sicht in die Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei während der Dienst⸗ stunden ist jedem gestattet. Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
HMamburg. Eintragungen [43754) in das Genossenschaftsregister. 1916, Oktober 28. „Terraingesellschaft Hausdorfer⸗
höhe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Fum Stellvertreter des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds E. W. M. Schmidt ist Robert Louis Carl Wilhelm Raasch, zu Hamburg, bestellt worden. Oktober 30. „Hamburger Milch⸗Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die getretan gsbefaoaie der Vorstands⸗ mitglieder F. J. H. C. Ohnesorge und A. Witt ist beendigt. Zu Vorstandsmitgliedern sind Gustav Brack und Heinrich Julius Peter Sander, beide zu Hamburg, bestellt worden. Terraingesellschaft Schnelsen, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen O. J. F. Zengel ist Hein⸗ rich Andreas Morawski, zu Aitona, be⸗ stellt worden. Almtsgericht in Hamburg, Abhteilung für das Handelsregister.
Königstein, Taunus. [43903] Bekanntmachung.
1) . eevhae Ulm e. G. m. b. H. n Ulm,
2) Centralkasse württembergischer r.gx. e. G. m. b. H.
m je eingetragen: Friedrich Bühler, Kauf⸗ mann und Gemeinderat in Ulm, ist wegen Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Den 28. Oktober 1916.
Amtsrichter Walther.
Woldenberg. [43763]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 die durch Statut vom 12. Ok⸗ tober 1916 errichtete „Elektrizitäts⸗ Verwertungsgenossenschaft Kloster⸗ felde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klosterfelde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek⸗ trischen Stroms für Licht⸗ und Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Arnswalde — Pvritz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, und die Weitergabe des Stroms an einzelne Konsumenten, soweit sie ihren Wohnsitz in Kloster⸗ felde haben.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Kreis⸗ blatt des Kreises Arnswalde und dem Woldenberg Antieiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Fee geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Das “ läuft vom 1. Juni
In unser Genossenschaftsregister ist hig 31
heute unter laufender Nummer 32 einge⸗ tragen worden:
Cronberger An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Cronberg i. T. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von wirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder.
Haftsumme: 100 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50.
Vorstand: 1) Landwirt Jakob Weid⸗ mann, 2) Landwirt Georg Weinig, 3) Schreiner Heinrich Krieger, sämtlich zu Cronberg.
Statut vom 15. Oktober 1916.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Ge⸗ nossenschaft verbunden sind, mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein in der Weise zu zeichnen, F. die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Königstein im Taunus, den 27. Ok⸗ tober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Künzelsau. [43982] K. Amtsgericht Künzelsau.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwtrtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgeuosseuschaft Marlach u. Umgebung, e. G. m. u. H. in Marlach, eingetragen worden, daß in der General⸗ ee vom 17. Sept. 1916 an Stelle des zurückgetretenen Vereins⸗ vorstehers Johann Kuhn der Bauer Ignaz Grübel in Sindeldorf zum Vereins⸗ vorsteher, und an Stelle des infolge Ab⸗ laufs der Wahlperiode ausgeschiedenen Max Schäfer der Bauer Josef Kremp in Marlach zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Den 31. Oktober 1916.
Oberamtsrichter Buri.
Ludwigsburg. [44098]
K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Schweinezucht⸗ genossenschaft Asperg, e. G. m. u. H. in Asperg, eingetragen: „Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Ernst Fink, Wilhelm Reichert und Friedrich Diting ist beendigt; die Firma ist er⸗ oschen.“
Den 31. Oktober 1916.
Amtsrichter Frhr. v. Watter.
Schkeuditz. [43981]) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein „Vorwärts“ für Schkeudit; und Umgegend, e. G. m. b. H. — Nr. 7 — heute eingetragen worden: 1) der Kürschnergehilfe Karl Mittag, 2) die Ehefrau des Buchdruckers Paul Hübler, Anna geb. Müller, und 3) der Schlosser Adolf Kluge, sämtlich aus Schkeuditz, sind Vertreter des Vorstands Schkeuditz, den 19. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katabach. [43983]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Altschönau am 30. Oktober 1916 ein⸗ etragen worden: An Stelle des ver⸗, torbenen Vorstandsmitglieds Karl Schubert ist der Gutsbesitzer Alois Hauptmann in Altschönau getreten.
Amtsgericht Schönau (Katzbach).
UIm, Donnu. [44043] K. Amtsgericht Ulm. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der
8 gai.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Gemeindevorsteher Rudolf Hickstein, 2) beö Otto Wohlfeil,
3) Lehrer Erich Sell, sämtlich in Klosterfelde wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Woldenberg, N.⸗M., den 24. Ok⸗ tober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. 16989 In das Genossenschaftsregister ist be dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein. Eingetragene Benossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meinitz eingetragen worden: Die Landwirte Wilhelm Schoenbeck und Oskar Heinze sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. in ihre Stelle sind Adolf Wofahn und Ludwig Radke getreten. Wreschen, den 24. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. [44092]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Die Firma United States Crystal
Glass Co. in Bremen hat für die unter Nr. 969 eingetragenen, jetzt offen in einem Kuvert vorliegenden Muster 730, 815, 4026 a, 4026 b, 4026 c, 4026 d, 4201 a und 4201 b eine Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet. Die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Heinrich Friedrich Gerlach, Anna Sophie geb. Timmerberg, in Bremen hat für das unter Nr. 973 eingetragene Muster eine Verlängerung der Schutzfrist auf 15 Jahre angemeldet.
Bremen, den 1. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter. Obersekretär.
Eibenstock. [43977] Im Mausterregister ist eingetragen worden: 516. Iba Minna verw. Brückner, geb. Meinhold, in Eibenstock, ein um⸗ schnürter weißer Pappekarton, enthaltend 2 Muster für gestickte in Perlen ausge⸗ führte Decken und 1 Muster für gestickte in Perlen ausgeführte Schuhdecken, Ge⸗ schäftsnummern 8, 9, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1916, Mittags 112 Uhr. Eibenstock, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Hof. [43978]
In das Musterregister Bd. II ist ein⸗ getragen:
Nr. 28. Porzellanfabrik Ph. Rofen⸗ thal & Co. Aktiengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag Photo⸗ graphien der Geleedosen Form Nr. 320 oval, 360, 460, 713, Kaffeeservice Form 460 „Rosalinde“, Form 430 „Marta“, Form 390 „Canova“, sowie Zeichnung einer Schablone Nr. 272 a mit doppeltem Quetschansatz, in ganzer oder teilweiser und jeglicher Ausführung in jeglicher Größe und jeglichem Material, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, ange⸗ Fahet am 27. Oktober 1916, Vormittags
r. Hof, den 31. Oktober 1916. K. Amtsgericht.
Wermelskirchen. [43979]
In das Mußterregister ist eingetragen unter Nr. 64: Firma Oberhoff & Wüst⸗ hoff zu Wermelskirchen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Modelle:
1) Art. 20: für Hausschuh aus Papier⸗ gewebe mit genähter Sohle und auf⸗ genagelten Ledersohlenschonern,
2) Art. 21: für Hausschuh aus Papier⸗ gewebe mit gestifteter Sohle und auf⸗
genagelten Ledersohlenschonern,
plastische Fneuanisse Schutzfrist 3 Jahre, 30. Oktober 1916, Vormittags r. Wermelskirchen, den 30 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Berlin-Pankow. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Hill⸗ gärtner, Piauofortefabrik in Berlin⸗ Pankow, wird heute, am 31. Oktober 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Bearbarossa⸗ straße 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind b zum 22. Dezember 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. November 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kissingen⸗ straße 5/6, Zimmer 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. November 1916 Anzeige zu machen. Berlin⸗Pankow, den 31. Oktober 1916 Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Pankow.
[43964]
Allenstein. [44202]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Max Ende in Allenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Sep⸗ tember 1916 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. September 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Allenstein, den 27. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Belgard, Persante. [43965] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Rittergutsbesitzers Hans Ivachim von Kleist in Klein Dubberow wrrdd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Belgard, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Berent. [44042]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handlung Bazar J. Pa⸗ gowski in Berent, Inhaberin Frau Isabella Pagowski daselbst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Berent, den 18. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [43963]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Otto Schramm in Berlin, Friedrichstraße 135, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. November 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 31. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Bischweiler, Els. [43961] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ackerers Michael Knopf in Kurzenhausen ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 30. 10. 1916 aufgehoben worden. Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.
Borna, Bz. Leipzig. [44038] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäckereigeschäftsinhaberin Johanne Gertrud verehel. Göthe, eb. Mühling, in Deutzen wird nach bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borna, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
—.———
Burgstädt. [43962]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handschuhfabrikanten Ernst Theodor Saupe in Hartmannddorf, Bez. Leipzig, alleinigen Juhabers der Firma Theodor Saupe daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 30. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cottbus. [43969]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Rosen⸗ Cen in Fa. J. Rosenthal in Cottbus, Berlinerstraße 122/123, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Cotrbus, den 26. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Darkehmenn. [43966] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Grunen⸗ berg in Trempen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Darkehmen, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Deutsch Eylau. [44104]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Grunen⸗ berg in Dt. Eylau ist ein Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 18. November 1916. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dt. Eylau anberaumt. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Rempel in Dt. Eylau.
Dt. Eylau, den 31. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Friedberg, Hessen. [43967]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Handelsmanns Theodor Roßmann von Wölfersheim sowie über das Vermögen der Firma Jonas Roß⸗ mann Witwe Mehl⸗ und Ellenwaren⸗ handlung in Wölfersheim wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1916 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Friedberg, den 26. Oktober 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Mecklb. [43968] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Häuslerwitwe Dorothea Bau⸗ mann, geb. Kruse, zu Upahl wird wegen mangelnder Masse eingestellt. Grevesmühlen, 28. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. [44175] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Ham⸗ burgia Cakes⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Pinneberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. gee den 1. November 1916. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Isenheim. [44177] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Julius Groß, Fahrrad⸗ häudler aus Sulz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Isenheim, den 30. Oktober 1916. Kaiserliches Amtsgericht Sulz O. G.
Isenheim. [44178) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Fahr Vater, Land⸗ wirt, früher in Sulz O. E., z. Zt. in Bühl, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Isenheim, den 30. Oktobder 1916. Kaiserliches Amtsgericht Sulz O. G.
Kattowitz, O. S. [43018] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Pietruska in Antonienhütte O. S. — 6 N 45/15 — soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 6200 ℳ verfügbar, wovon aber noch die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten in Abzug kommen. 2* berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 27 865,32 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberet Abteilung VI des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Kattowltz, den 27. Oktober 1916.
Der Konkursverwalter: Loebinger, Rechtsanwalt.
Leipzig. [44179] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Saul Kühn⸗ reich in Leipzig, Humboldtstr. 5, Ju⸗ habers eines Wäschefabrikations⸗ u. Baumwollwarengeschäfts unter der irma: Saul Kühnreich in Leipzig, eichsstr. 30/32, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Juli 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli 1916 bestätigt worden ist. Leipzig, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.
Memel. [43970] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mazzoli & Co., unbekaunnten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Memel, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Neisse. [44037]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Degenhardt in Neiße ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ fens⸗ in Neiße — Zimmer Nr. 9 —
ermin anberaumt.
Neiße, den 28. Oktober 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pleschen. [44041]
In dem Verfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ludwig Musialek in Pleschen ist auf den 18. November 1916, Vorm. 10 Uhr, eine Gläubigerversammlung vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumt. Tagesordnung: Anhörung der
Gläubigerversammlung ühber den Antrog n “ des Verfahrens mangels 2 e. 11 Pleschen, den 27. Oktober 1916
be
Rinteln. [43971]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schabbehard & Co. in Rinteln, als deren Inhaber bezw. Gesellschafter der Kaufmann Johann Christian August Schabbehard, Bremen, und Kaufmann Carl Witte in Rinteln im hiesigen Handelsregister eingetragen stehen,
ist an Stelle des bisherigen Konkursver⸗-
walters vereideten Bücherrevisors Wilhelm Rautenberg in Bünde i. W. der Rechts⸗ anwalt Brenning in Rinteln zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. 88 3 Rinteln, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Schloss Tenneberg. [43973] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentiers Adolf Cottlow zu Thamm bei Senftenberg N. 2. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Februar 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Teuneberg, den 31. Oktober Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Schönlanke. [44039] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Räschke, in Firma Gustav Räschke, vorm. A. Baruch, in Schönlanke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanagsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 24. November 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schön⸗ lanke, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schönlanke, den 31. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stendal. [43972 Das Konkursverfahren über den Nachla des am 15. Juni 1915 in Magdeburg verstorbenen Karl Peters in Stendal wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Stendal, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Unna. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus Her⸗ gershausen in Unna ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 27. November 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ F zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Unna, den 1. November 1916. Kleine, Gerichtsschreiber
86
des Königlichen Amtsgerichts.
Wreschen. [44040] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baunnternehmers Igna Piztkowski in Stralkowo wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wreschen, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [44103] Eisenbahnverband über Vamdrup und Saßnitz — Trälleborg. Gütertarif Teil I11. Am 10. November 1916 wer⸗
den die bayerische Station Berneck (Fichtel⸗
F und die mecklenburgische Station aren (Meckl.) in den Abschnitt 1 der ordentlichen Tarifklassen aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Güterab⸗ fertigungen. Altona, den 31. Oktober 1916. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
[43976] Staats⸗ verkehr.
und Privatbahngüter⸗ Mit Gültigkeit vom 6. N.
vember 1916 bis auf weiteres längstens
für die Dauer des Krieges wird di Station Aachen⸗Bleyberg Grenze als Versandstation in den Ausnahmetarif 5 a
einbezogen. Auskunft geben die beteiligten
Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗
bureau, hier, Babnhof Alexanderplatz. Berlin, den 31. Oktober 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat engering in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 87.)
Eiseubahnobersekretärs
[44182]
Deutsch⸗ schwedisch⸗norwegischer
Geschäftsbetrieb: IW
8— 8 2 * I n
Dentschen Reichs
Warenzei
chenbeila
8 8 8
8
8
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den
8 Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
24/1 1915. und Seifen⸗Fabrik, 1916.
Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Waren: Parfü⸗ merien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Le⸗
Schleifmittel Beschr
Stettiner Stettin.
Kerzen⸗ 18/10
213243.
76 1916 Hamburg. 18/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Hlen, Fetten, Seifen, Parfümerien. Waren: Seifen und Parfümerien.
Oelwerke⸗ Stern⸗Sonneborn
34. 213244.
„Walkcit“
86 1916. Terxtil⸗Seifen⸗Fabrik, Aachen, Schleifmühle. 18/10 1916. Geschäftsbetrieb:
Beschr.
Droysenstr.
Tetrxil⸗Seifen⸗Fabrik. Tertilseifen und Appreturmittel, Seifenpulverpräparate.
213245.
Sturm
28/77 1916. Fa. C. Bliesath, Wwe., Lübeck.
1916. Geschäftsbetrieb: Spielwaren, Sport⸗
gen zu Sportzwecken),
Herstellung und und Schulartikel. Sport⸗ und Spielgeräte, insbesondere Faustbälle, Fuß bälle, Gummibälle, Lederschlagbaͤlle, Gummiblasen Faust⸗ und Fußbälle, Keulen, Handgranaten (Nachbildun⸗ Rakêts, Rakétpressen, Schleuder bälle, Stoßbälle aus Drell, Leder, Schlaghölzer.
213246.
Z21GAͤRETTEN
EEesATINn.
18,4 ,1916. 18/10 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik.
Cigarettenfabrik
213247.
25/7 1916.
1 Schött 18/10 1916.
Hermann Vertrieb aller
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Muratti,
Waren: Ziga
Sch. 21465.
Tabakfabrikate.
25/7 1916. Reinhold C. Reiners, Charlottenburg, 17 18 10 916
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten,
Tabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigaretten spitzen, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarettenetuis.
8 1
28/8 1916.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Rauch⸗, Schnupf
retten, Zigarillos, Zigarettenpapier und Zigarettenspitzen. Beschr.
Zigarettenfabrik.
213251. 21015.
A. Winkelmann, Hannover. 19/10
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von abakfabrikaten. Waren: Zigarren und Tabakfabrikate.
213252. P. 14658.
LEE1I1“”“; KeNeo . E 8 ꝙ
5
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt
4/9 1916. H. Preßler, Leipzig. 19/10 1916.
licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.
Ziga⸗ rillos, Rauch⸗Tabak, Kau⸗Tabak, Schnupf⸗Tabak, Roh⸗
Zigarren⸗ und
88.8 213249. C. 17399.
Zigarettenfabrik „Zum Großmeister“ G. m. b. H., Frankfurt a. M. 18/10 1916
und Kautabak, Zigarettentabak, Ziga⸗
1916.
rHUSrFRx; 22/4 1916. A. M. Edstein . umn & Söhne, Dresden⸗A. 18/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Tabaksbehälter (Beu⸗ tel, Etuis).
9100 1I311 -OUv vG, r
213253. W.
Kallohle Fpramldal
1 8 Hannover. 19
21167.
4/4 1916. A. 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und Tabakffabrikate.
Winkelmann,
213254.
Die Künftlerlaune
6/9 1916. Fa. August Blase, 19/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Lübbecke i.
213255. B.
Börsenfreunde
30/8 1916. Fa. Lübbecke i. W. 19/10 1916.
Geschäftsbetrieb:
August Blase,
Zigarren⸗Fabriken.
3233.
33209.
E. 11582.
4/9 1916. 5., Rheydt. 19/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Hermann
abakfabrikate.
213262.
Ahendfleger
22/8 1916. Fa. J. a. M. 19/10 9160
Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.
30052.
M. Kopp, Klein⸗Krotzenburg Zigarrenfabriken. Waren:
Friedensmarsch“
213263.
1 Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
118¹“
60
13/9 1916 8a. 19/10 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
August Blase, Lübbecke i. W.
.
213257. B. 33230.
Das hutzungsrecht
6/9 976 19/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Lübbecke i.
August Blase,
38. —. 33195.
Die Idealisten
28/8 1916. Fa. August Blase, 19/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Lübbecke i. W.
213259. B. 33259.
Die Völkerrast
14/9 1916. Fa. Lübbecke i. W. 19/10 1916. .
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
August Blase,
139/9 1916. Fa. Lübbecke i. W. 19/10 1946.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren:
August Blase,
Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnuvpftabak.
33254.
Waren:
12/8 1916. W. Hagelberg, Act.⸗Ges., Berlin. 19/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
213264. H. 33109.
„Friedensadler“ I IvV 1 “ 9 1916. W. Hagelberg, Act.⸗Ges., Berlin. 19/10 8 . Geschäftsbetrieb: Luxuspapierfabrik und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
213265.
K. 30079.
9 1916. Fa. G. Knoblauch, Freudenstadt. 19/10 916.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Back⸗ pulver.
24/8 Marburg (Hessen). 19/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren.
213267. W. 21501.
„Freiheitsluff“
19/9 1916. 19/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Gebrüder Weigang, Bautzen.
38. 213268. H.
Böttermwage
8/9 1916. 19/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗
6217
Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. Westf.
fabrikate aller Art⸗