E12121“ h“ benen⸗ 8.188 0⸗ Cenvgrhnderh Pfd. Sterl. 11 5 e.; ℳ . be- ßaß weniger 8. 182 — 1“ ““ — 3 8 “ v“
Ordnung der Ausfuhrbewilligung für Welhkohl. der Reserven zu den ven 22,41 gegen 22,97. Clearinghouse⸗ gekehlte re. e Notierungen verstehen ab Vollwer 8 8 1“ A.45 M1
8 — 27. umsatz 315 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres oder Lager Stettin oder Lübeck. — Holländische Heringe “ D B Der Preizregelungsausschuß hat in seiner Sitzung vom 27. Oktober nnseb,2 Millionen. diesjährigen Fanges gekehlt: Nordsee⸗Heringe (für ein Faß “ 1 8 “ T 1 t t 8
1916 die Weißkohlfrage behandelt. Der Ausschuß stellte dem Justiz⸗ N A“X“ 1 mit etwa 115 kg netto Fischgewicht): Ermittelte Stückzahl ekwa 1 g 8 ministertum die Wahl zwischen zwei verschiedenen Ordnungen zur 800 — 950 Stüch 8 jedem Faß 158 ℳ. Für kleinere Gebinde wird j m D euts chen
2
Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
1“
Sicherung der ausreichenden Versorgung des einheimischen Marktes b t 5 1“ bei einem mäßigen Preise anheim; für den überschießenden Teil der Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat Oktober der handelsübliche Aufschlag erhoben. Die “ oee — b Jahresernte sollen Aus fuhrbewilliaungen erteilt werden. abgerechnet 6 190 952 000 ℳ. holländischen Heringe verstehen sich frei Bahn oder Schiff 68 scher 88 8 3
Die eine Ordnung will den Ausführern die Verpflichtung auf⸗ Station. Alle Preise versteben sich netto Kasse ohne Abzug für 1 1“ No 261 1“ erlegen, zu allererst den einheimischen Markt zu versorgen und während Barzahlung innerhalb 3 Tagen. 1o G“ * X“ des ganzen Jahres zu einem maäͤßigen Preise weiterversorgt zu er⸗ Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Ok⸗ 1mn¹“] 8 — n — — ereveneoser ————————— — 1 2 ge; 8 Sa⸗ vSeer. sollen g.e.-eSg9e. die tober 1916 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): rureberic 86 “ 8 4 1 * Uaterfachumgesachen. „ „ 8 1 * Ernerk⸗ 8 W isch schaft. Erzeuger, auf Antrag einen Ausfuhrauswets erhalten, der auf einen ursber e von auswärtigen Fondsmärkten. 2 '2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 5. Er ⸗. uUn irtschaftsgenossenschaften. bestimmten Prozentteil der Ernte des Betreffenden lautet, während Aktiva. 1848 1988 1914 Parig, 3. November. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe b 3. Verkäufe, ve Se he. entli er An el er 9f. Niederlassung ec. von bücenagsenscn 8 der andere Teil dem einheimischen Verbrauche vorbehalten bleibt. Metallbestand ) 8S 000 2 iighit 000 189 844 4000 87,65 ex, 3 % Französische ente 61 10, 4 % Spanische äußere 8 “ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. — 82 8. Eenfhg. ꝛc. Versicherung. Svepegcger ers üvchati⸗ (†. 2289 000] 1†f 395 000)(† 32 171000) Anleihe 98.,50, 5 % Russen von 1906 —,—, 3 %˖ Russen von .. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese Anzeigenpreis sur den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Z. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
„Hne II M L darunter Gold 2 506 076 000 24³ 798 000] 1 858 111909. 8 8 4 % Türken unif. 61,00, Suez⸗Kanal —,—, Rio 3 “ 8 1 8. dende“ erfährt, hat das Justtzminifterium in en Zeit ein 2 674 000 118 000) (†+ 30 229 000 nto 1768. ’ 1 1 21 „ Reihe von Anträgen auf Ausfuhrbewilltgung für Malz erhalten. Das Reichs⸗ u. Darlehns⸗ Iꝙ c† vcr ) Amsterdam, 3. November. W. T. B.) Tendenz: Ameri⸗ 6 1u“ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. 16e ba eserne tzrrles Iees “ E“ gerichtel in Begli, Grunerstraße, Gerichts⸗ Max & Wilhelm Steinhart, früher veaener te ewir neg. Bier sggenmelien Anürige wunmehg Ent. kasenscheine .. 229 45 000,, 1187 847 900] „,869 830 009 kaner fest, Delwerte fteig., — Wechsel auf Beclz. 1249, Wechzscii .. s Känther in Golluß und die Frau Hedwig akheptiert von Friedrich Treibel 4, Co,au den,5. Zacr dr Leen1, z ,Sekarest, ett unbetaemten Aufenzbalts, scheidung treffen. (Nach Berlingske Tidende vom 28. Ottober 1916.) (s— 131 526 000) († 12 393 000) (+ 128 252 000) auf Wien 27,30, Wechsel aus Schweiz 46,92 ½, Wechsel auf Fundsachen, Zustellungen Rudolph, geborene Günther, in Finken⸗ Berlin Schöneberg, Muühsenftraße 8, uor d0 ns. W“ ugter der Bebauptung, das die Bellagten — Beschränkung der Ausfuhr von Kupfermünzen Noten and. Banken 2 518 000 8 272 000 10 583 000 Foepegbagen, Se ö 2 ee r 68,9399,5 echsef u dergl walde, Kr. Randow, haben beantragt, 2) die beiden von der Firma H. Stern⸗ bei dem gedachten Gerchte vicir senes Rünkau “ rbagis 273 v-v- durch Reisende. Das Justizministerium bat unter dem 25 Oktober d— 19 221000) (— 15 072 000) d- 14953 000) guf Res⸗ 62- 5 % Nied ela düsch eret atsanleihe 102 8 8 lsbbhren Bruder, den verschollenen August berg jr., Berlin NO., Meverbeerstrabe 1—4, Arwalt zu bestellen. Zum Zweck⸗ d schuld 8 it d n . “ 1916 Benimmungen getroffen, daß Reisende bei ihrer Abreise aus Wechsel, Schecks u. g 41, 38* I. W 626 98 an e. länd Pet 2 512. 1 144360) Bekanntmachung. Ferdinand Hugo Günther, geboren am am 1. August uvnd 10. Oktober 1913 aus⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Aus 8 alg gef⸗ mischuld “ 2. 188 Dänemark künftig Kupfermünzen nur in einer Menge von höchstens diskontierte Reichs⸗ 88 — .3 % Niederl. W. S. 7xeehe et ernd. Petroleum 8123245, Abhanden gekommen: 6“ 17. November 1857 zu Nakel, zuletzt gestellten, von Emil Schumacher, Schöne⸗ der Klage bekannt cht “ amtschuldner zur Zahlung von 2 Kronen mitnehmen dürfen. Bei den gegenwärtig schwierigen Aus., scchatzanweisungen. 7 877 607 000 4 206 501 000 2 773 543 000 DE116ö6e“ 8212 Feeesndich, — r 8 4 % Pieuß. Confol Lit. C 1908 wohnhaft in Danzig, im Junt 1881 von berg, Heuptstraßr 148 sakzeptserten, von] Berlim, 80 2 vS 8 7 2 %, Zinsen seit dem münzungsverhältnissen soll diese Maßnabme den Vorrat Dänemarks († 261 726 000) —† 283 054 000) (s-155 136 000) 5 Ie Speer. — vecnens, — Nr. 958 374 zu 1000 ℳ. Danzig nach Amerika ausgewandert und der Dresdner Bank girlerten Wechsel über Jacobi, Gerichtsschreiber des Köni reil gegen Eicherkeitkeistete e . 1 8 8 ’ Lombardforderungen 13 792 000 18 937 000 35 592 000 Pacifie 102 ¼, Southern Railway —,—, Union Pacific 152 ½. Ana⸗ Fh seit Sept — — 5 1 Ses ar 8 „Gerichtsschreiber des König⸗ Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ an Kupfermünzen nach Möglichkeit sicherstellen. (Berlingske Tidende.) ger 2 da 196 ⁄, Unsted States Steel Eorp. 118, Französisch⸗Englische „Berlin, den 3. November 1916. seit September 1881 verschallen, für tot 130 ℳ, fällig am 1. Novem fer 1913, und lichen Landgerichts 1 Zivilkammer 5. läufig vollstreckhe⸗ rklä Di b († „2 397 000) †. 4 113 000) (+ 8 888 000) conda 196 ⅛⅝, Unste .118, Franzöfisch⸗Eng Der Polizeipräsident. Abt. 1V. Erk.⸗Dienst. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene über 121,40 ℳ, fällig am 4. November 1“ streckbar zu erklären. Die Effektte . 78 600 000] %035 265 000 0 38 430 000 ee. ee hebenhers eah, h eeß x. B.) Die beutige 1e wird aufgefordert, sich spätestens in dem 1913, 144284] Oeffentliche Zustellung “ Se Khis 8 Mee 3 5 „ 4 obe 8 . 8 8 8 8 8 5 xgf — . 8 88 9 — 90 7) ung es Re⸗ rvo . Norwegen. Sonstige Aktiven ( Se 33 ob 1 8 88976 8 8 888 Borse nahm wieder einen außerordentlich lebhaften Verlauf. der Hen in r. 888 9. 8. 58 28 Is. unter 81 den 24. Mai 1917, Vormittags Ffür kraftlos erklärt worden. Die Firma Steinberg und Co. in Berlin die 5. Kamnmen für Handelsschen des Zum Ausfuhrverbot für Häute. Die Ausfuhr von nor⸗ g . (s— 723 000) (— 173 000) ( 6 207 000) Umsatz erreichte eine Höbe von 1 710000 Stuck Artiene Wse Ce⸗ EE1“ Reichsschatansdelsungen Uͤhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlia⸗Schöneberg, den 28. Oktober 0 34, Frankfurter Allee 12, Perozeß⸗ Königlichen Landgerichts III in Berlin wegischen Häuten ist seinerzeit verboten worden. Es sind aber ständig Passiva. 8 1 öffnung vollzog sich namentlich für die Vorzugsaktien des Stahltrustes IW ist Zwischensch ine“ hinzuzusetzen. “ Peumgase 2 veeeevas v”g liches Amtsgert Eerolmächtigte: Rechisanwalt⸗ Justizrat auf den 3. Januar 1917, Vor⸗ Ausnahmen von diesem Verbote zugelassen worden. Dies bat zu Grundkapital. . . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 und ähnliche Industriepapiere in fester Haltung. Metall⸗, Aus⸗ 1 Berlin, den 4 November 1916 fallg die Todegerkläͤrung 8- 9 1isces Keeni t. Fstttlae ⸗. Walfstraße 89 klagt 5 Fülmn, mittags 10 übr, mit der Aufforde⸗ Preissteigerungen und Schwierigkeiten in Norwegen geführt und zur (unverändert) (unverändert) (unverändert) rüstungs⸗ und Eisenwerte stellten sich gleichfalls höher. Im weiteren Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk.⸗Dienst. An alle welche Auskünft ibe Leben 44053] 11“ Cahn & Cahn i R. gegen die Firma rung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Folge gehabt, daß die Engländer Felle und Lederwaren für Norwegen Reservefonds 85 471 000 80 550 000 74 479 000 Verlaufe gaben Steel Prefereds unter umfangreichen Realisierungen 9 et ;ea „ 8 gesr Feben Durch Ausschlußurteil vom 26. Oktoh 1 Lahg in ottingham (Engaland) gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum us Amerika nicht durchlassen. Sie geben an, Norwegen bedürfe keiner 5 5 ändert etwas noch. Dagegen zeigten sich auf anderen Umsatzgebieten weitere [31529 Aufgebot. oder Tod des Verschollenen zu erteilen 9181 urt, tvom 26. Oktober unter der Bebauptung, das ihr für Zwicke der öffentlichen Zustellung wird 1 u an, (unverändert) (unverändert) (unverändert) ür S Der von uns unterm 14. Juli 1900 aus. vermögen, ergeht die Aufforderung, späte. 1916 ist der am 22 Januar 1858 in am 30. Juni 1911 gelieferte Waren ein dieser A z
Zufuhr, wenn es ständig rohe n ausführen könne. Gegenwärtig Umlaufende Noten . 7 260 036 000 5 946 364 000 4170 787 000 Kursbesserungen. Besonders trifft dies sür Schiffahrtswerte und efertigte Nersicherungsschein Nr. 2 s stens im Aufgebotstermine dem Gericht Be lin geborene Konditor Konrad Daucke Aaspruch zustehe, mit d 1 1 eser Auszug der Kiage bekannt gemacht. droht in Norwegen Mangel besonders an Fellen für Oberleder. Wenn (+ 226 412 000) ( 271 347 000) (+ 202 834 000) Bethlehem Steels zu, von öe letztere ganz erheblich stiegen. Auch 1 sber 97 2000 nas 68 Flen⸗ e- Anzeige zu machen öI1 für tot erklärt worden Als Todestag ist Beklagte kostenpfl chtia . 65S 31 vxE.⸗ vene “ 1218
Kupferartien erfuhren wesentliche Kurserhöhungen In der letzten Blumenbändlerin Fräulein Henriette Le. Danzig, den 30. Oktober 1916. — der 31. Desember 1908 feßtgestell Flägerin 440 ℳ nebst 5 % Zinsen, seit gg 8 I
keine befriedigende Ordnung getroffen wird, so können einzelne Fabriken Sonstige tägl. fällige Berlt erlin, den 27. Oktober 1916 27. Juli 1914 zu zahlen, und das Urteil
gezwungen sein, ihren Betrieb einzuschränken oder ganz einzustellen⸗ Verbindlichkeiten. 3 458 360 1 622 687 000 1 205 495 000 Börsenstunde machte sich Realisationsneigung bemerkbar, unter D ; 8 55 f, e, Das Departement des Aeußern hat einige Zeit in dieser Angelegenheit “ (s— 127 788 609) (+ 8. 093 000) (s— 249 563 000) deren Einwirkung der Schluß unregelmäßig zu nennen war. Tendenz 8 “ 1““ Köntgliches Amtsaericht. Abt. 1. Köntgliches Amtsgerscht Berlin⸗Tempelhof. — ed. gegen Sicherheitsleistung — für [44287 0 I1111“ 8 für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 2 ½, . FIFnhhaber des Scheines wied Eeerrbecg [44275] Aufgebot. Abteilung 1. vorläufig vollstreckvar zu erkeäͤren. Zur ’ Tt 18 8 8
verhandelt. Wie bekannt geworden ist, hat England durch seinen Sonstige Passiva . 399 912 000) 285 041 000 111 937 000 Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2 ½, Wechsel auf London Die Landwirtsfrau Ida Wachtel, geb. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmäch . M., zeßbevoll mäch⸗
Gesandten in Kristiania mitgeteilt, Norwegen könne Felle und Leder (+ 21 566 000) ( 8 761 000) (+ 8 330 000 .. 8 ch bi 6 M 8 60 Tage) 4,71,25, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris vnen Monaten bei uns zu Beusch, b [442781 Aufgebotsverfahren 3 - 89) mmaelden, widrigenfalls der Schein für teusch, in Warberg hat beantragt, den Se e zvusl⸗ T. Wilbelm streits wird die Beklagte vor das König⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Roth
8. 9 büeer 78 heas Ebeltr, dagedie “ 5b *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in f S 5,84,00, Wechsel auf Berli f Sicht 70 ½ ilbe
gierung ein unbedingtes Ausfuhrverbot für Felle nach europäischen 2 an ; V G au 5,84,00, Wechsel au erlin au 8 I1 . p 8 im gegenwärti Krt 8 Ländern rlafse. 8 (Nach Morgenbladet) Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ. Scths Seh, 3 ¼ mertöern Hafiht Fene gs * ig- bee “ öüftl⸗ vbblert ünd eine nene Nußsertigung Landwfen nuuteg Grsat⸗Fese mt bo hen geboren am 17. September Uüche. Fngesich 18 T 9 See. eih Pr., hat 15 909,. Zonds 5. —, on, Topeka u. Santa 1 altimore 8 3 58 2 8 Nr. zu Lemgo, zuletzt Wehrme i 2 . en L. Freiherrn von Hornstein, Berlin, den 17. Auauft 1916. serve⸗Infanterie Regiment Nr. 3 Karl Inf.Regt. 189 s8 vörch e heen II. Stockwerk, auf den 29 Dezember unbekannten Aufenthalts, Klage erboben.
and Ohio 87ꝛ ⅛¼, Canadian Pacific 172 ⅞, Chesapeake u. Ohio 69, Wachtel, zuletzt wohnhaft in2 v 2 1 8 Victoria zu Berlin Vlgemene Versiche⸗ achtel, zuletzt wohnhaft in IerbaUgfcr des unterzeichneten Gerichts vom 26 L0 1en cmingae no Uhe, geladen. die ihm bereits öffentlich zugestellt ist
Berlin, Sonnabend, den 4. November
1“ „ Chicago, Milwaufee u. St. Paul 95 ½, Denver u. Rio Grande 22, tot zu erklären. Der beze Polnische Wechsel. Durch eine Verordnung des General⸗ 8 got “ 8 8 88 Illinois Central 107 ⅜, Louisville u. Nashville 136, New York 8 — P. “ eüset wird aufgefordert, 1 dees Pölce in tober 1916 für tot erklärt. Als Zeitpunkt Lipf Amtsgeri — Die Klägerin ladet den Beklagten zur gouverneurs zu Warschau vom 25. Oktober 1916 sind die Fristen, 8 Notierungen des Börsenvorstandes) Central 108 ⅛, Norfolk u. Western 142, Pennsvplvania 58 ⅞, Reading 8 Generalbireribr G r. Utech, dem auf den 18. Dezember 1916, des Todes ist der 8. September 1914 fest⸗ G chrzschenc vnsger chtssekretär, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits deren es zur Erhaltung des Wechsel⸗ und Scheckrechts bedarf, big zum vpom 4. Novy mbert vom 3. November 110ꝛ ½⅜, Southern Pacific 100 ½, Union Pacific 151, Anaconda Copvper 86 143 358] ettor — Generaldirektor. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten gestellt worden. 6 erichts Heerin eect. vor die 1. Kammer für Handelssachen des 31. März 1917 verlängert worden. Die Inhaber volnischer Wechsel Geld Brief Geld Brief Mining 98 ½8, United States Steel Corporation 120 ½, do. pref. 122 ½. 1642858] . Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Lemgo, den 26. Oktober 1916. g egesc ame .179. Königlichen Landgerichts in Frankeurt a. M. verlieren also ihre Rechte hinsichtlich der Wechselsumme gegen die 8 ℳ ℳ 1 „ℳ 1 Es sollen abhanden gekommen sein: melden, widrigenfalls die Todeserklörung Fürstliches Amtsgericht. I. [44283] Oeffentliche Zustellung auf den 25. Januar 1917, Vor⸗ Wechselverpflichteten nicht dadurch, daß sie von einem Protest bis zu New York 5,48 5,50 14 5,50 u““ an. Las den Namen des Oberbrauers erfolgen wird. An alle, welche Auskunft „ Der Kaufmann Jultus Krause in Ber⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, diesem Zeitpunkt absehen. Sie sind aber durch die Verordnung auch olland 100 Gulden 227 ½ 227 ¾ 27. 227 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Anlon Schmeh in Sanulgau laulende über Leben oder Tod des Verschollenen 44279] lin N., Kastanien⸗Allee 40, klaat gegen sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ vrer ert en 89 die Wechsel zur Zahlung vorzulegen und änemark 100 Kronen 1554 156] 156 ¼ Sosb1n. X. Nevtanbet Emn h. Nadser Artnse 1842 Eö“ 8 zu erteilen vermögen ergeht die Auf⸗ S “ 8 “ den Dreber Otto Ebert und desßen Ebe J Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ eventue rote u erheben. 8 8 5 7 2. ’. NL. B. 8. 8 1 in des Hoteldirektor 2 „NM. ; ür e erkannt: er ver⸗ . 3 85 1 — In Se Sitzung des Aufsichtsrats der Schultheiß⸗ — Pronen 169 1 159 1 London, 2. November. (W. T. B.) Wollau ktion. Die Zehann Georg Alfred Petry in Kaheg⸗ C en X“ schollene Hans Ghristiansen, aeboren am 88 -S2 Sbeet⸗ eb. Unger, fruher in venchäsgen hegnretes nlassen Brauerei Actien⸗Gesellschaft wurde von dem Vorstand über Sehwege 100 F 156 % 106 8 106 ½ heutige Auktion verlief bei lebhaftem Geschäft in strammer Haltung. 1. Zt. auf Malta, lautenden Versicherungs⸗ Schroda den 96 Oma en,g16 30. August 1870, zuletzt wohnhaft in 6g bet nüenhs be. Mathildenstraße 12, Ladung bekannt gemacht. Aktenzeichen: das abgelaufene Geschäftsjihr Bericht erstattet und Bilanz sowie Won⸗ ““ 3 8 8 Die Preise stellen sich jetzt 5 bis 10 % höher als auf der September⸗ scheine Nr. 519 670, 553 747 und 593 734, Königliches Amts icht 3 Schottsbüll, Sohn der Wite des Ar⸗ 8b Behs . a auf Grund 6. P. 9/10 13. 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vorgelegt. Der auf den 9. Dezember Bud st 100 K 68,95 69,05 auktion. Von 8301 angebotenen Ballen wurden etwa 500 Ballen 3 3) der Empfangsschein Nr. 69 577, aus⸗ eer beiters Peter Christiansen, Cecilie Marie er p 8 ng, daß die Meklagten die Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1916 zu berufenden Geveralversammlung soll, wie im Vorjahre, die Ver⸗ B . 65 8 “ 8 88 5 86 wieder zurückgezogen. gestellt über den auf den Namen des [44272] Aufgebot. Christiansen, geborenen Hansen, in Eken⸗ n 3. ertrage vom 17. Februar 1913 Der Gerichtsschreider . teilung einer Dividende von 16 % vorgeschlagen werden. Die Bulgarien es. 3 Liverpool, 2. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz — Kaufmanns Michael Waldemar von Essen Die Stadtgemeinbe Ratibor, vertreten sund wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt ee 8 ug des Königlichen Landgerichts Abschreibungen belaufen sich auf 2 062 356,70 ℳ (2 058 492,74 ℳ), 8 10 000 Ballen, Einfuhr 37 890 Ballen, davon 37 890 Ballen ameri⸗ in Hamburg lautenden Versicherungsschein durch den Magistrat Ratibor, dieser ver⸗ des Todes wird der 31. Dezemder 1901, vras⸗ 2 . bab Gegenstände auf Ab⸗ “ der Gewinnvortrag 614 899 ℳ (554 811 ℳ). Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine feste Haltung. Auch kanische Baumwolle. — Für Januar⸗Februar 10,93, für März⸗ MNr. 208 85 treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Nachts 12 Uhr, festgestellt. 2 8 ge 89 aben und nach Zahlung 442881 Oeffentliche Zustellung “ — Der Versand des Roheisenverbandes in Qualitäts⸗ die fremden Börsen bekundeten feste Tendenz und trugen gleichfalls April 10,99. — Amerikanische und Brasilianische je 18 Punkte, vm kizen 4) der Hinterlegungsschein Nr. 98 452, Stiller zu Ratibor, hat beantragt, das Sonderburg, den 30. Oktober 1916. Fe- 8e vn 00 ℳ mit einem Teil⸗ Die ledige Anna Sauer zu Frank roheisen im Oklober betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus dazu bei, den Preisstand zu stützen und die Stimmung zu bessern. Indische 15 Punkte niedriger, Aegyptische 10—20 Punkte höher. ausgestellt über den auf den Namen des Aufgebot der im Grundstücke des Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. eüze⸗ 5 8. 9&½ . ““ furt am Main, gr. Seestraße 24 Prozeß Essen nach den vorläufigen Feststellungen 56,95 % der Beteiligung Die Bewegung war ziemlich gleichmäßig, das Geschäft war zeitweiltg Bradford, 2. November. (W. T. B.) Wolle. Markt Dr. phil. Adolf Wilhelm Karl Radolf buchs Blatt Nr. 272 Stadt Ratibor in [44280 F . he⸗ Antrage: 1) die Beklagten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftiarot gegenüber 54,78 % im September. G belebter. Die Nachbörse war still. 8 fest und lebhaft. 40 er Lokotops notierten 28 Pence. 1 MFabert in Schwecin 1. M. lautenden Abteilung II unter Nr. 1 eingetragenen D 22 beit lori 10 bese en, an den Klaͤger entweder Dr. Burghelm Frankfurt am Masn 9 t Wien, 3. November. (W. T. B.) An der Börse traten 8 Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee Versicher ngsschein Nr 472 147, Eigentumsbeschränkung: Sil 8 15 t S leren Zygalsri aus seit 188 7 nebst 4 % Zinsen gegen. die Firma A. Canuet, alleini — 8 lediglich Bau⸗ und Zementwerte durch lebhaftere Nachfrage und 1 8 per November 58. 2 8 5) der Hinterlegungsschein Nr. 100 892, 1) Geschenkgeberin, die verwitwete Frau Fafentart 8 b 8 18 c37 5 Landwehr⸗ r ösf Menap 1914 zu zahlen, im Unver⸗ Inhaber Fabrikant Albert Tam F8 steigende Preisbewegung hervor, während sonst große Zurückhaltung Berlin, 3. November. (W. T. B.) Marktpreise für Salz⸗ Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Rüböl loko 77 ¼, ausgestellt über den auf den Namen des Kaufmann Johanna Gally, geborene Bor⸗ Sras Aussch eneri des Am Komp, ist fol 14 6f g Wahl der Beklagten Paris, Rue de Poudy 68, unter der Be⸗ herrschte. Die Kurse waren Anfangs gut behauptet, im weiteren heringe, festgesett von der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H., für November —. — Leinöl loko 58 ½, für Dezember 57 8⅛⅜, für Direktors Julius Rauth in Heilbronn dollo, hat sich besage Schenkungsurkunde 388 Ustei sün vüte klan vaeg ele te 5 sagbe vn 298n d ttete .e. kauptung daß ihr die Beklagte an Gehalt, Verlaure machten sich jedoch, namentlich in Kultssenwerten, Reali⸗ Berlin, gültig vom 4 November bis Freitag, den 10. November 1916, November⸗Dezember 58 ⅜, für Februar 58 ¾, für März —. llautenden Versicherungsschein Nr 374 839. vom 3. April 1827 et de Expedito den Edd⸗ 8 f Pön 25 Ot ärt. 9 Zeit des 1 mer, 8 t halbnußb. engl. Bett⸗ Miete und baren Auslagen den Betrag sationsbestrebungen geltend, womit eine im ganzen nicht beträchtliche einschließlich. Norwegische Fettheringe alten Fanges ekehlt (für ein New York, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Wer sich im Besitz der Urkunden be⸗ 20. ejusdem mensis et anni ausdrücklich 12 üh: b st F Ut tober 1914, Nachts si 8 1 atraßen, 1 nußb. Kleider⸗ von 1345 ℳ 72 ₰ verschulde daß sis Abschwächung verbunden war. Die Börse schloß ruhig bei ungleich⸗ Faß mit etwa 100 kg netto Fischgewicht, Stückzahl auf 1 kg): loko middling 18,80, do. für November 18,65, do. für Dezember 18,82, 1.“ findet oder Rechte an den Versicherungen vorbehalten und bedungen e, festgestellt. 24 2 nußb. Verkiko, 1 halbnußb. diesen Betrag ancrkannt und Zabtun mäßiger Tendenz. Der Anlagemarkt blieb fest bei geringen Umsaͤtzen. 6—12 Stück 179 ℳ, 12 — 14 Stück 176 ℳ, 14 — 16 Stück 170 ℳ, do. für Januar 18,81, New Orleans do. loko middling 18,13, Petroleum . nachweisen kann, möge sich bis zum 1) daß das Grundstück niemals zu [44281] Oeffentliche Zustellun 3 shcnasg und 1 Büfett — eiche — ver prochen hale mu den Fhluna London, 2. November. (W. T. B.) Bankausweis der Bank 16—18 Stück 163 ℳ, 18 — 20 Stück 153 ℳ, 20 — 25 Stück 144 ℳ, refined (in Cases) 10,75, do. Stand. white in New YPork 8,35, ’ 4. Januar 1917 bei uns melden, einem anderen Zweck, als zu dem Zweck Der Eigentümer Frib Schnatz 8 Ars Füuezug⸗ een und weitere 135 ℳ zu Köntgliches Landgericht wolle die Bekla 25 8 von England. Gesamtreserve 37 589 000 (gegen die Vorwoche über 25 Stück 134 ℳ. — Norwegische Sloe⸗Vollheringe gekehlt: do in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Oil City 2,60 Schmalz widrigenfalls wir den nach unseren Büchern des darauf erbauten Kcankenhauses genützt a. d. Mosel klagt gegen den Al sfandr 5 8 ) das Urteil für vorläufig voll⸗ durch ein gegen Sicherbeitsletstue 8 Abn. 238 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 37 224 000 (Zun. 538 000) für ein Faß mit etwa 110 kg netto Fischgewicht bezw. mit 400 — 500 prime Western 16,97 ½, do. Rohe & Brothers Fe er Zentri⸗ 8 88 Berechtigten zu 1 bis 3 Ersatzurkunden und als ein beständtges Zubehör niemals Dohsi, Vertreter der Niederlage P. g gg Verhand zu erklären. Zur mündlichen eventuell für vorläufig vollstreckbar ng Pfd. Sterl., Barvorrat 56 363 000 (Zun. 300 000) Pfd. Sterl., Stück 158 ℳ, 500 — 600 Stuͤc 163 ℳ, kleinere 168 ℳ, unge⸗ fugal 6,46 Weizen für Dezember —,—, do. für Januar —,—, käausfertigen und zu 4 und 5 die Versiche⸗ davon getrennt werde, sbara, in Ars a d Mosel Haupt⸗ Ser erbietne des Rochtsstreits werden die erklärendes Erkenntnis verurteilen, an ne Wechselbestand 105 714 000 (Zun. 3 271 000) Pfd. Sterl., Guthaben kehlte 2 ℳ für ein Faß weniger als die entsprechende gekehlte Ware. — do. Hardwinter Nr. 2 neuer 192 ½, Mehl Spring⸗Wheat elears (neu) rungzsummen auszahlen werden. 2) daß dasselbe niemals belastet oder straße 82/84 früher in Ars a d. M osel, Be ö“ das Königlich⸗ Amtsgericht Klägerin 1345 ℳ 72 ₰ nebst 50 Pro 4 der Privaten 116 622 000 (Zun. 4 450 000) Pfd. Sterl., Guthaben Norwegische Hochsee⸗Vollheringe gekehlt: für ein Faß mit etwa 8,50 — 8,70, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 1 Gotha, den 4. November 1916. verschuldet werde, ja selbst dann nicht, jetzt in Italten unter der Behaupt 3 8 tre. Abteilung 162, in Berlin, zinsen sowie am 1. De k6- 1916 des Staates 51 107 000 (Abn. 1 436 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ 110 kg netto Fischgewicht bezw. mit 400 — 500 Stück 150 ℳ, loko 9 ⅜, do für Dezember 8,20, do. für Januar 8,25, do. für Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. wenn auch die Belastung oder Verschuldung daß Beklagter dem Kläger für rückständige Ze n ie 82 es “ 12kwer⸗ 333 ℳ nebst] 5 % insen sen diesem reserve 35 653 000 (Abn. 289 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher- 500 — 600 Stück 152 ℳ, 600 — 700 Stück 154 ℳ, kleinere 158 ℳ, März 8,36, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 41,62 ½ — 41,87 ½. — Dr. Samwer. In. “ des mit Miete den Teilbetrag von 250 ℳ schulde, nuar 1917. Vormittage 9 ½ Uhr, 88 Tage zu zahlen. die Klägerin ladet [44273] Oeffentliches Aufgebot. m Krankeninstitute verbundenen Zwecken mit dem Antrage, Kaiserliches Amtsgericht laden. Berltn soll als Erfüllungsort, das die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 2 Der von uns am 13. Juni 1913 aus⸗ dienen sollte, dergestalt, daß, wenn auch wolle den Beklagten kostenfällig ver⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte als zuständiges bandlung des Rechtsstreits vor die “ — eäns gestellte Versicherungsschein Nr. 133 758 See eine Belastung des Hauses erfolgen urteilen 1) Zur sofortigen Räumung der Gericht vereixbart sein. Aktenzeichen: 1. Kammer für Handelssachen des König⸗ 6. und Wirtschzfts kwossenschaft K auf das Leben des Bäckers Herrn Fritz sollte, davon das Grundstück selbst in im Hause, gelegen zu Ars a. d. Mosel, an 162 C. 476. 16. lichen Landgerichts in Fanksurt am Main n keiner Art betroffen werden solle, der Hauvtstraße Nr. 82/84, innehabenden Werlin, den 1. November 1916. aufden 29. Januar 1817, Vormittags
1. Untersucheengssachen. 2 “ 8 m auf 2. Aufgebote, lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. H tl A 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Binner in Giersdorf ist in Verlust ge⸗ - 8 9 i . — ve en er mn E er 8 Invaliditäts⸗ ꝛc. V ng. raten. Wenn i 1 3) endlich behält sich dieselbe für den Mietlokalktäten mit Zubeh t. Sh n 2 ichtss 9 Uhr, mit der Aufforderung, d 1 3 ig 8 1ö1e“* . 8.8 1 Sh21:n28 Fall, daß der Staat den angegebenen Zahlung der vügnanbise Miethtr0n 8 Feehneinch den deese dnecen bien, bei Feass Liancesenen 3 8 echtsanwalt als Prozeßbevo
8
8 8*
Verkäufe, Verpachtungen, Verd 1 Verfänfes 5 den 1uu.“ 8 9. Bankausweise. v11“ der Inhaber des ich ₰ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für Zweick dieser Schenkung jemals auf irgend Teilbetrage von 250 ℳ — Zweihundert. maͤchtigten 8 1 eine Art vereiteln oder daß eine der vor⸗ fünfzig Mark — nebst 4 % Zinsen seit [44285] Oeffentliche Zustellung. vertreten zu lassen.
4. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese Nnzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. E1 “ HF eee Av 8s stehend aufgestellten Bedingungen nicht er⸗ dem Klagetage. Das Urteil wolle auch Die Firma Edmund Salinger Nachfl. 1 Feeeken am Main, den 27. Oktober 6.
8 2 IavefaLn. — “ 8 ex gvag Magdeburg, den 1. November 1916. st⸗ 5 eim und der Wehrmann Karl Stumpf, 6 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ a. Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ . . . 1 1. 1 888 .
1) Untersuchungssachen. eeaactezaesezis cee engts 2) Aufgebote, Verlust u. zen ah keresginidie eurner ganezd. Fatechäaze iat könghtnah N“““
9. 5. Içnf.⸗Regt. Nr. 97, werden für atz — Zimmer Nr. Treppe — dem Trennstücke Kartenbla arzelle 1“ 1 1 . voll. Königl 8 bhegee,e,f seeritepeer . itean Sgen Fundsachen Zustellungen tee . ee.⸗.a , ae Eege ges nttesam ehwcen baah , vgsgesge. bhhnasien ae. deeesant Bate e Uche athecae üas ae ir Zise. Usdtn, Saßta scszehrnecenh, . hlcen Bnzese
er ge isonarbe⸗ „Reiche befindliches Vermögen wird be⸗ 8 1 8 8 üderitzstraße 58, belegene Grundstück in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ öaqe we Heinrich Hellkamp aus diese Schenkung niemals erkärt Zimmer N Montag, den W. 8, Behrenf Sandh t 44290] Oeffentli stantin Rogozinski, 2) Stanislaus Rogo⸗ schl hmt U. erg enthält: a. Vorderwohnhaus mit 2 Seiten⸗ meindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Sterkrade, Bahnhofstraße 49, hat das e n Zimmer Nr. 10, auf Montag, den 7.8, Behrenstraße 23, klagt gegen die effentliche Zustellung. stenan Räoegangft, 2) ZtariblausRogo⸗ cina n- e g] nvalt BVor 11311313141 Sanh 8, “ „bat das welches alles auf dem Grund gedachter 18. Dezember 1916, Nachmittags Firma Baunk Marmorosch, Biank & Der Hoelbesitzer Franz Ermisch in Bad Krteegerscht des Keeeheh tandes. Gene Wüce Gese e 9⸗ Sende eaesg. BenaZnne Fadeene.13,12 ehele ““ E1“ 8 12 Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, Die unbekmmten Eeben werden aufge⸗ 442821 Sefeneliche Zanenung. Frens “ de3g el au. fidter in Raßiae “ [44121] Inf.⸗Batl. Munchen 1, geb. 12. 8. 72 in werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden Es ist in der Grundsteuermutterrolle un erlin N. 20, Brunnenplatz, den vpor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, fordert, spätestens in dem auf Freitag ir. Diretor Alftes Wepmann in kest⸗npflichtig und gegen Zsche heitsleistung, Beklagte durch vorläufig vellstreckhases Det gegen den Schnitterfungen Aadrzei München, Rechtsanwalt dort, wird für das in Berlin, Blumenstr. 11, belegene, der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde⸗ 26. Mai 1916. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte den . Juni 1917, Vormitrags Berlin, Schleiermacherstraße 21, Prozeß⸗ fär For äusia voll r⸗chhar zu verarteilen, Urreil kostenrälltg, zu verurteilen r 9 bezirks Berlin unter Nr. 4574 mit einem Königliches Amtsgericht eieg. 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ ET“ an die Klägerin 6336 ℳ nebst 5 % Se Kläger 300 ℳ nebst 4 % Imsen seit dem
Jablonski in Nr. 209 Stück Nr. 32 631 fahnenflüchtig erklärt und sein Vermögen b †bezirk G 1 g s gen im Grundbuche von der Königstad jährlichen Nutzunaswert von 23 390 ℳ Abteilung 6ö6. widrigenfalls die Kraftloserklärung der richte, Zimmer Nr. 35, anberaumten Auf⸗ den Kauf seit dem Tage der Klarezustell nu zu 1. August 1916 zu zahlen. Jur muͤndlte en Kaufmann Gusav Borheck, zuletzt zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagt⸗ Verhandlung des Rechtsstreits with bit
— Jahrgang 1916 — erlassene Steckbrief mit lag belegt. 8 “ vom 24. August 1916 ist erledigcdit. mtt. keschla6 1 en. e o e s segece eren verzeichnet. Der ETT’e I 8 Urkunde erfolgen wird. -öv. ihre Rechte anzumelden, “ diepbe Stettin. . 8 P 186. “ Gericht der 5. Landw.⸗Division. der Eintragung des Versteigerungs⸗ Fer G8“ 1916 in das Grundbuch 143851] v“ 19 eerhausen. Rhl., den 27. Oktober widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ eee. Eöö“ . der zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Beklagte vor das Köntaliche Amtsgericht Kriegsgericht des Kriegszustandes. [44118] Fahnenfluchtserklärung vermerks: Kaufmann Karl Ludwig Albrecht e 8be 26. Mat 1916 Der Brauereibesitzer B. Rahm in Konigliches Amt geschlossen werden. Bebauptang, daß er dem Bekl 8. er streits vor die 1. Kammer für Handels⸗ in Nassau an der Lahn auf den 9 Januar [ĩ44301] Fahnenfluchtserklärung. zu Berlin⸗Wilmersdorf) eingetragene „Berlin, — nigliches Amtsgericht. Ratibor, den 25. Oktober 1916. Behauptung, au agten am ssachen des Königlichen Landgerichts 111 in 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. und Beschlagnahmeverfügung. 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Marggrabowa, vertreten durch Justitrat Königliches Amtsgert 2. September 1911 ein zu 5 % verzins⸗ 5 b N 9 In der Untersuchungssache gegen den In der Untersuchungssache gegen den Grundstück: Vordereckwohnhaus mit unter⸗ Abteilung 6 Boehnke daselbst, hat das Aufgebot von [44271] Aufgebot. nigliches Amtsgericht. liches bates Darlehn von 800 ℳ. Charlottenburg, Tegeler Wea 17/20, afsau, den 25. Oktober 1916 I“ der 1 gari Musketier Paul Fischer vom I. Ers.⸗ “ FNAliien der Vereinigten Brauereien, Aktien⸗ 1 11n 1 8 gannt Henn [44277] Zurüͤckzahtung binnen Jahr'sfrist gegeb'n, S.sae o n. Fr.xen Der Gerichtsschreiber des Kgl. Aämtsgerichts. ermann Otto Halves der 1. Kompagnie Batl. Inf.⸗Regts. 47, wegen Fahnenflucht, wer 1 ebäͤudesteuerrolle “] geesellschaft in Gumbinnen, Nr. 153, 154 Sccd, evohne Veruf, zu Berlin⸗ Ober. Durch Ausschlußurteil en Beklagter weder Zinsen gezahlt das ee — F. mit der Eheegeeee 1v. Matresenartillerieabteilung, geboren wird auf Grund der 89 62 ff. des Militär. Nr. 489. 5 [14707] Zwangsversteigerung. und 155 über je 1000 ℳ als Eigentümer 8 schönemweide, Kaiserstratze 12, hat das Auf⸗ 1nhanch Glees Fretn he 2 87 Datlehn ganz 88 Rta n h Fenne. einen 8* dem gedachten 1448871,eeeseit Zustellung. am 21. März 1886 in Hannover, e strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Berlin, den 25. Oktober 1916. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll derselben beantragt. Die Inhaber der gebot des Hypotbekenhrsefes über die tober 1916 ist das Depositenbuch der habe, , Kläͤger, zur Erreichung der Herschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ie Gem inde Wiesenbronn, vertreten Fabhnenflucht, wird auf Grund der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Köntgliches be n Berlin⸗Mitte. daß in Berlin⸗Re nickendorf belegene, im Aktien werden aufgefordert, spätestens in Band 46 Blatt 538 Abteilung III Nr. 1 Braunschweiger P. watbank, Aktienaesell⸗ öffentlichen Zunellung außerdem 5,39 ℳ Zum Zwecke der öffenzlichen Zustellung durch den Bürgermenser Fonrad enf §5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches und hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Aht. 87. 87. K. 44. 15. Gr undbuche von Berlin⸗Reinickendorf dem auf den 4. Juni 192 7, Wor⸗ Füngetrogene Post über 9000 ℳ beantragt. Zant bier sn vper. 11 8 g. v 38 E 5 übEse Auszug der Klage bekannt ge⸗ S;n 885 gegen den Bauern Georg der 8§ 356, 360 der Militärstrafgerichts, sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ v Band 36 Blatt 1099 zur Zeit der Ein, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 E116“ 14“ für fraftlos erklärt. Beklanter ebenfalls veipflichtet set, mit ir; harlottenburg, den 28 Oktober 1916 bekann ten gsentbasnh. een . ö ordnung der Beschuldigte hierdurch für mögen mit Beschlag belegt. [14706] Zwangsversteigerung. tragung des Versteigerungsvermerks auf Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten 19. Mei 1912 8. a en Braunschweig, den 24. Oktober 1916. dem Ant age, den Betlagten kostenpflichtig Mücke Gerichtsschreiber de ichen mit dem Aaresge. ss .. ung, fahnenflüchtig erklärt. Ostrowo,. 30. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll den Namen des Rentiers Leopold Cohn Aufgebotskermine ihre Rechte anzumelden 8 2tai 1917. Vormittags 11 Uhr. Der Gerichtsschreiber zu verurtetlen, an den Kläger 800 ℳ nebst *2.Laadeeeichee mbe tglichen n nh ee, Cuzhaven, den 1. November 1916. Posen, den 31. Oktober 1916. das in Berlin belegene, im Grundbuche in Berlin eingetragene Grundstück am und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls ver 68 unterseichneten Gericht, Zimmer Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 14. 5 % Zinsen seit dem 2. September 1911 vEI 86 8 Haugs 8 hö 68 S Kommandanturgericht der Befestigungen Gericht der Landwehrinspektion Posen, von Berlin (Wedding) Band 128 Blatt 11. Dezember 1916, Vormittags die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen sein E113134“ nece set e mige 82 sowie weitere 5,39 ℳ nebst 4 % Zinsen (44286] Oeffentliche Zustellung. 43 ℳ vom “ s v 88 der Elbmündung. Dienststelle Ostrowo. Nr. 2988 zur Zeit der Eintragung des 11 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ und damit auch der Anspruch aus den vorzulegen 5 ehes. vahh, d rkunde 44276]/ 8 seit Klagezustellung zu zahlen und Die Firma Gebrüder Hörmann, Akt Ges. 43 ℳ vom 1. Jaauar 1914 ab zu be a ee [44302] Der Gerichtsherr: Versteigerungsvermerks auf den Namen richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen erkigrene i. 1e” genfa⸗ * e . raftlos⸗ Durch Ausschlußurteil vom 28. Oktober das Urteil gegen Sicherbeite leistung für in Dresden ⸗ Mickten, Prozeßbevoll. 11. Der Beklagte hit die Kosten des Die Musketiere Josef Barbaras, geb. von Jagwitz, Dr. Romeiß, des Kaufmanns Carl Rudolph in Finken. ,5 30, 1 Treppe, versteigert werden. auf den Inhaber erlöschen wird. 8 Obe rhetssen 8 1 1 , 1. Dr b dieses Jahres stad⸗ 1 vorläufig vollstreckvar zu erklären. Der mächtigter: Rechtganwalt Dr. Lüpschütz Recht streit; zu tragen. I11 Das Urteil 24. 7. 79 zu Wölferdingen, Eduard u. Kriegsgerichtsrat. walde bei Stettin Aes g eis weeha. 48 79 Beseg Men ndee. saa. ene.sge Se Kaeraber 1916. 16. sen, Rhl., den 31. Okt er fanlh g EEE 89, asne lahe⸗ e en A Bn Gentbtnerstr. 32, klagt gegen ist vorläufig vollst eckbar. Der 8 Burger, geb. 15. 1. 91 zu Saarbucken⸗] Landw hinspekteur llam 1. Dezembe „Vormittag raße 17, belegene Grundstück enthä ““ nigliches Amtsgericht. “ 8 11“ 18 2 Sep⸗ en Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kaufleute 1) Max Steinhart, Georg Schenk wird ünoli Gurger, geb. 15. 1. 91 zu Saarbucken⸗] La “ — Königliches Amtsgericht. tember 1913, ausgestellt Danzig, den die 5. Zwilkammer des Königlichen Land. 2) Wilhelm Steinhart, 3) die Firma handlung des Rechtsftreits in die Sitzung