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens für Verdienst von Frauen und Jungfrauen in der Kriegs⸗ fürsorge:

der Frau Gräfin Poninska in Glogau und

den Vorsteherinnen des katholischen Caritassekretariats in

dem den

dem dem

Eisenbahnfräser Schäfer in Berlin⸗Steglitz, dem bisheri Fisenbahnsrüser, er Schulz in Berlin, dem bisherigen Elsen⸗

———ᷣ—ᷣ—ᷣ—ÿ—ʃ—ʃ ℳ—ℳ—⸗—⸗—x⸗˖ ———

des Offizierkreuzes des Fürstlich Waldeckschen erdienstkreuzes:

dem Regierungs⸗ und Baurat a. D. Dittrich in Cassel: Geheimen Baura

der Fürstlich Reußischen ä. L. Medaille für G“ Tätigkeit in Kriegszeit: er Prinzessin Hermine zu Schoenaich⸗Carolath, Prinze Reuß ä. L., Durchkaucht, in Saabor; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstli Lippischen Hausordens: ee em Regierungs⸗ und Medizinalrat a. D., Geheimen Medizinal⸗ rat, Professor Dr. Rapmund in Ahcsh bn 8 des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande: dem Bürgermeister Maß in Görlitz; des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaum⸗ burg⸗Lippischen S12,J 8 dem Dirigenten der Kanalbaudirektion in Hannover, Ober⸗ regierungsrat Müller; 8

ferner:

des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ Ungarischen Ehrenzeichens erster Klasse für S.. um das Rote Kreuz: dem Staatsminister Dr. von Studt in Berlin; des Großherrlich Türkischen Medschidjeorden zweiter Klasse, der Großherrlich Türkischen Liakat⸗ medaille in Gold und des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmondes:

dem Spezialarzt für Augen⸗ und Ohrenkrankheiten Dr. med. Eissen in Konstantinopel; p b G

des Großherrlich Türkischen Eisernen am weißen Bande: dem Oberbürgermeister Dr. Oehler in Düsseldorf;

derselben Auszeichnung am weißroten Bande: dem Verlagsbuchhändler, Kommerzienrat Pasch in Berlin Tempelhof; 8 des Päpstlichen Kreuzes „Pro ececlesia et pontifice“ in Gold: der verwitweten Frau Justizrat Klein in Bonn; des Päpstlichen Kreuzes „Pro eccelesia 8 et pontifice“: dem Architekten Hürth in Aachen; sgpie des Ehrenritterkreuze dsoes Johanniter⸗Malteserordens: dem Obersten a. D. Freiherrn von Eynatten in

Halbmondes

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

die Anmeldung von Wertpapieren. Vom 28. Oktober 1916.

Auf Grund des § 1 der Verordnung über die Anmeldung

von Wertpapieren vom 23. August 1916 (Reichs 1 S. wird folgendes s (Reichs⸗Gesetzbl

8 betreffend

Die Fese innerhalb welcher die Anmeldung zu

rfolgen hat (Artikel 5 der Bekanntmachung vom 23. August 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 953]), wird bis sum 15. November 1916 erstreckt. „Die Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 28. Oktober 1916.

Der Reichskanzler. 8 Im Auftrage: Richter.

Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Schwefelsäure und Oleum. Vom 28. Oktober 1916.

wate wefelwirtschaft, vom 13. November 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 761) wird . bestimmt: 8 e

Der Preis für Schwefelsäure und Oleum darf folgende 88z 8. 8 8 4 er k für 1000 Kil⸗ es Fe- a) Gloversäure: ark für ogramm Schwefelinhalt im Erzeugnis, abzüglich 15 Mark für 1000 Hengn in abgelieferter Beschaffenbeit; b) belle Kammersäure sowie höhergrädige Säure und Oleum 470 Mark für 1000 Kilogramm Schwefelinhalt im Er⸗

Breslau Fräulein Gabriele Klausa und Fräulein Ernst;

zeugnis, abzüglich 45 Mark für 1000 Kilogramm Erzeugnis g abgelieferter Heh-parbese gw gg dir