1916 / 267 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

remervörde.

Eingetragen im Handelsregister A Nr. 22 zu Firma Theodor Germel⸗ mann, Bremervörde: Firmeninhaber ist jetzt die Witwe des Weinhändlers Theodor Germelmann, Emtlie geb. Dreffein, in Bremervörde.

Bremervörde, 4. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [45513]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 513 ist bei der Kamphausen 4 Liebig, Gesellschaft mit beschränkter hier, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Kaufmann Karl Guschel ist der Kaufmann Richard Engewald zu Stettin zum Geschäftsführer best Ut

Breslau, den 7. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [45514]

In das Handelsregister Abteilung B Nr 55 ist heute bei der Kristall⸗Palast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bromberg eingetragen:

Fritz Troche ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Paul Reim in Bromberg als Geschäftsführer bestellt.

Bromberg, den 3. November 1916. 1 Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Jute⸗Spinnerei und Weberei, Cassel. ist am 6. November 1916 ein⸗ getragen: David Hornstein in Cassel ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cassel. [45515] Handelsregister Cassel.

Am 8. November 1916 ist eingetragen:

1) Zu A 528. Basthke & Rüppel. Cassel. Die Firma ist übergegangen auf 9* Sne Katharina Rüppel, geb. Horchler, n Cassel.

2) Zu A 1124. Magazin London. Inh. Louis London⸗Cassel. Der Frau Selma London, geb. Löwenstern, in Cassel ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Danzig. [45516] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 43, betreffend die Firma „J. H Jacobsohn“”“ in Danzig am 7. November 1916 eingetragen, daß die Prokura des Felix Jacobsohn in Danzig erloschen ist. Köätgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.

Dusseldorf. [45636 Bei der Nr. 55 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Baugesellschaft für elektrische An⸗ lagen“, hier, wurde am 4. 11. 1916 nachgetragen, daß das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Jagenieur Karl Lambrecht aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Amtsgericht Düffeldorf.

Düsseldorf. [45635]

In dem Handelsregister A wurde am 7. November 1916 nachgetragen bei der Nr. 3593 eingetragenen Firma „West⸗ phal & Co.“ hier, daß der Ehefrau Konrad Westphal, Emma geborene Karau, hier Einzelprokura erteilt ist;

bei der Nr. 4496 eingetragenen Firma „Rudolf Pabst“ hier, daß der Ebefrau Rudolf Pabst, Anna geborene Klopfleisch, hier Einzelprokura erteilt ist.

Der am 31. Oktober 1916 H.⸗R. A 3291 eingetragene Prokurist der Firma Rudolf van Endert heißt nicht Bayel, sondern Beyel.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eilenburg. [45517]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 172 Eilenburger Jupons & Schürzenfabrik Fritz Goedecke zu Eilenborg eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Schmidt in Eilenburg ist in das Handelesgeschäft als perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Dite nunmehr aus den Kaufleuten Fritz Goedecke und Hermann Schmidt, beide in Eilenburg, unter unperänderter Firma bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1916 begonnen.

Etlenburg, am 26. Oktober 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 9 Felix Gener in Eisenberg etngetragen: Die Prokura Bernhard Steingrübers ist erloschen.

Dem Kaufmann Felix Bandschapp in Eisenberg ist Prokura erteilt worden.

Gisenberg, den 7. November 1916.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Eisleben. [45518] Bei der unter Nr. 13 der Abtellung B unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Adler Kaliwerke Aktienaesell⸗ schaft, früher zu Cöln, jetzt zu Ober⸗ röblingen a. See, sind heute folgende Etntragungen bewirkt worden:

Die durch die Generalversammlung vom 18. August 1916 beschlossene Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 Vorzugsaktien von je 1000 ℳ, Nr. 1 bis 2000, und in 4000 Stamm⸗ aktien von je 1000 ℳ, Nr. 1 bis 4000.

Durch Besch der Generalversamm⸗ lung vom 18 August 1916 und des Auf⸗ sichtsrats vom 17. Oktober 1916 sind die 55 4 und 26 der Satzung geändert.

Eisleben, den 9. November 1916.

[45634]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 70 die Firma „Gottlieb Land u Herchen⸗Bahnhof“ und als deren nhaber der Kaufmann Gottlieb Land zu Herchen⸗Bahnhof eingetragen worden. Eitorf, den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [45519]

Auf Blatt 292 des Handelsregisters, betr. die Firma White, Child & Beney, Sirocco Werk in Oberlichtenau ist heute eingetragen worden:

Die Liquidation der Firma ist vom Reichskanzler auf Grund der Verordnung, betr. Liquidation britischer Unternehmungen vom 31. Juli 1916, angeordnet und der Bankier Ernst Wallach in Berlin zum Liquidator bestellt worden.

Frankenberg, den 7. November 1916.

Königl. Saͤchs. Amtsgericht.

Friedeberg, N.-M. [45520 Das in unserem Handelsregister Abd⸗ teilung A Nr. 106 unter der Firma: Walter Stalder“ bisberiger In⸗ baber Kaufmann Walter Stalder zu Friedeberg N.⸗M. eingetragene Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Max Stalder zu Friedeberg N.⸗M. übergegangen, der es unter der Firma Walter Stalder weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Max Stalder

ausgeschlossen. den 1. No⸗

Friedeberg N.⸗M., Königliches Amtsgericht.

vember 1916. Friedland, Mecklb. 116621. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der Firma Wilhelm Burmeister in Friedland eingetragen worden, daß dem Kufmann Paul Friedrich Beerbaum in Friedland i. M. Prokura ertellt ist. Friedland (Mecklb.), 8. Nov. 1916. Großh. Amtsgericht.

Geestemünde. [45600]

In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Grste Deutsche Heidekultur⸗Aktiengesell⸗ schaft, Geestemünde, heute eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Oktober 1916 ist für die Zeit vom 1. bis 15. November 1916 das Mitglied des Aufsichtsrats Privatmann August Rabien in Lehe zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Bank⸗ direktors Karl Busch in Geestemünde bestellt worden.

Geestemünde, den 8. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [45522]

Im Handelsregister ist bei der Firma: „Ecksteinwerk Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung“ mit dem Sitz in Mehlis eingetragen worden:

Zum Vertreter des Geschäftsführers, des Kommerzienrats Richard Eckstein, ist laut Beschluß des Herzogl. S. Amts⸗ gerichts in Zella St. Bl. vom 30. Oktober 1916 für die Dauer dessen Einberufung zum Heere der Prokurist Ernst Froͤmming in Mehlis bestellt worden.

Gotha, den 8. November 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gräfenthal. [45603]

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 13 ist zur Firma Porzellanfabrik Spechtsbrunn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Spechtsbrunn eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Geschäftsführers Gustav Witthauer ist Direktor Hans Pülz aus Wallendorf als Geschäftsführer neben dem Geschäftsführer Arno Pechtold bestellt worden.

Gräfenthal, den 8. November 1916.

Herzoaliches Amtsgericht. Abteilung I.

Grevenbroich. [45523] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 117 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Garzweiler Kraut und Geleefabrik Gebrüder Pohlig“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Pohlig in Garzweiler ist ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Otto Pohlig in Uerdingen und August Pohlig in Garzweiler sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle 3 Gesellschafter berechtigt. Die dem Kaufmann Otto Pohlig in Uerdingen erteilte Prokura ist erloschen. Grevenbroich, den 31. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.

Grossenhain. [45524]

Auf Blatt 285 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft in Großenhain, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Auagust 1899 ist neu gefaßt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1914 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

Nach § 15 des Gesellschaftsvertrages erfolgt die Vertretung der Gesellschaft in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder b. von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen ab⸗ zugeben sind. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so ist dieses oder an seiner Stelle gemeinschaftlich zwei Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

Prokura ist erteilt den Keaufleuten

Königliches Amtsgericht.

Alexander Carl Eduard Gustay Max

8 -“

145512], Eitorf. 1145598] Otto Grübel und Gotllieb Dskar Hermann

] verzeichneten

Recke, beide in Großenhain. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, nur zusammen mit einem Vorstandsmitgltede die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Als weitere Abänderung wird veröffent⸗ licht, daß nach den §§ 3 bezw. 21 des neuen Gesellschaftsvertrags öffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft einmalig im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen, daß für die Bekanntmachungen des Vorstands diejenigen Formen maßgebend sind, die hinsichtlich der Firmenzeichnung vorge⸗ schrieben sind, und Bekanntmachungen des Aufsichtsrats von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen sind sowie daß die Generalversammlungen in Großenbhain oder in Dresden stattfinden.

Großenhain, den 9. November 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Halberstadt. [45525] Bei der im Handelsregister B Nr. 53 Firma: Deutsch⸗ Oester⸗

reichische Antimonwerke, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Halber⸗

stadt ist heute folgendes eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

lung vom 30. Oktober 1916 ist der Be⸗

schluß vom 27. Juli 1916 und der § 9

des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert,

daß an Stelle von drei Geschäftsführern in Zukunft 4 Geschäftsführer treten sollen.

Die Bestimmungen des § 10 des Gesell⸗

schaftsvertrags finden auf den vierten

Geschäftsführer gleichmäßig Anwendung.

Der Geschäftskreis desselben soll genau

derselbe sein wie der des Geschäftsführers

Dr. Albert Metzl in Mtleschau, er kann

also dessen Befugnisse sowohl zusammen

mit diesem, als auch an seiner Stelle aus⸗ üben. Gewählt ist als vierter Geschäfts⸗ führer Dr.⸗Ing. Zdenko Metzl in Mileschau. Halverstadt, den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [45526]

Bei der im Handelsregister B Nr. 34 verzeichneten Zuckerrübensaftfabrik mit Dampfbetrieb Heudeber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute eingetragen:

Durch Beschluß vom 2. November 1916 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrages da⸗ hin geändert, daß in Zukunft nur ein Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein soll. ls solcher kommt nur der Kaufmann Ses Schönebaum in Heudeber in Betracht, nachdem sämtliche Geschäftsanteile sich in seinen Händen befinden.

Halberstadt, den 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. [45527 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 667, betr. die Firma Kronenapotheke vorm. Carl Schlosser Halle⸗Giebichen⸗ stein Burgstraße 8 Paul Kali⸗ nowski, Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Kronenapotheke vorm. Carl Schlosser Halle⸗Giebichen⸗ stein Burgstraße Inhaber Franz Simon, Inhaber ist jetzt der Apotheker Franz Simon in Halle S. Halle S., den 6. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [45528] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 168, betr. Gewerkschaft des Bruck⸗ dorf⸗Nietlebener Bergbauvereins zu dalle S. ist heute eingetragen: Julius von Zimmermann ist verstorben. Halle S., den 6. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [45529] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 238, betr. die Kommanditgesellschaft Gebr. Nagel, Halle⸗Trotha, mit Zweigniederlassung in Oppin, ist heute eingetragen: Wilhelm Nagel ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter Georg Nagel und Paul Kobe bestellt dergestalt, daß jeder allein zur Vertretung der Kom⸗ manditgesellschaft berechtigt ist. Halle, S., den 7. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [45604] GEintragungen in das Haudelsregister. 1916. November 7.

Karl O. Helm. Prokura ist erteilt an

Dorothea Therese Christine Flüh.

Wm. Froelich. Gesamtprokura ist er⸗ jeilt an Carl Wilhelm Froelich und Wilhelm Albert Ernst Vogt.

Ewald Wölfel. Prokura sh erteilt an Ehefrau Caroline Amanda Pauline Wölfel, geb. Sander.

Robert Struck. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Catharina Struck, geb. Wilkens, zu Bargteheide.

John Elias jr. Prokura ist erteilt an Ehefrau Harriet Elias, geb. Samuel. Paul Friedrich & Schiller. Prokura ist erteilt an Ehefrau Adele Amanda Friedrich, geb. Jagdmann, zu Wandsbek. E. T. Kröplin & Sohn. Diese Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter H. E. T. Kröplin mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt.

Panzer⸗Fahrrad⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ bothon ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Hanfeatische Plantagen⸗Gesellschaft Guatemale⸗Hamburg. Das Nor⸗ standsmitglied Peper ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Zinshausgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 20. Ok.

tober 1916 abgeschlossen und am 1. No⸗ Nr. 22 die Firma „Deutsche Haufbau⸗

vember 1916 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ eigentum, insbesondere von zinstragenden Häusern, und andere damit zusammen⸗ hängende Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer ist Carl Ludwig Nottebohm, Kaufmann, zu Hebunt

Kerner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Hamburgischen Cor⸗ respondenten.

November 8. 8

William Jürgensen. Prokura ist erteilt an Johann Feneich Dantel Wickhorst.

Karl Bührmann. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Reinbold & Frick. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Frick mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Strigel & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Strigel mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Maria Emilie Strigel, geb. Bunge.

Lewin & Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Lewin mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Georg Niemeyer. Die an G. L. Wigankow erteilte Prokura ist erloschen.

Samuel Levy Söhne. Prokura ist er⸗ teilt an Samuel Durlacher.

Die an C. L. T. Krönke erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.

Benny Salomon. Prokura ist erteilt an Hugo Salomon, zu Altona.

Zentral⸗Bank, Alktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1916 sind die §§ 6, 11 und 17 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notartellen Protokolls geändert worden.

Evers & Böttcher. Diese KFirma ist erloschen; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die offene Handels⸗ gesellschaft Willtam Lederhausen über⸗ gegangen.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Herrnhut. [45741] Auf dem die Firma Lanunsitzer Leinen & Baumwollindustrie Emil Rudolph & Süöhne in Oberoderwitz betreffenden Blatt 137 des hiesigen Handelsregisters ist am 20. ds. Mts. eingetragen worden:

1) das Erlöschen der dem Kaufmann Hugo Arno Rudolph in Oberoderwitz erteilten Prokura,

2) die Erteilung der Prokura an den Betriebsleiter Ernst Walter Rudolph in Oberoderwitz.

Herrnhut, den 23. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden. [45637] Im hiesigen Handelsregister B Blatt 18 ist bei der daselbst eingetragenen Firma Niedersächsische Papier⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Holzminden, folgendes eingetragen: Vorstehende Firma wird als erloschen auf Antrag gelöscht. 1 Holzminden, den 4. November 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [45638]

Betreff: Die Firma „Gebr. Karcher“ mit dem Sitze zu Kaiserslantern: Franz Karcher, K. Kommerzienrat und Rentner, in Kaiserslautern als Firmeninhaber ge⸗ löscht. Als Firmeninhaberin wurde ein⸗ getragen: Ernestine gen. Erna Karcher, Rentnerin, in Kasserslautern wohnhaft; Samenhandlung.

FKaiserslautern, 8. November 1916.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Hiel. Eintragung [45530 in das Handelsregister Abt. B am 3. November 1916.

Nr. 225. Landerwerbs⸗ und Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung „Park Johannisberg“, Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung von Grund⸗ stücken in Kiel und Umgebung, insbesondere des Grundstsicks „Park Johannisberg“ in Kiel⸗Ellerbek. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Johann Heinrich Jaspersen, Archttekt Hips Friedrich Rowedder und Bankdirektor

ugust Wilhelm Conrad Herrmannsen, sämtlich in Kiel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die uͤbereinstimmende Er⸗ klärung zweier Geschäftsführer erforderlich Die Zeichnung erfolgt mit der Gesell. schaftsfirma und der Unterschrift zweier Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1916 errichtet.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [45639] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 759 wurde heute die Firma Josef Deügpott, Bahnhof Urmitz, eingetragen. Inhaber ist der Schneidermeister Josef Drügpott daselbst. Koblenz, den 6. November 1916. 8 Königliches Amtsgericht. 5. 8

J [gebrauchsmusterschutz Nr.

115531]

ist unter

Landsberg, Warthe. In das Handelsregister B

Gesellschaft mit beschrünkter Haftuna“ mit dem Sitze in Landsberg a. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Hanf⸗ baues, Errichtung von Röstanstalten, An⸗ und Verkauf von Hanf oder Hanffaser sowie Abschluß aller unmittelbar oder mittelbar ramit im Zusammen hange stehender Geschäfte. Das Stammkaprtal beträgt 92 000 ℳ. Geschäftsführer sind Fabrikbesitzer Max Bahr in Landsberg a. W. und Landwirt Dr. Max Augstin in Berlin⸗Halensee. Dem Fritz Bahr in Landsberg a. W. ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1916 abgeschlossen, am 17. April 1916 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft gemeinschastlich durch 2 Geschäftsführer vertreten.

Die Gesellschaft ist auf 5 Jahre ge⸗ schlossen und endet mit dem 30. Juni 1921. Die Dauer verlängert sich regel⸗ mäßig um weitere 5 Jabre, falls nicht ein volles Jahr vorher, das erste Mal bis zum 30. Juni 1920, ein Gesellschafter das Verhältnis kündigt. Die Kündigung hat durch eingeschriebenen, an die Gesell⸗ schaft zu richtenden Brief zu erfolgen. Betragen die Anteile der kündigenden Ge⸗ sellschafter nicht mehr als 25 vom Hundert des Stammkapitals, so steht den anderen Gesellschaftern das Recht zu, die Gesell⸗ schaft fortzusetzen, wenn ein oder mehrere Gesellschafter der einzelnen Gruppen A und B die Stammeinlagen und besonderen Verpflichtungen der kündigenden Gesell⸗ schafter übernehmen. Die kündigenden

F. Gesellschafter sind zur Uebertragung ihrer

Anteile zu den aus der letzten Bllanz sich ergebenden Werten an die anderen Gesell⸗ schafter verpflichtet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Zeitungen: „Der deutsche Leinenindustrielle’ und „Deutsche Tageszeitung“. Der Aufsichtsrat kann 8 weitere Blätter bestimmen.

Landoberg a. W., den 7. November 1916.

Amtsgericht. Leisnig. [45533]

Auf Blatt 337 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Frma Paul Finke in Altenhof und als deren Inhaber der Obst⸗ und Materialwarenhändler Jullus Paul Finke ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Obst und Produkten. 8

Leisnig, den 8. November 1916.

Königl. Amtsgericht.

Linz, Rhein. [45610]

Unter Nr. 32 des Handelsreginers B würde beute eingetragen: Johann Kro⸗ pac, Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Casbach bei Linz a. Rhein. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Leder, von Ge⸗ brauchsgegenständen aus Leder, die Be⸗ und Verarbeitung von Leder und die Be⸗ teiligung an Unternehmen derselben oder ähnlicher Art.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Lederfabrtkant Jo⸗ hann Kropac in Casbach bei Linz a. Rhein.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so können sie die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich vertreten.

Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 1. Oktober 1921; wied nicht spätesteas sechs Monate vor Ablauf des Vertrages die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, so läuft der Vertrag stillschweigend jeweils 5 Jahre weiter.

Die Gesellschafter Johann Kropac in Casbach und Josef Wanecek in Aachen bringen nur Sacheinlagen ein, und zwar:

a. Herr Kropac die unter seinem Namen bisher in Casbach betriebene Loederstanz rei mit allen Gerätschaften und Maschinen, ins⸗ besondere 22 DHandnanzmaschinen mit Tusch, eine Lederwalze, dret Kraftstanzmaschinen, einen Elektromotor, diese Gegenstände im Wert von zusammen sechstausend Mark, ferner Fertig⸗, Halbfertig⸗ und Robwaren im Wert von siebzehntausend Mark; den Deutschen Reichsgebrauchsmusterschutz Nr. 649 298 und den Deutschen Reichs⸗ 650 966, be⸗ treffend Sohlenschoner im Wert von zwei⸗ tausend Mark. Hiermit ist die Stamm⸗ einlage des Herrn Kropac belegt;

Anspruͤche aus einem heute zwischen ihm als Käufer und Herrn käufer geschlossenen Kaufvertrag über Leder, insbesondere den Anspruch

Stammeinlage des Hern Wanecek belegt.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Linz a. Rh., den 30. Oktober 1916. Königliches Amtosgericht. Magdeburg. [45534]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

1) Bei der Firma „Walther Boye“, hier, unter Nr. 1634: Die Prokura des Kunibert Scharke ist erloschen. Dem Kul Seidl in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) Die Firma „Hermann Thieme“ in Magdeburg und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Thieme daselbst, unter Nr. 2783.

Magdeburg, den 8. November 1916.

7) Khöntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

8

b. Herr Wanecek: seine Rechte und Kropac als Ver⸗

auf Ueber-⸗ tragung des Eigentums an dem verkauften Leder und auf dessen Uebergabe im Werte von zehntausend Mark. Hiermit ist die

Mainz. [45535] In unser Handelsregister wurde beute i der Firma „Chemische Fabriken Dr. Kurt Albert“ in Amöneburg, Gemeinde Mainz⸗Kastel, eingetragen, daß die dem Dr. Ludwig Berend, Chemiker, und Emmerich Kürterer, Kaufmann, beide n Wies baden, ecteilte Gesamtprokura er⸗ oschen ist. Mainz. den 7. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Mainz. [45536] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Löwenapotheke Fer⸗ dinaund Welbhäuser“ in Mainz ein⸗ getragen, daß das Geschäft auf Gertrude geb. Cohn, Witwe des Avpothekers Fer⸗ dinand Welbhäuser, in Mainz über⸗ gegangen ist. Die Erwerberin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Mainz, den 8. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Hayen. [45538] In das hiesige Handelsregister Abt. A (Register Nr. 124) ist bei der Firma „Brünette Nathan“ in Mayen heute eingetragen worden: Das bisher von der Ehefrau Gustav Nathan, Brünette geb. Strauß, zu Mayen betriebene Geschäft ist auf die Helene Nathan, Geschäfts⸗ inhaberin in Mayen, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt. Mayen, den 6. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. [45641] Zu der unter Nr. 6 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma „Baubeschlagfabrik Tannenbaum, m. b. H. zu Kierspe⸗Vhf.“ ist heute vermerkt, daß die Liquidation beendet und die Vectretungsbefugnis des Liquidators August Schriever erloschen ist. Meinerzhagen, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [45539] Im Handelsregister des unterzeichneten Amisgerichts sind heute auf Blatt 741 folgende Einträge bewirkt worden: Breithaupt & Pocher in Meißen. Gesellschafter sind: a. der Stockfabrikant Hermann Paul

Pocher, b. der Stockfabrikant Philipp Heinrich Breithaupt,

beide in Meißen.

Die Gestellschaft ist am 1. November 1916 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Stockfabrik. Meißen, am 8. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Merseburg. [45540] In das Handelsregister A Nr. 134, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Marckscheffel & Co. in Merseburg, ist beute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Kann in Merseburg ist Pro⸗ kara in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗ mebaseha⸗ mit einem vs 22 risten zur Vertretung der Gesellscha berechtigt ist. selischaf Merseburg, den 6. November 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, Els. [45605] Handelsregister.

Am 7. November 1916 wurde in Band VII Nr. 147 bei der Firma Kaliwerke Sankt Therese Aktiengesell⸗ schaft in Mülhausen eingetragen, daß der Vorstand Fernand Vogt mit Wirkung vom 1. November 1916 als solcher aus⸗ geschieden und der bisherige Stellvertreter des Vorstands Kaufmann Kaspar Jacob in Mülhausen zum Vorstand bestellt worden ist. Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen, Els.

Neisse. [45541] Im Handelsreaister Abteilung B ist bei der Firma Maschinenfabrik F. Weigel Nachf. Aktiengesellschaft Neisse Neu⸗ land heute eingetragen worden: Walde⸗ mar Zimmermann ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Neisse, 4. 11.

Neustadt, Holstein. [45542]

S das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Carl Jensen in Neustadt i. Holstein eingetragen:

Der Ehefrou Hennv Jobanna Georaine Jensen, geb. Asmus, in Neustadt i. Hol⸗ stein ist Prokura erteilt.

Ferner ist die Firma Johanna Hein in Neustadt, Inhaber: Wetwe Johanna Louise Sophie Hein, geb. Löding, daselbst eingetragen. . 9 i. Holst., den 2. November

Königliches Amtsgericht.

Nortbeim, Hann. [45543]

In unser Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Conserveufabrik Nort⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Northeim eingetragen: „Der § 6 des Statuts ist wie folgt ge⸗ ändert:

Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten.

Der Kaufmann Hans Fischer in Nort⸗ hen⸗ ist als zweiter Geschäftsführer be⸗

ellt.

Northeim, den 7. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Oberkaufungen. [45606]

In das Handelsregister B wurde bei Nr. 2 und 3: Firma „Herkuleswerke, Spiralfederfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hauptnieder⸗ laflang Oberkaufungen und Zweig⸗ niederlassung Helsa, eingetragen: Dem

[Kaufmann Arthur Weiffenbach zu Cassel

ist Prokura erteilt. Oberkaufungen, den 6. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Oelde. [45642]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma B. Linnemann & Co. zu Oelde ein⸗

getragen: Der Ehefrau Kaufmanns Bernard Johanna geb. Bette, zu

Annemann jun., Oelde ist Prokura erteilt.

Oelde, den 7. November 1916.

Köntgliches Amtsgericht. 8 Offenbach, Main. [45644] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/17 zur Firma Acttengesellschaft für Schriftgießerei Maschinenbau zu Offenbach a. M.:; Die dem Kaufmann Ernst Schenkendorf zu Offenbach a. M. erteilte prokura ist erloschen.

Offenbach a. M., 8. November 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [45643] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/106 zur Firma Ludmig Haege, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Offenbach a. M.: Die dem Kaufmann Carl Kießler zu Offen⸗ 2. a. M. erteilte Gesamtprokura ist er⸗ oschea.

Offenbach a. M., 8. November 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. [45607]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma Conditorei, Honig⸗ und Lebkuchen⸗ fabrik Arthur Bick in Ohligs einge⸗ tragen worden: Die Firma ist in Con⸗ ditorei, Honig⸗ und Lebkuchenfabrik Arthur Bick, Inhaber M. u. A Donders geändert worden. Die neuen persönlich haftenden Gesellschafter Konditor Martin Donders in Ohligs und Konditor Anton Donders in Opladen, an die der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Bick, Konditor in Ohligs, das Geschäft unter Einwilligung in die Fortführung der bisherigen Firma veräußert hat, haben eine offene Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma begründet, die am 4. November 1916 begonnen hat.

Ohligs, den 7. November 1916.

Kgl. Amtsgericht.

opladen. [45645] Ins Handelsregister A Nr. 149 ist heute bei der Firma „Forst & Pulver⸗ macher“ in Burscheid eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Frotscher in Burscheid ist erloschen. Opladen, den 3. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [45544] In das Handelsregister B Nr. 100 ist zur Firma G. Kromschröder Alktien⸗ geselschaft in Osnabrück heute ein⸗ getragen: Das Aufsichtsratsmitglied Rentner Fric Kromschröder in Osnabrück ist zum tellvertreter des durch Kriegsdienst zurzeit verhinderten Vorstandsmitgiteds Friedrich Kromschröder zu Osnahrück bestellt. Diese Bestellung zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied soll für die Zeit bis zur befohlenen Demobilisation des Deutschen Reichsheeres Geltung haben. Osnabrück, den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Paderborn. [45646

In das Handelsregister Abteilung KA ist bei der Ftrma J. Rosenbaum in Pabder⸗ born (Nr. 97 des Registers) am 6. No⸗ vember 1916 folgendes eingetragen worden:

Der Mitinhaber der Firma J. Rosen. baum in Paderborn, Kaufmann Carl Rosenbaum, ist gestorben und das Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Robert Rosen⸗ baum als alleinigen Inhaber übergegangen, den 8 unter der bisherigen Firma fort⸗ ührt.

Paderborn, den 6. November 1916.

Köatgliches Amtsgericht.

Posen. [45546 In unser Handelsregister A Nr. 432 ist bei der Firma C. A. Kluge, Posen, Inhaber Kaufmann Carl Albert Kluge zu Posen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Posen, den 6. November 1916. Könltgliches Amtsgericht.

Posen. 8 [45545]

In unser Handelsregister A Nr. 1713 ist heute die Frau Irena von Rzepecka, geb. Buczkowska, in Posen als neue In⸗ haberin der Firma Schwanen⸗Drogerie Drogerya pod labedziem Kasimierz Mazur in Posen eingerragen worden. er Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Irena von Rzepecka, geb. Buczkowska, aus⸗ geschlossen.

Posen, den 6. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [45547] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 662 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Adolf Pitsch“ in Berlin mit Zweig⸗ niederlas8sung in Nowawes eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgetreten und ein Kom⸗ mandittst in die Gesellschaft eingetreten ist. Potsdam, den 30. Okrober 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Gesamt⸗b

Saargemünd.

Potsdam. [45548] Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 170 ein⸗ getragenen Firma „Bang’s Zweig⸗ geschäft“ in Potsdaus ist auf die Witwe Auguste Giese, geb. Muüller, in Potsdam übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Potsdam, den 7. November 1916.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. [45549]

Rathenow.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 159 ist bei der Ftrma Gustav Voigt in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 3. Franz Voigt, Kaufmann, Rathenow, und Willi Voigt, Kaufmann, daselbst.

Spalte 4. Die Prokura des Franz und Willi Voigt ist erloschen.

Spalte 6 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1916 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtiat.

Rathenow, den 1. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [45550] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 429 ist heute die Firma Franz Schmaland in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schmaland in Rathenow elngetragen worden. Rathenow, den 4. November 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [45647] In unser Handelsregister A Nr. 245 ist heute bei der Firma Rohde & Henke, Recklinghausen⸗Süd, eingetragen, daß der Ehefrau Kaufmanns Hugo Henke, Hulda geb. Becker, Prokura erteilt ist. Recklinghausen, den 4. November 1916. Köntgliches Amtsgericht.

[45551]

Am 8 November 1916 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 Nr 315 für die Gesellschaft Glashütte Meisenthal, Burgun Schwerer et Compagnie, stommanditgesellschaft auf Aktien, mit dem Sitz in Meisenthal eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1916 sind die §§ 8 und 13 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Es wird auf die vor⸗ gelegte Abschrift dieses Protokolls Bezug genommen.

Die Firma der Gesellschaft Glashütte Meisenthal, Burgun Schwerer et Com⸗ pagnie mit dem Sitz in Meisenthal ist dabin abageändert, daß sie lauten soll: Glas⸗ hütte Meisenthal, Burgun Schwerer und Co., Kommanditgesellschaft auf Axktien mit dem Sitze in Meisenthal.

Die den Beamten Johann Baptist Eckert und Luzian Schaeffer in Meisen⸗ thal erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die dem Ersteren erteilte Einzelprokura bleibt besteben.

K. Amtsgericht Saargemünd. Samter. [45552]

In unser Handelsreaister A ist unter Nr. 139 die Firma: Metropol⸗Kino⸗ theater Edmund Michalskt in Samter und als deren Inhaber der Kinotheaterbesitzer Edmund Michalskt in Grätz eingetragen worden.

Samter, den 7. November 1916. Siegen. [45610]

Bet der Nr. 1 des Handelsregtsters B eingetragenen Firma Gewerkschaft Alte Dreisbach in Niederschelden ist ein⸗ getragen:

Der bisherige Vorstand ist aus seinem Amt ausgeschieden. Der neue Vorstand besteht aus 1) Diplomingenieur Otto Favorke in Wetzlar ais Vorsitzender, 2) Ingenieur Paul Kreutz in Stegen als stelloertretender Vorsitzender, 3) Direktor Bernhard Beyer in Cassel, 4) Prokurist Franz Koch in Cassel, 5) Gewerke Jakob Kreutz in Siegen.

Stegen. den 4. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [45608]

Bet der Nr. 95 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Westfalenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Kesselschmiede, Apparatebau und autogene Schweißung in Littfeld i. W. ist eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Paul Klein ist beendigt Der Fabrikant Wilhelm Craemer in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Wilhelm Diederichs in Kreuztal ist Prokura erteilt.

Siegen, den 4. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [45609] Bei der Nr. 220 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Heinr. Schaumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau⸗Steg ist eingetragen: Das Stammkapital ist um 10 000 erhöht worden und beträgt jetzt 30 000 ℳ. Siegen, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. 145553]

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 32, dem Seemaunshaus für Unteroffiziere und Mannschaften der Kaiseruichen Marine, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel mit Zweignieder⸗ lassungen in Wilhelmshaven, Sonder⸗ burg, Cuxhaven und Tsingtau ein⸗ getragen, daß die Geschäftsführer Kapitän⸗ leutnant Schäfer und meister Werner, beide in Sonderburg, ausgeschieden und statt ihrer der General⸗

8

oberarzt Dr. Fontane und Justizrat Jacobsen, belde m Sondo⸗rburg, für die Z veigniederlassung in Sonderburg zu Geschäfts führern bestellt sind. Sonderburg, den 3. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stettin. [45555] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1982 (Firma „Hans Ahlers“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Stettin, den 7. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [45554]

In das Handelsregister B ist heule bei Nr. 335 (Furma „Stettiner Druckerei 3. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 18. September 1916 um 31 500

erhöht und beträgt jetzt 231 500 ℳ.

Stettin, den 7. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tönning. [45557] In das Handelsregister A ist unter Nr. 51 die Firma Heinrich Tiedemann in Tönning und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Wuhelm Tiedemann in Tönning eingetragen worden.

Tönning, den 6. November 1916.

Königliches Amtsgericht. [45611]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Lederwerke Gebr. Pies“ in Trier Nr. 862 eingetragen:

Das Geschäft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt und sind

1) Anton genannt Hans Pies, Haupt⸗ mann in Hann. Münden,

2) Mathias Pies, Kaufmann und Leder⸗ fabrikant in Trier,

3) Dr. med. Wilhelm Pies, Arzt in Koblenz,.

4) Peter Pies, Kaufmann in Trier,

5) Magdalena geb. Pies, gewerblose Ehefrau Dr. med. Oswald Seemann in Trier,

6) Anna Pies, ohne Stand in Trier,

7) Gottfried Pies, Leutnant zur See in Wilhelmshaven,

als persönlich haftende Gesellschafter in in das Handelsgeschäft eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschaf er Johann Baptist Pies und Mathias Pies, beide Kaufleute und Lederfabrikanten in Trier, ermächtigt.

Die dem Kaufmann und Lederfabri⸗ kanten Mathias Pies erteilte Prokura ist erloschen.

Trier, den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uelzen, Bz. Hann. [45558] Im Handelsregister ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Geschw. Köhling, Inhaberin Elfriede Folckers, Uelzen“ heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Uelzen, den 3. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Velbert, KRheinil. [45559]

In das Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 44 bei der Firma Eisen⸗ & Fittingswerke, Aktiengesellschaft Werk Velvert in Veibert folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Eisen⸗ und Stahlwerk Krone Aktiengesen⸗ schaft zu Velbert“.

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 18. Oktober 1916 soll das Grundkapital um 375 000 ℳ, also auf 1 125 000 ℳ, herabgesetzt werden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1916 sind die §§ 12 und 13 der Satzung abgeändert worden. Danach dürfen auch Handlungs⸗ bevollmächtigte vom Vorstande nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats bestellt werden. Danach wird ferner die Gesell⸗ schaft auch folgendermaßen vertreten: „wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten; ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder durch einen Prokurtsten und einen Handlungsbevoll⸗ mächtigten.“

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Finkentep ist erloschen.

Velbert, den 6. November 1916.

Amtsgericht.

Viotho. [45560]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Beeuß in Vlotho (Nr. 29 des Regtsters) heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Friedrich Beenß jun. in Vlotho ist Prokura erteilt.

Vlotho, den 4 November 1916.

Königliches Amtsgerichr.

Wiesbaden. [45648] In unser Handelsregister A wurde heute

bei der unter Nr. 850 eingetragenen

En. Carl Hoppe mit dem Sitze in iesbaden folgendes eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Hoppe, Mathilde geb. Feine, zu Wies⸗ baden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden. den 7. Novpember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wimpfen. Bekanntmachung. [45561] In unser Handelsregtster Abieilung A ist heute unter Nr. 13 bei der Firma Wm. Hch. Metzger in Wimpfen am Berg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Wimpfen, am 8. November 1916.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Wismar. In unser Handelsregister ist bei der hiesfingen Ftrma Vereinigte Ziegeleten Wismar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Zlegeleipächters Klement die Ziegeleibesitzern Witwe Martha Ahrens, geb. Wittern, in Ahrenshof bei Wisma als Geschäftsführerin getreten ist. 8 Wismar, den 1. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Zeitz. [45563]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 212 bei der Firma Zeitzer Dampfkesselfabrik und Apparate⸗ Bauanstalt G. Schumann in Zeitz ein⸗

manns Franz Schumann in Zeitz ist er⸗ loschen. 1 Zeitz, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Zellerfeld. [45564] In das hlesige Handelsreagister Ab⸗ teilung A Nr. 262 ist bei der Firma Albert Haltenhoff, Bab Lauterberg, heute eingetragen worden, daß Inhaberin der Firma ist die Witwe des Fabrikanten Albert Haltenhoff, Louise geb. Naupert, in Bad Lauterberg i. H. als befreite Vor⸗ erbin, und daß Nacherben sind: Marie Louise Haltenhoff, geboren am 24. No⸗ vember 1911, und Hans Georg Haltenhoff, geboren am 23. September 1914. Zellerfeld, den 3. November 1916. Königliches Amtegericht.

Zwickau, Sachsen. [45314] Im Pandelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 125, die Firma Julius Efler in Zwickau betr., Pro⸗ kura ist erteilt der Frau Camilla verehel. Buring, geb. Georgi, in Zwickau. b. auf Blatt 1486, die Firma V. Kreisel in Bockwa betr., Aana Emilie verehel. Kreisel, geb. Bretschneider, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Willi Kreisel in Bockwa ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Jahaberin, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Prokura Wtlli Kreiseis ist erloschen. Zwickau, den 7. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [45565]

Auf Blatt 1592 des Handelsregtsters, die Firma Niederplanitzer Wäsche⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederplanitz betr, ist heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14 Oktober 1916 auaf 300 000 erhöht worden.

Zwickau, den 8. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 45573]

In der Heneralversammlung des „Dar⸗ lehenskassenvereins Vilshofen e G. m. u. H. in Vilshofen“ vom 30. Jult 1916 wurde das bisherige Statut außer Wirksamkeit ve. und dafür das Statut

vom 30. Juli 1916 angenommen.

Nach diesem ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betried eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geraͤte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ schaft übernehmen und von Vereinsmtt⸗ gliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschilliagsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und ver⸗ äußern.

Der Vorstand, bestehend aus fünf Mit⸗ gliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes und zeichnet für den⸗ selben. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, doß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hirzu⸗ fügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und werden in der Verhandskundgabe in München veröffentlicht.

Hinsichtlich der Haftpflicht und der Zu⸗ sammensetzung des Vorstands trat eine Aenderung nicht ein.

Amberg, den 2. November 1916.

K. Amtsgericht Amberg (Registergericht).

Amberg. Bekanntmachung. [45574] Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Alt⸗ u. Neuschwand, e. G. m. u H. Johann Obermeier, Peter Pollinger, Johann Busl und Georg Beer sind aus dem Vorstande ausgeschieden; in der Generalversammlung vom 3. Oktober 1916 wurden Georg Fleischmann, Bauer in Neuenschwand, Wolfgang Obermeyer, Gastwirt in Neuenschwand, Michael Obermeier, Bauer in Altenschwand, und Johann Dirmeier, Gütler in Altenschwand in den Vorstand gewählt. Amberg, den 7. November 1916.

K. Amtsgericht Amberg (Registergericht)

[4556212)

getragen: Die Gesamtprokura des Kauf⸗.