1916 / 263 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober x Konkursforderungen und Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Bromberg. [449091 rungen und zur Beschlußfassung der

1916, Nachmittags 16 Uhr. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. No⸗ Konkursverwalter hi 1 8 3 g 1 1— . 1 2 28. No⸗ s zum 6. Dezember 1916 ü er⸗ Gläubiger ü 6“ 1““ 8 8 2 84 1. Bezea u* Firma vember 1916. Gläubigerversammlung und Anzeige zu machen. E Pogk Besehcrer, aüfr neshaetthaßen 1n 1 2 2 ½ 2 5 * er Umschlag mit Prüfungstermin am 6. Dezember Kirchhain N. L., den 1. November 1916. Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ d es D eutschen R l 1 ch S ll U 3 l ig 2 ts und K 1 nigli ch P 1 en; ßisch en

15 1 Abbi ʒ sch enszen und —— sße 128 1916, Vormittags 11 Uhr, in Char. Königliches Amtsgericht. angemeldeten Forderungen Termin auf den lagen und die Gewährung einer Ver⸗ schäftsnummern l3ete gsacn Se⸗ lottenburg, Suarezstr. 13, 1 Treppe, Ki 14. Dezember 1916, Vormittags gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ frist 2 Jah 51 81365, Schut⸗ Zimmer 47. rchheimbolanden. 144622] 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den ac beh Berlin, Dienstag, den 7. Nove ber 1916, vne⸗ angemeldet am 9. Oktober Charlottenburg, den 2. November. Das K. Amtsgericht Kirchheim⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, an⸗ 25. November 1916 Vormittags 4 8 8 g⸗ . ovember. Nr. 11 F,ntags 16 Ahr. Cie., Fir vS 88 Nachlaß des am beraumt. 8 10 uühr, vor dem Königlichen Amts⸗ . . . u V1 4 18 in Plauen, 1 offener Umschlag mit des Stuhlmachers Karl Böhrice enen n 2. November 1916. gerichte hierselbst bestimmt. Warenzeichen 1 Messerschmiedewaren, nämlich: Messer und Scheren,]streicher, Graveure, Fylographen, Lithographen. Gold⸗ 24 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ Albisheim a. Pfr. am 4. November er Ger chtsschreiber Löbau, Wpr., den 2. November 1916. * Rasierapparete, Korkzieher, Gabeln, Zigarrenabschneider, und Silber⸗Waren: Uhren, Ketten, echte und unechte schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ Cöln, Rhein. [446141 1916, Vormitt. 10 ¾ Uhr, den Konkurs er⸗ des Köͤniglichen Amtegerichts. Ksnigliches Amtgericht. 8 ügs bedeuten: das Datum vor dem Namen ä= den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Hieb⸗, Stich⸗ und Schuß⸗Waffen, Sensen, Sicheln, Schmucksachen, Alfenide⸗, Neusilber⸗, Britannia 5 Nickel⸗ schäftsnummern 81416 81435, 81447 bis] Ueber das Vermögen der Firma Heinr. öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Br b d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Strohmesser; Werkzeuge für Mechaniker, Wagenbauer, und Aluminium⸗Waren, und zwar: Geräte, Gefäße, 8 81450, Schutzfrist2 Jahre, angemeldet am Bisschop Cie. Gesellschaft mit be⸗ Scherrer in Kirchheimbolanden. Offener Se n r” ku [44908] L. neburg. 8 [44604] Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.) Zimmerleute, Schreiner, Schiffsbauer, Küfer, Drechsler, Zier⸗ und Nippsachen, Lederwaren, nämlich: Reise⸗, 9. Oktober 1916, Nachmittags 16 Uhr. schränkter Haftung zu Cöln, Gereons⸗ Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung B n dem d on über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 213351 S. 15964 Schlosser, Schmiede, Hufschmiede, Klempner, Metzger, Zigarren⸗, Brief⸗ und Geldtaschen, Optische Waren, Nr. 11 573. Blauck & Cie., Firma haus, Gereonstraße 18 32, Möbelfabrik, der Konkursforderungen bis 22. November Feend-g 9g Gustav mögen des Kaufmanns H. Pinkenburg 3. 28 „(Schuhmacher, Schneider, Sattler, Buchbinder, Bildhauer, nämlich: Fernrohre, Reise⸗, Militär⸗ und Theater⸗Per⸗ 8 Plauen, 1 offener Umschlag mit ist am 3. November 1916, Nachmittags 1916. Termin zur Wahl eines anderen e. n na, Se 1. in in Lüneburg als alleinigen Inhabers 11/7 1916. Fa. Wilhelm Süring, Dres⸗ EEEEEn uhrmacher, Maurer, Steinmetzen, Gärtner, Glaser, An⸗ spektive. 59 Mustern und Abbildungen von Ma⸗(1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ rechnun be lt 9 98 S vchluß. der Firma H. C. Pinkenburg daselbst ten⸗Reick. 21/10 1916. n g * 1 8 schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungg⸗ von e 8 erwalter . 8e ung wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: .. N. 8 213361. R. 19470. ftsnummern 81451 —81500, Schutz⸗ anwalt Dr. Brünell in Cöln, Gereonshaus. termin am 29. Novrember 1916, zeichnis der g. ge92, das gen qen termins hierdurch aufgehoben. -kace, Firnisse, Ol⸗, Lack⸗, Rostschutz⸗, Erd-, & MNM ARK 23/3 1915. Fa. Guft. Rafflen⸗ frif 2 Jahre, angemeldet am 9. Ok⸗. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Vormitt. 10 Uhr. rücksichti . 18 5 erte der Sch e⸗ Lüneburg, den 30. Oktober 1916 hemische Farben, Farbstoffe, Appretur⸗ und beul, Schwelm i. W. 23/10 1916. 8 tober 1916, Nachmittags 16 Uhr. 10. Dezember 1916. Ablauf der An⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. termin urf n 8 Lee ; Königliches Amtsgericht. 8 Gerbmittel, Firnis⸗Ersatz, Firnis⸗Zusammen⸗ * EEEE & Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ 8 Nr. 11 574. Blanck & Cie., Firma meldefrist an demselben Tage. Erste Vormittags g 1 ü henebher Koö 5 v“ . etzungen, Harze, Klebstoffe, Terpentinöl, Ter 2 dnweee tir eagg fabrik und Exportgeschäft. Waren: in Plauen, 1 offener Umschlag mit Gläubigerversammlung am 2. Dezember Leipzig. [44607] lichen A S sch⸗ hr, vor dem König⸗ Potsdam. G ,144613] entinöl⸗Ersatz, Terpentinöl⸗Zusammensetzungen, tech⸗] Kitte, Schleifmittel, Bronzen, Blattmetalle, Anstrich⸗⸗ Toilettegeräte, nämlich: Schuh⸗ und 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ 1916, Vormittags 11 Uhr, und Ueber den Nachlaß des in Leipzig⸗ Nr. 12 behgeanste bierselbst, Zimmer In 8 dem Konkursverfahren über das ische Fette, Wachs, Beizen, technische Hle, Tinte, che⸗ mittel. Handschuhknöpfer, Schuhlöffel, Schuh schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ allgemeiner Prüfungstermin am 22. De⸗ Gohlis, Eisenacherstr. 36 wohnhaft ge⸗ Broiub 3. N. Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ ische Produkte für industrielle Zwecke, Rostschutzmittel, anzieher, Hufeisen, Hufeisennägel, schäftsnummern 81501 81550, Schutz⸗ zember 1916, Vormittags 11 Uhr, wesenen Verkäufers Alfred Otto S8 Geri ovember 1916. schaft Schmidt & Studemund, Pots⸗ 8 1“ 1 ] 8 1. Schraubstollen, Griffe, Kleineisenwaren, l 2 Jahre, angemeldet am 9. Ok. an hiesiger Gerichtsstelle, im Pfennig wird heute, am 3. November des Könt lebich dam, Inhaber Kaufmann Ernst Schmidt 23 213352. W. 21344.] wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeug⸗ nämlich: Eggenzinken, Dreschzähne, 1 ssf)) k j))); 1916, Mittags gegen 11 Uhr, das Konkurs⸗ königlichen Amtsgerichts. und Kaufmann Fritz Kogge in Potsdam, nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, Plättchen, Knopfbefestiger, Dekorations⸗ Eiinineal! küozenktmonlmutonitzem

tober 1916, Nachmittags 16 Uhr. Justizgebäude am Reichenspergerplatz 1 18 vv 85 .11“ ““ 8 nurg, Bz. Magdeb 144841] ist EEE1111. W chh 2. dikal“ Frrucht 11XA.“ 11e““ nägel, Cirklettes, E“ Blech⸗Ml vhg . G v graxge behees B Aktiengesellschaft in Plauen, Cöln, den 3. November we 8 nger in Leipzig. 2 Jgemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ * verein, Liröne ne annere ederituosen. Spirituosen⸗ waren, Zwickständer, Nagelständer, vl' UMhävylähnhahanunnmmavnananan Vicen, 2 Pp V 1 offener Umschlag mit 37 Mustern und Königliches Amtsgericht. Abtellung 64. Anmeldefrist bis zum 24. November 1916. d 5 8 öö“ den Nachlaß vergleiche, zur Prüfung nachträglich an⸗ A 8 8 A essenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche Stiftenteller, Dreifüße, Knieständer, VMhhlönnen inexmogeugesn,hhkasbathnnn ais A eserer der erecee Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. De des am 21. Oktober 1914 in Frankreich gemeldeter Forderungen und zur Ge⸗ und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brun⸗ Sohlenschoner, Fassonteile, Fräser, Pin⸗ „bhelta“ bat grösste Eussplatte, daber absolut sicher gegen Ausretssen.

bbildungen von reinseidenen Spitzen und Frankrfurt, Main. [44625) zember 1916, Vormittags 11 Uhr. gefallenen, in Burg b. M. wohnhaft nehmigung einiger Rechtsgeschäfte des Ver⸗ 26/6 1916. EEE1u.“ Maschinen nen und Badesalze, Pfeisen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig selringe, Polsternägel, Hosenknöpfe, al⸗ „Delta“ betestigt ssch spiesend eicht und sitzt immoer fest. Wachtel, Breslau. 21/10 1916. nsg. Knassgan 0:, Batagrenh schtmaniten, wecegee heng. Holswaren, naͤmlich: Stiste, Nögel. .2es. 858ℳ2572,280.:28::5E5:2d:388—e

8 fri e 1 et 1916 verstorbenen Damenschneiders 2. Dezember 1916. Schln 5 erfo 9 ter f haltung des 19 2 6, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ges 88 rtschaf 88 nisse, Zündhölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau⸗ Klammern, Schrauben, Maschinen und . „Delta“ wied mit Hochglanz -Hickelfuss geliefert. solut rostfrei!; S chutz rist 3 Jahre angemeld am Sch ußt ming hierdurch au gehoben. Königlichen Amtsgerichte in Potsdam, Kaiser chinen. Waren: Kar 482— 8 3 und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Zigaretten⸗ Maschinenteile für die Schuhindustrie „elta“ ist daber unerrelcht in Ausfübruong und Fialtbarkest.

anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist 5. 8 L 111144“ p 38. ¹ M. 25269. Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Fräs

und Polier⸗Maschinen, Lederschärf⸗ und 46 Spaltmaschinen, Arbeitsständer, Ssen

1 Moselstraße 19 in Frankfurt a. M., Abt. II A:, den 3. November 1916 Burg b. M., den 30. Oktober 1916. Wilhelmstr. 8 Hinterhaus, Zimmer Nr. 84 ““ papier (aus ähmaschine G Ahhmmavawwun ¹ . *„ 2 2 * 8 * 7 2 9 2 8 2„* 8 5 8 37. 1 d 3 O sgenommen Nähmaschinen 6 )hschxYi'ca-öh sscg; vcc WIWMM M) Königliches Amtsgericht. B. 33267 Knopfoefestigungsmaschinen, W. Tühn Haxhh, be-I. 5⸗ PöVh- 9,

Plauen. den 1. No 1916. - Fogenlich⸗2. Partngerichi0 ist heute, am 3. November 1916, Nach⸗. . mittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Mörchingen. [44624] auf der Gexichtsschreiberei des Konkurs⸗ 13357. Saarbrücken. [44634] öffnet worden. Der Justizrat Dr. Theodor Ueber das Vermögen des am 15. Fe⸗ Dresden. 8 [44906] gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ b 8 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ Auerbach, hier, Zeil 67, ist zum Konkurs⸗ bruar 1915 gefallenen Leutnants Ernst Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gelegt. 8 tragen worden: Spalte 1: Fortlaufende berwalter ernannt worden. Arrest mit Beutner, früher beim Inf.⸗Regt. Nr. 17 mögen des Töpfermeisters Ernst Emil Potsdam, den 1. November 1916. 2 V und Agraffenmaschinen, Stiftenein Nr. 100. Spalte 2 (Name bezw. Firma Arnzeigefrist bis 24. November 1916. Frist in Mörchingen, wird heute, am 2. No⸗ Franz Hörisch, Jahabers der Firma Königliches Amtsgericht. Abteilung l. schlagmaschinen, Haus⸗ und Küchen des Anmeldenden): A. Brach in Klein⸗ zur Anmeldung der Forderungen bis zum vember 1916, Nachmittags 6 Uhr, das „Ernst August Hörisch &. Sohn“ in 2 8 Geräte, nämlich: Kleiderbügel, strecker blittersdorf. Spalte 4 (Bezeichnung 30. November 1916. Bei schriftlicher An⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Dresden, Wacksbleichstr. 41, Erdgeschoß Rheydt, Bz. Düsseldorf. [44605] u. ⸗spanner, Absatzbohrmaschinen, Rie des angemeldeten Musters oder Modells): meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung walter ist Gerichtsvouzieher Hardy in und J. Obergeschoß, wird nach Abhaltung Das Konk 8b fah üb das Ver⸗ 77 menanschlagmaschinen, Beschlagstöcke, 1) ein Muster für den Namen. „Abeka“, dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ Mörchingen, Anmeldefrist und offener des Schlußtermins hierdurch aufgchoben. mögen d 8 Kohlenhündle 8 Wilhelm 1 27/6 1916. ga. E ühlensie s f. Sohlenrangiermaschinen, Druckknopfma⸗ WMlWwc. n.i Ffaset für den Namen ⸗düiumph. sennung Freita en,ss. iovember Arreft nit Anzelgepfücht bis 22. Rovember Derader, den a. November 19-18. mgen der Kohlsehünhlers Wilhe 2] 21710 197636 Fa. Erreft Mühsenseben, Düssekvorf. scinen. Stofftnzpfmaschinen, Pabter. .. . . zur Aufschrift auf ein Tonwaschmittel. 1916, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner 1916. Erste Gläubigerversammlung und Königliches Amtsgericht. Abt. II. e er ia eheh. über⸗ ö11“ S 21/10 1916. Hewaren, . Se eüicB Spalte 5: e““ Prüfungstermin Dienstag, den 12. De⸗ Prüfungstermin 30. November 1916 straße 56, wird nach erfolgter Abhaltung 11“ 9 Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ Nachemaren, nämlich: Kistenschoner⸗ 3 Fae.; Eöö Schußzfrift zember 1916, Borm 82 21 uh ht Vormittags 10 Uhr vor dem unter. Gandersheim. [44845] des Schlußterming hierdurch aufgehoben. u““ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ Posamentierwaren, nämlich: Schnür⸗ Besatzartikel] Schleife Reißbrettstiste d Zirkel, Kontor⸗ und 3 Jahre, angemeldet am 30. 10. 16, Vor⸗ 3e1 8 g. m. r, hier, eichner vor dem unter⸗ Das Konkeeunn 9 Rheydt, den 27. Oktober 1916. . 1916. 8 8 ässer Aühttt tbee Mesteln. Schuhlitzen, Schuhbänder, Besatzartikel Schleifen. 9 eißbre lstiste und Zirkel, Kontor⸗ un mittags 10 Uhr 45 Minuten. Zeil 42, Erdgeschoß. Zimmer 7. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. as Kon ursverfahren über den Nachlaß Königliches Amtsgericht. Geschäftsbetrieb: Musik⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeug für Schuhwerk, nämlich: Rosetten, Pompons und Bureau⸗Geräte, nämlich: Heftzwecken, Schleifmittet. Saarbrücken, den 31. Oktober 1916. „„Franksurt a. M., den 3. November Kaiserl. Amtsgericht in Mörchingen. des am 25. April 1915 hierselbst S8 e1.“ CE11“ Wa⸗ eNnisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, 88 1 Königl. Amtsgericht. 17. 1916. Der Gerichts 4L 38/16.) Schwarzemberg. Sachsen.44617) ehömnen Aehrenelters 8 1 schönebeck, EIbe. [44606] en: Zieh⸗ und Mundharmoni⸗ 2 See L 26a. 213362. M. 25391.] 21. 5 E 18 ¹ . 1 8 8 8 2 8 1 E11“ 8 U alien, Kr. . 8 . Solingen. [44633] des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17. Ueber den Nachlaß des am 2. Junt 1915 folgter Abhaltung des chlußtermins auf⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vXX“ essenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche Ausnahme 8g. Öund Japanwaren. In das hiesige Musterregister ist fol⸗ 8 27, (berstorbenen Klempnereiinhabers Albin gehoben. mögen der Schönebecker Tapetenfabrik, 28 8 Z und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brun⸗ hesdihee 53₰ MAGGS Arztliche Apparate, mit Ausnahme von In⸗ gende Eintragung bewirkt: Greiffenberg, Schles. [44621] Max Seifert, zuletzt in Raschau wohn⸗ Gandersheim, den 3. November 1916. G. m. b. H. in Schönebeck wird, nach⸗ 1 8 3 IInen⸗ und Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig 4 73liter 5 81.20 Eieischpbröhe] halationsapparaten. Ueber das Vermögen des Beamten⸗ haft, wird heute, am 3. November 1916, Der Gerichtsschreiber 8 dem der in dem Vergleichstermine vom b ,I und Essigessenz, photographische und Druckereierzeug Ssürästge e 4 Bestandteile von photographischen Apparaten, 1 Meßinstrumente, Zubehörteile für Sprechapparate,

Nr. 2814. Firma Ernst Kemper in EF dnsgehnge den Säug. Wohnungsvereins zu Greiffenberg, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren Herzoglichen Amtsgerichts. 3. Juli 1916 angenommene Zwangsvergleich 8 1 9 * 8nInnisse, Zündhölzer, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, frist des Musters für Messerbefte im e. G. m. b. H. ist am 3. November eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ sdurch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli [BnbdHNiauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und 1 Akkumulatorenkästen. anwalt Dr. Ficker hier. Anmeldefrist Greiz. [44907]] 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zigarettenpapier. 3/8 1916. Maggi G. m. b. H., Singen (Hohen⸗ 23. Küchengeräte, Schlüsselringe, Schilder, Tür⸗ 2 8* twiel). 23/10 1916. schoner, Teigkratzer, Geflügelfußringe.

Empirestil, Fabriknummer 721 1916, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ 8 8 vbe am 3. öffnet worden. Verwalter: Kaufmann, bis zum 16. Dezember 1916. Wahl⸗ Das Konkursverfahren über das Ver. Schönebeck a. E., den 27. Oktober 1916. 1 H. 32500. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 25. Musikinstrumente und deren Teile.

Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg in termin und Prüfungstermin am 13. 1. mögen des Maurermeisters Osmwin Königliches Amtsgericht. 38. 213358. Schlesien. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ 1917, Vormittags 111 Uhr. Offener Opitz in Irchwitz wird erfolgter’. V Mahrungs⸗ und Genußmitteln, Export, Import. Wa⸗] 28. Buchdrucklettern, Druckstöcke. in Gräfrath⸗ Umschlag mit 3 Mustern vember 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Siegen. 8 144616 ren: Ackerbauerzeugnisse, insbesondere Kraftfuttermittel, 30. Knöpfe, Fingerhüte. zember 1916. aufgehoben. Das Konkursverfahren über den Nachl 213354 H. 33134. N 8 laandwirtschaftliche Abfallprodukte, Arzneimittel, insbe⸗ 32. Radierschablonen. v 68 5 hh b sondere Tabletten, chemische Produkte für medizinische 33. Bestandteile zu Schußwaffen. 8 8

für dünne Rasierbobelklingen, ve lung und Prüfungstermin am 12. De⸗ . 260 siero ling rgoldet, zember 1916, Vormittags 11 Uhr. Schwarzenberg, den 3. November 1916. Greiz, den 1. November 1916. des Kaufmanns Karl Brombach in lbc. 1 wird nach Abhaltung des und hygienische Zwecke, Konservierungsmittel für Le⸗ 35. Spielwaren, Scherzartikel, Spiel⸗ und Sport⸗ Zellu⸗

versilbert und mit durch Aetzun bgesns z nd ngeheiseggten Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum Königliches Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Geisweid 486 1 Aufschrift und Darstellungen in beltebiger 30. November 1916. Dr. Reißmann. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 . 12 8 bensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ artikel, Puppen und Puppenteile aus Siegen, den 28. Oktober 1916. 1 SHhhe, Fʒʒah schaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗ loid und ähnlichen Stoffen. 9) e . . Düngemittel, Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Kleb⸗ . Uhrkapseln.

weitere 5 Jahre ist angemeldet tober 1916. W“] Nr. 3746. Fabrikant Eugen Mertens

arbe, v t, ster Greiffenberg i. Schl., den 3. No⸗ 8 ersiegelt, Muster für plastische vember 1916. Berlin. [44842] Hannover. [44846] Königliches Amtsgericht. mittel, stoffe, Bohnermasse, künstliche Mineralwässer, technische

Erzeugnisse, Fabriknummern 101, 102 und 103, 3 Jahre, angemeldet am Könialiches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver; Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ in⸗Steinhei 24. Oktober 1916, Nachmittags 4 Uhr. mögen der Frau Käthe Kahn, geb. mögen der Witmwe Anna Ahrensmeyer, Wettin. 8 [446091 14/8 1916. Fa. Adam Herty, Klein⸗Steinheim b. 17/2 1916. Fa. Hans Th. Hoffmann, Ch en⸗Ole und Fette, Schmiermittel, Fleisch⸗ und Fischwaren, 23. 213364. N. 8545. Hall, Schwäbisch. [44610] Anspach, in Berlin, Schönhauser Allee, geb. Lindom, Jnhaberin der Firma Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Hanau a. M. 21/10 1916. burg. 21/10 1916. 8 8 Fleischextrakte und Fleischextraktersatz in flüssiger, pastöser . 1 1u 89 Fn seen Ueber den Nachlaß des am 22. August ist, nachdem der in dem Vergleichstermine Gebr. Sprögel Nachf. in Hannover, mögen des Gutsbesitzers Gustav 8 Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung und Ver⸗ 3 1“ 14“ Waren: Roh und trockener Form, Konserven, Gemüse und Gemüse 28 1 1916. Schweden, 29 9 ericht. 1916 verstorbenen Bäckermeisters Karl vom 13. September 1916 angenommene wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Reußner in Fienstedt wird nach er⸗ E14“ Geschäftsbetrieb: Zigarrenversand. Wa ren: Roh Extrakte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch und deren 1915. Nordiska Armatur Aktiebola⸗ Wagner in Hall ist beute, am 4. No. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be. termins hierdurch aufgehoben folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ J tabate. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauchtabake vktra 119, E in⸗ Fette, Kaffee, Kaffeepräparate, get, Stockholm (Schweden); Vertr.: vember 1916, Vormittags 9 Uhr, das schluß vom 13. September 1916 bestätigt Hannover, den 1. November 1916. durch aufgehoben. ““ f̃ͤr lange und kurze Pfeife, Kau⸗ und Schnupftabake, E113““ vonig Mehl Vorkost, Pal⸗Anw. K. Osius, Berlin. 23/10 1916. ssonkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ ist, hierdurch aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht. 11. Wettin, den 30. Oktober 1916. C Zigarettentabale, Zigarettenpapiet, Zigarren⸗ und giga 11“ b flaͤssi 5 pastöser und, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vo Konkurse walter: Gerichtsnotar Wiedenmann in Berlin, den 25. Oktober 1916 Amtsg 12 Königliches Amüsgericht. Shi 8 ppiri- rettenspitzen, Tabaksbeutel, Tabakspfeifen, Zigaretten⸗ Su Suppen⸗ Dampfkessel⸗ und Maschinenarmaturen. Waren: Ab⸗ .“ Hall. Offener Arrest mit Anzeige, und Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amts⸗ Hannover [44847] n. ssropfer, Zigarettentaschen, Zigarettenmaschinen, Zigarren npasae. Bouillonwürfel, sperrklappen für Wasser, Gas und Dampf, Alarmappa⸗ Charlottenburg. [44844] Fnmelh s bis 25. November 19746. gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Znin. 8 44620] 820b. Stearin und Wachslichte, Lampenöl, Boden hnhes ““ 1“ Bonillontagseln, Bortillonträparate, Estig. Renf. Fasprate. Nnbaht Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ mögen des Ingenieurs Wilhelm Das Konkursverfahren über den Nachlaß wachs. nenbalbe Aschenteller kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, maturen für Wasser und X ritz Schicht, Inhabers der Firma Prüfungstermin Montag, den Kerlin. „[44619] Schüßler in Hannover wird nach er⸗ des am 4. Februar 1915 verstorbenen Fleisch⸗ und Fischkonserven, Gemüsekonserven, rettenhalter, Aschenschale geae Ze ezas. Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, ätherische für Säuren und für Dampf, asbestgefütterte Gasröhren⸗ ritz Schicht. Ühreu en gros und Dezember 1918, Nachm. 3 Uhr. In dem Konkurzverfahren über das folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Kaufmanns Hermann Noster aus Früchte, Marmeladen, Fruchtgelee. 8 213359 . Hvle, Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz hähne, asbestgefütterte Kontrollhähne, asbestgefütterte Pack⸗ Exvort in Verlin⸗Wilmersdorf, Sig⸗ Hall, den 4. November 1916. Vermögen des Fabrikauten Arthur durch aufgehoben. Znin wird nach erfolgter Abhaltung des b. Käse, Tafelöl. .“ 213359. [und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ buchsenhähne, asbestgefütterte Probierhähne, asbestge⸗ L.⸗G.⸗Sekretär Haas. Schwabach in VBerlin, Alte Leipziger. Hannover, den 3. November 1916. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. „Roh⸗ und Röstkaffee, Tee, Zucker, Kapern, Ge mittel. fütterte Ausblashähne, Alarmapparate für Dampftessel, 8 —— Badewannenventile, Mischungshähne, Bodenventile,

maringerstr. 19, ist heute, Mittags 12 Uhr, 2 das ““ von dem 8.elrenhr 8 straße 14, ist Termin zur Gläubigerver⸗ Königliches Amtsgericht. 12. Znin, den 24. Oktober 1916. würze, Mehlwaren, Essig, Honig. . B. net. Ver⸗ Heidelberg. 44623] sammlung, zur Beschlußfassung über den FKFhnigliches Amtsgericht. Schokolade, Zuckerwaren, Bäckereiwaren, Back⸗ vr. c. 15908. Stopfbuchsenhähne, Hydrautten, Zenteatich .... 8 Zylinderausblashähne, Ziehungsmesser, Doppelventile, 8 Pyrometer, Elevatoren, Schwimmerventile,

Amtsgericht Charlottenburg eröff ö 8 3 walter: Konkursverwalter Dr. jur. Nab⸗ Ueber den Nachlaß des Chemikers Antrag der Gläubigerin Frau Margarete Höxter. [44626] 8 und Puddingpulver. rath, Charlottenburg, Windscheidstr. 18. Robert Neubauer, Besitzer der Wasch⸗ Schwabach in Berlin⸗Wilmersdorf, Kasser Im Konkurse über das Vermögen des dceʒ Streichhölzer. Lerrassch f ss 8⸗ Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- 18/8 1916. Grubenholzimprägnierung Gesellschaft Verschraubungen für Dampf und Wasseranlagen, Gas⸗ . 82 A Straßenspülwagen, Glasröhrenhähne, Glas⸗ 8

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ e talt. eweeeceeen 881 öu““ 1739 8, 8— eneng.e F 2* m. He. Stadt Bremen zu rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ m Uhr das Konkurs. bigerausschusses anberaumt auf den 14. No⸗ öxter ist ornehmung der Schluß⸗ 2 7 und Schnupftabake. mit beschränkter Haftung, Berlin. 21/10 1916. ventile, Es 1 pflicht bis 21. November 1916. Gläu⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: vember 1916, 10 Uhr, Neue Friedrich⸗ verteilung genehmigt. Es sind 3149,95 Tari .b Bekanntmachungen 1p; 8 esch Haftung b röhrengestelle, Glasschutzhülsen, Glasschmierdosen, Glas⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin Agent Lbmes Herrmann hier. Offener str. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143. verteilbare Masse vorhanden, wovon d Eis b vhenerentes, gfagbhchena ehe lNlNli am 1. Dezember 1916, Vormit⸗ 2age. und Anmeldefrist bis Berlin, den 3. November 1916. 122,42 auf bevorzugte Forderung ent⸗ er isen ahnen. b rate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek 1 ; 8 tags 10 Uhr, Charlottenburg, Suarez⸗ 1 5 er Erste Gläubiger⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts⸗ fallen und 2437,53 auf 12 689,52 [44632] 8 S 8 1“ tionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel, Hei 2676 1914. Celluloidwaren⸗Fabrik Dr. P. Hungens, Handspeisepumpen, Handtachometer, hydraulische Mano⸗ straße 13, 1 Treppe, Zimmer 47. 8 See 8 vnh a ““ Prüfungs⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. nicht bevorzugte. Der Verteilungsplan Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ A rer zungs Koch⸗ Kühl Trockenapparate und -geräte, che⸗ Hannover⸗Linden. 23/10 1916. meter, hydraulische Prüfungspumpen, Hartbleiarmatu⸗ Charlottenburg, den 30. Oktober 1916. termin am 6. Dezember 1916. Vor⸗ liegt auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 9. No⸗ .““ 2 mische Produfte für industrielle, wissenschaftliche und] Geschäftsbetrieb: Zelluloidwarenfabrik. Waren: ren, Indikatoren, Inejktoren, Kükenhähne für Dampf, Der Gerichtsschreiber mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Bernstadt, Schles. [44771] lichen Amtsgerichts auf. sIpoember 1916 gelten die Entfernungen für vyoftr .“ Fe eälösch nittel. D. he 8. s⸗ und Zelluloid. Pl tte Röhren, Stäben, Bändern, Propfen Klappenventile, Knotensiebbleche, kombinierte Speise⸗ 1 des Königlichen Amtsgerichts. Heidelberg, den 3. November 1916. „Inn dem Konkurzverfahren über das Ver. Höxier, den 4. November 1916. Münster W. L. E. auch für das An⸗ 31/5 1“ i. The Rei 5. Physika 1 he Zwecke, 3111““ uiotb .1616u6 weise aus Zellulvid ventile, Kondensationsschmierapparate, Kondensations⸗ ““ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. IV. mögen des im Felde gefallenen Schmiede Konkursverwalter öae““ 31/5 1916. Kakao⸗Compagnie Seege G. Packungsmaterialien, und und Walzen. Waren, ganz 3 Zellu. wasserableiter, Kontrollhähne, Kontrollmanometer, Kon⸗ 1 1 4 1 m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 21/1 916. Asbestfabrikate, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Farbstoffe, oder ähnlichen Stoffen, sowie mi ezügen aus Zellu⸗ 8. 8 b 1 8e11n1nn J“ des am 4972] Kirchhain, N. I. [44618] ö g. 8g Iburg [44611] d.glin, den eearsee 1916. 1111“ öVersandgeschäft für Kakao und Firnisse, wahe Beizen, Harze, Klebstoffe, loid 188 dhnlichen Stoffen versehene Waren, nämlich: dna,esh ses eee 7 s 2 2 8 8 8 8 2* 20 8 b 88 ; 8 8 8 8 8 a111 F 870 jiche Sg 6 ½ (S je 9 Be riffo S 8 8 s Bü⸗ se Behä 1 R g 63 8 A 5 S. 8 4 . vember 1914 verstorbenen, zuletzt in Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ nigliche Eisenbahndireltion. Scokoc sowie 1““ 14“ CCC 1u“ sit⸗ Schalen, Kapseln, Büchsen, Behälter, Reklame tischhähne, Leitungshähne, Schalldämpfer, Lokomotiv⸗ Charlottenburg, Goethestraße 16, wohn⸗ 1915 zu Kirchhain N. L. verstorbenen walters, zur Erhebung von Einwen⸗ verfahren uüber das Vermögen des (44631] Fnn Sn f öö vnd Urgrt altige sowe likör Waü -e Konkroilap Setramente Pat „Geräte neß ergel. haft gewesenen Kaufmanns Walter Kunstmalers Gustav Knauer ist heute, dungen gegen das Schlußverzeichnis der Maurers und Bauunternehmers Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter schod, ö1114“4“ Shleifmittel Asphalt, Teer, 36. Schuk bestandteile, Einlagen für Schuhwaren. katoren, Luftsaugeapparate, Lenzpumpen für Schiffe, Erich Alexgander Grunert ist heute, am 1. November 1916, Vormittags 10 Uhr bei der Verteilung zu berücksichtigenden Wilhelm Tim F eie Schotoladenkonfekte, Kakaobutter, Kakao un Scho⸗ instrumente, Seifen, Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, 3. S5e“ gen zeibwäsche. Manometerhähne, Manometerprüfungspumpen, Mano⸗ 1 anr 20 g pe aus Dissen, Haus verkehr, Tfv. 5, Teilhefte A, BI kol er Be en von Milch, Mehl, Malz, Holzkonservierungsmittel d. Bestandteile zu Bekleidungsstücken, Leibwäsche, s Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen 22 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Forderungen und zur Beschlußfassung der Nr. 133, wird an Stelle des zu den II und CI1. Gemeinsames Heft drüch S Art. WMeürsal 15 Eiweiß a wogtobitt Eeohes 98 1 Korsettstäbe, Kragenstäbchen, Gamaschen, Kra⸗ meterröhren, Manometerschutzvorrichtungen, Manometer rfh⸗ e 8 1 .L. I r⸗ rmogensstücke sowie zur Anhörung der keuler in ur er i v 2 ; Fö11“ u“ x 1u“ 8 5 3 Speisepumpen, Speiseventile aus Eise d Metall, Konkursverwalter Arthur Stadthaus, nannt. Konkursforderungen sind bis zum Gläubiger über die Erstattung der qus. Iburg C1““ 8 131—— ad Hameg ““ 1 ““ 8 Speiseventite mit Absperreinrichtungen, Metallventett Berktn S h. 29, Rostästraße 40. Frift 6. Deember 1916 bei dem Gericht an. lagen und die Gewäbrung einer Vergütung Bhuka der er eönehenbiss Teil II, Tsw. 1504. Vom 10. Januor bohbna gez Botsten, Pinfese Handspiegelt, Schwammhalter,, Gegenstromventt., Nachtwächteruhren, Hhioventile ans zur Anmeldung der Konkursforderungen zumelden. Es wird zur Beschlußfasungan die Myelieder des Ghatieneseene Königliches Amtsgericht. 1917 ab treten jm Verkeht mit den Sta⸗ 11114“ ¹ Feaseiteg e, oneitarieh, Fester, und dut Kegale Süeensvesen, soegerggacvwcsenzanade de ud offener Arrest mit Anzeigepflicht bis über die Beibehaltung des ernannten der Schlußtermin auf den 17 NRoveceler tionen der Greifswald⸗Grimmener und der [Niche und natürliche Minera heeg ch H 8 geräte mit Ausnahme von China⸗ und Ja⸗ viersiebe, Platinaschutzwlatten für Manometer, Präzisions⸗ 3 oder die Wahl eines anderen Ver⸗ 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Leipzig. [44608) Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn Fracht. mittel, pharmazeutische Präparate, chemische Preo geräte mit Ausnah 8 regulatoren, Präzisionssicherheitsventile, Präzisionsven⸗ walters sowie über die Bestellung eines Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß höhr in, die i 8 8 reh 8 iali är bierpnmnpen sar Neene Glarebe 1 erhöhungen ein, die in der nächsten Nummer 2 Dicht d Packungsmaterialien, Wärme ier ür 2 someter 1. Gläubigerausschusses und eintretendenfalls Bernstadt, Schlef., den 19. Oktober des Kaufmanns Carl Otto Brünner des Gemeinsamen Tarif, und Verkehrs.. 21g956 M. 24973 Ux. IIiöI6ö“ bierpumpen für Mano⸗ und Vakuummeter, Pulsometer, 8lebcrg, Suarezstr. 13, 1 Treppe, lbena die in 9 2 83 1916. in Leipzig⸗Reudnitz, Kapellenstr. 3 anzeigers bekannt gegeben werden Mit v 8 J 1“ d d Werk Fasehehed. ve 88 8* Sn mmer 47. ezeichneten Gegenstände auf den 27. No⸗ Königliches Amtsgericht. 3 in Se karien⸗ gleiche e 1 Bestandteile zu Messerschmiedewaren und Werk⸗ Luft⸗ und Wasser⸗Regulatoren, Reiseprüfungspumpen, 1 glich Sgericht Seifenvertretungen in Leipzig, Marien⸗ gleichem Zeitpunkte tritt die Greifswald⸗ 1eae Bestendteile zu Hieb⸗ und Stichwaffen, Sete unS Rotationszähler, Separations⸗

38. Charlottenburg, den 31. Oktober 1916. vember 1916, Vormittags 11 Uhr, straße 10 wird nach Abhaltung des Grimmener Eisenbahn für den Verk 46 Der Gerchenencs eden und zur Prüfung der angemelbeten For⸗ nromberg. 446125 Se mener enbahn für en Ver ehr Bestandteile zu Tafelbestecken. schmierbuchsen, Servierhähne, Signalapparate für Dampf⸗ chtssch 5) Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mit ihrer Station Grimmen Schützenplatz 8 2. Fischangeln, Haͤtel⸗ und andere Nadeln. kessel, Silberschutzplatten für Manometer, Siebplatten, 99 G 8 Sirenen für Luft und Dampf, automatisch schließende 11

Keeese Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi 213355. 1“ L1“ 3 scher Produkte. Waren: Holz, pharmazeutische Präpa meter, Gbaz gitvreschwngttste.

des Königlichen Amtsgerichts. derungen auf den 20. Dezember 1916, In dem Konkursverfahren über den Leipzig, den 1. November 1916 den Bestimmungen über die Gewä —— Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Nachlaß des zu Bromberg verstorbenen Könit li zes Amtsge 51 8 vimmungen üher die Gewährung 1116*“ Charlottenburg. [44843] zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Malermeisters Carl Gau 8 zur EbE. Nö“ de veisnancgen, nne basgäten, henemster, Ans. Schabahrrihtungen siie Ueenneet. Re 1 EEEe * 1n. 25, Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ Prüfung der nachträglich angemeldeten Löban, Westpr. [44848] beteiligten Güterabfertigungen sowie das 3 1916 3 Shas 3 Düsseldorf Luftpumpen, Kleiderschützer, Kettenkästen. Aus⸗ Schutzvorrichtungen für Manometer, Schlagbeen 8 * be ee. eh. F ederich, in masse gehörige Sache in Besitz haben Forderungen Termin auf den 22. De. In dem Konkursverfahren über das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ 21/10 1ö11¹“”“ 21/6 1916. Gebrüder Rauh, Gräfrath b. Solingen. genommen sind Speichen und Nippel. Schlagzähler, Sammelelevatoren, Schieberventile aus Me⸗ 8 ber ven ueg, 8 Ffeh 102, in . Konkursmasse etwas schuldig sind, zember 1946, Minags 128 Uhe, vor Vermögen der Putzmacherin Aniela platz . 3 6 1916. 8 heuu“ 23710 1916. . b Gunmmiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ tall, Sperrventile, Schmierapparate, Se ö2 8 ag5 8 8 von dem wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ dem Königlichen Amtsgericht in Brom⸗ Dux in Löbau, Wpr., ist zur Ab⸗ Berlin, den 4. November 1916. W111“ 81 8 88 8 b : Stahlwarenfabrik Waren nische Zwecke. Schmierpumpen, Spülhähne, SGs öniglichen Amtsgerich harlottenburg schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 111464“*“*“] 8

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Bromberg, den 30. Oktober 1916. walters, zur Erhebung von Einwendungen 8 Konkursverwalter Borchardt in Char⸗ der Sache und von den Forderungen, für Der Gerichtsschrelber gegen das Schlußverzeichnis der bei der 3

lottenburg, Kantstr. 19. Frist zur An⸗ welche sie aus der Sache abgesonderte des Königlichen Amtsgerichts. Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗