mittags 9
[14106] E“ Brauhaus Hammonia A. in Hamburg. Generalversammlung der Aktonäre am Sonnabend, den 2 Dezember 1916, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 10, in Hamburg. Tagesorduung: Vorlage des Geschäftsberichts des Borstands und Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie Beschlußfassung über dieselben. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 80. November 1916, Nach. mittags 4 Uhr, bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, große Bäckerstraße Nr. 15, vorzuzeigen, wogegen ihnen Einlaß⸗ und Stimmkarten ausgehändigt werden. Hamburg, den 2. November 1916. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
4107]
Vereinigte Grüter
Bierbraunerrien Ahtiengesellschaft, Grütz (G3. Pasen).
Die dretzehnte ordentliche General⸗ versammlung findet am Dienstag, 28. November 1916, Vor⸗
1 Uhr, im Geschäftslokal
unserer Gesellschaft in Grätz (Bz Posen)
statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch ergedenst eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Geschäftslage. Vorlage der Bilanz und G⸗winn⸗ und Verlustrechnung für das 13. Ge⸗ schäftejahr.
2) Beschlußfassung über die dem Vor⸗ stande und Aufsichterate zu erteilende Entlastung.
3) Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglleds.
5) Sonstige Anträge der Aktionäre.
Gemäß § 26 des Statuts müssen die Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien oder von der Reichsbant oder von einem Notar ausgestellten Depot⸗ bezw. Hinterlegungsbescheinigungen späte⸗ stens bis zum Freitag, den 24. No⸗ vember 1916, Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Grätz (Bz. Posen) hinterlegen.
Nach Bestimmung des Aufsichtsrats können die Aktten auch bei folgenden Banken hinterlegt werden:
1 der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen sowie deren Zweigniederlassungen und Depo⸗ sitenkassen,
bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, Berlin,
und müssen die von diesen Banken aus⸗
gestellten Hinterlegungsbescheinigungen bis
zu demselben Zeitpunkte dem Vor⸗ stande zwecks Erlangung von Stimm⸗ karten vorgelegt werden.
“ (Bz. Posen), den 3. November
Der Vorstand. Max Stein. Otto Grünberg.
144125]
Mälzer v. J. Ruckdeschel.
Die dies jährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 25. November 1916, Nachm. 3 Uhr, im Geschäfislok l der Gesell chaft
statt.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts per 31. Jult 1916.
2) Berscht des Aussichtsrats.
3) Beschlußfassung uüͤber die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Kuimbach, den 1. November 1916.
Der Vorstand. J. Ruckdeschel.
[44080] Société anonyme des Hauts- Fourneanx et Aciéries de Rumelange-St. Ingbert.
Geschüftssitz: in Rümelingen.
Der Verwaltungsrat macht hterdurch den Aktionären Mitteilung davon, daß die im Artikel 37 der Satzungen vorgesehene ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 23. November 1916, 10 Uhr Vormittags, in Luxemburg im Hotel Brasseur, Avenue de l Arsenal, stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Bericht der Administratoren und öe über das Geschäftsjahr 1915/16.
2) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung an Administratoren und Kommissare.
4) Statutarische Ernennungen.
Die Aktionäre haben zur Teilnahme an der Generalversammlung ihre Aktien ent⸗ sprechend den satzunsmäßigen Vorscheiften mindestens 10 Tage vor dem Tane der Generalversammlung, also spä testens Montag, den 13. November, zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann erfolgen:
in Rümelingen bei der Gesellschaft,
in Brüussel bei der Banque de Bruxelles, 62, Rue Rovale,
in Lüttich bei der Banque Liégeoise,
bei dem Credit General Liégecois, in Luxemburg bei der Banque IJuter⸗ nationale, bei den Herren Werling Lam⸗ bert & Co.
NB. Die Beratungen der Generalver⸗ sammlung werden entsprechend den Satzungen und dem Gesetz vom 10 August 1915 betr. Aktiengesellschaften stattfinden.
Osnabrücker Kupfer⸗ und 8 Drahtwerk.-
Bezugsaufforderung.
Die Generalversammlung des Osna⸗ brücker Kupfer⸗ und Drahtwerks vom 28. Oktober 1916 hat beschlossen, das Grundkapital um 800 000 ℳ von 1 200 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ durch Aus⸗ gabe von 800 Stück neuen, auf den In⸗ haber und über je 1000 ℳ lautenden Aktien mit Gewinnherechtigung vom 1. Juli 1916 ab zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von den nachstehend genannten Banken mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den alten Aktionären
[43925] “ “ Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft in Bremen.
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung zum Zwecke der Beschlußfassung über Maßnahmen zur Umwandlung der alten Gold⸗Taler⸗Aktien in Aktten heutiger Währung und eine damit in Verbindung stehende Kavitals⸗ erhöhung auf Donuerstag, den 30. No⸗ vember 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzunge saal der Herren Carl F Plump & Co.,, Börsenhof in Bremen.
1 Tagesordnung:
1) Antrag, aus den Spezialreservefonds den Betrag von ℳ 118 079,32 zu entnehmen zwecks Zuzahlung von 5 % auf jede der ausgegebenen 711 Aktien der Gesellsckatt.
2) Antrag, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um ℳ 223 529,62 auf ℳ 2 133 000,— herabzusetzen durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Aktie zu 1000 Taler = ℳ 3321,42 auf ℳ 3000,—. 1
3) Antrag, das Geundkapital der Gesell⸗
schaft durch Ausgabe von 867 neuen,
auf den Namen laatenden, nicht unter
Nennwert auszugebenden Aktien zu
je ℳ 1000,—, diwidendenberechtiat ab
1. Januar 1917, auf ℳ 3 000 000,—
zu erhöhen, unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Ak!ionäre.
4) Antrag, nach Durchführung der Be⸗ schlüsse zu 1 bis 3 die auf ℳ 3000,— lautenden Aktien in je drei zu ℳ 1000,— m zerlegen und aleich⸗ zeitig auf jede der auf ℳ 3000,— lautenden Aktien einen Betrag von ℳ 80,35 an die Aktionäre aus⸗ zuzahlen.
5) Antrag, die §§ 3 und 4 der Sta⸗ tuten nach Durchführung der Be⸗ schlüsse zu 1 bis 4 zu ändern.
6) Antrag, nach Durchführung der Be⸗ schlüsse zu 1 bis 5 das Statut den neu geschaffenen Verhältnissen ent⸗ sprechend neu zu fassen, insbesondere unter Berücksichtigung der folgenden Aenderungen gegenüber dem alten Statut.
Richtigstellung der neuen Grund⸗ kapitalziffer, Erhöhung des Betrages der Bareinzahlungen auf Aktien auf 25 %, Aenderung der Vorschriften über die Uebertragbarkeit von Akftien in⸗ solvent oder dispositionsunfähig ge⸗ wordener Aktionäre sowie über die Kraftloserklärung nicht eingelieferter Aktien vorbezeichneter oder gestorbener Aktionäre, Veränderung der Gesell⸗ schaftsblätter und Feststellung des Geschäftsjabres, Neuregelung der Vor⸗ schriften über Dividendenschelne und zerstörte, unbrauchbar gewordene und für kraftlos erklärte Aktien, Dividenden⸗ scheine und Talons, zeitliche Be⸗ schränkung der Bestellung von Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats zu Ver⸗ tretern des Vorstands, Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats aus 5 bis 7 Mitgliedern, Beschränkung ihrer Amtsdauer und Bestimmungen über die Höhe ihrer Tantieme, Aende⸗ rung der Kautionen der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und des Vorstands, Aenderungen der Be⸗ stimmungen über die Teilnahme des Vorstands an den Sitzungen des Aussichtsrats, Vereinfachung der Vor⸗ schriften über Einladung zu den Ge⸗ sellschafterversammlungen, über Tell⸗ nahme, Vertretung und
einer
1“
4 % Anleihe der früheren, jetzt mit uns verschmolzenen
Actien⸗Gesellschaft Scalker
Gruben⸗- und Hüttenverein von 1899.
Bet der heute in Gegenwart elnes Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 2. Januar 1917 gemäß den Anleihe⸗ bedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 % Schuldverschreibungen obiger Anlethe sind folgende Nummern im Ge⸗ samtbetrage von ℳ 250 000 gezogen worden:
2 45 80 82 91 96 104 136 157 170 190 192 196 213 219 235 293 307 331 386 390 401 414 445 460 480 483 514 552 555 558 567 589 645 658 659 671 689 690 695 704 749 767 784 785 796 822 824 833 836 861 883 956 964 988 996 1027 1034 1048 1063 1085 1090 1148 1187 1215 1248 1259 1273 1319 1341 1357 1358 1366 1406 1557 1570 1580 1583 1584 1606 1611 1623 1642 1678 1684 1692 1780 1798 1833 1841 1847 1871 1898 1920 1927 1954 2031 2122 2186 2190 2200 2217 2231 2248 2290 2343 2398 2401 2410 2416 2478 2521 2563 2565 2580 2632 2647 2656 2667 2696 2706 2718 2741 2775 2796 2802 2809 2849 2887 2899 2900 2910 2912 2919 2952 2978 3030 3038 3066 3150 3191 3195 3209 3215 3226 3227 3259 3313 3325 3338 3374 3409 3485 3513 3533 3541 3554 3560 3604 3612 3625 3663 3669 3684 3715 3788 3826 3834 3915 3946 4001 4002 4024 4034 4039 4074 4090 4098 4107 4120 4128 4175 4197 4205 4216 4223 4245 4253 4277 4285 4308 4338 4355 4359 4476 4478 4490 4522 4552 4593 4603 4630 4632 4640 4647 4656 4675 4749 4769 4787 4806 4819 4820 4830 4868 4899 4930 4931 4978, im ganzen 250 Stück über je ℳ 1000,—.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1917 ab:
bei der Kasse unserer Gesellschaft
zu Gelsenkirchen,
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft zu Berlin
gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsschelne wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibung gekürzt. Ihre Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Von den früher ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind die nachstehend an⸗ gegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
1955 3504 3562 3565 4793.
Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1916. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗
Gesellschaft. Kirdorf. Funcke.
162 296 469 599 731 835
1022
1144
1317
1545
1607
1703
1873
2138
2277
2437
2638
2737
2861
2921
3183
3239
3411
3573
3692
3981
4080
4184
4256
4475
4595
Norddeutsche Hütte Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 24. August 1916 bat beschlossen:
1) Das Grundkapital der Gesellschaf wird von ℳ 6000000,— um ℳ 4000000, — auf ℳ 2 000 000,— in der Weise herab⸗ gesetzt, daß je drei Aktien in eine Aktie zusammengelegt werden.
Von der Zusammenlegung werden die⸗ jenigen Aktien betroffen, welche nicht von den Aktionären innerhaib einer von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist der Gesellschaft unter Einreichung der Aktien⸗ urkunden nebst Gewinnantetlscheinen und Erneuerungsscheinen zur freien Verfügung mit der Bestimmung überlassen worden sind, daß die Aktionäre von je drei Aktien eine Aktte zurückerhalten. Die zur freien Verfügung eingereichten Aktien werden mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 24. August 1916“ versehen.
2) Diejenigen Aktionäre, welche nich bereit sind, einen entsprechenden Teil ihrer Aktien der Gesellschaft gemäß vorstehendem Beschlusse zur freten Verfügung zu über⸗ lassen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst zugehörigen Erneuerungs⸗ scheinen einschließlich 15. Dezember 1916 bei der Deutschen Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien, Bremen während der üblichen zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis von 3:1 einzureichen. Von je drei eingereichten werden 2 vernichtet, während nach Ablauf der nicht in einer
die Einreichung
zur Verfügung zu stellen. Die nicht fristgemß eingereichten und die nicht in
einer durch 3 reilbaren Zahl eingereichten und der Gesellschaft nicht zur Verwertung
für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellten Aktien werden für kraft⸗
los erklärt, und wird mit denselben gemöß 1
§ 290 H.⸗G.⸗B. verfahren.
Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. werden unter
Hinweis auf vorstehenden Beschluß die
Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, 1
ihre Ansprüche anzumelden. Bremen, den 12. September 1916.
Norddeutsche Hütte Arnengeseüschaft.
[44087] . 8 Unter Bezugnahme auf die Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. August 1916, die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals betreffend, fordern wir gemaͤß § 289,2 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. , Bremen, den 1. November 1916.
Norddeutsche Hütte
Aktiengesellschaft.
[42754]
Aktiva.
Aktien Zuckerfabrik Gräben bei Striegau.
Bilanzkonto per 30. Juni 1916.
Vassiva.
ℳ ₰
193 184 76 195 223 52
4 695 60 112 504 06
An Grund⸗, Gebäude⸗ u. Riesel⸗ feldkonto. Utensilien⸗ u. Maschinenkto. Gespannkonto Debitorenkonto
Per
7 2₰—68₰ 270 500 —
Aktienkonto. 27 285 851¹95
Kreditorenkontöo .. 8 8 Hypothekenkonto... 30 000 Kautionskonto... 21 000,— Reservefondskonto. “ 76 102—
8
und Gewinnanteilscheinen bis
Geschäftsstunden
Aktien
eine Einreichungsfrist an die Einreicher zurückgegeben wird. Scweit i durch 3 teilbaren Zahl geschteht, sind die Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗- nung der Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗,B.
[44096] 8
Aktiengesellschaft des Lerchenbergs in Dorna
Bilanz vom 30 Juni 1914.
—
Aktiva. Kassenbestand IIööööööö Mobisien Wertpapiere..
300 70 000 7 000
81 500 Einnahmen. Kassenbestand Darlehn 1“ Versicherungsentschädigung.. Beiträge der Vereine.. .
46 20 000 16 674
111“;
Bilanz vom
I 19
— Mobilien und Einrichtungen.
1 271
37 991 %
77
Aktien Auleihen . Vermögen ..
Immobilien.
54
Zinsen. Sonstige Ausga Saldo
„ „ „
57
V Paffiva.
E311““
8 .„ „
* Ausgaben.
11u16“
30. Jüuni 1915.
—ö—
euree
V 81 500
32 000— 4 674— 905 50 11130 30077
37 991 57
— —
13
70 000 5 500 4 200
Kassenbestand Immobilien Mobtlien
——
-e“ Anleihen Vermögen
80 713
Einnahmen. Kassenbestand...
1 . 300 8 Beiträge der Vereine 8
1 045
VBilauz vom
77 60
1 346/ 37
Immobilien .... 1““ Wertpapiere ..
. Einnahmen. Kassenbestand ö11“ eiträge der Vereine..
70 000— 6 200,— 4 200,— 80 400—- 1367
488 63
502—
Zinsen .. Sonstige Saldo ..
Vermögen..
Sonstige
Passiva.
Ausgaben.
30. Juni 1916.
Rückständige Zinsen
Ausgaben.
Der Vorstand. Edmund Kretz.
13 200 — 35 400 — 32 113,37
80 71337
—,
1 279— 548 13³⁷
1 346 ,37
13 200 — 35 400 — 1 152 — 30 648 — 80 400 — 152 — 350— 502 —
Bilanzkonto per 30. Juni 1916.
Iktina.
2 An Etabhlissements⸗ und Grundstückskonto: .„ „ 8 G“ . 1
Wert laut vorjähriger Bilanz Abgang
1111“““
Abschreibung.. Inventarkonto:
Wert laut vorjähriger Bilanz 8 Abgang..
öb14“
Abschreibung..
“ Zugang 14141A“ Werkzeugkonto:
Werrt laut vorjährlger Bilanz ö“
“
Abschreibung... Gießereibetriebskonto: Bestand laut
Maschinenbaubetriebskonto: Bessand laut Inventur Bestand laut Inventur
Materialkonto: Kassakonto: Kassenbestand Effektenkonto: Effektenbestand
Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren ....
ewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1914/15 Gewinn im Jahre 1915
Passiva.
129 700—- 400 —
1
ernemgegngnnngnngnggne
—.—
826 131 55
[29 300 — 10 100 —
89 090,— 4 17 80
890 982 20 64 850 55
69 368 35
Inventur
. „
700 93
1— 699 93
695 86 694 86
833 498 05 156 27300]¹
1 119 200
,8 1 677 208/89 23 226 38 228 270/91 394 45
13 62787 381 835 21
V 677225004
.2966 4895
ch.
V 13 200 — 35 400,—
32 900/ 77
[43930] Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober cr. erfolgten Neu⸗ konstituierung aus den Herren: Rentier Herrmann Frenkel, Berlin, Vorsitzender,
Regierungsbaumeister Albin Sepfferth, Charlottenburg, stellvertretender Vor⸗ sitzender,
Bankier Dr. Curt Goldschmidt, Berlin, Generaldirektor M. Rathke, Alexanders⸗
all, Bankter Richard Frenkel, Berlin, Assessor Dr. Carl Hatzig, Hannover, Generaldirektor Hans Wolff Zitelmann, Berlin. Keula, den 1. November 1916.
Eisenhüttenwerh Keulab. Muskau
Artiengesellschaft. Der Vorstand.
[43814]
Am 11. Oktober 1916 hat die General⸗ versammlung der Balcke. Tellering & Cie. Aktiengesellschaft zu Benrath beschlossen, ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß §§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. an die Aktien⸗ gesellschaft Rheinische Stahlwerke zu Duisburg⸗Meiderich zu übertragen und sich aufzulösen. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen, der Uebergang des Vermögens und die Auflösung also erfolgt. Unter Hinweis auf die Auf⸗ lösung fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft gemäß §§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. b Duisburg⸗Meiderich, den 28. Ok⸗ tober 1916.
Rheinische Stahlwerke.
43941]
Haßlacher. Althoff.
S
Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung. —yõ— —
Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1916.
22 Aktienkapital
ℳ 75 % noch nicht eingeforderte Einzahlung auf ℳ 4 000 000 Aktien Lit. B. . . .. Grundstücke .. 3
3 000 000 —-
Aktienkapital 9 538 483,41
Lit B.
ℳ:
Lit. A. 8 000 000,— 4 000 000,—
Passiva. Ie
12 000 000
Kassenbesteand.... Ebeee“ Bürgschaften ℳ 1 075 000,— Hypothekenforderungen .. Grundstücksbeteiliaungen Zu leistende Zuschüsse zur
Untergrundbahn. ... „nööö“ Bankgushaben ..... Sonstige Beteiligungen .. Debitoren .
238 37 83 100—-
13 660 346 25 3 264 eas
67 883
303 980 —
1 151 142 50
24 750 —
1244 357,72
32 339 215 40
Gewinn⸗ und
ℳ* 3₰
70 574 60
35 646 46
43 029 41
64 520 —
8 775 40
377 445 ,32
13 675 03767
14 275 028 86 Berlin, im September 1916.
Avale Reservefonds Reserve für S lierungen .. [Kreditoren Delkrederekonto
Verlustkonto.
Gezahlte Hypothekenzinsen. Handlungsunkosten... wE111“ Wehrbeitrag, 3. Rate Provisionen
Gewinnvortrag
zinsen 1——
Gewinnvorkrag . —
Hypothekenschulden 3 . ℳ 1 075 000,—
traßenregu⸗
8b 6611“*“
[Gewinnvortragskonto. ..
Vereinnahmte Hypotheken⸗
Vereinnahmte Zinsen. 8 Grundstücksertragskonto Gewinn aus Beteiligungen
1
114 275 028
1 557 500 758 420
1 401 880 2 168 899 42 777 476 *¼ 13 675 0376
32 339 215 Kredit. 13 675 037 67
Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft für Grun stücksverwertung.
8 Alfred Schrobsdorff. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustkonto per 30. J
uni
1916 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.
Die Bestände an Kasse, festgestellt und in Ordnung befunden⸗ den 12. September 1916.
“
Bodinus. ppa. Heiser.
Deutsche Treuhaud⸗Gesellschaft.
Aktivhypotheken, Bankguthaben und Effekten wurden
[43931] Aktiva.
Vilanz per 30. Juni 1916.
1) Baukonto.. Abschreibung
2) Maschinenkonto . Abschreibung..
3) Gerätekonto.. Abschreibung.
4) Mobilienkonto. Abschreibung.
5) Wohnungenkonto.. Abschreibung..
6) Bürgschaftskonto 1“ D““ 9h) Wec 10) Verschiedene Schuldner
W Vorstehende Bilanz verglichen und übereinstimmend gefunden.
von 18 % zu verteilen.
11“
7 436/06 3 436 06 20 988 17 4 988 17
[255= 200—
8 500— 50— 26 904ʃ10 1 904 10
— FT 28 I 1) Aktienkapitalkonto
4 000 — 2) Reservefondskonto 3) Bürgschaftskonto 4) Verschiedene Gläubiger .. 5) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Rohgewinn ab: allgem. Unkosten ℳ 32 344,77 Abschreibungen. „ 10 578.33
16 000 1 000 450—
42 923
„Reingewinn für 1915/16... 25 000 zuzüglich Gewinnvortrag vom 8 90. Jumn 19131 4 500 — 38 329 — 2 292 80 163 731 80 295 28¹ 24 1.
550 584 /84
und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsmäßig ge
Duisburg, den 27. .““ 1916. h er vereidete Bücherrevisor: Die heute stattgefundene Generalversammlung hat beschlossen,
Jul. Rißmann.
Duisburg, den 21. Oktober 1916.
8 Hochfelder Walzwerk, A.⸗V.
Der Vorstand. H. Gißke.
73757 76 11 111 26
. 1
86 680 86] 10%
258 015
54 869,02
550 584 84
führten Büchern
aus dem Reingewinn eine sofort zahlbare Dividende
[43939] Aktiva.
1 A. Anlagen. 1) Grundstücke:
rücker Kupfer⸗ und Drahtwerk
nemaeeniw wewaeedden ₰
Bilanz vom 1. Juli 1916.
ℳ8
A. Einlagen. 1) Aktienkapital..
zu Osnabrück.
der Aktionäre (Verleihung Stimme an jede Aktie), über An⸗ träge, Wahlen und außerordentliche Generalversammlungen, Fortfall der Revisionskommission, neue Vor⸗ schriften über die Anlegung nicht flüssig zu haltenden Gesellschafts⸗ vermögens, über Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Reservefonds.
Bestand am 1. Juli 1915 Zugang 2) Gebäude: Bestand am 1. Juli 1915 Zugang
Kalker Brauerei Art. Ges. vorm. Joas. Bardenhener, Cöln-Kalk.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft in Gemäßheit der
§§ 16 u. 17 unseres Statuts zu der am 6. Dezember c., Nachmittags 4 Uhr,
Geschäftsunkostenkonto Diverse Materialienkonto. Fabrikationskonto.. Effektenkonto... Kautionskonto
Kassakonto X“ Rübennachzahlungskonto .
144 600 25 160 14975
derart zum Bezuge anzubieten, daß auf drei alte Aktien im Nennwerte von 3000 ℳ zwei neue Aktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 110 % bezogen werden können.
Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1916 sowie die erfolgte Erhöhung in das Handels⸗
3 738 80 Kriegsgewinnrücklagekonto 15 000,— 8 3 58 01530 Gewinn⸗ und Verlustkonto Per Aktienkapitalkonto: 61 07685 „Gewinne .. 100 089 05 „ Kontokorrentkonto: Tantiemekonto:
127 235— ““ 3
1 1 Vertragsmäßige Tantieme an die Direktion... 710877 Statutenmäßige Tantieme an den Aufsichtsrat . 14 71284
2) Reservefonds: Beestand am 1. Juli 1915 Zugang 10 000 3) Sonderrücklage: estand am 1. Juli 1915 8 ℳ 116 000.— Zugang 40 000,—
2200 Aktien à ℳ 1000, —.... Diverse Kreditoren .. ..
8 81088 3000
2 200 000 —
1 754 678 87 304 750
„ H
547 000 513 022 63
[060 052 53 32 022/ 63
—
E111“
11 81088 3 966 489 75
Abschreibung
1 028 000 3) Maschinen und Kessel: 1
Juni 1916.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.
im Geschäftslokale zu Cöln⸗Kalk natt⸗ findenden 29. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit freundlichst ein⸗ zuladen. d Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Jahres⸗ rechnung und über den Vorschlag zur Gewinnverteilung.
2) Bericht des Vorstands über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahre sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft.
3) Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Btilanz ernannten Kom⸗
mission.
) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds und Wahl einer aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehenden Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf
Grund des § 18 des Statuts
bei dem Vorstande der Gesellschaft in Cöln⸗Kalk, .
f „
bei der Rheinisch Westfälischen Dis⸗
conto⸗Gesellschaft in Cöln.
Der Geschäftsbericht pro 1915/16 sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind 2 Wochen vor der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Cöln⸗Kalk, den 2. November 1916.
Der Vorstand. Bernh. Bardenheuer.
register eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. No⸗ vember 1916 (einschließlich)
in Berlin bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, in Essen bei der Direction der Dis⸗ eonto⸗Gesellschaft Filiale Essen, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A.⸗G., in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank unter Einreichung von zwei gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis versehenen Anmeldeschetnen, welche bei den Bezuasstellen in Empfang genommen werden können, wäbrend der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
Auf je nom. 3000 ℳ ohne Gewinn⸗ anteilschein einzureichende alte Aktien werden zwei neue Aktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 110 % gewährt. Bei dem Bezuge sind der Nennwert sowie das Aufgeld von 10 %, zusammen 1100 ℳ, in bar zu zahlen. Der Schlußnoten⸗ stempel geht zu Lasten der beziehenden Aktionäre.
Beträge von weniger als nom. 3000 ℳ bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugsrechte zu vermitteln.
Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung und Volljah⸗ lung ausgebändigt Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden.
Osnabrück, den 2. November 1916.
Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk
7) Antrag, den Aufsichtsrat zu ermäch⸗ rttigen, etwa erforderliche redaktionelle Aenderungen des Statuts vorzunehmen. Bremen, den 31. Oktober 1916. Der Aufsichtsrat. George Albrecht, Vorsitzer. Einlaßkarten zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung laut § 21 können am 27. und 28. November in den Ge⸗ schäftsräumen, Börsenhof, II. Geschoß, in Empfang genommen werden.
1441260 Vereinsbrauerei Aktien-Gesellschaft, hofgeismar.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am 28. November d. Is, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof Deutscher Kaiser“ zu Hofgeismar statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Unter⸗ nehmens, Bilanz des verflossenen Jahres und stattgehabte Prüfung derselben.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über „Verteilung des Reingewinns“.
3) Ersatzwahl für die laut Statut § 15 ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens bis zum 24. No⸗ vember mündlich oder schriftlich in der Brauerei anzumelden und die Aktien entweder daselbst zu hinterlegen oder in der Generalversammlung vorzulegen.
Der Aufsichtsrat.
A. Malzfeldt Vorsitzender
Verluste.
An Geschäftsunkostenkonto.. .
„ Rahh MM .. Diverse Materialienkonto.... Diskont⸗ und Zinsenkonto Steuern⸗ und Abgabenkonto Löhne⸗ und Gehälterkonto Gespannunkostenkonto Bilanzkonto „Gewinne“, und zwar Ab
““ Rübennachzahlung Dividenden 5 %
Gewinne. Per Fabrikationskonto . .
„ Grund⸗ und Bodenertragskonto “
„ Mietenkonto
„66J11111156565656
Wir haben die vorstehende Bllanz eingehend geprüft und richtig gefunden. Gräben, den 4. August 1916. Der Aufsichtsrat. Eckert. von Jeetze.
schreibungen 1
A. Seidel. Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewlnn⸗ und Verlustkonto ver 30.
1 15,99
299 82318 114 82149 10 863,83 345 879/05 72 250 36 1 168,39
.ℳ 13 308,32 44 239,30
„ 13 525,—
. 5 500,—
76 572 62
100 089 05 956 011 34
V 954 206 03 I 1 635,56
16905 956 011 34 sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Der Vorstand. H. Wieltsch. am 30. Juni 1916 habe
ich geprüft und mit den kaufmännisch und ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern
der Aktien Zuckerfabrik Gräben in Gräben Breslau, den 29. Juli 1916.
in Uebereinstimmung gefunden.
Fritz Seiffert, vereideter Sachverständiger am Landgericht zu Breslau. Für den verstorbenen Herrn Direktor Semmer, Ro nstock, und für Herrn Rittergutsbesitzer v. Jeetze auf Pilgramshain, der aus Gesundheitsrücksichten sein Amt niederlegte, wurden in den Aufsichtsrat auf weitere zwei Jahre neugewählt: “ Herr Gutsbesitzer Robert Siemon, Gräben, 8 Herr Oberinspektor Schleef, Eisdorf. Der Aufsichtsrat.
Debet. Vrluastvorteagg.. .. An Erneuerungs⸗ und Reparaturenkonto Baureparatur Inventarreparatur Werkzzugreparatur .. .. ..
„ Pferde⸗ und Wagenunkostenkonto: Futter und Löhne.
„ Unkostenkonto: Allgemeine Unkosten..
„ Steuern⸗ und Versicherungskonto: 1X“ Versicherungen.
Zinsenkonto: Zinsen. Abschreibungen: Etablissements⸗ und Grundstücksko Inventarkonto. Werkzeugkonto.
„ Tantiemekonto:
Vertragsmäßige Tantieme an die Direktion . .
Statutenmäßige Tantieme an den
Per Ackerpa
„ Gießereibetriebskonto: Nettoerlös
„ Maschinenbaubetriebskonto: Nettoerlös,
Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1914/15 Gewinn im Jahre 1915/16 . 8 1 *
1X1X4X“”
2* . 2⁴ 2*. 2. 20
Kredit. t⸗ und Mietekonto: Ueberschuß
Reparaturen,
LELE11““
2 992 30 007
10 100 64 850 694
Aufsichtsrat
833 498
115 808
110 503
ℳ ₰ 05
61 9696 7 936
33 000
75 645
11 81088 /1
8
33 498 05
156 273 01 67
1 20 172 33
3 651
Bestand am 1. Juli 1915 Zugang ..
Abagang ℳ 10 558,28 Abschreibuna „ 135 129,87
799 000 99 688/1
898 688 — 145 688 1
4) Arbeiterunterstüͤtzungsfonds —
B. Anleihen. 5) Teilschuldverschreibungen.. 6) Hypotheken 2
C. Schulden.
““
753 000
4) Geräte: Bestand am 1. Juli 1915 XX“
Abgang ℳ Abschretbung .
580,— 17 784,69
B. Bestände und Forderungen. 5) Bestände an Rohmaterialien, Waren usw.
6) Wertpapiere
7) Kassenbestand
8) Forderungen
67 000 2 364 69 69 367 67
18 364 69
1 934 963 29 549 275—-
1 872 57 728 748 84
7) Restlöhnung für Juni 1916 8) Krankenkassen⸗ und andere Beiträge “ 9) Nicht erhobene Dividende.. 10) Nicht erhobene Zinsen ℳ 2 200,— Rückständige Zinsen für Juni 1916 „ 3 333,33 11) Schulden 1“ 12) U. Wralkeatao. 13) E. Gewinn, und Verlustkonto. Reingewin...
9) C. Avalkonto 0) D. Vorausbezahlte Versiche⸗
28 500[—-
727534 85
5 387 644/55
Gewinn⸗ und
2 461 948 90
37 72021
4 892 950
5 533 33
Keula, Oberlausitz, im September 1916.
Hen nes.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe geführten Büchern der Gesells
und mit den ordnungsmäßtg gefunden.
Saßmann.
Keula, Oberlausitz, den 26. September 1916.
Hug
rust, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
Eisenhüttenmwerk Keula bei Muskau Actien⸗Ges
Müller, Stadtsekretär,
ellschaft.
in wir geprüft chaft in Uebereinftimmung
“
Kursverlust g. Abschreibungen auf:
schaft, in Cöln bei dem A. Schaa
Gebäude .. 8 Maschinen und Kessel Geräte...
8118“
. ℳ 32 022, „ 135 129,87 17 784,69
s vxrer vuuat af nxX üHAAaaHnem eanc. ℳ 3— 9 640— Vortrag aus dem Vorjahre .. . ..
Einnahme aus Mieten .. .
63 Einnahme aus Zinsen..
184 937/19 1 kosten, Steuern usw.
b““
Der auf 15 % festgesetzte
Geschüftskasse.
6““
uf 1 Gewinnanteil ist sofort mit ℳ 150,— Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt in Berlin und Efsen bei der Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗
ffhausen’schen Baukverein und in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank und der
417 599,15 612 176/,34
8
Der Vorstand. Moeller.
Betriebzüberschuß nach Abzug sämtlicher
für die Aktie zahlbar.
Un.
8 1u
5387 644 5 Haben.
2 511 045 28 500
817509
ℳ 3 14 268 38 8 6 316,25
590 83
67217684