1916 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6

den Postanstalten und Zeitun

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer gaspeditenren für Kelbstabholer

Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

eige

8 8 9

30 ₰.

Nr. 32.

ereexexer a7

Berlin, Mittwo

8

die Königliche Expedition des Reichs⸗

ch, den 8. November, Abends

Anzeigenpreis zeile 30 ₰,

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:

und Stautsanzeigerg

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

8 .

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Gesetzblatts.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen.

Handelsverbot.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungsrat von Strantz in Stettin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Geistlichen Dr. Baltzer in Andernach, Kreis Mayen, dem emeritierten Pfarrer Kögel in Niesky O. L., dem Re⸗ gierungsfeldmesser a. D., Vermessune singenieur Knoll in Horb a. N. und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Mandel in Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kreisarzt a. D., Geheimen Medizinalrat Dr. Gott⸗ schalt in Berlin⸗Lichterfelde den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Ingenieur Krüger in Hermsdorf bei Berlin, dem Oberzolleinnehmer a. D. Hennemann in Nordhausen, dem Gemeinderentmeister a. D. Bruns in Angermund, Landkreis Düsseldorf, und dem Lehrer Uwiß in Bialygrund, Kreis Ortelsburg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Oberstleutnant Habicht, Kommandeur des Fuß⸗ artillerieregiments Encke (Magdeburgischen) Nr. 4, dem Oberst⸗ leutnant Bode, Kommandeur des 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ regiments Nr. 45, und dem Major von Henning auf Schönhoff, zugeteilt dem Generalstabe des Sberkommandos einer Armee, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, dem Hauptlehrer a. D. Hinrichs in Heisfelde, Kreis Leer, und dem Lehrer Hauenschild in Neustadt, Kreis Afeld, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Techniker Dannewitz in Berlin und dem Werks⸗ bureauassistenten a. D. Schneider in Wiebelskirchen, Kreis Ottweiler, das Verdienstkreuz in Gold, dem Gemeindeförster a. D. Köni Erstein, dem Markenkontrolleu Kreis Waldenburg, dem Kanzleigehilfen a. D. Henkel in Breslau, den Zollaufsehern a. D. Engelbach. in Sieweiler, Kreis Zabern, und Rollin in Kedingen, Kreis Diedenhofen Ost, dem Maschinisten Sarazin in Großmövern, Kreis Diedenhofen West, dem Vizinalstraßenwärter a. D. Mentzer in Reitweiler, Landkreis Straßburg i. E., und den Berg⸗ invaliden Schiller und Zug in Laurahütte, Landkreis Katto⸗ witz, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Magazinarbeiter Koenig in Mülhausen i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Oberleutnant zur See von Bentheim, Kom⸗ mandanten eines Torpedohoots, dem Oberleutnant zur See 8, dem Unteroffizier inebrigade und dem Ober⸗

g in Kogenheim, Kreis r Conrad in Reußendorf,

Standeserhöhungen und

Deutsches Reich. Bekanntmachung

5

S. 588) in der Fassung der Verordnun 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 118) und de machung über die Errichtung eines Krieg 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 402)

—2.

wird bestimmt:

r besondere Sichtung treten folgende Höchstpreise:

8

Zuschlags

Artikel II

Der § 2 Abs. 3 Satz 1 der Bekanntmachung über d preise für Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei stärkefabrikation vom 16. Septem erhält folgende Fassung

8 Bei Verkäufen von Karto die 5 Tonnen nicht überstrigen, und bet Verkä fen von Kar walmehl, trockener Kartoffelstärke und Kartoffelstärkeme 1 Tonne nicht übersteigen, erböhen sich die Abs. 2 um 1,50 Mark für den Doppelzentner.

8 Artikel III Diese Bestimmung tritt mit dem Ta Berlin, den 5. November 1916.

Der Präsident des Kriegsernä von Batocki.

stp eise

hrungsamts.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnun Gesetzbl. Nr. 180 Seite 914 u Der Absatz ist auf Veranlass Den Fabriken ist sind die Fabriken in der Lage, noch vor Eintritt des die Waren an die Orte Der Versand an die Ab der Bedingung erfolgen, gelangt, solange das Abse

g vom 5. August d. J. (Rei nd ff.) geben wir bekannt:

Fro

atzverbot besteht.

Auf die Strafbestimmungen im § 9 der Verordn 5. August d. J. wird ausdrücklich hingewiesen. Berlin, den 7. November 1916.

s

ung v

Gemüsekonserven⸗Kriegsgesellschaft mit beschränkter Haf

Dr. Kanter.

un g.

Bekanntmach

Das stellv. Generalkomman November 1916 dem Reisenden Georg Tegernbach, Bezirksamt Fürsten den Handel mit Gegenständen des

Wickenrieder p

glichen Bedarfs u

von Fischer vom Stabe eines U⸗Boot on einem Vorpostenboot, be⸗

Mentberger von der 1. Mar ziehungsweise von der I. Matrosendivision die Rettungsmedaille

matrosen der Reserve Zabka v am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten des Geheimen Zivilkabinetts die Erlaubnis zur Anle ung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes mit Schwertern des Ordens der Königlich Württembergischen Krone und des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes:

dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat Dr. Dryander;

der Schwerter zum Ehrenkreuz Königlich Württembergischen Kron

Lippischen Krieg dem Geheimen b; sowie

der Fürstlich Lippischen. Kriegsverdienstmedaille: dem Geheimen Kanzleidiener Güss ow

des Ordens der e und des Fürstlich sverdienstkreuzes: Kabinettssekretär, Geheimen Regierungsrat

8

des Kriegsbedarfs untersagt. München, den 6. November 1916.

Die von heute ab Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5556 eine Bekanntmachung über anderweite Fe setzung der Höchstpreise und der Kartoffelstärkef und unter

Nr. 5557 eine Militärtarifs für Eisenbahnen, vom 2. November 1916.

Berlin W. 9, den 7. November 1916.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

des

ge der Verkündung in Kraft.

1

von Gemüsekonserven und Faßbohnen ung des Herrn Reichskommissars verboten. zur Zeit der Versand freigegeben. Hierdurch

zu versenden, für die sie bestimmt sind. nehmer der Fabrikanten darf nur unter daß die Ware nicht an die Verbraucher

tung.

do I. bayerischen Armeekorps hat am

feldbruck, wegen Pieesshgeh n

8

zur Ausgabe gelangende Nummer 254

für Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei abrikation, vom 5. November 1916,

Bekanntmachung, betreffend Aenderung des

g vom 24. Februar 8 §81 der Bekannt⸗ sernährungsamts vom

ar 16 für den Doppelzentner 8 im ersten Preisgebite 49,30 .„n15 AX“ 50,30 vierten 5 ö“ 50,80.

ie Höchst⸗ sowie der Kartoffel⸗ ber 1915 (Reichs Gesetzbl. S. 588)

ffelflocken und Kartoffelschnitzeln, toffel hl, die

im

8*

che⸗ stes

om

on

st⸗

8*

Königreich Preußen.

Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Gymnasium in Wernigerode, Professo

Heinrich Heubner zum Gymnastaldirektor zu ernennen

1g

r

den Steuersekretären

Walter in Königsberg N.⸗M., Finse a in Wongrowitz, 0

Erbach in Wiesbaden, Masel⸗

8 8 ““ 8 8 wski in Solingen, Heinrich Meyer in Geestemünde, Carl

Deutsches Reich. über anderweite Festsetzung der Höchstpreise für Meyer in Hannover, Steiger in Posen und dem Regierungs⸗

Bekanntmachung über anderweite Festsetzung der Höchstpreise Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffel⸗ sekretär Ludewig in Charlottenburg den Charakter als

für Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei und Kartoffelstärke⸗ ö Mechnungsrat zu verleihen. v“ fabrikation. om 5. November 1916. ““

Bekanntmachung, betreffend den Absatz von Gemüsekonserven Auf Grund des 8 42 der Verordnung über die Höchst⸗ Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät

888 e 86 preise für Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei d der Höchs⸗ des Königs ist die Wahl des Leiters des Teehh.

Nenhrr averhat. c bie Ausaabe 1 des Reichs⸗ stärkefabrikation vom 16. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. in Neusalz a. O., Oberlehrers Dr. Kurt Müller zum Direktor

dieser Anstalt und

die Wahl des in Berlin, Professors Al 13. Realschule in Berlin d

rers an dem Lessing⸗Gymnasium ert Hochradel zum Direktor der urch das Staatsministerium bestätigt

n. Artikel 1 i

An die Stelle der in der Bekanntmachung über die Aenderung . 11.“ z der Höchstpreise für Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei sowie der des e 6 Kartoffelstärkefabrikation vom 29 Februar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. Ctene S. 135) vorgesehenen Preise für Kartoffelwalzmehl einschließlich des adtverordnetenversammlung in Wermelskirchen getroffenen

Wahl den bi Wupper Gott Wermelskir bestätigt.

sherigen Bürgermeiste lieb Grell chen für die gesetzli

r der Stadt Burg a. d. als Bürgermeister der Stadt che Amtsdauer von zwölf Jahren

Ministerium für Handel und Gewerbe.

der Verordnungen, betreffend die zwang

weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22 Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers den aus dem Nachlasse der am 24 April 1903 in Frankfurt a. M. verstorbenen Witwe Wilhelmine Marburg dem englischen Staatsangehörigen Charley Marburg zustehenden Miterbenanteil die Zwangsverwaltung angeordnet. (Verwalter: Kaufmann Gustav Marburg in Frankfurt a. M. Gr. Friedbergerstr. 7.) Berlin, den 4. November 1916.

Der Minister für Handel und Gewerbe. 1 J. A.: Lusens ky. 111““

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Gymnasialdirektor Heinrich Heubner ist die Direktion des Stiftsgymnasiums in Zeitz übertragen worden.

Bekanntmachung. „Der Witwe des Bäckermeistes Karl Fütterer, Therese geborene Ingelmann, in Hildesheim, Viktoriastr. 33, ist auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats zur Fernbaltung un⸗ zuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 191 9 wegen Unzuverlässigkeit der Handel mit Backwaren untersagt. Hildeshetm, den 4. November 1916. Die Poltzeidirektion. Dr. Gerland.

Dentsche⸗ Reich.

Preußen. Berlin, 8. November 1916.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ und Steuerwesen und für H

andel und Verkehr sowie der Aus schuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

28

mpfing der Reichskanzler Dr. von im Kongreßsaale des Reichskanzler⸗ envorsteher und Rektor der Universttät arschau Brudzinski, den ehemaligen Dumaabgeordneten Lembicki, den Zweiten Bürgermeister von Warschau Chmie⸗ lewski, den Vizepräsidenten der Landschaft Dzierzbicki, den Professor Samuel Dickstein, den Vorstand des Haupt⸗ hilfsausschusses Grafen Ronikier und den Milizvorsteher Prinzen Radziwill. Die Herren wurden dem Reichskanzler „W. T. B.“ meldet, folgende

vorgestellt, der darauf, wie Worte an sie richtete: Meine Herren! Ihrem Wunsche von mir empfangen zu werden, habe ich gern stattgegeben. Ich freue mich, Sie in diesem historischen Saale, der vor 40 Jahren der Schauplatz großer Ereignisse gewesen ist, begrüßen zu können, und darf Ihnen anbeimgeben, den Gedanken e Sie hierher geführt haben.

Ausdruck zu verleihen, di der Professor Brudzinski zu folgender

Hierauf ergriff

Ansprache das Wort: Aufgefordert zur Darlegung der Wünsche der Polen haben wir

die hohe Ehre, vor Eurer Exzellenz zu erscheinen. Wir sind zwar

nicht eine bevollmächtigte Vertretung des polnischen Volkes, denn eine

Am 28. Oktober e Bethmann Hollweg alais den Stadtverordnet

solche zu bilden, ist in der gegenwärttgen Kriegszeit eine Unmöglichkelt,