[44954]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 27. November 1916, Nachmittags 4 Uhr. im Hause der Handelskammer zu Magdeburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende für 1915/16. 2) Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und Aufsichtsrat. stejenigen Aktionäre, welche in obiger Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben laut § 22 des Statuts ibre Aktien oder darüber lautende Depot⸗ scheine der Reichsbank mit doppeltem Verzeichnis der Aktien bis zum letzten Werktage, Nachmittags 4 Uhr, vor der Generalversammlung bei dem Magdeburger Bank⸗Verein, hier., bei der Firma Zuckschwerdt & Beuchel, hier, oder bei einem Notar zu hinter⸗
legen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16 liegen vom heutigen Tage ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Sudenburg, Halberstädterstr. 76, zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.
Magdeburg, den 6. November 1916.
Zuckerraffinerie Magdeburg Aetien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. O. Althoff. Oehme.
[44943] Landkraftwerke Leipzig Ahktien-
Gesellschaft in Kulkwitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 1. Dezember ds. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Leipzig, Thomasring 131, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ unnd Verlustrechnung sowie des Ge⸗ chäftsberichts für die Zeit vom .Juli 1915 bis 30. Juni 1916.
2) Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an den
Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien min⸗ destens 3 Werktage lang vor der Generalversammlung bei der Gesell schaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Astalt (Abteilung Becker & Co ), Leipzig, bei einem deutschen Gericht, bei einer Reichsbaunkstelle oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben. In den Hinterlegungs scheinen müssen die Aktien nach Anzahl und Nummer genau bezeichnet sein. Ge⸗ Uörn die Hinterlegung bei einem Notar, ei Gericht oder bei einer Reichsbankstelle, so ist die darüber auszustellende Bescheint⸗ gung spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen.
Kulkwitz, den 6 November 1916. Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulkwitz. er Aufsichtsrat. Friedrich Jay, Vorsitzender.
sa0927] Deutsch⸗-Böhmische Kohlen- und
Brikett⸗Werke, Aktiengesellschaft,
Blasewitz.
Bei der sechsten planmäßigen Aus⸗ losung der 4 prozentigen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
85 163 219 252 279 307 338 358 370 478 560 587 636 664 672 700 720 751 793 908 1131 1162 1165 1327 1350 1389 1391 1395 1439 1459 1524 1574 1595 1624 1637 1757 1787 1830 1922 2141 2211 2260 2280 2364 2470 2476 2553 2585 2639 2662 2682 2769 2895 2939 2959 2998.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1917 ab mit einem Aufgeld von 2 %, d. h. mit ℳ 1020,—, gegen Ein⸗ lieferung der Stücke und der dazugehörigen Erneuerunasscheine außer bei der Gesell⸗ schaftskasse in Blasewitz
in Dresden bei der Deutschen Bank
Filiale Dresden,
in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg, in Stuttgart bei den Herren H. An⸗ sfelm & Co., 1. den Herren G. H. Keller’s
Söhne, 8 beider Württembergischen Vereins⸗
bank, in Wien bei der Anglo⸗Oesterreichi⸗ schen Bank.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Za⸗ nuar 1917 auf Von der Auslosung per 1. Januar 1916 ist noch rückständig die Nummer 468.
Blafewitz, den 6. November 1916. Vorstand.
An Kassakonto
2 2
*
Per
An Generalunkosten
Per Bruttogewinn.
11“
11“
Thüringer Marzfabrik Großengottern A
[44392]
Großengottern.
Aktiva. Debitorenkonto . ... Malzkonto, Malzvortäte Grundstückskonto — Gebäudekonto..
Abschreibung.
14
278 235 5 978
ö11616A“X“ bebe];
54 629 9 272
Betriebsinventarkonto . Abschreibung ..
1 372 261
Elektr. Motoren⸗ und Beleuchtungsanlagekonto ͤ1“;
Säckekonto .. 8 Abschreibung
1 866
6 962 1 079
636
Kontorutensilienkonto Abschreibung
““
556 88
IImmmm
Heizungs⸗ und Beleuchtungskonto: Kohlenvorräte Laboratoriumskonto. 8 1 .
„ 9„ 5724343 * 8
„ 9 * 20
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1914/15 Ab Gewinn aus 1915/16
Passiva. Aktienkapitalkonto ... Kreditorenkonto.. Rückstellungskonto ... Gewinnanteilkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 191
Soll. Abschreihungen: auf Gebäudekonto „ Manschinenkonto v“ b““ Elek tr. Motoren⸗ u. Beleuchtungsanlagekonto Säcke konto X“ „ Kontorutensilienkont „ Laboratoriumskonto
EEEI““
1“
2 705— 903
95 776
miengesellsca
WBilanzkonto per 31. August 1916. 8 8 Wö6“ ℳ [₰
3 974 30
76 258,78 2 923— 8 900
272 257 45 357
.“ 44952]
Tiergarten Nürnberg, Aktiengesellschaft in Nürnberg.
1
Zu der am Samstag, den 9. Dezember 1916, in der Tiergarien⸗
Restauration Nachmittags 4 Uhr stattfindenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Jeder im Aktienbuch eingetragene Aktionär ist zur Teilnahme berechtigt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des
Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Abänderung von § 12 des Gesellschaftsvertrage 5) Aufsichtsratswahl 8 12 der Satzungen).
er Aufsichtsrat. S. Wertheimer, Vorsitzender.
11
487 542
300 000 183 80] 2741 1 000
Bilanzkonto: Verlustvortrag aus 1914/15 —
Haben. Verlustvortrag auf 1916/17 8 8
8 0 66ö 55
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinigt
Großengottern, im Oktober 1916. Der Aufsichtsrat. Eugen Wenk, Vorsitzender. Anschütz,
487 542
18 217 20 95 776,34 EE
107 997,78 65 623 66
Oberrevisor.
173 621ʃ44
8
1898 Fleusburger Export⸗Brauerei A.⸗G. ktiva.
Grundstückskonto Gebäudekonto Maschinenkonto. Faßkonto b Gebindekonto Brauerelutensilienkonto In ventarkonto. . Kontormobiliarkonto... Fuhrwerkkonto Auswärtiges Fuhrwerkkonto Generalwarenkonto. .. Kassa⸗, Bank⸗ u. Wechsel⸗ 1166“* Debitorenkonto
Debet.
An Generalunkostenkonto .
Bilanz am 30. September 1916. Passiva.
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto. Akzepikonto 8 Kreditorenkonto Kriegssteuerrücklagekonto Divtdendenkonto Tantiemenkonto Gewinnvortrag auf 191 6/17
ℳ ₰ 493 067 48 443 144 —
73 622 —
37 535
Inventar⸗ u.
147 454 518 773,11 1 861 071 02 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
46 243 604
867071 02 Kredit.
Per Gewinnvortrag Abschreibungen lt. Bilanz.. 71 754 von 1914/15
Reingewinnverteilung: „ Betriebserträge
Kriegssteuerrück⸗ ℳ 8 18 “
32 000,—
37 500,—
sellschaftsvertrag 6 062,30
8” Vortrag auf 1916/17 2 088,46
₰ 26 027
8
72850 76 393 010,02‚]11 Flensburg, den 6. November 1916. h1.“
Der Vorstand der Flensburger Export⸗Brauerei A.⸗G Chr. Hansen. P. K. Petersen. J. A. Bandholz. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der
Gesellschaft bescheinigt hiermit
Flensburg, den 6. November 1916. Der Aufsichtsrat der Flensburger Export⸗Brauerei A.⸗G. C. Willrath. Otto Schmidt. Fr. Maaß. Die Dividende wird von morgen ab an unserer Gesellschaftskasse und
bei der Creditbank E. G. m. b. H., hierselbst gezahlt.
449
Gru
Ger
An
zur
Sturm.
Der Dr. Otto Petschek.
Gleisanlagekonto.
Motoren⸗, Maschinen⸗ und Apparatekonto per
1I1“
Fühe eres gnte 8 obilienkonto Materialienbestände Warenkonto 4 1““ Debitoren: in laufender Rechnung
Effektenkonto: Verschiedene
reichung der
491
Aktiva.
hee
EEbb b ö11“
Wasserkraftkonto per 1. Jult 1915
Uebertrag vom Gebäudekonto . Abschreibung v “
Gebäudekonto per 1. Juli 1915
Uebertrag auf Wasserkraftkonto 1 Abschreibung.
11“n 6ä11u151.—*
1. Juli 1915 17 229,65
15-I6111
Abgang „
2 160 216 1811786 39 298 90 v7 32 578 567 140 39 298 827 88 26 784 727 303
17 186.
IASEEIEEEIII
Abschreibung .. .. . . . 101 740,14 außerordentliche Abschreibung. 69 714,—
447289 17 171 454
äte⸗ und Utensilienkonto per 1. Juli 1915 Zugang pro 1915/16 Abgang „ .
7 134,53 82,10
.„ 0 925 25727202
52 909 7 052
29 674,43
Abschreibung. 30 286,—
59 961
außerordentliche Abschreibung
und Ersatzstückekonto
Hypothekarische Darlehen auf Arbeiterhäuser Effekten
„ ½ 6 9 5 0
Kriegsanleihen
Kautionskonto 8 Kassakonto . 8 Wechselkonto. . Avalkonto.. 8
59 960 4:
1 464 622 28 856 69 922
461 622
(3679 768 ewinn⸗ und
201 000,— 1 944
157 896
501 057
273 035
224 178 198 771
1 493 478
531 544
7 635 5 191 9 033 75 000
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. Erneuerungsfondskonto Delkrederekonto 8 Kreditoren: in laufender Rechnung 2
Beamtenpensionsfondskonto per 1. Juli
8
Talonsteuerkonto per 1. Juli 1915 .. Dividendenkonto:
Kriegsfürsorgekonto Avalkonto
Verlustrechnung.
Neuwalzwerk Aktiengesellschaft in Bösperde in Westfalen.
Bilanz am 30. Juni 1916.
Passiva.
2 500 000 8 250 000 8 100 000 20 000 168 395 31 970 200 366 59 890 19 10 109 G
— 10 109 81
Lohnkonto, rückständige Löhne
1915
11661696
Ueberweisung pro 1914/15 70 000 eöö1öI“]; 1 960 3 68 040 70 811
81 2 771 10
22 500 —- 2 500 —
hierzu Zinsen bis 30. Juni 1916 . 25 000
Ueberweisung pro 1915/16 —.
1914/15 1560,—
Rückständige Dividende: 1912/13
60,—
2⁴ * 20 20 . . 20 „ 2 2
Reingewinn pro 1915/ 16
1 620/ — 5 177 2 75 000 8 431 793
1.“
8
2* 2 „ . 20 2
IIAm 7rA. ,e5
Abschreibungen
28 2*
auf Teee 111““ Wasserkraftkonto.
Gebäudekonto
Motoren⸗, Maschinen⸗ und Appa⸗
ratekonto 1““ „ „ Geräte⸗ und Utensilienkonto. Ueberweisung auf Talonsteuerkonto. Handlungsunkostenkonto . Reingewinn pro 1915/16
Wir bescheinigen hiermit die Uebe⸗
216— 32 578 58 26 784,42
171 454,14 59 960,43
290 993 ¼
2 500 128 538
8
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 23. Oktober 1916.
In der heutigen Generalversammlung wurden die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliebder
853 825/89 rreinstimmung der vor
Per Vortrag aus 1914/15 1
„ Verfallene Dividendenscheine
„ Betriebsgewinn pro 1915/16 Gewinn auf Zinsenkonto.
422 032 35 431 793 54
stehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verluftr
Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. 9 Meltzer. Dr. Gentes. sche
853 825 89
8 Der Vorstand. 8
Herr Kommerzienrat Ernst Schweckendieck in Dortmund und Herr Fabrikbesitzer Hermann Kissing in Iserlohn
Für das Geschäftsjahr 1915/16 ist die sofort zahlbare Dividende auf 8 % festgesetzt.
einstemmig wiedergewählt.
bei der Direction der Disconto⸗Ges⸗ bhei Herrn J. d. Stein in Cöln oder bei unserer Gesellschaftskasse in Bösperde 8
nteilboge
ugleich
vhaneheg. 2
Bösperde, den 3. November 1916.
findet bei denselben Stellen die Ausgabe ueuer Gewinna rneuerungsscheine, welche nach Nummern geordnet sein müssen.
ellschaft in Berlin,
1“ ije Aktie r Ge
124787]
366 98270
“ Actien⸗Gesellschaft.
scchebung des Beginns der Tilgung.
Kaliwerk Steinförde Actien⸗Gesellschaft.
Die Inhaber der im Jahre 1911 von uns ausgegebenen hypothekarisch gesicherten 5 % .“ laden wir hiermit zu einer in Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 am Dienstag, den 28. November 1916, Nachm. 2 Uhr, in Hannover, Kastens Hotel, Georgsballe, stattfindenden Versammlung mit folgender Tagesordnung ein:
Beschlußfassung über die Ermäßigung
der Zinsen und über die Hinaus⸗
schiebung des Beginns der Tilgung. Bei der Beschlußfassung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen späte⸗ stens am zweiten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei einer der nachstehenden Bankfirmen, sämtlich zu Hannover:
1) Adolph Meyer,
2) Albert Scheiberg & Co.,
3) Franz Hallbaum & Co.,
4) Gebr. Dammann, “
5) Gottfried Herzfeld,
6) Heinrich Emden & Co.,
7) Niemack & Co.,
8) Stern & Co.
oder bei einem Notar hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Be⸗ vollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist schriftliche Form erforderlich und genügend.
Der Beschluß bedarf der Mehrbeit von mindestens der abgegebenen Stimmen und von ⁄ des Nennwerts der aus⸗ gegebenen Obligationen.
„Die Anträge und ihre Begründung können bei den Hinterlegungsstellen in Empfang genommen werden.
In erster Linie ist persönliche Wahr⸗ nehmung der Versammlung bei der großen Wichtigkeit derselben für alle am Unter⸗ nehmen Beteiligten dringend erwünscht. Eventuell wird jedenfalls gebeten, sich durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Steinförde, den 6. November 1916.
Der Vorstand.
[ĩ44788] Kaliwerk Steinförde
Die Inbaber der im Jahre 1913 von uns ausgegebenen nicht hypothekarisch ge⸗ sicherten 6 % igen Schuldverschrei⸗ bungen laden wir hiermit zu einer in Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen, vom 4. Dezember 1899 am Dienstag, den 28. November 1916, Nachm. 4 Uhr, in Hannover Kastens Hotel, Georgshalle, stattfindenden Versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein:
Beebchlußfassung über Verzicht auf eine Verzinsung und über die Hinaus⸗
Bei der Beschlußfassung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger ge⸗ zäblt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei einer der nachstehen⸗ Bankfirmen, sämtlich zu Hannover:
1) Niemack & Co.,
2) Stern & Co. oder bei einem Notar hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Be⸗ vollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist schriftliche Form erforderlich und genügend.
Der Beschluß bedarf der Mebrbeit von mindestens ¾ der abgegebenen Stimmen und von ⁄ des Nennwerts der aus⸗ gegebenen Obligationen.
„Die Anträge selbst und ihre Begründung können bei den obengenannten Hinter⸗ legungsstellen in Empfang genommen werden.
In erster Linie ist persönliche Wahr⸗ nehmung der Versammlung bei der großen Wichtigkeit derselben für alle am Unter⸗ nehmen Beteiligten dringend erwünscht. Eventuell wird jedenfalls gebeten, sich durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Steinförde, den 6. November 1916.
Der Vorstand.
—
[44565] Limbacher Warenvermittelungs⸗ Aktiengesellschaft in Limbachi. Sa.
Die Herren Aktionäre werden zu der Sonntag, den 26. November 1916, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Limbach im Hotel Deutsches Haus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Uebertragung von Aktien..
2) Vortrag des Geschäftsberichts und
ustifikation der Jahresrechnung.
3) Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinns. 4) Vortrag des Revisionsberichts vom Verbandsrevisor.
5) Anträge.
Limbach, 6. November “ Der Vorstand.
8 Alban Landgraf.
Franz Oskar Vettermann.
Otto Haase. David Müͤller.
Friedrich Ahnert.
Der Aufsichtsrat. Maximiltan Oeser, Vors.
Ernst Boͤswetter. Max Scheffler.
[44810] Konservenfabrik Joh. Praun Akt.-Ges. in Pfeddersheim bei Worms.
Berufung einer Versammlung der Inhaber der Schuldverschreibungen vom 28. Juni 1907. „Andurch berufen wir, nachdem die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und Berlin das Amt des Vertreters der Inhaber der Schuldverschreibungen nieder⸗ gelegt und die Wahl eines neuen Ver⸗ treters beantraat hat, gemäß den Bestim⸗ mungen des Gesetzes vom 4. Dezembee 1899, betr. die Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, die Inhaber der von uns am 28. Junt 1907 ausgegebenen Schuldverschreibungen zur Wahl eines neuen Vertreters der Inhaber der Schuld⸗ ““ zu einer Versammlung
auf:
Donnerstag, den 7. Dezember 1916, Vormitrags 11 Uhr, im Sitzungssoaale der Großherzogl. Handelskammer zu Worms, Festhausstraße Nr. 20,
ein.
In der Versammlung sind nur diejenigen Inhaber von Schuldverschreibungen stimm⸗
7
bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung hinterlegt haben und diese Hinterlegung in der Versamm⸗ lung urkundlich nachweisen.
Die auf den 9. November If. Js. 1e“ Versammlung findet nicht
Pfeddersheim bei Worms, den 10. No⸗ vember 1916.
Konservenfabrik Joh. Braun Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[44950]
Mittelrheinische Brauerei⸗ Aktien⸗Ges.
Die gemäß den Anleihebedingungen im Jahre 1916 vorzunehmende Auslosung von Stück 22 unserer 4 ½ % Partial⸗ obligationen soll Montag, den 20. No⸗ vember 1916, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Ed. Rocksch, Nachfolger i. Liqu. in Dresden, Schloßstr. 24 I, vorgenommen werden.
Dresden. den 6. November 1916.
9 Der Aufsichtsrat. Wolf. 8
[44761]
Aktiva.
An Grund⸗ und Bodenkonto: Buchwert 1. Juli 1915
„ Gebäudekonto: Buchwert 1. Julk 1915 Zugang
„6
„6695 65 95 5958850
Abschreibung
Konto der Arbeiterfamilienhäuser: Buchwert 1. Juli 1915 Zugang .
Abichreibung . . .
Gleisanlagekonto: Buchwert 1. Juli 1915 Konto für Wasserleitungsanlage: Buchwert
IS ““ Maschinenkonto:
Buchwert 1. Juli 1915..
HSngaung
Abschreibung ..
„ 222 202
Konto für elektrische Licht⸗ und Kraftanlage:
Buchwert 1. Iult 1915 ... 4*
Werkzeugkonto: Buchwert 1. Juli 1915
EEE““
bschreibuhzxz
Modelle⸗ und Zeichnungenkonto: Buchwert 1. Juli 1915 Zugang
„ 6n99 ö59
Abschreibung..
Patentkonto: Buchwert 1. Juli 1915 Zugang
Abschreibung .. ..
Mobilienkonto: Buchwert 1. Juli 1915
A11“;
Abschreibuuug
Geschirrkonto: Buchwert 1. Juli 1915 I4“*“
Abschreibung . . ....
Versicherungs konto: Vorausbezahlte Prämien
Kassakonto. S-e, eeeeeöö“ Effektenkonto:
5 Anteile des Langenölser Bauverein .. 4 % mündelsichere Wertpapiere..
Kontokorrentkonto: Debitoren
Hypothekenkonto: Hypothek an Langenölser
verein
Warenkonto:
Holz und Furniere
in Arbeit befindliche Möbel und Wagen .
in Arbeit befiadliche Tischteile fertige Möbel fertige Tische verschiedene Fabrikationsmateri
1 Passiva. Aktienkapitalkonto; Reservefondskonto:
Bestand 1. Juli 1915 . .
Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verluftkonto.
Spezialreservefondskonto: Bestand 1. Juli 1915 ..
Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗
4 ½ % Obligationenkonto I. Emission: getilgt 1915/16 .
4 ½ % Obligationenkonto II. Emission:
rückzahlbar zu 103 %%opç/%⁹p„ℳx 4*“
Oe gationenzinsenkonte I. Emission. Obligationenzinsenkonto II. Emission
Dividendenkonto: Nicht erhobene Dividende.
NZöö für Außenstände: Bestand 1. Talonsteuerrücklagekonto: Bestand 1. Juli 1915. Unterstützungsfondskonto für Beamte und Arbeiter:
Bestand. Kontokorrentkonto: Warenschulden
2 2. 2. 2. *. 2 2. 2. 2
Vansschulsben.. ..
20 2 9 2*. 2 2* 2⁴ . 2 2.
72
.9o““ 9„9 . 1 18686
„ „ „ 2
CEe“
Kautionskonto: Hinterlegte Kaution . . . . 4 Betriebsmaterialtenkonto: Kohlen, Hafer, Heu ꝛc..
„ „ 72„
1111111111111“
Bilanzkonto 30. Juni 1916.
. 2
10—
13 434 (60 176 20 125 264 09
„ „ 2
46 325 1—“ 749 808 Bau⸗
1 12 000 50
767 127,21 44 521 46 168 708/46 152 57760 47 431 62⁄23 1 268 564
88 198 35 b 2 873 398
1 500 000
586166
174 736
. 163 000
240 000
978 2 778 30
175 000 7 000
2 645
. 2 2
puli
2. 2 2 20 9
1“
“ 180 080 16 427149 22], c02 829
berechtigt, welchelbre Schuldverschreibungen
11“
Debet. An Effektenkonto Zinsenkonto.. Kohlenkonto Versicherungskonto Steuernkonto . Gehaltskonto.. Handlungsunkostenkonto Geschirrkontog.. Betriebskostenkonto. Ra Wohlfahrtseinrichtungenkonto Reparaturenkonto ...
Abschreibu auf gebaudekonlb cr Sn —
„ 2 39„ 2 2
E ——“ 9 2 /*. 8 2 2 2 . 2 2 * 89 99 9111¹”“ „ 0 6011“”“
a2 2 2 2 22 2 8 2
„ Konto der Arbeiterfamillenhäuser’
Maschinenkonto
Konto für elektrische Licht⸗ und Kraftanlage
Werkzeugkonto Modelle⸗ und 1“*“ Mobilienkobto... Geschirrkonto
stredit. Per Warenkonto: Ueberschuß 1915/16 ..
„ Mietsertragskonto: Ueberschuß I
„ Kontokorrentkonto:
Eingang au Außenstände . —
„ NUebertrag vom Spezialreservefondskonto 1
425 434 456 462 507 525 565 592 653
Uebertrag vom Reservefondskonto..
Langenöls, Bez. Lieguitz, den 30. Juni 1916.
Schlesische Holzindustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft
Zeichnungenkonto.
⸗ 5] *
Gewinn⸗ und Verlustkontn 30. Juni 1 121412121““
52 314 36 28 947 57 18 612 31 14 615 50 34 282 02 33 207 ,37 4 414 75 20 757 86 7 667 34 15 223,72 5 453 49 ’
8 002 06 972˙15
„ 9 22272 811155
25 538 265 934
207 476 3 735 3
1 569
53 153 265 9345
abgeschriebene 8. “
16 389 13
36 763 91
1““
vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls.
Schädlich.
Mögenburg.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der ordnungsmäßig geführten Bücher der Gesellschaft in Ueber⸗
einstimmung gefunden. Dresden, den 9. Oktober 1916.
Treuhand⸗Vereinigung
J. V.: R. Albrecht.
Meyer.
Aktiengesellschaft.
[44762]0 Bekanntmachung.
Bet der durch einen Notar erfolgten Auslosung unserer 4 ½ % igen Teil⸗ I. und II. Emis⸗ son wurden folgende Nummern gezogen: Von der I. Emission:
34 38 60 98 103 159 173 177 240 19
269 294 310 323 350 358 376 384 409
667 671 673 690. Von der II. Emission: 728 783 837 888 889 968 971 986 1112 1142 1152 1235. Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen I. Emission erfolgt zum Nominalbetrage vom 1. Januar 1917 an, derjenigen II. Emission zu 103 % vom 1. April 1917 an gegen deren Einlieferung nebst Erneue⸗ rungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, Dresden⸗A.,
in Görlitz bei der Communalständi⸗ schen Bank für die Preußische Oberlausitz,
in Langenöts bei der Gesellschafts⸗
kasse.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗
schuldverschreibungen endigt am 1. Januar
1917 bezw. 1. April 1917. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem austuzahlenden Kapital gekürzt. Rückständig ist aus der Verlosung vom 28. Oktober 1915 Obltgation Nr. 430 1. gekündigt zum 1. Januar
Langenöls, den 30. Oktober 1916. Schlesische Holzindustrie⸗ Aktien⸗GBesellschaft vorm. Ruscheweyh Schmidt in Langenöls. Der Vorstand. “ Schädlich. Mögenburg.
[44945] Tagesordnung der 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 13. Dezember 1916, Vormittags ½12 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Gerichtsnotar Kratz, Frauen⸗ straße Nr. 19 in Ulm a. D.: 1) Berichts⸗ vorlage mit Jahresrechnung. 2) Beschluß über Genehmigung der geprüften Bilanz und des Vorschlags zur Reduzterung der Unterbilanz, Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Anmeldung der Aktien spätestens 3 Tage zuvor bei uns. Ulm a. D., den 6 November 1916. Acttenbrauerei zum Schiff vorm. Rettenmeyer i/L. Friedr. Böhringer.
[(44559] Soll.
ℳ 73 867 218 000
Grundstück Gebäude. Abschreibung 6 000,— Maschinen 152 000,— Abgang.. 2 038,46 179 951,57 Zugang. 1 987,15
151 948,69 Abschreibung 7 948,69
Elektrische⸗, Gas⸗ u. Wasser⸗
leitungsanlage ... — Utensilien und Mobiliar . 1 Fuhrwerk 1 Gleis 1 Fabreuge 11A“ 1 Staubabsaugungsanlage. 1 Beteiligungen.. 4 250 Bürgschaften.. 8 500 Barbestand 8 3 337 Wechselbestand. 8 34 375
EEWE“
—82 ——
Schuldner. 84 059,47 Rundholz: Vorschüsse 188 432 84 Rundholz: Bestände .. 33 565713 u. halbfertige Waren] 105 873,/2 etriebsmaterial, Ersatz⸗ u. Verbrauchzartikel 99 355 02 929 62182
Soll.
Abschluß vom 30 Juni 1916.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktienkapital Akzepte. 1“ Gesetzliche Rücklage Talonsteuerrücklage . Gläubiger Gewinnvortrag von 1915 Gewinn v. 1916
31 857,19 4 981 57
929 621 Haben
ℳ Mp
An Ersatz⸗ u. Verbrauchs⸗
artikel und Betriebs⸗ materil 116.— andlungsunkosten.
. 61 754 01' öhne und Gehälter 8
63 109,17 109 02947 3 382 25
13 948 69
36 838 76 288 062 35
Zinsen.. Abschreibungen Gewinn
Geprüft 82 mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend
Per Gewinnvortrag v. 1915
ℳ 31 857 „ Fabrikationsertrag..
288 062
efunden.
Junkuhn, gerichtl. vereidigter Bücherrevisor.
Mitglieder des Aufsichtsrats:
Kommerzienrat Leopold Alexander in
Memel, Vorsitzender.
Kommerzienrat George Marx in Königsberg, Stellvertreter des Vorsitzenden.
Oberbürgermeister Artur Altenberg in Memel.
Bankdtrektor Memel, den 1. November 1916.
1 12 873 398
Hermann Marx in Königsberg. “
Actiengesellschaft für Holzbearbeitung.
A. Baraks.
O. Kaufmann.