1*
3 Unnterschungfsaen. e Verlust⸗ und Fundsachen We . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n.“
[45690] Zwangsversteigerung.
Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Bandss Blatt Nr. 1133 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der verehe⸗ lichten Glasermeister Klara Kliem, ge⸗ borenen Wienecke in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 9. Februar 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Hermsdorf in der Mark, Kaiserstraße 20, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hefraum und be⸗ siteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2495/194 ꝛc. von 5 a 62 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle und in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Nr. 1127 bezw. 672 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 2240 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 30. Oktober 1916 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[45691]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. November 1916 folgende Zahlungs⸗ sperre erlassen: Ueber die 3 ½ % ige Bodenkreditobligation der Vereinsbank Nürnberg Ser. XIV Lit. D Nr. 23 035 zu 200 ℳ, welche zu Verlust gegangen ist, wird auf Antrag der Filialleiterin Gertrud Mayrshofer in Augsburg Zahlungesperre angeordnet. Es ist sonach an den Aus⸗ steller sowie die sonstigen Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber der Ur⸗ kunde eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.
[45693] ö Auf Antrag der Molkereigenossenschaft Wiepke m. b. H. in Weepke, vertreten
durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr.
Haendly zu Berlin, Taubenstraße 32, wird betreffs der 4 ½ % Kaiserlich Chinesischen Staatsanleihe von 1898 Lit. B Nr. C041 849 über 50 (Sterling) die Zahlungssperre an⸗ geordnet. Der Deutsch⸗Asiatischen Bank zu Berlin wird verboten, an den Inhaber des bezeichneten Wertpapieres eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet au die Antragstellerin keine Anwendung. Zichtau, den 8. November 1916.
Der Amtsvorsteher. J. V.: Sürtmann.
[45912] Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen im § 367 des Handelsgesetzbuches vom 10 Mai 1897 (R.⸗G.⸗Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nachstehendes Wertpapier
Eee. 8 2 anleibe über ℳ m nsscheinen Nr. G 4 151 791 d
verloren worden ist.
Essen, den 10. November 1916.
Königliche Polizeidirektion.
[459131 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen im § 367 des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 (R.⸗G.⸗Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nachstehendes Wertpapier:
Zwischenschein 4 ½ % Deutsche Reichs⸗ chatz⸗Anweisung (IV. Kriegsanleihe) Lit. H
r. 30 844 über 1000 ℳ
abhanden gekommen ist.
Hanvover, den 11. November 1916.
Königliches Polizeipräsidium.
1459142
Die Ausschreibung zu Buch Nr. 43 720/16, betreffend den Verlust eines Zwischen⸗ scheines der 4. Deutschen Kriegsanleihe Lit. D Nr. 46 833 zu 2000 ℳ wird urückgenommen.
München, den 6. November 1916.
K. Polizeidirektion München.
[45692] .
Unter Bezugnahme auf § 367 Handels⸗ gesetzbuchs vom 10. Mai 1897 wird hiermit bekannt gemacht, daß von den in der Nacht vom 8. zum 9. Oktober 1909 durch Ein⸗ bruch in unser Kämmerei⸗ und Sparkassen⸗ lokal gestohlenen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen die nachstehend aufgeführten noch nicht ermittelt bezw. aufgefunden sind.
A. zu den 3 ½ % Königl. Preuß. Staats⸗ anleihen: 1) vom 31. 7. 84 Ausg. A Nr. 245 851 über 5000 ℳ: Die Zins⸗ scheine vom 1. 1. 12 bis 30. 6. 14 ser⸗ mittelt sind 2 Zinsscheine 1913, 1914 fällig). 2) vom 13. 4. 85 Ausg. J Nr. 7296 über 3000 ℳ: die Zinsscheine vom 1. 10. 11 bis 30. 9. 12. 3) vom 13. 4. 85 Ausg. J Nr. 7297 über 3000 ℳ: die Zinsscheine vom 1. 10. 11 bis 30 9. 13 4) vom 29 3. 06 Ausg. J Nr. 466 787 und 466 788 über je 2000 ℳ: die Zins⸗ scheine vom 1. 1. 12 bis 30. 12. 14. 5) vom 29. 3. 06 Ausg. C Nr. 759 935, 759 936 über je 1000 ℳ: die Zinsscheine vom 1. 1. 12 bis 30. 12. 14.
— — ——
hen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
B. zu den 3 ½ % Ostpreußischen Prov. Anleihen — 8. Ausgabe — 1) die Zins⸗ scheine Nr. 10, 13 — 20 nebst Erneuerungs⸗ schein zu den Anleihescheinen Buchst. B Nr. 2443 und 2434 über je 2000 ℳ. 2) die Zinsscheine Nr. 10 — 20 nebst Er⸗ neuerungsschein zu den Anleihescheinen Buchst. B Nr. 1630 und 4050 über je 2000 ℳ.
Lindow, den 7. November 1916.
Der Magistrat. J. V.: Klagemann.
[45694] Wahlstätter Lebensversicherungs⸗Anstalt a. G. Das Mitgliedsbuch Nr. 11 451, lautend auf den Namen Ernestine Seidel ist ab⸗ handen gekommen. Der gegenwärtige Be⸗ sitzer des Buches wird hierdurch aufge⸗ fordert, dieses bis spätestens 10. De⸗ zember an die obenbezeichnete Anstalt einzureichen, da im Nichtfalle die Kraftlos⸗ erklärung des Buches erfolgen muß. Wahistatt, den 10. November 1916. Der Vorstand.
[45213] Aufgebot.
Der Stellmachermeister Gustav Meyer aus Tilsit, vertreten durch Justtzrat Anders in Tilsit, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die für ihn im Grundbuche von Augsgirren Band I Blatt 9 Abteilung III Nr. 12 eingetragene Darlehnsforderung von 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die “ der Urkunde erfolgen wird.
Wischwill, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
[45729] Aufgebot.
Die verehelichte ehemalige Gastwirt Susanna Hanel, geb. Schaer, in Berlin⸗ Mariendorf hat beantragt, ihren Vater, den verschollenen Freistellenbesitzer Trau⸗ gott Schaer, zuletzt wohnhaft in Wilhel⸗ minenort, Kreis Oels, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 6. Juni 1917, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Bernstadt i. Schl. den 2. November 1916.
[45695] Aufgebot. Der Privatmann Anschel Lichtenstein in Lorsch (Hessen) hat beantragt, den ver⸗ schollenen Baruch Lichtenstein, zuletzt wohnhaft in Lorsch (Hessen), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 15. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. “ 888 den 2. November 1916. roßherzogliches Amtsgericht.
[45698]
In dem Aufgebotsverfahren des Anton Müller in Enkirch wird der auf den 15. März 1917 angesetzte Termin auf⸗ gehoben. 19eben earbach. den 6. November
Königl. Amtsgericht.
[45709]
Der Kaufmann L. Aronade in Berlin⸗ Wilmersdorf, Paderbornerstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sternberg in Breslau, Tauentzien⸗ straße 17/19, klagt gegen die Fratia Fabrica de Petrol si Derivate, vertreten durch ihren Direktor C. Nerii in Ploesti in Rumänten, unter der Be⸗ hauptung, daß er inbaltlich des Schreibens vom 26./9. Juli 1915 von der Beklagten eine Cysterne Maschtnenöl gekauft habe und daß ihm durch die Nichtlieferung ein Schaden von 10 032,15 ℳ entstanden set, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 10 032,15 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. März 1916, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens der Beklagten aufzu⸗ erlegen und das Urteil gegen oder ohne Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Zimmer 81, im 1. Stock, auf den 3. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 7. November 1916
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
[45915] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Richard Lassig in Erlau i. Sa., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt W. Schwenke in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Chaim Beck⸗ mann, früher in Chemnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß sie dem Beklagten in der Zeit vom 31. Mai bis 4. August 1915 Waren geliefert und Arbeiten geleistet habe, wo⸗ für dieser ihr insgesamt 1985 ℳ 25 ₰ schuldig geworden sei und worauf er ihr durch Zahlung und Verrechnung 1735 ℳ 55 ₰ gewährt habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 249 ℳ 70 ₰ nebst 5 vom Hundert Zinsen davon seit dem 4. August 1915 und 26 ℳ 25 ₰ Kosten eines Arrestes nebst 4 vom Hundert Zinsen davon vom Tage der Zu⸗ stellung des Schriftsatzes vom 11. Sep⸗ tember 1916 ab zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Chemnitz (Zimmer 143) auf den 15 Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Chemnitz, den 22. September 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[45713]3 Bekauntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von Landesschuldbriefen sind gemäß § 3 des Gesetzes vom 17. April 1901 folgende Nummern gezogen:
Serie 4à. Nr. 98 196 529 723 943 965 und 982.
Serie 8 Nr. 54 264 267 419 und 454.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1917 ab durch die Fürstliche Landeskasse sowie die Niedersächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bückeburg und das Bankhaus Adolf Meyer in Hannover.
Die in früheren Jahren ausgelosten Landesschuldbriefe Serie A Nr. 172 und Serie B Nr. 617 sind noch nicht ein⸗ gelöst.
Bückeburg, den 9. November 1916.
Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches
1 Ministerium.
Frhr. von Fetlitzsch.
[458433 Bekanntmachung.
Bei der am 2. dieses Monats vor⸗ genommenen planmäßigen Verlofung der am 1. März 1917 zur Rückzahlung kommenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Gießen vom Jahre 1901 wurden folgende Stücke zur Rück⸗ zahlung bestimmt:
Serie II Nr. 31 69 75 152 244 284 320 zu 2000 ℳ,
Serie II Nr. 390 425 441 494 507 567 635 682 701 780 898 912 939 972 1088 1130 1179 zu 1000 ℳ,
Serie II Nr. 1224 1277 1312 1333 1389 1418 1455 1516 1583 1594 1719 1797 1805 1855 zu 500 ℳ,
Serie II Nr. 1909 2018 2098 2165 2189 2222 2240 zu 200 ℳ,
Serie II Nr. 2254 2342 2357 2439 2511 2541 zu 100 ℳ.
Es wird dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Einlösung dieser Schuldverschreibungen
bei der Stabdtkasse Gießen,
bei dem Bankhaus Delbrück Schickler
& Co. zu Berlin und bei der Mitteldeutschen Kreditbank zu Frankfurt a. M. erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ende Februar 1917 aufhört.
Von den in früheren Jahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind noch icht zur Rückzahlung vorgelegt worden:
Serie II Nr. 2407 über 100 ℳ.,
Gießen, den 3. November 1916.
Der Oberbürgermeister: Keller.
Erwerbs⸗ und Wirtscha tsgeno en iederlassung ꝛc. von 3 1 ä
6g “ 1 8b 9 6. b Offentlich er Anzeiger. 8 micder und Beas hent dec ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 J.
[457121 Bekanntmachung.
Die Ziusscheinbogen Reihe II der 4 % igen Schuldverschreibungen von 1906 — 3. Ausgabe — der Stadt⸗ gemeinde Thorn können von heute ab gegen Rückgabe der Zinsscheinanweisungen
a. bet unserer Stadthauptkasse,
b. bei der Norddeutschen Kredit⸗
anstalt Filiale Thorn,
c. 5 1 a ar Bank in Berlin
.8, und d. bei der Bauk der Ostpreuß. Land⸗ schaft in Königsberg i. Pr. in Empfang genommen werden. Thorn, den 9. November 1916 Der Magistrat. 1 8
[45714] VBekauntmachung. 8 Auf Grund des § 14 der Bedingungen
werden die sämtlichen noch nicht ein⸗ elösten Schuldverschreibungen der othringischen 3 % igen Allgemeinen
Bezirksanleihe hiermit gekündigt.
Von der Kündigung werden folgende Schuldverschretbungen betroffen:
Buchstabe A zu 1000 ℳ Nr. 41 69 154 184 224 258 351 356 412 432 435 525 527 707 713 716 728 827 835 837 856 924 960 961 998.
Buchstabe B zu 300 ℳ Nr. 2 55 105 186 257 312 327 329 343 419 428 474 511 516 517 522 526 554 586 588 593 602 622 623 637 640 656 742 745 769 776 798 813 820 852 868 894 1021 1024 1037 1056 1065 1085 1095 1120 1169 1229 1255 1314 1316 1320 1327 1342 1350 1377 1389 1397 1398 1402 1419 1425 1459 1519 1539 1560 1584 1588 1589 1599 1603 1609 1661 1689 1700 1717 1722 1744 1752 1764 1776 1878 1884 1951 1956 1962 1991 2018 2039 2080 2253 2259 2265 2267 2301 2322 2324 2379 2394.
Buchstabe C zu 200 ℳ Nr. 3 70 80 85 104 112 194 228 255 388 399 407 417,471 479 760 777 959 1045 1069 1106 1242 1633 1652 1724 1898 1976 2049 2312 2329 2365 2420 2585 2852 2866 2897 2907 2983 3029 3075 3076 3078 3141 3174 3184 3186 3204 3258 3264 3344.
Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt am 1. Januar 1917, mit welchem Tage auch die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen aufhört, durch die Kaiserliche Landeshauptkasse zu Straßburg i. Els. sowie durch die Kaiserlichen Steuer⸗ kassen in Elsaß⸗Lothringen an die Vorzeiger der Schuldverschreibungen gegen Auglieferung der letzteren.
Von den am 1. Oktober 1910, 1./10. 1911, 1./10. 1913, 1./4. 1914, 1./10. 1914, 1./4. 1915, 1./10. 1915 und 1./4. 1916 zur Rückzahlung am 1. Januar 1911, 1,1. 1912, 1/1. 1914, 1./7. 1911, 1./1 1915, 1./7. 1915, 1./1. 1916 und 1./7. 1916 “ dverschreibungen der 30 %igen Allgemeinen Bezirksanleihe sind die nach⸗ bezeichneten Stücke noch nicht zur Rück⸗ zahlung vorgelegt worden:
Buchstabe A Nr. 65 80 164 166 167 169 671 946 975 976 und 983,
Buchstabe B Nr. 72 90 145 189 223 240 243 244 1275 1855 2160 2201 2243 2260 2328 2331 2334 und 2371,
Buchstabe C Nr. 58 71 197 212 285 1170 1194 1322 1713 1715 2354 2375 2387 2453 2920 2925 3107 und 3113,
S D 8 g9
ettinger Brückenauleihe:
Buchstabe A Nr. 32. 1
Die Zinsabschnitte dieser noch rück⸗ ständigen Schuldverschreibungen sind von den mit der Einlösung beauftragten Kassen fernerhin nicht einzulösen, sondern den Vor⸗ zeigern mit dem Bemerken zurückzugeben, daß die Schuldverschreibungen ausgelost wurden. Der Grund der Zurückweisung ist auf den Abschnitten zu vermerken. Die Vorzeiger sind dabei zugleich auf die zur Einlösung der Schuldverschreibungen er⸗
fporderlichen Schritte zu verweisen.
Metz, den 20. Oktober 1916. Der Bezirkspräsident: Freiherr von Gemmingen.
[45716]
Landschaft der Provinz Sachsen.
Bekanntmachung. Die Zinsscheinreihe 2 zu den 4 % Pfandbriefen der Landschaft der
Provinz Sachsen für den zehnjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1917 ab Zinsscheinanweisungen vom 15. März 1917 ab
gegen Rückgabe der
elangt ei der
Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle (Saale), Martinsberg 10,
zur Ausgabe.
Die Ausgabe wird ferner vermittelt durch:
1) die Landschaftliche Bank der Provinz 8 (Saale), Martinsberg 10,
Kaiserstraße 22.
Sachsen in Halle und deren Filiale in Magdeburg,
2) die Deutsche Bank in Berlin und deren Filialen.
Die Ausreichung der neuen
Satzungen der Landschaft an den Vorzeiger
Zinsscheinreihe erfolgt nach § 25 der neuen
des betreffenden Pfandbriefes, wenn die
Zinsscheinanweisung für die abgelaufene Zinsscheinreihe nicht eingereicht werden kann.
Ist aber der Verlust derselben vor Begi 15. März 1917, der Direktion der Landsch
nn der Aushändigung, d. i. vor dem aft angezeigt und der
Aushändigung der
neuen Zinsscheinreihe widersprochen, so wird die neue Zinsscheinreihe zurückbehalten, bis die streitigen Ansprüche auf die neue Reihe gütlich oder im Rechtswege
erledigt sind.
Die Zinsscheinanweisungen sind mit einem, nach den Kapitalsätzen und d Nasgeats ge geordneten, aufgerechneten und unterschriebenen Ver ichenge
worüber, erteilt wird. unentgeltlich entnommen werden.
Wo Empfangsbescheiniaungen erteilt worden
neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe jener binnen Die Zinsscheinanweisungen sind portofrei einzusenden, Zinsscheinbogen unfrankiert und mangels anderer Bestimmung des Ein⸗ senders unter voller Wertangabe erfolgt. alle (Saale), den 7. November 1916. FSDitrektion der Landschaft vder
der peuen
Goeldner.
alls die Ausreichung nicht Zug um Zug
erfolgt, eine Empfangsbescheinigung
Formulare zu den Verzeichnissen können bei den bezeichneten Stellen
sind, erfolgt die Ausreichung der längstens vier Wochen. wogegen die Rücksendung
Provinz Sachsen. Petersilie. 81
schaften. echtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[45715] Betr. : 3 ½ % Anleihe — der Stadt Büdingen von 1904.
Bei der am 26. Oktober d. Js. statt.
gefundenen Verlosung 8; folgende Obligationen zur Rückzahlung am 1. April 1917 ausgelost worden:
ℳ 2000,—.
ℳ 2000,—.
Lit. C Nr. 39 164 187 122 à ℳ 500,— = ℳ 2000,—.
Lit. D Nr. 43 86 41 72 à ℳ 200,— „Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1915 auf. Zur Einlosung ist beauftragt das Bankhaus Baruch Strauß in Mar⸗ burg und Frankfurt a. M., Vorschuß⸗ und Creditverein Büdingen und die Stadtkasse Büdingen.
Büdingen, den 7. November 1916. Großherzogliche Bürgermeisterei Büdingen.
Fendt.
[45711]
In der gemäß § 3 der Anleihebedingungen heute vor dem Königlichen Notar, Herrn Justizrat Dr. Otto Bartels in TCassel vorgenommenen Auslosung von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 4 ½ % n vom Jahre 1909 sind die nachstehenden Schuldverschreibungen zur Rückzahlung zum 1. Juli 1917 ge⸗ zogen worden:
Lit. A zu je ℳ 2000,— die Num⸗ mern 42 82.
Lit. B zu je ℳ 1000,— die Num⸗ mern 132 145 166 318 334 358 396 398 547 586 601 605 609 630 731 777 786 834 926.
Lit. C zu je ℳ 500,— die Nummern 1928 1030 1032 1053 1059 1162 1198
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1917 au .
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen zum Nennwert erfolgt vom 1. Juli 1917 ab gegen deren Einlieferung bei
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
der Filiale der Dresdner Bank,
Cassel,
dem Bankhaus L. Pfeiffer, Cassel,
dem Bankhaus Schwarzenberg & Co.,
ven Nerähaus g. J. M
em Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nachfolger hier sowie bei unserer Geschästskasse in Cassel.
Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.
Cassel, den 4. Nobember 1916.
Frählich & Wolff, Mechanische Segeltuchwebereien unnd Beltfabrik.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
eertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 8
——
[45869]
Gustauv Kuntze, Wassergas. Schweistmerk, A. G. Worms a/ Rh.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu i In 1eenensg, den 7. De⸗ zember „ Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause der Mannesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8
agesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichs, der Bilanz
und der Gewinn, und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechn ung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtgrat.—
Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien späte⸗ steus am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand, einem Notar, bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft, A. G., Mannheim, oder deren Nieder⸗ lassung in Worms, bef den Mannes⸗ mannröhren⸗Werken, Düsseldorf, oder bei den Rheinischen Stahlwerken, eiseneg. Meiderich, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Be⸗ scheinigung bis zur Beendigung der Gee nexalversamm lung hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor⸗ stand einzureichen und bis zux Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Worms a. Rh., den 10. November 1916.
Der Aufsichtsrat.
auf Sonnabend, den 9. Dezember cr.,
Gegen Rückgabe dieses Verzeichnisses er⸗
vollmächtigte Vertreter ist zulässig. Die erordert
[45908]) . Klosterbranerei Roederhof Aktien-Gesellschast.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der
Vormittags 12 Uhr, in Berlin W., im Ratssaal des „Kaiserkeller“, Friedrich⸗ straße 178, anberaumten ordentlichen Geueralversammlung ergebenst einge⸗
laden. 1 Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Berichts des Revisors.
3) Erteilung der Entlastung an die Di⸗ rekrion und den Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
Jede Aktie gewährt eine Stimme. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder statt derselben von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellte Depot⸗ esn. bis einschließlich 5. Dezember
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Verlin, oder bei Herrn Carl Kux, senior, Halber⸗ stadt, oder bei Herrn Heinrich Schmidt in Werni⸗ gerode hinterlegt hat, efr. § 24 der Satzungen. Roederhof, den 11. November 1916. Der Vorstand. E. Radunz. [45865] .
Aktiengesellschaft für Grunderwerb
B in Liquidation.
Die Versammlung der Herren Aktio⸗ näre findet am Mittwoch, den 6. De⸗ zember d. J., Nachmittags 4 Uhr, zu Magdeburg in unserer Geschäftsstelle, Breiteweg 1656, statt und bezweckt: den Bericht des Liquidators und des Aufsichts⸗ rats, die Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses für 1916 sowie die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats und die Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗
rats.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die zu vertretenden Aktien spätestens am Tage vor der Versammlung bei uns anzumelden. Soweit er unz nicht bekannt ist, ist der Besitz nachzuweisen.
Magdeburg, den 11. November 1916.
Der Liquidator: Jaensch.
f15905] Ueberlandzentrale Stolp Ahtien-
gesellschaft Stolp iPommern. Die Aklionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag. den 30. November 1916, Nachmittags 3 Uhr, höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1915/16.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung Ides Reingewinns und der Gewinnanteile.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
4) Wahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien auf GFrund der vom Auf⸗ sichtsrat genehmigten Anträge.
Die Versammlung findet im kleinen
Sitzungssaale des Kreishauses in Stolp statt.
Nach § 25 des Statuts sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung nur diejenigen Akttonäre berechtigt, welche spätestens am 6. Tage vor der Ver⸗ sammlung, also bis zum 24. No⸗ vember 1916, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien bei den nachstehend bezeichneten Anmeldestellen hinterlegen.
Die Hinterlegung kann erfolgen bei einem Notar, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse sowie bei der Stolper Bank A. G., Stolp.
Die Stelle von wirklichen Hinter⸗ legungen vertreten auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und Kassen über die bei ihnen vorgenommene Hinterlegung.
Bei Hinterlegung der Aktien oder Ueberreichung der Bescheinigung muß jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Anzahl seiner Aktien, und zwar in 2 Exemplaren, übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesell⸗ schaft genommen wird, das andere von der Gesellschaftskasse oder dem mit der Hinterlegung betrauten Notar, den Bank⸗ häusern und anderen öffentlichen Instituten mit dem Vermerk der erfolgten Hinter⸗ legung und der daraus folgenden Stimmen⸗ zahl versehen ihm zurückgegeben wird. Dies Exemplar dient gleichzeitig als Ein⸗ trittskarte zu der Generalversammlung.
folgt Rückgabe der betreffenden Aktien. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung durch schriftlich be⸗
en Legitimationsurkunden sind vor Beginn der Versammlung an den Vorstand einzureichen. Die Voll⸗ machten sind gemäß Nr. 73 Absatz 3 des Preußischen Stempeltarifs mit ℳ 1,50 zu versteuern. Aktionäre weiblichen Ge⸗ schlechts können sich durch ihre Ehemänner vertreten lassen. Der Ehemann bedarf in solchem Falle keiner Vollmacht.
Stolp, den 11. November 1916. Der Vorstand.
1459035]3) .
Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung soll Sonnabend, den 2. De⸗
1916, Nachmittags 5 Uhr,
m Saale der Dresdner Kaufmannschaft,
Ostra⸗Allee 9, 1. Obergeschoß, Eingang
Malergäßchen, zu Dresden, abgehalten
werden.
Tugesordnung :
1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Er⸗ mächtigung des Vorstandes zur Aus⸗ losung von 500 Stück Genußscheinen der Gesellschaft und über die Ent⸗
lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrate.
f 88 Anmeldung findet von 4 ½ Uhr an
att.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist gemäß § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags jeder berechtigt, welcher dem die Präsenzliste führenden Notare vor Beginn der Verhandlung eine oder mehrere Aktien vorzeigt. Hinterlegungs⸗ scheine über die bei Gesellschaft, bei der Reichsbank. bei den Darlehns⸗ kassen, bei einer Gerichtsbehörde, bei einem deutschen Notare oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Köntg⸗ Johann⸗Straße Nr. 3, und deren Zweig⸗ niederlassungen niedergelegten Aktien berechtigen denjenigen, auf dessen Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der Generalversammlung. Jede Aktie gibt eine Stimme.
Jahresberichte mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu liegen vom 17. No⸗ vember d. J. ab im Kontor der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden und bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einsicht öö für die Aktionäre
ereit. “ am 11. November
Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Das Direktorium. Kämpfe. Joh. Louis Guthmann. Dr. Römisch.
[45909] Eiuladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonnabend,
den 2. Dezember 1916, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Ver⸗
waltungsgebäudes der Gesellschaft zu Heiden⸗
heim a. Br. stattfindenden 4. ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts sowie der Jahresabrechnung.
2) Genehmigung der Jahresabrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Nach § 28 der Satzungen sind zur
Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, bei der Reichsbauk oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der General⸗ versammlung über die erfolgte Hinter⸗ legung ausweisen.
Heidenheim, den 10. November 1916.
Paul Hartmann Actiengesellschaft.
W. Hartmann.
Brauerei Henninger
Aktiengesellschaft Frankfurta. M. Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am 13. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale, Wendelsweg 64, stattfindenden sechsund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalper⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: S8 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
5) Wahlen, zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens bis zum 8. De⸗ zember 1916 ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars
in Frankfurt a. M.:
bei da Mitteldeutschen Creditbank
oder
an der Kasse der Gesellschaft, Wen⸗
delsweg 64, in Berlin:
bei 88 Mitteldeutschen Creditbank
oder
bei den Herren Jaecquier & Securius unter Einreichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. 9I a. M., den 11. November
Der Vorstand.
W. Theuerjahr.
[4590727 Bruno Schubert.
[45910]
Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft Ilmenau.
Auf Grund des § 12 des Gesellschafts⸗
statuts laden wir unsere Aktionäre zu der
am DonnersStag, den 30. November
1916, Nachmittags 4 Uhr, im Gast⸗
haus zur Ilm⸗Aue in Ilmenau statt⸗
findenden 12. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung hiermit ein.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Hauptversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien spätestens bis zum
28. November 1916 auf dem Ge⸗
schäftszimmer der Gesellschaft in
Ilmenau gegen Empfangnahme eines
Hinterlegungsscheines bezw. einer Ausweis⸗
karte zu hinterlegen und letztere in der
E1“ vorzuzeigen. (§ 12
Abs. 4 des Gesellschaftsvertrages.)
aö
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Vermögensaufstellung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechuung für 1915/1916,
2) Bericht des Revisors.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Vermögensaufstellung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahl der Revisoren für 1916/1917.
5) Nachträgliche Genehmigung des Grund⸗ „Gasthaus zur Kaiser⸗
ume“.
6) Wahl für ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
Ilmenau, den 11. November 1916.
Der Aufsichtsrat. Hermann Käsemodel.
145880] Stettiner Pranerei. Artien-Gesellschaft „Elystum“.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 9. Dezember ds. Js., Vormittags 11 ½¼ Uhr, in den Geschäftsräumen des Vereins junger Kaufleute, Stettin, Pölitzerstr. Nr. 15, statt. Tagesordunung:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Auf⸗ sichtsrats und der Direktion über das Geschäftsjahr 1915/1916.
2) Bericht der Revisionskommission; Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung.
3) Verteilung des Gewinns.
4) Wahl eines oder mehrerer Mitglieder des Aufsichtsrats.
e. e- der Revisionskommission.
Stimmkarten sind lt. § 8 der Statuten
bis zum 5. Dezember ds8. Js., Mittags 12 Uhr, bei dem Bankhause Wm. Schlutow, hier, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien zu lösen.
Stettin, den 13. November 1916.
Der Aufsichtsrat. Carl Deppen. Adolph Sell.
Gustab Rötger. Carl Braun.
[75726] . „Phoenir’“ Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau⸗- und Hüttenbetrieb.
Bei der am 19. Oktober ds. Js. vor dem Notar vorgenommenen Auslosung der auf unsere Zeche Nordstern (frühere Aktien⸗Gesellschaft Stein⸗ kohlenbergwerk Nordstern) eingetra⸗ genen Grundschuld sind folgende Nummern gezogen worden:
20 164 175 234 331 541 592 593 695 727 732 783 789 825 843 872. 1179 1223 1234 1246 1470 1579 1613 1614 1615 1616 1621 1639 1691 1801 1844 1845 2041 2103 2108 2149 2255 2351 2355 2433 2434 2520 2560 2593 2622 2632 2636 2805 2806 2809 2854 2861 2898 2951 2965 3081 3139 3148 3150 3200 3298 3324 3325 3402 3403 3502 3677 3701 3702 3743 3753 3756 3842 3907 4007 4013 4014 4015 4076 4078 4167 4185 4206 4389 4425 4443 4446 4464 4493 4529 4530 4632 4714 4776 4777 4789 4809 4820 4891 4924.
Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember 1916 auf. 8
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 2. Januar 1917 ab mit ℳ 1030,— fuür jedes Stück gegen deren Rückgabe nebst Zinsscheinen Nr. 17 bis 20 und Erneuerungsschein
bei unserer Hauptkasse in Hörde,
in Berlin: bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, j
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, in Cöln: bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim r. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G., in Essen: bei der Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Essen, bei der Essener Creditanstalt. Für fehlende Zinsscheine wird der ent⸗ sprechende Betrag in Abzug gebracht. Es sind bisher noch nicht zur Ein⸗ lösung eingereicht worden: Nr. 3766, ausgelost zum 2. Januar 1915. Ne. 1556 1557 3584 4028, ausgelost zum 2. Januar 1916. Hörde, den 2. November 1916. Die Direktion.
Beukenberg. Fahrenhorst.
JI45725]
Wir geben hiermit bekannt, daß unser bisberiges Aufsichtsratsmitglied Herr K. Sensal Wilhelm Biber aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden ist.
München, den 10. November 1916.
tienbrauerei zum Eberl⸗Faber.
Der Vorstand. Aktien-Hierbrauerei Lürgerliches Brauhaus zu Stendal.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 5. Dezember 1916, Nachmittags 3 Uhr, in Stendal im Restaurant Odeum, Grabenstraße, statt⸗ findenden zwanzigsten ordentlichen S ergebenst einge⸗ aden.
Tagesorbnung:
1) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung zur Uebertragung von Aktien. 2) Vorlegung des vom Vorstand er⸗
statteten, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Jahresberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung über diese Vorlagen. 3) Beschlußgfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1916/17. Stendal, den 11. November 1916. Der Aufsichtsrat. Ernst Schulze. [45867]
Vereinigte Fichtelgebirgs Granit., Syenit- & Marmorwerke A. G.
Wunsiedel.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
(Gesellschaft zu der am 5. Dezember
1916, Vormittags 10 ½ Uhr, in
den Geschäftsräumen der Gesellschaft in
Wunsiedel stattfindenden VII. ordeunt⸗
lichen Generalversammlung ein.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage der Btilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) “ nach § 240 Abs. 1 des
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung während der Geschäfts⸗ stunden bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder einem Notar zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Vorstande bezüglich der Stelle g. des Nachweises genügende Art dar⸗ zutun.
Die Hinterlegungsbescheinigung ist, so⸗ fern die Hinterlegung nicht bei einer der bekanntgemachten Stellen erfolgt, späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft einzureichen.
Wunstedel, den 10. November 1916.
Der Vorstand. [45878]
[45858 Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter Actiengesellschaft.
Die Aktionäre werden auf Grund des § 20 des Statuts zu der am 8. De⸗ zember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Siungssgale der Gesellschaft zu Arnsdorf im Riesengebirge stattfindenden acbentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Jede Aktie gibt das Recht auf eine
Stimme. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ingleich Be⸗ vollmächtigte derselben, haben ihre Aktien oder Bescheinigungen über Hinterlegung von Aktien bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar, Vollmachten usw. drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser nicht mitge⸗ rechnet, hei der Kasse der Gesellschaft zu Arnsdorf im Riesengebirge oder bei der Firma Abraham Schlesinger zu Berlin, Mittelstr. 2 — 4, oder bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau oder dessen Filiale in Hirschberg gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 20. November 1916 ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 30. September 1916 sowie Be⸗ richt des Aufsichtsrats. 1
2) Bericht des gerichtlichen Bücher⸗ revisors über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjabr. 3
3) Beschlußfassung über Genehmigung bn Bilanz und Erteilung der Ent⸗ astung.
Arnsdorf i. R., den 10. November 1916.
Der Aufsichtsrat der Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter
Aetiengesellschaft. Hans Schlesinger, Vorsitzender.
Bekaunntmachung. 1
45601]
Aktiengesellschaft Clevenaris, Cleve. Die Gesellschaft ist laut Gesellschafter⸗ beschluß wollen sich melden. Cleve, den 8. November 1916
Die Liquidatoren:
W. Frede. W. de Bruin Ouboter.
[458791 Bürgerliches Branhaus Ravens⸗
burg A.⸗G. in Ravensburg. Die Aktienbesitzer werden hiermit zu der am Samstag, drn 9. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Braueret hier stattfindenden 13. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. 2
Tagesordnungt 1) Vorlage des Berichts des Vor und des Aufsichtsrats über die Jahres⸗ rechnung und das Ergebnis des Ge⸗ schäftsiahres 1915,16. 1 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses auf 30. September 1916. 3) Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Wahl zum Aufsichtsrat nach § 15 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags. Diejenigen Aktienbesitzer, welche an dieser Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz auszu⸗ weisen, werden jedoch zur Abstimmung nur zugelassen, wenn sie behufs Ausfertigung einer auf Namen und Stimmenzahl lautenden Teilnehmerkarte ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Haupt⸗ versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Königl. Württ. Hosbank G. m. b. H. in Stuttgart hinterlegt haben.
Ravensburg, den 11. November 1916. Der Vorstand des Bürgerlichen Brauhaufes Ravensburg Akt.⸗Ges.
Joh. Schuler. W. Ruile.
[458721 Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Hamburg.
36. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 6. Dezember 1916, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hause der Patriotischen Gesellschaft, Zimmer Nr. 19.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz sowie Entlastungserteilung. 2) Wahl der Rechnungsprüfer für 1916/17. Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 1. Dezember d. J. bei dem Notar Herrn Dr. VBartels, Gr. Bäckerstraße 13,
aufgelöst. Die Gläubiger
in Empfang zu
nehmen. “
Hamburg, den 11. November 1916. Der Vorstand.
1587⁸] Räggs Vereinsbranerei Oelsnitz i. V.
Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 7. Dezember 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel „Goldener Engel in Oelsnitz i. V. stattfindenden siebzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesorduung: 8
1) Vorlegung der Bilanz und des Ge winn⸗ und Verlustkontos für 1915/16.
2) Geschäftsbericht des Vorstands.
3) Bericht des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
5) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung hei der Vogtländischen Creditanstalt Aktien⸗ G Oelsnitz i. V. hinterlegt aben.
Die Hinterlegungsscheine sind bei der Generalversammlung vorzulegen.
Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschaft. Richard Preiß.
145860]
Oberröblingen am See. Die denjenigen Aktionären, die ¼ ihr
Oelsnitz i. V., den 11. November 1916.
Adler Kaliwerke Akt.⸗Ges.,
Aktiendesitzes der Gesellschaft zur freien
Verfügung überlassen haben, zukommenden
Stammaktien sowie die infolge Zuzahlung in Vorzugsaktien
umgewandelten Aktien stehen den Aktionären
gegen Rückgabe des quittierten Ein reichungsscheines und Vollzahlung de Vorzugsaktien vom 14. Nopember d. J ab zur Verfügung.
Die Aushändigung der Stammaktien 8
bzw. Vorzugsaktien erfolgt bei derjenigen
Stelle, bei der die Aktien seinerzeit ein⸗ 6 gereicht sind, also bet einer der nach⸗
stehenden Banken:
A. Schaaffhausen’scher Bankverein A.⸗G. in Cöln oder dessen Nieder⸗
lassungen in Bonn, Duisburg, Düsseldorf,
in Berlin oder Essen, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin,
Oberröblingen am See, den 10. No vember 1916.
Der Vorstand.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft