1916 / 273 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

d übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderker Firma fortführt. Inhaber ist Kaufmann Moritz Katzenstein zu Dort⸗ mund. Dor Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist ber dem Er verbe des G⸗ schäfts daich den Kaufmann Katzenstein ausgeschlossen.

Duisburg⸗Ruhrort, de 1916.

Amtsgericht.

Eisleben. [46952]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma Friedrich Wohlhaupt in Helbra heute folbendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Buchhalters Friedrich Zin me mann ist erloschen. Dem Bau⸗ techniker Emil Holm und dem K ufmann Hermann Neumann, beide in Helbra, ist in der Weise Gesamtprokura e teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurtsten die Firma zeichnen und vertreien kann.

Eisleben, den 8 November 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Geestemünde. [46953]

In das diesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 520 ist heute die Firma Gebrüder Loop, Geestemünde, als offene Handelsgesellschaft und als deren persöglich haftende Gesellschafter die Kaufleute Haͤjo Wilbelm Lo p und Cor⸗ neltvs Loop, beide in Geestemünde, ein⸗ getragen.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1916 begonnen.

Geestemünde, den 13. November 1916.

Gera, Reuss. [46954] In unser Handelsregister Abteilung à Nr. 104, betreffend die Ftrma J. Endler & Sohn in Gera, ist heute eingetragen worden: Der Antonie verehel. Hofmann, geb. Schau, in Hera ist Prokura erteilt. Gera, den 15. November 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Glogau. [46955] Im Handelsregister A Nr. 103, betr. die Firma A Riedel, Glogau, sst ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Conrad Riedel in Glogau ist alleiniger Inhaber. Die Prokura der Frau Frida Riedel und des Conrad Riedel ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 13. 11. 16.

Heilig enstadt, Eichsfeld [46956]

Im Handessregister A sind heute ein⸗ getragen wo den:

1) unter Nr. 142: die Firma Minna Althaus Konfektion in Hetligenstadt und als Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ manns Johannes Althaus, Minna geb. Plumenbaum.

2) unter Nr. 143: die Firma C. Werndenburg in Heiligenstadt und als Inhaberin Fräulein Helene Michael daselbst.

Heiligenstadt, den 8. November 1916.

Köntgliches Amtsgericht Abt. 3.

Hohenleuben. [46957] Seeenaseng.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 24, die offene Handelsgesellschaft Otto Lenz in Niederböhmeredorf (U tere Haardt am Bahnhof Zeulen⸗ roda) beir ffend, ist heute eiagetragen wor en, daß Viktor Albert Lenz aus der Ge⸗ sellschaft ausgescht den und die Gesellschaft auf elöst ist, sowie daß die bish rige Fuma von Arthur Friedrich Lenz allein fort⸗ geführt wird.

Hohenleuben, den 15. November 1916.

Das Furstliche Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [46959]

Bet der im Handelsregister B unter Nr. 22 ein etragenen Fima „Deutsche Hanfbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hierselbst“ ist vermerkt worden, daß der Dr⸗In enteur Heinrich Schneidern in Neusalz a. Oder zum Geschäftsführer bestellt ist. Landsberg a. W., den 13. November 1916. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [46960

Bet der im Handelsregister A unter Nr 387 eingetrogenen Firma „Märki sches Drahtseilwerk K. Frirdrich hierselbst“ ist folgendes vermerkt worden: Die Farikbesitzer Erich Schröder und Bruno Sch öder hierselbst haben als Testamentserben des am 14. Juni 1916 verstorbenen Kommerzienrats Gastav Schröder im Einyverständn’sse der übrigen Erben das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft und als deren persönlich h ftende Gesellschafter übernommen. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. Junti 1916 begonnen. Landsberg a. W., den 14. November 1916 Amtsgericht.

Lauban. [46958] In das Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 339 am 11. November 1916

die Firme „dugo Schubert, Walzen⸗

mühle Lichtenau“ und als deren In⸗

haber der Mühlenbesitzer Hugo Schubert

in Ober Lichtenau eingetragen worden. Lauban den 11. November 1916.

Königl. Amtsgericht.

Lemgo. [46961]

In unser Handelsregister A ist zu Nummer 26 Firma Theod. Briuk⸗ hoff beute eingetragen:

Der Inhaber der Firma, der Kaufmann Theodor Brinkboff in Lemgo, hat Fräulein Dorothea Brinkhoff, seiner Schwester, für die Firma Prokura erteilt.

Lomgo den 13. November 1916.

ember dhs

In das hiesige Handelsregister ist heute Deutsche Futterwerke, G. m. b H. zu Jessenitz“, eingetragen worden, daß der Kaufmann Hans Wert in Berlin als Geschäftsführer ausge⸗ schieden ist.

Lübtheen, den 14. November 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mainz. . [46963] In unser Handelsregister wurde heute bei der F; „deß Leisler u. Fiedler“ in Mainz eingetragen: Der Anna geb. Melchers, Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Mettenheimer in Mainz, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie zusammen mit einem der übrigen Prokuristen die Firma rechtsaültig vertreten und zeichnen kann. Mainz, den 14. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

zur Firma

Mannheim. 1 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band III O.⸗Z. 183 Firma „Fraunz Zeitz“ in Mannheim: Heinrich Haug, Mannbeim, ist ale Prokurist bestellt. 2) Band XII O. Z 50 Firma „Wil⸗ helm Gehrung“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 3) Band XVI O.⸗Z. 166 Firma „Bayer & Fehser vorm Harry Held G m. b. H. in Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft hat in Mannheim nur eine Zweigniederlossung; der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Ludwigshafen a Rh. 4) Band XVIII O.⸗Z. 13: Firma „Henninger & Co.“ Mannheim. Per⸗ sänlich haftender Gesellschafter ist: Philipp Henninger, Ingenieur, Mannheim Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1916 begonnen. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Kommanditisten. Ge⸗ schäftszweig: Trocknung von Lebens⸗ und Futtermitteln. Manunheim, 15. November 1916.

Gr. Amtsgericht Z. 1.

Marienburg, Westpr. [47010

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 in heute bet der Firma „Lauben⸗ Automat⸗Restaurant“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Marienburg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschästsführers Arthur Zierott der Kaufmann Paul Wischnewskt zum Geschäftsführer be⸗ ellt ist. Marienburg, den 13. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Meuselwitz. [46965] Im Handelsregister Abt. B Nr. 17, betr. die Frma Meuselwitzer Braun⸗ kohlen⸗ Brikettwer ke, Aktiengesell schaft in Meuselwitz, ist heute einge⸗ tragen worden:

Der Diplomingenieur Otto Kraushaar in Heukendorf ist als weiteres Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Laut Aufsichtsratsbeschlusses vom 26. Sep tember 1916 steht die Vertretung der Ge sellschaft nur den beiden Vorstandsmit⸗ gliedern Max Ammon und Otto Kraus⸗ haar gemeinschaftlich zu.

Meuselwitz, den 16. November 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Hülhausen, Els. [46966] Handeisregister.

Am 14. November 1916 wurde einge⸗ tragen:

In Band VI Nr. 91 bei der Firma Gebr. Haldy in Saarbrücken mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Die offene Handelsgef llschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Franz Haldy aufgelöst und wird fortgesetzt, unter Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft seit 9. Sep⸗ tember 1916. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der bisherige offene Gesell schafier Dr. Alexander Haldy, Bankier in Saarbr cken. Die Prokura des Direktors Emtl Treiß in Saarbrücken und die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Mettel in Saarbrücken bleiben best hen. Ferner wurde dem Kaufmann Ju ius Gottlieb in Saarbrücken Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Carl Bach in Saarbrücken, Richard Iselt in Saarbrücken und Paul Küpper in Brüssel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen fenren schaftalch die Gesellschaft vertreten

nnen.

In Band VII Nr. 193 bei der Firma Automobil und Aviatik Aktiengesell⸗ schaft in Mülhausen⸗Burzweiler: Die bisherigen Prokuristen Kaufmann Ferdinand Vogtenberger, Hauptmann d. R., Kauf⸗ mann Alfred Linke und Techniker Viktor Sioeffler, sämtlich in Leipig, sind zu weiteren Vo standsmitgliedern bestellt, so daß der Vorstand nunmehr, einschließlich des bisherigen Direktors Julius Spengler, welcher den Titel Generaldirektor führt, aus vier Mitgliedern besteht. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur je zwei Mitglieder des Vorstands gemeinschaftlich befugt. Die P okuren der obengenannten Vogtenberger, Linke und Stoeffier sind erloschen.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.

Mülheim-Ruhr. [47017]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Gebr. Heckhoff in Mülheim⸗ Ruhr folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Gertraud Heckhoff zu Mul⸗ heim⸗Ruhr ist Prokura erteilt.

Mülheim⸗Ruhr, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 147018] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Maschinenfabrik Ferd.

Lübtheen. ur- Haftung in Mülheim⸗RNuhr, folgendes eingetragen: Lüdemann ist erloschen. Georg Spielber zu Essen ist Prokura erteilt derart, da h er gmeinschaftlich mit Ferdinand Heinrich Golhot zu Mülheim⸗Ruhr die Gesellschaft vertritt. Mütheim⸗Ruhr, den 14. No⸗ vember 1916. Köaigliches Amtsgericht.

Neisse.

der Ftrma: Erste Neisse’r Confekt, und Honigkuchenfabrik mit Betriebe Gebr. Artelt in Neisse heute eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Artelt in Neisse ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Olpe.

bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma [46964 Rheinisch Westfälische Kupferwerke in Oipe, Arktiengesellschaft, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Heinrich

[46967] Im Handelsregister Abteilung A ist bei

elektrischem

Amtsgericht Neisse, 11. 11. 16

[46968] In unser Handelsregister Abt. B ist heute

Dem Kaufmann Herbert Hesse in Olpe ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Chemiker Anton Hesse oder dem Buchhalter Paver Siebers oder dem Korrespondenten Josef Deimel, sämtlich in Olpe, die Firma zeichnen kann. Olpe, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht.

oschatz. [46969] Auf den Blättern 192, 320, 331 und 335 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Oschatz sind die Firmen W. Streller, Otto Kaseberg, Max Uebel, E. Winy Edel, sämtlich in Oschatz, gelöscht worden.

Oschatz, am 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. [46970] In unser Handelsregister Abteilung à ist bei der unter Nr. 349 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Juternationale Speditions⸗Compagnie, Skalmierzyce folgendes eingetragen worden:

Die auf Grund des Urteils des Könta⸗ lichen Landgerichts zu Ostrowo vom 10. Fe⸗ bruar 1915 dem Kaufmann Karl Güns⸗ berg allein übertragene Vertretungsbefugnis der Gesellschaft ist durch Vertrag erloschen, ebenso die Entziehung der Vertretungs⸗ befugnis für den Kaufmann Wladimir

ewy. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr wieder der Kaufmann Wladimir Lewy allein ermächtigt, während dem Kauf⸗ mann Karl Günsberg die Vertretungs⸗ befugnis nur in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Wladimir Lewy zusteht.

Amtsgericht Ostrowo, 11. November 1916.

Riesa. [46971])

Auf Blatt 301 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Glasfabrik Langen⸗ berg, Paul Lamberts & Co., Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftg in Langen⸗ berg bei Riesa betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. November 1916 bis zum 1. Oktober 1922 verlängert worden.

Riesa, den 13. November 1916.

Königliches Amtsgericht. 1

Saarbrücken. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 435 wurde heute bei der Firma Kreditverein zur Regelung der Bankvereins⸗ üngelegenheiten in Saarbrücken 3 volgendes eingetragen: Die Liquidatton ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 9. November 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [46972] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 28 wurde beute bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft Saardruckerei in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1916 ist Artikel 19 der Statuten abgeändert worden. Saarbrücken, den 9. November 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [46974] Im hiesigen Handelsregister A Nr 944 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Möbel. Kauf.Haus Eikan Bergel in Saarbrücken 3 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 10. November 1916. Köntgliches Amtsgericht. 17.

schneeberz-Neustädtel. [47011] Auf Blatt 251 des Handelsregisters, die Firma Schneeberger Ultramarinfabrik in Schindlerswerk betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Oberbergrat Franz Johannes Baudenbacher in Nieder⸗ pfannenstiel Prokura erteilt worden ist. Schneeberg, den 16. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [46975]

Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 174 (Firma: Paul Kinzel in Schweidnitz) eingetragen: Der Frau Bertha Kinzel, geb. Hoffmann, in Schweid⸗ nitz ist Prokura erteilt. Königliches Amts⸗ gericht Schweidnitz, 15. November 1916.

Schwelm. [46976] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 545 die Firma Hein⸗ rich Sachse in Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sachse in Schwelm eingetragen worden. Schwelm, den 13. November 1916.

146973] 8

Seeburg, Ostpr. 14Ü47012] Am 10. November ist im Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 48 ein⸗ getragen worden:

Die Firma des Kaufmanns Ferdinand Döring junior in Seeburg, Ostpr., lautet jetzt: F. J. Döring.

Kgl. Amtsgericht Seeburg, Ostpr.

Sinzig. [47019] Ins Handelsregister A Nr. 70 ist zur Firma Brohler Mineralquelle „Be⸗ trieb der Gewerkschaft Nanny“ zu Brohl eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Sinzig, den 8. November 1916. Königliches Amtsgericht. BzMexsrsislgvesgerisFessereg ““ Soent. [46977] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma A. Neukamp in Soest eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Oppenheimer zu Soest ist Prokura erteilt. Soest, den 13. November 1916 Königliches Amtsgericht.

Sohrau, O. S. [46978] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist bei der Firma S. Cohn, Sohrau O. S., heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Cohn in Sohrau O. S. Prokura erteilt it. Amtsgericht Sohrau O. S., 6. November 1916.

gtettin. [46979] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 56 (Fuma „C. & G. Mlüller, Speisefettfabrik, Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1916 ist die Satzung geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt in Neukölln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Her⸗ stellung von Schmalz, Margarine, Fett und ähnlichen Waren und deren Neben⸗ produkten sowie Nahrungsmitteln jeder Art und von chemischen Produkten inner⸗ halb des Rahmens dieser Erzeugnisse somie Handel mit denselben. Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, überall Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich an Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Zweckes fallen, in jeder Form zu beteiligen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht. Die Frist für die Be⸗ rufung der Generalversammlung ist auf 17 Tage herabgesttzt.

Stettin, den 13. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [46980] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 6 („Hedwigshütte“ Anthraecit⸗, Kohlen⸗K Kokeswerke James Steven⸗ son Actiengesellschaft in Stettin) eimmngetragen: Der Kaufmann Eugen Fehlauer in Stettin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen. Stettin, den 14. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [46982] In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 2121 (Firma „Hinzmann & Ehr⸗ ardt“ in Stettin) eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Joseph Hinzmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [46981] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2291 (Ftrma „Curt Seeliger“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Marie Seeliger, geb. Friese, in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Stettin, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. [46983] Handelsregister Etraßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VI Nr. 18 bei der Firma Aavier Köhl in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Band IX Nr. 9 bei der Firma Straßburger Blusenfabrik ules Théodore in Straßburg: Die Firma ist in Straßburger Blusenfabrik Jüulius Theodor geändert.

Band X Nr. 179 bei der Firma Charles Villard in Straßburg: Die Fuma ist in Martin Lutz vorm. Karl Villard geändert.

In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 46 bei der Firma Gebrüder Haldy in Saarbrücken mit Zweigniederlossung in Straßburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Franz Haldy auf⸗ gelöst und wird fortgesetzt unter Umwand⸗ lung in eine Kommanditgesellschaft seit 9. September 1916.

Eine Kommanditistin ist eingetreten.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der bisherige offene Gesellschafter Dr. Alexander Haldy, Bankier in Saar⸗ brücken 1.

Dem Seeer Julius Gottlieb in Saarbrücken ist Prokura erteilt.

Den Kaufleuten Karl Bach in Saar⸗ brücken, Richard Iselt in Saarbrücken und Paul Küpper in Brüssel ist Gesamt, prokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können. 8

Straßburg, den 13. November 1916.

Waldenburg, Schles.

[46985] Am 14. November 1916 ist in unser andelsregister B Nr. 43 eingetragen: te Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tun olzbeschaffungsstelle Nieder⸗ enge9⸗ znc dem Sitze in Walden⸗ burg i/ Schl. nehmens ist die Beschaffung und Bewer⸗ tung von Holz für Bergwerke und der

Gegenstand des Unter⸗

Abschluß aller damit zusammenhängenden Cbschluß. Die Beschaffung von Holz

aus privaten und kommunalen Forsten in der Provinz Schlesien soll unter Zu⸗

stimmung sämtlicher Gesellschafter erfolgen⸗ Stammkapital 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Bergschuldirektor, Bergassessor Paul Hülsen in Waldenburg. Gesell

schaftsvertrag vom 14. September 1916. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn 2 Geschäftsführer bestellt sind, durch beide gemeinsam, oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder endlich durch 2 Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ nechangen werden im Reichsanzeiger ver⸗ öffen 3 Amtsgericht Waldenburg i. Schles. 8

Weimar. 1 [47020] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 58 Bd. III ist beute bei der Firma Hakata Plakatfabrik Töpfer & Kraus

8

Die Firma ist erloschen. v.heng. den 14. November 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. 8 Wesel. [47021] unter Nr. 409 heute eingetragen die Firma Gustav v. d. Mark und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav v. d. M ak zu Wesel. Wesel, den 14. November 1916. Amtsgericht.

Wiesloch. [46986]1 In unser Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: 1) zu O.⸗Z. 204 Firma A. F. Dreier und Prollius in Bremen (Hauptniederlassung) und in Walldorf (Zweigniederlassung): „Die an Julius Heinrich Johannes Dreier und Ferdinand Ludwig Buller erteilten Prokuren sind seit 1. Juli 1916 erloschen. Am 1. Jult 1916 sind die Kaufleute Julius Heinrich Johannes Dreier und Ferdinand Ludwig Buller, beide in Bremen, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Theodor Alexander Dreier ist am 2. August 1916 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden.“ 2) Unter O.⸗Z. 314: „Firma Rosa Hest in Walldorf: Inhaber Heß, Rosa geb. Heß, in Walldorf.“ Wiesloch, den 15. November 1916. Gr. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Baden-Baden. igereint 8 Genossenschaftsregistereintrag . „Z. vft 8 & Kreditverein Baden⸗Lichtental e. G. m. u. H. in Baden⸗Baden —: Wtlhelm Eisenhardt in Lichtental ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden, an seiner Stelle wurde Privat⸗ mann Karl Falk in Lichtental zum stell⸗ vertretenden Vorstand gewählt. Baden, den 8. November 1916. Großh. Bad. Amtsgericht.

Barth. 146914] In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Saal, e. G. m. b. H.“ heute folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Fritz Beeck ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Kantor Ernst Kölzow in Saal in den Vorstand gewählt. Barth, den 6. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Birnbaum. [47125] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 „Elektrizitats⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft Mechnatsch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mechnatsch“ eingetragen worden: „Der 8 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1916 abgeändert.“ Amtsgericht Birnbaum, 18 15. November 1916.

Genossenschaft in Firma „Geuossenschaft selbständiger Schneider Danzigs, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftp flicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Das Statut ist am 28. Oktober 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme von Schneiderarbeiten. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmttgliedern oder wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet, durch die Danziger Neuesten Nachrichten und im Nichterscheinungsfalle durch den Deutschen Reichsanzeiger. Willengerklä⸗ rungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder des Por⸗

Fürstliches Amtsgericht. I.

Gothot, Gesellschaft mit beschrünkter

bönigliches Amtsgericht.

Kasserl. Amtsgericht.

stands der Firma ihre Namenzunterschrift

in Weimar heute eingetragen worden:

In unser Handelsregister Abt. A ist

Münchweier wurde ben daß an

in Münchweier

Wilhelm Heitmann von hier und der Lehrer August Wiese hier zum stellver⸗

tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Holtensen

beim Vorschuß⸗ und Sparverein in

Heohensalza. beute bei

Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind die Schneider Ernst Böttcher, Fritz Jürgens und Gustav Liedke in Danzig.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.

Dortmund. [46916] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Dorstfelder Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Dorstfeld heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 29. Februar 1916 ist der Geschäftsanteil auf 400 erhöht. Dortmund, den 7. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [46483] Unter Nr. 47 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma „Haus⸗ und Grund⸗ besitzerbank in Elberfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eiberfeld eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der För⸗ derung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder Insbesondere soll die Errichtung dieser Genossenschaft auch zur Ermöglichung eines Anschlusses an die Preußische Cen⸗ tralgenossenschaftskasse dienen. Statut vom 5. November 1916. Die Haftsumme beträgt 600 für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der letzteren 150. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit zu besitzen, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie geschehen durch den Täg⸗ lichen Anzeiger in Elberfelv. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Architekt Paul Ger⸗ hardt, Mühlenbesitzer Adolf Keller und Druckereibesitzer Karl Schulte, sämtlich in Elberfeld. Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden des Gerichts zu jedermanns Einsicht offen. Elberfeld, den 10. November 1916. Königl. Amtsgericht.

Ettenheim. [46917] In das Genossenschaftsregister Bd. II ⸗Z. 2 Landwirtschaftlicher Be⸗

zugs⸗ und Absotzverein Münchweier

eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in

Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Franz Josef Wangler Landwirt Franz Enderle II. in Münchweier als Direktor, an dessen Stelle Landwirt Theodor Trenkle als stellvertretender Direktor und an Stelle des ausgeschiedenen Josef Siefer Landwirt Franz Weiß in Münchweier als Rechner gewählt wurden. Ettenheim, den 10. November 1916. Gr. Amtsgericht.

Gütersloh. [46918]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Haushaltsverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gütersloh“ folgendes eingetragen: b

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 11. März 1915 und 21. Mai 1916 ist der Untermeister Wilhelm Walken⸗ horst hier zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied für den einberufenen Untermeister

tretenden Vorstandsmitglied für den ein⸗ berufenen Untermeister August Neuhaus hier und zwar für die Dauer der Ein⸗ berufung bestellt. Gütersloh, den 14. November 1916. Königl. Amtsgericht.

Hannover. Im Genossenschaftsregister Elektrizitätsgenossenschaft,

[47127] 792 izin einge⸗ mit unbe⸗

bei Wunstorf in Liquidation ist heute folgendes eingetragen: Die Liquidation ist

8 beendet, die Genossenschaft ist erloschen. raittes betr. die Firma Konsum⸗Verein ür

Hannover, den 14. November 1916. Königliches Amtsgericht. 13.

Hohenmölsen. [46919

In unser Genossenschaftsregister ist Hohenmölsen eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht unterm heutigen Tage vermerkt:

Der Barbterherr Edwin Dorn in Hohen⸗ mölsen ist zum Vorstandsmitgliede an Stelle des ausgeschiedenen Ziegeleibesitzers Wilhelm Otto Jacob in Hohenmölsen bestellt.

Hohenmölsen, den 3. Oktober 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

[46920] unser Genossenschaftsregister ist der Genossenschaft Bank Przemysloweow w Inowroelawiu

In

chräakter Haftpflicht in Hohensalza Nr. 49 des Genossenschaftsregisters olgendes eingetragen worden: Die Kauf⸗ mannsfrau Stanisliwa Borkowski in Hohensalza ist dern Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 7. November 1916 in den

schaft e. G. m. b. H.

von Langen von dem Aufsichtsrat bestellt.

Leipzig.

1 heute eingetragen worden:

Senng Richter sind nicht mehr Mitglieder es Vo

ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vorstandsmitglied. Rudolf Gustav Karl Penkatzki in Gautzsch ist Mitglied des Vorstands.

Leipzig.

registers, betr. die Firma Bauverein Böhlitz⸗Ehrenberg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ehrenberg ist heute eingetragen worden:

datoren Friedrich Albert Meckert, Franz Otto Pinkert, Friedrich Ernst Hermann Ludwig, Friedrich August Baumann und Gustav Stange ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen.

Stelle des ausgeschiedenen und bereits ge⸗ löschten Vorstandemitglieds Dr. Uliszewski. Hohensalza, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [47128]

Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregistere, den Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ober⸗ lungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Für die zum Kriegsdienst ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Riedel, Meier und Bandelmann sind für die Dauer des Krieges und die dadurch be⸗ dingte Behinderung dieser Vorstands⸗ mitglieder Stellvertreter bestellt worden, und zwar: a. der Strumpfwirker Louis Scheibner in Oberlungwitz für den Vor⸗ sitzenden Riedel, b. der Krankenkassen⸗ lügfiener Ernst Oswald Eberlein daselbst und c. der Nadelmacher Paul Richard Lorenz daselbst für die Beisitzer Meier und Bandelmann.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 16. No⸗ vember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Jena.

registers ist heute bei dem Jenaprießnitzer Spar⸗ und Darlehuskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Jenaprießnitz eingetragen: Der Vereinsvorsteher Land⸗ wirt Hermann Ratz in Jenaprießnitz ist ausgeschieden. Vereinsvorsteher ist jetzt der Landwirt Hermann Kramer in Jena⸗ prießnitz. An Stelle des Ratz ist der Landwirt Huldreich Gretscher in den Vor⸗ stand gewählt.

Jena, den 14. November 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Johannisburg, Ostpr. [47130] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Turoscheler Spar & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen, daß für den aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Pfarrer Engelhardt aus Turoscheln als Vorsitzender das Vor⸗ standsmitglied Wirt Wilhelm Adamy aus Karpa und an Stelle des letzteren als 2. Beisitzer der Briefträger a. D. Leh⸗ mann aus Turoscheln gewählt ist. Johannisburg, den 6. November 1916. Königliches Amtsgericht.

ELandsberg, Warthe.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 die durch Statut vom 22. Ok⸗ tober 1916 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Landsberger gürtnerische Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Landsberg a W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsgme Bezug von Bedarfsartikeln für den Gärtnereibetrieb und der gemeinsame Absatz der gärtnerischen Erzeugnisse zwecks Förderung der Wirtschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 50. Vorstandsmitglieder sind der Gärtner Karl Benaisch sowie die Gärtnerei⸗ besitzer Fritz Strohbusch und Emil Bolduan hierselbst. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dtenst⸗ stunden des Gerschts jedem gestattet. Landsberg a. W., den 11. November 1916. Amisgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [46922] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kohleneinkaufs Genossen⸗ in Langen in Band I Nr. 3 folgendes eingetragen:

„Als Vertreter für das zum Heeresdienst einberufene Vorstandsmitglied Friedrich Kranz wurde Johann Friedrich Ilzhöfer

Langen, den 13. November 1916. Großh. Amtsgericht.

[46923] Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗

Gautzsch und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gautzsch, ist Paul Josef Otto Pfliegner und Albert rstands. Friedrich Richard Beese Richard Leipzig, am 15. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

[46924] Auf Blatt 84 des Genossenschafts⸗

Böhlitz⸗

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

[47129] Auf Nr. 16 unseres Genossenschafts.

Leipzig. [46925]

Auf Blatt 38 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Baugenossen⸗ schaft Festbesoldeter in Leipzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Leipzig ist eute eingetragen worden:

Das Statut ist in den §§ 6, 11, 16, 30 und 31 abgeändert. Abschrift des vn Blatt 147 flg. der Register⸗ akten.

Karl Richard Zeichart und Arno Fiedler sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Solche sind Ernst Thomas und Otto Weidlich, beide in Leipzig.

Leipzig, am 15. November 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [46926]

Auf Blatt 114 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Sächsische Krieger⸗Siedlung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bheh⸗ in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist abgeändert, Abschrift des Beschlusses Bl. 48 der Registerakten. Leipzig, den 15. November 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Lissa, Bz. Posen. [47131]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Landwirtschaftliche Breuunerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wolfskirch eingetragen worden, daß Gustav Krumme aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Heinrich Schalk in Wolfskirch gewählt worden ist. Lissa i. P., den 11. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [47132]

Eintragung in das Genossenschaftsregister am 10. November 1916 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Boostedt: Der Ziegeleibesitzer Detlef Kracht ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Jochim 688 in Boostedt in den Vorstand ge⸗ wählt.

Neumünster, den 10. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. [46927] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Kleus⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. Neuenkleus⸗ heim heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Landwirts Josef Ohm zu Rehringhausen und des aus dem Vorstande ausgetretenen Waldwärters Franz Kleine zu Neuenkleusheim als neue Vorstands⸗ mitglieder gewäͤhlt sind: Landwirt Heinrich Schnuttgen zu Rehringhausen und Lehrer Johann Trinn zu Neuenkleusheim. Olpe, den 10. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Parchim. [46276] eingetragen Lieferungsgenossenschaft der Schneider zu Parchim und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Parchim. Die Satzung ist am 31. Juli 1916 errichtet und befindet sich in Anlage zu [1) der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Mit dem Erwerbe eines weiteren Ge⸗ schäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäfts⸗ anteile entsprechende Vtelfache der Haft⸗ summe. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Sie sind in der in Parchim erscheinenden „Nord⸗ deutschen Post“ zu veröffentlichen; geht dies Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwei Vor⸗ standsmitglieder abzugeben. Mitglieder des Vorstands sind: 1) der Schneider⸗ meister Wilhelm Luhdo, 2) der Schneider⸗ meister Friedrich Gerds, beide zu Parchim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Parchim, den 7. November 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pinneberg. [46928] In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist hei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Tornesch folgendes eingetragen: 1

An Stelle des zum Millitärdienst ein⸗ gezogenen G. Nolte ist der Joachim v. Helms in Esingen in den Vorstand gewählt. Pinneberg, 11. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. [46929] In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Garstedt heute folgendes eingetragen: 1

H. J. Rohde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Nachtrag zu § 16 des Statuts ist aufgehoben.

Vorstand gewählt worden, und zwar an]

Leipzig, am 15. November 1916. Königliches Amts ericht. Abt. IIB.

Pinneberg, den 13. November 1916. Königliches Amtsgericht

8

In unser Genossenschaftsregister ist beute

Säckingen. [46930]

Genossenschaftsregistereintrag D.⸗Z. 16, den Ländl. Kreditverein Harpolingen⸗ Rippolingen, e. G. m. u. H., in Harpolingen betr.: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Ebner, Landwirt in Harpolingen, ist in der Generalversammlung vom 3. Sep⸗ tember 1916 Landwirt Anton Ebner in Harpolingen in den Vorstand gewählt worden.

Säckingen, den 10. November 1916.

Großh. Amtsgericht.

Schweinfurt. [46931] Bekanntmachung. Darleheuskassenverein Höchheim, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Höchheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1915

des eingereichten Protokolls geändert. Schweinfurt, den 15. November 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Sonneberg, S.-Mein. [46932] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft in Firma Konsumverein für Sichelreuth und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Sichelreuth heute ein⸗ getragen worden: Für die zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmitalieder Kassierer Bernhard Korn und Kontrolleur Ludwig Gruber sind bis zur Wiederübernahme ihrer Aemter als deren Stellvertreter Ernst Welscher und Louis Rebhan in Sichelreuth gewählt worden. S.⸗M., den 16. November Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Stromberg, Hunsrück. (46933]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Weilerer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Weiler bei Bingerbrück heute eingetragen:

Josef Dapper in Weiler ist zum Stell⸗ vertreter des erkrankten Vereinsvorstehers Franz Klein gewählt. An Stelle des ausscheidenden Mitglieds Josef Bell ist Josef Gregori in Weiler in den Vorstand gewählt.

Stromberg, den 6. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. [ĩ47133] K. Amtsgericht Ulm.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Darlehenskassen⸗ verein Grimmelfingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Grimmelfingen eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3. Juni 1916 wurden an Stelle des Michael Kast, Gemeinderats, und des Georg Strohm, Gemeinderats, beide in Grimmelsfingen, Joh. Hofelich, Bauer, und Jakob Heigele, Bauer, beide in Grimmelfingen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Den 15. November 1916.

Amtsrichter: Walther.

Vechta. 1871

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigengssenschaft Lohne e. G. m. b. H. zu Lohne in Liqui⸗ dation, Nr. 34 des Registers, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des als Liquidator ausge⸗ schiedenen Haussohns Julius Küsterm eyer in Lohne ist Bernard Zerhusen in Lohne als Liquidator gewählt.

Großherzoaliches Amtsgericht Vechta,

1916, November 14.

Völklingen. [46934]

Im hiesigen Genossenschaftsregister II Nr. 17 ist bei dem Bürger⸗Consum⸗ verein Emmersweiler heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Jakob Hektor und Ludwig Lux sind in der Generalversammlung vom 12. März 1916 in den Vorstand gewählt worden: Peter Schneider, Fabrikarbeiter, und Anton Wagner, Pensionär, beide wobnhaft zu Emmersweiler.

Völklingen, den 24. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. [47135]

In das Genossenschaftsregister Bd. 1 ist bet F. O.⸗Z. 20: Automobil⸗Ge⸗ nossenschaft Oberprechtal, e. G. m. b. H. zu Oberprechtal, heute eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch übereinstimmenden Beschluß der General⸗ versammlungen vom 19. und 26. Oktober 1916 aufgelöst.

Waldkirch, den 7. November 1916. Gr. Amtsgericht.

Weinheim. [47136] Zu O.⸗Z. 25 des Genossenschaftsregisters wurde zur Firma „Einkaufs⸗ und Lie⸗ ferungsgenossenschaft der Schneider⸗ meister e. G. m. b. H.“ in Weinheim eingetragen: Schneidermeister August Klötzke ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Schneidermeister Peter Hufnagel in Leutershausen in den Vorstand gewählt. Weinheim, den 14. November 1916. Gr. Amtsgericht. I.

Wesel. [47014] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Weseler Beamten ⸗Konsum⸗ Verein“ e. G. m. b. H. zu Wesel unterm 14. Oktober 1916 folgendes einge⸗

tragen worden

wurde § 16 des Statuts nach Maßgabe 3

Die Bestimmungen der Rabattgewährung sind geändert. Dieserhalb sind die 85 42 Ziffer 4 und h9 Absatz II der Satzungen

eändert und hat § 26 unter neuer Fiffer 14 einen Zusatz erhalten.

Wesel, den 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Herzberg, Elster. [47003] Im Musterregister ist bei Nr. 9 ein⸗ getragen: Karl Bredow, Klempner⸗ meister, Herzberg (Elster), 1 Muster für „Rührbüchse Bredolina zur Bereitung von Rührspeisen“, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 70, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 9. November 1916, Nachmittags 4 Uhr. 1“bens (Elster), den 11. Nov

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [47002]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 542. Firma Waldes & Ko. zu Wrsoviec bei Prag in Oesterreich, ein Paket mit zwei Mustern für Knöpfe oder dergl., offen, Fabriknummern 13968 2 und 13988 v, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ gees 1916, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 12 543. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 48 Stück Postkarten, versiegelt, Fabriknummern 2186/1 2, gFg227/1— 3, 2230/1 3, 2257/1 2, 2258/1— 2, 22 2261/1—2, 2264/1 2,

2262/1—2

2285/12, 2 2267/1— 2, 2269/1 3, 2273/1 3, 2271/1 2, 2270/1 2, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12544. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 44 Stück Postkarten, versiegelt, Fabriknummern 2268/1 3, 2256/1 2, 275/1 2, 295 / 1 2, 296/1 2, 297/1 2, 298/1 3, 299/1 2, 300/1 2, 301/1 2, 302/1 2, 303/1 2, 304/1 3, 306/1 2, 307/1 2, 5177, 5178, 5189, 5192, 5205, 5274, 5286, 5287, 5288, 5289, 5294, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 545. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig, eine Schrift, versiegelt, Fabriknummer 52, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 546. Firma Karlsbader Glas⸗ industrte⸗Gesellschaft Ludwig Moser & Söhne, Glasfabrik zu Meierhöfen bei Karlsbad in Oesterreich, ein Paket mit 2 Kelchen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 11542 und 11562, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 11. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 547. Mechaniker William Frederick Grupe zu North Bergen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, Abbildung einer Spre maschine, offen, Fabriknummer 1, plastis⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 14. Oktober 1916, Nachmittag 1 18 15 Minuten.

2

9 leuder E. Gisin in Küßnacht, Ktu. Schwyz (Schweiz), ein Abreißkalender offen, Fabriknummer 12, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Okrober 1916, Vormittags 11 Uhr

55 Minuten.

Nr. 12 549. Firma Friedrich Maack in Wahren, Packung für Waschpulver⸗ ersatz, offen, Fabriknummer 14, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 24. Oktober 1916, Mittags

12 Uhr.

Nr. 12 550. Privata Anguste Friederike Rudolph in Leipzig, Zeichnung eines Büstenhalters mit dur eine Versteifung bogig gestaltetem Vorder⸗ teil, offen, Fabriknummer 1, Flä erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1916, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. ,

Nr. 8419. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 506, 510, 512, 514, 515 und 517 versehenen Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 11 725. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 855, 856, 857, 858, 859, 860, 861, 862, 864 und 865 persehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 11 742. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 866, 867 und 868 ver⸗ zebenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Leipzig, den 7. November 1916. Köoͤnigliches Amtsgericht. Abt. I B.

Wolfach. [47118] In das Musterregister wurde ein⸗ getragen bei Nr. 20: Johann Brisstle. Schreinermeister in Gutach, hat für die Musterzeichnung zu einem Armstuhl die Verlängerung auf 3 Jahre SCxmn Wolfach, den 13. November 1916.

roßh. Amtsgericht.