1916 / 271 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[46504] Oeffeutliche Zustellung.

146506] Oeffentliche Zustenung.

bevollmächtigte

enthalts, auf Grund §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗

146507]

geb. Seibt, in Leipzig⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klien

enthalta, auf Grund von § 1565 B. G.⸗Bs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 13. Zivil⸗ kammer Leipzig auf Freitag, den 12. Januar

1917, Vormwittags ½9 Uhr, mit der forderung, sich dur

146508] Oeffentliche Zustellung.

mann im Landsturm⸗Bataillon IV. 120 in

8

anwalt Rübner in Leipzig, klagt gegen

88

8

eine im voraus zu entrichtende Geldrente

b

2) die Kosten des Rochtsstreits zu tragen Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Auf

zur mündlichen Verhandlun

1

146505] Oeffentliche Zustellung

Durch Ausschlußurteil vom beutinen Tage ist der verschollene Arbeiter Reservist Stefan Lubka, zuletzt wohnhaft in Koßylnik, geboren am 3. Dezember 1889 in Kobylnik, als Reservist dem III. Batl. 9. Komp. Inftr.⸗Regt. Nr. 155 im Felde augehörig gewesen, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 24. August

914, Nachmirtags 12 Uhr, festgestellt.

Samter. den 7. November 1916

Königliches Amtsgericht.

1““

Die Ehefrau Hermann Voigt, Pubertine eborene Nickessen, in Düsseldorf⸗Rath,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt n Dr. Drathen, klagt gegen den Metzgergesellen Hermann Voigt, früher in Uerdingen, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin schwer mißbandelt habe und Ehebruch treibt, mit dem Antrag auf Eheschetdung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld, auf den 23. Januar 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Errefeld, den 13. November 1916.

Feldmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

„Die Frau Anna Schulze, geb. Richter, in Dessau, Leipzigerstraße 29, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanmwätte Justizrat Dres. Cohn und Rtemeyer in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Arbeiter Wilbelm Schulze, früher in Dessau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich ohne Willen der Kägerin in böslicher Absicht von der häuglichen Gemeinschaft fern gehalten hat, mit dem Antrage, 1) die Ehe der Parteten zu scheiden und den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären, 2) dem B klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Hessiu auf den 13. Ja nuar 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Z vecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dessau, den 13. November 1916

(Unte schrift), L.⸗G.⸗Sekretär, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Landgerichts

Die Ehefrau des Arbetters Jan Post⸗ humus, Katbarina geborene ten Kate, in Duisborg⸗Ruhrort, Karlstraße 61, Prozeß Rechtsanwälte Justizrat Teunbergen und Meisterernst zu Duisburg Ruhrort, klagt gegen den Arbeier Jan Posthumus, früher in Duisburg⸗Ruhr ort, Karlstraße 61, jetzt unbekannten Auf

scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Könt lichen Landgerichts in Dutsvurg auf den 17 Jaanuar 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuͤgelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 3. November 1916. Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Agnes Emma Bertha Frieda Hartding, ohlis, Prozeß⸗ in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hermann Hartding, zu⸗ letzt in Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗

des Köntglichen Landgerichts

einen Rechtsanwalt 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Leipzig, am 14. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die am 8. Junt 1912 geborene Mar⸗ garethe Braunsdorf in Zerbst, vertreten durch ihren Vormund, den Musiker Gustap Schrottke in Zerbst, z. Zt. Landsturm⸗ Zerdst, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ den Kaufmann Otto Wilhelm Lampe, eboren am 15. IV. 1883 in Tornitz, Kreis Kalbe, früher in Leipztg, jetzt unbek. Aufenthalts, auf Grund der §§ 1708, 1711 B. G.⸗Bs. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerm von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt

on vierteljährlich 75 (fünfundsiebzig Mark), und war die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 8. September, 8. Dezember, 8. März nd 8. Juni jedes Jahres zu zahlen,

Leipzig, Peterssteinweg 8 II, auf den 29. Dezember 1916, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 147, geladen Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Leipzig, den 4. November 1916.

[46509] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Blumenstein, ge⸗ borene Hanemann, aus Berlin, Frieden⸗ straße 47, zugleich als Pflegerin ihrer minderjährigen Kinder Helene, Herta und Erich Blumenstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogel in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Former Her⸗ mann Blumenstein, zuletzt in Geeste⸗ münde, Almerstraße 9 bei Mirisch, jetzt unbekannten Aufenthilts, auf Frund der §§ 1360 Abs. 1, 1601 B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin und deren 3 Kindern vom 1. Juni 1916 ab in monatlichen Raten im voraus 95 Unferhaltsbeitrag zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Verden (Aller) auf den 3. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmäaͤchtigten verireten zu assen.

Verden (Aller), den 8. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[46510] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Fränkel zu Char⸗ lottenburg, Augsburgerstraße 38, klagt gegen die ledige Schauspielerin Marie Behm genannt Sandeck, früher in Berlin, Kochtr. 75 jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß sie der Beklagten im Jahre 1910 Kleidungs⸗ stücke verkauft habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckvare Verurteilung zu 464,25 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1911. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, I Stockwerk, Zimmer 214/216, auf den 19 Jaauar 1917, Vor⸗ mittags 10 Uorn, geladen.

Berltn, den 10 November 1916. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amts gerichts Berlin vemne Ab-. 4. 4 0 527/16.

[46511] Oeffentliche Zustellung.

Der Krufma n Josef Rotter en Breslau, Palmstraße 12, klagt gegen der Wirtschafts⸗ beamten Walter (Valentin) Kurda, früher in Bockau, Kreis Striegau, jetzt unbekannten Aafenthalte, unter der Be hauptung, daß Kurda ihm für gelieferte Herrengarderobe 247,58 schulde, mit dem Antage auf Verurteilung des B⸗⸗ klagten zur Zahlung von 247,58 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1914. Zar müadlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amtsgericht in Breslau auf den 20. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 13. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46512] Oeffentliche Zustellung.

Der Chemnitzer Bankverein zu Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwart Dr. Setzer in Chemnitz, klagt gegen den Kauf mann Heinrich Beckmann, früber in Chemnitz, Reichenhatnerstraße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte seit Anfang 1915 mit dem Kläger in Geschäftsverbin⸗ dung gestanden habe, indem er bei dem Kläger ein Scheckkonto eröffnet und darauf Schecks gezogen und andere bank⸗ mäßige Geschäfte mit ihm getätigt habe, wodurch der Beklagte dem Kläger am 30. Juni 1916 einen Saldobetrag von 123 20 schuldig geworden sei, den der Beklagte auf wiederbolte Aufforde⸗ rung nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklogten zu verurteilen, dem Kläger 123 20 nebst 5 vom Hundert Zinsen davon seit dem 30. Juni 1916 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das ergehende Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz (Zimmer 143) auf den 29 Dezember 1916, Voe⸗ mittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, am 11. November 1916.

[46513] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. W. Fischer, Inhaber Friedrich Fischer in Cöln, Alexianerstraße Nr. 41, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Brockhues und Dr. Müller II. in Cöln, klagt gegen den Reisenden Willy Schnur, früher in Cöln, Allerheiligenstraße 13, jetzt ohne bekannten

Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund 19

und unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr für am 13. Januar und 28. Fe⸗ bruar 1914 gelieferte Kletdungsstücke, welche beim Empfang gleich zu zahlen waren, restlich den hier eingeklagten Betrag ver⸗ schulde, mit dem Antrage, Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten kosten⸗ fällig durch falls gigen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 255,— (in Buchstaben: zweihundert fünf und fünfzig Mark) nebst 4 % Zinsen seit dem 28 Fe⸗

Antrag der Klägerin wird der Beklagte e des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu!

bruar 1914 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wud der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht

in Cöln, Reichenspergerplatz, Zimmer 152,

I. Stock, auf den 17. Jauuar 1917, Vormittags 9 e, geladen. Cöln, den 11. November 1916. Petermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[46514] Oeffenruiche Zustellung.

Die Pflegerin Auguste Elisabeth Roth⸗ länder, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. aeen Blohm, Hübbe und Matthießen, klagt gegen J. Breidt, Prisoner of war, Pietermaritzburg, Natal Camp 2 B. 2, South Africa, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, ihr gemäß dem Vertrage vom 18. Februar 1914 Abrech⸗ nung über die von ihm verkauften Breidt⸗ schen Radlauf⸗ und Diebesalarmglocken zu geben, 2) der Klägerin gemäß der Ab⸗ rechnung zu 1 5 für jede verkaufte Glocke zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Landgerichts in Hamburg (Ziviltustiz⸗ gebäude, Holstenplatz), auf den 25. Ja⸗ nuar 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 6. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [46515] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. A. Größner in Lüneburg, am Markt, Prozeßbevollmächtigter: Rech’s⸗ anwalt Heine in Lüneburg, klagt gegen die Firma J. Brezoi, Möbvelfabrik in Bukarest (Rumänien), unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte der Klägerin auf Grund des Vertrages vom 14. Mai 1916 für käuflich gelieferte Möbel den Betrag von 5471 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 5471 nebst 5 % Zinsen seit Klagerhebung zu zahlen, das Urteil auch, ev. gegen Sicherheits⸗ leistum g, für vorläufig pollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Lüneburg auf den 6. Februar 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüneburg, den 6. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [46516]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma H. & W. H. Simington & Co. Lütd. Market Harborougb ent⸗ eigneten Kriegsbe arf (Miederbüsten aus unpoliertem Kupferblech) soll auf An⸗ oronung des Herrn Vorsitzenden am 2à1 November 1916, Vormittags 10 Unr, vor dem Reichsschiedsger cht für Kriegebedarf in Berlin W. 10, Viktorta⸗ straße 34, verhandelt werden Die Firma d. & W H. Simington & Co. Ltd Harborough wird biervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschteden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Berlin den 13. November 1916. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerich’s für

Kriegsbedarf II. A. V. 75 16./14409. 46552] wOeffentliche Ladung.

In der Konsolidattonssache von Elker⸗ hausen, Oberlahnkreis Aktenzeichen Litr. E. IV Nr. 17 —, wird der Schmied Karl Abel, zugleich für seine Frau, Lina gehorene Hirschhäuser, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur nachträglichen Schluß⸗ verbandlung auf Sonnabend, den 30. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftezimmer Nr. 1 der Königlichen Kommission für die Güter⸗ konsolidation in Dillenburg, Schulstraße 7, mit dem Hinweise geladen, daß gegen die Ausbleibenden und diejenigen, wesche im Termin keine widersprechende Erklärung abgeben, angenommen wird, sie erkennen die planmäß’ge Ausführung der Sache an.

Cassel, den 10. November 1916.

Königliche Generalkommission. Gesch.⸗Nr. II 2591 II. Ang.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

[46517] Verdingung.

Die Lieferung von rd. 4550 qm 5 cm. starke Spundboblen in Längen von 2 —4 m soll am 27. November 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0,75 postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 14. November

Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

[4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Oelsnitzer gergbau⸗-Gewerhschaft

Oelsnitz i. Erzgebirge.

Bei der am 19. Juni d. J. vor Notar und Zeugen planmäßig erfolgten sieb⸗ zehnten Auslosung 1 SBe. Prioritäts⸗ auleihe vom Jahre 1894 sind für das Geschäftsjahr 1916 folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 2 35 111 153 161 162 172 189 197 223 258 283 288 299 319 323 334 348 363 367 377 386 391 399 438 446 450 458 468 518 526 553 597 629 634 643 644 666 677 686 772 797 811 837 858 867 873 876 899 961 963 969 997 1002 1036 1088 1090 1156 1169 1170 1173 1205 1233 1241 1402 1439 1524 1573 1607 1608 1617 1630 1651 1682 1691 1715 1929 1950 1952 1964 = 80 Stück je 300,—.

Nr. 2013 2082 2120 2130 2141 2155 2162 2165 2197 2224 2269 2273 2293 2296 2314 2338 2340 2396 2402 2447 2459 2483 2494 2515 2525 2529 2547 2616 2653 2695 2723 2766 = 32 Stück je 500,—.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Beträgr, deren Verzinsung mit 31. Dezember d. J. aufbört, gegen Rückgabe der Stücke nebst Erneuerungs⸗ schein und der poch nicht fälligen Zins⸗ scheine vom 2. Jannar 1917 ab auf unserem Hauptkontor in Oelsnitz nr Grzgebirge sowie bei nachstehenden

rmen:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

in Leipzig,

Vereinsbaak sowie deren Abteilung

Heutschel und Schulz in Zwickau,

Mitteldeutsche Privatbank A.⸗G.

Filiale Chemuttz,

Deutsche Bank in Berlin erfolgt.

Von früheren Auslosungen siad rück⸗ ständig:

aus dem Jahre 1914: Nr. 1596 = 1 Stück zu 300,—,

aus dem Jahre 1915: Nr. 738 1839 = 2 Stück zu 300,—, Nr. 2701 1 Stück u 500,—,

worauf zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes hiermit aufmerksam gemacht wird.

Oelsnitz im Erzgebirge, den 11. No vember 1916. [46547]

Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vors.

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften

[46571]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 11. Dezbr., Vorm 11 Uhr, zu Brühl im Geschäftslokal statt. Tagesorbnung: § 13 der Statuten.

Schloßbrauerei Brühl A. G.

Der Aufsichtsrat.

[46590]

Die für den 6. Dezember 1916 in Chemnitz anberaumte außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet nicht statt. bG i. Erzgeb., den 15. November

8 5.

Themische Fabrik Lugau Aktien-

gesellschaft in Tugan i. Erzgeb. Der Vorstand. C. Schröder. K. Jacobi.

Künigsbacher Brauerei Akt.⸗Ges.

vorm. Jos. Thillmann, Koblenz.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet statt SRamstag, den 9. Dezember 1916, Nachmittags 5 Uhr, in Koblenz, Hotel Monopol⸗

Metropol. Tagesordnung:

a. Vorlage des Jahresberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1915/1916 und Genehmigung des letzteren.

b. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

c. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigen die Empfangsscheine, welche von der Gesellschaftskasse oder von der Rhein.⸗Westf. Diskonto⸗ Gesellschaft, Aachen, und deren Filialen oder von Delbrück, Schickler Co. in Berlin oder von einem Notar über die spätestens 5 eü8 vor

ber Versammlung stattgehabte Hinter⸗ legung der Aktien oder der entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank aus⸗ gestellt sind.

Koblenz, den 14. November 1916.

Der Vorstand. E. Simonis. [46588]

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Einlösung von Obligationen und Zinsscheinen der 4 % ersten Prioritäts⸗ anleihe vom Jahre 18983 unserer Gesellfchaft. Die am 15. November 1916 fälligen Zinsscheine sowie die per 15. November 1916 ausgelosten Obligationen der 4 % 1. Prioritäts⸗ anleihe vom Jahre 1893 unserer Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage an in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,

eingelöst und sind nebst zureichen. Hamburg, November .

Berliner Handels⸗Gesellschaft arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis daselbst ein⸗

[45686]

[46586]

Düsseldorf.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 14. Dezember 1916, Nag⸗ mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Düsseldorf, Duisburger⸗ straße 20, stattfindenden einundzwanzig⸗ sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. 8

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung p. 31. Ok⸗ tober ds Is. sowie der Bemerkungen des Aufsichtsrats zum Geschäftsbericht.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. 8

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstaͤnds und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen unserer Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder darüber lautende Depotscheine der Reichsbank oder einer anderen öffentlichen Hinterlegungs⸗ stelle oder eines deutschen Notars späte⸗ stens bis zum 11. Dezember ds. Js., Abends vor 6 Uhyhr, bet einer der nach⸗ genannten Stellen hinterlegt laben:

in Düsseld orf bei der Kasse der Ge⸗

fellschaft, bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Co.,

in Düsseldorf 88 in Berlin

in Darmstadt

a. M. V Düsseldorf, den 16. November 1916.

Der Aufsichtsrat der Vrauerei 8 Gebr Dieterich Act.⸗Ges. Düsseldorf. Carl Parcug, Vorsitzender.

[46572] Portland-Zementwerk Rombach

A. G., Rombach i. Lothr. Gemäß § 12 der Satzungen der Gesell⸗ schaft beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am 1. Dezemhber 1916. Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Firma Carl Sparcter zu Koblenz, Rheinzon⸗ Straße 6/8, stattfindenden achtzehnten Generalversammlung ein zuladen.

Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und, des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan z, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Festsetzung der Gewinnverteilung.

Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Ausübung des Srimmrechts berechtigt Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie spütestens am 3 Werktage vor der General⸗ versammlung (den Tag der Geveral⸗ nicht mitgerechnet) er⸗ olg

bei der Kaffe des Werks in Rombach,

bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗

wigshafen a. Rh, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Kobleuz,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Metz,

bei dem A. Schaaffhausen’'scheu Bankverein A. G. in Cöln a. Rh.,

bei der Firma Carl Spaeter in Koblenz. 8

Zementwerk Rombach, den 11. No⸗ vember 1916.

Der Aussichtsrat der Portland⸗Zementwerk Rombach A. C. Gebeimer Kommerzienrat W. von Oswald, Bergassessor a. D., Vorsitzender.

Essener Bürgerbräu, Aktien⸗ gesellschaft, Essen⸗Ruhr.

Wir laden hierdurch unsere Aktionär zur Teilnahme an der am 18. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, zu Essen⸗ Borbeck in den Geschäftsräumen der Brauerei stattfindenden diesjährigen or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtgrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahres.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung sowie über die Ge⸗ winnverteilung.

3) Ernennung von Rechnungsprüfern.

4) Wahlen zum Aufsichtsrate.

Ze. an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalver⸗ sammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Effener Credit⸗Anstalt zu Gssen⸗Ruhr hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. In der Generalversammlung gibt jede Aktie eine Stimme.

Essen⸗Borbeck, den 14. November 1916.

Der Vorstand. [46589]

W. Hofmann.

Brauerei Gebr. Dieterih

1

durch Ausgabe Aktien mit halber Dividendenberechtigung

scchein

6555]

In Gemäßbeit der Bestimmungen in § 6 der uns erteilten Genehmigungs⸗ urkunde zur Ausgabe von 1 500 000 Teilschuldverschreibungen vom 10. No⸗ vember 1903 wird hiermit bekannt ge⸗ macht, daß in diesem Jahre eine Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen nicht stattfindet, da gemäß den Bestimmungen in § 4 der genannten Genehmigungs⸗ urkunde die folgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen behufs deren Vernichtung auf⸗ gekauft worden sind:

Nr. 119 120 121 430 431 432 433 434

435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468. Crefeld, den 13. November 1916. Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. Osterwind.

146531]

König⸗Brauerei A.⸗G.

in Duisburg⸗Ruhrort. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 22. Dezember 1916, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf statt⸗ sindenden achtzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Be⸗

Fricht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung

des Vorstands und Aafsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, melche sich an der

Generalversammlung befeiligen wollen, hbaben die Aktien oder Depotschelne der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aklien spätesteus bis zum 18. Dezember 1916 inkl. bei

der Kasse der Gesellschaft in Duis⸗ burg⸗Ruhrort,

dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder

dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier Co. in Berlin

zu hinterlegen.

den 20. No⸗

König⸗Beauerei A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Max Trinkaus, Kommerzienrat, Vorsitzender.

Duisburg⸗Ruhrort,

vember 1916.

146410)

Stettiner Oderwerke

Ahtiengesellschaft für Schiff⸗- und

Maschinenbau.

Die ordentliche Generalversammlung

8 I Aktionäre vom 30 Oktober d. Js. HBat

beschlossen, das Grundkopital unserer Sesellschaft um nominal 870 000 von 870 Stück neuen

für das Geschäfte jahr 1916/17 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die gesamten 870 Stück jungen Aktien

sind von der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Stettin mit der Verpflich⸗

tung übernommen worden, sie den In⸗ habern unserer alten Aktien zum Kurse von 110 % franko Slückzinsen und zuzüg⸗ lich des halben Schlußnotenstempels derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nominal 2000 alte Altten eine neue

8 Aktie zu nominal 1000 bezogen werden

kann.

Demgemäß werden die Inhaber unserer alten Aktien aufgefordert, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben.

1) Auf je nominal 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 110 % bezogen werden. Die Bezugs⸗ stelle ist bereit, zur Regulierung von Spitzen den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung

des Verlustes in der Zeit vom 17. No⸗

vember bis zum 7. Dezember d. Is. einschließlich bei der Bauk für Handel

und Industrie Filiale Stettin während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

3) Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt

werden soll, ohne Dividendenscheinbogen

nebst einem mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ in zwei Ausfertigungen, die von dem Anmeldenden zu vollziehen sind, zur Abstempelung einzureichen. Die Formulare können bei der Bezugsstelle in Empfang

genommen worden.

4) Für jede zu beziebende neue Aktte zu 1000,— ist ein Betrag von 110 % des Nennwertes sowie die Hälfte des Schlußscheinstempels am 2. Januar 1917 bar einzuzahlen, worüber auf dem An⸗ meldeschein quittiert wird. Die frühere Einzahlung ist jederzeit zulässig, wobei

4 % Zinsen auf den ausmachenden Betrag

für die Zeit vom Zahlungstage bis zum

2. Januar 1917 vergütet werden.

5) Die eingereichten alten Aktien werden nach Abstempelung zurückgegeben, die Aus⸗ gabe der jungen Aktien findet gegen Rück⸗ gabe des quittierten Anmesdescheins nach Fertigstellung der Slücke statt. Stettin, den 15. November 1917. Stetziner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff, und Maschinenban.

[46537

Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Mittwoch, den 13. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Btilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung per 31. Oktober 1916 fowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Liquidation unserer Gesellschaft und über Er⸗ nennung eines Liqutdators sowie über

dessen Entschädigung.

3) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens am 10. Dezember d. Is. in unserem Geschäfteslokale, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.

Bremen, den 13. November 1916.

Gaswerk Thailfingen Aktien⸗ gesellschaft.

46538 Sc, us Braunkohlen⸗Akltien⸗ Gesellschaft zu Brüggen (Erft).

Bei der beutigen Auslosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen von 1911 sind folgende 40 Nummern, über je 1000,— Nennwert lautend,

gezogen worden:

18 41 59 69 104 117 120 131 175 193 211 299 305 346 348 624 674 681 778 841 924 934 951 958 975 991 1017 1072 1083 1125 1142 1279 1287 1288 1327 1339 1406 1432 1473 1492.

Gegen Rückgabe dieser Teilschuldver⸗ schreibungen und der nach dem Rück⸗ zahlungstage fälligen Zinsscheine nebst zu⸗ gebörigen Erneuerungsscheinen wird der Gegenwert zuzüglich des Aufgeldes von 2 % vom AX. Juli 1917 ab mit 1020,— das Stück ausgezahlt

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jr. & Cie., Cöln, und

bei unserer Gesellschaftskasse Brüg⸗

gen (Erft).

Mit dem 30, Juni 1917 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.

Aus früheren Verlosungen sind noch die

Nummern 567 576 724 rückständig. Brüggen, den 13. November 1916. Hubertus Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[46405] 1 Leipziger Pianofortefakrik Gebrüder Zimmermann Ahtien⸗

gesellschaft. Abschluß für den 30 Juni 1916.

Aktiva. 3 Grundstücke... 199 141— Gebäude

ilfsmaschinen... . etriebsmaschinen u. Kessel Heizung und Beleuchtung Eetra.eg 6 Elektr. Lichtanlage im Bau Werkzeuge Gerätschaften Gespanne. Vorlagen und Patente .. Drucksachen uw.. . Warenbestände Kasse.. Wertpapiere Bankguthaben.. Wechsel Fereeegse Wertpapiere ebitoren

3 3— 16 40782

4 879 02 297 500 577 548—

11 499 27

9123 50

151 435 28

[4129 620,23

Passiva. Aktienkapital Hypotheken Rücklagen 1“ Außerordentliche Rücklage. Beamt.⸗Untersitzg ⸗Anlage. Nährit- gntefgßg. Wrags G Nicht eingelöste Gewinn⸗ anteilscheine... Rückstellungen... *“ Gewinnvortrag 142 590,33 Gewinn 8 726,20 4 % Dividende 108 000,— Vortrag auf neuge 1 43 316,53]

52 16,53 1

7729 620 73 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2 700 000— 875 000 ⸗—- 80 000 —- 32 262 40

3 403 48 440

15 000

87 198 32

151 316

100 543 88 9 234 38 71 601 20 36 633 69

Allgemeine Unkosten. Hypothekenzinsen .... Versicherungen und Steuern Abschreibungen. Verwendungen lt. Abschluß 108 000,— Vortrag auf neue Rechnung. 151 316,53 369 329,68

142 590 83 226 739/35 369 329 68 Mölkau bei Leipzig, den 27. Septem⸗ ber 1916. Der Vorstand der Leipziger Piauofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft. R. Zimmermann. v. Nabell. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß Herr Direktor Richard Lindner in Berlin wieder und Herr Bankdirektor Friedrich Behnisch neu in den Aufsichtsrat unserer

Gewinnvortrag vA

Gesellschaft gewählt wurden.

758 800,— . 51 100—

. 2 052 164 84

[46548

Mktiva.

Grundstückekonto Eigenbaukonto. .. .. Straßenanlage⸗ und Ame⸗ liorationskonto Bankguthaben Debitorenkonto 1 Hypotheken⸗ debitoren 3 050 593,— abzüglich: Hypotheken⸗ kreditoren. 1 350 000,—

Beteiligungskonto Avalkonto

2 3577 666 354 67 5 682 794 60

30 551 150 862 87

1 700 593—

214 500—- 505 800,—

033

50

Steuernkonto Verwaltungs⸗ und Unkosten⸗ konto

75 732 79 [9445 531 66

9 597 915/46

Berlin, den 9. November 1916b6. v

TFPerraingesellschaft Berlin⸗Südwesten in Liqu. Der Liquidator:

Georg Haberland.

11309 160 01 Liquid

Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten mn Liau.

Bilanz am 30. Juni 1916.

Kreditorenkonto...

4 414 400,—

Avalkreditoren... Ausschüttungs⸗

konto

abzüglich: Ausschüttungs⸗ abhebungen⸗

konto..

Liquldationskonto

ationskonto.

76 651 01Vortrag aus 1914/15

Zinsen konto

Pachtkonto

Passiva.

1 332 892 35 505 800—

9 445 531

4 389 464,—

[1 509 160,01 Haben.

32

. . 9 571 051 95 26 251 01

612 50

9 597 915,46

[46403]

Aktiva.

Harkort'sche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten Actien⸗Gesellschaft zu Gotha.

Bilanz am 30 Jüuni

1916

Abschrei⸗ bungen

Werk Haspe. 1) Grundstückekonto 3 Wohngebäudekonto 3 4)

konto. 8 ahrikatebeständekonto

5) Materialienbeständekonto

6)

Werk Meggen. 1) Schwerspatgrundstückekonto

Werk Schwelm.

2) Wohngebäudekonto.. 3) Fabrikkonto

4) Ringofenanlagekonto 5) Inventarkonto.

6) Ziegelsteinekonto

““ 8

Werk Siebenbürgen. 1) Erigrubenkonto

2) Kohlengrubenkonto

3) Grundbesitzkonto

4) Wohngebäudekonto

8 Fabrikgebäudekonto.

8) Materialienkonto

Allgemeine Konten.

2) Mobilienkonto Gotha

3) Kassekonto

4) Kontokorrentkonto: a. Bankguthaben. b. Sonstige Debitoren 402 c. Kassenbestände der Werke 36 d. Vonschüsse

5) Effektenkonto 6) Goldkonto

1) Stammprioritätsaktienkonto.

2) Dividendenkonto ..

3) Kontokorrentkonto (Kre

4) Reservefondskonto

5) Rücklagekonto

6) Wohlfahrtskonto

7) Talonsteuerkonto

8) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttoüberschuß 1915/16

ab: Abschreibungen

1“

Soll

äuretransportwagen⸗ und Emballagen⸗

2) Maschinen⸗ und Gerätekonto 1“ 3) Vorräte und Matertalienkonto..

1) Gruben⸗ und Grundstückekonto.. . .

ochwerk und Maschinenkonto 1 7) Mobilien⸗ und Utensilienkonto.

1) Grundstück⸗ und Gebäudekonto Gotha

.. . 820 702,14

253,69 769,76

Passiva.

223 324 149 150 1 499 012

24 193 28 370 151 275

1I1“ 223 324 12 141 650—

1 303 57201

24 193— 28 370,50 121 275,43

7 500 195 440

2 075 325

202 940 1 872 385 06

278 437 5 040 1 639

8 437 1 040

285 116

9 477 ¾

30 400 28 900 14 853

60 347 8⸗ 39 279 6

250—

1 500 2 500 8 900

174 031

12 900 161 131,45

3 473 860 876 323 178 418 257 864 217 864 744 299

585 947

77 084 7

3 303 226 832 507 169 497 232 078 196 077 558 224

57 813 585 947

170 633 39 43 816,17 8 920/91 25 786 52 21 786 43 186 074/75 19 271 15

6 411 663

476 289 32] 5 935 373

1 260 033

1 991 902 154 826 /27

3 000

1 260 033

1 991 902 50 154 826:

12 408 840008

704 60667111 704 233

8 400 000 6 837 632 497 840 000 150 000 55 000 84 000

2 240 505,74 .704 606,67

1 535 899,07

Reingewinn .. 11 704 233141

1915/16.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Haben.

n Generalunkostenkonto. Effektenkonto (Abbuchung Minderwerts) Abschreibungskonto Reingewinn 1 Hiervon werden verwendet: 1) 10 % Dividende 840 000,— 2) Gewinnanteile des Aufsichtsrats und Vorstands 64 916,98

3) Vortrag auf neue „630 982,09

des

8ꝙ— 69 79668

89 950/80 704 606 67 1 535 899 07

Rechnung. 1 535 899,07

Der Aufsichtsrat.

Uebereinstimmung befunden.

Cotha, den 10. Oktober 1916. Harkort’sche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelun und Harkorten Aktien⸗Gesellschaft zu Gotha. Waldemar Richter, Vorsitzender.

Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern verglichen

Gotha, den 27. Oktober 822 Adolf Fischer.

53 ,22

—2—

Völmi

und Verlustrechnung haben wir mit de

e Revisoren:

Wilheln

5

Vortrag aus dem Vorjahre Betriebsabrechnungs⸗ konto Siebenbürgen Betriebsabrechnungs⸗ konto Haspe. Betriebsabrechnungs konto Meggen. Betrlebsabrechnungs⸗ konto Schwelm. Zinsenkonto..

ℳ*ℳ 650 737 27

1 262 826 45 309 971/57 10 497 84

46 852 89 119 367 20

2 100 253 22

Der Vorstand. cke. Dr. Fellrat Dr. Buchrucker.

nerstag,

46404]

Harkortsche Bergwerke und

chemische Fabriken zu Schwelm „³₰[und Harkorten Ahktiengesellscha

zu Gotha.

In der heute stattgefundenen General⸗

versammlung unserer Aktionäre wurde die von uns vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genchmigt. 1

Es gelangen danach für 1915/191

10 % Dividende auf das Aktienkapital von 8 400 000,— zur Verteilung. Die Auszahlung erfolgt von heute ab mit

60,— für die Stammprtorktäts⸗ aktien à 600 und 8

120,— für die Stammprioritäts⸗ aktien à 1200 bei folgenden Einlöfungsstellen:

a., in Berlin: 1 bei der Bank für Handel und J. dustrie, bei der Deutschen Bank, 1 bei dem Bankhaus Emil Ebeling, bei der Nationalbank für Deutschland, b. in Stettin:

bei der Laudschaftlichen Bank der Provinz Pommern,

c. in Gotha:

bei dem Hofbankhaus Max Mueller, bei der Gesellschaftskasse gegen Nückgabe der Dividendenscheine Nr. 10 pro 1915/16. Die Ausfolgung der neuen Wini⸗ dendenbogen für die Jahre 1916/17 bis 1925/26 erfolgt erst gegen Ende des laufenden Geschäftsjahrs, also im Junt 1917, gegen Rückgabe der Anweisungen vom 1. Juli 1906. Der genaue Zestvunkt wird später durch die Zeitungen bekannt gegeben werden. Sotha, den 14. November 1916.

Der Vorstand.

Völmicke. Dr. Fellrath. Dr. Buchrucker.

[46186]

Westfälische Drahtindustrie, Hamm (Westf.).

Auf Grund der Bestimmungen des § 26 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre hierdurchzur Llerundvierzigsten ordeutlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 11. Dezember 1916, Nachmittags 6 ½ Uhr, in Essen (Ruhr) im Hotel Kalserhof abge⸗ halten werden soll, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Herren Stammaktsonäre, welche ihr Stimmrecht laut § 25 des Statuts ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsbescheini⸗ gung eines deutschen Notars bis Don⸗ den 7. Dezember 1916,

bei dem Vorstande unserer Gesfell⸗

schaft in Hamm (Westf.), oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, oder

bei den Herren Sal. Oppenheim jr.

Co. in Cölu (Rhein) gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands sowie des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung der Dividende sowie Erteilung der Entlastung: 1) an den Vorstand, 2) an den Aufsichtsrat.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) ö von Teilschuldverschrei⸗

ungen.

(Wesf.), den 14. November

Der Vorstand. Rahlenbeck. Hobrecker. [456888 Bekanntmachung.

Da auf unsere Bekanntmachung i Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 122 vo 24. Mai ds. Jahres die Einreichung de Aktien Nr. 54 und 55 nicht erfolgt is fordern wir die Besitzer dieser beide Aktien wiederholt auf, dieselben bis zu 15. Mürz 1917 einzureichen, widriger falls Kraftloserklärunz erfolgen wird.

Apenrade, den 12 November 1916.

Apenrader Electricitätswerk 8 Actiengesellschaft.

Der Vorstand.

Lang

[46542] Rottweiler Pfauenbranerei A. G.

Die Herren Aktionäre werden hiermit in der am Freitag, ven 8. Dezember 1916, Vorm. 10 ½ Uhr, im Oberen Museum in Stuttgart stattfindenden 19. ordentlichen Generalversam lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahl. 8

Behufs Teilnahme an der Gene versammlung sind die Aktien ohne Coupo bogen spätestens am Abend des 4. De⸗ zerrber 1916 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft selbst in Rottmweil oder bei dem Bankhaus Dörtenbach & Co G. m. b. H. in Eruttgart oder hei der Filiale der Dresdner Bank ebenda gegen Ausfolgung einer Eintrittskarte nebst Stimmzetteln oder bei einem Rotar zu hinterlegen, wobei auf § 25 der Statuten Bezug genommen wird. 8

Stuttgart⸗Rottweil, d. 15. Nov. 1916.

n Hein ze. 8

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.