in Linden, der Frau Fabrikbesitzer Emmy Lütgens, geb. Moyer, in Weende, Landkreis Göttingen, der Frau Justizrat Marie von Mangoldt, geb. Lauenstein, in Lüneburg, der verwitweten Frau Oberst Johanna Marcard, geb. Condres, in Hann. Münden, der Frau Superintendent Agnes Meyer, geb. Kunze, in Drochtersen, Kreis Kehdingen, dem Fräulein Martha Meyer in Osnabrück, der Frau Landgerichtsdirektor, Geheime Justizrat Grete Meyer, geb. Meyer, in Hannover, der Frau Bürgermeister Hermine Meyeringh, geb. Kronemeyer, in Schüttdorf, Kreis Grafschaft Bentheim, dem Fräulein Johanna Nellner in Westrhauderfehn, Kreis Leer, der Frau Superintendent Cornelie Ohnesorg, geb. Weniger, in Sandstedt, Kreis Geestemünde, der Frau Geheime Bergrat Franziska Pöppinghaus, geb. Busch, in Clausthal, Kreis Zellerfeld, der Frau Professor Marie Prinzhorn, geb. Günzler, in Hannover, der verwitweten Frau Auguste von Rönn, geb. von Thun, Rentnerin in Neuhaus a. Oste, der Frau Pastor Hulda Rößler, geb. Hagen, in Leese, Kreis Stolzenau, der verwitweten Frau Engeline Seebens, geb. Klinkenborg, in Norden, der Frau Kommerzienrat Karoline Stahmer, geb. Brand, in Oesede, Kreis Iburg, der Frau Amtsgerichtsrat Meta Storck, geb. Limberg, in Gifhorn, der Frau Bürgermeister Johanne von Stockhausen, geb. Noltenius, in Neustadt a. R., der Frau Fabrikbesitzer Martha Stroink, geb. Bussemaker, in Nordhorn, Kreis Grafschaft Bentheim, der Frau Geheime Sanitätsrat Johanne Ummethun, geb. Müller, in Barnstorf, Kreis Diepholz, der Frau Musikdirektor Magate Waldow, geh. Thormälen, in Lehe, der Frau Gräfin Julia von Wedel⸗ Gödens, geb. Freiin von dem Busche⸗Ippenburg, gen. von Kessel, in Evenburg, Kreis Leer, der Frau Hauptlehrer Hinderika Wiesenhann, geb. Foget, in Jemgun, Kreis Weener, der Frau Oberlandesgerichtspräsident, Wirkliche Geheime Ober⸗ justizrat Laura Wolff, geb. von Heimendahl, in Celle, der Frau Kommerzienrat Johanne Wolpers, geb. Edler, in Hannover, der Frau Kreisarzt, Geheime Medizinalrat Dr. Emma Hesse, geb. Kuhlgatz, in Lüneburg, der Palastdame Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Fürstin Theda zu Innhausen und Knyphausen, geb. Gräfin von Bismarck⸗Bohlen, in Lütetsburg, Kreis Norden, der Frau Beigeordnete Maria Antoni, geb. Schwamborn, in Gelsenkirchen, der Frau Dr. Christine Arndt, geb. Becker, in Herne i. W., der Frau Getreidegroßhändler Julie Bachmann, geb. Wittgenstein, in Warburg, der Frau Ehrenamtmann Gertrud Berken, geb. Schlüter, in Berkenhof b. Körbecke, Kreis Soest i. W., der verwitweten Frau Kreisarzt, Medizinal⸗ rat Dr. Johanna Bockeloh, geb. Gröning, in Lüdimghausen, dem Fräulein Ottilie Brinkmann, Rentnerin in Witten (Ruhr), der Frau Kaufmann Lina Clüsener, geb. Goslich, in Bielefeld, der Frau Kaufmann Maria Cordes, geb. Linge⸗ mann, in Hagen i. W., der Frau Fabrikbesitzer Klara Cosack en., geb. Stumpf, tn Neheim i. W., der Frau Pastor Magda⸗ ene Dahlmann, geb. Huchzermeyer, in Schildesche b. Bielefeld, der Frau Forstmeister von Druffel, geb. Freiin von und zu Egloffstein, in Ewig, Kreis Olpe i. W., der Frau Bürger⸗ neister Maria Eigen, geb. Stöver, in Hattingen (Ruhr), der Frau Amtmann Anni Emisch, geb. Kietz, in Westenfeld, Kreis Gelsenkirchen, der verwitweten Frau Rentner Pauline Eylardi, geb. Hentze, in Warendorf, der verwitweten Frau Dr. Anna Frentrop. geb. Christ, in Recklinghausen⸗Süd,
er Frau Bergrat Ida Funcke, geb. von Velsen, in Kamen
Frau Amtmann Maria Geischer, geb. Kropff, in
W., der Geheime Regierungsrat
Oelde i. W., der Frau Landrat,
Klara Gerbaulet, geb. Scheffer⸗Boichorst, in Warendorf, dem
Fräulein Therese Heising in Rheda i. W., der Frau Amts⸗ erichtsrat Helene Hiddemann, geb. Pröpsting, in Plettenberg, er verwitweten Frau Dr. Helene Höpker⸗Aschoff, geb. Menge, in Herford i. W., der Frau Oberbürgermeister a. D. Hedwig Jungeblodt, geb. Mersmann, in Münster i. W., der Frau Oberpräsidialrat Margarete Kirchner, geb. Masch, in Münster i. W., der Frau Kaufmann Julie Kochs, geb. Koch, in Gelsenkirchen, der verwitweten Frau Verwaltungs⸗ gerichtsdirektor Rosa Köhler, geb. Mischke, in Münster i. W., der Frau Kommerzienrat Maria Korte, geb. Rump, in Bochum, der Frau Hauptmann Friede Kozlowski, geb. Ruhrmann, in Bommern, Kreis Hagen i. W., der Frau Direktor Johanne Lachenwitz, geb. Hartmann, in Herten i. W., der verwitweten Frau Geheime Justizrat Emilie Lex, geb. Neukirch, in Hamm i. ₰ der Frau Bürgermeister Antonie Löcke, geb. Letterhaus, in Arnsberg, der Frau Pfarrer Marie Lohmeyer, geb. Nie⸗ mann, in Vlotho a. d. Weser, der Frau Landrat Addy Luck⸗ haus, geb. Hasenclever, in Hörde i. W., der Frau Architekt Hedwig Maiweg, geb. Ostermann, in Langendreer, der ver⸗ witweten Frau Kommerzienrat Anny Meyer, geb. Holm, in Bischofshagen i. W., der Frau Tabatfabrikant Therese Olden⸗ kott, geb. Huesker, in Ahaus i. W., der Frau Gewerke Anna Pfeiffer, geb. Weber, in Heggen, Kreis Olpe i. W., der Frau Ingenieur Ida Pinagel, geb. Stegemann, in Bochum, der verwitweten Frau Maria Plange, geb. Elmendorf, Nentnerin in Gütersloh, der Frau Oberbürgermeister Luise Plaßmann, geb. Hesse, in Paderborn, der Frau Kommerzienrat Luise Putsch, geb. Rittinghaus, in Hagen i W., der Frau Rentner Antonie von Raesfeld, geb. Brinkmann, in Borken i. W., der Frau Sparkassen⸗ rendant Maria Roetering, geb. Brüning, in Sendenhorst, der Frau Fabrikant Ida Rump, geb. Klinke, in Altena i. W., der Frau Brennereibesitzer Luise Schlichte, geb. Upmeyer, in Steinhagen i. W., der Frau Amtmann Gertrud Schneider, geb. Köster, in Altenrüthen, Kreis Lippstadt, der ver⸗ witweten Frau Verlagsbuchhändler Paula Schnell, geb. Rinscheval, in Dülmen, der Frau Bergassessor Elly Schulze⸗ Bellinghausen, geb. Wulf, in Werne, Kreis Bochum, der Frau Hüttendirektor Klara Schütze, geb. Reuscher, in Gelsenkirchen, der Frau Landgerichtsrat, Geheime Justizrat Henriette Schwemann, geb. Delius, in Arnsberg, der Frau Professor Elisabeth Seppeler, geb. Grondorf, in Rietberg i. W., der Frau Fabrikant Luzia Stevens, geb. Henze, in Hervest i. W., der Frau Amtmann Anna Struchtemeier, geb. Gerbes, in Plettenberg, der verwitweten Frau Kaufmann Johanne Ther⸗ mann, geb. Brahe, in Bielefeld, der Frau Pastor Klara Tietzel, geb. Sack, in Bad Oennhausen, der Frau Kauf⸗ mann Marie Tombeyl, geb. Wülfinghoff, in Soest, der verwitweten Frau Minna Toppmöller, geb. Wöste⸗ meyer, in Tecklenburg, der Frau Direktor Henny Tull, geb. von Rosenberg⸗Gruszczunski, in Hörde i. W., der Frau Baunnternehmer Elisabeth Walter, geb. Versteege, in Nohlinghausen, Kreis Gelsenkirchen, der Frau Regierungsrat Margarete Wangemann, geb. Hoffa, in Münster i. W., der
Fau Kausmann Jutia Weber, geb. Wasch, in Hagen i. W.,
der Frau Bürgermeister Maria Wibberding, geb. Kerkmann, in der Frau Bergrat Mathilde Windmöller, geb. Neimke, in Hordel, der verwitweten Frau Fübricbefiber Ida Wülfing, geb. Buschhaus, in Langerfeld, Kreis Schwelm, der verwitweten Frau Amtsbaumeister Wilhelmine Zahn, geb. Botzem, in Wanne, der Frau Polizeipräsident Hedwig Luise zur Nieden, geb. Martin, in Gelsenkirchen, der Frau Pastor Ida Neumann, geb. Josephson, in Peters⸗ hagen i. W., dem Fräulein Elisabeth Overweg in Syburg i. W., der Frau Kommerzienrat Luise Voßwinkel, geb. Rocholl, in Soest i. W., der Frau Bürgermeister Christine Wynen, geb. Finger, in Castrop i. W., der Frau Fabrikant Maria Beck⸗ mann, geb. ten Hompel, in Bocholt i. W., der Frau Kom⸗ merzienrat Fanny Güth, geb. Menke, in Gütersloh, der Frau Oberbürgermeister Dr. Wilhelmine Antoni, geb. Vester, in Fulda, der Frau Metropolitan Sophie Altmüller, geb. Schafft, in Gudensberg, Kreis Fritzlar, der Frau Kreisspar⸗ kassenkontrolleur Minna Alt, geb. Berger, in Ziegenhain, der Frau Hauptlehrer Anna Becker, geb. von Jüchen, in Kirch⸗ hain, dem Fräulein Caroline Boch in Hanau, der Frau Metro⸗ politan Minna Brand, geb. Lappe, in Treysa, Kreis Ziegenhain, der Frau Landrat, Geheime Regierungsrat Amelie von Buttlar, geb. von Schwertzell, in Wolfhagen, der Frau Frieda Frölich, geb. Sonne, in Allendorf a. W., der Frau Landrat Frei⸗ frau Amalie Barbara Louise von Gagern, geb. von Gagern, in Melsungen, der Frau Bankdirektor Goebel, geb. Herrings, in Fulda, der verwitweten Frau Major Alice Giulini, geb. Hesse, in Cassel, der Frau Landrat Josephine von Grune⸗ lius, geb. von Hahnke, in Hersfeld, der verwitweten Frau Major Elisabeth Heck, geb. von Maerker, früher in Fritzlar, jetzt in Zoppot, der Frau Geheime Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Hildegard Henschel, geb. von Scheffer, in Cassel, der Frau Oberstleutnant z. D. Adele Hock, geb. Harkort, in Cassel, der Frau Fabrikdirektor Auguste Hoff mann, geb. Greiß, in Mainkur b. Fechenheim, Landkreis Hanau, der Frau Prinzessin Pauline von Isenburg, geb. Gräfin von Beaufort⸗Spoutin, auf Schloß Langensebold, der Frau Sanitätsrat Dr. Emma Kittsteiner, geb. Voltz, in Hanau, der verwitweten Frau Kaufmann Marie Klippert, geb. Reul, in Cassel, der Frau Berta Krach, geb. Wiskemann, in Hersfeld, der Frau Landrat Freifrau Lotta Laur von Münchhofen, geb. von Tiedemann, in Hanau, dem Fräulein Auguste von Meibom in Cassel, dem Fräulein Elise Otto in Hersfeld, dem Fräulein Hilda Pauli in Marburg, der verwitweten Frau Metropolitan Agathe Rei⸗ mann, geb. Klappert, in Witzenhausen, dem Fräulein Marie von Reutern in Rommershausen, Kreis Ziegenhain, der Frau Geheimrat Gertrud Richarz, geb. Rühle, in Mar⸗ burg, der Frau Landrat Freifrau Minette Riedesel zu Eisen⸗ bach, geb. von Sydow, in Hofgeismar, der verwitweten Frau Mühlenbesitzer Marie Ritz, geb. Handwerk, in Witzenhausen, der Frau Geheime Regierungsrat Johanna von Sachs, geb. Dresler, in Cassel, der Frau Metropolitan Marie Schäfer, geb. Rollmann, in Gelnhausen, der Frau Kaufmann Marie Stock, geb. Grunewald, in Gelnhausen, der Frau Hoffäger⸗ meister Freifrau Magdalene von der Tann⸗Rathsam⸗ hausen, geb. von Groß, auf Schloß Tann (Rhön), der ver⸗ witweten Frau Bierbrauereibesitzer Anna Thaler, geb. Kreener, in Schlüchtern, der Frau Oberbürgermeister Marie Troje, geb. Brandes, in Marburg, der Frau Caroline Trost, geb. Brandt, in Cassel, der verwitweten Frau Organist Amande Utendörfer, geb. Wolff, in Schmalkalden, der Frau Pfarrer Luise Volkenand, geb. Rosenstock, in Besse, Kreis Fritzlar, der Frau Rentner Mathilde Wiskemann, geb. Sundheim, in Homberg, Bez. Cassel, der verwitweten Frau Seifenfabrikant Emilie Wolf, geb. Buddenwieser, in Schlüchtern, der Frau Auguste Böckler, geb. Philgus, in Frankfurt a. M., der Frau Professor Maria Krebs, geb. Herf, in Frankfurt a. M., der Frau Oberlandes⸗ gerichtsrat Helene Leser, geb. Rikoff, in Frankfurt a. M., der Frau Eämma Mumm von Schwarzenstein, geb. von Passavant, in Frankfurt a. M., dem Fräulein Emilie Rümelin in Frankfurt a. M., dem Fräulein Auguste Baldus in Wallmerod, der Frau Landrat Else Bertuch in Montabaur, der Frau Bürgermeister Else Birkendahl, geb. Schmalhausen, in Herborn, der Füs Dr. Dyckerhoff in Wiesbaden, der Frau Direktor Dr. Auguste Eickemeyer, geb. Göbel, in Frankfurt a. M., der Frau Rentnerin Friedrike Engelhard in Hofheim a. Taunus, der Frau Weingutsbesitzer Emilie Fendel, geb. Trieb, in Lorch a. R., der Frau Rektor Frohneberg in Caub, der Frau Bürgermeister Susanne Füller in Oberursel a. Taunus, dem Fräulein Auguste Goedecke in Ems, der Frau Bertha von der Hagen, Pensionsinhaberin in König⸗ stein i. T., der Frau Sanitätsrat Margarethe Henrichsen in Schwanheim, der Frau Bürgermeister Heß in Wiesbaden, der verwitweten Frau Dr. Keller in Geisenheim a. Rh., der Frau Sanitätsrat Dr. Else Klein in Idstein i. T., dem Fräulein Elisabeth Kleinschmidt in Rüdesheim, der Frau Oberstabsarzt Dr. Klockner in Winkel, der verwitweten Frau Rentnerin Lina Leidenthal, geb. Eigner, in Höchst a. M., der Frau Oberamtmann Sophie Lindheimer in Kleinschwalbach, der Frau Apotheker Dr. Frida Loetze in Usingen, der verwitweten Frau Kaufmann Judith Marx in Biebrich, der verwitweten Frau Spinnereibesitzer Anna Müller, geb. Rullmann, in Gnadenbach, dem Fräulein Lina Müller in Grenzhausen, der Frau Lehrer Musick in Singhofen, der Frau Hofapotheker Dr. Neubronner in Cronberg i. T., dem Fräulein Clara Neuhauß in Nassau, der Frau Amtsgerichtsrat Maria Nöll, geb. Dörffler, in Battenberg, der Frau Landwirt Marie Noll I. in Neuenhain i. T., der Frau Justizrat Konstanze Rath, geb. Esch, in Limburg, der verwitweten Frau Major Elli Schenk, geb. von Baur, in Bad Homburg v. d. H., der Frau Bürgermeister Lili Schütz in Oberlahnstein, der Frau Landgerichtsrat Schwarz in Wies⸗ baden, der Frau Forstmeister Lucie Schwab in Herschbach, der Frau Lotterieeinnehmer Ottilie Seibert, geb. Bleitgen, in Limburg, der Frau Kommerzienrat Schröder in Nieverner⸗ hütte b. Ems, der Frau Pfarrer Steinmetz in Frücht, der Frau Geheime Sanitätsrat Timothea Wirth in Höhr, der verwitweten Frau Apotheker Dr. Pauline Wolf, geb. Hilf, in Limburg, der Frau Pfarrer Zollner in Willmenrod, der Frau Landrat Freifrau von Doern⸗ berg, geb. Freiin von Massenbach, in Fulda, der ver⸗ witweten Frau Direktor Julia Bastin, geb. Prym, in Stol⸗ berg, der Frau Bürgermeister Maria Bongaertz, geb. Landers, in St. Vith, Kreis Malmedy, der Frau Bürgermeister Dr. Klara Hettlage, geb. Brandenburg, in Eschweiler, Land⸗ kreis Aachen, der Frau Spinnereibesitzer Katharina Hilden, geb. Hanusch, in Aachen, der Frau Landrat Elisabeth Kessel⸗ kaul, geb. Tillmann, in Düren, der verwitweten Frau Land⸗
““ 1“
rat Käthe Kreuzberg, geb. Kemp, in Schleiden, der Frau 8
Bergrat Emilia Kreuser, geb. Molinari, in Mechernich, Kreis Schleiden, dem Fräulein Maria Meyer, Rent⸗ nerin in Eupen, der Frau Pfarrer Elisabeth Metzkes, geb. Tienes, in Hünshoven, Kreis Geilenkirchen, der Frau Reichtagsabgeordnete Therese Nacken, geb. Nacken, in Eschweiler, Landkreis Aachen, der Frau Fabrikant Katharina Peltzer, geb. Stiehl, in Stolberg, Landkreis Aachen, der Frau Bezirksschornsteinfegermeister Augusta Real, geb. Deich⸗ mann, in Erkelenz, der Frau Fabrikbesitzer Hedwig Scheibler, geb. Scheibler, in Montjote, der Frau Landgerichtspräsident Frieda Bacmeister, geb. Wermuth, in Neuwied, der Frau Oberregierungsrat Elisabeth von Bernuth, geb. Kaempf, bisher in Koblenz, jetzt in Gumbinnen, der Frau Major
Anna Bleyhoeffer, geb. Scharfenberg, in Koblenz, der Frau
Bergreferendar Irma Diehl, geb. Rumswinkel, in Koblenz,
der Frau Kaufmann Theresia Douqué, geb. Radermacher, ii
Koblenz, der Frau Kaufmann Ottilie Fuchs, geb. Kammer, in Koblenz, der verwitweten Frau Landrat, Geheime Re⸗
gierungsrat Anna von Groote, gev. Naßlacher, in Ahr⸗ weiler, der Frau Spezialkommissar, Oekonomierat Dr. Grete Heiser, geb. Ulbricht, in Simmern, der Frau Oekonomierat 11
und Rittergutsbesitzer Maria Krewel, geb. Bollia, Vettelhoven, Kreis Ahrweiler, der Frau Bürgermeister Magda⸗ lene Lerner, geb. Mengelbier, in Linz, Kreis Neuwied, der Frau praktische Arzt, Sanitätsrat Dr. Mathilde Mispel⸗ baum, geb. Pankel, in Koblenz, der Frau Kommerzienrat Auguste Schneider, geb. Heller, in Herdorf, Kreis Alten⸗ kirchen, der Frau Kommerzienrat Emmy Simon, Agricola, in Kirn, Kreis Kreuznach, der Frau Fürstin Beatrice zu Solms⸗Braunfels, geb. Gräfin Saluzzo, in Braunfels, Kreis
Wetzlar, derverwitweten Frau Bürgermeister Louise Dengler, geb. 18
Schmidt, in Godesberg, der Frau Buchdruckereibesitzer Maria⸗ Doepgen, geb. Jungnitz, in Euskirchen, der Frau Landrat Gerdes, geb. Prym, in Waldbröl, der Frau Landrat von Groote, geb. Stein, in Rheinbach, der Frau Steuersekretär Großblotekamp in Waldbröl, der Frau Bergrat Marga Gruhl, geb. Eger, in Brühl, der Frau Landrat Luise Haar⸗ mann, geb. Müllensiefen, in Gummersbach, der Frau Rechts⸗ anwalt Dr. Anna Karola Heimann, geb. Kreuser, in Cöln, der Frau Lina Hoerstermann, geb. Steinmüller, in Gummers⸗
geb.
bach, der Frau Justizrat Kump, geb. Jeiter, in Eitorf,
der Frau Landrat Rizza Knoll, geb. Coninx, in Wicperfttri, geb.
der Frau Fabrikbesitzer Wilhelmine von Langen, vom Rath, in Cöln, der Frau Rentner Dr. Adele Maria Elisabeth von Mallinckrodt, geb. Peil, in Cöln, der Frau Mannstaedt, geb. Hoepker, in Troisdorf, der Frau Ober⸗ landesgerichtspräsident Odilie Morkramer, geb. Frank, in Cöln, der Frau Landrat Elisabeth von Nell, geb. Freiin von Villietz, in Bonn, der Frau Bürgermeister Niepraschk in Waldbröl, der Frau Fabrikant Maria Reusch, geb. Möller, in Hoffnungsthal, der Rentnerin Marie Schaaffhausen in Bonn, der Karoline Baur in Essen, der Frau Luise Böker, geb. von der Nahmer, in Remscheid, der verwitweten Frau Bürger⸗ meister Elisabeth Böning, geb. von Bötticher, in Odenkirchen, der Frau Landrat Klementine von Brandt, geb. Freiin Reischatz, in Neuß, der Frau Justizrat Amalie Chrzes⸗ cinski, geb. Jaeger, in Elberfeld, der Rentnerin Elise Daniels in Rheydt, der Lehrerin Anna Droste in Hüls, der Frau Landrat, Geheime Regierungsrat Emma Eich⸗ horn, geb. Solf, in Crefeld, der Frau Oberbürgermeister Anna Funck, geb. Schellenbruch, in Elberfeld, der Frau Direktor, Professor Anna Franck, geb. Twede, in Ober⸗ hausen, der Frau Fabrikbesitzer Auguste Hartmann, geb. Hepp, in Grevenbroich, der Frau Viktoria Hasen⸗ eclever, geb. Grimm, in Remscheid, der Frau Bürger⸗ meister Eugenie Heinrich, geb. Stoekle, in Wald, der Frau Kommerzienrat Auguste Hardt, geb. Fuhrmann, in Lennep, der Rentnerin Philippine Houben in Geldern, der verwitweten Frau Mathilde Hunzinger, geb. Käper, in Crefeld, der Frau Stadtrentmeister Maria Herweg, geb. Hufen, in Hamborn, der Frau Generaldirektor Adele Jakob, geb. Melcher, in Hamborn, der Frau Generalleutnant Marta von Lauenstein, geb. Meyer, in Düsseldorf, der verwitweten Frau Bürgermeister Amalie Laeger, geb. Evers, in Sonsbeck, der verwitweten Frau Kaufmann Anna Lindemann, geb. Huverstuhl, in Essen, der verwitweten Frau Martha Lieb⸗ recht, geb. von Erpern, in Duisburg⸗Ruhrort, der Direktorin des städtischen Lyzeums Elisabeth Mießen in Viersen, der Frau Landrat Ella zur Nieden, geb. Schött, in Voh⸗ winkel, der Frau Fabrikbesitzer Emma Pauen, geb. Steprath, in M.⸗Gladbach, der Frau Bürgermeister Paula Poppel⸗ baum, geb. Riemann, in Wesel, der Frau Bürgermeister a. D. Johanna Pütz, geb. Rüggeberg, in Duisburg⸗Meiderich, der rau Rentner Alma Scheidt, geb. Scheidt, in Kettwig, der Frau Bürgermeister Anna Schmidt, geb. Hoffmann, in Burscheid, der Frau Gräfin Isabelle von Spee, geb. Freiin von Papen⸗Loë, in Linnep b. Breitscheid, der Frau Pastor Gertrud Stoltenhoff, geb. Funcke, in Mülheim (Ruhr), der Elise Teves in Katernberg, der Frau Klara Thyssen, geb. Bagel, in Mülheim (Ruhr), der Frau Bürger⸗ meister Paula Wendel, geb. Wagener, in Homberg, der Frau Kommerzienrat Helene Wolters, geb. Heuckels, in Solingen, der Frau Bürgermeister Alwine Wulff, geb. Priel, in Cleve, der Frau Landrat Martha von Wülfing, geb. vom Rath, in Dinslaken, der Frau Oberlehrer, Professor Gertrud Zillich, geb. Sonnenburg, in Oberhausen, der Frau Landrat Gräfin Irma Adelmann von Adelmannsfelden, geb. Freiin von Hake, in Bitburg, der Frau Geheime Medizinalrat Dr. Luise Altendorf, geb. Krüger, in Prüm, der Frau Landrat Eva von Aschoff, geb. Chuchul, in St. Wendel, der Frau Justizrat Eva Bendermacher, geb. Hof⸗ schmidt, in Wittlich, der Frau Rechnungsrat Sophie Fricke, geb. Hübner, in Bildstock, Kreis Saarbrücken, der Frau Landrat Edith Haniel, geb. Schleicher, in Merzig, der Frau Amtsgerichtsrat Minna Heß, geb. Hauser, in Saarlouis, der Frau Gerbereibesitzer Maria Kerscht, geb.
Pelzer, in Neuerburg, Kreis Bitburg, der Frau Bürgermeister
Sibylla Kleber, geb. Surges, in Bous, Kreis Saarlouis, der Frau Kaufmann Anna Koch, geb. Friedlieb, in Neun⸗ kirchen, Kreis Ottweiler, der Frau Rendant Luise Mathis, geb. Keller, in Ottweiler, der Frau Landrat Margot von
asse, geb. Kosch, in Bernkastel⸗Cues, dem Fräulein Else Pfennigwerth, Lehrerin in Trier, der Frau Bier⸗ brauereibesitzer Mathilde Simon, geb. Neumann, in Bitburg, dem Fräulein Amalie Erk, Schulvorsteherin in Birkenfeld (Fürstentum Birkenfeld), der Frau Bäcker Karoline Luise Helm, geb. Scherer, in Brücken (Fürstentum Birkenfeld), der Hilfsschwester Fräulein Ida Lorenz in Obersitein (Fürsten⸗ tum Birkenfeld), der verwitweten Frau Purpur in
““ ““
Idar
(Fürstentum Birkeufeld), der Generaloberin des Ordens der Dominikanerinnen Cäcilia Birnbach in Arenberg, Landkreis Koblenz, der Frau Amtsgerichtsrat Dr. Emilie Belzer, geb. Batsch, in Sigmaringen, der Frau Regierungspräsidialsekretär Luise Mendler, geb. Heinzelmann, in Sigmaringen, der Frau Medizinalrat Dr. Maria Burkarth, geb. Beossert, in Gammertingen, der Frau Amtsgerichtsrat Hedwig Feld⸗ mann, geb. Schulze, in Sigmarmgen, dem Fraulein Anna Fink in Sigmaringen, der Frau Oberförster Bertha Pfeiffer, geb. Wildt, in Hechingen, der Frau Major Elsa von Schönebeck, geb. Gräfin Hennin, in Sigmaringen, der Palastdame, verwitwete Frau Kämmerer, Generalleutnant und Oberhofmeister Gräfin Lucie von Seinsheim, geb. Bridgemann, in München, der verwitweten Frau Rechtsanwalt Dr. Aloista Sepp, geb. Huber, in München, der Frau Hof⸗ juwelier Ida Jähne, geb. Hanns, in Dresden, der Frau Architekt Margarete Bartcky, geb. Vogtherr, in Dresden, der Frau Generalleutnant Freifrau Anna von Hausen, geb. Platzmann, in Blasewitz bei Dresden, der Frau Hofrat Henriette Kürsten, geb. Mohr, in Leipzig, der Frau Kommerzienrat Berta Rominger, geb. Reiniger, in Stuttgart, der verwitweten Frau Bankier Pauline Dörtenbach, geb. Baumeister, in Stuttgart, der ver⸗ witweten Frau Staatsminister Sofie Honsell, geb. Prestinari, in Karlsruhe, der Frau Oberstallmeister Freifrau Anna Riedesel, geb. Blouv, in Darmstadt, der Frau Ritter⸗ gutsbesitzer Helene von Böhl, geb. von Behr, in Gramon i. M, der Frau Martha Laemmerhirt, geb. Heller, in Weimar, der Frau Rat Paula Berner, geb. Berner, in Fürstenberg, der Frau Landdrost Catharina von der Lancken, geb. von Buch, in Feldberg, dem Fräulein Marie Langbein in Friedland, der Frau Kommerzienrat Johanna Luhmann, geb. Blauert, in Neubrandenburg, der Frau Rittergutsbesitzer Marie von Scheve, geb. von Heyden⸗Linden, in Canzow, dem Fräulein Elsbeth Zarneckow in Wanzka, der ver⸗ witweten Frau Oberforstinspektor Elise Wentzel, geb. Drenck⸗ hahn, in Neustrelitz, dem Fräulein Bertha Ahlers in Els⸗ fleth i. Oldbg., der Frau Minna Brünig, geb. Oltmanns, in Oldenburg i. Gr., der Frau Pastor Dittmer, geb. Ebken, in Gleschendorf, Fürstentum Lübeck, der Frau Dr. Francksen, geb. Cornelius, in Berne i. Oldbg., der Frau Dr. Janke, geb. Feddern, in Pansdorf, Fürstentum Lübeck, der Frau Kapitän Koch, geb. Hellberg, in Brake i. Oldbg., der Frau Auguste Mentz, geb. Maaß, in Ahrensboek. Fürstentum Lübeck, der Frau von Mergaard, geb. Baroneß von Boselli, in Oevelgönne b. Neustadt, Fürstentum Lübeck, der Frau Marie Oetken, geb. Thöle, in Bardewisch i. Olden⸗ burg, der Frau Konsul Remmers, geb. Remmers, in Jever i. Oldenburg, dem Fräulein Minna Riefe in Delmenhorst i. Oldenburg, der Frau Ida Schulz, geb. Braasch, in Bad Schwartau, Fürstentum Lübeck, der Frau Minna Stolle, geb. Siemers, in Ganderkesee i. Oldenburg, der Frau Pastor Vietig, geb. Wagner, in Stockelsdorf, Fürstentum Lübeck, der Frau Gemeindevorsteher Wichmann, geb. Müller, in Neuenhuntorf i. Oldenburg, der Frau Gemeindevorsteher Wilken, geb. Hayessen, in Borgstede b. Varel i. Oldenbura, der Frau Generalmajor Margarete Hofmann, geb.⸗ Andreqae, in Blankenburg a. H., der Frau Oberst Lucie Lanz, geb. Haseloff, in Blankenburg a. H., der Frau Stadtrat Anna Ballin, geb. Ballin, in Ganders⸗ heim, der Frau Fabrikant Anna Büssing, geb. Werners, in Braunschweig, der Frau Polizeipräsident Marie v. d. Busch, geb. Milchsack, in Braunschweig, der Frau Marta von Dähne, geb. Böhl von F in Braunschweig, dem Fräulein Marta Degener in Braunschweig, der Frau Oberleutnant d. R. Freifrau Marie von Dobeneck, geb. Hagen, in Burgdorf, Kreis Wolfenbüttel, der Frau Rittergutsbesitzer Anna Evers, geb. Kebbel, in Teichhof⸗Jerrxheim, der Frau Oberlandes⸗ gerichtsrat Dora Gelple, geb. Völkers, in Braunschweig, der Frau Geheime Finanzrat Johanne Griepenkerl, geb. Candidus, in Braunschweig, der Frau Kaufmaun Elisabeth Hampe, geb. Fickendey, in Helmstedt, dem Fräulein Helene Kiene in Braunschweig, dem Fräulein Klara Kiene in Braunschweig, der Frau Kreisdirektor Sophie Koch, geb. Schünemann, in Braunschweig, der Frau Geheime Kom⸗ merzienrat Charlotte Levy, geb. Rothschild, in Stadtoldendorf, dem Fräulein Charlotte von Mansberg in Braunschweig, der Frau Hofpianofortefabrikant Else Meyer, gev. Winkel⸗ mann, in Braunschweig, der Frau Kammerherr Berta Müller von Lauingen, geb. Löbbecke, in Braunschweig, der Frau Land⸗ gerichtsrat Anna Pricelius, geb. Häberlin, in Braunschweig, der Frau Regierungsrat Sophie Reidemeister, geb. Langer⸗ feld, in Braunschweig, der Frau Geheime Finanzrat Margarete Rennau, geb. Strümpel, in Braunschweig, der verwitweten Frau Fabrikant Anna Schridde, geb. Lampe, in Braun⸗ schweig, dem Fräulein Charlotte Spehr in Braunschweig, der Frau Alwine Ulrich, geb. Ahrens, in Holzminden, der Frau Finanzrat Gertrud von Unger, geb. Brauns, in Braun⸗ schweig, der Frau Luise Walter in Seesen, dem Fräulein Susanne Wolf in Braunschweig, der Frau Staats⸗ minister Marie “ geb. Voges, in Braun⸗ schweia, der Lehrerin Olga Blache in Sonneberg S.⸗M., der Frau Direktor Klara Deusing, geb. Spanaus, der Frau Helene Dufft, geb. Engel, in Rauenstein, der Frau Ritter⸗ gutsbesitzer Johanna von Eichel, geb. von Harnier, in Marisfeld b. Themar, der Frau Anna Engelhardt, geb. Franke, in Saalfeld a. S., der Frau Landrat Wilhelmine von Erffa, geb. von Bibra, in Meiningen, der Frau Alice Gumpert, geb. Luge, in Mupperg, Kreis Sonneberg, der Frau Kirchenrat Minna Human, geb. Stirzel, in Hildburg⸗ hausen, der Frau Marie Jacobi, geb. Härtel, in Probstzella, der Frau Pfarrer Anna Kalbe, geb. Kupsch, in Heubach, Kreis Hildburghausen, der verwitweten Frau Elise Köhler, geb. Höfel, in Hümpfershausen, Kreis Meiningen, der Frau Lehrer Anna Kob, geb. Schultheiß, in Streßen⸗ hausen, Kreis Hildburghausen, der Frau Dr. Else Kost, geb. Brömel, in Hildburghausen, der Frau Dr. Anna Kost, geb. Rittweger, in Limbach b. Steinheid, Kreis Sonneberg, der Frau Kirchenrat Berta Kost, geb. Karstens, in Camburg a. S., der Frau Oberförster Ottilie Langert, geb. Wetz, in Eisfeld S.⸗M., der Frau Kirchenrat Maria Meißn er, geb. Schmidt, in Römhild, der Frau Archidiakonus Agnes Motz, geb. Agen, in Eisfeld, der Frau Helene Recknagel, geb. Schmidt, in Unterneubrunn, Kreis Hildburghausen, der Frau Kaufmann Cäcilie Schmidt, geb. Gauß, in Themar, der Frau Sanitätsrat Anna Schöningh, geb. Gätke, in Gräfenthal, Kreis Saalfeld, der Frau Amtsgerichtsrat Hedwig Sch ultze, geb. Thomas, in Heldburg, der Frau Schultheiß A uguste Speitel, geb. Heinz, in Neustadt a. Rennsteig, der Frau Generalleutnant Freifrau Frieda von Stein, geb. von
Lucke, in Niederschmalkalden b. Wernshausen, der Frau Freiin Emily von Stein, Pröpstin des Damenstifts in Wasungen, der Frau Geheimrat Maria Wagner, geb. Lotz, in Hildburg⸗ hausen, der Frau Oberstabsarzt Johanna Werner, geb. Lorenz, in Schalkau S.⸗M., der Frau Lehrer Elise Wild⸗ feuer, geb. Schubert, in Gleicherwiesen, Kreis Hildburghausen, der Frau Kirchenrat Agnes Pfeifer, geb. Cruciger, in Kahla S.⸗A., der Frau Forstmeister Clara Döring, geb. Häntzschel, in Fröhliche Wiederkunft bei Hummelshain S.⸗A., der Frau Gemeindevorsteher Marie Schache, geb. Dietrich, in Hummelshain S.⸗A., der Frau Pfarrer Amanda Lorentz, geb. Preßler, in Seitenroda bei Kahla S.⸗A., der Frau Kammerherr und Rittergutsbesitzer Anna von Pöllnitz, geb. von Wüstemann, auf Oberlödla bei Altenburg, der Frau Rittergutspächter Johanne Schmals, geb. Leut⸗ hold, in Hainspitz S.⸗A., der Frau Konsistorialrat Helene Eckardt, geb. Günther, in Kriebitzsch S.⸗A., der Frau Kantor (Lehrer) Marie Titscher, geb. Hütten⸗ rauch, in Windischleuba S.⸗A., der Landkrankenpflegerin des Agnes⸗Frauenvereins Anna Adler in Saara S.⸗A., der Landkrankenpflegerin des Agnes⸗Frauenvereins Klara Hopfe in Hainspitz S.⸗A., der Rentnerin verwitweten Frau Magdalene Sander, geb. Taubert, in Wintersdorf S.⸗A., der Frau Amtsvorsteher Sidonie Mehl horn, geb. Seidel, in Vollmers⸗ hain S.⸗A., dem Fräulein Anna von Anker, Hofdame in Coburg, der Frau Telegraphensekretär Behrens in Coburg, der verwitweten Frau Kaufmann Elise Borneff in Coburg, der Frau Baronin Elisabeth von Erffa in Ahorn, der Frau Baronin Bertha von Erffa in Ahorn, der Frau Bezirksarzt Anna Faber in Neustadt b. Coburg, dem Fräulein Helene Geith in Coburg, der Frau Dr. Frieda Holtzapfel in Grub a. F., der Frau Fabrikant Ida Külbel in Coburg, der Frau Schulrat W. Lotz in Coburg, dem Fräulein Laura Mensing in Weißenbrunn V.⸗W., dem Fräulein Clara Othberg in Coburg, der Frau Kaufmann Riechers in Coburg, dem Fräulein Ella Schiller in Coburg, der Frau Dr. Thekla Schlegelmilch in Coburg, der Frau Landrat Maja von Strenge in Coburg, der Frau Oberlehrer Lina Töpfer in Coburg, der Frau Privatiere Anna Wunderlich in Cobura, der Frau Oberbürgermeister Anna Liebetrau in Gotha, der Frau Oberjägermeister Gabriele von Minckwitz in Reinhardsbrunn, der Frelin Alexandrine von Pawel⸗Rammingen in Gotha, der Frau Oberbürgermeister Olga Rötter in Ohrdruf, der verwitweten Frau Regierungsrat M. Scheibe in Friedrich⸗ roda, dem Fräulein Martha Stichling in Ingersleben, dem Fräulein Adelheid Stier in Gotha, der Frau Landrat Erna Weidner in Ohrdruf, der Frau Johanna Albrecht, geb. Pollandt, in Bernburg, der Frau von Alvensleben, geb. Gräfin Groeben, in Ballenstedt, der Frau Baurat Margarethe Arendt, geb. Schnee, in Zerbst, der Frau Dr. Briedenhahn, geb. Westphal, in Ballenstedt, dem Fräulein Karoline Bunge in Bernburg, der verwitweten Frau Rentier Emmy Capelle in Coswig, dem Fräulein Marie Fähndrich in Dessau, der Frau Professor Gorges in Cöthen, der Frau Direktor Mathilde Grisson, geb. Kall, in Dessau, der Frau Oberamtmann Hahn, geb. Kahlenberg, in Ballenstedt, dem Fräulein Elisabeth Haensch in Zerbst⸗ Ankuhn, der Frau Sanitätsrat Karoline Hampel, geb. Olt⸗ mann, in Bernburg, der Frau Oberprediger Helene Hinze, ceb. Mannewitz, in Bernburg, der Frau Oberprediger Hinze, geb. Hartung, in Harzgerode, der Frau Rechnungs⸗ rat Friederike Hobusch, geb. Rose, in Zerbst, der Frau Geheime Hofkammerrat Gertrud Joachimi, geb. Böttger, in Dessau, dem Fräulein Antonie Kramer in Dessau, der Frau Schloßhauptmann Luise von Krosigk, geb. Gräfin Schwerin, in Rathmannsdorf, dem Fräulein Kruse in Cöthen, der Frau Kommissionsrat Loesche in Roßlau, der Turn⸗ und Handarbeitslehrerin Fräulein Therese Mann in Oranienbaum, der Frau Pastor Muͤller in Roßlau, der Frau Oberbürger⸗ meister Neidholdt, geb. Schmidt, in Zerbst, der Frau Kaufmann elene Poetsch, geb. Dinglinger, in Cöthen, der Frau Ober⸗ stabsarzt Dr. Paula Polland, geb. Eisfeld, in Harzaerode, der Frau Geheime Kommerzienrat Sophie Roth, geb. Burow, in Dessau, der Frau Oberbürgermeister L. Schulz, geb. Friedrich, in Cöthen, der Frau Kaufmann H Seidler in Cöthen, der Frau Kammerherr Erika von Trotha, geb. Freiin von Steinäcker, in Hecklingen, dem Fräulein Anna Tietz in Ballenstedt, der Frau Fabrikbesitzer Else Wuttky, geb. Palm, in Zerbst, der Frau Emmy Ziegler, geb. Ritter, in Dessau, der Frau Geheime Konsistorialrat Anna Petri, geb. Bach, in Arnstadt, der Frau Hofrat Ida Wagner, geb. Kellner, in Sonders⸗ hausen, dem Fräulein Vally von Holleben in Rudolstadt, der verwitweten Frau Major Luise von Schenk in Bad Blankenburg, der Frau Hauptmann Wagner, geb. Krüger, in Rudolstadt, der Gräfin Anna von Bernstorff, Hofdame a. D. in Arolsen, dem Fräulein Marie Breithaupt in Bad Pyrmont, der Pensionsinhaberin Fräulein Martha Gleisner in Arolsen, der Frau Kreisamtmann Ilse Klapp, geb. Eigenbrod, in Corbach, der Pensions⸗ inhaberin Fräulein Anna Langenbeck in Arolsen, der Hofdame Ihrer Durchlaucht der Fürstin zu Waldeck und Pyrmont Fräulein Margarete von Müübe in Arolsen, der Frau Regierungsrat Emily Reinhard, geb. Grandefeld, in Franksurt a. O., der Frau Geheime Kommerzienrat Arnold, geb. Klinkhardt, in Greiz, der Frau Pfarrer Adler in Zoppoten, Reuß ä. L., der verwitweten Frau Obergerichts⸗ anwalt von Geldern⸗Crispendorf, geb. Panse, in Crispendorf, Reuß ä. L., der Frau Regierungs⸗ und Kon⸗ sistorialpräsident, Wirkliche Geheime Rat Helene von Meding, geb. Freiin von Uslar⸗Gleichen, in Greiz, der verwitweten Frau Louise Pucher in Greiz, der Frau Pfarrer Trinks, geb. Leo, in Möschlitz, Reuß ä. L., der Frau Pfarrer Anna Dietrich, geb. von Moser, in Zwötzen (Elster), der Frau Pfarrer Luise Falke, geb. Coder, in Hirschberg (Saale), der Frau Oberpfarrer Elisabeth Fied⸗ ler, geb. Leo, in Köstritz, der Frau Kirchenrat Gabriele Lotze, geb. Luboldt, in Ebersdorf, Reuß, der Frau Oberpfarrer Helene Meier zur Kapellen, geb. Kirst, in Tanna, Reuß, der Frau Zigarrenfabrikant Ida Plarre, geb. Zelle, in Gera, Reuß, Ortsteil Debschwitz, der verwitweten Frau Luise Remy, geb. Ludovici, in Tinz bei Gera, Reuß, der Frau Pro⸗ kurist Ida Schlessiger, geb. Bretschneider, in Triebes, der Frau Archidiakonus Elisabeth Zedler, geb. Holzschuher, in Lobenstein, Reuß, der Frau Bürgermeister Bothe, geb. Thürnau, in Hagenburg, der Frau Förster Krömer, geb. Manns, in Wendthagen, dem Fräulein Reischauer in Stein⸗ hude, der Frau Mineralmasserfabrikant Schönfeld, geb. 3
in Stadthagen Fräulein Martha
Stiftsdame in. Deimold, der Frau Superintendent Anna Doht in Reelkirchen, der Frau Dr. med. Martha Fincke in Vahrenholz, der Fran Pastor Elisabeth Hunecke in Schötmar, der Frau Pastor Luise König, geb. Goedeke, in Bad Meinberg, dem Fräulein Lina Krekeler in Lipperode, dem Fräulein Pauline Krome in Großemarpe, der Frau Rendant Caroline Krüger, geb. Lakemeyer, in Blomberg, dem Fräulein Elise Löwe in Detmold, der Frau Amtsgerichts⸗ rat Clara Marten in Stift Cappel, der Frau Baronin Sidonie von Kerssenbrock, geb. von Krosigk, in Barntrup, der Frau Gutsbesitzer Lina Mische, geb. Mayer, *₰ Istrup, der Frau Superintendent Minna Müller, geb. Theopold, in Lage, der Frau Pastor Hulda Müll er, geb. Knipp, in Helpup, dem Fräulein Johanne Neubourg, in Detmold, der Frau Emma Ostmann, geb. Veerhof, in Lage, der Frau Geheime Medizinalrat Marie Overbeck, geb. Lohmeyer, in Lemgo, der Frau Rechnungsrat Doris Außig in Schötmar, dem HI“ Henny Reese in Bösingfeld, der Frau Regierungsrat ony Serda, geb. Ostermann, in Hiddesen, der Frau Bürger⸗ meister Clara Spelge, geb. Kittler, in Horn, der Frau Pastor Anna Stellwagen in Schieder, der Frau Anna Sonntag, geb. Priester, in Detmold, der Frau Geheime Sanitätsrat Luise Theopold, geb. Böhmer, in Blomberg, der Frau Geheime Sanitätsrat Friederike Theopold, geb. Diek⸗ meier, in Barntrup, dem Fräulein Bertha Theopold in Lemgo, der Frau Gertrud Uekermann in Retzen Frau Caroline Wendiggensen, geb. ö in Detmold, dem Fräulein Johanne Zeiß in Schwalenber der verwitweten Frau Geheimrat Marie Brecht, geb. Weiß haupt, in Lübeck, dem Fräulein Anni Claußen in Lübeck der Frau Generalkonsul Clara Goßmann, geb. Bornhorst, in Lübeck, dem Fräulein Elisabeth Hoffmann in Lübeck, der Frau Oberst Alice von Kuenheim, geb. Meister, in Lübeck, der verwitweten Frau Kaufmann Welly Lahn⸗ stein, geb. Haerder, in Lübeck, dem Fräulein Mathilde Pagels in Lübeck, der verwitweten Frau Kauf⸗ mann Bertha Siegfried, geb. Kasch, in Lübeck, dem Fräulein Frida von Steinmann in Lübeck, der Frau Bankdirektor Lehmkuhl, geb. With, in Bremerhaven, der Frau Pastor Schatzmayr, geb. Meißner, in Bremerhaven, der Frau Agnes Arens, geb. Heye, in Bremen, der Frau Schulrat Rena Bohm, geb. Mansholt, in Bremen, der ver⸗ witweten Frau Marie Eggers⸗Smidt, geb. Eagers, in Bremen, der verwitweten Frau Dorothee Louise Reck, geb. Nielsen, in Bremen, der Frau Auguste Anthony, geb. Krull, in Hamburg, der Schwester Auguste Fleischhauer in Hamburg, der Frau Lena von Oesterreich, geb. Schinckel, in Hamburg, dem Fräulein Eleonore Roscher in Hamburg, der Frau Olga Schinckel, geb. Berckemeyer, in Hamburg, der Frau Dr. Gertrud Sthamer, geb. Sengstack, in Cuxhaven, der Frau Emmy Wehl, geb. Godeffroy, in Hamburg, der Oberin Erna Wittich in Hamburg, der Frau Fabrikant Rosa Adler, geb. Jacobi, in Straßburg, der Frau Mittelschuldirektor Marianne Audebert, geb. Gleißner, in Metz, der Ober⸗ schwester Elisabeth Bäseler in Straßburg, dem Fräulein Else Baust in Straßburg, der Frau Generalmajor Emy von Beck, geb. von Friedeburg, in Neubreisach, der Frau Pfarrer Auguste Berger, geb. Velten, m Hayingen, der Frau Steuerinspektor Marta Berstecher in Weißenburg, dem Fräulein Mathilde Blittersdorf in Straßburg, der verwitweten Frau Gerichtsvollzieher Marie Braun, geb. Bürckel, in Oberehnheim, der Frau praktische Arzt Klara Brauneberger, geb. Dreyfuß, in Schiltigheim, der Frau Bürgermeister Selma Brennecke, geb. Kosthälter, in Nil⸗ vingen, der Frau Bürgermeister Marie Brunner, geb. ieger, in Altkirch, z. Zt. Mülhausen, dem Fräulein Elise Breyer in Saarburg, der Frau Zivilingenieur Emma Budde in Diedenhofen, der Frau Bürger⸗ meister Anna Bungert in Diedenhofen, der Frau Pfarrer Johanna Carstens, geb. Pauly, in Forbach, der Frau Universitätsprofessor Marie Cohn, geb. Goldschmidt, in Straßburg, der Frau Oberregierungsrat a. D. Ida Clemm von Hohenberg, geb. Ludovici, früher in Colmar, jetzt in Aubach bei Neuwied, dem Fräulein Elisabeth von Deim ling in Straßburg, der Frau Oberstleutnant Elisabeth Delévieéleuse in Molsheim, dem Fräulein Therese Döderlein in Straßburg, der Frau Katasterkontrolleur Jenny Döhler in Hagenau, der Frau Professor Marie Elsner, geb. Thiebauth, in Colmar, der Frau Oberstabs⸗ arzt Luise, Engelbrecht, geb. Arenstein, in Bischweiler, der Frau praktische Arzt Maria Ernst, geb. Weiß, in Metz, der Frau Bankdirektor Gabriele Fatscher in Hagenau, der Frna Universitätsprofessor Mimi Ficker, geb. von Born, in Straßburg, dem Fräulein Adele Fittig in Straßburg, der Frau Kaufmann Emilie Fontaine, geb. Karcher, in Pfalz⸗ burg, der Frau Schulrat Sibylle Froitzheim, geb. Behr, in Altkirch, der Frau Oberförster Klara Fuchs, geb. Fuchs, in Bad Niederbronn, der verwilweten Frau Universitätsprofessor Therese Fürstner, geb. Hecht, in Straßburg, dem “ Elisabeth Fugger in Mutzig, dem Fräulein Berta Funk in Straßburg, der Frau Oberpost⸗ kassenrendant Ottilie Gerlach, geb. Strusins hy, in Straß⸗ burg, der Frau Lokomotivführer Marie Gier, geb. Russe, in Schiltigheim, der Frau Staatsanwaltschaftsrat Julie Gnad, geb. Reinach, in Muülhausen, dem Fräulein Hilde Grimm in Metz, der Frau Zollassistent Elisabeth Groß, geb. Zelinsky, in Neuburg i. Lothr., der Frau Professor Elsbeth Großmann in Saargemünd, früher in Weißenburg, der Frau Direktor Emma Grothe in Diedenhofen, der Frau Rentner Matgarete Grün, geb. Rheinbach, in Deutsch Oth, dem Fräulein Aline Grünewald in Saargemünd, der Frau Hüttenbesitzer von Grunelius, geb. Freün von Türkheim, in Niederbronn, der verwitweten Frau Rechtsanwalt Elsbeth Haas, geb. Gombart, in Diedenhofen, der Frau Hauptmann Marie Haellmigk, geb. Emminghaus, in Mülhausen, der Frau Pfarrer Marie Hallier in Diedenhofen, der Frau Bürgermeister Maria Hamma, geb. Auburtin, in Oettingen, der Frau Helene von Haniel, geb. zur Helle, in Schloß Landonweiler b. Metz, der Frau Bergverwalter Auguste Hardt in Algringen, der Frau Gefängnisaufseher Marie Heidenreich, geb. Münzer, in Straßburg, dem Fräulein Marie Heitz in Straßburg, der Frau Re⸗ gierungs⸗ und Forstrat Maria Henning, geb. Schott, in Zabern, der Frau Ingenieur Ada Herzog in Nilvingen, der Frau Kommerzienrat Ida Hinsberg, geb. Emmel, in Rom⸗ bach, der Frau Hauptlehrer Berta Hormann, geb. Stall⸗ heinrich, in Rüssingen, der Frau Krristierarzt Luise Hose⸗ mann, in Diedenhofen, der verwitweten Frau Malermeister Salome Huber, geb. Holder, in Zabern, der Frau Oberbahn⸗ assistent Anna Ivers, geb. Trautwein, in Schiltigheim, der Frau