1916 / 270 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

146384]

Hammer HBrauerei „Marh“

Hamm (Westf.). Die Herren ee; zu Hamm (Westf.)

in das Restaurant „Reichshalle“, Hamm (Westf.), Große Weststraße Nr. 43, ein⸗

geladen.

der Hammer

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung, Bericht

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Rechnungsprufer.

3) Entlastungserteilung.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl von zwei Rechnungsprüfern.

even (Westf.), den 15. November

Der Aufsichtsrat. C. H. Saligmann.

9” Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[46354] Der Rechtsanwalt Heinz in M.⸗Glad⸗ bach ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. M.⸗Gladbach, den 11. November 1916. Kgl. Amtsgericht.

Bilanzkonto am 31. August 1916.

Abt. Buckau

8.

Abt. Etgersleben

4₰

An Grundstückskonto

Gebäudekonto.. 8 Abschreibung.

Brunnenkonto.

Abschreibung . Anschlußgleiskonto. Abschreibung

Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ 8

anlagekonto

Abschreibun Maschinenkonto.. Abschreibung.

Laboratoriumskonto Abschreibung.

Utensilienkonto

Sackkonto

Effektenkonto. Avalkonto.

Warenbestand. Debitoren 6 Wechselbestand

Ausgleichskonto Buckau Gesamtaktiva Buckaug

Hypothekenkonto.

Amortisationshypothekenkonto 3 Rückzahlung

Dividendenkonto.

Odoligationszinsenkonto

Avalkonto Kreditoren.

Ausgleichskonto Etgersleben Gesamtpassiva Buckau

Reingewinn..

.“

Abschreibung.

Abschreibung..

Gespannkonto... Abschreibung

Vorausbez. Vers.⸗Prämien

ZEeö1“*“

Passiva.

Per Aktienkapitalkonto 4 ½ % Obligationenkonto..

nicht begebene .. Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto. Kontokorrentreservefondskonto Talonsteuerreservekonto.

34 000,—

195 000—

ImmmEEI

A12

30 000— 560 000 4 000

Em

359 800,— 265 500,

317616

8 000 1 863 1 950 5 000 20 081 72 235 9 441 21 924

1 118 117

100 000,— 20 000,—

2 *

Etgersleben, den 31. August 1916.

Malzfabrik Etc

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilan Ordnung befundenen Büchern der Gesellse den 22. Oktober 1916.

eorg Mosenhauer, von der

angestellter und

Reservefonds

3 Etgersleben,

Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Büchern der Gesellschaft bescheinige

ich hiermit.

D An Generalunkosten Etgersleben Generalunkosten Buckau

Abschreibungen: Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlg.⸗Kto. Brunnenkontmo

Gebäudekonto.. Maschinenkonto. Säckekonto. Utensilienkonto . Anschlußgleiskonto Gespannkonto Laboratoriumkonto.

Abschreibungen Buckau Reingewinn: Vortrag von 1914/15. . Gewinn für 1915/16.

Per Vortrag aus 1914115 .„B .

Uebertr. vom Fabrikationskonto: Etgersleben. Buckau.

Verteilung des Gewinnes:

Spezialreserve. Kontokorrentreserve Talonsteuerreserve

10 % Dividende 11“ Tantiemen und Gratifikationen. 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat Vortrag auf 1916/117 .

ogrün.

amtlich beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Ver

21 900—- 20 000,— 15 000,—

4 ⁰⁰00—

gersleben Act.⸗G

118 445

450 000 94 300

317 616

Handelskammer zu Magdeburg

85 68

Buckau

Etgersleben

999 . 500 . 4 494 86 . 8 396 39 . 245 57 . 1199-

999.

1 000 13 000 10 000 108 99 500 499 599

—28 8071 24 15 834 82

25 860]7

111

es.

z mit den von mir geprüften und in caft bescheinige ich hiermit.

42 639

[463533 Bekanutmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Mühlbauer in München in der Liste der beim Landgerichte München II zugelassenen Rechtsanwälte wurde unterm 592s wegen der Aufgabe der Zulassung gelöscht. München, den 11. November 1916. Der Präsident des K. Landgerichts München II; Federkiel, K. Geheimer Rat.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[45432] Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft für Feuertechnik mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf vom 7. November 1916 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 75 000 auf 61 500 ℳ, also um 13 500 herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Düsseldorf, den 7. November 1916. Die Geschäftsführerin der Gesellschaft für Feuertechnik m. b. H.: Frau Johanna Brauckhoff.

[45394]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1916 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Georg Wicht, Rohrwaren⸗ sabrik in Neuhelfta, aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

svember 1916 ist zu notariellem Protokoll folgende Statutenänderung einstimmig be⸗

mehr 20 500 ℳ, sondern ist auf 20 000 [herabgesetzt worden.

unterzeichneten Gesellschaft, die mit vor⸗

[447751 Bekanntmachung. Die Firma R. Paulitni & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ 89 der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der genannten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu melden. Berlin, den 7. November 1916. Der Liquidator der Firma: R. Paulini & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Dr. Steinike, Fabrikbesitzer in Harburg.

[45433] Die neue Karlshorster Boden⸗ Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger bitte, sich

zu melden. B. Karschny, Berlin W. 15.

[45435]= Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 8. No⸗

schiossen worden: „S5 der Statuten wird wie folgt ge⸗ ändert: Das Gesellschaftskapital beträgt nicht

Hiermit werden die Gläubiger der

stehendem Beschluß nicht einverstanden sind, aufgefordert sich zu melden. Tilsit, den 8. November 1916. Central⸗Automat G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Oscar Hattorff.

[45911] Kartoffelverwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plau i. M. Die Gesellschaft ist mit Wirkung ab 1. Oktober 1916 aufgelöst. Liquidatoren sind die Geschäftsführer Fabrikb sitzer Hermann Daries, Plau t. M., Gutspächter Viktor Wentzel, Hof⸗Gaarz b. Plau i. M. . Wir fordern alle diejenigen, welche noch eine Forderung an die Kartoffelver⸗ wertung G. m. b. H. zu Plau i. M. zu haben glauben, auf, ihre Rechte umgehend bei uns geltend zu machen.

Plau i. M., den 11. November 1916 Kartoffelverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plau i. M. in Liqurdation.

Georg Wicht, Liquidator.

Herm. Daries. V. Wentzel.

[46251] Aktiva.

““ An Grundstückskonto 85 000— Abschreibung 2 000——

Sgpeicherutensillen⸗ konto ö6 1 500— Abschreibung. 1000 Handlungs⸗ utensilienkonto. 2 500,— Abschreibung 1 000

Kornhausutensilien⸗ konto Abschreibung Lagerschuppenkonto Abschreibung.

Sackkonto... Abschreibung ferd⸗ und Wagen⸗

onto 11“ Abschreibung..

Kautionskonto . Effektenkonto.. Hypothekenkonto Wechselkonto.. Kontokorrent⸗ 111e6*“ Avalkonto Kassakonto.. Generalwarenkonto

n

23900— 2 300 132500

3 500 vVO05ö—

2 000

7 295 65 1 295 65

Barth, den 30. Juni 1916.

Barth, den 28. September 1916.

Barther Landwirtschaftliche Bank.

Bilanz per 30. Juni 1916.

1 500

20 700 10 000 18 000

6 000

7 000—

8 000

3 800,— 63 997

1 216 952 19 280 000 9 381 63 204 826 50

1 933 657 ,32

Der Vorstand der Barther Landwirtschaftlichen Bank vormals Wilhelm CC111ö6“ beschränkter Haftung. ranz Wa Die Uebereinstimmung der vorstehenden Inventur und der Barther Landwirtschaftlichen Bank wird hiermit bescheinigt.

Passiva. 250 000

1 120 290 22 280 000 101 000

57 583 90 000 11 900

4 600 18 283

Per Stammkapital⸗ bontd . . Kontokorrent⸗ kreditores Avalkonto. Lombardkonto Akzeptkonto.. Reservefondskto. Delkrederekonto Kriegsgewinn⸗ rücklagekonto Gewinn, und Verlustkonto .

198 65773

Bilanz mit den Büchern

118 445

Kredit. ““

öö6 6 96 6ͤ5565b5556

165 887 90 910

. 23 100,—

10 000,—

1 000,— 39 100,— 45 000,— 7 000,— 2 848,50 24 496,78

N7I25,28

den 31. August 1916.

Malzfabrik Etgersleben Act.⸗Ges.

Rogrün.

Etgersleben, den 22. Oktober 1916.

Ge org Mosenhauer, von der Handelskammer zu Magdeburg

angestellter und amtlich beeidigter Bücherrevisor.

282 659

25 860

256 7982

Abschreibungen a. Kontokorrent⸗ * [(27 726 30 Verlust..

Backes & Co. Bank⸗Co

[45434]

Debet.

Otto Bahlrühs, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Juni 1916. Kredit.

ilanz ver 30.

1I1

07

Kapitalkonto Kassakonto Kontokorrentkonto. Effektenkonto 8 Nostro

Mobilienkonto Rimessenkonto.. Provisionskonto. Handlungsunkosten⸗

konto Zinsenkonto. . Gewinn. u. Verlust⸗

ö1ö1ö“ Effektenkonto B..

5

128 921 327 602 50 890 7 592²

1 162 385

18

9 096 41 872/55

64271 61 28350

588 966/10

Gewinn⸗ und Verlustkont

Kavitalkonto. ““ Kontokorrentkonto. Effektenkonto. Rimessenkonto... Prn kene senn 16u“

andlungsunkosten⸗

ZZT11“ Zinsenkonto. .. Gewinn⸗ u. Verlust⸗

134““ Effektenkonto B..

30 000— 128 771 07 289 640 58

57 558 80

385 —- 617 45

8145 795 95

28 226 30 52 889 50

mra. enem wgnwee

3 I 588 966,10

insenkonto

“*“ 36 817 86

Düsseldorf, den 1. November 1916.

andlungsunkostenkonto.. 1“ . Gewinnvortrag a. 1914/15

Backes.

28 226 30 6 668,75 599 05

1 32376

36 817,86

18 a. Effektenkonto a. Provis.⸗Konto

88 11

Garantiefonds Für noch nicht verdiente

Für noch nicht bezahlte Guthaben des V. D. L. Guthaben des V. D. L. a. Guthaben der Dieconto⸗

Noch zu zahlende Stempelgeb.

[45454] Bergisches Eleetricitätswerk m. b. Solingen. 8 In der Generalversammlung EE wieder bzw. Herren:

v sind in den Auffichtoon

neu gewählt worden die Hugo Stinnes

zu Mülheim⸗ I. Vorsitzender, Rühn,

Direktor Bernhard Goldenberg, Essen⸗ Ruhr, stellv. Vorsitz.,

Kommerzienrat W. von Tippelskirch z Düsseldorf,

Direktor Alfred Thiel zu Essen⸗Ruhr

Assessor Henke zu Essen⸗Ruhr, 8

Direktor Koepchen zu Essen⸗Ruhr.

18ge. Beschluß der Gesell ur eschlu er esellschafter, versammlung vom 26. Oktober 8 ½ die Grunderwerbs⸗Gesellschaft Kaiser⸗ Allee mit beschränkter Haftung auf⸗ e. und der Unterzeichnete zum alleinigen iquidator bestellt worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft

Berlin W. 8, Charlortenstraße 55. Schipski, Liquidator.

[45718]

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Oktober d. J. ist die Hereditas Nachlaßverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst und der Unterzeichnete zum alleintgen Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft bezw. bei dem Unter⸗ jeichneten anzumelden.

Berlin W. 8, Charlottenstraße 55. Schipski, Liquidator.

[46207] Brand⸗ und Einbruchschadenkasse Deutscher Lokomotivführer, Reichs, verband, e. V. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Rechnungs abschluß. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom Juni 1 915 bis 31. März 1916.

A. Einnahmen. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Feuerversicherung 8 nsen: vereinnahmte an Wertpapieren noch zu vereinnahmende aus Januar Juli⸗Coupon. Fehlbetrag

3 464 05 687 10

9 525 80

V 1 381 27 2 316549

Gesamteinnahme

„B. Ausgaben. Schäden im Geschäftsjahr ein⸗ schließlich der 80 betragenden Ermirtlungskosten: gezahlt: Feuerversicherung zurückgestellt Ueberträge für noch nicht ver⸗ diente Prämien auf das nächste Geschäftsjahr Verwaltungskosten (Gehälter und Löhne) Sonstige Ausgaben, Kranken⸗ und Invalidenkassen, Depot⸗ gebühren Vergütungen und Provisionen Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken insbesondere für Feuerlöschwesen.. Zinsen an den Verein Deutscher Lokomotivführer (Reichs⸗ verband) Einrichtungskonto (Gerichts⸗ Anwaltskosten) .. 1 839

Gesamtausgabe. 17 384 76

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915/16.

A. Aktiva.

Ausst. It. Kontokorrentkonto ab Guthaben Guthaben aus dem Post⸗ scheckkonto

Anteilige Zinsen aus dem Januar/ Juli⸗Coupon. Kassenbestand Wertpapiere 5 % Kriegsanleihe, Ankaufs⸗ weit.

Mobilar und Inventar.. e““

Gesamtbetrag..

1 44250 33

2 051 10 2 100—-

114 22 256

9 525 u.

1 381 388 250 000

99 000 1 804 2 316,54

355 084 45

250 000 2 051 33

3 621 71

Prämien

Schäden.

(R. V.) Vorschuß Zinsen, noch zu zahlen

Gesellschaft a. d. Kriegs⸗ anleihekonto. 99 039 75

267 10

Gesamtbetrag.. In der am 17. Oktober stattgefundenen

Hauptversammlung wurden für die aus⸗ getretenen Aufsichtsratsmitglieder, Herrn Rechtsanwalt Zedner in Guben und Lokomotivführer Marx in Karlsruhe und Daniel in Stuttgart, welcher verstorben, neu in den Aufsichtsrat gewählt:

Herrn

Herr

Sonnenfeld⸗Berlin und die erren Lokomotipführer Baumgärtel Posen,

Ludwig⸗Karlsruhe und Metzger⸗Eßlingen.

mmissionsgeschäft G. m. b. 9.

Der Vorstand. Richter. Niemann. Mielke.

bezw. bei dem Unterzeichneten anzumelden.

chemischer Präparate,

17 384 16

355 084/745

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

*

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Eüterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Ur berrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

itel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gr. 270)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Altona, Elbe. Eintragungen [46043] in bas Handelsregister. 1. November 1916.

H.⸗R. B 227: Union Heringsimport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aitona. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

3. November 1916.

H.R. A 197: F. A. Bethlow, Altona. Das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf die Witwe Catharina Bethlow, verw. gew. Lohstötter, geb. Prahl, in Altona Ottensen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Bethlow aus⸗ geschlossen.

H.⸗R. B 198: Norddeutsche Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Durch den Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator.

Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Arnswalde. [46281] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Max Markus eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Arnswalde, den 10. November 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [45612]

In das Handelsregister wurde am 6. November 1916 eingetragen:

„Bayerische Rumpler Werke Aktien⸗ gesellscaet.“ Sitz: Augsburg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1916 festnestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Ver⸗ trieb von Flugzeugen, Bauart Rumpler, und der Abschluß aller hiewegen im Zu⸗ sammenhange stehender Geschäfte sowie die Beteiligung kei ähnlichen Unter⸗ n⸗hmungen. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist in 1000 ein⸗ tausend Aktien zu je 1000 eintausend Mark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inbaber. Jeder Aktie werden Ge⸗ winnanteilscheine für 10 zehn Ge⸗ schäftsjahre und ein Erneuerungsschein bei⸗ gefügt. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht begrenzt. Der Vorstand be⸗ steht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder mebreren Mitgliedern. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt dusch zwei Vorstands⸗ oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, falls der Vorstand aus mebreren Mit⸗ gliedern besteht. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten werden. Vorstand ist Wilhelm Hausmann, Ingenieur in Berlin. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden vom Vorstande erlassen und erfolgen rechts⸗ güllig durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Zu den Generalversamm⸗ lungen beruft der Vorstand oder Auf⸗ sich'srat, soweit nicht im Gesetze ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmaliges, mindestens 14 Tage vor dem Versamm⸗ lungztage zu veröffeatlichendes Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer sind: 1) Kommerzienrat August Riedinger, Rentser in Augsburg, 2) Dr. Otto Kahn, Rechtsanwalt in München, 3) Hermann Robert Dietrich, Oberbürgermeister in Konstanz, 4) die „August Riedinger Ballonfabrik Augsburg, Akttengesellschaft“ in Augsburg, vertreten durch den Fabrikdirektor Johann Scherle in Augsburg, 5) die „Rumpler Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, vertreten durch den Ingenieur Edmund Rumpler in Berlin. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.

Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden ge⸗ wählt: 1) Edmund Rumpler, Ingenieur in Berlin, 2) Johann Scherle, Fabrik⸗ direktor in Augsburg, 3) Franz Gerhaher, Bankdirektor in Augsburg, 4) Hermann Robert Dietrich, Oberbürgermeister in Konstanz.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht ö werden. Von dem Prüfungs⸗ hericht der Revisoren kann auch bei der Handelekammer Augsburg Einsicht ge⸗ nommen werden.

Augsburg, am 7. November 1916.

K. Amtsgericht. Auma. [46046]

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. § heute eingetragen worden die Aktiengesellschaft „Kraftwerk Sachsen⸗

————

Prüfungsberichte des di

Thüringen Alktiengesellschaft“ Auma. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der dem Elektri⸗ zitätswerk des Elstertales e. G. m. b. H. in Liquidation in Auma gehörigen Elek, trizitätsanlagen, die Erzeugung, der Ankauf und Verkauf von elektrischer Energie, Gas und verwandten Energiearten, der Betrleb, die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und Verpachtung anderer hierzu geeigneten Werke und Anlagen, die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen und die Ausführung aller den Zweck der Gesellschaft fördernden Geschäfte.

Das Grundkopital beträgt 1 000 000 und ist eingeteilt in 1000 Aktien zu je 1000 Nennwert auf Namen lautend. Form und Inhalt der Aktien bestimmt der Aufsichtsrat; die Veräußerung ist an die des Aufsichtsrats ge⸗ bunden. Bei Erhöhungen des Grund⸗ kapitals können die neuen Aktien zu einem höheren als den Nennbetrag ausgegeben werden. 1

Der Vorstand besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und deren Widerruf liegen dem Aufsichtsrate ob, der mit den Mitgliedern des Vor⸗ stands die erforderlichen Anstellungsver⸗ verträge schließt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: a. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von dieser oder von zwei Pro⸗ kuristen, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Vorstand ist der Direktor Paul Hirche in Auma. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Junt 1914 festgestellt.

Die Berufurg der Generalversamm⸗ lungen ersolgt du ch den Vorstand mittels eingeschriebenen Briefs mindestens zwei Wochen vo’ dem Tage der Versamm lung.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veröffentlichungen in wei⸗ teren Blättern bleiben der Bestimmung des Aufsichtsrats vorbehalten; jedoch hängt von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Wieksamkeit der Bekanntmachungen nicht ab. Alle Bekanntmachungen sind vom Aufsichterat zu erlassen. Zu urkund⸗ lichen Erklärungen des Aussichtsrats ist die Unterschrift des Vorsitzenden und seines Stellvertreters erforderlich und genügend.

Die Gründer sind: b

1) Die Aktiengesellschaft in Firma „Thü⸗

ringer Gasgesellschaft“ in Leipzig,

2) Bürgermeister Franz Eduard Kolbe

in Auma,

3) Ritterautsbesitzer Großherzoglicher

Landkammerrat Ernst Alexander Moritz Allmer von Abendroth in

Wenigenauma, 4) Braueresbesitzer Paul Eckardt in Zeulenroda und 5) Assessor Dr. jur. Paul Gabler in Leipzig.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übervommen. Die unter 2, 3, 4 und 5 aufgeführten Mitgründer haben den Aktienbetrag mir je 1000 bar eingezahlt. Die Thüringer Gasgesellschaft hat 25 v. H. des Betrags von 571 Stück der von ihr übernommenen Aktien mit 142 750 bar eingezahlt. Die weiteren Einzahlungs⸗ termine bestimmt der Aufsichtsrat. Die Thüringer Gasgesellschaft bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage ein: die ihr

im von

durch das Zwischenab kommen mit dem b. H. in Lquidation in Auma vom 14, 24. und 28. November 1913 über⸗ von ihr auf Grund dieses Zwschen⸗ abkommens auf eigene Rechnung herge⸗ 1914 fertiggestellt und abgerechnet waren, einschließlich der Vorräte und Außenstände, nämlich:

Leitungsanlagen

Gebäude im Werte von 1908,—,

Apparate im Werte von 45 600,—,

Außenstände im Werte von 11 776,—,

Vorräte im Werte von 51,—. mit insgesamt 425 000,— bewertet werden, und wofür ihr 425 Aktien im

Durch die Kaufverträge vom 22. Mai 1914 nebst Nachtrag vom 23. Juni 1914 e. G. m. b. H. in Liquidation in Auma an die Thüringer Gasgesellschaft, die als Gründung befindlich bezeichneten „Kract⸗ werk Sachsen⸗Thüringen Aktiengesellschaft“

Elektrizitätswerk des Elstertales e. G. m. tragenen Rechte und Pflichten und die stellten Anlagen, soweit sie bis zum 1. Mat 344 931,—, bs

ähler im Werte von 20 011,—,

e zusammen mit den sonstigen Rechten Betrage von 425 000 gewährt werden. hat das Elektrihitätswerk des Elstertals auftragslose Geschäftsführerin des als in ahgeschlossen hat, verkauft:

oftanstalten, in Berlin taatsanzeigers, SW. 48,

das gesamte Unternehmen der Ge⸗ nossenschaft im vollen geschäftlichen und betrieblichen Umfange, einschließ⸗ lich aller Immobilien, Mobilien, Rechte und Pflichten, nach dem Stand vom 1. Mai 1914 unter Ueber⸗ nahme der Schulden zum Preise von 90 000 ℳ.

Das Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen Aktien⸗ gesellschaft genehmigt die auftragslose Geschäftsführung der Thüringer Gas⸗ geselschaft und tritt in alle durch den Vertrag für die begründeten Rechte und Pflichten ein.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

a. Erster Bürgermeister Dr. Ernst Jahn

in Zeulenroda (Vorsitzender),

b. Bürgermeister Franz Eduard Kolbe in Auma,

c. Rittergutsbesitzer, Großherzoglicher LandkammerratErnst Alexander Moritz Allmer von Abendroth in Wenigen⸗ auma,

d. Direktor Karl Westphal in Leipzig (stellvertretender Vorsitzender),

e. Direktor Hans Weigel in Leipzig.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Die Revisoren waren durch die für die Vertretung des Handelsstands berufene Handelskammer für das Grohherzogtum bestellt worden und es kann daher von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der letztbezeichneten Handelskammer in Weimar Einsicht genommen werden.

Auma, den 8. November 1916.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Ballenstedt. [46282] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 172 des Handelsregisters Abteilung AK ist bei der daselbst geführten Firma Fanny Zimmermaunn zu Frose folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Kaufmann Andreas Specht zu Frose er⸗ teilte Prokura. Ballenftedt, den 11. November 1916. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 1.

Bamberg. [46283]

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma Georg Schwert in Bamberg. Inhaber: Georg Schwert, Schneidermeister allda. (Herrengarderobe⸗ geschäft.)

Bamderg, den 11. Nov. 1916.

Kgl. Amtsgericht. 8

Serlin. [46285]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45481. Julius Davidsohn, Berlin. Inhaber: Jualtus Davidsohn, Kaufmann, ebenda Nr. 45 482. Carl Erdmenger, Berlin⸗Schlachtensee. Inhaber: Carl Erdmenger, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 483. Anna Maria Köthe, Neukölln. Inhaber: Anna Maria Koͤthe, geb. Wenzel, Kauffrau, ebenda. Prokurist: Jakob Köthe, Neu⸗ kölln. Geschästszweig: Handel mit Kaͤse, Marmelade, Fischkonserven und Butter. Geschäftslokal: Neukölln, Bodestraße 19. Nr. 45 484. Josef Kindermann, Berlin. Inhaber: Josef Kindermann, Kaufmann, ebenda. Nr. 45486. Leib Kleines, Berlin. Inhaber: Leib Kleines, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 487. Georg Behrendt, Fleischer⸗ meister, Berlin. Inhaber: Georg Behrendt, Engrosschlächter, ebenda. Bei Nr. 1405 Delbrück Schickler & Co., Berlin: Gesamtprokuristen mit je einem anderen Gesamtprokuristen sind:

ermann Oetjen, Friedrich Riemer, lbrecht Bentrup, sämtlich Berlin⸗ Friedenau. Bei Nr. 6624 Carl Kähne, Verlin: Die Eintragung zu Nr. 2, daß die Firma erloschen sei, war unzulässig und wird daher hierdurch gelöscht. Bei Nr. 7757 M. Borchardt Nachfolger, Berlin: Gesamtprokurist mit einem der anderen Gesamtprokuristen ist: Gottfried Risch. Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 7978 Alexander & Beru⸗ hard, Verlin: Der Kaufmann Emil Tönnies, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesamt⸗ prokura des Max Löwenthal ist erloschen. Bei Nr. 8679 Dampf⸗Waschanstalt „Vietoria“ (Hugo Roch), Berlin⸗ Charlottenburg: Die Inhaberin Albrecht führt infolge Verheiratung den Namen Schünemann. Bei Nr. 11 152 Gebrüder Bonte, Verliut Die Ge. samtprokura des Alfred Bock (Nr. 1) ist erloschen, seine Einzelprokura (Nr. 5) be⸗

John J. Engel, Berlin: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 39482 Freund, Will & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 45 342 Luise Ftuhn, Berlin: Frau Maria Gemeinhardt in Berlin ist Prokura erteilt Gelöscht: Nr. 41 419. Erdmaunsdorfer Möbel⸗ fabrik Carl Neugebauer, Beriin. Nr. 19 963. Friedrich Gragert, Berlin. Berlin, 7. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗¹ Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister 746284] des Königlichen Amtsgerichts Werlin⸗ Mitte. Abteilung &.

In unser Handeleregttter ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 492. Firma: Maschineufabrik „Südwest“ Alfred Grille in Werlin. Inhaber: Alfred Grille, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. (Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftslokal: Gneisenaustr. 66.) Nr. 45 493. Firma: Martha Pohl in Berlin. Inbaber: Frau Martha Pohl, geb. Pilz, Händlerin, Berlin. Nr. 45 494. Firma: Progreß Schoko⸗ laden⸗ u. Konsitüren⸗Fabrik Leib Hach nochi in Charlottenburg Inhaber: Leib Hachnochi, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 45 495. Firma: Sara Ringel in Berlin. Inhaber: Frau Sara Ringel, geb. Margultes, Händlerin, Berlin. Nr. 45 496. Fuma: Agathe Schrack in Verlin. Inhaber: Frau Agathe Scheack, geb. Hubrich, Kändlerin, Berlin. Nr. 45 497. Firma: Hugo Staub in

Charlottenburg. Inbaber: Huge Staub, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 44 853 (Frrma Rosa Margulies in Berlin): Jahaber jetzt: Maier Mar⸗ gulies, Kaufmann, Berlin. Der Frau Rosa Margultes, geb. Rawer, ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Maier Margulies.

Werlin, 9. November 1916.

Königl iches Amtsgericht Berliu⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [46286]

Im Pandelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 3692 Wauer'sche Vermögens⸗Verwaltung Gesenschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gerhard Wauer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Syndikus Dr. jur. Walter Snell in Charlottenburg ist zum Geschäftaführer bestellt. Bet Nr. 4555 Trietschel & Sanio Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8120 Titania⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung Dem Kaufmann Gustavy Hellwig in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vpertreten. Bei Nr. 11 764 Standard Optical Companyd mit beschrünkter Hastung: Der gerichtliche Bucherrevisor Gottfried Wilhelm Hase ist verstorben und daher nicht mehr enst⸗ weiliger Geschäftsführer. An seiner Stelle ist Dr. jur. Martin Seifert in Berlin⸗ Steglitz auf Grund des § 29 B.⸗G.⸗B. bestellt. Bei Nr. 13 664 Versand⸗ haus praktischer Geschäftsbücher Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Helene Seidemann ist nicht mehr Geschäftsführerin, Frau Elise Lüder, geb. Brandt, in Berlin ist zur Geschäfte führerin bestellt. Bei Nr 14 221 Nesselfafer⸗ Berwertungs⸗vhesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Her⸗ mann Schürhoff is erloschen. Durch den Be⸗ schluß vom 18. Oktober 1916 ist Satz 7 des Gesellschaftsvertrags wegen der Ver⸗ tretungsbefugnis geändert. Der Satz 7 lautet demgemäß: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsfübrer. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung für dieselbe hefugt. Außerdem ist nun⸗ mehr ein Aufsichtsrat bestellt. Fabrikant Friedrich Uebel und Dr. Erhard Büttner sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Hermann Schürhoff in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, 10. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mittse.

Abteilung 122

Berncastel-Cues. [46356]

Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 36 als Inhaber der Firma Stephan Hees in Berncastel⸗Cues eingetragen worden dessen Witwe, Anna Maria geb. Nohner. Dem Fräulein in Berncastel⸗Cues ist Prokura erteilt.

steht welter. Bei Nr. 32 056 Julius Glaß. Wilmersdorf: Ntederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 32 533 9

11 den 6. November Köntgliches Amtsgericht

Vierteljahr. Einheitszeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 für das Anseigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

inzelne Nummern koster 20 ₰4

Beracastel-Cues. [46360] Im hiesigen Handelsregister Abt. ½£ Nr. 84 ist heute bei der Firma B. Hönigs berg⸗Lieser in Berucastel Cues ein⸗ getzagen worden:

Der Ebhefrau Bernhard Hönigsberg, Rosalie geb. Lieser, ist Prokura erteilt. Berncastel⸗Cues, den 6. November

1916. Königliches Amtsgericht.

Eeuthen, 0. S. [46288] Im Handelesregister A ist heute unter Nr. 1107 die Firma Paul Matulla, Schlestengrube, und als deren Inhbaber der Kaufmann Paul Matulla, Schlesien grube, eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 4. November 1916.

Beuthen, O0. S8. 463611 Die im Handelsregister A Nr. 986 ein getragene Firma Franz WWieder, Birken⸗ hain, ist heut gelöscht worden. Amtsgericht Beuthen O. S., 4. 11. 16

KHraunschweig. [46289]1

Bet der im hiesigen Handelsregister C BandII Seite 151 eingetragenen Firma Na⸗ tional Aktien⸗Bierbrauerei Braun⸗ schweig vormals F. Jürgens ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Carl Mevyer hierselbst durch Beschluß des Auf sicht⸗rats vom 2. November 1916 in der Weise Protura erteilt ist, daß der selbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu zeichnen.

Die den Kaufleuten Friedrich Ranft unee Willy May erteilte Prokura ist ge⸗ löscht.

Brattuschweig, den 7. November 1916.

Herzogliches Amtsgericht 23.

Breslau. [46290] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 676 die Gesellschaft Milch vertrirb, Geselschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau beute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Oktober 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Nertrieb von Mager⸗ und Vollmisch, welche der Gesellschaft vom Magistrat der Stadtgemeinde Breslau zugewiesen oder von ihr unmittelbar bezogen wird sowie Abechluß aller Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar damit zusawme hängen, insbesondere auch Ankauf und Verwertung von kondensierter und sterilisterter Milch und Sahne in jeder Form. Der Milch⸗ vertrieb erfolgt innerhalb des Bereichs der Stadt Breslau und durchweg unter Beachtung der vom Magistrat der Stadt⸗ gemeinde Breslau erlassenen und noch zu erlassenden Vorsch iften. Die Er⸗ werds⸗ und Veräußerungsgeschäfte des Unternehmens dienen ausschli ßlich ge⸗ meinnützigen Zwecken und erfolgen unter besonderer Berücksichtigung der Ze⸗ dürfnisse der minderbemittelten Bevölke⸗ rung, sowohl der Kleinhandeltreibenden als der Verbrauchenden Stammkap tal: 100 000 ℳ. Geschäftsfüäbrer: Molkerei⸗ direktor Albert Schwarz, Milchgroßhändler Alois Henschel und Milchgroßhändler Hugo Lüdcke, sämtlich in Breslau. Geschäfts⸗ führerstellvertreter: Milchgroßhändler Carl Müller, Breslau. Rechteverbindliche Willenserklärungen des Vorstands be⸗ dürfen der Mitwirkung von zwel Ge⸗- schäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft wird, wenn der Magistrat Breslau der Gesellschaft erklärt, daß er das Fortbegehen des Unternehmens zur Erreichung des Zwecks der Gesellschaft nicht mehr füec erforderlich hält, aufgelöst, und zwar mit Ablauf des Quartals, welches dem Quartal folgt, in welchem die Erklärung des Maginrats abgegeben worden ist. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft sind wirksam, wenn sie im Breslauer Gemeindeblatte erfolgen. Breslau, den 10. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [46327]

In unser Handelsregister Abt. à ist unter Nr. 243 die Firma „Loutis Liebig zu Neuenkerchen bei Rheine i. W.“* und als deren Inhaber der Kaufmann Lonis Liebig zu Neuenkirchen neu ein⸗ gerragen.

Burgsteinfurt, den 7. November 1916. Koönigliches Amtegericht. Buttstüugt. [46291]

In das Handelgsregister B ist unter Nr. 4 bei der Firma Berthold Ruppe. Ges. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Butistädt, den 9 November 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Celle. [46328] In das Handelsregister B unter Nr. 46 zur Firma „Deutsche Mineralöl⸗

Industrie, Aktiengesellschaft, Wietze