1916 / 262 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ansbach.

Handelsregister.

Ansbach. [43804] Handelsregistereinträge.

1) Bei der Commanditgesellschaft L. Nupprechts Nachfolger; Sommer & Schorr in Feuchtwangen, wurde heute eingetragen: Der Buchdruckerei⸗ besitzersehefran Johanna Sommer, geb. Gehring, in Feuchtwangen und der Fabri⸗ kantenehefrau Mina Scheu, geb. Krauß, in Dinkelsbühl ist je Einzelprokura erteilt.

2) Bei dem Glektrizitätswerk Uffenheim, G. m. b. H. in Liqui⸗ dation mit dem Sitze in Uffenheim wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Ausbach, den 28. Oktober 1916.

K. Amtsgericht. (Registergericht.)

[44471] Handelsregistereintrag. Bei der Firma Gg. Michael Heindel

in Ansbach wurde heute eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen.

Nr. 7

in Apenrade:

den 3. November 1916.

Ausbach, 1 K. Amtsgericht.

Apenrade. [44412

Eintragung in das Handelsregister Abt. B bei Cimbria, Holzhaudlung und Kalkbrennerei, Aktiengesellschaft

Dem Ingenieur Christoffer Conrad

Fischer in Apenrade ist Prokura in der

Wieise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitglied zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Kommis Terkel Nielsen in Apenrade ist erloschen. Apenrade, den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht.

8 Angustusburg, Erzgeb. ([44413]

Auf Blatt 165 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma E. J. Clauß Nachf. in Plaue betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die unter Nr. 8 eingetragene Prokura des Rudolf Wäckerling ist erloschen.

Prokura ist erteilt dem Dtrektor Jacob Kitter in Flöha. Er darf die Gesellschaft aber nur in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen vertreten.

Augustusburg, den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht.

ad Homburg v. d. Möhe. [44482]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Oktober 1916 bei Nr. 71 (Firma

Jakob Hirsch Sohn, Homburg v. H.) ingetragen worden, daß der Witwe Friederike Fanny Hirsch, geborenen Feist, 85 Homburg v. H. Prokura er⸗ e 2 Bad Homburg v. H., den 31. Ok⸗

ober 1916. Kgl. Amtsgericht.

Berent.

In unser Handelsregister Abteilung A st unter Nr. 26 vermerkt worden, daß die Firma Adolph Fleischer auf den Kauf⸗ mnann Kurt Fleischer in Berent überge⸗ angen ist

Der Kaufmann Abraham Adolph Fleischer ist als Firmeninhaber gelöscht

1[44207]

In unser Handelsregister A ist heute ingetragen worden: Nr. 45 413. Auto⸗ ene Metallbearbeitung Martha Platz, Berlin. Inhaber: Martha Platz, eb. Paul, Kauffrau, ebenda: Dem Gustav Plat, Berlin, ist Prokura erteilt. tr. 45 414. Adolf Engl Iugenieur⸗ Büro, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Adolf Engl, Zivilingenieur, ebenda. Tr. 45 415. Waldemar Joseph, Berlin. Inhaber: Waldemar Joseph, Kaufmann, ebenda. 45 416. Mavtin Kanter, Berlin. Inhaber: Martin Kanter, Kaufmann, ebenda. 1b1717. Max Kantorowiez, Berlin⸗Halensee. Inhaber: Max Kan⸗ orowichz, Agent, ebenda. Nr. 45 418. Max Brunowm, Berlin. Inkhaber: Max Brunow, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 419. Wilhelm Kröppelin,

Berlin. Inhaber: Wilhelm Kröppelin,

Kaufmann, ebenda. Nr. 45 420. Richard Dauter, Berlin. Inhaber: Richard Dauter, Kaufmann, ebenda. kr. 45 421. Otto Deistler, Neukölln. Jahaber: Otto Deistler, Kaufmann, benda. Nr. 45 422. Fichtner & Inruh Maschinenfabrik und Appa⸗ atebau, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ chaft, welche am 28. Oktober 1916 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter: Richard Fichtner, Kaufmann, Charlottenburg, Willy Zivilingenieur, Berlin⸗Wilmers⸗

dorf. Zur Vertretung der Gesellschaft nd entweder beide Gesellschafter in Ge⸗ neinschaft oder jeder von ihnen gemein⸗ chaftlich mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 45 423. Chaim Kestenbaum, relin. Inhaber: Chaim Kestenbaum, ufmann, ebenda. Nr. 45 424. Kal⸗ mann Karl Bienenstok, Berlin. In⸗ haber: Kalmann Bienenstok, Kaufmann, benda. Nr. 45 425. Max Gutfelbd, Berlin. Inhaber: Max Gurfeld, Kauf⸗ ann, ebenda. Nr. 45 426. Emil arl, Hutmachermeister Nachf. Otto Müller. Berlin⸗Steglitz. Inhaber: tto Müller, Kaufmann, ebenda. Das eschäft wurde bisher unter der nicht ein⸗

getragenen Firma „Emil Carl, Hutmacher⸗

8 meister“ von dem verstorbenen Hutmacher⸗

mmeister Emil Carl und später von dem

Kaufmann Otto Müller betrieben. Der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts begründeien Forderungen und

des

[44414]]b

hkei bei dem Erwerbe Geschäfts durch Otto. Müller ist ausgeschlossen. Bei Nr. 14 712 Rud. Gebhardt, Berlin: Inhaber jetzt: Max Roehr, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Max Roehr ausgeschlossen. Bei Nr. 15 233 R. Hahn, Schöneberg: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 35 948 G. Frönsdal & Co., Lichtenberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 38 956 Café Innsbruck Johann Schuitt, Schöneberg: Die Firma lautet jetzt: Café Innsbruck Otto Lehmpfuhl. Inhaber jetzt: Oito Lehmpfuhl, Architekt, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeilen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Architekten Otto Lehmpfuhl ausgeschlossen. Bei Nr. 40 429 Kalkof & Haack Schokoladen en gros, Berlin: In⸗ haber jetzt: Willy Scheib, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Willy Scheib ausgeschlossen. Bei Nr. 41 765 G. Dinger & Sohn, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Dinger ist alleinioger Inhaber der Firma. Bei Nr. 43 160 Kaunfmann de Beer & Co., Berlin: Der Gesellschafter Kaufmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 44 291 Gustav Busch & Cop., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Münz⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokurist: Gustav Busch, Berlin. Bei Nr. 44 448 Korth & Sothmann. Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Gelöscht Nr. 1838. Hans Friedmann, Char⸗ lottenburg. Nr. 41 701. Blumen⸗Aus⸗ stellung Hermann Schulz, Berlin. Nr. 44 104. Deutsche Stahl⸗ und Werk⸗ zeug⸗Großhandlung Carl Rosenberg, Berlin. Nr. 44 474. Honved Par⸗ fümerie Wilhelm Hohls, Berlin. Nr. 44 699. Paul Künzel. Berlin. Berlin, 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitts. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 430. Offene Handelsgesellschaft: Rewitsch & Chmel⸗ nizky in Berlin. Gesellschafter sind: Obvschy Rewitsch, Kaufmann, Berlin, und Ahraham Chmelnizky, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 28,. Oktober 1916 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Ovschy Rewitsch ermächtigt. Nr. 45 431. Firma: Hersch Schiffer in Berlin. Inhaber: Hersch Schiffer, Eierhändler, Berlin. Nr. 45 432. Firma: Sara Seitelbach in Berlin. Inhaber: Sara Seitelbach, geb. Rosenfeld, Händlerin, Berlin. Nr. 45 433. Firma Jacob Silberstein in Charlottenvurg. Inhaber: Jacob Silberstein, Eterhändler, Charlottenburg. Nr. 45 434. Firma: David Zellermajer in Berlin. In⸗ haber: David Zellermajer, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 36 048 (Firma Gustav Rahn in Berlin⸗Schöneberg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 44 419 (offene Handels⸗ gesellschaft Wolpe & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ bisherige Gesellschafter Johannes Wolpe ist alleiniger Inhaber der Firma. Sitz jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 43 319 (Firma Schnabel & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Georg Pohl, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Pohl ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Zigarettenfabrik „Schah Ma⸗ Ra“ Schnabel & Co. Gelöscht die Firma Nr. 24 219 Wienecke & Co. in Berlin.

Berlin, 31. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Verbindlichkeiten

44416] erlin⸗

werlin. [44415]

In unser Handeltregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1573: Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Kaufmann Wilhelm Türcke in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied; ernannt sind je zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Ingenieur Ernst Walder in Berlin⸗ Lichtenberg und der Kaufmann Victor Kaskeline in Berlin⸗Lichtenberg, je bisher Prokurist der Gesellschaft. Prokurist: Hermann Ahlers in Berlin⸗Lichtenberg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Ernft Walder in Berlin⸗Lichtenberg und des Victor Kaske⸗ line, jetzt in Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 239: Aktiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie mit dem Sitze zu Loschwitz und Zweigniederlassung zu Schöneberg bei Berlin unter der Firma: Aktiengesellschaft für Car⸗

500 000 ℳ. Ferner die an demselben Tage noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf diese Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Juli 1916 ge⸗ winnanteilsberechtigt sind, zum Nenn⸗ betrage. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in 4500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 13 687: „Kriegs⸗ Verlag“ Aktliengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des

Alfons Borchardt in Charlottenburg ist

erloschen.

Werlin, den 31. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Breslau. [44213]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 672 die Textil⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Textilwaren jeder Art sowie Betrieb damit zusammenhängender Geschäfte und Unternehmungen. Zur Erreichung und Förderung ihrer Ziele ist die Gesellschaft berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form zu be⸗ teiligen, Grundstücke, Gebäude und Ma⸗ schinen zu erwerben, zu veräußern, zu pachten und zu verpachten, Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten und aufzugeben. Grund⸗ kapital: 5000 ℳ, zerfallend in 5 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Marken, deren Ausgabe zum Nennwerte erfolgt ist. Vorstand: Gerichtsassessor a. D. Wil⸗ helm Franzke, Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Oktober 1916 errichtet Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aussichtzrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle zu wählenden Mit⸗ gliedern, zu deren Abberufung der Anf⸗ sichtsrat jederzeit berechtigt ist. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Aufsichtsrat kann einem oder einigen von mehreren Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft erteilen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie rechtzeitig im Deutschen Reichsanzeiger abgedruckt sind. Sie sollen außerdem in einer Bres⸗ lauer Zeitung erfolgen. Sie geschehen unter der Firma der Gesellschaft, und zwar die des Vorstands mit den Namens⸗ unterschriften der Zeichnungsberechtigten, die des Aufsichtsrats mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Einberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder selnen Stell⸗ vertreter mittels einmaliger öffentlicher Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 20 Tagen vor dem Versamm⸗ lungstage, ditesen und den Tag der Be⸗ rufung nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind die Kaufleute Paul Wüchner, Wilhelm Rudschitzky, Carl Sittka, Wilhelm Pfeffer und Josef Strangfeld, sämtlich in Breslau. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Kaufleute Walther Hülsen, Breslau, Oscar Freund, Oels, und Martin Immerwahr, Breslau.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. 8

Breslau, den 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [44212]

In unser Handelsregister Abteilung Bist unter Nr. 673 die Vereinigte kontinentale Frachtenkontroll⸗ und Tarifgesellschaft mit beschränkter Haftung in Greslau, Zweigniederlassung der in Stuttgart ihren Hauptsitz habenden Gesellschaft, heute ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1916 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des seitherigen von dem Gesell⸗ schafter Wilhelm Brodbeck in Stuttgart, Militärstraße 55, betriebenen Frachten⸗ kontrollbureaus und seiner Zweiggeschäfte in Chemnitz, Danzig⸗Zoppot, Düssel⸗ dorf, Hamburg, Mannheim und Mün⸗ chen. Das Unternehmen stellt sich zur Aufgabe, die Frachtenkontrolle und die Durchführung der diesbezüglichen Rekla⸗ mationen für Handel, Gewerbe und In⸗ dustrie in vertragsmäßiger Weise vorzu⸗ nehmen, die Interessen der Letzteren bei den Eisenbahnbehörden zu vertreten, die Rechte aus den Frachtverträgen und Fracht⸗ dokumenten zu wahren und Beratungen in Frachtrechts⸗, Verkehrs⸗ und Tariffragen für seine Auftraggeber vorzunehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter, Kaufmann Wilhelm Brodbeck, hat in die Gesellschaft eingebracht: a. das in seinem bisherigen Betriebe befind⸗ liche gesamte Inventar, wie solches in der per 15. April 1916 gefertigten Vermögensaufsteilung von beiden Gesell⸗ schaftern anerkannt und vom Bücherrevisor Karrer zu Stuttgart geprüft und richtig befunden ist, b. die in der Vermögens⸗ aufstellung aufgeführten Außenstände.

tonnagenindustrie Filiale Berlin:

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß

der Aktionärversammlung vom 14. Sep⸗

Der Uebernahmewert ist zu a und b auf je 5000 vereinbart und gegen einen Teilbetrag von 10 000 der Stamm⸗

tember 1916 ist das Grundkapital um einlage des Gesellschafters zur Aufrechnung

1 000 000 erhöht und beträgt jetzt gebracht worden. Geschäftsführer ist der

8 2*

Kaufmann Wilhelm Brodbeck, Stuttgart. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Beuthen, O0. S. [44419] Im Handelsregister A Nr. 719 ist heut bei der offenen Handelsgesellschaft Ftephau, Frölich und Klüpfel, Scharley, ein⸗ getragen worden: Die dem Johannes Lindner, Gustav Gloßmann und Johannes Thomeczek erteilte Gesamtprokura ist auf den Betrieb der Niederlassung in Scharley beschränkt. Amtsgericht Beuthen O. S., 28. 10. 16.

Bielefeld. [44472]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 30 (Firma Bielefelder Winden⸗ . Werkzeug⸗Maschinen⸗ fabrik Huck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Wilhelm Vemmer in Bielefeld ist gestorben. Dem Buchhalter Karl Steinkröger zu Brackwede ist Prokura ertetlt in der Weise, daß er nur zusammen mit dem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Bielefeld, den 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [44423]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 338 ist heute bei der Firma Courad VBurandt Nachf. Inh.: Paul Radler hierselbst eingenagen: Der Kaufmanns⸗ frau Ella Radler, geb. Burau, hierselbst ist Prokura erteilt.

Bromberg, den 27. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [44422] In das Handelsregister Abtellung A Nr. 927 ist heute die Firma Bruno Mallon mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Mallon daselbst eingetragen. Bromberg, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeburg. (44424] Im Handelsregister A ist heute die Firma Wilhelm Liebermann in Burg, Bez. Magdeburg, und als deren In⸗ haber der Maschinenfabrikant Wilhelm Liebermann in Burg, Bez. Mgdbg., ein⸗ getragen. Burg, den 3. November 1916. Köͤnigliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [44473 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 242 die Firma Ernst Waegener, Burgsteinfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Waegener zu Burg⸗ steinfurt neu eingetragen.

Gleichzeitig ist daselbst vermerkt worden, doß der Ehefrau Kaufmanns Ernst Waegener, Caroline geb. Rabe, zu Burgsteinfurt Prokura erteilt ist.

Burgsteiufurt, den 26. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [44483] Handelsregister Cassel.

Zu Verdingungsamt der Handwerks⸗ kammer zu Cassel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 2. November 1916 eingetragen: Der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1916 dahin geändert, daß an Stelle der auf das Wort „Lieferungsverbände“ bis zum Schluß des Paragraphen folgenden Worte die Worte treten: Das Unternehmen ist ein gemeinnütziges. Ein Gewinn für die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Chemnitz. [44215]

Auf Blatt 7217 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Chem⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1916 errichtet und durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1916 abgeändert worden. Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papiergarnen. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der In⸗ genieur Moritz Engel in Chemnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗ kannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft in dem Chemnitzer Tage⸗ blatt erfolgen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

am 30. Oktober 1916.

Danzig. [44427] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Oktober 1916 eingetragen bet Nr. 53, betreffend die Firma „W. Moldenhauer“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist,

Nr. 153, betreffend die Firma „W. Stremlow“ in Dauzig, daß der Frau Minna Stremlow, geb. Puttkammer, in Danzig Prokura erteilt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [44426] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1856, betreffend die offene

] Adolph Kummer

nitzer Papiergarnspinnerei, Gesell-

1916 eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Hermann Paeisch in Danzig erloschen isst.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [44425] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 90, betreffend die Gesellschaft in Firma „Dauziger Odfellow⸗Heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, am 1. November 1916 ein⸗ getragen: Die Liquidation und damit die Vertretungsbefugnis des Liquidators, Fräu⸗ leins Gertrud Nicolai in Danzig ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [43894] In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute hinsichtlich der Firma Karl

Heß, Buchhandlun Nachfolger

Ailfred Hoefer in armstadt ein⸗

getragen:

Buchhändler Alfred Hoefer Ehefrau,

zur Prokuristin bestellt. Darmstadt, den 25. Oktober 1916. Gr. Amtsgericht I.

Detmold. [44474] In unser Handelsregister A ist zu Nr. 26 Mathias Buchholz in Detmold eirgetragen:

Der Frau Else Heilbrunn und dem Fräulein Anna Buchholz in Detmold ist Gesamtprokura erteilt.

Detmold, den 31. Oktober 1916. Fürstliches Amtsgericht. I.

Dresden. [44216] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 11 664, betr. den Verein Schlachtviehversicherung zu Dresden Versicherungsverein auf Gegenseitig keit in Dresden: Durch Beschluß de

Mitgliederversammlung vom 5. Juli 191

ist der Verein aufgelöst. Der Schlacht viehhändler Eduard Louis Helbig, de

Fleischerobermeister Gustav Sigismun

Witzschel, der Schlachtviehhändler un

Viehkommissionär Carl Gustav Wittig der Fleischermeister Franz Karl Wisse

der Fleischermeister Heinrich August Haa

und der Schlachtviehhändler Gustav Her mann Waschke, sämtlich in Dresden, sin

Liquidatoren. Der Fleischermeister Carl Robert Bernhard Piersig, die Schlacht viehhändler und Viehkommissionäre Ma und Karl Gotthel Nitzsche sowie der Car Paul Richter, sämtlich in Dresden, sin nicht stellvertretende Vorstandsmitglieder sondern stellvertretende Liquidatoren. 2) auf Blatt 10 836, betr. die Firma Theodor Beyer graph. Kunstaustalt, Buch⸗ u. Steindruckerei in Dresden: Prokura ist erteilt der Haustochter Susann Charlotte ledigen Beyer in Dresden. Dresden, den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 8 [44428] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 577, betr. die Gesell⸗ schaft Glühlampenmwerk Helios Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.

2) auf Blatt 10 986, betr. die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Seidel in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Emil Curt Seifert ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschafterin Fabrikbesitzerin Hulda verw. Seidel, geb. Keller, in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

3) auf Blatt 3871, betr. die Firma Alfred Anhalt in Dresden: Der In⸗ haber Richard Alfred Anhalt ist gestorben. ie Fabrikbesitzerin Lydia Hilda ledige Anhalt in Dresden ist Inhaberin. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.

Dresden, den 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duisburg. [44475]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 218, die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Kiefer zu Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen:

Den Herren: 1) Baumeister Max Baum⸗ bach, 2) Kaufmann Heinrich Eickenfonder, 3) Kaufmann Heinrich Lackmann, saͤmtlich zu Duisburg wohnhaft, ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß je zwei von ihnen gemeinsam die Firma zu vertreten und per procura zu zeichnen berechtigt sind

Duisburg, den 31. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [44429]

Im Handelsregister ist auf dem für die Firma P. & M. Böhme in Ebersbach geführten Blatt 354 eingetragen worden, baß der Kaufmann Marx Alfred Böhme in Ebersbach als Mitinhaber aus⸗ geschieden ist.

Der Kaufmann Friedrich Paul Böhme in Ebersbach führt das Handelsgeschäft allein weiter.

Ebersbach, am 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [44430]

Auf Blatt 257 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Uhlmann’s Wwe. in Jahnsbach betr., ist beute eingetragen worden, daß der Elise E.sa, verehel. Uhlmann, geb. Beckert, in Jahns⸗ bach Prokura erteilt worden ist.

Sielmann“ in Danzig am 1. November

Das Königliche Amtsgericht.

86 Eichstätt, den 2. November 1916.

Martha geb. Anhäuser, in Darmstadt ist

nicht mehr Vorstandsmitglieder, sondern

recchtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Halle, Saale.

Ehrenfriedersdorf, am 2. November Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder 1916

Eichstätt. Brkanntmachung. [44431] Betreff: Handelsregister.

Die Zweigniederlassung in Eichstätt

r offenen S s, n aft „Bermann

EEö“ in Ellingen ist er⸗

K. Amtsgericht.

Elbing. [44432]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 bei der Firma „Vernstein & Comp., Spezialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Elbing“ Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung eingetragen, daß dem Wilhelm Reichold in Königsberg⸗Hufen und der Emma Weher in Berlin Gesamtprokura erteilt ist.

Elbing, den 30. Oktober 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [44433

In das Handelsregister ist am 26. Ok⸗ tober 1916 eingetragen zu B Nr. 334, be⸗ treffend die Ftrma Puggel⸗Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Effen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Königliches Amtsgericht Efsen.

Essen, Ruhr. [44434]

In das Handelsregister ist am 27. Oktober 1916 eingetragen zu A Nr. 1674, betreffend die Firma August Schürmann in Essen: Der Ehefrau August Schürmann, geb. Rasche, Essen, ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Essen.

Freienwalde, Oder. [44435] In Abteilung B unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Brauerei H. Letzkum, Aktien⸗ gesellschaft in Freienwalde a. O. folgende Eintragung erfolgt: ermann Schimmelpfennig⸗Freienwalde a. O. ist alleiniges Vorstandsmitglied. Die Prokura des Karl Leykum ist er⸗ loschen. Freienwalde a. O., den 1. November

1916. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [44436]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 309 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Bethke mit dem Sitze in Grünberg, Schl., heute vermerkt worden, daß der Gesellschafter Kurt Bethke durch den Tod ausgeschieden, die offene Handelegesellschaft als solche aufgelöst ist.

Amtsgericht GBrünberg, 31./10. 16.

Halle, Saale. [44437]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 181, betr. Bunge & Corte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle S. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Oktober 1916 ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Geschäftsführer geändert. Jeder der beiden Geschäftsführer Anders und Bohne ist für sich allein be⸗

Halle S., den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

[44438]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 58, betr. Hallesche Maschinen⸗ Fabrik und Eisengießerei zu Halle S., ist heute eingetragen: Dem Adolf Heine⸗ mann in Halle S. ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß er in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Richard König und des Martin Sieber ist erloschen.

Halle S., den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [44223)

Eintragungen in das Handelsregister. 8 1916. Oktober 31. b

Emil Hohenhoff. Inhaber: Gustav Emil Hohenhoff, Kaufmann, zu Hamburg.

G ist erteilt an Carl Hinrich G

oost.

Wilhelm Schlimm. Prokura ist erteilt an Selma Marcus.

Jaacks & Liesegang Nachf. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 17. Oktober 1916 ist der Gesellschafter C. R. Müller von der Vertretung der Gesellschaft autge⸗ schlossen.

Hanseatische Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft von 1877. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. April 1916 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 5 000 000,— auf 8 000 000,— durch Ausgabe von 3000 neuen Aktien zu je 1000,— beschlossen worden.

Edw. Carr Söhne. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

November 1.

J. F. Twiesselmann. Der Inhaber J. H. W. Jenckel ist am 26. Maͤrz 1915 verstorben; das Geschäft ist von John Max Matthias Jenckel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Amtsgericht in Hamburg,

) [berg“: Durch Beschluß der Versamm⸗

Heide, MHMolstein. F⸗ In das Handelsregister .A ist be der Firma Nr. 194 Regina Rüter in Hennstedt eingetragen:

Dem Händler Richard Rüter in stedt ist Prokura ertetlt.

Heide, den 14. Oktober 1916.

Köntgliches Amtsgericht. B.

Heidelberg. [44484] Handelsregistereinträge.

Abt. A Band II O.⸗Z. 381 zur Firma „Gustav Sajons früher G. Maisch Nachf.“ in Heidelberg: Dem Kauf⸗ mann Josef Stieglitz in Heidelberg ist Prokura erteilt.

Band IV O.⸗Z. 80: Firma „Kimling & Co. in Heidelberg“. Inhaber ist Josef Kimling, Kaufmann in Heidelberg. Dem Josef Meyer, Kaufmann in Heidek. berg, ist Prokura erteilt.

Abt. B Band I O. Z. 124 zur Firma „Fritz Süänger & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗

lung der Gesellschafter vom 11. Oktober 1916 wurde das Stammkapital um 5000 erhöht und beträgt jetzt 25 000 ℳ. Heidelberg, den 31. Oktober 1916. Großß⸗ Amtsgericht. III.

Höchst, MNain. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Siveg, Sindlinger Verkehrsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sindlingen 7 H.⸗R. B. 52. Laut Gesellschafterbeschlu

[44485]

vom 1. November 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Karl Ilgen in Höchst a. M. ist Liquidator.

Höchst a. M., den 1. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hohensalza. [44227]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Razar obuwia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohensalza (Nr. 32 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1916 aufgelöst. kowski, Josef Plucinski und Leon Ma⸗ luszek in Hohensalza sind zu Liquidatoren bestellt. Zur Abgabe von Willenserklä⸗ rungen und zur Zeichnungs⸗ und Ver⸗ tretungsbefugnis genügen die Unterschriften von mindestens zwet der bestellten drei Liquidatoren, die der Firmenzeichnung „Bazar obuwia G. m. b. H. in Liqui⸗ dation“ ihre beiden Rounesanterschristen hinzuzufügen haben.

Hohensalza, den 27. Oktober 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Hohenwestedt, MGolstein. [44440] In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Herm. Repenning in Beringstedt heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hohenwestedt, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [44229] In unser Handelsregister A Nr. 6 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. A. Lohe in Iserlohn heute eingetragen: Die Witwe Kaufmanns August Vornbäumen, Emma geb. Wunder⸗ lich, in Iserlohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Vornbäumen in Iserlohn ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Witwe Kaufmanns August Vornbäumen, Emma geb. Wunder⸗ lich, in Iserlohn und der Chefrau manns August Vornbäumen, Anna geb. Propping, in Iserlohn ist Einzelprokura erteilt.

Iserlohn, den 27. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [44228] In unser Handelsregister A Nr. 363 ist bei der Firma Carl Grothoff Nach⸗ folger zu Grüne heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist vom 15. Ok⸗ tober 1916 ab auf unbestimmte Zeit an den Fabrikanten Albert Kuhlmann in rüne verpachtet. Dem Pächter ist die Weiterführung der bisherigen Firma ge⸗ stattet. Die am Tage des Pachtbeginns vorhandenen Schulden und Forderungen gehen auf den Pächter nicht über. Iserlohn, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. 144261] Auf Blatt 285 des Handelsregisters ist heute die Firma Grünberg⸗Kamenzer Faserstoffwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kamenz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1916 abgeschlossen worden.

Frtimung und Veredelung von Faser⸗ offen.

Das Stammkapttal beträgt zweihundert⸗ zehntausend Mark.

Die Gesellschaft wird durch zwei ge⸗ 1J handelnde Geschaͤftsführer ver⸗ reten.

Zu Geschäftsführern sind der Fabrikant Wilhelm Besenbruch in Kamenz und der Prokurist Bruno Fiedler in Grünberg i. Schl. bestellt.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Besenbruch in Kamenz legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein

a. das in einem dem Gesellschafisver⸗

Die Kaufleute Boleslaw Woj⸗ 1916

Gegenstand des Unternehmens ist die N

b. die von ihm erfundenen Verfahren zur Gewinnung und Veredelung von Faser⸗ stoffen.

Diese beiden Einlagen werden von der Gesellschaft zum Geldwerte von je vierzig⸗ tausend Mark angenommen. Soweit öffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft vorgeschrieben sind, erfolgen sie durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kamenz, den 1. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

8 Ludwigshafen, Rhein. 44296] Handelsregistereinträge.

1) Hansa⸗Konservenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung in Grünstadt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hans Haßler ist erloschen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Mox Cramer in Spevyer bestellt. Dem Kauf⸗ mann Konrad Moser in Grünstadt ist Prokura erteilt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

2) C. L. Fuchs in Neustadt a. H. Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Maria Fuchs, geb. Dietz, in Neu⸗ stadt a. H. übergegangen. Der Cornelia . in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt.

am 27. Oktober 1916 eingetragen die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma „Nährmittelfabrik Zenutra“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Speyer.

Geschäftsführer sind: a. Theodor Hajek, Chemiker, b. Ludwig Huxel, Apotheker, c. Max Mayer, Kaufmann, alle in Speyer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗ tober 1916 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Nähr⸗ mitteln und pharmazeutischen Präparaten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei von ihnen oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ludwigshafen a. Rh., 28, Oktober

Kgl. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [44441] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 3 eingetragenen Firma Wilhelm Heine jun. Hierselbst ist vermerkt worden, daß der Frau Lina Heine, geb. Scheit⸗ hauer, hierselbst Prokura erteilt ist. Lands⸗ berg a. W., den 1. November 1916. Amtsgericht.

Mainz. [44486] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Müller & Comp.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der Ehefrau Oswin Köhler, Therese geb. Raskop, in Mainz Einzelprokura erteilt ist. Mainz, den 2. November 1916. Großherzogliches Amtsgerlcht.

Mettmann. [44490] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 229 ein⸗ getragenen Firma Fritz Müchler zu Mettmann nachgetragen worden, daß der Ehefrau Fritz Müchler, Paula geb. Bur⸗ berg, zu Mettmann Prokura erteilt ist. Mettmann, den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [44442].

Auf Blatt 493 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Heinig in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Bähren in Schönhain ist Mitinhaber der Firma. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Meerane, den 3. November 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Meiningen. [44443] Unter Nr. 76 des Handelsregisters Abt. A ist bet der Firma „Gustav Breitung“ in Meiningen Frau Clara Rottmanner, geb. Frank, daselbst, Ehefrau des In⸗ habers, heute als Prokuristin eingetragen worden.

Meiningen, den 1. November 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Naumburg, Saale. [44444] Bei der im Handelsregister A Nr. 163 eingetragenen Firma Karl Precht in Naumburg a. S. ist heute eingetragen: Der Frau Agnes Precht, geb. Lutze, in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.

Naumburg a. S., den 30. Oktober

1916 Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [44445] Hofapotheke von J. Geitner in euburg a. D. Inhaberin wurde auf Ableben ihres ersten Gatten: Kathinka Bösmiller, vorverehelichte Geitner, ge⸗ borene Henselmann, Hauptmannsgattin in Augsburg. Josef Geitner wurde als In⸗ haber gelöscht.

Die Apotheke wird unter obiger Firma nunmehr von dem Avpotheker Karl Bickel in Neuburg a. D. als Pächter betrieben. Der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Pächter ist ausgeschlossen.

Neuburg a. D., den 26. Oktober 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuburg, Donan. [44446] Aktiengesellschaft für Neuburger Kieselweiß mit dem Sitz in Bitten⸗ brunn bei Neuburg a. D. An Stelle

Abteilung für das Handelsregister.

trage beigefügten Verzeichnis aufgeführte Geschäftsinventar,

3) In das Gesellschaftsregister wurde N

als Vorstand bestellt: Marie Leingärtner, Kaufmannsgattin in Neuburg a. D.

Neuburg a. D., den 30. Oktober 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Nürnberg. [44263] Handelsregistereinträge.

1) Friedrich Minnameier in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma beireibt der Wagenfabrikant Friedrich Minnameier in Nürnberg daselbst die Herstellung von Wagen und Karosserien.

Geschäftslokal: Fürtherstraße 45.

2) „Elektra“ Dotterweich & Co in Nürnberg. Alfred Dotterweich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Architekt Michael Wießner in Nürnberg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die Einlage des Kommanditisten wurde erhöht.

Nürnberg, den 14. Oktober 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Nürnberg. [44264] Handelsregistereinträge.

1) J. Falk in Nüruberg. Die Ge⸗ sellschaft hat sich infolge Ablebens des Ge⸗ sellschafters Moritz Kaumheimer aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Josef galk in ürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.

2) Süddeutsche Wäschefabrik Fried⸗ mann & Kahn in Nürnberg. Dem Peitschenfabrikanten Markus Weißmann und der Verkäuferin Nanny Joelsohn, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura erteilt.

3) Wilhelm Hoffmann vormals Hoffmann & Stich in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 1. November 1916.

K. Amtsgericht Regtstergericht.

oberndorf, Neckar. [44297] Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In daz hiesige Handelsregister, Ab⸗ teilung für Gesellschaftsfirmen, Band I Bl. 275 wurde heute bei der Fa. Leder⸗ kohlen⸗ & Härtemittelwerke G. m. b. H. in Altoberndorf eingetragen:

1) Der Gesellschaftsvertrag ist in der aus dem notartellen Protokoll vom 10. Ok⸗ tober 1916 mit Nachtrag vom 26. Okt. 1916 ersichtlichen Weise abgeändert.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Alt⸗ oberndorf nach Stuttgart verlegt.

2) Der seitherige Geschäftsführer Bauder hat seit 30. September 1916 sein Amt niedergelegt; seine Geschäftsführungsbefug⸗ nis ist erloschen. 1“ Den 27. Oktober 1916. Amtsrichter Majer.

Pulsnitz, Sachsen. [44447] Auf Blatt 49 des Handelsregisters, betr. die Firma J. Ferdinand Boden in Großröhredorf, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pulsnitz, am 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Kheinbach. [44476] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute zu der Gewerkschaft Evaline zu Neukirchen bei Rheinbach eingetragen: Der Bankier Jean Höpink zu Enschede, Holland, hat sein Amt als Prokurist niedergelegt. Alletniger Prokurist ist nun⸗ mehr Wilhelm Siemens, Ingenteur zu Cöln⸗Lindenthal. Rheinbach, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [44238]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Otto Röhrvanz eingetragen worden:

Der Fuhrwerksbesitzersfrau Elsa Röhr⸗ danz, geb. Schlatow, zu Rostock ist Pro⸗ kura erteilt.

Rostock, den 28. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [44239] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma F. Janzen Söhne in Rostock eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 31. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. [44243] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1387 (offene Handelsgesellschaft „Gebr. Schintke“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Schintke in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 1 [44245] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 999 (offene Handelsgesellschaft „Johs Dröse“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Theodor Carow, jetzt in Steitin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [44247]

In das Handelsregister A ist heute bei

Nr. 1057 (Firma „Th. Fritsch“ in

eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Stettin, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [44244] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1577 (Firma „Albert Wagner vorm. R. Drescher“ in Chemnitz mit Zweigniederlassung in Steuin) einge⸗ tragen: Der Ort der Hauptniederlassung ist jetzt Stettin. Inhaber der Firma ist die Witwe des Maschinenfabrikanten Albert

des ausgeschiedenen Wenzel Roth wurde

Isidor Wagner, Lina geb. Winkler, in

Chemnitz. Die Prokura des Albert Richard Wagner ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Konrad Albert Wagner bleibt bestehen. Stettin, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [44246] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2256 (offene Handelsgesellschaft „Eeich Hamburßer & Co“ zu Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Ham⸗ burger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Erna Blochmann ist erloschen. Die Prokura des Ernst Finke bleibt als Einzelprokura bestehen. Stettin, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [44248] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2347 die Firma „Edwin Albrecht“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Edwin Albrecht in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Lederwaren.) Stettin, den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [44448] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2348 die Firma „Mech. Filz⸗ waren⸗ Einlegesohlenfabrit Adolf Jacobssohn“ ig Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Jacobssohn in Stettin und ferner eingetragen, daß der Ehefrau Margarete Jacobssohn, geb Joseph, in Stettin Prokura erteilt ist. Stettin, den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. [44449] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 24 Ftirma Seitz und Kindt als neuer Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Dieckmann in Stralsund und das Erlöschen seiner bisherigen Prokura eingetragen. Stralsund, den 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. [44450] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 6 Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Stralsund⸗Barth in Stralsund das Erlöschen der dem Emil Beese z Stralsund erteilten Prokura eingetragen. Stralsund, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, EHls. [44030] Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band III Nr. 401 bei der Firma: Schiltigheimer Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in Schiltigheim: Den Kauf⸗ leuten Karl Diebold und Leo Thouvenel, beide in Schiltigheim, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.

Band IX Nr. 187, bei der Firma: Bank von Mülthausen Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Mülhaufen und Zweigniederlassung in Straßburg: Das bisherize Mitglied des Vorstands Edgar Saltzmann in Colmar ist als Vorstands⸗ mitgeted ausgeschieden.

Straßburg, den 23. Oktober 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Triberg. 84 [44491] Zum Pandelsregister B I O.⸗Z. 20, Firma Seegmüller & Cie. G. m. b. H. in Straßburg, Zweigniederlassung in Triberg, wurde eingetragen: Die Pro⸗ kura der Kaufleute Jakob Marais und Julius Marais, beide in Straßburg, ist erloschen. Triberg, den 2. November 1916. Gr. Amtsgericht.

Warendorf. [44477] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist zu der Firma Lederfabrik Wareundorf Kühn & Co. in Waren⸗ dorf heute eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1916 aufgelöst und in eine offene Vandelegesellschaft umgewandelt. Leder⸗ fobrikant Paul Kühn und Kaufmann Josef Schwerbrock, beide in Warendorf, sind nunmehr die beiden alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter der Firma ge⸗ worden. Warendorf, den 25. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [44451] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Max Weiskopf Bavaria Drogerie, Sitz: Grafenwöhr.“ Nunmehriger In⸗ haber dieser Ftrma ist der Kaufmann Ernst Waldmann in Fürth.

Wriden, den 2. November 1916.

K. Amtegericht Weiden. Registergericht. [44453]

Zweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei eingetragenen Firmen. I. Firma: „Lautzenthal⸗Glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in St. Ingbert. Dem Franz Traut, Prokurist, in Saarbrücken wohnhaft, ist Prokura ertellt. II. Firma!. „A. Wagner in Liqui⸗ dation“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Mariannenthalerglas⸗ hütte in Schnappach. Die Gesellschaft st aufgelöst; als Liquidator wurde der Prekurist Franz Traut, Kaufmann, in Saarbrücken wohnhaft, bestellt. Zweibrücken, den 31. Oktober 1916.

Kgl. Amtsgericht.