Nr. 2416 die Firma A. Schumacher
& Comp mit beschränkter Hastung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer elektrischen Schmelze, der Handel mit elekteischen Schmelz produkten und die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Arthur Wreschinski, Kaufmann in Cöln Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1916 errichtet. erner wird bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Keönigliches Amtsgericht, Abt. 24., Cöln
Crefeld. [43610 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Krefelder Bank, Aktiengesellschaft in Cerfeld; Durch B⸗schluß der Haupt versammlung vom 28 So⸗ptember 1916 ist das gesamte Vermögen der Hesellschaft unter A sschluß der iqurdation mi Wirkung ab 1. Januar 1916 auf di Rheinisch Westfäische Diskomp Se sellschaft Aktiengesenschaft in Aachen uͤbergegangen. Die Firma der Gesellschaf ist erloschen. Crefeld, den 18. Oktober 1916 Kgl. Amtsgericht
Danzig. [43567] In unser Handelsregister Abteilung à ist bet Nr 670, betreffend die offene Han
dels es llschaft in Fima „Julius Sauer“ in Danzig am 27 Oktober 1916 einge fragen, daß dem Carl Raschke in Danz Prokura erteilt und die P okura des Franz Schultz aus Danzig erlosche n ist. Königk. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig
[43566
unser Handelsregister Abteilung B i am 28 Oktober 1916 unter Nr. 276 die Gesellschaft in Firma „Miich, Putter und wier⸗Versorgungsgesellschaft mit beschränkter Haftmug“ mit dem Sitz in Danzig eingetragen. Der Gesellschaf!s vertrag ist am 5 Oktober 1916 festaestellr Genenstand des Unternehmens ist die Ve⸗ sorgung Danztas mir Milch und Molkerei produkten, Butter und Eiern, soweit sie vom Magcistrat der Stadt Danzig d Gllschäaft übertragen wird. Mit Zu st mmung des Aufsichtsrats kann die Tär ku der Gesellschaft auch auf ander Lebensmittel ausgedehnt werden. Da Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Ze des Bestehens der durch den Krieg herbei ggefuh ten außerordentlichen Zustände be sch ankt und ist die Auflösung der Geseh⸗ schaft vorbehaltlich weiterer Vereinbarun spätestens sechs Monate nach Friedens schluß in Aussicht genommen. Im übrigen kann die Häffte der Stimmen der Gesellschafterversammlung jede geit mi dreimonatlicher Kündigung die Auflösun der Gesellschaft verlangen. Die Gesell schaft wad durch zwei Geschäftsführe
oder, falle Pe okuristen bestellt sind, dusch
iWnen Geschäftsführer und einen Pro⸗ zuristen vertreten. Die rechte verbindlich
Zeichnung erfolgt unter der Firma der
Gesellschaft durch die Unterschrift beiden Geschäftsführer oder eines Geschäftsführer⸗ und eines Prokuristen Zu Geschäfts
führern sind bestellt der Direktor des
Statistischen Amts Dr. Arthur Grünsparn und der Molkereibesitzer Richard Fiebing, beide in Danzig.
Alzs nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch die Danziger Neuesten
Nachrichten erfolgen. Königl Amtegericht, Abt 10, zu Danzig
Dessau. [43568
Bet der Firma Anna Maifarth in
Dessau — Nr. 846 Abt A des Handels registers — ist eingetragen: Martha Maifarth in Geschäft als persönlich haftender Gesell
schafter eingetreten, wodurch eine offene Handelsgesell chaft begründet ist, die am
1. Okrober 1916 begonnen hat. Dessau, den 27. Oktober 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Diez. [43663
In das hiesige Handelsregister B ist bei Firma
laufender Nr. 13, woselbst die „Nassauische Koolinwerke, schaft mit
Gesell
won den:
Spalte 6. 1) dem Kommerzienrat Fritz Klaag s in Düss ldorf, 2) dem Ingenieu; Oto Schmidt in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura ertetlt mit der Maßgabe, daß irma allein zeichnen können.
Dem Kaufmann Norbert Schmidt in Limhurg ist Kollektivprokura erteilt mit der M haabe, daß derselbve die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer ode, jedem der veiden an eren Prokuristen zeichnen kann.
Spalte 7. Der Kaufmann Georg Fiebig ist aus dem Amt ais Geschäfts⸗ fübdrer ausgeschieden. Alleiniger Geschäfts führer ist der Kaufmann Karl Glaser, jetzt wohnhaft in Diez. 1e“ Diez, den 25 Okiober 1916.
1 Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [43664] In dem Handelsregister A wurde am 28. Oktober 1916 nachgetragen bei der
Nr. 3749 eingetragenen Firma „Auto⸗ Zubehör Max Rust“, hier, daß die
irma geändent ist und sie jetzt lautet nur
„Max Rust“;
Fräulein Dessau ist in das
beschränkter Haftuag Oberneisen bei Diez an der Lahn“ einget agen ist, heute folgendes eingetragen
Ehrenbreitstein.
lfde. Nr. 118 die
au Pfaffendorf, tragen worden:
Walther Schottker in Pfaffendorf. dorf ist Prokura erteilt.
Friedland, Bz. Breslau. [43608]
bei der unter Nr 34 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft Söhne in lassung in
In unser Handelsregister ist heute unter rma W. Schottler mserstraße 16, einge⸗
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Der ledigen Charlotte Otte zu Pfaffen⸗
Ehrenbreitstein, den 24. Oktober 1916 Könisliches 7 Amtsgericht.
In unserem Handelsregister Abt. A in
Julius Bendix Berlin mit Zwetgnieder⸗ Friedland, Reg.⸗Bez. Sreslau, folgendes eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschaften Sorge Bendix ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Breslau
Friedland, R g.⸗Bez en 26 Oktober 1916 Königliches Amtsgericht.
Gotha. [43571] In das Handelsregister ist bei der Firma „L parkasse für das Herzogtum HSotha“ mit dem Sitz in der Stadt Hotha eingetragen worden:
Die Prokura des Carl Habich in Gotha ist erloschen. Gotha, den 27. Oktober 1916
Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Halle, Saale. [43572 In das hiesige Handelsregister Abt 4 Nr. 1425, betr. die Firma Oscar Bill. hardt, Halle S. ist heute eingetragen ie Firma ist geändert in Oscar Bill vardt Nachf. Hermann Krause. J Haber ist j tzt Mechaniker Hermann Krause in Halle S. Halle S., den 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [43573 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 350, betr. Lichtspielhausgefellschaft mit beschränkter Haftung, Halle S, st hbeute eirgetragen: Durch Beschluß er Hesellschafterversammlung vom 19 Ok. tober 1916 ist die Firma geändert in eichispielhaus, Gesellschaft mit be schräukter Haftung Astoria und Passage Theater.
Halle S, den 25. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [43574 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 335, betr. Grudekoksvertrieb der A Riebeckschen Montanwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in dalle S. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12 Juli 1916 sind die Bestimmungen es Gesellschaftsvertrags bezüglich des Gegenstands des Unternehmens (§ 2), der Dauer der Gesellschaft (§ 3): Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt, und der §§ 5, 6, 7 geändert. Halle S., den 26. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [43344 Fintragungen in das Handelsregister 1916. Oktober 26.
F. W. Budich Schweffel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Mangels mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma Otto Rafflenbeul. Die an O. A. O. Rafflenbeul erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Huidotti & Co. Diese offene Handels esellschaft ist aufgelöst worden; die
iquidation ist beendigt und die Firma erloschen. .
Blusenhaus „Hansa“ Paul Salinger. Das Geschäft ist von Anna Maria Eckert, Händlerin, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihr unter der Firma Blusenhaus „Hansa“ Paul Salinger Nachf. fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Hermann Meyer & Co. Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.
Mox Gallimner, Kaufmann, zu Char⸗ lottenburg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden
Prokura ist erteilt an Emil Pusch, zu Berlin, mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglted oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ ;S.8 “ zu .““ be⸗ ziehungsweise deren Firma zu zeichnen.
Oktober 27.
Johann Fleckenstein. Inhaber: Johann Flecken tein, Maschinenfabrikant, zu Hamburg. .
Schlöh & Ulfert. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Margaretha Ulfert, geb. Bendt.
Großei käufer Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendiat und die Firma erloschen.
Karl E. Potesil Prokura ist erteilt an Ehefrau Hedwig Martha Valeria Potesil, geb Siefke.
Josef Basler. Prokura ist erteilt an Karl Hermann Hoffmann.
„Rohrbogenwerk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschart vertrag ist am 21. Ok⸗
bet der N. 3220 eingetragenen Firma „Mox Lischte“, hier, daß die Firma
erloschen ist.
1 Amtsgericht Düffeldorf.
tober 1916 abgeschlossen worden.
[43607]
Sparkassebeamten
Firma Gebr. Böbling gemachten Erfin⸗ dung auf Herstellung von Rohrbogen und alle zu diesem Zwecke erforderlichen geschäftlichen Maßnahmen Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 300 000,—.
Sind mehr als ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten, soweit nicht die Versammlung der Gesellschafter einem Geschäftsführer die Besugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. —
Geschäftsführer ist Friedrich Hermann Wittenburg, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Heter Böhling, Rudolf Böhling und Dr.⸗Ing. Ernst Schiele bringen die Erfindung zur Her⸗ stellung von Rohrbogen nebst den darauf unter B 81 533/7 e angemeldeten Patent⸗ rechten und Gebrauchsmusterschutz (Akten⸗ zeichen B 75 466/7 b, eingetragen unter Nr. 652 535) in die Gesellschaft ein zum Gesamtwerte von ℳ 270 000,—.
Den Gesellschaftern werden als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet:
Peter Böhling ℳ 67 500,—, Rudolf Böhling ℳ 67 500,—, Dr.⸗Ing. Ernst Schiele ℳ 135 000,—.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2 Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hof. Handelsregister betr. [43575 1) „Hofer Korsettfabrik Friedrich Pfeifer“ in Hof. Inhaber: Kaufmann Friedrich Pfeifer in Hof. Geschäftezweig Korsettfabrikation und handel. Piokura besitzt Kaufmannsehefrau Marie Pfeifer, geb. Schellenberger, in Hof. 2) „Louis Geyer“ in Schwarzen⸗ bach a. S., A.⸗G. Hof: Seit der am 16. VII. 1912 erfolgten Aufhebung der Erbengemeinschaft führt Kaufmannsehefrau Marg. Kath. gen. Anna Kynast, geb. Fett, dortselbst dieses Drogen⸗, Spirituosen⸗ und walantalvarengechä samt Firma allein weiter. 8 3) „Oberfränkische Weißkalkwerke — Poppengrün⸗Naila Lang & Co in Poppengrün, A.⸗G. Naila. Seit 15. X. 1916 nun offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind: Kalkwerkbesitzer Christof Lang und Fabrikant Karl Hagen⸗ müller in Natla. Hof, den 30. Oktober 1916. “ K. Amtsgericht. 1
Königsberg, Pr. [43351] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 21. Oktober 1916 bei Nr. 1479 — Paul Kittter —: Die Firma ist auf die „Paul Kittler Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ übergegangen und deshalb in Abteilung A gelöscht.
Bei Nr. 1513 — Kittler und Co. —: Die Firma ist erloschen.
Am 24. Oktober 1916 bei Nr. 2226 — Friede und Sohn —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kunsttischler Ludwig Friede in Cottbus ist Alleininhaber der Firma.
Bei Nr. 2072 — August Auerbach Nachf. Inh. Ernst Szezesny —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 25. Oktober 1916: Nr. 2283. Ceres⸗Drogerie Franz Schnöberg Ntederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Apotheker Franz Schnöberg in Friedrichswalde bei Juditten.
In Abteilung B am 21. Oktober 1916: Nr. 312. Paul Kittler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Köniasberg i. Pr. Vertrag vom 19. Ok⸗ tober 1916, geschlossen bis zum 1. Oktober 1921, vorher kündbar nach Maßgabe des § 14 Abs. 4, § 18 Abs. 2 des Vertrages. vegenstand des Unternehmens: Handels⸗ betrieb in rohen Häuten und Fellen, Talgschmelze, Darmschleimerei und Darm⸗ handlung, insbesondere Fortsetzung des unter der Firma „Paul Kittler“ betriebenen Handelsgeschäfts. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe der Firma „Paul Kittler“ begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Paul Kittler in Königs⸗ berg i. Pr. Der Ida Hirsch und der Augusta Brosda in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind. Be⸗ kanntmachungen: Reichsanzeiger. Der Fesellschafter Paul Kittler bringt in die Gesellschaft sein unter der Firma „Paul Kittler“ betriebenes Handelsgeschäft und die Bestände seines unter der Firma „Kittler u. Co.“ betriebenen Handelsgeschäfts nach näherer Bestimmung des § 6 des Ver⸗ trages ein. Die ihm dafür nach Maßgabe des § 7 zu gewährende Vergütung wird in Höhe von 19 000 ℳ auf seine Stamm⸗ einlage verrechnet.
Am 24. Oktober 1916 bei Nr. 153 — Terrain⸗Aktien Gesellschaft Am Tier⸗ garten Königsberg i. Pr. —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Königs-Wusterhausen. 43576]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 bet der Firma „Che⸗ mische Fabrik Hoherlehme, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hoher⸗ lehme“, am 24 Oktober 1916 eingetragen
Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und die Verwertung der von der offenen Handelsgesellschaft in
mann Kleespies in Frankfurt a. O. ist
worden: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Kleespies ist erloschen. Der Kauf⸗
als weiterer Geschäftsführer für die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. O. bestellt. Königs⸗Wusterhausen, den 24. Ok⸗ tober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [43577] In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 16 verzeichneten Firma „Allgemeiner Anzeiger für Ostfries⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leer“ folgendes eingetragen worden:
Der Redakteur Matthiessen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine telle der Redakteur Johann Theodor eyer in Leer getreten.
Leer, Ostfriesland, den 18. Oktober
1916. Königliches Amtsgericht. I.
Leipzig. [43354] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 645 die Firma Alfred Schlesinger in Leipzig. Der Rohpro⸗ duktenhändler Alfred Schlesinger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Metallen.)
2) auf Blatt 16 646 die Firma Paul Cerf in Leipzig. Der Kaufmann Paul Cerf in Leipzig ist Inhaber (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Häuten, Fellen und Rauchwaren.) *
3) auf Blatt 16 647 die Firma Jakob Kohn in Leipzig. Der Kaufmann Aron Jakob Kohn in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Roh⸗ produkten.)
4) auf Blatt 673, betr. die Firma Eduard Gödel in Leipzig: Hans Heinrich Gustav Scheller ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Anna Emilie verw. Leistner, geb. Hempel, in Leipzig. Dem Kaufmann Friedrich Eduard Emmerich in Leipzig ist Gesamtprokura mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Christian Hermann Börner erteilt.
5) auf Blatt 9052, betr. die Firma Polyphon⸗Musikwerke, Aktiengesell . schaft in Wahren: Die Prokura des Hustav Friedrich Wilhelm Schürmann ist erloschen.
6) auf Blatt 9145, betr. die Firma Chromo⸗Papier und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav Najork, Actiengesell⸗ schaft in Leipzig: Das bereits einge⸗ tragene Vorstandsmitalted Johannes Wil⸗ helm August Schulze hat seinen Wohnsitz nach Göhrenz bei Markranstädt verlegt. 7) auf Blatt 11 043, betr. die Firma Carl Mäusert in Leipzig: Die Pro⸗ kura der Anna Marie verehel. Mäusert, geb. Zieger, ist erloschen.
8) auf Blatt 12 400, betr. die Firma Max Claußnitzer in Leipzig: Max Otto Claußnitzer ist als Gesellschafter ausgeschieden.
9) Auf Blatt 14 096, betr. die Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig Zweigniederlassung. Prokura ist erteilt den Bankbeamten Bernhard Seelig und Karl Herbert, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.
10) Auf Blatt 14 557, betr. die Firma Otto Schaarschmidt in Leipzig: Johann Franz Otto Schaarschmidt ist als In⸗ haber ausgeschieden. Inhaberin ist Ida Gertrud Elsa ledige Schaarschmidt in Leipzig.
11) Auf Blatt 15 099, betr. die Firma Hugo Schilling in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Otto Felix Beer ist erloschen.
12) Auf den Blättern 6036, 12 177 und 15 226, betr. die Firmen: Heinrich Wei⸗ gang, Inh. Max Brunotte, Albert Neitsch. Schriftgießerei u. mech. Werkstätte und Heinrich Berl, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 27. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lichtenstein. Callnberg. [43356] Auf dem die Firma A. T. Hedwig Stegmann in Lichtenstein betreffenden Blatt 124 des Handelsregisters ist am 28. Oktober 1916 eingetragen worden:
a. Die Firma lautet künftig: E. Osw. Stegmann,
b. die Gesellschaft ist infolge des Todes des Färbers Ernst Georg Stegmann auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Färber Ernst Oswald Stegmann übergegangen.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Liebenwerda. [43580] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma C. Ziehlke in Liebenwerda eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Thaiß in Lieben⸗ werda ist Prokura erteilt. Liebenwerda, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [43358] In das Handelsregister Abt. B Nr. 46 wurde heute eingetragen: Chemische Werke Grenzach Aktiengesellschaft in Grenzach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1916 festgestellt. estmd des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Fabriken und Werkstätten zur Herstellung von chemischen und pharma⸗ zeutischen Erzeugnissen sowie der Handel mit diesen Erzeugnissen und den dazu ver⸗ wendeten oder zugehörigen Rohstoffen, ferner die Beteiligung an Unternehmungen leichen oder ähnlichen Zweckes. Das rundkapital beträgt drei Millionen Mark und ist in Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zerlegt, welche zu ihrem Nenn⸗
1“
ist vom Aufsichtsrat zu be⸗
stand Dr. Gustav
stellen und besteht aus 1 Heizmann in Grenzach, 2) Dr. Karl Konrad Clausen in Düsseldorf. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt: 1) Dr. Eduard Wagner, 2) Robert Maulbetsch, 3) Georg Wolf, sämtliche in Grenzach. Witllens⸗ erklärungen sind entweder von den zwei Vorstandsmitgliedern oder zwei Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger, die spätestens am neun⸗ zehnten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung und, sofern dieser Tag ein Sonn⸗ oder allgemeiner Feiertag ist, am vorhergehenden Werktag zu erlassen ist. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 2) Dr. Kurt Schoeller in Berlin, 3) Dr. Walter Hartmann in Berlin, 4) Theodor Frank, Direktor in Mann⸗ heim, 5) Dr. Heinrich Keller in Berlin. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Dr. Eduard Mosler in Berlin, 2) Di⸗ rektor Theodor Frank in Mannheim, 3) Generaldirektor Franz Ott in Cöln, 4) Kabinettsrat a. D. und Kammerherr Dr. von Behr⸗Pinnow in Pinnow bei Murchin (Neuvorpommern), 5) Direktor Erich Heinrich von Berger in Berlin. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aussichtsrats und dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Schopfheim Einsicht genommen werden.
Lörrach, den 25. Oktober 1916.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [43360]
Zum Handelsregister A wurde heute
eingetragen: 1) Band VI O.⸗Z. 60, Firma „Mann⸗ heimer Roßhaarspinnerei u. Fabrik technischer Gewebe Müller u. Link“ in Mannheim: Mit Wärkung vom 13. Oktober 1916 ist Dr. Julius Werber als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2) Band VIII O ⸗Z. 226, Firma „Loewenthal & Wachenheim“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Rudolf Loewenthal aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Ernst Auerbach als alleinigen Inhaber übergegangen.
3) Hand XIII O.⸗Z 78, Firma „Alpis Akermann“ in Mannheim: Alois Aker⸗ mann ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Elisabeth Antonie Akermann, ledig in Mannheim, als alleinige Inhaberin über⸗ gegangen.
4) Band XIII O.⸗Z. 176, Firma „Nicolaus Rosenkrünzer“ in Secken⸗ heim: Die Firma ist geändert in: „Auton Rosenkränzer“, der Nieder⸗ jassungsort der Firma ist nach Mann⸗ heim verlegt.
Mannheim, 28. Oktober 1916.
Gr. Amtsgericht Z. 1.
Mühlhausen, Thür. [43581] In das Handelsregister A bei Nr. 60, Firma Julius Gutwasser Mühlhausen i/Thür. ist am 26. Oktober 1916 einge⸗ tragen: Der Ehefrau Elly Gutwasser, geb. Matthäi, in Mühlhausen i. Thür. ist Prokura erteist. Die Prokura des Kauf⸗ manns Christoph Eisenhardt ist erloschen Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
München. Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Therese Weigel Nachf. Ludwi Welker. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Welker in München; Schokolade⸗ und Zuckerwarengroßhandlung
Inhaberin Therese Weigel begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Geschäftslokal: Dänkhel⸗ straße 13.
Inhaberin: Ida Maier, Buchdruckeret besitzerswitwe in München; Buch⸗ un Kunstdruckerei, Sendlingerstr. 36.
3) Vomag Lastkraftwagen Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Si München. Gesellschaft mit beschränkte Haftung. Der Gesellschafsvertrag ist am 24. Oktober 1916 abgeschlossen. Gegen stand des Unternehmens ist der Vertrie
verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Anton Rall, Kaufmann in München. Die Gesellschaft wird, wenn mehr als ein Geschäftsführe bestellt ist, durch zwei Geschäftsführer ode durch einen Geschäftsführer und eine Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführe Anton Rall ist jedoch auch beim Vor handensein mehrerer Geschäftsführer zu alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutscher Geschäflslokal: Ludwig
aße 6.
* Veränderungen bei eingetragenen
Aktien⸗Gesellschaft. Sittz München Weiterer Prokurist: Richard Kutschen reuter, Gesamtprokura mit einem Vor standsmitglied oder einem anderen Pro kuristen.
wert mit zehn Prozent Aufgeld von den
Gründern übernommen sind. Der Vor⸗
2) Hotelbetriebsgesellschaft mit be schrüänkter Haftung Starnberg. Sitz
München. Die Gesellschafterversamm⸗
CEChemische Fabrik Griesheim⸗Elec⸗ tron zu Frankfurt a. M. mit Z veig⸗ niederlassung in Küppersteg am 27. Ok⸗ tober 1916 folgendes eingetragen worden
in Frankfurt a. M. ist erloschen.
Posen.
Posen. ist bei der Firrma Gazeta Narodowa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Posen ist Prokura erteilt.
Posen.
Posen eingetragen.
Stollberg, Erzgep. Blatt 530, die Firma Emil Käßemodel Die Firma ist erloschen.
der Uebergang der Firma Franz Albrecht
Kaufmann Paul Oettinger, hier, einge⸗ tragen.
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oettinger ausgeschlossen. 2
gericht.
Die im Geschäftsbetriebe der bisherigen Swinemünde.
Firma Alfred Hentschel, Swinemünde, eingetragen, daß der Gesellschafter Alfred Hentschel zur Vertretung der Firma allein
2) Sebastian Maier. Sitz München befugt ist; die Verfügungsbefugnis des
beschränkt, daß zu seiner rechtsverbindlichen des Gesellschafters Alfred Hentschel und
von Kraftfahrzeugen und Motoren sowie
Firma Hugo Schneider Aktiengesell⸗ schaft in Paunsdorf betreffend, ist heute
Thorn.
Firma Oskar Köhn in Thorn einge⸗
Firmen. 8
1) Bayerische Etickstoff⸗Werke Torgau.
27. Oktober 1916 unter Nr. 191 die
in Greiz eingetragen worden.
lung vom 24. Oktober 1916 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer jeder von ihnen die Gesellschaft allein zu vertreten befugt ist. Weiterer Geschäftsführer: Karl Berchtold, Rechtsanwalt in München.
3) Karl Nießen. Sitz München.
Prokura des Wilhelm Schäfer gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Jos. Strecker. Si München. 2,) Babette Steck. itz München. Ftrma und Prokura des Otto Steck gelöscht. 1“
München, 28. Oktober 1916.
— K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [43666] In das Handelsregister A Nr. 199 ist bei der Firma Gebrüder Hölzermann in M.⸗Gladbach eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ludwig Hölzermann ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 28. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
Nidda. [43363] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Herz Katz in Midda ist erloschen. .“ Nidda, den 24. Oktober 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Opladen. [43667] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft
Die Prokura des Dr. jur. Erhard Born
Opladen, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
[43582] In unser Handelsregister A Nr. 2208 ist heute die Firma Parfümerie zum Pfau Richard Böhm in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Böhm in Posen eingetragen worden. Posen, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
[43583] In unser Handelsregister B Nr. 228
in Posen eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Anton Stefaunski
Posen, den 21. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
[43584]
In unser Handelsreaister A Nr. 2209 ist heute die Firma Tapeten⸗Zentrale Pelagia Koczorowska in Posen und als ihr Inhaber die Kaufmannsfrau Pelagia Koczorowska, geb. Sobecka, in
Posen, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. [43585]
Im hiesigen Handelsregister ist auf
in Stollberg betr., eingetragen worden:
Stollberg, am 28. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [43586 Im Handeleregister A Nr. 90 ist heute
vorm. Albert Treichel in Stolp von dem Kaufmann Franz Albrecht auf den
Die Firma lautet jetzt: Franz Albrecht Inh. Paul Oettinger. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗
Stolp, den 9. Oktober 1916. Königliches Amts⸗
[43371] In das Handelsregister A ist bei der
Gesellschafters Albert Eggebrecht ist dahin Verfügung für die Firma die Genehmigung
bei der Zeichnung der Firma durch Albert Eggebrecht die Unterschrift beider Gesell⸗ schafter erforderlich ist.
Swinemünde, den 19. Oktober 1916.
Taucha, Bz. Leipzig. [43611] Auf Blatt 117 des Handelsregisters, die
eingetragen worden, daß die dem Hugo Marx Zerche erteilte Prokura erloschen ist. Taucha, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
[43587] In das Handelsregister ist bei der tragen, daß dem Bauführer Paul Thorn Prokura erteilt ist. Thorn, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
[43588] In das Handelsregister Abt. A ist am
Köhn
Kirma Reinhold Heinrich Inh. Arno Engelhardt in Torgau und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Engelhardt
zu Berlin.
Wetzlar. [43668] In unser Handelsregister A ist am 27. Oktober 1916 unter Nr. 216 die Firma „Karl Both zu Wetzlar“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Both von da eingetragen worden. Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Both, Luise geb. Wulf, zu Wetzlar ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [43383]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 308 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Kar⸗ toffellieferungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist es, von der Stadt⸗ gemeinde Wiesbaden Kartoffeln zu be⸗ ziehen und sie an die hiesige Einwohner⸗ schaft, die selbst einkellert, und an hiesige Wiederverkäufer zu vertreiben.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist Karl Bauer zu Wiesbaden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ok⸗ tober 1916 festgestellt.
Wiesbaden, den 23. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmsbhaven. [43612]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 201 ist heute zu der Firma Dampfkaffee⸗Röstwerk „Frauenstolz“ in Wilhelmshaven mit Zweignieder⸗ lassung in Bant u. Heppens folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in C. B. Hanssen in Wilhelmshaven. Inhaber: Kaufmann Claus Boje Hanssen in Wtl⸗ helmsbhaven.
Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wormditt. [43589]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bet der Firma „C. Grunenberg“ folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Der Fabrikbesitzer Rudolf Holzky sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Spalte 8: Die Gesellschaft bleibt bestehen und die Firma wird von den anderen Gesell⸗ schaftern fortgeführt.
Wormditt, den 26. Oktober 1916.
öntgliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. [43541] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darleheuskassenverein Unter⸗ auerbach e. G. m. u. H. eingetragen: Ausgeschieden aus dem Vorstande: Kiener, Georg, Ausnahmsbauer in Unter⸗ auerbach.
Kiener, Johann, Bauer in Unterauer⸗ bach, neues Vorstandsmitglied. It. General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Juli 1916.
Amberg. 12. Oktober 1916.
K. Amtsgericht (Registergericht) Amberg.
Arendsee, Altmark. [43598
In das Genossenschaftsregister ist bei dem landwirtschaftlichen Darlehns kassenverein zu Areudsee i. d. Alt.⸗ mark, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen F. W. Genthe Albert Schulz in Thielbeer zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist.
Arendsee, den 28. Oktober 1916.
Königliches Amttsgericht.
Bamberg. [43387]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Lichtensteiner Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht“ in Lichtenstein, Amtsgericht Ebern: Georg Teicher ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Vereinsvorsteher der K. Pfarrer Karl Kleyer in Lichtenstein.
Bamberg, den 28. Oktober 1916.
Kgl. Amtsggericht.
Bamberg. [43386] Im eeh wurde heute eingetragen bei der Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Tiefenellern, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Tiefenellern, Amtsgerichts Bamberg: Peter Kreppel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Nikolaus Hübner, Bauer, in Tiefenellern. Bamberg. den 28. Okt. 1916. Kgl. Amtsgericht. .
Bensberg. [43613] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Dürscheider Darlehnskassenver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 2. Ok⸗ tober 1916 eingetragen worden: Philipp Fischer ist aus dem Vorstande ausgescht⸗den. Der kaufmännische Beamte Karl Oessenich zu Dürscheid ist in den Vorstand eingetreten. Königliches Amtsgericht Bensberg.
Berlin. [43542] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 719 eingetragen die durch Statut vom 1. Oktober 1916 errichtete Wirt⸗ schaftsvereinigung deutscher Holzwolle⸗ Fabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung der Interessen der Mitglieder bei Vergebung und Ausführung von Heeresaufträgen, insbesondere soll den
aufträgen zu angemessenen Preisen gesichert werden. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in der in Leipzig erscheinenden Zeitschrift „Ver⸗ packungsmaterialienmarkt“ in der Spalte für Holzwolle. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft rechts⸗
Kverbindlich zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. 1. Oktober bis zum 30. September. Die
Das Geschäftsjahr läuft vom Mitglieder des Vorstands sind: Dr. Arthur Wilhelmi, Sofienhof bei Eberswalde, Guido Georgi, ebenda, Konrad Müller, Eberswalde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 20. Oktober 1916. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [43543
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 720 die Werk⸗ gemeinschaft selbständiger Klempner, In⸗ stallateure und verwandter Berufsgenossen Groß Berlins eingetragene Genossenschaft mit beschräakter Haftpflicht mit dem Sitz⸗ zu Berlin, errichtet durch Statut vom 7. September 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Klempner⸗, Installateur⸗ und alle in diese Fächer einschlagenden Arbeiten von Staats⸗ und städtischen Behörden, Privataufträgen, Armeelieferungen sowie der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Materialien zu vor⸗ stehendem Zweck. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die böchstzulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Klempner⸗ und Installateur⸗Zeitung“, bei deren Unzu⸗ gänglichkett bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mifglieder des Vorstandes sind: Ma Tschöke und Richard Wolf, beide in Berlin, Richard Neske in Neukölln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststanden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [43544]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 721 eingetragen: Wirtschafts⸗ bund der Grundbesitzer von Neukölln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Neukölln. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ leichterung des Realkredits a. durch Her⸗ beiführung günstigerer Beleihungsbedin⸗ gungen, b. durch Vermittlung von Hypo⸗ theken bei Geldgebern, c. durch Föcderung des Absatzes von Pfandbriefen für I. und II. Hppotheken, d. durch Erleichterung der Hypothekentilgung und Zinszahlung usw., e. durch Uebernahme von Ausbietungs⸗ garantien für Hypotheken und Begebung solcher auf Grundstüͤcke, die Genossen ge⸗ hören, und den in der Genossenschafts⸗ anweisung festgelegten Bedingungen ent⸗ sprechen; sowie ferner f. die Vertretung der Genossen vor den Miet⸗ und Eini⸗ gungsämtern, g. Uebernahme von Grund⸗ bezw. die Aufsicht dar⸗ über, und h. die Beteiligung bei Unter⸗ nehmungen, die den gleichen Zweck ver⸗ folgen. s die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile 500. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma in der „Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Zesitung von Neukölln“. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Otto Kurtzrock, Hermann Kabermann und Ru⸗ dolf Volk, alle in Neukölln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerschts jedem gestattet. Berlin, den 23. Oktober 1916. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei⸗ lung 88.
Bublitz. 1 [43545] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 folgendes eingetragen worden: Elektrizitätse und Maschinen⸗ genossenschaft Neubuckow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neubuckow. Die Satzung ist am 20. September 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 2. Oktober
stands sind: Otto Wendt, Hermann Fuhr⸗ mann und Albert Schulz in Neubuckow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bublin, den 14. Oktober 1916.
Mitgliedern eine gleichmäßige und geregelte
Königliches Amtsgericht Torgau.
Berücksichtigung bei Erteilung von Heeres⸗
Königliches Amtsgericht.
Demmin.
r jendigt am 30. Juni.
Die Haftsumme beträgt 250 ℳ, lich
bis 1. Oktober. Dse Mitglieder des Vor⸗
8 2
. [435461 In das Genossenshaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 28 verzeichneten Vor⸗ pommerschen Einkaufsverein fürtoto⸗ nialwaren zu Demmin, eingetragene Genossenschaft mir beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Demmin eingetragen worden, vcß für den aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Kaufmann Hubert Schröder sein bisheriger Vertreter, Kaufmann Johannes Streck zu Demmin, endgültig in den Vorstand gewählt worden ist. Demmin, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Demmin. [43547]
Nach der Satzung vom 19. Oktober 1916 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Sanzkow, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗
pflicht“, mit dem Sitze in Sauzkow
errichtet und heute unter Nr. 43 in unser Genossenschaftsregtster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Be. nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind: Maurer Johann Schulz, Eigen⸗ tümer Fritz Krase und Schneidermesster Lud Tessin, sämtlich in Sanzkow. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin und bei
Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestes zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Juli und . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. . Demmin, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [43599]
Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die neuerrichtete Ge⸗ nossenschaft in Firma Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗Genossenschaft für das Schneidergewerbe zu Freiberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Freiberg eingetragen und hierüber noch folgendes verloutbart worden:
Das Genossenschaftsstatut ist vom 10. Juli 1916.
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ mrinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes, Einkauf von Roh⸗ materialien für den Schneiderbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder sowie alle Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind mit der Ge⸗ nossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Naͤmen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen und in dem Fachblatt „Sachsens Schneidermeister“ zu veröffent⸗
en. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“ an dessen Stelle.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt einhundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Paul Cäsar Göhler, Schneidermeister
in Freiberg,
b. Karl Ferdinand Müller, Schneider⸗
meister in Freiberg, und
c. Oswald Emil Glöckner, Schneider⸗
meister in Freiberg.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn 5 durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen.
Weiter wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Freiberg, am 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [42581] Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band II. O.,Z. 4 wurde eingetragen: Breisgauer Hilfskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Fretburg betr.: Nach Beendi⸗ gung der Liquidation ist die Vertretungs⸗ befugnis der beiden Liquidatoren erloschen. Freiburg, den 12. Oktober 1916. Großh. Amtsgericht.
Freystadt, Niederschles. [43393] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 eingetragen: Das Statut vom 10. Oktober 1916 der Glek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Zyrus⸗Zäck⸗ lau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Zyrus, Kreis Freystadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stroms sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Vertei⸗ lungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebs⸗
zwecke. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen
Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten
I1“
erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwted. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Voestands⸗ mitglieder in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Hermann Rothe, Ernst Fiedler und Hein⸗ rich Nitschke. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäfisanteile ist 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Frey⸗ stadt, 18. 10. 1916. Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. [43600]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Benossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Geb⸗ hardsborf am 30. Orktober 1916 einge⸗ tragen worden, daß der Lehrer Richard Hadrian aus Gebhardsdorf aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Holzwarenfabrikani Oswald Opitz in Gebharesdorf getreten ist. 8
Amtegericht Friedeberg (Queis).
SGütersloh.
In das Genossenschaftsregister ist be der laufenden Nummer 8 eingetragene 8 Genossenschaft Avenwedder Spar⸗- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Avenwedde, folgendes eingelragen: 3
Das bisherige Statut mit seinen Ab änderungen ist ersetzt durch das Statu vom 9. Mai 1915. Die Wtllenserklärung und Zeichnung fur die Genossenschaft mu durch mindestens zwei Vorstandsmitglied ersoligen, wenn sie Dritten gegenü Rechtsverbindlichkeit haͤben soll. Di Zeichnung geschieht in der Weise, daß di Zeichnenden zu der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift beifügen An erster Stelle zeichnet der Vereinsvor steher oder dessen Stellvertreter. Für der verstorbenen Landwirt Schulte auf’m Erle zu Avenwedde ist der Kolon Franz Witten stein zu Avenwedde zum Vorstandsmitglied bestellt.
Gütersloh, den 26. Oktober 1916.
Königl. Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen [43396 in bas Genossenschaftsregister. 1916. Oktober 27. * „Terraingesellschaft am Stadtpark“ eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. Zum Stell vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes J. H. Busch ist Heinrich Friedrich Christian Busch und zum Stellvertreter dez behinderten Vorstands mitggliedes T. F. J. Sorgenfrey isß Hermann Hinrich Wandel, beide zu Hamburg, bestellt worden. „Terraingesellschaft Alsterhöhe“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes T. F. J Sorgenfrey ist beendigt. Zum Vorstandsmitglied ist Hermann Hinrich Wandel, zu Hamburg, bestellr “ icht in Hamb mtsgericht in SHamburg,. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [433982
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr 63 ist zu der Genossenschaft unter der Frrma „Mineralwasserfabrik Hannovera eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haflpflicht“ heute eingetragen worden: Kaufmann Gustay Bergmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mineralwasserfabrikant Johannes Lorenz zu Hannover als Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Hannover, den 24. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht. 13.
Hannover. [43397] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 100 ist zu der Genossenschaft unter der Firma „Verkaufsstelle des Haus⸗ frauenvereins für Hannover⸗Linden und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: Frau Minna Loomann und Frau Gertrud Dreves, beide zu Hannover, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und an ihre Stelle Fräulein Meta Meyer und Fräulein Frieda Ingler, beide zu Hannover, ge⸗ treten. Hannover, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 13.
HGermsdorf, Kynast. [43614] An Stelle des ausgeschiedenen Emil Beyer ist das Vorstandsmitglied Lehrer und Kantor Neugebauer zu Giersdorf zum Vorsteher der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Giersdorf⸗Hain, e. G. m. b. H., gewählt worden.
1 (Kynast), den 21. Oktober
Königl. Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. [43616] Im Genossenschaftsregtster ist bei dem Voigtsborfer Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein, e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden Ernst Hoff⸗ mann der Tischlermeister Hermann Besser in Voigtsdorf in den Vorstand gewählt ist. IX (Kynast), den 23. Oktober 8 9.
Königl. Amtsgericht.
Hof. [43602] Genossenschaftsregister betr. „Allgemeiner Konsumverein Rei⸗
mersreuth, e. G. m. b. H.“ in Reimers⸗
[436011