1916 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[45390] [45387] [45208] 1X““ 11 8 8 D 82 1 t t E B E 8 1 a g v 1“ 8 45390 111““ 7 11“ S1“ u“ 1“ 11“] 8— ; 1 288 S 8 1 Berliner Bierbrauerei, Zrueeki um Hergsclagcen. geengegn nenaez anehoen Braunschweigische Arlien⸗⁷) Niederlaffung ꝛc. von ch iger ö Aiettengesenschaft seeeteasegegirzerc ere ee wnerg e, ntten 0) Nechtsanwalten. Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

vormals F. W. Hilfebein. den F. Dezember 1916, Nachmittags stande ansgetreten. Gemäß § 14 unserer Satzungen be⸗ [45372) Bekanntmachung. b 8 öI1““ Beaht bearranlbe Zelilt ewsmane⸗ Berlin, Freitag, den 10. November schaft werden hiermit zu der in Berlin, Thüringen vormals B. M. Strupy Aktien⸗ Deutsche Salpeterwerke sammlung unserer Gesellschaft auf in Nürnberg ist heute in die Rechts⸗ 1 Ebe Möhmnen des 1 eratefindenden Fülsch & Martin Naghfolger, Züen6en den 5. Begennber 1918, anmalisliste des g. Baver. Bberlandes 18. Güter . . Heben enera b ¹ 9888 orgen 1 erick . 2 3 1 lung Angaladen. 8 Aktiengesellscaft. Sitzungssaale 82 Veaneeee Hennseden . vchis, Närnb 1916, Vormittags 10 Uhr, statt⸗ Tagesorduung: Fed. Schmidt. straße 37. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: 8* Undenden ordentlichen Generalver⸗ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Wilhelm Biernatzki. Tagesordnung: (Unterschrift.) ammlung eingeladen. der Bilanz für 1915/16. 1) Bericht der Revisoren. Tagesordnung: 2) Beschlußfassung über die Divldende [45414] 2) Beratung und Lesgflusffafun V1““ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie für 1915/16. Generalversammlung der den vorliegenden Geschäftsbericht und 10) Verschiedene

der Bilanz und der Gewinn⸗ und 3) Eerteftuna des Vorstands und Auf⸗ Nordhaeuser Aktienbrauerei Rechnunggabschluß sowie über die 1 ] 4 Bekanntmachungen. Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werde

8 „¹ 9 L

Der Fyhalt beser Bellage, i vesder de Vekanemachwnaer ans den Hanbeas. Senhegc, Serann, Senn znschaftg⸗, Zeschen⸗ und Musterregistern, der Urhezerrechkseiniragerole, sber Wareneicen, Patente, eee Konkurse sowie veer nhe und vennefbapcen ee Penade der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. wn. 2084)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De ichs⸗ d Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Ue Fenfftabbole f.-8 1111e6““ 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

WW—,ꝙqG

———

9 E für 1915/16. 6 9) Peter Aufsictsrat Verteilung 8 vnd ericht des Revisors. ahl zum Au Frat. üutlastung des Vorstands und Auf⸗ 3) Genehmigung der Bilanz und der 5) Auslosung von Schuldscheinen. in Nordhausen. sichtsrats.

n heute die Nru. 266 A. und 266 B. ausgegeben.

Gewinn, und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Beschlußfassung über Annahme eines der Gesellschaft gemachten Kauf⸗ angebots, betreffend das Grundstück Am Tempelhofer Berg 6 und den

gesamten Brauereibetrieb. 5) Wahl des Revisors.

6) Statutenänderung in §§ 14 und 20 dahin, daß die Zabl der Aufsichtsrats. mitglieder von 5 auf mindestens 3 herabgesetzt wird, und Abänderung der Bestimmung über die denselben zu⸗

stehende Vergütung. 7) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 2. Dezember 1916, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kaffe, Am Tempelhofer Berg 6, oder bis 38½ Uhr Nachmittags bei dem Bankhaus

Emil Ebeling, Jägerstraße 55,

a. ein Nummernberzeichnis der zur Teil⸗

nahms bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Depotscheine der Reichsbank hinter⸗ legen. Dem Erfordernis zu b kann durch Hinterlegung der Aktien beieinem deutschen

Notar genügt werden. Berlin, den 9. November 1916. Der Aufsichtsrat. G. Erdmann, Veorsitzender.

45431]

erliner Bierbrauerei,

Aetiengesellschaft

vormals F. W. Hilsebein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der in Berlin, G

Bülowstr. 2 I, in den Räumen des Ver⸗

eins der Brauereien von Berlin, am Dienstag, den 5. Dezember 1916, Vormittags 12 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Belcgrsgen lang über die Auflösung

der Gesellscha

2) Bestimmung der Liquidatoren und der

Modalitäten der Ltquidation.

Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 2. Dezember 1916, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe, Am Tempel⸗ hofer Berg 6, bis 3 Uhr Nachm., bei dem Bankhaus Emil Ebeling, Jägerstr. 55,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Tell⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ibre Aktien oder die darüber lautenden

Depolscheine der Reichsbank hinter⸗ egen. Dem Erfordernis zu b kann durch Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. Berlin, den 9. November 1916. Der Aufsichtsrat. G. Erdmann, Vorsitzender.

s757428] Reinstrom & Pilz Ahktiengesell- schaft Schwarzenberg i./ Sa.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. Dezember 1916, Vormittags 10 ½H, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Schillerstraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalbversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäfisjabr 1915/16.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3 Gewinaverteilung.

schaftsvertrages, betreffend Fernns legung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung.

2 Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

g ist jeder Aktionäre berechtigt, welcher T

e seine Teilnahme nicht später als m dritten Tage vor dem Tage der

Angabe der von ihm vertretenen Aktlen nach Stückmahl, Nummern, Gattung und bei dem Vorstand angemeldet hat 1 beim Eintritt in die Geuneral⸗ versaammlung durch Vor g der 252 8 Ae . 322— e bei einem deutschen Notar oder bei der Commerz⸗ und Tiekontobank Berlin, Hamburg und deren Mieberlassungen für die General⸗ versammlung niedergelegte Aktlen sich als bbbbbe 2 KM., n 2 0⸗ bember 1916. Aufsichtörat.

Der Richard Lindner, Vorsitzenber.

jenigen Aktionäre Stimmrecht in der

tritt in die Versammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien oder einer Eintrittskarte

langt vom 27. November an bei vor⸗ gedachter Depotstelle und im Kontor der Gesellschaft zur Ausgabe.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vor⸗ stande, bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen und deren Filtalen oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.

Eisfeld, den 8. November 1916.

Der Aufsichtsrat. Julius Schloß, Vorsitzender.

185443131 1 1u“ Actien-Hierbrauerei zu Reisewitz

in Dresden-Löbtan.

Wir heehren uns, die geehrten Aktionäre

zu der am 15. Dezember a. c., Nach⸗

mittags 4 Uhr, im Lokale der Dresdner

Bank in Dresden, König Johann⸗Straße 3,

stattfindenden 49. ordentlichen General⸗

Iveene ergebenst einzuladen.

Der Eintritt findet von 3 ½ Uhr an statt. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung; Berichterstattung des Auf⸗ ichtsrats über die Jahresrechnung, Bilanz und die Vorschläge zur Ge⸗ winnverteilung; Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Nach § 7 unserer Statuten haben die⸗

eneralversammlung, die sich beim Ein⸗

legitimieren. Diese Eintrittskarten werden von der Dresdner Bank in Dresden für die⸗ jenigen Aktionäre ausgestellt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei dieser Stelle deponteren. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz ge⸗

Dresden, den 11. November 1916. Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz.

Carl Wolf.

Hugo Mende. M. E. Schmidt.

Vorsitzender.

[45183]

Rommel, Weiß & Cle Act. Ges. Cöln⸗Mülbeim. Bilanz am 30. Juni 1916.

A b1111I1“ 184 018 Fabrikgebäude.... 189 567 Maschinen und Utensilien 232 950 29 Warenvorräte 407 190 Bar, Wechsel und Effekten 479 663 öö“ 905 720

Aktienkapital.. 8 450 000 4 ½ % hyp. Anleihe 144 000 Reservesondds Dispositionsfonds Kriegsgewinn⸗ Delkrederefonds 20 000 Arbeiterunterstätzungsfonds 5 859 ¾ Kreditoren einschl. Kriegs⸗ Konjunkturrücklage auf

Til ek ö““ 422 51483 Abänderung des § 13 des Gesell⸗ Secungekonto 8

Dispositionsfonds

Arbeiterunter⸗

16 % Dwidende 72 000,— Generalverfammlung schriftlich unker Vordee dedende 720

Gewiun⸗ und Verlustrechnung.

ktiva.

1 2 399 110 Passiva. 45 000⁄— 145 000,—

steuerrücklage per 1914/15 146 000,— 29 000

gewinnrücklagen. 579 680

Waren 370 000

PB“ 333 055/72 Verteilung:

100 000,—

stützungsfonds 10 000,—

antieme an den Aufsichtsrat 17 207,54

ortrag auf neu ung 133 848,18

333 055,72] 2 399 11050

An Generalunkosten

Per Gewinnvortrag

92 558 35 333 055/72 425 614/07

8 118 610 48 Mietekonto . 4 161/91 Zmsenkonto 19 569 25 Fabrikationsgewinn

+ Kriegsgewinnrücklage 283 272 43

8 8 2

Gewinn .

. .

8

8

rauerei, Wallrothstraße, statt. Tagesordnung:

Geschäftsjahres. 2) Feststellung des Gewinns.

lich Festsetzung der Dividende. Vorstand und den Aufsichtgrat.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6) Wahl eines Rechnungsrevisors.

Aktionären gestellt sind.

legitimieren haben.

Nordhaeuser Aktienbrauerei. tto Krug, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Am 35. Dezember 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet die neunund⸗ zwanzigste prdentliche Generalver⸗ ammlung in der Restauration unserer

1) Genehmigung der Bilanz des letzten

3) Verfügung über denselben einschließ⸗ A 4) Erteilung der Entlastung an den

7) Sonstige Anträge, welche von den Gesellschaftsorganen oder von einzelnen

Zu obiger Generalversammlung laden wir ergebenst mit dem Bemerken ein, daß stimmberechtigte Aktionäre sich nach Maß⸗ gabe des § 21 unseres Statuts vor Be⸗

inn der Generalversammlung durch Vorlegung der Aktien oder von Hinter⸗ legungsscheinen öffentlicher Behörden, eines Notars, der Reichsbank oder der Nordhäuser Bank, Filiale der Mittel⸗ deutschen Privatbank A. G., hier, zu

Nordhausen, den 8. November 1916.

[45209] Julins Sichel & Co.

Aufforderung zum Bezug von

gesellschaft auf Axktien.

dende pro 1916/17 voll teil.

näre ist ausgeschlossen.

ziehenden. Gebrauch zu machen:

einschl. bei

gesellschaft in Mainz, in Straßburg i. E. und Luxembur

à 1000 bere 110 frei von Stückzinsen.

geordneten Verzeichnisses zu übergeben. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt und sodann zurückgegeben. Vordrucke zu den Nummern⸗ verzeichnissen stehen bei den Anmeldestellen kostenfrei zur Verfügung. 4) Bei der Anmeldung ist der Bezugs⸗ preis mit 1100 fär jede neue Aktie sowie der Schlußscheinstempel bar zu er⸗ legen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassenquittungen auggestent, gegen deren Rückgabe unter gleichzeitiger Em⸗ pfangsbestätigung später auf Grund be⸗ sonderer Bekanntmachung die neuen Aktien mit Gewinnanteilbogen ausgehändigt werden. 5) Die beiden obengenannten Banken sind bereit, die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten bezw. den Aeheich derselben zu übernehmen.

ainz, Luxemburg⸗ den 6. obember Esch a. d. Alz. 1

Die Geschäftsinhaber:

425 614 /07

Ferbinand Sichel. Alfred Gan:.

Kommanditgesellschaft auf Ahtien Mainz⸗Lunremburg-Esch a. d. Alz.

Nominal 500 000 neuer Aktien der Julius Sichel & Co. Kommandit⸗

In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. August 1913 ist unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter beschlossen worden, das Grundkapital von 1 250 000 durch Ausgabe weiterer 500 Stück auf den In⸗ haber lautender Aktien über je 1000 auf den Betrag von Nominal 1 750 000 zu erhöhen, welcher Beschluß am 25. August 1913 in das Handelsregister eingetragen wurde. Die Aktien nehmen an der Divi⸗

Das gesetzliche Bezugsrecht der Akktio⸗

Sämtliche neuen Aktien sind von einem Konsortium fest übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären derart zum Bezug anzubieten, daß je 5 alte Aktien à 1000 zum Bezug von je 2 neuen Aktien à 1000 zum Kurse von 110, frei von Stückzinsen, berechtigen. Schlußscheinstempel ist zu Lasten der Be⸗

Demgemäß fordern wir hierdurch unsere derzeitigen Aktionäre auf, unter den fol⸗ genden Bedingungen vom Bezugsvecht

1) Die Anmeldung zum Bezug muß bei Vermeidung des Nusschlusses in der Zeit vom 8. bis 25. November 1916

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ der Bank von Elsaß und Lothringen der Centrale der Gesellschaft in

in den üblichen Geschäftsstunden erfolgen. 2) Der westh von 5 alten Aktien tigt zum Bezug von zwei

neuen Aktien à 1000 zum Kurs von

3) Bei der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen Aktien, für welche er das Be⸗ zugsrecht geltend machen will, ohne Ge⸗ winnanteilbogen der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Nummernfolge

3) Ersatzwahl für den Aufsichtsrat. 4) Wahl der Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

Die Ausgabe der Eintrittskarten und Stimmettel erfolgt gegen Hinterlegung der Aktien am 30. November und 1. und 2. Sefsrben 1916 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Braun⸗ UPeeighichen Bauk und Kreditanstalt, T., er.

Jede Prioritätsstammaktie und Stamm⸗ aktie besitzen je eine Stimme.

„Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 13, November ab im Kontor der Brauerei, het der Braunschweigischen Bank und Creditanstalt, A.⸗G., hier sowie bei dem Herrn C. L. Seeliger in Wolfenbüttel und der Dresdner Bank in Dresden zur Abforderung der Herren Aktionäre bereit.

Braunschweig, den 10. November 1916.

Der Aufsichtsrat. Justizrat C. Hartung.

nmFRrsnssittHrxsenataaxmmn Ssenann. 2 8 8 268 8 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. [44550] Terrainges. Fochkamp⸗Langeuhorn e. m. 2 2 Außerordentl. CCC’ am Dienstag, d. 21. Nov. 191 8 ½ Uhr Abds., in Soltmanns Keller. T.⸗O.: 1) Mitteilungen. 2) Wahlen: a. zum Vorstand, b. zum Aufsichtsr 3) Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. [453781 Der Gemeinnützige Bauverein ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hurkhards⸗

Die Auflösung ist am 4. November 1916 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Zum Liquidator sind die Unter⸗ jeichneten: Fabrikdirektor Mantel in Neu⸗ burkhardswalde und Gemeindevorstand Grahl in Mühlbach⸗Häselich bestellt. In unserer Eigenschaft fordern wir hiermit die Gläubiger der Genossenschaft auf, ihre Ansprüche baldigst geltend zu machen. Neuburkhardswalde, den 8. No⸗ vember 1916. Leo Mantel. Hermann Grahl. [44785] Gemäß § 14 unseres Statuis laden wir hierdurch die Genossen zur Abhaltung einer außerordeutlichen Geueralver⸗ sammlung auf Montag, den 20. No⸗ vember 1916, Abends 8 ½ Uhr, im Restaurant Schlegel, Bülowstraße 92, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Geschäftslage. 2) Beschlußfassung über den ntrag tlegaard und Gen.: .Entlassung des bisherigen Auffichtsrats und Wahl eines neuen Aufsichtsrats bezw. Er⸗ Länzungswahl zum Aussichtsrat.“ 3) Allgemeines. Serlin, den 6. November 1916. Deutsche Central⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat

walde, Bez. Virna, ist aufgelöst. b

Der schwedische Staatsangehörige Harald Hjorward Ewensson, geboren am 11. Ok⸗ tober 1890 in Angermünde und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin⸗Friedenau, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs⸗ angehörigen Emma Elsa Lucie Kastner, geboren am 19. Januar 1892 in Königs⸗ berg N.⸗M. und daselbst wohnhaft, im Deutschen Reich die Ehe zu .“ Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 22. November 1916 anzumelden.

Berlin, den 8. November 1916. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[43933]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Sonn⸗ abend, den 9. Dezember 1916, Nach⸗ 8 2 Uhr, in Chicago, 5 U. S. A., Zimmer 1428 Marquette Buil⸗

8 ding, statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1915/16. 2) Wahl des Board of Directors. 3) Verschiedenes.

German-Ameriran 1 Portland Cement Warks.

[45381] Torrential Code Co. m. b. H.,

Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelbst worden.

ch zu melden. 8enhe. be 7. November 1916. H. Meller, Liquidator, Adolphsbrücke 9/11 bei Dr. Geert Seelig.

[44548]

Die Firma: Kantinengesellschaft m. .Neustadt am Röge. ist aufgelög.

und werden deren Gläubiger hierdurch

aufgefordert, sich zu melden. Kantinengesellschaft m. b. H. Neustadt am Rbge. in Liquid.

Emil Metzen. Otto Petersern

[43880]0 Bekanntmachung.

Die Norddeuische Fabrik chem. Präparate G. m. b. H. Altona ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei

dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Hamburg, 1. November 1916.

Dr. S. Landsberger, Wendenstr. 45. [40259]

Als Liquidatoren der Kartoffelbeschaf⸗

kungsstelle der Provinz Schlesien G. m. b. H. Breslau geben wir bekannt, daß die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden ist, und fordern zugleich etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Breslau, den 10. November 1916. Kartoffelbeschaffungsstelle

Patrzek.

[45380] Produce Commission Co. m. b. H..

Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 1

Hamburg, den 7. November 1916. H. Meller, Liquidator,

Dr. J. Ammann, Vorsitzender.

Adolphsbrücke 9/11 bei Dr. Geert Seelig.

[45436]

Die Mitglieder werden hierdurch zu

ergebenst eingeladen.

5) Verschiedenet.

buch ausweisen können

Mahlstütter gebensversicherungs⸗Anftalt ö1. G. in Mahlstat.

der am

Mittwoch, den 29. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des „Marschall⸗Vorwärts“ in Wahlstatt stattfindenden

außerordentlichen Mitgliederversammlun

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1915.

2) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für da Geschäftsjahr 1915 und Genehmigung der Jahresrechnung 1915b.

3) Bericht des Aufsichtsrats und Entlastungserteilung des

und Vorstands für das Geschäftsjahr 1915.

Beschlußfassung über die neuen Tarife als Nachtrag zur Satzung.

Zur Telilnahme an der Versammlung sind alle volljährigen, männlichen Mitglieder berechtigt, die mindestens ein Jahr bei der Anstalt versichert sind und sich durch den auf ihren Namen ausgestellten Versicherungsschein oder Mitglieds⸗

Der Aufsichtsrat.

Das Musterregister im Monat Oktober 1916. Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ nd im Monat Oktober ten Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu eschützter Muster und stehender Zahl

1916 bei

bekanntgegeben

Dresden. Chemnitz.

Elberfeld.

Offenbach b Annaberg. Aschersleben.

Braunschweig

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert,

Königsberg. Leschnitz O. S. Lörra

indwigshafen

SI=IIIiIIIiIEllIlIgisecvsl SllElIleosllela ües .

Schwarzenberg

1281

Wäͤchtersbach Wetzlar.

2

zusammen bei 48 Gerichten 100 angegebenen 8 Urhebern befinden sich 2 Ausländer; ein Oesterreicher aus Topkowitz a. Elbe ließ 9 Muster von Holzknöpfen schützen, und ein Nordamerikaner aus Portland sandte in drei Abbildungen das Muster einer Puppe.

Im ganzen sind bisher durch das „Reichsanzeigers“

der Provinz Schlesien G. m. b. H. Salinger. Herrmann. Schiftan.

„Musterregister“ 4 673 470 Muster (1 254 311 pla Modelle und 3 419 159 Flächenerzeug neu geschützt bekannt gemacht worden;

Eintragung erfolgte bei 1010 ver⸗ Das Ausland war

schiedenen Gerichten. 8 2 in Leipzig mit 135 396 Mustern be⸗

Handelsregister.

Ahrensburg. s

In das hiesige Handelsreaister B ist heute bei der Firma Altrahlstedter Pflauzenbutterfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altrahlstedt, folgendes eingetragen worden:

Nach Aufhebung des Konkursverfahrens infolge Abschluß eines Zwangsve haben die Gesellschafter die Fort r Gesellschaft beschlossen. Ahrensburg. 1. November 1916.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachun Aktiengesellschaft für papierfabrikation in Aschaffenburg. Die Fabrikdirektoren Curt Staebe und Paul Naucke, beide in Aschaffenburg, sind als weitere Vorstandsmitglieder bestellt. „den 6. Novem Amtsgericht.

—;;—

Angustusburg, Erzgeb. Auf Blatt 198 des hiesigen Handels⸗

Waschinen⸗

Aufsichtsrats eI. schaffenbu

Schubert in Grünhainichen, ist heute folgendes eingetragen worden: 1

In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter der Geschäftsfüͤhrer Emil Arthur Schubert in Grünhainichen eingetreten.

ie Gesellschaft ist am 1. November

1916 errichtet worden.

Augustusburg, den 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [45242]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Eisenwerk Weserhütte, Aktiengesellschaft, Bad Oeynhausen“ folgendes eingetragen worden;

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1916 soll das Grundkapital um 500 000 erhöht werden. Durch Beschluß derselben General⸗ versammlung ist der § 22 der Satzungen geändert.

8 Oeynhausen, den 6. November

91 3 G

Königliches Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. [44670]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 48 des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen, daß Fräulein Emma Piske hierselbst die jetzige Inhaberin der Firma Friedrich Piske, Bärwalde i. Pom., ist.

Bärwalde i. Pom., den 31. Oktober

1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 45243] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ West. Abteilung A.

In unfer Pandelzregitter ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 461. Firma: Hugo Levin in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Hugo Levin, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 45 462. Firma Photo⸗Verlag „Feldgrau“ Clara Kühn in Berlin. Inhaber: Frau Clara Kühn, geb. Schreier, Berlin⸗Lichterfelde⸗ Ost. Dem Robert Kühn zu Berlin⸗ Lichterfelde⸗Ost ist Prokura erteilt. Nr. 45 463. Firma: Friedrich Rave in Berlin. Inhaber: Friedrich Rave, Kaufmann, Berlia. Bei Nr. 45 343 (Firma Wilhelm Bernhard Hofmann in Berlin): Inhaber jetzt: Alfred Schnell, Mützenfabrikant, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Alfted Schnell ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Alfred Schnell. Bei Nr. 36718 (Firma Wilhelm Wingurh in Berlin: Der Frau Martba Winguth, geb. Mauff, zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 6851 (Firma Emil Mahyer in Berlin): Der Frau Helene Mayer, geb. Henschel, zu Berlin⸗Wilmersdorf ist Pro. kura erteilt.

Berlin, 4. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [45068]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 089: W. Seeger, Parfümerie⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin.Stealitz: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktio⸗ närversammlung vom 26. Oktober 1916 ist das Grundkapital um 200 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 400 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus⸗

Igegeben 200 Stück je auf den Inhaber

und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1916 gewinnantellsberechtigt sind, zum Rennbetrag; diese Aktien beißen Lit. B, die alten Aktien sind in Vorzugs⸗ aktten umgewandelt mit der Bezeichnung Lit. A; sie beziehen von dem jährlichen Reingewinn vorweg bis zu 6 vom Hundert vom Nennbetrag, während dann der weitere Gewinn auf sämtliche Aktien gleich verteilt wird. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und je über 1000 ℳ. Bei Nr. 9443: Actien⸗ gesellschaft für Baubeteiligungen und Baufinanzierungen mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 25. Oktober 1916 be⸗ findet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Tempelhof. Ferner die an dem⸗ selben Tage noch beschlossene weitere Ab⸗ änderung 8 Satzung. Bei Nr. 562: Hedwigshütte, Anthracit⸗Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson, Aectien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Steumin

gisters, betreffend die Firma C.

E.) und Zweigniederlassung zu Berlin: Ein

Teil der von der Aktionärversammlung am 17. August 1916 beschlossenen Ab⸗ änderung der Satzung. Gerlin, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [45245]

Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14 425. Markusstraße 8 Hausgrundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerd, Veräußerung und anderweite Verwertung des Grundstück; Markusstraße 8 zu Berlin sowie Abschluß aller damltt zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Albert Sowade in Berlin, Ver⸗ sicherungsbeamter Edwin Scholz in Berlin⸗ Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesellschaftavertrag ist am 31. Oktober 1916 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wied veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichanzeiger. Nr. 14 426. Studiengesellschaft für Gärungsindustrie mit beschräunkter Haftung. Sitz: Teltow bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die wissen⸗ schaftliche und technische Ausarbeitung des Acke mann’schen Zyth⸗Brauverfahrens zu Vorführungszwecken sowie damit im Zu⸗ sammenhange stehende Erwerbungen. Das Stammkapital beträgt 60 600 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Chemiter Dr. Wilhelm Ackermann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August und 18. Ok. tober 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eing bracht vom Gesellschafter Dr. Ackermann das Urheberrecht an seinem Zyth⸗Brauverfahren, wofür ei Wert von 600 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammein. lage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 427 Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung für chemisch⸗techsische Pro⸗ duktion. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer Produkte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Rentier Werner Fisch in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diese Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokurlsten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2080 Smith Vremier⸗Schreibmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Kauf⸗ mann Richard Stering ist nicht mehr Geschaͤftsführer, Kaufmann Nathaniel J. Howland in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei

Nr. 7590 Lichtspiele. Gesellschatt

mit beschränkter Haftung: Dse Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7732 Heury P. Newmann Berlin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. Oktober 1916 ist die Firma der Gesellschaft geändert in Roh⸗ stoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 12 948 Laudgütererwerb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Wil⸗ helmine Hahlo, geb. Goldschmldt, in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Banksfer Simon Frank ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankier Leo Reichen⸗ bach in Thale a. H. ist zum Geschästs⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 877 Milfix Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 30. September 1916 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Verkauf von löslichem Trinkmilchpulver unter dem geschützten Namen „Milfix“ für Rechnung und Gefahr der chemischen Fabrik des Dr. Ernst Wassermann in Berlin, Bethanienstraße 6. Bet Nr. 13 958 Metrofilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Oswald Teitelbaum, Sibilla Teitetbaum, geb.

Stein, ist erloschen. Die Ehefrau des!

Kaufmanns Alfred Leopold, Marse Leo⸗ pold geb. Kraatz, in Berlin⸗Schöneberg hat jetzt Einzelprokura. Durch den Beschluß vom 26. Oktober 1916 hat § 6 des Gesellschaftsvertrages wegen der Vertretungsbefugnis eine neue Fassung erhalten. Er lautet j. tt: Die Gesellschast hat einen oder zwei Geschäfts⸗ führer. Sind zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder Geschäfts führer nur in Gemeinschaft mit dem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kaufmann Ozwald Teitelbaum ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14 053 „Lux Film“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 19. Oktober 1916 ist das Stammkapital um 9000 auf 30 000 erhöht worden. Kaufmann Ludwig Brager in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch den gleichen Beschluß ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages wegen der Erhöhung des Stammkapilals abgeändert urd des weiteren in Ergänzung desselben bestimmt worden, daß jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Dre. Grünbaum und Beager be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bei Nr. 14 271 Reichsleder⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Obermeister Paul Bierbach ist verstorben und daher nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Bei Nr 14 237 Steffani, Rang & Cv., In⸗ dustriegesellschaft Apra mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 30 Oktober 1916 ist die Firma der Ge⸗ sellschaft g⸗ändert in: Steffani, Rang Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

VBerlin, 4. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Serlin- 145069

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 423. Brieger Fabrikgesellschaft mit heschräutter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der in der Gemetnde Stoberau, Kreis Brieg, be legenen, im Grundbuche von Stoberau Band IV Blatt 91 c, Band 1V Blatt 95, Band VI Blatt 206 und Band VII Blatt 268 verzeichneten Grundstücke sowie der auf diesen Grundstücken befindlichen Fabrik nebst Nebengebäuden und deren Verwertung durch eigenen Betrieb, Ver⸗ pachtung oder Vermietung derselben oder durch den Betrieb seitens eines Dritten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Meyer Hans Kroch, Kaufmann, Leipzig. Die G sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1916 abgeschlossen und am 31. Oktober 1916 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentligt: Als Einlage aaf das Stammfapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesell⸗ schafter Kaufmann Samuel Kroch in Leipzig die ihm gehörigen, im Grundbuche des Amtsgerichts zu Brieg von Stoberau eingetragenen Grundstücke: a. Band IV Blatt 91 mit einem Gesamtflaͤch ninhalt von 3 ha 02 a 50 qm, b. Band IV. Blatt 95 mit einem Gesamtfläch⸗ninhalt von 32 a am, c. Band Vi Blatt 206 mit einem Gesamtflächeninhalt von 2 ha 42 a 04 qm, d. Band VII Blatt 268 mit einem Gesamtflächeninhalt von 1 ha 70 a 76 qm, Summa 7 ha 47 a 30 qm, nebst den auf denselben befindlichen Fabrtt⸗ ebäuden und dazu gehörigen Ma⸗ schinen und Invensfar sowie Arbeiter⸗ wohnhäusern sowie allem, was sich auf den Grundstücken befindet. Der Wert ist auf 150 000 festgesetzt. Auf diesen Grund⸗ stücken ist eine Gesamtsicherungshypothek zum Höchstbetrage von 150 000 eingetragen. Von dieser Gesamtsicherungshypothek ber⸗ flichtet sich Samuel Kroch, die letzten 0 000 zur Löschung zu bringen, während die übrigbleibenden 130 000 in eine ge⸗ wöhnliche, am 1. Oktober 1920 ohne Kündigung fällige Hypothek nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1916 ab um⸗ gewandelt werden sollen, welche die Ge⸗ sellschaft nebst den Zinsen seit dem ge⸗ nannten Tage als Selbstschuldner über⸗ nimmt. Es beträgt die von der Gesell⸗ schaft an Samuel Kroch zu leistende Ver⸗ gütung 20 000 ℳ. Diese 20 000 werden auf die Stammeinlage des Samuel Kroch in Höhe von 19 000 angerechnet, sodaß Samuel Kroch von der Gesellschaft noch 1000 zu fordern bat. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14424. Herdfabrik

ef Gesellschaft mit beschränkter!

Haftung. Sitz: Berlin⸗Lichtenber Gegenstand des Unternehmens: D. ““ von eisernen emalllierten H

ochherden für Gas⸗ und Kohlenfeuerung veizkörper, Backsfen und einschlägige Fa brikate. Das Stammkapital beträg 20 000 ℳ. Geschaͤftsführer: Kaufman Wilhelm Dieckhöfer in Berlin. Die Ge sellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 29 September 1916 ab geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1917 bestimmt. Als nicht eingetragen wird ver öffen licht: Als Einlage auf das Stamm kapttal werden in die Gesellschaft ein gebracht vom Gesellschafter Dieckhöfer di in dem dem Gesellschaftsvertrage an liegenden Verzeichnis aufgeführten Ma schinen und Einrichtungsgegenstände. deren Wert auf fest⸗ gesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11 638 Carola Grunderwerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. Oktober 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf. Kaufmann Arnold Mengelberg in Berlin ist nicht mehr Geschäftzführer. Rentner Max Aron in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 887 Grundstücksgefellswaft Badensche⸗ straße 39 mit beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquldation beendet. Bei Nr. 13 652 Eduard Karl Goldacker Gefellschaft mit be⸗ schräskter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bish⸗rigen Geschättsführer Kauf⸗ mann Paul Klepstock in Berlin und Kaufmann Hermann Sillke in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 13 713 Gesellischafr süiüe Torf Isolation mit beschrünkter Haftung: Die Prokura des Aichitekten Robert Schröter ist er⸗ loschen. Bei Nr. 13 760 Grundstücko⸗ aefeüschaft Verlin Schöneberg Kaiser Friedrichstraße 14 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Ge⸗ sell schafterbeschluß vom 28. Oktober 1916 lautet die Firma Carmen Sylva⸗ straße 6 Grundstückegesenschaft mit beschränkter Haftung und besindet sich der Sitz der Gellschaft in Verlin⸗ Schözeberg. Faufmann Julius Rieger in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer; Rentner Gunap Engel in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum G schäftsführer ernannt. Gerlin, 4 November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Zerlihn. [45244]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 839: Berlin⸗Burger Sisenwerk Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassung zu Burxg: Pro⸗ kurist: Atfred Staub in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ges⸗llschaft zu vertreten. Bei Nr 3474 Allgemeine Revisions⸗ und Vermaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Carl Lohff in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 900: Poldihütte Tiegelgußstahl⸗ Fabrik Berlin, Zweigniederlassung der zu Wiers domtzllierenden Aktiengesellschaft in Firma: Poldihütte, Tiegelgußstahl⸗ Fabrit: Nach dem Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 7. Juni 1916 soll nach Inbalt der Niederschrift das Grundkapital Wum 4 600 000 Kronen erhöht werden. Bei Nr. 1632; Berliner Dampfmühlen⸗ Actiengefellschaft mit dem Sitze zu Berliu: Bankier Louis Rothschild in Berlin ist bis 1. Mat 1917 als Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstandsmitglieds August d'Heureuse aus dem Aufsichtsrat abgeordnet.

VWerlin, den 6. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Rraunschweig. [45246]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 126 eingetragenen Ftrma N. Reiß; ist heute folgendes eingetragen:

Die Eintragung vom 5. Jult 1909, betreffend die Löschung der vorbezeichneten Firma, wird auf Grund des § 142 des Gesetzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit damtt gelöscht und dafür eingetragen, daß die Niederlassung von Braunschweig nach Dresden verlegt ist.

Braunschweig, den 6. November 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.