1916 / 269 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

brüder Schürmaun Rheinische Werk⸗ stätten für Handwerkskunst, Essen, 8 Zweigniederlassung in Cöln: Die Pro⸗ kuren des Egon Stern und des Stegfried Leopold sind erloschen.

Königliches Amtsgericht Essen.

Ettlingen. [46069] Im Handelsregister B O.⸗Z. 2, betr. die Firma Vogel, Bernheimer 4& Schnurmann, Gefsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Ettꝛingen und Zweigniederlassung in Mogau wurde heute als neuer Geschäfts⸗ führer Fabrikant Ernst Bernheimer in arlaruhe eingetragen; gelöscht wurden zufolge Ausscheidens die Geschäftsführer Simon Bernheimer und Adolf Schnur⸗ mann; ferner wurde die Kollektivprokura der Kaufleute Leo Beer, Alfred Lowack und Eduard Ulm gelöscht. Ettlingen, 10. November 1916. Gr. Amtsgericht. II.

Euskirchen. [46070] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Pfeifer und Langen, Gesell⸗ schaft mit bechränkter Haftung in Cöm Zweigniederlassung Euskirchen eingetragen: Der Geschäf sführer Bernhard Jacobt ist durch den Tod aus⸗ geschieden. Euskirchen, den 8. November 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [46071] Handelsregtster.

In das Handelsregister A Band VI wurde eingetragen: D.⸗Z. 28: Firma Max Kuchenmüller,

reiburg⸗Zähringen. Inhaber ist Max Kuchenmüller, Kaufmann in Freiburg⸗ Zähringen. (Geschäftszweig: kaufm. Ver⸗ tretungen, Verlagegeschäft.)

O.⸗Z. 29: Ftrmwa Pfeil.⸗Cigaretten⸗

abrik., Luise Kuchenmüller, Frei⸗ burg⸗Zähringen. Inhaberin ist Max

zuchenmüller, Kaufmanns.Ehefrau, Luise geborene Hölterhoff, Freiburg⸗Zäbringen. Dem Ehemann Max Kuchenmüller ist Prokura erteilt. (Geschäftszweig: Fabri⸗ katton und Vertrieb von Zigaretten.) Freiburg, 9. November 1916. Großh. Amtsgericht.

Friedland, Mecklb. [46072] Ig Handelbregister des unterzeichneten Amtegerichts ist heute die Firma Max Lichtwardt gelöscht worden. 1her (Mecklb.), 10. November

Großh. Amtsgericht.

Fü-rstenau, Hann. [46073] 3 ° der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 39 eingerragenen Firma B. H Sandhaus in Berge ist heute als deren Inbaberin eingetragen: Witwe Hermine Sandhaus, geb. zur Wähde, in Berge Fürstenau, den 3. November 1916. Königliches Amtsegericht.

——

Fürstenwalde, Spree. (460741 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 die Firma Gebrüder Trost in Fürstenwalde gelöscht. Fürstenwalde, den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht. Goslar. [46075] In das hiesige Handelsregister A Nr. 77 ist zu der Firma Wilhelm Rittershaus in Goslar heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. GSoslar, den 6. November 1916. 8 Königliches Amtsgericht. Greifswald. [46076] In das Handelsregister Abteitung B ist urter Nr. 14 bei der Firma „Chemische Fabrik von I E Devrient, Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Greifewald, mit Sitz in Zwickau“ eingetragen, daß die Zw igniederlassung in Greifswald auf⸗ gehoben ist. Greifswald, den 26. Oktober 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [46077]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter A 741 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Marg & Schulte folgendes eingetragen:

Der Ehefrau Kaufmanns Josef Marx, Mathilde geb. Croneberg, zu Hagen (Westf.) ist Prokura erteilt.

Hagen (Westf.), den 8. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [46079]

In unser Handelsregister ist bei der unter A 870 ingetragenen Firma „Dro⸗ gerie Naecker”““ Jhaber Heinrich Raecker, Hagen (Westf.) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Drogerie Raecker, Heinrich Raecker Nachf. Inhaber Georg Böhmelt, Hagen (Westf.). Inhader ist jetzt der Kauf⸗ mann Georg Böhmelt zu Hagen (Westf.). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem käuflichen Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Böhmelt ausgeschlossen.

Hagen (West.), den 8. November 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [46078]

In unser Handelsregister ist unter A 873 heute die offene Handelsgesellschaft Rier⸗ kötter & Peters mit dem Sitze zu Hagen (Westf.) neu eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. November

1916 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Zivilingenieur Georg Rietkötter und der Kaufmann Clemens Peters, beide in Hagen (Westf.). Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt

Hagen (Westf.), den 9. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 181 die

Zur F

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregif Nr. 15, betr. A Riebeck'sche Montan⸗ werke Aktiengesehschaft Halle S., ist heute eingetragen:

Dem Gustav Bilkenroth in Halle S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Akttengesellschaft diese zu vertreten.

Halle S., den 9. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. [46081] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Abteilung A.

Zu Nr. 1432 Firma Friedrich Ted⸗ rahnu: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Walter Hülsmann in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗

lossen. geschlosf Abteilung B.

Zu Nr. 17 Firma Centralheizunas⸗ werke Aktiengesellschaft: Dem Wil helm Keil in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Zu Nr. 437 Firma Groenhoff & Ceut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch 98ꝙ der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3 November 1916 sind die Bestimmungen zu Ziffer 2 und 3 des § 13 des Gesellschaftervertrags (Ge⸗ winnverteilung) geändert worden.

Zu Nr. 883 Firma Warenverein „Hannovera“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Heinrich Emil Zambona in Han⸗ nover ist durch seinen am 3. September 1916 erfolgten Tod aus seinem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Carl Ebuard Meyer in Hannover als Geschäftsführer und Liqut⸗ dator bestellt worden, nachdem der in der Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1916 zunächst zum Geschäftsführer und Liquidator gewählte Kaufmann Friedrich Schumacher zu Hannover durch Erklärung vor und in der Gesellschafterversammlung vom 3. November 1916 die ihm über⸗ tragenen Aemter niedergelegt hat. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1916 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Hannover, den 11 November 1916.

Königliches Amtsgericht. 12.

IlImenau. [46084] In unser Handelsregister Abteilung A Site 94/95 ist unter Nr. 241 heute ein⸗

getragen worden: ken

berbacher Holzwalliverk Schrei

ber u. Co. in Stützerbach. Die bis⸗ herige Gesellschaft hat sich vor ihrer Ein⸗ tragung aufgelöst. Der Fabrikbesitzer e Schwerz in Stützerbach ist alleintger nbaber der Firma. Ilmenau, den 7. November 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.

Jerusatem. [46083] In unser Handelsregister Abt. A Band 1 ist unter Nr. 39 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Brüder J. L. und M. Levin in Jerusalem. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob Leib Levin in reglen und Mardochai Levin in Jaffa. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. September 1916 be⸗ gonnen Jerusalem, den 14. Oktober 1916. Kaiserliches Konsulargericht.

Kalbe, Saule. [46086] In unser Handelsregister A ist heute Firma Wilhelm Jäger, Kalbe a. S., und als deren Inhaber der Posthalter Wilhelm Jäger in Kalbe a. S. eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Fuhrgeschäft. Kalde a. S., den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [46085] In das Handelsregister A ist einge⸗ ragen:

u Band III O.,Z. 264 zur Firma Otto Matheis. Karlsruhe, u. zu Band IV O.⸗Z. 154 zur Firma Bureau zur Ausarbeitung und Verwertung von Erfindungen Bäuerle & Beck, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 10. November 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.

Kehl. [46087] In das Handelsregister B O.⸗Z. 12 wurde bei der Firma Rheinische Me⸗ lassefutterfabrik G. m. b. H. in Kehl eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Kehl, den 8. November 1916. Großh Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. [46088] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 182 die Firma Stanislaus Gruchocki, Wilhelmsbrück, Inbaber Gastwirt und Fleischer Stanislaus Gruchockt in Wilbelmsbrück eingetragen worden. Kempen i. P, den 7. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Allgän. [46140] Handelsregistereintrag. „Kellerei und Obstverwertung eurle & Verloop Schönau⸗ Lindau (Bodensee)“, offene Handels⸗ esellschaft in Schönau, Gde. Hoyren. ie Gesellschaft hat sich It. Gesellschafter⸗

beschluß vom 23. September 1916 auf⸗

gelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor

Josef Elkan in München, Marsstraße 22, bestellt.

Kempten, den 11. November 1916. Kgl. Amtsgericht. Koblenz. [46089]

In das Handelsregister A Nr. 760 wurde eingetragen bezüglich der Firma Bierbrauerei Johaun Schaaf in Nievermendig mit Zweigniederlassung in Koblenz, daß die Schreibweise des Vor⸗ namen Johann für die Folge „Joh.“ lautet.

Koblenz, den 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 5.

Kyritz, Prignitz. [46091] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 98 die Firma Dr. Bruno Müller mit dem Sitze in Kyritz und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Bruno Müller in Kyritz eingetragen worden. 8 Kyritz, den 7. November 1916. Königliches Amtsgericht. Lemgo. [46092

In unser Handelsregister A ist zu Num⸗ mer 46 Firma Gustav Pethig heute eingetragen:

Der Firmeninhaber Kaufmann Fritz Plöger in Lemgo hat seiner Ehefrau Wil⸗ helmine, geb. Keumsiek, hier für seine Firma Prokura erteilt.

Lemgo, den 6. November 1916.

Fürstliches Amtegericht. I.

Limburg, Lahn.

In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 27 Vrreinigte Ziegelwerke Lahn, Taunus und Unterwesterwald G. m. b. H. folgendes eingetragen worden

Die Gesellschaft, die wegen angeblich beendigter Liquidation im Handelsregister gelöscht war, ist wieder in Liquidation ge⸗ treten, da sich nachträglich herausgestellt hat, daß die Liquidation tatsächlich noch nicht beendigt ist. Der frühere Liquidator Johann Georg Brotz in Limburg ist er⸗ neut zum Liquidator bestellt.

Limburg, 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

MNagdeburg. [46094

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Metallwerke vormals J. Aders Actien⸗Gesellschaft Neustadt⸗Magde⸗ burg“ hier, unter Nr. 9, daß der Kauf⸗ mann Albert Scheft in Magdeburg zum stellvertretenden Vorstandsmitgl'’ed bestellt ist. Dem Paul Schultz in Magdeburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ hih e ü. Vertretung der Gesellschaft efugt ist.

2) „Magdeburger Mostrich⸗ und Konserven⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 341; Die, Vertretungsbefugnis des

Liquidators ist beendet. Die Firma ist

erloschen.

Magdeburg, den 10. November 1916. Köniagliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mafnz. [46143

In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Dampfwaschanstalt Frauen⸗ lab Walz Nachfolger Inhaber Karl Becker“ in Mainz und als deren In⸗ haber Karl Becker, Kaufmann in Worms, eingetragen.

Mainz, den 24. Oktober 1916. Grohßherzogliches Amtsgericht. [46095]

In unfer Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Rheinhessische Kistenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mainz ein⸗ getragen: Die Vetretungsbefugnis des Liquidators Anton Schmitt und die Firma sind erloschen. 8

Mainz, den 10. November 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. [46096]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band VII O. Z. 78: Firma „Adolf Kloos“ in Mannheim: Hermine Müller, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt

2) Band XVIII O.,Z. 12: Firma „Wilhelm Niederheiser“ in Mann⸗ Leinn Neckarau (Neckarauerlandstr. 205 a).

nhaber: Wilhelm Niederheiser Witwe, Sofie geb. Beyhl, in Mannheim⸗Neckarau. Geschäftszweig: Kunst⸗ und Handels⸗ gärtnerei.

Mannheim, 11. November 1916.

r. Amtsgericht. Z. 1.

Meissen. [46097]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist hbeute auf Blatt 668, die Handels esellschaft Georg Herrmann in Weinböhla betreffend, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Seilermeister Richard Max Gühne in Meißen ist ausgeschteden. Der Kauf.⸗ mann Ernst Robert Gehre in Meißen hat das Handelsgeschäft allein zur Fort⸗ führung uͤbernommen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Oswald Witzschel in Weinböhla ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt der Kaufmannsehefrau Ida Rosa Gehre, geb. Oest⸗rwitz, in Meißen.

Meißen, am 10. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [46098]

In Band IV Nr. 96 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Lothringer Drogenhaus Emil Schnitzler in Metz eingetragen:

em Drogisten Carl Letsch in Metz ist

Prokura erteilt.

Metz, den 31. Oktober 1916.

Keaiserliches Amtsgericht.

1 salzarttkeln,

Mülheim, Ruhr. 17146099] In unser Handelsregister ist bei der Firma: Hamburger Kaffee Import⸗ Geschäft Emil Tengelmann in Mül⸗ heim⸗Ruhr heute folgendes eingetragen worden: Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Hermann Wolterhoff ist erloschen. Mülheim, Ruhr, den 8. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [46100] In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Ledereffektenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr folgendes eingetragen worden: Die am 26. Jult 1916 geschehene Emtragung ist von Amts wegen wieder gelöscht. Mülheim⸗Ruhr, den 9. No⸗ vember 1916. Königliches Amtsgericht.

München. [46102] Bekanntmachung. d I. Neu eingetragene Firmen.

1) Simon Eisgruber. Sitz München. Inhaber: Simon Eisgruber, Metzger in München. Handel mit Därmen und

] Saitlingen, Jägerwirtstr. 29.

2) Jaselmühle Untermenzing Ulrich Unseld. Sitz Untermenzing. Inhaber: Kunstmühlbesitzer Ulrich Unseld in Uater⸗ menzing.

3) Reformhaus Schwabing Irma eizer. Sitz München. Içnhaberin: rma Heizer, Inhaberin eines Handels⸗ geschaäfts mit vollwertigen Nahrunas⸗ mitteln, alkoholfreien Getränken, Nähr⸗ Artikeln ur Körperpflege und luftdurchlässigen Unterkleidungen, Leopoldstr. 62.

4) Oskar Boleslawsky. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Oskar Boleslawsky in München, Agentur für Tabakfabrikate und Zigarrengroßhandlung, Theresienstr. 12.

5) Musterlager München Carl Eberhard. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Eberhard in München, Warenagentur für Textil⸗ und Induftrie⸗ erzeugnisse, Schwanthalerstr. 34. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Providentia (österreichische) all⸗ gemeine Versicherungsgesellschaft in Wien Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 30 Junt 1916 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. Dieser ist in⸗

Versicherungen gegen Schäden an Ma⸗ schinen und maschinellen Einrichtungen auf die Uebernahme von Versicherungen gegen den durch Stillstand der gebrochenen Ma⸗ schinen erwachsenen Betriebsverlust bezw. Gewinnentgang ausgedehnt ist.

2) Uhrenfabrik Pfeonten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Hans Leiten⸗ maier gelöscht. . A

3) R. Höchstädter. Sitz München. Prokura des August Saal geloͤscht.

4) Münchener Blumenindustrie Abam Herzog. Sitz München. Adam Herzog als Inhaber gelöscht. Nunmedrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Luise Herzog in München.

5) Heidelbeerwein⸗Keltereien Re⸗ genstauf u. München Dr. Adolf Bfannenstiel & Pohl. Sitz München. Karl Johann Pohl als Inhater gelöscht Nunmehriger Inhaber: Apotheker Dr. Adolf Pfannenstiel in Regenstauf. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

6) Scholastika Maier vormals Steingraber. Sitz Holzkirchen. Da die Inhaberin außer dem aufgegebenen Gemischtwarengeschäft noch eine Flachs⸗ veredlungsanstalt betreibt, wurde unter Aufhebung der am 6. Oktober 1916 er⸗ folgten Löschung die Eintragung der Firma wieder hergestellt.

7) Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München. Das Vor⸗ standsmitglied Otto Friedrich Karl Flohr ist durch den Aufsichtsrat ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

8) Barbarino & Kilp,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Paul Zell gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Eduard Klüpfel, Kaufmann in München. Neubestellter Prokurist: Adolf Schmidt, Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Prokura des Karl Schuberth gelöscht.

9) Vereinigte Kontinentale Frachten⸗ kontroll⸗ und Tarifgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist Robert Brodbeck.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

St. Anna⸗Verlag Kaspar Schult⸗ heiß. Sitz München.

München, 11. November 1916.

K. Amtsgericht.

Münster, Westr. [46101]

In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Der Westfale“., Akttengesellschaft für Ver⸗ lag und Druckerei in Münster i. W. in Spalte 7 folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Landesökonomierat Darup⸗Deiters ist durch Tod ausgeschieden. Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1916 besteht der Vor⸗ stand nicht mehr aus drei sondern aus zwei Mitgliedern. Nach dem Be Flss⸗ der Generalversammlung vom 2. Augu 1916 fällt als Gegenstand des Unter⸗ nehmens fort: Herstellung, Verlag, Druck und Ausgabe einer politischen Zeitung „Der Westfale“.

Münster, 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister.

sofern erweitert, als die U⸗bernahme von F

Neustadt, O0. S. 146108 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. November 1916 etngetragen worden, daß die unter Nr. 98 verzeichnete Firma Gebrüder Reimitz, Neustadt O. S., erloschen ist. Neustadt O. S., den 7. November 1916. Amtegericht.

oberhausen, Rheinl. 146104. In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 432 eingetragenen Firma Julius büüween. zu Oberhausen (Rhld.) heute eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Otto Purrmann, Helene geb. Fester⸗ ling, in Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rhld., den 6. November

1916. Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [46105]

In unser Handeleregister A ist bei der unter Nr. 498 eingetragenen Firma Oskar Litschke zu Oberhausen (Rhld.) heute eingetragen:

Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Otto Purrmann, Helene geb. Festerling, in Oberhausen, Rhld. 1 Oberhausen, Rhld., den 6. November

1916. Königl. Amtsgericht.

oberndorf, Neckar. [46106]

Im Handelsregister Abtlg. für Einzel⸗ firmen, Bd. I Bl. 143 wurde heute bei der Fa. M. Spiegelhalter, Obern⸗ dorf, eingetragen: „Die Firma ist er⸗ loschen“.

Den 10. November 1916.

Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Amtsrichter Majer.

Oberstein. 146107]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Fiima Weinz &᷑ Co⸗ zu Idar Nr. 123 folgendes ein⸗ getragen:

Der Eheftau des Kaufmanns Ernst Weinz, Maria Johanna geb. Jones, zu Idar ist Prokura erteilt.

Oberstein, den 9. November 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim. [46141] Handelsregistereinträge. 1) Abt. A Band V O.⸗Z 206. Die Firma Alegander Geist in Pforzheim ist erloschen. 2) Abt. A Band I O.⸗Z. 208 (Firma W. Heim in Sev Feenh. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschasfter Richard Friedrich Heim ist alleiniger Inhaber der Firma. Pforzheim, den 9. November 1916. Großh. Amtsgericht.

PIorzheim. [46142] Handelsregistereintrag.

Abt. B Band 11 O.⸗Z 30. Firma Karl Mondon, Gesellschaft mit be⸗ schränkter 1 Die Vertretungsbefuanis der Geschäfts⸗ führer Robert Hauschild und Wilhelm Röckinger ist beendigt. Kaufmann Wil⸗ helm Blaich in Pforzheim ist als weiterer Geschäftsführee bestellt.

Pforzheim, den 9. November 1916.

Gr. Amtsgericht.

Pirmasens, 146108] Bekanntmachung. Handelgregistereintrag. „Georg Sertel Nachf.“ Sitz Pir⸗ masens. Die Prokura des Georg Sertel ist erloschen. Pirmasens, den 7. November 1916. Kgl. Amtsgericht.

Plauen, Vvogtl. [46109] Im Handelsregister ist auf Blatt 586, betreffend die Firma Ernst Kober in Plauen, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Eenst Kober ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden, seine Erben, Marrha Helene verw. Kober, geb. Bauerfeind, Martha Margaretha ledige Kober und Johanna Martha ledige Kober, geboren am 13. Junt 1898, sämtlich in Plauen, führen das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma in Erbengemeinschaft fort. Plauen, den 11. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen. [46110] In unser Handelsregister A ist heute

eingetragen worden:

1) unter Nr.

J. Specht Nachf. in Posen, In⸗ hahber Fabrikant Kasimir von Chmielewski in Posen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schul⸗ den ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch den Fabrikanten Kasimir von Chmielewski ausgeschlossen.

2) unter Nr. 2211 die Firma War⸗ schauer cher isches Laboratorium Jözef Duczineki in Posen und als ihr Inhaber der Avpotheker Ducziüskt in Posen.

Posen, den 7. November 1916.

Königliches AmtsgerichtV.

Preussisch Stargard.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 die Firma Helene Ro⸗ meike, Pr. Stargard, und als deren Inhaberin die Frau Wagenfabrikant Helene Romeike, geb. Stahnke, in Pr. Stargard eingetragen worden. .

Dem Ehemann Wilhelm Romeike in Pr. Stargard ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Pr. Stargard,

den 7. November 1916.

Rees. [46113] In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Joses Plant“ heute folgendes

eingetragen: 1 n Stelle des verstorbenen Kaufmanns

Josef Plaat ist die Witwe Kaufmann

Bonner Verblendstein⸗ u. Tonwaren⸗

aftung in Pforzheim. ameo eingetragen: 2* e Major a. D. Fließbach in Hangelar ist als Vorstandsmitglied

Wilhelm Koch

Konfektion im großen.)

Jözef

(4611 11 8 Straubing.

mitgliede

E11“ 1““ 8 8

Josef Plaͤat zu Haldern als Inhaberin der Firma eingetragen. Dem Kaufmann Moritz Plaat zu Haldern

ist Prokura erteilt. Reer, den 10. November 1916. Königl. Amtsgericht. 1e“

aargemünd. [45299] Handelsregister.

Am 4. November 1916 wurde im Firmen⸗ register eingetragen:

1) Band I Nr. 281 für die Firma Frederic Ziegler in Püttlingen,

2) Band II Nr. 1005 für die Firma Inkob Hessemann in Rohrbach

Die Firma ist erloschen. 8

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schneidemühl. [46118] In unser Handelstegister A ist unter Nr. 259 die Firma Moritz Brückmann, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Ziegeieibesizer Moritz Brückmann aus Schneidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 8. November 1916. Königlsches Amtsgericht.

Schneidemühl. [46119

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Pflug⸗ scharfabrik Gebrüder Falk folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Falk in Schneidemühl ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober

3 b gennen der Gesellschaft ist jed

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Schneidemühl, den 9. November 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Schroda. [46120]

Bei der in unserem Handelsregister K unter Nr. 56 eingetragenen Firma „Rölnik“, Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Produrte, Inhaber Zdzislaus von Kie lezewski in Schroda, ist eingetragen worden, daß die Firma in „Zdzislaus von Kielczemsk:, Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte, Mühle mit Motorenbetrieb“ geändert ist.

Schroda, den 9. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [46121] Im Handelsregister A ist die unter Nr. 210 eingetragene Firma „Molkerei Schirotzken, Heinrich Diestel“ in Schirotzken gelöscht worden. Schwetz, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. 1 [46122] In das Handelsregister ist bei der Firma

fabrik Aktiengesellschaft zu Hangelar

ausgeschieden. Sirgburg, den 6. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Slegburg. 8 In das Handelsregister ist bet der Firma Rheinische Schweißwerke Sieg⸗ lar, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Sieglar eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Ok⸗ tober 1916 ist das Stammkapital um 210 000 erhöht. Es beträgt jetzt 300 000 ℳ.

Siegburg, den 8. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt.— [46124] Iin hiesigen Handelsregister Abtetlung A 7r. 254 ist beute eingetragen die Firma mit Niederlassungsort Atzendorf und als Inhaber derselden der Kaufmann Wilhelm Koch ia Atzendorf. Staßfurt, den 8. Nodember 1916. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [46126]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2351 die Firma „Joseph Samuel“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joseph Samuel in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Perren- und Knaben⸗

Stettin, den 10. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [46127] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 196 (Firma „Sanatorium Bis⸗ marckhöhe bei Finkenwalde G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Stettin) ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25 Oktober 1916 abgeändert worden. Stettin, den 10. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

[46125] Bekanntmachung. Firmenregister. „Georg Stadele.“ Sitz Großkölln⸗

bach. Inhaberin Rosa Hofmann, Malers⸗ attin in Großköllnbach, Mineralwasser⸗, ikör⸗ und Essigfabrikmhaberin. Die

Firma ist erloschen.

Straubing, den 9. Nobember 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Striegau. [46128] Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben die dem Josef Mathon erteilte Prokura gelöscht und ferner eingetragen worden: Josef Mathon ist zum zweiten Vorstands⸗ bestellt. Amtsgericht Striegau,

Tharanndt. [46130]

Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Firma Thode'sche Papierfabrik, Aktien⸗ gesellschaft zu Hainsberg in Hains⸗ derg betr., ist heute eingetragen worden: „Der Gesellschaftsvertra 8 6, § 20 und § 25 Abs. 8) ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Oktober 1916 laut Protokolls vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.

§ 6 hat durch diese Abänderung fol⸗ genden Wortlaut erhalten:

Die Berufung zu den Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Dresdner Anzeiger, welche mindestens 16 Tage vor dem Versammlungstag er⸗ schienen sein muß.

Tharandt, den 10. November 1916.

Königliches Amtsnericht.

Tbarandt. [46129] Auf Blatt 177 des Handelsreaisters, die irma Rabenauer Sitzmöbel⸗Industrie erdinand Bässer, Gesellschaft mit

beschräukter Haftung in Rabenau ist

heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Curt Paul Fuhr⸗ mann in Rabenau ist ausgeschieden. Tharandt, den 10. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. [46131] Bekanntmachung. Handeleregister. Firma L. Schmelzer Dampfziegelei

Grassau mit dem Sitze in Grassau.

Prokura des Hans Grobe ist erloschen. Traunstein, den 11. November 1916.

Kgl. Amtsgericht (Registergericht).

Ulm, Donau. [46132] K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute zu der Firma The Amerikan Bio Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Januar 1916 wurde der Gesellschaftsvertrag in der aus dem notariellen Protokoll vom 31. Ja⸗ nuar 1916 ersichtlichen Weise abgeändert. Auf dieses Protokoll wird Bezug genommen.

Den 8. November 1916.

Amtsrichter Walther.

Vilbel. [46133] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 97 die Firma Mox Grünebaum und als deren Inhaber Max Grünebaum zu Groß Karben eingetragen worden. Vilbel, den 7. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Waldbröl. [46134]

Nr. 29 ist heute bei der Firma Gustav Hartmann in Waldbröl, Inhaber Kauf⸗ mann und Fabrikant Gustav Hartmann in Waldbröl, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Waldbröl, den 10. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. [44900] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 121 die Firma „Oskar Zander, Holzwaren⸗ und Fahrzeug⸗ fabrik in Wanzleben und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Oskar Zander in Wanzleben eingetragen worden. Wanzleben, den 31. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Wesel. [46135]

In unser Handelsregister Abtlg. A ist unter Nr. 408 heute eingetragen:

Nirderrheinisches Leberstanzwerk Jacobi & Tanne zu Wesel, offene vegefecg aenschast Kauf Pbil⸗

esellschafter sind: Kaufmann pp Jacobi zu Düsseldorf, Kaufmann Isidor Tanne, Wesel.

Die Gesellschaft bat am 15. Oktober 1916 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. 8 Wesel, den 4. November 1916.

Amtsgericht. 1

Wismar. [46136] In unser Handelsregister ist bet der hiesigen Firma Ludwig Chambalu, vorm. Gustav Bonda, eingetragen, daß die bisherige offene Handelsgesellschaft obne Liquidation aufgelöst, das Geschäft infolge Vereinbarung auf den bisherigen Gesellschafter Chirurgiemechaniker Ludwig Chambalu hier übergegangen und dem 88n Gesellschafter Chirurgiemecha⸗ niker Rend Chambalu hier Prokura er⸗ teilt ist. Wismar, den 7. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. ([46138] Bei der unter der Firma „Ph. Arm⸗ knecht“ in Worms bestehenden offenen Handelsgesellschaft wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen: Der Gesellschafter Herrmann Armknecht ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Geschäft und Firma sind in das Alleineigentum des seitherigen Gesell⸗ schafters Friedrich Armknecht in Worms übergegangen. Worms, den 10. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [46137] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Ph. Becker“ in Worms eingetragen:

Geschäft und Firma sind auf Julius Becker, Goldarbeiter in Worms, über⸗ gegangen.

Worms, den 10. November 1916.

den 9. November 1916.

Großherzogliches Amt

[Zwickau, Fachsen.

In das Handelsregister Abteilung A sch

146139]

Auf Blatt 2168 des Handelsregisters ist heute die Firma Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenivze, In⸗ haber Huago Zietz, Dresden, Fabrik⸗ lager Zwickau in Zwickau, sowie weiter eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer

Carl Christtan Bernhard Hugo Zietz in W

Dresden ist Inhaber. Max Bruno Wagner in Drezden ist Prokura erteilt. Zwickau, den 10. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Ahrensburg. [45997]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Alt⸗ rahlstedt eingetragen, daß an Stelle des Vorstandsmitglieds Pensionärs Robert Kraberger in Altrabhlstedt der Kaufmann August Staller in Altrahlstedt zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt ist.

Ahrensburg, den 4. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Arendsee, Altmark. [46023]

Bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arend⸗ see (Altmark) ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

An Stelle des Otto Goyer ist Wilhelm Fritze in Binde in den Vorstand gewählt. Arendsee, den 9. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [45998] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Meunsengefüß, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mensen⸗ gesäß. Das ; Jakob Behl ist ausgeschieden; für ihn ist der Bauer Theodor Brückner in Mensengesäͤß

in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 11. November 1916. Königl. Amtsgericht.

Barmen. [45999]

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Gartenhaus⸗Baugenossenschaft „Heimstätte“ e. G. m. b. H. in Liquid. in Barmen heute folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 29. Hi⸗ tober 1916 wählte den Schuhmacher Hein⸗ rich Windraken, den Riemendrehermeister Wilhelm Hülsenbeck und den Bandwirker Paul Bergmann, alle in Nächstebreck, zu Liquidatoren. Freygang, Gertner und Dißmann sind als Liquidatoren ausge⸗ ieden.

Barmen, 6. November 1916.

Köntgl. Amtsgericht.

Berlin. [4602 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetrugen bei der Firma Einlaufs⸗ Centrale der Seifenhändler von Groß⸗ Berlin zu Berlin: Karl Paetzel und Ernst Schütze sind aug dem Vorstand ausge⸗ schieden, die Vertretungsbefugnis des Friedrich Kutzbach ist beendet, Paul Warn⸗ holz und Owto Gerlitz, beide zu Berlin, sind in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 24. Oktober 1916. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin.

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei dem Lehrerinnenheim Bau⸗ und Sparperein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Die Bekanntmachungen erfolgen seh in der „Preußtschen Volksschul⸗ lehrerinnen Zeitung“, bei deren Unzu⸗ e“ im „Reichsanzeiger“. Elisabeth Mehner zu Berlin ist in den Vorstand ewählt. Anna Wolter ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Berlin, den 28. Ok⸗ tober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Bremen. [46026] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 8. November 1916. Bremische Spar⸗ und Vorschuß⸗Vank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Der hiesige Kaufmann Heinrich Stern ist für die Zeit bis zum 31. Mäaärz 1917 für das zum Heer einberufene stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Carl Heinrich Christian Käthow zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, den 8. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [46027] Im Genossenschaftsregister ist heute zu dem Darleheuskassenverein Stamm⸗ eim O/A. Calm, e. G. m. u. H., itz in Stammheim, die Bestellung des Bauern Georg Gommel in Stammheim an Stelle des Michael Kuder zum Vor⸗ standsmitglied, und des Vorstandsmitglieds Jakob Zeiler an Stelle des Christian Haug zum Stellvertreter des Vorstehers eingetragen worden. een 10. November 1916. Oberamtsrichter Schwarz.

Dramburg. [46000]

In unser Genessenschaftsregifter ist heute bei dem daselbst unter Nr. 10 ver⸗ zeichneten Zülshagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Zülshagen folgendes eingetragen worden: Der Bauer Wilhelm Schiefelbein ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Julius Gründemann in Zülshagen getreten.

Dramburg, den 4. Nobember 1916. Königliches Amtsgericht

Eisenach. [46001] In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 26 bei dem Konsumvtrein Wenigenlupnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wenigenlupnitz eingetragen, daß der Tischler Gustav Schmidt in enigenlupnitz aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Stell⸗ machermeister Karl Teubner das. als Kassierer in den Vorstand gewählt ist. Eisenach, den 8. November 1916. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Freiburg, Breisgau. [46002] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band II, O.⸗Z. 7 wurde eingetragen:

Süddeutsche Weinzentrale und Ver⸗ bandsgenossenschaft deutscher Gast⸗ wirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht Freiburg⸗ Stuttgart mit Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung in Freiburg.

Gegenstand des Unsernehmens ist: Ein⸗ kauf von Wein sowie Waren und Bedarfs⸗ artikeln aller Art für das Gastwirtegewerbe und der Verkauf dieser Waren an die Mitglieder und auch an soastige Abnehmer unter Zuschlag eines bescheidenen Nutzens zur Deckung der Betriebskosten und Ver⸗ zinsung der Geschäftsanteile.

Die Haftsumme beträgt 500 auf jeden Geschäftzanteil. Jeder Genosse kann Geschäftsameile bis zur Höhe von 20 000 erwerben.

Vorstandsmitglieder sind: Weibert Schneider, Direktor, Stuttgart; Otto Ludewig, Direktor, Freiburg i. Br.; Jakob Löffler, Weinwirt, Cannstatt.

Das Statut dattert vom 27. April 1910 mit Abänderungen vom 6. August 1912, 23. Juli 1913, 28. Jult 1914, 23. März 1915 und 4. Mai 1916.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Badischen und Württem⸗ bergischen Wirtezeitung.

Das Geschäftsjahr schließt mit dem 31. Dezember jeden Jabres.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen.

Zur Zeichnung der Firma sind je zwei gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Freiburg, den 8. November 1916.

Großh. Amtsgericht.

Ggeilswala. 118008

In das Sene gen cstt s.n ist heute unter Nr. 14 bei der „Greifswalder ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Gennsseuschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗

024] [stand ausgeschedenen Kaufmanns (Rentiers)

August Bariels in Greifswald der Rentier Christoph Jahnke in Grelfswald in den Vorstand gewählt ist. Gretfe wald, den 8. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [46004] In das hiesige Genossenschaftsreagister ist heute unter Nr. 105 die Baugenossen⸗ schaft „Bartenstadt Trotha, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Halle S. eingetragen. Das Statut ist am 2. No⸗ vember 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Bau⸗ gelände und die Errichtung von gesunden und billigen Wohnungen für Minder⸗ bemittelte auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Grundstücke werden von der nach einer festen Miets⸗ und 8 an die Mitglieder ver⸗ mietet, können aber unter bestimmten Be⸗ dingungen auch in das Eigentum der Mit. glieder übergehen, jedoch hat die Genossen⸗ schaft 5 Jahre lang das Vorkaufsrecht zum Erstehungspreise. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile ist 50. Den Vorstand bilden Gustav Kämmer, Rudolf Meusch und Walter Raecke, sämtlich in Halle S. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nurg geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma thre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Saalezeitung und im Generalanzeiger für Halle. Beim Eingehen dieser Blätter tritt der Deutsche Reichsanzeiger an ihre Stelle. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Halle S., den 8. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. Eintragungen ([46005) in das Genossenschaftsregister. 1916, November 9.

„Terraingesellschaft Farmsener Höh“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗ glieder Steußloff und Scharlibbe ist beendigt.

Zu Vorstandsmitgliedern sind Frledrich Julius Karl Wolf zu Altona, und Johann Heinrich Christian Langhans, zu Hamburg, bestellt worden. „Harvestehuder Milcheinkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft“, eingetragene Ge⸗ uyssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitgliedes Koch ist Heinrich Wilhelm Zeyn, und zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes Lechler ist Franz Wilhelm Heinsohn, beide zu Hamburg, bestellt

Amtsgericht in

worden. uns imn Abteil Handels

Katzenelnbogen. [460291 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft: „Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflich,“ mit dem Sitz in Dörsdorf eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: 1) . 8 meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt schaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf londwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitalieder sind: 1) Landwirt Peter Stockenhofen, 2) Landwirt Phtlipp 8 3) Landwirt Peter Schulz in Dörs dorf. Das Statut ist am 5. November 191 festgestellt worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ felgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Amtsblatt der Landwirtschafts⸗ kammer des Regierungsbezirks Wiesbaden und im Falle des Eingebens dieses Blatte bis zur nächsten Generalversammlung im Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden iu der Firma der Genossen schaft ihre Namentunterschrift beifügen. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Katzenelnbogen, den 9. November 1916 Königl. Amtsgericht. 1 Kempen, Bz. Posen. [46030] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nr. 10 eingekragenen „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein Kempen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Kemprn t. P. eingetragen worden, daß der Gerichtskanzlist Leoo Wenzek in Kempen i. P. aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt und Bier⸗ verleger Johann Trzeciot in Kempen i. P., und als Stellvertreter für den im Felde kefindlichen Konditoreibesitzer Konrad Tschapke in Kempen i. P. der Buch⸗ druckereibesitzer Friedrich Wilhelm Kietz⸗ mann in Kempen i. P. in den Vorstand gewählt worden ist. Kempen i. P., den 5. November 1916. Könialiches Amtsgericht. Kempten, Alig u. [460062 Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitäts⸗Genossenschaft Burk, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Hastpflicht. Mit Statut vom 2. November 1916 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Burk, Gde. Bertoldshofen, eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ebildet. Gegenstand des Unternehmens st: Bau und Betrieb eines Elektrizitäts⸗ werkes zur Versorgung der Anwesen der

Genossen mit Licht und Kraft. Der Vor⸗ stand zeichnet rechtsverbindlich, indem die zwel Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ teichnet von den zwei Vorstandsmitgliedern im Markt⸗Oberdorfer Landboten. Kein Genosse darf sich mit mehr als 5 Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Als Vorstand wurden gewählt: Strobel, Johann, und Brugger, Jchann, Land⸗ wirte in Burk, Gde. Bertoldshofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während des ün des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Kempten, den 8. November 1916.

Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. 46031] Genossenschaftsregister des Kbutgl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 9. November 1916 bei Nr. 44 Ziegelei Genossenschaft zu Königsberg i. Pr. e. G. m. b. H. —: Ziegeleibesitzer Carl Wildermann ist aus dem Vorftand ausgeschieden.

Am 10. November 1916 bei Nr. 142 —: Molkerei Rudau e. G. m. b. H. Die Satzung ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Oktober 1916

geändert.

Kröpelin. [46032] In unser Genossenschafteregister ist heute zur Firma „Vorschußverein zu Kröpe⸗ lin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1916 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rentners Thiel der Rentner Kuhlmann zum Direktor und der Bahnhofswirt Otto Lotheisen in Kröpelin als Kon⸗ trolleur berufen.

Kröpelin, den 6. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

1“ Landeshut, Schles. [46007] Eintragung bei Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisteis: Haselbacher Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter eLsnee zu Haselbach. 8 Drescher ist August Pohl in den Vorstand einge⸗ treten, beide in Haselbach. Amtsgericht Landeshut, 8. 11. 1916.

Langen, Bz. Darmstadt. [46033] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde

heute unter Nr. 22 bei dem Konsum⸗

verein für Kelsterbach und Umgegend

e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand geschied Johann Prei