mittel, Düngemittel, Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Kleb⸗ stoffe, Bohnermasse, künstliche Mineralwässer, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte und Fleischextraktersatz in flüssiger, pasteuser und trockener Form, Konserven, Gemüse und Gemüseextrakte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch und deren Präparate, Speiseöle und ⸗Fette, Kaffee, Kaffee⸗ präparate, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen in flüssiger, pastenser und trockener Form, Suppenartikel, Suppen⸗ mehle, Suppenpräparate, Suppen⸗ und Speisewürze, Bouillonwürfel, Bouillonkapseln, Bouillonpräparate, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, ätherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
213580. St. 8654.
30/5 1916. Gebrüder Stollwerck A.⸗G., Cöln a. Rh. „7111 1916.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln, automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Puddingpulver, Fleische, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeu⸗ tische Präparate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz⸗ extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zu⸗ satz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ gewürze, ferner Automatenwaren außer den obengenann⸗ ten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspost⸗ karten, Zündhölzer. — Beschr.
213578. M. 25467.
HAGG
b. H., Berlin
23/8 1916. Maggi G. m. 1/11
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Export, Import. Wa⸗ ren: Ackerbauerzeugnisse, insbesondere Kraftfuttermittel, landwirtschaftliche Abfallprodukte, Arzneimittel, ins⸗ besondere Tabletten, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt mittel, Düngemittel, Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Kleb⸗ stoffe, Bohnermasse, künstliche Mineralwässer, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte und Fleischextraktersatz in flüssiger, pasteuser und trockener Form, Konserven, Gemüse und Gemüseextrakte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch und deren Präparate, Speiseöle und ⸗Fette, Kafsee, Kaffee⸗ präparate, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen in flüssiger, pasteuser und trockener Form, Suppenartikel, Suppen⸗ mehle, Suppenpräparate, Suppen⸗ und Speisewürze, Bouillonwürfel, Bouillonkapseln, Bouillonpräparate, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, ätherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
213579.
Lorioft Mandel
14/8 1916. Ungemach A. G., Els., Conserven⸗Fabrik und Import⸗Gesellschaft, Straßburg i. E. 2/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft, Fa⸗ brikation von Konserven, Lebens⸗ und Genußmitteln, Zuckerwaren sowie pharmazeutischen Präparaten. Waren:
Kl.
2.
26a. 2369.
Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. v Bier, alkoholfreie Malzgetränke. Weine, Spirituosen. 8 Mineralwasser, Brunnen⸗ und Badesalze, alkohol⸗ freie Milch⸗ und Fruchtgetränke. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speck. Eier, Milch, Butter, Kakaobutter, Käse, Marga⸗ rine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diäütetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. — Beschr.
16a
213581.
& WMesterich,
Papierhand⸗ und Export⸗
20/9 1915. Schacht Hamburg. 2/11 1916.
Geschäftsbetrieb: lung, Buchdruckerei, Im⸗
geschäft. Waren:
. Messerschmiedewaren. 8 81 Klein⸗Eisenwaren, Geldschränke Garne, Seilerwaren.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren.
Optische, geodätische, Wäge⸗, Kontroll⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
und Kassetten.
für
20765.
Maschinen, Maschinenteile
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben.
Lederwaren.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
213582.
St. 8204.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Asbestfabrikate.
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. “ Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 8 Emaillierte und verzinnte Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Ole und Fette,
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien. 1 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Modellierwaren, Billardkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. z Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren, Uhrteile.
Filz.
86 266d.
19/3 1914. Weser⸗Werke Ka⸗ kao & Schokolade Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen. 2/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Ka⸗ kao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Konservie⸗ 2 rungsmittel für Lebensmittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen⸗ und medizinische Zwecke, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗ säfte, Gelees, Delikatessen, Marme⸗
laden, Leguminosen, Essenzen für
Backzwecke und Limonadenbereitung,
Suppenpräserven, Bouillonextrakte
und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte, Eier, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni, Kakao und Schoko⸗ lade mit oder ohne Zusatz von medizinischen oder Nähr⸗
Nußpräparate,
stoffen, Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Mandel⸗ und Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ pulver, Puddingpulver, Vanillinzucker, medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und Malzextrakte, natü liches und künstliches Eis, Eiweißpräparate.
213584.
. ☚
S
4/11 1915. C. Strauß⸗Evans in Liqu., nover. 2/11 1916. Geschäftsbetrieb:
28 8 88
Han⸗
Exportgeschäft. Waren:
1.“ 5* 8
St. 8505.
N 6
Mg. —
F 1 hb ge 1 898
be
Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, künstliche Blumen.
Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen.
Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Sensen, Sicheln.
Hufeisen.
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Geldschränke und Kassetten.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Därme.
Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel. Garne, Seilerwaren, Nete, Drahtseile. Schnitzwaren, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seurzwecke.
Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Wärme⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Polsterwaren, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven.
Eier.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vor⸗
kost, Teigwaren, Senf, Kochsalz. Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis.
—— Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Täschner⸗ und Lederwaren. Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus⸗ genommen Möbel), Lehrmittel. — Schußwaffen. Stärke, Schleifmittel. Turn⸗ und Sportgeräte. Steine, Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumateria⸗ lien. Linoleum, Wachstuch.
14/4 1916. Friedrich Martens, Hamburg, Tarpen⸗ beckstr. 75. 2/11 1916.
28/8 1916. Physochemische Fabrik C. Alfred Fischer G. m. b. S., Berlin. 2711 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch pharmazeutischer Waren. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Drogen, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektions⸗ mittel, Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel.
—
213587. C. 17353.
Feuer⸗
Tapezierdekorationsmaterialien,
Kon⸗
29/2 1916. Josef Becker, Karlsruhe⸗Oststadt, Rintheimer⸗ straße 1. 2/11 1916. Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, pharmazeutische Prä⸗ parate.
SORARFTO
29/2 1916. Josef Becker, Karlsruhe⸗Oststadt, Rint heimerstr. 1. 2/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, pharmazeutische Präparate.
2. 213590. K. 30074. 6/9 1916. Fa. Friedrich
Waiblingen. 2/11 1916. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Waren: Chemische Produkte für medizi⸗
nische und hygienische Zwecke, Tier⸗ und
Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗
mittel, Harze, Klebstoffe, Fliegenfänger,
Fliegenfänger aus Papier, Fliegenfallen aus Glas
Porzellan. .
Kaiser,
213591.
29/7 Fa.
1916.
Geschäftsbetrieb: Verbandstoff⸗Fabrik. Ein chemisch⸗pharmazeutisches Präparat.
1916. Oskar Skaller, Berlin. 2/11
Waren:
213592. M. 24806.
8
10/1 1916. Max Mandowsty, Hamburg, Vedde⸗ ler Brückenstr. 54. 2/11 1916. Geschäftsbetrieb: Apotheke.
Ersatz. — Beschr. 3b.
Waren: Morphium⸗
213593. E. 11698.
816 9 1916. Fa. Gustav Elsner, Hamburg. 2/11 Geschäftsbetrieb: Schuhwaren.
3b. 213594. 19/6 1916. H. Heroux, G. m. b. H., Offenbach a. M. 2/11 1916. Geschäftsbetrieb: Schuhwaren. b
—
8
Schuhwarenhaus. Waren:
H. 32910.
HEROS
Schuhwarenfabrik. Waren:
213595.
C. 17028.
25/1 1916. Ernst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, scheidstr. 41 2/111916. Geschäftsb etrieb: Parfümerie⸗Fabrik, chemisches La⸗ boratorium, Drogenhandel. Waren: Putzmaterial, Blumensamen, Speiseöle und Fette, Kaffee, Tee, Par⸗
B. 32605.
213596.
Habicht
19. 5 1916. Gebrüder Rauh, Stahlwaren⸗Fabrik, Gräfrath b. Solingen. 2/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Haarschneidemaschinen.
Waren:
9.
213597. M. 24785.
4/1 1916. O. Mustad & Sön, Christiania (Nor wegen); Vertr.: Pat.⸗Anw. Hans Heimann, Berlin. 2/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Hufnägel.
Metallwarenfabrik. Waren:
213598. G. 17539.
23/8 1916. Paul Götze, Grünberg i. straße 61. 2/11 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung Fahrradreifen. Waren: Fahrräder behör, Automobil⸗ und Fahrradreifen.
Schl., Nieder
und Vertrieb von und Fahrradzu
10. 213599. A. 12283.
schaft Ladisch,
Berlin.
stellung behöpvteilen. Seidel.
14.
16/9 Müller, W. Brock, Berlin.
zwirnerei. Strickgarne und Nähseide.
MWF̃harlaco Meibterbrand
b. H., Bingen. 3/11 1916.
10/4 1916. Arop Gesell⸗ Seidel u. Co., 2/11 1916. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb Waren:
AFro
nebst Zu⸗ Autoräder, Patent
Her⸗ von Automobilen Federnde
213600. M. 25545.
Mettler
Pat.⸗Anw. A.
1916. 1IEEPCC6 Rorschach
10/10 Schweiz, Mettler⸗ (Schweiz); Vertr.: 2/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Stickereifabrik und Baumwoll⸗ Waren: Nähfaden, Häkelfaden, Häkelgarn,
C. 17267.
27/6 1916. Cognacbrennerei Scharlachberg G. m.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
fümerien, alkoholische Essenzen, Feueranzünder.
16 b.
20/6 1916. Deutsch⸗Französische Cognac⸗
Brennerei vormals Gebr. Macholl A. G., Mün⸗
chen. 3/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Kognak⸗Brennerei, Wei sprit⸗Raffinerie, Branntweinbrennerei, fabrik, Fruchtsaftpresserei. Waren: Likör.
Kognak.
und Vertrieb von
Waren: Kognak.
D. 14454.
16 b.
11/10 1916. Fa. berg⸗Albrecht, Rheinberg, Nieder⸗ rhein. 3/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikat on und Vertrieb von Likören und an dren Spirituosen. Waren: Spiri tuosen, im besonderen Bitter, Bitterfabrikate, Bitterliköre.
213602. H. Under⸗
213604. R.
19/6 1916. Geschäftsbetrieb:
1916.
Herstellung
freien Getränken. tuosen, alkoholfreie
Getränke.
20200.
Alojzy Ruchniewicz, Graudenz. 3/11
. betrieb: und Vertrieb von Likören und Spirituosen aller Art sowie von alkohol⸗ Waren: Liköre und andere Spiri⸗
vuaf. d dwe Heohald be eaaeeeeeE
19/6 1916. Hermann Hintzer Nachf., Graudenz. 3/11 1916. 3 . S. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Likören und Spirituosen aller Art sowie von alkohol⸗ freien Getränken. Waren: Liköre und andere Spiri⸗
tuosen, alkoholfreie Getränke. 213607.
H. 33227. 77
8
22/9 1916. August Habenicht, Cöln, hausen 16. 3/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Bandagenfabrikation. Bandagen und pharmazeutische Präparate.
Waren:
22 b.
8/9 1916. Etzold & Baeß⸗ ler, Metallindustrie Zeitz, Zeitz. 3/11 1916. 8 Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von elek⸗ trischen Batterien und Lampen, sowie von Feuerzeugen. Wa⸗ ren: Elektrische Batterien und Taschenlampen, sowie Feuer⸗ zeuge. 8
Srosses Erholungsvermögen
8..8cc3ü03üg83üüg—ü—ü—— 3 úÄJ́5—LMügW
22 8
213606.
S
25/4 1916. Paul Raphael, Uhlandstr. 76. 3/11 1916 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik für Gummi⸗ ersatzstoffe und Exportgeschäft. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Gummi, Kautschuk, Gummi⸗ und Kautschukersatzstoff und Waren daraus zu technischen Zwecken.
20065.
Berlin⸗Wilmersdorf
213609.
22h.
29/7 1916. Paul Scheunpflug, Dresden⸗N., Hu bertusstr. 51. 3/11 1916. Geschäftsbetriebe⸗ Herstellung und Vertrieb photo⸗ graphischer Artikel. Waren: Photographische Apparate und ⸗Geräte.
213608.
E. 11681.
25329.
20/7 1916. Maschinenfabrik Rockstroh & Schnei⸗ der Nachf., A. G., Pree 3/11 1916. 8 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Buch⸗, Stein⸗, Zink⸗, Licht⸗, Blech⸗, Tief⸗, Kupfer⸗, Gummi⸗, Tiegeldruckpressen, Kniehebel⸗, Präge⸗, Ver⸗ golde⸗, Spindel⸗, Stanz⸗, Glätt⸗, Pack⸗, Hand⸗ und Matrizenpressen.
213611. 1 F. 15496.
8* 1
13/7 1916. Geschäftsbetrieb: Eisengroßhandlung. Landwirtschaftliche Geräte.
1916. Fa. Gustav Fuchs, Heilbronn. 3/11
Waren:
26a.
5/9 1916. Helmuth Schumann, Hamburg, Wei⸗ denallee 36. 3/11 1916. Geschäftsbetrieb:
Nahrungsmittelfabrik. Wa⸗ ren: Suppenwürfel, Ge⸗ müseextrakte, Fleischextrakte, diätetische Nährmittel, Eier⸗ extrakte, Gewürzextrakte.
“ H.
astr e, b
—ᷣõõ9 —
213612. M. 24965.
213613.
2½ ο1,7 4, 1,91881 L1J27 8729,: 1e Legh, Fr re1eeh7nde d d88“* ee.d ddersee—gase vetsachiossen sufbewabree
Ihn
Sch). 21582.
—”ÖEAEEII
; n 1. w.090er gass 9 23.28vee. .
ANNNNNN
213614.
Feinater
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Harze, Klebstoffe.
Drahtseile.
Packmaterial.
Edelmetalle.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus sür technische Zwecke. v 1
SUpPpEHN wönRfkH
EAAaATE
e.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papierwaren und Druckereierzeugnissen und Export⸗ geschäft. Waren: Beleuchtungsapparate und Geräte, emaillierte und verzinnte Waren, Schlösser, Blechwaren, Nickelwaren, Waren aus Holz, Haus⸗ und Küchengeräte. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, pho⸗ tographische und Druckereierzeugnisse, Druckstöcke, Leder⸗ waren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, (ausgenommen
2/11 Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & Cie., Winkel “ 8 I“ (Rheingau). 2/11 1916. 8/3 1916. Arnold Hermann Manski, Almelo (Hol⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. . “ Al bert Elliot und Dr.⸗ Pharmazeutische Produkte, chemische Produkte für gs Ing. * eiß er, Berlin. 3 11 1916 dizinische, hygienische, industrielle, wissenschaftliche u Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Holz⸗ photographische Zwecke. ringe für Faßwaschmaschinen und federnde Befestigungs⸗ g rollen für Holzringe dieser Art.
28/7 1916. Chemische pERSAPOx 3 . 8 “ 8 8 8 1E. 9 1 on 9. G s
5/9 1916. Helmuth Schumann, Hamburg, Weiden⸗ allee 36. 3/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Suppenwürfel, Gemüseertrakte, Fleischextrakte, diätetische Nährmittel, Eierextrakte, Gewürzextrakte — Beschr.
Waren:
2. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
1“u“