1916 / 260 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[44088]

Theaterverein Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld.

Aktiva. Bilanz am 1. Juli 1916. Passtva.

Aktienkapital 429 900,— 35 Reservefonds 239'3 Hypotheken. 713 500

Grundstück A. Grundstück B . . Gebäude A und Gebäude⸗

inventar Gebäude B

v1111““

1 143 639

[43932] Bilauz für 1915 —16

600 000 19 000

Aktienkaplital.. Reservekonto I.. Reservekonto II . . 8 901 Spezialreservekonto 10 000 Kreditorenkonto.. 81 686 62 Restkaufschillingkto. 70 680 Dividendenkonto. 1 175,— Gewinnvortrag

21 324 55

Reingewinn 1915 16 155 002/ 58

Immobilienkonto Plüderhausen. 221 273,35 10 % Abschreibung

a. 180 351,65 18 035,16

Maschinen⸗ und Einrichfungskonio

Plüderhausen und Karlsruhe t 170 244,45 Abschreibung 20 244,45

Hypothekenkonto Stutigart .——

Hypothekenkonto Karlsruhe..

Mobiltenkonto 1

Organisationskonto

Filialekonto ..

Patentekonto

Kassakonto

Postscheckkonto

Wertpapterekonto. 1

Debitorenkonto .275 306,41 Abschreibung 10 581,35

öe“

203 238

5729— 274 725 06 193 97193 967 770,06 967 77006

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915—-1916. Haben.

409 905 17 Gewinnvortrag 1914 1915 21 324 55 48 860 96 Gewinn aus Waren . 613 768/71

Generalunkosten.. Abschreibungen Gewinnvortrag 1914 15 21 324 555 Reingewinn 1915 1916 155 002 58

8 635 093 26

Plüderhausen, 3. Oktober 1916. -“

Otto Krumm, Aktien⸗Gesellschaft.

Oskar Müller. Otto Ströbel. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungegemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Stuttgart, 11. Oktober 1916 Süddeutsche Abteilung der Preußischen v und Revisions⸗A.⸗G. ad.

635 093 26

b1““

Kleinmann.

Deutsche Mineralöl⸗Industrie Aktiengesellschaft. neAFaelse ——

. 349 838,—

Grundstücke 3 215

11““ Abschreibung

.„ 25 29 20

Abschreibun und Bohrschächte

173 000

55 33 04 2 692744 2 326 262 48 690 000

338 567

Abschreibung Beteiligungen.. Betriebsanlagen..

öö“

Abschreibung

Materialien, Röhren und Utensilien .. Bestand an Rohöl

Mobiliar

Effekten..

1 636 262 2 3 086 2648 64 094 62]

3 150 359 49 672 805,—

2 477 554 507 159/7 125 750

10 3 1111

2 961 090

1 261 634 6

„163 294 9 647 437

8 000 000 330 468 4 160 000 300 145*1 247 507 6:3 609 315

[9 ,647437 82

Aktienkapital. Reservefonds Spezialreservefonds .. Kreditoren..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30.

Soll. Handlungs⸗ und Betriebsunkosten 1 634 765/10 Oelabgaben und Pachtgelder .. . . . . ... 398 061/27 Krankenkasse, Jane grcteiceeang, Kriegsunterstützungen und andere soziale Lasten... 134 645/1: 114114* 454 78 Bruttogewim .ℳ 2 203 563,10 Abschreibungen auf: Grundstücke..

Gebäude Konzessionen und Bohrschächte Betriebsanlagen.. Talonsteuerrückstellug

Gewinnsaldo: 1 Vortrag aus 1914/15.. Gewinn aus 1915/16,..

1 1 554 247 ¾ 40 000

609 315/7

77 4 371 489,37

8 133 786,41

17 141 087 28

4 371 489 ,37 turnusmäßig aus dem Auf⸗

EEEI1I1I1I11“ Einnahme aus Betrieb und Beteiligungen..

In der heutigen Generalversammlung wurden die

chtsrat ausscheidenden Mitglieder: Generaldirektor R. Nöllenburg, Berlin,

Berghauptmann a. D. H. Vogel, Bonn Bankdirektor Dr. jur. H. Fischer, Cöln, Bankdirektor H. Nathan, Berlin, Bankdirektor Dr. jur. O. Strack, Cöln, und die Herren: Geheimer Finanzrat Dr. jur. Ernst Springer, Berlin, Bankdirektor Dr. Hjalmar Schacht, Berlin, en in den Aufsichtsrat Ppabit

wiedergewählt

Wiere, den 30. Oktober 1916. 1“ Der Vorstand.

[44071] Bilanz am 30. Juni 1916.

1 Soll. Fabrikgrundstücke, Wasserkraft, Teiche, Gräben 740 739/08 Grubenfeld. 111213141““ 8 11““ Gebäude 2 2 * * 9 2 2 2 2 8 2 2 2 2 2 012 068,14 8

5 e“ . 253 060 89

2 265 129,03 215 263 59 124 26376

18 214 41 17227757 19 138,58 2 722 131/38 1 393 34207 1115773 2 000 475,70 105 347(05 165 551/08 60 67780 8 194 104/59 354 747 15 484 526,18

—WHõ

1 30 249 30 250

AöAbschreibung. Eisenbahnen.. 8 Zugang..

2 049 865

BAUAhbschreibung.

Maschinen und Oefen 1“ Zugang 1

123 339

Abschreibung. Wahennatk ... 8 Zugang.

Abschreibung. 104 883/2 Werkzeuge und Geräte. Zugang.

Abschreibung. Reserveteile Zugang.

Abschreibung... Modelle.. . Zugang.

ve64*“

14e64*“ Diverse Materialien, Rohmaterialien, Fabrikate. Debitoren inkl. 3 412 113,19 Bankzuthaben.. 1 874,69 Postscheckguthaben

64 325

73 341,55

2 714 167 82

8 089 369 36

34 593 58 5 321 915, 45

—.—.——

21 431 541 46

2

Effekten..

2 *⁴ 5 6 0 * * 2* *

8e ““ Aktienkapital mit Genußscheinen Aktienkapital ohne Genußscheine.. Genußscheine, 12 500 Stück Prioritätseanleihe vom Jahre 189b99 ö Ü.

ausgelost zur Rückzahlung per 1. Juli 1915

1444“4“*“ Erneuerungsfondds. . Delkrederefonds ““ Dispositionsfonds zum Besten des Fabrikpersonals. eeööe“]; Arbeiterschulkassenstiftung Grahl⸗Stiftung ““ König Friedrich August⸗Stiftung... I3 Rückständige Zinscoupons der Prioritätsanleihe vom

Jahre 1899 1““ 8 Rückständige Dividendenscheine aus den Jahren 1911/12,

1912/13, 1913/14, 1914/15 Rückständige ausgeloste Prioritäten Rückstellung für Talonsteuer Konto für Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen Konto für den Bau einer Kantine.. Konto für Kriegsunterstützungen... Direktionsdisposittonsfonds. Kreditoren inkl. rückständiger Löhne und Reingewinn

3 750 000

1 000 000 +X 4 750 000

„9 %

1 503 500 67 500 P2777158 9 300 000 220 000 3 294 166 159 215 06 512 500 36 014 46 5 992 20 33293 70 28 05370

1 436 000

1“

723 721 72

66111616*

686 9 9 2

61 347

25 850

1 560

8 160

32 500

60 000

51 240 ¾

47 720 1

9 132

4 355 206

6 574 93³5 58

21 431 541/46

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1916

geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend

gefunden. MDresden, 12. Oktober 1916.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Meyer. J. V.: Dowerg. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juvi 1916. 471 259,97

620 13160 48 173 46 54 140/12 24 262 62 18 189/58 17 287 23

4 513/75 215 263 59 19 138/58

2 000 475/70

484 526/18 60 67780 30 249/70

450 35

-’.;

Maschinen⸗, Ofen⸗, Gebäude⸗ und Eisenbahn⸗ reparaturen. 8 8 1“ 8 Provisionen, Gehalten, Zinsen und Handlungs⸗ unkosten rJCREVberng .

Arbeiterunfallversicherung

Arbeiteraltersrentenversicherung. Arbeiterpensionskassenbeiträge... Beamtenversicherungsbeiträge Uebertrag auf Konto zweifelhafter

Abschrelbungen: v111X1““ Eisenbahnen Maschinen und Oefen . Werkzeuge und Geräte. vZ F EIII66 ““

Gewinnsaldo.

2 810 781 90 6574 935 58 10 643 675 81

957 865,49

9 682 039 96

3 770 36

110 643 675781

In der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft ist auf Grund der vorstehenden genehmigten Bilanz beschlossen worden, für das Geschäftsjahr 1915/1916 eine Dividende von G

30 % auf die Aktien, 45,— pro Genußschei

Per Gewinnvortrag vom vorigen Jahre . Gewinn ““ Eingang auf Konto zweifelhafter Forderungen.

zu verteilen. Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt von morgen auauaub— mit 180,— pro Gewinnanteilschein Nr. 2 der Aktien über 600 ℳ, 0

1200 , Genußscheine 1

118 G 1 150 in Dresden: bei der Dresdner Bauk, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, in Leipzig: bei der Dresduer Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und an unserer hiesigen Gesellschaftskasse.

Döhlen bei Dresden, am 1. November 1916.

Der Vorstand der⸗ Sächsischen Gußstahlfabrik.

1

feifer. Boehm.

Rechtsanwälten.

[43974]

Der Rechtsanwalt Joseph Miller hier

ist wegen Verzichts auf Zulassung in der

diesgerichtlichen Rechtsanwaltsliste heute

gelöscht worden.

Bayreuth, den 1. November 1916.

Der Präsident des Königl. Landgerichts: Dr. Reinhard.

[440990) Bekanntmachung. Der mit dem Wohnsitze in Halberstadt in der Liste der beim unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragene Rechtsanwalt Buchmann ist gefallen und deshalb in der gelöscht worden. b Halberstadt, den 30. Oktober 1916 Königliches Landgericht.

[43909) Bekannrmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalt

Stein in Nürnberg in der Rechtsanwalts⸗

liste des K. Bay. Oberlandesgerichts

Nürnberg ist wegen seines Ablebens heute

gelöscht worden.

Nürnberg, den 31. Oktober 1916.

Der K. Oberlandesgerichtspräsident (Unterschrift.)

[44089]

In der Liste der bei dem Amtsgericht in Schmalkalden zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Wagner gelöscht worden.

Schmalkalden, den 1. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

[44148]7 Wochenübersicht

Reichs bank

vom 31. Oktober 1916.

Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurzfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 2 522 286 000 darunter Gold 2 506 076 000 2) Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 229 445 000 3) Bestand an Noten an⸗ 1 derer Banken. 2 518 000 4) Bestand an Wechseln, 8 Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 7877 607 000

5) Bestand aun Lombard⸗ forderungen 13 792 000 6) Bestand an Effekten. 78 600 000 7) Bestand an sonstigen 11 Passiva. 8) Grundkapital 180 000 000 9) Reservefonds 885 471 000 10) Betrag der umlaufenden Noten . 127 260 036 900 11) Sonstige täglich fälliile Verbindlichkeiten. 3 458 360 000 12) Sonstige Passiva . 399 912 000 Berlin, den 2. November 1916. Reichsbankdirekiorium. 8 Havenstein. Schmiedicke. Korn. Maron. n. Kauffmann. Schneider. Budchzies.

ordentliche Generalversamm⸗

mittags 2 Uhr, in Chicago, Ill.,

U. S. A., Zimmer 1428 Marquelte Butl⸗

ding, statt. 1 Tagesordnung:

und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1915/16.

2) Wahl des Board of Directors.

3) Verschiedenes.

German-⸗American Portland Cement Works.

[41639] Aufforderung. 8

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 9. August 1916 wurde die Luxeum⸗Lichtbildergesellschaft m. b. H.

in Straßburg i. Els. aufgelöst.

Die Gläubiger wollen etwaige An⸗ sprüche bei den unterzeichneten Liqu datoren geltend machen.

Rentner L. Martin, J. Weydman

15, Straus⸗Dürk⸗ Schloßplatz 5,

heimstraße, 8 beide in Straßburg i. Els.

[43714]

Großeinkäufer G. m. b. H. in Liqui⸗ dation, Hamburg. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

43713]

Die Grundstücks- u. Möbelver⸗

mietungsgesellschaft m. b. H. zu Berg⸗

felde hat die Liquidation beschlossen.

Gläubiger wollen sich bei ihr melden. Der Liquidator:

Oskar Schumme

7y Niederlassung ec. von

gedachten Liste

Wlasenapopyr.

10) Verschiedene

Bekanntmachungen. [43933] Die lung unserer Gesellschaft findet am Sonn⸗ abend, den 9. Dezember 1916, Nach⸗

1) Vorlage der Bllanz und der Gewinn⸗

Vierte Beilag

E

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. November

Der Inhalt dieser Beilage

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F

Zentral⸗Handelsregister

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts⸗ Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

durch die Königliche

für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Auerbach, vogtl. [43985] Auf Blatt 488 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Bad Reibolbsgrün Aktiengesellschaft in Reiboldsgrün ist heute eingetragen worden: Der Arzt Dr. med. Georg Kroll in Reiboldsgrün ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden; seine Prokura ist erloschen. 19 8 9 (Vogtl.), am 27. Oktober

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

43769]

Berlin. Handelsregister erlin⸗

des Königlichen Amtsgerichts itte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 403. Firma: Wietor F. Mattern in Berlin. In⸗ haber: Victor Franz Mattern, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Friedenau. Nr. 45 404. Offene Handelsgesellschaft: C. B. Mor⸗ tensen in Werlin. Gesellschafter: 1) Paul Kurth, Kaufmonn, Berlin⸗ Grunewald, 2) Paul Hell, Kaufmann, Berlin, 3) Paul Jultus Klein, Kaufmann und Rittmeister, Berlin⸗Grunewald. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Paul Kurth ermächtigt. Dem Paul Henning zu Berlin⸗Pankow und dem Georg Putlitz zu Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft miteinander die Gesell⸗ chaft zu vertreten. Nr. 45 405. Firma:

dolf Nautmann in Berlin. In⸗ haber: Adolf Rautmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 406. Firma Kari Rind in Berlin. Inhaber: Karl Rind, Händler, Berlin. Nr. 45 407. Firma: Ien Schulze in Berlin. Inhaber:

ulius Schulze, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 408. Firma: Bustav Schwartz in Berlin. Inhaber: Gustav Schwartz, Kauf⸗ mann, Berlin Nr. 45 409. Firma: Richurd Stahnsdorf in Berlin⸗Steglitz In⸗ haber: Richard Stahnsdorf, Kauf⸗ mann, Berlin⸗ Nr. 45 410. Firma: Wilhelm Tesch in Berlin. Inhaber: Wilhelm Tesch, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 411. Firma Wolf Wachskerz in Berlin. Inhaber: Wolf Wachskerz, Händler, Berlin. Bei Nr. 44 166 (Firma F. Carl Paul in Berlin): Niederlassung jetzt: Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 641. (Firma Max Louis vorm. J. Louis in Berlin⸗ Weißenser): Inhaber jetzt: August Riebe, Ingenieur, Berlin⸗Weißensee. Der Uebergang der in dem Beiriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschästs durch August Riebe ausgeschlossen. Bei Nr. 40 417 (Firma Leiser Masur in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Frau Sara Masur, geb. Rubinstein, Char⸗ lottenburg. Dem Leiser Masur zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 7314 (offene Handelegesellschaft Wilhelm Woellmer’s in Werlin): Emil Borchardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 40580 (Firma Paul Ptetsch in Berlin): Dem Erich Dobbert zu Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokuren des Hermann Pietsch sen. und Hermann Pietsch sind er⸗ loschen Bei Nr. 11 941 (Firma Wilh. Pieckenhagen in Berlin): Die Prokura des Friedrich Wilhelm Pieckenhagen ist erloschen. Berichtigung: Die unter Nr. 45 370 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft lautet richtig: Raebiger & Kaufman. Gesellschafter sind: Arno Raebiger und Jaques Kaufman.

Berlin, 27. Oktober 1916.

Königliches Fütsgerich Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister [43986] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 45 412. Firma: Marie Meyer in Berlin. Inhaberin; Frau Marie Meyer, geb. Säger, Händlerin, Berlin. Bei Nr. 41 932. Ftrma: Parfümerie Fabrik Maxg Dunst & Cp. Inhaber: Erich Barkow in Berlin⸗Schöneberg. Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 42 142 Firma Eugen Szauti in Charlotten⸗ burg: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ chöneberg. Bei Nr. 1219 (offene Handelsgesellschaft Edm. Steeger & Co. in Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Edmund Steeger ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht die Firma Nr. 43894 Käthe Neulaender in Berlin.

Berlin, 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

CCCD68696.

Berlin. [43766]

Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14 402. Verlagsver⸗ wertun II chaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Verlagsrechten sowie der Abschluß aller hiermit im Zusammenhange stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Verlagsbuchhändler Dr. jur. Fritz Caspari in Berlin⸗Wilmersdorf, Verlags⸗ buchhändler Richard Appelius in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsve trag ist am 14. Oktober 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft muß stets mindestens 2 Geschäftsführer haben. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Profuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 403. Seiler & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme der von dem Kaufmann Alfred Seiler in Berlin, Oderberger Straße 237, unter der nicht eingetragenen Firma Alfred Seiler betriebenen Handlung in Roh⸗ produkten für chemische und Schwer⸗ industrie und die Fortführung dieses Geschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Rlchard Kannengießer in Berlin, Kaufmann Alfred Seiler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Oktober 1916 abge⸗ schlossen. Die Nebernahme der im Be⸗ triebe des eingebrachten Geschäfts Alfred Seiler begründeten Verbindlichkeiten mit Ausnahme der nachfolgenden Kaufpreis⸗ schulden für gelieferte Waren von: Ge⸗ werkschaft Marienglück 120,70, Carl Rose 20,48 F., Rud Weißflog 3,25, A. Possel & Co. 396,50, Gewerkschaft Friedr. d. Große 9,50, A. Seiler 188,73, Joh. Dommermuth 58,25 sowie der Darlehns⸗ und Gewinnanteil⸗ forderung des Herrn Kannengießer 19 061,34 ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den beiden Gesell⸗ schafterinnen Frau Seiler und Frau Kannengießer folgende Sacheinlagen: Frau Seiler bringt auf die von ihr zu leistende Stammeinlage das von ihrem Ehemann in Berlin, Oderberger Straße 37, be⸗ triebene Geschäft mit dem baren Kassen⸗ bestande, den ausstehenden Forderungen und dem Geschäftsinventar nach dem Stande der für den 30. September 1916 aufgestellten Bilanz dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1916 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der bare Kassenbestand be⸗ trägt 346 19 ₰. Der Wert der aus⸗ stehenden Forderungen 23 073 09 ₰, der Wert des Geschäftsinventars 700 80 ₰, zusammen 24 120 08 . Es werden ferner von der Gesellschaft folgende Schulden des Herrn Seiler übernommen: 1) die in der Bilanz unter „Passiven“ aufgeführten 797 41 ₰, 2) die in der Bilanz als Kapitalkonto bezeichneten Dar⸗ lehnsforderungen des Herrn Kannengteßer von 15 000 ₰, 3) die dem Herrn Kannengießer zustehende, in der Bilanz auegewiesene Gewinnanteilforderung zum Betrage von 4061 34 ₰, zusammen 19 88 75 ₰4. Die Uebernahme weiterer Passiven ist ausgeschlossen. Der Gesamtwert der Einlage der Frau Seiler ist nach Abzug der Schulbden auf 4200 festgesetzt und wird in dieser Höbe auf deren volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Frau Kannengießer brinat auf die von ihr zu leistende Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft die vorhin bezeichneten, ihrem Ebemann gegen die Gesellschaft zustehenden Forderungen im Nennbetrage von 15 000 (Darlehns⸗ forderung) und 4061 34 (Gewinn⸗ anteilforderung), zusammen 19 061 34 ein. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 19 000 bestimmt und wird in dieser Höhe auf deren Stammeinlage angerechnet. Nr. 14 404. Rudolf Krause & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation von Möbeln und Handel mit Möbeln. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Rudolf Horstmann in Berlin, Möbelfabrikant Rudolf Krause in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. September 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens afts⸗, eichen⸗ ahrplanbekanntmachungen der Ei chafts⸗, Zeich

senbahnen enthalten sind, ers⸗

bis 31. Dezember 1921 festgesetzt. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu diesem Zeitpunkt durch eine dem anderen Gesellschafter spätestens 6 Monate vor dem 31. Dezember 1921 durch einge⸗ schriebenen Brief zuzusendende Erklärung zum 31. Dezember 1921 aufzukündigen. Erfolgt eine Kündigung nicht, so gilt die Gesellschaft jedesmal als um ein Jahr verjängert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapttal werden in die Gesellschaft ein. gebracht vom Gesellschafter Krause die ihm bei der Auseinandersetzung mit seinem bisherigen Gesellschafter Otto Steffen zufallenden Maschinen, Inventar, Lagervorräte der bisherigen Firma Rudolf Krause & Co. Der Wert hierfür ist auf 10 000 festgesetzt und kommt auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung. Herr Horstmann bringt den Anteil des Herrn Otto Steffen an Maschinen, Lager und Inventar, welcher ihm bei der Aus⸗ einandersetzung mit Herrn Kraufe zufällt, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Etnlage ist auf 5000 festnesetzt und wird auf dessen Stammeinlage ange⸗ rechnet. in Verzeichnis der eingebrachten Gegenstände befindet sich bei den Akten Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 367 Plessaer Brannkohlenwerke Gesellschaft mit heschrünkter Haftung: Durch dern Beschluß vom 19. Oktober 1916 ist § 17 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags wegen der ordentlichen Gesellschafterversammlung ab⸗ geändert worden. Bei Nr. 501 Kathreiner’'s Malzkaffee⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Oskar Vögeli ist er. loschen. Bei Nr. 3305 Samsonwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Direktor Heinrich Degener ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5312 Na tional Metal Smelting Company, Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Otrektor Heinrich Degener ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Hans Stefan Ach in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6792 Vereinigung Berliner Möbel⸗ tischler Pfannenschmidt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 9710 Nährmittelgesellschaft Ober⸗ spree mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 9300 Laundwirtschaftliche Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk.⸗ ter Haftung: Duich den Beschluß vom 9. September 1916 bat der Gesellschafts⸗ vertrag mehrfache Abänderunzen erfahren In § 1 ist der Sitz nach Berlin verlegt, in § 9 ist die Vertretungsbefugnis ge regelt, § 10 Abs. 1 ist wegen des Auf⸗ sichtsrats, § 11 Nr. 4, § 14 Abf. 1 und § 15 wegen des Reingewinns abgeändert (val. Beschiuß vom 21. Juni 1913). Hinsichtlich der Vertretungsbefugnis ist folgendes bestimmt: Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro kuristen ober durch zwer Prokuristen in Gemeinschaft vertreten. Bei Nr. 12 976 Ernst Silberstein Agenturen u Kommission, Gesellfchaft mit be⸗ schräakter Haftung: Dem Kaufmann Eugen Silberstein in Berlin ist Elnzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 13 683 Ger⸗ mann Stanke, Granit und Marmor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Bruno Stanke ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Stanke in Berlin ist jetzt all⸗iniger Geschäftsführer, Bei Nr. 13 906 „Illustrirter Kurier“ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Hokbesitzer Friedrich Wilhelm Wachhorst de Wen te ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 14 088 Sa⸗ nabo⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Elisa⸗ beth von Krohn, geb. Richter, in Char⸗ lottenburg und der Frau Martanne Raschig, geb. Körner, in Berlin⸗Steglitz ist je Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 14 161 Tetralin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Richard Kutschenreuter in Berlin⸗ Schöneberg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Berlin, 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitta. Abteilung 122.

Berlin. [43768]

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 400. Buch⸗ und Steindruckerei Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Buch⸗

eint auch in einem

führer die Gesellschaft zu vertreten.

und Steindruckerei. Der Gegenstand des Unternehmens kann auf alle Zweige des Buch,, Papier⸗ und Bureaubedarfgeschäfts ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gsellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Heftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok tober 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten gemeinschaftlich von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Geschäfts⸗ führern sind ernannt: 1) Frau Buch⸗ druckere besitzer Clara Müller, geb. Ihle in Berlin und 2) Fräulem Martha Haid, Handlungsgebilfin in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als

Einlage auf das Stammkapital bringt in 3

die Gesellschaft ein die Gesellschafterin Frau Buchdruckereibesitzer Clara Müller, geb. Ihle, in Berlin Buchdruckmaschinen und Zubehör im Werte von 10 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen eifolgen nur du ch den Dentsch n Reichsanzeiger. Nr. 14 401 Deutsche Balkan⸗Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Vertin. Der Gegen⸗ stand des Unternebmens ist Betrieb einer deutschen Zeitung, verbunden mit Ruch⸗ und Kunstdruckeret, Buchhandel und Ver⸗ lag, in Bulgarien sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäft. Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt: 1) Hans Fischer, Schriftsteller, Berlin, 2) Dr. Carl Boysen, Geschäftsführer eines nicht eingetragenen Vereins, Berlin. Prokurist: Dr. Paul Gerstner in Berlin. Derselbe ist ermäch⸗ tigt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem

e Zesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Oktober 1916 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als aüicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 968 Elektro⸗ motor Gesellschaft mit beschänkter Haftung: Kaufmann Ernst Bernau und Kaufmann Hans Diamant sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3394 Dura Elementbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist. Fräulein Edda Lessing in Berlin⸗Wilmersdorf. Sie ist ermächtigt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokuren des Oito Meyer in Char⸗ lottenburg und des Otto Lüders zu Berlin⸗Friedenau sind erloschen. Bei Nr. 12 060 (Berlin & Intzen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung): Durch Handelsregistergerichtsbeschluß vom 27. Oktober 1916 ist Kaufmann M r Intzen in Berlin als Liquidator abberufen und Konkursverwalter Karl Georg Fischer in Berlin zum Liquidatur bestellt. Bei Nr. 12 503 Berliner Batterie Fabrik Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Kaufmann Benno Lox in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Ahteilung 152.

SGerlin. [43987)]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 203: Ferliner Aetien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabri⸗ kation mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg: Diyplomingenieur Richard Jonas in Berlin⸗Schöneberg ist zum Vorstands⸗ mitaliede ernannt. Bei Nr. 1308: Spratt’'s Patent Alktiengesellschaft mit dem Size zu Rummelsburg bei Berlin: Prokerist. Hugo Batt in Berlin. Derselbe ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitaliede Richard Metzdorf die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 2097: Lichterfelder⸗ Gas. Wasser⸗ und Terrain⸗Arctien⸗ Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Der Beschluß vom 2. Oktober 1912 ist wieder aufgeboben; der Liq idator Gottfried Wilhelm Hase in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist verstorben.

Berlin, den 30. Oktober 1916. Königliches H Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

nerlin. [43988]

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 405. Allge⸗ meine Waren Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Wasch⸗ mitteln aller Art sowie Einfuhr und Ver⸗

88

das Vierteljahr. den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1 1916.

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareneichen, besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 260)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheim in der Regel käglich. Bezugspreis beträgt 2 10 für . 8 9% 3 2. Anzeigenpreis für

Einzelne Nummern kosten 20 ₰—.

trieb ausländischer Erzeugnisse, insbesondere von Papier, Vulkanfiber, Seife, Leder, Baumwollöl, Schmier. und Zylinderole und ähnlicher Gegenstände sowte Reis, Schmalz und Fleischkonserven. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: 1) A fred Borcharet, Kauf⸗ mann, Berlin Schmargendo⸗f, 2) Martin Marcis, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Die wesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ger lschafts⸗ vertrag ist am 12. Oktober 1916 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder Ge⸗ schäftsfuhrer ist für sich allem ver. tretungsberechtigt. Die Geselsshaft ist auf 5 Jahre geschlossen. Wird nicht Monate vor Ablauf des Vertrags durch Einschreibebrief seitens eines der Gesellschafter gekündigt, so verlängert sich dieser Vertrag auf weitere 5 Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein: die Gesellschafterin Kaufmann Ilse Borchardt, geb. Meincke, in Berlin⸗Schmargendorf Stärke für 2500 ℳ, Maschinen für 3000 und eine Bureauein ichtung für 2000 ℳ; 2) Frau Paula Ma cls, geb. Caminer, in Berlin⸗Schöneberg Stärke für 2500 ℳ, Waschpvulver für 2000 ℳ, Lchee für 1000 und Karton agen für 2000 ℳ, indem diese Werte festgesetzt sind. Oe ffent⸗ liche Bekanntmachungen der Ges⸗lschaft erfolgen nur durch den Deutsch n Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 406. Allg meine Deutsche Kohlen⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Brennstoffen aller Art, insbesondere mit Kohlen, Koks und Briketts. Die Ge⸗ sellschaft kann sich auch an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1) Albert Ka schinsky, Kaufmann, Berlin⸗Schögeverg, 2) Edmund Muezkat, Kaufmann, Charsottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine G sellschaft mit beschränkier Haftung. Der Gesellschaft vertrag ist am 23. Oktober 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschart erfolgen nur durch den Heutschen Re cheanzeiger. Nr. 14407. Baltische Koylenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Handel mit Brennsto aller Art, insbesondere mit Kohlen, Ko und Brtketts, in den an den Ostseeküsten be⸗ legenen Ländern. Die Gesellschaft kann sich auch an ähnlichen Unternehmungen det iltgen. Das Stammkapital heträgt 20 000 ℳ. Geschäftsrührer: 1) Albert Kauschinsk Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, 2) Edmun Muszkat, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Oktober 1916 abge- schossen. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so ist jeder derselben zor selb ständigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Als nicht eingetagen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekann machunge der Gesellschaft erfoigen nur darch den Deutschen Reichsa zeiger. Bei Nr 270 Deutsche Landbuchhandlung, Gesell schaft mit besch änkter Haftung: Pro kurist: Fräulein Elisabeih Erler in Berlin⸗ Tempelhof Bei Nr. 4587 Choralion Company mit beschränkter Hastung: Die P okura des Eugen Zimmermann i Berlin Friedenau ist erloschen. Die Pro kura des Johannes Jacobus Bender in Charlottenburg ist in eine Einzelprokura verwandelt.

Berlin, 30 Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Braunschweig. [43989-]

In das hiesige Handelsregister Band!X Blatt 212 ist heute unter Nr. 609 ein⸗ getragen die Firma Eich Mönckemeyer, als deren Inhaber der Kaufmann Erich Mönckemsyer hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

Geschäftazweig: Mostrichfabrik und Essig großhandlung.

Braunschweig, den 31. Oktober 1916

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [43990 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 671 die Deutsche Pflanzeu⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Greslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. Oktober 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung pflanzlicher Rohstoffe zu Futter⸗ mitteln und anderen Produkten und ge⸗ werbliche Verwertung des von Herrn

Hermann Schulze zu Röpsen bei Roschütz

88

8