1916 / 267 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Sophie Elisabeth Tießen, geb. Preuß, in Neuteich, der Frau Gutsbesitzeim Marie Vogdt, geb. Dyck, in Neu Eichfelde, der Frau Gutsbesitzer Gernud Weißermel in Groß Krus⸗ in, der Frau Superintendent Waltz in Dt. Eylau, dem Fräulein Toni von Weiher in Flatow, der Frau Ober⸗ regierungsrat Frieda Werner in Marienwerder, der Schul⸗ vorsteherin Fräulein Anna Thomas in Rehden, der Hilfs⸗ schwester Lotte Richter in Zoppot, der Frau Rittergutsbesitzer und Landschaftsrat Frieda von Plehn, geb. Schoenian, in Kopftkowo, der Frau Generalfeldmarschall Leonie von Mackensen in Danzig, der verwitweten Frau Amts⸗ gerichtsrat Margarete Bardt, geb. Knoblauch, in Berlin, der Frau General Ida von Falkenhayn, geb. Selkmann, in Verlin, der Frau Kaufmann Berta Humbert, geb. e. in Berlin⸗Wilmersdorf, der Schriftstellerin Fräulein Paula Kaldewey in Berlin⸗ Schöneberg, dem Fräulein Klara Nausester in Berlin⸗Schöneberg, dem Fräulein Rose Weinberg in Berlin, der verwitweten Frau Kaufmann Margarete Wernicke, geb. Rothenbach, in Charlottenburg, dem Fräulein Margarete Friedheim, Malerin in Charlottenburg, dem Fräulein Luise Wentzel in Berlin, der Frau Großkaufmann Maria Luise Newman, geb. von Düring, in Berlin, der Frau Bankdirektor Lily Andreae, geb. Foerster, in Berlin⸗Hahlem, der Frau Pro⸗ fessor Mathilde Brandt, geb. Wiehfeld, in Berlin, dem Fräulein Helene Brunzlow, Rentnerin in Charlottenburg, dem Fräulein Alice Cohn in Berlin, der Frau Landgerichts⸗ direktor Marie Ehrecke, geb. Buttenberg, in Berlin, der verwitweten Frau Geheime Medizinalrat, Professor Klara Faßbender, geb. Große, in Berlin, der Frau Lilly Gerstel, geb. Dannenbaum, in Verlin⸗Steglitz, der Frau Doktor Gertrud Hagedorn, geb. Ring, in Berlin, der Frau Kaufmann Martha Hilgenberg, geb. Kurtz, in Berlin, der Frau Direktor Minna Mayer, geb. Feder, in Berlin, der Frau Geheime Regierungsrat Helene von Arnim in Templin, der Frau Majoratsbesitzer Gräfin Alexandra von Arnim⸗ Boitzenburg in Boitzenburg, Kreis Templin, der Frau ver⸗ witweten Masor Marie von Beerfelde, geb. Gobat, zu Schloß Sommerfelde, Kreis Krossen a. O., der Frau Kauf⸗ mann Bönisch in Kirchhain, N. L., der Frau Dr. Ella Bamberg, geb. Mann, in Charlottenburg, der Frau Generalleutnant, Rittergutsbesitzerin Julie von Bothe, geb. Verdries, in Fredersdorf, Kreis Niederbarnim, der Frau Oberlehrer, Professor Adeline Braß, geb. Kolbe, in Cottbus, der Frau Stadtverordnetenvorsteher Marie Bolle, geb. Hasenheyer, in Potsdam, der Frau Stadtrat und Fabrik⸗ besitzer Emma Bölke, geb. Hilgendorf, in Neuruppin, der Frau Pfarrer Elisabeth Bogan, geb. Kiebsch, in Berlin⸗ Steglitz, der Frau Gymnasialprofessor Helene Blumenthal, eb. Wenzel, in Berlin⸗Treptow, der Frau Rittergutsbesitzer Johanna von Badbewitz, geb. Freiin von Rotenhan, in Slethen, Kreis Teltow, der Frau Konsul Toni Baschwitz, geb. Löwenberg, in Charloltenburg, der, Frau Super⸗ intendent Elisabeth Bäthge, geb. Kuhlmann, in Alt Landsberg, Kreis Niederbarnim, der Frau Ge⸗ heime Regierungsrat, Professor Maria Boost, geb. Dupke, in Berlin⸗Wilmersdorf, der Frau Freifrau Dorothea von Düring, geb. Liersch, in Cottbus, der verwitweten Frau Amtsgerichtsrat Anna Dethier, geb. Struckmann, in Forst (Lausitz), der Frau Unterstaatssekretär Enid Drews, geb.

Held Higgins, in Charlottenburg, der Frau General Elisabeth 8

verth, geb. Buschenhoff, in Berlin⸗Wilmersdorf, der Frau Rentner Toni Ebert in Zehdenick, Kreis Templin, der ver⸗ witweten Frau Obergrenzkontrolleur Johanna Fürstenberg, geb. Wolf, in Cöpenick, Kreis Teltow, dem Fräulein Therese von Foller, Stiftsdame vom Heiligengrabe in Heiligengrabe, Kreis Ostprignitz, der Frau Professor Martha Frieden⸗ thal, geb. Elster, in Nikolassee, Kreis Teltow, der Frau Rentnerin Klara Fischer in Zielenzig, Kreis Oststernberg, der Frau Justizrat Helene Fahle in Schwiebus, der Frau Dr. Helene Gardemin, gebd. Freiin Stromer von Reichen⸗ bach, in Kyritz, Kreis Ostprignitz, der Frau Geheime Rat Garbe in Frohnau, Kreis Niederbarnim, der Frau Pastor Agathe Gentzcke, geb. Bachmann, in Strasburg (Uckermark), der Frau Justizrat Margarete Goerke, geb. Krajewski, in Berlin⸗ Tempelhof, dem Fräulein Elise Heinrich in Schwedt a. O., der verwitweten Frau Rentnerin Emilie Henke, geb. Diumffach, in Berlin⸗Lichtenberg, der Frau Justizrat Marie Hering, geb. Lemcke, in Pritzwalk, Kreis Bsrvri nitz, der Frau Steinsetzmeister Anna Hein, geb. olff, in Berlin⸗ Tempelhof, Frau Landrat Gräfin Clairon d'Haussonville, geb. Thon, in Landsberg a. W., dem Fräulein Elise Hornung, Lehrerin, in Zielenzig, Kreis Oststernberg, der verwitweten Frau Geheime Regierungsrat Johanna Holtermann, geb. Weishaupt, in Charlottenburg, der verwitweten Frau Regierungspräsident Marie von Hol⸗ leuffer, geb. von Helldorf, in Charlottenburg, dem Fräulein Emma Heeser in Charlottenburg, der Frau Rechnungsrat Lina Jäh de, geb. Kobbelt, in Seelow, Kreis Lebus, der Frau Kreissekretär Frieda Jahn, geb. Apitz, in Lübben, dem Fräu⸗ lein Olga von Kathen, Rentnerin in Freienwalde a. O., dem Fräulein Klara von Kathen, Rentnerin in Freienwalde a. O., der Frau General der Infanterie Marle Kohlhoff, geb. Albrecht, in Berlin⸗Wilmersdorf, der Frau Ida von Körber, geb. v. d. Lücken, in Zehlendorf, Kreis Teltow, dem Fräulein Ilse von dem Knesebeck in Löwenbruch, Kreis Teltow, der Frau Sanitätsrat Dr. Lorenz in Berlin⸗Wilmersdorf, der Frau Kanzleirat Marie Leutsch, geb. Dierke, in Freien⸗ walde a. DO., der Frau Generalleutnant Alice Laube, geb. Blell, in Berlin⸗Friedenau, der Frau Oberpfarrer Martha Lenz, geb. Höft, in Golßen, Kreis Luckau, der Frau Ober⸗ pfarrer Agnes Latk, geb. Müller, in Bernau, Kreis Nieder⸗ barnim, der Frau Landgerichtspräsident Marie Mathis, geb. Illing, in Frankfurt a. O., der Frau Klara Mäuser, geb. Schumacher, in Hermsdorf, Kreis Niederbarnim, der Frau Amtsrat Elisabeth Marsch, geb. Wilke, in Stremmen, Kreis Beeskow⸗Storkow, der verwitweten Frau eoa, eee: Elise Möhring, geb. Schumann, in Gutsbezirk Krügersdorf b. Beeskow, der Frau Renmerin Ida Mootz, geb. Rust, in Neuruppin, der Frau Baumeister Elise Menze, geb. Grabitz, in Nowawes, Kreis Teltow, der Frau Unterstaatssekretär Marie Mügel, geb. Reckling, in Charlottenburg, der Frau Rentner Else Keumann, geb. von Jaworski, in Cottbus, der Frau Nentner Anna Noack, geb. Macks, in Berlin⸗Tempelhof, dem Fräulein Clara Ffidota Oehler in Guben, der Fzan Sophie Pill⸗ b. Markurth, in Kyritz, Kreis Ostprignitz, der Frau

n, . 2 Dorothen Paul, geb. Rettig, in Wittstock, Kreis 8* verwitwete

Ostprignitz, der i Frau Rentnerin Klara Richnow geb. Bergemann, in Berl⸗ öneberg, der Frau Elisabeth von Rohr, geb. von Köckritz, in Bärensprung, Kreis Ostprigni

der Frau Apothekenbesitzer Auguste Reimer, geb. Harmsen, in Havelberg, der Frau Geheime Regierungsrat, Professor Maria Reich el, geb. Teichmann, in Charlottenburg, der ver⸗ witweten Frau Rittergutsbesitzer Emilie Symons, geb. Kau⸗ wertz, in Giesendorf, Kreis Beeskow⸗Storkow, der Frau Guts⸗ rentmeister Berta Seiler in Züllichau, der verwitweten Frau Gymnasialdirektor Helene Schneider, geb. Schaper, in Frank⸗ furt a. O., der Füs Schloßprediger Helene Schmidt, geb. Hinte, in Dobrilugk, Kreis Luckau, der Frau Helene

chuster, geb. Köhler, in Strausberg, Kreis Oberbarnim, der verwitweten Frau Oberstleutnant Saroline Schultz⸗ Tornow, geb. von Mellenthin, Oberin des Reservelazaretts in Strausberg, Kreis Oberbarnim, der verwitweten Frau Bankdirektor Anna Schulz, es. Schulz, in Lenzen a. E., der Frau Berta Schultze, geb. Knöllner, in Neuruppin, der Frau Kaufmann Martha Scharsich, geb. Kosky, in Berlin⸗ Steglitz, der Frau Margarete Schröer, geb. Bergstadt, in Nikolassee, Kreis Teltow, der Frau Professor Charlotte Schneider in Nowawes, Kreis Teltow, der Frau Rentnerin Elisabeth Schultze in Zehdenick, Kreis Templin, der 788 Baurat Emma Schultz in Templin, dem Fräulein Käthe Scherz in Lychen, der Frau Rittergutsbesitzer Hilda von Schlieffen, geb. Keibel, in Cürtow, Kreis Arnswalde, der Frau Stadtrat Anna Schäfer, geb. Jänchen, in Sommerfeld, Kreis Krossen a. O., der Frau Olga Schulz in Buckow, Kreis Lebus, der Frau Dr. Elisabeth Schwieder, geb. Kettler, in Kalk⸗ berge, Kreis Niederbarnim, der verwitweten 18 Mühlen⸗ besitzer Hedwig Stoltz, geb. Schmeißer, in Driesen, der ver⸗ witweten Frau Zollrat Agnes Stietzel, geb. Hache, in Lübben N. L., der Frau Kreisarzt Dr. Anna Struntz, geb. Opper⸗ mann, in Jüterbog, der Frau Rittergutsbesitzer und Amts⸗ vorsteher Luise von Treskow in Dahlwitz, Kreis Nieder⸗ barnim, der Frau Superintendent von Tilly in Sonnewalde, Kreis Luckau, der Frau Webschuldirektor Marie Traffehn, geb. Kossack, in Spremberg N. L., der Frau Oberbürgermeister Katharina Voßberag, geb. Freiin von Nichthofen, in Potsdam, der Frau Kaufmann Viebig in Lübbenau, Kreis Calau, der Frau Pastor Hedwig Wagner, geb. Kaufmann, in Königsberg N.⸗M., der Frau Generalmajor Johanna Windt in Berlin⸗Lichter⸗ felde, der Frau Rentner Josefine Wetzell, geb. Schröder, in Berlin⸗Friedenau, der Frau Berta Wernicke, geb. Kemritz, in Bernau, Kreis Niederbarnim, der Frau Buchbruckereibesitzer Anna Zeidler, geb. Scheunert, in Crossen, der Frau Pfarrer Wally Ziemssen, geb. von Wilmoweki, in Berlin⸗Friedenau, der Frau Gutsbesitzer Luise Zimmermann, geb. Nichter, in Biesdorf, Kreis Niederbarnim, der verwitweten Frau Ge⸗ heime Kommerzienrat Ottilie von Hansemann, geb. Kusserow, in Berlin, der Frau Geheime Oberfinanzrat Maria Heßberger, geb. Berta, in Berlin, dem Fräulein Mathilde Kirschner, Leiterin des Kaiser Wilhelm⸗Kinderheims in Ahlbeck, in Berlin⸗Dahlem, der Frau Fabrikbesitzer Dr. Josephine Levy, geb. Rathenau, in Berlin, dem Fräulein Anna von Rauch, Hofdame a. D., Hilfs⸗ schwester in Berlin, der Frau Wirkliche Geheime Rat Gräfin Marie von Schwerin⸗Löwitz, geb. von Gerstenberg, Edle von Zech, in Berlin, der Frau Regierungsrat Rosa Szezesny, geb. Heyl, in Berlin⸗Wilmeradorf, dem Fräulein Dr. Gertrud Bäumer in Berlin⸗Grunewald, dem Fräulein Margarete Behm in Zehlendorf, Kreis Teltow, der Frau Alice Mertens, geb. Francke, in Potsdam, der Frau Gräfin Rosa von Schlieffen, geb. von Gersdorff, in Charlottenburg, der verwitweten Frau Stadtrat Helene Weber, geb. Fallen⸗ stein, in Charlottenburg, der Frau Baurat Eva Weiß, geb. Lucas, in Potsdam, dem Fräulein Margarete Wolf in Fegleabarf⸗ Kreis Teltow, der Frau Rentnerin Emilie Müller, geb. Reinicke, in Gransee, Kreis Ruppin, dem

räulein Anna Hohnhorst, Rentnerin in Neuruppin, der Frau Oberzollinspektor Rosa Albrecht, geb. Wöllner, in Kolberg, dem Fräulein Louise Becker in Gumenz, Kreis Rummelsburg, der Frau Fabrikbesitzer Auguste Becker, geb. Mickley, in Stolp, dem Fräulein Adelheid von Below, Stiftsdame in Stolp i. P., der verwitweten Frau Ritterguts⸗ besitzer Annette von Blumenthal, geb. Kavyser, in Segenthin, Kreis Schlawe, der Frau Sanitäts⸗ rat Lucie Bodenstein, geb. Scholz, in Kolberg, der Frau Sanitätsrat Martha Bolck, geb. Beyer, in Stolp, der Frau Rittergutsbesitzer Anna von Borcke, geb. von Hellermann, in Grabow, Kreis Regenwalde, der Frau Kauf⸗ mann Auguste Braconier, geb. Heegewaldt, in Züllchow, der Frau Rentner Marie Dähnert, geb. Wallis, in Greifswald, der Frau Rittergutsbesitzer Anna von Diest, geb. von Doetinchem de Rande, in Zeitlitz, der Frau Stabsarzt Dr. Elisabeth Dressel, geb. von Knebel, in Saßnitz, der Frau Feabrikbesitzer Marianne Durège, geb. Grosse, in Lauenburg, der Frau Landgerichtspräsident Karoline Fabian, geb. Arnold, in Stargard 1. g. der Frau Rittergutsbesitzer Auguste von Gadom, geb. Freiin von Wintzingerode, in Hugolsdorf, Kreis Franzburg, dem Fräulein Erna Gaede in Stralsund, der Frou Landrat Ehrengard von Gerlach, geb. von Mitzlaff, in Bütow, dem 1 Marie Gollnick in Ratzebuhr, der Frau Professor Anna Güssom, geb. Raewell, in Wollin i. 5 der Frau Sanitätsrat Dr. Marie Hartwig, geb. Buls, in Pyritz, dem Fräulein Martha Hecker in Stolp i. P., der Frau Super⸗ intendent Johanna Hedtke, geb. Hopp, in Naucaard, der Fhens Sanitätszrat Dr. Ida Hellweger, geb. Groth, in Rügenwalde, der Frau Rittergutsbesitzer Adelheid von Ho⸗ meyer, geb. von Hinüber, auf Ranzin b. Züssow, der Frau pafbor Maria Hoppe, geb. Reißig, bisher in Wudarge bei Jacobshagen i. P., jetzt in Berlin⸗Steglitz, der Frau Rittergutsbesitzer Hedwig von Kameke, geb. Gans, auf Streckenthin, Kreis Köslin, der Frau Kreisbaumeister Elise Kleedehn, geb. Bruns, in Belgard a. P., dem Fräulein Adele Kleefeld, Lehrerin in Stettin, der Frau Forstmeister Anna Krahmer, geb. Lanz, in Schmolsin, der Frau Kammer⸗ herr Marie von der Lancken, geb. von Berg, in Lanckens⸗ burg, Kreis Rügen, der Frau Sanitätsrat Dr. Elisabeth Lewin, geb. Schukraft, in Neustettin, der Frau Sekretär Erna Maaß, geb. Runge, in Nörenberg i. P., der Frau Superintendent Dr. Hermine Meinhold, geb. Schulze, in Barth, der Frau Dampfmühlenbesitzer Minna Meißenburg, geb. Grosse, in Torgelow, der Frau Bürgermeister Anna Meyer, geb. Paape, in Greifenberg i. P., der Frau Bürger⸗ meister Margarete Mittenzwey, geb. Hennig, in Lauenburg, dem Fräulein Agnes Olberg, Oberin im Jungfrauenstift in Kolberg, der Frau Landrat Emmy Peters, geb. Plessing, in Stettin, der verwitweten Frau Fabrikbesitzer Anna Piper, geb. Bautz, in der Frau Kreisarzt Anna Poddey, eb. Müllauer, in Lauenburg, der Frau Rittergutsbesitzer Sophie von Redei, geb. von Goßler, in Neukirchen, der Frau

88 1 3 16 8

Johanna Romekat, geb. Müller, in Bütow, dem Fräulein Hedwig Sarnow in Stralsund, der Frau Fabrikbesitzer Else Scharf, geb. Fachmann, in Hohenkrug, der Frau Ilse von Schaumann, geb. von Werder, auf Grüssow, der Frau Justizrat Gertrud Scheunemann, geb. Mielke, in Stolp, dem Fräulein Marie Pauline Schmidt in Dölitz i. P., dem Fräulein Marie Schmidt in Schlawe, der Frau General⸗ major Marianne von der Schulenburg, geb. von Heyden⸗ Linden, in Demmin, der Frau Fabrikbesitzer Frieda Schultz, geb. Lehnow, in Falkenburg, der Frau Geheimrat Marie Schulz, geb. Mosler, in Greifswald, der Frau Ritterguts⸗ besitzer Luise Seidler, geb. Nette, in Buslar, dem Fräulein Friederike Suhr, Lehrerin in Barth, der Frau Sanitätsrat Margarete Thümmel, geb. Wossidlo, in Treptow a. Toll., der Frau Brauereibesitzer Minna Voerkelius, geb. Krause, in Cammin, der Frau Kreissparkassenrendant g. D. Antonie Wegener, geb. Wally, in Blublitz, der Frau Geheime Studienrat Elisabeth Wehrmann, geb. Wilde, in Kolberg, der Frau Gasmeister Ottilie Weikhmann, eb. Andler, in Falkenburg, der Frau Rentnerin Anna eißig, geb. Lorenz, in Polzin⸗ der Frau Bürgermeister Marie Friederike Wittmütz, geb. Hoff, in Richtenberg, der Frau Kaufmann Marie Wolffram, geb. Reifenstein, in Rummelsburg, der Frau Oberpfarrer Magdalene Wurms, geb. Schmock, in Bütow, der Frau Geheimrat Margarete von Zanthier, geb. von Schoenberg, in Pütnitz bei Dam⸗ garten, der Frau Ferser Amanda Zühlke, geb. Strempel, in Regenwalde, der Diakonissin Emma Liebrecht in Dessau, der Schwester Klara Müller in Halle a. S., der Schwester 88 Bauermeister in Riestedt bei Sanger⸗ hausen, der Diakonissin Ruth Werner in Dessau, der Frau Bahnmeister Marie Aukamp, geb. Berkenkamp, in Skal⸗ mierzyce, der Frau Amtsrat Nanni Bieneck, geb. Jaeckel, in Baben, Kreis Adelnau, der Frau Landschaftsrat Alice von Borck, geb. von Radonitz⸗Belgrad, in Dombrowko, Kreis Mogilno, der Frau Generaldirektor Olga von Bismarck in Antonshof, Kreis Lissa, der Frau Rittergutsbesitzer Martha Bollmann in Dembin, Kreis Samter, der verwitweten Frau Kommerzienrat Marie Blumwe, geb. Strelow, in Brom erg, der Frau Amtsgerichtsrat Meta Bartolomäus in Krotoschin, der Frau Rittmeister von Bargen in Lissa, der Frau Kauf⸗ mann Luise Bauer, geb. Dudy, in Nakel a. Netze, der Frau Gutsbesitzerin Valeska Czapski, geb. Friedländer, in Obra, Kreis Koschmin, der Frau Hofkammergutspächterin Emma Frielinghaus in Gr. Gottschütz, Kreis Wreschen, der Frau Majoratsbesitzer Luise von Gierke auf Selenowitz, der Frau Gendarmeriewachtmeister Emilie Graviat, geb. Baumgart, in Jutroschin, der Frau Tierarzt Franziska Heinrich in Fordon, der Frau Forstmeister Jan son in Crone a. Br., der Frau Pfarrer Alwine Elisabeth Kuß, geb. Papstein, in Elsendorf, Kreis Bromberg, der Frau Distriktskommissar Ida Kunz in Betsche, Kreis Meseritz, der Frau Fabrikdirektor Ida Kirsch in Kosten, der Frau Rittergutsbesitzer Luise Kersten, geb. Blomeyer, in Pomiany, Kreis Kempen, der Frau Rittergutsbesitzer Anna Körner, geb. Patzky, auf Körnerau, der Frau Polizeipräsident Dora von dem Knesebeck, geb. von Schlittgen, in Posen, der Frau Bürgermeister Emma Lachmann in Zduny, der Frau Landgerichtsrat Martha Loewe, geb. Dietrich, Hilfs⸗ schwester vom Roten Kreuz in Posen, der Frau Major Lambrecht in Krotoschin, der verwitweten Frau Ritterguts⸗ besitzer Kathinka von Martini, geb. Baumann, in Obornik, der Frau Amtsrat Anna Mathes in Bod⸗ zewko, Kreis Gostyn, der Frau Bürgermeister Johanna Mazurkiewicz, geb. von Lagiewski, in Adelnau, der Frau Landrat Elisabeth von Meibom, geb. Strübing, in Meseritz, der verwitweten Frau Apothekenbesitzer Hedwig Müller, geb. Hanisch, in Rawitsch, der Frau Praer Elisa⸗ beth Oelze in Opalenitza, Bez. Posen, der Frau Pastor Marie Otto in Kopnitz, der Frau Oberpräsidialrat Gräfin Theodora von Pückler, geb. Gräfin Limburg⸗Stirum, in Pasenh der Frau Landesökonomierat Margarete Richter, geb. achmann, in Posen, der Frau Pastor Helene Rogall, geb.

1 der Frau Superintendent Elisabeth Reichard in Bojanowo, der Frau Gemeindevorsteher Luise Rogalla, geb. Donner, in Schleusenau, der Frau Distriktskommissar Käara Rosenberger, geb. Hensel, in Langenheim, dem Fräulein Elise Rühe in Schön⸗ lanke, der 85— Amtsrat Emma Springer, geb. Bobke, in Lipin bei Kolmar i. P., der Frau Brauereidirektor Stein, geb. Virgini, in Grätz, der Frau Pastor Helene Schiersand in Bomst, der Frau Forstmeister Elisabeth Schartow in Argenau, der Frau Justizrat Thekla Salinger in Wollstein, der Frau Bürgermeister Stefantie Spude, geb. Sowinski, in Bartschin, der Frau Landrat Irmgard von Spankeren, geb. von Funcke, in Schroda, der Frau Wally Selchow, geb. Maetzke, in Samter, dem Fräulein Emmeline Stegmann in Schönlanke, der Frau Rittergutsbesitzer Amalie von Tempel⸗

Bötlicher, in Rogowo,

hoff, geb. von Dziembowski, in Dombrowka, Kreis Posen⸗West, .

der Frau Marig von Ulmenstein, geb. von Titzen, in

Czarnikau, dem Fräulein Lina Viernickel in Hohensalza, der

Frau Kreisschulinspeklor, Schulrat Dr. Elisabeth Volkmann

geb. Wieck, in Buk, der Frau Lehrer Anna Vogelsang in Blesen, der Frau Kreissekretär Martha Vahl, geb. Kossag, in Ostrowo bei Posen, der Frau Bürgermeister Johanna Volk⸗ mann, geb. Kollmann, in Labischin, der Frau Ritterguts⸗ besitzer Elisabeth von Wedemeyer, geb. von Hopffgarten, auf Woynitz, Kreis Schmiegel, der Frau Anna Wit

kowski in Schneidemühl, der Frau Hauptlehrer Veri Zietlow, geb. Gurski, in Gembitz, der Frau Hütten⸗ direktor Elfriede Amende, geb. Gaebler, in Hohenlinde, der Frau Postagent Anna Aulich, geb. Hellmann, in Alt Grottkau, der Frau Justizrat Emma Beninde, geb. Lusensky, in Bunzlau, der Frau Lucie von Bernuth, geb. Freitn von Dalwigh, in Heinzendorf, der Frau Forstmeister Klara Biehayn, geborene Bartenstein, in Groß Wartenberg,

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.) * ,11

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verantwortlich für den örefn Der Vorsteher der Expedition,

Rechnungsrat ngering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen sowie bie 1256. und 125 7. Ausgabe

der Deutschen Verlustlisten.

st zum Deutschen Reichsanzeiger und K

der Frau Direktor Berta Böhm, geb. Pollack, in Zaborze, Kreis Hindenburg O. S., der Frau Geheime Regierungs⸗ und Ge⸗ werberat Emma Böhmer, geb. Schürmann, in Oppeln, der Frau Helene Brieger, geb. Jacobi, in Cosel, dem Fräulein Johanna Broßmann in Striegau, der Frau Generalleutnant Margarete Chales de Beaulieu, geb. von Bergemann, in Neisse, der Frau Bürgermeister Bertha Craemer, geb. Foller, in Friedeberg a. Qu., der Frau Amtsvorsteher Julie Czichy, geb. Kalus, in Mikultschütz, der Frau Schulrat Olga C; ygan, geb. Kontny, in Falkenberg O. S., der Frau Martha von Damnitz, geb. Gräfin Festeticz, in Breslau, der Frau Anna Dillich, geb. Neumann, in Marklissa, der Frau Pastor Martha Ebisch, geb. Müller, in Konstadt O. S., der Frau Landrat Nora von Ellerts, geb. Gräfin Oriola, in Neisse, der Frau Fabrik⸗ besitzer Käthe Fitzner, geb. May, in Laurahütte, Kreis Katto⸗ witz, der Frau Fabrikbesitzer Helene Flechtner in Langenbielau, der Frau Rentmeister Selma Franz, geb. Mantel, in Schloß Wartenberg, der Frau Bertha Friederici, geb. Krönlein, in Breslau, der Frau Justizrat Marie Friederici, geb. Petzold, in Waldenburg, der Frau Fabrikbesitzer Betty Friedländer, geb. Cohn, in Oppeln, der verwitweten Frau mtsgerichtsrat Elisabeth Friedländer, geb. Tilgner, in Schmiedeberg, der Fers Bürgermeister Ida Friedrich, geb. Bittner, in Beuthen

.S., der Frau Direktor Klara Gebhardt, geb. Scharf, in Kattowitz, der verwitweten Frau Hedwig Geiseler, geb. von Eckartsberg, in Görlitz, der Frau Freifrau Lina von Gregory in Breslau, dem Fräulein Käthe Gröhe in Kreuzburg, dem J Klara Haeusler auf Dominium Ober Peilau, Kreis Reichenbach, der Frau Pastor Klara Hagemann, geb. Chuchul, in Nieder Schreiberhau, der Frau Oberleutnant Charlotte Hartfinger, geb. Fromberg, in Schottwitz, Kreis Breslau, der Frau Landrat Irma Heg enscheidt, geb. Gräfin Bethusy⸗Huc, in Hoyerswerda, der Frau Landrat Hedwig von Heimburg, geb. Arndt, in Ohlau, der Frau Alice Hering, geb. Pfeiffer, in Vossowska, der Frau Bürgermeister Maria Heuser, geb. Schweizer, in Myslowitz, Kreis Kattowitz, der Frau Fabrikbesitzer Anna Holtz, geb. Dollberg, in Kattowitz, der Frau Stadtrat Jenny Jerchel, geb. Hanke, in Liegnitz, der Frau Hauptmann Rosa Jerchel, geb. Lommel, in Striegau, der Frau Bankdirektor a. D., Geheime Regierungsrat Gertrud Kapuste, geb. John, in Gleiwitz, der Frau Bürgermeister Hedwig Kasperowski, geb. Potrz, in Rosenberg O. S., der Frau Generaldirektor A. Keindorff, geb. Geiß, auf Schloß Waldenburg, der Frau Amtsrat Fanny Kleinod in Tschechnitz, Kreis Breslau, der Frau Kaufmann Elisabeth Kras chudel, geb. Ambrosius, in Trachenberg, dem Fräulein Eva von Krohn in Seschwitz, Kreis Breslau, 8. Emma Kube, Diakonissin in Lähn, der Frau Sanitätsrat Paula Kuczora, geb. Lukasczyk, in Gleiwitz, der Frau Katharina von Kulmiz, geb. von Rosenberg, in Gutwohne, Kreis Oels, der Frau Fabrikbesitzer Sofie Kus chnitzki, geb. Winkler, in Gleiwitz, der Frau Pastor Klara Langer in Bolkenhain, dem Fräulein Margarete Leitlof in Wenig⸗Rackwitz, der Frau Landgerichtspräsident Johanna Leuschner, geb. Rumpff, in Oppeln, der Frau Fabrikbesitzer Klara Lommel, geb. Fischer, in Striegau, der Frau Geheime Rat Elisabeth Ludwig, geb. Kastner, in Habelschwerdt, der Frau Bergwerksdirektor Hedwig Lück, geb. Kaduck, in Schlestengrube, der Frau Landrat Margarete von Lücken, geb. Freiin von Tschammer und Quaritz, in Strehlen, der Frau Gräfin Margarete Lüttichau in Liegnitz, der Frau Stadtrat Rosa Marck in Breslau, der Frau Landrat Anna von Marées, geb. von Berge, in Namslau, der Frau Geheime Sanitätsrat Auguste Midbel⸗ dorpf, geb. Schulze, in Hirschberg, der Frau Fabrikbesitzer Elisabeth Mumm in Frankenstein, der Frau Regierungs⸗ assessor Erna Müser, geb. Hilger, in Hindenburg O. S., dem Fräulein Anna Nebler in Glatz, der Frau Medizinalrat Elisabeth Neumann, geb. Wachsmut, in Leobschütz, der Frau Gasthofbesitee Gertrud Nitsche in Mittelwalde, der Frau Hanna Obuch, geb. Kopisch, in Weizenrodau, der Frau Superintendent Marie Palfner, geb. von Scheliha, in Landeck, der Frau Ottilie Peschke, geb. Bohlmann, in Gleiwitz, der Frau Maria von Petersdorff, geb. von Legat, in Breslau, der Frau Stadtrat Else Pieler, geb. Dums, in Kattowitz, der Frau Erste Bürgermeister Johanna Preuß, geb. Lotze, in Striegau, der Frau Amtsgerichtsrat Elli Proske, geb. Kunz, in Striegau, der Frau Superintendent Agnes Richter, geb. Buchrücker, in Neisse, der Frau Rentmeister Anna Richter, geb. Fuchs, in Rosenberg, der Freifrau Therese von nach afsn; geb. Götz von Olenhusen, auf Barzdorf, der Frau Kaufmann Ida Rimpler in Oels, der Frau Kreis⸗ schulinspektor Eleonore Rondorf, geb. Cüppers, in Falken⸗ berg O. S., der Frau Anna von Rosen, geb. von Jordan, in Warmbrunn, der Frau Fortbildungsschuldirektor Agnes Scheurich, geb. Kosbab, in Königshütte O. S., der Frau Kommerzienrat Luise Schlegelmilch, geb. Zolna, in Falkenberg O. S., der Frau Hauptmann Schleker in Freiburg i. Schles., der Frau Oberbergrat Charlotte Schlicht, geb. Hein, in Bielschowitz, Kreis Hindenburg O. S., dem Fräu⸗ ein Maria Schmidt in Kattowitz, der Frau Kaufmann Hedwig Scholz, geb. Arndt, in Falkenberg O. S., der Frau Pastor Margarete Scholz, geb. Hölzel, in Spiller, Kreis Löwenberg, dem Fräulein Käthe Schubert in Haynau, dem Fräulein Agnes Sölter in Schweidnitz, der Frau Eisenbahn⸗ direktionspräsident Mathilde Steinbiß, geb. Beermann, in Katto⸗ witz, der Frau Bürgermeister Gertrud Stein ke in Breslau, der Frau Bürgermeister Else Stoppe, geb. Kupfermann, in Pitschen, der Frau Professor Katharine Strauß, geb. Fischer, in Rothkretscham, Kreis Breslau, der Frau Landrat Lili Suer⸗ mondt, geb. von Frowein, in Hindenburg O. S., der Frau Negierungsassessor Ilse Swart, geb. Barthel, in Ratibor, dem Fräulein Gertrud Tauche in Glatz, der Frau Oberbaurat Hulda Teuscher, geb. Langlatz, in Kattowitz, der Frau Landeshauptmann Margarete von Thaer, geb. Walter⸗ Weisbeck, in Breslau, der verwitweten Frau Stabsarzt Lisa

Generalleutnant

Uhl, geb. Rosenthal, in Görlitz, der Frau Amts⸗ erichtsrat Albertine Ulbrich in Trebnitz, dem Fräu⸗ ein Charlotte von Unruh in Liegnitz, der Frau besitzer Marie Vogler, geb. von Stephanie, in Schönwaldau, der Frau Pastor Helene Voß, geb. Güntzel, in Kattowitz, der Frau Superintendent Maria Voß, geb. Kölling, in Groß Partenberg, dem Fräulein Auguste Wachsmann in Birtultau, der Frau Pastor Berta Wagner, geb. Schenk, in Bober⸗ röhrsdorf, dem Fräulein Helene von Wedel in Schmiedeberg, der Frau Kreissekretär Bianka Weiß, geb. Kabus, in Tarno⸗ witz, der Frau Stadtälteste Regina Weisstein, geb. Sachs, in Hirschberg, der Frau Pastor Gertrud Weist in Greiffen⸗ berg, der Frau Lehrer Regina Willner, geb. Geisner, in Kattowitz, der Frau Apotheker Elisabeth Winkler in Nimptsch, der Frau Direktor Clara Wolff, geb. Wenzke, in Habelschwerdt, der Frau Direktor Dorothea Zavel⸗ berg, geb. Hilsmann, in Hohenlohehütte, Kreis Kattowitz, der Frau Buchdruckereibesitzer Emma Ziehlke in Guhrau, der Fen Stadtrat Therese Zimmermann, geb. Fritsch, in Kattowitz, der Christel Meißner, Krankenschwester in Pleß, der Meta Malicke, Krankenschwester in Pleß, der Frau Generalmajor Freifrau Johanna Pauline Auguste von Gregory, geb. von Hopffgarten, in Glatz, der Frau Kammer⸗ herr Armgard von Wietersheim, geb. von Colmar, in Neuland, Kreis Löwenberg, der Rosa Friedrich, Schwester aus Laubach (Bayern), zurzeit in Oderberg, der Susanna Griener, Schwester aus München, zurzeit in Oder⸗ berg, der Martha Müller, Schwester aus Stettin, zur⸗ zeit in Oderberg, der Frau Hüttendirektor Elisa⸗ beth Wehowski, geb. Krückeberg, in Siemianowitz, der Frau Heilanstaltsbesitzer Dr. Eppen, geb. Hellfritz, in Waldenburg, der Frau Bergrat Moeser, geb. Piehler, in Waldenburg, dem Fräulein Elisabeth Albrecht in Stendal, der verwitweten Frau Major und Kammerherr Frieda von Alvensleben, geb. von Scherzow, in Rusteberg bei Arens⸗ hausen, der Frau Oberbürgermeister Clara Arnold, geb. Reinhardt, in Zeitz, der Frau Rittergutsbesitzer und Kammer⸗ err Helene von Bila, geb. von Krieger, in Hainrode, der Frau Landrat Leonie Bock von Wülfingen, geb. Seitz, in Frau Forstmeister Elisabeth Bretz, geb. Kühne, in Dingelstädt a. H., der Frau Gas⸗ und Wasserwerksdirektor Olga Brodmerkel in Eilenburg, der verwitweten Frau Bäckermeister Therese Brügge mann, geb. Dege, in H ergansen. der Frau Architekt Elise Casper in Staßfurt, der Frau Bureauvorsteher Susanne Decker, geb. Trapp, in Kalbe a. S., der Frau Bürgermeister Else Ebeling, geb. Gerding, in Wernigerode, der Frau Landrat Freifrau Louise von Erffa, geb. von Wegnern, in Ranis, der ver⸗ witweten Frau Geheime Sanitätsrat Wilhelmine Finsch, geb. Friedrich, in Hohenmölsen, der Frau Bürgermeister Emilie Göpfert, geb. Bittorf, in Weißensee i. Th., der Frau Gymnasialdirektor a. D., Professor Dr. Helene von Hagen, geb. Pohlmann, in Neuhaldensleben, der Frau Amtsgerichtsrat Anna Harte, geb. Trüstedt, in Burg, der Frau Landgerichtspräsident Marie Hedemann, geb. Starche, in Erfurt, der Frau Senator Caroline Hedenus in Schleusingen, der Frau Rittergutsbesitzer Luise von Helldorf, geb. von Lepel, in Gleina, der verwitweten Frau General⸗ leutnant Marie Hildebrand, geb. Thorwest, in Halle a. S., der Frau Getreidehändler Agathe Hoeft, geb. Grabert, in Goldbeck, der Frau Gutsbesitzer Anna Hohmann, geb. Koch, in Ostrau, Kreis Bitterfeld, der Frau Landrat a. D. und Rittergutsbesitzer Ellinor von Jagom, geb. Loebbecke, auf Gehrhof, Kreis Osterburg, der Frau Gutsbesitzer Renate Kahmann, geb. Baetge, in Pabstorf, der Frau Ritterguts⸗ besitzer Alma Köhne, geb. Lücke, in Glöthe, Kreis Kalbe, der Frau Käthe Krumbhaar, geb. Gerlach, in Salzwedel, der Frau Magistratssekretar Johanne Krummhaar, geb. Thierberg, in Quedlinburg, der Frau prakt. Arzt Dr. Elfriede Lange, geb. Heinrich, in Magdeburg⸗Krakau, der Frau Fabrikbesitzer Emmy Lömpcoke, geb. von Teichmann und Logischen, in Domersleben, der verwitweten Frau Regierungs⸗ baumeister Elisabeth Lorsbach, geb. Schilling, in Suhl, der Frau Rittergutsbesitzer von Lucke, geb. von Katte, in Büttnershof, Kreis Osterburg, der Frau Emma Müller, geb. Penzel, in Salzwedel, dem Fräulein Hildegard Müller in Magdeburg, dem Fräulein Rentnerin Bertha von Muschwitz in Wittenberg (Bez. Halle), der Frau Oberbürgermeister Marie Michaelis, geb. Wollank, in Aschersleben, dem Fräulein Anna Mischel in Gardelegen, dem Fräulein Miti Mittelstraß in Sandau, der Frau Gymnasialdirektor, Professor Dr. Caroline Orth, geb. von Trott, in Nordhausen, der Frau Geheimrat Marie Paetz, Ph Landrock, in Altscher⸗ bitz, der Frau Maurermeister Wilhelmine, genannt Anna, Peters, geb. Schulze, in Oebisfelde, der verwitweten Frau Amtsgerichtsrat Anna Petzsch, geb. Wendenburg, in Torgau, der Frau Superintendent Marie Ramin, geb. Hercht, in Schkeuditz, der Frau prakt. Arzt Dr. Lyda Rembe, geb. Nietschmann, in Wolmirstedt, der Frau Geheime Oberfinanzrat Anna Richter, geb. Kleinodt, in Erfurt, der Frau Guts⸗ besitzer Clara Schaeper, geb. Jordan, in Peseckendorf, der Frau Bürgermeister Henny Schaumann, geb. Gebser, in Ellrich, der Frau Sanitätsrat Lina Sp axgmann, geb. Golde, in Erfurt, dem Fräulein Gertrud Steinmüller in Alsleben, der verwitweten Frau Kommerzienrat Marie Vogler, geb. Wachtel, in Halberstadt, der Frau Gutsbesitzer Hedwig 1 8 geb. Sachse, in Barleben, dem Fräulein Cecilie

ecker in Wilster, Kreis Steinburg, der Frau Sanitätsrat Dr. Behrns, geb. von Berg, in Satrup, Kreis Schleswig, der Frau Professor Blume, geb. Callisen, in Lauen⸗ burg, Kreis Lauenburg, der Frau Hauptlehrer Braasch, geb. Jacobsen, in Brunsbüttelkoog, Kreis Süderdithmarschen, der Frau Gräfin von Brockdorf⸗Ahlefeldt, geb. von Jagow, in Ascheberg, Kreis Plön, der Frau Hofbesitzer Busch⸗ meyer, geb. Paasch, in Nordhastedt, Kreis Süderdithmarschen, der Frau Amtsvorsteher Clausen, geb. Kühl, in Wolmers⸗ dorf, Kreis Süderdithmarschen, der Frau Marie Dethleffsen, geb. Lemcke, in Glücksburg, Kreis Flensburg, der Frau Lehrer Dethmann, geb. Dethmann, in Albersdorf, Kreis Süder⸗

orbis, der

öniglich Preußisch

rlin, Sonnabend, den 11. November

dithmarschen, der Frau Paula Ebers, geb. Dohse, in Kiel, der Frau Bürgermeister Eggers, geb. Petersen, in Wedel, Kreis Pinneberg, der Frau Amtsvorsteher Erichsen, geb. von Werne, in Scherrebek, Kreis Hadersleben, der Frau Pastor Freytag, geb. von Stojentin, in Nortorf, Kreis Rendsburg, der Frau Pastor Gröning, geb. Meyer, in Hollingstedt Kreis Schleswig, der Frau Pastor Gröpper, geb. Lehfeldt, in Klixbüll, Kreis Tondern, der Frau Hauptpastor Hansen, geb. Fürchtenicht, in Rendsburg, der Frau Johanne Heesch, geb. Gravert, in Itzehoe, Kreis Steinburg, der Frau Guts⸗ besitzer von Hildebrandt, geb. Prehn, in Bovenau, Kreis Rendsburg, der Frau Hildebrandt, geb. Boyens, in Wester⸗ land, Kreis Tondern, der Fran Geheime Archivrat Hille, geb. Zorn, in Schleswig, der Frau Propst Hollensteiner, geb. Boysen, in Lübeck, dem Fräulein Jebsen in Schlesrwig, der Frau Pastor Jensen, geb. Petersen, in Heiligenhafen, Kreis Oldenburg, der Frau Martha Jessen, geb. Grube, in Marne, Kreis Süderdithmarschen, der Frau Pastor Jessen, geb. Pfannen⸗ stiel, in Trittau, Kreis Stormarn, der Frau Kiewitt, geb. Großkreutz, in Kiel⸗Gaarden, der Frau Pastor Laackmann, eb. Nygaard, in Süderhastedt, Kreis Süderdithmarschen, der Frau Amtsvorsteher Lorentzen, geb. Kallsen, in Faulyk, Kreis Schleswig, der Fer⸗ Pastor Lauritzen, geb. Groth, in Halk, Kreis Hadersleben, der Frau Cath. Lind, geb. Ketels, in Wyk a. Föhr, Kreis Tondern, der Frau Oberregierungsrat Lömpcke, geb. zur Nedden, in Schleswig, der Frau Amtsvorsteher Maaßen, geb. Martens, in Hemmingstedt, Kreis Süderdithmarschen, dem Fräulein Wilhelmine Maaßen in Meldorf, Kreis Süder⸗ dithmarschen, der Frau Amtsvorsteher Mattsen, geb. Kühl, in Steinfeld, Kreis Schleswig, der Frau Pastor Matzen, geb. Carstens, in Breklum, Kreis Husum, der Frau Rentner Mildbraed, geb. Bartram, in Neumünster, der Frau Agnes Mordhorst, geb. Braack, in Mehlby, Kreis Flensburg, dem Fräulein Nissen in Friedrichstadt, Kreis Schleswig, der Frau Pastor Oldenburg, geb. Remien, in Treia, Kreis Schleswig, der Frau Pastor Petersen, geb Wilshusen, in Hohenaspe, Kreis Steinburg, der Frau Gräfin Rosalie Platen zu Hallermund, geb. Gräfin von Moltke, in Preetz, Kreis Plön, dem Fräulein E. Pruns in Horst, Kreis Steinburg, der Fran Gymnasialdirektor Dr. Puls, geb. Ferchen, in usum, dem Fräulein Elisabeth Puttfarken in Wandsbek, der Frau Chr. Ratenburg, geb. Johannsen, in Borrig, Kreis Tondern, der Frau Bürgermeister Rathje, geb. Jensen, in Tondern, der S Ortsvorsteher Roß, geb. Heim, in Lunden, Kreis Norderdithmarschen, der Frau Amtsvorsteher Rüß, geb. Schmiegelow, in Toftlund, Kreis Hadersleben, der Frau Pastor Schaller, geb. Zornig, in Wöhrden, Kreis Suder⸗ dithmarschen, der Frau Gräfin Elisabeth Katharina Schimmel⸗ mann, geb. von Skeel, in Ahrensburg, Kreis Stormarn, der Frau Bürgermeister Schulz, geb. Duden, in Altona, der Frau Propst Steffen, geb. Matthiesen, in Tondern, der Frau Schmidt⸗Tychsen, geb. Greve, in Süder⸗ stapel, Kreis Schleswig, der Frau Pastor Traut⸗ mann, geb. Brandt, in Erfde, Kreis Schleswig, der Frau Propst Valentiner, geb. Ahlmann, in Sonderburg, dem Fräulein Weyhe in Lütjenburg, Kreis Plön, der Frau Bürgermeister Engeline Wegener, geb. Voß, in Reinfeld, Kreis Stormarn, der Frau Alwine Wichhorst, geb. Schade, in Blankenese, Kreis Pinneberg, der Frau Apotheker Wittig, geb. Wagener, in Gramm, Kreis Hadersleben, der Frau Amts⸗ gerichtsrat Wulf, geb. Voß, in Segeberg, der verwitweten Frau Pastor Hedwig von Bargen, geb. Kuhnhardt, in Buxtehude, der verwitweten Frau Hofschauspieler Barthel, geb. Dralle, in Bad Lauterberg, der Frau Landrat Anna Bayer, geb. Hottendorf, in Otterndorf, der Frau Landrat Else Becker, geb. Bieder, in Osterholz, der Frau Amtsgerichtsrat Elly von Bennigsen, geb. von Bennigsen, in Syke, dem Fräulein Elisabeth Biermann in Diepholz, der Frau Superintendent Mathilde Bode, geb. Beckmann, in Springe, der Frau Fabrikbesitzer Emilie Borchers, geb. Kauzleben, in Goslar, der Frau Drogist Margarete Boedke in Soltau, der Frau Weinhandlungsbesitzer Marta Bremer, geb. Moß⸗ dorf, in Göttingen, der verwitweten Frau Kaufmann und Senator Alice Brons, geb. Börth, in Emden, der Frau Ge⸗ meindevorsteher Dorette Bruns, geb. Timmermann, in Mehle, Kreis Goslar, der Frau Oberbürgermeister Anna Denicke, geb. Schlichting, in Harburg, der Frau Landrat Dagmar von Doetinchem de Rande, geb. von Busse, in Ilfeld, der Frau Hüttendirektor Klara Dreger, geb. Dach, in Peine, der Frau Aebtissin des Klosters Walsrode Adelheid vo Düring in Walsrode, der Frau Wilhelmine Fimmen, geb. Gerdes, in Carolinensiel, Kreis Wittmund, der Frau Bürgermeister Margarete Fischer, geb. Wieschmann, in Lüchow, dem Fräulein Elisabeth Gerstenberg in Hildes⸗ heim, der Frau Kommerzienrat Olga Gerlach, geb. Webe in Hannover, der Frau Regierungspräsident Anna Gras⸗ hoff, geb. Gädeke, in Stade, der verwitweten Frau Apotheken⸗ besitzer Johanna Guttermann, geb. Guttermann, in Duder⸗ stadt, der Frau Landrat Freifrau von Hammerstein, geb. Freiin von Bothmer, in Zeven, der Frau Amtsrat Klara Feine, geb. Jentges, in Wiedelah, Kreis Goslar, der Frau aufmann Wilma Heins, geb. Meyer, in Hoya, der Frau Fabrikant Anita Helling, geb. Ichon, in Bakum, Kreis Melle, der Frau Amtsrat Elisabeth Helms in Ebstorf, Kreis Uelzen, der Frau Rektor Luise Hillebrecht, geb. Bolius, in Linden, der Frau Rentner Johanna Hintze, geb. Halsinger, in Uelzen, der Frau Oekonomierat Bertha Jaffé, geb. Wilkinson, auf Rittergut Sandfort b. Voxtrup, Landkreis Osnabrück, der Frau Landrat Ria Ikier, geb. Hilgenberg, in Hoya, der Frau Superintendent Anny Kittel, geb. Egges, in Moordorf, Kreis Aurich, der verwitweten Frau Kaufmann Panla Klopp, geb. Arpen, in Leer, der Frau Justizrat osie Koellner, geb. Bödeker, in Verden, der Frau Ober⸗ bürgermeister Margarethe König, geb. Becker, in Lüneburg, der Frau Bürgermeister Anna König, geb. Schmidt, in Norden, dem Fräulein Marie Kroos in Harburg a. E., der Frau Oberbürgermeister Anna Lodemann, geb. Salfeld