1916 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[44826] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Gesamtgutsverwalters, nämlich des beeidigten Bücherrevisors Friedrich Vogler, Hamburg, Mönkedamm 7, III, werden alle Gesamtgutsgläubiger des am 24. Mai 1861 in Sonneberg geborenen, und am 24. Juni 1916 in Hamburg verstorbenen Kaufmanns Louis Bernhard Theodor Jacob und seiner überlebenden Ehefrau Maria Friederica Cölestina Jacob, geb. Colin, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Peteeicfts. Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Frei⸗ tag, den 12. Januar 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel⸗ dung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abhecet beizufügen. Gesamtgutsgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des

echts, vor den Verbindlichkeiten aus

flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, aus dem Gesamtgut nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sic nach Befriedigun der nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Hamburg, den 27. Oktober 1916. Der Gericht schreiber des Amtsgerichts.

44827] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg bat heute olgendes Aufgebot erlassen: 98 Antrag es Nachlaßverwalters des verstorbenen Verlagsbuchhändlers Carl Adolf Heinrich Starck, nämlich des beeidigten Bücherrevi⸗ sors Georg Ferdinand Jentzsch, Hamburg, Große Bleichen 31, I., Kaufmannshaus, erden alle Nachlaßgläubiger des am 1. Februar 1881 in Diepholz, Regie⸗ rungsbezirk Osnabrück, geborenen und am 21. September 1915 in Ardeuil in der hampagne verstorbenen Verlagsbuch⸗ ändlers Unteroffiziers der Landwehr der Kompagnie des Referveinfanterieregi⸗ ments Nr. 65 Carl Adolf Heinrich Starck aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 12 Januar 1917, Vormittags 11 Uyr, anberaumten Aufgebotstermine, Sialbof, Katzer Wilbelm Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmeldung einer For⸗ derung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ edigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Uleberschn ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Heamburg den 30. Oktober 1916. eer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[448300 Bekanntmachung. Regensburg, 24. Oktober 1916. Beschluß.

Der in der Nachlaßsache Anton Eben⸗ höch, ledig, Redakteur von Regensburg, gestorben dort am 11. Dezember 1914, vom K. Amtsgericht Regensburg als Nach⸗ laßgericht am 21. Dezember 1914 erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.

Kgl. Amtsgericht Regensburg als Nachlaßgericht.

[44837] Oeffentliche Zustellung.

Auguste Luise Ida Werner, vorher verehel. gew. Möllner, geb. Krannich, in Rudolstadt, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Kuhfuß und Dr. Bettziech in Altenburg, klagt Pegen den Weißgerber Friedrich Ernst eruer, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Lucka, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ lassung nach § 1567 Abf. 2 Ne. 2 B.⸗G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf den 4. Ja. unar 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Altenburg, den 6. November 1916. Lrg. Patrejär Laaser,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.

[44838] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossers Franz Backhhaus, Maria, geborene Althaus, in Gelsenkirchen, Liboriusstraße Nr. 47, Ee ¹ Rechtsanwalt

ustizrat Dr. Niemeyer in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Franz Backhaus, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf CEhescheidung aus 85 1567 Absf. 2 und 1568 B. G.⸗B.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur müä⸗ Verbandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Essen auf den 1. Februar 191 7, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gerichte seee seten Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. ssen, den 31. Oktober 1916. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich

[44938] Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Fran⸗ Pietrzak in Kuschen, als Pfleger der minderjährigen Kinder elene, Mariane, Hedwig, Sophie, ranziska und Adam Kubiak, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schmits, Dr. Schultz u. Dr. Mengering in Dutsburg, klagt gegen den Kesselheizer Matthias Kubiak, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sich verborgen halte, um sich den Verpflichtungen seiner vge gegenüber zu entziehen, mit dem

ntrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Kläger gemeinschaftlich eine Unterhaltsrente von 25 monatlich vom 1. November 1915 ab zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die laufenden in monatlichen Voraus⸗ bezahlungen, auch das Urteil bezüglich der fälligen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisbura auf den 16. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 2. November 1916. Brremer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts

8 [44840] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Sachs & Wolfsohn in Berlin, Markgrafenstr. 36, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Bauer in Berlin, Friedrichstr. 121, klagt gegen die Firma S Lewi, jetzt in Rußland, früher in Warschau, Niezala 7, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß sie der Beklagten laut Rechnung vom 16 Juni 1916 Waren zu den dabei vermerkten Zeiten und den vereinbarten P eisen käuflich geliefert habe und daß die Beklagte dafür 1065 schuldig geworden sei. Sie beantragt, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägertn 1065 nebst 5 vom Hundert Zinsen vom 1. Mai 1914 ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Z vilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin, Hrunerstraße, II. Stock werk, Zimmer 16/18, auf den 26. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 63 0. 102. 16.

Berlin, den 31. Oktober 1916

Dannenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

44934] Oeffentliche Zustenlung.

Die offene Handeisgesellschaft in Firma Mevyersohn und Tobias zu Berlin, Kronen⸗ straße 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Ury zu Berlin C. 25, Alexanderstr. 30, klagt gegen den Kauf⸗ mann D. N. Slocever zu Bukarest, Strada Lipscani Nr. 39, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte auf Grund käuflicher Bemellung von der Klägerin die laut Rechnung vom 24. Mai 1916 ver⸗ zeichneten Waren zum vereinbarten, auch angemessenen Preis von 942,40 gekauft und am 25. April 1916 geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1008,33 und 5 % Zinsen von 942,40 seit dem 1. September 1916 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13 Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neut Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 69, auf den 19. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt 5 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[44935] Oeffentliche Zustellung.

Der Engrosschlächtermeister Rudolf Lucke zu Berlin, Hübenerstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salier zu Berlin, Königstraße 27, klagt gegen den Schlächtermeister Gustav Rehkuh, früher zu Berlin, Reinickendorferstr. 121, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für in der Zeit vom 6. November bis 11. De⸗ zember 1910 geltefertes Fleisch den Betrag von noch 2386,30 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an ihn Kläger 2386,30 nebst 5 vom Hundert Zinsen von 367,78 seit 6. November 1910, von 548,68 seit 13. November 1910, von 726,22 seit 4. Dezember 1910 und ven 743,62 seit 11. Dezemver 1910 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorsäufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des die 12. Königlichen Landgerichts I

in Berlin,

Neue Friedrichstrahe 16—17, Zimmer

Rechtsstreits vor Kammer für Hanbelssachen des

55 57, II. Stockw, auf den 3. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 56. O. 220. 16. Berlin, den 4. November 1916. Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[44936] Oeffentliche Zustellung.

Die Viktoria Brauerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Bochum, vertreten durch den Vorstand Brauereidirektor Wilhelm Fincke

anwalt Dr. Hünnebeck in Bochum, klagt gegen den Fuhrwerksverwalter Franz Jaspert, früher in Bochum, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Klägerin am 23. August 1915 Beträge in Höhe von 1322,80 unterschlagen und zur gleichen Zeit der Klägerin ein Pferd im Werte von 1800 entwendet habe. Auf diese Betrage bringe die Klägerin dem Beklagten eine letzterem zustehende Lohnforderung von 117,72 in Anrechnung. Demgemäß klagt die Klägerin mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin 3005,08 nebst 4 % Zinsen seit dem 23. August 1915 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Köntglichen Land⸗ gerichts in Bochum auf den 19. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt dh Prozeßbevollmächtigten vertreten zu afsen.

Bochum, den 1. November 1916. Lindemann, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts. 2 0 185/16.

[44937]

Der Ortsarmenverband zu Danzig, ver⸗ treten durch den Magistrat, Armenamt, klagt gegen:

1) die Witwe Anna Scholla, geb. Jaschinski, geboren am 24. Juni 1887 zu Viktorowo bei Graudenz,

geboren am 25. September 1882 zu Alt Teschen,

3) die unverehelichte Verkäuferin Hedwig Klara Wrubbel, geboren am 21. Oktober 1887 zu Ohra,

zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Beklagten in einer öffentlichen Arbeitsanstalt oder in einer staatlich als geeignet anerkannten Privat⸗ anstalt unterzubringen, weil sie für ihre Ungehörigen nicht sorgen. Zur mündlichen Verhandlung werden die Beklagten gemäß § laff. des Gesetzes über die Abänderung und Ergänzung der Ausführungsgesetze zum Reichsgesetz über den Unterstützungs⸗ wohnsitz vom 23. Juli 1912 vor dem

saal des Rathaufes, Langgasse Nr. 46/47,

auf Montag,

1916 Vormittags 10 Uhr, geladen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

werden diese Ladungen bekannt gemacht.

Danzig, den 6. November 1916.

Der Stadtaus schuß des Stadtkreises Danzig.

Bail. St. A. 510/16.

[44939] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Gerstel in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 3, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sternau, hier, klaat gegen die Ehe⸗ frau des in Wien, Karolinengasse 7 4/15, wohnhaften K. u. K. Leutnants Clemens von Radowitz, Frau Baronin Jeanne von Radowitz, geb. Jung, früher wohn⸗ haft in Je a. M., Rubensstraße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr laut Rechnung für in der Zeit vom 26. November 1914 bis 31. Dezember 1914 käuflich gelieferte Waren bezw. für am 12. Dezember 1914 bar geliehenes Geld, insgesamt 4613,50 ℳ, schulde, mit dem Antrag, Königliches Landgericht wolle die Beklagte durch ein gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärtes Urteil verurteilen, an die Klä⸗ gerin 4613,50 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1915 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den I1. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Fraukfurt a. M., den 4. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[44940] Oeffentliche Zustellung.

Die „Globus“ Versiche ungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Behn, Kaemmerer u. Bauer, in Hamburg, klagt gegen die Frma Okurg & Co., hier, richtig: Otura & Co. Limited, Hamburg, Brauch Zweig der Firxma Kabushiti Kawaisha Okura Gumi (Okura and Compauny Limited) zu Tokvo in Japan, vertreten durch Keishu, Miyamoto, mit dem Antrage, die Beklagte gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollsredbar zur

Zinsen auf 828,82 vom 1. Oktober 1915 bis 31. Dezember 1915, auf 1657,65 vom 1. Januar 1916 bis 31. März 1916 und auf 2486,47 ab 1. April 1916 kostenpflichti

in Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 5

2) den Schneider Karl August Bahr, k

Stadtausschuß zu Danzig, im kl. Sitzungs.⸗ den 18. Dezember

Zahlung von 2486,47 nebst 4 % 3

der Kosten des Arrestverfahrens, zu ver⸗ urteilen, unter der Begründung, daß die Beklagte den Klagebetrag als bis zum 31. März 1916 verfallene Miete für die Raͤumlichkeiten im „Globushof“ Trost⸗ brücke, Ecke Bohnenstraße, schulde und die Zuständigkeit des angerufenen Gerichts vereinhart sei. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 15, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Mittwoch, den 10. Januar 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 20. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[44941] Oeffentliche Zustellung. „Deutscher Kurier⸗ A. G., Berlin SW. 68, Zimmerstraße 8, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Hallter, Blohm, Hübbe und Matthiessen, klagt gegen die Great Central Railway Co. in London. Klägerin ladet die Beklagte

treits vor die Kammer XI für Handels⸗ sachen des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 21. Dezember 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 4. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[44942] Oeffentliche Zustellung.

Die Agnes verw. Oberregisseur Erd⸗ mann in Dresden⸗Gruna, Beilstr. 22, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Brückner, Hientzsch u. Dr. Fritz Richter in Dresden, klagt gegen die ver⸗ ehel. Leung, früher in Kötzschenbroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr auf Grund eines mit der Beklagten über das Grundstück Moritzburgerstr. 13 in Kötzschenbroda ge⸗ schlossenen Mietvertrags infolge nicht pfleglicher Behandlung der Mietsräume von Seiten der Beklagten eine Schäden⸗ forderung von 470 31 ₰, s. Anh., an diese zustehe, mit dem Antrage, die Be⸗ Sü. zu verurteilen, der Klägerin 470 zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Kötzschenbroda auf den 29. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Kötzschenbroda, den 2. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sae

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[44961] Verdingung.

Die Lieferung von 2 Drehscheiben soll am Dienstag, den 21. November 1916, Vorm. 9 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen, soweit vorrätig, 0,50 ℳ.

Danzig, den 4. November 1916.

Kaiferliche Werft. Beschaffungsabteilung.

—jö— ——

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[44959] Stadthannoversche Anleihen Buchst. J, K, L, M, P. Es sind ausgelost und werden zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Mai 1917 ge⸗

kündigt: Buchstabe J.

Nr. 34 55 147 159 165 194 197 200 282 über je 5000 ℳ,

Nr. 332 357 399 403 431 467 491 493 516 572 578 621 648 660 722 726 731 792 über je 2000 ℳ,

Nr. 916 974 1032 1046 1061 1110 1210 1263 1311 1342 1369 1409 1475 1495 1569 1587 1619 1632 über je 1000 ℳ,

Nr. 1669 1672 1696 1822 1909 1921 1933 1994 über je 500 ℳ.

Buchstabe K.

Nr. 50 79 96 über je 5000 ℳ,

Nr. 107 118 149 309 321 400 410 518 über je 2000 ℳ,

Nr. 721 778 788 819 873 über je 1000 ℳ,

Nr. 969 985 1055 1305 1309 über je 3500 ℳ.

Buchstabe L. Nr. 48 über 5000 ℳ, Nr. 96 117 194 206 230 278 364 über je 2000 ℳ, Nr. 426 547 579 über je 1000 ℳ, Nr. 603 633 711 759 über je 500 ℳ. Buchstabe M. Nr. 43 73 über je 3000 ℳ, Nr. 110 137 146 192 203 293 329 337 348 399 404 über je 2000 ℳ, Nr. 453 488 493 505 554 564 631 666 762 über je 1000 ℳ, Nr. 776 808 844 888 914 958 500 ℳ, Nr. 987 994 1050 1107 1134 über je 300 ℳ.

Buchstabe P. Nr. 209 242 247 453 462 549 573 593 652 712 751 über je 2000 ℳ,

über je

einschließlich

9 1270 1318 1362 über je 1000 ℳ,

Nr. 828 844 1044 1071 1222

* mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 10

nebst 4 v. H. Zinsen seit Klag⸗ B

Nr. 1454 1457 1459 1463 1492 1510 1541 1706 1708 1712 1755 1781 über je 500 ℳ.

Die Auszahlung der Kapitale, welche mit dem 1. Mat 121ißher Verzinsung treten, erfolgt gegen die schuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinanweisungen und nicht fällig gewordenen Zinescheinen vom genannten Tage an bei

dem Bankhause Ephraim Meyer &

Sohn, Hannover,

der Norddeutschen Bank in Ham⸗

vueg. Hamburg,

dem Bankhause M. M. Warburg

& Co., Hamburg, 1 und soweit sie zu der Anleihe Buch⸗ stabe P gehören, auch

bei der Hannoverschen Bank in

Hannover sowie bei deren Filtalen in Celle, Harburg und Lüneburg.

Von den früher gekündigten Stücken sind bislang nicht eingelöst:

Gekündigt auf den 1. Mai 1915:

Buchstabe J Nr. 136 über 5000 ℳ, 513 über 2000 ℳ, 1317 über 1000 ℳ, tb K Nr. 591 741 über je

Buchstabe P Nr. 1394 über 1000 ℳ. Gekündigt auf den 1. Mai 1916: Buchstabe J Nr. 107 über 5000 ℳ, 530 589 über je 2000 ℳ, 1576 über 1000 ℳ, Buchstabe K Nr. 334 über 2000 ℳ, Buchstabe P Nr. 130 über 5000 Hannover, den 31. Oktober 1916. Der Magistrat der 8 Königlichen his 19 und Refidenzstadt. ramm.

1449621 Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf.

4 % ige Anlethe des Steinkohlenbau⸗ vereins Concordia (Akt. Ges.) zu Oelsnitz G.

In der am 16. Mai dieses Jahres vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der vorstehend be⸗ zeichneten Anleibe sind die Nummern:

8 21 24 64 79 82 87 99 117 180 205 217 227 234 245 260 279 315 320 350 353 360 365 376 378 384 410 414 423 439 442 445 498 gezogen worden.

Die Auszahlung der darauf entfallenden eträge von je 1000,— erfolgt am ö16“

er Vereinsbank (Abtl. Hentschel

& Schulz) in Zwickau, 1 der Dresduer Bank Filiale Zwickau in Zwickau,

Herrn C. Wilh. Stengel in Zwickau,

Herrn F. Metzner in Chemnrtz,

Herren Gerhard & Hey in Leipzig,

sowie bei der Werkskasse in Gersdorf gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zies⸗ leisten und nicht fälligen Zinsscheine.

Zur Vermeidung weiterer Zins⸗ verluste werden die Inhaber des im Jahre 1913 ausgelosten Schuldscheins Nummer 278 und der im Jahre 1915 ausgelosten Schuldscheine Nummer 404,

0 zur Vorlegung dieser Schuldscheine ”e Ch 5

ersbor ez. emnitz), 4. 8 186 8 ewerkschaft Kaisergrube. Pr. 1

am

144963] G Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf.

„In Gemäßheit der Aulethebedingungen für die Aufnahme der 4 ½ „%oigen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1 910 wird hierdurch bekannt gegeben, daß bei der am 16. Mat dieses Jahres erfosgten planmäßigen Nuslosung von den Stücken zu 1000,— die Nummern:

9 23 33 52 67 114 138 171 242 307 363 412 413 466 502 509 527 545 561 576 583 596 600 675 751 775 791

und von den Stücken zu 500,— die Nummern:

807 814 822 828 840 848 857 868 889 917 926 949 968 976 979 1057 1065 1071 1078 1084 1097 1112 1135 1143 1145 1156 1162 1165 1196

gezogen worden sind. H der 711eeee eträge erfo am Dezember 1916 bei 1

der Kasse der Gewerkschaft i Gersdorf,

r.

er Vereinsban btl. Heutsche Schulz) in Zwickau,

der Dresdner Bank Filiale Zwickau

in Zwickau,

Herrn C. Wilh. Stengel in Zwickau,

Herrn F. Metzner in Chemui gegen Einlieferung der fälligen Teil chuld⸗ verschrethungen nebst Zinsleisten und nicht fälligen Zinsscheinen.

Von früheren Auglosungen sind noch rückständig von den Stücken zu 1000,—:

aus dem Jahre 1912 die Nummer 26,

aus dem Jahre 1913 die Nummern 192

200 698, aus dem Jahre 1914 die Nummer 199, aus dem Jahre 1915 die Nummern 116 191 260 275, von den Stücken zu 500,—: aus dem Jahre 1912 die Nummern 994 1001 1063, aus dem Jahre 1914 die Nummer 987, aus dem Jahre 1915 die Nummern 897 899 951 952 957 1000, worauf zur Vermeidung weiterer Zins⸗ verluste hiermit aufmerksam gemacht wird. Gersdorf (Bez. Chemnitz), 4. November 1916.

Gewerkschaft Fiserersee. 8 Dr. Wol

E1.“

am

[44960o0 3 ½ % Christianin Communal

Anleihe von 1889.

Bei der heute im Kontor des Magistrats in Gegenwart eines Notarius publicus vorgenommenen Ziehung derjenigen Obli⸗

ationen der Christiania Communal leihe von 1889, welche gemäß des Amortisationsplanes am 1. Februar 1917] eingelöst werden, sind folgende Obligationen gezogen worden:

Lit. A. Nr. 16 60 299 342 418 437 446 520 à Kr. 4000,

Lit. B 647 759 880 908 941 1052 1108 1160 1274 à Kr. 2000,

Lit. C Nr. 1290 1439 1480 1610 1697 1728 1738 à Kr. 400,

was hierdurch mit der Hinzufügung be⸗ kannt gemacht wird, daß auf obige Obli⸗

ationen nach dem Fälligkeitstage keine Zinsen mehr vergütet werden. Christiania Magistrat Uste Abteilung, den 1. November 1916. Sofus Arctander. R. Klingenberg.

[44145] 4 ½ % Vorrechtsanleihe der

Rhederei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei der heute durch den Notar Herrn Alfred Heinrich Martin erfolgten Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen dieser Anleihe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

250 Stück a 1000,—

162 214 262 264 362 365 384 390 433 588 761 813 911 934 937 943 960 1032 1056 1061 1066 1071 1078 1090 1108 1121 1188 1210 1252 1255 1266 1277 1314 1322 1347 1357 1382 1385 1417 1420 1428 1434 1468 1476 1487 1500 1505 1511 1549 1563 1577 1619 1621 1626 1661 1687 1696 1736 1746 1748 1756 1802 1804 1809 1814 1822 1849 1854 1872 1941 1973 1990 1999 2042 2046 2049 2061 2069 2070 2076 2091 2095 2152 2175 2184 2192 2199 2249 2258 2284 2321 2342 2345 2349 2360 2368 2376 2383 2403 2420 2490 2539 2540 2554 2725 2906 2908 2973 2978 2985 2989 2994 3018 3031 3034 3047 3048 3066 3074 3085 3099 3106 3134 3158 3168 3170 3180 3193 3195 3199 3251 3270 3280 3283 3299 3305 3312

3 3335 3338 3354 3370 3380 3398 3449 3452 3493 3563 3566 3649 3694 3696 3713 3727 3850 3870 3893 3937 3946 4029 4037 4060 4063 4071 4085 4096 4106 4122 4126 4162 4173 4191 4201 4225 4249 4260 4272 4273 4274 4309 4316 4351 4352 4372 4388 4404 4413 4417 4444 4486 4497 4500 4503 4508 4511 4525 4528 4532 4538 4550 4556 4565 4566 4580 4581 4609 4612 4620 4623 4633 4642 4645 4656 4718 4723 4727 4776 4783 4799 4816 4856 4863 88 4901 4911 4925 4947 4951 4957

Die vorstehend verzeichneten Schuld⸗ verschreibungen werden in Gemäßhelt der Bedingungen der Anleihe nebst den fälligen Zinsen von uns eingelöst. Die betr. Stücke mit Zinsscheinen sind nebst einem folgerichtigen Nummernverzeichnis vom 1. März 1917 ab bei der

Vereinsbank in Hamburg oder deren

Filialen einzureichen. Der Betrag der etmwa feh⸗ lenden Zinsscheine wird von der zur Aus⸗ zahlung gelangenden Kapitalsumme gekürzt. Rückstände der Auslosung à 1000,—

für 1. März 1915: Nr. 1789,

für 1. März 1916: Nr. 1493 2125 2911 3685 4599.

Hamburg, 1. November 1916.

Rhederei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Fesnung.

4077 4084 4132 4143 4231 4240 4286 4308

79 4383 4452 4465

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[44986]

Die Aktionäre der Ueberlandzentrale Stettin, Akttengesellschaft, werden hiermit zu der am Montag, den 27. No⸗ vember 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Landetzhause zu Gtettin stattsindenden ordentlichen Geueralversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.

3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Wegen der Legitimation der Aktionäre

wird auf § 26 des Gesellschaftsvertrages dinge chsen

ie Hinterlegung der Aktien kann bei der Pommerschen Landesgenossen⸗ schaftskasse, Stettin, in der Zeit von 9—1 Uhr Vormittags oder bel einem Notar erfolgen.

Stettin, den 7. November 1916. Der Vorstand der

Ueberlandzentrale Stettin, Alkttiengesellschaft.

Jungk.

Löwenbrauerei Lonis Sinner Aktien-Gesellschaft Freiburg i. B.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 15. Dezember 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Löwenkellers in Freiburg i. B., Klara⸗ straße Nr. 71, stattfindenden 28. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. 8 Tagesordunng:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage über das Geschäftsjahr 1915/1916 unter Vorlage des Revistonsbefundes.

2) Bestimmung der Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat und der Re⸗ visoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemöß § 19 der Statuten ihre Aktten spätestens vor Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Rheinischen Credit⸗ bank Filiale Freiburg in Freiburg

t. B., bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt in Frankfurt a. M., bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder im Sinne des § 255 des D. H.⸗B. bei einem Notar zu binterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird.

reiburg i. B., den 27. Oktober 1916.

Der Aufsichtsrat. Oscar Mez.

[45008] Aktienbrauerei zum Stifts⸗

garten Dillingen a/ D. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. November 1916, Vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer der Stiftsgartenwirtschaft zu Dillingen a. D. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des ver⸗ gangenen 17. Geschäftsjahrs, ferner

des Berichts des Vorstands über 191

den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und der Bemerkungen des Aufsichtsrats zu diesem Berichte, sodann Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jabresbilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Ergänzungswahl in den Aussichtsrat. G

Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats bestimmt, daß die Besitzer der auf den Inhaber lautenden Aktien ihre Beteiligung an der Generalversammlung bis spätestens 25. Nopember unter Vorlage ihrer Aktien oder der Bestätigung einer deuischen Bank über ihren Besitz von Aktien beim Vorstand anzumelden haben; bei Besitzern von auf Namen lautenden Aktien genügt eine schriftliche oder mündliche Anmeldung der Beteiligten 1 innerhalb der gleichen

r

Dillingen a. D., den 4. November 1916.

Der Vorstand. Leopold Baldauf.

Echloßbrauerei“ Kiel Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer

Gesellschaft iu der am Sounnabend, den

9. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr. im Hotel „Zum Kronprinzen“ in Kiel stattfindenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das 26. Geschäftsjahr (1915/16) so⸗ wie der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bemerkung des Aufsichtsrats dazu.

2) Verhandlung und egfegsssts über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Verhandlung und Beschlußfass ung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 13. November im Kontor der Gesell⸗ schaft aus.

Spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage haben

a. diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, dies bei der Gesellschaft oder bei der ieler Creditbank in Kiel oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Bauk für Handel und veKrichs in Berlin anzumelden und aben

b. diejenigen Aktionäre, welche Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung be⸗ gründende Hinterlegung bei einer der obengenannten Stellen bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung zu über⸗

Kiel, den 6. November 1916.

„Schloßbrauerei“ Kiel Arttengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

44989 8

Die Aktionäre der

Actien⸗Gesellschaft Brauerei

Ponarth zu Königsberg i/Pr.

werden hiermit zu der am Montag, den 4. Dezember 1916, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, hier, Tuchmacherstraße 20/22, stattfindenden ordentlichen eneral⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1915 bis 30. September 1916.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie der vorgeschlagenen Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat.

Der Geschäftsbericht des Vorstands, die

Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehen, werden vom 16. No⸗ vember ds. Js. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, hier, Tuchmacherstr. 20/22, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen gemäß 25 des Statuts ihre Aktien beziebentlich die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens bis Freitag, den 1. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr,

bei der Gesellschaft, hier, Tuchmacher⸗ straße 20/22, oder

ben 29 Königsberger Vereinsbank,

er, hinterlegen. 1ö— i. Pr., den 7. November

etien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth. Der Aufsichtsrat. Otto Meyer, Vorsitzender.

11

Die Auslofung unserer 4 % Hypo⸗ thekaranteilscheine und 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen pro 1917 findet am Monrag, den 4. Dezember 1916, Nachmittags 5 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale, Tuchmacherstraße 20/22, statt. ee i. Pr., den 7. November

Artien-Gesellschaft Branerei

Ponarth.

J. Ladehoff. Ad. Schifferdecker.

[45007] 1 Art. Ges. Gesellschaftshaus Andwigshafen aRh.

Die stebenundzwanzigste ordentliche eneralversammlung findet am Sams⸗ tag, den 25. November 1916, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, im Sitzungssaale der Actienbraueret, Ludwigshafen a. Rh., statt.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. 8 2) Vorlage der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen und ersucht, ihre Aktien 14 der Statuten) auf dem Bureau der Actienbrauerei Ludwigshafen hier anzumelden und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Ludwigshafen a. Rh., den 6. No⸗ vember 1916.

Der Aufsichtsrat. von Wagner.

Hiermit fordern wir unsere Aktionär auf, unter Einreichung der Quittungsbogen die Vollzahlung ihrer Aktien statuten⸗ gemäß bis zum 24. November a. c. an unserer Geschäftsstene zu bewirken. Dresden. den 6. November 1916.

Immobilien-Lank zu Dreoden.

Der Aufsichtsrat. [44808] Richard Humann, Vorsitzender.

Siegener Bankverein

1/Liauid. in Siegen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Dezember cr., Nachm. 3 Uhr, im Saale der Bürger⸗ gesellschaft hiers. stattsfindenden Geueral⸗

versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage und Genehmigung der Jahrez⸗ bilanz 1915/16. 3) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Nach § 30 der Statuten haben die Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse ders elben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihres Vertreters spätestens 2 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei den Liquidatoren zu hinter⸗ legen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine diesen genügende Art zu erweisen. Die Befugnis der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

Siegen, den 6. November 1916. Der Aufsichtsrat. [45004]

[45003] Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrikation. Die diesjährige 52. ordentliche Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft findet Sannabend, den 2. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Cöln statt. Tagesordnung : 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Jahresrechnung für 1915/16. 2) a. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung. b. Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat. 8 c. 18. seg der Entlastung an Vor⸗

stand. 3 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt in de; Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre, welche spätestens am 7. Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei unserer Gesellscha in Alten bei Dessau oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln oder bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin hinter⸗ legen oder eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bet unserer Gesellschaft einreichen. Die Hinterlegungsbescheinigungen eines deutschen Notars müssen die hinterlegten Aktien m Nummern bezeichnen. ““ Cöln, den 8. November 1916 Der Vorstand. Dr. Herm. Claassen.

Herm. Hugger. Robert Kekuls.

Aktiva.

Grundstückkonto T . . Grundstückkonto II. Gebäudekonto Maschinenkonto. Utensilienkonto Eisenbahnanschlußkonto. Elektrische Anlagekonto. Modellekonto Mobiliarkonto Kautionseffektenkonto. Kontokorrentkonto.. Kassakonto . Autokonto.. Wechselkonto Fabrikationswarenkonto, Materialienkonto Avalkonto

% 95 22 72702

Soll.

Betriebsunkostenkonto 422 399,06 Handlungsunkostenkto. 96 152,48 Zinsenkontio 58 403,40 V

Abschreibungen . 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo

mit den ordnungsmäßig geführten Duisburg⸗Meiderich,

In der am 27. Oktober cr. in 5 % beschlossen. Der nach

Herr Generaldirektor Dr. Spilker, gewählt.

Bilanz per 30. Juni 1916.

Passiva. Per 47§ Aktienkapitalkonto..

Hypothekenkonto I. . Hypothekenkonto II .

Kontokorrentkonto.. Avalkonto Lohnrückstellungskonto Reservefondskonto... Garantiefondskonto.. Rückstellungskonto Dividendenergänzungsfonds⸗ konto. b Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus g8 28 563,96

576 954 94 Fabrikationswaren⸗ 121 658 93 6 122 435 97 821 049 84 Duisburg⸗Meiderich, den 30. Juni 1916.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler.

8. Tig! Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

dem Turnus aus un

Gewinn per

1914/1915 191511916 93 872,01

Haben.

28 563 792 485

Vortrag aus 1914/1915

konto

V

821 049

er.

2 744 166 33

und Verlustkonto habe ich geprüft und Büchern übereinstimmend gefunden. den 26. September 1916.

Carl Jul. Meyer, vereid. Bücherrevisor. Düsseldorf stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde die Ausschüttung einer sofort zahlbaren Dividende von serem Aufsichtsrat ausscheidende Duisburg⸗Meiderich, wurde einstimmig wieder⸗

[44128]

[44987] 1 Rastenburger Brauerei, Aktien⸗

gesellschaft Rastenburg / Ostpr. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 25. November 1916, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Berliner Hof“ in Königsberg i. Pr. statt. Tagesorduung: 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗

jahr. 2) Bericht über die stattgehabte Reviston. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5) Auslosung von 2 Stück 5 prozentigen Vorzugsaktien.

Der Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ist nur denjenigen Aktionären ge⸗ stattet, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheine und Talons oder einen die Nummern der Aktien bescheinigenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars, der Königeberger Vereinsbank, Königs⸗

berg i. Pr., der Ostbank für Handel und 3

Gewerbe, Königsberg i. Pr., und des Bankhauses Meyer & Gelhorn, Danzig, bis spätestens den 22. November 1916 bei der Gesellschaftskasse in Rastenburg hinterlegt haben. —, Zum Nachweis dieser Hinterlegung dient eine vom Vorstand ausgestellte Bescheinigung.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des S werden vom 11. d. M. ah zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft in Rastenburg ausliegen. In der sich an die Generalversammlung an⸗ e8Se Aussichtsratssitzung findet die

slosung der Hypothekenanteil⸗ scheine statt.

Rastenburg, den 6. November 1916.

Der Aufsichtsrat. H. Reschke.

[44561] Aktiva.

Eisenbahnkonto .11 633 236 Grund⸗ und Bodenkonto. 35 138 Erneuerungsfondseffekten⸗

v11126““ Erneuerunggfondsmate⸗

* 4 853 Oberbauverstärkungsmate⸗

naltentonto . . . .. 12 298 Reserveoberbaumaterialien⸗

7 454

562

konto 8 065 5 942

9 000

3 324 65 47 412 85

1 797 810,34

Betriebsmittelreserveteile⸗ 1“ Oberbaumaterialienkonto. Spezialreservefondseffekten⸗ W““ Varziner Papierfabrik⸗Holz⸗ gleisamortisationskonto. Kassakonto.

Gewinn⸗ und

Debet. Unkostenkonto insenkonto Erneuerungsfondzkonto. Abschreibungskonto... Kleinbahnabteilungbetriebs⸗

konto 11“ Amortisationskonto... Gesetzl. Reservefondskonto. Speztalreservefondskonto Bilanzkonto..

14 289 973 14 326¾ 1 200

9 998 255

3 957 791 74 665

120 457

versammlung am 20. Oktober do. Is. auf 3 v. H. des Die statutenmäßtg in diesem Landessvndikus Sarnow⸗Stettin und derselben Generalversammlung in gleicher

Stolp, den 4. November 1916.

30 520 36 Abschreibungskonto.

Aktiengesellschaft „Stolpetalbahn“.

Bilanz am 31. März 1916.

Passiva. Aktienkapitalkonto .. Grund⸗ und Bodenkapital⸗

1114X“ Amortisationsdarlehnskonto Erneuerungsfondskonto.

Amortisationsfondskonto sec slarbar

Gesetzl. Reservefondskonto Spezlalreservefondskonto

Provinzialhauptkasse Stettin Gewinn⸗ u. Verlustkonto

Verlustrechnung am 31. März 1916

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

genehmigt und die

Aktienkapitals festgesetzt worden.

Jahr ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Rittergutsbesitzer v. Zitzewitz⸗Muttrin sind i

1 797 810/34 Kredit.

3 b

98

Gewinnvortrag aus 1914/15 8

Eisenbahnbetrtebskonto Reservematertalienkonto..

Betriebsmittelreserveteile⸗ 6t

und Verkustrechnung ist in der General⸗ zu verteilende Dividende

Eigenschaft wiedergewählt worden.

n der Stolpetalbahn. Bierhals.

120 45708

ne. 9.