27635 27638 28317 29546 29653 29823 30387
31171
Am 4. 8. 1916. (K. 11933).
Am 6. 8. 1916. (P.
1121).
Am 8. 8. 1916. (B. 13819).
ö16“* (M. 1717). 14 98716 (O. 2494). (K. 11982). 8
2187). 11 94404 2188). 13 93362 2228). 9f 95527 2253). 16b 95865 2305). 26c 96279 2302)]. 42 96898 2255). 42 97705 2425).
Am 6. 10. 1916.
8 218615.
Kochbona
2/9 1916. Holländischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. m. b. H., Cleve a. Niederrhein. 3/11 1916.
H. 33200. 8 26 91009 9 b 24860 92314 20703
93674
“ Petzold & Aulhorn A. G., Dresden.
3/11 1916.
8 1 Ahemn 16. 8. 1916. 8 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, —
20852 39 25054
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Molkerei⸗ betrieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Marga⸗ rine, Speiseöle, Speisefette, Pflanzenbutter, Rinderfett, Talg, Speck. — Beschr.
Konfitüren⸗, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗, Honigkuchen⸗, Leb⸗ kuchen⸗ und Biskuitfabrik, Tee⸗ und Chinawarenhand lung, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Im⸗ port⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade,
18906 20778
Am 18. 8. 1910t..
(St. 689). 42 98137 Am 20. 8. 1916.
(St. 686). Am 21. 8. 1916.
(O. 2486)
21244 21349 22193 21826
(M. 1902). (H. 2606). 26c (S. 8660). „ (K. 2334).
(K. 23805).
93348 95633 95634
38 94140
H. 13460) . 13458] .13459).
5953).
Zuckerwaren. — Beschr.
“ . 29868.
21361 K. 23507. „ 94141 21358 K. 2351). 26 b 95207 21006 K. 2292). „ 92581 20999 K. 2214’. 2 96808 20873 K. 2272)0. 38 96897 22463 R. 1528)7. „ 99750 22483 (R. 1529). „ 106289 23636 (B. 3251). 26 b 99229
5954). 8112). 8113). 6594). 6741]). 6739). 6738) 9977),
5240). 34 95329 (O. 2498). Am 22. 8. 1916.
4134). s Am 23. 8. 1916. 8 6919). Am 25. 8. 1916
91679 G. 91246 (X. 92087 97906
213616. 11
Anzeigenprein für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg⸗
Der Bezugapreig beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. zeile 30 ₰, Liner 3 gespaltenen Einheitnzeile 50 ₰.
9 Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer
2/9 1916. Holländischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Co. m. b. H., Cleve a. Niederrhein. 3/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Molkerei betrieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Marga⸗ rine, Speiseöle, Speisefette, Pflanzenbutter, Rinderfett, Talg, Speck. — Beschr.
26c. 213617. 8 3.
Marke Zuntz
Berlin. 3/1
4473.
12/9 1916. A. Zuntz sel. Wwe., 1916.
Geschäftsbetrieb: Großversand und Vertrieb von Tee und anderen Kolonialwaren. Waren: Kaffee, Tee,
Kakao, Schokolade.
213618. Sch. 21491.
Frühlingserwachen
14/8 1916. Fa. C. Schultzik, Rybnik O. S. 1916. Geschäftsbetrieb: Biskuits⸗, Dessert⸗, Honigkuchen⸗, Keks⸗ und Zwieback⸗Fabrik. Waren: Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Honigkuchen, Zwieback, Keks, Bis⸗ kuits, diätetische Nährmittel, Kakao⸗ und Schokolade⸗ waren.
266d.
26 d.
213619. H. 33019.
Reinhard Rein
7/7 1916. Reinhard Hagen, Emmerthal b. 89/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Backpulver, Puddingpulver und Kunsthonig. Kunsthonig, Backpulver und Puddingpulver.
Vertrieb von Waren:
26-. 213620. 33018
7/7 1916. Reinhard Ha meln. 3/11 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Backpulver, Puddingpulver und Kunsthonig. Waren: Kunsthonig, Backpulver und Puddingpulver.
— 8 gig
Frühlingstraum
14/8 1916. Fa. C. Schultzik, Rybnik O. S. 1916
Geschäftsbetrieb: Biskuits⸗, Dessert⸗, Honigkuchen⸗, Keks⸗ und Zwieback⸗Fabrik. Waren: Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Honigkuchen, Zwieback, Keks, Bis⸗ kuits, Kakao⸗ und Schokoladenwaren.
Hagen, Emmerthal b.
26d 213621.
213622.
8 8 8
16/6 1916. Kronenwerk, Thorn. 3/11 tetische Nährmittel, Puddingpulver, Backpulver, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Fruchtsirupe, Kon⸗ serven, Marmeladen, Kunsthonig, Fruchtextrakte und Essenzen, Erbssuppen. 26-. 213625. M. 25441.
14/8 1916. Fa. Leonard Monheim, Aachen. 3/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladenfabrik. Waren: Pharmazeutische Präparate, Konserven, Frucht⸗ säfte, Marmeladen, Gelees, Kakaobutter, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Back⸗ pulver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel. Beschr. 8
(Sch.
10830 B.
Am 31.
. 13320). Am 7.
M. 1479). (M.
3. 1916. 42 24348 M. 1489) „ 24657 M.
ec““
(Sch. 8439).
Am 24. (O. 2427). hbbb 8 (H. 12894). 16b 90910 (H. 12895). Am 19. 5. 1916. (W.
1484).
Erneuerung der Aumeldung. 76029 d0. Am 30. 9. 1914. 2043). 75022 (. Am 27. 10. 1914. 26060). 21 80098 Am 14. 1. 1915. 5198). 22 b 82072 (V. Am 10. 8. 1915. 2278). 89779 Am 20. Am 22. 2. 1916. 92975 23933. 42 98431 92565 2410), 21595 1486)
Am 21. 9. 1914. 2030). 540 (Sch. 88). 42 553 (Sch. 34). „ 6236 1521 (Sch. 35). Am 15. 10. 1914. 78802 OS. Am 20. 10. 1914. 2949). 26 74368 (J. 2355). Am 8. 11. 1914 42 80650 O. Am 27. 12. 1914. (H. 107900. 21 8 16 b 1230). — Am 7. 6. 1915. 2 82478 A. Am 17. 6. 1915. 2443). 88215 (OH. 2264). 42 93041 Am 18. 9. 1915. 103878 An ’üe. 2361). 1916. 90397 2388). 42 93470 O. 91256 2387). 2389). 42 92976 O. Am 1. 3. 1916. 89509 (O. 89510 2394). Am 14. 3. 1916. 91059 19865 98271 94032
4. 1916.
90909 89726 95902 90771 91245 90825
(W. 7198). 16 b 90601 Am 30. 5. 1916.
(O. 2444). Am 26.
(P. 5156). Am 28.
(S. 6812). Am 3.
(H. 13094).
Am 7. 18618 H.
7197).
6. 1916.
6. 1916. 42 98136 7. 1916.
7. 1916. 35 90855 (Sch. 8606). 7. 1916.
29/7 1916. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a. Rh. 3/11 1916.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln, automatischer Wa⸗ renvertrieb. Waren: Keks und Schokoladeplättchen.
2248).
Am 10. 22476 (T. 92853 (P.
750). Am 13. 7. 1916. 21708 (R. 19689 (S.
Am 16. 7. 1916. 92724 (S. 91369
1419). 16 b 22699
Am 17. 7. 1916.
1200). 16 b 20614 Am 24. 7. 191686.
93383
94109
94330
98072
du. (S.
160). “
6868] 8
Am 25. 7. 19168.
(M. 9713). 2 93334 (Sch. 8652).
(L. 7603). 1 Am 26. 7. 1916.
(R.
7927). Am 1. (St. 3567). Am 2. 8. 1916. (A. 6184). 8
196.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Diä⸗12
16a 23 32 13 9 b 7 ¼ 11 63
11 2
11
20377
20588 20596 22357 92153
96502 92138 19626 98245
91731 91850
96807
20881 22250 22367
2395 92058 92216 96555 20677 98622
19861 93069 93857
92927
91653 91654
25851 25045 25033 19933
22208 27315
24058 99885
20845 30042 92931
260531 20903 93501 21149 21357 21697 22986 29183
23834 92598 93613
20309 25105 20326 20620 20623 21623 21633 21689 22027
22112 23279 97240 97286
19866 20918 21330 22587 22887 23449 23750 25069 25076 25590 25608 25615 25656 26176 26178 26244
27115
27116 27294
Am 29. 8. 1916. 2279). 28 92154 2277). 16c 92546 .2278). 42 98044 . 13887).
Am 30. 8. 1916. 12625). 26a 96671 Am 31. 8. 1916. .13897). 42 102547
(R. (G. (Z.
(N.
Am 2. 9. 1916. (E. 929).
Am 5. 9. 1916.
(Sch. 3724). 3c 99389
Am 6. 9. 1916.
(H. 13322). 42 96901
(D. 5914). 38 190789 Am 8. 9. 1916.
(K. 12351).
Am 10. 9. 1916. b (K. 2185).. 28 22812 (K. 2215). 3° 21636 (K. 2181). 42 97166
Am 11. 9. 1916.
(A. 5883). 16 b 92399
Am 12. 9. 1916. 8053).
Am 15. 9. 1916. 7018). 8 Am 14. 9. 1916. 1504). 38 97921 Am 15. 9. 1916.
624). 38 93
Am 16. 9. 1916. (A. 5907.
Am 17. 9. 1916.
(Z. 321). 3a 95133 (G. 7026. 2 96316 (M. 9893). 13 97209
Am 18. 9. 1916.
(O. 2511). 3d 95344
Am 19. 9. 1916.
(G. 7032). 22b 92902 (G. 7033).
Am 20. 9. 1916.
(Sch. 21100. 4 97172
Am 22. 9. 1916.
(P. 1269).
Am 24. 9. 1916.
(Sch. 1818). 9b 94281
Am 25. 9. 1916.
(B. 3065). 38 98169
Am 26. 9. 1916.
(G. 1495). 11 93636 (N. 8068). 38 94345
Am 27. 9. 1916.
(Sch. 2053). 26d 97833
Am 28. 9. 1916.
(M. 10167).
Am 30. 9. 1916.
(B. 3175). 27 94058 (H. 2523). 23 96917 (F. 6584).
Am 2. 10. 1916. 1987). 23 22356 1714). 9b 26691 6588). „ 21576 1516). „ 26144 1605).. 16 b 92397 1634). 22a 94215 1626). 42 97561 1625).
Am 3. 10. 1916.
(H. 2756). 13 95826 (Sch. 8789). 38 96232 (H. 13487). 42 100612
Am 4. 10. 1916. 1278). 27 99195 1280)0. 34 23463 1259). 32 23852 2249). 2 24233 2250).. 29 92245 1703). 38 92428 1803). 30 94268 1045). 16a 94355 2651). 38 94694 1125). „ 95299 1807). 5 97326 9988). 2 101090 9957).
Am 5. 10. 1916. 1009).. 2 31650 1682) „ 33233 2374). 11 96781 1220). „ 98711 2359). 13 99459 1602). 11 100592 1898). 2 101181 1984).. „ 101235 1962). 11 106881 2020).. 41 24580 1997) „ 24581 1996). „ 24584 2013). 14 30324 1998). 38 92121 2001). 25 92551 1999). 2 92887 2141). 26 92951
2142). 11 93073 2150).. „ 94322
. 13888). 8017).
6995).
(W. 7463). (C. 6565). (Sch. 8725).
(K. 12071). (S. 6953).
(M. 9906). (C. 6618).
(T. 4186). (K. 12144).
(M. 9919).
7518). 5909).
(W. (A.
(A. 1243). (K. 2336). (K. 2887). (K. 2884). (P. 5321). (K. 12214) (K. 12213).
(K. 12364). (E. 5158). (G. 7129).
(M. 10005). (E. 1021). (B. 3152). (B. 3242). (H. 13421). (R. 8118). (W. 7531) (B. 14328). (G. 7125). (H. 13887). (T. 4203). (W. 7528).
2456). 2544). 6772]. 6967). 5996). 6925). 6956). 7169). 7164). 1709). 1707). 1710). . 3269. (B. 14039). (R. 8129). (L. 7833). (K. 12229. (K. 12271). (K. 12273).
sacchchchchchchchcen
— — — —
S
162
24181 95273 96131
21758 92396 92776 94537
20653 21992 21996 24802 22266 25628 22499 23202 26223 27091 23260 26933 92762 92916 95687
20122 20317 21260 22317 22332 22507 23457 23942
21114
21115
21116
21117 7, 21118 26 21695 16b 22082 „ 22088 44029 22406 28498 42 34638 165 92615 34 92962 93048
. 4⁷¼ 26a 20
13 20555 26d 20762 26 21945 22b 21727 27 22335 9f 22571 36 22916 94191 92242 92507
1 260 26 b
20796 23269 25620 92571 93115 93822
16a 26
20557 9c 21280 33087 22169 24314 22474 23104 23891 93882 93883 93884 93885
20460 20925 21509 31454 31457 93556 95488 96870
20962 92296 94606
21396 24155 94961
25 16 b 16 b
262a100057 16a104709
(M.
(M.
2061). 9959). 10145). Am 7. 653). 7546).
10. 1916. 38 94766 26 c 95208 5988). 27 95497 12379). 14 97177
Am 9. 10. 1916. 1702).. 42 97855 1302). 32 93352 1304). 27 93511 1535). „ 95959 1460)0. 16 b 94356 1459). 9b 94457 1093). 26c 95893 2657). „ 95894 3003). „ 98382 2869). 98383 1812). 95939 —. 2016). 42 97164 H. 13446). 27 97689 4207).. 2 98272 4206). 12 102419
Am 10. 10. 1916. 714). 26d 24247 (V. 609). 16b 93526 (A. 1198). 34 93756 (V. 641). „ 93414 (V. 638). 2 93997 662). 34 94595 639). 16b 96874 3350). 42 103874
Am 11. 10. 1916. 2552). 16 b 93152 2554). „ 94046 2553). 26d 94056 2550)0. 38 94695 2551). „ 95219 341). 26d 95414 1518). 14 96441 1494). 26d 9 7402 1517). 9b 98805 509). 2 100382 —. 2049). 42 102821 M. 1922). „ 100003 (P. 5334). 13 106100 (U. 1062). 42 120884
(8. 161
Am 12. 10. 1916. 1471). 34 92963 598). 10 93407 1099). 26 93816 715). 3 93932 36 94565 97558 96485 96718 „ 97084 22a 1 0C1160
7 38
(St.
(L. (. (D. (St. (Sch. 18000. En 879). (A. 1301). (A. 5935). (K. 12240). (R. 8127). Am 13. 10. 1916. 1423). 38 93825 . 2832). „ 94992 (H. 3255). 22b 96267 (V. 2776). 27 98557 (G. 7165). 10 99115 C. 6711). 41 100466 Am 14. 10. 1916. M. 1847). 32 94101 (C. 1495).. 41 23762 (C. 1518). 42 24270 (K. 2341). 32 95593 2422). 26 b 92730 1758). 38 93013 1722). 14 96486 1723). 38 97532 6637). „ 98239 6639). „ 97852 6640)0. 42 99442 6641). „ 99975 Am 16. 10. 1916. 2275). 26 b 94557 2591). „ 95095 1038). 95096 1561). 94805 1562). 95007 —. 9997). 99228 (P. 5415). 97489 (K. 12280). Am 17.
7/ 14 42
(G. (H
10. 1916.
(St. 728). 22a 95175
(G. 7128). „ 95174
(Sch. 8838). 23 101167 Am 18. 10. 1916.
(W. 1314). 38 95183
(F. 1740), „ 96421
(K. 12307) „ 96473
Berlin, den 17. November 1916.
Kaiserliches Patentamt.
Robolski.
5167]
. 14330).
2804). 7549).
. 12221.
—22
7094).
4208).
d. 13440). 1292381). 12230).
. 13444). . 14072).
6835) 6034). 6031]. 60382) 6662]
. 12232). H. 13449,. . 14077.. . 14101).
3678). 2775).
13480).
3366. 5916.
6000]. 6018.
.14084. H. 13486.
12403].
. 14091).
7104).
5175).
. 12290).
6663). 2541). 2530). 3415). 4230).
6628].
ö. 14083.
8159)
1001
8247.
8495). 7117). 7842). 7815). 5180).
7135). 71391
B. 14082).
13462). 6789). 7617).
6638). 667). 1320). 7044). 9976). 13526). 7122). 7309). 711 9974). 8133). 3437).
. 10026]. .10012). . 10013.
7583). 5927). 5932).
Verlag der Expedition (Mengering) in Verlin.
8
8
Druck von P. Stankiewicz' 1
Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
V den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für üelbstabholer aunch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
No 293. 1 9
Inhalt des amtlichen Teiles:
8
Ordensverleihungen ꝛc.
Verordnung über den Handel mit Sämereien.
Bekanntmachung über Erhaltung von Anwartschaften aus der
Krankenversicherung.
Bekanntmachung über die Einrichtung einer Ueberwachungsstelle für Seemuscheln.
Bekanntmachung der Reichsfuttermittelstelle, betreffend den An⸗
kauf des Haferbedarfs der kontingentierten Betriebe.
Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung ausländischer Unternehmungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 260 und 261 des Reichs⸗Gesetzblatts.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der in Preußen gelegenen Teilstrecke der Gera⸗ Meuselwitz⸗Wuitzer Privateisenbahn.
Bekanntmachung, betreffend die von Mandt⸗Ackermannsche Stipendienstiftung.
Handelsverbot.
Erste Beilage:
Bekanntmachung der zum Besten des Heeres beim preußischen Kriegsministerium im Monat Oktober d. J. eingegangenen freiwilligen Spenden und Anerbieten.
Bekanntmachung der in der Woche vom 5. bis 11. November
.J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie z. D. von Oven, à la suite des Grenadierregiments Prinz Carl von Preußen (2 Branden⸗ vurgischen) Nr. 12 und Gouverneur von Metz, die Schwerter zum Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub,
dem Generalleutnant von Oven, Kommandeur einer Infanteriedivision, den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
dem Generalleutnant Sontag, Kommandeur einer In⸗ fanteriedivision, dem Generalleutnant z. D. Dallmer, Kom⸗ mandeur einer Reservedivision, und dem Generalleutnant Kempf, Chef des Generalstabes des Gouvernements von Metz, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Generalmajor z. D. von Mechow, Kommandeur einer Ersatzinfanteriebrigade, dem Generalmajor Müller von der Armee, bisher Kommandeur einer Infanteriedivision, dem Generalmajor Stüve, General der Fehafankerie Nr. 7, dem Generalmajor von Petersdorff, Kommandeur einer Garde⸗ reservedivision, dem Generalmajor Langer, Kommandeur einer Infanteriedivision, dem Generalmajor Pohl, General der Fußartillerie Nr. 8, dem Generalmajor Mühry, Kom⸗ mandeur einer Infanteriedivision, und dem Generalmajor Woide, Kommandeur einer Reserveinfanteriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klaässe mit Eichenlaub und Schwertern,
dem Generalmajor Tiede, Kommandeur einer Infanterie⸗ brigade, dem Generalmajor Jancke von der Armee, bisher Kommandeur einer Infanteriebrigade, und dem Generalmajor von Götzen, Kommondeur einer Infanteriedivision, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, ddem General der Kavallerie z. D. von Werder, Kom⸗ mandeur einer Ersatzdivision, und dem General der Infanterie z. D. Schöpflin, Kommandeur einer Reservedivision, die Schwerter zum Königlichen Kronenorden erster Klasse,
dem General der Infanterie z. D. Grafen von Schwerin, Kommandeur einer Reservedivision, den Königlichen Kronen⸗ orden erster Klasse mit Schwertern,
dem Obersten Freiherrn Marschall von Bieberstein, Stabsoffizier der Pioniere Nr. 54 und kommandiert zu einer Armee, dem Obersten Freiherrn von Massenbach, Komman⸗ deur einer Feldartilleriebrigade, dem Obersten von Herff, Kommandeur einer Feldartilleriebrigade, dem Obersten Kreute Kommandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 30, dem Obersten von Roques, Kommandeur einer Reserveinfanteriebrigade, dem Obersten Jürst, Kommandeur einer Feldartilleriebrigade, dem Obersten z D. Bering, Kommandeur des Reserveinfan⸗ terieregiments Nr. 87, und dem Obersten Eggerß, Komman⸗ deur des Reserveinfanterieregiments Nr. 80, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie
dem Oberstleutnant von Fabeck, Kommandeur des Re⸗ serveinfanterieregiments Nr. 99, dem Oberstleutnant Freiherrn von Preuschen, Kommandeur des Leibaardeinfanterie⸗ regiments (1. Großherzoglich Hessischen) Nr. 115, dem Oberst⸗ leutnant von Heydebreck, Kommandeur des 1. Gardefeld⸗ artillerieregiments, dem Oberstleutnant Freiherrn von S chroetter, Kommandeur des Reserveinfanterieregiments Nr. 17, dem Oberstleutnant Nolda, Kommandeur
erlin,
1” 8 1b Sonnabend, den 18. November,
Abends
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
1916
des 6. Pommerschen Infanterieregiments Nr. 49, dem Oberstleutnant Müller, Kommandeur des Reserve⸗ eldartillerieregiments Nr. 21, dem Oberstleutnant Müller, Kommandeur des 6. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 68, dem Oberstleutnant von Wittich, Chef des Generalstabs eines Reservekorps, dem Oberstleutnant z. D. Schaumann, Kommandeur des Infanterieregiments Nr. 361, dem Major von Stoeklern zu Grünholzek, Kommandeur des 3. Magde⸗ burgischen Infanterieregiments Nr. 66, dem Major von Warn⸗ stedt, Kommandeur des Infanterieregiments Nr. 360, dem Major von Caprivi, Chef des Generalstabs eines Armeekorps, dem Major Nickisch von Rosenegk, Kom⸗ mandeur des Füsilierregiments von Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 80, dem Major Zimmer, Führer des Infanterieregiments Landgraf Friedrich IJ. von Hessen⸗Cassel (1. Kurhessischen) Nr. 81, dem Major Ahlers in demselben Regiment, dem Major von Westernhagen, Kommandeur des Infanterie⸗ regiments Kaiser Wilhelm (2 Großherzoglich Hessischen) Nr. 116, dem Major Kewisch im Generalstabe eines Armeekorps, dem Major Böhme, Kommandeur des Infanterieregiments Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14, dem Major Zimmer⸗ mann im Generalstabe eines Armeekorps, dem Major von Lüttichau im Reserveinfanterieregiment Nr. 90, dem Major a. D. Freiherrn Geyr von Schweppenburg im Füsilier⸗ regiment von Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 80, dem Haupt⸗ mann von Widekind im Reserveinfanterieregiment Nr. 15, dem Hauptmann von Heugel im Reserveinfanterieregiment Nr. 77, dem Hauptmann Scholvien im Fußartilleriebataillon Nr. 52, dem Hauptmann Ebelt im 1. Nassauischen Infanterieregiment Nr. 87, dem Hauptmann Schott im 1. Nassauischen Pionierbatailloeon Nr. 21, dem Haupt⸗ mann Gartzen im 1. Nassauischen Infanterieregiment Nr. 87, dem Hauptmann von Sierakowski im Leibgardeinfanterieregiment (1. Großherzoglich Hessischen) Nr 115, dem Hauptmann Keim in demselben Regiment, dem Hauptmann Freiherrn Gans Edlen Herrn zu Putlitz, kom⸗ mandiert zum Infante ieregiment Kaisen Wilhelm (2. Goß⸗ hergoglich Hessischen) Nr. 116, dem Hauptmann von Thümen in demselben Regiment, dem Hauptmann Freiherrn von Hammerstein⸗Equord im Reserveinfanterieregiment Nr. 213, dem Hauptmann von Niebelschütz im Reserveinfanterieregiment Nr. 230, dem Hauptmann von Hymmen im 2. Gardefeldartillerieregiment, dem Haupt⸗ mann Lasceck im Infanterieregiment von der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61, dem Hauptmann Muths, zur Verwendung beim General der Fußartillerie Nr. 10, dem Hauptmann Rohr, Führer des Sturmbataillons einer Armee⸗ gruppe, dem Hauptmann Wegner im 3. Lothringischen In⸗ fanterieregiment Nr. 135, dem Hauptmann Welsch im 1. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 130, dem Hauptmann Ludloff im Generalstabe eines Korps, dem Hauptmann von Platen im Generalstabe einer Infanteriedivision, dem Haupt⸗ mann Hofmeister im Infanterieregiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84, dem Hauptmann Stock, Adjutanten einer Infanteriedivision, dem Hauptmann Prollius im Feld⸗ artillerieregiment Nr. 108, den Oberleutnants der Reserve von Sydow und von Geßler des Leibgardeinfanterie⸗ regiments (1. Großherzoglich Hessischen) Nr. 115, dem Leutnant Lorleberg im 3. Magdeburgischen 18“ regiment Nr. 66 und dem Leutnant von Stockhausen im Füsilierregiment von Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 80 das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisschulinspektor a. D., Schulrat Mundt in Jülich und dem Eisenbahnbetriebsingenieur Klopfer in Darmstadt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Lehrer a. D. Metzler in Haiger, Dillkreis, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern,
dem Diener Ebrecht beim Zoologischen Museum der Universität in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem städtischen Obertrichinenschau2uer Dahmen in Cöln, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Paetznick in Posen, dem Bahnhofsaufseher a. D. Fieck in Ketsch, Kreis Posen West, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Las kowski in Schönsee Kreis Briesen, und dem Eisenbahnhilfsrottenführer a. D. Tank in Stargard i. Pomm. das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Schiffszimmermann Havemeister von der Werft in Kiel, dem Putzer Meyer von der Werft in Danzig, dem Arbeiter Freistädt beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau, dem Arbeiter Liepe, bisher beim genannten Laboratorium, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Köpp in Kallies, Kreis Dramburg, und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Ka dau in Podgorz, Landkreis Thorn, das Allgemeine Ehren⸗
zeichen in Bronze zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Aleergnädigst geruht: dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Stabsarzt Dr. Niha in Innsbruck den Roten Adlerorden dritter Klasse,
dem Konsul des Reichs, Fabrikanten Thuesen in Nyborg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie
dem Königlich württembergischen Oberstleutnant und Flügel⸗ adjutanten Holland das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungsrat Dr. Cuno, vortragendem Rat im Reichsschatzamt, die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse zu erteilen.
Dentsches Reich.
Veroardnnung über den Handel mit Sämereien.
Vom 15. November 1916.
Auf Grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 401) wird verordnet:
§ 1 Der Handel mwit Klee⸗, Gras, Futterrüben⸗ und Futterkräuter⸗ samen ist nur solchen Peronen gestattet, denen eine besondere Er⸗ laubnis zum Betriehe dieses Handels erteilt wo den ist. Personen, die bei Inkratttreten deeser Nerodnung bereus Ha del mit solchen Sämereien treiten, rürfen ibren Handel bis zum 1. Dezember 1916 und, wern sie bis zu diesem Ta e den Antrag ouf Erteilung der Erlaubnis genellt haben, bis zur Entscheidung über den Antrag ohne Erlaubnis fortführen. Die Vorsch ist im Abs. 1 Satz 1 fi det keine Anwe dung auf 1. Pe sonen, die aussch!ß ich Sänereien v rkaufen, die in der eigene Wirtschaft gezüchtet sind; 2. Bebö den, denen die Beschaffang Sämereien übertra en ist; 3. enhaber von Kleinhande saeschäften, die Sömereien aus⸗ schlußiich im Kleirverkauf in Mengen bis zu 50 Kilogramm an Berbraucher absetzen.
8 8 *
und Verteilung von
§ 2
Die Vorschristen im § 3, § 4 Abs 1, §§ 5 bis 10 der Ver⸗ ordnurg über den andel mit Lbens⸗ und Fottermitteln und zur Bekämpfung des Ketienhandes vom 24. Junt 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 581, 674) finden entiprechende Anwendung.
Die Erteilung der Erlauhnis ist davon abhängig zu machen, daß der die Erloubnis Nachsuchende beim Ein. und Verkauf der Sämereien bestimmte Bedingungen und Preise einhält; die Erlaubnis ist zurück⸗ zunehmen, wenn dieser Verpflichtung zuwidergehandelt wird.
§ 3 Der durch diese Verordnung vergeschriebenen Erlaubnis bedürfen auch solche Personen, denen eine Erlaubnis zum Handel auf Grund der Verordnung über den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln und zur Bekämpfung des Kettenhandels vom 24. Junt 1916 (Rei Gesetzbl. S. 581) erteilt worden ist.
Der Reichskanzler kann “ von den! Verordnung zulassen; er kann Uebergangevorschriften erlassen. § 5 Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 15. November 1916. . Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
8
Bekanntmachung
über Erhaltung von Anwartschaften aus der 1 Krankenversicherung. 8
Vom 16. November 1916. 8
Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs Gesetzbl. S. 327) folgende Bekanntmachung erlassen: ö
§ 1 Abs. 2 der Bekanntmachung über Krankenversicherung und Wochenhilfe während des Krieges vom 28 Januar 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 49) sowie §§ 5, 9 Abs. 1 der Bekanntmachung, betreffend Krankenversicherung bei Ersatzkassen, vom 5. Juli 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 655) werden aufgehoben.
§ 2
Bei Anwendung des § 214 Abs. 1 und des § 313 Abs. 1 der Reschsversicherungsordnung ist die Zeit militärischer, Sanitäts⸗ und ähnlicher Dienste, die während des gegenwärtigen Krieges dem Reiche oder einer ihm verbündeten Macht geleistet worden sind, auf die Zeit vor dem Ausscheiden aus der Versicherung nicht anzurechnen.
Das gleiche gilt für die Dauer der Erwerbslost ke t bis zu sechs Wochen, die in die ersten sechs Wochen nach der Rückkehr aus solchen Diensten in die Heimat fällt.
§ 3 Diese Vorschrift tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 16. November 1916. 8 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich. 1
—
orschriften dieser