1916 / 262 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

114856]

Das Mitglied des Auffichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Dr. Felix Fruth, Direktor

in Dresden, ist im Felde gefallen. Europälscher Hof 8

ALcetiengeselschaft, Dresden.

Vorstand.

85 er Gustav Rücker. Alfred Kohn.

[44542]

Winterhuder Vierbrauerei,

Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre am 2. Dezember 1916, Nachm. 2 ½ Uhr, im Bureau der Notare von Sydow, emé und Ratjen, Hamburg, große

rren Dres. Bartels,

Bäckerstraße 13/15. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Ent⸗

ilanz und Gewinn⸗

lastung. 2) Aufsichtsratswahl.

Stimmkarten und Geschäftsberichte sind gegen Vorzeigung der Aktien am 25.,

ezugnahme auf die Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. August 1916, die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals betreffend, fordern wir gemäß § 289, 2 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Anspruͤche geltend zu machen.

Bremen, den 1. November 1916.

Norddeutsche Hütte Aktiengesellschaft. [44540] Mchlburger Brauerei vormals Freiherrl. von Seldenech’sche

Brauerei.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 1. De⸗ zember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Mühlburger Brauerei vormals Freiherrl. von Seldeneck'sche Brauerei in Karlsruhe⸗Mühlburg, Hardt⸗ straße Nr. 37 a, ergebenst eingeladen.

[44509] 8 M Rheinische Glashtttten Aktien

Gesellschaft Köln-CEhrenfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der vierundvierzigsten ordentlichen Geueralversammlung ein, welche am 29. November d. J., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale des J. H. Stein zu Cöln statt⸗ indet.

Die Aktien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind mindestens eige Woche vorher bei:

Bankhaus J. H. Stein in Cöln,

A H ker schar Bankverein A.⸗G.

n Cöln, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin W. 8 oder

bei der Gesellschaft in Cöln-Ehrenfeld zu deponieren und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort deponiert zu lassen.

Tagesordnung:

1) Anzeige des Vorstands über den Ver⸗

lust der Hälfte des Altienkapitals

[4435828

Von unseren 4 ½8 % Teilschuldverschrei⸗ bungen tilaten wir die in den Jahren 1917 1927 zurückzuzahlenden 103 500,— durch Rückkauf, und zwar die Nummern:

1 17 18 25 26 27 46 54 61 62 63 77 78 79 80 83 84 87 110 116 117 118 127 146 147 149 174 175 176 177 178 179 180 196 202 211 212 213 215 216 223 224 225 226 228 245 246 257 264 265 268 298 306 307 308 309 310 312 313 314 315 316 317 318 319 336 338 355 356 369 370 371 399 432 438 441 516 522 523 524 528 529 530 535 536 537 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 563 564 565 566 621 637 638 639 640 641 657 658 572 674 676 705 716 717 729 730 783 784 794 821 824 825 826 827 835 836 837 848 849 850 851 868 878 879 885 887 895 896 897 927 932 979 991 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1044 1045 1046 1048 1053 1054 1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1087 1089 1090 1101 1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117

[44329ö)0) 4 ½ % hypothekarische Auleihe der E. F. Ohle’s Erben Aktiengesellschaft. Bei der am 3. November 1916 gemäß § 7 der Anleihebedingun en durch einen Notar in den Geschäftsräumen des Schle⸗ sischen Bankvereins zu Breslau vollzogenen fünften Auslosung obiger Teilschuld⸗ verschreibungen wurden nachstehende Nummern gezogen: 57 72 81 83 97 113 128 160 168 202 266 302 308 327 335 342 350 361 373 380 388 391 421 445 459 471 478 488 518 541 551 552 566 578 587 = St. 35 zu je 1000,—. Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwert gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst den nach dem 1. März 1917 fälltgen Zinsscheinen vom 1. März 1917 ab bei der Kasse unserer Gesellschaft zu Breslau,

bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und dessen Zweignieder⸗ lassungen.

Feblende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.

[41325]

Soll. Grundstücke und Gebäude. EEE111“ . Außenstände ““ Maschinen 8 Waren und Rohstoffe Erfindungsschutz... Gerätschaften Kraftanlage 1“ Heiz⸗ u. Beleuchtungsanlage Werkzeuge.. DIv117535 Gießerformen.

Gasanlage . Kiiegsanleihe.

6 309 1 160 551 383 193

E13—

S

1 355 100

796 311 Gewinn⸗ und

Aktienkapital Teilschuldverschreibungen. nicht eingelöste Zinsscheine Rückverrechnungen.. 1 137 789 80 Zahlungsverbindlichkeiten. 11 Rücklagen

Gewinn .

Verlustrechnung.

ℳqℳ5 1 750 000 570 000 8 097 50 75 030/47 184 744 79 488 750,—

300 000 419 688 99

8

2. 2 9 2⁴

onderrücklage insbesondere für Kriegsgewinnsteuer

„E1“

3 796 311 Haben.

392 117 05 300 000 —- 419 688 99

IL806 04

Abschreibungen 8 G Sonderrücklage insbesondere für Kriegsgewinnsteuer

Reingewinn

Warengewinn

ewinnvortrag aus 1914/15 ß111 326 1 000 479

1“

1111806 04

Inlins Sichel & Co. Kommandit⸗- gesellschaft auf Aktien Mainz

Luremburg Esch a / Alzette.

Die Auszahlung der in der heutigen Generalversammlung für das Geschäfts jahr 1915/16 festgesetzten Dividende von 9 % gleich ℳ* 90,— pro Aktie erfolgt ab 30. Oktober 1916 gegen Einliefe⸗ rung des Dividendenscheins Nr. 9 bei der eeg. der Gesellschaft in Lugem⸗ urg, Dirtetion der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz,

Internationalen Bank in Luxem⸗ burg und deren Filiale Metz, Bank von Elsaß & Lothringen in

Straßburg und Metz. Nach den beute stattgehabten Neuwahlen setzt sich der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft aus folgenden Herren zusammen:

[44544]

Vereinigte Hammer Herd⸗ und Ofeufabriken A.⸗G., Hamm i/W. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donners⸗

tag, den 30. November 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Direktionsgebäude unserer Gesellschaft zu Hamm i. W. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des mit dem 31. Mai d. J. abgelaufenen Geschäftsjahres, Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilauz.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtgrat.

4) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals um 733 000 durch Zusammenlegung der Aktien im

Bamberger, Präsident der Großherzogl. Handelekammer, Mainz, 1. Vor⸗ sitzender

Geheimer Kommerzienrat Dr. Franz

Generaldirektor Alfred Stephan, Bank

Verhältnis von 3:1 oder in einem von der Generalversammlung fest⸗ zusetzenden Verhältnis zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und dementsprechende Aenderung des

[44521] Zürgerliches Prauhaus

Freiberg i. Sa. Aktiengesellschaft.

Die neunzehnte ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft findet statt Montag, den 11. Dezember 1916, Abends 6 Uhr, im Brauhof⸗Restaurant zu Freiberg. Lokalöffnung z6 Uhr.

Der Zutritt ist nur gestattet gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder auf Grund einer Bescheinigung, daß die Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffent⸗ lichen Behörde oder bei einem Notar deponiert sind.

Tagesordnung:

1) des Rechenschaftsberichts.

2) nnösihrpffges der Iahresrechnung

au 5/16.

Genehmigung der vom Aufsichtsrat beschlossenen Abschreibungen. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung über

des Reingewinns.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Freiberg, den 6. November 1916.

Verwendung

von Elsaß & Lothringen, Straßburs t. Els., stellvertretender Vorsitzender. Joseph Fischer, Direktor der Société

Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr

Der Vorstand. Osw. Scheunert. Der gedruckte Rechenschaftsbericht pe

Tiiels II des Gesellschaftsvertrages. Hamm i. W., den 4. November 1916. Vereinigte Hammer Herd⸗ und

Die in den frühezen Ziehungen gelosten Stücke sind sämtlichen eingelöst worden. Breslau, den 3. November 1916.

1118 1119 1120 1133 1141 1148 1149 8 1152 1153 1170 1175 1176 1181

2) Bericht des Vorstands über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft, ihren Ver⸗ mögensstand und über den Betrieb

27. und 28. November 1916 bei

Zwt .Elster, den 2. November 1916. den obengenannten Notaren in Ham⸗ 2. Elster, den 2. Novembe

Wesselmann⸗Bohrer⸗Ce A.⸗G.

burg von 10—1 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Hamburg, 6. November 1916. Der Vorstand. Buerschaper.

f44525]

Metall⸗Industrie Schönebeck Actien⸗Gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung am Mittmoch, den 3. Januar 1917, Vormittags ee 111S.S 8. Friedrich⸗ straße 26 28, in den Ge sräumen der Gesellschaft. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1915/16 sowie Beschluß⸗

fassung über Genehmigung derselben

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Enrlastung.

4) Beschlaßfassung über die Gewinn⸗ vertellung

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien ohne Talons und Dividendenscheine unter Bei⸗ fügung eine’s Nummernverzeichnisses bis einschließlich 30. Dezember d. J., Abends 6 Uhr. entwevder bel unserer Gesellschaftskasse in Schönebeck a. E., bei der Reichsvank, bei dem Bankhause Carl Cahn in Berlin W. 8, Fran⸗ zöstschestr. 60 /61, bei dem Bankhause M. Salomon Nachfolger in Schöue⸗ beck g. E. oder endlich bei einem deutschen Notar zu hinkerlegen.

Schönebeck a. E., im September 1916.

Der Aufsichtsrat.

Ernst Neuberg, Zivilingenteur,

Vorsitzender.

[44545] Insterburger Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

„Am Donnerstug, den 7. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, findet zu Königsberg i. Pr. bei der Ostdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Stetndammer Kirchenplatz 5, die ordentliche General⸗ versammlung statt.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ reats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz des verflossenen 17. Geschäfts⸗ jahres 1915/16. Genehmigung der Bilanz, Festsetzung des Reingewinns und Beschlußfa ung „über Verwendung des letzteren. 3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ sstand und Aussichtsrat.

Bilanz und Geschäftsbericht liegen 17 Tage vorher im Geschäftslokal der

Gesellschaft zu Insterburg, Kornstraße 3,

zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus. Amtliche Hinterlegungsstellen für die

Aktien sind die Gesellschaftskasse in

Insterburg, Bank der Ostpreußischen

Landschaft, Geschäftsstelle Insterburg

und Berliner Pandels Gesellschaft zu

Berlin W. 64.

Gumbinnen, 25. Oktober 1916.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf v. Lambsdorff, Reglerungs⸗ 1 präsident. Der Vorstand. Hein rich, Oberstleutnant a. D.

[44546) Bekanutmachung.

In der am 25. Oktober 1916 satt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung sind an Stelle der aus dem Aufsichtsrat ausgeschtedenen Mitglieder

erren Oberregierungsrat Bossart, Landes⸗ auptmann von Berg und Landrat Dr. Peters die Herren Oberregterungsrat Dr. v. Conta

Gumbinnen, Landeshauptmann b. Brünneck Königs⸗ berg i. Pr., und Landrat Dr. Fuhrmann Heydekrug gewählt. usterburg, den 25 Oktober 1916. Der Vorstand der

Insterburger Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Heinrich, Oberstleutnant a. D.

8

1915/16.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktonäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, baben sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskaffe in Karlsruhe⸗Mühl⸗ burg oder einem der Bankhäuser

Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Karlsruhe,

Rhrinische Creditbank, Karlsruhe,

auszuweisen.

Karlsruhe, den 4. November 1916. Der Anfsichtsrat der Mühlburger Brauerei vormals Freiherrl. von Seldeneck’sche Brauerel. Der Vorsitzende: Wilhelm Freiberr von Selden’ ck.

77541] Ordentliche Generalversammlung der

Pfalzbrauerei vorm. Geisel &

Mohr Akt. Ges. in Neustadt a/ f.

am Montag, den 4. Dezember 1916,

Kechmittags 3 Uhr, in den Bureau⸗

räumen der Brauerei, Karolinenstr. 55,

Neustadt a. H.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage des Revisionsbefundes.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Filiale

1 3) Bestimmung über Anwendung des

Reingewinns. 4) Wahl des Aufsichtsrats Revisoren. 5) Auslosung von Prioritätsobligationen. Die Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien resp. einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens am 6. Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Neustadt a. H. oder der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen am Rheia oder deren Filialen zu hinterlegen und dagegen Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. Neustadt an der Haardt, vember 1916. Der Aufsichtsrat. Kgl. Kommerzienrat C. Eßwein, Vorsitzender.

und der

[44359] Einladung zur 37. ordeutlichen Generalversammlung der

Bantzener Prauerei und Mülzerei

Aktiengesellschaft in Bautzen

für Montag, den 4. Dezember 1916,

Nachmittags 2 ½ Uhr, im Brauhaus⸗

garten⸗Restaurant zu Bautzen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für 1915/1916 und Beschlußfassung über dessen Ge⸗ nehmigung und die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

4) Auslofung von 28 Stück Schuld⸗ scheinen der Prtoritätsanleihe vom 31. März 1888.

5) Beschlußfassung über etwaige Anträge.

Diejenigen Aktionäre, welche in dieser

Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben nach § 15 der Satzungen

ihre Aktien oder notarielle Hinterlegunas⸗ scheine bis spätestens den 30. No⸗ vember ds. Js. entweder bei

der Gesellschaftskasse in Bautzen,

der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt Filialen Bautzen oder Dresden,

der Mitteldeutschen Privatbank in Dresden oder

Herren Schmidt & Gottschalk in Bautzen

zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht mit Rechnungs⸗

88e liegt vom 15. November 1916 ab

im Geschäftszimmer der Gesellschaft zur

Einsicht aus.

Bautzen, am 6. Noyember 1916.

Vorstand.

Der Albert Seidel. Sohrauer.

des verflossenen Geschäftsjahres.

3) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz des abgelaufenen Geschärtsjahres.

4) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahl zum Aussichtsrat.

Cöln⸗Ehrenfeld, den 4. November 1916. Der Aufsichtsrat.

[44508] Frankenthaler Brauhaus Frankenthal.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Donmerstag, den 30. November 1916, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Braueret, Industriestraße Nr. 22, in Frankenthal stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. 3

Tagesordunng: 8 § 21 der Statuten. 8 Abs. 1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Revisions. kommission über Prüfung der Bücher und Bilanz.

Abs. 2. Erteilung der Entlastung an

den Vorstand und Aufsichtsrat.

Abs. 3. Wahl der Mitalieder des Auf⸗

sichtsrats und der Revlsionskommission.

Abs. 4. Beratung und Beschlußfassung

über Anträge des Aufsichtsrats sowie über die Anträge einzelner Aktionäre, die vor Berufung der Generalver⸗ sammlung eingereicht waren.

bs. 7. Verwendung des Gewinns.

Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung können vom 20. November ds. Js. ab auf dem Bureau der Brauerei oder auf dem Bureau der Frankenthaler Volksbank in Empfang genommen werden; bei Entgegennahme derselben ist der Aktienbesitz nach § 19 der Statuten nachzuweisen.

Frankenthal, den 4. November 1916.

Der Aufsichtsrat. C. A. Mahla, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

[44523] DVentsche Gips-Compagnie A.-G. „Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der auf Freitag, den 24. November 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer der Deutschen Gips⸗Compagnie zu Katzen⸗ stein anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Jahresbilanz pro 1915. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 10 des Statuts bei der Gesellschaft und der Vorschußbank Lörrach e. G. m. u. H. in Lörrach. Baden. Katzenstein, den 6. November 1916. Der Vorstand. Tschira. ppa. Vortisch.

[445000) Bei der diesjährigen planmäßigen Ziehung wurden von unseren K pro⸗ Fassge Prioritätsobligationen aus⸗ gelost

von der ersten Anleihe von Lit. A Nr. 309 366 230 41 und 297, von Lit. Nr. 560 und 683, von Lit. C Nr. 746 und 771 und von der zweiten Anleihe von Lit. A Nr. 75 und von Lit. B Nr. 248.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1917 ab bei dem Bankhause G. Vogler, Quedlinburg, gegen Auslieferung der Wertstücke nebst Zinsscheinen und Zins⸗ scheinanweisungen.

Die am 21. Dezember 1914 ausgeloste Prioritätsobligation Lit. A Nr. 76 über 1000 ist bisher nicht eingelöst. Die

wird hierourch nochmals auf⸗ gerufen. 15 am Harz, den 2. November

Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

Deren Verzinsung hat am 1. Oktober 1916 aufgehört. 8 Dresden, den 3. November 1916. Süchsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ Actien⸗Gesellschaft. M. Lieberoth.

4

[44511] Spinnerei Deutschland,

Gronau Westf.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Genevalversammlung auf Sonnabend, den 2. Dezember 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Monopol“ zu Munster i. W eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist erforderlich 13 des Statuts), daß jeder Aktionär über die Einreichung Aktien bei der Gesellschaftskasse, ei einem Notar, einer Bauk oder einer dem Aufsichtsrat bekannten (nicht eigenen) Firma eine Bescheinigung beibringt, in welcher die Zahl der Aktien anzugeben ist Diese Bescheinigung muß spätestens bis zum 1. Dezember a. ce., Abendz⸗ 6 Uhr, dem Vorstande eingesandt werden, wogegen derselbe einen schein ausfertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.

Gronau t. W., den 4. November 1916.

Der Aufsichtsrat. D. B. H. Jordaan, Vorsitzender.

[44393]

Zuckerfabrik Fraustadt. Die Herren Aktionäte unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗

woch, den 29. Noveinber er, Mit⸗

tags I† Uhr, in den Geschäftsräumen

der Zuckerfabrik Fraustadt in Fraustadt

stattfindenden 36. orbentlichen Geaeral⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnungt

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust. berechnung.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4) Aufsichtsratswahl.

1e. Aktionäre, welche sich an

dieser Generalversammlung beteiligen

wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗

scheinigung über bei einem deutschen

Notar bis nach Abhaltung der General⸗

versammlung hinterlegte Aktien spätestens

bis zum 25. November d. Js.,

Abends 6 Uhr,

auf dem Konton unserer Gesell⸗ schaft oder

bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau, oder

bei der Deutschen Bank, Berlin,

oder bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin, gegen Empfangsbescheinigung iu hinterlegen. Fraustadt, den 3. November 1916. Der Aufsichtsrat. Amtsrat von Jordan.

[44522]

Die Aktionäre der Bitterfelder

Aktienbierbrauerei vorm. A. Brömme

in Bitterfeld werden zu der am Sonn⸗

abend, den 25. November 1916,

Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Europa“

zu Bitterfeld stattfindenden ordeutlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordung:

1) Geschäftsbericht.

3 Entlastung.

3 b.

4) Aufsichtgratswahl.

5) Beschlußfassung über etwa gestellte Anträge.

Wegen der Teilnahme an der Ver⸗

sammlung verweisen wir auf § 25 des

ta Der Vorstand.

Dr. Brömme.

Depeor

E. F. Ohle’s Erben Aktiengesellschaft. (EDI2, Maschinenfabrik Turner Ahktiengesellschaft in Frankfurt a. M. G

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammluüng auf Samstag,

2. Dezember .

11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗

schaft, Neckarstraße 9, in Frankfurt a. M. Tatzesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung somwie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Verwendung des Reingewinns. 1

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur. Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind gemäß § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen rechtigt, welche ihre Aktien bis zum Ahblauf bes dritten

pätestens eschäfts⸗

sammlung bei

L. E. Wertheimber in Franukfurt a. M. oder bet der Filiale der Ban

Notar erfolgen

—Der Vorstand.

44391

gesellschaft zu Duisburg⸗Meiderich. Nachdem durch Generalversammlungsbeschlüsse der Balcke, Tellering

vom 11. bezw. 12. Ortcber 1916 in das Handelsregister die Balcke, Tellering & Cie. Aktiengesellschaft ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Aktiengefellschaft Rheinische Stahl⸗ weike zu Duisburg Meiderich übergegangen ist, fordern wir gemäß § 305 Absatz 3, durch die Inhaber von Atktien der Balcke, Tellering & Cie. Alktien⸗ gesellschaft erstmalig auf, ihre Aktien nebst Sewinnanteilscheinen vom 1. Juli 1916 ab zwecks Umtauschs in Aktien der Aktiengesellschaft Rheinische Stahl⸗ werke nach Maßgabe der folgenden Be⸗ dingungen einzureichen:

1) Die Einreschung der Aktien hat bis zum 1. März 1917 an unserer Hauptkasse zu Duisburg⸗Meiderich, Mühlenfelderstraße Nr. 2, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2) Auf die Aktien der Balcke, Tellering & Cie A. G. im Nennwerte von je 6000,— mit Gewinnanteilscheinen für 1916/17 und folgenden entfallen 4000,— Nennwert Aktien unserer Gesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1916 ab.

3) Um den Besitzern von Aktten der Bascke, Tellering & Cie. Aktiengesellschaft unter 6000,— Nennwert bezw. in nicht durch 3000 teilharen Nennbeträgen den Umtausch zu ermöglichen, sind wir bereit, den Zukauf oder Verkauf der süch zur Ab⸗ rundung auf einen in unsern Aktien dar⸗ stellbaren Nennbetrag ergebenden Spitzen⸗ beträge gebührenfrei zu vermitteln.

4) Bis zum 1. März 1917 nicht ein⸗ gereichte Aktien werden für kraftlos erklätt. Das gleiche gilt, soweit kein Spitzenaus⸗ gleich stattgefunden hat, von derjenigen Pktien, die eine zum Ersatz durch Rhetn⸗ stahlaktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht bis zum 1. März 1917 uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten kiten der Balcke, Tellering & Cie. Aktien⸗ gesellichaft auszureichenden Rheinstahlaktien werden verkauft. Per Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Ig ei bnrh. Wleiderich, den 1. November 916.

Rheinische Stahlwerke.

Haßlacher. Althoff.

1916, Vormittags

Aktionäre be⸗

tages vor dem Tag der Generalver⸗ der Gesellschaft in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus

für Handel & Industrie in Frauk⸗ furt a. M. hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem deutschen

Frankfurt a. M., den 4 November 1916.

Umtansch von Aktien der Balcke, Tellering & Cie. Aktiengesellschaft zu Benrath in Aktien ber Aktien⸗ Rheinische Stahlweyke

die Eintragung der & Cie. Aktiengesellschaft zu

Benrath und der Aktiengesellschaft Rhei- nische Stahlwerke zu Duisburg⸗Meiderich

Der Vorstand. M. Steudner.

W. Klemm. Die Gewinnanteilscheine für das werden ab heute wie folgt eingelöst:

56

beim Halleschen Bankverein bvo

ditgesellschaft auf Aktien, Halle a. S, Filiale Gera, vor⸗ mals Bewerbebank in Gera,

bei der Allgemeinen Deutschen bei der Deutschen Bank in Ber

Nr. 10 II. Reihe unserer Aktien mit 300,— per Stück, Nr. 6 I. Reshe unserer Aktten mit 150,— per Stück, . Nrr. 1 I. Reihe unserer Aktien mit 150,— per Stück bei Herren Gebr. Oberlaender in Gera⸗R.,

Geschäftsjahr 1815/16 unserer Aktien

n Kulisch, Kämpf & Co. Comman⸗

Gera⸗R., Credit⸗Anstalt, Filiale Gera, in

lin. 1

[43271]

Julius Sichel & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Luxemburg Esch a. d. Alzette.

Mainz

Juri 1916.

Geueralbilanz 380.

ESN ., Ln.

Aktiva. 1) Grundstückskonto Luxemburg

2) Gebäudekonto G

T111“ * 82

115 746/80 117 100

141 000,—

250 800,—

2 % Abschreibungen.. 86

5 800,—

3) Maschinen⸗ und Mobiliarkonto: öö“

9„ 9 6 5 v

.

9 000,— 480.—

Esch H.-ö61.8—96. öD““

6 000,—

ca. 33 ½ % Abschreibung..

4) Fuhrpark⸗ und Automobilkonfo: veremburg (abgeschrieben)

ö6 2. 9

Abgang

Restabschreibung

5) Warenbeständekonto Luxemburg

6) Kassakonto Luxemburg .. Esch.

„⸗

7) Wechselkonto Luxemburg.. 8) Effekten und Beteiligungen.. 9) Deditorenkonto Luxemburg

Vorlage für die Société d Electrieité du Chablats, EI

d'Electricité

L R1“

10) Pr“ davon 1 000 000,— für die Soci6té du Chablais 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto 2) Grundstückrestkaufgeldkonto 1b 3) Tantiemenkonto: nicht ausgezahlte ausländischen Aufsichtsrat .. 4) Kreditorenkonto Luxemburg: a. Banken

b. Sonstige Kreditoren .

k 1“1“

5) Avalkonto. 6) Gewinn⸗ und

Gewinn⸗ und Verlustkonto 30. Juni 1916.

Tantieme für

Verluftkonto: Reingewinn .

3 9605

313 580 228 944 1 5 026 8 562

—.

542 524

5 588 3 V 24 818 570 294 1 101 499

8

1 750

1280 576

170 8092 3 563 656 63

1 250 000 57 464

2 400

1 024 465 603 429 108 322 1 260 88

1 736 217]¾

517 574 3 563 656

—————⅓:j

Soll. 1) Generalunkosten:

Luxemburg und Esch: Peee n Reise⸗ gsen ac.. Statutenmäßige Vergütung an die Geschäftsinhaber

spesen, Krieosunterstützungen,

2) Abf reibungen: * 2 % Gebäude

ca. 33 ½8 % Mobiliar Luxemburg Esch

72

ree“ Ef

0 0920 T“

. . 2 564,48

2 480,—

Fuhrpark, Rest Autos, Esch.

3) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewin ..

Haben. Gewinn: Luxemburg und Esch: Aus Waren, Effekten und Beteiligun

Die Geschäftsinhaber:

Ferdinand Sichel.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Berlin, im Oktober 1916. Ugemreine Revistons⸗ unse e

ler.

03 69 80

280 80

gen ꝛc.

Ifred Ganz.

rwaltungs⸗Aktiengesellschaft.

anonyme d'Ougrée-Marihaye, Ab⸗ teilung Rodingen, . Kommerztenrat Felix Goldschmidt, Di⸗ rektor der Disconto⸗Gesellschaft, Mainz, Jules Mousel, Kaufmann, Luxemburg, Rudolf Stächelin, Industrieller, Basel, Jacques Van Hoegaerden, Dtrektor der Société anonyme d'Ougrée-Mari- haye in Ougrée, Franz C. Trier, Frankfurt a. Main. Mainz, den 28. Oktober 1916. Die Geschäftsinhaber: Ferdinand Sichel. [44355]

Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Freitag, den 24. November 1916, Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Thale a. H. slattfindenden außer⸗ ordeutlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I. Beschlußfassung über Gleichstellung der Vorzugsaktien und Priortläts⸗ aktien. Festsetzung der Modalitäten dafür. Abänderun; des Gesellschaftsver⸗ trogez in Gemäßheit dieser Be⸗ schlüsse.

.Abänderung des § 11 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend die Hinterlegungs⸗ frist der Altien zur Generalversamm⸗ lung, des § 31 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend die Verteilung des Reingewinns. 1887 1

Es soll vorgeschlagen werden, in § 11,

Satz 2, die Worte „Abends 6 Uhr“ in

„Mittags 12 Uhr“ zu ändern und den

§ 31 wie folgt festzusetzen: 88

„Der bilanzmäßige jährliche Reingewinn

ist wie folgt zu verwenden:

1) zum gesetzlichen Reservefonds min⸗ destens 5 %, solange dieser nicht den zehnten Teil des Grundkapitals er⸗ reicht,

2) zu etwaigen weiteren Rücklagen, .

3) zur Auszahlung des dem Vorstand und den Beamten zustehenden Ge⸗ winnanteils,

4) zur Zahlung einer Dividende bis zu 4 % des eingezahlten Grundkapitals an die Aktionäre unter Berück⸗ sichtigung des § 5

5) zur Zahlung des Gewinnanteils von 10 % des verbleibenden Reingewinns an den Aufsichtsrat,

6) zur Zahlung einer weiteren Dividende unter Berücksichtigung des §8 5 an die Aktionäre, soweit nicht die Generalversammlung anderweit be⸗ schließt.“

Ueber die Beschlüsse zu Punkt I bat

neben der gemeinsamen Abstimmung aller

Aktien auch die gesonderte Abstimmung

der Vorzugsaktien und die gesonderte Ab⸗

stimmung der Prioritätsaktien stattzufinden.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser außerordentlichen ersan teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 des

Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der

Reichsbank über dieselben bis spätestens

Dienstag, den 21. November 1916,

Abends 6 Uhr, an einer der folgenden

Stellen zu hinterlegen: 8 in 8 bei der Gesellschaftskasse

oder

und Indttstrie, hei der Deutschen Bank, bei der Dresduer Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei der Commerz⸗ und Dis⸗ conts⸗Baunk oder in Haunover bei der Bank für Handel und JIndustrie Filiale Hannover, bei der Dresduer Bank Filiale Hannover, bezw. bis zu diesem Tage eine Be⸗ scheinigung über die bei esnem Notar bewirkte Hinterlegung der Aktien einzu⸗ reichen. Bei der Anmeldung muß ein vom An⸗ meldenden unterschriebenes, nach den Gattungen geordnetes Nummernverzeichnis der zu vertretenden Aktten überreicht werden. Thale a. Harz, den 6. November 1916. Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗

Gefellschaft. Der Aufsichtorat. Der Vorstand. S. Weill. E Brennecke.

Alfred Ganz.

Generalversammlung

in Berlin bei der Bank für Handel G

Ofenfabriken A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. Schmalenbach, Vorsitzender.

1915/16 kann vom 6 Dezember 1916 ab an der Kasse der Gesellschaft oder bei dem

Freiberger Bankverein entnommen werden.

[44400] Bilanz vom Aktiva. Grundstück und Wasserkraft d“ Bugang ...

1 C00 000,— 86 085,63

ℳ6 1 200 000 1 086 08563

Abschreibung. ö6

1 000 000,— . 477813,18

114 085,63]0 y972 000

1 047 812 18

Abgang.. Abschreibung

.2ℳ0

36 541,20

211 270,96 247 812 16

Schiffspark.. Abgang.. . Abschreibung 8 8

8

330 1f 105 000—

19 666,75 85 333,25

Gleisanlage.. Abschreibdung 1 ,e“ Zugang.. 8

v“ 2118— ö 2184—

15 004,—

8 5 575,— 20 579,—

. 2 27⸗2

Abschreibung..

.ℳ

12 250,— 3 389.— 15 639,—

Abschreibung. Werkzeuge und Geräte.. 4neö““ Abschretbug

50 000— 2 090—

8 8212745 125,—

4 047,45 4 172 45

o⸗

Grundstück Halberstadt.. Abschreibug Grundstück Neu⸗Rahnsdorf. Abschreibung.. Grundstück Fischpfortenstraße Abschreibung. Grundstück Emmernstraße. Abschreibung... Lagerhaus Hannover. ¹Abschrelbung .. . . Waren. öö“ 1““ Wertpapiere Zugang Guthaben auf Reichsbank⸗Girokonto. Guthaben auf Postscheckkonto. Avalkonto Beteiligung Weserumschlagstellea..

. 2 * 2 2 . 0 . 2 2* 2. 2

2 2

Passiva. Aktienkapital. u“ e Schuldverschreibungen Talonsteuerrücklage . . JE1111“ 8 Banken

Hypotheken ““ 8 Kriegsgewinnsteuerrücklage 1914/16

*

Avalkonto Gewinn. .

6 5 65 ööö5

0 * 8 * 11““ * .* 8 2 * 0

8 Salm. Debet.

.. 590 000,—

Fewinn⸗ und Verlustrechnung

g 23 700— .. 15 991.— 291 25 537— Ea ;

1 139 454 20 000 19 145

533 797

1 437 737 30 112 37 521

1

6 b74 420 6:

531 3476

998 312] 35 700 320 000 297 737 6 574 420.

6 9 9 6 116

Hameln, den 28. Septemher 1916. 1 Wesermühlen⸗Aftiengesellschaft.

Stöhr. Kredit

Betriebsunkosten.. Handlungsunkosten. Kriegsunterstützungen Fuhrwerksunkosten. eglene br: 1“

reibungen. Abgang an Maschinen.. Rückstellung für Kriegsgewinnsteuer

.b

* 2 2 2 * 2

““

1 Salm. Wir haben vorstehende Bilanz 30. Junt 1916 geprüft und bestätigen

fange vornehmen können. Berlin, den 4. Oktober 1916.

1 8 e. Die von der Generalversammlung

An Stelle des aus Herr Bankdirektor Joh. ameln, den 27. Oktober 1916.

W. Cramer.

1 417 634,63 243

44 458—

11 831 35 183 093 71] 426 463,29

36 541 20 170 000 297 73712* 8

1831 022 55

zmeln, den 28. September 1916. bZ“ öhr.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

89,„5bFI Vortrag 50 731 Betriebsüberschüsse. 1 780 2907

263 ˙25

1831 022 55

St nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom ihre Uebereinstimmung mit den von uns

ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. . Infolge der durch den Krieg hervorgerufenen sehr starken Verringerung unseres Revisionspersonals haben wir die Prüfungsarbeiten nicht in dem sonst üblichen Um

pp. Heiser.

beschlossene Dividende von 8 % ist bei der

Rheinisch⸗Westfälischen Discnuto⸗Gesellschaft A.⸗G., Aachen, und ihren Zweigstellen sowie an unserer Kasse sofort zahlbar. 8 cheidenden Herrn Kommerzienrat Carl Senff, Aachen, ist 8 enn, Aachen, neu in den Aufsichtsrat gewählt werden.

Wes ermühlen⸗Aktiengesellschaft.

Stöhr.