145144]
becenhahnn0.2
BZETIP An Grundstückskonto Marienstr. 19/22 „ „ Gebhäudekonto Marienstr. 19/22..
Abschreibung
Grundstückskonto Marienstr. 13. Abschreibung .. E.
„ Maschinenkonto I.. . Abschreibuug .
Maschinenkonto II . Zugang 1915/1916
Abgang 1915/1916
Abschrelbung
Utensilienkonto . Zagang 1915/1916
Abschreibung....
Ortainale⸗ und Urheberrech S TI6 ....
Abschreibung..
Lithographienkonto Zugang 1915/1916
Abschreibung. Platten⸗ und Schnittekonto. Zugang 1915/1916 Abgang 1915/1916
Abschreibung „ Walzenkonto
e.*““
Abschreibung..
Steinekontöo Zugang 1915/1916
Zinkdruckplattenkonto .. Abschreibuuug..
„ Patente⸗ und Musterschutkonto 8 „ Fuhrwerkskonto Zugang 1915/1916
Abschreibung . . . . . .. Feuerversicherungskonto .. ..
Materialienkonto: Bestand lt. Inventur . .
Warenkonto: Bestand lt. Inventur Konto Filiale London
Konto Filtale New York: Saldo lt. Inventur ..
ℳ 435 717,48 . „ 267 518,53
Kontokorrentkonto: Debitoren. Bankguthaben
“ Bilamz per 31. März 1916.
.
291055- 250— 20 515 = 120 8105 355005— 10 10
35051 4010 10 v5 = 29 119,13 —99115 13 49 119/13 118000 — 1 42 717,11 180717 1 80 717 11 55 000 — 13 476 26 28778 26 1 760— 78 715 26 23 716 26 23000 — 4 134 05 27134 05
9 134 07 100 000
1 666 ¾ 101666 50
10 666 500 599
1 1 475
1s
9 000 — 146 815 63 637 749 98 120 000 — 255 579 29
703 236 01
Wechselkonto.
Kassenkonto. “ 1“ eee“]
ℳ 867 720,89 „ 297 859,94
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verluftsaldo 1914/15 Verlust 1915/16 ..
15 841 44 1 257 58 “ 268 088,46
0 ⸗
1 165 580 83
2 Kredit. Aktienkapitalkonto... . Hvpothekenschuldenkonto:
Marienstr. 19/22. . ööö65656ö6
Kautionskonto
Kontokorrentkonto: Kreͤitoren. Bankkredit.. 6u“
Delkrederekonto: Rückstellung für Abzüge und Arbeiterstiftungskonto
Arbeiterkassenkonto: Rückstellung für die Papierver⸗
arbeitungsberufsgenossenschaft.. Kriegsreservefondskonto.
Berrlin, den 11. Oktober 1916.
IS22
3 200 000—
600 000— 140 000 — 740 000
50 370
1041971'9. . .. 7270 000 25 574 9722. Berluste
40 000 104 000
3 870 400 000
5113 212 22
W. Hagelberg Akt. Ges.
Hagelberg.
Münsterberg.
Gewinn⸗ und Verluftkonto.
Debet. An Geschäftsunkostenkonto . „ Zinsentonto: Verbrauch „ Abschreibungen auf: Gebäudekonto Marienstr. 19/22 „ Grundstückskonto Marienstr. 13. Maschinenkonto Maschinenkonto III .. k58585858 Originale⸗ und Urheberrechtekonto Lithographienkonto Platten⸗ und Schnittekonto.. ͤ1161“ b¹25 eaee C Ahrwerkekonto
„ Konto Filiale New York: Verlust. . Kriegsreservefondskonto: Neue Zuweisung.
1 90 2„ 2⸗2
Kredit. Per Bruttogewinn des Berliner Hauses. „ Verluft 1915/1916
E E6bb8ö5
Berlin, den 11. Oktober 1916.
215 242
7 139 157 027
618 882
321 022 297 859
618 882
W. Hagelberg Akt. Ges.
Hagelberg.
Münsterberg.
[45137] 2. Einladung zur fünfzehnten ordent⸗ lichen Geueralversammlung auf Mitt⸗ die woch, den 29. November 1916, 26. Vormittags 11 Uhr, nach unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde. Tagesordnung: 1) Vorlage und -n .—. der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1916 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
.
Nationalbank, unserem Geschäftslokal, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Bremen, den 6. November 1916.
Aufsichtsratswahl. timmberechtigt sind nur solche Aktionäre, ihre Aktien spätestens bis zum November d. Js. bei der Deutschen Bremen,
Elsktrieitätemerk Misdevy Aktienaesellschafr. R. Dunkel.
sowie in 1
5160] Erste Deutsche Heidekultur Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗
näre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗
nerstag, den 30. November 1916,
Vormittags 10 Uhr, im Gebäude der
Norddeutschen Handelsbank A.⸗G., Geeste⸗
münde stattfindenden 11. ordentlichen
Generalversammlung erg. ein.
agesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1915 — 16.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1915—16.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
5) Herabsetzung des Grundkapitals auf 107 000 ℳ durch Zusammlegung der Vorzugsaktien von 4 zu 1 und der Stammaktien von 12 zu 1 zur Be⸗ seitigung der Unterbilanz und zu Ab⸗ schreibungen unter entsprechender Ab⸗ änderung der 8§ und 4 der Satzungen. Ueber die Zusammen⸗ legung der Aktien hat getrennte Be⸗ schlußfassung beider Gattungen der Aktionäre stattzufind⸗n.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können von den Herren Aktionären gegen Hinter⸗ legung der Aktien bis spätestens am 27. November d. Js. bei der Deut⸗ schen Bauk Filiale Bremen, Bremen, oder bei der Norddeutschen Handels⸗ bank A.⸗G., Heestemünde, in Empfang genommen werden. An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.
Geestemünde, den 8. November 1916.
Der Aufsichtsrat.
Justizrat Mangold, Vorsitzender.
(44994] Ludwig fupfeld Aktiengesellschaft Böhlitz⸗CEhrenberg bei Leipzig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 4. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig stattfindenden zwölften ordeus⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschsssbericht un;8 —
Rechnungsabschlusses für das Jahr 1915/16.
2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, § 16 unseres Gesellschaftsvertrags
a. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder elnes Notars,
b. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bis 30. No⸗ vember 1916, Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg oder bet der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Direction der hge8ee Gefellschaft Verlin zu hinter⸗ egen. 1IEEEe den 9. November
Der Vorstand. Hupfeld. Detzner.
(44996]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 30. November 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude, Hamelnerstraße, in Linden stattfindenden 46. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn, und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung des Abschlusses, Er⸗ teilung der Entlastung und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗
ewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
recht ausüben wollen, werden in Gemäß⸗ heit des § 10 der Satzungen ersucht, ihre Aktien bezw. Hinterlegungsscheine über bei der Reichsbank, einer öffentlichen veutschen Behörde oder einem deutschen Notar hinter⸗ legte Aktien bis spätestens Sonnabend, den 25. November 1916, in Linden bei dem Vorstand der Gesellschaft, in Hannover bei der Hannoverschen Bauk, in Berlin bei der Deutschen Bank, der Nationalbank für Deutsch⸗ land oder dem Bankbause Nichard Schreib 8 den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen.
Die Aktien sind mit einem nach Gattungen geordneten Nummernverzeichnis in zweifacher Ausfertigung einzureichen, wovon eine mit Bescheinigung über die erfolgte He .un. zurückgegeben wird. Danehen wird eine Einlaßkarte zur Gene⸗ ralversammlung ausgehändtgt. Z den 7. November
Hannoversche Maschinenbau⸗ Ahktien-Gesellschaft vorm. Geovrg Egestorff.
[145141]
haben gemäß
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ B
Inselbrauerei Lindau Aktien⸗ gesellschaft in Lindau i. B.
Montag, den 4. Dezember 1916.
Vormittags 10 Uhr, findet die
XII. ordentliche Generalversamm⸗
lans in den Sitzungsräumen der Brauerei
att. Tagesordnung:
I. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
II. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
chtsrat.
III. Aufsichtsratsneuwahl.
IV. Statutenänderung § 22.
Anmeldung spätestens drei Werktage uvor. Dies gemäß § 30 der Satzungen ezw. Nachtrag vom 20. Dezember 1906.
Lindau i. B., den 7. November 1916.
Inselbrauerei Lindau Aktiengesellschaft. W. Georg, Kgl. Bapr. Kommerzienrat, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
7 Niederlassung ꝛc. von wur-fechtsanwälten.
In der Liste der beim Amtsgericht Brühl zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: e ewal Robert Hevendehl zu Brüuhl. 1 Brühl, den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht.
[451172 Bekauntmachung.
Der am 27. Oktober d. Js. im Felde gefallene Rechtsanwalt Dr. Josef Thöne hier ist in der Liste der bei dem Ober⸗ landesgericht bier zugelossenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Düsseldorf, den 3. November 1916.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
[45110]) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt und Notar Thie von hier ist in der Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts gelöscht worden. Margonin, den 6. November 1916. Kehnigliches Amtsgericht.
mRam
10) Verschiedene Bekanntmachungen. [45001] 8
Der Vorstand der Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte besteht aus folgenden Personen:
1) Paul Syring, Geh. Justizrat, Rechts⸗ anwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Vorsitzender.
2) Hans Barth, Oberjusttzrat, Rechts⸗ anwalt beim Landgericht zu Leipzig, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.
3) Bruno Brücklmeier, Justizrat, Rechts⸗ anwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Schriftführer.
4) Wilbelm Bodenstein, IJustizrat, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Schriftführers.
5) Alfred Kurlbaum, Justizrat, Rechts⸗ anwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Schatzmeister. 3
6) Dr. Reinhold Anschütz, Justizrat, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Leipzig, Stellvertreter des Schatz⸗ meister 8.
7) Max Jacobsohn, Geh. Justizrat, Rechtsanwalt beim Landgericht I zu Berlin.
8) Dr. Franz Bitter, Justizrat, Rechts⸗ anwalt beim Reichsgericht zu Leipzig.
9) Curt Elze, Geh. Justizrat, Rechts⸗ anwalt beim Landgericht zu Hahe a. d. S.
10) Karl Eckert, Geh. Justizrat, Rechts⸗ beim Obersten Landesgericht, Oberlandes⸗ gericht und den Landgerichten München I. und II.
11) Felix Suckau, Justizrat, Rechts⸗ anwalt beim Landgericht zu Danzig.
12) Dr. Arthur Lemberg, Justizrat, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Breslau.
Leipzig, den 6. November 1916.
Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte.
Syring, Geh. Justtzrat, Vositzender. rücklmeier, Justizrat, Schriftführer. Kurlbaum, Justizrat, Schatzmeister.
[44548]
Die Firma: Kantinengesellschaft m. b. H. Neustadt am Rbge. ist aufgelöst, und werden deren Gläubiger hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
Kautinengesellschaft m. b. H. Neustadt am Rbge. in Liquid. Emil Metzen. Otto Petersen.
[45150] Zusammenleabarer Tragesitz für Kinder. Paul Knuschke, Berlin, Gerichtstraße 8. [44777]
Bilanz am 31. Dezember 1915. Aktiva. Passiva. Beteiligungskonto 20 000 —
20 000
Stammkapitalkonto — 20 000 20 000
und Werten Gesellschaft mit
Der Rufsichtsrat. P. Klaproth.
beschrünkter Haftung.
„Mimosa“, Erwerb und Handel mit nicht bürsenfähigen Efferten
1142747]
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 12. Auaust ds. Js. bringen wir hier⸗ durch zur Kenntnis unserer Gemeinde⸗ mitglieder, daß die Wahl von 14 Repräsentanten und 6 Re⸗ präsentantenstellvertretern am Montag, den 272. November 1916 von Vormittags 10 Uhr bis Abends 8 Uhr vollzogen werden wird. Es scheiden aus: 8. 24. November 1910 gewählten epräsentanten:
Ge- Emil Pincus, Samuel Weile, Dr. Georg Minden, Oskar Tietz, Professor Dr. Stegismund Blaschke, Siegfried Sachs. — Die
am gleichen Tage gewählten Re⸗
präsentanten Moritz Manheimer und
Louis 2 sind durch den Tod,
err Willibald Loewenthal ist durch mtsniederlegung (infolge seiner Wahl in den Gemeindevorstand) ausgeschieden. b. die in der Ergänzungswahl am 24. No⸗ vember 1910 gewählten Repräsentanten⸗ stellvertreter: 8 1 Herren Professor Dr. Moritz Türk, Benas Levy, Emil Cohn, Hugo Blankenburg. — Der im gleichen Termin gewählte Repräsentanten⸗ stellvertreter Herr Santtätsrat Dr. Sö ist durch den Tod aus⸗ eschieden.
8908 p. 8e “ 8 der Ersatzwahl gewählten Repräsentanten:
8 Herren Hr. Isidor Levy, Kgl. Ge⸗ werberat Emil Plotke.
Danach sind in der Ergünzungswahl am 27. November ds. Js. gemäß § 17 Abs. 1 des revidierten Statuts (Nachtrag vom 13. Januar 1904), d. h. auf sechs Jahre, 11 Repräfentanten und 5 Re⸗ präsentantenstellvertreter zu wählen.
Es verbleiben im Amte:
a. die am 27. November 1913 in der Ergänzungswahl gewählten Repräsen⸗
tanten:
Herren Dr. Marx Ginsberg, Oskar Löwenberg, Aron Hirsch, Professor Dr. Kalischer, Adolf Lewinski, Kom⸗ merzienrat Gerson Simon, Stadt⸗ ältester Dr. Max Weigert.
b. die in der Ergänzungswahl am 27. November 1913 gewählten Repräsen⸗ tantenstellvertreter:
Herren Dr. Adolf Wechselmann, Sanitätsrat Dr. Benno Holz, Alexander Hahn, Zahnarzt Moses Lipschütz.
Für die übrigen am 27. November 1913 gewählten Repräsentanten, die in der Zwischenzeit verstorben sind, nämlich die Herren Justizrat Dr. H. Veit Simon, Geheimrat Dr. Blumenthal, Justizrat Dr. Jgnaz Cohn sowte für den gleichfalls in⸗ zwischen verstorbenen Repräsentanten⸗ stellvertreter Herrn Dr. Metzenberg finden gemäß § 17 Abs. 2 des revidierten Statuts Ersatzwahlen statt, sodaß in der Ersatz⸗ wgahl am 27. November ds. Js., d. h. auf drei Jahre 3 Repräsfentanten und 1 Repräsentantenstellvertreter, mithin im ganzen
14 Repräsentanten und 6 Repräsentantenstellvertreter
zu wählen sind. 8
Die Wahl wird in folgenden Räumen vollzogen werden:
.Oranienburgerstr. 30 (Sitzungssaal
der Repräsentanten),
.Lindenstr. 48/50 (2. Religionsschule),
c Kaiserstr. 29/30 (Turnhalle der
Mädchenschule),
.Rykestr. 53 (6. Religionsschule),
„ Jagowstr. 38 (Nebengebäͤude
ynagoge Levetzowstraße),
Burgstr. 16 (Hotel König
Portugal),
. Potsdamerstr. 9 (Saal der Gesell⸗
schaft der Freunde),
„Belle⸗Alliancestr. 5 (Kammersäle),
“ 15 (Hotel „Deutscher
’-). 32
c. Charlottenburg, Joachimsthalerstr. 13
(Saal des Logenhauses), „Charlottenburg, Bismarckstr. 57 (Saal des Herrn Otto), m. Schöneberg, Speyererstr. 18 (Saal des Restaurants „Burg Hohenzollern“),
n. Neukölln, Bergstr. 147 (Bürgersäle),
0. Wilmersdorf, Konstanzerstr. 11 (Saal
des Heren Friedrich Schreiber).
Es bleibt jedem Wähler überlassen, in welchem der vorstehend bezeichneten Lokale er sein Wahlrecht ausüben will.
Die Schließung der Wahllokale erfolgt um 8 Uhr; es werden alsdann nur noch die daselbst anwesenden Wahlberechtigten zur Abgabe ihrer Stimmzettel zugelassen.
Einladungen zur Wahl und Stimm⸗ 189 sind sämtlichen wahlberechtigten
Kitgliedern zugeschickt worden. Diese werden außerden noch hierdurch zu dem vorbezeichneten Wahltermin mit dem Be⸗ merken eingeladen, daf Wahlberechtigte, denen eine besondere Einladung nicht zu⸗ gegangen sein sollte oder denen der Stimm⸗ zettel abhanden gekommen ist, sich zur Empfangnahme eines gedruckten und ge⸗ stempelten Stimmzettels an einem Wochentage (außer Sonnabend) zwischen 9 und 3 Uhr, am Wahltage nur bis
der
von
172 uhr in unserer Registratur, Oranien⸗ burgerstr. 29 II, persönlich melden können.
Diejenigen Wähler, die erst am Wahltage ein Duplikat des ihnen übersandten Stimmzettels erhalten, dürfen nur in dem Wahllokal in der Oranienburgerstraße Nr. 30, und zwar nur in der Zeit von 4 bis 8 Uhr Nachmittags, ihr Stimmnecht ausüben.
Andere als die mit unserem Stempel
Wahl nicht angenommen. ““ Berlin, den 8. November 1916.
Vorstaud der jüdischen Gemeinde
“ . Femße 8 hängendes Gasglühlicht. 1 1. 1.16.
luft. 55, 11.
mehreren von triebenen Walzensägen aus aneinander ge⸗
7, Benrath a. Rhein, Gartenstr. 19. Kopf⸗ walzwerk mit in einer Ebene arbeitenden
Steinstr. 80. Kamin
2a, 64. Mix & Genest, graphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg. Schal⸗ tungsanordnun ordnete,
21a, 64.
versehenen Stimmzettel werden bei der
zum Deutschen Neichsan
265.
Der Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntma Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister für das Den
“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Po für Selbstabholer auch — die Königliche Expedition des Reichs⸗
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—— . . — ☛
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)
1) Aumeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt.
la, 14. M. 59 078. Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Schüttel⸗ rundherd mit Rollenlaufbahn. 26. 1. 16. 1a, 25. N. 15 654. New Jersey Zinc Company, Manhattan b. New York; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Schwimmverfahren zur Auf⸗ bereitung von Erzen durch Herausheben aus einer Wasserschicht. 24 12.14. B. St. von Amerika 27. 12. 13.
2 , 8. L. 36 274. Lutz a. S., Merseburgerstr. 45. Zuführungs⸗ vorrichtung für Teigteilmaschinen; Zus. 1. Patent 284 166. 14. 3. 13.
3b, 12. L. 43 871. Fritz Lussy, Romans⸗ horn, Schweiz; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. Am Rockkragen o. dgl anzubringender Kragenschützer. 18. 2. 16. 4c, 18. St. 20 806. Fritz Sternberg, Breslau, Michaelisstr. 98. Vorrichtung zum wirksamen Verlöschen und Ableiten einer Zündflamme bei Flammenrückschlägen in “ bei Schweißaulagen.
B. 74 339. Magnus Vilhelm Aarhus, Dänem.; Vertr.:
4d, 9. Bröndum,
K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Druckfernzünder für Gaslaternen u. dgl.
18. 10. 13. Dänemark 26. 4. 13.
4g, 54. K. 61 660. James Keitb u. George Keith, London; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg, Nenninger, Berlin SW. 61.
M. 60 192. H. Mack, Hamm (Westf.), Borbergstr. 3. Verfabren zur von Kohle mittels Druck⸗ B. 79 331. Robert Bilke, Han⸗ noyer, Volgersweg 43. Vorrichtung mit einer Hauptachse ange⸗
reihten Scheiben zur Gewinnung von Steinsalzen, Kalisalzen o. dgl. 13. 4. 15. Sch. 49 955. Carl Schütte,
kugelförmigen Kopfwalzen. 8. 5. 16. Se, 3. H. 66 797. William George Hay,
Prestrichg Enal.; Vertr.: E. W. Hopkins,
Wat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Staubsauger.
18. 6. 14. Großbritannien 23. 6. 13. 13, 6. S. 42 587. Soclété d*Exploi⸗ tation de Procédés Evaporatwes Systome
Prache & Boutllon' Paris; Vertr.: C.
Gronert u. W. Zimmermann, Pat⸗An⸗
wälte, Berlin SW. 61. Verfahren
zur
Vorwärmung des in einem Verdampfer,
der mit in ihm gebildetem und dann kom⸗
primiertem Brüdendampf bebeizt wird, zu
verdampfenden Zusatzwassers für die Kessel⸗ speisung in Kraftzentralen mit durch Kon⸗ densat gespeisten Dampfkesseln. 26. 6. 14.
1SFa, 17. Sch. 39 831. Franz Schimmel, 2
Nancy; Vertr.: Dipl.⸗Ingen. Trautmann u. H. Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin
SW. 11. Gießvorrichtung 8 Typengieß⸗
und Setzmaschinen. 9. 12. 11.
17e, 1. U. 5676. Fris Uhde, Breslau,
ühler mit in Abstand neben einander liegenden Trögen zum Auf⸗ fangen des gekühlten Wassers. 19. 3. 14. A. 27 829. Aktiengesellschaft Telephon⸗ und Tele⸗
für gruppenweise ange⸗
selbsttätige Fernsprech⸗Verbin⸗
29. 2. 16.
C. Lorenz, Akt.⸗ Schaltungsanordnung für
“ mit Sucherbetrieb.
2a, 64. S. 44453. Siemens & Halske A. G., Siemensstadt b. Berlin. chal⸗ tungsanordnung für Anrufsucher in Selbst⸗ anschluß⸗Fernsprechanlagen. 11. 10. 15.
21c, 28. N. 16 067. Rudolf Naujoks, Frankfurt a. M, Wittelsbacher Allee 102. Hebelschalter für Augenblicks⸗ Ein⸗ und Ausschaltung. 15. 12. 15.
le, 30. N. 15 744. Rudolf Naujoks, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 102. Sprungwerk für Druck⸗ und Zugschalter mit umlaufendem Schaltkörper. 10 3. 15. 2lIc, 30. N. 15 987. Rud. Naujoks, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 102. Druckschalter mit schraubenlinigen Leit⸗ hahnen. 12. 10. 15.
2e, 50. W. 46 962. Westinghouse Electrie Company, Limited, London: Vertr.: H Springmann u. E. Pat.⸗An
dungseinrichtungen. L. 42 873.
Ges., Berlin.
Alfred Lutze, Halle
EEE’q=
Berlin SW. 61. Zentrifugalschalter. 24. 9. 15. V. St. Amerika 25. 9. 14. 21, 49. K. 61 613. Franz Joseph Koch, Dresden⸗A., Zwickauerstr. 42. Trans⸗ formator, bei welchem durch Ab⸗ oder Zu⸗ wickeln von Drabt bei der drehbaren Spule das Uebersetzungsverhältnis ver⸗ ändert wird. 27. 12. 15.
218, 49. W. 46 991. Westinghouse Electric Company, Ltd., London; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Dreiphasen⸗Drosselspule mit drei Spulen, je eine in jeder Phase. zum Strombegrenzen in Dreiphasennetzen bei Kurzschlüssen. 1. 10. 15. V. St. Amerika 3. 10. 14.
218, 49. W. 47 806. Westinghouse Electrie Company, Limited, London; Vertr.: H. Springmann u. E. Berlin SW. 61. Elektrischer Trans⸗ formgtor mit in Spulengruppen geteilten Wicklungen. 28. 4. 16. V. St. Amerika 29. 4. 15.
Z1e, 6. S. 43 062. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. Stromwandler. 5. 10. 14.
21e, 8. S. 43 744. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zum Messen des Höchstverbrauchs einer Gruppe von räum⸗ lich weit getrennten Verbrauchsstellen mit Hilfe von Stromstößen. 3. 4. 15.
21 e, 25. D. 32 242. Carl Döpke, Dortmund, Silberstr. 29. Träger für Zähler, Uhren o. dgl., bei welchem ein fester oder verschiebbarer oberer Aufhänge⸗ punkt und zwei durch Bügel gebildete verstellbare u“ vorgesehen
sind. 29. 12.
21le, 25. D. 32 243. Carl Döpke, Dortmund, Silberstr. 29. Träger für elektrische Stromzähler, Uhren o. dgl. 29. 12. 15.
Zlg, 18. R. 42 755. Reiniger Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. Schaltungs⸗ anordnung für Röntgenröhren; Zus. z. Pat. 290 458. 12. 1. 16.
[2 9-h, 2. H. 69 947. Malmö, Schweden, u. Ernst Johan Ottosson, Johansfors, Schweden; Vertr: C. Arndt, Dr. Bock u. Dr. Arndt, Pat,⸗ Anwälte, Braunschweig. Vorrichtung zur Herstellung von Heizkörpern für elektrische Plätteisen, Kochgeschirre üu. dgl. 23. 3. 16. 22f, 14. T. 20 131. Bruno Thieme, Berlin, Charlottenstr. 32. Verfahren zur Erzeugung von Ruß aus Kohlenwasser⸗ stoffen. 20. 11. 14. 22i, 2. K. 61 856. Dr. Albert Kann, Wien; Vertr.: Dr. Gustay Rauter, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. Klebstoff für die 19. 2. 16. Oesterreich
26 b, 20. P. 34 312. Alfred Pfitzer, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 112. Azetylen⸗Entwickler. 13. 10. 15.
27d, 2. A. 26 385. Akttengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Kaͤfer⸗ thal. Verfahren und Einrichtung zum Betrieb mehrstufiger Gas⸗ oder Dampf⸗ strahlapparate zum Verdichten von Gasen und Dämpfen. 10. 8. 14.
28a, 6. G. 42 842. Gesellschaft für Chemische Industrie, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. zum Gerben tierischer Häute. 3. 4. 15.
2Sa, 6. G. 42 843. Gesellschaft für chemische Industrie, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. Ver⸗ fahren zum Gerben tierischer Häute. 23. 4. 15, 8 2S8a, 8. S. 41 896. Frl. Harriet Siebold, Berlin⸗Wilmersdorf, Barstr. 29. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Lederersatz aus “ Bakterienhäuten oder gegerbten weißkörpern. 6. 4. 14. 90 , 8. R. 41 357. J. D. Riedel, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Beitz. Verfahren zur Herstellung von konzentrierten, Fefianbicen Lösungen von Kampfer in fetten Oelen. 27. 10. 14. 30 k, 1. B. 81 490. Dr. Wilhelm Böttcher, Leipzig, Windmühlenweg 29. Vorrichtung zur Blutentnahme. 22. 4. 16. 32a, 8. H. 68 550. Georg Hirsch, Radeberg i. Sa. Formentritt zur Her⸗ stellung von mit einem massiven oberen Rande versehenen Gläsern, z. B. Kon⸗ servengläsern o. dgl. 9. 6. 15. 36a, 15. H. 68 320. Otto Heinrich, Breslau, Brüderstr. 30. Einrichtung an Ofentüren zur Verhütung des Heraus⸗ fallens von Brennstoffteilen aus der Tür⸗ öffnung. 7. 8. 14. 32d, 7. T. 17 706. Elisabeth Traut⸗ wein, geb. Krieg, Charlottenburg, Holtzen⸗ dorffstr. 14. Schüttbehälter zur Herstellung von schalldämpfenden Estrichen aus klein⸗ körnigem Baustoff, vorzugsweise Kork.
16. 8. 12. 40a, 4. C. 25 721. Dr. Friedrich L.
nidt, Franz Wolf, Dr. Herm. Frttz⸗ V berg (Rhld.), ”ecne efch⸗
chungen aus den 1“ Güterrechtz⸗
stanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
Herse, Pat.⸗Anwälte,
Theodor Hagman,
kälte⸗W
Vereins.-, Geno isenbahnen enthalten sind, ers
Fabrik Rhenania, Aachen. Mechanischer röstung zweier verschiedener Erze in ver⸗ schiedenen Röstsohlen. 21. 7. 15.
42b, 26. L. 44 388. Ernst Laesser, Zürich .Seehe Vertr.: Dr. H. Hedrich, Pat.⸗Anw., Cassel. Abrichtplatte. 5. 8. 16. 44a, 19. K. 62 651. Frau Jenny Klopfer, geb. Moßner, Berlin, Hohenstaufen⸗ straße 62. Knopf. 18. 7. 16.
45, 2. J. 17 537. Georg Jahn, Liegnitz, Gartenstr. 13. Zugausgleicher für Göpel. 18. 11. 15.
465, 6. E. 21 008. Eugen Eichhorn, Meiningen, Marienstr. 1. Doppeltwir⸗ kender Zweitaktverpuffungsmotor. 30. 3. 15. 46 b, 11. W. 47 357. David Wassenius, München, Lindwurmstr. 93. Einrichtung zur Stillegung eines oder mehrerer Zylinder von Verbrennungskraftmaschinen.
10. 1 16
48 b, 2. G. 44 168. Ernst Gerhard, Duisburg, Eschenstr. 47. Selbsttätige Vorrichtung zum Beiten von Isolierrohr⸗ bandeisen vor dem Verbleien und Ver⸗ zinnen. 29. 6. 16 48d, 5. C. 25 026. Chemische Fabrik Griesbeim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Abschneiden von Rohren von innen heraus, besonders Kesselrohren, mittels des Schneidbrenners. 8. 6. 14. 4 9b, 15. A. 27 248. Aktien⸗Gesellschaft vormals Adolf Finze & Ko., Kalsdorf b. Graz, Steiermark; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Ab⸗ scheren von Werkstücken, insbesondere von Schienennägeln, von Profileisen. 3. 8. 15. 491, 1. F. 40 461. Maximiltan Joseph Fuchs, Stamfort, Conn., V. St A.; Vertr.: en Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Maschine zur Herstellung von Bronze⸗ pulver. 22. 12. 15. 50 b, 6. S. 44 600. Oscar Soder, Niederlenz, Schweiz; Vertr.: M. Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Zylindermühle mit sich drehender Mahl⸗ walze und feststehendem Mahlkiotz. 16. 11. 15. Schweiz 24. 11. 14.
50d, 5. R. 42 948. Edmund Richter, Braunschweig, Pestalozzistr. 2. Sieb⸗ rahmenträger für Plansichter. 29. 2. 16. 85 , 20. L. 43 874. Otto Leonhardt, Crossen (Mulde), Sa. Vorrichtung zum Ablösen der Stoffbahn von der oberen Gautschwalze für Papiermaschinen und anderen Entwässerungsmaschinen. 21.2. 16. 57a, 10. D. 31 759. Dr. Eberbard Dennert, Godesberg, Rhein. Verfahren und Vorrichtung zum Bezeichnen pboto⸗ graphischer Aufnahmen auf der licht⸗ empfindlichen Platte. 5. 5. 15.
57a, 10. D. 32 386. Dr. Eberbhard Dennert, Godesberg a. Rh. Verfahren und Vorrichtung zum Bezeichnen photo⸗ grapbischer Arsgahmen auf der licht⸗ empfindlichen Platte; Zus. z. Anm. CCE8816.
63e, 7. K. 62 698. Max Kowarzski, Bremen, Erlenstr. 66 a/b. Laufmantel aus Filz für Luftreifen. 24. 7. 16. 63 ⅛, 3. P. 34 853. Pfälzische Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrräderfabrik vorm. Gebr. Kayser A. G., Kaiserslautern. Zu⸗ sammenksappbares Fahrrad. 27. 5. 16. 64c, 23. L. 43 865. Cäzilia Linder, geb. Gilg, Augsburg, Steingasse D. 64. E““ Zus. z. Pat. 266 100.
75c, 5. B. 80 038. Gustav Blatt, Biberach i. Bad. Verfahren zur Er⸗ zeugung verschiedener Polituren auf Zellu⸗ loseazetatflächen. 23. 8. 15.
75r, 7. Sch. 49 318. Maria Scholz, Leichliugen (Rbhld.). Verfahren und Vor⸗ richtung zur Ausführung des Batikpver⸗ fahrens auf flortragenden Geweben; Zus. z. Pat. 264 624. 26. 11. 15.
76 b, 14. L. 44 307. Leykam⸗Josefsthal Akt.⸗Ges. für Papier⸗ und Druckindustrie, ien; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren, Verbandstoffen aus Zellstoffwatte Festigkeit zu verlethen. 11. 7. 16. Oesterreich 21. 4. 15. 765, 34. N. 16 463. John William Nasmith, Heaton Mersey, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Speisewaszenantrieb für Heilmann'sche Kämmaschinen. 8. 8. 16. b
76ͤe, 27. J. 17 539. Rudolph Jacobi, Niimegen⸗St. Anna, Holland; Vertr.: Emil Wolff, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. Vorrichtung zum Befeuchten und Fixieren von Garn. 20. 11. 15.
77a, 5. K. 61 976. Georg Krüger, Forst (Lausitz). Universalhantel. 8. 3. 16. 77c, 10. K. 61 869. Ernest Alfred Kemp, Chatelaine (Schweiz); Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. Einrichtung zum Verstellen der Höhe von als Billardbanden benutzten gespannten Drähten. 21 2.16. Schweiz 1. 3. 15. 77-, 19. H. 69 788. — Fa. Joh. Leon⸗
hard Heß, Nürnberg. Besestigung von mitzunehmenden Scheiben, Zahnrädern
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der lr eint auch in einem besonderen Blatt unter dem
tsche Rei
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in gt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträ Anzeigenpreis für
Röstofen für gleichzeitige getrennte Ab⸗ 23
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 9. November
b
u. 88 1 ihren Achsen bei Spielzeugen.
79 b), 7. J. 17 126. International Cigar Machinery Company, New York, V. St. A.; Vertr.: E. Pesg. PHeh Berlin SW. 68. Maschine zur Herstellung von Zigarren. 7. 10. 13.
S0b, 23. N. 14 991. Carl Nuissl, Wiesloch i. B. Verfahren zur Herstellung einer bleifreien Glanzschicht auf keramischen Gegenständen mittels einer Begußmasse aus Pon. 19. 1 12
S85 d, 1. P. 34 990. Alexander Pahl, Berlin, Ludwig Lehmannstr. 3. Verfahren zur Herstellung eines Kiesfilters für Tief⸗ brunnen. 24. 7. 16.
S5e, 20. Sch. 49 057. Heinrich Schugt, Bonn ag. Rh., Kaiserstr. 31. Reiniger für verstopfte Ausgußbecken. 16. 9. 15.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 42i. Sch. 46 360. Kapillarrohr, das verbreitert erscheinen läßt.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 5 7Ta. B. 79 088. Vorrschtung zur Aus⸗
leichung der verschiedenen Größe der drei eilfarbenbilder bei Dreifarbenprojektionen. 14. 2. 16.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzelger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 129. S. 40 382. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 4. 4 -Dioxy-3. 31-diamino⸗ arsenobenzol. 22. 2. 15. 72 b. W. 46 555. Uebungsgewehr für Jugendwehren. 24. 1. 16. 4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
- 294 520. Samson Gebrüder, Ham⸗ zurg. 58. 271 249. Adolf Ehrlich, Rybnik, O. Schl. 12 p. 237 713, 241 560, 241 831, 245 572, 253 839, 272 517. Lecinwerk Dr. E. Laves, Hannover. 35d. 279 267. Emil Wirtz, Düsseldorf, Bergerufer 5. 8 42l. 281 918. Paul Klees, Düsseldorf, Klosterstr. 116. 1 4Si. 292 414, 292 559. Heinrich Graw, Charlottenburg, Fritschestr. 52, u. Her⸗ mann Fürstenthal, Berlin, Hindersinsir. 1. 4a. 278 113. C. O. Landgrebe, Kaul⸗ bachstr. 25, .u. Fa. Gustav Heyde, Dresden. 5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
2 5: 247 044. 4c: 210 639 289 037. 4d: 149 090 277 537. 5 d: 187 831. 1Ca: 200 642. 15: 223 061. 15g: 212 556 275 522. 18a: 280 560. 20a: 173048 282 099. 20d: 270 880. 20i: 264 145. 2Ic: 227 990. 21d: 258380 268 287 269 760. 2e: 270 612 273 971. Z1f: 194 058 199 407. 2-h: 289 851. 28f: 243 507. 24 b: 284 446. 24c: 210 354. 24g: 227 378. 26ex 257 534 262 703. 26e: 274 013. 275b: 279 263. 285: 283 673. 30e: 223 663 248 533 275 028. 30: 261 002. 30h: 238279. 31c: 257289. 2 b: 277 814. 341: 271 448. 35a: 274 424. 36e: 276 411. 378: 285 838. 3 9a: 217 599. 40a: 288 969. 40 c; 198 221 206 808. 425: 170 306. 4 2e: 273 562. 42f: 245 326 249 958. 42g: 282 539. 421: 238 397. 429: 268 604. 45b: 252 472. 45ce: 193 078 193 079 235 929 239 132 246 786 259 463 261 979 263 504 264 830 274 307 275 263 280 986. 45e: 282 289. 45g: 220 966 281 710. 451: 251 979. 458: 265 090 290 693. 4 7a: 241 812. 4 7e: 277 126, 47f: 266 845. 50d: 248 716. 51a: 281 162. 51 b: 232 591 250 340. 5SLat 256 545 264 853. 54d: 216 115 219 696. 55 b: 258 240. 55f: 259 850. 59 b: 274 380 274 809. 63c: 290 203. 68e: 259 549 267 502. 64 b: 198 888 67a: 281 400 282 182. 68a: 268 304 289 978. 68 5b: 280 395 281 074. 68d: 157 892. 70d: 281 075. 70e: 255 800. 71e: 248 453. 74 cz 167 133. 75 b: 259 944 7 7a: 285 095. 77 b: 253 478, 78a: 283 786. T9 b: 280 491. S1b: 280 549. 81e:
282 119. 85c: 280 687. 86 e; 286 111.
30 b: 218 735 277 335. d
anzeiger. 91916.
1“
eberrech itel
der Regel täglich. — Der 30 ₰.
b. Infolge Verzichts. 21e: 277 868. 21g: 295 103. 42h 267 460.
Berlin, den 9. November 1916. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [45151
Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb. [45063 Auf dem die Firma Franz Eckert in Buchholz betreffenden Blatt 1034 des Handelsregisters ist heute die Erteilung an Marie Elisabeth Watzte in Buchbolz eingetragen worden. 8 Annaberg, den 6. November 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. 145065] Bekanutmachung.
Carl Francke & Co. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Carl Francke in Frankfurt a. M. und der prak⸗ tische Arzt Dr. Richard Wehsarg in Sommerau seit 1. November 1916 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze 3 Hobbach eine Isoliermaterkalienhand⸗ ung.
Aschaffenburg, den 6. November 1916.
Königl. Amtsgericht.
Ane, Erzgeb. [45064] Auf Blatt 153 des Handelsregisters, die Firma Carl Hoffmann, Maschinen⸗ fabrik in Aue, betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Oito Mroß in Aue erteilte Prokura er⸗ loschen ist. . Königl. Amtsgericht Aue, am 3. November 1916. 1
Bentheim. [45066]
Im bhiesigen Handelsregister Abt B Nr. 15 ist heute zu der Firma: Gebr. Meier, Gesellschaft mit beschränkter Haftang in Bentheim, eingetragen, daß das Amt des Geschäftsführers Kaufmann Rudolf Kohlschein aus Bentheim er⸗ loschen ist.
Bentheim, 4. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Haubdelsregister 450671] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung à.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 45 452. Firma: Istdor Lippmann in Berlin. Inhaber: Isidor Lippmann, Fischhändler, Berlin. — Nr. 45 453. Firma: Adolf Litthauer in Berlin⸗ Wilmersdorf. Jahaber: Adolf Litthauer, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 45 454. Fiema: Carl Necke in Verlin. Inhaber: Carl Necke, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Frau Johanna Necke, geb. Weiland, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 45 455. Firma: Ge⸗ brüder Nissen in Berlin. Inhaber war Frau Kiara Carmesin, geb. Bruschke, verw. Nissen, Berlin. Das Geschäft wurde anfänglich unter der nicht einge⸗ tragenen Firma „Gebrüder Nissen“ von Knud und Wilhelm Nissen geführt und ging nach Ausscheiden des Knud Nissen später auf die jetzige Inhaberin über, welche es seit⸗ dem unter der alten Firma weiterführt. — Nr. 45 456. Firma: Albert Pietsch in Charlottenburg. Inhaber: Albert Pietsch, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 45 457. Firma: Julius Platz in Verlin⸗Wilmersdors. Inhaber: Julius Mhag. Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingettagen wird bekannt ge⸗ macht. Geschäftszweig: Lebensmittelimport⸗ geschäft. Geschäftslokal: Kurfürsten⸗ amm 93). — Nr. 45 458. Firma: Gertrud Schulze in Berlin. Inhaber: Gertrud Schulze, Händlerin, Berlin. — Nr. 45 4599. Firma: Leib Topf in Berlin. Inhaber: Leib Topf, Eier⸗ händler, Berlin. — Nr. 45 460. Firma: Lipa Topf in Berlin. Inhaber: Lipa Topf, Eierhändler, Berlin. — Bei Nr. 11 963 (offene Handelsgesellschaft Rensch & Pluge in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Walter Rensch ist alletniger In⸗ haber der Firma. — Bei Nr. 31 419 (Firma Verkaufsbureau für länd⸗ lichen Grundbesitz Selmar Moses in Berlin): Die Firma lautet jetzt infolge Nameneänderung: Verkaufsbureau für ländlichen Grundbesitz Selmar Moser. Inhaber heißt jetzt Selmar Moser. — Bei Nr. 44 330 (Kommanditgesellschaft Vereinigte Dampfziegeleien Havel⸗ berg Wiese & Co. in Havelberg mit Zwelgniederlassung in Verlin): Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhohben worden. Die Firma ist geündert in: Wiese & Co. Kommandit⸗
Ee — Bel Nr. 7969 (Firma . L. Prager in Berlin): Die Pro⸗