N—b———
gerin oder ihre zum Geldempfang berech⸗ tigten Prozeßbevolmächtigten 64 212 ℳ 70 ₰ nedst 5 % Zinsen seit 1. November 1916 zu zahlen, das Urteil auch, event. gegen Sicherheit, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägexrin begründet ihre Klage wie folat: Im Frübjahr 1914 sei zwischen den Parteien ein Vertrag zustande gekommen, nach welchem die Klägerin für die Beklagten die Herstellung und Liefe⸗ rung eines Doppelwalzen⸗Trockenapparats, 3 kompletter Aufschließer und einer kom⸗ pletten Einrichtung für eine Fabrik der Beklagten in Rheinau nebst Nebenlieferung zum Gesamtpreis von 84 258 ℳ 79 ₰ übernahm; die Zahlung sollte zu einem Drittel bei der Bestellung erfolgen, der Rest sollte bei der Versandbereitschaft bezahlt werden. Die Beklagten hätten die in dem der Llage beiliegenden Buchauszug enthaltenen Zahlungen geleistet, welche die Anzahlung darstellten; die Beklagten schuldeten hiernach noch 64 212 ℳ 70 ₰. Die sämtlichen Anlagen seien am 15. Juli 1914 versandbereit und die Klägerin sei seit dieser Zeit lieferungsfähig und liefe⸗ rungsbereit gewesen; damals habe Zabh⸗ lungspflicht der Peklagten bestanden; dieser Vezpflichtung seien sie bis jetzt nicht nach⸗ gekommen, so daß Klage veranlaßt sei. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großh. Landgerichts zu Darmstadt auf Freitag, den 26. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Zuständigkeit des Gerichts ist gegründet auf § 23 Z.⸗P.⸗O. mit der Behauptung, die Beklagten hätten aus dem aus der Klage ersichtlichen Rechtsverhältnis Forde⸗ rungen an die Klägerin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gemaß § 203 Abs. 2 der Z.⸗P.⸗O. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 13. November 1916.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
[468721 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Aktien⸗Maschmenbau⸗Anstalt, vorm. Venuleth u. Ellenberger in Darm⸗ stadt, vertreten durch ihre Vorstands⸗ mitglieder Eduard Dornseiffer und Jo⸗ hannes Preß daselbst, im Prozeß vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Mainzer und Dr. Hermann Wolf in Darmstadt, klagt ge en die Firma Azotine Limited in Glasgow, 140 Wen⸗George⸗Street, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin ober ihre zum Geldempfang berechtigten Anwälte 15 069 ℳ 20 ₰ nebst 5 % Zinsen vom 1. November 1916 an zu zahlen, das Urteil auch gegen Sicherh it fur vorläufig vollstreckbar zu erkkären. Die Klägerin begründet ihre Klage wie folgt: Durch Briefwechsel vom 14./20. März 1914 habe die Klägerin für die Beklagte die Herstellung und Lieferung eines Doppeltrockenapparates zum Preise von 17 500 ℳ, sachgemäße Verpackung zu 190 ℳ, eine beizbare Mulde zu 1090 ℳ und zwei seitliche Mulden zu 1780 ℳ übernommen. Die Gesamtschuld von
20 560 ℳ sei zahlbar zu bei Bestellung
und zum Rest bei der 3 Monate später zu erfolgenden Lieferung. Die Klägerin sei seit langer Z t lieferungsbereit und die Beklagte sei seit langer Zeit im Verzug Nach dem der Klage anliegenden Buch⸗ auszug schulde die Beklagte noch restlich 15 069 ℳ 20 ₰. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handele sachen des Großberzogl. Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf Freitag, den 26. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem genannten Gericht⸗ zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Proz Sbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Die Zu⸗ ständigkeit des Gerichts ist gegründet auf § 23 Z⸗P⸗O. mit der Bebauptung, die Beklagie habe aus dem aus der Klage er⸗ sichtlichen Rechtsverhältnis Forderungen an die Klägerin. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung gemäß § 203 Abs. 2 der Z.⸗P⸗O. wird dieser Auszug der Klage bekannt g⸗macht.
Darmstadt, den 13. November 1916.
8 Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
11“ —ʒᷓ— 11““
[46876] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Rchtsanwalts Karl Laun in München, Sendlingerstraße 89,
als Verwalter im Konturs über das Ver⸗ mögen der Firma G. m b. H. Werkstätten
für Bühnenkunst Hanns Hummelsheim u. G. Romeo gegen Romeo, Girolamo,
Kunstmaler, fruͤher in München, Asam⸗
straße 17/I1, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Schadensersatzforderung, war in dem auf Donnerstag, den 19. Oktober 1916, anberaumten ersten Termine der hiezu auf dem Wege der öffentlichen Zu⸗ stellung geladene Beklagte nicht erschienen. Auf klägerischen Antrag wurde nun neuer Termin auf Dienstag, den 2. Januar 1917, estimmt und durch Beschluß vom 13. ds. ts. die öffentliche Zustellung der Ladung des Beklagten zu diesem Termine bewilligt. Der Klageantrag lautet: I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 4300 ℳ — viertausenddreihundert Mark — Haupt⸗ sache nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen.
1I. Derselbe hat die Kosten des Rechts⸗ „ streits zu tragen und der Klägerin zu er⸗
statten. III. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig ollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet
den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die V. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts München 1, Sitzungssaal 91/I, auf Diens⸗ tag, den 2. Januar 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. München, den 15. November 1916
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I.
[47058] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dr. Aal und Dr. Geislhöringer dahier haben als Vertreter der Firma Ernst Schönfeld in Hanau gegen die Artistin Amalie Berg von Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe Klage zum K. Amts⸗ gericht Nürnberg erhoben, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: I. Die Beklagte wird verurteilt, der Klägerin den von ihr im Jahre 1914 im weißen Elefanten“ zu Fürnberg von dem Hilfslehrer May er⸗ worhenen Brillantring herauszugeben. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist — evtl. gegen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit anberaumt auf Dienstag, den 2. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 314 des Justizgebäudes an der Fürtherstraße, Hs.⸗ Nr. 110. Zu diesem Termin wud die Beklagte Berg geladen.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg.
[47059] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dr. Aal und Dr. Geislhöringer dahier haben als Vertreter der Firma Ernst Schönfeld in Hanau gegen die Artistin Ellen Lafontaine von Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe Klage zum Kgl. Amts⸗ gerichte Nürnberg erhoben mit dem An⸗ trage, zu erkennen: I. Die Beklagte wird verurteilt, der Klägerin den von ihr im Jahre 1914 im „weißen Elefanten“ zu Nürnberg von dem Hilfslehrer May er⸗ worbenen Brillantring herauszugeben I11. Die Beklagte har die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist — evtl. gegen Stcherbeite leistung — vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit anberaumt auf Dienstag, den 2. Januar 1917, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 314 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürtherstraße Hs. Nr. 110. Zu diesem Termin wird die Beklagte Lafontaine geladen.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg.
]
3) Verkäufe, Verpachtungen,
.A „ Verdingungen ꝛc. [47025]
Folgende Werkstattsmaterialten sollen verdungen werden:
8000 qm klares Glas, 400 qm matt⸗ geschliffenes Glas, 200 Stück Glasscheiben, 10 000 Stück Glasglocken, 300 Stück birkene Stangen und 700 Stück Schwämme. Angebote sind postfrei, verschlossen und versiegelt sowie mit der Aufschrift: An⸗ gebot auf Lieferung von Werkstatts⸗ materialien bis 19. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, an die Königliche Eisenbahndireklton Danzig zu senden. Angebotbogen und Bedingungen können in unserem Zentralbureau eingesehen werden, auch von da gegen postfreie Ein⸗ sendung von 60 ₰ in bar — nicht Brief⸗ marken — bezogen werden. Zuschlagsfrist bis einschließlich 27. Dezember 1916.
Danzig, den 9. November 1916.
Königliche Eisenbahndirektion.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[47100] 8 Lederfabrik Höchst A. G. Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu der am Samstag, den 9. Dezember
1916, Nachmittags 2 Uhr, in unserem
Geschäftslokale zu Frankfurt a M., Weser⸗
straße 47/49, stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Wahlen zum Auf⸗ sichtsrate. 1 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder bei der Ge⸗ sellschaft in Frankfurt a. M. oder bei der Bank von Elsaß & Lothringen in Straßburg zum hinterlegen Akkien bezw. Hinterlegungsscheine müssen spätestens am 8. Dezember 1916 im Besitze der Gesellschaft in Frank⸗
furt a. M. sein. Frankfurt a. M, den 16. November
1916. Der Aufsichtsrat. Stephan, Vorsitzende
[46815]
Montag, den 11. Dezember 1916, Nachmittags 3 Uhr, findet im Sitzungs⸗ saal der Mitteldeutschen Privatbank, Filiale Eisenach, eine auferordentliche Ge⸗ neralversammlung statt.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung zur Einleitung von Verkaufsverhandlungen. 6“
2) Verschiedenes. b
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 7. Dezember bei der Mitteldeutschen Privatbank, Aktienges., Filiale Eisenach, zu hinter⸗ legen.
Wisenach, den 15. November 1916.
losterziegelei Eisenach⸗ Gerstungen, Aktiengesellschaft
in Eisenach. Der Aufsichtsrat. Louis Freitag, Vorsitzender.
⸗Westfälische Landes⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der heutigen Auslosung von 40 %pigen Ss6, der vormaligen arstetn⸗Lippstadter Eisenbahn vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
29 36 53 61 65 197 210 232 236 254 309 324 445 450 495 507 559 576 583 589 677 742 768 788 837 897 952 975.
Die Einlösung dieser Anleihescheine zum Nennwert geschieht gegen Einlieferung derselben mit den Zinsscheinanweisungen und den Zinsscheinen vom 1. April 1917 ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Lippstadt.
Lippstabt, den 21. September 1916.
Der Vorstand. F. Schönfeld. Mumme.
[47096]
Aktienbierbrauerei Zwickau vorm. Pölbitz.
Die 48. ordentliche Hauptversamm⸗ lung soll am 11. Dezember 1916, Nachmittags 4 Uhr, im „Schwanen⸗ schloß“ in Zwickau abgehalten werden.
Die Herren Gesellschafter werden zu derselben mit dem B merken eingeladen, daß sie sich durch Vorzeigen ihrer Aktien oder Hinterlegungsscheine über dieselben auszuweisen haben, sowie daß die An⸗ meldung um 4 Uhr beginnt und um 4 Uhr geschlossen wud.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das vergangene Geschäftsjahr.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Planmäßige Auslosung von 8 Stück Schuldscheinen zu je 500 ℳ der An⸗ leihe vom Jahre 1896 und 18 Stück dergl. der Anleihe vom Jahre 1905.
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt in dem Geschäftszimmer der Brauerei ab 8 “ ds. Jzs. zur Empfangnahme ereit.
Zwickau, am 16. November 1916.
Der Aufsichtsrat. Arthur Meyer, Vorsitzender.
703 Kleinbahn Aktiengesellschaft Bunzlau — Modlau.
Gemäß §§ 16 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrages werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 6 Dezember 1916, Nachmittags 4 ¼ Uhr, in das Magistrats⸗ sitzungszimmer in Bunzlau hiermit einge ⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und Feh csisg der Bilanz per 30. Juni
16.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrages ihre Anteilscheine bis spätestens den 2. Dezember einschließ⸗ lich bei der Gesellschaftskafse, Rathaus, Zimmer Nr. 10, oder bei der Berliner Handels⸗Besellschaft in Berlin W. 64, Behrenstraße 32, oder bei einem anderen öffentlichen Institute oder einem Notar hinterlegt und das von ihnen unter⸗ schriebene, nach Nummern geordnete und mit Hinterlegungsvermerk versehene Ver⸗ zeichnis ihrer Anteilscheine in zwei Stücken dem Vorstand der Gesellschaft in Bunzlau i. Schl. eingereicht haben.
Eine mit dem Vermerk der Stimmen⸗ zahl versehene Ausfertigung des Ver⸗ zeichnisses wird zurückgegeben und dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung und als Ausweis für den Umfang der Stimmberechtigung.
Die Bilanz sowie der Rechenschafts⸗ bericht liegen vom heutigen Tage ab im Geschäftsraum des Vorstands der Gesell⸗ schaft in Bunzlau, Ratbaus, Zimmer Nr. 10, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Bunzlau, den 15. November 1916.
Kleinbahn Aktiengesellschaft Bunzlau —Modlau.. Der gS-bes
von Hoffmann, Königlicher
[468511 Bekauntmachnng. Die Ausreichung der Gewinnanteil⸗ scheinbogen Reihe IV und Erneue⸗ rungsscheine zu den Aktien der Stendal⸗ Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft er⸗ folgt vom 20. d. Mts. ab bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft hier — am Kassenschalter im Stadthause — gegen Rückgabe der zur Abhebung berech⸗ tigten Erneuerungsscheine. Tangermünde, den 16 November 1916. Die Direktion
der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Meyer.
[470977) Bürgerliches Brauhaus A. G.
Nordhansen a. f.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur
[12. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ein. Dieselbe findet statt am 9. Dezember 1916, Abends 8 Uhr, im Vereinszimmer unseres Grundstücks Gesellschaftsbaus „Zur Hoffnung“. Tagesordnung: 8
1) Bericht über das zwölfte Geschäfts⸗ jahr, Bilanz und stattgefundene Prüfung derselben.
2) Abnahme der Jahresrechnung Festsetzung der Dwvidende.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Genehmigung ev. vorliegender Ueber⸗ tragung von Namensaktien.
Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung
der Aktien oder eines Hinterlegungsscheins bis zum 7. Dezember im Brauerei⸗ kontor oder von der Nordhäuser Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗ Baunk, Nordhausen, verabfolgt.
Der Aufsichtsrat.
Eduard Gecius, Vorsitzender. 147033] ö“ Gas- und Elehktricitüts-Werke
Einladung zur achtzehnten ordent⸗
lichen Generalversammlung unferer Gesellschaft auf Donnerstag den 7 De⸗ zember 1916, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, Bremen, Langen⸗ straße 139/140.
Tagesorduung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915/16.
2) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,
welche spätestens am 4. Dezember
1916 bei der Direetion der Disconto⸗
Gesellschaft Bremen, hinterlegt werden. Der Vorstand.
und
und
[47054] Rheinmühlen Aktiengesellschaft Düsseldorf-Reisholz.
Die Herren Aktionäre werden zu der im Geschäftslokale der Gesellschaft in Düsseldorf, Rheinhof, am Montag, den 11. Dezember 1916, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und
des Aufsichtsratg.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung und Beschluß fassung über die Genehmigung der⸗
selben. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Aufsichtsratsneuwahl für ein statuten⸗ gemäß ausscheidendes Mitglied.
Generaversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Coupons späte⸗ stens am 6. Dezember 1916 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsselvorf, zu hinterlegen. Düsseldorf, den 17. November 1916. Der Vorstand. Stabhlberg. Kleinbenz.
[47031] 1 1 Aktien-Bierbraunerei Falkenkrug
zu Falkenkrug bei Detmold.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Geueralver⸗ sammlung, welche am Donnerstag. den 14. Dezember 1916, Nachm. 4 Uhr, in Hannover im Geschäftslokal des Bankhauses A. Spiegelberg statt⸗ findet, eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am letzten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage bei dem Vorstand oder dem Bankhause A Spiegelberg, Hannover, vorzulegen. Außer der gesetzlichen Ver⸗ tretung ist die Vertretung durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, auf Grund einer schriftlichen Vollmacht zulässig. Die Vollmacht bleibt im Besitz der Gesellschaft.
Tagesordnung: Erledigung der im § 2 des Gesell⸗ schaftsstatuts vorgeschriebenen Ge⸗ schäfte.
vember 1916. Der Vorstand.
C. Karstens. ppa. Brock
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Falkenkrug bei Detmold, den 16. No⸗
[47036] 3
Die Aktionäre der Retteler Grund⸗ befitz⸗Aktiengesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung, die am Montag, den 4. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, am Sitze der Gesellschaft in Rettel stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung: Jahresrechnung vom 31. Der. 1915; Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats, Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Rettel b. Sierck, Lothr., den 15. 11. 16.
Der Vorstand. v. Gillern.
47041]
Vereinshans Art. Ges. Bielefeld. Zu der am 23. Dezbr. 1916 4 Uhr,
im Hotel Vereinshaus stattfindenden ordentl. Gen. Vers. werden die Herren Aktionäre laut § 17 des Statuts eingeladen. Tag.⸗Ordg. : Geschäftsbericht, Vor⸗ legung der Bilanz und Genebmigung der⸗ selben. Entlastung des Aufsichts ats und des Vorstands. Wahl zweier Revisoren für 1916/17 und Wahl eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds. Verschiedenes. — Bielefeld, den 17. November 1916 Der Vorstand. von der Mühlen. Aug. Karmeyer.
[47038]
Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 7. Dezember 1916, Vormittags 12 Uhr, im Restaurationslokale der Brauerei in Herrenhausen anberaumten
ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des des Berichts des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäft⸗jabhr. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich gemäß § 23 der Statuten am 5. und 6. Dezember ds. Irs. in den üblichen Geschäflsstunden im Kontor der Brauerei in Herrenhausen, bei der Dresdner Vank Filiale Hannover in Hannover oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover durch Vorzeigung der Aktien oder auf andere glaubhafte Weise als Aktionäre auszuweisen und bei den ge⸗ nannten Stellen die Einlaßkarten mit Angabe der Stimmberechtigung in Empfang zu nehmen. Hannover, den 17. November 1916. Der Aufsichtsrat der
Vereinsbrauerei
Herrenhausen⸗Hannover.
L. E. Grünewald, Vorsitzender. [470983
Die Herren Aktionäre der Actien⸗ brauerei Greußen laden wir hiermit zu der Sonvabend, den 9. Dezember 1916, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Gast⸗ haus zum Weißen Schwan zu Greußen
stattfindenden diesjährigen ordentlichen
Geueralversammlung ergebenst ein Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Anträge auf Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Berechtigt zur Teilnahme sind die⸗
jentgen, welche ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 6. Dezember 1916, Abends 6 Uhr, entweder bei der Ge⸗ schäftsstelle der Brauerei hierselbst, 30, oder einem Notar hinterlegt aben.
Greußen, den 16. November 1916.
Benno Ullmann, Aufsichtsratsvorsitzender.
Pillkaller Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Am Freitag, den 22. Dezember 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, findet zu Königsberg i. Pr. — bei der Ostdeut⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Steindammer Kirchenplatz 5 — die ordentliche Ge⸗ neralversammlung statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das verflossene 17. Ge⸗ schäftsjahr 1915/16.
2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung des Reingewinns und Beschlußfassung über Verwendung des letzteren.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Abänderung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 29. Juli d. J⸗ über Bau der Verbindungsstrecke Schirwindt-— Landesgrenze.
Bilanz und Geschäftebericht liegen 17 Tage vorher im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Insterburg, Kornstraße 3, zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.
Amtliche Hinterlegungsstellen für die Aktien sind die Gesellschaftskasse in Insterburg, Bank der Ohpreußischen Laudschaft, Geschäftsstelle Inste rburg/, und Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin W. 64.
Leneeee. den 11. November 1916.
Der Vorsitzende des Aufsichtsr ats: Braun, Königlicher Landro“*. Der Vorstand. [47099] Heinrich, Oberstleutnant a. D.
E13131“] L“
Gesellschaft
Geschäfteberichts .
in Empfang genommen werden.
146847]
zimmer der Beauerei stattfindenden 28.
11. Dezember a. c. bei dem Vor⸗
zeigen, daß dessen Bestätigung bis dahin beim Vorstande eingetroffen ist, wogegen
Bilauz der Masß
chinenbau⸗Anstalt Humboldt
vro 30. Juni 1916.
Paffiva.
Grundstückskont
Häuserkonto Fabrikgrundstückskonto. Faeis rpfont⸗ f
abrikausrüstungs⸗, Maschinen⸗ u. Werkzeugmaschinenkonto
Eisenbahnanlagekonto. Allgemeines Utensilien⸗ Febeweekelonto. .. Mobillenkonth .. ...8 “ 38 11“
onto erworbener Patente und Lizenzen Avaldebitoren 2 8—
0 2 0
2* 2. 0 0 2 2 2 2*
EEEE““
und Transportmittelkonto 1
““
ℳ 2 266 110,13
sam 30. Juni
1915 Zugang
Abgang
Ab.
am 30. Juni schreibungen
19¹6
. 3 377 634 92 82 793/18
703 554 44 40 632 64
3 . 3 525 055 71 63 960 — 4 285 109 30% y324 690 — 7 392 059 86] 2 362 95387 1 252 63695 17 306 61 1 164 565 81]1 285 157 ,33
Vorausbezahlte Feuer⸗ und Glasversicherungsprmsen
Inventurenkonto: Rohmaterialien Fabrikationsmaterialien Fabrikate
ℳ 2 575 342,63 1 358 395,52 -10 938 523,27
16 111 32
14 872 261
Kassen⸗ und Wechselbestand.
Effektenbestand..
Debitoren: Bankguthaben. Sonstige Debitoren..
[
“*““
„ 2 82
ℳ 2 219 053,78 „12 030 266,75
258 399 596 911
14 249 320 /55
5
tHAnA envbraens een
50 693 624 69
8 Gewinn⸗ und Merlufpkonto.
ℳ ℳ ₰ 71 970 3 69 000
9 031/4 .431 240 50 000 229 953
804 432 12 11 206 582,81
2
3 388 458 10 659 979 38 3 589 01571] 4 442 058,65 V
15 207 70
158 709 20 823 382 98 21 994 36
1 243 953 88
6 250 55 71 611 56 23 814 26
8 500 390 38 197 949 20 975 815 55
1— 1— 1—
1—
6 183 2936!
3 696,15 3 693 77 1
71 94 18 535 061 86
46 240 99
261 933 20
12 011 014
52 791 215 56 %
Aktienkapitalkonto.. Obligationskonto
kaufpreis. Rückstellungskonto
Delkrederekonto. Unterstützungkontog...
Obligationszinsenkonto 8 Dividendenkonto... Avalkreditoren ℳ
ö1“
Grundstückskreditoren vorwiege
*
Lohn konto Cöu““
2 266 110,13
eb-X“*“]“ nd Rest⸗ Rückstellungskonto für 2alabungekenio fär Außenstände ..
3JI1116161616
am 30 Zunt!: am 30. Juni 1916 2BIA „ℳ 2eoHn ⸗ 20 100 000 — eoo 100 000 4 020 000 —- 4 020 000 10 000 000—% 10 000 000
1 960 504 — 1 905 705 91 932— 103 465 2
500 000
12 8876] 165 50 85 194 085 74
. 210 040 83 V 252 885— 253 760— 7524— 9432—
Kreditoren:
Nicht erhobene Provisionen und Lizenzen I1
ℳ 213 477,64 Erhaltene Anzahlungen „ 4 155 193,71 „5 167 291,41
Sonstige Kreditoren
— 2 279 214 90 —
211 181 82 4 686 916, 36 1 5 933 998 1510 832 096
“ 9 535 962 76
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Bruttogewin ℳ 5 959 953,74 .1 958 230,81
Abschreibungen..
6 732 239 88 2 364 92449o9)
Jahresgewin..
4 001 722 93 367 315,39 50 693 624,69 52 791 21556 b Haben.
An Generalunkosten.. „ Obligationszinsen u 8 ordentliche Abschreibung auf Häufer
oo“
Fabrikgebäͤude
Fabrikausrüstung,
maschinen
Eisenbahnanlagen.. “ 8 Allgem. Utensilien und Transportmittel. 111X“ E1ö“ 1414““ erworbene Patente und Lizenzen
außerordentliche Abschreibung 111X“
1161X“
Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben
Berlin, den 13. Oktober 1
Cöln⸗Kalk, den 16. November 1916.
916.
msHavaxs WF.
am 30. Juni 1915
am 30. Juni 1
916
b
Maschinen. und Werkzeug⸗
ö1] 2
8 555656
2 1““ 2
15 775 200 817
780 963 28 070 503 641 573
21 27 64 682 42 431
1 658 230 300 000
5
Zörner.
1 242 761 ¾
500 000 05 15 20770 76 158 709 20
723 382 98 77 21 994 36 46 443 953/88 52 8 088 6 250,55 I 71 61156 29 23 814 26
81 1 464 924 49
₰ — ℳ6 0*
1 958 230 81 4 001 222 9989 7 702 715 13 V
pp. Schmittdiel. Der Vorstand. Nettesheim.
ℳ 1 687 602 500 000 /—- 5
2 364 924 4 4 362 315 38988 8 919 842771 geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden
Treuhand⸗Vereiuigung, Aktiengesellschaft. Rahardt.
86 Per Sa nhorkes.
Betriebsgewinn.. „ vereinnahmte Miete
und Landpacht
am 30 Jant am 30 Junt 1915 1916 ℳ ₰ ℳ ₰ 1 385 083 66] 1 451 37359 6 103 252 30] 7 339 870 02 12 347 34 4 906 51 202 031 83¹ ß123 692 59 *
8 ““
85
8919 84271
[46846] Maschinenbau⸗-Anstalt Humboldt.
In der heutigen Generalversammlung
wurde die für das Geschäftsjahr 1915/16
zu zahlende Dividende auf 8 % fest⸗ gesetzt. Dieselbe kann mit ℳ 48,— für jede der Aktien von 1 — 5000 im Nominalbetrage von ℳ, 600,— gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 32 und ℳ 96,— für jede der Aktien 5000— 19250 im Nomtnalbetrage von ℳ 1200,— gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 20. vom 16. November cr. ab beim A. Schaaffhaufen’schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Cöln und dessen Filialen, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Berlin, bei der Direction der Discovto⸗ Gesellschaft in Berlin und Essen, bei der Dresdner Bank in Berlin und Hamburg und der Kasse unserer Gesellschaft
Cöln⸗Kalk, den 16. November 1916. Der Vorstand. Zörner.
1
scheine der 7. D
während der übll
[46546]
Die Aktionäre der Schultheiß’ Brauerei Aectien⸗Gesellschaft werden biermit zu der am Sonnabend, 9. Dezember 1819,„11½ Uhr Vormittags, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Berlin NW., Roonstraße 6, stattfindenden 46. ee 8
neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tag
NM
1) Geschäftsbericht des Vorstands, V
sichtsrats und der Revisoren.
2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Gewinnanteile, sonstige Gewinnverteil 3) Entlastung des Vorstands und de⸗ Aufsichtsrats. 8 sonstige G nnvertei lung
4) Wahl zum Aussichtsrat.
eSor duung:
orlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Auf⸗
“
5) Wahl von zwei Revisoren und zwei Stellvertreterr.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16 li vom 20. d. M. 1
der F 1 8s 40, ““ 88 si. Einsicht der Aktionäre e “ N. Diejenigen onäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug au 23 und 24 des Gesellschaftgvertruges ersucht, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis oder die über die Aktien hleh Depot⸗ Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, bis spätestens Dounerstag, den
zember d. J., Mittags 12 Uhr,
“
8
in Berlin bei der Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Zentralburenu, Roonstraße 6—7,
Dessau 8 8 Breslau „
Berlin, den 16. November 1916.
Deutschen Bank, Behrenstraße 9 — 13, Schultheiß’ Brauerei, Abteilung III. Brauereistraße, „Schultheiß’ Branerei, Abteilung V, Matthtasstraße 204/8, 8 Cöö“ zu v e Depotscheine eines Notars müssen die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichnet Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterleaungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung See S
Der Aufsichtsrat der
8 8 8
Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Kopetzky, Vorsitzender.
46861] Aktiva.
Bilanz per 30. Juni 1916.
Maschinenbau⸗-Anstalt Humboldt. Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß in der heutigen Ge⸗ neralversammlung die Herren Walter Merton und Bankdirektor Curt Sobern⸗ heim wiedergewählt wurden. Cöln⸗ Kalk, den 16. November 1916. Der Vorstand. Zörner.
[46866] Akrienbrauerei Kempten in Kempten. Wir beehren uns hiemit, unsere Herren Aktionäre zu der am 16. Dezember 1916, Vorm. 11 Uhr, im Geschäfts⸗
ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen. „Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnüberschusses.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
4) Wahl zweier Aufsichtsräte.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der
Versammlung beizuwohnen wünschen, wer⸗ den ersucht, ihre Aktien bis spätestens
stande der Brauerei in Kempten oder so rechtzettig bei einem Notare vorzu⸗
dann die Eintrittskarten verabfolgt werden. Kempten / Bayern. 16. November 1916.
e.
82
Der Aufsichtsrat. Heinrich Schinabeck, Vorsitzender.
An Eisenbahnkonto Kreissparkasse Lyck.. “ Kautionskonto. .. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
LEE-“]
2
921 955/18 Gewinn⸗ und Nerlustkonto ver 30. Juni 1916.
2
ℳ“ℳ ₰ 448 221 40 201 561 62 8
59 75 3
Dispositionskonto Ostdeutsche
44 112 41 Lenz & Co., Kautionskonto.
Dhe Etsenbahn⸗Gesellschaft, Be⸗ 228 000,— triebskonto n Ce 9
Erneuerungsfondskonto . . . . .. . b, H, W
1“ 1““
23 264 12 20 848 29 228 000 — 2 921 955 18 Kredit.
Betriebskonto:
Pauschale für die
ℳ 5 500,— 35,032 48,209 38,712 8 ℳ 5 500,— 2. 12 = 500, 48209 4 416,5 71 Zinsen für die Betriebsschuld aus 1914/15: 5 % von ℳ 52 181,70 für ein Jahr..
Erneuerungsfondskonto:
schäftsbüch
Rücklagen für 8 8 0 ℳ 10 432,17 35,032 = 7 580,74. %⁄, 8 38,712 8 8 0 432,18. = 7 7s12 2 88205 = 3377,07. 7„
z. Zt. Königsberg i. Pr., den 25. August 1916.
Der Vorstand der Lycker
E“ in 1915/16:
64 984/73 B
3 158,68
8 045 21 79 880/[67
4 886 62
G. Gerlach.
Willy Gagel, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
Kleinbahn⸗Aktienge
Per Betriebskonto:
etriebseinnahmen ℳ für 1915/16 .124 272,32 etriebsausgaben
für 1915/16 88 504,06
Betriebsüberschuß für 1915/16 „ Verlustsaldo
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den ordnungsmäßig geführt 8 ern der Lycker Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft bescheinigt ssmäßig geführten Ge Königsberg, den 2. September 1916.
₰
[46862] Lycker Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.
In der ordentlichen Generalversammlung am 8. November cr. ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Oberpräsidenten Exiellenz von Berg, Königsberg, Herr Landesbauptmann von Brünneck, Königs⸗ berg, in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft gewählt worden.
1. Zt. Köntgsberg, den 14. November
Der Vorstand. E. Gerlach.
[46615] Geestemünder Herings- n. Hochsee⸗ fischerei A. G. Geestemünde.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1916 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um ℳ 250 000,— auf nom. ℳ 1 000 000,— zu erhöhen, durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber und über je ℳ 1000,— lautenden Aktien, welche den alten Aktien gleichstehen sollen. Die Aktien sind von einem Konsorttum übernommen worden mit der Verpflichtung, dieselben den In⸗ eaxrrh alter Aktien zum Bezuge anzu⸗
eten.
Nachdem der Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung sowie die er⸗ folgte Kapitalerhöhung in das Handels⸗ “ eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 2. Dezember 1916 einschließlich
bei Herren Schröder & Weyhausen,
Bremen,
beim Bremer Bankverein, Bremer⸗
haven, unter Einreichung eines Anmeldescheins in doppelter Ausfertigung, wozu Vordrucke bei den vorbezeichneten Anmeldestellen er⸗ hältlich find, erfolgen.
2) Auf je nom. ℳ 3000,— ohne Ge⸗ winnanteilscheine einzureichende alte Aktien wird eine veue Aktie im Nennwerte von ℳ 1000,— zum Kurse von 1083 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel gewährt. Die Zahlung hat spätestens am 2. Dezember 1916 zu erfolgen. Die alten Aktien werden mit dem Stempelaufdruck „Bezugs⸗ recht 1916 ausgeübt“ versehen.
3) Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Die Aus⸗ lieferung der Aktien erfolgt gegen Rück⸗ gabe dieses Anmeldescheins bei der An⸗ meldestelle, welche über die Empfang⸗ nahme des Geldes quittiert hat, und gegen Empfangsbestätigung.
Geestemünde, den 16. November 1916. Geestemünder Herings⸗ u. Hochsee⸗ sischerei A. G.
Der Vorstand.