1916 / 257 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Langen, Bz. Darmstadt. [43402] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 24. Dampf⸗Dresch⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. zu Dietzenbach folgendes eingetragen: Heeinrich Wolf II. ist aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Philtpp Gaubatz II. von Dietzen⸗ bach in den Vorstand gewählt word Langen, den 23. Oktober 1916. 8 Großh. Amtsgericht.

ELauenburg, Pomm. [43403]

Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Lanzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Lauz am 26. Oktober 1916 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen August Manzey und Rudolf Voß sind Ferdinand Glienke und Albert Lützow in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Lauenburg, Pomm.

Memmingen. [43404] Geuossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Remshart e. G. m. u. H. Sitz in Remshart. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1916 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts.

Memmingen, den 28. Oktober 1916. K. Amtsaericht, Registergericht. München. [43405] Genossenschaftsregister.

Baugenossenschaft Eintracht Mün⸗ chen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Genossenschaft ist nach § 80 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes aufgelöst. Liqut⸗ datoren: Josef Buchberger, Maurerpolier, und Ludwig Kufner, Steinmetzmeister, beide in München.

München, 28. Oktober 1916.

K. Amtsgericht. Oehisfelde. . 43406]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ noffenschaft „Molkerei⸗Genossenschaft Kaltendorf, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: An Stelle der zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieder Otto Lüttge und Hermann Heinrichs sind der Landwirt Heinrich Franke In Kaltendorf und der Halbspänner Heinrich Schrader in Wassensdorf als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden.

DOebisfelde, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. [43407]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 zum Konsum⸗ und Sparverein für Osnabrück und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Osnabrüsck eingetragen, daß der Kassierer Georg Meier aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kontrolleur Carl Wilkesmann in Osnabrück zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist.

Osnabrück, den 20. Oktober 1916. Köntgliches Amtsaericht. VI. Papenburg. [43408]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Aschendorf, e. G. m. u. H. zu Aschenborf“ fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Beerbten Johann Oldeleer ist der Landwirt B. Brüning ist Aschendorf in den Vorstand gewählt.

Papenburg, den 26. Oktober 1916.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Stockach. [43410]

Genossenschaftsregister eintrag O.⸗Z. 24: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Ab⸗ satzverein Winterspüren, e. G. m. u. H. in Winterspüren: Karl Kretz und Johann Martin sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Hermann Flach und Friedrich Kaut in Winterspüren in den Vorstand gewählt.

Stockach, den 24. Oktober 1916.

Gr. Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [43411]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Forsthausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Forsthaufen“ folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1916 ist an Stelle des Statuts vom 3. März 1901 ein neues Statut vom 2. Juli 1916 getreten. Strasburg, Wpr., den 13. Ok⸗ tober 1916. Königl. Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. [43412] Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Amselfing in Ittling, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Ittliug: Rupert Schwaiger aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Ederer, Alois, Söldner in Ittling, und Wolf, Josef, Bahnagent dafelbst. Vorsteher ist Kammermeier, Stellvertreter Loibl. Straubing, den 25. Oktober 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

raunstein. [43413] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Eingetragen vurde heute beim Darlehenskafsen⸗ erein Schnaitsee e. G. m. u. H. nit dem Sitze in Schnaitsee. Für Andr. Maier wurde Peter Oster, Bauer in Ruverstham, in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 27. Oktober 1916.

K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

2

Warendorfs. [43414] In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, hetreffend die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Füchtorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Füchtorf, ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 7. Oktober 1900 tritt das Statut vom 24. Sep⸗ tember 1916, welches u. a. nachstehende Aenderung enthält:

Gegenstand des Unternehmens:

1) der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchssoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes;

2) der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Warendorf, den 24. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [43415] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Mittelbeutsche Hotel⸗ und Gastwirte⸗Vereinigung eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen, daß das Statut durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. August 1916 geändert ist. Wiesbaden, den 23. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wirsitz. [43416]

In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Wenossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Wirsitz eingetragen:

Als Vertreter des Vorstandsmitglieds Rohrmoser für die Dauer seiner

ehinderung durch Teilnahme am Kriege Kaufmann Adolf Peltz in Wirsitz estellt. 1

Wirsitz, den 26. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

2 v Musterregister. Gaildorf. [43302]

In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 7. Hermaun Baumann in Gschwend, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Hermann Bau⸗ mann, Gschwend (Württemberg), Karton⸗ nagen⸗und Exportartikelgeschäft, ein Muster für 1 Christbaumlämpchen aus aluminium⸗ farbigen Blechen mit Gelatineeinlagen, das auch als Zimmerschmuck und Spielzeug sowie als Konfitürenbehälter dienen kann, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 202 210, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Oktober 1916, Nachm. 2 ½ Uhr.

K. Amtsgericht Gaildorf.

Konkurse.

Dippoldiswalde. [43285]

Ueber den Nachlaß des am 22. Sep⸗ tember 1916 verstorbenen Schneider⸗ meisters und Handelsmanns August Otto Hesse in Dippoldiswalde wird heute, am 26. Oktober 1916, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Reb⸗ schuh hier. Anmeldefrist bis zum 14. No⸗ vember 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. November 1916, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1916.

Dippoldiswalde, den 27. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dresden.

Ueber das Vermögen des geisteskranken Homöopathen Joseph Ludwig Davids in der Heilanstalt Colditz, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Dresden⸗A., Bors⸗ bergstraße 30, wird heute, am 27. Ok⸗ tober 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kurt Thiele in Blasewitz, Schillerplatz 1. Anmeldefrist bis zum 18. November 1916. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 29. November 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Eb.“ bis zum 18. November

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Presden. [43287] Ueber den Nachlaß des im Felde ge⸗ fallenen, in Dresden⸗A., Pfotenhauer⸗ straße 34, wohnhaft gewesenen Tape⸗ zierers und Dekorateurs Karl Kon⸗ rad Fehrmann wird heute, am 27. Ok⸗ tober 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden⸗A., Gerokstr. 57. Anmelde⸗ frist bis zum 21. November 1916. Wahl⸗ termin am 29. November 1916, Vorm. [11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1916, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. November 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [43474]

Ueber den Nachlaß des im Felde ge⸗ fallenen, in Dresden⸗A., Humboldstr. 14, wohnhaft gewesenen Manufakturwaren⸗ händlers Felix Ludwig Feldmann wird heute, am 27. Oktober 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Neumann in Drezden⸗A., Amalien⸗ straße 7. Anmeldefrist bis zum 21. No⸗ vember 1916. Wahltermin: 29. No⸗ vember 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 13. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

[43286]

Anzeigepflicht bis zum 21. November 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Hannover. [43303] Ueber das Vermögen der Ehefrau Henny Wallbrecht in Hannover, Eichstraße 51, alleinige Inhaberin der Firma Mallbrecht & Co. in Hannovex, Alte Cellerheerstraße 61, wird beute, am 28. Oktober 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gohde in Hannover, Andreagestraße 13, wird zum Konkursyer⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1916 bdei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1916. Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.

Ingolstandt. [43475] Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß des am 1. Dezember 1915 verstorbenen Pionier⸗ hauptmanns August Bezzel von Ingolstadt das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Rechtsanwalt Schwab in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkurs⸗ verwalter sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht ist festgesetzt bis Mittwoch, den 3. Januar 1917. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 137 K⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 17. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags ½9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 29)I. Ingolstadt, den 27. Oktober 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Insterburg. 143291]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Carl Blau aus Insterburg ist am 26. Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bücherrevisor Sixtus in Inster⸗ burg ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist 25. No⸗ vember 1916. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses 21. November 1916. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 13. Pe⸗ zember 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 4, bei dem unterzeichneten Gericht.

Amtsgericht Insterburg.

Kattowitz, O. S. [43473]

Ueber das Vermögen der Kaufmann Hans und Marie Fleischmannschen Ehe⸗ leute in Kattowitz, Auaust⸗Schneider⸗ straße 1 und 14, ist am 21. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Süßmann in Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1916 bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung den 17. November 1916, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember 1916. Vormittags I1X ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1916.

Amtsgericht Kattowitz.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Felix Graichen in Leipzig, König Johannstr. 1 IV, Inhabers eines Handelsgeschäfts mit kiastlichen Blumen und Federn unter der Firma: Felix Graichen in Leipzig, Hainstr. 23, wird heute, am 27. Oktober 1916, Nach⸗ mittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gott⸗ schalck in Leipzig, Mozartstr. 11, Anmelde⸗ frist bis zum 17. November 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. November 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. No⸗ vember 1916.

Königliches Amtsgericht Leipzig,

Abt. II A:¹, den 27. Oktober 1916.

Meinerzhagen. [43295] Ueber den Nachlaß des Bückermeisters Wilhelm Eick zu Kierspe⸗Bahnhof wird heute, am 24. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Homrig⸗ hausen zu Kierspe wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben ober zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche ze aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. November 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgerichtin Meinerzhagen. Spiegel, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber.

Reichenbach, Vogtl. [43299] Ueber den Nachlaß des Bäckers Emil Arno Merkel in Mylau i. V. wird heute, am 27. Oktober 1916, Nachmittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Fried⸗ rich Wächtler in Mylau. Anmeldefrist bis 23. November 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. November 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. November 1916. Reichenbach i. V., den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [43282] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Neu⸗ mann in Berlin, Brückenstraße 5 b, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 1916 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 26. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte.

Ahteilung 83. Bolkenhain. [43283] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 31. Mai 1914 verstorbenen verehelichten Oberpostschaffner und dandelsfrau Ernestine Jung, geb. Mäuer, zu Merzvorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst be⸗ stimmt. Bolkenhain, den 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [43284]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. November 1915 in Bromberg verstorbenen verwitweten Frau Feld⸗ lazarettinspektor Catarina Plaschke, geb. Vossen, aus Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 26. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. [43281] Der Konkurs über das Vermögen des Bauunternehmers Fraunz Josef Fritsch in Bückehurg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und der Schlußvertetlung aufgehoben. Bückeburg, den 27. Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht. I.

Gelnhbausen. [43288] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Vincenz Fischinger von Gelahausen wird ein⸗ gestellt, da eine die Kostea des Verfahrens deckende Masse nicht mehr vorhanden ist. Gelnhausen, den 25. Oktober 1916, Königliches Amtsgericht.

Hof. [43289]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Groshändlers Adolf Krantz in Hof ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Samstag, den 4. November 1916, Nachmittags 4 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Hof, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Hof, 28. Oktober 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Iserlohn. [43290] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Märkische Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. zu Iser⸗ lohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins htierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 25. Oktober 1916 Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [43292] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 28. Oktober 1916 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schweinehändlers Ludwig Wevyrich in Kaiserslautern aufgehoben, da der im Termin vom 20. September 1916 an⸗ genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, die Gebühren des Konkurs⸗ verwalters auf 570 und dessen Auslagen auf 11,32 ℳ, ferner die Gebühren der Mitglieder des Gläubligerausschusses auf 118 festgesetzt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lyck. [43293] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogist Adam Rudwaleit in Prostken wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Lyck, den 24. Oktober 1916. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Melle. [43296] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhündlers Wilhelm Niemeyer in Bakum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Melle, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Neubrandenburg, Mecklb. [43297]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Richard Krug hier ist Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse auf Mittwoch, den 15. No⸗

vember 1916, Vormittags 10 Uhr,

bestimmt. Neubrandenburg, den 25.Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht. 1.

Oppeln. [432982

Das Konkurgversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Tkotz in Oppeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Kgl. Amtsgericht Oppeln, den 23. Oktober 1916.

Wolfenbüsttel. [43300] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

sdes verstorbenen Gastwirts Richard

Schulze in Hedeper ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wolfenbüttel, den 24. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Wedderkopf, Gerichtssekretär.

Wünschelburg. [43301] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Getreidehänvlers Ferdinard

Kinzel in Tuntschenvorf wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. 8 Wünschelburg, den 25. Oktober 1916

Königl. Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[43304]

Ausnahmetarif für Düngemittel usw. Tfv. 2 und Kriegsausnahme⸗ tarife Tfv. 21 2 IV 0bo. Mi Gültigkeit vom 1. Januar 1917 scheiden eine Anzahl Privatbahnen ganz oder teil⸗ weise aus dem Ausnahmetarif für Dünge⸗ mittel usfw. und den aus Anlaß des Krieges eingeführten Ausnahmetarifen aus. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 26. Oktober 1916.

Königliche Eiseubahndirektion.

[43305]

Ausnahmetarif für Ue eilgut mäßige Beförderung von nasser Bierhefe usw. Tfv. 2 III h. Die am 26. Oktober 1916 in Kraft ge tretene Ausdehnung des Warenverzeich nisses auf Bucheckern in Stückgut, und Wagenladungesendungen gilt vom gleichen Tage ab auch auf den Strecken der bayerischen Staatseisenbahnen (pfälzisches Netz). Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 28. Oktober 1916.

Königliche Eisenbahndirektio

[43306] Niederländisch⸗ 8 Deutsche Eisenbahnverbände. Auf Seite 10 des zufolge unserer Be⸗ kanntmachung vom 10. 10. 16 am 1. 11. 16 in Kraft tretenden Nachtrags 1 zum Ausnahmetarif für frische Feld- und Gartenfrüchte von Stationen der nieder⸗ ländischen Eisenbahnen nach deutschen Stationen sind die Frachtsätze von Assen (N. St.) nach Luxemburg wie folgt z berichtigen: Spezialtarife 11I 161 132 119 136 Pfennig. Cöln, den 27. Oktober 1916. Königliche Eisenbahndirektion auch namens der beteiligten Verwaltungen

[43307]

Rheinisch⸗Bayerischer Güterverkehr, Tarif vom 1. April 1908. An 1. Januar 1917 wird der Tarif neu aus gegeben. Neben einigen Entfernungs

minderungen treten auch geringfügige Er

höhungen ein. Aufschluß erteilt das Tarif⸗ amt in München. München, den 26. Oktober 1916. Tarifamt

[43308] 1 8

Die besonderen Ausführungsbestimmungen zu § 18 der Eisenbahnverkehrsordnung im Heft 1 des Personentarifs für unseren

Binnenverkehr Nr. 2043 des Tfv.

erhalten für die Dauer des Krieges folgenden Zusatz: „In besonders bekannt gegebenen Personenzügen werden Frauen abteile nicht geführt.“ Oldenburg, den 27. Oktober 1916. Großherzogliche Eisenbahndirektion

[43309] Gütertarif deutsche Bahnen Prinz Heinrichbahn, Heft 3 (Boyern, pfälzisches Netz). Mit sofortiger Gülttgkeit wird die Station Brenschel bach in den Tarif aufgenommen. Näher Auskanft durch unseren Tarifanzeiger oder die Abfertigungen. Straßburg, den 24. Oktober 1916. Kaiserliche Generaldirektion der Eiseubahnen in Elsatz⸗Lothringen.

8

Verantwortlicher Redakteur: 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, 8 Rechnungsrat

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 86.)

engering in Berlin.

des Deutschen Reichsg

86.

Warenzeichenbeilage nzeigers und Königlich Preußischen

Verlin, Dienstag, den 31. Oktober.

5

Staatsanzeigers.

Warenzeichen.

Es) bedeuten: das Datum vor dem Namen ä= den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den

Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 1 Beschreibung beigefügt.)

8 213199.

18/5 1916. August Dischner, dischestr. 25. 17/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrradteilen. Wa⸗

ren: Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Fahrräder, Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile.

D. 14423. n

Dortmund, Hollän⸗

13. 21320

26/7 1916. Dr. E. Meyer & Co., Hannover⸗Linden. 10 1916.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

chuherem, Leder⸗Appretur und Schuhlack.

Waren:

213201.

222 1916. Fa. Heinr. Ratjen, Nienburg (Weser). 10 1916.

Leimfabrik. Waren: Leim⸗ gallerte für Appretur⸗ und Schlichtzwecke.

213207. R. 20183.

metus-Bol

196 1916. Hans Raether, Prenzlauer⸗ raße 42. 18/10 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik

Berlin,

alkoholfreier Getränke.

Waren: Bier, Weine, Liköre, Fruchtsäfte, alkoholfreie

Essenzen, Auszüge aus Kaffee, alkoholfreie Extrakte, medizinische

alkoholische und

hetränke, Tee, alkoholische Tinkturen.

14. 213202. M. 25105.

28/4 1916. E. Mettler⸗ Müller, Rorschach (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, Berlin. 17/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Stickerei⸗ fabrik und Baumwollzwirnerei. Waren: Nähfaden, Häkelfaden, Häkelgarne, Strickgarne, Nähseide.

213203.

222. 213208.

K. 29976.

b11““

tillstill

27/7 1916. Max Kunkel, Cöln a. Rh., straße 37. 18/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb hygie nischer, pharmazeutischer und medizinischer Apparate und

2 Brüsseler⸗

Gebrauchsgegenstände. Waren: Kindersaugflaschen, Sau⸗ ger, Stiller, Brusthütchen, Kindermilchsterilisierapparate

lund deren Teile.

1/8 1916. „Union“ Brauerei & Likörfabrik e. G.

b. H., Stettin. 17/10 1916. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Likörfabrik, Her⸗ stellung von alkoholfreien Getränken, Handel mit Weim und Waren für den Wirtschaftsbedarf der Gastwirte. Waren: Bier, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Weine, Liköre und andere Spirituosen.

16b. 16112.

213205.

7

s sssh

Branntweinbrennerei u. Mannheim. 17/10

19/9 1916. Liqueurfabrik 1916.

Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei und Likör⸗ fabrik. Waren: Weine, Schaumweine, Branntweine,

Süddeutsche Henrik Andersson,

Liköre, Kognak, Punsch, Essenzen.

213204.

8.

MAGENSIARKENDER BIIIER-LUIKUR.

30/8 1916. bergerstr. 125. 17/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Machandel⸗ und fabrik. Waren: Liköre und Spirituosen.

Rob. Stobbe, Elbing, Königs⸗

Likör⸗

NACHHANDEL; BRARRSHTWEEN=OND UOOEUR;.

bramiiert: Kõnigsbeng fr 1875.

ECHTER

EILS8IS

162

Eigenschaften G

aussorordentlich behrebt 0 allgemein cinge führt.

FaSRlx wIT DahPFBETRIEB

ELBING

Se; 8

6egründet 1s"

8 SSS8ö

213206.

KONIGLPREUSS 2 SThaAIS-MEDalttg 5 BERLIN 1896

G0lLDENRE MEDRatttE

10/7 1916. Fa. Carl Mampe,

rlin 18/10 1916 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik Handel mit Spirituosen und Wein,

T

10

GRahn alax wELraUSSrEUIHG 31.10018 90 4 5

suenos aines 910

a-Arak FN sie mit feinstem de en Weinsprit versfhn.

fössern gelagert an die Verbraucher zu

Frer,

scher & Reicher, Berlin.

213209. A. 12345.

22a.

20/5 1916. Alktiengesellschaft für Feinmechanik, vorm. Jetter & Schee Tuttlingen (Wttbg.). 18/10 1916.

Geschäftsbetrieb: gischer Instrumente. Waren: AÄArzt⸗ liche, gesundheitliche und wissenschaft liche Instrumente und Geräte, Geräte und Apparate für Sterilisation und Desinfektion, elektrische Brenn⸗Apparate Gummiwaren für die Gesundheits⸗ un Krankenpflege, Operations⸗ und Kran⸗ kenmöbel, Instrumenten⸗ und Medizin schränke, ⸗=tische und gestelle, Messer schmiedewaren, Hieb⸗ und Stichwafsen

Fabrik chirur⸗

22a. 213210. 522

20/5 1916. Aktiengesellschaft Feinmechanik, vorm. Jetter & Schee⸗ rer, Tuttlingen (Wttbg.). 18/10 1916

Geschäftsbetrieb: Fabrik chirur gischer Instrumente. Waren: Arzt⸗ liche, gesundheitliche und wissenschaft⸗ liche Instrumente und Geräte, Geräte und Apparate für Sterilisation und Desinfektion, elektrische Brenn⸗Apparate, Gummiwaren für die Gesundheits⸗ und Krankenpflege, Operations⸗ und Kran⸗ kenmöbel, Instrumenten⸗ und Medizin⸗ schränke, ⸗tische und ⸗-gestelle, Messer schmiedewaren, Hieb⸗ und Stichwaffen.

22b.

213211. R.

Punkt-Optal

1916. Fa. 1916.

Geschäftsbetrieb: Optisches Spezialgeschäft. Wa⸗ ren: Optische Waren, Lupen, Lesegläser, Brillen, Kneifer, Brillen⸗Gläser, Perspektive, Fernrohre, Mikro skope, Theater⸗Gläser, photographische Apparate und Zu behörteile, nämlich Objektive, Belichtungstabellen, Platten, Films, photographische Papiere, Behälter für vorgenannte Waren.

19930.

Carl Ruhnke, Berlin. 18/10

22b. 213212. E. 11641.

Perfdx

ö1“ 18/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Batterien und Elemente.

Engus⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Vertrieb Batterien

Herstellung und Elementen. Waren:

von und

22b. 213213. St. 8698.

27/7 1916. „Stuart Webbs“ Film⸗Company Rei⸗ 18/10 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Films. Waren: Films, Klischees, Plakate, Photos, Textbücher, Noten, Partituren, Beschreibungen und Aus züge von Bühnenwerken.

238 213214. A. 12173. 16/11 1915. Aktiebolaget Sale⸗

nius' Werkstäder, Stockholm; Vertr.:

Pat.-Anwälte Eduard Franke u. Ge⸗ 60 org Hirschfeld, Berlin. 18/10

1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Molkereigeräten. Waren: Flüssigkeitsseparatoren.

von

213215.

33171.

24/8 1916. 18/10 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb land⸗ wirtschaftlicher Maschinen. Waren: Maschinen und Ge räte zum Zerkleinern von Hackfrüchten, Rübenschneider,

Carl Beermann G. m. Berlin.

1 Kartoffelschneider.

1/3

Delstern. Geschäftsbetrieb:

fabrik. Waren: Mas

23.

1916.

2/8 1916.

1916. Geschäftsbetrieb:

Selbstbinder⸗Glättappa

Stern⸗

8— 30/8 1916 schold, Klingenthal i. 1916. Geschäftsbetrieb fabrikation. Waren (Ziehharmonikas).

Höfinghoff & 18/10 1916.

Fa.

213216.

Schmidt, Hagen i. Wes

Hammerwerke und Werkzeugs⸗ chinen zur Metallbearbeitung

St. 8706.

2* 1 11“

„Blättstern“

Lehmann & Co., Krefeld. 18/10

Krawattenfabrik. rat.

213218.

Otto Benu⸗ Sa. 18/10

: Akkordeon⸗ : Afkkordeons

8

„Jung

17 1866 18/10 1916.

Geschäftsbetrieb kas.

262

18/8 1916. Thielemann & Co., Genußmitteln. Ware aus solchen

stadt, Gr. Diesdorfer

Geschäftsbetrieb: Fischkonserven. War Fischpastete in Dosen,

26c.

24/7 1916. Kiel. 18/10 1916.

Geschäftsbetrieb Getreide, Futtermittel Waren: Ackerbau Vorkost, Teigwaren, tetische Nährmittel, F

26.

7/9

1916.

Geschäftsbetrieb: rate und Nährm Surrogate.

Johann

„Natura⸗“

sülze in Dosen, Fischwurst in Darm.

Ernst

Anti⸗Kalkin⸗Werke Fabrik für medizinische Präparate und Nährmittel, G. m. b. H., Ballenstedt⸗Harz.

Waären

213219.

Sjenfried's Flieger-Rönigin-

Schunk, Brunndöbra i. S

Anfertigung von Mundharmoni

Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Kon zertinas und Blasakkordeons.

213220.

Nährmittel⸗Werke,

Otto 18/10 1916.

Dresden⸗A.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nahrungs⸗ un

n: Fruchtsäfte, Fruchterxtrakte un

hergestellte alkoholfreie Getränke.

213221.

Magdeburg⸗Wilhelm str. 10. 18/10 19 Herstellung und Vertrieb voß en: Fischwurst und Fischgelees Fischmortadella in Dosen, Fische

213222.

B. 33088.

Otto Bruhn, D e p e

Handlung in

„Düngemittel, Mühlenprodukten

und Gärtnereierzeugnisse, Mehl und

Senf, Backwaren,

Gewürze, ittermittel.

213223.

„Ballenstedt⸗Harz’“

18/10 1916 für medizinische Präpas

Tee, Tee

Fabrik

26e.

11/8 1916. ner & Co., 18/10 1916. Geschäftsbetrieb

Futtermitteln. A2.:

Carl Ham

mastbeigabefutter.

213224. Stei⸗

b Porcum

Vertrieb von Düngers und

9 8 86