655] Gemäß §§ 4, 5, 6, der Genehmigungs⸗ urkunden vom 26. Februar 1903 und vom 15. August 1911 findet die 10. Aus⸗ losung von 4 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft, Ausgabe vom Jahre 19038, bezw. die 5. Auslosung von 4 ½ % Schuldverschreibungen, Aus⸗ gabe vom Jahre 1911, und die Ver⸗ nichtung der infolge der Auslosung im Jahre 1915 eingelösten Schꝛildverschrei⸗ bungen beider Ausgaben am
Montag, den 11. Dezem ber 1916,
Vormittags 8 ½ Uhr, im Amtszimmer des Königlichen Notars Krug hierselbst statt. 3 Rawitsch, den 27. Oktober 1916.
Liegnitz —-Rawirsch'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
[43507] L Die am 15. November 1916 fälligen Zinsscheine und verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 4 ½ % Aulethe von 1909 gelangen vom Fälligkeits⸗ tage ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Einlösung: in Linden bei Hannover bei der Ge⸗ 8 sellschaftskasse, . in 2— bei der Berliner Handels⸗ G esellsch
aft, bei der Natisnalbank für Deutsch⸗
land, bei den Herren Delbrück Schickler
& Co., bei den Herren Hardy & Co. G. m. b. H., 4 ¹ in Aachen bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gefellschaft .gw5 ene bei deren Zweig⸗ niederlassungen, b in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Hannover bei der Dresduer Bant Filliale Hannover. Linden bei Hannover, im Oktober 1916.
Gebr. Körting Ahtiengesellschaft.
[143517
Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗Eich·⸗Düdelingen Aktiengesellschaft.
Gesellschaftssitz in Düdelingen. Wir benachrichtigen hiermit die Herren Fegöfrs, daß die Dividende für das
eschäftsjahr 1915/1916 gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1916 auf s 60,— = ℳ 48,— ab⸗ züglich der Abgabe laut Gesetz vom 23. De⸗ jember 1913 von Fr. 1,20 = ℳ 0,96 fest⸗ gesetzt wurde.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt
egen Einreichung des Gewinnanteilscheins
8— 5 vom 2. November künftig ab bei nachstehenden Bankinstituten: in Belgien:
1) Société Gencrale de Bel- gique in Brüssel und ihren Filtalen,
2) Banque Centrale du Luxem- bourg Belge in Arlon,
3) Banqaue de Bruxelles in Brüssel.
4) Crédit Géncral de Belgique
in Brüssel; 8 küslerz, cglanb:
9 Discontogesellschaft in Berlin, 2 ae & in Saarbrücken, 3) A. Levy in Cöln.
4) 1 Oppenheim jr. & Comp.
n In, 5) A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein in Cöln; in Luxemburg: reeea. hahägehnte Bank in Luxem⸗ urg.
Düdelingen, den 28. Oktober 1916. Der Präsident des Verwaltungsrats. Hubert Muller⸗Tesch.
PS. Die Herren Anteilscheininhaber sind gebeten, dem zur Einlösung vor⸗ gezeigten Gewinnanteilschein Nr. 5 auch den wertlosen Gewinnanteilschein Nr. 4 derselben Anteilscheine beizufügen.
[43493] Aktiva.
An Gebäudekonto der Fabrik, 1. Jult 1915 .
Zugang bis 30. Juni 1916.. Abschreibugg. ..
Maschinen⸗ und Gerätekonto, 1. Juli 1915.
Zugang bis 30. Juni 1916.. Abschreibung.
Fabriknebenbetriebeanlagekonto, 1. Juli 1915 Abschzeibugg. .
Vorrätekonto . .1 Kohlenkonto der Fabrdik.. ee] Versicherungskonto der Fabrik. ͤeeee] Ackerkonto, 1. Jult 1915 .
Zugang bis 30. Juni 1916..
Gebäudekonto der Oekonomie, 1. Julk
Zugang bis 30. Juni 1916..
Abschreibung..
Inventarkonto;. . Bestellungskonto. Ackerdüngungskonto Ackerpachtkonto.. Futterkonto.. Pferdekonto.. Ochsenkonto.. Allgemeines Viehkonto. Schäfereikonto.. Versicherungskonto. Speicherkonto Winnica, 1.
Zugang bis 30. Juni 1916
9 6 5 8 890 0 9 66 6 öu656 20 2 2 .„*. 0 0 4 * 2* 0 0 9. 0 5 9 o o⸗
w.
Eisenbahnanlagekonto, 1. Jult 1915 Zugang bis 30. Juni 1916...
Abschreibung,
Elektrische Anlagekonto, 1. Juli 1915
Zugang bis 30. Juni 1916..
Abschreibung Feldbahnanlagekonto, 1. Juli 1915 191*X“;
Wertpapierekonto.. öoeeeee.] ͤeeee;
Neubaukonto. “
2
[II112 8*
1 11“ Aktienkapitalkonto:
6500 Stück Stammaktien à 1000 ℳ
Anleihekonto: Teilschuldverschreibungen..
Rücklagekonto..
Sonderrücklagekonto.
Ausgleichsfonds zur Verfügung des Aufsichtsrats Peos. und Unterstützungsfondskonto iserner Bestand Rittergut Meyendorfr..
Hypothekenkonto ö. Dividendenkonto 1914115 Schulden in laufender Rechnung. Gewinn⸗ und Verlustkonto...
2. 2 0 2 2*. 9 29 2 2 2³ 2⁴ 9
Juli 1915
Bilanz 30. Juni 1916.
* 2⁴ 2 *.
EEmmmEz.
100 000
40 000 332 363 93 349 24 388 800
2 919 815
5 199 013 24 11 971
2 500 000
—2 +8 2 2„ 22222⸗ &☛ 8⁴ 9
+. „ 2 95 5⸗ 2
2 500 000
60 000 —2 440 000
101 104 365 388 571 350 151 840 297 029 168 960 185 400 192 320 100 966
47 528
6 698 „ 9 6 906ͤ0, 696 5 59 5 * 6 6 99 6 55 9590 2
IIIII
LILIL
I
(18 623 239
6 500 000
4 000 000 1 400 000 3 600 000 116 000 319 849 36 923 858 285 500
729 168
1 062 513
18 623 239
2 2
Klein Wanzleben, den 30. Juni 1916. Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke, A.⸗G.
Giesecke. abbeth
ge. Dr. O. Rabbethge.
Die kera r v des Aufsichtsrats.
Lipper
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir geprüften und in
t. Leeser.
Ordnung befundenen Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.
Klein Wanzleben, den 24. Georg
ugust 1916. osenhauer, von der Handelskammer zu Magdeburg angestellter und amtlich beeidigter Bücherrevisor. he
1915/1916.
Gewinn⸗ und
Debet. Rübenkonto der Fabrie . Kohlenkonto der Fabri. . Lohn⸗ und Gehaltkonto der Fabrik Reparaturkonto der Fabrik . Unkostenkonto der Fabrik.. Kalkofenkonto der Fabrik ... Versicherungskonto der Fabrik Inventatkontio . Ntelnng⸗ E“ erdüngungskonto. Ackerpachtkonto.. Lohn⸗ und Gehaltkonto utterkonto.. ferdekontog.. Ochsenkontöo. Versicherungskonto Verpflegungskonto.. Unkostenkonto . Unterstützungskonto. Allgemeines Unkostenkont Kriegsfürsorgekontoe..
Zinsenkontöo. u6 Regelmäßige Abschreibungen: Gebäudekonto der Fabriie.. Maschinen⸗ und Gerätekonto. Gebäudekonto der Oekonomie. Feessfreaetehtes gerdbro eldbahnanlagekonto...
Gewinn.
* *. * . *. 2* .⁴ 2. . 20 *
2³.
S o „ „ 9 9 0 0 b9
2
5* 20 2 2⁴ 2⁴ 2 2
Kredit.
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag. Wtrchilanvdb . EE; Stierekonto.. Fuhrlohnkonto.. Mietekontoü.. Allgemeines Viehkonto. Oekonomiekonto..
Giesecke.
Lippert. Die Uebereinstimmun von mir geprüften und in ich hiermit.
Klein Wanzleben, den 30. Juni 1916.
Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke, A.⸗G. Rabbethge.
Revidiert für den Aufsichtsrat.
vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den rdnung befundenen Büchern der Gesellschaft bescheinige
Klein Wanzleben, den 24. August 1916. Georg Mosenhauer, — von der Handelskammer zu Magdeburg angestellter und amtlich beeidigter Bücherrevisor.
Verlustkonto.
ℳ 1 481 597 98 024 177 093 88 306 182 886 13 973 9 672 35 974 404 815 268 905 382 241 657 942 720 199 97 077 45 783 57 557 55 057 450 934 22 781
475 043 211 657
14.
368 578 106 465
90 90b 5bb999908.à 864. „ 29 5b 2252 229205295 à9 2 9892à2292 22⸗0
5 00O6866ö
10 000 50 000 9
— 999 196 999 11062 513
Seb- EAraslaset. 36 788
6 374 480 400 457 31 028 66 489 70 744 118 865 98 186
7 197 041
2 9 * 0 20 2 2 *
9 20 2* 2 2 * * 2³
Dr. O. Rabbethge.
Leeser.
Zuckerfabrik Kleinwanzleben vorm. Rabbethge & Giesecke A. G. [43494] Kleinwanzleben. In unserer diesjährigen Generalver⸗ sammlung wurde auf unsere Aktien eine Dividende von acht Prozent festgesetzt. Dieselbe wird gegen Einlieferung des betreffenden Divwidendenscheins (Nr. 31) hüb-. e- Hildesheimer Bank, Hildes⸗ eim,
bei den Herren Coste & Lippert, Magdeburg, und— an unserer Kasse 2 ausgezahlt. — Kleinwanzleben, den 30. Oktober 1916. Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke, A.⸗G. Giesecke. Rabbethge. Dr. O. Rabbethge.
[43495]
2 268 405/ 20
Eisenbahnbau .. 60 000,—
Grund und Boden .. Beteiligung: 8 Geschäfts⸗ anteile der Sächsischen Eisenbahnbedarfs⸗ und Maschinenfabrik..
75
159 689— 4 200 — 96 594/01 1 844 87
Kautionseffekten.. Erneuerungsfondsanlage Speztalreserbvefondsanlage. Gesetzlicher anlage . Feragsenee aterialtten... Vorschüsse eeserungen
15 956 . 1 707 63 . 18 312 40 —. 286 080/14
39 557/01 ankguthabeln „ 349 724 40
Kassenbestand am 31. März
“ 539 47
272
Ziesarer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Vermögenswerte. Abschluß am 31. März 1916. Verbindlichkeiten.
Reservefonds⸗ 42
3 310 610]55.
Unkosten
bschreibungen.. Reingewinn 8 Vorschlag zur Verteilung: 1 % Dividende auf 1 681 000 ℳ. 9 „ 1 340 000 ℳ
Gewinnvortrag aus 1914/15 L16e“ Betrieb: Betriebseinnahmen Betriebsausgaben . Ziesar, den 11. September 1916b. — Der Vorstand. 8
Müller. Ehrhardt. In der Generalversammlung am
in Halle a. S. zuständig.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1916.
„ 90 2 22
Erneuerungsfonds: Rücklage für 1915/116 . Spezialreservefonds: Rücklage für 1915/16L Gesetzlicher Reservefonds: Rücklage für 1915/16. Sbene; Rücklage für 19157116 . .
½ 0 9 Vortrag auf neue Rech3nug
Ziesarer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
3 021 000,— 60 000 — 112 710/,90 2 122 16
iemepitalk 6 Grund⸗ und Bodenkapital. Erneuerungsfonds.. Spezialreservefonds.. Gesetzlicher Reservefonds 21 906/03 Pensionsfonds.. 2 300 08 Kleiderkassenguthaben.. 37370 1186565 48 250 Gewinn⸗ und Verlust: Rein⸗
gemihn. .. 41 947 55
*
11
22 225 85 32 939,77 34 237,49
89 403,11
Ziesar, den 11. September 1916. Geprüft und richtig befunden.
118 854 26 84 616 77
Der Aufsichtsrat. GSFraf v. Wartensleben.
3. Oktober ds. Js. ist beschlossen worden,
auf das Aktienkapital von 1 681 000 ℳ (Nr. 1—1681) eine Dividende von 1 % und auf das Aktienkapital von 1 340 000 ℳ (Nr. 1682 — 3021) eine Dividende von 112 % zur Verteilung zu bringen, deren Auszahlung gegen Aushändigung der Gewinnanteilscheine für 1915/16 bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen in Halle a. S., Martinsberg 10, oder beit der Mitteldeutschen Privat⸗ bank, Zweigniederlassung Genthin, erfolgt. Zur Zahlung der auf die Namens⸗ aktien entfallenden Dividende ist nur die Landschaftliche Bank der P n
““
Ziesarer Kqtnda serhezezgefellschafe. Berlin,
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[43650] Nach Anzeige des Vorstands der A waltskammer im Königreiche Sachsen sind für das Geschäftsjahr 1916/1917 die Rechtsanwälte Geheimer Justizrat Dr. Mittasch in Dresden zum Vorsitzenden, Oberjustizrat Bruno Bräuer in Dresden zum stellvertretenden Vorsitzenden, Oberjustizrat Dr. Pleißner in Dresden zum Schriftführer, Oberjustizrat Dr. Gottschald in Dresden zum stellvertretenden Schriftführer wiedergewählt worden. 3 Dresden, den 28. Oktober 1916. Der Präsident des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts.
In die Liste der beim Amtsgericht Brühl zugelassenen Rechtsanwälte sind
eingetragen: a. Rechtsanwalt Norbert Meul in
rühl,
b. Rechtsanwalt Dr. Franz Esser in
Brühl. [43647]
Brühl, den 28. Oktober 1916. b Königliches Amtsgericht.
tragen worden der Assessor Dr. Walter
Edmund Kirsch mit dem Wohnsitze in
Dresden, [43648]
Königliches Amtsgericht Dresben, am 30. Oktober 1916.
[436511 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Karl Däuwel in Nürnberg ist heute in die Rechtsanwalts⸗ liste des K. Bayer. Oberlandesgerichts Nürnberg eingetragen worden. Nürnberg, den 30. Oktober 1916. Der K. Oberlandesgerichtspräsident.
(Unterschrift.) [43649]
Der Rechtsanwalt Paul Stein hier ist am 7. ds. Mts. im Felde gefallen. Die Eintragung des Rechtsanwalts Stein in der diesgerichtlichen Rechtsanwaltsliste wurde demzufolge heute gelöscht. Nürnberg, den 30. Oktober 1916. Der Präsident des Kgl. Landgerichts.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
nheinische Volksheilstätten für
Nervenkranke, G. m. b. H. Einladung zur sammlung auf Samstag, 11. Nov. 1916, Nachm. 3 ½ unr, im Hotel Kaiserhof, Elberfeld. Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz und Bericht über das Geschäftsjahr 1915. 2) Entlastung der Jahresrechnung 1915. 3) Wahl einer Kommission zur Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz für 1916. 4) Verschiedenes. er Vorsitzende des Au r ust. Blank, [43677] Geh. Kommerzienrat. [43497] Der Rittergutsbesitzer, Landesrat a. D. Herr Burchard, Austinehlen, ist infolge Ablebens aus dem Verwaltungsrat unseres Verbandes ausgeschieden. Breslau, den 30. Oktober 1916.
Ostdeutscher Hagel⸗ Versicherungs⸗Verband.
Der Direktor: Ehrlich.
[42999) Bekanntmachung.
Die Mitteldeutsche Landgesellschaft
mit beschränkter Haftung ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, Linkstraße 31, den 28. Okt. 1916. Die Liquidatorin
der Mitteldeutschen Landgesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Huhndorff.
[42975] Die Zentral⸗Beschaffungsstelle des Preußischen Ministeriums des In⸗ nern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin SW. 48, Verlängerte Hedemannstraße 9, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 25. Oktober 1916.
Der Liquidator der Zentral⸗Beschaffungsstelle des Preußischen Ministeriums des Innern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 67 ö“ oska.
[429982 Bekanntmachung.
Die Albert G. Wolff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Linkstraße 31, den 28. Okt. 1916. Die Liquidatorin der Albert G. Wolff & Co. gn mit beschränkter
b. H. in Essen hat 1916 aufgelöst.
ellschaft auf, sich zu melden. serlchal „Se hheep;
Rechtsanwalt Kiwit in Essen.
In die Anwaltsliste ist heute einge⸗
Gesellschafterver⸗
Die Rex Mineralölgesellschaft m. sich am 31. August Der Unterzeschnete ist zum Liquidator bestellt worden. Er fordert hierdurch die Gläubiger der Ge⸗
[432461]
b Fün f te Be ila g e “ chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den
1. November
1910.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Senmaheehee aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Ahrweiler. [43606] Unter Nr. 23 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A wurde bei der Firma Dampf waschanstalt Edelweiß Kurt E. Schmitz in Heppingen folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist auf Kaufmann Hermann Fröhlke in Neuenahr über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma „Dampfwäscherei Ebelweiß u. Neuen⸗ ahrer Kristalleisfabrik Hermann Fröhlke Heppingen“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Fröhlke aus⸗ geschlossen. 8 Ahrweiler, den 28. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. I.
Altenn, Westf. [43554] Eintragungen vom 18. Oktober 1916 in unser Handelsregister A
1u Nr. 132 (Firma Johann Friedrich Colsmaun, Werdohl) und
zu Nr. 133 (Firma Colsman & Co., Werdohl):
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Carl Colsman ist alleintger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht Altena, Westf.
Berlin. [43316] Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 395. Karofferie⸗ und Wagenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ ehmens: Die fabrikmäßige Herstellung von Karosserien für Automobile und von Wagen aller Art, insbesondere Luxuswagen sowie Raäͤdern und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte, ferner die Pachtung oder der Erwerh eines Fabrik⸗ grundstücks. Das Stammlapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Erdmann Schmidt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Grsellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Oktober 1916abgeschlossen. — Nr. 14 396. T. Kempinaki & Co Wesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin⸗Pankow. Gegenstand des Unternehmens: Herstellnng und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Thomas Kem⸗ pinski in Charlottenburg, Gerichtsassessor a. D. Henning Boehmer in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Daniel Ehbrenfried in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ ober 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft ird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Boehmer und der Geichäfts16 Kempingki sind je nur 88
mit dem Geschäftsführer Ehrenfried zur Gesellschaft berechtigt. eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 397. Maschinenfabrik Spree⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Herstellung und Ver⸗ kauf von Maschinen sowie von allen sonstigen aus Metall bestehenden Artikeln.
DHas Stammkapital beträgt 300 000 ℳ Geschäftsführer: Direktor Heinrich Degener in Berlin⸗Tempelhof, Kaufmann Aron Tikotin in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ok⸗ tober 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer Auch wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, kann die sie bestellende Ge⸗ sellschafterversammlung bestimmen, daß einer oder einzelne von ihnen die Gesell schaft allein vertreten können oder
ur Vertretung nicht sämtliche Ge⸗ chäftsführer mitzuwirken brauchen. Die beiden Geschäftsführer Degener und Tikotin sind nur zur gemein⸗ schaftlichen Vertretung berechtigt. — Bei Nr. 4238 S. Salomonski Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. September 1916 ist die Firma geändert in: Vermittelungs⸗ Finanzierungsbüro Simmel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Auch ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Vermittlung und Finanzierung von Ge. schäften jeglicher Art sowie der Abschluß aller Hilfegeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Kaufmann Siegfried Salomonski ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Richard Simmel in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 4379 Stepney⸗Auto⸗Reserve⸗Rad Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗
Vertretung der Als nicht
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu stabholer auch durch die Königliche Expe
tor ist der bisherige Zwangsverwalter Kom⸗
merzienrat Albert Dzialoszynskt in Berlin. — Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. Dezember 1915 ist das Stammkapital um 12 100 ℳ erhöht worden. Es betlägt jetzt 1 356 200 ℳ. — Bei Nr. 9439 H. W. Albert Ziem Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Berlin besteht eine Zweigniederlassung. Kaufmann Ernst Trümpler ist nicht mehr Geschäftsfühier. Kaufmann Albert Ziem in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 901 Thüringer Essenzenfabrik, Geseuschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Fetters ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hubert Henn in Berlin ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 647 „Robur“ Motoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Darch den Beschluß vom 11. Oktober 1916 ist der erste Satz des §5 des Gesellschafts⸗ vertraas dahin abgeändert worden: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen allein oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer vertreten. Kaufmann Rudolph Otto Ahlers in Charlottenburg ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 828 Union Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 13 840 U. T. Provinz Licht⸗ spielhäuser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Hermann Wehmann ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Otto Hammerssein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Verlin, 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [43318]
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 394 Her⸗ mann Gundelach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in VBerlin⸗Tempelhof. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen der Elek⸗ trotechnik, Optik und Feinmechanik. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. Oktober 1916 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Der Be⸗ triebsleiter Sigmund Morgenroth in Berlin⸗Schmargendorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8364 Verliner Guch⸗ und Kunstdruckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. September 1916 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Be⸗ stimmung der Satzung über die Vertretung der Gesellschaft (§ 6); danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, gememschaftlich von zwei Geschäftsführern. Kommerzien⸗ rat Arthur Francke in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer; zum Ge⸗ schäftsführer ist ernannt: 1) Otto Mädler, Kaufmann, Zosten, 2) Hans Mendheim, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Max Mendheim in Berlin⸗Wilmers dorf und des Wilhelm Reißnauer in Zossen ist erloschen. — Bei Nr. 9690 Fabrik für Elektrotechnik und Elte⸗ mentebau mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Maertens und Kaufmann Albert Ziem sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Chemiker Weilly Seibold in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 398 Friedheim & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. Mai 1915 ist das Stammkapttal um 150 000 ℳ auf 50 000 ℳ herabgesetzt worden. — Bei Nr. 12 350 Gesellschaft für Haus⸗ und Terrainverwertung mit beschäukter Haftung: Kaufmann Eugen Nickisch in Berlin und Kaufmann Alfred Henze in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
WVerlin, 26. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Berlin. [43557]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1523: Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabriken mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Pro⸗ kuristen: 1) Alexander Ritschke in Düne⸗ berg, 2) Dr. Adolf Kämpf in Fee 3) Dr. Fritz Fraunberger in Premnitz. Ein jnde derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ordentlichen wie stellvertretenden oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 3583: Herms⸗
tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin dition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Anzeigenpreis
dorfer Boden⸗Akziengesellschaft mit dieser wird die Gesellschaft an Stelle des
dem Sitze zu Berlin: Direktor Dr. Leo Neumann in Berlin ist wiederum bis 14. April 1917 als Stell ertreter des kriegsbehinderten Vorstandsmitgliers Bern⸗ hard Wehl aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. — Bei Nr. 1516: „Monoline, Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Verlin: Ingenieur Heinrich Degener in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Berlin, den 27. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Bonn. 1b [43669]
In unser Handelsregister A Nr. 645 ist heute bei der Firma Klein & Co., offene Handelsgesellschaft in Roiedorf folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Gottfried Klein ist
gestorben und von
1) seiner Ehefrau Christina geb. Weber
in Roisdorf,
2) von seinen Kindern: a. Aanes, b. Katharina, c. Heinrich und d. Franz Klein, alle minderjährig und in Rois⸗ dorf bei ihrer vorgenannten Mutter wohnhaft,
beerbt worden. Die Gesellschaft wird von dem bisherigen Gesellschafter Adolf Weiler, Bauunternehmer in Roisdorf, und den voraufgeführten Erben des verstorbenen Gesellschafters Klein unverändert fort⸗ gesetzt.
Vonn, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bremen. 1 [43560] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 27. Oktober 1916.
Gaswerk Trebnitz (Schlesien) Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Das Vorstands⸗ mitglied Oscar Gustav Heinrich Lampe wohnt jetzt in Trebnitz.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Trebnitz verlegt, die hiesige Eintragung gelöscht.
Krieger & Brüggemann, Vremen: Der hiesige Kaufmann Heinrich Brügge⸗ mann hat das von seiner Ehefrau, Johanne Dorothee geb Stütelberg, ge⸗ führte Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Oktober 1916 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Heinrich Brügge⸗ mann erteilte Prokura irt erloschen.
Norddeutsche Holzwerke mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Adolf Carl Beckmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der hiesige Direktor Helge Steen Conrau ist zum Geschäfts⸗ fübrer bestellt.
Bremen, den 28. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [43561 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 5710. Firma Fritz Schindler. Breslau. Inharer Kaufmann Fritz
Schindler, ebenda. hiesige Firmen sind
Nachbezeichnete erloschen Nr. 1207. London & Weber. Tr. 1962. Julius Gallewoki. Nr. 5593. Bernhard Süßmann. Breslau, den 26. Oktober 1916 Königliches Amtsgericht.
Breslau. [43562
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 601 ist bei der Schlesische Likör fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligu, hter, beute einge⸗ tragen worden: Durch rechtskräfrtges Urteil des Kgl. Landgerichts, 2. Kammer für Handelssachen, zu Breslau vom 24. Oktober 1916 ist der Beschluß der Gesellscha'ter vom 15. Juni 1915, betreffend Auflösung der Gesellschaft und Bestellung von Liqut⸗ datoren, für ungültig erklärt. Die Ein⸗ tragungen vom 24. Juni 1915 werden gelöscht.
Breslau, den 28. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. [43563 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 82 vom 28 Oktober 1916:
üecma: Johann Carstens. nhaber: Johann Carstens, Manufaktur⸗ warengeschäft in Burg a. F. Königliches Amtsgericht Burg a. F.
Chemnitz. [43565]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 744, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Tusche in Chemunitz: Der Gesellschafter Richard Hugo Kunz⸗ in Chemnitz ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. In das Handels⸗ geschäft ist Auguste Martha verw. Sennn geb. Leisner, in Chemnitz als persönlich
gespaltenen Ein
für den Raum einer
baftende Gesellschafterin eingetreten; mit
Richard Hugo Kunze, dessen einzige Erbin sie ist, fortgesetzt.
2) auf Blatt 6821, betr. die Firma Leiser Inwald in Chemnitz: Die zwangsweise angeordnete Verwaltung ist aufgehoben worden. Das Amt des wangsverwalters, des Bücherrevisors onst Dürrschnabel in Chemnitz, hat sich erledigt.
am 26. Oktober 1916.
Chemnitz. [43564] Auf Blatt 7216 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: G. Ervesti'sche Huchhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung in Chemnitz. Der Gefellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1916 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der früher von dem Buch⸗ händler Otto Richter unter der Firma „G. Ernestiche Buchhandlung (Gustaf Schlette) in Chemnitz betriebenen, von dem Kaufmann Alfred Richter aus dem Konkurse Otto Richter erworbenen Buchhandlung. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhändler Josef Anton Letz in Chemnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:
Der Gesellschafter, der Kaufmann Alfred Richter in Berlin, bringt die von ihm aus dem Konkurse des Buchhändlers Oito Richter um den Preis von 6000 ℳ er⸗ worbene unter der Firma „G. Ernesti'sche Buchhandlung“ in Chemnitz betriebene Buchhandlung (Ladeneinrichtung, Betriebs⸗ gegenstände, Lager) nebst Kndschaft und der Firma mit der Maßgabe in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft als vom 19 September 1916 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Wert des eingebrachten Geschäfts mit Kundschaft und Firma beträgt 6000 ℳ; mit diesem Werte wird das Geschäft von der Gesell⸗ schaft übernommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Chemnitzer Tageblatt.
Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B., am 27. Oktober 1916.
Cöln, Rhein. [43324]
In das Handelsregister wurde am
27. Oktober 1916 folgendes eingetragen: Abteilung A.
Nr. 6382 die Firma Heinrich Faust in Cöln. Inhaber ist Heinrich Faust, Kaufmann in Cöln.
Nr 6383 die offene Handelsgesellschaft Daylhaus & Co. in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hermann Dabl⸗ haus, Ka unfmann in Barmen⸗Rittershausen, und Hans Oehmen, Kaufmaen in Cöln. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gefell⸗ schaft ist nur Hans Oehmen ermächtigt.
Nr. 6384 die Firma Gustav Berus
in Cöln. Inhaber ist Gustav Berns, Kaufmann in Cöln⸗Deutz. Nr. 6385 die Kommanditgesellschaft Hindrichs & Co in Cötn. Persöolich haftender Gesellschfter ist Ernst Hindrichs, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1916 begonnen. Es ist ein Kommanditist beteiltat
Nr. 6386 die Firma Lambernt Gatz⸗ weiler in Cöln. Inhaber ist Lambert
Hatzweiler, Sierbraueretbesitzer in Cöln. Der Eh⸗frau Anna Hatzweiler, geb. Delmus, in Cöln in Prokura erteilt.
Nr. 6387 dte Firma Alfred Ammon in Cölu. Inhaber ist Alfred Ammon, Kaufmann in Cöln.
Nr. 6388 die Firma Josef Becker in Cöln. Inh ber ist Josef Becker, Kauf. mann in Cöln⸗Mülbetm. Der Ehef ’au Hertrud Böcker, geb. Herter, in Cöln⸗ Mülheim ist Prokura erteilt.
Nr. 6389 die Firma Bernard Born heim in Cöln. Inhaber ist Bernard Bornheim, Kaufmann in Cöln. Der Ehefrau Gertrud Bornheim, geb. Ossen⸗ bach, in Cöln ist Proku a erteilt.
Nr. 6390 die Firma Johann Linz in Cöln. Inhaber ist Johann Linz, Kauf. mann in Cöln. Der Ehefrau Jenny Linz, geb. Kopplin, in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 6391 die Firma Heinrich Robertz in Cöln. Inbaber ist Heinrich Robertz, Kau mann in Cöln.
Nr. 6392 die Firma Jakob Wein⸗ haus in Cöln. Inhaber ist Jakob Weinhaus, Kaufmann in Cöln.
Nr. 6393 die Firma Severin Krude⸗ wig in Cöln. Inhaber ist Severin Krudewig, Kaufmann in Cöln. Der Ehe⸗ frau Elisabeth Krudewig, geb. Krewet, in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 157 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft D. Schwab & Cie. in Chln: Jakob Gottschalk ist durch Tod aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, sch
sanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheim in der Regel taglich. Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Virsche 8 er Regel taglich
— Einzelne Nummern kosten 20 4. —
r. hrseu⸗ 30 4.
Nr. 6256 bei der Firma Joachim Heinrich Knaack, off ne Handelsgesell⸗ schaft in Cöln: Die Ehefrau Karoline Knaack, geb. La ge, ist infolge Todes am 10 Januar 1916 ausgeschieden. In die Gesellichaft ist gemäß notariellem Akt vom 25. Februar 1916 die Ehefrau des Kaufmanns Franz Horn, Maria Horn, geb. Knaack, zu Hamburg eingetreten, und ist nach demselben Akt der Kaufmann Joachim Heinrich Knaack aus der Gesell⸗ aft ausgetreten. Nu mehr ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. L quidator ist der Bücherrevisor Moritz Levy in Cöln.
Nr. 6306 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Menzel Co in Cöln: Der Ebefrau Meta Menzel, geb. Roß⸗ teutscher, in Cöln ist Prokara erteilt.
Abteilung B.
Nr. 53 bei der Firma Hotel Disch, Actien⸗Gesellschaft in Chlu: An Stelle des zum Heeresdienste eingezogenen Vor⸗ standsmitglieds Heinrich Dörgeloh ist das Aufsichtsratmitglied Kaufmann Richard Uhrland in Cöln in den Vorstand deleniert.
Nr. 143 bei der Aktiengesellschat West⸗ deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft in Cölua: Die Prokura von Carl Kempf ist erloschen.
Nr. 1155 bel der Firma Maschinen⸗ fabrik Sürth, Grsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sürth: Direktor Dr. Leo Simon imn als Liquidator ab⸗ berufen und Direktor Edmund Mayer in Berlin, Kurfürstendamm 213, zum Liqui⸗ dator bestellt.
Nr. 2022 bei der Firma Cölner Fabrik für feuer⸗ und säurefestes Glas, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Cöln: Durch Gef llschafterbeschlu vom 26 Oktober 1916 st § 5 des Gesell⸗ schaftsverrages, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, abgeändert. Franz Schmitz hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ nelegt. Kaufmann Arthur Wreschinski in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfte⸗fübrer oder einem Prokuristen die Gesellschaft ve tritt und die Firma zeichet. Der Geschaͤftsführer Dr. August Vo lker ver⸗ tiitt die Hesellschaft und zeichnet die Firma selbständig. Dem Andreas Schumacher, Kaufmann in Cöln, ist Prokuvra dahin erteilt, daß er zusammen mit emem Ge⸗ schäftsführer oder etnem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann
Nr. 1266 bei der Firma Braun & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Oktober 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Schulte in Cöln ist Liqurdator.
Nr. 2414 dte Firma Dorstener Bank, Aktiengesellschaft in Cöin, wohin der Sitz der Firma von Dorsten verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb aller Bankiergeschäfte. Ausgeschlossen vom Wirkunge kreise der Gesells vaft sind: unkauf von Immobtlien, Darlehen gengen Hypothek und Spekulatio en, weiche außer dem Bereiche ernes Ban keergeschäfts liegen. Gewährung von Krediten in laufender Rechnung gegen hypothekarische Sicher⸗ stellung sowie Annahme von Hypotbeken zur Deckung von Forderungen sind j doch gestottet, ebenso auch der Ankauf von Immobilien, sofern die Direkrion dadurch die Deckung bezw Sicherstellung und Realisi rung von Forderungen oder die Arrondierung und Erleichterung der Ver⸗ äußerung schon vorhandenen Grandbesitzes bezweckt. Grundkapital 1 Million Mark. gaufmann Carl Reckmann in Dorsten und Kaufmann P ter Krause in Hardt sind Liqutdatoren. Der G sell’chaftsvortrag ist am 9 Avril 1906, 12 April 1906 und 29. Ao“gust 1916 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Das Ak ’ienkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien à 1000 ℳ. Die Berufung der Gene alve sammlung erfolat unter Angabe des Zoweckes derselben mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine in dm Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre ßischen Staatsanzeiger. Bekanntmachungen gelten als gehörig ver⸗ öffentlicht, wenn sie einmal in den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger eingerückt worden sind.
Nr. 2415 die Firma Stahl⸗ bearbeitungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Metallen und Ausführung aller Ge⸗ schäfte, die damit zusammenhängen, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kurt Daeschner, Kauf⸗ mann in Cöln. Der Gesellschafte vertrag ist am 21. Oktober 1916 errschtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗
kann machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
—be—— —