[47574] 16. Dezember 1916, Nachmittags gebäude be Brauerei. 8 d
1) Vorlage der Jahresrechnun 2) Beschlußfassung über die
Vorstands und Aufsichtsrats, wie Verteilung des Reingewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wahl von zwei Revisoren.
8 Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien, unter Beifügung eines in duplo ausgefertigten und unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, an den Werktagen vom 7. bis 14. Dezember a. c. von 10 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg und Vereinsbank in Hamburg
Altonaer Filiale in Altona.
Die Eintrittskarten sind am Eingang vorzuzeigen. Der Aufsichtsrat.
Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.
Vierunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am
Tagesordnung:
5 Uhr, zu Nienstedten, im Restaurations⸗
und des Geschäftsberichts. “ enehmigung der Bilanz, Entlastung des
[47314]
Bilanz der Zuckerfabrik Holland in Cöthen in Anh.
am 31. August 1916.
2) Fabrikanlage, Gesamtkonten. 2) Fabrikbetriebsvorräte, Gesamtkonten 3) Bestände der Landwirtschaften
4) Warenbestände “ 5) Kassabestand
6) Kontokorrent, Außenstände und Bankguthaben
7) Kautionen, Staatspapiere .. 8) Effekten, Staatspapiere 8
9) Effekten für Kriegssteueranlage, Staate papiere —
10) Aftienrückkauf
11) Anteilige Zinsen auf Staatspapiere 1) Aktienkapital
2) Reservefonds
3) Spezialreservefonds .
4) Dispositionsfonds 1b
5) Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds .
Zuckerfteuer 8 8) Teilschuldverschreibungszinsen, uneingelöste Zinsscheine
6) Teilschuldverschreibungen 7) Kontokorrent, Buchschulden und
9) Rücklage für Kriegssteuer. Fabrikationsreingewinn
Landwirtschaftenreingewinn .“
Gewinn⸗ und Verlustkonto der Zuckerfabrik Holland in Cöthen in Anh. am 31. August 1916.
1) Rüben und Rübensamen..
2) Betriebsunkosten..
3) Abschreibungen Fabrikationsreingewinn Landwirtschaftenreingewinn
1) Warenüberschuß.
2) Zinseneinnahme..
3) Fabrikationsahfälle.
4) Landwirtschaftenreingewinn.
Cöthen in Anh., den 25. Oktober 1916. Zuckerfabrik Hol
2 8 . 1 *“ t.
1“ P. Hildebrandt.
EEE6969
9 2
Aktiva. 512 11374 248 729ʃ13 8 828 745 43 1u1 208 761 70 13 64418 68 806 17 218 747 50 390 228 75 150 000 —- 14 000 —- 4 078 05
2. 2 2*. 9 2 2*
„ 3G““
630 000 340 000 85 000 79 500 36 020 375 000 621 928 45
8 1u““ 112 000 263 471 114 889
2 657 854
221ISlISsIII
2 657 854 65
114 889 1112440 910 32 335
2 086 114 889
1 590 223
1 590 223 M. Hildebrandt.
[47315]
Zuckerfabrik Holland in Cöthen i. Anh.
Für die Zeit vom 1. September 1916 his 31. August 1919 sind in der am 16. November 1916 stattgefund⸗nen General⸗ versammlung in den Aufsichtsrat gewählt:
8 98 ö Wilhelm Doepke
n Dessau Herr Gutebesitzer Alfred Jahn in
Baasdorf b. Cöthen,
Herr Geb. Oekonomierat Otto Steiger in Dresden,
Herr Rittergutsbesitzer Georg Nette in
Müglenz b. Wurzen,
Herr Rittmeister Emil Hädicke in
Maasdorf b. Cöthen.
Cöthen i. Anh., den 17. November 1916.
. Der Vorstand der Zuckerfabrik Holland. P. Hildebrandt. M. Hildebrandt.
[47550] Erste Berliner Malzfabrik
Ahtiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns zu der 11. De⸗ zember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhe, im Geschäftslokal des Bank⸗ hauses C Schlesinger Trier & Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Mohtenstr. 58/59, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustkonto für das verflessene
Geschäftsjahr und des Geschäfts⸗
berichts der Direktion sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aussichtsrat und Festsetzung der Dividende.
3) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, werden ersucht, ihre Aktien resp. Devpotscheine der Reichsbank darüber bis spöätestens den 6. Dezember entweder bei der Kaffe der Gesellschaft in Neu⸗ kölln, Freeüir 29, oder bei dem Beankhause C. Schlesinger Trier & Co., Commanditgesel schaft auf Aktien, in Berlin W. 8, Mohrenstr. 58/59, zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht nebst
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto
werden von heute ab im Kontor der Ge⸗
ellschaft ausliegen. Reukölln, den 20. November 1916. Der Aufsichtsrat. N. Dorn, Vorsitzender.
[47321]
München Dachauer Ahktiengesell-
schaft für Maschinenpapierfabri- kation in München.
Auf Grund des § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs für das Deutsche Reich machen wir hiermit bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats
err Justizrat Arnold Adlerstein mit Tod abgegangen ist. München. 17. November 1916. Der Vorstand.
[47576]
Hofbierbrauerei Schüfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Alktien-Gesellschaft zu Frankfurt a. MNM.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 13. Dezember 1916, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in den Geschäftslokalen unserer Brauereti, Darmstädter Landstr. Nr. 153 hier, stattfindenden dreißigsten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über dieselbe sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
9 Aufsichtsratsn ahlen. iejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Versammlung bei den Gesellschaftskassen oder bei den Herren Gebr. Aruhold in Dresden, oder bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft in Berlin, oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., oder bei der Filiale der Bauk für Handel & Industrie in Fraukfurt a. M. zu binterlegen und dagegen Legitimations⸗ karten in Empfang zu nehmen.
Die gesetzliche Befugnis zur Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar wird eemeat⸗ berührt.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen in den Ge⸗ schäftslokalen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Außerdem steht denfelben der gedruckte Geschäftsbericht bei den oben genannten Stellen zur Verfügung. 19Fes. a. M., den 14. November
Der Vorstand
[47556]
Branereigesellschaft zur Sonne vormals f. Weltz in Speyer (Bayern).
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag den 11. Dezember 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Rittersaal „Zur Sonne dahier, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschaͤftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und 1
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine spätestens bis Donnerstag, den 7. Dezember 1916 bei:
der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim oder deren Filialen,
der Süddeutschen Discontogesell⸗ schaft A. G. in Mannheim oder deren Filialen,
der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M.,
den Herren Kahn & Co. in Frank⸗ furt a. M.
1 oder an der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ egen.
Der Geschäftsbericht pro 1915 — 1916 liegt vom 25. November 1916 ob auf dem Kontor der Gesellschaft zur Einsicht auf.
Speyer a Rh., 18. November 1916.
Der Vorstand.
[47549] Artien⸗Verein der Zwickaner Gürger⸗
gewerkschaft.
Bei der am 14. Nopember 1916 vor Notar und Zeugen vorgenommenen Aus⸗ losung unserer Anleihe vom 2. Januar 1896 sind folgende Stücke, rückzahlbar am 1. Juli 1917, gezogen worden:
Lit. Aà à ℳ 1500,— Nr. 1 18 34 50 59 124.
Lit B à ℳ 1000,— Nr. 5 22 50 81 92 135 145 159 161 168 172 184 8 310 312 341 379 485 490 535 552
05
Lit. C à ℳ 300,— Ne. 5 14 27 36 58 101 125 135 140 162 200 250 271 276 277 311 341 404 426 449 463 466 504 527 550 567 578 630 631 650 661 662 655 685 700 701 707 727 734 747 751 787 809 820 829 832 845 868 876 903 904 927 945 1002 1029 1052 1191 1250 1258 1304 1421 1437 1519 1541 1561 1588 1590 1625 1653 1761.
Die Kapitalbeträge werden gegen Rück⸗ gabe dieser Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen vom 1. Juli 1917
ab gezahlt: in Zwickau:
bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, bei der Dresbuer Bankfiliale, bei der Vereinsbank, bei der Vereinsbank, Abteilung Heut⸗ schel & Schulz,
in Leipzig: bei Herren Hammer & Schmidt, bei der Dresdner Bank. Von bereits früher gelosten Schuld⸗ scheinen ist noch nicht eingelöst: Auslosung für 1. Juli 19141 Lit. G Nr. 614. 1 Zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes ersuchen wir um Rückgabe des Schuld⸗ scheines nebst Zinsleiste und Zinsscheinen. Zwickau, den 16. November 1916.
Das Direktorium.
[47578] Süddentsche Wasserwerke Aktien-
gesellschaft zu Frankfurt a. Main.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am 15. Dezember
ds. Js., 11 Uhr Vormittags, im
Konferenzzimmer des Herrn Justizrat Dr.
Liebmann in a. Main, Neue
Mainzerstr. Nr. 53, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung ein⸗
zuladen. Tagesordnung:
1) Erteilung der Genehmigung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat zur Ver⸗ äußerung des Wasserwerks Damm nebst Erweiterungen und Zubehör.
2) Erteilung der Genehmigung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat, weitere 130 eigene Aktien der Gesellschaft ein⸗ schließlich des Gewinnanteilscheins für das laufende Geschäftsjahr 1916 und folgende zu erwerben und als Gegen⸗ wert für jede Aktie 5 prozentige Kriegsanleihe im Nennbetrage von ℳ 1000,— (eintausend Mark) ein⸗ schließlich des am 1. Januar 1917 fällig werdenden und der folgenden Zinsscheine zu gewähren, Festsetzung der einschlägigen Bestimmungen.
Diejentgen Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung teilzunehmen beab⸗
sichtigen, wollen ihre Aktien ohne Ge⸗
winnanteilscheine spärestens am 13. De⸗ zember 1916 im Geschäftslokal
unserer Gesellschaft, Fichardstraße 28/30,
hinterlegen oder den Hinterlegungsschein
einer Bank innerhalb dieser Frist ein⸗
senden. 888
Franksurt a. Main, den 20. No⸗
vember 1916. 8
Der Vorstand.
S. Weinmann. A. Müller.
Paul Heßemer.
[147316]
lheinishe Portland Cememwerke
in Liquidation.
Bei der am 14. November 1916 vor Notar erfolgten Auslosung von ℳ 20 000,— am 16. Januar 1902 aus⸗ gegebenen Teilschuldverschreibungen wurden folgende Stücke gezogen:
Lit. A die Nummern: 69 128 179 194 217 320 325 349 359 397 398.
Lit. B die Nummern: 30 35 74 97 119 132 168 175 231 240 275 311 329 335 339.
C die Nummern: 9 14 59 67
7
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt gegen Einreichung der gezogenen Teilschuldverschreibungen vom 1. April 1917 ab durch die Rheinisch⸗West⸗ fülische Disconto⸗Gesellschaft Cöln, A.⸗G. in Cöln.
Porz b. Cöln, den 18 November 1916.
Der Liquidator.
[45142] Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß Chemnitz.
Unser diesjähriger Geschäftsbericht liegt in unserem Kontor, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Drebden und Chemnitz zur Einsicht bez. Abnahme seitens der Herren Aktionäre aus.
Zur 59. ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre auf Montag, den 27. November 1916, Nachmittags 4 Uhr, in das Restaurant zum Schloßgarten in Chemnitz ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vortrag des Geschäftsberichts.
2) Anträge des Aufsichtsrats:
a. auf Entlastung der Verwaltungs⸗ G organe, bb. auf Gewinnverteilung gemäß ““
3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach § 25 der Statuten ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine über die von ihnen bei einem Notar, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, deren Filialen in Dresden und Chemnitz oder bei der Kasse unserer Gesellschaft niedergelegten Aktien dem das Protokoll führenden Notar vorzulegen. 1
Das Versammlungslokal wird ½4 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.
Chemnitz, den 9. November 1916.
Der Vorstand.
[47548] Katholische Töchterschule
Aktien⸗-Gesellschaft in Stuttgart.
4 % hypothekarisch sichergestelltes
Anlehen von ℳ 100 000,— vom 20. April 1906.
Bei der in den Geschäftsräumen der Unterzeichneten vor dem Notar heute statt⸗ gehabten 2. ordentlichen Verlosung sind folgende Teilschuldverschreibungen ge⸗ zogen worden:
2 zu ℳ 500,— Lit. B Nr. 28 29.
1 zu ℳ 200,— Lit. C Nr. 52.
Die Heimzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt am 1. März 1917 zum Nennwert gegen Zurückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu⸗ sebheigen Zinsabschnitten und Erneuerungs⸗
einen
bei der Königl. Württ. Hofbank
G. m. b. H. in Stuttgart oder bei der Kasse der Gesellschaft.
Die Verzinsung der gezogenen Tell⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. März 1917 auf.
Stuttgart, 16 November 1916. Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.
8
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[47570) Der Rechtsanwalt Karl Friedrich Ru⸗ dolf Flockemann in Deuben (Bezirk Dresden) ist beute in die Liste der bei dem bhiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechteanwalte eingetragen worden. Döhlen, den 15. November 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.
[47571) Bekanntmachung. 8
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei den K. Landgerichten München 1 und II zugelassenen vormaligen Rechts⸗ anwalts alentin Frey in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen.
München, den 17. November 1916. Der Präsident des Der Präsident des K. Landgerichts K Landgerichts München I: München II:
Dürbig. Federkiel.
[47569]
Der Rechtsanwalt Heinz in M.⸗Glad⸗ bach ist auf seinen Antrag heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 17. November 1916.
Königliches Landgericht.
[475671 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Amandus Maager in Potsdam ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgericht zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen.
Potsdam, den 17. November 1916. Der Landgerichtspräsident.
47568] G In der Anwaltsliste ist heute gelöscht worden der Rechtsanwalt Justizrat Richard Reinhold Hippe in Dresden infolge Ab⸗ lebens am 17. November 1916. 6 Königliches Amtsgericht Dresden, am 18. November 1916.
[475722 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem s Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Arnold Adlerstein in München infolge seines Ablebens gelöscht worden. München, den 18. November 1916. Der Präsident des Kgl. Bayer. Obersten Landesgerichtt: Dr. von Haiß. 1
8
9) Bankausweist.
[47559] Stand
der Württembergischen Notenbank
am 15. November 1916.
Aktiva. Metallbestand. ℳ Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten. Sonstige Aktiva
Passiva. Grundkapital... Reservefondds Umlaufende Noten. 8 SC. fällige Verbind⸗
hettee6 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlich⸗
L“ 102 900— Sonstige Passiva „ 1 942 882 55
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 954 786,81.
9 855 524
449 012 6 834 810 118 542 275 12 850 283 “ 4 528 982
8 15 401 379
. 9 000 000 1 772 904 24 624 300
31 019 278
10) Verschiedene
1
Bekanntmachungen.
[47589 Niederrheinische Bergwerks⸗Ge⸗ sellschaftmit beschrünkter Uaftung.
Die Herren Gewerken der Gewerk⸗ schaften Ernst Moritz Arndt, Großberzog von Baden und Süddeutschland werden hierdurch auf Beschluß des Aufsichtsrats zu einer Vollversammlung der Gewerken auf Freitag, den 8. Dezember d. J.⸗ 11 ¾ Uhr Vormittage, noch Berlin, Hotel Continental, Neustädtische Kirch⸗ straße 6/7, unter Hinweis auf die unten⸗ stehende Tagesordnung ergebenst einge⸗ laden.
Berlin, den 21 November 1916. Niederrheinische Bergwerks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Vorsitzende des Aufsichtsrars: Hermann Heymann, Königlicher Kommerzienrat.
Tagesordnung:
1) Mitteilung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto der Niederrheinischen Bergwerks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung per 30. Juni 1916.
2) Bericht über das am 30. Juni 1916 abgelaufene Geschäftsjahr der Nieder⸗ rheinischen Bergwerks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3) Wablen zum Aufsichtsrat.
4) Sonstiges.
[46811] 8
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. November 1916 ist die W. Herlet Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 35, Potsdamerstraße 113, aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche beim unterzeich⸗ neten Liquidator anzumelden.
Ernst Reisner, Leipzig, Salomonstraße 10.
Die „Automobil⸗Registrator⸗Com⸗ pagnie mit beschränkter Haftung“ zu Berlin ist durch Gesellschafterb schluß aufgelöst worden und in Liquidation getreten.
Der unterzeichnete Liquidator fordert hierdurch alle diejenigen auf, welche eine Forderung gegen die genannte Gesell⸗ schaft zu haben glauben, solche bis zum
blauf dieses Jahres anzumelden.
Berlin SW. 29, Zossenerstraße Nr. 3, den 13. November 1916.
R. Marquard. [46584⁴]
Die unter der Firma Bremer Theaterverlag G. m. b. H. bestehende Gesellschaft ist aufgelöst worden. Ich fordere die Glaäubiger hierdurch auf, sich bei mir zu melden.
Als Liquidator: Th. Lameyer, Bremen, Mathildenstr. 97. [47050]
Hiermit machen wir bekannt, doß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft von heute ab aus den Herren Reinhold Strauß in Berlin und Büͤrgermeister a. D. Carl Strauß in Leipzig besteht.
Leipzig, den 17. November 1916.
28 Maier G. 8 b
Obersten
“
Nℳo 275.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
in welcher die Betanntmachungen owie die Tarif⸗ und Fahrplanb
Funfte Beilage zeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 21. November
ßischen Staats
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üher Warenzeichen aanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2254)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin üür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Rkestenfbeltere, SW. 48,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
E——
Vom „Zen
tral⸗Handelsregister für das Deutsch
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Relch Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 ₰ für das Viertelja Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen 8
e Reich“ werden heute die Nru. 275 A. und 275 B. ansgegeben.
erscheint in der Regel täglich. — Der Thehn, S Ls 20 ₰. —
hri nheitszeile 30 ₰.
[47413]
Zur Ordg.⸗Zahl 12 des Handelsregisters Abt. A, Firma „Johann Keller, Reuchen“, ist unterm 16. November 1916 eingetragen worden: a. Die Prokura des Oberingenieurs Arnold Spieß ist erloschen. b. Dem Albert Lehr, Diplomingenieur aus Heimbach, ist Prokura erteilt. Achern, den 17. November 1916. Großh. Amtsgericht.
Adenau. [47414] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Hoffmann u. Romes Dampfsfüägewerk in Leimbach ein⸗ getragen, daß Johann Jütten, Werkführer in Leimbach, zum Prokuristen bestellt worden ist. Adenau, 14. November 1916. 5 Kgl. Amtsgericht.
Bad Schwartau. [47415]
In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 53 (Lübecker Marzipan Fabrik von Minden und Bruhns in Stockels⸗ dorf) eingetragen, daß sich die Kommandit⸗ gesellschaft durch Ausscheiden des Kom⸗
manditisten in eine offene Handelsgesellschaft
umgewandelt hat. 1 Babd Schwartau, den 10. November 916.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Barmen. [47192]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 10. November 1916:
A 1306 bei der Firma Leinberger & Mann in Barmen: Jetziger Inhaber ift der Fabrtkant Albert Viehmann in Barmen. 8
Am 13. November 1916:
K 1940 bei der Firma Ackermann & Co. Nachf. in Barmen: Jetziger In⸗ haber ist die Witwe Emil Holand, Emitlie geb. Paß, in Elberfeld, Prinzen⸗ straße 19.
A 2461 die Firma Paul Knülttel in Barmen, Freibeitstr. 35, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Paul Knüͤttel daselbst.
Am 15. Novpember 1916:
A 1312 bei der Firma Aug. Stein⸗ bach in Barmen: Der Ehefrau August Steinhach, Julie geb. Lühdorff, in Bar⸗ men ist Prokura erteilt. 8
A 1872 bei der 188. August Bäumer in Barmen: em Kaufmann Otto Bäumer in Barmen ist Prokura erteilt.
A 2462 die Firma Carl Sauter⸗ meister in Barmen, Oberdörnerstr. 70/72, und als deren Jahaber der Kaufmann Carl Sautermeister daselbst.
B 301 die Firma Maschinenfabrik Germania, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Barmen, Mohrenstr. 3, laut Gesellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1916. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Maschinen und Apparaten aller Art für die Metallbearbeitung und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist zur Erreichung ihres Feches berechtigt, die Herftellung der
rzeugnisse in eigenem oder fremdem Be⸗ triebe im In⸗ und Auslande aufzunehmen, Zweigntederlassungen allerorts zu errichten und sich an anderen Unternehmungen jeder Art und in jeder Form zu betetligen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur⸗Chemiker Emanuel Neumann in Barmen, Hecktnahauserstr. 118, welcher die Gesellschaft allein vertritt. Veröffentlichungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Bergheim, Erft. [47416] In das Handelsregister B Nr. 17 — Firma Pfeifer &᷑ Langen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Cöln und Zweigniederlassungen in Elsdorf und Elsen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Bernhard Jacobi in Cöln ist gestorben. Bergheim, den 10. November 1916. Königlüches Amtsgericht.
8 Rerlin. Hanbelsregister 46695] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗
itte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 507. Firma: Olga Lerche in Berlin. Inhaber: Olga Lerche, geb. Peplau, Kauffrau, Berlin. — Nr. 45 508. Firma: Robert Rosenthal in Berlin. Inhaber: Robert Rosenthal, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schäftszweig: Getreide⸗ und Futtermittel.
Geschäftslokal: Bundesrat⸗Ufer 4.) — Nr. 45 509. Firma Richard Witte in Charlottenburg. Inhaber: Richard Witte, Händler, Charlottenburg. Nr. 45 510. Firma: Gduard Wolff in Berlin. Inhaber: Eduard Wolff, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 45 071 (offene Handelsgesellschaft Dr. Schleimer & Co. in Berlin⸗Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Dr. Alexis Schleimer ist alleiniger Inhaber der Firma. Sitz jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 12077 (offene Handelsgesellschaft C. Sponholz & Co. in Berlin): Albert Kemper ist durch Tod aus der Gesfellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Ernst Kemper, Kaufmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Bei Nr. 41 579 (Firma Richard Pannwitz in Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche am 6. November 1916 begonnen hat. g2 Anna Pannwitz, geb. Schulze, Berlin⸗Friedenau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 43 003. (Firma Adolf Levy in Berlin): Nieder⸗ r2 jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 44 757 (Firma Karl Müller, Milchgroßhandlung in Berlin): Der Frau Maria Müller, geb. Reiter, zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 8718 (offene Handelsgesellschaft P. Lindhorst in Berlin): Dem Philtp Christiansen in Charlottenburg, dem Julius Chambosse in Neukölln und der Witwe Else Doll, geb. Schnier, in Berltn⸗ Schöneberg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt sind. — Bei Nr. 5880 (offene Handelsgesellschaft Conrad Schayer ᷑᷑ᷓ Co. in Charlottenburg): Der Frau Dorothea Müller, geb. Müller, zu Char⸗ lottenburg⸗Westend und dem Fräulein Martha Mathias zu Charlottenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind. — Bei Nr. 30 809 (offene Handelsgesellschaft Müller & Stroh in Charlottenburg): Der Frau Dorothea Müller, geb. Müller, zu Charlottenburg⸗Westend und dem Fräulein Martha Mathias zu Charlottenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. — Bei Nr. 31 690 (Firma Rosenberg &. Co. in Berlin): Dem Abraham Rosenberg, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr 44 054 (Firma Carl Reusing in Charlottenburg): Der Frau Helene Grunow, geb. Kobow, zu Berlin und dem Frävlein Else Bödrich zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Bei Nr. 38 579 (Firma Richard Schmidt, Schraubenfabrik in Berlin): Die Niederlassung ist nach Falkenberg i. Mark verlegt worden. — Gelöscht die Firmen: Nr. 3898. Theodor Raupert in Berlin⸗ Lichterfelde. Nr. 26 262. Beujamin Wittig in Berlin; letztere ist von Amts wegen erfolgt. Berlin, 11. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [47420] In das Sedeeehe A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 519. Surach Adler, Verlin. Inhaber: Surach Adler, Kauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 45 520. Hubert Franz, Charlottenburg. Inhaber: Hubert Franz, Kanfmann, ebenda. Der rau Auguste Franz, geb. Entz, Charlotten⸗ urg, ist Prokura erteilt. — Nr. 45 521. Carl Bienek, Charlottenburg. In⸗ haber: Carl Bieneck, ebenda. — Nr. 45 522. Rosa Berger, Berlin. Inhaber: Rosa Berger, geb. Bütow, Händlerin, ebenda. Dem Bernhard Berger, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. — Nr. 45 523. Carl v. Helmolt Militär⸗Gffekten⸗Fabrik, Berlin. Inhaber: Carl v. Helmolt, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 524. Salomon Gottheimer. Berlin. Inhaber: Salomon Gottheimer, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 45 525. Her⸗ mann Abrahamson, Berlin. In⸗ haber: Hermann Abrahamson, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 45 526. Wilhelm Gosse, Berlin. Inhaber: Wilhelm Gosse, Kaufmann, ebenda. — Nr. 45 527. Martin Cohn, Berlin. Inhaber: Martin Cohn, Kaufmann, Lebenda. Die Niederlassung ist von Wie⸗ lichowo hierher verlegt (vgl. Handels⸗ register des Amtsgerichts Schmiegel A. 68.) Bei Nr. 1812 Franz Ebel Nach⸗ folger, Berlin: Prokurist: Frau Christiane
Schneider, geb. Wolff, in Berlin. — Bei Nr. 8314 Geographisches Institut & Landkarten⸗Verlag Julius Straube, Berlin: Inhaber jetzt: minderj. Fritz Prein gen. Lehnhoff⸗Schroeder in Berlin⸗ Niederschönhausen, vertreten durch den Testamentsvollstrecker Fräulein Charlotte Leuther, Berlin. — Bei Nr. 11 350 J. Gast, Kommanditgesellschaft, Lichtenberg: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 18 131 M. & Franz Berndt Möbelfabrik, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. November 1916 begonnen hat. Der Kaufmann Erich Berndt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien. Der Uebergang der im Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 30 151 Dampfwäscherei Tannhäuser Democh & Wulff, Neu⸗ kölln: Die Fuͤma lautet jetzt: Dampf⸗ wäscherei Tannhäuser Bertha Leuz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Bertha Lenz, geb. Democh, ist alleinige Inhaberin der Firma. — Bei Nr. 42 2138 Förster’s Schorusteinaufsatzvertrieb Förster & Co., Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 10. No⸗ vember 1916 begonnen hat. Der Kaufmann Friedrich Funk ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder der Gezfellschaften Funk zusammen mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 44 225 „Die große Zeit“ Kunstverlag D. Nadel & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter David Nadel! ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 45 034 Gebr. Kraft, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Kraft ist alletntger Inhaber. — Gelöscht Nr. 6890. Ernst Geßler & Co., Berlin. Berlin, 14. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Gerlin,. Handelsregister 47419] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. B,8 .
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 528. Firma: Ratalie Lemnitzer in Verlin. Inhaber: Frau Natalie Lemnitzer, geb. Teichmann, Berlin⸗Schöͤneberg. — Nr. 45 529. Firma: Simsche Scheidlinger in Berlin. In⸗ haber: Simsche Scheildlinger, Händler, Berlin. — Bei Nr. 40 767 (Firma Paul Wolff, Fahrrad⸗Haus in Berlin⸗ Schöneberg): Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft. Paul Wolff zu Zeutben i. Mark ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1916 hbegonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Gelöscht die Firma: Nr. 22 700. Georg Wolff⸗ gramm Borussia⸗Theater und Fest⸗ säle in Berlin.
Berlin, 15. November 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 8d.
Berlin. 147417]
In unser Handelsregister Abteilung Böist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1523: Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabriken mit dem Sitze zu Verlin und mehreren Zweigntederlassungen: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 30. Oktober 1916 ist das Grundkapital um 16 500 000 ℳ erhöht und beträgt j tzt 33 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 13 750 Stück je auf den In⸗ haber und über 1200 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1916 gewinnanteils⸗ berechtigt und den alten Aktien gleich⸗ berechtigt sind, zum Nennbetrag zuzüglich 5 vom Hundert Stückzinsen seit 1. Januar 1916 bis zum Zahlungstage; diese neuen Aktien sind mit einer mindestens zwei⸗ wöchigen Frist den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf jede alte eine neue Aktie zum Neonbetrag, zuzüglich 5 vom Hundert Stückzinsen vom 1. Januar 1916 ab bezogen werden kann. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunmehr in 27 500 Stück je auf den Inhaber und über 1200 ℳ lautende Aktien. — Bei Nr. 779:
Bank für Brau⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dresden: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Dr. jur. Felix Fruth in Dresden ist im Kampfe für das Vaterland gefallin; zu seiner Vertretung ist Kauf⸗ mann Hans Arnhold in Berlin aus dem Aufsichtsrat bis Ende Mai 1917 ab⸗ geordnet. — Bei Nr. 1649: „Securitas“, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Prokurist Leo⸗ pold Rimmelspacher in Berlin ist ver⸗ storben. Bei Nr. 5430: Vulkan Maschinenfabriks⸗Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Budapest und Zweig⸗ niederlassung zu Verlin: Bankier Dr. Alfons Thorsch in Wien ist zum Mit⸗ gliede der Direktion bestellt. — Bei Nr. 1686: Davenière & Co. Limited mit dem Sitze zu London und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Gemäß Verord⸗ nung vom 31. Jult 1916 ist die Zwangs⸗ liqusdation angeordnet. Kommerztenrat Hans Schlesinger in Berlin ist zum Liqui⸗ dator hestellt. Berlin, 15. November 1916.
Königliches Am ccht Berlin⸗Mitte. 88 Uüederis 89.
Berlin. [47140]
Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14441. Ihle Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die alleinige Herstellung und der Vertrieb von Wirbel⸗ strom Geschwindigkeitsmessern nach den Ihle⸗Patenten und sonstigen Schutzrechten, wie überhaupt die gewerbliche Verwertung der von Herrn Ihle angemeldeten und ihm erteilten Patente und sonstigen Schutz rechte auf Wrirbbelstrom⸗Geschwindigkeits⸗ messer. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beiet⸗ ligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Cecil Ihle in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital ist von dem Ingenireur Ihle folgende Sacheinlage eingebracht: Herr Ihle bringt als seine Einlage die ihm gehörigen, auf Wirbelstrom⸗Ge⸗ schwindigkeitsmesser im In⸗ und Auslande angemeldeten und erteilten Schutzrechte (frei von Rechten Dritter) ein Es sind dies folgende Patente: Deutschland. Nr. 216 707, Nr. 285 906 — Wirbelstrom⸗ Geschwindigkeitsmesser. Nr. 276 844 — Einrichtung zur Kompensterung des Tem⸗ peraturfehlers magnetelektrischer Tacho⸗ meter. Oesterreich Nr. 67 089/A. 7792/13 — Einrichtung zur Kompensierung des Tem⸗ peraturfehlers magnetelektrischer Tacho⸗ meter. Frankreich. Nr. 462 945/7675 — Ein⸗ richtung zur Kompensierung des Tempe raturfehlers magnetelektrischer Tacho⸗ meter. Nr. 470 145/7740 — Geschwindig⸗ keitsmesser mit Uhr. Schweiz. Nr. 67 92 7 76 819 — Eimichtung zur Kompensierung des Temperaturfehlers magnetelektrischer Tachometer. Nr. 68 357/79 766 — Ge⸗ schwindigkeitsmesser mit Uhr. Italien. Nr. 145 746/416 N. 57 — Einrichtung zur Kompensierung des Temperaturfehlers magnetelektrischer Tachometer. Belgien. Nr. 260 234/212 378 — Etnrichtung zur Kompensierung des Temperaturfehlers magnetelektrischer Tachometer. Ungarn. Nr. 66 363/J. 1603 — Einrichtung zur Kompensierung des Temperaturfehlers magnetelektrischer Tachometer. Patent⸗ anmeldungen. England. Nr. 7818/14 — Ge⸗ schwindigkeitsmesser mit Uhr. — (Das Patent ist angenommen.) Nr. 20 720/13 — Ein⸗ richtung zur Kompensierung des Tempe⸗ raturfehlers magnetelektrischer Tachometer. Oesterreich. A. 2892/14 Geschwindigkeits messer mit Uhr. Amerika Ser. Nr. 789 350 — Einrichtung zur Kompensierung des Temperaturfehlers magnetelektrischer Tachometer. Weitere Neuerungen. Ge⸗ brauchsmuster Nr. 603 474 — Nr. 617314 — Geschwindigkeitsmesser mit Uhr. Nr. 634 584 Halter für Meß instrumente. Musterregister. Aktenzeichen: 90 M. R. 32 093. Angemeldet: 22. Sep⸗ tember 1914 Nachm. 2,05. 1) Geschwin⸗ digkeitsmesser mit Uhr (plastische Erzeug⸗ nisse). 2) Skala für Meßinstrumente (Flächenerzeugnisse), der Wert ist auf 50 000 ℳ festgesetzt und wird auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gedracht Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 2489 Sanatorien auf Madeira. Vorbereitungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung:
Der Liquidator Bücherrevisor Gottfried Wilhelm Hase ist verstorben, zum Liqui⸗ dator ist jetzt der Kaufmann Sylvester Schipski in Berlin bestellt. — Bei Nr. 5086 Nord⸗West, Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8. November 1916 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Pankow verlegt. — Bei Nr. 10 047 Tambach⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die wieder er⸗ öffnete Liquidation ist beendet und die Firma daher gelöscht. — Bei Nr. 12 140 Herzog & Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Oskar Vögeli ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 14 071 Königsberger Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung (Direktion Insterburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liqui⸗ dation ist aber schon beendet, sodaß die Firma gelöscht ist. Liquidatoren sind die bieherigen Geschäftsführer Kaufmann Philipp Sommerfeld und Kaufmann Julius Heymann, beide in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 14 251 Kraftstroh⸗Landver⸗ fahren, Geselllschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikbesizer Ricardo Mever⸗ hoff ist nicht mehr Geschäftsführer, Bank⸗ direktor Alfred Plaas in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, 15. November 1916.
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. [47141] In das Handelsregister Abteilung B ist hbeute eingetragen worden: Nr. 14 439. Gesellschaft zur Förderung des deutschen Handels im Auslande mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit dem Ausland, sei es für eigene, set es für fremde Re chnung. Das Stammkapital bet ägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Generalsekretär Dr. Richard Silbergleit in Berlin⸗Schöneberg. Die vesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1916 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ füͤhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch je einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Offentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nurch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 440 Fabrik künstlicher Roh⸗ producten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Rohprodukten zur Herstellung von Gummiersatz und anderer Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kurt Koppel, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geselschaftsvertrag ist am 14. Juli und 9. September 1916 abge⸗ schlossen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch swei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen oder durch den Geschäftsführer selbständig, den die Gesellschafterversammlung hierzu er⸗ mächtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Ingenieur Louis Wolff in Berlin ein Geheimverfahren zur Her⸗ stellung von Rohprodukten, die sich zur Erzeugung künstlichen Gummis eignen, sowie eine hydraulische Presse. Der Wert der Presse ist auf 1000 ℳ, der des Ge⸗ heimverfahrens auf 9000 ℳ festgaesetzt. Dieser Gesamtwert von 10 000 ℳ wird auf dessen volle Stammeinlage an⸗ gerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr 4014 Dampfwäscherei Grillaut Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Geichäfts⸗ führer Sigtsmund Wrzeszinski in Berlin⸗ Schöneberg ist verstorben. Ferner die von der Gesellschafterversammlung am 4. No⸗ vember 1916 beschlossene Abänderung des Gesellschaftsvertrages. Danach ist die Dauer des Gesellschaftsvertrages auf fünf Jahre verlängert. Bei Nr. 7480 Elektro Apbaratebau Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Berlin besteht eine Zweigniederlassung. — Bei Nr. 9930 BGrunderwerbsgesell⸗ schaft Sophi⸗ Charlotte Platz Gesell⸗ schast mit beschäakter Haftung Archi⸗ tekk August Therß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Verwitwete Frau Agnes Theeß, geb. SHerie in Berlin, ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 11 266 Automaten Restauraut Betrieben