— — Bei Nr. 13309 Pagexrische Sick⸗
ist ausgeschlossen.
Berlin): Der Frau Emtlie Trieloff, geb
Gebricke, Berlin, ist Prokurg erteilt. — Gelöscht die Firma Nr. 4398 Schmied⸗
chen & Johannsen in Berlin. Berlin, 10. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. . Abteilung 86.
Berlin. [46438
In unser Handelsregister Abteilung B Unter Holzbau Alktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung, Erwerb und Ver⸗
ist heute Nr. 14 434:
eingetragen worden: Allgemeine
trieb von Holzhäusern und anderen Er⸗
zeugnissen des Tischlerei⸗ und Zimmerei⸗ gewerbes, Beteiligung an ähnlichen Be⸗ trieben und Uebernahme von solchen. Die Gesellschaft ist befugt, alle zur Erreichung
des vorgedachten Zwecks dienenden Ge⸗ schäfte abuschkießen. Grundkapital: 60 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 4. November 1916 Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so vertreten diese die
festgestellt. Gesellschaft einzeln. Zu Vorstands. mitgliedern sind bestellt:
Leo Callenberg in Charlottenburg,
2) Fräulein Margarete Schulze in Neu
Beabelsberg bei Berlin. Als nicht einzu⸗ tragen wird noch veröffentlicht: das Grund⸗ kapital zerfällt in 60 Stöck je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer der aus mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll be⸗
stellt werden; der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Mitglieder des Vorstands. Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den Deutschen Reicheanzeiger eingerückt.
Die Aktionärversammlung wird mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt. liche Akttien übernommen haben, sind: 1) die verwitwete Anna Callenberg, geb Temmink, zu Charlottenburg, 2) die ver⸗ ehelichte Paula Callenberg, geb. Kallen⸗ bach, zu Charlottenburg, 3) die geschiedene Martha Gänther, geb. Schulze, zu Berlin⸗ Oberschöneweide, 4) Oberingeneur Her⸗ mann Schmalhausen zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 5) Kaufmann Albert Kallenbach zu Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1) Architekt Ludwig Gustav Rick zu Homburg, 2) Bücherrevisor Joser Nußbaum zu Berlin, 3) Rechtsanwalt Huougo Staub zu Charlottenburg, Hugo Staub als Vorsitzender, Josef Nußaum als stellve tretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prürungsberichte des Vorstands und
es Aufsi tsrats, kann bei dem unter zeich⸗ neten Gerichte Einsicht genommen werden.
off⸗Werke Aftien⸗Gesellshaft mit dem Sitze zu München und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Prokurist: Richard Katschenreuter in Berlin. Derselb⸗ ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Pio⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 13 2723: Maschinenfabrik Montania, Aktiengesellschaft vormals Gerlach & Koenig mit dem Sitze zu Nordhaufen und Zweigniederlassung zu Berlin;: Die Zweigniederlassung ist wieder aufgehoben. — Bei Nr. 13 460: Kriegs⸗ chemikalien Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Mitte: Prokuristen: 1) Paul Mischke in Berlin. Schöneberg, 2) Alfred Heydemann in Berlin. Ein
der derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗
chaft mit einem Vorstandsmitgliede, or⸗ dentlichen oder stellvertretenden, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 1592: „Cimh“ Actien⸗Bau⸗Gesellschaft in
igu mit dem Sitze zu Berlin: Syn⸗ dikus Welhelm Ubbelohde, früher in Cyar⸗ lottenburg, ist nicht mehr Liquidator; zum Liquidator ist ernannt Kaufmann Auaust Tiemann in Berlin. — Bei Nr. 1094: Deutscher Anker Peusions⸗ und Lebensversicherungs ⸗KAlktiengesell⸗ schaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Aktionärversamm⸗ lung am 16. Oktober 1916 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berlin, den 10. November 1916
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
erlin. In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 435. Elektroschmelze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in
harlottenburg. Der Gegenstand des
nternehmens ist Herstellung und Vertrieb
on mittels des elektrischen Stromes her⸗ gestellten Schmelꝛprodukten. Das Stamm⸗
pital beträgt 250 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober und 4. November 1916 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertresung durch mindestens zwer Geschäftsführer ober durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurssten. Zu Geschäftsführern
nd bestellt: der Chemiker Dr. Alexander
arx in Charlottenburg und verwitwete Frau Martha Kupfer, geb. Heinemann, in Cbarlottenburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der. Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 436. Gummiverteilunags⸗ stelle Deutscher Gummimäutel⸗Fa⸗
[46437]
Felschaft Bei 42 885 (Firma Gustav Trieloff in
1) Kaufmann
Das Stammkavpital
Zu Geschäftsführern sind bestellt
JAdam in Charlottenburg.
5. November 1916 abgeschlossen. mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolgt die Vertretung durch Geschäftsführer allem. Die der Gesellschaft ist auf die Kriegsdauer beschränkt und tritt die Ge⸗ sellschaft, wenn nichts anderes einstimmig beschlossen wird, bei Eintritt des Friedens in Liquidation. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5023 Groß Berlin Grund⸗ stückserwerbs Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 27. Oktober 1916 ist der Ge⸗ sellschaftevertrag insofern ergänzt, als der Geschäftsführer Otto Bode von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G⸗B. befreit ist. Bei Nr. 7982 Deutsche Pantoskop⸗ Geseuschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Wilhelm Neumann in Berlin ist noch zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8417 Geschäftshaus des Vereins der Deutschen Kaufleute zu Berlin: Schatzmeister Rudolf Menzel ist infolge seines Todes nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 11 964 Berliner Weißbierbrauerei Ed. Geb⸗ hardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ernst Weege in Berlin⸗Pankow, Braumeister Max Bau⸗ mann in Berlin und Inspektor Paul⸗ Jaensch in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Brauereidirektor Julius Ritter in Charlottenburg ist zum Ge. schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 281 Deutscher Kombi⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Hafrung: Dr. Heinrich Hermanns in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Maxt milian Pierau in Berlin ist zum Ge⸗ schaftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 616 „Dabi“ Deutsche Armee⸗Bedarfs⸗ Indust rie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Friedrich Branden⸗ burger in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, 11. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bernstadt, Schles. [46556] In unser Handels egister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Hoffmann“ zu Bernstadt heute vermerkt worden, daß der Mühlenbesitzer Reinhold Hoffmann zu Bernstadt aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Kaufmann Otto Hoffmann in Bernstadt als pe sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft, zu deren Vertretung jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ermächttgt ist, eingetreten ist. Amtsgericht Bernstadt,
den 6. November 1916.
Beuthen, O0. S. [46442] Die im Handelsregister A Nr. 353 ein⸗ getragene Firma Oberschlesische Kachel⸗ ofen⸗Touwarenfabrik und Dampf⸗ ziegelei, Josef Kaller, Beuthen O. S., ist gelöscht worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., 8. 11. 16.
Blankenese. [46443] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist bei der Firma John Maaß, Blankenese, folgendes eingetragen:
Der Ehefrau Henriette Bertha Anna Maaß, geb. Schlosser, ist Prokura erteilt. Blankenese, den 4. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. [46444] Die Firma Wirtz & Comp. G. m. b. H. zu Bochum soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon be⸗ nachrichtigt mit der Aufforderung, binnen drei Monaten einen Widerspruch gegen die Löschung zu erheben. H.⸗R. B 192. Bochum, den 6. November 1916. Königliches Amtsgericht.
nonn. [46558] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 299 eingetragenen Firma Gesellschaft für Maschtnenbau und Metallvearbeitung mit beschränkter Haftung in Vonn als Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma in Gerlin ein. getragen worden, daß die Prokura des Rechtsanwalts Franz Landsberg in Berlin erloschen ist.
Bonn, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Honn. [46557] Die unter Nr. 466 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A eingetragene Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „J. Koop⸗ mann und Co.“ mit dem Sitze in Bonn ist durch Ausscheiden der Kom⸗ manditistin in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden.
Bonn, den 30. Oktober 1916 Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Bonn. [46559] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma
Haftung mit dem Sitze in Berlin mit Zweigniederlassang in Berlin Wilmers⸗ dorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Gummilösungen zur Auf⸗ rechterhaltung der der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung angehörenden Betriebe. beträgt 20 000 ℳ. der Syndikus Victor Stern in Berli⸗Wil⸗ mersdorf und der Kaufmann Siegfried 2 Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September/30. Dezember 1915, 5. Juni / Sind
so jeden Dauer
jetzige
Dem
Gesamtprokura erteilt. Bonn, den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Brandenburg, Havel. Bei der im Pandelsregister A unte
gesellschaft in Firma:
a. H., ist folgendes vermerkt: Der Kauf
ist die verwitwete Frau Elisabeth Eckstein geb. Schonert, bhierselbst in die Gesell
eingetreten. als Erhin ihres Mannes fortgesetzt.
1916 Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havol.
merkt, daß der Frau Hedwig Jürgens geb. Salpeter, hierselbst Prokura erteilt ist Brandenburg a. H., den 6. vember 1916. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel.
Firma „Brandenburgtsche
folgendes vermerkt:
der Absatz 2 des § 29 des Gesellschafts⸗
und die Zeichnung für die Gesellschaft ge⸗ schieht, auch wenn mehr ald zwei Vor⸗ standsmitglieder bestellt sein sollten, nur durch zwei Mitglieder oder durch ein Mit⸗ alied und einen Prokuristen. Am 7. No vember 1916 ist eingetragen: Dem Be⸗ triebsleiter Regierungsbaumeister a. D. Karl Joseph in Brandenburg a. H. ist Prokura erteilt; er ist zur Vert etung der Gesellschaft nur in Gemeinschatft mit einem Mitgliede des Vorstands ermächtigt. Brandenburg a. H., den 7. No⸗ vember 1916. 1 Königliches Amtsgericht.
Breslau. [46448 In unser Handelsregister Abteilung à ist heute einget agen worden:
Bei Nr. 2668, Firma Emannel Rosengarten hier: Der Kaufmann Moritz Rosengarten, Breslau, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die jetzige offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1916 begonnen.
Bei Nr. 5363. Die Firma Zum Nachtfalter Anua Feuerer hier lautet wieder Zum Trocadero Anna Feuerer. Breslau, den 11. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [46449] In unser Handeleregister Abteilung B Nr. 13 ist bei der Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießeret vorm. Th. Flöther Aktiengesehschaft hier, Zweignieder⸗ lassung von heute eingetragen worden: Die Prokura des Oberingenieurs Gustav Reuter, Gassen, ist erloschen. Dem Oberingenieur Hans Scheller, Gassen, ist Prokura dahin erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft berechtigt ist. Breslau, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Calenberg. [46450] Im hiesigen Handelsregister A ist zu
den Firmen: G. Potthast, Pattensen
Nr. 19. (Leine), Nr. 20. Hermann Schönfeld, Pat⸗ tensen (Leine), heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Calenberg, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [46451] Handelsregister Cassel.
Zu Aktiengesellschaft für Federstahl⸗ Industrie, vorm. A. Hirsch & Co., Cassel, ist am 13. Novemhber 1916 ein⸗ getragen: Ingenieur Martin Lebeis in Cassel tst aus dem Vorstand ausgeschieden. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cöln, Rhein. [46329] In das Handelsregister wurde am 10. November 1916 folgendes eingetragen: Abteilung A.
Nr. 6401 die Firma Theodor Kircher in Cöln. Inhaber ist Theodor Kircher, Fabrikant in Cöln. Der Ehefrau Eltsabeth geb. Klüfer, in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 6402 die Firma Flora⸗Apotheke Reinhard Broekmann in Cöln⸗Nippes. Inhaber ist Reinhard Broekmann, Apo⸗ thekenbesitzer in Caln⸗Nippes.
Nr. 6403 die offene Handelsgesellschaft Schenker & Co in Wien, mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln unter der Firma Schenker & Co., Filiale Cölu. Per⸗ söalich haftende Gesellschafter sind Emil Farpeles, Kaufmann in Wien, und die Erben des am 14. Novemher 1914 ver⸗ storbenen Dr. August Schenker⸗Angerer in Wien in Erbgemeinschaft, vertreten durch Hof⸗ und Gerichtsadvekaten Dr.
Hjeingetragen worden: Die Prokura des Ingenie⸗urs Carl Grahner ist erleschen. Karl Wollner, Ingenieur in Bonn, ist in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Eustavx Schneidwein, Kaufmann in Beuel,
[46445]
Nr. 168 eingetragenen offenen Handels „A. W. E. Gutschow Nachfolger“, Brandenburg
mann Richard Eckstein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig
schaft als persönlich haftender Gesellschafter Die Gesellschaft ist mit ihr
Brandenburg a. H., den 4. November
G [46446]
Bei der im PHandelsregister A unter Nr. 222 eingetragenen Firma: „Thepdor Pifke“, Brandenburg a. H., ist ver⸗
No⸗
[46447]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 54 eingetragenen Aktiengesellschaft in Städte⸗ vahn⸗Aktieugesellschaft“, Branden⸗ burg a. H., ist am 4. November 1916
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. September 1916 lautet
vertrages jetzt: Die Vertretung nach außen
gonnen. ist nur mächttgt. Alexander Lanvi, dem Oswald Tempes
aufmann Emil Karpeles er⸗
in Gemeinschaft vertretungsberechtigt ist. Nr. 6404 die Firma Landgrafen⸗ r. Apotheke Franz Wittiag in Cöln⸗ Lindenthal. Jahaber ist Franz Wittig, Apothekenbesitzer in Cöln⸗Lindenthal. Nr. 6405 die Firma Jarob Eschweiler in Cöln. Inhaber ist Jacob Eschweiler, Juwelier in Cöln. Der Ehefrau Maria Eschweiler, geb. Hartstein, in Cöln ist „DProkura erteilt. Nr. 6406 die Firma Apotheke zum goldenen Horn Johann Josef Curt in Cöln. Inhaber ist Johann Josef Curt, Avothekenbesitzer in Cöln. Nr. 6407 die Firma Hermann Boos in Cöln. Inhaber ist Hermann Voos, Kaufmann in Cöln. Der Ehefrau Irma Voos, geb. Seltgenbrunn, in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 6408 die Firma Nicolai⸗Apotheke Dr. Eugen Faber in Cöln⸗Sülz. Inhaber ist Dr. Eugen Faber, Apotheken⸗ sbesitzer in Cöln⸗Sülz. Nr. 6409 die Firma Rosen⸗Apothele Eugen Hortmann in Cöln⸗Ehrenfeld. Inhaber ist Eugen Hortmann, Apotheken⸗ besitzer in Cöln⸗Ehrenfeld. Nr. 6410 die Firma Gutenberg⸗Apo⸗ theke Theodor Wicke in Cöln⸗Ehren⸗ feld. Inhaber ist Witwe Emma Wicke, geb. Mohr, Avpothekenbesitzerin in Cöln⸗ Ehrenfeld. Nr. 6411 die Firma Löwen⸗Apotheke Gustav Kreusch in Cöln. Inhaber ist Gustav Kreusch, Apothekenbesitzer in Cöln. Nr 6412 die Firma Eduard Krähmer in Cöln. Inhaber ist Eduard Krähmer, Kaufmann in Cöln. Dem Kaufmann 5 Krähmer jr. in Cöln ist Pcokura erteilt. Nr. 6413 die Firma Gustav Hoff⸗ mann’s Apotheke in Cöln. Inhaber ist Witwe Gustav Hoffmann, Anna geb. Kottwitz, Apothekenbesitzerin in Cöln. Nr. 6414 die Firma Gustav Ziehl in Rodenkirchen. Inhaber ist Gustav Ziebl, Fabrikant in Rodenkirchen. Dem Kaufmann Carl Walter in Cöln ist Pro⸗ — e. 3 3 h Fröhlich r. 6415 die Firma Josep röhli in Cöln. Inhaber ist Joseph Fröhlich, Kaufmann in Cöln. Dem Kaufmann Hermann John in Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokura erteilt. Nr. 6416 die Firma Vogelsanger⸗ Apotheke Dr. Ernst Kribben in Göln Ehrenfeld. Inhaber ist Dr. phil. Ernst Kribben, Apothekenbesitzer und approbierter Nahrungsmittelchemiker in Cöln⸗Ehren⸗
eld.
Nr. 6417 die offene Handelsgesellschaft Engel⸗Apotheke Henoch & Wollen⸗ berg in Cöln⸗ Ehrenfeld. Perzönlich haftende Gesellschafter sind Arthur Henoch, Apotheker in Cöln⸗Ehrenfeld, und Sieg⸗ fried Wollenberg, Apotheker in Cöln⸗ Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Nr. 6418 die Firma Ludwig Bier in Cölu. Inhaber ist Ludwig Heinrich Bier, Fabrikant in Cöln. Nr. 6419 die Firma Apotheke am Brüfseler Platz Dr. Rudolf Grosse in Cöln. Inhaber ist Dr. Rudolf Grosse, Apothekenbesitzer in Cöln. Nr. 102 bei der Firma G. Hecker Nachfolger in Cöln: Der Ehefrau Emma Porta, geb. Stapel, in Cöln ist Prokura erteilt. Nr 4231 bei der Firma Jacob Brohl in Cöln:; Der Ehefrau Amanda Brohl, ““ in Cöln⸗Nippes ist Prokura erteilt. Nr. 6125 bei der Firma Carl Wort⸗ mann & Cie. Nachf in Porz: Die Prokura des Handlungsgehilfen Alfred Bertsche in Cöln und des Cuno Koch in Cöln ist erloschen. Nr. 6302 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Dr. Meißner & Co. in Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Abraham Wolff, Kaufmann in Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B. Nr. 991 bei der Firma Pfeifer & Langen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöla: Bernhard Jacobi ist infolge Todes als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Nr. 1104 bei der Firma Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische Cristall Sand⸗ werke mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Sseeh vom 27. Oktober 1916 ist der Gefsellschafts⸗ vertrag bezüglich der Dauer der Gesell⸗ schaft (§ 3), der Organe der Gesellschaft (§ 10), der Vertretung der Gesellschaft (§ 11), der Folgen der Nichterfüllung von Lieferungsverpflichtungen (§ 12) abge⸗ ändert und durch einen Zusatz uͤber den Aufsichtsrat (§ 13a) und über die Be⸗ teiligung am Reingewinn und an der Lieferung der Gesellschaft (§ 15 a) ergänzt. Fortan wird die Gesellschaft durch jeden einzelnen Geschäftsführer für sich vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1927 einschließlich bestimmt. Nr. 1938 bet der Firma Cartonnagen⸗ Iundustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Kaufmann Wihy e ist als Geschaͤftsführer ausge
jeden.
Nr. 1941 bei der Firma Wohlfahrt⸗ Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera⸗Neuß, Zweignteder⸗
iken Gesellschaft mit
niter: —
Sveeeee Anstalt Gesellschaft
2 477 nkter Haftung“ in B
n Wien. D 8 ö ““
ie
Dem Dr. Max Borovy, dem
und dem Josef Karpeles in Wien ist Kollektivprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen
Gesellschaft hat 8— 1. Juli 1872 be⸗ des Liquidators ist beendet. Die Firma ist vur Vertretung der Gesellschaft
erloschen.
Haftung in Chin: Ehefrau Martha Villnow, geb. Henkel, in Cöln ist zum weiteren Geschärtsführer bestellt. Der Korrespondenttn Paula Füssel in Cöln ist Prokura erfeilt.
werk Famosa Gesellschaft mit be⸗ schränkrer Haftung in Cöln:
sind als Geschäftsführer abberufen. Kauf mann H feld ist zum Geschäftsführer bestellt.
Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternebmens ist die Uebernahme und Verteilung der jenigen Eiermengen an di Gesellschafter, welche der Gesell
aft a.
Haftung in Gesellschaft grundfätzen, b. lichen Stellen oder teilung geliefert werden. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Johann Hermans, Kaufmann in Cöln; Rechts⸗ anwalt Schmitz⸗Proenen in Cöln; Lorenz Engel, Kaufmann in Cöln; Hermann Paas, Kaufmann in Cöln; Johann Heinen, Kaufmann in Cöln; Moses Scheier, Kaufmann in Cöln; Clemens Koll, Kaufmann in Cöln; Adolf Salomon
Kaufmann in Cöln. Geschäftsführer sind: Kaufmann in Cöln; Hermann Laymann, Kaufmann in Cöln; Karl Paas, mann in Cöln; Simon Salomon, Kauf⸗ mann in Cöln; Mathias Koll, Kaufmann in Cöln. DOer Gesellschaftevertrag ist am 3. Juli 1916 errichtet. Die Vertretung
Cöln, nach den von dieser aufgestellten
Organen zur Ver
Deutschen Reichsanzeiger.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Automoblikarosserten, Luxuswagen und Fahr⸗
ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder
und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 80000 ℳ. Geschäftsführer ist Karl Deutsch, Kaufmann in Cöln⸗ Deutz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1916 errichtet. rere Geschäftsführer bestellt, so erfolot die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokaristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Koͤnigliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Dresden. Auf Blatt 14 107 des Handelsregisters ist heute die Firma Vereinigte kon⸗- tinentale Frachtenkontroll⸗- und Tarif⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweignsederlassung der in Stuttgart unter derselben Firma be⸗ stehenden Gesellschaft, und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfuührung des von dem Kaufmann Wilhelm Brodbeck in Stuttgart be⸗- triebenen Frachtenkontrollbureaus und seiner Zweiggeschäfte in Chemnitz, Danzig, Zoppot, Düsseldorf, Hamburg, Mann⸗ heim und München. Das Unternehmen stellt sich die Aufgabe, die Frachtenkontrolle und Durchführung der diesbezüglichen Re⸗ klamationen für Handel, Gewerbe und Industrie in vertragsmäßiger Weise vor⸗ zunehmen, die Interessen der letzteren bek den Eisenbahnbehörden zu vertreten, die Rechte aus den Frachtverträgen und Frachtdokumenten zu wahren und Be⸗ ratungen in Frachtrechts⸗, Verkehrs⸗ und Tariffragen für seine Auftraggeber vor⸗ zunehmen.
Das Stammkapltal beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Brodbeck in Stutt⸗ gart. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Brodbeck in Stuttgart. 8 Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Brodbeck in Stuttgart legt als Sachein⸗ lage in die Gesellschaft ein das in seinem seitherigen Betriebe befindliche gesamte Inventar im Werte von fünftausend Mark sowie Geschäftsaußenstände im Werte von fünftausend Mark. Die Gesellschafterin Frau Lybia Brodbeck, geb. Bamberg, in Stuttgart legt als Sacheinlage in die Geselschaft Inventargegenstände im Werte von fünftausend Mark ein.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Dresden, den 14 November 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. [46454] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 59 die Gesellschaft mit beschränkter Häaftung unter der Firma „Niederrheinische Formsandwerkr, Gesellschaft mit beschritnkter Haftung“
lassung in Eöln: D 11“ LW 1
mi Sitze in Süchteln ein⸗
1
Nr. 1943 bei der Firma Paul Pillnow
An Cie., Gesellschaft mit beschränkter Gießereibedarf.
reas Maaßen in Süchteln. Zur Deckung
8 mann Andreas Maaßen in Süchteln in Nr. 2037 bei der Firma Nährmittel⸗
1.“ Kaufleute Paul Eifert und Peter Lankes
einrich Bornheim in Cöln⸗Ehren⸗
8 sellschaft, 24. Oktober festgestellt ist, erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2419 die Firma: Cölner Eier⸗ Centrale Gesellschaft mit beschränkter
von der Einkauf⸗Gesellschaft Dülken.
Rhein⸗Mosel, Gesellschaft mit beschränkter
schränkter
Perteilun. Bbotsheimer Flachsröstanstalt,
von sonstigen behörd-
Stellvertretende Franz Lierfeld,
Kauf⸗ 8
8 6
erfolst durch zwei Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekantmachungen erfolgen durch den
Nr. 2420 die Fuma Karl Deutsch,
zeugen aller Art sowie Handelsgeschäfte
überhaupt. Zur Erreichung dieses Zwecks schaft und, wenn Prokuristen
ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betetligen
Sind meh- persönlich haftender Gesellschafter in die
Dvsseldorf.
gemeine Elektro⸗Schweißerei, Gesell⸗ [464522
etragen worden. Gegenstand des Unter⸗ mens ist die Herstellung sowie der n⸗ und Verkauf von Materialien für
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann An⸗
einer Stammeinlage bringt der Kauf⸗
ie Geselllsschaft ein und überträgt ihr zu igentum:
1) Maschinen fürden Preis von 13000 ℳ, 2) Materialien 1000 ℳ,
3) Fuhrvark 3000 ℳ,
4) Lagerbestände 2000 ℳ.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ deren Gesellschaftsvertrag am
Dülken, den 2. November 1916. Amtsgericht. [46453] In unser Handelsregister B ist heute Nr. 60 die Gesellschaft mit be⸗ Haftung unter der Firma Gesell⸗ chaft mit heschränkter Haftung und mit dem Sitz in Boisheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens st die Errichtung einer Flachsröstanstalt, das Rösten und Ausarbeiten von Flachs und anderen Bastfasern sowie der Abschluß aller unmittelbar oder mittelbar damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapftal beträgt 90 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann John Paton in Boisheim. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 17. Oktober 1916 festgestellt ist, erfolgen durch die Kölnische Zeitung. Dülken, den 2. November 1916. Amtsgericht.
Düsseldorf. [46521]
Unter Nr. 4508 des Handelsregisters A wurde am 13. November 1916 eingetragen die offene Handelsaesellschaft in Firma „Theater Groß Düsseldorf⸗Artushof, Ackermann u. Wolter“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. November 1916 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind die Restaurateure Robert Ackermann und Theodor Wolter, beid⸗ bier. Zur Hertatgng 8
nd nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ bestellt sind, jeder der ““ mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 3050 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Friedr. Fiender & Co. mit dem Sitze in Reisholz und Zweignieder⸗ lassung hter, daß der Fabrikbesitzer Aloys Revgers in Bocholt am 1. Juli 1916 als
Gesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Düsseldorf.
[46520] Bei der Nr. 1342 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „All-
schaft mit beschränkter Haftung“, 55 wurde am 11. November 1916 nach⸗ getragen, daß Eenst Wolf, der zum Heeres⸗ dienst einberufen ist, als Geschäftsführer abberufen ist, und die Gesellschaft nun⸗ mehr durch die Geschäftsführer Paul Hänsel und Herbert Sobersky gemein⸗ schaftlich vertreten wird. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [46519] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ etragen worden: 8 Nn 273, die Firma „Bohrbetrieb Emil Meyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg“ be⸗ treffend: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Oktober 1916 ist die G sellschaft aufgelöst und der In⸗ genieur Emil Meyer zu Duisburg zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Nr. 307, die Firma „Steuertechnisches Büro, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Duisburg“ betreffend: Durch Beschluß der „BGesellschafterver⸗ sammlung vom 3. November 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Direktor Emil Spies in Duisburg zum alleinigen Lquidator bestellt worden. Duisburg, den 11. November 1916. Königliches Amtscericht.
Dufsburg-Ruhrort. [46455)
In unser Handelsregister A Nr. 443 ist heute bei der Firma August Thiel in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen, daß der Ehefrau August Thiel, Maria Ma⸗ thilde geborene Löcher, in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort Prokura erteilt ist.
Duisburg⸗Ruhrort, den 11. November
1916. Amtsgericht.
Elsfleth. b [46456] In das hiesige Handelsregister Ab. tellung K ist heute zu der unter Nr. 79 eingetragenen Firma L. Diekmanu in Warfleth eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hagena ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elsfleth, den 10. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. [46522] Zum Geschäftsführer der Mechernicher
Gera, KRenss. — In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 19, betreffend die & Comp. in Gera, ist worden: F Die Prokura des Kaufmanns Joseph Winter in Gera ist erloschen. 1
Die Gesamtprokura des Karl Johann Heinrich Ludwig Woderich in Gera ist in Einzelprokura verwandelt worden.
Gera, den 11. November 1916. b
Grenssen. Bekanntmachung. [46458] Nr. 4 ist heute bei der Firma „Greußtener Bank⸗Verein, Aktiengesellschaft in Greußen“ eingetragen worden, daß
Kmfmann Bruno Knabe, hier, Prokura erteilt worden ist.
Gross Strehlitz.
Hamburg. Sintragungen in das Handelsregister.
Ebert
Theodor Knoblich. Diese offene Han⸗
Lindewann & Co. Jeder Gesellschafter Otio Theiner.
Zlankenburg & Weiszflog. Prokura
Reederei⸗Verband mit beschränkter
Bischoff Gebr. Gesellschafter: Fiedrich
Moritz Göhre.
Herm. Gvers.
[46457]
Firma Halpert eute eingetragen
Fürstliches Amtsgericht.
“
In das hiesige Handelsregister Abt. B
dem
Greußen, den 11. November 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.
[46459] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 70
4. 11. 1916. [46460]
1916. November 11. & Weiszflog. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Stehn mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
delsaesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Prause mit Akriven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Edvard Enge⸗ brelsen.
ist allein vertrerungsberechtigt. Prokura ist erteilt an Ehefrau Erna Gertrud Eva Theiner, geb. Freund.
ist erteiit an Ehefrau Margarethe Her⸗ mine Henriette Weiszflog, ged. Schroeder.
Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 25. Oktober 1916 ist die Aenderung der §§ 2 und 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist 1) Zusammenschluß Deutscher Reedereien für die Erfüllung von Aufgaben, die ihnen während der Kriegszeit obliegen, 2) vorbereitende Arbeiten für die Wieder⸗ herstellung der Friedenswirtschaft. Wäb⸗ rend der Kriegszeit befaßt die Gesell⸗ schaft sich im Besonderen mit der Be⸗ schaffung des erforderlichen Schiffsraumes für die Beförderung von Brennstoffen und Erz zwischen Deutschland und Dänemark, Schweden und Norwegen.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1917 verlängert.
Carl Bischoff und Werner Bischoff, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1916 begonnen. November 13.
Die Niederlassung ist von Leipzig nach Hamburg verlegt worden. 1 Inhaber: Ferdinand Theodor Alsred Göhre, Buchbindermeister, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Kamilla Adel⸗ heid Ottilie Göbre, geb. Votgt. Der Jahaber C. H. M. Westphal ist am 23. Oktober 1916 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Helene Gertrude Westphal Witwe, geb. Wiebe, zu Groß Flottbek, unter unveränderter Firma forigesetzt. Prokura ist erteilt an Ida Weebe, zu Groß Flottbek. Deutsche Schlacken Zement Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. An Stelle des verstorbenen Zwangs⸗ verwalters Gottlieb Goerne ist der bis⸗ herige stellvertretende Zwangsverwalter Amandus Danie’l Jacob, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Gesellschaft bestellt worden. Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Das Vorstandsmitglied Grupe ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. . Franz Urban ist nunmehr alleiniger Vorstand der Gesellschaft. Aectien⸗Gesellschaft süe automatischen Verkauf, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstandsmit⸗ gliedes Lange ist das Aufsichtsratsmit⸗ glied Max Tretropp, Rentier, zu Berlin, bestellt worden. Maox Behrens. Inhaber: Max Nicolaus Emanuel Behrens, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Haspe. [46461]
Ins Handelsregister B Nr. 51 ist beute bei der Aktlengesellschaft Gußstahlwerk Wittmann in Haspe eingetragen:
Hartschlacken Schotterwerke m. b. H., Mechernich, ist für die Dauer der Ab⸗ wesenbeit des bisherigen Geschäfts führers gerichtlich bestellt: Wilh. Abel, Kaufmann, Mechernich. Gemünd (Eifel), 11. November 1916. Königl. Amtsgericht 8 8 G 11““
1 050 000 ℳ erhöht werden.
1
“
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 7. Oktober 1916 soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu
Herne.
betreffend die Firma J. Kreppel in derne ist folgendes eingetragen: Die
Herne.
Nr. 317 ist die bisberige Firma Mode⸗
Joseph Joseph Juhaberin Frau Michael Joseph in Herne.“
Kaufmann Michael Joseph, Hedwi Jacoby, in Herne eingetragen.
Hötensleben.
Nr. 43 heute die Firma Friedrich Rütz 1 ege⸗ 86 vee eha garhe pothekenbesitzer Friedrich Rütz in e ist bei der Firma A. P. Seibert ine Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß der Frau Maria Seibert, geb. Kitiel, in Groß Strehlitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, Hof. Handelsregister betr. offenen Handelsgesellschaft ist am 27. X. 1916 August Eber infolge Ablebens aus⸗ geschieden und wird dieses Garn⸗ u. Waren⸗Agenturgeschäft samt Firma seitdem vom bisberigen Mitgesellschafter Hermann Ploß, Kaufmann in Hof, als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt.
Karlsruhe, Baden.
O.⸗Z. 49 ist zur Firma Vogel, Bern⸗ heimer und Schnurmann, Gesellschaft
[46462] Im hiesigen Handelsregister Abt. A 130,
irma ist erloschen.
Herne, den 30. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.
[46463] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
aus Joseph Inhaber Michael abgeändert in „Modehaus
Als alleinige Inhaberin ist die 8e geb.
Herne, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.
[46464] In unser Handelsregister A ist unter
ingetragen. Hötensleben, den 10. November . Königliches Amtsgericht.
[46523
„August Eber“ in Hof. Aus dieser
Hof, den 14. November 1916. K. Amtsgericht.
[46465]
In das Handelsregister B Band I.
mit beschräukter Haftung in Entlingen mit einer Zweigniederlassung in Maxau eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. März und 16. Oktober 1916 sind die §§ 2, 9, 10 und 11 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und dem § 7 ein Zusatz beigefugt worden. Danach ist Gegenstand des Unternehmens die Erwerbung, Errich⸗ tung und Verpachtung von Papierzellulose⸗ und anderen Fabriken. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Fabrikanten Simon Bern⸗ heimer und Adolf Schnurmann, Karls⸗ ruhe, ist beendet. Fabrikant Ernst Bern⸗ heimer, Karlsruhe, ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Karlsruhe, den 11. November 1916.
Großh. Amtsgericht. B. 2.
Kleve. [46560] Im Handelbregister Abteilung B Nr. 7 ist heute bei der Firma „Clever ge⸗ meinnützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Kleve ein⸗ getragen worden: 1 An Stelle des auegeschiedenen Alphons Hubert Rohling in Kleve ist der Bier⸗ brauereibesitzer Josef Dyckmans in Kleve als Geschäfisführer bestellt. Kleve, den 8. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Kolmar, Posen. [46466 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 am 10 November 1916 die Thermochemische Fleischverarbei⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kolmar i. P. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und Verwertung von Fleisch, das nicht zum menschlichen Genuß geeignet ist, sowie von Fell und Knochen, ferner Seifenfabrikation. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts führer ist der Kaufmann Bernbard Löwen thal in Schneldemöhl. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. November 1916 festge⸗ stellt. Die Vertretung erfolgt durch einen einzigen Geschäftsfuührer. Bekannt. machungen erfolgen in der Kolmarer Kreis⸗ jeitung.
Amtsgericht Kolmar i. P.
Lahr, Baden. [46467] In das Handelsregister A O. Z. 74 ist heute bei der Firma Heidinger Söhne in Dinglingen eeingetragen worden: Die Firma ist erloschen durch Uebergang in die Firma Karl Heidinger in Dinglingen.
Lahr, den 13. November 1916.
Gr. Amtsgericht.
Mayen. [45537]
In das hiesige Handelkregister Abt. 4à ist bei der Firma Lhilipp Kohlhaas je. in Mayen (Nr. 91 des Registers) heute eingetragen worden: Die den Eheleuten Hubert Jacquemtn, Kaufmann, und Theo⸗ dore geborene Wolf mu Maven erteilte ist erloschen und dem Kaufmann Richard Timans in Mayen Prokura ert ilt.
Mayen, den 6 November 1916.
Königliches Amtsgericht
Mühlhausen, Thür. [46463] Ju das Handelsregister A bei Nr. 285, Firma Henning & Vorländer, Mühl⸗ hausen i. Thür., ist am 8. November 1916 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amisgericht Mühlhausen i. Thür.
Oberkirch, Baden. [46469] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗„Z. 109 wurde das Erlöschen der Firma Simon Gpting in Oberkirch eingetragen. Oberkirch, den 11. November 1916.
Odenkirchen.
ist heute bei der Firma Dd. Klocters & Cie. mit dem Sitze in Giesenkirchen folgendes eingetragen worden:
in gewandelt worden.
e Mill haftender Gesellschafter eingetreten. beide Gesellschafter ermächtigt.
Heinrich Kloeters, Milly geb. Brandts, in Rheydt ist erloschen.
Odenkirchen.
ist bei der Wickrath f
legt worden.
Prettin.
] Nr. 38 bei Filzpantoffel. und Filzschuh⸗Fabrik Pigge & Marquardrn mit Zweig⸗ niederlassung in Prettin eingetragen: Die Firma ist geändert in „Pigge & Mar⸗ quardt“.
Pritzwalk. ist bei der unter Nr. 251 eingetragenen
Firma J. Reinke folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Quedlinburg.
unter Nr. 509 die Firma Max Etreibe⸗
[46364] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 119
H
Die Firma ist seit 3. November 1916 eine offene Handelsgesellschaft um⸗ Z Die Frau des Kaufmanns Heinrich eb. Brandts, in Rheydt fellichaft als persönlich F
in die Ge
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
Frau Kaufmann
Die Prokura der
Odenkirchen, den 3. November 1916. Königliches Amtsgericht.
[46365] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 103 51 Schrey & Cie. in olgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Essen ver⸗
Odenkirchen, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.
[46470] In unser Handelsregister A ist heute der Firma „Hamelnsche
Prettin, 10. November 1916. B Königliches Amtsgericht.
[46471] In unser Handelsregister Abteilung A
Pritzwalk, den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht.
[46472] In unser Handelsregister A ist heute
lein in Bad Suderode eingetragen: In⸗ haber ist der Kaufmunn Max Streibelein daselbst. Quendlinburg, den 8. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Säöckingen. [46473] Zu Handelsregister A O.Z. 76, die
Firma F. Baumgartner⸗Dossenbach
in Säckingen betr.. Dem Kaufmann
Karl Krott in Säckingen ist Prokura
erteilt.
Säckingen, 10. November 1916.
Großb. Amtsgericht.
Sagan. [46474] In unser Handelsregister ist unter A Nr. 225 eingetragen worden, daß die Firma Otto Paedelt Spezial⸗Geschäft für Schulbänke und andere Schul⸗ utensilien in Sagan erloschen ist. Amtsgericht Sagan, 9. November 1916.
Schleswig. [46475] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Ed. Hinrichsen, Schleswig, und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Eduard Hinrichsen in Schleswig eingetragen worden.
Schleswig, den 3. November 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Solingen. 146524 Eintragungen in das Handelsregister Abteilung A. Nr. 19. Firma Louis Berg, Solingen: Der Ehefrau Moritz Marx, Laura ge⸗ borene Wolf, in Solingen ist Prokura erteilt. Nr. 529. Firma Atloswerk Franz Voos Söhne in Solingen: Der Ebe⸗ frau Paul Voos, Lydiageborene vom Hagen, in Solingen ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung oder Be⸗ lastung von Grundstücken, zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, zur Aufnahme von Darlehen und zur Prozeßführung. Nr. 663. Firma H. Michelson & Co. in Solingen: Der Ehefrau Hugo Michelson, Antoinette geborene Marcus, in Solingen ist Prokura erteilt.
Solingen, den 8. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [46368] Handelsregister Straßburg.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregifter:
Band IV Nr. 2949 bei der Firma E. W. Joseph in Straßburg: Der Ehefrau Ernst Wilhbelm Joseph, Emma geb. Grünbaum, in Straßburg ist Pro⸗ kura erteilt.
Band V Ne. 429 bei der Firma Georges Schuhl in Beufeld: Dlie Firma ist in Georg Schuhl geändert.
Band VII Nr. 204 bei der Firma Louis Jost in Straßburg: Die Furma ist in Ludwig Jost geänderr. 1
Band VIII Nr. 145 bei der Firma Hippolyte Mohler in Straßburn: Die Firma ist in Hippolyt Mohler geändert.
Band VIII Nr. 158 bei der Firma Louis Haasser in Sufflenheim; Die Firma ist in Ludwig Haasser geändert. Band VIII Nr. 253 bei der Firma Amélie Neugebauer in Straßburg: Die Firma ist exloschen.
Band VIII Nr. 261 bei der Firma Charles Werner in Straßburg: Die Firma ist in Karl Werner geändert. Band IX Nr. 7 bet der Firma Charles Streicher in Straßburg: Die Fuma ist erloschen.
Band 1X Nr. 47 bei der Firma Interuattonales Handelslehrinstitut
national de eommerece Dr. mit dem Sitze in Straßzburg: Die
Miguel Batlle in
Mülhauser . Wäsche⸗Vermiet⸗Geschäft Georges Jundt in Straßburg: Die Firma ist in Mülhauser Dampfwäscherei und Wäsche⸗Vermiet⸗Geschäft Georg Jundt geändert.
Wangen, Allgäu.
Franz Abler in Wangen i. A. haber: Franz Abler, Butter⸗ und Käse⸗ händler in Wangen i. zweig: Butter, und Käsehandlung.
Raphael
Firma isft in
Internattonales andelslehrinstltut
Dr. Raphael
Band IX Nr. 215 bei der Firma ur Hutkönigin Reine Kauffmann in
Caleb geändert.
Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Band IX Nr. 273 bei der Firma Straßburg: Die irma ist erloschen.
Band IX Nr. 378 bei der Dampfwäscherei
Firma und
Band X Nr. 29 bei der Firma
Charles Hoenel in Straßburg: Die Firma ist in Karl Heeunel! geändert. 8
Band X Nr. 42 bet der Firma H0tel
Diebold Ernest Freysz in Straß⸗ vurg: Die Firma ist in Hotel Diebold Ernst Freysz geändert.
Band X Nr. 44 bei der Firma Auguste
Heuson in Straßburg: Die Firma is in August Heuson geändert.
Band X Nr. 62 bei der Firma Eugene
Jost in Straßburg: Die Firma ist in Eugen Jost geändert.
Straßbdurg, den 7. November 1916. Katserliches Amtsgericht.
[46525] K. Umtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister für Einzelfirme
st heute eingetragen worden: Die Fuma 8
A. Geschäfts
Den 13. November 1916. Landgerichtsrat Albus.
[46476]
Wittenberge, Bz. Potsdam. 8
In unserem Handelsregister A tst heu
die Firma Nr. 98 Ernst Appelmann gelöscht worden.
Wittenberge, den 9. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Wolfach. [46477]
In das Handelsregister A Band I
O.⸗Z. 136, Frma Fauz & Walter
Haslach, wurde eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Woifach, den 11. November 1916. Großh. Amtsgericht.
Zoppot. [46320] In unser Handelsregister B ist bei Nummer 14 — vereinigte kontinentale Frachtenkontroll, und Tarifgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart mit Zweigniederlassung in Zoppot eingetragen, daß dem Robert Brodbeck in Stuttgart Prokura erteilt ist. Amntsgericht Zoppot,
dden 9. November 1916.
Genossenschaftsregister. Amberg. Bekauntmachung. [46526] Dampfdreschgenossenschaft Schnait⸗ tenbach und Forst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht: Pröls Alfons, Rosner Andreas und Färber Georg sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; in der General⸗ versammlung vom 13. Oktober 1916 wurden als neue Norstandsmitglieder ge⸗ wählt: Häusler Wilhelm, Bckermeister in Schnaittenbach, Wagner Georg, Oekonom in Forst, und Kausler Josef, Oekonom in Schnaittenbach.
Amberg, den I1. November 1916.
K. Amtsgericht (Registergericht) Amberg.
Attendorn. [46553] In unser Genosfenschaftsregtster ist heute bei der unter Nummer 5 einge⸗ tragenen Genossenschaft Listerscheid⸗ Windhauser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schoft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Listernoh! folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Mitgliedes Landwirts Bern⸗ hard Fernbolz aus Beukenbeul ist der Fabrikarbeiter Franz Sonntag junior in Windhausen in den Vorstand gewählt; eingetragen am 6. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bergedorf. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1916. November 11. Geesthachter Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Das Mitglied des Aufsichtsrats gugust Friedrich Gustav Keinscke ist bis zum 1. Juli 1917 zum Stellvertreter des zum Heeresdienste ein⸗ berufenen Vorstandsmitgliedes Ferdinand Wilhelm Goltfeied Rohrschneider bestellt worden. Das Amtscericht Bergedorf.
Bolkenhain. [46479]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäte⸗Genossenschaft Wer⸗ nersdorf und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Wernersdorf beute ein⸗ getragen worden: Der Klempnermeister Frn Krause in Oberwernersdorf ist als Vertreter des durch Heeresdienst ab⸗ wesenden Vorstandsmitglieds Eduard Reimann bestellt.
Bolkenhain, den 6. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [46480] Auf Blatt 99 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossen chaft
Haspe, den 6. November 1916ü6. Königliches Amtsgericht. e “ C“
1“ ” 11“
Gr. Amtsgericht.
8 11“]
Dr. Raphael Caleb (Junstitut inter⸗
Biumen⸗Zentrale Dresden, Grost⸗
Attendorn, den 6. November 1910b.