1916 / 258 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 3 d0 as i er ößt, we er und da ein scharfes Wort fällt, das sich mooh der aufgehoben, aber in Juüͤterbog usw. besteht es rühig weiter. Auch Oberst von Wrisberg: Ich kann von dem, was ich gestern] stößt, wenn hier 4 Wenn man Sdleide⸗ ie politische Polizei. Die Presse wird ie icht als Kultur⸗ vertretende Kommando des Arm. f rannsche Aus⸗ 1 8 8. Herr Sckleide⸗ e da che gh sänbemn Bina vont däletsae 8 Zuckerbrot der Truppen hin die Verfügung erlassen hat (Zwischenruf links), erlaubt sein, entgegenge S5 sgasecen Pirn Sch eie blatt“ ie che Tageszeitung“. So si böni „ich fahre fort: das Generalkommando ber⸗ ich auf die Forde agt, „B. . 8 Mij S8 2 E1“ der Truppen; ich will aber gern zugeben, daß früher auch lehetzeugung, daß er ö“ Iweh. een „Tribüne“ wollte über die Sonnabendsitzung einen objektiven Bericht fügungen bestanden haben. Ein Hauptumstand wird außer acht ge⸗ reicht, daß er den 7 eerzogert, Nhbalt

* 8 . 8 ; driüjckt Dyij rijnaabe 9 b .1 a de en 9 öẽCMQ f bigene zir azeessasgigfäsesnda g iU. . Berlin, Mittwoch, den 1. November Mülhauser Zensor hat bekanntlich seine Kunst ganz besonders an den heraussor vernder Weise; die deutschen Tru 8 1.1““ 11““ ie enü;risch. wirtschaftlich als notwendig hin⸗ 8 2 ; 8 92; d. 8 5 8 E“ 2 . Sprache sfordernder BAlles, was da politisch, militärisch, wirtschaftlich als notn g 1 E“ d. amtlichen Berichten über unsere Reichstagssitzungen geübt, alles, was hinter ihrem Rücken nicht die französische Sprache in hevausforde 1. 2 Aus des Krieges abhängig; ab er es 1 ; yhgs e gat xrr⸗vFA MWeise ange d. Da liegt der Schwerpunkt, darüber haben gestellt ist, ist ja von dem Ausgang des . g hängig; 1 b auf die Friedensaussichten, auf die Friedensmöglichkeit sich bezog, ist Weise angewendet wird. Do lieg ö6. 8 nüler auszusprechen und sich nicht durch 1 in den Reden unserer Parteigenossen ausgemerzt worden. Ganz ent⸗ sicht die Lumen be age 11“ 8 v 1 E1“ Füsen agfh e efiner Nic latt. daber epirus nur provisorisch sei und keinen Einfluß darauf 500 000 ℳ, Ueberweisung an den Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ sprechend ist er mit den Aeußerungen unseres dortigen Parteiblattes troffen, die französische Sprache zu 9. Zas. ru Fund 8 Die wete b. ungleichem Maße gemessen, wenn es eine Untersu dzung 1 haben werde, was später mit diesem Gebiet geschehen werde 1gg ascnde 188989 18 Ler⸗n. . 2. 5 nhen ““ 8 9 e . 88 18 G“ Phee e net 111““ 8 1 Franzsfisch Fgelber verlangte, inwieweit diejenigen, die in der Eingabe Idiese (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) . Jvertragsmaͤßige Gewinnanteile 10 000 8 Vortran bee . ist damit von Monat zu Monat schlimmer geworden. Das Vor⸗ Bemerkung des Bo ers, dn. 9 111X“ ; e 111“ al die Volksinteressen im 8 3 2 8 ehen gegen den Verline⸗ ““ und sein Verdot ist 8 sprechen konnen, jetzt gezwungen sind, den Munmd zu halten, ist auch Forderung erheben, dabei die nationalen und die Volksinter sseis Oesterreich⸗Ungarn. ““ v““ Amerika ““ 2 31. Oktob (W. T. B Bei z beispiel von Drangsalierung und Willkür. Gegen den „Vorwärts“ nicht richtig. sie koönnen ruhig Französisch sprechen, die Truppe hat Auge hätten. 81 Reichskanzz 8 Der Kaiser Franz Joseph empfing gestern nachmittag die 5ere e gginien 18 e ve Grundstimmung gestaltete sich der v wurde eingeschritten, als er an den Profitjägern des Krieges, den. gar nichts Cngegee D iffe des Abg. Stadthagen auf die Hierauf nimmt der Stellvertreten deH Foef⸗ 448 z 8 in Schönbrunn den neu ernannten apostolischen Nunti ast ausschliszlich mit den Beziehungen Amerikas zelnen Werten lebvafter, während im allgemen ü nuf Se * “] 2* S riffe Stadthag . 8 LEö“ 6 2 untius zu der übrigen Welt d 8 after, während im allgemeinen mit Rücksicht auf jenigen, die im Kriege in Handel, Industrie und Landwirtschaft Riesen⸗ 2. Abg. Ebert (Soz.): Die Angriffe des Abg B gür en Er] Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Helffer ich Grafen Valfre di Bonzo in feierti p u de ; elt nach dem Kriege beschäftigte und den morgtgen Feiert 8 emer

ge in H. 2₰ 886 52 8 2; ch einigen Beme 161 Stdh 2 88 18 1“ 2 85 icher Antrittsaudienz und stürmif Beifall h 1 gtg ertag Zurückhaltung herrschte. Im Vordergrunde gewinne machten, Kritik übte, als er ihnen nachsagte, daß sie eine Leitung unserer Partei zwingen mich zu einigen 1 8 serer das Wort, dessen Rede wegen verspäteten Eingangs des Sti no⸗ Vormittags de ; C mischen Beifall hervorrief, laut Meldung des „W. T. B.“ aus: der Aufwärtsbewegung standen Bantaktien infolge der Errichtung des frühzeitige Beendigung des Krieges nicht wünschten sondern eher hat es für zweckmäßig gehalten, die Streitigkeiten innerhalb unserer - N. mer d. Bl. im Wortlfaute g i preußischen Generalmajor von Cramer. Die Besoignisse des Handels vor einer Uebersch 7 österreichisch⸗ katt ge der rrie ung de 8 oas veee, Fr.e, 9* e 8 rei auf diese Tribüne zu tragen olche inneren Streitigkeiten gramms erst in der nächsten Nummer d. 3 Die „Wi 58 F 8 1 1 bili 8 eberschwemmung mit erreichisch⸗ungarischen Konsortiums für Orientgeschäfte. Auch ein⸗ fürchteten. Das mag diesen Profitjägern unangenehm sein, aber es Partei auf diese Tribüne zu tragen.I Solc 111A“4““ gr. . 8 * ie „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Handschreiben illiger Auslandsware geünden sich auf völlige Unkenntnis; und sollte zelne Transportwerte und türk 8 fte ist die Volksmeinung. Der Zensor aber fand 8. dieser Kritik eine gehören nicht auf edcherag st hefüen sihs wiedergegeben werden wird. 88 W an den Ministerpräsidenten von Koerber, durch das der dies selbst eintreten, so würde die Natton bereit sein, dem 1 8s besseren Kursen umgesetzt. —1 deste ne Beleidigung der Kapitalistenklasse, eine grobe Verletzung des Burg⸗ das Forum, und er ist. au H e 49 n. ten. Das ist für jede Abg. Haase (soz. Arbeitsgem.): Ich habe seinerzeit 8en 59 im Kaiser in Genehmigung der Anträge des Ministerpräsidenten gegnen. Wir sollten uns, fuhr Wilson fort, jenen Völkern nicht in und Petroleumwerte einer Abschwächung. Der Anlagemarkt verkehrte 8 2 8 e ein Facc bigs Uüsc 848 8. ööe Phnerhahe dgebo⸗ Wündesögachtung. r db ein Gebot eigenen Namen, sondern v A EE1““ den. den österreichischen Ministern die erbetene Enthebung vom Futt 7 Wir sollten uns vor in unverändert fester Haltung. 8 nur das ausführende Organ der politischen Polizei. Diese verfolgt den— Partel ein; EEIE1““ bürcheno sorgfälti mando verhandelt. Der Abg. Ebert muß wissen, daß a her. Amte in Gnaden gewährt d glei eiti d Hin; uge en, daß sie nach dieser Erschöpfung uns brauchen werden Plan, gegen die Ri i der Berliner Arbeiterschaft mobil zu machen der Disziplin. Davon lassen wir uns auch durch noch so sorgfa ig do zugestanden hat, daß die Tendenz des „Vorwärts nicht gewährt un gleichzei ig den Minister und da wir 1 ““ L1““ Dhns Wber. berechnete Provokationen nicht abbringen. Er hat versucht, unsere 111“ Ic hHabs am Schluß der, Verhandlungen inem G D. Dr. Franz Klein zum Justizminister, den würde ein X“ 6 kommando soll, wie der Abg. Haase hier erwähnt hat, für das Wieder⸗ Stellung zum Belagerungszustand und zur Pressesensurz zn Pweifel darüber gelassen, daß der „Vorwärts“ alle Vorgänge vom Generalobersten Freiherrn von Georgi neuerlich zum Minderung der physischen Kraft Europas mit Befriediaung Börse in Berlin erscheinen des „Vorwärts“ die Bedingung gestellt haben, daß die Redak⸗ ditieren. Unsere Stellung liegt klar zutage. Bei jeder Tagung der, 8 Partei darzustellen das Recht hatte. Ebert durfte Landesverteidigungsminister, den Freiherrn von Hussarek betrachten würde. Die ganze Nerven⸗ und Körperkraft (Notierungen des Börsenvorstandes)

Zorwä 3 dingung g d r vsgs ir die Aufbebung des2 runaszuste vr⸗ Standpunkte der P S1 8 6 pz - Sekt. 5 tion gewechselt würde, daß Garantien in dieser Richtung gegeben würden. Reichstages haben Er Ss 11 das nicht verschweigen. Er suchte den Anschein zu erwecken, als Hätte neuerlich zum Minister für Kultus und Unterricht, dieser Nationen wird eine ich weiß nicht wie lange Zeit 8 vom 1. November vom 31. Oktober 1 G . G he-ng Brtef Geld Brief

Eine Antwort darauf hat er nicht erhalten, die Antwort wird aber langt, so der Abg sgieine falsche ich etwas zugestanden, was er zugestanden hat. Die gesamte büßger⸗ 8 den Freiherrn von Trnka neuerlich zum Minister des Wiederaufbaues brauchen, bis sie wieder hergestellt ist. Niemand ℳ6 A⁵

1 eeben Wiedererscheinen sich Zensur sei in der Hauptsache eine Personenfrage. Das i C.Fresse hat erkannt, daß der „Vorwärts“ jetzt andere Anstihau⸗ rn 35 3 B üer. mit einem Herzen im G p 8 8 einmal unter Präventivzensur gestellt worden. Schon das erste Verbotk düstang sevesür. 811“ 111 Niemals ist Müller in der Redaktion verhauen ensehec. 8 Minister des Innern, den Statthalter 8 D zum nn E sic Sehes (Ce rasse⸗ 19 Guner 2278% n9— 22 ½ erfolgte unter Begleiterscheinungen, die die Vermutung wachrufen desto besser für umnser Baterland.. . teipress so⸗ das Gegenteil ist der Fall gewesen. Allerdings haben scharse ge gme⸗ Minist S11““ 8. . zum wird eine Gelegenheit für Amerika sein, aber eine Gelegenheit zu änemark 100 Kronen 159u 1551 22† 2 8 8 Vorwurts“ hineinlegen wollte. Das zwei bei jedem Uebergriff der Zensurbehörde gegen unsere Parteipresse so-⸗ . Auseinandersetzungen stattgefunden. Innerpolitische Gegen sätze inister ohne Portefeuille, den Sektionschef a. D. Dr. Franz etwas sehr viel Größerem. 2 1 6,9 1 55 ¼½ 55 ¾ 156 ½ Veset-⸗ ”n; nnesrEeazantehes dercheng det Begfgeens farh e der Reichiltütun .1“ Wnr düsca, dnc nicht hierher, wohl aber die Frage der 8 S zum 1“ ven. ö Karl Müre⸗ Shaagen Die GMatn befern 1“ erae 109 ’e 188, 8 158 159 vi vord veil der „T rwärts“ vom „Sozialistengesetz“ und angt, so auch anläßlich des en Verbots, 111““ volifischem Moral. 8 6* ö“ 5 Finanzminister, den Generalmajor Ernst S z eine Belebun ter s S 8 ͤ1114141“ Da von der Parteileitung maußten nans 11212““ 88 degn (Soz.): Ich habe nur scherzhaft von Uineh Prüßzelei Eisenbahnminister und Heinrich Grafen Cie Nherach 8 worden 1,0 n .“ 9 ngees b Shnen sieht doch jeder, daß lediglich die politische Polizei dahintersteckte. Für Ta⸗ ache rechnen; das Verbot sollte nur aufgeho verden, gesprochen. Ich habe nicht behauptet, daß Haase seine Vorschlägt im Ackerbauminister ernennt. dem Handel zuzuschreiben ist, der durch den Krieg groß⸗ Budapest 100 Kronen 68,95 69,05 68,95

1 8 s 7 7 7

sGeinzung gestellt daß das Th. Klass’m⸗ Garantien für die Befolgung der früher gestellten Bedingungen ge⸗ gesproche,: —oh nacht hat. Ob ich eine solche Bedingung uUhiter⸗ 1 8 1 „x 2 1 8 6 E1115 e; geben wurden. Diesen Bedingungen hatte der Abg. Haase sich unter⸗ eigenen Namen gemacht hat. 8 ee; 1 85 In einem weiteren L“ spricht der Kaiser den gezogen worden ist, so läßt man die Tatsachen aus den Bulgarien 100 Leva 79 80 79

. eeHaase Sa btretend Mini B Augen. Wenn man sich die Zi

Sve 18 8.esse Snn 8 b ; vorfe Die damalige Rege var allerdings ein Notbehelf; das schrieben hätte wie Haase, ist eine 1 abtretenden Ministern rinzen zu ohenl 8 e Ziffern unseres Binnenhandels Parteivorstandes, in der die Friedensfrage erwähnt war, erfolgte im Se acg 11“ die Beachtung der Zensur⸗ Damit schließt die Diskussion. Hochenburger, von Forster 8 mühe⸗ ski, und unseres auswärtigen Handels vergegenwärtigt, so wird man

Juni 1915 das dritte Verbot. Es wurde die schriftliche Erklärung ver⸗ Parteivorstandsmitglied Muller, das 2 vrüns e.N 8 5 ö“ „8 von Morawski, finden, daß unser auswärtiger Handel eschet 8 . 8 ; e 8n r sich streng an die Zensuworschriften halten müßte. vorschriften in die Redaktion gesetzt war, konnte sich schbeßhig nicht Persönlich bemerkt Au fschuß Leth und Spitzmüller volle Anerkennung und wärmsten der Ziffern für 1““ setht 28 u““ Wer Fbeuoe Werveheant zeigte eine ruhige Haltung bei (sreng an die Je EEE11214 ga zalich pon derselben Redaktion verhauen und verprügeln lassen; er Ieehe eren (soz. Arbeitsgem.): Ich habe im Außschuß Dank für ihre i chwieri e Zinnenhandel, nicht einmal vier vom Hundert iem esten Kursen. esondere Anregungen waren dem Markte Wegen des Wortes „Lebensmittelwucher“, das heute das Ober⸗ täglick von derselben Redaftion, verhauen eo. Das Oberkommando Abo. Dit tmann (st3. Aeheiese r.-z 8 e in schwierigen Verhältnissen geleisteten des ganzen Handels ausmacht. Und die Ausfuhr 2 nicht gebote kommando selbst gebraucht, erfolgte dann die Stellung unter Präventiv⸗ rat stillschweigend, von diesem Posten zurück. Das Oberkommando erklärt: die Mädcken find mit Prostitzietne Rhesaherhafsehh⸗ txs hingebungsvollen Dienste aus, behält sich ihre Wiederverwendung und zwar nicht allein von Munltion, sondern dce- nnr Zeeni gut e.

1 1 28 Se. r 8 it Ga ie langt Fs entstand die Frage, 9 8 ö. ührt den Anlaß Di 1 ITöö Nerb⸗ g dem Oktobe ur. hat denn noch weitere Garantien verlangt. Es nd die Frag wesen. Ich habe weiter angeführt den Anlaß der rhaftu⸗ im Dienste vor 8 8 2 8 eh b b11141A“”; . 1“ 8 ob die Parteileitung, die Miteigentümerin des „Vorwärts“ ist, zu⸗ sind bie weite engeühres Falles, die ich hier im Mlenum Dienst ernennt den Prinzen zu Hohenlohe zum Versorgung von Heeren gehört, wie Zugtiere, Automobile, Gespanne werte, auch einige Industrieaktien zeigten festere Tendenz. Der

c 3 tu E“ WT“ ale d . lebenslänglichen Mitglied des Herre 4 und Lebensmittel, die unmittelbar dem He edü ommandes in den Marken hat. 191achlich Aenderungen im Personak sehen sollte, ob disser, Ir E1u1 1111“ vorgetragen habe. Ich verweas üegun. düraul, das der eeecg, 8 Moramski, Leth vn Eorgrdüle 1e Cö““ ferner Stiefel, Kleidungsstücke, also anss eFesen 1”8 venr e“ B“ der jetzigen Redaktion und die Schaffung von Bürgschaften gegen die v“ Vorwärts entsandt Wir tragen Fenrn e; b 8698 geoßee Anggrlg 88 Bleistift wegwarf und mit eerster Klasse. Krone gebraucht wird, die Ausfuhr aller dieser Dinge zusammengenommen

s. zch d pisberige 1 iumn dos Blattes verlang 3 to 93 llied z. ebe⸗ Flcl. bDes ,—Z 8 4 K I“ 8 Abg. Groͤber, als au l) 3 . 2*½ 8 . 8 ZEE111““” ₰4 b 3 Fortsetzung der bisherigen Haltung des Blattes verlangt. Es wollte daßül⸗ d zur verwvotung und sehen mit Ruhe der Entscheidung der de 9. 5 ber, als erf eschlg. Ich stelle nur fest, daß das, was seitens Großbritanni d bbeträgt nicht eins vom Hundert unseres ganzen Handels. Ist es nun Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. auch nur mit dem gesetzlichen Vertreter des „Vorwärts’, Fischer, ver⸗ J1 ug, nd seDer Abg. Stadthagen hat die Ehre der Faus ““ Listh ses ürgebracht wurde, gar, nichts andeges ist. 8 ien und Irland. vernünftig, anzunehmen, daß die 4 vom Hundert die übrigen 96 vom handeln. Ich gehe nicht so weit, zu behaupten, daß von dem Ober⸗ berufenen Instanzen mrgegeisegen gesucht. Ich kann ihn versichern, des⸗ Staatssekretärs heute vorgetee Wenn ihm die Namen eittfallen Im Unterhause sagte der Erste Lord der Admiralität Hundert hervorbringen? Darauf kommt es vielmehr an: Amerika Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe soemando din Wewalkstreich gegen den „Vorwärts von langer Hand des Parteivorstandes herabzusetzen 1 rdes Abg Stadthagen. Ich habe auch die Namen genannt. Wemn nens ich hätte ihm dann Balfour auf eine Anfrage wegen des deuts Angri muß zeigen, daß es als Glied der Völkerfamilie den ande 90,00, 3, % Französische Rente 61,10, 4 % Spantsche zußere geplant war. Wohl aber erklärte das Oberkommando abermals, es daß uns nichts KFeichhsehger dil a1sCes e 1““ sind, so wäre es leicht gewesen, zu mir zu kommen, ich ha 1 im Kanal, wie „W. T. B.“ berichtet: chen Angriffs Nationen gegenüber dieselbe Haltung einnimmt, die es wünscht, daß Anleihe 97,35, 5 % Russen von 1906 85,30, 3 % Russen von müßte ausreichende Garantie für eine vom Standpunfte der Zensur daß Ngg. Hlit 8 Aoeahe hn02e karn Reschskanzler verantwort⸗ die Namen angegeben. 1 Die deutsche Mitteilung, daß kein Zerstörer die Glieder seines eigenen Volkes zueinander einnehmen. Amerita 6 1770. 4 % Türken unif. —,—, Suez⸗Kanal —,—, Rio einwandfreie Leitung des Blattes verlangt werden. (In seinen weiteren 9. 6 Wi erster Linie für unsern Der Stellvertreter des Reichskanzlers, Staatssekretchr der sei, war falsch. Deutsche Zerstörer sind von unserem Artille 8 muß zeigen, daß es bereit ist, nicht nur seinen moralischen Einfluß, schloßß 8 Am Mittwoch und Donnerstag bleibt die Börse ge⸗

1 SH 1““ . 8 .“ sein Wir treten also in 1 1 ; F Ausführungen, die eingehend die Maßnahmen des Parteivorstandes usw. lich sein muß. Mite zers⸗ ü e trurant imme m. S inister Dr. Helfferich nimmt zu einer tro sondern auch seine pbysische Kraft 1 4 1 1 86 1 962 Antrag e erden aber gleichwo den Zentrumsantrag stimmen, Staotsminister Dr. Helf. getroffen worden, aber es ist 8 pbysische Kraft zur Verfügung zu stellen in der Angelegenbeit behandeln, wird der Redner wiederholt vom Antrag ein, werden aber gleichwohl für 3 drea. Innern, S 4 st nicht behbauptet worden, daß sie andere Nationen mit ihm zusammen dafür fear daß Feine Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) Tendenz: Amerikaner

. 7. 8 4 2 9 n. der . Me 12 uööu“* s er ein Prodisorium sein soll. Die Frwider 8 Wort, die gleichfalls morgen im Worstlaute 8 8 durch dar Geschützfeuer verse w b Zerhandlung zurückverwiesen.) Tatsächlich hat man den Belagerungs⸗* genden Antwmges . Wir können ntg. . 1 zwei deutsche Ze⸗ 5 8 oder eine andere Gruppe von Nationen auszunutz⸗ n 27,60, echsel auf Schwetz 7⅛. echsel au 2 rrüg Fines Moogiogr 9 zrFsre 8 Frojbei erlangen, en 866— . 8 ““ 8 b abe a 8 8 8 . 3 8 9 . S 5 8 8 11 8. 4 8 8 7 5 8 v1A11A“ dis Faht Sicherheit des Reiches erfordert. Daß hierin die Zensur zu weit ge⸗ bestätigt, daß ich die Dinge mitgeteilt habe ganz so, wie 8 8 leger sind unte gegangen. Aber die „Queen“ hätte gerettet werden Menschheii sind. Viele fuͤhren Beschwerde darüber, daß wir nicht em York 243,75, Wechsel auf London 11,62 ¾¼, Wechsel auf Ailt, Um Le er 88 8— gen, Lger els v 8 1

ziemlich deutlich zugegeben. der Kommission abgespielt haben. können, wenn der Kapitän sich von Augen gehalten hätte, daß sich das lett ämpfen, um etwas zu erreichen, nicht ermas Geittges nicht iegend Pahe Küdan W S” Eedertgea a. en 2 . E. . 5⸗

1. b 11u1u““ ngen ist, hat der Staatssekretär zie itlie egeb b S . K 2 eistig berwerrust, der angewendet wird, um zur Gesinnungslosigkeit zug ershat am, Schluß zugegeben, daß die Pane dos Reichskanzlers nich Damit schließt die durch die Bemerkung des Steats⸗ Sbiff noch sechs Stunden über Wesser halten würde. Der Zerszöbrer Ai Stz nicht irgend etwas, worauf wir stolz sein könnten, sondern] Holland Amerika⸗Linte 436 ¼, Rtederländisch⸗ Indische Handelebant 232 5 7 8 *. r 232 x⅛, 6., Southern

erziehen. in vollem Umfange allsgeführt worden sind. Einstweilen find noch sekretärs wieder eröffnete Diskussion. if E Erencf. wurre torpediert und hätte etwas, das wir besitzen und für unseren Handel ausnutzen könnten Sie Atchison, Topeka u. Santa 107 12 Roh Jskand 11 21 8 er. 4 8 . 8 SS.SS - In der Abstimmung werden die von der Kommi sion ge⸗ . un nicht der Sturm gewesen wäre. Der nicht von demselben Geiste beseelt sei, wie die Regterungen anderer Pacific —,—, Southern Railwaͤy 28 Union Pacisic 151, Ana⸗

Abg. Seyda (Pole): Je länger der Krieg dauert, um so un⸗ einige Skrupel und ein gewisses Mißtrauen berechtigt. Das Miß⸗ beschweren sich darüber, daß die Regierung der Vereintgten Staaten

erträglicher werden die Mißstäande, die der Belagerungszustand mit sich 8 ünur dadurch beseitigt werden, daß scharf zugegriffen wird. 8 886378 8 5 Ft. 8 Zerstörer „Flirt“ wurde in der Dunkelheit überrascht . S 1 bringt. Die Verhältnisse in den verschiedenen Bezirken sind je nach vaüee könagn wurde 8 Regierung von einem allmählichen stellten Anträge und vorgelegten LT der e. Entfernung versenkt. Wenn es das des Fenasch I Staaten, die die Macht ihrer Heere und Flotten hinter die Unter⸗ Pnbhr 9⸗ Steel Com 118, Frarzösisch⸗Englische der Person des Oberkenunandeurs ganz verschieden; niemand weiß Abbau der Zensur gesprochen. Es ist aber so ziemlich alles beim Alten kommission überwiesen, ebenso die Antrãäge e 8 Uel ven 8 quer über den Kanal erheblich zu stören, so ist ihm das nicht gelungen nehmungen in anderen Ländern ellen. Das tun, heißt, sich in das n Mhe 58, Hamburg Amerika⸗Linie 74.

mehr, woran er ist. Auf dem Gebiete des Vereins⸗ und Versamm⸗ geblieben. erch will die Zahl der Beschwerden nicht vermehren und kraten auf Aufhebung des Belagerungszustandes. 8e. 6 obwohl er die Vorteile des Angreifers in bezug auf die Wahl der Chaos der miteinander weiteifernden oder einander feindlichen Be⸗ Woche P 30 Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) Die neue lungsrechts herrschen besonders krasse Mißstände. Vereinsversamm⸗ möchte nur auf das Bedenkliche des Verbots von Inseraten hinweisen, vom Zentrum eingebrachten Gesetzentwurf wird auf Antrag Zeit und des einzuschlagenden Weges auf seiner Seite hatte. strebungen zu stürzen. Hat jemand jemals davon gehört, woraus der 8 6 6 ne Fortdauer der lebhaften Geschäftetät gkeit der üngen 1“ ö B“ 11 das weit großere Schͤdigungen ““ düae itt der Gröber in zweiter und dritter Lesung beraten, weil ein Gnee 1e öö“ neen 9e; 18. sc. ic, 8 Bestgen Nachdem die Börfasent 81““ kenen bhren uchung widerstehen, auf einzelne Fälle einzugehen. Sie werden m. damit erreicht werden kann. Eine Verfügung des Generalkommandos Widerspruch nicht erfolgt. 88 talien. 8 . denn soweit ich sehe, weiß es niemand. f . glauben, daß die polnische Bevölkerung Fier diesen Umständen noch II. Armeekorps ist mir besonders bedenklich. Sie richtet sich da⸗ (dkons.): Wir können für diesen⸗ Entwurk Der italienische B 1— ter i Tatsache hat den Krieg hervorgerufen, sondern alle batte 8 hih. e neeEI 1 mehr zu leiden hat als die deutsche. Die Klagen der polnischen Saison. gegen, daß cffen oder versteckt auf eine Beseitigung des Reichskanzlers kt 1 89 lanben, daß das gestockte Ziel erreicht werdés kann Gesundheitsrücksich vtschafter in Paris Tittoni hat aus Dinge im allgemeinen, Im Curopa war ett geen egtger Amwohn Sr wapt müer ee , 83 arbeiter werde ich bei, anderer Gelegenbeit beleuchten. Der Be⸗ egererirht werde. (Zuruf des Ministerialdirektors Dr. Lewald: Auf 11.““ düdir Sicaset de Sberten Befehlshabers, des Kisers. M Dmist heitsrücksichten um seine Entlassung nachgesucht. Der entstanden, wechselseitige Vermutungen waren entstanden über das, Marlin 1 88 vnd. sosie K pferaktien. Um die lagerungszustand kann jedenfalls in den Gebieten, die nicht in der Grund des Belagerungshustandsgesetzes!) Selbst in diesem Falle ver⸗ ch. eine Gennen (Zentr): Von einer Kommandogewalt kann inisterrat hat, der „Agenzia Stefani“ zufolge, die Entlassung was diese oder jene Regierung im Begriffe stände, zu tun, eine gsstunde griff eine Abschwächung Platz, wobet die Karse ein bis

Nähe des Kriegsschauplatzes liegen, aufgehoben werden. Wir werden dient diese Verfügung sestgenagelt zu werden. Ohne Zensur ist ja nur da die Rede sein, wo Untergebene Militärpersonen gegemüber⸗ mit Bedauern angenommen und Tittoni zum Zeichen der An⸗ Verknüpfung von Bündnissen und Verständigungen, ein verwickeltes drei Dollar einbüßten. Erheblich rückgängig waren am Bahnen⸗ tände auf diesem Gebiete abmildern kann. Was die Zensur betrifft, Nolk nicht seine Meinung frei äußern darf. länger der Krieg 1.“ bere das Volk nicht seine Meinung frei äußern darf. Je läng Rechtezustander, det dem, dse wfnar ct inso Maschen fing. Nun bedenke man, daß es nach diesem Kriege früher Fesnchen. Die Wocte .c Die polnische Presse ist in einer ganz anderen Lage. In Gnesen wurde eine scharfe Zensur durchaus am Platze. Die jetige Handhabung der eroe . versch schließlich verboten, weil dem Oberkommando die Richtung der Zeitung sühren; das hat man sehr deutlich aus den Verhandlüngen vom Sonn⸗ Abg. Graf Westarp Kammer über die allgemeinen Betr achtungen des bleiben konnten. Ich sage das, weil ich glaube, daß es mit dem Durchschnittsrate 2 ¼, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2 ⅛, ist die Stadt Gnesen ohne jede polnische Zeitung. Dieses eine Beispiel bat die Einigkeit nicht gefördert, man hat es nicht verstanden, die fassung sieht eine gesetzliche Regelung vor. Diese muß sc. auch ausf ddie äußere 1 der Regierung. Verschiedene Mitaglieder Sicht 70 ¼, Silber Bullion 67 ¾, 3 % Northern Pacisice Bonds G 1 ”' 0 2 8 ekretär hat die Verdienste der deutschen Presse gestern anerkannt. der indischen Wehr ü 1b ü 3 3 b 1 1 1 ö1114“ 1b in dritter Lef üunverändert ange⸗ klärung ch F 8g W. Die Er⸗ für mich unerträglich wäre, wenn ich in einer Gemeinschaft lebte, in 86 1et, Bületne .8 .. Polen. Selbst was eine polnische Zeitung schon gesagt hat, darf eine spüren. Wenn die Regierung das Mißtrauen im Volke erkennen zweiter und darauf in dritter Lesung i 7 die von dem festen Entschluß der jeder selne Rechte durch Gewalt schützen müßte, so daß ich mich 8G 8 8 New York Central 107 ¾, Norfolk u. Western 142 ½, Pennsylvania 58 %, polnisch lernen, daß ein Pole Mitglied eines Sokolvereins gewesen . ratsch und Klaisch und Bierbankpolitik ist da keine Rede. In einer die auswärtige Politik usw., ohne Diskussion nach dem Vor⸗ Gesellschaft der Nationen, aber wir müssen zu einer Gesells .. ö58“ zfß des S 8 . 78 . 25 G sea 8 Zeitung über die Eröffnung des neuen Semesters der Warschauer machen. Will man einen Vorwurf erheben, so möge mem ihn da⸗ frage, welche Gründe hierfür bestünden, und bemerke des A E“ üt m durch Hinweis auf die Not der Zeit. Die Völker der Erde müssen Reiches usw. darf nicht gesprochen werden. Die Polen fühlen sich als sic nicht das Geringste von einem Migercuen gegen die höchsten wenn es sich um die Störung des Weltfriedens handelt aus einem berücksichkigt werden. Die Erörterwig der polnischen Frage darf den. Reichstagsreden werden heute zensoriert. Herr Stadthagen hat sich daß derartige Mitteilungen, auch wenn sie im allgemeinen Menschhett handelt, aber er sollte nicht gestört werden um irgend 1097. Selenzet e en P hens eeerhr. . eit verkörpert werden. Amerika muß daher als Mitglied der und Indische 25 Punkte höher.

für den Zentrumsantrag stimmen, da er immerhin die schwersten Miß⸗ Ee it aber unerträglich, daß in politischen Fragen ie deeAmnwendung eines öffenstlichen erkennung seiner 2 ; ; Gewebe von Intrigen und Svpionage, das markte Canadians.é Später trat wieder ein⸗ Erdolung ein. Chicago 1 1 Je nicht auszukemmen, es ist aber unerträglich, daß in politise Fro hen Faer hageJes sich ö iüe affs minister . dem Lande geleisteten Dienste zum Ste ats⸗ d aen. öte e n iener C.89 . u .“ Rock Joslands vermochten hierbei den höchsten Stand des Jahes z e ist hier von dem Rekord von Zeitungsverboten die Rede gewesen. dauert, um so unerträglicher wird dies. Im milikärischen Dingen ist eechtszufrangeh ij ern vorzuziehen; als sie 1ö1“ G Fin. 8 8 8 8 AUbihe 98 8 1 4 ; 87 . 85 8 11ö1“ ie . 8 8 3 2 8 8 . 8 18

b ; JE“ 4 v 1 rf 8 e gegees der Entscheidung durch verschiedene Kabinettsorders entzogen wird. Der vorlaafs 9 derlande 11 oder später wieder einen solchen Krieg geben könnte, und daß dies der 88 aber meift nicht sehr erbeblicher eine Zeitung bei Beginn des Krieges unter Zensur gestellt. Sie wurde Zensur muß zur Untergrabung des Volkswillens zum Durchhalten ilc- (ckons.): Es handelt sich doch hier um eine 8 82 äufige Ausschußbericht der Zweiten letzte weltumfassende Krieg ist, dem die Vereinigten Staaten fern . endenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden nicht gefiel. Die Zeitung ist seit zwei Jahren verboten. Infolgedessen se Art, wie man mit der Presse umgegangen ist, Organisationsfrage; .Volksv.): Schon Art. 68 der Reichzsver⸗ Staatshaushalts lobt, wie „W. T. B.“ mittei Neutralsein vorbei ist (business of neutrality is over I Wechsel auf London (60 Tage) 4,71,25, Cable Transferg 4,76,45, ütae Retne de vogaisce Zaung Si Beife Die Art, wi it. P 8 1 Abg. Do ve (fortschr. Volksp.): Schon. Art. 6. . 3 „W. T. B.“ mitteilt, im ganzen ic wünschte, daß dg so waäre. Aber ich . ..s Fae her Wechsel auf Paris auf Sicht 5,84,50, Wechsel auf Berlin auf läßt erkennen, was die polnische Presse unter der Zensur zu leiden hat. Presse zu dem Instrument zu machen, das sie sein kann. Der Staats⸗ Mung u6J des Aus e 89 , S jetzt einen Umfang angenommen, der die Stellung der Neut

Weeles, was in deutschen Zeitungen stehen darf, dürfen polnische Zei⸗ Presse zu dem Instrument zur⸗ das s die Organisation . des Gesetzentwurfs zrh hierauf in schusses hielten eine möglichst schnelle Verstärkung früher oder später unerträglich macht. Gorade 88 8 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 —,—, Atchison, Topeka u. Santa tüngen nicht bringen, ;. B. eine Aeußerung Windhorsts 1he In der Behandlung der Presse war aber bisher nichts davon zu Der einzige Artikel des Ge urf u. Ohio 68 ¾, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 94 , D

1 b 1 rken AvS r sch . kee u. St. Paul 94 ⅝, Denver u. andere polnische Zeitung nicht wiedergeben. Den Zeitungen wird will, dann braucht sie nicht erst in gewisse Ausschüsse zu gehen, sondern nommen. 8 18 dla henCh so gut es gehe, zu verteidigen an meine Nachbarn wenden und ihnen sagen würde: So kann das Rio Grande 21, Illinois Central 108, Loutsville u. Nashville 136 ½, verboten, die Mahnung an die Eltern zu bringen, daß ihre Kinder ie kann es bis in hohe Stellen hinauf in allen Kreisen finden. Von Das Haus überweist dann noch 22 Petitionen, betreffenkdkdk b . tech e der 2 tiederlande aufrecht zu erhalten, habe nicht weiter gehen, wir wollen uns zusammenschließen und dafür Reading 107 ½. S

i Mitte Hri e““ 8 9 st da hei 1 ei verschiedenen Mitgliedern den Eindruck hervorgerufen, sorgen, daß niemand mehr den Frieden stören kann. Das wäre Copper Mia⸗ 1““ Union Pacific 150 ¾, Anaconda C1111“ über 1“ S Peit, wo die Presse unterbunden ist, muß es geftattet sein, daß sich schlage des Reichshaushaltsausschusses dem Reichskanzler daß die Regierung die Gefahr, Holland könne in den Krieg der, Anfang der Gesellschaftsbtidung. Wir haben noch keine pref. 121 ing 94 ⅛¼, United States Steel Corporation 117 ¼, do. s der Deusschet Warschauer Zelnmng . Ieulich dereie eine Gleichzesinuf zusanmmenfinden dürsen, um isrem Henen, 19f 88. ols Material und beschließt fobann, sich zu vertagen⸗ hineingezogen werden, für besonders groß halte. Man der Nationen, kommen, nicht plötlich, nicht durch Harknöcegkei Ris,

I“ Frr 5. —s. b 1 8- 8 11“ 1.“ en, 9, n ur artnäckigkeit 21)

Universität und brachte die Rede eines Geistlichen bei dieser Feier: erheben, daß solche vertvaulichen Aeußerungen in die Oeffent⸗ Schluß gegen 9 Uhr. Nächste Sitzung Donners-⸗ wetit - 1 nicht durch feindseligen Nachdruck hinter diese London 12 12. 4 2 ! 88 28 12 rem, l U. - Alhl 8s e5bse 2 A. ge 2 8 8 b d Sr. . 5 8 8 ren 8 2 . r orderun onde ülen v11 de oln schen socre deaut gehan Man hat gegen den 1n baänige ena hed⸗ tag, 2. November, 3 Uhr. (Berichte des 1s h für graße 88 Fe . durch Hiameis auf die 8 3 g, sondern

8 nicgt gesprocken we füblg die schärfften Vorwürfe gerichtet. In, seiner Entschließung 1.4“ Heeresfragen und Angelegenheiten dern hätten erneut den Wunsch geäußert, die Regierung möge die agen: Hmfort kann niemand neutral bleiben, Kursberichte vonauswärtigen Warenmäckten. Glieder des Deutschen Reiches. Polen 1 an hen 8 Regierungsstellen. Herr Geck hat darin Recht: es handelt sich hier olksernährung.] 1 ausführlicher und häufiger über die Beziehungen zum Anlaß, den die Meinung der Welt nicht anerkennen kann. Der London, 30. Oktober. (W. T. B.) Kupfer prompt 124 ½. polnischen Frags interessiert und dürfen verlangen, daß wir dabei] um die Ansammlung eines Zündstoffs der gefährlicksten Art. Selbst usland unterrichten, andere Mitglieder hätten dagegen erklärt, Weltfriede soll gestört werden, wenn es sich um Grundrechte der Liverpool, 30. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umfag Polen ohne Verletzung ihrer empfindlichsten Interessen nicht versagt, über die Behandlung des „Vorwärts“ beklagt. Aber es gibt auch Ausschuß geschehen würd 8 4 m einer Sache willen, die ich mir ausdenken könnt ad T kanische Baumwolle. Für Oktober.N ü werden. außerhalb der „Vorwärts“⸗Redaktion noch andere Leute, die sich Parlamentarische Nachrichten. 8 eine gute Lösung von Meinun bbenhetten mit e“ 5 des daß wenigstens in einer Regierung die Grundrechte der Februar 10,69. Amerikanische und Brasilianische je 32, Acgyptische 5

Vizepräsident Dr. Paasche zuft den Abg. Stadthagen wegen die Zensur sehr ernst zu beklagen haben; ich nenne nur den Grafen 8 ines Mitglieds des Hauses der Mächten . n 1 der Aeußerung, daß das Oberkommalsdo schofle Wege gehe, nachträglich die Zenger der durch die Zensur gänz lich kaltgestellt worden ist. Ab 8 Oktober h 18, H,ggss 8 Mäenh Nnhih eine Kammerdebatte darüber nicht gefördert Völkerfamilte dazu bereit sein, seine ganze geistige und physische Kraft

Orñ sur auch in einem Si dhabt wird, der tatsächlic fͤr die Sicherung dieser Rechte auf d G de bshe enkchhch zur Ordnung. Daß die Zensur auch in einem Sinne gehandhabt wird, der tatsächlich 1 1 5 8 1 8 erung dieser Rechte auf dem ganzen Erdenrund in die okotops notierten 3 27 ½ Pence. Abg. Hauß, (Elsässer): Dem Oberst von Wrisberg gegenüber auf die döllige Unterbindung der Kritik. gewisser Personen abzielt, Landkreise I1“ nis hnche Peiae Nesttrunas⸗ Einer amtlichen Meldung zufolge werden Mannschaften Wagschale zu werfen. 1 „Amsterdam, 31. Oktober. (W. X. B.) Santos⸗Kaffee möchte ich bemerken, daß die Verbote wegen Gebrauchs der französi⸗ dafür lassen sich zahlreiche Beispiele anführen. An der Darlegung bezirk Hildeshe m, setse . 5 Landgerichtspräsident Dr. vo 8 . und Unteroffiziere des Landwehrjahrganges 1916 D am Asien. für Oktober 58. schen Sprache nicht erst in letzter Zeit erlassen wurden. Hätte das des Falles Ruge durch den Abg. 11.“ habe 1 wie „W. T. B. 5 berichtet, er Lan ör v e Binbzel⸗ 17. Nopember beurlaubt werden. Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ hat das 31. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko —, Verbok sich auf die deutschsprechenden Teile des Elsaß erstreckt, so besondere Freude gehabt. Nach 11““ Presse jetzt Campe (Natl.) 276 Stimmen und der Rittergutsbest 12+ Die Dampfer „Ambon“ (Batavia-—Amsterd chinesische Parlament Fengkuochang, den Gouv De bven r —. Leinöl loto —, für November 55 ¼, für 1 15 1“ ZC“ Mhihe 1“ 888 ase ae,- Müosdruck 1 ehamine. 5 „Ovredijk“ (New York-—Rotterdam) und vöö von Kiangsu, zum Vizepräsidenten der Republik Mirg rache die deutsche ist, von dem kann man mit Fug und xecht Stimmungen, die das Ik rchdringen, nicht zum 8 npe ist somit gewählt. 1 2 8 5 8 gn daß er deutsch spricht. Von dem Verbot müssen Ausnahmen kommen. Der Fall Baecmeister ist. gestrige Erklärung von Campe ist s g 8 3 5 8 (New York-—Rotterdam) haben ihre Post in England gewählt. New York, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle gestattet sein, wenn man nicht ungerecht sein will. In Lothringen des Staatssekrekärs wohl noch e och 42 8 3 zurücklassen muͤssen. loko middling 18,55, do. für November 18,35, do. für Dezember sind 1 8 dentschen vüezf. 8 Statistik be⸗ Di serengen 8 Sc nistar ““ Griechenland. 188 Pet lnns üner 68ge9 e do. loko middling weist. Es steht bei diesen zweifellos fest, daß sie sich nur in französi⸗ sein; ich bin sest uberzengt, 6—1b I 8 S 14A“ 1 b ese 1 vasee; e ase 75, do. Stand. white in scher Sprache verstandlich macken können. Beim Erlaß des Ver. ichtet gemesen. ö1“ 8 Süei eiget ehr Statistik und Volkswirtschaft. hin e. A“ ö1.“ 8 B“ Handel und Gewerbe. Vir Char⸗ 2895 8 ½ 8 vee. 8850. do. Freͤit Behten at sungsgesetzes für Elsaß⸗Lothri ist darauf Rücksicht ge ne dem Ausschuß ist auch 2 egenheit Zeppelin⸗Briefe 2 . 8 8 8 8 27,50, m 2 8 emeees Gehesach bhringen ist Henauf Röüersich Geschäfts⸗ Ficht encgätäig Kiaraestet Se dügr auch h ℳr a8; . Meldung des 5 Feteresen der griechischen Offiziere, 8 sich * ;8 1“ ö 8 Zucker Zenteifuger E1“ ET zerkehr und ich bers⸗ s 3 Br beröffentlichte. Den „Treibereien [. 1 „IS. N. . ori 5 3 8 .Jun t ö50 —, bHbHb. 5 racdei ee Verkedne unde Unterrche getasset nolden. Sehnhet denen sen Sastesetelit; werm der,rbebelsceft dei Hentschist —„enpe, bafkein Seze seae He ossteale Sherfwattnt Geblenlande n Gehens za vünaeht Zerkeniogen in den Eremen de 1,99 g nc , ge dish. eebaleh. Mebl Sprinn Whamt glens. 9), 829, 866, Betewehtadt sinnen könnte ja auch an die Franzosen selbst gestellt werden. Die eine einung ver 2 C“ en Vosfischen beitswilligen. In Neuillv wurden die Fenster eines mit dem Recht, später ihren alten Rang in der griechi 1u““ ““ b ö II111“ NDe. e rz 8,43, Kupfer Standard loko Maßnahme war nicht nur ungerecht, sondern schädlich. In sehr vielen nicht deckt, zu den „Alldeutschen, gerechmet; selbst Z“ 8 Mehrere Verhaftungen wufdüin 8 Armee wieder einzunehmen. 3 G ö Kniezag. henne, 3922a ober (W. T. B.) Die sichtb g . 30. . T. B. aren

8 ere on 1uA1“ 7 ibt die Scheidung . ingeworfen. Kirchen, namentlich Lothringens, kann infolge dieses Verbots überhaupt Zeitung“ ist das schon passiert. Der Kernpunkt bleibt die Scheidung Straßenbahnwagens einge 8 nzu 1G eute b b 189 gepredigt werden. Das hat alles außerordentlich verbitternd ge⸗ der militärischen von der politischen Zensur. Die Scheidung ist vorgenommen. Der Ausstand droht auf andere Straßenbahngesell Der italienische Gesandte in Athen hat, einer Meldung das Berichtsjahr auf 38 520 157 gegen 14 540 603 im Vorjahre. Vorräte betrugen in der vergangenen Woche: An Weizen

t. Die Erhi g wächst lawinenartig. Ausgerechnet in einer schwieri d kommen Sie darüber nicht hinweg, so bleibt die Sache schaften und auf die Hroschken überzugreifen. G 8 eines Amsterda Von dem zur Verfügung stehenden Reingewinn von 1 789 935 67 114 000 Bushels, w 8 1““ EEE enic. as e e hech arendes e9 sesst. Was wir verlangen und erstreben, ist eine weitherzige 4“ 1 v“ die Versi⸗ 8s ö 28 1 ber E ee sollen verwendet werden: 20 % rückständige Dividende auf die Vor⸗ 881 000 Bafgets. A. für das Deutsche Reich zum ersten Male geflossen ist! EL“ eeö Handhabung der Zensur daß man sich nicht daran 1“ G bung von Nord⸗ zugsaktien 500 000 ℳ, Uehberweisung an den Dispositionsondbz) 8 8

4 8