Stahlventile, Saugventile, Sulfitarmaturen, Säurearmaturen, Sicherheitsventile, Tachographen, Ta⸗ Üchometer, Tangeyregulatoren, Zapfhähne, Thermometer, T⸗Röhren, Dreiweghähne, Drahthandräder, Zweigventile, Waschschüsselventile, Stillkocher, Ausblasehähne, Hydraut⸗ hähne, Vakuummesserprüfungspumpen, Vakuumventile, Warmwasserhähne, Wasserableiter, Wasserabscheider, Wasserverschraubungen, Wassermesser für Wasserleitungen, Wassermesser für Dampfkessel, Wasserstandszeiger, Wasser⸗ sackröhren, Wasserfänger, Wasserventile für Wasserhähne, Wässerwärmer, Dochtschmierkörper, Ventile aus Eisen, Bentile aus Metall, Ventile aus Stahlguß, Ventilein⸗ schleifapparate, Ventilräder, Winkelkuppelungen, Winkel⸗ hähne, Wächterkontrolluhren, Wärmemesser, Wechselven⸗ tile, Dampfenergieregulatoren, Dampfpfeifen, Dampf⸗ sirenen, Dampfmaschinenregulatoren, Dampfkessel⸗ prüfungspumpen, Dampfstrahlpumpen.
23/10 1916. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kl.
Erdmann Erdmann⸗Jesnitzer, Hamburg.
1. Forstwirtschafts⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus beute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, rocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilette geräte, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel. Asbestfabrikate, Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
T
Fischköder,
8* 8 “
Edelmetalle, Gold⸗, Silberwaten, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. “ 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.
Spiegel, Polsterwaren, rialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Fruchtsäfte.
Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Tee, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papiersabrikation, Ta⸗ peten.
Spielkarten, Schilder, Kunstgegenstände. Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Rostschutzmittel, Schleifmittel Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleun Vo hänge, Fahnen, Zelte, Segel . Uhren und Uhrteile. 8
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Tapezierdekorationsmate⸗
Obst,
Buchstaben, Druckstöcke,
Täschner⸗ und Lederwaren.
ätherische
8
Ole,
213366.
581;20% Fieischbröhe MAGGiI-Ges SingenBerlin
Sept. 1916
1916. Maggi Ges. m. b.
1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Export, Import. Wa⸗ ren: Ackerbauerzeugnisse, insbesondere Kraftfuttermittel, landwirtschaftliche Abfallprodukte, Arzneimittel, insbe⸗
fützen, Bilberrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗
Physikalische, chemische, geodätische, nautische, elek⸗
Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren,
seurzwecke.
trotechnische Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Stall⸗Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Pappe, Karton, Pappwaren.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Besatzartikel, knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Zeichen⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte.
Seifen, Waschmittel, mittel. Spielwaren, Säcke.
Knöpfe, Druck⸗
Parfümerien und Toilette⸗
86
Turn⸗ und Sportgeräte.
Ges
Schreib⸗ und Zeichenwaren, Kontor
genstän
aller Art, sowie Lehrmitteln. Waren:
Kl. 9a.
b. e.
f
. Physikalische,
213369. S. 16005.
Soennecken-Schreibwaren
1916. Fa. F. Soennecken, Bonn. 24/10 1916. chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Bureau⸗Ge⸗ Möbeln und Einrichtungen
uden, Maschinen,
Metalle, teilweise bearbeitet Kontormaschi⸗ nen und Apparate.
Messerschmiedewaren, Messer und Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Waren.
Maschinenguß.
Gold⸗ und Silberwaren, Britannia⸗, Nickel⸗ und Schreibwaren, Kontoreinrichtungen mittel.
Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren für Schreibtischzwecke, Kontoreinrichtungen und Lehr⸗ mittel.
Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Zelluloid⸗ und ähnliche Waren, Drechsler⸗ und Schnitzarbeiten für Schreibwaren, Kontoreinrich⸗ tungen und Lehrmittel.
chemische, optische und Meßinstru mente, Wagen und Kontrollapparate.
Maschinen und Maschinenteile und Geräte für Kontore und Lehrinstitute. Möbel und Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton⸗, waren.
Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Er⸗ zeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei.
Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere Waren aus Ton, Glas und Glaswaren für den Bureau⸗ und Kon torbedarf, sowie für Lehrinstitute.
Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Leder waren, nicht genannte, auch Albums und Bilder⸗ ständer.
Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, einschließlich Tinte, Tusche und Malfarben, Kontorgeräte, ein⸗ schließlich Geschäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel. Spiele und Spielwaren.
Webstoffe.
für
Alfenide⸗, Aluminiumwaren und
Neusilber⸗, für Lehr⸗
Papier⸗
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Stahlkugeln, Rüstungen, Glochen, Schlittschuhe, Geldschränke. — Leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke (ausgenommen Sauger, hy. gienische Gummiwaren und zwar Präser. vativs, Spritzen, Fingerlinge, Hand⸗ schuhe).
Brennmaterialien.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Automaten.
Eier. “ Teigwaren.
Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Mi⸗ bel).
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Mun⸗ tion.
Wärme.
Vertriebsgesellschaft Harff'scher 1 24/10
14/7 1913. ter Maschinen und Geräte Max Harff, Cöln. 1916.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Automobile, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Flugmaschinen ind deren Zubehör, lebende und künstliche Blumen, Ader waren, Schuhwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Dee, Honig, Backpulver, Milch, Senf, Kerzen, Gärtnererzeugnisse, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Maschinen guß, Spielwaren, Schirme, Stöcke, Turn⸗ und Sport geräte, Lampen, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate Instrumente und ⸗Geräte, Musikinstrumente, deren Tei
213373. F. 15481.
„Nitigal“
10/7 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf vo⸗ Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonst gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere
213377.
8/9 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25/10 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate.
11.
213378. 5474.
10/7 1916. Farbenfabriken vorm. Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate.
11.
Friedr. Bayer &X
213379. 15473.
10/7 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservie rungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate. 1
——
2 13380.
10 7 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer
(o., Levertusen b. Cöln a. Rh. 25/10 1916.
213381.
la
15476.
1.
10/7 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate.
F. 15479.
1“¹
Bayer &
213382. “
re
10/7 1916. Farbenfabrilen vorm. Friedr. Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate.
11.
11. e S. 18477
8 1“ 10/7 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baͤher X Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25, 10 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstofsen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservie rungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färbere; und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate.
22/7 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25/10 1916.
Bayer &
Milch in
sabrikate, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ zentische Präparate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Milch in Vermengung mit Schokolade oder Kakao, prä⸗ pariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, prä⸗ parierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Schokolade und Kakao und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Schokolade und Kakao.
266d.
W. 21346.
aldbaur Eins-
1916. Gebrüder Waldbaur, Stuttgart. 25/10
213388.
10/7 1916. Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Bonbonsfabrik. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Backpulver, Puddingpulver, Gummi⸗ und Lakritz⸗ fabrikate, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ zeutische Präparate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Milch in Vermengung mit Schokolade oder Kakao, prä⸗ pariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, prä⸗ parierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Schokolade und Kakao und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Schokolade und Kakao.
264l. 213389. W. 21320.
Walabaur Gelb-Schwarz
28/6 1916. 1916. Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Backpulver, Puddingpulver, Gummi⸗ und La⸗ kritzfabrikate, Tee (Genußmittel), diätetische und phar⸗ mazeutische Präparate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Milch in Vermengung mit Schokolade oder Kakao, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nichtpräparierte Mehle mit Zusatz von Schokolade und Kakao und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Schokolade und Kakao.
26-—
Gebrüder Waldbaur, Stuttgart. 25/10
und Bonbonsfabrik.
213390. W. 21096.
1916. Gebrüder Waldbaur, Stuttgart. 25/10
Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Bonbonsfabrik. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Backpulver, Puddingpulver, Gummi⸗ und La⸗ kritzkabrikate, Tee (Genußmittel), diätetische und phar mazeutische Präparate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Vermengung mit Schokolade oder Kakao,
rungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao und Katao⸗ produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tec (Genuß⸗ mittel), Liköre, Schaumweine, alkoholfreie Getränke aus Malz, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mine⸗ ralwasser, Speisegewürze. Beschr.
213392.
266d. Sch. 20849.
4/11 1915. 1916. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Back⸗ pulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, einge⸗ machte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und phar⸗ mazeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, alkohol⸗ freie Getränke aus Malz, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwasser, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Beschr.
Schwarz & Grosse, Leipzig. 25/10
213393
19,6 1916. Carl Günther, Pirnaische⸗ straße 10. 26/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Installationsartikeln der Lichtbranche. Waren: Beleuch⸗ tungs⸗, Koch⸗, Heizungsapparate und deren Bestand⸗ teile, sowie dazu gehörige Installationsgegenstände aus Glas, Glimmer, Ton, Gummi, Metall, Porzellan, selte⸗ nen Erden für Gas, Elektrizität, Petroleum, Acetylen, Spiritus, Luftgas, eingeschlossen Glühkörper und Glüh⸗ birnen für genannte Lichtarten, Anzünder und Selbst⸗ zünder mit Cereisen und Platinpille. Beschr.
Dresden,
ve 11“
P. 14612.
16006. und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und
Beizen, Appretur⸗ und Gerbmittel, Konservierungsmittel
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti gen chemischen Produkten. Waren;: Arzneimittel für Menschen und Tiere,
213370. Soennecken-Waren
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für
sondere Tabletten, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗
von sonsti⸗
präpariertes Hasermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nichtpräparierte Mehle mit Zusatz von Schokolade und Kakao und gequetschter Hafer mit und
Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,
Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Be⸗
Zigarillos,
Stahlkugeln, Rüstungen, Ösen, Geld⸗ bearbeitete Bau⸗
schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken und schränke und Kassetten, mechanisch Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene teile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wassersahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Pelzwaren. Wichse, Leder⸗ Appretur⸗
Weine, Spirituosen.
213367.
ö 1““
9/8 1916. M. & F. Liebhold, Heidelberg. 23/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Verferti⸗ gung und Vertrieb von Tabakfabri⸗ katen aller Art. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarrenspitzen, Rauch⸗, Ka d Schnupftabak, Rohtal
213368.
1““
1 29/1 Waldes & Ko., Dresden. 24/10 1916. 1 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und
Exportgeschäft. Waren: Kl
1916.
Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter.
Hosen⸗
schaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Düngemittel, Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Kleb⸗ stoffe, Bohnermasse, künstliche Mineralwässer, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte und Fleischextraktersatz in flüssiger, pastöser und trockener Form, Konserven, Gemüse und Gemüse⸗ Extrakte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch und deren Präparate, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeepräparate, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen in flüssiger, pastöser und trockener Form, Suppenartikel, Suppenmehle, Suppen präparate, Suppen⸗ und Speisewürze, Bouillonwürfel, Bouillonkapseln, Bouillonpräparate, Essig, Senf, Ka⸗ kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, ätherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Kämme, Schwämme.⸗
Rohe und teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen. Hufeisen, Hufnägel. Klein⸗Eisenwaren, Brief⸗ und Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile. Edelmetalle, Gold⸗ und Silberwaren, echte unechte Schmucksachen, leonische Waren. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
Musterklammern,
und
2/6
Ges
Schreib⸗
genstär
aller Art, sowie Lehrmitteln.
Kl. 9a.
b. G.
f
1916. Fa. F. Soennecken, Bonn. 24/10 1916. chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Zeichenwaren, Kontor⸗ und Bureau⸗Ge⸗ iden, Maschinen, Möbeln und Einrichtungen Waren:
Metalle, teilweise bearbeitet für Kontormaschi nen und »Apparate.
Messerschmiedewaren, Messer und Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Waren.
Maschinenguß.
Gold⸗ und Silberwaren, Britannia⸗, Nickel⸗ und Schreibwaren, Kontoreinrichtungen mittel.
Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren für Schreibtischzwecke, Kontoreinrichtungen und Lehr mittel.
Holz⸗, Kork⸗,
Neusilber⸗, für Lehr
Alfenide⸗, Aluminiumwaren und
Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Zelluloid⸗ und ähnliche Waren, Drechsler⸗ und Schnitzarbeiten für Schreibwaren, Kontoreinrich⸗ tungen und Lehrmittel.
Physikalische, chemische, optische und Meßinstru mente, Wagen und Kontrollapparate. Maschinen und Maschinenteile und Geräte Kontore und Lehrinstitute. Möbel und Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton⸗, waren.
Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Er⸗ zeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei.
Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere Waren aus Ton, Glas und Glaswaren für den Bureau⸗ und Kon torbedarf, sowie für Lehrinstitute.
Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Leder⸗ waren, nicht genannte, auch Albums und Bilder⸗ ständer.
Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, einschließlich Tinte, Tusche und Malfarben, Kontorgeräte, ein⸗ schließlich Geschäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel. Spiele und Spielwaren.
Webstoffe.
Papier⸗ und Papp⸗
27 ker
24/10 1916. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik,
schmie
Waren:
Kl. 1. 5. 6.
schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragen⸗
31928. “
213371.
/4 1915. Heinr. Bö⸗ & Co., Solingen.
Gesenk
derei, Exportgeschäft.
Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeug⸗ nisse.
Stahlspäne. 8 Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗
für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, däätetische Nährmittel und Stärkepräparate.
213374.
„Phanodorm
10/77 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie,⸗ Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke umd Beizen, Appretur⸗ und Gerbmittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate.
F. 15484.
8
von⸗
213375.
10/7 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 4 Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25/10 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, däätetische Nährmittel und Stärkepräparate.
213376.
4
Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 25/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf ve Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konservierungsmitten für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, däätetische
vonl
mittel, mineralische Rohprodukte.
Nährmittel und Stärkepräparate.
Desinfektionsmittel, Konservie rungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische
Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbemittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische
Nährmittel und Stärkepräparate.
83 8 15/3 191 a g n. Lausitz). 25/10 1916.
Geschäftsbetrieb: untwein. Waren:
““
Günther, Oberneukirch
Fabrikation und Vertrieb von Korn⸗Branntwein. — Beschr.
213385.
Nährmittel und Stärkepräparate.
G. 17371
9⸗
vensne cies.
Rhdagebgn elh
213386. D. 14553.
90 - J. 9,6/9 1916. *5 10 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von üsikwaren aller Art. Waren: Kinder⸗ und Orchester⸗
nusif; 8 18 2 sütinstrumente, Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbst ende Zungen und Pfeifen, Musikinstrumente, ins⸗
Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra i. V.
besondere für: Mundharmonikas, Akkordeons, Bando⸗ neons, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Klarinetten, Trompeten, Gitarren, gen Saitenmusikinstrumenten und deren Teile.
26d.
1916.
Waren: Kakao und Kakaoprodukte, butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back lwaren, Backpulver, Puddingpulver
Konzertinas, Blasakkordeons, Zithern, Trommeln,
Posaunen und sonsti⸗
Harmonikaflöten,
213387. W. 21381.
28/7 1916. Gebrüder Waldbaur, Stuttgart. 25/10
Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Bonbonsfabrik. insbesondere Kakao⸗ und Konditorei⸗
26 -l.
4/11 1
Grosse, Leipzig.
Geschäf
Schokoladen⸗ fabrik, Konserven
Fabrik
915. Schw 25/10 tsbetrieb:
und von anderen
und
Zuckerwaren⸗ Kanditen,
ohne Zusatz von Schokolade und Kakao.
213391.
arz & 1916. Kakao⸗,
Uril
Nah
9
Flug Waren: Wärmeschutz kate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederkonservierungsmittel,
Gebinde Benzin, merien,
13.
6/7 19 Els., St
und
Lederputz⸗
9 2
Appretur⸗
nische Ole
Coliermittel,
für
14. Julius . Fridolinstr
und Isoli
und
und Gerbn.
und Fette, Ole
Mi
Schleifm
Schmiermittel für Motoren, Propeller für Flugzeuge, Motoren, Flug⸗ und Kraftfahrzeugteile, Automobilräder, elektrisches Installationsmaterial, Isolatoren, Drähte,
5.
Gummi⸗ und Lakritz⸗
Waren:
Mx N e
19/6 1916. Kommanditgesellschaft F. Nachflg., Weißenburg i. Geschäftsbetrieb: G. talltopfreini
und Fette, Kerzen, Nachtlichte, kosmetische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und
Anstock, Straßburg 6. 26/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemischer Produkte und Vertrieb von Kraftfahrzeugen Dichtungs
und Zubehör.
und Packungsmaterial,
ermittel, Asbestfabri⸗
littel, Bohnermasse,
Gummi, Gummiersatzstoffe, Automobile, Wa gen, Brennmaterial, Wachs, Leuchtstoffe, tech
Fässer und sonstige Schmiermittel, Dochte, Parfü⸗
ttel, ätherische Hle,
ittel, Zündkerzen,
13399. .. 12329.
Sch. 20850.
213395. A.
31/7 1916. b. H., Berlin.
Plastische Pläne und Modelie G. m. 26/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Modellfabrik und chemisch⸗tech⸗ nischer Spezialitäten. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Bohnermasse, technische Hle, diätetische Nähr⸗ mittel, Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate.
11693.
Schalter, Werkzeuge für Automobilreparaturen, Werk⸗ zeuge für Automobilreparaturen, Werkzeuge für Elektro⸗ techniker.
C. Anselm B. 26/10 1916.
old⸗ und Silbermanufaktur.
21/6 1915. J. D. Miebel Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Britz. 26/10 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ Wund Import⸗Geschäft. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel und Holz, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Klebstoffe, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke, Fleischextrakt, Konserven, Kakao, Schokolade, photographische und Druckereierzeugnisse, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel, Zündwaren, Zünd hölzer, Zündmasse, Zündsalze. Beschr 88