1916 / 266 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

rückwände, 1 Zeitberechnungstafel, 2 Ehren⸗

blättern, 2 kleinen Bildchen, 4 Etiketten, 2 Packungen, 3 Tüten, Flächenmuster,

ahriknummern 3461, 3463, 3468, 3470, 3481, 3484, 3455, 3456, 3466, 3485, 3467, 3464, 3480, 3465, 3486, 3462, 3472, 3478, 3479, 3469, 3471, 3471 a, 3473, 3474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

MNNr. 3854. Firma Carl Ahrens in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Modell von einem Saphir⸗ stift in gebogener Form, föür alle Sprech⸗ apparate ohne Nadeln zu spielen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1916, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3855. Buchdruckereibesitzer Otto Wilhelm Nölting in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 24 Muster von Charakteransichtskarten, Flächenmuster, Fabriknummern 15201 15224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3856. Kaufmann Adolph Peter Christian Ploog al. Krogmann, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 4 Muster, u. zw. von 2 Acetylen⸗ Lampen und 2 Acetylen⸗Apparaten mit Elektro⸗Glasform (Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1181—1184, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Zu Nr. 3717. Konrad Leo Johannes Nowack, in Hamburg, hat für die am 2. November 1914 unter Nr. 3717 ein⸗ Muster eine Verlängerung der

schutzfrist um 1 Jahr bis auf 3 Jahre angemeldet.

Hamburg, den 4. November 1916.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [45113]

Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen unter:

Nr. 1679 die Firma Alegander Baum⸗ gart Lehrmittel⸗Zentrale sür den modernen Zeichenunterricht in Hanu⸗ nover, ein Paket, versiegelt, enthaltend Deckel eines Zeichenblocks mit der Fabrik⸗ nummer 8, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1916, Nachmittags 1 Uhr,

Nr. 1680 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 14 Master für lithographische Buchdrucksachen mit den

abriknummern 3539 bis 3552, Muster

ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Weegelbet am 30 Oktober 1916, Mittags 8 8 Hannover, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Mannheim. [45239]

Zum Musterregister Band II wurde ein⸗ getragen:

1) O.⸗Z. 452. Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik“, Mannheim, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jabre bezüglich der Muster Laufpuppe Nr. 1 (Ente), Lauspuppe Nr. 2 (Knab⸗e), Laufpuppe Nr. 3 (Mädchen).

2) O.⸗Z 453. Firma „Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik“, Mannheim, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre bezüglich der Muster Babphalskopf X Nr. 7 ½, 8 ½ und 12, Glockenrassel.

3) O.⸗Z. 504. August Picard, Kauf⸗ mann, Elberfeld, und Gustav Samter, Buchhändler, Mannheim, 1 offenes Muster einer Mappe für Sveisekarten und dergleichen, Geschäftsnummer 100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1916, Nachmittags 3,50 Uhr.

Mannheim, 4. November 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Konkurse.

Charlottenburg. [45482]

Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Samuel Kohn in Char⸗ lottenburg, Sesenheimerstraße 38 (Woh⸗ nung Berlin, Kaiserstr. 28), ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Herm. Hinrichsen in Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 57 a Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. De⸗ zember 1916. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, in Char⸗ lottenburg, Suarezstr. 13, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 7. November

1916. 1“ Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts.

Gandersbeim. [45336]

Ueber den Nachlaß des Aubauers und Dachdeckers Wilhelm Nobel in Ackenhausen Nr. 4, gefallen bei Durowo am 7. Juli 1916, ist heute, am 7. No⸗ vember 1916, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Lungershausen hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin ist auf den 9. Dezember 1916, Vormittags

0 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1916 ist erkannt.

Gandersheim, den 7. November 191 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichttz.

Giessen. [45407]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schreinermeisters Karl Sommer in Gießen ist heute, am 7. November 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Leun in Gießen. Anmelde⸗ frist bis 30. November 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am I. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerscht, Zimmer Nr. 3. Offener 8 und Anzeigepflicht bis 30. November

Gießen, den 7. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. [45486

Ueber das Nachlaßvermögen des am 25. (26.) September 1915 im Felde ge⸗ fallenen Inhabers eines Manufaktur⸗ und Kurzwarengeschäfts Hermann August Oswald Upleger, zuletzt: Ham⸗ burg, Weidenallee 59, wohnhaft ge⸗ wesen, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, Gr. Theater⸗ straße 37. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Dezember d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Ja⸗ nuar k. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 6. Dezember d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüu⸗ fungstermin d. 7. Februar k. J., Vorm. 10 Uhr.

asabaee; den 8. November 1916.

cas Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hermsdorf, Kynast. [45228]

Ueber das nachgelassene Vermögen des als Vizefeldwebel der Reserve am 25. Sep⸗ tember 1916 zu Ponary in Rußland ver⸗ storbenen Landwirts Erich Krebs aus Petersdorf (Kreis Hirschberg) ist am 6. November 1916, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Paul Cassel zu Hirschberg i. Schl. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 27. November 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 4. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 11v bis zum 27. November

Hermsdorf (Kynast), den 6. No⸗ vember 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Ludwigsburg. [45353] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber den Nachlaß des Johann Michael Müller, Bäckers und Sonnen⸗ wirts in Benningen, wurde am 8. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Bezirksnotar Marquardt in Ludwigsburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 27. November 1916. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 5. D 1916, Nachmittags 3 Uhr

Den 8. November 1916.

Gerichtsschreiber Rieß.

Lüben, Schles. [45237]

Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ püchters Siegfried Wölbling in Güh⸗ lichen wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Gustav Rothe in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungsanmelde⸗ frist bis 2. Dezember 1916. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr.

Lüben i. Schl., den 6. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nünechen. [45354] K. Amtsgericht München, Kontursgericht.

Am 8. November 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Min., wurde über den Nachlaß des am 10. III. 1916 verstorbenen Archi⸗ tekten Karl Spörlein in Müuchen der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Alfred Bacharach in München, Kanzlei: Schwanthalerstr. 19, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. November 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ GE“ und zwar im Zimmer 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 27. November 1916 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 7. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 84, I. Stock des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 8. November 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Altona, Elbe. [45221]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Herren⸗ modeartikelgeschäfts John Möürk in Altona, Reichenstr. 31, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Altona, den 7. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Bad Ems. [45225 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Gernand in Wiesbaden wird nach erfolgter Ab⸗ Letene des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bad Ems, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Barth. [45222] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Eckert zu Barth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barth, den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [45481]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1915 in Berlin, Prenzlauer Allee 218, verstorbenen Wein⸗ händlers Samuel Kesztenbaum ist mit Zustimmung sämtlicher Gläubiger eingestellt.

Berlin, den 4. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Gochum. [45338] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Ignatz Dorowski in Bochum, Maarbrücker⸗ straße 18, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. X. 1916 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. X. 1916 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bochum, den 4. November 1916 8 Königliches Amtsgericht.

Bochum. [45224)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Versandhaus Fortuna Vikt. Szy⸗ manski, alleinige Inhaberin Viktoria Szymanski hier, soll eine Abschlagzahlung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ausliegenden Verzeichnisse sind 296,70 bevorrechtigte und 11 442,30 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt 1424,89.

Bochum, den 6. November 1916.

Heinr. Dippel, Konkursverwalter.

Cöln, Rheiu. [45392] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Burau in Cöln⸗Lindenthal, Franzstraße 20, handelsgerichtlich bis zum 16. Februar 1909 Inhaber der Steppdecken⸗ und Wattenfabrik unter der Firma Burau & Heuseler zu Cöln, Eintracht. straße 114/116, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Danzig. 145484] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lehnert & Bastian, Installationsgeschäft in Dauzig⸗Langfuhr, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. November 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, anberaumt. Dauzig, den 6. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [45391]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emma Rubenstein, In⸗ haberin eines Weiß⸗ und Kurzwaren⸗ geschäfts in Frankfurt a. M., Ge⸗ schäftlokal: Bethmannstraße 13, Privat⸗ wohnung: Friedensstraße 5, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 2. November 1916.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Görlitz. [45226]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 16. April 1916 in Görlitz verstorbenen Hutmachermeisters Ewald Aroß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkurs⸗ masse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 6. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. [45485] In dem Konkurzsverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hanns Voges in Grundmühle ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amto⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Gransee, den 8. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Greussen. Beschluß. .2

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Berta Müller, 8e. Hildebrandt, in Greußen ist zur ETö über den frei⸗ händigen Verkauf der zur Konkursmasse

gehörigen Grunestücke Wohnhaus

[O. L. 293 Hausplan 678, in Greußen und Verzeichnis der b Flan rungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Herzberg a. Harz

Greußener Flur gelegen, und Pläne 276a und 254 c, in der Langensalzaer Flur ge⸗

legen durch eine Gläubigerversammlung

Termin auf den 14 November 1916, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Greußen, den 6. November 1916. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II. Vorstehender Beschluß wird gemäß § 111 Abs. 1 der K.⸗O. veröffentlicht. Greußen, den 6. November 1916 Der Gerichtsschreiber des S Amtsgerichts: Neuse, Sekretär. 3

Kalbe, Saale. [45229]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Seeger G. m. b. H. in Kalbe a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt.

Kalbe a. S., den 2. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kattowitz, O. S. [45385]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins Katto⸗ witz eingetragene Genossenschaft m. b. H. in Kattowitz wird Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung

[auf den 24. November 1916, Vor⸗

mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 58, be⸗ stimmt. Die Berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Kattowitz.

Limbach, Sachsen. [45352]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handschüuhfabrikanten Fried⸗ rich Louis Berger in Röhrsdorf, alleinigen Inhabers der Firma Louis Berger in Röhrsdorf, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. Oktober 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. Oktober 1916 bestätigt worden ist.

Limbach, den 7. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. [45337] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hotelbesitzers Sigismund Franz Reimann in Neisse ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen der Schlußtermin auf den 30. No⸗ vember 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 9, bestimmt. Neisse, den 4. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neukölln. [45231] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. G. Braun zu Neukölln, alleiniger Inhaber: Destillateur und Kaufmann Emil Braun sen. zu Neu⸗ kölln, Erkstraße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 3. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 17.

Neurode. [45230]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Hugo Sowa in Walditz ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. November 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, be⸗ stimmt.

Neurode, den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. [45393] Bekanntmachung. 8

In dem Konkurse über das Vermögen der Vereinigten Möbelfabriken Ger⸗ mania A. G. zu Bad Lauterberg i. Harz soll eine Abschlagsverteilung statt⸗ finden. Verfügbar sind 301 565,08 ℳ, wovon zunächst 1565,08 bevorrechtigte Forderungen abgehen. Zu berücksichtigen

sind sodann 1 544 482,15 festgestellte

nicht bevorrechtigte Forderungen. Unter diesen besinden sich 866 700,— Aus⸗ fallsforderungen der von der Gemein⸗ schuldnerin ausgestellten, hypothekarisch sichergestellten 5 % 1 Million Mark Teil⸗ schuldverschreibungen nebst 3 % Rück⸗ zahlungsprämie. Die Feststellung der Zinsen auf obige Ausfallesforderungen ist mit dem Vorbehalt gemacht, daß nicht etwa weitere Zinsscheine eingelöst sind. Die Zahlung der auf die einzelnen Teil⸗ schuldperschreibungen entfallenden Beträge erfolgt nur gegen Vorlegung der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen. Das

ücksichtigten Forde

niedergelegt. Dflerode a. Harz, den 8. Novembe 1916. Der Konkursverwalter: Dr. Cramer, Justizrat.

Rombach. [45232]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß (des am 27. Juni 1914 zu Amneville, (Gde. Stahlheim, seinem Wohnorte, veaee Peter Fischer wird einge⸗ G e

t, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Rombach, den 2. November 1916.

Katserliches Amtsgericht. 2

Rüdesheim, Rhein. Vermögen der Oestricher Winzer⸗

genossenschaft E. G. m. u. H. in Liqu. in Oestrich a. Rh. ist zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

zu berücksichtigenden Forderungen der

Schlußtermin auf den 1. Dezember

1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

stimmt. Schlußrechnung und Schlußver-.

zeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Rüdesheim, den 3. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schirgiswalde. [45234] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bierverlegers Georg Eugen

Freche in Schirgiswalde wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach § 202 K.⸗O. eingestellt.

Königl. Amtsgericht Schiraiswalde, den 7. November 1916. Spremberg, Lausitz. [45236]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Magx Fickert, Inhabers der Firma Hedwig Richter zu Spremberg, Laufitz, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lausitz, den 6. November 6.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Syke. [45235]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Peters in Nordwohlde, jetzt in Annenheide bei Delmenhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Syke, den 30. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. haas 2 [45339]

Wiedenbrück. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Martin Schwarze zu Wiedenbrück wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses für ihre Geschäfts⸗ führung zu gewährende Vergütung auf den 21. November 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt. iedeubrück, den 3. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [45405]

Tierverkehr mit der Schweiz, den nordischen Ländern und den Nieder⸗ landen. Die Bestimmungen des An⸗ hangs II im Nachtrag 9 zum Tarif 200 sowie die gleichen Bestimmungen in den übrigen beteiligten Tarifen treten für den Tierverkehr am 15. November 1916 außer Kraft. 8

Berlin, den 8. November 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[45406] Güterverkehr zwischen den deutschen Militärbahnen des östlichen Kriegs⸗ schauplatzes und deutschen Eisen⸗ bahnen. Von sofort werden in den Holzausnahmetarif vom 15. September 1916 die Stationen Penzig (Oberlaus.) und Pirna, diese auch für den Empfang von Grubenholz bis zu 20 cm Stärke und 7 m Länge, einbezogen. Außerdem werden einige Stationen der Saͤchsischen Staatsbahnen als Grubenholzempfangs⸗ stationen zugelassen. Auskunft gibt die unterzeichnete Verwaltung. Auch wird anh den Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger ver⸗ Bromberg, den 6. November 1916. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[45404] 8 Preußisch⸗Hessisch⸗Säüchsisch⸗Süd⸗ westdeutscher Expreßgutverkehr. Der Schnittsatz Steinfurth B. L. E.⸗Frank⸗ furt (Main) über Bad Nauheim wird vom 1. Februar 1917 ab von 0,21 auf 0,23 erhöht. 8 Erfurt, den 7. November 1916. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[452331212 In dem Konkursverfahren über das

Likörextrakte, Bier, Porter, Ale, Zündhölzer, photo

Mundharmonikas, Akkordeons und Konzertinas.

Marenzeichenbeilage WZI“ s und Königlich Preußischen Staatsa

8

hüisa.

68) bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag her Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten vnionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 8

3/7 1916. Lonis Block, Cöln a. Rh., Linden⸗ straße 14. 26/10 1916. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Wäsche.

24231.

16 b. 213405.

ürsenausschuf

24/3 1915. 26/10 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ ate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeug⸗ nisse. Waren: Trauben⸗, Schaumweine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen und

graphische und Druckereierzeugnisse.

213406. S. 16109.

16b.

„Kräutermark“

13/9 1916. Süddeutsche Branntweinbrennerei u. Liqueurfabrik Henrik Andersson, Mannheim. 26/10. 1916.

Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei und Likör⸗ fabrik. Waren: Liköre, insbesondere Magenbitter.

20 b. 213408.

31/5 1916. Friedr. Carl Tilgenkamp, Cöln, Bon⸗ nerstr. 56. 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Brennstofffabrikation für Cer⸗ eisenfeuerzeuge. Waren: Flüssiger Brennstoff für Feuer⸗ zeuge.

22]

213409. D. 14496.

„Rufe mit Licht“

2/8 1916. Deutsche Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft N. Fuld & Co., Frankfurt a. Main. 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb elektrotechnischer Erzeug⸗ nisse. Waren: Elektrische Signalapparate, Rufanzeiger⸗ vorrichtung, Fernsprech⸗ und Telegraphenapparate.

1—

—. 20365.

1

23/9 1916. F. A. Rauner, Klingenthal. 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmoni⸗ kas, Akkordeons und Konzertinas aller Art. Waren:

26a. 213411. R. 20334.

J. I. Rettig's Weltschlager

5/9 1916. J. N. Rettig, Bensheim a. d. Berg⸗ straße. 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Metzgerei. Waren: Wurst mit degetabilen Zusätzen.

* 8

19/6 1916. Laboratorium Leo Dr. phil. Ottomar Heinsius von Magyenburg, Dresden. 26/10 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer, kos⸗ metischer und technischer Artikel. Waren: Leuchtstoffe.

213414.

Ell 50 7 ll 7 IMstraße 57. 26/10 1916.

5 1916. Wurzener Kunstmuehlenwerke & Biscuit⸗

Berlin, Freitag, den 10. November.

Geschäftsbetrieb: Kunstmühlenwerke und Biscuit⸗

fabriken. Waren: Roggen⸗ und Weizenmehl, sowie Graupen, Erbsen, Gries, Hirse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗ lees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Bonbons, Eisspeisen, Fruchteis, Fruchtzucker, Marzipan, Puddingpulver, Waffeln, Keks, Biscuits und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren und diätetische Nährmittel.

Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.

T. 9364.]

18/9 1916. William Peter Harrsen, Hamburg,

Moltkestr. 45a. 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutter⸗Versandgeschäst.

Waren: Honig, Kunsthonig, Kaffee (roh, gebrannt, ge

mahlen), Tee und Kaffeesurrogate.

26d 213415.

9/8 1916. Wurzener Kunstmuehlenwerke & Biscuit⸗ fabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen (Sachsen). 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Kunstmühlenwerke und Biscuit⸗ fabriken. Waren: Roggen⸗ und Weizenmehl, sowie Graupen, Erbsen, Gries, Hirse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗ lees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Bonbons, Eisspeisen, Fruchteis, Fruchtzucker, Marzipan, Puddingpulver, Waffeln, Keks, Biscuits und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren und däätetische Nährmittel.

213416.

Fondana

5/9 1916. Bernh. Most G. m. b. H., Halle a. S. 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schokoladen, Kakao, Zuckerwaren. Waren: Schokoladen, Zuckerwaren und Konfitüren.

8

266d. 213417. B. 33116.

1

In allen Kreisen G *s

4/8 1916. Bielefelder Keks⸗ und Biskuit⸗Fabrik Stratmann & Meyer, Bielefeld. 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Keks, Biskuit, Waffeln, Konfekt, Konfitüren und der⸗ gleichen. Waren: Keks, Biskuit, Waffeln, Konfekt, Konfitüren.

26 d. 213418. B. 33114.

8

2„

4/8 1916. Bielefelder Keks⸗ und Biskuit⸗Fabrik

Stratmann & Meyer, Bielefeld. 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Keks, Biskuit, Waffeln, Konfekt, Konfitüren und der⸗ gleichen. Waren: Keks, Biskuit, Waffeln, Konfekt, Konfitüren.

26e. 213420. M. 25195.

jschko“

5/6 1916. Willi Milke, Charlottenburg, Spree⸗

Geschäftsbetrieb: Vertriebsstelle für Nährmittel und

böeiken vorm. F. Krietsch, Wurzen (Sachsen). 26/10 Chemikalien. Waren: Diätetische Nährmittel, Pudding,

6. 8 8 Backpulver.

gleichen. Konfitüren.

4/8 1916.

Stratmann & Meyer, Bielefeld.

Geschäftsbetrieb: Keks, Biskuit, Waffeln, Konfekt, Konfitüren und der⸗ Waren:

Bielefelder Keks⸗ und SBiskuit⸗Fabrik 26/10 1916.

Herstellung Vertrieb von

26e.

16/5 1916. Kaiser & Wieder, Lebach, Bez. 26/10 1916. Geschäftsbetrieb: Kraftfuttermittelfabrik. Futterkalk.

. 34. 213430.

von künstliches

8/8 1916.

chen a. 445.

St. 8709.

Georg Stork, Findelgäß⸗ 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Seidenraupenkultur und Vertrieb Seidenraupenernährungsmitteln.

Ernährungsmittel für die Seidenraupe.

26e.

2⁄8 1916.

Cementwerk Hennickendorfer 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Heidemehl. Wa⸗ ren: Heidemehl (Mehl aus Heidekraut).

Wilmersdorf.

W. 21410.

. Wegener Rüdersdorfer Portland⸗ Dampfziegeleien,

26e.

213424. R. 20173.

„Suqdof-

13/6 1916. Rademacher & Co., Siegburg. 1916.

Geschäftsbetrieb: Chemische Waren: Diätetische Nährmittel für Menschen und Tiere, Futtermittel.

und Nahrungsmittel⸗

26e.

Rathaus.

„Porcosan-

11/4 1916.

Karl Plappert, Bad Kissingen, Am 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Waren: Kraftnährmittel für Schweine.

Pharmazeutisches Laboratorium.

34.

11/8 1916.

26/10 1916. Geschäftsbetrieb: Waren: Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichmittel.

ixin

und Chemische

34

11/8 1916.

26/10 1916. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Chemische Fabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, W

G. 17522.

Eßlingen a.

213428. J. 7827.

2/8 1916. J. Jacobowitz Chemische Fabrik, Ratibor. 26/10 1916. Z1upp“ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Seifenpulver, Waschpulver.

Waren:

6 2

213429.

Blondor

27/5 1916. Dresdener cosmet. Laboratorium Liersch, Dresden. 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Kosmetisches Laboratorium. Wa⸗ fn Kosmetische Mittel, nämlich Kopfwasser, Haar⸗ arbe.

C. 17356.

Ur. Bethmanns Täselineseife

1/8 1916. Chemisches Laboratorium Dr. G. Beth⸗

[mann, Frankfurt a. M. 26/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ Kunstseife.

213431. B. 33095.

21/7 1916. C. Buchmann, Berlin⸗Lichtenberg, Park⸗

saue 9. 27/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗

mazeutischer und chemisch⸗technischer Präparate. Waren:

Waschpulver, Seifenersatzmittel, Waschmittel und Putz⸗ mittel.

7/8 1916. Oberschlesische Aktiengesellschaft für Fa⸗ brikation von Lignose Schießwollfabrik für Armee und Marine, Berlin. 27/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabriken zur Herstellung von Sprengstoffen. Waren: Sprengstoffe, Schießpulver, Pa⸗ tronen, Zündpatronen und Zünder, Chemikalien für Sprengzwecke.

38. 213433. W. 21513.

jchterstern

8

30/9 1916. Gebrüder Weigang, Bautzen. 7/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

W. 21514

penpracht

30/9 1916. Gebrüder Weigang, Bautzen. 27/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrics von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38 213434.

213435. W. 21503.

23/9 1916. Gebrüder Weigang, Bautzen. 27/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

213436. x. 9332.

„Gleich und Gleich“

2/5 1916. Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer, Ges. m. b. H., Bochum. 27/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗ und Kautabak und Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. Wa⸗ ren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren,

asch⸗ und Bleichmittel.

Zigaretten und Zigarettenpapier.

6”