1916 / 263 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Warenlager 2. * 2 2 5 2 2 8 . .

Debitoren

Beteiligung an anderemUnternehme

Staatspaplerkonto Kassekonto. Wechselbestand 8 Grundstückskonto..

.

Maschinenkonto. Gebäudekonto .. Handlungsutensilienkonto Elektrische Lichtanlagekonto Pferdekonto.

⸗. 2 2 90 2 2 2 2

n

401 826 17 1 315 173,23 100 000 413 802 48 785

382 210 33 000 433 001

53

1 3 136 752

Drezsden, den 31. März 1916. u6“ . Flößner Aktiengesellschaft.

1916. März 31.

Ahbschreibungen a. Außenstände,

Staatspapiere, Grundstücke, Ge⸗ bäude, Maschtnen, Handlungs⸗

—“

Saldo..

A. Kloß.

131 859 . 163 583

295 443 22

Dresden, den 31. März 1916. Wachs &⅞ Flößuer Aktiengesellschaft.

Hübler.

H. Flößne

r.

A. Kloß.

Aktienkonto. Darlehnskonto der Vorbesitzer Sparkonten der Beamten.. 8 949 62 Kreditoren Jubiläumsfonds. Reservefonds Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto 1483,87 Vor⸗ 11.4““

und

inkl.

9.

1100 000

691 280 1 101 888 80 000

163 583

Hübler.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1915. April 1. Saldovortrag

1916. März 31. Betriebsüberschuß

3 136 752

293 959

295 443

[44564] Aktiva.

Grundstückkonto.. Gebäudekonto.. bnto ... Elektr. Kraftanlagekonto Dampfkessel⸗ u. Maschinen⸗ ͤ1111““ Anschlußgleiskonto Utensilien⸗ und Säckekonto Pferdekonto Wagen⸗ und Geschirrkonto Laboratoriumeinrichtungs⸗ 111A1XA“; Kontoreinrichtungskonto.. Vorräte an Gerste 8 Kassebestand .. Effektenbestand. Wechselbestand Debitorenkonto

Debet.

Gersteverbrauch.. Materialienverbrauch 8 Feuerversicherung, Löhne Steuern, Diverse.. Reparaturenkonto.. Anleihezinsenkonto... Diverse Abschreibungen.. Reingewinn..

Bilanz am 31. Au gn S— 8

281 848 83]1 879 734 7410 Gewinn⸗ und Verlustkonto a 840 839/19 22 026 22 94 863 ,38 6 950 20

9 6005—- 43 060 50 [115 830 59 8 1 133 170 08 Hildesheim, den 31. August 1916.

gust 1916.

Aktienkapitalkonto... Amortisationsanleihekonto. Reservefondskonto 1“ Extrareservefondskonto.. Konto pro Suspenso. Kreditorenkonto. Gewinnsaldöo

1m 91. August 1916

Gewinnvortrag aus 1915 Erlös aus Malz und Neben⸗ 64“*“ Gewinn auf ausgeloste e6“* Mirtekonto Estektenzinsenkonto... Zinsenkonto..

0 272

1 114 925

879 734

20— 5 500 1135,— 5 172 28

1133 170 08

F. W. Otto, Malzfabrik Hüldesheim, Aktien⸗Gesellschaft.

asenau.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir in allen Teilen einer eingehenden Prüfung unterzogen und in Uebereinstimmung mit den von

uns nach den Belegen geprüften, ordnungs eführten Büchern der Gesellschaft gemäͤßig gef ch schaft den noch nicht fälligen Zinsscheinen und

befunden.

Hildesheim, den 7. Oktober 1916.

Hannoversche Revisions⸗ und Treuhaud⸗Gesellschaft m. b. H.

Rieger. Dr. Huch.

[44537]

Elektrizitätswerk A. G. Saar⸗Buckenheim.

Geschäftsbericht über das am 31. August 1916

Aktlva.

Gebäudekonto 14 000 Abschreibung. . . . 1 000

Maschinen und Mobilien

Abschreibung.

““ Abschreibung

Installationsmaterial Vorbezahlte Umbaukosten Kassenbestand. Bankguthaben.. 55

ℳ6

13 000,—

35 000

3 000

5 300 19 673 1 412 90 10 13075 2 770 10

2₰

Kreditoren 57

Soll. Gewin

An Spesen 2 114,14

Zinsen der Ob⸗ ligationen. 7742,50

Betriebskosten..

Löhnen

Bruttogewinn

Soll.

An Abschreibungen auf Gebäude 1 000 Abschreibungen auf Maschinen und Mo⸗ bilien E Abschreibungen auf E

ööö—;

4 200 1 000

97 31732

6 200 2 900

9 765/79

miete

Löhne

665,29]

8 1916.

geschlossene 17. Betriebsjahr.

Aktienkapltal, 58 Aktien 11X“ Obligationen, 33 Obligationen à 500 8 . Zinsen dieser 33 Obligationen à 4 ½ %, fällig 1. 10. 8 5 % Dividende auf 58 Aktien

Verkauf von Waren. 8—

Reservefonds 1

Per Stromverkauf und Zähler

2 856 64]G 7011,81⸗

3 850588 9 765 79

23 484 825 Verteilung des Br

ür Installationen 8

EFlektrizitüts⸗Werk A.⸗G

Saar⸗Buckenheim, den 3. November

E. D

dommel.

Passiva.

1131

58 000 16 500

742

2 900 11 912 7 262

976579

2₰ [44572]

[447911 Die Herren 2 werden hiermit zu der am Donnerstag,

3 den 30. November d. Js., Nach⸗

mittags 5 Uhr, im Geschäftazimmer der Brauerei stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1916; Bericht der Rechnungsprüfer. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

4) Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl von Rechnungsprüfern.

6) Vorausgenehmigung zur Uebertragung

von Namensaktien.

Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung müssen die Aktien (ohne Zinsleisten) oder eine ausreichende Be⸗ scheinigung über anderweitige Hinterlegung derselben spätestens bis Montag, den 27. November d. Is., Mittags 12 Uhr, der Direktion in Allenstein eingereicht sein.

Allenstein, den 6. November 1916.

Aktiengesellschaft Waldschlöfchen⸗

Branerei Allenstein.

Der Vorstand. W. Thilo.

[44763]= Beranntmachung.

Hierdurch geben wir bekannt, daß wir nach § 10 der Bedingungen unserer Hahnenbräu⸗Anleihe von 400 000,— vom 6. Februar 1897, an Stelle der in den Jahren 1917 und 1918 auszulosenden Schuldverschreibungen von nom. Mark 12 000,— pro Jahr, beute nachstehend verzeichnete Stücke zurückgekauft und annulliert haben:

Lit. A Nr. 28 43 66 94 113 139 164 190 = 8 Stück zu je 1000,—.

Lit. B Nr. 204 205 272 274 275 299 309 314 316 317 319 330 354 356 357 402 403 418 423 430 455 456 457 499 505 506 507 508 511 522 525 583 = 32 Stück zu je 500,—.

Von der Verlosung vom 26. Januar 1916 sind folgende Nummern, rückzahlbar per 1. Juli 1916, bis heute zur Ein⸗ lösung nicht eingereicht: Nr. 56 58 81 308 516 588.

Schiltigheim, den 3. November 1916. Straßburger Münsterbräu Aetien⸗ gesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu⸗

Adelshoffen⸗Brauereien) Schiltigheim. Otto Großkopf. Eduard Fein.

Concordia Bergbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Oberhausen⸗Rheinland. Bei der in diesem Jahre vorgenommenen urkundlichen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1904 sind die folgenden 41 Num⸗ mern gezogen worden:

289 314 328 379 389 695 808 1032 1154 1312 1323 1426 1489 1552 1620 1634 1792 1897 2034 2035 2054 2096 2230 2240 2245 2258 2301 2396 2534 2583 2602 2615 2625 2635 2675 2687 2721 2723 2743 2907 2916,

deren Kündigung zur Rückzahlung am 1. Juli 1917 hiermit erfolgt.

das Stück gegen dessen Auslieferung nebst

(Erneuerungsscheinen bei

der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank, Frankfurt a. Main,

der Bank für Handel und Inbustrie, Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gefell⸗ schaft, Berlin, 1

der Firma Arons & Walter, Berlin,

dem A. Schgaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G., Cöln, sowie

an unserer Gesellschaftskasse Oberhausen, Rhld.

Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗

verschreibungen sind die Nummern 40 407

419 424 915 1020 1230 1401 1580 2109

noch nicht zur Rückzahlung vorge⸗

kommen.

Oberhausen Rhld., im November 1916.

Concordia

Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

[41176]

Oberhohndorfer Forst⸗Stein- kohlenbaun-Verein in Liquidation. Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 24 November 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Hotels zur grünen Tanne in Zwickau statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Der Geschäftsbericht auf die Zeit vom 1. Juli 1915 bis 30. Juni 1916 liegt vom 1. November ab im Geschäftszimmer des Liquidators in Zwickau aus, auch sind Druckexemplare desselben bei dem Unter⸗

in

zeichneten, sowie bei den bekannten Zahl⸗

stellen des Vereins zu entnehmen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf die Zeit vom 1. Juli 1915 bis 30. Juni 1916.

2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen sowie über Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

3) Zuwahl eines Aufsichtsratsmitgalieds an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kohlenwerksbesitzers Heinrich Würker

in Bockwa.

Zwickau, den 18. Oktober 1916. Oberhohnbdorfer Forst⸗Stein⸗ kohlenbau⸗Verein in Liquid.

Der Liquidator:

Die vbbö mit 1000,—

[44767]

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft

Obst⸗ und Gemüfeverwertung Groß⸗Berliu, e. G. m. b. H., Berlin W. 10.

Aktiva.

1 258,92]

4 542— 500—

8 516 65 563/13 126/91

1 009 43

13 628 56 30 145 60 Gewiyn⸗ und

Inventar⸗ und Mobiliarkonto Debitorenkonto . Rimessenkonntnto Einzahlungskonto: noch zu leistende Einzahlungen.. Poftscheckkonto,.. .. Kassakonte. Warenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Jööö1öö.“;

Unkostenkonto 5 402 40

Bilanz per 31. Dezember 1915.

Feemee⸗

Passiva.

14 625 15 520

60

Kreditorenkonto Genossenschaftsanteilekonto..

Verlustkonto. Warenkonto: I

Lohngehaltskonto Propagandakonto.. Betriebsspesenkonto..

Inventarkonto, Abschreibung

.. 5 464 43 . 3 369 29 597 95 140

14 974 07

Berlin, den 25. Oktober 1916. Der Vorstand der Obst⸗ und G

90 0 8

Rudolf Masuch.

1 345 51

Bruttogewinn 13 628 56

“]

sI497207

emüseverwertung Groß⸗Berlin

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

v. Kalckreuth.

Geprüft und für richtig befunden. Der Aufsichtsrat.

I1.““ Heymann. Vorstehende Bilanz sowie und Verlustkonto per 31. Dezember 1915 stimmt mit den Handelsbüchern der Obst⸗ und Gemüseverwertung Groß⸗Berlin,

e. G. m. b. H. überein.

Berlin, den 20. Oktober 1916.

(L. S.) Max Henninger, gerichtlicher Bücherrevisor beim Kgl. Kammergericht und

den Kgl. Amtsgerichten I, II und III zu Berlin.

Am 31. XII. 1915 gehörten der

enossenschaft 230 Genossen an.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [44628] Der Rechtsanwalt Dr. Walter Edmund Kirsch in Dresden ist in die hiesige An⸗ waltsliste eingetragen worden.

K. Landgericht Dresden, am 2. November 1916.

[44630

lichen Thüringischen Oberlandesgericht in Jena zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Justizrat Paul Wagner hier eingetragen worden. Jena, den 4. November 1916 Der Oberlandesgerichtspräsident. X“

(44629] . Der Rechtsanwalt Justizrat Julius Müller III. in Hannover ist in der Liste der bei dem Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Hannover, den 3. November 1916. Königliches Amtsgericht. Aufsichtführender Richter.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[44774]

Nachdem der Herr Reichskanzler durch bC“ vom 31. Oktober 1916 ö Nr. 260) die

iquidation des in Deutschland befind⸗ lichen Vermögens der englischen Firma Davenière & Cie. Ltd. angeordnet und mich zum Liquibator ernannt hat, ersuche ich hierdurch alle Gläubiger der Firma um Anmeldung ihrer Forderungen und alle Schuldner der Firma um Angabe ihrer Verpflichtungen gegen die Firma bis spätestens 1. Drzember a. c. Berlin NW. 7, Mittelstr. 2/4, den 6. November 1916.

Hans Schlesinger, Königl. preußischer Kommerzienrat.

In die Liste der beim Gemeinschaft⸗-

[44132]1 Bekanntmachung. Die Gesellschaft C. Prött Maschinen⸗ haugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hagen i. W. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hagen i. W., den 1. November 1916. Der Liquidator der Gesellschaft C. Prött Maschinenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 in Liquidation:

[439341 Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses unserer

treten wir mit dem 1. November 1916

in Liquidation und fordern hiermit

unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu

melden.

a. M., den 31. Oktober

Siveg Sindlinger⸗Verkehrs⸗ ggesellschaft m. b. H.

[43715] 1 Die Firma Himmer & Köhler G m. b. H. Aachen ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 10. März 1910 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Die Ge⸗ sellschaftsgläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator der Fima Himmer & Köhler G. m. b. H. zu Aachen: Reechtsanwalt Dr. Hevmanns 8 in Düren, Rheinl.

18

[44776] Bank des

16 773 666 2 773 300 1 980 354 2 170 000 1 526 885

16 832 594

1) Metall⸗ und Papiergeld Guthaben bei der Reichs⸗ Hant 5 Wechselbestände ec.... 3) Lombardbestände.. ) Gftetttee8 5) Grundstik .. 6) Neubau Oberwallstr. 3/4

Passiva. Giroguthaben ꝛc.

[43266]

Uymegen

Aktiva. 11eA*“*“ An Fl. Kassenbestand 8 7 588 H . 3 450 11 456

Effekten u“ 4 300 Kontokorrentsaldi.. 118 568 Debitoren und Kreditoren 2 423 4““ 83 524 Vorschüsse 212 Ziegeleten in Holland 1 328 639 72 legelei in Deutschland. 163 641 75 ½ Grundstücke in Holland. 4 175— Pferde und Furage.. 10 490 62 Schiffe . 2 758— Kontormöben.. 2 107—-

C. 21 ½ 31 ½

38 20 83 ½ 96

1 743 336 Verlust.

An C. Abschreibung3en.. Zinsen W1“ Ruhegehälter. Ankauf von Ziegelsteinen Gewinnsaldo..

Justizrat Hunger, Rechtsanwalt.

per 31. Dezember 1915.

erlust⸗ und Gewinnrechnung.

9% Nymegen, den 31. Oktober 1916. Steenfabrieken h Terwindt & Arntz.

Bilanz der Steenfabrieken voorheen Terwindt & Arntz Akt. Ges.

(Holland) Passiva.

1 200 000

234 166

58 137 50

26 563

20 185 4 961

2 143 4 320—f

96 628 50 ½ 1 521 85 94 706 36

1723 336— Gewinn. Fl. C. 93 551 67

9 147/41 ¼ 645 29 1 265/72

000

Per Arrkenkapital... .. Hypotheken 6“* Debitoren und Kreditoren Reserve für dubiose De⸗

Zinsen, noch zu zahlen Pachten und Steuer, noch

Eö“ Gewinnsteuer, noch zu

Reserve, Art. 13 der Sta⸗ tuten.. u““ Unverteilte Dividende. Gewinnsaldo.

bGEWE66116

Per Ziegeleien in Holland Ziegelei in Deutschland (Hüthum). 1

——

1 105210799 ¾

Aachen.

Aachen.

Gesellschaft

Berliner Kassen⸗Vereins.

1 958 389

zum

Der Inhalt dieser Beilage

age, in welcher Bekanntmachungen aus den Handels Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Dritte Beilage . Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. November

Güterrechts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Musterregistern, der Urheberrectseintragssgle, über

1916.

Wareazeichen, itel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r⸗ 2684)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

—— q

Dom „Zentral⸗H

ostanstalten, in Berlin taatsanzeigers, SW. 48,

andelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 263 A. and 263 B. ausgegeben.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Beiungspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰—.

Handelsregister.

[44666] Kurt Senff, Bankdirektor zu Hagen, ist

zum weiteren Geschäftsführer der Firma

„Joh. Ohligschlaeger Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Aachen be⸗ stellt worden. Aachen, den 31. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

[44667] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Feinmechanik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Oktober 1916 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung, Kauf und Ver⸗ kauf von feinmechanischen Waren, alle hiermit zusammenhängenden kaufmänni⸗ Handlungen einschließlich Kauf und 7, Miete und Lizenz von Immo⸗

bilien und Patenten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht heschränkt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft hberechtigt. Werden Prokuristen bestellt, so sind stets zwei Prokuristen nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Geschäftsführer sind:

Felix Meyer, Kaufmann, und Erich Schu⸗

macher, Fabrikant, beide zu Aachen. Zu Prokuristen sind bestellt: Karl Philips und Conrad Thyssen, beide zu Aachen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

solgen ausschließlich durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

1 Aachen, den 31. Oktober 1916.

Kgl. Amtegericht. 5.

———

Altenstadt, Ressen. Handelsregistereintrag vom 3. November 1916: Aenderung der Firma Karl Domm Nachfolger in Stelzenbach und Ziegler, Altenstadt. Gr. Hess. Amtegericht Altenstadt.

Anmaberg, Erzgeb. [44669] Auf Blatt 1276 des Handelsregisters, die Firma Curt Ludwig in Annaberg betreffend, ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Heinrich Ludwig in Annaberg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und die damit be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1916 errichtet worden ist. Annaberg, den 3. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [44673]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 435. Albert Blanken⸗ hagen, Berlin. Inhaber: Albert Blankenhagen, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 436. Paul Donat, Berlin. Inbaber: Paul Donat, Kaufmann, ebenda.

[44668]

Nr. 45 437. Paul Einsporn, Berlin.

Inhaber: Paul Einsporn, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 438. „Famosa“ Nähr⸗ mittel Iüdor Münz. Verlin. In⸗ haber: Isidor Münz, Kaufmann, ebenda. Nr. 25 439. Elise Dannies, Berlin. Inhaber: Elise Dannies, 2 Marggraff, Kauffrau, ebenda. Dem Adolph Dannies ist Prokura erteilt. Nr. 45440. George Frank. Berlin. Inhaber: George Frank, Fleischermeister, ebenda. Nr. 45 441 Marie Elfeld, Berlin. Inhaber: Witwe Marie Elfeld, geb. Klein, Händlerin ebenda. Bei Nr. 9038 Gaßmaun & Wangemann, Berlin; Inhaber jetzt: Ww. Gertrud Gaßmann, geb. Koch, Kauffrau, Charlottenburg. Bei Nr. 15 943 British Paper Com⸗ vany Blcock & Cov., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist auf Grund der Verordnung, betreffend die Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 der Bankier Georg Mosler, Berlin, bestellt Bei Nr. 17425 J. Groschkus Tischlermeister, Berlin: Gesamtprokurist mit einem anderen Pro⸗ kuristen David Bry, Berlin. Bei Nr. 17 376 Hrsselberger & Herz, München mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Gesamtprokura des Arthur Leven ist erloschen. Bei Nr. 32 550 Otto Krause *& Co., Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Neuhaus ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 36 868 Georg Heymansohn, Ber⸗ lin: Die Prokura des Emil Schindler ist erloschen. Bei Nr. 44 098 A Albrecht Co. Deutsche Werkstalt für Bildnerkunst, Berlin: Inbaber jetzt: Emma Pagels, geb. Pätz, Kauffrau, Ber⸗

lin⸗Halensee. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Pagels ausgeschlossen. Gelöscht: Nr. 24 314. G. Bisinger, Berlin. Nr. 25 440 Carl Janscherskt, Berlin. Berlin, 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

1 [44417]

Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 408. Ju⸗ dustrie⸗ und Villenterrain Lehnitz bei Oranienburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin, wohin der Sitz von Lehnitz, Amtsgerichtsbezirk Oranienburg, verlegt wurde. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung der im Grundbuche von den Rittergütern des Niederbarnimer Kreifes Band 1 Blatt Nr. 6 und im Grundbuche von Lehnitz Band I Blatt 8 und Band III Blatt 76 eingetragenen und in Lehnitz be⸗ legenen Grundstücke und deren Verwertung durch Wtederveräußerung, Parzellierung, Bebauung oder Verpachtung. Die Gesell⸗ schaft kann zu dem Zweck Baugelder und Hypothekendarlehen gewähren, dieselbe ist auch berechtigt, an anderen Orten Grund⸗ stüͤcke zu erwerben, ferner alle gesetzlich zu⸗ lässigen Geschäfte zu betreiben, soweit die⸗ selben zur Ausnutzung des ihr gehörigen Grundbesitzes zweckmäßig erscheinen. Auch ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, welche leiche Zwecke verfolgen. Das Stamm⸗ apital beträgt 450 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Georg Bergmann in Charlattenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 April 1900 und 28. Juni 1916 abgeschlossen. Die Befugnisse der Geschäftsführer be⸗ stimmt, sofern mehrere bestellt sind, hin⸗ sichtlich der Vertretungsbefugnis jedesmal der Aufsichtsrat. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bei Gründung der Gesellschaft sind als Einlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Frau Witwe Grütter, Rentier Bernhard Jacoby und den Erben des Kaufmanns Theodor Cohn die ihnen an den im Grundbuch von den Rittergütern des Niederbarnimer Kreises Band I Blatt Nr. 6 und im Grundbuch von Lehnitz Band I Blatt Nr. 8 und Band III Blatt Nr. 76 eingetragenen Grundstücken zustehenden ideellen Anteile. Von dem Gesamtwerte sind auf die zu übernehmenden Stamm⸗ einlagen der Frau Grütter 5000 ℳ, des Rentiers Jacoby und der Erben des Kauf⸗ manns Cohn je 50 000 in Anrechnung gekommen. Nr. 14 409 Neukölln Weserstr. 207 Grunostückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Neukölln, Weserstr. Nr. 207, be⸗ legenen Hausgrundstücks sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Jagenieur Hans Grundke in Berlin. Dte Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Grundke die für ihn im Grundbuche von Barnewitz, Kreis Westhavelland, Band 5 Blatt Nr. 164 auf Nr. 3 in Abteilung III Nr. 31 ein⸗ getragene, mit vier vom Hundert jährlich verzinsliche Hypothek von 15 000 (Fünf⸗ zehntausend) Mark. Der Wert hierfür ist auf 10 000 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage an⸗ gerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 410. Schicht & Redel Baugeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung⸗ Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Aus⸗ führung von Neubauten, Umbauten, Re⸗ paraturen an Bauten für eigene und fremde Rechnung, Anfertigung von Zeich⸗ nungen und Verwertung von Bau⸗ vatenten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Hermann Schicht in Berlin⸗Wilmersdorf, Architekt Paul Redel in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. September 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als

Berlin.

nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital brinat in die Gesellschaft ein Gesellschafter Schicht Rüstzeug, Baugerätschaften und Bau⸗ materialten sowie verschiedene Mobitien und Utensilien zur Elnrichtung eines Bureaus. Ebenso bringt die andere Ge. sellschafterin Frau Gunda Redel ver⸗ e Rüstzeug und Baugerätschaften owie verschiedene Mobilien und Uten⸗ silien zur Eigrichtung eines Bureaus in die Gesellschaft ein. Verzeichnisse dieser Sacheinlagen befinden sich in den Akten. Der Wert hierfür ist auf je 4000 fest gesetzt und wird in dtiesen Höhen auf deren beide Stammeinlagen in Aarech nung gebracht. Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 411. Norddeutsche Kohien⸗ haudelsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Brennstoffen aller Art, insbesondere mit Kohlen, Koks und Briketts, in den nörd⸗ lichen Gebietsteilen des Deutschen Reichs. Die Gesellschaft kann sich auch an ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen und kann Zwetgniederlassungen errichten. Das Stammkapstal beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Albert Katschinsky in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Edmund Muszkat in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 412. Nordische Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Brennstoffen aller Art, insbesondere mit Kohlen, Koks und Briketts in den skandinavischen Ländern. Die Gesellschaft kann sich auch an ähnlichen Unterneh⸗ mungen beteiligen und kann Zweignieder⸗ lassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Albert Katschinsky in Berlin, Schöneberg, Kaufmann Edmund Muszkat in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestelt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäfts⸗ führer allein. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 413. Ostdeutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Brennstoffen aller Art, ins⸗ besondere mit Kohlen, Koks und Briketts in Ostdeutschland und in den an die öst⸗ lichen Reichsgrenzen angrenzenden Ländern Die Gesellschaft kann sich auch an ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen und kann Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Albert Katschinsky in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Edmund Muszkat in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 414. West⸗ deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegeastand des Unternehmens: Der Handel mit Brennstoffen aller Art, insbesondere mit Kohlen, Koks und Briketts in West. deutschland. Die Gesellschaft kann sich auch an ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen und kann Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Katschinsky in BerlinSchöneberg, Kaufmann Edmund Muszkat in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäft führer allein. Als vicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9526 Tellus, Grundstücksgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 25. Jult 1916 ist §8 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Kaufmann Aron Salomon ist nicht mehr Geschäftsführer. 1 Nr. 9645 Livland Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Ludwig Mosler und Albert Wersche sowie Architekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäftsführer. Rentner Willy Stoedtner in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 491 Jaocassoschutz für Handel und Gewerbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. Oktober 1916 ist der Sitz nach Breslau verlegt. Damit kommt die Zweigniederlassung in Breslau in Fortfall Kaufmann Karl Köbler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Hans Carow in Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bet Nr. 10 551 Möbelfabrik Fink. beiner & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Tschlermeister Joseph Stephan ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Tischlermeister Johann Pytlik in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 977 Penetia Grundsücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Albert Kallenbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Die FKaufleute Otto Schmerschneider und Leo Callenberg, beide in Charlottenburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 12 379 Lukat & Weißelberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Tischlermeister Friedrich Weißelberg in Belin⸗Lichten⸗ berg. Bei Nr. 14 013 Oto⸗Film⸗ Gesellschaft mit beschräokter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqurdator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Weidemann in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 14 108 Mendel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Benjamin Mendel ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Schrifisteller William Kahn in Berlin ist zum Gefschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 241 Saganer Holzwoll⸗Industrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Frau Mar⸗ garete Hermsdorff in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der zur gemeinschaftlichen Firmen⸗ zeichnung berechtigten Geschäftsführer zu vertreten. Berlin, 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 44671] des Königlichen Amtsgerichts Werlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 45 442. Firma,! Erna Ligeti in Char⸗ lottenburg. Inhaberin: Frau Erna Pagels, geb. Ligeti, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Nr. 45 443. Firma: Otto Pittack in Berlin. Inhaber: Otto Pittack, Handelsmann, Berlin. Der Frau Emma Plittack, geb. Dallach,

zu Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 45 444. Firma: Karl Reichert in Neukölln. Inhaber: Karl Reichert, Kaufmann, Neukölln. Geschäftszweig: Kakao⸗, Tee⸗- und Gewürzgroßhandlung. Geschäftslokal: Delbrückstr. 56/57. Bei Nr. 42 921 (offene Handelsgesellschaft Manoli Zigareittenfabrit J. Mandel⸗ baum in Berlin): Dem Walter Hirsch zu Berlin und Ludwig Salomon zu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind. Die Einzelprokuren des Walter Hirsch und Ludwig Salomon sind erloschen. Bei Nr. 11 893 (Firma Neumann, Hennig & Co. in Berlin): Die Prokura des Alfred Wellhoener ist erloschen. Bei Nr. 35 526 (Firma Lützow⸗Ufer Klinik Anna Witte zu Berlin): Die Firma lautet jetzt: Lützow⸗Ufer-Klinik Kate Harden. Inhaberin jetzt: Fräulein Kate Harden zu Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des G schäͤfts durch Fräulein Kate Harden ausgeschlossen. Bei Nr. 45 013 (offene Handelagesell⸗ schaft Berth. Siegmund & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Berthold Siegmund ist alleisiger Inhaber der Firma. Bei Nr. 8924 (offene Handels⸗ gesellschaft F. Meißner & ECo. Nachf. in Berlin): Die Prokura des Johannes Schilling ist erloschen. Gelöscht die

1

irmen Nr. 43 571 Jofef Wildberg in erlin⸗Wilmersdorf und Nr. 32 758 Hugo Steiner Immobilien⸗Verkehr zu Berlin⸗Wilmersdorf. Verlin, 1. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [44418

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 415. Gesell⸗ schaft zur Uebernahme von Heeres⸗ lieferungen mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme der Lieferung von Waren an Staats. und sonstige Be⸗ hörden sowie an Privaipersonen, insbe⸗ sondere die Uebernahme von Lieferungen, welche den Bedürfnissen der Heeresver⸗ waltung di nen. Das Stammkapttal be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabri⸗ kant Carl Hebers in Charlottenburg⸗ AMestend, Kaufmann Otto Frömling in Berlin Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit besch änker H ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4/20. Ok⸗ tober 1916 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat zwet Geschäftsführer Die Vertretung ecfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer odet durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 416. Grune⸗ wais⸗Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung und Veräußerung des im Grundbuche von Berlin⸗Schmargen⸗ dorf Band 12 Blatt 353 verzeschneten Grundstücks bezieh. zunächst des David Lewin'schen Anteils an diesem Grundstück. Die Gesellschaft ist befugt, auch andere Grundstücke in Groß Berlin zu erwerben, zu verwerten, zu veräußern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Franz Ehestädt in Charlottenburg, Kaufmann Fritz Spon⸗ holz in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellichaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäflsführer allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 417. Elektro⸗Batterie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation von elektrotechnischen Artikeln, Taschenlampen und Elementen sowie der Handel mit den in diesem Betriebe er⸗ jeugten Gegenständen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Untern hmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen in jeder gesetzlichen Form zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu sber⸗ nehmen, den Betrieb betreffende Patente oder Lizenzen zu erwerben und zu ver⸗ äußern und im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder besonderen Zweig⸗ niederlassungen zu gründen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 31 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Zinck in Charlottenburg, Kaufmann Franz Zschalig in Berlin, Kaufmann Karl Nölte in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Oktober 1916 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat 3 Geschäfts⸗ führer. Wenn ein Geschäftsführer stirbt oder aus anderen Gründen ausscheidet, so führen die beiden anderen die Geschäfte allein Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 1. Oktober 1921 bestimmt. Erfolgt keine schriftliche Kündigung von irgend einem der Gesellschafter mindestens sechs Monate vor Avölauf, so soll die Gesellschäaft weitere fünf Jahre bestehen und so fort. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 418. Bohlig & Eich, Gsellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unt ’rnebmens: Be⸗ trieb der bisher von Büchsenmacher Adolf Bohlig in Berli⸗Schöne⸗ berg und Kaufmann Fritz Esch in Berlin Wilmersdorf unter der Firma Bohlig & Esch zu Z lla St. Blasit be⸗ triebenen Gewehrfabr k. Dieses Geschäft wird mit sämtlichen Aktiven und Passiven übernommen. Das Stammkapital benat 28 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Adolf