1916 / 257 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[43275]

Aktiven.

Ferensschaften. Gebäude 712 626 05 Gleisanlagen 37 673 30 Licht⸗ und Kraftanlagen. 22 538 60 Brunnenanlage 1— Maschinen u. Transmissionen- 153 455/75 vE111.“*“* 1— Vorräte: fert’ge und halb⸗ fertige Fabrikate u. Roh⸗ materialien u“ Kontokorrent, Debitoren. Wertschriften. Wechsel

Kassa

9 8 55

fonds Gewinn⸗

607 328,82 1 139 561 61 201 800 13 964 20 7776 20

2 991 015,53

9 2„ 95 95 à0 22 1

Generalunkosten. e—“ Reingewinn per 31. Juli 1916 254 528,95 Vortrag von 1910155 64 293,89

„9 15“*

Hypotheken. Kontokorren Reservefonds Außerordentlicher Res

290 978/03 110 459

318 82284

und

nung:

Reingewinn per 19165

schuß

720 26044

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 4 und 5 vom 30. Oktober ab mit 100,— von der

Gesellschaftskassa in Gottmadingen und der

Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Freiburg i. B.

pesenfrei eingelöst. Go⸗ttmadingen, 28. Oktober 1916. Der Aufsichtsrat

ö

L. Stromeyer, Vorsitzender.

t, Kreditoren.

erve⸗ Delkrederefonds ... .. Verlustrech⸗ Vortrag von 1915

64 293,89

254 528,95

Fe. Saldo a. 57 Warenkonto: Bruttoüber⸗

Maschinenfabrik Fahr, Actiengesellschaft, Gottmadingen (Baden).

1 500 000 575 000 294 543 150 000

62 648 90 000,—-

318 822

1915

11“

2 991 015

720 260044

8

verschreibungen sind folgende Nummern

[43476]

Vereinigte Lederleimfabriken vormals J. E. Jeuß,

Aktien⸗Gesellschaft, Uetersen.

Bilanzkonto am 30. Juni 1916.

656 Bankkonto Reichsbankkonto.

703,85 V 130 817,21 1 1 879,15 Postscheckkonto.. 1 316,72 Wechselkonto.. 9 364,20

392 169 31 7 019,20

144 081

Effekten I⸗Konto Effekten II⸗Konto. Grundstück II⸗Konto Gebäudekonto:

699 131,15

Bestand.. 81 Abschreibung 15 966,15

Maschinenkonto: Bestand

399 188

199 988 17 904

383 165 . 272 704,95

Abgang.. . 4 898,— 287 800,95

Abschreibung 42 849,95 224 957 Utensilienkonto: . Zugang 1 244,78 3 50 635,68 Abschreibung .20 ·254,68 Gespannkonto: Bestand

2 1 5b1*

30 381

2 90

Gleisekonto: Bestand.

Zugang. 18 771,80

Abschreibung.. 3 348.89

Kraftfuttermehlanlagekonto: Bestand 79 265,80

Eö1ö1“ Abschreibung 279 264,80 853 378,89

Debitorenkonto . 63 691,80

350,69

Abschreibung . . . 289 687 Warenkonto.. 127,327 8 1 834 675 Uetersen, 30. Juni 1916. Der Aufsichtsrat 8 der Vereinigten Lederleimfabriken vormals Fr. E. Jeuß, Aktien⸗Gesellschaft. J. E. Jenß. L. Frese. Herm. Köhnke. Föst. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Re

Aktienkapitalkonto I Obligationen⸗ konto. 500 000,—

hiervon zurück⸗

gezahlt 12 000,— 13 ervefonds II.Kto. Hypothekenkonto.. Delkrederekonto.. Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Ver⸗

lustkonto.

ℳ9 1 000 000 —-

488 000

243 249

20 699 6 000 3 400

50 000

23 326

[43481]

für Elehtricitütswerke A.-G.

Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft Bayenthal in Cöln.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Grund § 253 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 27. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Perlenpfuhl 6 in Cöln, eingeladen. Tagesordnung: Absetzung des Aufsichtsrats wegen Ge⸗ fübunc der Interessen der Gesell⸗

ihre Aktien oder elnen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein über dieselben, im letzteren Falle mit Angabe der Nummern der Aktien, spätestens am 4. Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft, Perlenpfuhl 6 in Cöln, hinterlegt haben. Cöln, den 28. Oktober 1916.

Der Vorstand.

Carl Welcker.

[4377I] Württembergische Gesellschaft

in Eßlingen. Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten siebenten Ver⸗ losung unserer 4 % igen Teilschuld⸗

gezogen worden:

63 65 168 192 218 302 314 319 361 384 497 502 515 539 540 577 591 682 686. 1 Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt am 1. Februar 1917 gegen Aus⸗ händigung derselben und der unverfallenen Zinsscheine bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Württembergischen Vereinsbank oder der Württem⸗ bergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Co. in Stuttgart. Von dem genannten Tage an hört die Verzinsung der herausgelosten Stücke auf. Eßlingen, den 28. Oktober 1916. Württembergische Gesellschaft für Elektricitätswerke A.⸗G. Eßtlingen.

[43482 Vereinsbrauerei Jüterbog

Aktien Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. November d. Js., Abends 7 Uhr, im Hotel Herold bier⸗ selbst stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses für das mit dem 30. September beendete 27. Ge⸗ schäftsjahr. 1 1 Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung des Abschlusses sowie evtl. Entlastung dder Verwaltungsorgane. Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

Ersatzwahl für je ein ausscheidendes

Aufsichtsrats⸗ und Vorstandsmitglied. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 18. No⸗ vember cr., Nachmittags 5 Uhr, beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn R. Estrich in Jüterbog, behufs Aus⸗ fertigung der Legitimationskarte vorzulegen. Der Rechnungsabschluß liegt für die Aktionäre im Kontor der Brauerei aus.

244 289 290 295 399 400 427 445 615 623

Der Vorstand. 1 Max Weßlau. L. Heinrich.

Die Direktion

ereinigten Lederleimfabriken vormals J. E. Jeuß, Aktien⸗Gesellschaft. Jenß.

2₰ An Generalunkostenkonto... 91 037 99

Abschreibungen: Gebäudekonto 15 966,15 Maschinenkonto 42 849,95 Utensilienkonto 20 254,68 Gespannkonto 8 400,— . 3 348,99

leisekonto. 79 264,80

Kraftfuttermehl⸗ anlagekonto..

An Reingewinn: 1 Reservefonds l⸗Konto 11 662,49

Tantieme an Vor⸗ 6 647,62

v““ 4 % Dividende 40 000,— 5 000,—

Tantieme an Auf⸗ 16 % Superdividende 160 000,—

Bruttogewinn 1914/15 ‧.

sichtsrat. 86 Delkrederekonto 10 000,— Vortrag auf neue 9 939,69

Rechnung.. 243 249 80

804 372 26

Uetersen, 30. Juni 1916. Der Aufsichtsrat der Vereinigten Lederleimfabriken vormals J. E. Jenß, Aktien⸗Gesellschaft. J. E. Jenß. L. Frese. Herm. Köhnke. Föst.

der

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustabrechnung und Bilanz habe ich mit den

8 tig befunden. Büchern richtig befunden Adolf Schen

von der Handelskammer zu Altona öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

Gewinnvortrag von

Die Direktion

Vereinigten

Lederleimfabriken vormals J. G. Jenß, Aktien⸗Gesellschaft.

Jenß.

8,

11 834 675

——Vmö

804 372 26

Restaurant

C. Dalichow.

[434700

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

schaft. Stimmberechtigt sind nach § 18 der Satzungen diejenigen Aktionäre, welche

Jüterbog, den 31. Oktober 1916.

8*

Griendtsveen Torfstreu Aktiengesellschaft in Cöln.

In Gemäßheit der §§ 20 und 21 der Sta⸗ tuten werden die Herren Akttonäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 29. November 1916, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf der Amtsstube des Notars Justizrat Dorst in Cöln, Norbertstraße 26, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz

für 1915/16, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz. 2) Genehmigung der Bilanz sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1915/16. 3) Sonstiges. Cöln, den 30. Oktober 1916.

Der Vorstand.

2 v 2 .. 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. [43461]

Am Donnerstag, den 9. November 1916, Abends 6 Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Bank, Zieten⸗ straße 11, eine außerordentliche Gene⸗ ralversammlung statt, zu welcher die Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:

Enthebung eines Vorstandsmitgliedes von seinem Amte gemäß § 18 des Statuts. Berlin⸗Schöneberg, den 30. Oktober

1916.

Allgemeine Verkehrsbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. Gottschalk, Vorsitzender.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[42999) Bekanntmachung. Die Mitteldeutsche Landgesellschaft mit beschränkter Haftung in aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, Linkstraße 31, den 28. Okt. 1916.

Die Liquidatorin der Mitteldeutschen Landgesellschaft

mit beschränkter Haftung. Huhndorff.

[42975] Die Zentral⸗Beschaffungsstelle des Preußischen Ministeriums des In⸗ nern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin 8W. 48, Verlüngerte Hedemannstraße 9, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 25. Oktober 1916. Der Liquidator der Zeutral⸗Beschaffungsstelle

Haftung in Liquidation: Koska.

[42998) Bekanntmachung.

sellschaft

ist aufgelöst. aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Haftung.

des Preußischen Ministertums des Innern, Gesellschaft mit beschrünkter

Die Albert G. Wolff & Co. Ge⸗ mit beschränkter Haftung Die Glänbiger werden

Berlin, Linkstraße 31, den 28. Okt. 1916. Die Liquidatorin der Albert G. Wolff & Co. Gesellschaft mit beschränkter

s 1 Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rals unserer Gesellschaft sind nachstehende Aenderungen eingetreten:

Es sind ausgeschieden: Generalkommissionspräsident Petersen in Frankfurt a. O.,

Oberregierungsrat Meyer in Frankfurt

a. O., Fabrikbesitzer Moritz Gerstenberger in Frankfurt a. O., Regierungsrat Graf von der Goltz in Frantfurt a. O., Reglerungrat Kunhardt von Schmidt in Frankfurt a. O., b Regierungsassessor Grospietsch in Frank⸗

urt a. O., 8 Banlbirektor Tritscheler in Frankfurt a. O., Bankdirektor Seroski in Frankfurt a. O., Regierungspräsident von Schwerinin Frank⸗

fart a. O., als ernannter Vertreter

des Fideikommißdesitzers, Wirklichen

Geheimen Rats Grafen Zieten⸗

Schwerin in Wustrau⸗ Hinzugekommen sind:

Als i begliedes e d des

auptritterschaftsdirektor, eitglie 8 Pentagase⸗ Wirklicher Geheimer Rat von Buch in Berlin, 1 Präsident der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg, Mitglied des Herrenhauses Graf von der Schulenburg in Grünthal (Mark) Geheimer Regierungsrat Graf von Ritt⸗ berg in Frankfurt a. O., 1 Regierungspräsident von Schwerin in Frankfurt a. O.,

Rittergutsbesitzer Dr. Schulz in Wulkow. Als Stellvertreter: Hauptritterschaftsdirektor, Stiftsbaupt⸗ mann von Kciegsheim in Barsikow, Ritterschaftsrat und Kammerherr von

Freier in Hoppenrade,

EI Reinmann in Frankfurt a. O., eneraldirektor Heubel in Annahütte, Geheimer Regierungsrat Martinius in

Frankfurt a. O., . Kommerzienrat Neumann in Neudamm, Gebeimer Justizrat Kuhne in Cottbus, von Keudell in Hohen⸗ lübbichow, b 88 Regierungspräsident Graf Brühl in Sig⸗ maringen,

ienrat Neubarth in Forst. Keemn.s ene a. O, den 20 Oktober 1916.

G. m. b. 1 [43246] *

Die Rex Mineralölgesellschaft m. b. H. in Essen hat sich am 31. August 1916 aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liauidator bestellt worden. Er fordert v der G ellschaft auf, zu melden. Der Liquidator: 88 Rechtsanwalt Kiwit in Essen.

[43247] Namens der

daß von der zu

von folgende Abschreibungen vor⸗ zunehmen sind:

1 Mitglied verstorben, 11 sind per 31. Dezember 1915 aus. geschlossen, 6 scheiden durch Kündigung mit dem 31. De⸗

bleiben Im Jahre 1915 Mitglieder neu hinzugetreten. .. so daß sich der Bestand per hietch Dezember dieses Jahres

Huhndorff.

beziffert.

Eamberg.

tragen

Landgesellschaft Eigene Scholle

Firma: Otto Peter in Berlin. haber: Otto Peter, Kaufmann, Berlin.

rh

Terraingesells chaft

Bochum⸗Süd teilt der Vorstand mit, 4 Anfang des Geschäfts⸗

5 denen Mitgliederzahl jahres 191 8 ö6

zember 1917 aus, zusammen 18 7 M wIl.

1q181111“

42528]

1137781 Vereinigte St. Georgen- u. Feldschlößchen-⸗Branerei A.⸗G.

Sonnabend, den

„St. Sangerhausen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

stands und Aufsichtsrats. 2 3) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust

des Reingewinns. 1 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 5) Wahl eines Revisors.

Namensaktien im Nennwerte

9 9 8

sammlung im Geschäftslokale Gesellschaft zur Einsichtnahme Aktionäre aus.

Baukverein, Filltale hinterlegt werden.

zulegen. er Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am 25. November 1916, Nachmittags 5 Uhr, in das Georgenbrauerei“ in

1) BerSn des Geschäftsberichts und der

anz.

2) Vorlage des Revistonsberichts und Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor⸗

kontos und Beschluß über Verteilung

6) Genehmigung zur Uebertragung von von

7) Auslosung einzulösender Obligationen. Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen 14 Tage vor dieser Ver⸗ unserer unserer

Die Aktien im Nennwerte von 1000,— können außer bei den im Statut bekannt⸗

gegebenen Stellen auch im Sangerhäuser der Mittel⸗

deutschen Privatbank, Sangerhausen, Der Hinterlegungs⸗ schein ist in der Generalversammlung vor⸗

Verluste. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1916.

Abschreibungen.. Gehalter. Handlungsunkosten .. Dekorte und Diskonti Hypothekenzinsen.. Kontokorrentzinsen.

Reisespesen u. Provisionen Reingewinn pro 1915/16

1 5835 2 004 6

. 523 8

181 ˙3

29 499 3

Aktiva

Licht⸗, Kraft⸗ und Heizungs⸗ 111““ Maschinen Mobilien 1 Fabrikutensilien Modelle.. Mairizen.. .. Postscheckamt Leipzig Kunden (Warenforderungen) e“ 8.“ Waren. 8 Fabrikationsmaterialien. Betriebsmaterialien..

WJ““

0

Kontorutensilien Verlustvortrag 1913/14 Verlustvortrag 1914/15

19 7442

Metzner, Vorsitzender.

Eangersnse— den 28. Oktober 1916.

Für die Richtigkeit: A

9 312 08 3 939 96 4 900

7053,94

8 79778

224 625 36

Mengersgereuth, den ersten Juli Eintausendneunhundertundsechzehn. Der Geschäftsführer.

Porzellanfabrik Mengersgereuth G. m. b. H.

Robert Carl. Gustay Liebermann.

Waren.. 5

8

3 0

4* 8 29 499

Meugersgereuth, den ersten Juli Eintausendneunhundertundsechzehn. Der Geschäftssührer. Porzellanfabrik Mengersgereuth G. m. b. H. Robert Carl. Gustav Liebermann. G Für die Richtigkeit: Anton Junge, Bücherrevisor. Generalbilanz per 30. Juni 1916.

1 2 72186 (Stammkapital 1“

7 448 10 29 740/40 4 08222 2 132 98

6 622 90 6 450/90 1 129,03 29 818,09 248705

—. 20 680 4 048 25 5 764 90 196,10

Kapitalkreditoren.. Hypothekeitt .. 6 Lieferanten (Warenschulden) Zinsgläubiger 89 forderung 6 004 ¾ Vereinsbank Sonneberg. Bank für Thüringen, 8

30

nton Junge, Bücherrevisor.

Gewinne. menevGvrmnHs, 2gvAvnna 29 499 34

13 803 82 Robert Carl, Kontokorrent.. 800 16

Sonnebeg Wechselschulden .“ 30

Hypothekenzinsschulden. Gewinnvortrag 1915/16 7 053 94

224 625,36

No.

1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenscha FSatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers⸗

ilage

anzeiger und Königlich Preußi

8

Berlin Dienstag, den 31. Oktuber

fts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle 1b eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zeutral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

1b [43313] Im Handelzsregister wurde heute einge⸗ bei der Firma „Exportbier⸗ brauerei Felsenkellerbräu, Konrad Gruber, Lichtenfels“ in Lichtenfels:

irma und Prokura des Malzfabrikanten

rnst Külbel in Coburg sind erloschen.

Bamberg, den 28. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht.

Baunerwitz. [43314] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ zuckerfabrik Bauerwitz folgendes ein⸗ getragen worden: Friedrich Latzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ eralversammlung vom 13. Oktober 1916 sind die §§ 1, 2, 3, 5, 10, 11, 14 und 19 des Gesellschaftsvertrags in der Fassung vom 8 Mai 1906 abgeändert worden. Bauerwitz, den 20. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.

EBerlin. Handelsregister [43315]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

8 b itte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ Nr. 45 381. 3

in Berlin. Inhaber: Albert Noll, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 45 382. Firma: Courab Paßorino in Charlotten⸗ burg. Inhaber: Conrad Pastorino, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗Großhandlung. Geschäfts⸗ lokal: Brauhofstr. 15. Nr. 45 8 n⸗

Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 9. Nr. 45 384. Firma: Carl Tietz in Berlin. Inhaber: Carl Tietz, Kaufmann,

Berlin. Nr. 45 385. Firma: Isaack Zoellner in Berlin. Fes Zoellner, Schuhmachermeister, Berlin.

Inhaber: Isaack

Bei Nr. 7720 (offene Handelsgesellschaft Oettel in Berlin): Die ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Oettel ist alleiniger Inbaber der Firma. Bei Nr. 21 141 (offene Handelegesell⸗ schaft Piltz & Co. in Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Piltz ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 36 765 (offene Handelsgesellschaft A. Nordgauer & Jacobi in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter

aul Jacoby ist alleiniger Inhaber der irma. Bei Nr. 44 157 (offene Han delsgesellschaft Söderström & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Ettel Mantel, geb. Linker, ist alleinige Inhaberin der Firma. Bei Nr. 36 202 (offene Handelsgesellschaft IJohann Schönmann ᷑̃ Co. in Neukölln): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 33 796. Rudolf Tubandt in Berlin.

Berlin. 25. Oktober 1916.

Gerrmann Gesellschaft

18 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitts.

Abteilung 86.

Berlin. 1 [43317)]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 528: Vereininte Mineralquellen der Prinz Hubertus⸗Quelle Hotel Cumberland Aktiengesehlschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Durch Beschluß des Handelsregistergerichts vom 26. Oktober 1916 is Justizrat Hermann Posner in Betlin einstweilen zum Vorstand ernannt und ermächtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Bei Nr. 12 839: Berlin⸗ WBurger Eisenwerk Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Burg: Kaufmann August Rolf in Berlin. Schöneberg ist noch zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Berlin, den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung 89.

Brofiterode. [43319]

In das biesige Handelsregister B ist bei der Gesellschaft: Elektrizitätswerke Kleinschmalkalden, Gesellschaft mit heschrünkter Haftung in Kleinschmal⸗ kalden (Nr. 1 des Reg.), folgendes ein⸗ getragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht des Liquidators erloschen. Brotterode, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Burg, Fehmarn. [43320] Eiatragung in das Handelsregister A Nr. 81 vom 27. September 1916: Firma: Carl Blöcker, Inhaber: Meiereibesitzer Carl Blöcker in Zässt a. F. Königliches Amtsgericht Burg a. Fehm.

Burg, Bz. Magdeb. 143321 Im Handelsregister A ist heute die Firma Berlin⸗Burger Eisenwerk E. Angrick in Burg gelöscht. Burg, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [43322]

Im hiesigen Handelsregister Abtl. A Nr. 15 sind heute zu der Firma Stack.⸗ mann & Retschy in Lehrte als jetzige Inhaber derselben eingetragen Witwe des verstorbenen Inhabers Dr. Wilbelm Stack⸗ mann in Lehrte, Gertrud Stackmann, geb. Hasse, in Lehrte und deren 5 Kinder Willy, Gerda, Hans, Hildegard und Magdalene Stackmann daselbst.

Dem Kaufmann Willy Stackmann ist Prokura erteilt.

Burgdorf, den 24. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. [43325] Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 120 geführte Firma „Caffee Rösterei Adler, Inh. Hermann Könicke“ in Cöthen lautet jetzt: Her⸗ mann Könicke.

Dies ist im Handelsregister eingetragen⸗

Cöthen, den 25. Oktober 1916

Herzogliches Amtsgericht. 3

Colmar, Eis. [43326] Bekauntmachung.

In das Gesellschafisregtster Band V wurde bei Nr. 31 P. Marin⸗Astruc Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bühl eingetragen:

Der Prokurist Ludwig Neyer in Bühl ist gemäß der Bekanntmachung vom 22. Ok⸗ tober 1914 zum Vertreter der Gesellschaft bestellt worden.

Der persönlich haftende Gesellschafter Fernand Godefroy ist infolge seines am 23. Jult 1916 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Colmar, den 25. Oktober 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. [43327] Bekauntmachung.

In das Geselischaftsregister Band VII wurde bei Nr. 211 Spinnerei⸗ und Weberei Sulzmatt, Aktiengesellschaft in Sulzmatt, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Eugen Lim⸗ berger, Kaufmann in Sulzmatt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8

Colmar, den 25. Oktober 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Corbach. [43328)

In das Handelsreaäister ist heute zu Abt. B Nr. 6 Waldecker Brau⸗ haus, Ges. m. b. H. zu Corbach folgendes eingetragen worden:

An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers, Brauereidirektors Nikolaus Tia! von Corbach ist Brauereidirektor Johann Georg Gutruf in Corbach als Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Corbach, den 25 Oktober 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.

Dresden. [43280]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 900, betr. die Gesellschaft Graphische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Carl Keblert ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts führer ist bestellt der Ingenieur Alfred 1.“ Fürchtegott Sparbert in Nieder⸗

Znitz.

2) auf Blatt 14 100: Die Firma Alfred Purfürst in Dresden. Der Kaufmann Alfred Purfürst in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 14 101l: Die Firma Zi garettenfabrik Messina Alfred Mohr in Dresden. Der Kaufmann Alexander Alfred Mohr in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 3414, betr. die Firma Otto Pürre in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Dresden, den 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dülken. [43329] Gemäß § 312 H.⸗G.⸗B. und § 141 des Gesetzes für freiwillige Gerichtsbarkeit sollen folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen demnächst von Amts wegen gelöscht werden: „R. B Nr. 6: Angora Plüsch⸗ fabrik, G. m. b. H., Dülken, H.⸗R. A Nr. 195: Eau de Cologne Fabrik Rheinland Julie Moll.

Fuesers, Dülken, 152: Heis & Kut⸗

scheidt, Dülken,

H.⸗R. A Nr. 159: Kreis Kempener Elektrizitätsgeselsschaft Mühlen & Schorn, Dülken,

H.⸗R. A Nr. 170: C. Veithen in D lken, 8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 2 10 für das Bhert sabe Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein

H.⸗R. A Nr. 199: Heinrich Peters, Amern St. Anton, H.⸗R. A Nr. 181: Carl Jöriskes,

Waldniel,

H.⸗R. A Nr. 52: Carl Kersten, Waldniel,

H.⸗R. A Nr. 204: Juls. Schroeder. Waldniel,

H. R. A Nr. 18: Matths. Waters jr., Waldniel.

H.⸗R. A Nr. Süchteln, 1

H.⸗R. A Nr. 272: Lichtspielhaus Josef Busch, Sümteln,

H.⸗R. A Nr. 242: Westdeutsche e eea Germania Heppe, Lüch⸗ eln.

Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber dieser Firmen bezw. die unbe⸗ kannten Rechtsnachfolger werden hierdurch von der bevorstehenden Löschung benach⸗ richtigt und aufgefordert, ihren eventuellen Widerspruch bis 31. Pezember 1916 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Dülten, den 19. Oktober 1916.

Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [43333]

Bei der Nr. 1277 des Handelsregisters B eingetragenen „Gewerkschaft Hibernia Abteilung Kalkwerk Hohlenfels⸗ Zoll⸗ haus“ mit dem Sitze in Dässeldorf wurde am 26. Oktober 1916 nachgetragen, daß durch Beschluß vom 3. Mat 1916 der Sitz nach Wülfrath verlegt ist, ferner daß Otto Leue als Repräsentant abberufen und als solcher bestellt ist der Direktor Conrad Verlohr in Duisburg⸗Meiderich

sowie daß die Prokura der Ehefrau Otto b

Leue erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [43332] In dem Handelsregister K wurde am 27. Oktober 1916 nachgetragen bei der Nr. 4199 eingetragenen Firma „Gebr Zeidler“, hier, daß die Prokura des Heinrich Mayrlipp erloschen ist; bei der Nr. 4230 eingetragenen Firma Gustaf Göransson hier, daß dem Spen Wigforß, hier, Emzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [43330]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 795, die offene Handelsgesellschaft „W. Fricke & Co. zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Schroer zu Duisburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Die bisherige Gesellschafterin, Ehefrau Kaufmann Karl Riegels, Marie geb. Böllert, zu Duisburg ist alleintge In⸗ haberin der Firma.

Die dem Kaufmann Karl Riegels zu Duisburg erkeilte Prokura bleibt bestehen.

Duisburg, den 26. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [43331]

In das Handelsregister A ist uater Nr. 1201 die offene Handelsgesellschaft „Carl Fortmann & Co., Duisburg“ und deren persönlich haftende Gesellschafter 1) Carl Fortmann, Kaufmann, 2) Frau Carl Fortmann, Elfriede geb. Reuter, beide zu Duisburg wohnhaft, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1916 begonnen.

Duisburg den 27. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [43334]

Bei der in unserem Handelsreatster A unter Nr. 409 eingetragenen Firma Stein⸗ furth ⸗Heegermühler Klinkerwerke & Kiesgruben Irna Traub zu Stein⸗ furth Heegermühle ist vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Hildebrandt erloschen ist.

Eberswalde, den 26. Oktober 1916.

Köntgl. Amtsgericht.

Elbing. [43038] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Vernstein & Comp, Spezialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitze in Elbing Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ Hauptniederlassung einge⸗ ragen. egenstand des Unternehmens ist der ee des bisher unter der Firma ernstein & Comp. Speztalgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder in Berlin bestehenden, dem Kaufmann Jacob Moses gehörigen Geschäfts sowie der Vertrieb von Nähmaschinen, Fabrrädern und ähn⸗ lichen Gegenständen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗

schäfte abzuschließen, welche unmittelbar oder mittelbar biermit zusammenhängen. Das Stammrkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1916 abgeschlossen und am 13. Juni 1916 geändert. In die Gesellschaft ist von dem Gesellschafter Jacob Moses in An⸗ rechaung auf seine Stammeinlage einge⸗ bracht das Geschäft unter der Firma Bernstein & Comp., Spezialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder zu Berlin, mit Einschluß der Forderungen an Jultus Moses in Bromberg, Nathan Moses in Thorn und Mundlos & Co. in Magde⸗ burg und aus hinterlegten Beleuchtungs⸗ sicherheiten jedoch mit Ausschluß der anderweitigen im Betrieb dieser Firma begründeten ausstehenden Forderungen und des Grundbesitzes und der Grundstücke im anerkannten Werte von 92 059 30 ₰. Geschäftgführer ist der Kaufmann Georg von der Becke in Charlottenburg Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Elbing, den 19 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. [43336]

Im Handelsregister A O.⸗Z. 189 ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Vogel Vernheimer“ mit dem Sitz in Eitlingen und einer Zweignieder⸗ lassung in Maxau eingetragen worden Persönlich haftender Gesellschafter sind die Fabrikanten Simon Bernheimer, Sig mund Bernheimer, Dr. Julius Vogel und Einst Bernheimer, alle in Karlsruhe. Sechs Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 egonnen. Ettlingen, den 24. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht. II. .

Ettlingen. [43335]

Im Handelsregister B O.⸗Z. 2, betr. die Firma Vogel, Bernheimer & Schnurmann G. m. b. H. in Etrlingen, wurde eingetragen, daß der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags fortan lauten soll: „Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erwerbung, Errichtung und Verpachtung von Papier⸗ zellulose⸗ und anderen Fabriken.“

Ettlingen, 25. Oktober 1916.

Gr. Amtsgericht. II.

Frankfurt, Main. [43338] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 661 Chr. Schröder & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Mechaniker Heinrich Nocken ist ale Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2 Ok tober 1916 ist der Sitz der Gesellschaft von Frankfurt a. M. nach Berlin verlegt

worden.

B 1272. Frankfurter Fleischkon⸗ serven⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schäukter Haftung Fraukfurt a. M⸗ West. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schüuß der Gesellschafter vom 13. Ok⸗ tober 1916 aufgelöst. Der Metzgermeister Isaac Rets zu Frankfurt a. M. ist zum Liqutdator bestellt.

A 6129. Jacob Mayer, Annoncen⸗ Exbedition Generalvertretung der gölnischen Zeitung für Süddeutsch⸗ land. Dem Kaufmann Rudolf Plümecke zu Eschersheim ist Einzelprokura eitetlt.

A 6264. Julius Weiand, Café Mozart. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Else Weiand, geb. Erichsen, zu Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt.

B 575 Kalk⸗Verkaufsstelle Frank⸗ furt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ferdinand Schien ist erloschen.

A 618 Malten & Bansa. Der Kauf⸗ mann Fritz Otto Kugler ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

A 1223 Hinckel & Winckler. Der Kaufmann Fritz Otto Kugler ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. A 1848 Tina Hettler. Die Firma ist erloschen. 1

A 6020 Möbelhandlung Josef Gold⸗ schmidt Werkstätte für Handwerks⸗ kunst. Der Ehefrau Marta Goldschmidt, geb. Oppenheimer, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Frankfunt a. M., den 24. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg, Breisgau. [43339] In das Handelsreglster A wurde einge⸗ tragen:

Band III O. Z. 161: Firma Frei⸗ burger mech. Schuhfabrik, Robert Schäffert, Littenweiler. ist erloschen. Band I O.⸗Z. 343: Firma Gustav Nelson, Freiburg. ist erloschen.

nehmungen zu erwerben und sich an 3 Freiburg. den 27. Oktober 1916.

zu beteiligen, überhaupt anderweitige Ge⸗

Großh. Amtsgericht.

eitszeile 80 ₰.

Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Fürth, Bayern. [43340] Handetsregistereintrag. „Th Hummelmang“ in Bruck bei Erlangen. Nun offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Lederer, Lina geb. Hummelmann, Malzfabzikantenwitwe, und Hummelmann, Babette, Malzfabrikanten⸗ tochter, beide in Bruck Die Fuma ist als Einzelfirma erloschen. Die Prokura des Wolfgang Engelhard bleibt aufrecht. Fürth, den 28. Oktober 1916. 86 K. Amtsgericht als Registergericht.

Elessen. Bekanntmachung. [43341] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Fiima „Victoria Drogerie, Eduarb Guth, Apotheker, Gießen“ eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Apotheker Eduard Guth Witwe, Hedwig geb. Poppe, zu Gießen übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma unverändert weiterführt. Gießen, den 25. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Gross Gerau. [43342] Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister Abt. Awurde bei der Firma Eugen Mohr zu Groß Gerau eingetragen:

Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf die Dorothea Mohr, geb. Bender, Ehefrau des Kaufmanns Eugen Mohr zu Groß Gerau, übergegangen. Diese führt die Firma unveräudert fort.

Greoßherzogliches Amtsgericht.

Halberstadt. [43343] Bei der im Handelsregister B 45 ver⸗ zeichnenen Halberstädter Flugzeug⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt, ist heute ein- getragen: 8 dem durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 30. September 1916 ist das Stamm⸗ kapital um 200 000 erhöht und beträgt jetzt 400 000 ℳ. 1 Halberstadt, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

HGannover. [43345)

Im Handelsregister des hiesigen König⸗

lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Abteilung A.

Unter Nr. 4719 die Firma Charlotte

Baoxmann mit Niederlassung Hannover

und ais Inhaberin Ehefrau Charlortte

Baxmann, geb Bellahn, in Hannover. Abteilung B.

Zu Nr. 4, Firma Hannoversche Auto⸗ mobil, und Motorenfabrit Aktien⸗ gef Uschaft: Kaufm inn Adolf Kuckuak ist durch Tod aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, und an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Willy Winkelmann in Hannover zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Willy Winkelmann ist erloschen

Zu Nr. 21, Firma Hannoversche Actien⸗ Gummiwaaren⸗Fabrik: Dem Wilhelm Steinmann zu Hannover und dem Karl v Loh zu Hannover ist Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß jder der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Akttengesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Hannover. den 25. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. 12

Hannover. [43346]

Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung à folgendes eingetragen:

Unter Nr. 4720 die Firma Ruprecht und Simon mit Sitz Hannover und als perfö lich haftende Gesellschafter Ingenieur Walter Ruprecht und Elektro⸗ techniker Leopold Simon in Hannover. S Handelegesellschaft seit 1. Okiober 19 16.

Unter Nr. 4721 die Firma Fr. Karl Rath mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Friedrich Karl Rath in Linden.

Unter Nr. 4722 die Firma Hartung Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Anton Hartung und Ehefrau Marie Junius van Hemert, geb. Prion, in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Oktober 1916. Herstellung und Vertrieb von Sperr⸗ dölzern. Zur Vertretung ist nur der Gesell. schafter Anton Hartung ermächtigt. Hannover, den 27. Oktober 1916.

Köntgliches Amtsgericht. 12.

Hildburghausen. [43347] Im hiesigen wurde unter

Nr. 151 der Abteklung A eingetragen, daß

die Firma Gustav Sachse, vormals

Wilh. Brozeit, hier geändert ist in

„Gustav Sachse“.

Hildburghaufen, den 27. Oktober 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Groß Gerau, den 14. Oktober 1916.